enommen, ihm als ] Josef Malkowsti in. Fünimorgen als Elt 5 Jaß . ! a, ; ; . ? n. . 612 ⸗ k ernerh⸗ 25 Jahren, nämlich im Dezemb . den Mai 1905 solchen der Nachlaß überlassen und das Erben zeugnis üͤberwiesenen unverzinglichen Restkaufgeldes de , . hr n . 1 1 He öffentlichen Zustellung wird Y ihnen die Kosten des Rechtsstreits b 3 e 8 r Ladung bekannt gemacht bekla⸗ fen Ch ; sten des Rechtsstreits bezüzlich des Beklagt . ; ; Fhemanng ein fchlicßlich des voranäcaanenen fölater en, wegen Forderung, wird letzterer nach 54 glich des vorangegangenen folgter Bewilllgung der öffenthi 34 n. . ö der öffentlichen Zustellung der .
ung. Aufgebot. steller für den rechten Erben ang
3) eine 35 ooige Obligatioa des Münchener Stadt ⸗ 17943] an, ,. tlangen,
anle hens Lit. I, oder hn . zu 1000 ; . ö 9 g ein 37 ger Pfand rief der Säddeutschen as K. Amtsgericht Erlangen erläßt auf Antrag ausgestellt werden soll, auch die nach der Prätlusien 305 M, zahlbar bei der Großjäbrigkeit des Glänrbi ie. Bodenkreditbank Serie LII Lit. K Nr. S4s33 zu des Werkmeisters Johann Nikolaus Frenzel in sich melsenden näheren oder gleich nahen Erben alle aus dein Kaufvertrage vom 13. Mai ö n, ,. fei mit dem Antraze, daz zwischen den Magdeburg, den ; 2090 M6. . . Ikärnberg, vertreten durch RA. Justiztat. Merz. eine Pandlungen und Tiepgsitionnn äber den Erbvergleiche vom 39. Mai 1855, 4 . estebende Band der Ehe zu trennen und die g., den 2. Mai 19665. Arrestoerfabrens in den Akten 51 G 32 auf ⸗ 5 ein 3 o giger Pfandbrief der Bayerischen Handels bacher dort, vom 5. Ser tember 1907 Aufgebot zum Nachlaß an juerkennen und ju übernehmen schuldig 37 dr auf Groddct Blatt 44 Abteilung , . e. allein schuldigen Teil 31 erklãren. Gerichtẽschreiber . Der Kläger ladet die Beklaate 6. auf uerle en. Klage und der Ladung vom 17 April 1996 bart Tel Vfl i. I ir. eä id n Ibo A Tel. der Todes klãcung fein fohen. Nr 13 in gelragenen Sha Taler 15 Sgr. Dar i. . . ee. die Beklagte zur mündlichen 17973 8 Tes Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rene oft , r, zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechtest it⸗ i, . 1 . Jerner die nachstehenden Aktien.. 62. des Georg Michael Frenzel. geboren 18. Mai Gegeben im Vormundschafts⸗ und Nachlaßgerichte verzinslich zu 5 Fo, aus dem mütterlichen Ven nn 1 . =, , n, vor die zweite Z vil⸗ 6 ö fentliche Zustellung. 1. R 181. 065. Imtegerikt?I zu Berlin, Neu . das Königliche öffentliche Sitzung des dorber eich etẽn 6 . in die 1 6) ein Stück der bayer. Granit. Tkfien. Gesellschaft 1512 zu Baier zorf, Sohn der Ackerbürgerseheleute der Seestadt Rostock, am 22. Mai 1905. des Felix Afielsti für denselben auf Grund der r. ö. Königlichen Landgerichts in Bromberg Leiwi— Buchbin dere be fran. Emilie Anna Köppen in z i anf den! n, . chsteaze 13 I5, vom Freitag, den . Juli 1 — Nr. 899 . * 2. . 8, ö. , ,. 3 Fr. Dieckmann, Sekr. Obligation vom 18. Januar 1864 zufolge . **. 6 k . 9 Uhr, fn . / . Rechtsanwalt Ja. . 10 uhr ü ee ö. ,, 1 9 Ühr, Zimmer R*5 86, f, ö 7) ein Stu der Aktienbrauerei Pau ane rbrau zum 92 S huler, zu Baiersdorf, we n der ten pom 8 Januar 18654 eingetra en, . 3 3 46 31 einen — 1 dem gedachten ⸗. * 2 n den Bu zbinder Wilb⸗ 167 stellun bez üg ' ö ö 9 8 ** 6 . len z en ge hoß, geladen. Flaasꝝ 2 3 6 8 e , e , 1 Salvatorkeller Nrw 765 zu 1090 60, ; Dälftẽ des vorigen Jahrhunderts nach Nortamerika IRS] BSekauutmachung. 3) der auf Schireslaw ö. 56, 117, 200 A6 . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum n, n. Köppen, ibren Ehemann ,, Auszug 9. , , , ,,, nn , 3 9 2 e. der , . für . ,, 6 23 verschollen sein soll, ohne 3 . 3 . er bar , 6a , teilung III Nr. 4. 4, 1 eingetragenen 4 Tarn en g , rm wird dieser Auszug gie 6 . 3 daß der Beklagte frist wird auf drei K Einlassungs⸗ J. Beklagter ist schuldig. 195 0 nebst 5 o Zins nterne mungen zu 2 ürn erg Nr. 803 und 31 zu Nachri t von si zu ge en; nd e s rau Ida * tenra P ge Drene 13 Sgr. 4 Pf. zu 5 0so verzinsliches Vatererbteil B ma 2 J ) ; ö Ur rie ben hat und der KRlãgerin feine Berlin den 13 NM = 199 de ? 6. seit 20. August 1901 am la 9 e 6 50 IJ en i rk ner o Frenzel, geboren 9. No Slmdar, zu Berlin am 8. Augujt s gerichtlich Gesch ter Irckezin in bin,, . teil da romberg, den 22. Mai 1995. nterhaltegelder zahlt, mit dem Antrage anf Wieder⸗ 16 . ne, 2 Fosten des Rechtssfreits zu eee zu zahlen und die 9) 3 Stück der EGlektrinttãts. Attien; Gesellschaft vember 1815 zu Baie raderf Schwester des vor⸗ errichteten umd am 29. Märs' i gos eröffneten ge. die Verpflichtung der Besiterin, für . Der Gerichtäschreiber des Königlichen Landgerichts. , e. der ehelichen Gemeinschaft. o ,. des Cinis ii e Ter, r rei g 11. Das Ürteil wird ,, vollst von Schuckert C Cie. Nr. 18179 als und 25g erwahnten Georg Michael Frenzel, welche gleichfalls meinschaftlichen Testament sind die Geschwister der die Gläubiger, so lange sie es bedürfen, , (17976 Oeffentliche Zustellun te hte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 117970 8 f ane, , , F teilmng 64. erl. k zu je 1600 60, . . ö um jene Zeit nach Nordamerika ausgewandert und Eiblasser, als: . halten, eingetragen auf Srund des Josef Vrem e ins Die Ehefrau Bergmann Josef g;, Sranzieka Land 4 vor die 1 Zivilkammer des Königlichen . Zuftellung. München, den 24. Mai 1995 109 4 Stück der. Aktienbrausrei Bürgerliches ohne Nachricht von dort verschollen sein soll; 1 die Witwe Marie Liederwald, geborene schen Erbrejesses vom 5. Oktober, 2 NRevember , geborene Vielotz, in eum hf, Kn spbpelsf ande fe g ts I. in Berlin sw. 11, Hailesches Kläger , , Dann g ersche stras 30, Der Gerichtsschreiber: Egge Brauhaus Ingolstadt? Nr. 632 635 s45 und 1476 c. der Anna Johanna Barbara enzel, deren Herkenrath. IL. 24. Januar 1870 jufolge Verfügun eue. ge, el liger: Rechts n pꝑelfttaße 145, 1 — l, Zimmer 33, auf den 30. September ma bier e . mächtigter: Rechtsanwalt Rau⸗ (17962 O u, er, eg ger. zu je 1000 4 . außerehelichen Tochter, geboren 25. eytember 1840 2) das Fräulein Emma Herkenrath, 24. Februar 1870, ö Duisburg. klggl gegen e . 2 Bermitzag; 10 Uhr, nit. Ker Au , . mn ,. Die Siem . ĩ UI) 1 Stück der baver. Terrain. Aktien ⸗Gesellschaft zu Baiersdorf, welche bald nach ihrer Geburt mit 3) der Maler Hermann Zimdar, I folgender auf Andreasthal Blatt 2 Abteilung n mann Josef Wala, früher in 3 den. Berg. n. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Nen ßer 66 delusi as, fräber in Eöln. Merheim, lung in ö, n ', den, öell. und Häutehand⸗ Nr 5966 zu 1000 46 ihrer Mutter nach Nordamerika ausgewandert und ä) der Schloffer Emil Zimdar, — eingetragener Posten: all unbekannten Tufent bart, auf Gn widtber kt, zeet r, Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der 56 rd, ist unbekannten Lafentbasts Rechte ar walt 6 ö rrin; Proreffe dell mächtigter: M 23. Mal 1905 seichfalls n sein s o der Goldarbeiter Robert Zimdar Rr ; 8 J 7und 1565 it. auf Grund der SS 1365 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; . den A Grin berg in Berlin, Karlstraßze 38, Friedrich „Gaus in, Mainz, klagt gegen . ng nn kti den . , ö. 2 Mittwoch 6) der Rohrleger Gustav Zimdar . 23 29 See Taler 16. Sg, rmit Sog let 15 6 1568 B. G.., mit dem Antrage, die She betannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage Belag Karlsttaßze 38, Friezrich Breidecker. Meg zer, unkeken nt. W . Polizeidirektion. ufgebotstermin wird anberaumt au ttwo 61 — ar, 15. Nopember 1861 verzinsliches Darlehn auf Grun zu scheiden und den Bekla— ĩ , 8 wre, ⸗ , und Aufenthalts otts in Ame ifa kat e n, , me , e ufebotz ern fes C Bom, d, üg, 3 sanilich zur. Zei an belannten Tes 'ihalt, bedacht. Ir Cee, gn a n, ,, , ,, be schuldigen Berlin, den 15. Mai 1905. 1905 9. k 4 1 Col den 12. Dezember beim . * a, n,, n, zu Schwaben is: — — Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlan ergeht Bexlin, den 11. Mai 1905. 6 ar Fr, Milbeimine Kremi n n., ndli ; en Beklagten zur . Brandt über 3000 1 im Wech selprozesse, mit d e, nen e, n, in Yfungstadt. Beklagter, auf (18300 Berichtigung. Bungẽ aal. gerich gen und erg Tenn Linne eu Attei vember 1861 für die Wilhelmine Kreminsche Nachlaỹ⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor di Gerichtsschrelber des Königlie Antrane: . em Forderung, unter der Behauptung, daß der Be In Nr. 117 der 2. Beilage zum Reichs anzeiger 1) die Aufforderung an die 3 obengenannten Ver⸗ niglichez Amtsgericht 1. ö teilung 95. masse und namentlich für die Geschwister Kremin dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . oschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1) die Beklagten koster pflichtig; . den nachstehenden sub 1 , t, den. , Beklagte für 1905 muß es unter den aufgebotenen Papieren schollenen, sich spätestens im Aufgehotstermine iu 17974 Dauline, Karoline und Eduard, eingetragen zufolz⸗ Duisburg auf den 26. September 19605 216 17963] Deffentliche Zustellung. RS O5. Sal solidarisch a Riäer 3005 * 66 *, verurteilen, käuflich geliefert erhaltene . . mr des Tederhändlers Zoding bei den Dowaldlẽ · Werke melden, widrigenfalls die Todezerflärung erfolgen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Verfügung vom 18 November 1861, mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, inen beĩ dem Der Weber Car! Heinrich Hermann Sn alf ? dem 16. Mar; 1503 und toren , eit 34 2 grwähnte Bettag aus einem Fei Grohl? ee Aktien nicht Nr. 1503, sondern A993 heihen. , ö. . voin heutigen Tag ist der über die Altenteil. b. Ar. 41 — 25 Taler Darlehn, mit 50 ven gerachign Gerichte zagelassenen Anwalt zu bestellen ju Greis. Prozeßbevollmãctigter: Rech is⸗ n, , Wechsel, I chem Amte gericht Ober. Ing, heim r, , , re,, Brandenburg a. H., den 24. Mai 1965. )) die Aufferderung an alle, welche Auskunft über forderung des Patzellisten Johann Warncke und 1. Januar 1875 in halbjãhrlichen Raten verzinslis 3m Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Dr. Brs el daselbst, klagt gegen seine ben Y das Urte l für vorlaufig vollstreckbar ! ö befehl herrühre, mit dem Alnitage ; . 8 ö . Die Bollzeiwerwaltung. Leben oder Tod der 3 Verschollenen zu erteilen seiner Ehefrau Darothen, geb. Nettelbeck zum eingetragen für Ernestine Richter auf Grund da Auszug der Klage bekannt gemacht. ser Marie Theresia Schmalfuß, geb. e n i Der Fiäger ladet den — iu erklãren⸗ zur Zablung von ge, den Beklagten 1812 Bayerische Vereins baut i München, , im Aufgebolgtermine dem Ger. Karl werie von 6hsögd . engetragen ü, H met. gerlchtlichen Schulzurkunde vom 18. Januat 18s Duisburg, den 3. Mai 186. ju Greis ft unbeiannten Aufs tzakfe anf Grund lichen IJ , , ehft oh ginlen fan ne Eemäß ' 5? des San delsge eßbucht geben wir richt Anzeige zu 1 . abteilung Fol. III. des Svpothekenbuches des Saus. am 25. Januar 18735 : Wienskowski, *. Behauptung, daß die Beklagte 365 Anfang für Handelssachen des In err e r,, n, 1 Januar 1905, se dem bekannt, daß der Verlust nachste bender Pfandbriefe 66 , ,, 86. R e er fg, ae ele auegestellte Hypotheken . , die . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k e. . verlassen bebe, bis jetzt auch 3 Berlin, Neue Siedrlchstra3ze 16 17 ö. 3 J 2 15 ö. 90 3 nebst Zinsen vom Klagetage ab inseres Instituts gemeldet wurde: gez. 2 tin ger, 2 G . schein für raftlos erklärt. August Muller, eine eiden Geschwister Adam und 7 ,, ; rückgekehrt sei, mit dem? 6e immer 73, 11. Sto e, , ,,, zortal 3, zu verurteilen, dem Beklagten auch die *** 6. . ,, — . Fũr ie vtig ah. ee me, n . n ren, 20. Mai 1905. 3 Nůller i ju deren zurũckgelegtem 14. e; 1 . n, ,, ö klagte ene i. zu ö We ten,, 1905, n , . nah , n. Rechts sterit⸗ . . 400 Lit D Ny 383195 und 104778 zu je 200. — r n,. en 24. at 172. ö Großherzogliches Amtsgericht. jahre zu erna! ten, zur Schule zu schicken und ein, ber Kůãger ere, Tülte, X . alterin in Uürn⸗ und die ãuẽliche GSemeinschaft mit ibm f 59 forderung einen bei dem acbach 7 6. 2 eventuell gegen Sicherheit leistung für * 2 * f rs, n Bg ö 268 Gerchtsschreiberei des K. Amtsgerichts. segnen J uch bei d Gropjãhrigkeit berg. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dorsch Der Kläger ladet die Bekle it ibm fortzusetzen. zelaffenenn? ei dem gedachten Gerichte zu⸗ streckbar zu erklärt leist ng für vorläufig vel. 39 0 o Lit. DMr. 67028 67029 68159 und 70345 ( 1.0 — . 1 36 sesnen zu assen, au eit deren roßjährigkeit 1 in Fürth Vor ; ger ladet die Beklagte zur mündli 5 gelassenen Anwalt zu bestelle reckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ' . L. S) Lau k, K. Ot ersekretãr. 1324 einen jeden det genannten beiden Geschwister Müll ürth, gegen Vopp. Johann,. Mollereihe handlung des Rechte strclts *r i, mn ichen Ver. ̃ valt zu bestell'en. Zum Zwecke der klagten zur mündlichen en t Ten Be zu je M 200, — 1 . D ler Fölg ende Hryotbetengläubiger: men jed t genannten beiden Ge vwister Müll zuletzt in Veitsbronn, j. Zt nbernnnn h ßer, ing des echtsstreits vor die II. Zivilkammer offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits München den 235. Mai 1905. 17939 Aufgebot 1 P 305 2 2. 4 1 * 19 8 . 2 . 45 66 31 zablen, eingetragen aus 8 4 des notarielle balt 3 ll. 2. * 1 1 . un * annten Aufent⸗ des Fůrstlichen Zandgerichts 31 Gr ö 9 5 1 bekannt gemacht. 51 P 180 * 3 8 8 der age dor die dritte Zivil kammer des G 2 . ö 600 ; . — . — . COD. 2. J. Die inder der Vorbesi Ig . ,, . 59 8 rr. s, Beklagten, hat unte 2 58 Yz. * 3 reiz auf Diensta Hv 61. 159 05 2 — 3 ö 38 Großherzoglichen Die Direktion. Die Frau Emilie Pabel, geb. Runge, in Merle, Göbel chen t we, ,,, y, vom 23. September 1870 an Iõbr flã. crischer gie, , ned ght — . . 1905, ben,, Berlin, den 24. Mai 1905. . zu Mainz auf den 4. Stiober r 17640 VUufge bol 8 E 14105. berg, hat beantragt, ibren in Friedersdorf bei Glatz werden mit ihten A sprůchen e. Rechten dell. in 3. , Ge ges, (8, ö ö . ö. . . Zivilkammer des R. Card rte . 9 6. 38 zur 2 . 9 mi der Aufforderung, einen bei diesem * Klint, Gerichtsschreiber z rmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen ö , Alg n . An sprüchen echten auf ei ,. fol gender auf Amr tea bl Blatt 15, 30, z gereicht, mit dem ö , , 3. ein⸗ k zugelassenen Anwalt zu bestellen. um des Königlichen Landgerichts J. Abt. 51 2 in gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu . 9 9 de, Albert Moritz Zschommler in Fisch⸗ Nö 8 . 27 2. idr ch Wilbelm Göbel und dessen Rechts. k 21 . . ö * . Streitsteile wird . e, e , n,. 8 offent / IID.7I Deffentliche Zufteslung P 8 05 . Zustellung ach bei Aensdorf Briefträger, Gerichtsbote und Gretutor, au eiß⸗ nachfolger mit ihren Anspruchn und Ytechten auf 12 4 1 is . ; ö Der Beklagte trägt die Schul 1 I e ird er Auszug der Klage be—⸗ Die Firma Gebr. Zöllner zu Fran . Y z uszug der Klage bekannt gemacht ö J, ⸗ gere: ges ais J ; . . . f 12. April 1860 verzinsliches Darlehn aus en D ö gt die Schuld an der Scheidung. kannt gemacht. —ͤ 5 Söllner zu Frankfurt 9. Main Mainz, den 24. 1960 . I des Gemein evorstands Gotthold Theodor gerbergese lle, und als solcher zuleßt wohnhaft in S0 Reichstaler. H Theresia Erner und deren Rechts · S 4 n , . III Der Beklazte bat die sämtlich , d Grei 2 ; vertreten durch Rechis anwalt Seyd in Fri x J Tame in Förderge i sdorf mit hierzu erteilter vor. FKanth' für tot zu erklaren. Der begichnete Ver. g it syr cher , nn, Verpsändungturkund? vom 33. Min Rechtassreits zu trẽ sämtlichen Kosten des reiz. den 21. Nei 1603. xegen ben Hugo agree n Friedberg, ͤ Der Gerichtsschteiber 8 nue in Fe ziger 'der n t. bietzu erteilter vor ,,, 323 nachfolger mit. ihren Ansprüchen und Rechten auf 1869 für die Jeschwister Tremin. Pauline un . . * tegen . Der Gerichtsschreiber des Fũrstlichen Landgeri ö we , Sackenheimer zu Friedberg, des Großberzoglichen Landgericht: munoschafisgerichtlicher Genehmigung, n 9 ert, Pite in dem 9 Taler 22 Silbergroschen 11 Pfennige Mutter⸗ Karoline kaaerre nen jufolge Verfugung v „Derselbe ladet die beklagte Partei zur mündliche Ja⸗ tdes Furstlichen Landgerichte Greiz⸗. us Wechsel, mit dem Antrage, auf kostenfällige, vo g herioglien Tandgerichts. B. von Amts wegen uf den 12. Dezember 1905, Vormittags erbteil, . 6 . ragen zufolge Verfügung ven Verhandlung des Rechtest-eits vor das . 17959 Landgericht Damburg. lãufig vollstreckbare Verurt il mg bes Bellaalen . 1764 Deffentliche Zustellung. ist von dem unterzeichneten Amtsgericht das Auf⸗ 27 Uhr, got dem unter eichnete. Gericht an, tingetragen zu 1 in Aßteiluns 11 Nr. 4, zu 22 **pFRRr' s, Ie — 5 Taler 28 Sgr. 6 Pf ö jn dem gu neuerlichen Antrag vom 3. , , , Seffent liche Zuftgllung. Zahlung von fechs bendert Mark ebst 8 r In sen ug: , Schneiz erm ister. Gberbazd Schmücker in geboteverfabreg eingeleitet worden; , Auge hotstermin, zu' melden, widrigen und b in Abteilung 111. Nr. 2 und 3 auf dem den Very slchtung zur Ersfettung . 1805 auf Freitag, den 6. Oktober 1995 , . 5 liss bz b Warning, geb, Heich 195, imeihun ect und achtes Mart selto is. Zar; k Heuß zu A zum Zwege der Todesertlã rung . e. . Te eserklarung, felgen nird An alle, gesetzlichen Erben des Maurers und Stellenbesitzers auf Grund des rechtẽ krã rigen Mandats dez Kön, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Rönigsber vertreten durch ztechttanwall r. Letrolß 1898,. — 6 3 last gegen den Vieh kur rer ef Syre L des am T3. Juni 1840 zu Seifersd erf bei Frei⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Anton Strauch zu Pischkowitz, nämlich: 2. der lichen Kreiageriqchts meet, bo 20 8 tig Aufforderung, einen bei dem genannten Prezeßgericht ö, , ng klagt gegen ihreg Ghe— b. dreihundertzranzig Mark seit 25. März 1965 , . jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter . berg in Sachsen Jevorenen Schmiedemeisters. Moritz schollenen zu erteilen vermägen. ergeht die Aufforde· Witwe Anna Strauch, geb. Zahlten, zu Psschkowitz 1557 und der Re r . en ee tn, we. zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer 1 zu nr, ü Kaufmann Gottlieb Heinrich Wilhelm und sieben Mark Wechselunkosten an Ringerin, nnd de; Behar ptung; en Fahrrad unbefugt veräußert zu Friedrich Zschomm ler, rüber in Some dorf. juletzt dung; spätestens im Aufgebotztermint dem Gerichte . Ter verchesschten Gärtner Anna Flarver, gez. 3 377 , 9 e. Ju sti j . Sie g bestellen. Dies wird zum Zwecke der gien sihen g . 9 Warning, unbekannten Aufenthalts, wegen ladet den Bersagten Jar mündlichen . pa , weicher Kläger am 30. Ayril 18905 dem Be⸗ — ÄUs834) in Cincinnati, Obio, Vereinigte Staaten, Anzeige zu machen. . Strauch, daselbst, E. dem Arbeiter Anton Strauch Spwe ö e,, e unh ,,, 1 stellung bekannt gegeben. , ,,,, mit dem Antrage, den Beklagten zur Rechts treits vor die 1I. Zivilkammer des Geo . wee, . mit, dem Antrag, zen Be 579 W. 6te Straße, seitdem verschollen, Kanth, den As Mei I3os, e ü Birgmwitz, d dem Tischler August Strauch * . n 136 ragen zusolge ersusgung don Fürth (Bayern), den 23. Mai 1965. . von 150 Æ monatlicher Unterhaltegelder herzoglichen Landgerichts zu ie ßen rf den 1 Jun n,, n , . an lãsger. 170 * (einhundert ( 3) des am 25. Fehtiar 163 zu Hirlenhain bj Konigliche Ante gericht Brel, gem dackierer Zoff Stranc 3 Alt; and die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werde Gerichtã chreiberei des . Landgerichts. n, , n, nnn, ,, 18605, Vormittags 8 lüühr, mit . Naß, 1 , Dilsdruff geborenen Riemermeisters Friedrich Ernst [78176 Aufgebot. Tandsberg bei Berlin gehörigen Grundstücks Rr. 20 mit ihren Rechten , . Helen re, , (L. S) SS mmer, & Sberfeke tat. ar f en . seit dem 1. Januar 1905 zu ver- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— uch n ,, , ,. des Rechts greits zu tragen, Dörr. act in Fete gers dorf angeblich nach Als etwa zo Zalilge ' tze Alssigerin Regine , , haften h é, e der. 6eme, Re mau lossen. utas Me, ,, ke ee . ladet den Beklagten zur münd⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fiaren , . vorlaufig Tal strecbar zu er⸗ Amerika ausgewandert, seit den hoer Jahren ver⸗ Haß, geb. Warnke (Wahnke, Wahmke), die am Adolf Klapper ju Dischkowitz gehörigen Grundstũck 17972 Oeffentliche Zustellung Die vere hell te Werbe , . ö . 23 ung des Rechtsstreits vor die Zivil offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e nen, e e, n , n d. ladet den Beklagten zur münd⸗ schollen, B. Juls 1858 zu Groß. Zappeln geboren wurde * 25 Fig ern . il Re. 4 und Ab J Die Frau Marie Wilhelmine Verta Hanscht Kubitz, in Kottbus Dede e lit n, i. 1 *. 23 ae fn rng Gin fan, . gemacht. Mei . lis r n, ies; Regtestrfitẽ vor das eilung iI Rr. Z und 3. h . m J de vor dem Holstentar) auf den 5. Oktober zen, den 25. Mai 1905. Königlich, Amtsgericht in, Neuwied, auf den geb. Welsch, in Rirdorf, Juliusstraße 37, Pre . Roeder in 2 Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— (. 8) . Jo st, Ger ⸗Assessor, i n. 805. Vormittags 9 Uhr. Zum . menge geek fotdernäg, inen be dem gedachten Gericht, . Gericht öreiker de Ge be eiche Landei chts. J
2 zu B 31 Ausschließung von Ansprüchen auf die Ton Eubau nach A merika ausgewandert sein. Seit — 2 — 2 : 8 7 w i jetzt unbekann f thal 3 * — . 3 der ff 3 st ng D 3 05 ö Neuwied, en J [ ai ĩ 305 ; er in Forst N.., e ) iten Au en 12 9 nenen nwalt zu b stellen. 1 17965 i 21 122607 8 unter der 57 t ü 1 ö 24 tli 3 st z 1 = um Zwecke ö De entliche 1 ellu . ö 228 f 5 M3 a6 24 6 630 J . 13 ich n Amtsgerichts.
* 2 ) . 52 2 2. 16324 24 . ö e. 4 2 3 . ,. 34 . . dieler Jein se it. sere Rachrich von ihr. Auf den 1 , aus egungsbuchs verwahrte Sinlagebuchs Beñ . ö ; ] ß r r . ͤ w 1 , d,. ; gun a0ebuché. Rr. Antrag des Besitzers Jacob Günter in Luban, ver mn, essen ch. znachfolg'? werden mit ihren An. gegen den AÄrheiter Friedrich Rarl Hanschto, Ebner Sparta fe in 3 arandt Nr., 941, das auf die treten durch den Fustisrat Dr, Eichbaum in Schwetz, sprüchen und Rechten auf die für ersteren in Ab. Ehemann, früher in Rixdor auf Grund der S 1 unbekannten Erben der am 22. Ottober 1870 in wird die Regine Haß aufgefordert. sich vpatesseng in telung Il Nr. T Tes dem Stellenbesitzer Amand Lo67?, 1568 Bürgerlich hefe der S8 12* Verkalt ĩ ? ö Tharandt verstorbenen Hand löfrau Anna Doroth ; ; ge . 5 j f ,,, 5 15673, 15 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Ar ⸗ Verhalten die durch die Ehe begrũndeten Pflich bekannt gemacht 5 . arandt verstorbenen Handels fran. Anng grothea Termine, den ZS. Ze zember 1905, Vormittags sse in Hassitz gehörigen Srundstäcks Nr. 205 trage auf Chesche dung. Die Klä den d schwer verletzt und eine so tief 1deten Pflichten ; . . ; Marie Mielke, geborene Nickel, in Grunau, Prozeß 95 m / 1 P s R 6. A ; ezem? 44 e an . . ge auf Chesche dung. Die Klägerin ladet den Ve . erletzt und eine so tiefe Zerrüttung des Hamburg, den 25. Mai 33** ; in Grunau, Prozeß ⸗ [I7956]) O ᷓ Rerm, Pracatsch auch Pracharsch, geb. Aumann EO Uhr, bei dem Roniglichen Amtsgericht Schweß fsitz eingetragenen Hypothek von 190 Talern, klagten zur mündlichen Verhandlung des R . lichen Verhältnisses vers inz es ebe. re, den 5. Mai 1805. bevollmãchtigter: Justizrat Dr. Vogel in Koni 86] Deffentliche Zuftellung einer Kla lauch Naumann), lautet und mit Zinsen bis Ende Zimmer Nr. 21, zu melden, widrigenfalls r, III. August Iteumdc nun? und dessen Rechtsnachfolger vor' die . ir mn. wn n,, . 3 . ö. n. habe, . . er ann,, Landgerichts Hamburg. klagen gegen ; Vogel in Konitz 24 . Kark C Rob. Linder zu er 1g) eine Einlage von 149 M 76 * enthält Todes Har: r n j Mi Pbiejenla rden mit ibren Ansprüch d R n auf das , nr a, . r 2 , ner 2. ugemutet werden kann ivilkammer IV din rina S . Rheinl, Prozeßbevollmächtigter: . ne Gn x : 66 Rreserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen 2 bren Anfvrüchen und Rechten auf Tas gerichts II in Berlin sw. 11, Hll Ufer 298 3 mit dem Antrag ̃ n, 17975 I) den Ferdinand Julius Splittstoesser in North⸗ Ii Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Steh Als Lufaekotè termin wird i , . bit U8en, 1 en in Abtei . * 3 en 96! : t = J Sa esches ser 29 41, = 1 n tage, zu erkennen: die Ehe der P rteien 17 35 Oe 5 2 K erdinand Sultus Splittstoesser in North in Ohlig?. Rh 19 cis a! it Stehr Als Ausgebolslert n im wird welche Auskunft über Leben oder Tod der Haß er⸗ ersteren in teilung II Nr. 4 auf dem dem immer 33 3 — 2 . . Parteien J effentliche 3u Il Branek M 2st MCrTDameri 1 — igs, Mhld. klagt eaen den Hein 5 1 3 2 2 3 en. k . 3 3 uf den 30. wird geschieden e , , 6 e Züistellung. iet, Minnesota, NRerdame 83 Did, tlagt gegen den Ven rich Ebe . i. 36 * der 12. Februar 1906, Vor teilen können, werden aufgeferderr, dem Sericht . o , ,, gehörigen d 160 uͤhr, mi e, , ,,. Teil. gc r. k schuldize k Franz ᷣa Enn g. gti ver . 5 ie Mc disser i. Je, n ö Weinheim, 3. Zt. unbekannten n mittag *, davon vate stens im obigen Termine Anieige zu rundstũck Nr. 2 othwaltersdorf eingetragene e . . ö. *2 1 ; 9. En s z 2 Erin . e? agte ur mund. Du ch ihren Vormund, Schl cht 36 * . Joha e i, Senn nr, 5ull z nand d un enossen, unter de Beba we, . Ulenth 1 j iʒ ö 3 ; an,, 1 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt i ichen Verhandlung des Rechtestreits ie dri in Stralf 2. Schlachtermeister Paul Heller 3 * 1mnn Pal: us Splittstoesser in Amerika, unbekannte — unter der Behauptung, daß der Be= zu B: der 13. Juli 1905, Vormittags machen. — 3 E 2404 erbergsrecht, be . i, wa er an 6. zandlung des Rechtestreits vor die dritte in Stra sund Prozeß bed ollmãchti te. Rech . A h . erika, unbekannten klagte als Erbe des er min,, n, ,, , z ö 2 ö ö . ; . ö estellen. 3um Zwecke der öffentliche Zustellui Zivilkammer des K igl 98 . . =. [ . ze 5K edo mãchtigte: Rechts anwalt ufenthalts, 118 be es verstorbenen Messersch ds 11 uhr * *. 5 1. Jesef Mattern und dessen Rechtsnachfolg dra . 23 ;. ichen Intelli n, . ichen Landgerichts in Gaben Dres. Görtz, Muus, ? . * le 1 Mich. Eberts in Weinbeim, fü . kestlannt. Die unter A genannten Verschollenen, Schwetz, ve n nr, e ge . 30ß en. 1 , , . 26 ie, s n, . n n,. gemacht. 2 * 24 e . 11005, Vormittage den 8 , . an es , ee, k ö n Grundbugg eg, den 3 , ,, n 3 lebten 6 gi , wee, , , . wi, e,. Königliches Amis gericht. . 4g m. 3 ; ö. erlin, den 16. Mat 5. mit der Aufford einen bei d früber i 55. 6. 6 ub klemw r ehörigen Grundstücks Grunau Bl. 17 i n , , den, n,, n,, nit zwei Miterben die unter B erwähnten unbekannten Berechtigt— die n, ur ersteren in Abteilung 1II1 Nr. 1 auf dem dem z Ties d —ᷓ forderung, ehen bei dem ge. früher in üteck, setzt unser Abteilung s Grungu s wl. 17 in den Be 03,9 sch ̃ 2 unter. er! ien ut tannten Oel sten, die i794— 1e in. AY ng 111 )Y0R. ( . 2 3 e Ge a, , er. Den 9 12186 letzt und kannten * [ Adtetlun III unt Nr. 6. * ‚. J trag don 503, 96 C schulde z 8 auf die Einlage des Syarkassenbuchs Nr. 9171 An⸗ 17045] = . w PHtaurer und Häusler August Sandmann zu Pischko.; GerichtsschreibWer! KGiese]⸗ 9 , . . 1 3 — zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen Unterhalts, mit dem 8 , e,. 72 Talen — 216 ö . für die 3 Beklagten je trage, auf vorläufig vollftredba ö dem An, sprüch: zu haben glauben, werden blermit geladen . 4 März 1953 starb zu Geibsdorf Witwe wi gehörigen Grundftuck Nr. 12 Birgwi ein zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il a ee ,. Zustellung wird dieser zu verurteilen, der Klägerin don baer 365 sowie ein mu ift ö gebt Zinsen Beklagten., zur Zahlung , , , . !: . ö 1 * * 2.7. De — r 5 ö = . 2 . 4 R 6 * w e ln⸗ . Kd . 8. 28 age ekannt em cht z 14 8 ? X 119er u e Die Urt, em 2 ö. 3 hall Igsre in allen Lebens bedũ f 137 ö 2 5 0 nebst 5 und aufgefordert, spätestens in dem für lie an. Rofina Schäfer, geb. Rotben burger ebendaher. Als] getragenen 8 Taler Kaufgeld 17347 Oeffent f 23 ne n Februar 1901, biz zur Vollendung i f nisse getrag ̃ in allen Lebensbedürf. Zinsen seit dem 1. ö af als rde tens sie an / Rn . ĩ ; e,, es , getragenen 8. Kaul! J 7 effentliche Zuftellung. Guben, den 23. Mai 150 at 1901, biz zur Vollendung ihres sech⸗ nissen eingetragen sei und daß die fraglichen Las em 1. Januar 1895 an. Der Klä—⸗ eraumten Aufgebotstermin sich zu melden und ihre Grben kommen in Betracht: L die Abkõmmling ausgeschlossen. Die F h ö 47 1 den 23. Mai 1905. zehnten Lebent jahres als Un *, der versiorbene Besi . daß die frag ichen Lasten ladet den Beklagten Heinri erts — aum zebots ; ꝛ o ur] ĩ 2 3 ; Frau Bat ra Gabetta Fitelius, gebeten 3 ; Lebentjabres als Unterhalt eine im voraug der berstorbene Besitzer Otto B der erf eklagten Heinrich Eberts jur mündl Arfpräke geltend zu machen, oder zu X von itrem ihrer verstorbenen vollbürfigen Geschwister: 3. de B. Folgende Hypothekenbriefe: Schmidt. i , , . aebler, am Ersten jedes 2 4 Besitzer Otto Brach, der erste Ehe. Verhandl zstre 24 nzlichen 1 K 46. . V 9. 9 — 2 .. 9 ö 14 6 ö 1 ö — midt in N cnberg bn 8 7 P zeßberel⸗ 1 3 7 d . en ede? Kaler erbier te 5 e mann ẽ e * 5 andlun des Re 3 e Leben und Aufenthaltsorte dem unterzeichneten Amts ⸗ Bebe Gan Gottfried Rother burger, . ver I. Die Ye hof fenbriefe über die im Grundbuch mãchtigter: . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rente von biertelsãbrlich 93 rb, ng, , glãgers . Eheftau des gericht zu Hei drin J tee 4 63 1 h 2 F. 3. . ⸗ 9 8 8. 81 * . 8 . e ö .. mn, n . 1 — 2 rn. 700 st z a5 0 5 2 2 ö J — ö 1a ⸗ a,,. wan g 2 145 elne 1a ) 263 — J ö 3 gericht bis zum Aufgebots term mn Nachrickt zu geben, 3 e, , , — 566 a4 von Fr. 1 und Rr. 208 Nieder ⸗Hannszorf — dem klagt gegen den Bildhauer Johann Ditelius, n irobo] Landgericht Damburg ständigen Beträge sofort, zu zahlen und das ni Otto Brach der Witwe ere fön en e 83 10653, Vormittags 6 Ühr, Zimmer Rr 5 de zentalls iu X die Verschollenen fü f Beibsdorf; II. blõmmling er verstorbendg Stell s be . ; 11 m , . ; ; fir bariänna da treter n ersten D, . 3 * des selben Marie St? e Ur. widrlzenfalln; n. 3 zie Verschollenen für tet erklirt, irh artigen 3 , . d, , ,. 3 Stelen; und Gafthofbesitzet, Albert Franke z: mne Aufenthalts, fräber in Berlin, in. d Di Deffentliche Zuftellung. r or ang zollstreckbar zu erklären. Die Klägerin geb. Nickel, welche jetzt mit dem Kläger n . UI. Steck. Zum Zwecke der Sffenilichen Zustellung zu B die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ bbürtigen. S ifter: . des Zimmermanns 8; Nieder Hannsdor gebörig — Abteilung III Nr. 120 Akten 34. R228. 04, unter der Behauptun daß de ie Ehefrau Antonie Albertine Ida Johann adet den Beklagten zur Fortsetzung der mü lick gũtergemeinschaftlicher Ehe lebe ö. zweiter wird dieser Auszug der Klage bekannt sprüben auf das Sparkassenbuch Nr. 3371 und desse bann Christian Rothenburger, b. der verebelichi beim. Nr. 120 für Wendelin Kras Nier ) fei * oe, ,, we, Schmidt, geb. Kühlewei fchie Fa. Fohanna Verhandlung des Rechtsstrei Hang der mändlicknu ej ze lebe, der ganze Nachlaß Weinhei 22. Pai gemacht. Trüchen auf das Sr enbüch Rr. M71 und dessen en e n Urn, deb. Roihsnburg ö bein. Nr. 128 für endelin Krasel zu Nieder Beklagte seit Jahren und auch noch gegen wärn midt, geb. Kühlewein, geschiedene Lauterbach zu J idlung des Rechtsstreits Lor das Amtsgericht laut Erbvergleich vom 17. September 1895 ü in heim, den 22 Mai 1995. Finläge ausgeschlossen werder doll Marie Rosina Arlt, geb. Rothenburger, C. des ZmmF Hannsdorf einget 59 T D 343 ; ; gegen wan. amburꝗ —ͤ d ö zu Abt. IX . ö gericht, : ge dh 7. September 1895 über⸗ Der Gericht? ö * Cinlage ausgeschlo en wer 2. 9 en. ö roller 8 1 5 tisich * the ö . DYeibzr Vann dor! einge tragenen 9 aler 19 Silbergroschen Ehebruch treibe, mit dem Antrage, dle Ehe der 9 1 ung, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 1 8 in zude u dem auf Sonnabend den eignet worden sei, mit dem Antrage: die Bekl * er E erichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Zagleich ergeht zu A an ae, Bie über deben oder — 5 r , *. . Faufgd, gebistet aus den Hyvothekenbach aus gen Parteien ju trennen und den. Beklagten ir * olte, Schroeder C Stammann, ladet ibren Ehe. h Juli, 1098. Vormittags 9 Uhr, im Sitzun zn verurteisen, die Loschung der fer sie in 6. Eisenhauer. Tot eines der Verschollenen Auskunft gebzn können, Die r. . 5 ꝛ . laß * ig vom 22 Deemter 1864, dem Zuschlagsbescheide vom allein schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägern mann den Krämer Gustav Adolph Wil helm Schmidt 1, anberaumten Termin. 's, buche von Grunau Blatt 17 Abteilung fil nn 1l13323 K 4 die , , die spãtestenz bis zum Aufgebots⸗ 8 h. . 2. nn,, i . Juni ,, den n,, , . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun . . Aufenthalts, in dem Rechts ffrelte J. vl n . Mai 1905. und im Grundbuche aller etwa se , n, . . Berichtigung der öffentlichen Lad termin hbierber zu geben., ; n unterzeichneten Gericht anz „lun dh vom I3. September und 4. Okiober 1864 des Rechtẽstrei die 17. Zivi bes Kön; arteien wegen Ehesche ndl zer Gerichteschreiber des Amtegerichts ; ftöũcke ei 1 d. 9313 * er öffentlichen Ladung in Sach I . ; ͤ 6a em, wie Rhin . * 1 18 sstreits vor die 17. Zivillammer des Fön; ⸗ 9 escheidung zur mündlichen V schreiber des Antzgerichts, Abteilung 18. Fücke eingetragenen, i, 26 „ nebst Zinse g Lasnés cla Eck ; 9 Sacen Tharandt, den 22. Mai 1905. onst werden die Abkömmlinge der unter 1 und l 1L die Hypothekenbriefe über Lie im Grundbu 251 lichen Zandgeri ; ; rn, handlung vor die Zidi me,. ,,, d nr Terichts, Abteilung 1X. ; 16. ebst Zinsen und des * a holdt zweile Beilaze zu Nr. s = ) , 1 * ; 3 2 9 ö e C . ) . D ö eri 43 . in 82 8 erstrart 19 or die idil kammer des Qarka 4 955 2 dort ein etra e 116 J 96 49 J e. ( * . aße zu -= C. 2 Königliches Amtsgericht. genannten Personen, die sich schon gemesdet hab, ven Nr. 307 Glag Häuser — dem . . ö auf 4 ,, damburg r fn mn, ö. dem . 4 sr, , . Zuftellung. Die Are. ö , , ,, 2 bed md g tft , m , Uu ss0) Aufgebot E. 21065. 1. ö , ö . 1 Susnd Urban zu Glatz el is Alte ung in 1905. Vor mittags R 2. der n e . 4 Juli 190, Vormittag ö n,. 3e e r 8er Karl August Ferdi nend , Sur em Eöu, den 3 Shen, Der Schneidermeister Wil helm Kleine Möllboff in iet, lich schon vernommen n 3 Nr. 3 und unter b Nr, 10 für den Töpfer. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte nit der Aufforderung, einen bei dem gezachten e, anwalt Schulze in S eßnbevollmãchtigter? Rechte. stoesser — zur mündlichen Verba es ͤ . Frintrop, vertreten durch den Rechtzanwaft, Fustijrat 6 ,,, ; w neiser August Wanke zu Glatz eingztragenen gelaffene n Anwalt zu hestellen. 3 . na richte zugelassenen An walt zu bet len. 6 , er ,. ladet de Schiffer Otto streits ber die weite , 6 . als Ge ih nr tin f= Tn ebe herbeg, ha das Aufgebot des verleten an en, er,, Kale bern, 15 Taler Darietka, gebiltet n a zffentlichen Zustellung wird dieset Auszug enn, n öffenttiche? Znteniung. wirt diefer Rnzeñ ee dr, Tn nenne, r we mn m nn,, e, , nenn der zar e er, tin Cen. . . 8 ö K . en al. 89e . ; P *. ⸗ ö 6 ö V. nüi e ser * er Ride 2 . 53 * : . Szug de vegön Xlimente i: ache 725 605 6 e. ö 2 . ! j gegangenen Dhpotbekcnbriefs über die fär ihn in . Königl Amtsgericht . aus em Hypotheken bucha nz nge vom 38 Januar 1858 bekannt gemacht. adung vom 25. Mai 12905 bekannt gemacht. . lichen Verhandlung des . 82 . . ur mand. 1905, Vormitta 3 9 ühr, mit gor, , ,. 2 4. e, ge, nl Zuftellung. 4. A Reg. 67/05. Grune buche von Borbeck Band VII. Blatt] Ab. III344] Aufforderung. und 6 Urkunde vom 4. Januar 1355, zu br aus Berlin, den 20. Mai 1905. Damburg, den 25. Mai 1905. liche Amtegericht ju / . des König, einen bei dem gedachten Gerichte uge affen en r f Str. 15 . „des Srundsiicks, Grimmassche 1 * . — . 1c. 2 * 2* nwo 2 * 1 z 28 * J. ** J . 2 2 (. ) 257 3 . . tt w 5 26. 6 1 141 d 2 1 P r z 8 teilung 111 Rr. 7 eingelragene FTocderung von Am 15, Seytember 1003 ist der städtische Krarlen · dem Orp ethekenbu haus ge vom 30. Mai 1863 und Müntzenberger, Gerichtsschreiber Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 19035, Vbrmĩittags 9 irh. 2 5. Juli zu bestellen. Zum Zwecke der offen lichen Zustellur k erklären wir hierdurch dem 1090 6 beantragt. Der, Inhaber der Urkunde wird wärter Mar Hensel ohne Errichtung eines Tsta⸗ der 1rkunde vom 23. Mai 1865. . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer l lurds 9. Oeffentliche Zusten Zwecke der öffentlichen June nr . Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 3 Eisenbahnstr . Fischer, zuletzt in Leipzig, aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Rn 20. Sep. ments in Lohsenz verstorben. Als leine alle nige . Dypolhekenbrief. über die im Grundbache 79 . Die e . . iche Zustellung,. 2 R 22 03. Fekannt Za nacht. ng wird dies⸗ Ladung Ginlaffungsflist ik auf 3 Wochen bestimmt. balts, daß wi wohnhaft, jetzt unhz kannten Aufent. tember 1505, Voraittags A1 Uhr, vor dem Grbin ist bisher seine Frou, Marianna geb. Wi ski, von *r. 15 Gabersdorf dem Schuhmacher · 726d]. Oeffentliche Zustellung. Helene geb . Töpfers Ernst Kana, Antonie Stort ow, den 193 Mai 19805 Konitz, den 23. Mai 1805. . . 5. Mai go r gemäß s 3 des Mietvertrags vom ikrem Mann am 25. Hep. neger. Fran Schroll zu Gabersdorf gehörig — Die Frau Marie Hein, geborene Piotrowitz,. linz geb. Friedrich, zu Lüneburg, Prozeßbeboll⸗ . J,, Der Gerichtsschreiber des Königli 3 61 za„Utai 1805 und des Nachtrag; vom 13. Oktober ; na Ibsilung Jil Nr. 2 für de ̃ hee fe Berling, Besselstr. 17, Prozeß * Pietro, mächtigter: Rechtsanwalt Heinem 'r ee , ,,. rüß, iber des Königlichen Landgerichts. J wegen Nichtzabh 3 Mietzinses von Hang nh iung III Nr. für den Freibauer Wilhelm erlin, Besselstr. 17, Prozeßbevollmãchtigter: Recht: ast a ö wo Heinemann in Lüneburg, Gerichtsschreiber des Königli J 13168] Kgl. Amte Mü V ge. zablung des Mietzinses von dem st gegen ihren Ehemann, den Töpfer Ern st Kana ö sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a,, gericht München I. erwirkungsrechte Gebrauch machen und das Miet— ‚ Abt. A für Zivilsachen. verhältnis aufkündigen sowie die Rückgabe der Ytiet. räume verlangen. Leipzig, am 16. Mai 1905.
unter ichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine ermittelt. Diese ist nach i ü feine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, tember 1994 in Lobsers ebenfall? ohne Erick die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ einer letztwilligen Verfügung verstorben. Die is ber 8
3 , . 6 100 Taler anwalt k k — klagt gegen den Hin ,, . ö. . Dalehn, zebilder aus dem Hopgtzckenbuchaugzuge ene ern mcmn ein, in Amerika unbekannt ber wohnhaft in Lüneburg, jetzt a6 ckannten Auf. 18530] DOeffentliche Zustellun S ; . ? Aufentbalts, in den Akten 34 R 208. O5 unta n. 4 8 1557 und L568 B.- Ge. B, mit dem . Kaufmann und Schunkwirt . Bie dermann gun n nn, . e r. lee, &orn in Jena, an. ö — 1 rk ( ö ö. 211 8 2 ** — 4 ( 16 1 8 . 8. 1 ö 6. ; ; . l ; ge auf Scheidung der Ebe, und ladet den Be, Uu, Tier un, Belle. Alliancestraße 27, Projeßbevoll. Lotze in Jena vertreten, . ö n, . r . 5 . war e durch
81* ? e 1 2. . . w . 6 . Zustellung ecke der öffentlichen
widrigenfalls dꝛẽe
folgen wird. ermittelten Erben nach ihr ergibt der an Ger chte ˖ Mi cn, ;
Borbeck, den 19. Mai 1905. stelle einzusebende Erbenxlan vom heutigen Tage. 04 25. Dezember 1368 und Ausfertigung der Ver 3c d ; 29
Rönigliches Amtsgericht. Ker außerdem Claubt, Gibansprüce nach den Ghe⸗ nn vom R Deiember 1858. der Be bauptung, daß, der Beklagte leit etwas. agten zur mündli re, achtlat?“ Jusn leuten Henfel stellen zu können, wird aufgzfotder;, 9 der Sppetbekenbrief über die im Grundbuch Jabren Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die 6 streits zur mündlichen Verhandlung des NMechts, *) tigte: Justizrat Wreschner und Rechtsanwalt Jäzer, früher hier Auf . f ol Rr 173 Gifersdorf — früber dem Kalkofen der Parteien zu ttennen und den Beklanfen füt de ken n ,, des König—⸗ 6 zu Berlin 8. 14 Rommandantenftraße 56. Beklagten wegen . . 6 wird vorstehende Erklärung bekannt l n Landg n Lünebarg auf den 223. Sep—⸗ . de 20, folzter Bewilll ng, wird letzterer nach er⸗ * D. Herichtsschrei ö gung der öffentlichen Zustellung der Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri 1 2 81 ö 466 ts er r dd r T fl tsgerich
ind Bauergutsbefitzer Alois Mihlan in Eiser sr orf, (chaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin laden da 8 ) sd ors, 8 i . J Ten, . te 5 96e sp — Beklagten Kir müändlich n Verckandlung, deg Reb. möer 1805. Vormittags 11 ü ge, mi der Za 'n Restaurateur Oskar Schumann, zuletzt in Klage und der Ladung vom 17. April 1905 9 ULI lee
17316 Aufgebot. * I — ; l ) g die ibm justehenden Erbrechte bis zum 1 Mu guft Berlin, Belle Alliancestraß ; J n,
erlin, Belle Alliancestraße 7 wohnhaft, itzt un- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die
Ter Bauer Wendelin Schmid ig. Seedorf, ver⸗ u ; ö gu! treten durch Stad schultkeißenamtsa sistent Deilmann 1905 s.. dem u rte tze ichn eten Serich anzume den, t dem Landniri. Jyse Krist n, in Kleineislingen, kat das Auigebo: dez von der widrigenfalls die Erteilung des gemeinschaftlichen n , Jose stristen. aus gisers: orf enter dir 7 Zivil ung. des e. afsorderma. ei 2 . knee, rsd rde Walden ösfingen ausge tellten, Grbsckeins nach Inhalt der Akten erfolgen wird. gebörig — Abteilung III Nr. 2 für den Kaufmann streits vor die 17. Zivilkammer den Königlichen a gelaffene *. nen bei dem gedachten Gerichte zu. b e,, ollenialisch beglaubigten Tr r dsche lr über einen ami Lohsens, den 19. Mai 1905. Rar. Seewald u Habelschwerdt eingetragenen gericht 1ẽäin Berlin. Grunerstr, Zimmer l a,, nwalt u bestellen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthalts, öff entliche Sitzun des vorbezei P ꝛ ö. — R Sn un is 7 im ghnievfan Eẽbuch von . Königliches Amtsgericht. VII. 201. 29. o Taler Tarlebn, gebildei aus dem Hypotheken. 11, Stock, auf den 14. Ottobker 1905, Vor ber en Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) dessen Ebeftau Anna Schumann, geb. Nick von Frei! g borkereichneten Pro eßzenichts . , n, ,. i , e,, ,. J,. 22 n — buchausjuge vom 26. Januar 1854 Ausferti mittags 10 Uhr, mit der Aff ung, eine aunt gemacht. zu Berlin, Köͤniggrätzerstraße 83 bei S ge, Nigel, von ag; den 14. Juli 1995. Vor- 3 ⸗ 83 jnit ö . n, , Bar eite d , , e ne, juge uar 1854 und Ausfertigun 9 ö mit der forderung, * ggrätzerstraße 82 b t w 5 = e ern, . dis Pari , in , . Dorbder Verbandlung vom 15. Juni 18590 gung hei dem gedachten Gerichte zu zelassenen Anhalt! Läncburg. den 26. Mai 1965 bat, ; ei Schmidt wohn. mittaßs o tt, Zimmer Ne. 6. Jultüzpalat aliditats⸗ ꝛc. k,, , d ,, ea. e,, , ,, , , ,, , , . Versicherung . de d e, rf, berzioalichen Amtsgeri k 30. R5 ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 68) O — nn. on dem Kläger am 4. Juni 199. ar Sie Rersaater ift pulbzia 18 ö. 8 * . — 2 * ee n f nm ng 6 1 Ant agtellern zut gat, . Berlin, den 25. Mal 1555. ; Ter beef, 6, . einer Sicherh it bei der allen ae 56 i , 1 , nenn, J Sa6! Bekanntmachung. 22. Tezember 19003 Tec itfand 3 uhr, am 1. Januar 1881 verftorben anzufehen ist, werde Glatz. den s. Mai 1303. Müntze nber ger Gerich o schreiber roießbevoll mãchtigter: ,., . a. C, in g ie eherne; Prenhischer Staalcan eib; und die Kosten de hl . , Berufsgenossenschaft de is do. dem) unter eichneten Zericht anberaumten ur, auf Antrag seines in New York lebenden Bruder Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer I agdeburg, klagt genen seine Ghesrau un fee; n m e, ,. erhalten und II. Das Urteil * reer, m gas, nn eckb Industrie. Sekti ö hemischen ö gebotktermine feine Rechte anzumelden, und die Ur. Ferdinand Cbristian Jobäann. Raschto alle die 171346] ; lIUI7a67] Oeffentliche Zustellung, 2 24 065. , , . Moeck, früher ju Haile a. S, am 15. kö , , , , , srätessens erklärt. , In uf rie. Sektion II Greslau). kunde vorzulegen, widrigenfalls die graftlosertlãrun g jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbre In der Aufgebets ache pon Hypoth-(lenposten bat! Der Arbeiter Peter Tarczhns ki in Bromberg, Re, Gazte n Der Kläzer ladet die Be⸗ daß sie hierzu nicht . 28 . zurückzugeben, München, den 24 Mai 1805. st . gemäß §§ 271 und 8 des Genossenschafts—⸗ der Urkunde erfolgen wird. an feinem Nachlaß zu baben vwermelnen als genannt das Königliche Amtegericht Schwetz am 13. Mai böferstr. Rr. , Brozeßbevollmãchtigter: Recht anna eits s r mündlichen Verhandlung des. Niechts= schadensersatzrflichtig seien ⸗ stande und deshalb Der Gerichtsschreiber: Egger. statutz abzuhaltende ordentliche Sektionsvoer⸗ Oberndorf, den 19. Mai 18905. AUntragsteller, biermit aufgefordert, solche Rech 1995, für Recht erkannt: h . ö. Jacobfohn in Bromberg, flagt gegen feine ern 2 die vierte Zivilkammer des Königlichen cĩnes Teil betrags h mit ,. Seltendmach ng 15169 Kgl. Amtẽ gericht Munchen I sammlung ist von dem unterzeichneten Sektions⸗ i Rn liches Amt? gericht Nittwoch. O. August d. J. Vormittags 90 Uhr ie Glãubiger der nachstehend verzeichneten Posten: Henriette Tarcznns ki. geb. Mehlbrandt, früher , zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, klagten als Gesamtschuldner zu v ntrage: die Be— Abt. A für Zivilfachen ! — 2 auf Sonnabend, deu 17. Jun 19605 n ,, im Termins zimmer des unter zeichneten Gericht I). des, Mu Fünfmorgen Blatt 34 und Osche Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter mittags un den 27. September 19095, Bor,. 1 an den Flãger 100 ö e, , . In Sachen der Firma Gebr. Schorn in Jen 3 um LA Uhr, im Sektionsbureau in Veröffentlicht durch Gerictteschreiber Klaiber. anzumelden und zu begründen, widrigenfalls Antra Biüit 2 Abtellung it Nr. N resp. Nr. für den Behauptung, daß die Beklagte ihn bereits vor eta dem gedachten 8 der l ern n. einen bei Zin en seit dem 15. Januar 19604 zu a,. ö TFla'cring durch die Rechtsanwälte Slruppy und 3 ,,, Ur. S3 ptr. anberaumt r richte zugelassenen Anwalt zu be. Urteil für dorläufig vollstreckbar zu erklären, nd das 2 * gegen den Charkutier Jafob gesetzt W, ö, ie nachstehende Tagesordnung fest⸗ * . er hier, nun unbekannten Aufenthalts, I) Geschäftsbericht für das Jahr 1904. ö ‚ .