sind. Hermann Albertz, Weyer b. Ohligs.
17. 4. 05. A. 8130. drahtaufhängeöse für Besen, Schrubberstiele u. dgl. lationekanälen. Mar Rath, Rottwell a. NR. 25. 1. 065. Reingruber, Schwabach, 22. 4 605. Sch. 20 755. schiebbares Anzeigeschild mit v ieß
249. 251 174. Halter zum Halten der Gurte Carl Köhler, Hamburg, Langenfelderdamm 31. R. 15 025. . . 120. 250 3785. Zylinder. Rotations. Mikrotom einwurf. Willy Jaeger . innen erleuchteten, durchscheinenden Wä s . en u. dgl. durch Umbiegungen. Hermann 18. 4. 0. K. 24371. ! 378. 251 082. Fassoneisenstab für Scheren. mit sich drehendem ZIylinzer für das zu schneidende 13. 4 55. J. S75J. Halleschestr. 12. 15h. 250 929. Zweiteiliger Barren mit 79. 251 . Möckel, Berlin 5 14 . ö,, ertz, Weyer b. Ohligs. 17. 4. 05. A. 5131. 241. 281 493. Speisenträger mit in einer gitter u. dgl., mit angewalzten, teilweise seitlich und Präparat. Friedrich Bode, Hildesheim. 18. 3. 066. 436. 251 020. Bei den Laufwerken fü Kettenöse, welcher ein bequemes Auswech eln der Ger us 143. Deckel für Ventil, u. dgl. M. 18133. = 14. 109. zg. 281 194. Mit Linoleum gepolsterter taschenartigen Hülle vorhandenem, wärmeschlecht. nach oben das Hrundprofil überragenden Vorsprüngen. B. 27 364. . . ancrnaten gie Anon dinng ,, Waren · durchgelaafenen. Bese bn eren eme, g ner, Gern . jwei drehbar verbundenen Teilen. 519. 250 806. Reklametafel mit einzel Stuhl, bei welchem die Oberfläche des Linoleum ˖ leitendem Einsaß zur Aufnahme der Speisengefäße. Faconeisen. Walzwerk L. Mannstaedt Cie. 420. 251 935. Mit in der Länge und Neigung rades. Willy Jaeger w m. za . Schalt⸗ dübels ermöglicht. Ernst Pichler 1 ten, Allgãu. K 2420 ieslich, Patschkau i. Schl. 3. 4. 05. wechfelbaren ,, nnn *. u e, . bezuges mit einem Isolitrungs mitt überzogen ist. M. Badian & Co., Berlin. 22. 4. 05. B. IN 660. Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 9. 1. Oö. F. 12040. egen die Gläser verstellbaren Stegen und Steg— 13. 4. 05. J 73602 ? HDalleschestr. 12. 31. 1. 05. P. 9; 88. z ven. 19a ;, ö ; ; feld, Altermarkt. 3 maren ; rn, 3. Elber⸗ 6 Alfred Ficker, Chemnitz, Mathildenstr. 8. 38a. 251 063. Aus einem unter Federdruck 3782. 251 083. Fassoneisenstab für Scheren— stůtzen versebeneg Pincenez. Lucke Andre, 436. 251 933. Geldsammelkasten für A 5h. 250 962. Momententkuppelung, bei gemeinsamẽ Eee, Spannfutter mit Einzel⸗ und 35498. 250 828. Für Tabaffab kt besti
4. 05. F. 12 437. stehenden, auelssbaren Bremshebel für das Brems. gitter u. dgl. mit auf der Schauseite aufgewalzten, Rathenow. 17. 4. G5. L. 14188. maten, mit auffiapzxbarsm Boden 1 ür Auto welcher durch eine Hebelbewegung diejenigen lingen, Loeme 8. instellung der Spannbacken. Lud w. Verkaufebehälter mit d chs hin . estimmter 35. 251 081. Fernrohrstatiz az, Sesten um: Berl, an führen dei, Will. Seeger, sr nelsen kie siß zum Pefesltzen de ö * Cor Krk Gef.. Berin. W. 3. G. n min ee n , e, e nnn,
— 6 f 5 amm 5. T. G8. B. 27 513. ⸗
. . ee n . 7 in,, . 36 . dr reg h er, dene, n, . ö are ner, f ernnatetlapzen lassen. Fa. Cari Zeiß, den Ketlen unterricht, beste us Hülse mit Kreuzfuß, Kugel Aufzüge alentin . ünchen, a en⸗ orsprũngen. J neisen. Walzwer erunterklappen lassen. Fa. Car Jena. 3b. 251 223. um ei .. en Ketten befinden, frei werden. Hajo Diet 19 leeren, nr Ging? mit keweglschet, abnemn., straße J. 183. 3. O3. D. esl. E. wr aunstaezrt d Gie. Att. Gef., Kalt b. Göln. 17. 4. o 3. 36332. ̃ i eine senlrechte Spindel Apen b. Aldenburg. D Hä Dieten, ag, 251 152 Spannkfaphe als Drehherz in 319. 3 Awatei wen end gihleß Wrede, de, gi eg. Fiaschenzugrallengeste. mit . d d dsr . 125. Ss i os. Prigmenfelbsteche. wit Ae. ki eee , daher rn m, fä, so Had, e dort hf ma, ene , , ö , 3276. 281 0581. Fassoneisenstab für Scheren bindungsarmen, die die Gebäufe umfassen. Fa. . , , ,, Dunde und Jungbieh ng für jung h sich mittels Schrauben gegeneinander bewegen Adalbertstr. 15, u. Paul e, . ; il, ,. . „Cöln S j 6 6 . nm, W. 16156 ;
1. 4 05. B. AN 484. zwischen die Backen gelenktem, auseinanderschwenk⸗ ; 26 bzw! aufgewalzten, das Earl Zeiß. Jeng. 17. 4. O3. 3. 3553. a. Rh. 18. 4. 05. W. 18 250 h bestebend aus einem durch lassen, wobei sich der Schraubengnfaß in die Bohrung Berlin. J. 3. 0a.
341. 251479. Leicht auswechselbare Metall. scheiben und in den Flůgelleisten angeordneten Venti⸗ mephonnadeln. Schwabacher Nadelfabrik Jr. 436. 251 019. Bei Warenautomaten ein hindert. E er⸗ hindert. Ernst Pichler, z 5 ük⸗ ĩ ; v gr. chler, Kempten, Allgäu. 31. 1. 05. 9. Getruder Beuckiser, Pforjheim. 30.3. 05.
eidewã d i ĩ z — ch nde in eintelne Abteilungen zerlegten und der Backe einlegt. Frl. Helene Hildebrand, Breslau, 548. 250 957. Nuseinandern . Wi a,. ; . ehmbarer Wärm⸗
341i. 251 018. Rasiermesserregal. Richard barem nach dem Zusammenschließen eine Dese gitter u. dgl., mit an⸗ Stephan, Dresden, Leipzigerstr. 99. 13. 4. Ob. bildendem Vorppel haken? Ja. Alez Weip, Remscheid. Srundprofil, teilweise nach Bben und seitlich über. 2h. 251 6583. Gezogener Prismenfernrobr. 11a. 250 845. D ; urch eine regulierbare Spiri ö St. 755 ; 25 h z ; , ö ; = urchst ͤ . are Spirituslampe erwärmten Tauentzienpl. 6.“ ö * —; k gn H 2 4. ,, 23 . 2 a. 66. nen e,, , ,, n ine, 1 als . den unteren das eine Stegende . 5. 6 Rudolf Weber, Haynau J. Schl. 23. 3. 05. 49 iet n,, 3. 6 D. 26 316. apparat mit Reklameflächen fr Bierwärmer. Richard stãnder mit ß 1 . drehbaren el ö w 3. 1 6 nter gt, , . . iht dae, n,, ,, * an . , . Fa. Aug. F Rr öh ö 031. V ordnung ines mit dem em if mt ö. ö , Gibleg, öö ssä l gs — 2 . . u einem 3 n , , K Fa. Alex Wel, Remscheid. r nun, ble, ,,, . n , . 9 w Fa. Carl , ,. . . 26 12 339. ᷣ 4. Ob. ur f rn ge, ger, i e,, J 6 . . egbare Tischplatte. Johannes Lüthje, Hamburg, . 4. 63. W. . n' mlm, Pallasstr. 8/9. 165. 3. C8. . , n. bie e , . e ewig n, End 6 3 n, ö 6. e , ,, m, n , ,, r e , 2. tz. Sieg n . ö, Halle a. S. 21.3. 66.
. Schmuck mit Ueberzug aus 1 , n nenn, ; S826. Zgochstanze, deren Stempel nach 31 — P
⸗ 3 g. 251 002. Reklame⸗Uhrschild mit Abreiß 5⸗
Ankelmannstr. 931. 1. 12. 04. L. 13 662. 35. 251 450. Vielrilliger Flaschenzug mit ö 341. 251 239. Hochliegende, an beiden Enden mehreren in hortzontaler Richtung nebeneinander ge 278. 251 168. Rollladen biw. Rolljalousie, winkliges Splegelprisma mit ahgestumpften Ecken Tulamaffe und i ; der zug und Scheidewände einzeln nach rückwa ö fernung ei ̃ ; bei dem die Stäbe durch versetzt zueinander ange. an der Hvpotenusenfläche. Fa. Carl Zeißt, Jena. Fa. J. . genommen werden können. eur n,. ö K 336 aus einem Schlitze der kalender, in Verbindung mit richtig gehender Uh 9717 Pforzheim. stall. 17. 4. 05. S. 12345. z n de. um die Tiefe des Schlitzes gehoben Schwarzwald⸗Jnduftrie-⸗Ausfteslung, 6. 8
Aff Füßen montierte Schutkankschwell, mit nach jggerien Rollen gn jeder Flasche Rerggengags — ü unten schmal. inlaufendem Duerschnitt Georg Ges. m. b. S. Hannober. I6. 3 ob. 1. 80 it, hrachte Verhindungsglieker gehalteg werden, Carl 134. G3 ö it Sů . ö ö * Es wit; Sezß ee, ren Döner dn be, Aufben be, wum, Viffe lb orf. Far tenwallstt. 31. 0. 4. 65. 1295 251 055. e,, ,, mit Höhen. 44a. 251 119. Metallkörper für Schmuck 15h. 251122. Umwandlungsbienenstock für 25.2. 05. O ö Ouegwer, Bunzlau. b. S., Freiburg i. B. 10. 4. 95. Sch. 20 692 3. 13 350 . fred nder Koch, und Ancrarmepfen füt Speisen n. d. M. ls 39 — richtzetricke, das am Onerr. angebracht and mit ächftärk (en eber Lb Wände teen; Rösus, Tg, Kehirörien ö. Fntein db. zs öss s. Katz: fü, Auffteg en , 3 Ai. ö 295. , ih , . , , 6 Neuenteich 90. 3 251 . . . gef m und — Irre ger ist. Fa. Earl Zeiß⸗, Jena. einzelnen Stäben zusämmengesetzt ist, die * . 2 26 abb, D. 8 35. und Sener. Ludin . , . J . . k . n. geber g r üg. 35a. 250585 9 fen mit die äußere W * 1 den Fab ufer, * 6 . 12h. 3 O57. Bügelförmige Feder zum B zwei wellen förmigen Bändern bestehen. Fa Fr. Ter Zuf 243; Unlbebare Ohrmarke mit nach Berlin. 23. 2. 93. 13 gui ö ö 1 f g?stũcke a. Heijofen mit die äußere Wan. Schulenhof b. Kiel. 1 ? 2h. 7. Bügel förmige zum Be. Speidel, Pforzbeim. 23. 3. 05. S. 12254 ö usammendrücken auseinander federnden Wider 49. 251 455. Sparlstof j is, en eg, us zwe Scheiben bete hender dienenden Leisten. Carl Voß, Oldesloe. 14.4. O5. dung eines Luftkanals bildender Ausbauchung des 272. 250 935. Nachgiebiges Scharnierschloß festigen eines Prismas auf seinem Sitz. Fa. Carl 11a. 251 238. Aus einem g ii ; haley, genton Seungen, Kaiserslautern. 26. 12. 9. S nblec mit Scha ö . , Da * 322. Mittels Nürnberger Schere in 5 ung, 3 , 2 ö , . e. 54 us 3 von erweitertem . , Teil bestehender, mit Sur rn, gen k 71. FTorellenb n er g n , . * 3 693 39 . 9. . ret ben, Wai ẽ jau fte 8 ; . ger ** en. 14 4. 095. E. 6. f . 29. 10. 4. G. 7597. . h;. 38. ᷣ n, rg. ascheknopf, dess k : . Forelle 6, J m . 4 beliebiger Stellung einstellbares Zeichentischbrett. S 6a. 251 382. Feuertür an Küchenherden, bei z84. 250 891. . , , ,. . e. 2 let e hn k , übrigen tn ,n, n n . ö , n 1 einem an n e ng , dos aso 947. Steinbrecher, für dessen Druck ö J , rstellbaren Gleitbacken und zum Richten in Vöhe. Fa. Ea eift, Jena. dessen Ueberzugsstofflagen mit vorgestochenen. Näh. Auma i. T . . . *, . ,, Vgerstellen werbe en . k JJ 3. B. NR., 32 n,, ,,,, , 18782. r 5. 4. 965. R. 15 383.
K irl Moratz, Berlin, Stenda erstr. 3. 23 4. 05. we ch . au die Außen eite t. ur der ö * 9 t ĩ 1 z . 5 5 der den Ver chl 5 9 50e 1 — R — rato En ] dub 198⸗ 54g. 251 390. Reklame ⸗Umschla fũ ĩ
31. 251 329. Glasschrank mit undurch, Verschönerungsxlatte mit Ahftand gesetzt wird. Maschinenfabrit C. Blumwe * Sohn, At 120. 253 059. Prismenfernrohrgehäuse mit Vertr.: Mar Löser! Pat. Anm, Derten g. 9 , enn gr — sichtigem Gefach zur Aufnahme der Walze eines Tie Herner Herdfabrik G. m. b. S., Herne. 30. 3. 06. Gef., Bromberg Prinzenthal. 12. 4 95. M. 19 328. geiogenem Mantel und jwei aufgelöteten Gelent= St. 6908. j 24.6. 04. mit Spitze versehenes Blechrohr zum Anlöten von anlagen mit innerer Schrauben ahn, di 7 Schrankrückseit? verschlie ßenden, Rollladen Srnst H. 26 655. Kö . 28a. 250 892. Sägerahmen mit verstellbarem armen, deren einer zugleich die Bodenwand bildet. 44a. 251 245. Stahlblech für Etuideckel , ,, Fa. G. Heidenreich. Sonnenburg r, iwischen Servietten, mit Ansichtskarte und Zahnstocher 1 Söhne, Waldheim i. S. 25. 4. 06. 3 251 402. — mit 2 3 536 , , 2 23 e m, Geng 13. . . 3 fe ö Etuigehäuse u. dgl. mit mattschwarz i, 6. . . 6 H. 26 701. ; zentralen Hohlkegel mit Schi ben e , . einen Tarl Theodor Lutz, München, Liebherrstr 8. Ib doi. . . ö. orsyrüngen im Intern er Büchse jum Aufnehmen Vertr. Bruno Nöldner, Breclau 1. 12. * 5. h. 283 6 alter, dessen Greifer Zeichnungen,. Inschriften u. dgl. verzierter Ober? Angriffsffsã Hufeisensteckgriff mit verbreiterter Veitikalschaufein oben ausscuft. 2 , we und 2 4. 05, . 14 126. 341i. 251 423. Schienenanordnung für umleg⸗ und Festhalten des Ofenrohrs, damit dasselbe nicht N. 550l. ; jufammengepreßt werden können. Georg Rohr— fläche. Emil Jabulowsky, Pforzheim. 21. 17. 04. s riffs flẽ e. Emil Vogel, Kunnersdorf k. Bern. Erfurt. 35. 3. 05. L. I4 59535. Sa. Fr. Ludwig, 54g. 251 391. Mappe mit Rahmen für aus— bare Schulbänke, dadurch gekennjeichnet, daß einzelne in den Hohlraum des Kamins fibersteht. Hermann 28a. 251 201. Vorrichtung zum Schneiden mann, Lerbach . 1. 3. 05. R. 15194. J. 476. 21. 12. 03. stabt i. S, u. Emil, Spangenberg, Dresden, Sic. 250 823. Änspi ö fur Rl rechselbare Speise⸗ oder Weinkarten und Reklame Schlenenstũcke wechselfeltig angeordnet und Lurch Eckert. Glauchau. 15. 4. 05. E. 7937 dünner Platten aus Blöcken, mit selbsttätiger 426. 251 138. Mang oder Vacuummeter mit 4b. 250 846. Pfeifenkopfbeschl . . Wettinerstr. 8. 16. 1. 95. V. 4409, . und Saitenfpiel ge nspieleinrichtung für Flöten⸗ blättern im Innern und Feldern für gellame anf Fyerfüße starr erkunden werden. P. Joh Müller, 26a. 251 223. Zimmerofen mit auf der hinteren Schaltung. n g, Froescheis Lyra. Bleistift⸗ Plattenfeder am Rücken, bei welchem das Gehäuse Deckel verschiebbarem, federndem . . 9. 151, 250 270. Fliegenfängerkästchen mit durch Gebrüder , , . Wnen Clavis. den Deckelseiten. Franz Hanel. Tempelhof, Ger- Rn , Restplätte angeordneten fenkrechten Wänden für die fabrit, Nürnberg, 134 05. F. 12417. mit Werk. und .. . (. 5 Velleuer jun, Elberfeld. Wich kestt. 1 . n. . ö ,,, , abgetrenntem Leimraum. Pat. Anw., Berlin 33 k, 5 d g, 1. 53.4. O6. H. 26 674 . ein Ganzes dilden und der Druckeinla d *. ¶ XI 11. 3. O5. 88 ar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 16. 3. 05 5 1c. 256 863. Großer TR; . g. 251 442. Reklameapparat mit Effekt⸗ ñ 12 28. 2 8 39 * ö . * Großer Trommelstãnder, n fffekt⸗ , legbar wie ein Notenpult. Klapproth 4 Straubel aufgewickelt und geradegeführt wird. Phönix
Berlin, Hedemannstr. 13. 28. 1. 036. Y e für M 811i. 251 138. Aufklappbarer, an einer Bett⸗ Feuerzüge. gran Sibbe Berlin, Zorndorferstr. 6. 38. 251 197. Dur ub chnitt a, Schruns aht ft W . . . ; ꝛ . x e. : p . 2 . 1 . — s S 12365. und eingefräste Nuie am Gehbrungsabschnitt und ein, durch zwei inkelkanäle hergestellt wird. ar Ib. 250 887. Streichhelzhülse aus einem 58. 251 029. Schlagfalle mit unter Feder. T lfab . Schla⸗ nter Feder⸗ Trommelfabrik, Weißenfels a. S. 23 53. Rheinis s 8 sche Reklame⸗Gesellschaft m. b. H.
stirnwand zu befestigender Betttisch, Max Weiß, 22. 4. 05. ; z ᷣ ; Bielefeld, am Damm 19 1. 9. 6. W. 16397. . 366. 251 201. Abgaestutzen für Gasheizöfen, gesetzten Keil hergestell ter Verband von im Winkel Schubert, Manometerfabrik, Chemnitz. 1. 4 06. gerollten Holzspan, dessen an der Janenfeite der Hülfe wi . 331i. 2s 123. In der Höhe verstellbares bestebend aus einem mit asserablehloch versehenen , . o. . 2 36 d liegende Windung krelß förmig zed onen und ven J. k . für großes und K. 21173. Laenge ier nnn 14 , d = . eiterun g in Form cines Bielccer 7. ; zeug. R. 3 . . äasseldorf. 36. 12. 64. . gierg in Form eines Vieleckes geknickten Windung mit um 15. 4. 05. W. z 233. eber, Havnau i. Schl. 1 . . mit deinikëeltem 54g. 2 162 Wird e ee Modebild zum 2. und Höisgriff, Un zerbrechti Klapp. ngen, uf Kleißersto fs * Garf Relma! 67 . tl Reimann,
S * el abrik, 17521 Mü 5 0 2 R 298 inter 1. V 5e, —— 92 71. 15368.
Füßen. . 1.66. i ö 32. 251 171. Fioseittöpf, deffen kinten heck. 366. 231 205. Abd ichtungs vorrichtung für aus . Georg Arendt, Drewitz. 25. 3. 06. , d Si rn und Ent 6. , g, nn, Heintz . Bischof, treibung beflägelter Insekten, beftehend ö — ! . ; soswig, Ank. 11. 4. 05. A. 8110 , . Insekten, bestehend aus einem 4. S. 29. 3. 05. KF. 24 17 ,,, 5 Spri 10 teilweise mit einem glimmfähigen Stoff umkleideten 51c. 250 8856. Eher s montta Etui, bestebend n e, . ire e m rn sika⸗ Etui, bestehend zen ebbar gelagerten und mit Flügeln besetzten
gejogener Trichteraufsatz mit dem Geruch zerschluß einzelnen Elementen zusammengesetzte Gasheizõfen, s ap 2 * ch S z m 8 W . 6. *. n. 9 . j im be⸗ ass 3r6 Gas chungs ap 4 2 2 7 bestehend aus einem zwischen die einzelnen Elemente f. 14. ö räsereinstellvorrichtung im be wãsserungsröhren versehener Gasuntersu ng. i. 4b. 50912. Glektrisches Tas enfeuerzeug Stab in Verbindung mit einer als Haltevorricht g 3 hohl b E 38 250 8 5 9095 ĩ ig l X chtung aus zwei hohlen, beliebig profilierten, mit lech Welle. Herm ĩ i. E ; 1 * Welle. S ann Schöpke, Aue i. Erzg. 10. 4.05.
un, ist, wobei 3 16 3 ö 6 i ien ; 31 * . ; hmm b, gen , liegen kommt und in eine Auswaschmulde ausläuft. einzuschaltenden, ein dichtungsmittel tragenden sonderen für Faßkrösemaschinen, ei welcher die Johann Simon, Rombach, Lothr. mit elektrischer GSlählampe. The . F618 e, ,, 85 2 5.6 ; ,. 8 1237 , hlampe. odor — elo Schei 28 J Feñfelting 2 Röthenbacher, Straßburg i. E. Körper. 566 G. Meurer, Cossebaude⸗Dresden. e . um eine 3. zarallele, Mcse schwingt. ö 4 , ; . Dolhain; Vertr. Robert Deißler, ö k Scheibe. Fr. Jos. Seyfried, überzogenen und gelenkig mit einander verbundenen Sch. 207 10. 4. 05. K. 24 273 . 1734. 03. M. 19357. 2. M. B. Bodenheim, Cassel. I09. 2.05. B. 26 853. 2m. Aus kreisförmigen, durch eine Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7 sel; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Barmen. Holjleisten. Trau Minna Seemann, Klin denen Sch 20 718. . Zäat. 251 255. Wasckkommode wit ausniebbgrer 366. 251 206. Aus einzelnen Glementen z. 384. 250 106, Jasammmengefeßtes, Juschneide. Dese verbundenen Papier cheiben bestehende Rechen . NW. 5. 17. 4. 05. J. 3562 mwälte, Berlin 1. 4. 0. S. 1232. 7. 4 55 S. 15396 Klingenthal i. S. 558. 251 004. Die flüssige Holzstoffmasse und 5 5 n, . re,, n, ,. Han,, ee , ö zu · 3 . . jun., Kirchheim u. n en , , m. k b. Frank , . 250 973. Taschenfeuerzeug mit Zünd Ing e 16 en,, zur Ver. Sic. 251 257. Glockenspiel für Mundhar , für Pappen⸗ orf i. E, Schluthfeld 35. 15. 2. 956. P. Ss?! Jammeng lossenen Elemente mit in Nuten ge, Reg, . 2. 05. B. 27 132. . urt a. M. 2. 05. L. . pille, welche erst bei In n, n e. ziefer, bestebend, aus einem am monikas, ss ö f a d r, . n und ähnliche Vorrichtungen, dessen Rühr— Bat. 251 311. Sechet iliger Klesettsiß mit am lagerten Abdichtungeflãchen aus Asbest g dal Materlal 386. 251 377. Maschine zum Ginschleifen von A2. 240 688. Stadtxlan, welchem zur Ent- lage 3 . . 93 3 Ende domförmig ausgebildeten, 1 Ii n mne flemnf 6 , k zerk durck eine Spritz'in richtung n 3. Inf rmrmenstoß je mehrerer Teile eingelaffenem Schließ verseben sind Fa, C. Meurer, Cossebaude Dres den. Profilen in ee e an'. ic. Ir Haltedorzich. 36 des , r,, Se. n Julius Far! Voff, Bremerstt. vs3, Serin. ehe he r. enn er dem e, , fer fr f 334 2 N a . Sg 30 7. en Holzstab ausschwingbar in auf ejner rientierungs netze beigefügt sind. Alexander Werne 20. 3. 05. St. 7545. k in. 1dstück zum Anstecken eines Verteilunge⸗ 564 2, fe . t. DU. . ugstrangschloß mit i
St. 7545 schlauches. Nikolaus Berg. Drerden, nne ichn oer gh! . . 6 gerd ö .
ö Sperrhebel. Leonhard Friedrich Bergdolt, München,
]
r August Moralt, Bad Tölz. 19. 4. 05. 17. 4 08. 3 f Hei i fen ö 2 h d. Fa. Ir. kinck, Berlin, Freiligrathstr. 19. 11. 3 M. 193706. 366. 251 207. Lyraförmig gestaltetes Heiz ˖ le angeordneten Lagern kefestigt nd. Fa. Fr. kinck, er in, Freiligrathstr. 10. 3. 66. 11b. 251 008. Tabakepfeife mit auf s 8 . 51st 18 1 12 5 26 133572 T 9 1 5 7935 . 5 * . ö seife mit au de 9 J ; . ö ieee, Cet. gran , de, s, s, 'äeigterre, Kcs sn g08, Sts . e ge,, , dre, fr ss i ca g , me, n , , n g hen mme ga ann, deen Seitenteile den Borde lt i gegen Pröt; kane Dee nr, i. Ken c' mit abnek Lic. 26n Saz. Korftedegung mit zug, bre, 4 Fr, s n nos, tnder mit verstellbar n Medalllon. Ja. J. Bloch, Tor; heim im, schiezfal z Festitlorzichtung an Tier- Ktenstt. 13. IF.. os, K. s, 66. , e,, Hs on, ere ,, schũtzen. Auzust Moralt, Bad Töl;. 25. 4. 05. 368. 250 989. Schornsteinaufsatz mit abnebm ⸗ bei der der Schirm vorn zwischen Dber⸗ und Unter · Glasrahmen fr Anschauungs bilder und zur Be, B. 27 564. ; . . 5 . Gustad Wilmking, Gütersloh. 52a. 250 805. Vorrichtun zur Herstellu h ,, ,, , , . mrehrau nahmen Cafsette mit M. 189 402. en n m, 34 barem und verstellbarem Riguchrerteil unge ttz! und llapp⸗ angebracht ift. Wille Stein, Berlin, Iugung heim Anschauung. Unterricht. 29 Heinrich 146. 251 0724. Haube mit in der Oberseite A5F. , tofã s , , . . . ö , , , 341. 250 952. Vorrichtung zur. Erleichterung auf Scheidewänden des Vorstoßbleches stehendem Lothringer ir, 8. 14. 4. 05. St. 7599. DShlenbusch, Ocholt. 15. 3. 05. O. 3290. . ibres Mantels vorgesehenen Oeffnungen für Pfeifen. ei . Wc; etitefänger, bestehend aus Julius Meier, Friedrichshzgen b., Hers erich. =, , gel err ,. des Teigrũbrens, aus einem bogenfr mige am Teig Mantel. Hinrich Bohls, Bremerhaven, Baumstr. 4. 42a. 251098. Kegelschnittzirkel nach Grant, 2*n. 251 202. Fahrvlaystãnder mit üker robre u. gl. ECharlez Esfin jr. Jersey n, e, . Rn FJensterscheiben zu hejestigenden, rinnen straße 122. 25 10. 04 . 13 2. ö . Er r , benen K schüfelrande festgerlemmten, federnden. Drabtgestell, 15. 3. 3. B. 275305. ö. dessen Längen und Winkelgrößen an der Hand einer Rollen geführtem Fahrplan in Gestalt eines Bande Vertr.. Bernhard Kaiser. Pat. Anw. Frankfurt Hing Qn fle te Eugen Müller, Heidelberg. S529. 250 s66. Knoßflochstanze mit in Höhen 9 9. 2 , gass in dessen Mitte Ane Schlinge dem Rübrlöfel als 368. 251 228. Ventilationsanlage für Luft Hilfefizur zwecks genauer Konstruktion der Kegel hne. Ende. Dermann Finkenbrink, Bocholt. a n , . , . ; 15. 23 M. l 385, . ; richtung verstellbarem Lager für ö . . d e,. 261. Film-⸗Pack. Kassette, bei welcher Sta gruntt dient. Sugg Ja ssoy⸗ Ehringshausen beffuckt aaa mit in den Luftstrom einen feinen 3. chritte zus geg nen Siücken genau einste lar 1. 4. (6. . 12422. - . 1b. 251 237. Mit verschließbarer Seiten⸗ ne. , , , bestehend aus Stempel. Victor Philippsohn, Cöln nge gen , JJ b. Wet lar 2. 2. O5. J. 5569. . teilten Wasserstrabl strahlender Sprühdüse zur Lust⸗ sind. Walt zer Gronau, Görlitz, Jakob Böhme 121. 251 269. Unter Glas dekoratip zu⸗ öffnung versehene Zigarrenspitze. Fritz Duyré, selbsttäti 4 ,, ig ß n 2 . ö 3, . 311 230 866. Passtermaschin, mit lösbꝛzrer Kefeuchtung. Otto Hörenz, Dresden, Pfolen bauer, Kraße 6. 2. 3 9 S6. k samniengefiellte Infekten auf. Keliebigem Hinte, Hampftea: Verte? Albert Glliok per Mr, . atzger Kihrze,. Peter Boden, Shllgs. s24., 256 371. Nachfelkarer Stichst sterklobe . Turbelachle und stufenförmig sich erweitczadem firgße 4. 36. 4. 05. S. 36517. 124. 251 466. Tangier-Axparat mit doppler gzunz Louis Büchhold, München, Gernerstt. 2 Berlin XV. 6. 36. 5. G3. D. 85872. . ö K . 5 (. zus Stanieilen für, Nähmaschinen . Lie 5 * e ./) Hef tz, r, Fe hang Schwetz, in, ,, , zs 1 359. Xin Luftig wirlenzez von Nikkor. r dengisstell , t e toth! 2 nende D , n, , I. e, eg Ern n, B liüg Schlochauet, Berlin, Leipzigerstrt. 101/102. Dine in die richtige Stellung gebrachter, sich auf Carl Mierisch, Leipzig Probstheida. 5. 4. C6. 2n. 251 Sich zusammenrollende Land. Form einer Ritterfigur, der mit einem zusammen- gekähltem Aust , . Explosionsgemisch 529. 251 164. Naähmaschinenschiffchen mit stulptur. Friedrich Gärtn , 3 g. 3 735. Kugellagern bewegender Schornsteinaufsatz Theodor . 1 ö . ö, , , 6 . klar vbaren Fuß verfehen ist. scdas . 1 1 , Wil⸗ . in die Wandung dicht eingelassenen, die Ver- straße 43. GJ Taunus — . ua ie hbater metallene in · rũqlings erbinde ; ĩ e angehängt werden kann. Franz Schubert, Grün 47a. 251 os. Muͤtterficherung mit einer in h 3 9 Fife un, ,,,. . . it gg n Pie 8 3. angetriebenen Gewindespindeln für den Preß . Preßdeckel.
1asammen⸗ belichtung, bei welchem das Reklameband durch Rollen
C 2 311. 251 001. Empfangsvorrichtung für Brötchen, Gerlach, Bielefeld, Siegfriedstr. 49. 18. 2. 065. ᷓ ; rücklings der ; Briefe, Zeitungen o. dgl. mit Sicherungsvorrichtungen. S 13 665. kalbmeterstab. Richard Beffer, Stallschreiber· streifen überdeckten Band spirgle deren Auftollunz hainichen. 15. 3. 05. Sch. 20 190. einem exzentrisch 5m ssqhni straze 35, g. Berihetd Loewenberg, Alte Jakob durch Zug, an cher auf dieser Spirale und auf diesem 1146. 251 299. Stabil aufgehängtes Feuerzeug, Mutter . ,, i r gen , mn, , . ,,. und in Wilhelm Landwehr, Halle i. W. 25. 2. Ob ł S r för Neigung einstellbare Sticktrommel. Frl. Käthe L 13933. W. . 2. 05.
5u Briefe, . Tire re, ahl, Ham beldstt. 3. 5. 4. 65. 368. 281 392. Verdanmp erschale in Tllerform 39; en sich b den Griffschnalle geschieß d ĩ 27 493. Zeus sirehen sich bewegenden Griffschnalle geschiekt. Ekestehend aus einem Handari it Fortsatz fü sgebild ixheri 341. 251007. Garkocher mit Heizvorrichtung, ebrendem. Wassergefãß. Frau Hedwig Schwarz⸗ : ; ; 4 a m Handgriff mit Fortsatz für ausgebildeter Peripherie. Arnold Heinrich Wegener, Klein, München, Tegernseerlandstr. 21. 31. 3. G5. 586. 251 j bestebend aus Vochge fa mit Joliergehanse und haupt, St. Goar. 6. 4. C63. Sch. 26 66. sschieb. und umsteckbaren, mit entsprechend den der= N 1832 9 (Per M Noth Schreiber, Rositz SA. 15. 4. 05. Sch. 20 731. Anw., Berlin sR. IJ. ; 76 ö , unterzuseßendem Brenner. Frau Dora Bühlmann, 3 66. 250 989. Heißwasser wrarat mit Abfluß schiedenen Maßstäben voneinander entfernten Meß / 121. 251 463. Mechanischer Wand und Noi Eb. 251 383. Jigartenbalter aus gerolltem 4A7b. 25 , , Sia, do sa *, Vierecige Schachtel estehend Fritz tilian. ei zerlin Rasserelautern, Canalstt. 2. 9 10. 4. 05. 8 27 559. robr für Grransions, und Ucberdrackwafftr. Ver spitzen versehenen Meßvlättchen beftehen de Meß. lalender mit zwei drehbaren Walzen, welche in ihren Stablblech mit zwei federnden Lappen zum g . in , für Waheenlager aus fie, einem Boden. und d ele, i. . . k . 3141. 251 030. Sicherbeits. Frähstückfasten mit einigte Eschebach'sche Werke, Alt. Ges., vorrichtung für Karten und Pläne. Ladislaus Lagern durch aufgeklemmten Deckel fixiert werden auf Bierglashenkel u. dl. Bernhard Gley, Beier. Kratz, 8 Hut k — Hhoblmwalzen. Hermann geheftet oder geklebt zu werden, durch Ginfschieben 5Ha. 250 561. J ss ᷓ unter dem vorspringenden Dach angeordneter Ein⸗ Bret den. J. . 05. BV. 4199. Brochaska, Mödling; Vertr.: Hans Heimann, Pat. und deren Datumstreisen genügend Zwischenraum zum feld i. S. 31. 3. 05. B. 27 466. ? 1276 6 6 2 12. 4. 05. K. 24 302. don Zurgen in Schlitze gebrauchsfertig gemacht werd federn . ö . wurfsõffnung. Margaretha Ziegenhorn, geb, Sobl⸗ 36e. 251112. Badeofen mit in der Feuexung Anw, Berlin XV. 7. 17. 4. 95. P. 10 06873 Anbringen ven Tages notizen bietet. Ernst Schloßer, 52. 251 310. Mit auswechselbarem Blatt K cke n s1 191. Aus Blechstreifen gebogene Fa. H. Grünbaum, Cassel. 4. 3. G5. G. 15 3. e nen g . ö enn, Lrceber. Dslbahnftt 3.7 I9. 4. Hö. 3 551. Iiegendem, mwasserdurchllossenem, Heiskstrer, Gar 2c. 251 198. Spiegel fläche ta endes hellen. Wies baten, Seerobenst. 14. 1. 14. 03. SE. 206. bersehene Hacke. Albert Rift u. Georg Plie⸗ 6 1 n . angebrachten Verdsckunk. Za, 286 838. Sia fam men sesbares n, , . er nergrer⸗ ö n, Enn Gz S. Kletterbagel. mit. Spannvor. Eöllen, Hamburg, Dammersteindamm 39. 184 O5. rohr an a, . ö. Kirchner, Wert au ** , , ,,,, für 5 di wok, BGüstrow. 19. 4. 55. R. I65 176 B 8 ing K Eo., Gevelsberg. I5. 4. 65. Schränkchen aus Pappe für Schlüffel. Medikamente 59a. 281 os 5 . icht lb ** 8 24527. ablkörper auf vertikalen Stäben verschiebbar sinꝛ, 5a. 251 415. Wendepflu mit zwei verst 2 ł U. dgl. dienend nr. Wilb. ber 8 ü . en, dl. 6. ĩ ⸗ , ] J. 2 . Heinr. Wilh. Gutberlet, Buch.; pumpen, gekennzeichnet d ittels Dinter welchen je eine Tragfeder für die hoch huren, Gene, mam , e gn eine e, * A217. In, einer senkrecht zur kolz i. Ss. 27. 2. 05. er ode e h es, dg der, n er, ch Adam Schmitt, Weiher b. Mörlen. Drehungsachse gerichteten Ebene geteilte Me el 5 1b. 280 de , et geschts u. dgl , . 23 . , . ) Inf u. dgl. zeninnern, die unter den Saugventilrand greift
1
7967. mit darüber gelagertem, die Mündung nach unten straße 72, Berlin. 3.5. 05. z —ĩ 2 : us in ei slse ein An Ri = str. 74. 12. 4. Gb. ö . 85 ö 426. 251 1406. Aus in eine Deppelbülse ein. Anton Maleszka, Rixrdorf, Wartestr. 74. 12. 4. 65 einen aufgesetzten Jändholzbehälter. Hermann West Hoboken; Vertr: Selmar Reitzenbaum, Pat., K 24 250 l ö 1 tisch und von diesem angetriebener Rühieinrichtun 9.
richtung, gebildet aus einem einerseits zu einer C. 4782. ; 5 i. S. 15. 4. 05. ĩ . Schlaufe lum Sinbängen einer Klammer, in der 28e. 251 120. Gashahn für Warmwasser 2d. 251 181. Elektrisch betriebener Registrier: bin 43 für 0 Mitte 7 236 Schlaufe zum , , , apyarate, ,,,. u. dgl. 9. 7) ,, . zur a,. der 3 nach LH, , in ,. . itz , 9 19. 4. 05. Sch. 20 777. Adolf Schmitt, Altenbödingen, Post Bröhl b. K bef feits zickacksörmig für eine verschiebbare Reiter einerseit; an den- Wasserraum, es Ofens, andersei eitdauer gewerteten Leistungen bei Wettturnen 26. o., Bern; Vertr. J. P. Schmidt u. O. S l, 156. 250 921. Rüben ö ) „ Altenbödingen, Post Brö Karten, bestehend aus einer ᷣ — . Saut bent klammer gebogenem Drahte. Anaust Richter, an den Ablaufbabn angeschlossenem Mantel, Nürn ⸗ Gerh. Menten, Bremen, Braunschweigerste. 113. Pat. Anwälte, Berlin 412 22. 4. 35. K. 24306. öschiebꝛer und . 2 26 83 2 — iner, Umrandung aus n,, 3 ,, ö anhebt. Stettin. ronxprinzenstz, 13. 5. 7. 04 R 119075. berger Metall- E Lacklerwagrenfabrik vorm. 135 4 oh. M. 19 362. ; . . 120. 251 435. Gesch win digkeitẽmesser. dẽssen Blesfin. Angermünde. 15. 4. 965. B. 27663. bolzen mittels nher; e. * r plung, deren Gelenk. Papierüberzug zum Halten der Karte versehen ist. 5 9b 251156 ngen lpu . . 711. 251 178. Schulterstũcke für Tleiderbügel, Gehzrüder Bing, Att. Gef., Nürnberg. 26 4 65. 122. 251 1258. Zählwerk für Gas. und Wasser⸗ Triebwelle ihre Geschwindigteit durch eine Kuppelung 15. 28 885. Deichfeiträger für Mähmaschinen Eifenwert S hreifender Hülsen gesichert werden. eorg Dietz, Mehlem a. Rb. 8. 53. 96. D. S727? aug eichtanãlen. a afchl pisugal pumpe mit Druck⸗ berestellt aus einem teulenförmig gedrehten Stück,. N. 620 ; messer mit bewenlichen. Zifferblaͤttern, deren Ziffern auf eine mit einem Ansaß versehene Scheibe über. und andere Maschinen mit federnder Ausweich⸗, Söhne a e mw. Friedrich Schimpff R 51b. 251 158. Schichtenkarte als Lohnbeutei Bect d Degel * . ,
wel hes dann längs mitten durchschnitten ist. Emil 27b. 250 527. Enffeuchtende e,, in je einer Seffnung sichtba⸗ werden. Otto Ritter, Hägt, die durch eine Aufwindfeder mit einem einen bewegung? des Lalftades, schräg ? ansteigend nach G. zog fstaedrt, Bez. Palle a. S. I5. 4. G65. mit aufgedruckter Abrechnungetabeslse. Hans Friedrich S896. 25115 J . Dallury; Berlin, Mittenwalderstr. J. 11 4. Gh. einlage, hesftebend aus gitte artig ausgestanjter Well, Werdau. 27. 3 0b. R. 3 360. Mitnehmerstift tragenden Kegestod Perbun den ist und rückwärts. H. Lehmann K Cie, Inhaber: 1282. 251 089. Keilfsrmiger Ri it O Schmitt. Zwickau i. S., Moritzstr. 2 . C. obh⸗ aus gleichkanãlen n e n n n mn it been 866 63 ö , n, n , , zeriog Rudolf ⸗ ,,,, . , ,. enen, . din 3 8. n,. Lehmann, Kaiserslautern. 7. 4. Oh. nuten für seine . 56. 2 i 280. Postkarte mit Geschäft bee d Henle. Ga fc. , ,, erm.
— ö 1 , , r. 2 1 18 15 * . 9 . . , ; . Der eli. ö ung i wi J ö 9 1 *nn ö * — 97. . 26 9. . . * ö ö . * *d. — 0 ni ö fts z ö . . allfeitige Be veglichteit des Kerzen alters gestattender 376. 251 130. Deckenbohlstein mit über und stellungen in Bild und Schrift ein gesetzt und aus 132. 250 939. Kentrallkasse bei der beim 15e. 251172. Veistellbarer Handgriff für 5 Akt.⸗Ges., Hannober Limmer. auf der Adressenseite. David ar, ,,. S* He,, , . i . zum gleichmäß gen , 3 k Brecker⸗ unter der 6 Achse eingefügten Nuten in den ,, . . *. Vollstãdt C Co., . e, 2. Coupon , 1 . Süleyßt Her Wilh. Schöne, Srtrand. 6. 4. 65. 478. 231 155 na estanzter K bel f Kett 2 3 H. Krins, Breslau, HPöschenstẽ. S9, material, wle irn gf e n m , feld. 13. 4. 03. H. 257635. gegen die Wagrechte geneigten Seiten. und Stirn Berlin. 20. 3, Ob. V. 4563. gleichzeitig heraus befördert wird, tuno Locke, Sch. 20 683. ⸗ JJ O. Ausgestanzter Knebel für Ketten 23 1. 06. S. 13 598 . , volle, Kapot usw. Carl Hoenes,
i s JJ *. 32 86 6 935 S*? rr, ,, ali her Hein ̃ — 2 13 66 mit ge 2 z Kreuznach. 17. 4. 097. H. 26 80
3211. 2851 219. Christbaumschmuck aus, auf flächen. Frig Sto fie ter, Al. 25. 3. 05. St. 558. 128. 250 982. Einfeitig gelagerter beweglicher Leipzig Johlis, 16 12 04. L. 13 629. i ren . 251128. Setręidereinigungsmaschine in ,, , angestaniten 4b. 281 2537. Ansichtspostkarte mit Ein- 3* , . . . seine. Lamettafaät gi guf gereißten flamme nsicktten 276. 351 162. Giserne. Gerippe für Bau- Pobtarm zus zbinduns Ter bortzontal und vertia! 34. 250 393. Drud vorrichtung für Registrie Lormalböhe mit erhöhtem Getreideguslauf. Meister Dering, Dellwig b. 8 rierten Seite. Wilhelm schnitten und Knifflinien. Wilh. Musholt, Bochum, Besestigung, mit d ehbarer K , Schneeimitation Gotthelf Paul . w Mann⸗ n . Schalldose rn, ,,,, 6 a erer Hreng me, ,, . * Ye erich Dingelstart, Gichzf. 4. 4. G65. S. 25 z ellwig b. Langschede a. Ruhr. 15. 3. 05. , 165. 16 2. 05. M. 18 89). ¶ Döbeln 53 z * , Eduard Kunze,
— S. 12 345. beim B. 7. 19. 7. 4. 05. B. 27 576. rebbar gelagerten Schalltrichter. Wilhelm Leh⸗ Re ister Co. m. b. H. erlin. . M. 19238. ; N 6 . 5 1b. 251 372. ö i if EM WRT s. . . 11. bi 251 192. Hen lt rprenstein mit an ee le n el urg hi, 31. 285. X. 145655. 3. 316. j 3 ze. Zön 41. EGntgranner für Gelreire— , k für Rohre bestehend aus zwei , . 5 2 mit vom Bassinfũllung, ch — zwei Seiten vorspringenden Teisten zum Auffangen 4298. 251 216. Schutz hülle för Sprechmaschinen.· 432. 251095, Apparat zur Erleichterung de⸗ ii gungs maschinzn. C. 8. giichter, Branden. n . Werk! (, , , , Rein. gelebten Kartoas mit dazwischen liegendem Durch. Robert Ganz Conbil⸗ re ef ren, tung, barer Kühlung. 3ro der Flagasche für Muffellappen. Chamotte⸗ u. Schallplatten, mit auf die Außenfläche dersel hen auf⸗ Gel dauszahlens, hei dem die Münzen unter Feder urg a B. 160. 4. 0h. R. 15 420. wr * Brandenburgste. 45. 16. 2. 05. schlagpapier. Vereinigte Kunstanstalten A. G., 17. 4. 0G5 G 135 595 9g, Kailer helmstr. S2. straße 73. 9 1 B. r w. ü ö . 3 Thkonberg⸗ Kamenz i. S. ,, n, *,. 6 . 2 . W. e,. und 26 24 15. 12. 251112 Doppelnippel mit scheib , 24. 3. 0. V. 4522. z3b. 25 1 208 Deichselbeschlag mit als Kapp 216 231 271. Fräbstüctsbeutel , Sicherung, 14 4. 02. G. 4768. a itr enthalten Spielplatte., KalliopeMußik - Schieberg einzeln hergusgesteßn, werden, aco 1 . ppe mi eiben. 518. 251 154. Leimaufgebevorrichtung fä zgebil N , . Us Kappe vorrichtung, gekennieichnet durch einen zwischen mei 274. 251 131. Vorrichtung zum Befahren der werke, Att. Gef.. Taplig. 15. 4. 03. R. 24 365. Haas, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 47. 24. Z. G. Metzing⸗ irrt? , , e mitten. Leimmaschinen mit den Leim auf der , ö. k & eier , Font ten schwinge nd Hebel mit An bẽngekaten fa Ziegg ldachunter eiten aus auf die Sparten und hinter 129. 251 224. Tonanm mit. Innenlagerung * 26 3583. . 2 64 ; köhgungen berechen , gem, Senft igen Er⸗ n,, an einer mit dem Leimbehälter ver⸗ wagen. u. Gerätefabrik Ehristian Sch asen, den Beutel, ia Verbindung mit Lautewert. Paul ie Latten zu bängenden untereinander verbundenen für vertikale und horizontale Drehrichtung. Felir 13a. 2511109. Geltzãhlbrett, dessen 4u Eichstr. 124. 18. 3. 5. S 3169 Hannover, bundenen Leimrinne angeordnetem Streichblech zur Cassel. 1. 4 05. CG. 4771 z Ebert, Rerlin, Neanderstt. 23 2.3 03. G. 7. Eisenbũ zeln mit gegen Verschie bung gesichertem Belag. Hertz berg, Berlin, Möckernstt. 77. 19. 4. 5. geteilte Rillen in ihrer Breite einer bestimmten . 178. 251 0737 it . 12225. Verhütung der Schaumbildung. Fa. C. M. 63e. 231 357. Im Inne ines NR
241. 282209. . fũr r Ma; Lrten , . jun, Sm merda i. Thüt. 6 6 . galltrigtet f r, , a, . 36. ir unter Druck stehenden , a,, Schkölen, Bez. Halle a. S. 22. 3. 05. montierter, durch Schraube .
gazin? u. dgl., gekegneichnet durch einen in ibr ver ⸗ 29 3 95. M 386. . . 8. 251 . HFebogener Schalltrichter ür Rudelf van indelt, Olden urg i. Gr., onner⸗ f. 251 276. 3697 . e ¶ ? ern mit in 5462. . Regulie ; j 6 . le Si bar n drebbat angzordneten uad um eine 37. 251 151. FZalniegel mit durch sich Srrech maschl nen mit zwei parallel verlaufenden schweerstr. 25. 17. 3. 965. J. D663. . Abständen von rinand Vn ite fn geb n . Robert 54; 250 457. Dreieckiges Kartonschild zum ,,,, 86 range Sreifenzen Aufh ange haken. Heinrich kreuzende Rirvpen ver cker und durch dieselben ge- Scen eln F. Ad. Richter Æ Cie., Rudolstadt. 43a. 6 6 e,, . 23 ach 9 ̃ S. 1193 V enring 453. 7. 5. 04. a, in einer Ecke eines für Strickgarne be. linstr. 3. 29. 2. 55. M. 633 M., Rot- Gz Ghristopbftr. 11. 14. 4. 05. Pildeter Oese ur Auf. aßme der Sturmklammer. 39. 12. 04 R 14 . . , be 1 t 9 178. 251 924 Reduzierventil mit zwei Ge. er, o , 9 ie. re, n,. ,, m nn n, . bäusen dessen Zulaßventil im ersten Gehäuse durch 5 4g. 259 614. Zu Hꝛeklamez wecken u. dal , nn, ,,, * . 1 . 2 XV r 1 1 es ei 4
97
36. Arte. Hein am Martini jun, Sommerda i. Th. 428. 2514829, hurch Ubrwerk gedrehten n, . Cohen . 5 36 9 93246. lte ; wei unter ꝛ ö ? ff k eri 1 eier di e J ; ö
* . , ,,, n, Ir a ,, hn die Dachlatte zu befestigende gm , . , , ge , g n, , 8336 1 Fach eine Membrane, im zweiten Gehäuse mittels stell, sowie zur Ablage von 3 J lei
ö in, n,, ,, rem, ,,, Kies belt shuhrt bin. „itgtenß, Key. ee es ee die, Han , ,
leß nden, auen g mn mann,, . 2 6 — . . . , , e. ; . 5 teil; . ̃ 81. . ꝛ It. i . 37 9 * ie ö ;
und die Knellenfrächte aufnehmenden Behälter. Adam (ne Jess ung tes Dach ali gels, Aug. Schmitz, 229. 251 191. Bebälter mit zwelteill gem 2b. 2590 994. Warenbe hälter, intbe ander ann. 250 9238. Viehmaulkorb mit versteifen, 1 ,,, n öh 36 ebend an, inen, entsheegh end gebogentn tg Fran Lehn pe .
Hanbach, Sämecd 6. Rirderfärt. 2. 19. Baacht. Röik. 21. 3. 8653. Sch. 20 845. St ibeläschen zun Getrennt. Aufbemahren ahh licher Rut mat, mit Vorrichtung für Kugacksrnf. 65 em Blechoten, welcher bei Jung, und, Alt -⸗Wieh tätiger Abdichtung durch . mitz selbst. Blech Wilbelm Zahn, Breslau, Tauentzigenstr. C0. nsstr. 6. 3 1 dr G. l, .
S. 25 27. r 236 sil. Fenfter mit doppelten Glas.! Gegenstande, J. B. gebrauchter und neuer Gram. K Eo. Leipfsig- Gautzsch. 5. 4. 65. R. 15390 8 gesundheiteschädliche Lecken und Koppen ver— r . ,, . 6 , . Rellamefuhrwerk , . . Reklamefuhrwerk mit von! zeichnet durch eine Büchse mit Gewinde ansat einer⸗