1905 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

21. Mal. Erbprinz Heinrich XXVII. Reuß jüngerer Linie,

Res.: ĩ ĩ es.: Dr. Nitzsche im Landw. Bez. Leipzig, Dr. Wolff im Landw

Verhandlung An über di die Hochlobliche Ministerialkommis . ie rn n, ö Bergarbeiter 3. H. des 6 . . . der Zechenverwaltung waren die oben— Behandelt den . Mai 10 zu Oserfeid (lmtahaus) a ,, ö den 6. Mai 1906. erhitzen von den Belegschaftsvertretern niemanm; , ) . , . Schreiben vom 4. d. M. betre ie Legitimation d m Beurlaubt i ren,. ; 6 Anwesend: Unter hn g der nde r r. Mißstaͤnde auf Zeche Vondern teilen i bekannt. ö es Vertreters der Zeche ist amti der Res. des 3. Inf. Men dj 33, Mal Bähr CHangz, Lt. Berirk Schneeberg. Dr. im meßm gn n ö 6 Beleg schaftgbertreter Ew. Sochwohl geb . Ba gts. Nr. 102 Prin- R . ju Sberar Im Landw. Bezirk Beamte der Militä 1 6 w, J ö. . bear, ung an e. ,, u K 21 6 Beschwerdepunkt war von der Sieb . , . 5 , , . 11 3 en h, ; ö der Jie 44 283 Du ch aficr r , n ren i erbergrat Kreisel, onnen, da der bißherige Gang der Untersuch ommission folgender vorgebracht: ener⸗ Regis. It ö auen, zum Lt. der R *. ist. Arzt bein Irit, befördert. Dr. Bött mann, Würker, Wink uß. 18. Mai. Finke, 8 . Bergmeister Gaebel unseren Erwartungen nicht entsprochen men auf anderen ruhen Mangelhafle Kontrolle über gts. Rr. 4, Fuden feind Hülße dez; . des lg. Jaf. Di. Fi Inf. Regt. König Georg Rr. 106. mi er, hne m men, Reer, ler, Gebeine, sweditrende Serre 96. . . n ; ; olle über den Preis d ; Voigtländer ⸗Te Fe des Landw. Bezirks Mei ischer, Oberarzt der L lobe mit Prasien, goministerium, Re in hol, Milit nde Selretãre im 4 Amtmann Langmann Wir vielmehr fuͤr die Belegfchaft und deren V . materials. es Schieß der . e . tzner des Landw. Bezirks Wur eißen, Plauen, behufs Ueberfü er Lanjw. 2. Aufgebots im Landw. Bezirk Buß er, expedierender Sekretä ilitärbuchhalter im Kriegsjahlamt, . ) Saile her g. ann, guten & folg icht erwarten ren Vertreter einen 66 . . . * eldart. Regts. Nr. 483. be rr . zu Lts. Abschied bewilli . erführung zun Landsturm 2. Aufgebots, . ? tt Rechnungsrat, Becker ketär im Generalstahe, der Charakter als , . . altung: Mu o e en Glu af ö a8 chenvertreter äußerte sich zu dieser Beschwerde, 253. 26 6 h. . ö. 9 p. . , . a. * 6 . 1 ,. Suabac n u, . ih dr ee. , , , im Kriegsministerium, der , n . Paul W . . 1 . Beschwerde ist mir oh 36 Elen . i, r e , n m mn gi. 23 tagen der Nita, 2 ö il d Kw, , , n, . 18 Mai iebsinspektor Muthmann . aul Wange. Jochann Liß. Fra res nicht ersichtlich. Vor dem Streik, also bi ne ; des 2. Gren. Regts. N im, ginert, Militär justi einlen Kanjleiser cetẽ retäre im Kriegsministeriu 3 Betriebs führer Wagener nn borvn. nuar 1965, sind auf unseren Schä allo bis zum 1 Ir Rönig bon Preußen, B jez an, Hauptr r. 101 Kaiser Wil helm ilitärjustizbeam te. Geheimen S retären, Gasch, Setretär im Kr , . gener. ; sind in , . der Landw. Ja Durch Allerh eheimen Sekretär, e ; r im Kriegtzahlamt, zum 3) Als Belegschafts vertreter: in den Steigerjournalen wi ichächten die Sprengstoffabzt gebots des Landw. Bezirks Zita n. w. Jäger 1. Auf. Zust Allerböchsten Beschluß. 21 . Jeldart Ftnannt, Egle r, Zablmst A6 . u ie in den einzelnen Lohnbüc 3 hrung zum Landst u diesen beiden . n üjrat, Kriegsgerichts rat bei ͤ Mai,. Franz, art. Regis. Nr. 48, Marst mstr. der 1. Abteil. Niemand. Schacht Vondern III. namentlich aufgefü ohn büchern nosturm 2. Aufgebots mit, d t , Hecht des Ti5 * RS Mdene, eifel -ed sss, rar schn ez, Zahlmei Als Zeuge: Löhne der Ha gli t Streiks . n hrt worden. Auf Wunsch der während des . n n isern, r 6 2 zum Tragen w . den Tandem . 6 meistern berech Geigen a nn, , , * n e. * 9 Hauer, abzüglich Sprengstoffe, wovon noch gewählten Delegierten der Belegschaft meh ; Grim m, Oberlts. der Land illigt. Hennicke Kri ind jum Gericht des TII. (1. K ; gs gerichtsrat d idel, Inten. Bureaud ĩ̃ zahl 3 , 6 Arendt aus Oberhausen. kommen die Beträge fur Del, Gezähe ind K 9 it dieses Verfahren mit dem 9 ginn err g, . i, mr Leipꝛig 3 3 . 16 6 ö Landw. Hartz ,, e, Gericht der . . 2 n 3 J,, ö ö Tii. (1. K. S3 , 4 misgebäude zu Osterfeld begann heute die vor⸗ 1904 ; abgeändert worden, daß nunmehr ber 6 1 dahin Aufgebots des Landw. Beiltts Ze Ltg. der Landw. Inf of unter Verleihung des Range in Klasse J er Landw. Fent. Pri er, Zahlmstr. Aspir, Felbw. vom Schü end. gend e nrg en derse, ie füt nien . . ; von dem Gesamtlohn einer Kamerad esamtsprengstoff abzug Sberlt. der Landw. Feldart ! 1 eipig ew. Iwickau. Gul den, , , . zum Gericht des XIX * . IV Nr. I der ,, ,, ,, Nr. I963, als Intend. Bu om Schützen (Füs.) tind des Innern berufene Kommission die Untersuch * ö 1 16 * 6. t. . abgezogen wird und dann tradschaft im Steiger jura = behufs Ueberführung zum. usße ol dea and Bclirke' e, e gde, Keie zsgerichtsrat beim Gericht der 2. * S) Armeekorps, etariatsdienst Fei der Jatend. Eil. II. R reaudiätar für den . j erst die Einzellöhne pewisilgt ng zum Landsturm 2. Aufgeb zig, der Res. des 5 ih ber ls Fir Jr m Feen, untern 1. Juni 3. 3 (I. K. S) Armeekorps, auf der Zeche Vondern angeblich vorhandenen Mißf hung der Mongt s, d gie gn g bich e o bis ' „so über werden. Bevor d Bellböhne, ausgerechnet at. Aufgebols der KÄbschick 4. Bi Inf. Regts. Fronpzin. Nr. lo n . . , , n,, ö. tände. bis Ibo big 400 bis 450 bi 90 660 m G. Bevor der Jechenvertreter dem dies bezüglich Im Sani Dis. Nr. 49. = 6 Nr, lot, zum Gericht der anstalt i Mai. Richter, Lehrer bei de S As 8 Vertreter? ber Jechen derwaltun 9 60 Oo bis 450 bis 500 bis S. 30 bis 600M der Delegierten nachgegeben hat züglichen Wunsch ben anitätskorps. 23. Mai. R beim Landgericht Lei versei. Dr. Diet ich, Assessor, Hilfsri anstall in Rleinstruppen,“ Lehrer bei der Sol datenknaben. Erzieh bezeichneten Personen ch n g waren die vor⸗ aufmertfint gema 37 8x ö 9 hat er sie ausdrücklich darauf eim 4. Inf. Regt. Nr. 103, zum Assist Ar kam s horn, Unterart Georg N gericht Leipzig, Tt. der Res. im Schützen. ( or, Hilfsrichter 8 ruppen, der Titel als Oßerlehrer, Link ziehungs e ) . Arit; die Ässist. Aerzt g Nr. 198, unterm 1. Juni d ätzen. (Füs Megt. Prinz st, der Charakter als Kanzleisekretä— Lin ke, Kanzlist Ver . . . . Januar 4 15 136 ö da as bisher übliche Verfahren d erzte der und de ĩ uni d. J. zum Kiegs nzleisekretär, verliehen. Recht ö . . ö . ö. k . ö 1635 h. * ,, im Jahre 1885 auf deren damaligen ö m Gericht der 2. Div. Nr. 24 nie Tiefer gerichtsrat ernannt hen Eiben zusiehe, durch den Vo'sitzenden an die 3 3 ö 123 6 3 Da aber e e⸗ Voꝛsitzenden Jeugen Fragen 17 64 1185 78 nunmehr gegen das jetzige System wi kene n . Ueber die Zuläffigkeit der einzelnen Fragen 3 1161 J rn Klagen laut geworden sind, * 6 . bag uch deren. 6. . . . gegeben, Juli ö. . ö. ö 3j 6 rn gen ö wieder beobachtet werden ; einen Zeuge ĩ offe, w z Ausschluß der Parteivertreter zu vernehmen falls . 1 H . 8 e, Berglenn , rr, ider ie e. 9 Fer nr 2 ; Berichte von deutschen a weise angenommen werden müßte, daß der Zeuge in Hegen⸗ 3 5 1 3e schlag den Bergleuten bekannt gegeben J offentlichen An ö 1 Fruchtmärkten. , , mit der Wahrheit zurückhalten werde. Oktober 5 65 1435s, 1 3 25 Da niemand mehr das Wort zu ergreifen hatte, wurd 1905 . , tach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den Novemb. 14 7 48 166 19 die Verhandlung geschlossen. k . alitãt ** e ,, gegeben werden, Fragen zur Ver⸗ Dezemb. 9 26 35 151 6 ö. 3 ö . Mai 6 gering mittel t ehmung zu stellen und sich über die Aussage zu äußern. . . u. arktort gu Verkaufte Durchschnitts, Am vorigen Außer dem ö ö. ö el. 9 ö . 5 . e he 289 54 360 S885 To? Fi? Pieper. 6 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Verkaufs . J Markttage ö eit nach dem 1. Januar 1901 er oben we ö niedrigst dm ür Spalt , ö Schacht Vondern III. v. w. o. ö. er höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel wert 1 Doppel⸗ or. mag r n ier 9. ö Königlichen Sberbergamt Dortmund geltend gemacht halte für Del und Gelähe in 1806. Pommer. Graff. Eichler. Hoechst. 8 * 16 6 4. 6 . hretz“ dem 8 . 8 ö 258. Allenstei 2 2 (Preis unb 2165 Sache der Kommission sei es, darüber zu entscheiden z T JJ Weizen ö.. . ena fle andere Alntläge, die ,, 6 denz . Monat Oel Gejãhe Verfahrene . ,, ö 16 oo 16 00 162 16.25 9 . n,, könnten, zugelassen werden sollten, und ob die 42 1. Schichten 8 Tre oschin d 17, 00 1700 1720 . 1650 16, 85 ö. ; . ö . v ce iοσά :- οσꝰ ta- 1 , r wn, ws, t ssen. er Untersuchung sei 3 w = 20 50 ; . ire g nder r ref ih col rtf, g, . än garn, ,,. . . Königlich Preuffische Armee. EStrehlen i. Schl. 15 0 15 56 1 16, 10 16 55 i S ; 16 16550 1669 235 3 3 . Die Verhandlung trage ole nn, . —— ö. ö 18 45 6555 en,, . usw. Ernennungen, Beför ö ö . 1 1 6 15 36 14 9 1700 bh6 15.46 16. 1 3 ‚. arakter und sei keine öffentliche. , . 54 2 en und Versetzungen. ; . ör⸗ . zlogaun. . 00 ; . 16 6560 x . ; ; 6 ö Der r n nlff h. ö be eh , ö. w 9. . ö . 340 . here ,, , ,, ĩ I eim ; 163 1530 93 ö. Jo 1 . . 1600 1600 22. 5. ersonen, welche nicht zu den Vertretern der Zeche oder Be⸗ Juni . 91 8 852 18, unter urs des 2. Hroßberzogl. Mecklenburg. Prag, Regtt. ‚! Ma ĩ ö . 13.30 13 36 171 1 10 174 ö ö elbe ge nn, . wenn dieselben a . Inter⸗ 83. . . 63 . ö . 1 it! Ike r , e r urn , iz , . ö ven ? 63 HJ 3 2 17.20 1720 10 lo ö . 16,9 23.6. är nachweifen könnten. ugut . 366 79 8. 63 , . Fier gelbe er fält. als Fäbnr. mit. 2 Unterof. . 11 . k 2 1800 18 00 ͤ . . Der Vorsitzende machte sodann den Zechenvertretern die September.. 1006 48 80 6 9 * 1905 im Niederschles. Fußart. Regt. R 1. r 28. Februar . dandshut K . 1 1750 18,00 18 56 15 270 1800 18 34 1985 Beschwerdcpunkke im einzelnen bekannt mit dem Bemert a, en,, 1151 36 135 37 AF sch erde nr iklegungzn. 3m ätti 5 ö Ing burg 16 1509 196 5 6 1899 ̃ ö. wels web meg Inhs ngestellt were n, 32 Nobember ?.. . 467 ö Wen tel, Zähnr. at tre, Here, I Mainz 18, 5h 15416 1 26 8065 2657 6 1339 1779 1768 285.6 Die vorschriftsmäßig geladenen Belegschafts vertreter waren a,, 6 166 16 1 * , ,,,, . . ö. 25. 3 . . lob zi; ö a, 5. . . Das anfiegende Schreiben war, von ihnen 1 10991 1 goz of 151751 Evangelische Militärgeistliche. 26. Augsburg aernen ö. ; 2 1951 19. 5. ngegangen, in dem sie erklären, daß sie an der Verhandlung = 46 O, o7 M 9 οοb9 ĩ Durch Allerhöchste Bestallung. 6. Mai. Wölfi . Bopfingen 1830 19520 19 enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). . nicht teilnehmen können. pro Mann und Schiäs. Konfiftorialrat. Milltãroberpfarrer des Gardetorpõ 264 fing, 1956 1555 40 19,60 3 o0 0 oh ö Von den vorschriftsmäßig helden, eugen war nur er⸗ edt. Arendt prost ber Armee ernannt. „zum evang. Feld, 3 36 . 19.80 19.50 6 b 268 21 1053 19,0 1921 . en,. . Friedrich Arendt, 31 Jahre alt. Abrechnung a Mongt Dejember 1904. . a e, e. der Militärverwaltung 2 . 1275 1275 13 13 Roggen. ö. oi 19.96 26. 1 15. ö. , . . . urch Verfügung des Kriegsmi x k Sorau N. E. . . 13,13 13,50 ! Jur Sache! Ich weiß nichts davon, daß ich als Zeuge s Gott ke, Militarbaui gs ministe riums, 19. Mai 5 12,90 13,10 g 1339 . . ß bin. Einem ö , . c . Lobn für 22 Ech hten 2 nn 9 4 ö. ; ke, , ,, ,. K 2 = - e gin 35 63 . 1 ö. 166 1 is 1310 1317 2. ich nur eines Tags über den Lohn, welchen ich im ö. 2 w . 3 Mari erlach, Gerichtsassess . . lehne. 13.60 J ; 80 135 ; ; ; 23.5. ; Dezember 1804 auf Zeche Vondern verdient ,, K , . 16 n bei der Intend. des 3 , . nta J . ; 32 . . 1370 38 . 363 1739 1334 15394 ; . 2 a e, . ich nicht geschrieben, auch nicht ö 27 , ,, . n,, , , n,. 17. Mat . 2 . 3 3 1a bo 10 co 63 163 ö . ö . ö. . icben und niemanden beauftragt, eine s Abzüge fär Gezähe (Bügelsa . icht! ; acher beim Art. Depot i reslau . . ö. 23 9. . 1420 13.25 ; schwen an e d, und mit meinem , ö ,, . , , he 42 * * k , rr. ul ln 3 . 53 * . 3 13,50 1400 1 3 i 1* 19 1 153 D 9 8 z ; 1 ; 6 * . 3 . 3 ; r , ,,,, ,, err, r , e. ere were, ner . , ,,, , , de, m, e. Von meinem Lohne sind mir damals 324 für Oel und . 5 . . 23 Offiziere, Fähnriche usx. Ernennu ö , , ö 2 in 15 1446 1 14 20 13,50 15 50 22.65 Den ef czähe abgehalten worden. , Sb ole Cunpen⸗ ) Knappschaftsgefãlle * . 1jdu n. u. Alters. 6 , . 9 etzun gen. Im aktiven . ren. ö n, , ; . . 155 * 1400 14 00 10 576 1440 1440 nummer 104 gehabt. Wieviel ich verdient habe, kann ich ö vershe run . 2 Charakter als Hen * e. und Kommandant von Dresden, der * gGrefeld * . 1360 . 2 ; . ; 26. heute nicht mehr angeben. Ich habe den Abzu für das Oel elle . At Lt. verlieben. Hopff garten, Haupt Neuß. . w .. ö . = é hoch ; 9 Ich h Abzug für das Oe 3 Teen dlollen 5 diutant des Generalkommandoß XII. (1. & 85 A uptm. und e 15560 1550 16 16,060 18 270 ö ; w. , 1 . , den Fahrstei e g efragh, 5 ,, H h 80 Vatent, besordert ; 9 ö . 1521 1557 . is 366 id . 8 . 1 19.8 mi „es waͤre die Lampenreparatur dabei; 3 Tren bacher . 4 Inf. Ftegt Nr. 179. lenimzndiert en, mn n ge, ; 3. in * 30 120 ,, weiß n r Lohnbüchererr .. H . kleidung. zur Dienstleistung beim Be= ⸗— Bopfingen 136090 14.290 89 1464 j 269 15,62 . ichts dapbon, daß meine Lampe zur Reparatur gewesen 3 ö HJ 0 == ͤ Her e e. 8 6 rde, fe n rens ere ie 1 Main 110 1449 itt n . 653 13. 23868 1 , . ; Meines Erachtens sind die Löhne zu gering. An den 3 , 1 . Den Oherlts. Stuhlmann im 6. Felt 1 . 3 9 1. . li, . Betrlebsführer habe ich mich dichte denkt ö k 3 R 5 366 im 1. Feldart regt. Mr fi J e 3 238. ] Allenstein 1 2 ; ö ö Sonst habe ich nichts vorzubringen. H n,, . a , . * =. Eh ken, a . . * Koͤnigl. 75. . Thorn 12.00 12,00 1250 u. 44 e. . = d , ö Eon a. ars ger, ge oöͤnigl. Sächs. Kompagni . Sorau N. E. 2 * . 3.00 . . 1 * . * . er ln, den 6 2, Patente ihres . 9 2 ; 1450 1450 P . 66 138 369 21 282 ; d endt. Sar Abzüge (1 - 127) 71 42 Sie Ltg. Seyfert im 7 Inf. . = neidemübl. re , . 5. 15,590 ö 13,42 1550 35 * Bleiben ; fanden und tage geia 2 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 10f, . Kolmar i. Pp.. 14, 00 1400 *99 9 6 : ; . Dit Zechenvertreter bemerken folgendes: Kosten für e, .. ler sisd am Lntage 9 s e n,, gan g, 86. im H rere t, Fel. J Yres lau . . . 2 14 40 1480 14,80 ö. 9 14409 1400 23. 5 Lampenrepäraturen werden den Arbeüern nur dann in , ] . ; beim Traindepot XII. 1. K. S) k Ir ger lng ; ,, . . . 13,80 130 1 . ö d0 3 16 1a . bug gebracht wenn. di Veheratz ren durch Ver⸗ Der Steiger: beiden sezttren borläußg ghne, ätent —— Ke 13 J . e 13 66 . 6 fuld K chulden eines Arbeiters veranlaßt worden find. Ist das nicht ; Die Unteroffiziere; Becker im 6. Inf Regt. Nr. 10 zn ö geg, . . 13, 40 1426 he. 1469 130 1820 ; 1 9 er ö ö, trägt die Zeche die Kosten. . 24 e, ,. Laue im! 9. ** e e, . ier. K . . ö a 5d 63 14.00 1400 22. 6. Nach der von uns gefertigten Zusammenstellung sind im ; urgk im Gardereiterregt, Det n n. F 16 35 13,30 3 ; 9 144 ĩ . Jahre 1904 pro Schicht und Mann für Oel O M 9 3. für u 6. Nr. 43. ju Fähnrichen ernannt, , . 3 . . 9. 1 6 . ; 1600 17, 90 19. 5. Dezähe 6 in Anrechnung auf den Lohn gekommen, aber di . e, m ung 9. . , des Landw. ermnks Ci. 26. Allenstein 8 . ] . . Nach den Aufzeichnungen des Alempner mneistzts wein untersuchung der Bewerden der Bergarbeiter Frelbeig, = der Cb after as He en mr. des e n, x 6 95 14 * 1240 12379 1270 * 13 . vorgelegt werden, ist im Dezember 1904 an der Lampe 104 auf der Zeche ver. EConstant der Große, Schacht III. der Inf. 3. D. zuletzt Kommandeur ber] 8 h v, Raab, Gr 9 rau N. E. 1530 1520 17546 165 13500 ; tatfachlich eine Reparatur vorgensmmen worden. Es ist ein Verhandelt den 6 Moos zu B des N. Ecib.5 ' Gren. Hegtg. Rr. 160 gestell r. 23, à la suits osen .. 9 1350 1400 ted ki 1380 33 1465 . J ner Anker angefertigt und die Verschraubung nachgeschliffen ö Gen. Ut. . D., muletzt Kommandeur der 1 26 Mind witz . in 1350 7 * 14660 . 1460 . 1566 25.6. z worden. Hierfür sind 150 6 Jer änraturkosten entstanden, sodaß Anwad: rakter als Gen. der Infg Schul tzs. Gen Y r . n . ; . ahl = 1 13,59 1389 38 1 163 . . . Tes das ven Arendt verbrauchte Jel noch 171 . warens Tens deen gels Fin K, , gere, . zuletzt Ken · = chneidemühl .. iss ih ss 14 8 30 1 , f r e Sel noch 1674 4 entfielen. Es 1) Die Mitglieder der U ich ö. Richel Brig der Charakter als Gen. Lt . Kol mar i. P 13,6) 13,60 S0 1409 14.05 ; 109 13, 63 . Inn wctlom nen, bedr den, reparteri werden, ohne daß ) vi n n, , ungskommission: el n n. gie naletzt etals n aß. Stahaosst er di ö Bretiau. . 3 , 28 14900 14 66 36 55 13 6 , . fas da iff 3616 t z Z. Inf. ; ; w ; . . . 69 ,, , , , 8. , , , I ; . e 2 e . 4 34K rhr. b. 1 8 ! ö . Nr. 12, ö 8 . . k . . . ! ; ! 96 Der Zeuge Arendt bemerkt daß er . der Reparatur Dergmeister Hochi ; 6 . u, Neukirch, Major z. D., zugt Bats. Kom⸗ . Glogau 13,20 13 560 . . 1420 1440 1440 7 ; . 19.6 nichtẽ gewußt habe U 56 Ber zreferendẽr Lich en Protokollfuhrer. e , ,,, 2 ; . ;, ö i420 1120 23 Von lhen Zechenvertretern wird eine Ahrechnung aus dem Y Seitens der Zechen ver ang, q; Regt. Ni. Z 3 tt ten, KEmmandeur im 2. Felzart = Hildesheim 3 18.165 13045 15 5h 4 3 . 30 7 . Lohnduch dem Meenbt aus Dezember ho r uberreichi. 9 264 y, sesor , . . D, zuletzt Alf rslrrr ü . 2 . 1 2 Ib, h 16 1425 1425 425 14 20 1610 23.5. . Hage in we den won der tere, 8 Belegschafts ver en geladen: ändw. Regts Rr. Io7. Pi pant, , Dot, (hann, ; 1 . k 6 . , g ; J ; ä, dcn warn, . e , , ü i Biheer an Te . ,, , 1 . 63 z , a, n, m, u Zeche bescha lng; m , —ͤdö2dd . * is] 1336 1 8.. v. g. u. p. Cas5ar Kiel, 35 Jgalt, seit 7 Jahren Nr. ios, v. Gablenz (Ott o, Ha e , . Geri ; aarlouis 16 8 194 16860 188 149 30 1290 V Mehner. Kocks. Muthmann. Wagener. Zeche beschäftigt, , i . damail. 5. Inf. Regi. r tech Mn fend ** , . 6 / * 15, S0 1 5 3683 2 . 1468 1433 28. 6. ö v. w. o. c. Franz Luhmann, Ahre alt, seit 15 Jahren auf Reat. i 5 a. D., zuletzt Komp. Chef im j6. In/ . Winnenden... 15,990 1545 i565 15359 16,13 1726 . 16 2121 16,70 165609 1 . Kreisel. Gaebel. Langmann. 2 der Zeche bescha tig a. V, zuletz im tt d , . Hauptm. 1 Borsingeen.. 6 15, 10 16416 5, 16 5 15 3. . 161 15. is 6. J. ö ö Als Protokollführer: Nemi Im Bergrevierbureau z hum begann heute die aA D., zuletzt Jägerbat. Nr. 12. Frhr. v. Kalitsch, Ritt. 2 Mainz w 2 1640 5 1 00 1610 ; 377 15.88 15.575 15.5. ; ö P führer: Nemitz, Diaͤtar. oben D., zuleßt. Cekadr. Ch Ritt . . 15 103 567 19.5 V . ; . genannte, von den Herren en, für Handel Frlẽdꝛich M ef im damal. 2. Hus. Regt. Krenpritz Be 1c 90 1130 40 1690 166099 193 15,83 15,55 = ; Die Beschwerde Arndt ist unbedeutender Natur und hat ; Fern für Handel und Gewerbe rich Wilhelm des Deutschen Reiches und do ñ merkung en. Die verkaufte N 4 56 ö. 204 15. . 1 ; ** ! und des Innern berufene RMission die Unter der Charakter als Maj n Preußen Nr. 19 Sin liegender S enge wird guf volle Doppelzent 16 b0 72 15,3 19 . durch Vorlegung der Zechenbächer ihre Auftlärung ge unden. 3 al lntersuchung der 1 Köni ajor, H. Kyaw, Lt. a. D., zuletzt i l er Strich (— in den . zppelöentner und der Verkauf; wert ; = 36 . gun 3 9g gef auf der Zeche ver. Constan der Große Schacht If an⸗ k Königs hus. Regt Ne. L, Wagn er, St a. B. 1 46 9 . ür Preise hat die Bedeutung, daß der betreffe er auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D i r . ; ö gehlich vorhanden Mißstãn . ö. gate. Fer m Fefe D . , ade Preis nicht vothelommmen ist, ein Punkt 4. 1 2 wird aus den unabgerundeten Zahlen be ö. garn, der Charalter als Oderlt, verfiehen. z tzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht f *. ̃ ; ö. ö 1

Gaebel. Langmann.

Kreisel.