1905 / 126 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

c. * * * 1 9 * 6 T ansmi ionsdyn et 2 8 2 . 3 0 ] U t e 1 2 14 Ur 1 * n . / / * * * I 4 * nw . er in 8 1 8

diesen sich stützendem Anbä Vernr Gta itz ndem Anbängewagen. A i ; r r eg na, , rãderwechsel getrieb 6. alivorrichtung für Zahn 2.5 s va. Hydra nl 1 Eugen Soller, ß für Motorwggeg. 2 3 7321 m,, 15 9 ö. Sich eite gentil.· f Si r te J, , ; K Berfabten zus herstelln sel mit all nähliche m, dem 5 il für Dampf. Jones, Gr . Teonard u. Charles H Für diese Anmeldung sst bei 3 Prüf ᷓßeichen , e,, rn 6 i ie ni der , 1. A. nr, ,. Bee n ere. dem die in ischen getrie⸗ dem Unions 20. M üfunz gemäß u. dgl. 20. 10 h in Marmor, Glas, Gra g ger eim Oeffnen. rung unter 22a. 161 . . nwälte, München, 20.2. ö fenkrecht zur ebener und treibender Schei e,, ,, . d i kJ Prio auf Grund der Anm. di eilungen 13f 6115 96 „Pat eigneten. Mononazofarh a . I, drs rs nn ,. . vom 1. Mai 1903 anerk Anmeldung in der Schwei Auf die hi ( §5f. 161 397. Selbsttãti ö Badische A . stoffeg; Zus. 3. Pat. 160 g 22m. 161 36 . un der n ng. ,,, . . . 6 . sberunter augege enn .. Röhren an Wasserröh ätiger Verschluß für haf ö nilin und Soda · Fabrlt. 788. maschi 1 858. Druckvorricht 2. 94. seitliche Die Unehenheiten d ng zur Verhütung SOa 16 S. ; Ve ö Nachgenganten Patente erteilt, di genstãnde sind Versckl ; öhrenkesseln mit. kegelförmig en a. Rb. 20. 9. 94 Ludwigẽ⸗ inen mit je einer b ung für Addi en Schlagens d der Straße verurfachten ,,, . ö . der,, . , dll, en. . ußstopfen aus weichem M gelförmigem 22b. 161 9 . der Gesamt r besonderen Tast ier⸗ Meyer, B gens der Deichsel. A rsachten Tan uswm. N alzwerk zum Aufberei vom Mantelbl : De e 9 3 ö halt: nn, 9 er die Klassenziffern gesetzten . Rekowski, Kiel⸗Gaarden 3 Letall. August von Fipenfarbst 2. Verfahren zur Darstellung ei Machine 6 und der Teilsummen e zum Abdruck 630 e,. Hornerfftr. 35. ugust Friedrich Sa 1 R. Weber, Meißer ufbereiten von Rollert atte gebildeten Ae ; A. Leby, Pat.“ . / ö en; :/ erba ; 34 . ; = ? . ; vg; 1884 r. 3. 3.7 9 . 61875. Leitri n. 9. 8. 04. 8 3 Graz; Vertr.: . rmeln. Richard r . . ; ö ö) , , . ö err wer , Hane, . . Inch itz dn Turn ,, der Anthracenreihe e m rn, F. Haßlach gang, Drange, V 91 Adding für Mot Wechsel 3 britetwer Sstra eitrinne für Brik Berlin Sw. j H.: M. W. Wil . 8 2. . d.. 3 na! ö . 9 . 5 . * 6 . 3 I S* , , * 5 z t s J c . d . 2 1. 4 5 rich. Pat · Anw Ernst Sachs. S 12. Reibrãderwechselgetri eginn der Dauer des Patents ejeichnet Kolben und seitl ftimaschine mit umlaufendem 23 riedr. Bayer Æ Co., Elb abriken 42 er Pat Anwalt, Frank t. A. 3 Vertr: Paris; or wagen. Societe C und Wendegetriebe Osttach strach R. 2 k debe . ö. t ; , , , : 5 ; eitlichen Dichtungsschei m b. 161922 „Elberfeld. 1 6 0 m. 161 904 Frankfurt a. M. 20 aris; Vertr: E. Henriod & vobenzoll auge u. E. 2z51 297. Was 2399. 636. Y . . La. 1 is 40 ausschl. 1618 gersdörfer, Wiesb ichtung cheiben. Fitz von Mi z Verfahren zum Vorreini 1. maschi ß Anordnung ei I. 20. 9. 04. NW. 6. 1. H. Neubart, P . Fam? K . ie, ger, ren, n, ; tkurbel 9 ; La. 161 791. Tom lsie beinri 12. Fritz Li 1, es baden, Schlachthausstr. 23, n Mineralölen und i orreinigen schine bei Addiermaschi ,,, 6 ni dsh ,,, . 4 . ee. ; ( 6 ider fu all r, Hfrotor e en, wn melsie beinrichtung an Bagg tz Linder sen, Barmen, 3; . str. 23, u. c ohol Synd ihren Destillaten. Th St. Louis; V chinen. Edwin B reib⸗ 638. 161 ; Berlin am Umfange Senkrecht zur Nabe s 15. 4. G5. A. 5812 mann, Berlin, Seydels 9 * 2. ö 9 . k agen ir einn n 3 a e n m io,, ot. t yndie ate Limited, Bl = e Al⸗ KRW Vertr.: A. du Bois⸗ eecher Cram, sili ö 8SS5. Fed 3 Schnecke . aber nach vo zur Nabe stehender, Tb. 2 A. 8127. Seydelstr. J. ug; . Longton, mit drehbarer Netzt gl. führende Erden S ʒ Vorrichtun 3 Vertr.: H. Neub „Bloomsbury, London; agner, Pat⸗Anwã ois⸗Reymond ent Hub ( Federndes Rad. T eckenflüzel vorn geneigter hint 8 5 1298. Was . J Weber, . Berlin ren ce Hous he romnmel. Fred Lobnitz, C n Spaltweite an Dampfturbhi g jzum Regeln der 25 10. 0 bal, Pat Anw., Berlin Rw 9. LT20. 161 , , Berlin RV. 6. u. M. Syndicate Li ackson ·ð ZJoreigr he Re Erfurth, . Steinstrangpressen Ct erer Stehkragen. Farl A aschbarer Damenschlipz . 61a. G 2041 . Pat use Renfrew,. Schott! Vertr.: tz, Cla⸗ Dampfturbinen G rbinen. Vereinigte 23 b 02 NW. 6. eschwindigkei 9. Resonanzmeß 6. 8. 6. 04. Anwälte D imited, Westmins 6 Pate gt dotz; 1 346 * e g . ware, , 9 , .

. 4. Verfah ö at Anw., Berlin Siy. 29. 3. rtr. G. Herse, 20. 10. 0. esellschaft m. b 2 161925. V geschwindigkeiten, Hg neßgerät für Umlauf— älte Dr. R. Wirth, F inster; Vertr.: Pal , ĩ a. J aufteißbarer Metallt erfahren zur Herstellung 2b. 161 792. Mi 5. 3. 2. O4. se, 63. b. H., Berlin. von Mineral Verfahren zum Vorreini Gef, Frankfurt rtmann . B auf- Dame, Berlin R irth, Frankfurt a. e en Prehhi lt, en ue , ,.

; h e z 6. l . ; ü 14. 1 ineralölen und i —. orreinigen Frankfurt a. M. 15 raun, Akt. „Berlin NW. 6. 8 furt a. M. 1, u W Preßlingen, die mit Begußmass zur Herstellung bund Aus zwei ̃ ,, Je, tapselverschlüsse für Flafchen mehl und 6 Misch⸗ und Knetvorrichtung . 61920. Befestig Pat. 161 924 ihren Destillaten; 3 420. 161 90 15. 7. 04. 63e. 161 8 6. 8. 10. 0 ! Zus. z. Pat. 161 57 Begußmasse überzogen si g bundenen Kettchen bes zwei durch einen Ring straße 111. 5 y tstein, Cöln a. Rh., Lothrin Kurbeln teigartige Stoffe 0 dal ng für binenschaufeln. P sestigung ven Dampftur⸗· Bl 24. The Alcohol Syndi 6 Sus. 1. perschied 5. Geschwindigkeit einander vert S6. Radreifen aus elastis berg b. Mos 16l el, Max Perkiewi gen sind; dungsstücke, bei n bestebende Aufbängegse 9h

MD. 6 ' Lolhtinger- Kurbeln jn Schm. ddl. mit durch p n. Parsons Foreign P oomsbury, London; cate Limited schieden ichwer chwindigkeitsmesser mit zwel nder verbundenen F en aus elastischen . unt Nan, Polen , , , . . 65f. L. 1977 04. z ö. ingung versetzten K any. Limited, Lond gn Patents Com- Anw., ? „London; Vertr.: S. N drehend weren Flüssigkeiten in ei mit zwei Paris; Vertr nen Federri 5. unter Sc. 1 DVosen. 24. 8. 04 gs⸗ des einen Kettch r ein ungefähr in der Mi ⸗ᷓ. . ,, n,, . net⸗ und Misch⸗ turbi London, u. Akt.. Ges. fi uw, Berlin W. 6 Neubart, Pat. enden Gefäß. J iten in eine Paris; Vertr.: Ott ingen. V. Gueld 61892. Ring ; ettchens angelenkter Ri hr in der Mitte . , ng urick, Berlin, Pfalzb 10 urbinen, Syfst Ges. für Dampf 24 NVW. 6. 18. 1. 03. . . Paris; V James Tib einem sich 61a o H. Knoop, Dres eldry, Faßdaubenend Ring zur Verstä Kettchen glei angelenkter Ring auf dem zwei ; abesondere Bo ntrieb von 10. 7. 0. BPfaljburgerstr. S5. Jaden, Schwei em Brown ˖ overi k. 161 926. Schutzvorri is; Vertr.: C. Fehl urce Felir Conti 161821 tnoop, Dresden. 9. 10. 05. Th. denen den. Alois Stri , , diinne Wen, , ,. 3 . h . rg, , n s: ö. 3 en, Schweij; Vertr.: H. Hei eri⸗Parsons, Austreten vo .Schutzvorrichtung gegen d J. A. Buͤttner, Pat. ert, G. Loubier r onti, oder Innenkaps Gefäßverschluß d rn, . b. Haus ke, Pat. An is Striegl, Wien; latt 24, u. Gustav Ww oggenthin, Schult 67c. R 26 25 uttgart, Seestr. 57. 28. 6 Regi 7. Stickerei für Hand z Beilin NW. 7T. 12. 4 H. Heimann, Pat. Anw., wäh on Gasen aus Gasgerze ö ad 5a. 161“ at. Anwälte, Berlin X Fr; Harmsen Vertr.: C opel Harty Clay Blr urch Außen. S1d. 161 „Anw., Berlin 8. 61 ; Vertr.: burg. 18. 4. 0956. ulf, Carolinenstr. 2 1 ih mien, , 2g hf j kezinald ß ails Scohms; ö. andschuhrücken. 15a. 1 4. O. hrend des Schürens zeugern u. dgl. . 61782. Gli 11 in NW. 7. 3.7. 04 : C. Pataly u. E. Wolf Blye, New York; Caff 1893. Müllwag hl. 11. 5. 04. 3b O05. R. 15 468 str. 21, Ham⸗ von Rasiermesse rrichtürg zum Streichen Hlase L. Gl vy. Brüssel; Vertr. F. C 161842. Vorricht zeriellten Dampfst ns unter Verwendung ein Gehrden b. Tannob iederegge. Christi 64. 8. 42. 3. 8. 04 G. Wolf, Pat. Anwälte, B k; Sassel, Tripzigerstr. 36 wagen. Christian Schä 6 , n London; Vert 3 2TgI. Rheinberg * Eo, Anwaͤlle, B laser, O. Hering u. E Peitz * des sekundä ten Einstellers ung zum Verriegeln witz, mpfstrahles. Justus Sofmann, . 45 n,. 17. 4. 04 stian Cite, a5. isi s; 2 e, . i. , c 29 , J Vertr. M. Schm . Berlin Sv u. G. 9 6 en, . , e, ; fmann, ; 57. wu *r sszge mit e Saß. isi Si)oO, Porr e, , e, Schütz S876. Vorrichtũn r gen der, Schürze liege e ,,, 6 rn, , ,,. 6. Inn in,; ö rw, S5 ing. . 5a tz, Pat und Setzmaschinen, bei an solchen Typen⸗Gieß u Th i bren; Vertr.: C. Pieper, H. Spri itko einer glat stsäge mit ein Flasche m , Vorrichtung ö 8 chüttzut aus S Vorrichtung zum Ve wird. EG. C. Y iegender Reife h ö 3 ; 0 . e ,, ,, d,, , . gialten Baie *g einer gezahnten sichen mit jelbsttäti un- zum Füllen von B zut aus Schiffen. Verladen von Vertr.: G. W. zoore X S keifen umgelegt . d, im, Fe ͤiellẽöerlchirng an v men schachbretlarlig angeord katern in einem 13. 8. O4 f Anwälte, Berlin NW Schwech, Ixküll, rnst Gustav Mi en und Friesle ben, Cöõ ätigem Ventilversch n Vertr.: Dr. A. L Angelo Becchi ertr: E. W. Hopti Son Co, Detroit; S6Sa. F. 23 ö baren R . erstell⸗ n 8. 04. NV. 40. . . e 6 56 luß. Carl 3. 7. 03 r. A. Levy, Pat. hi, Genua; Berlin SMW. Hopkins u. K. Ost ö , re Schloß mit einen . 5 gestellen Theodor Teber erstell Monotype Machin geordnet sind. Lauston 40 Pat⸗An 3 Ull, Rußl.; Vertr.: C ichael von 646 1 öthen i. Anh. 10. 2 . 9. 7. 63. . Pat.⸗Anw., Berl 8. Berlin SW. 11 K. Osius, Pat. Anwã ö a. . ,, , Ghemnitz Vertr.: U hine Compann Pbil . 266. 161 85 ; 63 w, Berlin W. 9. 5 2. v. Ossowẽki Eb. 61887 Fleis 2. 0. 8 ** . rlin NW. 6. 36 1 86 M 3 nwälte, . 3. e,, Saine n i 7565. 2 r.; A. du Bois⸗Revmond u.? . iladelphia; Wass 1. Azetylengaslampe mi 451i. 161 814 55. 8. 05 j, Fritz Carl Thi ö Flaschenreinigu ; Za. 161 91. 251 308. Häaarãhnliches 193563. ; . ; e . M. , . ; . 1 6 66 nigungẽmaschine. Luf 14. Vorrich Fri e, , mmer er . . J . ö ad, Farlchtmg unn Anwälte, Berlin NW nd u. M. Wagner, Pat asserzuflußregelung Karbibunt e mit doppelter Feldm Nagelloser Hufb straße g. 16 hiele, Frankfurt a 7] . Luft u. dgl trichtung zum Erhitze Friese, Kirscha es Gewebe. Gebrüů Me i. = 3 o glei n tigen 158 6. 16. 12. 66 rentilen aus w Karhibunterlage und Regelu eldmann, Dresden, Amaliens eschlag. Theod ke 9. 16 7. 904. urt a. M., Stallburg⸗ Ges. dal. Brauerei , ö e e en 3 I, de, See diele. , r e, . von Gazleitungen EGnil atig. 3d; 161920. Vorri ; 16 s wasserdurchlãssigem, zi gelungs⸗ 155. 16 Amalienstr. 22 odor 64h. 16 en, 9 es., Leipzig i Groß⸗Crostit 251 309 266 8. 4. 95. F. 124! 729d. . G9. An der Tif rn, Schöneberg, Belzigerstr. 58 il Bethke, Schriftstück 20. Vorrichtung zum Druck Stoffe. Albert E Wngem, zusammendruͤckbar Fang . . nee dine . . K . . . . e. k , ,, e g , N tstücken mittels auf einem Zyli rucken von Sr. B. A lser, Oberbũren Schweiz; em Fangband durch ei iegenfänger, bei welch ö von Flaschen Alf Vorrichtung zum Einwei ö 1616915. S Friese, Kirschau b. Dresd Fewebe. Gebrüder Sollau. 22. 2 . Schreibstütze. Georg G b ; Fernstellvorricht ö Typenfatzes. Harry Christi ylinder angeordneten B. Alexander ⸗Katz, Pat. A , 56 zeiz; Vertr.: halter mit fe einen mit Klebmaffe gefü em das 18. 8. 109“ lfred Kretschm inweichen halb der T Schleudermaschine mi 35. 281 313. Aus d,, , . g Grewe rennerhähne. John Frederi ung für Gas⸗ C. Os t Christian Gam Tür di at. Anw., Görlitz. 27.9 mit federnden D llebmasse gefüllten B . schmer, Buxtehud lb der Trommelwelle arge ie mit ober⸗ best „U 8. Aus in Schleif y 71a. B. 236 . Vertr.: Dr. John Frederick Wakelin, 6 Osbo ru, Cleveland; mmeter u Henry Für diese Anmeldung ist bei fe. 9. 04 Schlesische S urchlaßöff nungen gefũ Be⸗ S2c. 1861 8 e. mit dieser gekuppel le ar geordnetem, unmittelbar Fttebender Hutbesaz kJ , d ür 6 u 66. . k. ö . w nnionvertrage ö rn, , mn . (n, , e ene ,,, a, m, nl. ir Te mr, ,, , , , . .

. ; 3. *. ( . : . 2. Mär is. . 1 w.. 1. 5. : Fran urt ö. D e, iten. ? 8 . f * ö 8. n * 6 . ö. * ö

ö ö 36 . e , , a . 13. e ger. K . auf Grund der , 19600 die 1 , . ö ö JN 24. 363. Holzer, 1 03. t. Osius, Pat⸗-Anwälte, Berlin k ,, ,,,. ö e,. a i n ig, flirt i,. Au hn itijche 8. fuhr bei asbehältern Her ln 7 dgl. Frank Horsell, Leed gen von vom 23. Februar 1 ung in der Schwei ziehen den Lei and, welches bei J neidemaschi . esserrahmen für S 1651825. Mit B i. G. 23.4 95. * 10 ö eifer, Werda . ö. ir, ee. So,, sgl, r 1904 anerkannt ij . Leim zum Augtrittsschli es beim Heraus⸗ schinen. Johann Fore für Speck Trocken 5. Mit Beche . 3c. 250 10.071. 1 m , gs, ae eltz al e öüimchen , . aschinenbau⸗A kt. Ges., Be n W Hopkins u. K. Osius * gl; Vertr. Z Ge. 161 s0 Spitz enpapier⸗Fab schlitz drückt. Schlesi Forsberg, Sarpsb n Forsberg u. Hial ckenbagger. C. B echerwerken arbeitender O s47. Leibrie k Wachs auf die sgl. mit einm zum Anftrazen don Af 16177 „Berlin. 8 T. 11. 3. * 90 Pat. Anwälte, Berlin senkrechter R 9. Vorrichtung zu r m. b. S., abrik Fingerhut esische n J. Vorm. P rpeborg, Nein; Ve Hgöalmar ] Ss c. 1618 Bernhardt, Läbeck. 27 10 der Zunge beim Verstell men mnit Schl, des f die fertig z m inn, . 5 ö torte 252 1g zum Beschicken „Breslau. 27 C Co., G W. Vogt Pat. Anwälte, Vertr.: A. Loll Bürsten bei 16. Vg richtung i ö el ere er ie gh . . 6. an n n n ,, . . 771. Glühköͤrperträger mi 153. 161799. F ö auf etorten mit einer sich d ü 46e. 16 27. 9. 91. G. 674. 161 82 älte, Berlin W. 8 = zürsten bei mechanis orrichtung jum Reiniger am anderen Rieme on selbst in die Löcher 2 ie, e ane, Tel. Her ine M. ger mit Doppel⸗ Sa e jbmasch Faibbandschaltvorri f. und abwärtsbeweg drehenden un n . 1906. Voiri d 1 8S22Z. Vor ti 5. 16. 5. O4. Riensch nechanischen Abwasserreinig einigen der eingreift. F nende innen angenähten S tes Boston u , , ,. achinery Co 2 ; riwan, geb. Zitte . reibmaschinen. D schaltvorrichtung an woche f ewegenden Verteilschei hicbiger G ö . J, ,, ,. J . ene

ton u. Paterfon. V St. Ä. y Compann, Lenner? Wien; Dertr.: Al. Spes erer, u. Alfꝛred Gesells Deutsche Schreibmaschi elche die Kohle eilscheibe, durch . angdauern an tinem fe zur Erzielung b alten von Keller ig zum Glätten und reini So., Gesellschaft fu gsapparaten. X. 24 046. Kröger, Berlin ish, 3 R. u, d ne, nm,. e , m n Vertr.: A. Specht u. J. Stuck esellschaft nr. b. S., Berli eibmaschinen⸗ höher aufgehäuf an der Wandung der R Absteller für an einem selbsttäti g be⸗ an elektrischen Mas lektoren, Schleifri reinigung Gesellschaft für Abmass FK. 24942. , 6. 5. Hl

,, . ). ; ! 35 . ö 7, * ö . 14. O. * I J 2 ö . Metorte 6 für Ventilat e 3 atigen An⸗ und Zus xischen Maschine 36 i,, dgl. 2 . . e 6. f ö. Anwälle Benet O. Herirg n. G Peitz, 19. 1 fn walte Hamburg. 9. 6. 04 ucken. 158. 161 309909. Ano rlin. 13. 11. 05. Hütt gehäuft wird als in der Mitt ,. Saalfeld ? k den, rler . 3 ö ö

,, . g 6, Par. ag. n , eg rf 6.06. viereck , lnordnung der vo e vorm. Gräflich Einsi tte. Adolfe⸗ feld a. S. 23. 1. 64. ich Paschold, Fürste at. 141 554. Ote es Betriebes; 86 nburg. 27. 8. 04 g m. b. schweife a 2. Tulpe zum Verstärken de r ,. 36. 96 ig isn hn r ng far di , e ere gen der Anschlaggestänge get on Gelenk,! Thon⸗ und K ich Einsiedel'sche Kaoli Ta., 161 861. Verf Fürstenstr 85. 12. 1 Otcar Zschockelt, Dres den, . 161 826. Vorꝛri 6. eff an Peljstolen u. dg. J ärken der End- . . , d en . . inigungs. Vrucstelle aer 1 getragenen und an der 30. 3. 0. ohlenwerke Akt. Ge agolin⸗ Blatif dern im But Verfahren zur Si o6sa. 161 285. L 04. n ten, des Webschützens 4. Vor ichtung zum Auffange Berlin, Brettestr. J. 6. 2. 0 ohn Basil⸗ Jvanor ͤ bes Bl der J Verhütung hrung der Saunovera J zur Ein⸗ maschin tler Typenstäbe von Tastenschrei 3. 04. . s. Krosta. federn m Bund gegen Läng Sicherung der 481786. Vorrichtung an F . Frankr.; V tzens im Kasten. Jean Lafors sangen 4a. 250 9 3. 6. 2. 66. B. 26 35 ö n Hier br. ö ö, er, ,. a⸗Lampe in allen Welt · J en. Akt. Ges. sür Schrei en reib. 278. 161 852. Wass z. Pat. 147 375. Max gen Längsverschiebung; Zus zur selbsttätige tung an Fallenschlöss 1. Vertr.: A. Elliot, P Jean Lafor et, Etoile 24. Als K 26 952. k ĩ 1, Rn G. m. b. H. = . ; . ; * 72d. 3 2. . . , g; Zus. Sp gen Drehung de 9 schlössern 25. 10. 03 A. Elliot, Pat Anw., Berlin R dil, 1. gl nt ie . gerd ge er en es, ö, ,n faenn gi rs D Dannover. 16. 7. O4 , . Berlin. 15. 11. 05 reibmaschinen⸗ sammenvrtssen 2 gasserkol benpumpe zum 3 straße 5. 2. 10 66 Wolf, Schöneberg, M Sperrlage. George Louis er Zuhaltung in di J. G3. Anw., Berlin RW. 6. flüssi Vaternen dienende Lampe mit i ür Kutsch⸗ 76. C. 13 * ünw., Braunschweig. J. 9 sstoff . Meßhahn fär de Anbenbr 5i. 161 845. Abschn me g,. . Sr. Kilt on Luft; Zuf. 3. Pat 8 176. 161 907. 7 , Max, A. Wiele, P , , Lavery, Chicago; e ssc. 161894. Wi flüssigkeit aufnehmend mit in dyn die Brenn. ; ö i ; . 6 . ö. . . 8. 2 han lber r i ung st Or, Filhelm Siey Pat, 153 000. 907. Kugel Pat -Anw, N . cago; Vertr.: achse un Windrad mit senkt geteilten Behã nden, durch eine . . , ; l i un g gn e, mung . flampen. Syndikat zur Einfü inen; Zus. 3. Pat. 147 605 tung für Kopier Elberfeld. 14 ermann u. Emil Fudick und Munitionef ugellager. Deutsche Waff 68a. 161 7827. Si ürnberg. 31. 12. 91 se und vom Wind elt n mit senkrechter Dreb⸗ d , . Behalter eingesetzten R ne Zwischenwand . . 2 336. ein. 9. i , , ö. . ö. . , ä ei 3 ickar, 174. 161 abriken, Berlin. 21. 5 affen⸗ scheibe und 7. Sicherheiteschloß i Sclũ klappen flůgeln. P selbst einstellbaren Jalousi Les Dochtes bzw, zum 8 3 ohren zur Aufnahm

sectscut, B. St. A.; ) mnsonia, m. r . bei Schwéers, Berlin, S . ü gi ss 0. Saugrorri . 908. Reib . 5. 63. Heiße und daran gelage ien, ke mit Egllassel. J. S6. er, Paul Zoll, Berlin n TR'louft, Pattb „um Ginfällen, des Yeltn. C Pat. Anw., Berlin „A.: Vertr. C. v. Ssffe wei. Ag. 1 m. b. S., Hannover. 5. 7. 9 elt, straße 10a. 21. 2. 04 Berlin, Stiom⸗ Gebif 5 Saugrorrichtung für künstli Oudenne, Brüss eibungskupylu Schlüssels durch gelagerten, beim D 2 05. Berlin, Wallstr. 73. 7 erg, Tuiekurg, Friedrich Delle. . Carl

t. Anm., W. 9. 8 3. 0? Ossowe li, 2g. 61879. Vergas 7. Q. 19a. 161 ; Hebisse. C. Rauhe Düssel Ia für künstliche Ferlin rüssel; Vertr.: A ung. Edouaid entgegengefü urch Kurvenschub rehen des S9d. 1 ; tr. 73. 27. 11. 063 burg, Friedrich Wilhel

Für diese Anmeldung is 3. C6. Dampflampen. S 1rgaserretorte für Petroleum a. SOl. Werkzeug z zr 8. 3. 04. Duͤsseldorf, Königs All erlin NW. 6. 29 : A. Elliot, Pat. A ntgegengeführten Zuh ischub dem Schüsselb 398. 161 937. Luftrüährmworri 14. 2806 . .

se An g ist bei der Prüfun ß 5 mpen. Syndikat zur Einfü roleum⸗ Eisenbahnschienen. A zeug zum Ausrichten von 3 ee 4. 478 29. 11. 0. Pat. Anw, E uhaltungen. H. C art für Zuckermaif Luftrũbrvorrichtung, ins besond a. 250 953. 2 . 59 3 * gem . . 4 enen. dam F Yi pf q n 31Ib. 161853. Kernf 161909 , , m, d, , . CG. G. Eggers Li Zuckermaischen. Paul E ung, irsbesondere ansatz für di . Lichtlleimm dem Unionsbertra 20. 3. 83 g gemãß Daunovera Lampe in allen W hrung der Dominik Czayk ldam Fetzer, Bildschön 2 53. Kernformmaschi ĩ doppelt MRiemenverbi 70e. 16 H., Hamburg⸗Eilbeck. 1 Lindenstr. 59. 2 hrhardt, Halle 2. S anfatz für die Einschnititief e mit Begrenzung ken , ,. ö ge g,, gr, , , ie lr schn, ka Formen der Kerne aschine, bei welcher Schi gelegten Blechla k ö n . K . w,. * Grund der Ann 14. 12. 00 ie Priorität auf Sa. 1617 16 73. Ot, 2z0d. 161 826. Nad , n , 36.5. 04. mit Formsand gef urch Aufeinanderschlagen d er, nber, e , oed e r . . ebra . ö . . . 6. ö 83 be , n. . 121233. d für Grabenwagen u. dgl . an gefüllten Kernbüch älf . 175. 1 3 n, eg. ö i m . uchsmus . . ; . von Amerika vom 18 en Vereinigten Staaten Tiefbohrvorrichtungen, b griplinder fuͤr Schwen gel, seener S Radnabe befindlicher, mit Rrven' gl. stellist wird. Eduard Ro senbälften bewerk—⸗ 161928. Abdi r. 6. 26. 11. 036. xi en Scheibenfräser and ebbaren und seitlich 1 zen ren er ng hs, 5 db a. 1 L , io. 11. 61 anerkannt. don der Kolb gen, bei welchem die Stenerung ner Schmierkammer. Köni 1 pen rer. i5. 5. os. gge, Gr.. Otter leb 1. dgl. Erimmi sichtung für Ventilspindeln die Stifte. Heinrich 2 andrückbaren Halter Gebrau 5 . , , n wn ö

ö ö ren , Stenerung Halapane. 24.7 igliches Hüttenamt, 3 dleden. Frimmits rimmitschauer Maschi pindeln Borgfeld „einrich . Hambru ) für Smuster born n, , Ernst Jähde, Sch maschinen zum For richtung für Zigaretten und einer zur Kolbenst rmittels eines Armes 20f 3 31e. 161 854. Vorri 14 nitschau iS. 28. 4 aschiuenfabrik, gel 3d. j 2 ; . , ö. i, . 6. ö ren, e wenn ö er deli . 8 59 161817. Bei Notbremsung ; der Blockform und A orrichtung zum Festhalten . 7h. 161 910 Ger 04. T0e. 161 s89. Aufs e Ziffern links bezeichnen die Klaß Gr aft O71. Lampenträger =

. e 226 * 86 ö z ö = 1 * gam. 9 ) ; ö ä. J 1 ö 24 in . fstellbarer z eichnen die Klafe Bas gühlicht . ö ie F , . b g nnn 3; 63 Furtiem ic; St. Petersburg; wird. Augus nschlägen versehenen Welle bexi Hilfestenerung an Steuerventile sungen wirkende zum Einsetz . usstoßen des Blockes ; griffe, Handhebel u. Sperrvorrichtung für Hand mit einander verbundenen Tei er, aus drei gelenti z t , n ,, cher die Forn ür hängen des 2 * ttz, Pat.? 2 ersburg; 118 gust Rast, Nürnt 2a ewirkt kammerbremf g ventllen für Luftdruckei 2 zen des Blockes in di 8 sowie in der S u. gl. mit ei , Hand⸗ ständ * ndenen Teilen bestehend len tig Eintra elektrischen Glühlamp rn , mn nn,, 6 . e ,, . re . , n remsen. Georg Knorr, Berlin ⸗B ickein Fa. Ludwig Stuckenh 3 n die Ausgleichgrube de. Sperrlage gebalte 9 . durch Federdruck 1? zer. Ferd. Ashelm, Berli estehender Zeich 4 gungen Re,, ühlampe besitzt assung einer

9b. A. 2 r f ef 4. 11.6. 04 3 . 383 a. * , * 2. h Alter ;. t 12. 3 m, Berlin, Wi en. 249 065 685 250 229 Berlin. Bülowstr abrsttzt Adelf Dach . . . J 8 967 rlin. Boxhagen. 32a. 161 831 ,,. Ruhr. 30. 6. 04 Albert de Tion u . Sperrhebel. Marquis 3. 04 rlin, Wildenowstr. 2. 337 36 685 250 229 370 37 Ia. 25 r. 59. 31. 16. 03. B. 23 uer, zigarette nen * ö * . 64 . n . . . s 8 . 8. 9X ö = 8 2 ö . 586 6 w 419 457 510 526 a. 251 159 64 B 25 324 ier e, n i en , Tur, ebenfen efrierverfahren zum Sch f. 161818. Luftbrems 1 zur He stell erfahren und Vorricht Frank‘ ; Vertr.: F. C eorges Bouton, Puten; 70e. 161 890. Schrei bö36 614 617. 621 62 375 419 457 319 26 lampen, Magnetverschluß ̃ 3 err, ,,, Schacht. wil dern. d ftbremse mit zwei Brems stellung von Flaschen mit tung u. E. Pei F. C. Glaser, Puteauxy, träger. Albi . Schreib⸗ und Zei . 784 861 bis U 628 668 567 700 70s 225 lampen. Hermann B erschluß für Grub Pat. Anw., Berli ttersburg; Vertr.: NM. Mi haltigem Gebi wasserreichem oder , von denen der eine das ems⸗ Carl Leistner, * it verengertem Hals eitz, Pat. Anwa L. Glaser. S. Heri ger. Albin Haertel, R d Zeichengerãte⸗ 251 07 bis 251 500 auss 7 700 706 709 27. 3. 95. ann Borgmann, Gerthe 33 . w ge 6 .Mirtz, ö zebir ge unter Verwendun oder sole· andere das Festziel as Aaglegen und d ö 2 Londen Tottenh . 2. 5 Le. 1 gc. wälte, Berlin SW , , . Dr. B ö. el, Rolle, Schweiz; 3 51079 155 3 ausschließl. 250 8657 . , „Gerthe b. Boch 80a. S. 19 10 f 6. 04 dehnender Gase und Verwendung sich ; Festieben der Bren d der irschlaff S am; Vertr.: M ö 651929 SW. 68. 23. 8 03. Alexander K weiz; Vertr.: 5 241 242 243 282 2832 259 357 4 5 . ö. 23 ö. . . ,, . e, , ee. . . gie e , n. Si der Blattwender für Noten 4. 29. 10. 04 atz, Pat. Anw err. 242 243 235 283 2990 337 335 a. 251 468. Glocke . ö,, zum Bewegen Ausübung dieses Verf frierrohr⸗Anordnung 5 61 Mundny, Louteville; nwälte, Berlin NW Michaslis, Pat; u. dgl. Robert Livi für Notenhefte, 7 w., Görlitz. 2 8 437 448 u 470 9 337 354 bestehend aus . locken⸗ bzw ;. ; . . ö . ö z ur e neil et. nw SgLou ie ville; Vertr.: 34 NW. 6. 17. 12. Ol . Vertr.: D zobert Living. Plai efte, 1a. 161 8 x Za. 251 254. Abfallf 0. en, gun enen las zw. Zylindertrã Zparid . ichen, Rohrstampfmaschinen. Jean Erkelenz. Rbld. 8. 9. 063 Karl Schmidt, 201i. 16 r Berlin XW. 6. 18. 6 g. 161 s32. Elasti . wat r. W. Haußknecht aistow. Engl.; K 61 837. Verfahre =. Waffel. 8 . Abfallfang. und Backti artig geformt m gläsernen, becken od ger 5 J, ,, ,, 26 2. 64 . 58. 161 772 8. 9. 03. 4 1827. Stationsanzeiger ö 6. 04. u. dgl. Heinrich W astischer Boden für Bett älte, Berlin W. 35 ö u. V. Fels, Pat An. appen für Schuhwerk fahren zur Herstellung vo fel, Oblaten⸗ u. dal 1473 d Backrinnen an selbẽ geornh en Träger mit auf der O oder teller . . ö . Lees Ohle nner sh— , e ig Mn wt. nzeiger. Louis Wille, straße 2. nr estphal. Berli n 52a. 161 81 5. 12. 12. 03 . An. 17. 4. 03 rk. Koch Co., W n Lehmann, Dresden 9l. Back angen. Richard elben im Kreise angeord der Obeifläche des fine ene tar e, . ahren zur Herstellu vermittels Wasserspülung; ter für Bergeverss l , , . u. Ernst Hei e e, . raße 2. 16. 19. 00 rlin, Habsburger⸗ 54 8I7Z. D * ; „Wandsbek. L. 13 83 Dresden, Zwickauerst dichard durch das geordneten Halte a l

6 vdraulischen Pul lung A serspülung; Zus ! ehen Plagwitz. 26. 3. 03 einz, Leiv ig⸗ 3 * . maschine. oppelsteppstich . . 158.5 erftr. 45. 9. 3. 065. Wei as Zentrum hind ,,, . e, , ü er , , . ere, n, Zuf. 1. Pat, Gi zal 3 3. pig. 341. 161 899. W Bi e. Paul Anschü ich⸗Greifernäh Alf s68. Schubspeilenras 29. 235 2. 05. Weiß C Bi zindurchgehenden O ö . ,, 6 ,, u chin cu sabrit Ie sfassai * 61921. Stromabnehmer 5 . einem Schultafel andkartenhalter, der ickelhaupt, N 5 tz, Brooklyn, u. G llfred Bartels u. Josef speilenraspelmaschi 251 458. Trans . Fat iheller, Sondon; V , zeffnung.

63. 8 . * nen, , ; an j Schultafel gestell getrag ier von G. Voubt ew Jork; Vertr.: eorge Wilhelmpl. Jolef Kuop sg, Aachen, Frie ine. versteiftem Eis noportabler Bgckofe Tit nne, . 80c. E. 91401. D ; 6c. 161 9 ichen, 12 7. O4. me en, Edwaid A. Bush, nr darf elektrische Nacken, Würfelen. 28 gen wird. Mathias Leouhier, Fr. Harmsen r Vert; C. Febhleit, 71 elmpl. 2 bezw. Pontstr 121 achen, Friedrich. Nicol ene mit feen, Den, g. gin . Hie e, . k ö . ö . , . Verfahren zur Vergärung v straße 27. 20. 1. 64. sdorf, Güntzel⸗ ZXi. 1619 ; 28. * 04. wälte, Berlin RW. 7 u,, A. Büttner, Pat.“ c. 161 932. W 9. 1. 10. 11 63 colaus Koypyp⸗Wagner . *r Auskleidung. Gli . 458. Milchglasreflek . ö ; ö , , ö. ͤ O00. Ausziebbarer S 52 4 61 Pat. ⸗An⸗ Gebr . aljmaichine für Leders hofen. 25. 3 „Gauwies, Bez. Di g. Glüblichtbeleucht z ssreflektor für ind Meffert u. Dr. * Park, V. St. A Vertr.: F 6. 5. O4 Fuchs, Dattenberg a. Rh 9 778. Schaltungsanord Max Müller, Leubnitz b a Schrank. Friedrich sender 32d ,,, ,, n. e . Jr , . . 1 6 ö VVL. 8 2 25 2 1. äs. . z 19 1. .. ö. * . 2 10 un 4 ö z 8 * 211 96 7 Pp N 2 . . d * . 3 9 50 861 7 6 = 7 r aber. 10. 1 05 * 32 ö Burghause . el Hit Im it Berl ü r. dc” Fön 2273. Vorri ere tz von mehreren an ner,, , um 31. 1861901 46 Werdau i S. I6. 7. 0 i Nãhmaschinen. Gnu ender Fadenaufnehmer 728. 1891 788. Pretze . imburg. 5. 3. 63. als Si Am Krage 16. 25 O06. K. 23 208 en, 8. 1 k . 2 9 ĩ * ö i. 90 * en, n ' e ** ö . 22 J . 6 sgerie 7 t auf chtb 8 a4 8 Sicherung d 8 agen angeordnete Lasche . . 423. Däng . S1c. U. 25 ; . Schaufeln, Schivv Vorrichtung vum, Prssen Eeltung liegenden Fernsprech. ode gemein amen ig und selbsttãtig zũ ort mit selbsttãtigem Klapp— irdorf. 18. 9. 04. r. Nothmann, Berlin— in aufgerichteter Lage ·esifte it gufrichtbareg und . Krawattenbin de gegen Verf ,, ir e eh!. 8 ö i , g gen Heer Ille re e . , ler, . Gereeele. n e, zar, ir, et ö e de, gn, s,. öh i, , , n e e. J 6 * . dn. 6. i. ö ; ; 6. ö e . e n gn. * ; d. e. ri i Gef. unit mit Stichsetz- und Fad Schuhwerknäh⸗ borricht . Munitior za 1 Ja. 2508 33 gerstr. 24. Ag. 251 hö? )*. onis z ; 26 . ö 5 V . . Sao fer e r ltere, , Sni nnen. Dr Emil 266. 161779 nited Sßdoe Macht Fadensperrvorricht . n für Turmgefchütz? iufzug und Lade bu n. 862. Aus lösb . galerie fur Spiritu Konischer Aufsatz mi ö. . e , nn, , Ii e ener , . Drebbarer G . aterfon Vertr.: inery Companhy, ung. Antrieb urmgeschütze mit einem einzi undenen Teilen, ei sbar miteinander ver, RVerhin ür Spiritus glühl ich lar fsatz mit Zylinder— Flüssigkeiten m ttels Vorrichtung zur Abgabe don Farl Jeschke * ü, 33 einem Arbeitszange. trischer Oi 28. Schaltung zur E . Bratöfen mit Unter e e. asbrenner für rson; Vertr.: FJ. C. Glaf un, Boston u. Schnei ür heide Varricht m einzigen artigen, beffehend. inem hem; usd ei K n gc , e, r , , ö ö ö e, e, , . , und Oberraum. A. Voß s nmälle, Berlin Sw. aser u. E. Glaser, Schneider & Cie.. e 6 ichtungen. Societe Großrs estehendes Nachtgew ad einem bosen . , ,., itzerstr. 30. 19. 4. 0s olf Zimpel, , . ö beg, e, Gl ne, Die läfenftr r, zertr.: Jul. graphische Sendest n, inshesondere für funkentele. 3 17. 12 0. en., 526. 16 86. 165. 19. „Pat M. Mintz, Pat⸗ „Le Creusot, Frankr. ; V 16 Großröhrsdorf. 29. 3 gewand. Ottektar Schuri 19. 251 O67. Bre 5. 3. 3568. . . . , . Hh gen, Trg . . e ll cnen, der r ch dr filrnt ele- 6c. Gi ss3. Kessel für 3 stoff ö 1862. Verfahre 01. 7 a Pat⸗Anw, Berlin W. 64: r.; Vertr: 3a. 250896 29. 3 O6. Sch. 20 596 Schurig, an Spiritusglühlichtl zrennerkorb mit Doppelk ö e. ee , s,. J, ,. „earl ehen zum alben los elegraphie m. b. S., Berli r draht⸗ u. dgl. Heinrich C ssel für Warm wasserbe zun gen off ohne Farbauftra n, um auf den Stick- i 161891. Al 64: 75. 8. O4. ve 250 908. Stoffgeflecht , Sta stzerstr. Id ampen. Rudolf Zi Akonus n , m, n, . 4 t. Anw. zen in schattcmartig ve lauf en von 21a. 161 89 Berlin. 18. 1. CG rich Cordes, Cöln, Bi izungen FRettenstichsiickerei g das Muster für Zi ick innen oder n Alarmvorrichtung vegetabil ischem Materi slecht aus natürlichem, . . . . ,.. ke , . ,, ; ans., Fehr ichth 13. 17653. 4 9. 04. = . Bismarckstr. 46. ichstickereien zu er für Zier⸗ und S er nach außen sich öff g für nach gegenstä n Material zur Herstellung lichem. g. 2510 5. 3. 3669 , n wette n, , n ne, ein., mation der Schwingungen in Lei ig zur Transfor⸗ 236d 161 Co., St. Gallen; jeugen. Soffmann, Hub Steyer, Rixdorf, Len 6 öffnende Türen. Paul 613 standen. Fran; Eikelmeiẽ ellung von Wasche . Doppel 68. Brennerkorb mi . , . . ö e ,. . ; . kel nend nin ge en 8d. 1810. Entlüftungsvorri f Aorn, Pat. Anwä en; Vertr.: C. Röstel „Suber 756. 161 8418 gut 5. 4. 6. C4. tookstr. 43. 15. 4. O6 ier. Hamburg, Ham w 1 velkonus an Spiritusglü mit einstellbarem nions ge vom O0. 3. 835 r ach i. V. u. Greiz. 8. . ⸗Ges. ,. Reichen⸗ ren, de Lecherspstems bei der drahtlosen; ebäude, bei der in kung; rrichtung füt 5307 Anwälte, Berlin SW el u. R. H. Lichtdr 38. Verfahren 83er 3a. 250 907. 5. E. 79388. mwer⸗ Zimpel, Berlin, Skali zIlühlichtlampen. Rudolf

. „= 33. die Prioritãt Sb 1 . 8. 3. O4. graphie. Lee de Forest, New drahtlosen Tele befindlich meinem über einer Tachõff c. 161819. Vi, 4 Lichtdruckabziehbildern jur Herstellung von ve 3359 8075 Stoeffgefl . d. e fh e . ö auf Grund der Anmeldung 14. 12. 606 161881. Maschine zr Glaser, & Glaser. S. He w Jorf;. Vertr.: F C. dlichen schlöotartigen Aufsatze eine zi diynung von Gier . Verfahren zur Kons O1. uUutzschueider & ern für keramische Gegenstä n vegetabĩl ijchem Material geflecht aus natürlich Is 26 1 253 7. Schiebezp el fo r anerkannt. eldung in Frankreich vom 28. 12. 03 Glanzmustern auf Stoff n nun Erzeugung von Anm alte B*** e D. Hering u, E. Patz, P * öffnung überdecken? Auffangriůn eine die Dach Pauli i Dr. Ludwig Mach u Wen er enn 76b. 1618 Eo., Saargemünd. 25 en fande arn zur , . mit. eingewirttem en. , Brennern erf r in. Er S6c. W. A9 019. Schi oz Sänh en, pen; Ferit. ,., &. Guetton Zb . 68. 4. 3. oz. Pat Berlin Anhaltische Maschi ne ange hracht. it. Fchinlnne rn K Wolfgang trommel ga, Fämmaschine mit 83053. Eitelmeier , . Wa chege zen fin den Tunst. Frichrich Hoffmann e gin f Brennstoff⸗ Webfstũckse.· J Schützenguswechselung Ban e , , n m 29' . r,, llc, Pal, Anm, Wirtsamte S0O2. Verfahren zur Steigerun Beilin. 8 9. C4. neubau? Ritt. Ge,. E10 nwälte, Berlin w. J. u. Dr. E. Seli, Mailand für Seidenabfälle. Pri nit Zangen. 15”. 4. 63. 6 Hamburg, Hammerb ytftr Fran; D. 235 T3 Shai i. 8. ii.. . * e, , e. 1 a. 161 83 7. 289. 5. O06. ailand, u. Carl Primo Bonacoss 3. E. 7989. erbrookstr. 48. 4 5 . 4. O6. H cf, ; ,,, ü ig 1 gas. Mehrteili ö. setter den M Glettrodenmassen aus (6e. 161 853. Flüssigkei ; von Ri 18324. Vorricht ; Vertr: Carlo Schleifer, Vig sa, Za. 2510 49. 251 312

ics. 1 6. keteiliger, für verschiede 1 enden Metalloryden oder Mer ller aus schwer⸗ tätiger Regelun d sigkeitserhitzer mit selbst n Rillen für die Umbi ung zur Herstell C. Fehlert, G. r, Vigevano, Ital.; Schälsxrä 70. Durch Zus ; richtu 12. Gas Flachhrenn 92 * 4 j ellbarer S ; , de, den msar : ; te dhydra j 3 11 S Zuflu ö st⸗ 1 Pat. 772 mbiegestellen v ung A. Bütt Re, m r Loubier, Fr. Harms Schälspäng von spanif Zusammenleimen der? RUung zum Kleinstell 81 er, mit. Vor. . ö Gir nl g. J, 366 edene Stro nsammlern mit unve lorydlydraten bei durch den W 8 ** sses der Heizflüssigt at. 77 239. F n von Pappen; 3 ner, Pat⸗Anwält r, Fr. Harmsen u. Il n spanischem Roh ; en der Müll en des Bren ö ö. * ö Alte Schneider, hten. h ö underänderlichem Eleti . asserdruck. J. B gkeit Crott „a. Farl Krause, Leipzi Zus. 7 66. 161 alte, Berlin XW. 7 . äächen erhaltener Stab i ohr mit den Schni er jr, Falkenburg i. Po ijners. Hermann 1 imeldun sm. 16177 8. 906 vten. Koöoiner Attumulator ekttto. A. B. Dran JI Bengel. Paris; Vert. endorf. 7. 1. 01 se, Leipzig Anger. Ueberfü 839. Krempe V. 7. 7. 8. 04. S. C. 2 er Stab insbesondere fi Schnitt, Ag. 251 31 gi Pomm. 19 4.05. M. 19

rin, gen. ö ren eff n, en werte Gottfried Stuttgart Bz u. W. Schwaebsch Pat. Anmẽ 51a. 1561 863. ger. Ueberführung des Fase let mit selbsitãtiger Attier Mener jr., Komm ldere für Korsetts, Lam 1 313. Brennerkr Po. M. 19373. e. 3 é J ge sind * * S Fel f . 9 e = . 1 5. 36 69 ⸗An ; P schi . es Faslergu 3 P ö 5als w ,,, penzvlind 3 ĩ n n, . 336 = neee, , . 4 24 e ,,. r. 23 ; ö 6g ö rwãälte bon Renn, gu Maschine zum Zerschnei Co., Akt. Ges⸗ . tes Oscar Schimmel 22 Harburg a. E. 5 ,, n . auf Obeischs ers mit Federknaggen gen des 16 K mar . 8 ee, Gre. i n saftung fir . endeanlasser mit Brems. Be 1 n 260. Drehtür. Julius W Teile zur H 18 Papier, Pappe u, del erschneiden 7a. 161789 * bemnitz. 30. 10 093 el 3b. 250 811. Rrarpatt⸗ 2. 04. M. is 46565. 4 eischẽnewe ide b. Berlin e ,. Opitz ö . 857. Spxatienkeil für Matrize art a. M. 24. 3. 03. G. m. b. S., Frank Bremsstell maren Iistrommo oren mit den gleichen er din, Leipzigerstr. 118. 3. 11. O3 endler, Maher Herstellung von Laren. mn einzelne Richard Fiedl R urngerät; Zus. z. Pat 6246 lnopf. A. Rohm awatten . Druckknoyf mit Kragen. g. 251 314. Schutz 19. 4. 95. O. 3325.

8. und Ze ag m achtern bee Men Matrizen. Sm. 161775. Veif Motors ungen für Rechts u i e gleichen 37e. 161856 8 O5. mer, , . Edward G eln. Charles 7 ? er, Berlin, Kr Zus. r. Pat. 155 453. R. 152 ann, Wertheim a. N ; agen Apparate Ner p tzring für Gas-Glühli Systems 7. 3. G4. des Mergenthaler 161 775. Verfahren Motors. S * und Linkela 83 ĩ Schalwand Vertr.: E Grafton M 289. 161 Kronprinienufer z ö 274. jeim a. M. 13. 3. 05. s zur Verhindern * ühlicht · 8. 12 04 zenthalerschen Leder mit Verfahren zum Färbe ö Siemens Schuck uf des fugenloser M z and zur Herstellun . , W. Hopk Roore, Liperpool; Qeff 933. Ei , , , , ö 2ZIa. D. 15 330. S 2 it Schwefelfarbsteffen; Zuf. . n von] b. H., Berlin. ] ert Werke G. im her nn, örtelwände ohne Eiseneinlage; lung Berlin SW ins u. K. Osins, Pat.“ vol; Qsffnung der Ablaß nrichtung zur selbsttätig 250991. K pr! des Verstaubens der Düs , ; ö. . i ee, ö 6 ! eg, g. Ha. . Vat. 1539 062. Alb einlage; Zus. . 5 11 18 8 91 Pat.⸗Anwälte, Vereinigte T laßventile bei Nitri selbsttätigen gekrũmmt . rawatten halter mit spiralförmi dringens von Zug. oder ü er Düse und des Ei ä n,, Schastunz für Fernsprech⸗ ere m ssella Co., G. in. b. S 218. 181 804. Ko Üblandste. 162. ert Lugino, Charlottenb 1g. 161 920 ; Vereinigte Thonwaa ei Nitrierzentrifugen. Rr imtem Einführungsschlitz it spiralförmig * Zug- oder überflüs ind des Ein⸗ n. 1 iter · inken Kern] M. 34. 3. 0 G. m. b. S, ͤ 2 r zur ndstt. 162. ; 31 h j ö fer, . 299 ; ttrifugen. udolf gsschlitz für den Krage nig Luft durch die Löch r n . also schãdli err green, . , , a. M. 24. 3. 03. Frank von Mehrphasenstrom ommutater zur Umwandlung 28. 16 52. 5. 6. 94. enburg Vorführen des Dat Vorrichtung zum selbsttäti kEtienburg 5. 6. 04 renwerke, Akt. Ges., C har! 14 Hörmann, Augeb 5 Kragenknopf. Körpe Löcher des Düsenrohres i adlicher 25. 1. 0b eßmer liegenden Verriegelungen. K af 161919. Brennereinri 3. n zahl oder in S in solchen anderer Periode Sc. 1811. Abeib⸗ und Poli ; bei der die ztums und geschäftlicher? ätigen Z9b. 161 290 Tei Char 4 4. 00. 0. 26772 gzbutg, Annastr. S. 2406. per 1 beintich dRĩse mer, kn dei neh ö = Kolsöfen mit e einrichtung für liegende Fran in Sttom von gleichbleib en em mit endlosem Rie Poliermaschine er die Anzeigekart l e . Anzeigen, Dedb Teilbare Zig ; 2b. 250 2. 6. H. 26 813. er, Berlin. 19 4. 0 . . . senkrechten Heizzü . gende Franz Haßl Tranff leibender Richtun emen. Moore E ; nommen en einem Füllf eckblatt. C. S igarre mit getei 2b. 259 920. Hosenträ ; * 23 Ob. . . 5 54 un V gen, bei welcher d 21 acher, Frankfurt a. M., Bleichf ung. Company, M *. Carving Machine werden. Izn Füllschachte ent⸗ st ; T. Sulzbacher, geteiltem stumpfen Wi Hosenträger mit sich 18. 251327 f K Der ehe, w ,,. Wand sohl kanälen ur e Luft aus Ka as 5 12. 02. M., Bleichstr. 255. B Al 6 Einneapolis, V. St. A; Vertr. ufer 17. 24. 3. 04 znaz Timar, Berlin, Pl raße 3. 27. 10. 04 „München, Hochbrücken⸗ 9 fen Winkel auf dem Riücke nit sich unter einem und als Wa ö Dampflampe, bei . sch edener Gr l lb ertes von Sauggas bei ö anälen mittels herausnehanrb Luft aus Kammer- 218. 191 8903 Finz exarder⸗Katz, Pat. Anw., g. fr. T. 38a. 161 826 S plan. 796. 161 931. Tri aurten. Johann Uuchri Rücken tre fenden Schulter ei Wärmeleiter ausgebil hei der, Ver gaser neten n, a6. ,, e )zmbarer Düsen in jed Ren 5. Einrichtun 5n ar zz 385. 161 813 w., Göclitz. 6. 4. C04. n,, s20. Sicherhei mnlauf . Triebwerk für di . 7. 6. O4 1 Uchrin, Berlin, Ner ichulter⸗ einem Stück best gebildetes Gehäuse als i . ö. , e,. . ,, . ö , ung zur selbfttätigen die D Dauben fügemaschine bei glied ü? Zugges Sicherheitshaken mit Ketten umlaufende und ruh erk für die absatzweise 3 I. 1757. „Neue Grünstr. 1. Spiri estehend anzusehen sind. als aus 5 . n gl, Trin , 5. k e ban gien ger wi, ch röd r fermaschingn in Wechselstromnetze Dauben von einer endlos 1 ei welcher Dietrich: dorf ggeschirre u. dgl. Ernst S etten. Mundstückwickelvorri ende Wickeldornspindel weise 36. 259971. D. ö. 5 iritus Glühlicht Gesells en sind. Gral grad ; 1; 1. J ; . 161776. Verfe ; 2 er, Berlin, Luisenstr. la.“ tzen. zwischen zwei in Schwing dlosen orschubkette 5 dorf b. Kiel. 6. 11 st Schramm, und Zi . vorrichtung von 3 einer aus einem J amenkleiderhalte . Berlin, 22. 4. Os 1 . Saru 1. * e em., P, l os . Verfahren zur D 18. E61 829. Einri str. Jla. 29. 4. 04. Messerk chwingrahmen drehb 57a. 161 8 . 63. d Zigarettenhülse ; Zigarettenmasch im Gürtel mit klei zalter, bestehend 5b 5. G. 13 919 S. ; . . imonoryd aus Schw n zur arstellung von der Beeinfluss 29. Einrichturg zur Vermi C4. esse köpfen biw. Sei en drehbar gelagerten d ; 64. Klappkame . bisch, D zülsenmaschinen. 3 aschinen einem in dem? eidertragendem Dorn ,

ö znr 1 us Schwefel tim on und sulfi 3 der Bzeinflussu der ĩ ur zerminderun zend . Seitenmessern hind em Herunterkl pkamera, bei wel „Dresden. 10. 6 Händel C Rei⸗ dem Dorn g 13 orn und an Gestei Vorschub⸗ d 2355 .

ö. ö 6. e , e, n n de i e e e g ü. g Verden. Albert Tawr zindurchge führt breiter terklappen des den D ei welcher mit 796 6. 04. ei⸗ Olbers. S geführten Riegel. GC 19m Hesteinsbohrapp - und, Lösevorricht ö. ö. ö . . . , r , wn, 1 e i ü utch die n,, awrence Shaw, Whitecastl rettes gleichjei n Deckel bildenden Lauf b. E61 935. ( x : HSamburg, Neue n G. H. b n, 4 pparaten mit drehb ung

ö. l l . H. Spri zl, Prag; Vertr.: gespeisten stung eines aus einer Anlaß die V. St. A Vert: E Whbitecastle, d gleichzeitig das Auf nden Lauf⸗ Verschi SGabelartige Vorri zb. 250 f rwall 32. 17. 3. 05. D. 32 bei welcher die Teil 1 mit drehbarem Werk ä, ee, e See, . ,, 2 i. r e e if rs mt iner Anlaß maschine Pat Anwälte, : E. Franke u. G. Hischfeld es Objektivhretts ufrichten und der Vorschub !? erschieben der Hülsen ze Vorrichtung jum einander li 990. Schweißbl G6. O. 3263. schraubkaren eile der in einer vor zeug ot. 2. 18 293. r ne,. Bim ö. 20. 4. 89 zrt, Per. Vrndtsit. 06 2. 11. 63 ah Jisland. Vörimumd., Loa. e , ln w, , Tatter sall, Alsir bfi erer fgh , ö 566 Maschinen, zum Tinfetz fart et He gn , n, Feder 8 w, ger, dr, e,, ö. Drabtbügel besteb f leona ret ban mit aus einem A⸗ , 2963. Verfahle n ir Darst Id. 16 819. Einri Rühr 19902. A mal gamiervorricht ö Pat⸗Anw Be fin am, Engl.; Vertr: O. H . Zigaretten bülsen. , von Mundstücken i 5* r. Levinste in, Berlin ohne. Bandeinfassung , Mutter lonisch gestaitet Ind re, 3 . k ö. or s,, e bee , , ö. n. K ,,, George Parke Thars, Kapf ung mit 7c. 161 in M 8, 18. 4. Os O. Hoesen, Vertr.: C. Pat cob Aivoz, St. Petersburg: . 251031. Hos 3. 4. 06. E. 15 947. 3 scheid, Stachel hauserstr. . 4.7 Fdr. Hüppe, 33 erung des S e 6. er setz ö . Alta 1 ei ö asch = ; Vertr.: - . stadt, Kap⸗ lof 835. Fl ĩ 4 Berlin 8 ataky u. E. Wolf ersburg; weise m osenträger aus jwei s , irn (3d * ö. . 55 , , e, . er,, k 1 zert. P. Müller, Pat. A ea, oses Papi achkopiermaschine erlin 8. 42. 28. 1 Wolf, Pat. Anwälie, Bär it und stellenweis us zwei stellen. Gestein fes 5. Duich Keilkl 9. 71.

; igen. ki ; mi e i k J b m i n, 11. 21. 89. OM . Anw., Berlin E er, bei welcher bei ine für end 29e 28. 10. 04. Anwälte, Bänrern Li mm etst gens Cin m ĩ m rn m nnn . . J anden Seflelthts n 86 glalt oder maschine rie ö orisch angetriebene Hilfserrecer⸗ rzenter b eim Anpresse ̃ 16861870 ) 3 öwenstein C ummi gewebten f stg- baltenes, mit Streb olf im 9 .. . . . . gh rennt orer va r . ne O er⸗ 428. 1619227. Anzei j ewegten Preßdeck ; ssen des durch F ; ʒSianarett L 14178 n C Ochs, Cöl in ür Gesteins bobrmaschir ebe versehenes G d e n, . Ran, , . Esänre aus den bicrbei fich erzebe J der Henrik Hallb . eeinflaßt wird Fosc ir Ʒeigerif Anzeige⸗ oder M ; eingeschaltet eckels die elektrischen Fran gaise Mauri tenrapier. A 8. „CGCöln. I7. 4. 05. lautern, Rings rmaschinen. Ludwig C Gestell 63 g . . . , 6. reg. Gin ctnnakt. ,, 5 iir Jeigerinstrumente mit ei eßvorrichtung J zaltet werden. D ; schen Lampen Vertr.: urice Maxi äh e,. 36. 251 217 ; lautern, Ringstr. 10 wig Christ, Ka e . k 4 erg I e Illing A. ice. fire , n gh Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ . ertr,. E. W. Motor ente mit einem dem Zeiger mittel agowstr. 28 r. Fritz Huth, Berli rtr: B. Tolksdorf xime Labin, Wien; Hesenträ 247. Auf Ri 3 1 . st, Kaisers⸗

. 2 ] . m , e re 36 1 . ] u. K. s, Pat. w,. * e 5 5 19 11 0 h. Berlin, 19. 4 sdorf, Pat A n, Wien: Hesenttä Auf. Riemengängen herges ö,, s .

, E . H nir CY Jzehlert. G. Lon bier n . ähren; 4 1I. 05. at. Anwälte, Berlin SW. 11. B nachgestellten Kontakt. Ja ger mitte 5 78. 161 91 *. . 4. 0. Anw., Berlin W. 8 . gerpatte mit ein engängen hergestellte für G . Nachstellbare Schli * ne. ö mnent. K wültner Mt., T iir dle, der. Fr. Harmsen u. 21 . II. Boyle, New ort Vertr.: Samet Murray ãtzt ? 1. Verfahren Für dies r . 9. Fa. C. Cosm gearbeiteten Knopf esteinsbohrma Schlittenführun , ,, den Tag der Bekannt wd 6 . 383 , . ü 4. 3. 0, Deum, . Hartmann K 127 r ., 25 . rn ep hren de gr ,, , . ,, der Priifung gemäß un 9 5 r . . . . ö. J ö . ö. J 3 n 3 zur Hersteliung von rh nn, „Frankfurt a. M. Bockenheir * 1. Steuerung vo n, 57. 1561 Nymphenburgerstr. 67. 19. 1 nel 6. Dezember 1891 di 1 terreich Ungarn berlaulenden Raffla. ier e, sick aus kreujmeife 5b. 2 5. 12. 04. A. 7758. Ges., Gelsen ·

J stweiligen Sch Die Verein für chemische ? zen organischen, Säuren. 21 eim. Einlaßklappen en selbsttäti rrichtung für di dr 912. Photograrhisches 12.51. meldung in Oeß ie Priorität a n , . enn n nr ,, 3.

k k 2. emische Irdustrie, Frankf 2z1e. 1861897 rdf J und 2 selbsttätigen Wagen uckoerfahren. ographisches Mehrfarb ng in Oesterreich tät auf Grund der Ar 3 ö ien; Vertr.: Georg ? der Schle⸗ hartes Gestei Drehbohrer für Kohl z 30. 3. (2. = furt a. M. stromanlagen. E Eröeschlußanzeiger für D nd andere feinkörnige S gen fär Mehl Schwabi Dr. Eugen Alb farben. SsOa. 161 82 vom 6. Juni 190? An SsW. 61. 8. 2. 05. S org Benthien, Berlin u es Gestein aus gewund i mn n, tromanlagen. Elektryizitã zeiger für Dreh- Grodzift, R z toffe. Johann Haeberl wabingerlandstr. 55 6 ert, Münche 824. To ; 03 anerkannt. 2b 8 O5. Sch. 20 239 erlin ungleichen, in ei zewundenem Profilstahl mi ꝛ; s . . , . . ͤ n nn z e eg er f Herte: ö. eberle, 8a r. 55. 27. 3. 03 hen, mann, Kl-Köri nreiniger. August 251258. M 9. in in einer Ebene a 7 AL mit drei

ag , . . . 2. ,, Ibm ., gere ln ö * 1 Lzll und A. Bogt ud. 161931. Preß e, . 29a. Köris b. Großköris. 15. gust Fähr⸗ Umrahm 38. Mit der Stickmaschine gesti Nikolaus Kamm e angreifenden Bobrschneid

. e wer : . 6. en e n Trg g eines nic m' 30s, s ankfurt a. M. T. 1. Ed. 42 Berlin W. 8. 22. 6 04 allumulator und Flãffi ßvorrichtnng mit Hochdruck a. 161 s71. M 15. 3. 04. T ung für Ueberzieher⸗Mo aschine gestickte 5c. 250 er, Heinitz. 1. 4. 95 meiden.

5 r,, . lla een ig, n hne. Aerander Bern- und Dampfap Schaltung für elektrische g. 161 782. Antriebsvorri 9 Misch Flüssigkeitsbebälter. C ruck Farben. Glas 7 aschine zum Auft horas, Gotba. 17. er Uonogramme. Fran aus 250 877. ECfferner G 95. K. 24213. zeiger 124. 161 9439 zaerstz⸗. 9. 1. 9. 93 C ampfapparate. Cooper⸗ꝙp be Gas- sprechmaschinen.; iebsvorrichtung für Platten. rr, * Knetmaschi Cannstatter st urmasse usw. auf Zieg ragen ven 36. 251 268. J. 2. 05. T. 5718 Franz aus einander mit den S rubenstempel, welch . r,, har Veiitt. Cle schinen zu Erzielung ei ampf⸗ nen ⸗Fabrik C ernst Goldsmith, Mi iegel o. dgl. ̃ 251 268. Oese, an Krawatten befes besteb mit den Schenkeln welcher . ) ,,,, ere. e , n gen 3 Damn g . de, ,,. fe , . c , ,, Fre, ,,,, Sen f en, G. , ,. V. K Ifen orf . ir, , , zu rr e n ne , in , . ö , n , . dh Lohn,, 2338. 65 , , . Pat. Anwälte, Berli Fr. Darmsen u. . Butt uer, 21. 3.053 X. 27375 Godesberg. w ,n ege der beiden N. Eifen n sen 3. n . 1. i, , ,. j 1 283. . ; S0a. Berlin . Büttner, 3b. 251 41 gegenüberliegenden U. Eis en U. Eisen na 148 867. k Zus. 3. Pat. 2 oder ähnliche . Zentrifu al. Tur r n,, 372. Naschine ö 6 rerftellbgrer * n tte, Schiebers und Hake 4 J e n e n, de, . . eng Guck linburg, 15. 556. thington, New Vork: 5. Fa. Henry R. 31. Fa. Theodor Ki Formen von Nonn. Aufschürzer für Kleider. Frau ens Ges., Gelsenkir . ri Westfalia“ ö erm Herm C6. erer, * 3. 04. Föhler, Limbach i. S. 3b , . Vulkanstr. 4. 30.3 o5htch Anna 58. 250 2. 4. 4. 05. A. S078 Att. . 1 . 5 4 . J 30. 3. GD. N * ö is ü 8 . 9. är sz. K ,, 79. Kleidertrãger und Stru Nerd 64. leitungen, mit n,, , für Spülversatz⸗ ann, schine für Hohlstetnme⸗*n aus über die Sch impfhalter, A. v Reinigungsstutzen. Al b , . , an bpfen und D rs. ultern gelegten Bändern 3 6 der Nahmer Att. G exanderm ert , , 3 ö. 6 . Ges.. Remscheid. · str. 1. 1. 4. 05. H. 26 647. ayxaras ĩ w, , parat mit auß ̃ er in, un Der, ußen liegendem Antrieb für *.

eines Kondensationsproduktes a

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten