Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Sieg fried Salomon in Detmold und Kaufmann Wilhelm Kleeberg in Salzuflen vertreten.
Oeynhausen, den 17. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 18076
Bei der unter Nr. 91 des Handelsregisters A ein- etragenen offenen Handelsgesellschaft unter der — Gebr. Korten Scherf in Ohligs wurde eingetragen, daß die Gesellschafter Ling Korten und Paul Korten ausgeschieden sind. Das Geschäft wird unter der bisberigen Firma von den anderen Gesellschaftern fortgeführt.
Ohligs, den 20. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. (18078 In unserm Prokurenregister sind folgende Prokuren gelöscht worden; .
1) Die ret des Kaufmanns Heinrich Hasse für die frühere Firma Chr. Hasse zu Paderborn (Rr. 65 des Registers) am 13. Mai 1995. *
2) Die Prokura des Kaufmanns Joseph Elsbach für die Firma J. M. Mosberg zu Paderborn (Nr. 82 des Registers) am 13. Mai 190655.
3) Die Prokura der Frau Bernardine Halin für die Firma F. Wittenberg zu Paderborn (Nr. 32 des Registers) am 13. Mai 1995. !
4) Die Prokura des Kaufmanns Levi Grüne⸗ baum für die Firma Steinberg c Grünebaum 6 4 (Nr. 79 des Registers am 19. Mai
Paderborn, den 23. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 18077
Die der Frau Abraham Rosenthal, Rosette geb. Heffe, und dem Kaufmann Louis Rosenthal zu Paderborn für die Firma Abraham Rosenthal zu Paderborn erteilte, unter Nr. 21 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist geloscht am 18. Mai 1905.
Paderborn, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 18079
Unter Nr. 88 des Handelsregisters A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Rud. Böcking & Ce zu Halbergerhütte ein⸗ getragen: . ö .
Dem technischen Direktor Friedrich Müller in Brebach ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen Mayer und Naumann zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Die dem technischen Direktor Heinrich Heekmann in Brebach erteilte Prokura ist erloschen.
Saarbrücken, den 20. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. Schwelm. Bekanntmachung. 18080
In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 325 — Firma Friedr. Wülfing zu Oehde bei Barmen — heute folgendes eingetragen;
Die Kaufleute Walter Wülfing und Otto Wülfing zu Dehde bei Barmen sind als persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Schwelm, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 18081]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 146 eingetragene Firma J. M. Caron Co zu Rauenthal sowie die daselhst vermerkte Prokurg des Kaufmanns August von Egen zu Langerfeld ist erloschen.
Schwelm, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 18082
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 294 — Firma Arnold Kersken zu Gevelsberg — heute folgendes eingetragen: .
Dem Reifenden Carl Voß zu Gevelsberg ist für die genannte Firma Prokura erteilt.
Schwelm, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. (18083
In das Handelsregister ist heute die Firma „Paul Becker“, als Inhaber Drogist Paul Becker hier, eingetragen.
Schwerin (Meckl.), den 25. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. (18084
In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden:
I) Ldolf Klein in Blondzmin, Inhaber: Gast— wirt Adolf Klein daselbst. —
2) Katharina Goga in Schwetz, Inhaberin: Wiiwe Katharina Goga, geb. Kowalski, daselbst.
3) August Flatau in Schwetz, Inhaber: Kauf⸗ mann August Flatau daselbst.
Schwetz, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Siegen. (18086
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 455 ist heute eingetragen die Firma Dr. Max Peschkes, Freudenberg, und als deren Inhaber Apotheker HVlar Peschteß dafelbst.
Siegen, den 22. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 18085
Bei der unter Nr. 336 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma August Siebel, Freuden⸗ berg, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 22. Mai 1305.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S- Mein. IUsSos7] Bei der Firma C. Siedel und Sohn in Sonne“ berg ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden. . Kaufmann? August Siedel in Sonneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Kaufmann Alexander Brinkmann in Sonneberg ist als offener Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreter. Die neue Gesellschaft hat am 8. Mai
1905 begonnen. ;
Sonneberg, den 20. Mai 1905. Ser jogl. Amtegericht. Abt. J. Steele. ; 1U8088 In unser Handelsregister A ist am 18. Mai 1906 unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Jakob Busch Æ Ce“ mit dem Sitz in Kray
daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Steele, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. 18089 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am 22. Mai 1965 in Abteilung A sub Nr. 4 eingetragen die
Firma: Auguft Stamer⸗ Sandesneben und als deren Inhaber der Holzhändler Johann August Friedrich Stamer Sandesneben. Steinhorst, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 18090 g. ne,, Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: a. ins Register für Einzelfirmen:
Am 19. Mai 1805: die Firma „Apotheke Fell⸗ bach Gustav Dölker“ in Fellbach. Inhaber: Gustav Dölker, Apotheker in Fellbach.
b. ins Register für Gesellschaftsfirmen: Am 16. Mai 1905: die Firma „Frank E Schweiker“ in Cannsftatt. Offene Handel sgesell= schaft feit 16. Mai 1905 jur Fabrikation von Fett waren und technischen Oelen. . Gesellschafter: 1) Ernst Frank, Kaufmann in Zuffenhaufen, künftig in Cannstatt wohnhaft; 2) Karl Schweiker, Kaufmann in Cannstatt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Amterichter Göi. Traunstein. Bekanntmachung. (18091 Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen die
Firma:
„Josef Wimmer“ Speditions, Möbeltransport, Verlade⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialiengeschäft mit dem Sitze in Burg⸗ hausen. Alleininh.. Josef Wimmer, Spediteur in Burghausen. Traunstein, 22. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tübingen. . Amtsgericht Tübingen. 18092 Im Handel sregister, Abteilung für Gesellschafts= firmen, wurde heute bei der Firma Raible c Schäfer, Mech. Strumpffabrik in Rommels⸗ bach eingetragen:
Die Firma hat ihren Sitz von Rommelsbach nach Pliezhausen, O. . Tübingen, verlegt. Den 22. Mai 1905.
Stv. Amtsrichter Welte.
Weinheim. 18093 Zum Handelsregister . Band J. O.-3. 48 zur Firma „Fz. Winteroll“ in Weinheim wurde eingetragen ; / Das Geschäft ist auf Kaufmann Wil elm Winteroll in Weinheim übergegangen, der solches unter der Firma „Wilhelm Winteroll“ weiterführt. Weinheim, den 22. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Wer au. . (18094
Auf Blatt 573 des ee ,,, die Firma Martin Berwin in Werdau betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Werdau, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wer dau. (18095 Auf Blatt 799 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pieschel R Zimmer in Langenhefsen und weiter folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind der ie . Gußstav Hermann Pieschel in Werdau und der Kauf⸗ mann Marx Adolf Zimmer in Langenhessen. Die Gefell schaft ist am T. April 1905 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägewerk mit Holzhandlung, Hobelei und Kistentischlerei. Werdau, den 24. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. (18096 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 71 — Friedrich Tietze — folgendes eingetragen worden: Das Haͤndelsgeschäft ist durch Vertrag des Firmen- inhabers Gustad Tietze mit dem Kaufmann Fritz Seel iger auf den letzteren übergegangen, der es unter der Firma „Friedrich Tietze Nachf.“ Ffortführt. Fur den Kaufmann Frstz Seeliger ist zu Nr. 47 des Dandelsregisters A die Firma Friedrich Tietze Nachf., mit der Niederlassung zu Wittenberge, eingetragen worden.
Wittenberge, den 23. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 18097 Praktischer Wegweiser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. ; Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Berlin und einer Zwelgniederlassung in Würzburg eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung nach Maßgabe des Gevellschastẽvertrags vom J7. Mär; 1905 er⸗ richtet und die Zweigniederlassung heute in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Verlag der in Würzburg erscheinenden Zeitung praktischer Wegweiser in Würzburg für jede Familie in Stadt und Land“. Das Stammkapital beträgt 1 400 0090 66 m. W. eine Million plerhunderttausend Mark. Auf, das⸗ selbe ist von den beiden Gesellschaftern das freie und uneingeschränkte Verlags. und Urheberrecht des prak⸗ fischen Wegweisers in Würiburg im Werte von 455 000 M eingebracht und der Anteil des Gesell⸗ schafters Albert Broschek, Kaufmann in Wiesbaden, im Geldwert von 1 360 00 M und der Anteil des Gesellschafters Arnold Peters, Kaufmann in Bellin, im Geldwert von 100 G00 M angenommen worden. 9 Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute rnold Peters und Adolph Hertling, heide in Berlin. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen die Gesellschafter, ob jeder von ihnen allein oder nur in Gemeinschaft mit anderen Geschäftsführern oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Am 24. Mai 1995. . Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zei tn. lizoss] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma: Braunkohlenbergwerk Neuglück, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Rums⸗ dorf an Stelle des Bankiers Hermann Ernesti in Zeitz der Rechtsanwalt Max Kühne in Altenburg als Geschäͤftẽ führer heute eingetragen.
eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Schreinermeister Jakob
Busch zu Kray und der Architekt Wilhelm Busch
Zeitz, den 19. Mai 1905.
Genossenschaftsregister.
Allenatein. (18119 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Spiegelberger Spar und Verein E. G. m. u. H. — dem Besitzer Joseph Liedigk⸗Sueßenthal als Vereinsporsteher gelöscht und der Besitzer Joꝛchim Lucka⸗Spiegelberg als Vereins ⸗ vorsteher eingetragen.
Allenstein, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Als reld. 17496 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., in Brauerschwend folgender Eintrag volliogen; Heinrich Geisel aus Hergersdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Conrad Aßmann daselbst als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Aisfeid. 5. Mai 13035.
hr. Mmtgerickt
Ansbach. Bekanntmachung. 18120 Werkgenossenschaft für Holzbearbeitung zu Dinkelsbühl, e. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 1. Mai 19056 wurde für den auescheidenden Josef Greiner der Gastwirt Valentin Hänle in Dinkelsbühl als Kassier in den Vorstand gewählt. Ausbach, 23. Mai 19065.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 18121] Mit Statut vom 26. März 1905 wurde unter der Firma: „Obstbaumzucht ⸗ und Verkaufs ˖ Ge⸗ noffenschaft Schopfloch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, Sitz: Schopfloch, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die rationelle t und der bessere Verkauf der Obstbäume der
enossenschaftsmitglieder; absolute Sortenechtheit der Sbstbäume ist Grundsatz. Rechtsverbindliche Willens ⸗ erklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt in der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen? unterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung bestimmten er und werden in der ‚Fraͤnkischen Zeitung“ veröffent⸗ sicht. Die Haftsumme beträgt: 100 M½ Das Ge⸗ a nr beginnt am 1. Juli und endigt am 36. Juni. Vorstands mitglieder sind: Grimm Heinrich , Bürgermeister in Schopfloch, J. Vorstand, Grimm Ernst, Gärtner in Deuenbach, II. Vorstand, Grimm Heinrich II, Gärtner in Schovfloch, Kassier. ö Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, 23. Hai 1595.
Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (18122 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Zusmarshausener Darlehenskaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrnkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 16. April 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Leopold Schwarz der Feinbãckermeister Gduard Spring in Zusmarshausen als solches gewählt. Augsburg, den 26. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
KRacknanz. 18123
K. Amtsgericht Backnang. In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Molkereigenossenschaft Reichenberg, G. G. m. b. H. eingetragen: . In der Generalversammlung vom 22. März 1905 wurde in den Vorstand für das aus diesem aus⸗ getretene Mitglied A. Gloz, Gutepächter in Oppen weiler, auf eine volle dreijährige Periode gewählt: Karl Gommel 3. Falken in Reichenberg. Den 23. Mai 1905.
Oberamterichter Hefelen.
Rant. 18124 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: Bauverein Rüstringen, e. G. m. b. H. in Neuende, eingetragen:
Der Maurer Anton August Borgmann in Bant ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Schriftsetzer Heinrich Kappelhoff zu Siebetsburg in den Vorstand gewählt. Bant, 1905, Mai 20. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. II.
KR erlin. ; (181 ö.
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 228 (Einkaufegenossenschaft der vereinigten Tolonialwarenhändler von Charlottenburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Charlottenburg) eingetragen worden: Die
erltetungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 17. Mai 1905. Königliches Amts gericht J. Abteilung 88.
KReuthen, O. -S. . 18126 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. — sSpolka parcelacyina — Par- zellierungsgenossenschaft E. G. m. b. S. — ein getragen: Bas Statut ist durch Beschluß vom 19. Februar 1905 in der Fassung und in einzelnen Bestimm ungen abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Katolik, sollen aber auch in den Blättern Göornéglajak in Kattowitz, Glos Slaeki in Gleiwitz und Oberschlesische Volksstimme in Gleiwitz erfolgen. AImtegericht Beuthen O.. S., 19. Mai 1905.
Ritburg. 18127] Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei dem Alsdorfer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ju Alsdorf eingetragen: Michael Hauer ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und in den Vorstand gewählt. Bitburg, den 19. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Eonn. Bekanntmachung. 18128 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Schwarz⸗ und Vilich⸗Rheindorfer Spar und Dar lehne kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schwarz ⸗Rhein⸗ dorf! am 24. Mai eingetragen worden; Das Vorstandsmitglied Wilhelm Riffler aus Schwarz ⸗Rheindorf ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schleden und an seine Stelle der bisherige Vorsitzende
Darlehnskassen⸗
Rheindorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Bonn, den 24. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rrackenheim. (18163 C. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Genossenschaftsregister Bd. IV BI. 5 wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Darlehenskassenverein Güglingen, e. G. m. u. S. in Güglingen. ; In der Generalversammlung vom 30. April 1905 wurden an Stelle der ausscheldenden bezw. verstorb. Vorstandsmitglieder Karl Honecker und Christof * auf 4 Jahre in den Vorstand 6.
Christian Kohler, Gemeinderat in Güglingen, und Karl Jesser, Schlossermeister dort. Den 20. Mai 1905.
Oberamtsrichter Lazi.
Cöln, Rhein. (181291 In das Genossenschaftsregister ist am 24. Mai 1955 unter Nr. 59 (alt) bei der „Spar⸗ und Eredit Bank zu Köln eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln, eingetragen: Die Genossenschaft ist. aufgelöst. Die , Vorstandsmitglieder Josef Steingaß und Carl Mengering sind Liquidatoren.
Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. I 2.
Filehne. 18118 Dag neugewählte Mitglied des Vorstandes des Vorschuß vereins zu Filehne, E. G. m. b. S.., heißt nicht Kreuz, sondern Krenz. (Vgl. Nr. 11151 in Nr. 106 des Blattes.)
Filehne, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [18130 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Bũuerlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Kattenstroth e. G. m. b. S. zu stattenstroth heute eingetragen: Der Kolon Heinrich Depenbrock ist aus dem Vor⸗ stand auegeschleden und statt seiner der Kolon Friedrich Elmer zu Kattenstroth als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt worden. Gütersloh, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtegericht.
Hannover. Bekanntmachung. 18132 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5b heute eingetragen Baugenossenschaft für Gut⸗ templer⸗Logenhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, in Saunover. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung von Buttempler-⸗Logenhäusern und die Vermietung der—⸗ 6. in gemeinschaftlichem Interesse. In Aus⸗ übrung diefes Zweckes ist der Erwerb von Grund—⸗ stäcken statthaft. Jeder Genosse haftet für die Ver— bindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe, die dem Gesamtbetrag feiner Geschäftsanteile gleich- steht. Jeder Geschäftsanteil beträgt 25 6; die Zahl der Geschäftsanteile 509. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, zur Zeit; Hypothekenmakler Heinrich Wollenweber, Buchhalter Gustav Mews, Gas- anstaltskassterer Gustav Hahn, Kaufmann. Wilhelm Reinecke und Arbeiter Richard Moßig sämtlich in Se Das Statut datiert vom 2. April 1905.
je Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zeitschrift Deutscher Gut⸗Templer‘, im Hannoverschen Tageblatt und Hannovyerschen Courier. Die Willenserklärungen erfolgen 6 . Vorstand; die Zeichnung geschleht, indem 2. Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Die Ein—= ficht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 2 F. Kirchheim u. Teck. 18133 K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Im biesigen Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein stirchheim u. Teck und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S., heute eingetragen;
Paul Schlotterbeck, Kaufmann hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde als Vorstandsmitglied gewählt:
Max Thiel, Buchdruckereifaktor hier.
Den 23. Mai 19065.
Hilfsrichter Naegele. Lühr. ; i174
In das hiesige Genossenschaftsregister ift zur Ge— nossenschaft „Konsumverein für Lübz und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, heute eingetragen, daß in der , e, ne,, vom 29. April 1905 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Maurers Rudolf Menck zu Lübz, der Maurer Gustav Spalding ju Libj zum Mitgliede des Vorstands gewählt ist.
Lübz 1. Meckl., den 22. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Milchzentrale, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lensahn, daß an Stelle des ausgeschiedenen Inspektors Christian Schöder in Petersdorf der Hofpächter Lorenz Chem⸗ nitz in Johannishof in den Vorstand gewählt ist.
Dldenburg i. H., den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Ptrornheim. Genoffenschaftsregister. I8I37]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 1 wurde bei dem ländlichen Kreditvereine Dürrn, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrn eingetragen: Bürgermeister Imanuel Schäfer wurde als Direktor und Wilbelm Klumpp als Beisitzer bestellt.
Pforzheim, den 23. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht. II. Rauschenberg. 18138
Beim Erusthäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist ins Genossenschaftsregister heute eingetragen: . (
An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Sohl ist in der Generalbersammlung vom 14. Mai 1905 J. Paul Schreiner in Ernsthausen als Vorstandt⸗ mitglied gewählt. .
Rauschenberg, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
18136
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Königliches Amtsgericht.
dez Aussichtsrats Heinrich Haas J. aus Schwarz⸗
Anstalt Berlin sMW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnahend, den V. Mai
M 125.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 2 nkurse sowie die Tarif⸗ 2 aus den Handels-, Güterr
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
e
rplanbekanntmachungen der Elsenbahnen en
19903.
alten sind,
„Vereins., Genossens „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb tseint ü = th f. 33 auch in einem besonderen Blatt unter dem Ir rc n ,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. 1256)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich ö
Selbstabholer auch dur
Genossenschaftsregister.
Sehloppe. Bekanntmachung. (18140 Zu Nr. 2 des hiesigen gern senschaftsrbassterh Cichfier Buchholzer Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buchholz, ist eingetragen unter Nr. 2 Spalte 5: Der Besitzer Johann Redemann, Vorstandsmitglied. Spalte 6: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1904 ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Gottfried Rede⸗ mann II, der Besitzer Johann Redemann zum Vor— standsmitglied gewählt worden.
Schloppe, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwetꝝ, Weichsel. 18141
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Buko⸗ witzer Darlehnekasseu⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Bukowitz, eingetragen worden:
An Stelle von Wichard Retzlaff ist der Guts⸗ besitzer Hermann Meiner zu Buddin in den Vor— stand gewählt.
Schwetz, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. 181421
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Simonsdorfer Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Simonsdorf ist heute eingetragen: Zusatz u § 4 Abs. 1 des Statuts, betreffend Verpflichtung der Genossen zur Benutzung des Genossenschaftshengstes, vom 10. Mai 1905.
Soldin, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Volkmarsen. Bekanntmachung. (18143
In das Genossenschaftsregister des Listinger Dar- lehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Ober- listingen ist eingetragen:
Landwirt Heinrich Fritze in Oberlistingen ist als Vereinsborsteher an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Wilhelm Fritze zu Oberlistingen und Landwirt Heinrich Sauerland in Niederlistingen als Vorstands⸗ mitglied des ausgeschiedenen Wilhelm Brüne zu Niederlistingen gewählt.
Volkmarsen, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 18144 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Unter Heutigem wurde in das Genossenschafts⸗ register Nr. 16 Bd. III Bl. SI ff. unter Nr. Lein- getragen:
„Darlehenskassenverein Ingoldingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ingoldingen.“
Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind folgende:
Das Statut ist in der Generalversammlung vom 5. Mai 1905 angenommen worden.
Ihr Zweck ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Ingoldingen sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.
Ihre Organe sind der aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereintvorsteher und 4 Beisitzern, von welch letzteren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewäblt ist, bestehende Vorstand, welcher den Verein nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertritt, ferner der aus einem Vorsitzenden und 6 weiteren Mitgliedern bestehende Aufsichtgrat und die Generalversammlung, deren Be⸗ rufung in ortsüblicher Weise durch öffentliches Aus— rufen und Anschlag erfolgt.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und Tarunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein des Amtsblatts des Ober⸗ amts Waldsee.
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1905 sind auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt worden:
als Vereinsvorsteher:
aver Kloos, Bauer,
als Beisitzer:
I) Anton Birk zur Schiggenmühle, zugleich als Stellvertreter des Vereingporflehers, 2) Franz Maurer, 3) Josef Schneider, ö Theodor Kopf, sämtlich in Ingoldingen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 12. Mai 1905.
Amtsrichter Straub. Winsen, Luhe. . 18145
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Mal 1905 die durch Statut vom 7. April 1905 errichtete Genossenschaft, Wasserleitungsgenossen
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗
schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten“, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die „Hannohersche land⸗ und forstwirt⸗ schaftliche Zeitung!“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Der Vorstand, besteht aus dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Dittmer, dem Voll⸗ höfner Heinrich Lüllau und dem Abbauer Hermann Bruns, sämtlich in Hanstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Winsen a. Luhe. Würzburg. (18146 Darlehenskassenverein Neusetz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 193. März 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Georg Kraft der Dekonom Johann Dorsch von Neusetz in den Vor⸗ stand gewählt und Michael Mäckel als Vorsteher, Nikolaus Graber zu dessen Stellvertreter bestellt. Am 265. Mai 19095. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. 18147 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Garz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Richard Noelte der Bauer Bernhard Schön⸗ beck zu Garz in den Vorstand gewählt worden ist. Wusterhausen a. D., den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Tielenzig. 18148] Zu Nr. II unseres Genossenschaftsregisters, Wage⸗ genossenschaft Lindow, ist folgendes vermerkt: Veröffentlichungen erfolgen von nun an im Zielenziger Wochenblatte. — Zielenzig, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eibenstock. 18101]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 395. Firma Höhl Walther in Eiben stock, ein versiegeltes Paket enthaltend 50 Muster von Seidenstickereien, Serie 1, Fabriknum mern 6050, 6052, 6055, 6056, 6057, 6058, 6059, 6060, 6061, 6062, 6072, 6074, 6076, 6077, 6078, 6079, 6080, 6081, 6082, 6083, 6084, 6085, 6086, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6093, 6096, 6099, 6100, 6101, 6102, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, 6128, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, 6134, 6135, 6136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1905. Nachmittags 3 Uhr,. ö 8 396. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ eide:
a ein, versiegeltes Paket, enthaltend 30 Proben von gestickten Besätzen, Serie XXIII, Fabriknum⸗ mern 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1849, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876,
b. ein versiegeltes Paket, enthaltend 25. Proben von gestickten Besätzen, Serie XXII, Fabriknum mern 1877, 1878, is79, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 16. Mai 1965, Nachnittags 3 Uhr
n. Eibenstock, am 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. Fonkursverfahren. II7912 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tayezierers Alphons Julius Bukom in Altona, gr. Prinzenstraße 142, wird heute vormittag 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher- revisor August Lhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1905 einschließ, lich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1905 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ ,. den 18. September 1905, Mittags r. Altona, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 17/065.
Altona, Elbe. stonfursverfahren. 17935, Ueber das Vermögen der Witwe Kasparine Auguste Maria Albert, geb. Wübbe, In haberin der Firma F. Wiechers in Altong. beim grünen Jäger 10, wird heute Mittag 12 Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
Daß nr. eträgt L M 56 9 In
Erste Gläubigerversammlung den E 6. Juni 1905,
Mittags 12 Uhr. Anmelhefrist bis zum 15. August
1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den
19. September 1905, Mittags 12 Uhr. Altona, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 16/05. A.
Angermünde. (17907 Der Beschluß vom 20. Mai 19065 wird dahin berichtigt, daß über das Vermögen des Fabrikbefitzers Hermann Plagge, in Firma M. Bittrich, in Angermünde am 20. Mai 1905, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet ist. Angermünde, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
KErandenburg, Harel. 17902 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustar Habermann zu Brandenburg a. H., Bäckerstr. 4, ist am 25. Mai 1905, Nachmittags 1L Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Jacobstr, Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am S. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Harel. (17901 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rink als Inhaber der Firma Brandenburger Primusolin⸗Industrie Gebr. Rink zu Branden burg a. H., ist heute, am 24. Mai 1905, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Alexander Müller zu Brandenburg g. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1905, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Dessau. Konkursverfahren. (17928
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Liebenomw in Dessau, Leopoldstraße Nr. 1, ist am 265. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt Gumpel in Dessau. Anmeldefrist bis 24. Juni 1905 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1905.
Dessau, den 26. Mai 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5. Dieuze. Konkursverfahren. 171531
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Höh, früher in Dieuze, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wird heute, am 22. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 26 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Zimmermann in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. Juni 1905. Prüfungstermin am 21. August L905, Vorm. 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. ö. 7. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze. Grumbach, Ex. Trier. 17937
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Rudolf Kohl zu Wieselbach ist heute, Vormittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Bier zu Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist 17. Juni 1905. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Grumbach, den 24. Mai 15905.
Schuster, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hamburg. stontursverfahren. 17929
Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Joachim Hugo Stamer in Langenhorn bei Hamburg wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener. Arrest mit än dn gf bis zum 13. Juni d. J. . Anmeldefrist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 14. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 25. Mai 1905.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 17904)
Arrest mit Anzeigefrist biz zum J. Juli 10h einschließlich
entral· Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne R u. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ö. ,
heute, am 22. Mai 1995, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Lokalrichter Hellmut Haase hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1905. Wahltermin am 16. Juni 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 6G. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Königsbrück. Ecorzheim. Konkurseröffnung. (17932 Nr. 24 207. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers und Kupferschmieds Friedrich Kaiser in Pforzheim, Zerrennerstr. 17, ist heute vormittag 1065 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Hugentohler hier. Anmel de—⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Juni 1965. Erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 14. Juni 1995, Vorm. 8 Uhr, und , n,, den . Juni Vorm. r, im dies seitigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 19, statt. 2! n. Pforzheim, den 24. Mai 199.5. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Planen, Vogt. (17923 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Paul Rudolf Buchheim jr. in Plauen, Reichen⸗ bacherstr. 20, wird heute, am 24. Mai 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1905. Wahl⸗ termin am 21. Juni 1905. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. Juni 1905. Plauen, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Sierenz. KFontursverfahren. 17986 Ueber das Vermögen des Wirts Erust Nehr in Sierenz wurde am 24. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ge— richtsvollzieher Karschunke hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde, Anzeigefrist und offener Arrest bis 13. Juni 1905. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal hier. Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. Wei den. Bekanntmachung. (17926 Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat unterm Heutigen, Vormittags 95 Uhr, über den Nachlaß des in Mantel wohnhaft gewesenen und dortselbst am 11. März I. Irs. verstorbenen Kaufmanns Jesef Soff mann das Konkursverfahren eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter ist. Rechtsanwalt Dr. Pfleger da—⸗ bier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in s§S 133 u. 157 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 9. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens 1. Juli 1905 einschließl. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donners⸗ tag, den 13. Juli 1905. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin findet am Donnerstag, den 27. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale statt. Weiden, den 24. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Fink, Kgl. Obersekretär.
Kerlin. onkurs verfahren. (17917 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Salzberg, Berlin, Adalbertstr. 60, Inhabers der Firma Deutsches Exporthaus Heinrich Salzherg, Berlin, Neanderstr. 26, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Juni 1905, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht 1 in Berlin. Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 20. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KRerlin. Konkursverfahren. 17918 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adam in Berlin, Schellingstraße 4 und Kurstraße 43/44, Firma: Hermann Adam jr., ist auf den Antrag des Gemeinschuldners gemäß S§ 202, 203 der Konkurs. ordnung eingestellt worden. Berlin, den 23. Mai 1905.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Her⸗ mann Nootz hier, Königstraße 81, ist am 24. Nai 1905, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Herr Gustav Arndt hier, Mitteltrag⸗ heim 21. nmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1905, Vorm. O9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. Juni 1905, Vorm. OJ 7 Zimmer Nr. 19. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1905. Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
nis spruecRk. 17914 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers
schaft, e. G. m. u. S.“ zu Hanstedt, eingetragen.
Drews in Altona, Mathildenstraße Nr. 7 J. Offener
Robert Gduard Reckter in Schwepnitz wird
KR erlin. Bekanntmachung. 179201
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Arthur Heine mann in Berlin, Schadowstraße 1213, sollen im Prüfungstermine, den 8. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Gläubiger zugleich über einen Antrag des Verwalters auf Einstellung des Ver⸗ erf, mangels einer den Kosten entsprechenden
asse gehört werden. ö
Berlin, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 83.
Ereslamn. 179091]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft J. Janower in