1905 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Heneralverfammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesehlschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Bläkter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Gründer der Gesellschaft sind:

15 Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, 2 Marx Baumann, Kaufmann, Cöln, I) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln, 4 Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz, 55 Willy Pintus, Kaufmann,. Mainz.

Diefe 5 Gründer haben sämtliche Aktien über- nommen und machen auf das Grundkapital Ein⸗ lagen, die nicht durch Barzahlung iu leisten sind, sie fegen ein die Tietzschen Geschäfte, teils und fast aus- schließlich auf den Namen des Kaufmanns Leonhard Tietz in Cöln, auf dessen Namen auch alle unten aufgeführten Liegenschaften im Grundbuch stehen, teils auf den Namen der Kommanditgesellschaft „Leonhard Tietz als deren persönlich haftender Ge⸗ fellschafter Leonhard Tietz und als deren Komman⸗ bitisten Mar und Sally Baumann im Handels. register eingetragen sind, werden in Cöln als Hauyt f vier ö etrennte Warenhäuser in den Ge⸗ dar , ohestraße, Weyerstraße, Eigelstein und Chrenstraße geführt. Außerdem sind Zweig⸗ niederlassungen der Kommanditgesellschaft eingetragen in den Handelsregistern von Aachen, Barmen, Bonn, Koblenz. Düren, Düsseldorf, Elberfeld, Eschweiler, Mainz, Remscheid, Stralsund.

Endlich ist in Berlin und in Crefeld eine selb⸗ ständige Firma „Leonhard Tietz“ und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Leonhard Tietz GCöln im Dandelsregister eingetragen. In jedem dieser Orte wird ein mit dem Warenhaushetrieb zu⸗ fammenhängendes Geschäft betrieben. Alle diese Geschaͤfte sind, mögen sie auf Namen der Kommandit⸗ gesellschaft oder auf den Namen des Leonhard Tietz allein geführt werden, zu */i0 Eigentum des Leon⸗ hard Tietz, ju je 1110 sind daran beteiligt Max Bau⸗ mann, Sally Baumann, Louis Schlo und Willy Pintus. Diesen ganzen Kompler Tietzscher Geschäfte mit allen seinen Aktiven und re) und mit dem Rechte, die Firma „Leonhard Tietz weiterzuführen, legen die genannten Beteiligten, ein jeder sein Recht, auf das Grundkapital der neuen Aktien esellschaft ein.

Im einzelnen gehören zu diesen Geschäften:

T Liegenschaften mit Bestandteilen und Zubehör:

1) Das Geschäftshaus zu Cöln, Hohestraße und an Sankt Agatha in der Flur 7 der Stadtgemeinde Töln, eingetragen im Grunzbuch Cöln, Band 353, Blatt 14111 als Parzelle 1 O, 14 a, 1416 136 O, G5 a, 1550 / 135 2c. 23,21 a, 34738, belastet mit einer Wege erechtsame.

Band 865 Blatt 3431 als 9

werden. Die

in

3.77 a.

gerechtsame.

eingebracht fi 2 Das Geschäftsbaus zu Cöln, Weyerstraße, große Telegraphenstraße in Flur 7 der Stadtgemeinde Cöln, eingetragen im Grundbuch von Cöln, Band 136 Blatt 52s als Parzelle Iogo 7c 673 a, Weyerstraße So /ß2, Band 125 Blatt 4977 als Parzelle 371 il, 2,75 a, große Telegraphen⸗ straße 13, das ganze Geschãafts haus 5 Git laut Taxe vom Januar Soh zu 34 000 6 hier eingebracht zu.

3) Das Geschäftshaus zu Cöln, Eigelstein, Weidengasse, in der Flur 26 der Stadtgemeinde Cöln, eingetragen im Grundbuch Cöln Band 23865 Blatt 11430 als Parzelle LHiäbss76, 8, S5 a Eigelstein Sl, Band 286 Blatt 11434 als Par⸗ zelle 337, 049 a, Weidengasse 12 das ganze Geschäftsbaus geschätzt laut Taxe aus dem Januar 1905 zu 75 000 Æ, hier eingebracht zu

4 Die Grundstücke des im Bau begriffenen neuen Geschãftshauses zu Bonn in Flur 21 der Stadtgemeinde Bonn, eingetragen im Grundbuch von Bonn' I Band 34 Blatt 1326, als Parzelle 549 / 885 Remigiusstraße 20, 357 a, Band 86 Blatt 3423 als Parzelle 571/406, 2.96 a, 6711392,

J. 77 a, 67 4 39320. 0, 04 a, Mauspfadl, Band g Blati zd23 als Parzelle S667 s392, Minsterplatz 12, 3.68 a. Das ganje Besitztum erworben und erstellt zu 686 884,45 4, hier einge 2 -

53) Bas Geschäftshaus Koblenz, in Flur 8 der Stadtgemeinde Koblenz. eingetragen im Grundbuch von Koblen; Band 24 Blatt 959 als Parzelle 161711190, 13.32 a, Löhr⸗ straße 85, das ganze Geschãfts haus geschätzt laut Taxe aus dem Februar 1905 zu 724 000 AM, hier einge⸗ bracht au 4 262

6) Das Geschãf s haus in Crefeld in Flur 16 der Stadtgemeinde Crefeld, eingetragen im Grundbuch von Cre⸗ feld Band 102 Blatt 5070 als Parzellen: 261: 25h a, 1865 264: 379 a, 2183 264: 3,94 a, 2184265: 8 30 a, 2309 259: 1,25 a, 1867 260: 123 a, 1864/ 258: 1319 a, Friedrich , Sankt Anton, und Königstraße, das ganze Besitztum geschätzt laut Taxe vom 9. Januar 1865 mit 1257 670, hier eingebracht t. .

7) Das Geschäftshaus ju Dülen in Flur 31 der Stadtgemeinde Düren, eingetragen im Grundbuch von Düren Band 48 Blatt 2344, als Parzelle 487/18: 1,ů 15a, 109667118: 355 a, 1066,18: 3,51 a, Wirtel⸗ strahe Zo bis 32, das ganze Geschäfis⸗

147911365, 0,0 a, Hohestraße 47/43 und an Sankt Agatha

arzelle 1537 134 20. 8, 31 a; Band 85 Blatt 3378 als Parzelle 582 / 124, Hohestraße 45 und an Sankt Agatha 32. Band 86 Blatt 5187 als Parzelle 1484, 135 G0 a, 1451134 038 2a, I51d 135 D. g8 a, 1515135 238 a, an Sankt , 46, belastet mit einer Wege⸗ as ganze Geschãfts haus laut Taxe

Bom 4. März 1865 geschätzt zu 6 080 909 , hier . . i 5 ob G06.

520 00,

obo ooo,

seo odo,

S670 000,

1 150 000,

8) Das Geschäftshaus zu Düssel dorf in Flur 8 der Stadtgemeinde Düsseldorf Pempelfort, eingetragen im Grundbuch von Duͤsseldorf Pempelfort Band 16 Artikel 779,

hier eingebracht z 9 Das dorf in Düsseldor im Grun

empelfort, eingetragen 36 ö. f

Pempelfort Band 16 Artikel 779, als Parzelle 4030/2247: 3, 0 a 2425 sa47: 2,54 a, Schadowstraße 41 und Klosterstraße 10, das ganie Ge⸗ schäͤftshaus laut Taxe vom 26. Fe⸗ bruar 1905 geschätzt zu 320 000 , hier eingebracht uu. 10) Bas Geschäftshgus zu Elber⸗ feld in Flur 8 der Stadtgemeinde Elberfeld, eingetragen im Grundbuch von Elberfeld Band 109 Blatt 4342, als Parjelle 689: 1,66 a, 1900 / 690: O,. 94 a, 19545691: 2,59 a, 688: 1,60 a, 2115687: 401 a, 2114671: O. 0 a, 2373692. 128 a, Herzog flraße 12 und Grünstraße 24 28, das ganze Geschäftshaus laut Taxe vom '6. Januar 1905 geschätzt zu 1445 966 M, hier eingebracht zu.. 11) Das Geschäfts haus zu Mainz, Gemarkung Mainz, Hofraite O alt 90 neu 45 Flur ill Nummer 485 Schufterstraße M44 a und Hofraite 9 it 186 neu 41 Flur III Nummer 4894 Schusterstraße 150 a, das ganze Ge⸗ schäftshaus laut Taxe aus den Mo⸗ naten Januar, Februar, März 1905 zufammen geschätzt zu 579 082 AM, hier eingebracht zu 12) Bas Geschäftshaus zu Stral⸗ sund in Flur 5 der Stadtgemeinde Stralfund, eingetragen im Grund; buch von Stralsund Band 15 Blatt 18 als undermeffene Anteile und Par⸗ zelle 49 / 1, Grundsteuermutter⸗ rolle 1273, Gebäudesteuerrolle 28, S ffenreyerstraße 18. unvermessene Anteile und das zu Stralfund in der Heilgeiststraße sub Nunmer 16 be⸗ legene Grundstück, bestehend aus einem undermessenen Anteile an dem ungetrennten Hofraume und Haus. garten Artikel 382 und dem darauf errichteten Warenhaus, Grundbuch von Stralsund Band 8 Blatt 52, das ganze Geschäftshaus laut Taxen vom Fanuar, Februar, März 1805 geschätzt zu 296 000 M, hier einge⸗ a Die eingebrachten Immobilien, die mit 5 975 397, 30 M belastet sind, sind zu 14311 502,45 M taxiert und werden hier eingebracht zu. . JJ. Bewegliche Maschinen und elek. trische dichtanlagen (Taxe 407 960 Mν.) zum Gesammtwerte von;. III. Mobiliar und Geschäfts⸗ inventar (Taxe 1 010740, 65 M6 zum Gesamtwerte von ... 1V. Waren zum Gesamtwerte von. V. Kaffenbestände im Gesamibe trage vnn XI. Forderungen im Gesamtbetrage h Bezüglich II VI wird auf die in dem bei den Registerakten befindlichen Gesellschaftspertrage enthaltenen Ver⸗

300 00,

290 000,

13 150 000, 320 000,

Sho O00, 7 101 904, 83 v 44 066,68

282 697,43

rath“, Cöln. Die Firma lautet richtig: „Carl

zeichniffe Bezug genommen. Darnach

Dem stehen gegenüber die Passiven des Geschäfts und zwar;

234 Rontoturrentverpflichtungen XI. Verschiedene Sonderschulden

beträgt der gesamte Akltivbestand Di Fos d

VII. Hvpothekenschulden im Ge—

samtbetrage von... . 5 979 387,20 VIII. Rückftändige Baugelder .. (486 919,6 IX. Bankguthaben 1485 384,84

3236 1865,22 560 782.12

G. Paffrath !.

unter Nr 1795 bei der offenen Handel ggese sichaft unter der Firma: „C. A. Lindgens“, Cöln. Dem Buchhalter Otio Müller in Cöln und dem FReisenden Carl Dorn in Remscheid ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß dieselben nur . 56 Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Unter Rr. 812 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. L. Eltzbacher X Cie.“ Eöln. Die Cinzelprokura des Evert van Beek ist

erloschen. II. Abteilung B. unter Nr. 57 bei der Gesellschaft unter der Firma:

„Nord deutsche Seekabelwerke Attiengesell· schaft“. Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

1. Mal 18655 sst 14 des Statuts, den Aufsichtsrat betreffend, abgeãndert. t unter Rr. S5] bei der Gesellschaft unter der Firma: „söln⸗Frechener Cristall. Sandwerke mit be⸗ schränkter Haftung!“, Frechen. : Walier Merkens hat die Geschäftsführung nieder elegt. Kaufmann August Lindemann in Cöln⸗ Her nt hel ist zum alleinigen Geschäftsführer gewählt. III. Abteilung A am 25. Mal 1905 unter Nr. 1485 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Walter Böshagen * Cie.“ Cöln. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels . eschäft ist ohne Liquidation auf den Kaufmann edrich Fultus Kiefer zu Elberfeld übergegangen, doch ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bis wn lig 17. April 1505 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Julius Kiefer ausgeschlossen. unter Rr. 38959 die Firma: „Bernhard Klaren⸗ meyer“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Klaren⸗ meyer, Kaufmann, Cöln. unter Rr. 253 bel der Firma: „Sermanns . Berlin mit einer Zweigniederlassung Die Kaufleute Julius Goldschmidt und Carl Cahn in Berlin sind in das Geschäft als versönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ind sie nur n,, oder mit einem Pro⸗ urtften ermächtigt. Die nunmehrige off ene Handels· efellfchaft hat am 6 Mai 1905 begonnen. Die dem n . Julius Goldschmidt erteil te Prokurg ist erloschen. Ser Prokurist Simon Jacoby in Char- lottenburg ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der lulkut Julius Goldschmidt oder Carl Gahn ermächtigt. unter Nr. 295 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma; „Wm. NRautenstrauch * Cie.“, Trier, mit einer ,, ung in Cöln. Dem Kaufmann Eugen Adolf Wilhelm Rauten⸗ ffrauch in Cöln ist Prokura erteilt. Die Prokura ilt für die Hauptniederlassung und die Zweignieder· affung in Cöln. Die dem Kaufmann Heinrich Klerdorf in Cöln erteilte Prokura bleibt bestehen.

ußern und zu belasten. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Crimmits chan. Max Frenkel in Crximmitschau heute eingetragen worden, da Erimmitschau, den 28. Mai 19005.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem.

Auf dem die Firma

Radebeul betreffenden

regifters ist heute eingetragen worden, daß

Kaufmann

Prokura erteilt worden ist.

Dresden, am 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDůben.

Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Düben, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

esellschaft Michels ö. eingetragen:

Egeln, den 22. Mai 1995

Königliches Amtsgericht.

Elber teld.

zusammen sodaß ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven verbleibt von und die Aktiven dur

J. Januar 1905. Das Geschäst wird zu di

schaft vom 1. Januar 1503 ab geführt.

Andere als die angegebenen werden nicht übernommen.

n zu bringen.

stglieder des Aufsichtsrats sind:

I Martin Streffer, Bankdirektor. Cöln,

2) Julius Tietz, Kaufmann, Berlin,

3) Doktor Martin Ephraim, furt am Main

am Mai

stücken, insbesendere dem Prüfungs erichte des der Reviforen kann bei dem unterzeichneten G Einsicht genommen werden, der Revisoren kann auch hierselbst eingesehen werden. Kgl. Amtsgericht Coõln. Abt. III 2.

CöIn, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am 24. getragen: : J. Abteilung A.

zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3898 die Firma:

haus laut Taxe vom 16. Januar 1805 geschätzt zu 222 000 M, hier eingebracht n

2oo ooo. -

Cöln. : unter Nr. 3871 bei der Firma:

Dis ds

ny 10 00 000, ch die Sacheinlagen voll⸗

ständig gedeckt sind. Der Bestand ist derjenige vom esem

Bestande eingelegt und gilt als für die len e en

vpothekenschulden Die Gründer sind ver⸗ pflichtet, solche, sofern sie bestehen sollten, sofort zur

Rechtsanwalt, Frank⸗ ) Friedzich Reinach, Rechtsanwalt ju Frankfurt

n. Von den bei der Anmeldung ,, . Schrift⸗ or⸗

stands und Aufsichtsrats sowie dem ,,, erichte

Der Prüfungsbericht bei der Handelskammer

18013 Mai 1905 ein⸗

unter Nr. 3897 die Firma: „Hermann Heyden“, Cöln, und als Inhaber Hermann Heyden, Kauf⸗ mann, Cöln. Dem Kaufmann Hermann Heyden jun.

„Franz Herbst“, Cölu, und als Inhaber Franz Herbst, Kaufmann,

„C. G. Paff⸗ h

Müller Söhne, Elberfeld ist eingetragen:

1965 begonnen. Die Prokura des Anton Pattber

hier bleibt bestehen.

Glberfeld, den 5 Mai 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber eld.

2 mann, Elberfeld ist eingetragen; e loschen. Elberfeld, den 24. Mai 1995. Königl. Amtsgericht. 15.

Elper geld.

daselbst sind erloschen. Elberfeld, den 24. Mai 19065. Königl. Amtsgericht.

Ellrich.

13.

die offene dem Sitze

Persönlich haftende Gesellschafter mann Hugo Knauf und der Schmied

n, n Gille Knauf m n Ellrich heute eingetragen.

begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder G selischafter ermächtigt. Ellrich, den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. EIlIlwärden. In das Handelsregister

keute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beide Prokurtsten sind jeder für sich berechtigt, die 5 zu zeichnen sowie auch Grundstücke zu ver⸗

(l8014

Auf Blatt 665 des Handelsregisters, die Firma betreffend, ist die Firma erloschen ist.

(18017 Fritz Walther Müller in Blatte 9266 des ,. em Max Bernhardt Kuswa in Radebeul

180181 Die Firma „Julius Saferkorn“ Nr. 29 unseres

Der Oberamtmann Louis Michels zu Schneidlingen ist gus der Ges ellschaft ausgeschieden.

18020 Unter Nr. 1101 des Handelsregisters A Friedr.

Gz ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. April

18022] Unter Nr. 1098 des Handelsregisters Finke

efellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

18021] Die Firma Friedrich Bückmann, Elberfeld,. und die Prokura der Ehefrau Friedrich Bückmann

18023 Im Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 118

sind der Kauf⸗ Wilhelm Gille in Gllrich. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1995

18025 Abt. A ist zur Firma J. S. Renken in Großensiel (S. 203 des Reg.)

Ellwiürd em.

18024 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 155 eingetragen worden:

Emden.

ĩ

Egeln. (18019 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels. C Schaeper zu Börnecke

9

it

e⸗

G. Æ B. Foget in Firma ist erloschen.

Chr. eingetragen: Emmendigen ist Prokura erteilt.

Firma J. P. wurde eingetragen: Die per chafter Fabrikanten Ernst und Albert haben ihren Wohnsitz kirch verlegt.

1965 zu Nr. 196: Die offene Firma „Höfels & Rusmont“ ju Essen ist auf⸗ gelöͤst und die Firma erloschen.

n nn Amtsgerichts zu Essen in Firma „Sinn K Cie., schränkter Haftung“ zu Essen betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10, bejw. 28. April 1965 ist das Statut ferner Gegenstand des an andere Gesellschaften derfelben oder ähnlicher Att. Das Stammkapital ist um 200 000 M erhöht und beträgt jetzt 00 0090 60

Flatom., VW estpr. Beranntmachung. I7385

eingetragen worden, ; Firma „R. e, , . in Flatow“ erloschen ist.

eingetragen worden, daß die unter Firma „A. Jacoby in Flatow erloschen ist.

irma Heinrich Renken, Ellwürden, In—⸗

haber; Heinrich Gerhard Renken, Müller, Ellwürden.

Weiter wird veröffentlicht: , n ist: Mehl und Kornhandlung und erei. Ellwürden, 1905, Mai 20. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

lisoꝛry

In das alte Handelsregister ist heute zur Firma mven eingetragen: Die

Emden, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Emmendingen. Bekanntmachung. 16289

In das Handelsregister A OJ. 42 Firma Vollrath Söhne, Emmendingen wurde Bem Kaufmann Eduard Vogel in

Emmendingen, 12. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. 16288 In das Handelsregister A O„3. 81 S. 161163

onntag, Emmendingen

gnlld haftenden Gesell⸗ Sonntag von Emmendingen nach Wald⸗

Emmendingen, 13. Mai 1905. Gr. Amtsgericht

Essen, Ruhr. (8028 Cintragung in das Handelsregister A des König. lichen Amtsgerichts zu Efsen r) am 20. Mai

andelsgesellschaft in

Essen, Ruhr. 18029 Gintragung in das Handelsregister B des Ruhr) am

S2, die Ges. m. b. H.

at 1905 zu Nr. Gesellschaft mit be.

geändert. Insbesondere ist jetzt Unternehmens: die Beteiligung

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute daß die unter Nr. 38 .

Flatow, den JI9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

FlIatom, Westpr. Bertanntmachung. 18030

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 41 registrierte den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶꝝ. [18031] Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. h1J ist beute eir getragen die Firma: „Schlefische Decken. C Wollwaarenfabrik Martin Meyer, . Furt Rosenthal Forst (Laufitz)“ und als nhaber derselben Fabrikbesitzer Kurt Rosenthal in Forst (Lausitz).

Königliches Amtsgericht. Forst (Lausitz), den 22. Mai 1905.

Forst, Lansitr. 18033 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. Sf die Kommanditgesellschaft G. Müller, Poeschmann Æ Ce mit dem Sitz in Döbern a.. L. und als persönlich . Gesellschafter der Glasfabrikant Gottlieb Müller in Weißwasser O. E. und der Kaufmann Kurt Poeschmann in Döbern N.. E. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 155 Mal 1905 begonnen. Die persönlich haftenden Gescllschafter sind zur Vertretung Der Gesellschaft jeder allein berecht Es sind 3 Kommanditisten. Forst (Lausitz), 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansitꝶ. 18032 Im biesigen Han delsregister Abteilung A Nr. 391 ist heute zu der Firma Greiner Schmidt in Forst eingetragen, ch zur Vertretung der Gesell= schaft fortan nur der esellschafter Martin Schmidt

allein ermächtigt ist. n gericht. Forst (Lausitz), den

Flatow,

Königliches 23. Mai 1905. Frank furt, Main. 17687 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister: I Jerdinand Bindner Bankagentur. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Ferdinand Bindner zu Frankfurt a. M. ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

2) Chemische ö Gries heim⸗ Electron. Direktor Dr. Carl Pistor zu Cronberg ist aus dem Borstand ausgeschleden. Dem Chemiker Dr. Gustap Pistor zu Griesheim a. M. ist dergestalt Gesamt⸗ prokurg erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gefellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Ginzeljeichnung berechtigten Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Gefamiprokuristen berechtigt ist.

3) Vereinigte chem. Waschanstalten Färbereien vormals J. C. Böhler, Georg

Klein, A. Kunz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Max Trauner zu Frank⸗ furt a. M. ist als Geschäfts führer ausgeschieden.

4) Otto Kufuß. Die Einklprokura des Kauf⸗ manns Friedrich Trummel in Darmstadt ist erloschen.

5) H. Brickner & Co. Die offene andelẽ gefellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den seil bee gen Or en fte Kaufmann Paul Rosen⸗ havn zu Frankfurt 4. M. übergegangen welcher es unter underändeter Firma als Ginzel kaufmann fort⸗

führt. Frankfurt a. M., den 22. Mail 1905. Abt. 16. 18034

Königl. Amtsgericht. Frank rurt, Oder. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 ein · getragen als Firma Reinhold Golze, als Nieder⸗ kaffungsort Frankfurt a. O., als Inbaber der Paschinenhäntler Reinhold Gole in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 24. Mai 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freystadt, Niederschlies. 18035 A ist am

Ellwürden, 19065, Mai 20. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

In unserem Handelsregister Abte lung

23. Mai 1905 unter Nr. 71 die Firma Friedrich

Meyer, Sprottau, mit Zweigniederlassung in reystadt, und als deren Inhaber der Kaufmann . Meyer in Sprottau eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Freystadt NR. -Schl. Gera, Reuss. Bekanntmachung. (18037 Unter Nr, 101 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Julius Böhme in Gera betr. ist heute die dem Kaufmann Bruno Hugo Rothe erteilte Prokura gelöscht worden. Gera, den 24. Mai 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera. Reuss. Bekanntmachung. (18036 Die unter Nr. 597 Abt. A des Handelsregisters für Gerg eingetragene Firma Emil Schlegel in Gera ist infolge Verlegung des Sitzes nach Erfurt hier gelöͤscht worden. Gera, den 24. Mai 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Gilei vitꝝ. 18038

Im Handelsregister A110 ist heute bei der Firma Marcus Hamburger Gleiwitz eingetragen, daß die Kaufleute Isider und Samuel Hamburger in Gleiwitz in dag Geschäft als alleinige, persönlich hastendẽ Gesellschafter eingetreten sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Mal 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter fan e gt Die Prokura des Isidor Ham⸗ burger ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz. 16. Mai 1905.

Görlitn. (18039

In unser Hanpelsre ister Abteilung A ist am 5. Mai 1905 unter Nr. 1046 die Hic ma Otto Thiemann Maurer · und Zimmermeister Bau eschäft, Dampfhobelwert und Holzhandlung n Görlitz und als deren Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Otto Thiemann in Görlitz einge⸗ tragen worden.

örlitz, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (18040

In unser Handelaregister Abteilung A ist am 5. Mai 1905 unter Nr. 1047 die Firma Görlitzer Möbelfabrik, Paul . zu Görlitz und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Paul Nerger da—⸗ selbst eingetragen worden.

Görlitz, den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gdttingem. 18041] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist heute zur Firma Robert Rathkamp Dampfziegelei, Göttingen, eingetragen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Uebernahme der Forderungen und Schul den auf Gastwirt August Hente und Kaufmann Christian Spies, beide in Göttingen, als persönlich haftende Gesellschafter, übergegangen. Die Firma ist in „Göttinger Dampfziegelei vormals Robert Rathkamp Inhaber Hente * Spies“ geůndert. Offene n,, , . seit 8. Mai 1905.

Göttingen, den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Grennhansen. 18042

Im , Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute zur Firma Gebrüder Girard Nachfolger Stechert in Höhr eingetragen als jetzige Inhaberin , . Anna Maria Stechert, geb. Heinrich, n t.

Grenzhausen, den 20. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross-Gerau. Bekanntmachung. II8013

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Fritz Schneider zu Groß ⸗Gerau ist erloschen.

Groß · Gerau, den 24. Mai 1905.

Großberzogl. Amtsgericht. Güstrow. 18044

Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Louis Klock Nachf. C. Frädlandt heute eingetragen worden.

Güstrow, den 22. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig-. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Th. Nielsen Æ Ce zu Hadersleben In- haber: Hans Thomas Nlelsen eingetragen:

Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma an die Witwe Frederilke Marie Nielsen, geb. Sauerberg, in Hadersleben veräußert. Die e,. des erf, manns Georg Ernst Nielsen in Hadersleben ist durch llebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Hadersleben, den 18. Mai 1905

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halle, Saale. (18046

In unser Handelregister B Nr. 1, betreffend Sächsisch Thüringische Atktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung zu Salle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. April 1805 ist der Betrieb des Bergbaues Gegenstand des Unter- nehmens anstatt des Betriebes des Braunkohlen⸗ bergbaues und der Torfgräberei.

Halle a. S, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (18047

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 77, betreffend Fauser Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Schulze in Halle a. S

Halle a. S., den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, EIbe. 18050

In daß hiesige Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 415 die Firma Gustav Wolkau mit dem Niederlassungkorte Neuhof und als deren Inhaber der Schiffswerstbesitzer Gustav Wolkau in Neuhof eingetragen worden.

Harburg, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Eibe. (18049

In da hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firmg M. FJ. Elgehausen, Harburg, eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Clgehausen in Harburg Pro— kura erteilt ist.

Harburg, den 23. Mai 12305.

Königliches Amtsgericht. III. Heinrichs walde, Osthr. 18051 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 83 die Firma Th. Zimmermann Nachf. Juhaber

18045

Wilh. Sembill, als deren Inhaber der Kürschn Hir! . e,. in ga r T f. ; a rt der . 1 iederlassung Heinrichs Heinrichswalde, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. 18052] In unser Handelaregister Abt. A ist heute unter 36 . rr , , . bewirkt: e Firma T. mm erm i walde ist erloschen. ne,, e, , . den 19. Mai 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Her tord. Bekanntmachung. 180531 Unter Nr. 396 des Handelsregisters Abteilung X ist die am 1. April 1965 unter der Firma Genuit ö,, . off ene ende f gr m er, zu e eingetragen. s person d Gesellschafter sind vermerkt: ; k 1) Kaufmann Wilhelm Genuit in Herford, 2) Kaufmann Wilhelm Rose in Herford. Herford, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. IImennu. 18054 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 unter Nr. 172 , , worden: . .

Firma: Erste Thüringer Seitenwagen⸗ und Motorradständerfabrik August ien. Ilmenau.

Inhaber: Fabrikant August Mohr, . Ilmenau, den 22. Hrn 1905. he,, Großh. S. Amtsgericht. J. Kempten, Schwaben. 18055 Handelsregistereintrag. ** fe, s T mn, r mh. eschrankter . dien ei gn 6 enn r n ver; ur eschluß der Gesellschafter vom 11. April 1905 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ber e sich in Liquidation. Kempten, den 23. Mai 1905. K. Amtsgericht.

Koblenꝝ. 18056 In das Handels register wurde heute unter Nr. 32 . Fr. . , 2e r, nn,, em Kaufmann Erhar renzhäuser zu Koblen ist Prokura erteilt worden. . ö Koblenz, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenz. Bekanntmachung. 18057]

In das Handel sregister A wurde heute zu Nr. 132 bei der Firma Heinrich Höhne in Koblenz ein⸗ get gin. Kauf Karl Cröpl

Die dem Kaufmann Karl Cröplin zu Koblenz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. g

e,, den 18 Mai 1901.

önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister 18058] des Ftõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Mai 1905 ist eingetragen Abteilung B:

bei Nr. S5: Die Firma Ostdeutsche Waagen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist, nachdem die Liquidation beendet, erloschen. Königsberg, Pr. Handelsregister [18059 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Mai 19065 ist eingetragen:

; Abteilung A:

bei Nr. 1283: Für die Firma Alfred Fränkel,

Kommanditgesellschaft ist dem Naftali Benedict

Prokura erteilt. Abteilung B:

bei Nr. 72: Für die Oftpreußische Druckerei und Verlagsaustalt, Aktiengesellschaft ist auf Grund und in Ausführung des Generaloersammlungs⸗. beschlusses vom 20. April 1900 das Grundlapital der Gesellschaft um weitere 42 000 M durch 42 aus⸗ zugebende Vorzugzaktien zu ie 1000 M erhöht und beträgt jetzt 248 400 M, bestehend in 208 Vorzugs⸗ aktien à 1000 S und in 202 zusammengelegten Stammaktien à 200 0

bei Nr. 109; Für die mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. bestehende „Automat“ Uktiengesellschaft soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1905 das Grundkapital um 300 000 4A durch Ausgabe von 300 Aktien im Nennbetrage von se 1500 M, die zum Kurse von 1140/0 ausgegeben werden sollen, erhöht werden.

Könnern, Sanle. (18060 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 Zuckerfabril Coennern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 191 050 M erhöht. Könnern, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Kũüstrim. . 18061]

In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 die Firma Ww. Fanny Löwen⸗ thal in Küstrin und als deren Inhaberin die Witwe Lözwenthal, Fanny geb. Joachimsthal, in Küstrin eingetragen worden.

sFtüstrin, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ost tries. 18062 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 231 eingetragen die Firma Meier Rosenberg in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Meler Rosen⸗ berg in Leer. Der Chefrau Meier Rosenberg, Therese geb Wechsler, in Leer ist Prokura erteilt. Leer (Ostfriesland), den 20. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. I. Lippstadt. Bekanntmachung. 17413

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist zu der Firma C. Jos. Laumanns in Lippstadt eingetragen, daß in das hestehende Geschäft der Buch druckerelbesitz-ĩ Carl Josef Laumannz jun, zu Lipp flaͤdt als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 15. Mai 1805.

Lippfladt, den 15. Mal 1905.

Königliches Amtsgericht. Lek. ö e (13179

Die in unser Handelsregister A unter Nummer 16 eingetragene Firma Lydia Rosenschein (Inhaberin: Witwe Lydia Rosenschein, geb. Heymann, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden.

Hie Inhaberin oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widersvruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. August 1905, Mittags Ez Uhr, geltend zu machen.

Lyck, den 22. Mai 1996.

Königl. Amtegericht.

Magdeburg. 18064 1) In das Handelsregister B Nr. 14, betreffend ö agdeburger Rückversicherungs⸗Aktien · Ge⸗ e,, g. ist eingetragen: An Stelle des verstor enen Rudolf Berndt ist Hermann Vatke, General- direktor der Magdeburger Feuerversicherungs ⸗Gesell⸗ schaft zu Magdeburg, zum Vorstande bestellt worden. 2) Für die unter Nr. 1919 des Handelsregisters A verzeichnete Firma „Alfred Fränkel Kommandit⸗ gesellschaft / mit dem ü in Temesvar und einer Zweigniederlassung hier ist dem Naftali . zu Temesbar Prokura erteilt und ein⸗ 3) Für die Firma „Ernst Fritze“ hier, Nr. 385 pes Registers, ist der Frau ein! Fritze, geb. Bahn, zu Magdeburg Prokura erteilt und ein getragen.

4) Bei der Firma „Wiltz. Schwenkert, Kaffee brennerei Stern“, Nr. 1168 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Paul Drawehn in Magdeburg ist Einzelprokurg, dem Max Engel und dem Fräulein Anna Doffing, beide in ,,,, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

5) Die Firma „R. H. Schmidt“ und die Pro⸗ kurä bes Chuatd Schmöt fär dieselbe, Nr. II86 des Registers A, sind erloschen.

6). Bei der Firma „M. Krull ' s Wwe.“, Nr. 1435 desselben Registers, it eingetragen: Der Gesellschafter Carl Gold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

7) Bei der Nr. 1728 des Registers A verzeichneten . ö. Vasel Æ Co.“ ist eingetragen:

mil Giese, Kaufmann zu Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1905 begonnen.

Magdeburg, den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝ. (18065 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: M. Kleemann Cie. Die Kommanditgesell⸗

schaft ist infolge Ausscheidens des einigen Kom

manditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen alleinigen Komplementär Kom- merzienrat Franz Heinrich Goebel, Kaufmann in

Mainz, fortgeführt. Die Prokura des Otto Goebel,

Kaufmann in Mainz, bleibt fortbestehen.

Mainz, den 25. Mal 1905. Großh. Amtsgericht.

Marienburs, Westpr. (18067 In das Firmenregister ist heute eingetragen, 6 die Firma „W. Jasse“ in Landmühle Stadt⸗ bezirk Marienburg erloschen ist. arienburg, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 18066] In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma „Franz Jasse“ mit Sitz in Land mühle Stadibezirk Marienburg und als deren Inhaber der Muühlenbesitzer Franz Jasse ebenda. Marienburg, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

MHarienburg, Westpr. 18068] In da Handelsregister A ist heute eingetragen: Die Firma Otto Behrendt mit dem Sitze in

Marienburg ist erloschen.

Marienburg, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Melsnng en. Sandelsregister A (18069 des , . Amtsgerichts zu Melsungen. 646 Steinbach in Melsungen. Eintrag

. .

IL). Die durch Beschluß vom 27. Januar 1905 auf- gelöste, in Liquidation befindliche offene Handels- gesellschaft ist wieder in eine offene Handelsgesell⸗ schaft zurückverwandelt worden.

X Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Karl Jakob Stein bach ist alleiniger Inbaber der Firma.

Melsungen, den 23. Mai 1305.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Mewe. n.

In das hiesige Handeleregister Abteilung A iss unter Nr. 69 die Firma Johann Ligmanowski, mit dem ö . Mewe und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ligmanowski in Mewe eingetragen worden.

Mewe, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden.

Nr. 10785. In das Handelsregister Abt. A Band J wurde zu O3. 97, betr. die Firma Johaun Breunig in Mosbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, den 22. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.

München. Handelsregister. (178351 I. Neu eingetragene Firmen. 2

I Mayr, Nagel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 19. Mai 1905, Urkunde des K. Notariats München II G.⸗R. Nr. 2026 eingettagen am 23. Mai 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Artikeln für die Dentalbranche. Stammkapital: 48 000 Sacheinlagen: Gesellschafter Kaufmann Johannes Nagel in München legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 3000 „M sein aus Gegenständen der Dentalbranche bestehendes Warenlager näher beschrieben im Gesellschaftsvertrag im Werte von 3028 ch 83 3 zum Uebernahmepreis von 3909 4A in die Gesellschaft ein. Gesellschafter Dentist Carl Mayr in München legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 20000 e ein das von ihm bisher betriebene Geschäft der Dentalbranche nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und des diesem beigesügten Debitoren und Kreditorenverzeichnisses und zwar an Aktiven 20744 M 43 3, zusammen⸗ gesetzt aus: 1) 579 1M 33 4 Barbestand, 2) 11 641 67 3 jahnärztliche Instrumente, Materialien und Inventar der Dentalbranche, 3) 3393 * Werkstatt- snpentar, 4 5138 M 43 5 Außenständen, an Passi en 3569 S 22 , sohin im Reinwert zu 17 175 M 21 3 zum (leich hohen Ueberlassungs prels. Geschäfteführer: Carl Mayr, Dentist in München.

2) Simon Schmidt Co. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Mai 1995. Motoꝛriemenfabr kation geschäft. Morassistr. 24. Gesellschafter: Simon Schmidt, Fabrikant in München, und Max Wittmann, Kaufmann in Neupasing II, Gemelnde Obermenzing.

18071

3) Marie Gruber. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmanngehefrau . Gruber in München, Obstversandgeschäft, Finkenstr. 7.

H Haus Binzer. Sitz: Miesbach. Inhaber:

felbesitzer Hans Binzer in Miesbach, Hotel⸗

estaurant . Miesbacher⸗Hof .

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Automat, Actiengesellschaft. Zweignieder laffung: München, Hauptniederlassung: Dresden. In der Generalversammlung vom 28. April 1905, Urkunde des K. sächs. Notars Moritz Lauterbach in Dresden G. R. Nr. 4356 eingetragen am 23. Mai 1905 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 S durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien zu je 1000 , ferner eine dementsprechende Ab⸗ änderung des S3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

öh. Maschinenfabriks⸗Actiengesellschaft N. Heid in Stockerau Filialfabrik in Gräflfing,

weigniederlafsung: Gräflfin g, A.⸗G. München II,

tniederlassung: Stockerau bei Wien.

n der Generalversam̃mlung vom 15. Dezember 1904 wurde unter entsprechender Abänderung des Gesell⸗ schaftsbertrags die Erhöhung des Grundkapitals um L090 000 Kronen durch Ausgabe von 5000 Stück Inhaberaktien zu je 200 Kronen beschlossen. Der Beschluß ist genehmigt durch Entschließung des K.

; nisteriums des Innern vom 1. März 1905. Die Erhöhung ist durchgeführt und der Gesellschafts— vertrag abgeändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 3 000 000 Kronen, eingeteilt in 15 000 auf je . , . K 24 neuen . erden zum Nominalbetrag zuzüglich der Emissionskosten ausgegeben. ö inen

3) Accumulatoren und Elektricitäts⸗Werke⸗ Atktiengesellschaft vormals W. A. Boese

Co. Zweigniederlassung: München, Hauptnieder⸗ lassung: Berlin. Stellvertretendes 5 alied: Kaufmann Max Güte in Berlin, dessen

Prokura erloschen ist. Prokura des Georg Germers⸗ bausen und des Adolf Weil erloschen. Weiterer Prokurist: Oberingenieur Oskar Sandel in Berlin, Gesamtprokura mit einem wirklichen oder stellver tretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren ,

ax Loewi. Sitz: München. Max Loewi infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. dire In⸗ haber: Kaufmannswitwe Klarisse Loewi in München und deren minderjährigen Kinder Robert Karl und Ella Loewi in Erbengemeinschaft. Diese gelöscht. Seit 6. Mai 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Rudolf und Max Volkart, Kaufleute in München. Die im Geschäftsbetriebe der früheren Inhaber begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) A. Ascher. Sitz München. Alois Ascher als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Anna r m n Tt, in München.

; eodor Weise. Sitz; München. Pro—⸗ kurist: Hans Schildberger in München, 9 d

III. Söschungen eingetragener Firmen.

IL. Gesellschaft für Milch ndustrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Frhr. Clemens von Bechtolsheim infolge Beendigung der Liquidation ö. 262 s Schiidb

? an ildberger. Sitz: München.

3 J. Schmidts Nachf. Sitz: München.

4 Wilhelm Olschewsti. Sitz: München.

9 ö. n,, Sitz: München.

aboratorium für terloh Otto ö , d me,. onrad Gruber. Sitz: München.

München, den 23. Mai ig *

K. Amtsgericht München J.

Ceisse. ö 180721

In unser Handelsregister Abteilung A ist die dem Naftali Benedict in Temesvar für die Firma: Alfred Fränkel, Comm andit-Gesellschaft in Temesvar mit Zweigniederlassung in Neisse erteilte Prokura heute eingetragen worden.

Neisse, den 22. Mai 1905.

Amtsgericht.

Nenenhaus, Hann. (180731

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist am 22. d. Mts. eingetragen die Firma „Graf— schafter Brauhaus“ Thooft K Stroink in , . und als Inhaber die Kaufleute Herman

booft und Fritz Herhert Stroink in Nordhorn; offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1905; ferner am 23. d, Mtö. unter Nr. 77 die Firma Feye E Claudi in Neuenhaus und als deren Inhaber: I) der Kaufmann und Sattlermeister Diedrich Feye in Neuenhaus, 2) der Kaufmann Hermann Claudi in Neuenhaus; offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1906; endlich am 23. d. Mets. unter Nr. 78 die Firma Hermann Claudi in Neuenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Claudi in Neuenhaus.

Neuenhaus, 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. (118074

In unser Sandelsregister Abt. A ist unter Nummer 8 bei der offenen Handelsgesellschaft G. Anton Seelemann u. Söhne in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Samuel Gottfried Anton Seele⸗ mann hier ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neustadt (Orla), den 23. Mai 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

KNeustreolitn. (18075 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Fr. Gierloff / auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Gierloff, früher hier, jetzt in Schwerin i. M. wohnhaft, gelöscht. Neustrelitz, den 20. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Oeynhausen, ad. 177171

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr.) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dampfziegelei Porta Westfalica leeberg Salomon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dehme

eingetragen worden.

Der Gesellschaft vertrag ist am 4. Mai 1905 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort- betrieb der bislang von der Firma Salomon G Dppenheimer gepachteten Ziegelei in Dehme. Die Gesellschaft dauert mangels anderweiter Regelung bis j. April 106.

Das Stammkapital beträgt 20 000 0