i l
seits und Verschlußschraube anderseits. Heinrich] Kremser Braunschweig, Wilhelmstr. 2. 25. 3. 05. 1 Fruh, Augsburg, Mittl. Kreuz F. 275. 12. 4. 05. mit beliebig angeordneten Querrillen, sowie stark A ch t e B e 1 a 9 e
e, , u. Iugust Greese, Linden a. Ruhr. 6 . ,,, ö d , 3 r,. . 6 der 1 m De t R 1 8 2 . . 9 ö. ö
2. 05. St. 421. . Luftleitungẽanschlußstutzen mi . 96. Treibriegelgetriebe m einem Besestigung dienenden ifte, woduich Lin voll= U U 8 3
328. 251 20. Geschweißte Nadfelge mit schräg Saugstelle in der Mitte des Rohres an Ablauf⸗ eingreifenden Zabne. Franz Hermes, ständiges Abtragen Res Eisens ermöglicht wird. 3 en eic an elger Un 0 nig ren ĩ en an Sanzeiger
zur *angsrichtz g ,, Hugo , a,,, ö Lehmann, Werdau sefstr. 23. ö . j 3 26 i. ͤ , . Wallau a. Lahn. 11. 4. 065. . 12 6 6
Delberger, München, Emil Geis n , H. W G65. . S. 3. . . ; ' erlichtfenster Bewegung ; . ᷣ . . ö .
H. 26788. 6b. 250 875. Füllapparat mit einstellbaren, tãtiger Feststellung durch ⁊ 1c. 250 889. Stiefelhlock mit an Schwing⸗ 2 . Berlin ‚ Montag, den 29. Mai 1905.
w, . . rn ,, mit über . . , zur . 6 . glich 6. j 3 , , . 636 . greg tach ie, m. Giegler. w . . n mach .
Stoßscheibe geschraubter Ueber a mutter. Josef möglichst niedrigen Einlaufniveaus in den üll⸗ eifinger. 4. O5. ; . instadt i. Th. 4. 65. E . e, . t die Bekann ungen aus den Handels., Güterrechts,, Vereins, Genosfenschafts, Zeichen⸗, Mufter und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags lle, über W
Ludwig, Liegnitz Frauenstr. 40. 20 5. 03. 2. 17530. apparat. F Seuser Co., Hannover. 536 Es 1 414. Fenstertreibriegel mit Doppel 7 1c. 250 078. Stiefelftrecker aus Draht. Sig⸗ gelchen, Patente, Gebrauchs muster, önkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, , , ? ; eintragsrolle, über Waren⸗
63e. 35 37 Mantelteifen aus abwechselnden 3. 4. O5. S. 26 656. . bewegung und verdeckt laufenden Stangen. August mund Wolf, Mannheim G. 3. 17. 21. 3. O6. ch 6 er Eiñ * find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Schichten von segmentartigen Streifen und einer 64b. 250 899. Als Büchsenöffner und Krätzer Bilstein, Altenvörde. 19. 4 05. B. 27 647. W. 18092. entral⸗ and e 8
Kanutschuklöfung. Philiv Magnus, Northeote; ausgebildeter Patronemzieber. Heinrich Kaufmann 858b. Es 1 17. Von einer Stelle aus zu be⸗ 7Zic. 280 O82. Zusammenlegbare Schuhspanner 2 egi er T 16 Cu E el (Mr 12609
Vertr. E. W. Hopkins u, RX. Ssius, Pat. Anwälte, Söhne, Solingen. 4. 2 ren e . w . 6 6 . in der 8 ö . 6 . a n, . *. . .
Berlin 8Ww. II. 265. 11. 946. M. 18 397. 64b. 25112. us ineinanderschiebbaren Ender Yee und Zugstange, Car enheim, ermaun, inzenburg b. Freden a. Leine. entral⸗Handelsregister für das Deutsche eich kann durch alle Post ĩ ü ; ; . . . 2
63e. 251 080. Gleitschutz vorrichtung für Röhrchen und Feder bestehende Vorrichtung zur Brüssel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat⸗Anw., Berlin ] 35. 3. 05. O. 3308. . Selbstabholer auch durch die Königliche Ex edition des Deutschen m en fer er n 53. B Hö ten ,, fir 1 e ge . 86 1h . e, ann,, Der
Pneumatiks bzw. Vollgummiteifen an Fahrzeugen Entfernung der in Flaschen gefallenen Pr gf, und] Sw. 11. 193. 4. 06. R. 16 474 ; 71e. 251 169. Schubstrecker, bei dem der Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis * den Raum einer Druckzeile 30 ö. . eine Numnern kosten 0 3.
aller Art, bestehend aus über den Pneumatiks bzw. edlen en er,, ö. n P . e. . ö ,,,, für 9 ö . der ien . . 3 — ; .
Reifen gespanntem Geflecht aus Kabeldraht mit ein zieher; osep uchen, jtien. 4. 4. 65. tären, aus einem Lauf tugeltranz in der in ring. kindende Lenker sinen, verstellbaren Knie hebe en. . w. ; ; wr . . . . , nn. ;
n de, Nieten, e. zur Befestigung an einem B. 27504. ö ⸗ förmig geschlossenen Kugelrinne eines NMetallgehãuses Teweles * Schlesin ger. Wien; Vertr., E. Heff⸗ Gebrauchsmuster. * CW. n , , ,, 19 66 en , ,,. . — ö ** K n,, n,,
Spanndraht die Seele des Geflechtes zu Schleifen 64b. 251 232. Flaschen . Fðllapparat mit ab ⸗ mit einer geraden, die Rugeln am Umfang zwischen mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 10. 4. C5. Schluß) R I5 62. 2 = 22 So s — r 6 H ili . 86 238. . nochenhauerstr. 52. 9. 6. 02. R. 10 806.
ausgebildet ist. Franz Goltsch, Grunewald. schließbaren Luft- und Flüssigkeitswegen im Be⸗ Führungsrandern für die Laufschiene offen vortreten T. 6821. . — J a. Col? 5 n 495. Arparat zum Brennen von ler fur Yemen 6 w este . 4 . ech . .
I7. 12. 04. G. 13 354. . balter. Frauz Heuser & Co., Hannover. 22. 4. O5. lassenden Seite. Schmidt & Meldau, Cöln. 71e. 251 292. Vorrichtung zum Ein, und 778. 251104. Kugelspiel mit Kugelbahn in Gips u. dgl. mit innerhalb des Apparates ange⸗ 6 Hobson, New e, En . VU n. a wdrich Lück 3 Brief mar ena kum unn Carl
53e 281 4123. Mit Vorsprüngen und, Leder · 2 26 833 . ̃ 84 65. Sch. 20 673 F n der Backe mit der Biegemat iz für den Form einer s auf schrägem Brett unz in —idannern Lneten Hetzim nchen waͤnken und geelzntem Rühr. . gin, G . 6 ö 1 . ,, erl. Perthesstr. 2. 20. 5. O2.
besatz versehene stãblerne Schutzhülle für Luftreifen. 64b. 251 326. Büchsenöff ner mit verschieb / 68d. 250 vz2. Türschließer mit aus einem stift bei Desenknopf / Befestigungs ma ãcher eingiteiltem Kugelfang. Emil Körner, werk, San ger hů u fer. Aktien. Maschinenfabꝛit H. 26 841 3. 3 J 141 a, . Kolbenstange us
Frau Marie Josephine Truchet, Genf; Vertr.: barem Winkelmester an gezabnter Führungsschiene. Stück Eisen gebogener Federhüͤlse und Fuß zum Ja. Gust. Rafflenbeul, Schwelm J. W. andeshut i. Schl. 14. 5. 05. K. 23 995. u. Eisengießcrei vormals Hornung Rabe, S6e. z 1 O9. Rohrgewebe mit zwischen den . Yi. hi ö ,, i. Att. Ges. Gmil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 8 . Einsiedel b. Chemnitz. 22. 4 06. d e We, n r f ee ne,, 4. 05. R. 15 444. ,,, . ,,. . mit! Sangerban fen? 2. 4 G. S. 13 355. ien e, ,. ö Bin tt dr g nn,, gn 63 . . — ᷓ k z WVörde . W. ll. * Gs, ,, Sni bürdiig berlausender, Hinderniffe enthaltende in S6; 2530 310, Ila tengt. ꝛ : nenen enam, nnn, D, 4. 6b. C. i 26. erer, g, Sruiwchte ust. Gruft Roisss,
,,, derer, , een m e,, ,,, , ,, . . , .
Motor⸗ s Zelluloid oder Kupferzylinder als Heizraum und einem Hol kaslen vorrichtung für Fenster, aus einem in einen federnd M Derendorf. und mit Buchstaben bezeichneten Würfeln. Auzust Berlin, Wiclesstr. 18519. 18. 3. O5. K. 24 067. 120 Grad nebeneinander gelegten, zweds rõßerer ** 377. isn jc n. ö . 9.56. 06.
Ihnlichem Material, r Laufflãche mit Schlangen rohr svstem bestehender Apparat zum estfitzenden Bügtl einzuhängenden Kettchen be⸗ 26 z j 33 ; Einolf, Barmen, Heckinghauserstr. 122. 6. 4. 06. Sic. 250 229. Verschlußvlombe aus Band- Haltbarkeit geflochtenen und pearlsteten, in der Mitte werk vorm i, nr, e ern, g .
zugekchrten Seite Buffe, Anwärmen von Bier. A Kunze, Bant b. Wilhelms stehend. Wühckm Abscht, Meißen. 6. 4. 0b. 728. 250 925. ckungẽgefäß für aus einer E stahl' mit gezahnfen Kanten in der Biegungsstelle. zu einem Auge dusgebogenen, bünnen Dräbten be. Hannover, 25 5. 2. St. 5317. 9. 6. 2
7968. Lübeck, Königstr. 33. 26. 4. 06. B. hapven. 18. 1. 05. K. 23 522. A. 8090. ö ö kuren Metallbülse mit eingebängtem Pulverbeutel 778. 251 3387. Plan für ein Brettspiel. Czech Heinrich unke, Flensburg. 2? ; ; ö ö n en, 8 . . 63e. , es Föit an den Innen ändern an⸗ Sac. 230871. Hvgienischer Milchschankkasten 6sd, 251 409. Zweiflüglige Schiebetür, deren bhestebende Kartuschen, gekennzeichnet durch einen die Kosicti. Goscief hn, Kr. nin. 3 4 05. K. 24209). S1 c. 331 ö ann,, . 9 ir kö Dres den, . e, ., , . usp. R. Dol⸗ geordneten Schutzstreifen aus Gummi o. dgl. ver⸗ mit einem durch Schwimmer sich selbsttätig ein⸗ seitwärts des einen Flügels gelagerter zweiarmiger Kartusche an ihrem Kopf tragenden, die Oeffnung 77e. 250 819. Antriebes vorrichtung für Karussells Charlottenburg, Luisenpl. 4, u. Juhl Soehne. 86g. 251 256. Schü gen sãnger mit am Laden- 7 s 4 JJ sehener Gummischutzmantel für Automebilrãder stellenden Auslaufrohr. Otto Lindner, Berlin, Hebel mit dem einen Ende an dem einen, mit dem] des oberen Zwischenbodens umgebenden. Ring und u. dgl., bestehend aus einer hbydraulisch oder sonsiwie Rummel burg b. Berlin. 14. 2. 05. R. 15 130, deckel drebbar befestigtem, das Anf. und Rieder. 2601. 175 125. Spertrorricht: ö ö Müll o. dgl. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta—⸗ Gartenstr. 5. 1. 4. C656. S. 14107. anderen Ente mittels einer Gelentstange an dem eine die Zwischenböden verbindende Hülse aus Zink anzuhebenden Vertikalwelle, auf der die Tränerrosette S1c. 250 823. Dosenverpackung für Zahn ⸗ klappen bewitkendem . 2 53 2 . r , Sr, J i. ler Percha⸗Eompaguie, Hannober. 265. 4. G5. C. 4791. 64c. 251 284. Auf die Tische in den Schank⸗ anderen Türflügel angreift. Denis Doyen, Schär ⸗ 0. dgl. Eugen Ritter, Föln. Ehrenfeld. 19. 2. C64. mit einem Muttergewinde sitzt. Julius Weitzel, pulver. Dr. Arthur Uecker, Görlitz. 27. 2. 05. Forst i. 2. 24 3. 95. Sch. 20 555 ö alte. Gorlir og , r g. ig 104 9. ö h. ch⸗ 639. 250 933. Im Lenkstangengriff befestigter wirtschaften zu stellender Bock, mit einem eine geringe beek; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat. . Nieder⸗Ingelbeim. 16. 2 92. W. 17 877. Un. 1925. S7a. 251 230. Rortz ange mit im Hakenteile 26 155295. Veichenst e w k st Rad sabrkarten Behälter. Wilh. Batmer, Fähr, Literzahl enthaltenden, das Selbstzarxken durch die Anw. Berlin sR. I5. 17. 4 oh. D. 980d. 728. 250928. Verpackt unge gefãß für aus 277f. 2560 8309. Waschbrett für Kinder, mit S1c. 250 8327. Kübeldeckel mit plombierbarem perseʒba: m Ginstedi japfen k . , mn J. . Ap. ,. Rr. Blumenthal, u. Job, Hinr. Wolters, echben⸗ Gäste gestattenden Bierfaß. Georg Rolff, Düssel . 68d. 251 419. Puffer für Dopvpelfenster und einer kurzen Metallhülse mit einge bängtem Pulver; Einlage aus Riffelglas und Rahmen aus Holj. Riegelverschluß. Wilhelm Klare, Großmehlra. Cen ine unmittelbar binier dem Gre fte re trat 20st Iso 421 ö Syro anne nne . 2 dorf, Kr. Blumentbal. 19. 3. . B. 25 88. Torf, Kuürzestr. J. 3. 4. 95. R. 10 400. Doppeltüren, bestehend aus einem an (inem Ende beutel bestebende Kartuschen, gekennzeichnet durch Industrie⸗ Wert H. Thiemann, Dessau. J. J. 05. 10. 3. 05. K. 23 959. Fa. Hermann Zerver Rem heise, Vieringbaufen. schinenfadriĩ . K ö. 1 39 638. 251114. Fabrrad ⸗ Sicherheit sschloß, ge / G84c. 251 286. An gelenkigen Hebelarmen zum Befestigen eingerichteten und am anderen freien eine den Koyf der Fartu h enhũhse stützende urd den ; . . i Sic z50 S839. Flaschenkasten mit doppeltem] D * 55 m 333. = zeid Vieringhaulen. mn g,, , 36 , Eßlingen a. N. S8. J. O2. kennzeichnet durch einen U Bügel, welcher mit dem sitzendes Gefäß zum Auffangen der abtropfenden Ende eine elastische Laufrolle tragenden, federnden Beutel umschließende Schutzhülse. Eugen Ritter, 775. 250 964. Laufreifen für Kinder (sogenannter Fäͤchereinsatz und Lattenboden. R. Leinbrock Nachf. 251487. 21a 1276 sis. Schalter usün. Akt.⸗Ges einen Schenkel in dem mit Buchstaben⸗Stell ringen Flüssigkeit bei undichten Hibnen. Adolf Schweizer, Arm. Gustav Votteler, Oerlikon; Vertr.: Paul Cösn. Ehrenfeld. 19 2. O4. R. 13 440. Trudelreifen), mit einer scheinbar auf dem Unfange Riedersedlitz b. Dresden. 13.3. 05. 2. 14003. cher Backe und an . w,. J 69 3 . ö verfehenen Aufstiege sestgeschlossen wird. Heinrich Kirchtarten. 6. 4. Ob. Sch. 20 670. Räckert, Pat. Anw. Gers, Reuß. 20. 4. C5. 728. 250 927. Vervackungggefãß für Kartuschen beöselben reitenden Figur. Frieda Teubner, geh. S1, 230 8582. Kaästchen mit Klebestofftafel . , 9 p 3. Trubel, Strelitz Alt), 26. 3. 05. T. 6775. 85a. 251 316. Schiffefenster mit hochzu⸗ V. 4560. . . ; mit in einer Metallhülse völlig untergebrachtem Kock, Hamburg,. Diagonalstr. 4. 9. 3. 05. T6753. und Pinsel. Carl Haberkorn, Bernburg. 23. 3. 05. f V8 . T 65. T. 68 1 2a. 127 0 . 9ᷣs. 63h. 251 391. Aus Durch einen Äueschnitt in klapphender und außerdem um eine aufrechte Achse 6se. 251 180. Rahmen für VWertbebalter, Pu lverbeutel, gekennzeichnet durch einen den Deckel⸗ 775. 251 352. Puppe mit Laufrãdern und D. 26 564. r w 3 n g 6. Schraubenzieher zum Fefibalten Tip hon Apparat - Zabrit 6 , dem Vorderrobr durchgehender Schraube bestebende drebhbarer und feststellbarer Glasfassung, H. aus einem Stück gegossen. Duaas *ñ Stickel, verschluß tragenden nach innen gebördelten und, von diesen aus in Tätigkeit zu setzendem Sinn, Sic. 2s0 sz. Mit umlaufender Wellung , ,, , n,. , , Flemmporrichtung für die Lenkstange an Fahrrädern. * S. Menk, Hamburg. 26. 4. 93. M. 19 368. Rerlin. Reinickendorf. 12. 4. 95. Q. 403 gegen dle Gefsäßwandung durch einen Ring gestützten hal, Arolf Zinner, Schalkau b. Sonneberg, versebenes zweiteiliges Faß aus Blech. August schwer zugängliche Schranbenfrin deln oder Murter 21. 178988 (Glcktiische Reirun gsader ufn— John Henry Wallace, Crorndon: Verte. S. S. 654. 251 317. Abortsitzdeckelunterlage. für 589. 251 163, Raffermesser mit an einer Feder beren Boden. Eugen Ritter, Cöln⸗Chrenfeld. SM. 9. 2. 00. 3. 3481. Schmalenbach, TDussburg, Ruhrorterstr. 34 - 36 gewinde einschrauben zu fernen, Sarimann Felten * Giũilleaume Garletwert ö Rhodes Pat. Anw., Berlin Wg. 3. 65. W. 15180. Klosetts von Passagier · Dampfschiffen in Blockform sitzendem Drebstift und Feststelschieber zum Jus 15. 2. 04. R. 13411. k 77f. 251 358. Belustigungsrundbahn als 114. *. O5. Sch. 20 738. Braun Att. Ges., Frankfurt a. N. 22. 4. Os Mülheim a. Rh. 20. B. 02. F. S828 11. 5. 95. 63t. 251302. Tret. und Kraft ⸗ Fahrrad mit mit umklappbaren, den Abottsitz vollstãndig be. wechseln der Klinge. Carl Maus, Merscheid. 7ZZe. 251 179. Flache Schießscheibe in Form Spieleug o/ dal. mit zwei fich mehrfach kreuenden, 81e. Zs 0 dog. Fgalrschacktel. bei der eine Zunge 73 Iz. 8 M. 22 6. enn g, , ö . Motor und Flüssigkeitsbebälter am aufrechten Ge deckenden und abreißbaren Padier⸗Schutzdecken. 5. 4. 05. M. 18270. . von in Gefechte bereitichaft befindlichen Soldaten · jedoch derart angeordneten Gleisen, daß gleichteitig an der Vorderwand in (inen Schlitz der berab⸗- S7zb. 251 256. Schlagwerkzeug, dessen me Felten & Guilleaume Carls wert A tt Gef. stänge über dem vo deren Laufrade von nur kleinem Alfred Richter, Hannover -Linden, Deisterstr. I8. 7 09, 259 667. Mittels eines Halters ge⸗ siguren. Akt. Ges. für Cartonuagenindustrie, abgelassen· Wagen sich nicht treffen. Max Job geklarvpten Verlangerung des Deckels eingreift. Joh. niich beanspruchte Flachen aus Hüälhrim a. Rh. I. 7. 02. F. 8849 1 7. 6. Durchmesser. W. Reiber, Bremervörde, Brunnen 20 4. O5, R. 15473. . : brauchte Schneiderkreide, bestebend aus einer an Bresden. 12. 4. O5. A. 81113 . Horn, München, Kaufingerstr. 15. 3 2. 55. Hottfr. Siegert Sohn, Neuwied. 17. 4 , Mterla besteken. Siemens * Halske Att. 21e. 188 149. NMeralltreuz ufw Clemens stehe , 18. 4. 65. öt. 15 456 zör 2s 965. Kordelfübrung mit Klemm. ihren flachen Seiten. mit lan saserigem Papier Z2f. 2580 850. Auf den Sau. ausʒuschiebendes 26 391. ö. . S. 1234. Gef. Berlin. 15. 2. O5. S. 12081. Paülus. MNänchen, Zoffstt. 3. 25 16. 62. P 7313 ia. 250 so. Bierglasunter at mit schrãgem, vorrichtung zum Gebrauch beim Darm und Wurst. 3. dgl. überzogenen schmalen Platte. Bernhard Vachtvisier mit schräg stebender Gabel und Korn. 235. 4. Scherzartikel zur Erzeugung von SIic. 250910. Papvgitter- Einsatz, bei dem S7. 259 986. Hammer mit im Stiel an. 5. * O5. U J bid auf Nie Auflagefläche reichendem Rand. Alerandet ] binden, obne. Benutzung der Jäbne. Hermann Chaffée, Esln Hochstadenftr. 35. 11.4. 03. C 763. Ftitz Englicht, Berlin, Kottbuserstr. Ha. 21.3. 06. Rauchringen, bestehend in einem Parierbentel' mit auch die Randfächer auf allen vie Seilen geschloffen gebrackter Kneipzange. Hugo Ludwig, chta b. 21f. 178 266. Bogenlampe u w. Deutsche Derman, Berlin, Bellealliancestr. S7. 23. 8. 04. Spindler, Eisenberg S. A. . 3. 03.1. 86. 17177. 76a. 250 972. Rohr aus Zelluloid mit ge— E. 7921. G einer runden Ot ffnung. Paul Behnholz, Goslar. sind. Gustarx Sommer * Waage, Bernburg. Königsee i. Th. 4. 4 05. ö 14193. , Hesellschaft für Bremer -Licht m. b. S., Neheim S. 24 836. 666. 251 005. Messerscheibe für Fleischschneide⸗ schlitzten Enden und Klemmringen als Halter fur 758. 250 903. Relief · Bildnis in Sipeimitatien HJ. 8. G5. B. 27 36853. 1I1T. 4. 06. S. 12 350. 83 251 626. Als Meißel, Beil und Sammer 71. 5. G3. D. 6794. 11. 5. Oö. . . 51a. 250 sos. Aus Druckbebel, Bügel und maschinen, mit Teülring für die Messerspeichen. Ble, Farb und Signierftifte, Julius Schlifter, aus Hartparype. Emil Lauterburg, Bein; Vertr.: 77. 251 376. Besestigung des Uhrwerkgehäuses S1c. 251 127. Nagelunterlagscheibe aus Pippe, benutzbar.. Gerät zum Oeffnen von Kisten, Fässern if. oo SS. Bogenlamren usw. Deutsche Metallkapsel mit Korkfüllung bestebender Flaschen. Gebr. Unger, Att. Ges., Chemnitz. 10. 4. 06. Dannover, Hildesbeimerstt. S5. 17.5. 6 Sch. 20 515. G3 Dedreur u. A. Weickmann, Pat. · Anwälte, an dem Oberbau von Spiel zeuglokom tiven mittels zum Schutze gegen Feuchtigkeit unlttels geelgneker ü. dJ. Emil Aug. Grell, T enschcid. 15.1. 53. Geselschaft zur Brcnter, Licht m. b. S. Rebeiin derschluß. Jobann Braun, Tüßeldorf, Carlstr. 130. U. 194. 70a. 250 975. Mit nach unten sich derjüngenden KHiünchen. 15. 4. 05. E. 14466. 66 eines durchgehenden Stiftes. Fa. Carl Bub, Bubstan; imprägniert. Curt Lis, Breslau, Mon- G. 13 903. . 20. 5. 073. D. 6790. 11. 5. G6. 5 . 7 12 64. B. 26 52. 66b. 251 325. Anlage⸗ und Führungswinkel Rohren versehener Ständer für Bleistifte und Feder⸗ 7 5d. 251 121. Onvrãhnliche Imitation als Nürnberg. 27. 3. Ob. B. 27 430. bauptstr. 17. 28. 3. C5. L. 14038. A 6 6 h 229. 179 032. Ständer usw. Friedr. Sporer 68Ia. 250 876. Flaschenbebelverschluß mit am] an Sveckschneidemaschinen. Gebrüder Unger, halter. Fritz Freiherr von Mentzingen, Schloß Belag für feine Holzwaren, Guido Müller & Eo. 727f. 251 298. Schwimmfigur mit durch Druck 31e. 251 218. Vemwacungsumschlag mit enderungen in der Person des Färber. Unctz Mentergasse S I. 5. 55 Verfchlußbebel in beliebiger Anjabl und Lage an— Akt. Gef., Cbemnitz. 22. 4. 06. Lu. 1954. Sugftetten b. Freiburg i. B. 21. 3. 5. M. 19151. Eprendorf i. S. 34. 3. 05. M. 19 164, ; luftmotor in Schwingungen versetzten Gliedmaßen. Sicherbeits nadeln, bei welchem die Nadeln in Oesen Inhabers. S. 8491. 13. 3. O6. geordneten Oesen jum Durchziehen des als Plombe 67a. 250 967. Verstellbare Auflage zur Füb⸗ 7 0a. 251 359. Federhalter mit Schlagbolzen⸗ 7 68. 250 930. Vorrichtung zum Anfeuchten Nürnberger Metall., und Lackierwaarenfabrik wischen zwei Decken, lösbar festgehalten sind und Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht⸗ Zia. 178 352. Feuerbrücke usw. C. Wessel äenenken Cfifettierungs bandes o del. Albert Hirth, rung des Messers an Rasiermesserschleifoorrichtungen. Grnallvorrichtung. Schaefer, Mandowg ly X Eo. des Bohinenenzfadens, beftehend aus, einem; Mit vorm. Gebrüder Bing A. G.. Rürnberg. die Kanten der Dekkel durch eine Schutzklappe über- muster find nunmehr die nachbenannten Personen s. Berlin, Bredowstr. 16. 3. 6. O2. W. 12 bis. Gannstatt. 3 4. G6. H. 26 657, Gebrüber Wichelhaus, Wald, Rbld. 10. , G. m. b. S., Berlin. 24. 25 05. Sch. 20 188. Flüssigkeit angefüllten schwingenden Behälter, dessen 13. 4. 05. N. 5302. J zrsffen werden. J. Deutschbein G. m. b. S., 211700 — 113.5. 065. 61a. 250 Ss96. Fisch, und Fleischkon servendosen˖ W. 18413. 706. 251108. Füllfederhalter mit Federtrãger, Luftzutrittss nung periodisch geöffnet und geschlossen 775. 251 12091. Scherzartilel in Form eines Hal kitchen. 18. T o5. D. S556. k 232. Kn, Bodo no. Dructansgleichvorrichtung us. verschluß mit innerem Gum miveischlußdeckel und 5ꝛc. 251 341. Bewegliche Sicherheits⸗Schleif welcher durch einen mit einer Hülse geschützten Knopf wird. Rudolph * Hübner, Plauen i. V. Frosches, in welchem eine Blattfeder angeordnet ist, Se. 251 336. Doppelwandiges Traneport- 222 511. Fr. Piltz * Sohn, Helden keim a. Brenz.
mit Oeffnung versehenem, duͤrch Scheibe auflage für Schleifsteine. Wilbelm Rolshausen, vor und jurück bewegt werden kann. Columbus , . die beim Biegen die Froschstimme nachabmt. Jobann und Küblgefäß für Flüssigkeiten, Speisen, Konserven 222829 H5. 65. 93. 3. 2528. 160. 5. Ob.
kann Jacob Schlichting, Karferube i. B., Körnerstr. 40. 17 59. 0 R. 14581. Werke Fürth Ernst Lenz X Eo., Fürth i. B. 76d. 251 183. Bei einer Fadenverschlingung Lutz. Stuttgart. Wilhelmepalast. 14. 4 04. 2A4171. u. dgl. mit zwei zueinander konzentrischen Zylindern, 223 261. 266. 193 166. Karbidzufuhr für Azetylen⸗ 226720. erzeuger usw. C. Hahn, Murrhardt. 17. 5. O2.
227702. w
229 049. 2Z6b. 196 713. Karbidversandgefäß usw. Fr.
ãaußerem,
perschlossenem Deckel. Jo th C ꝛ 183. einer Fadenhe n pala zwei . 14. 4 65. Sch. 29 77. 68a. 250 s43. Exienter · Frũckriegel mit unter] 15. 3. 06. ö . am Haspel selbsttätig vermittels eines Fadenfũhrer · 77f. 251 144. Zungenstimme zur Erzeugung oberem 9 erschluñ deckel für den inneren und unte tem 54a. 250 917. Als Glatuntersatz dienendes dem Riegel liegender Feder und Erzen ker, mit ver 200. 250 971. Schreib ieug mit Behältern zum hebels betätigte Bremse für die Trommel usm. von Schnarchtönen. Richard Hölbe, Oberlind. Verschluß deck! für den änßeren Zolinder. Wolf teserförmiges Blechschilds. Mar Winkelströter, decktem Werk. Alert Füppersbusch. Velbert, Hineinstecken von Federhaltern und Bleistiften und der Kreuzpulmaschinen. Fa. Conr. Müllers, 15. 1. O5. H. 23.980. . . Kronheim, Hamburg, Gänsemagrkt 5I, u. Dr. Robert ;
Hannover, Stadtstr. 3. 17. 4. G65. W. 18 241. Rbld. 15. 3. 05. K. 249537. Kästen für Federn und Briefmarken. Fritz Freiherr HJ. Gladbach. 12. 4. C6. M. 18360. . 775. 251 151, Mittels Peitsche treibbarer Levi, Altona, Bäckerstr. 22. 6. 3. (C5. KR. 23 853. A9. 231 672. Dr. gramerlicht · Ges. m Piltz . Sohn, Heidenheim a. Brenz. 13. 5. O2. 64a. 250 981. Ronfervenglasverschluß mittels 88a. 256 ss4. Schlässelschild mit Schlüssel. von Mentziugen, Schloß Hugstetten b. Freiburg 7 68. 251 184. Durch eine Feder gebaltener, ͤ Holhkreisel mit Reflame und auzwechselbaren Farben / SIe. 259 5286. Trickterartiger Aufzugebecher 6. H., Berlin. V
Glasdeckels mit Metallrand. Adolf Thiele, Bremen, führung. Karl Pier, Hamm i. W. 8. 805. B. 21. 3. 65. M. 19 150. — , Ausgleichgewicht versehener Fadenführerarm ür bildern. Wilhelm Tappe, Dortmund, Langestr. 45. mit abgerundeter Spitze. Dr. H. Sellnick, Leim zig. 1598. 232508. S. Meyer & Co., Berlin. 27d. 1727 368. Exhaustor usw. Maschinen⸗ Schwalben str. 12 21. 3. O5. T. 6791. P. 10 042. 76. 250 983. Zweiteiliges Tintenfaß in Schußspulmaschinen. Ja. Conr. Müllers, 1 9 T. 6772. ö. ; Plagwiz, Altestr. 1. 11. 3. O6; S. 12196. 20M isz II. ⸗ dan. Akt. Ges., Golzern- Grimma, Grimma. 6 Ia. 251 061. Kugelverschluß für Flaschen 68a. 250 894. Stiftdurchlaßõff nung am Einsteck. Form eines Globus mit in dem Innern nach der NM. Gladbach. 12. 4. O6. M. 12351. . . 775. 251 478. Zweiteilige, als Behälter jur 8e. 250 814. Hebe⸗Werkjeug zum Entladen 201. 184 413. Allgemeine Elektrieitäts⸗ 21. 5. 02. M. I13 329. 8. 5. 05.
zur Verhütung des Wiederfüllens, Tesen Stepfen im Nußschloß nebst flackantigem Drückerstift. Emil Fardanischen Aufhängung angeordnetem Glasgefäß. Z 68d. 251219. Spule für Spul maschinen mit Aufbewahrung von Gegenstanden dienende Kinder Und Beladen von Plateauwagen. Richard Weber, Gesellschaft, Berlin. 368. 176 622. Pessar usw. Babette Wrede, Innern eine vlindrische, an den Enden von balb. Otto Graeff senr, Elberfeld, Oststr. 41. 14. 4. 05. Wilbelm. Handel, Ludwigsburg, u. Karl Hähnle, Scheiben aus Preh pan. Dewald Kluge, Rahn gz schlotter. Joh. Mich. Scherzer, Fürth i. B., Cöln . Ehrenfeld, Vozelfangerstr. 165. 15. 3 06. z3Y 218 920. Georg Hanning, Hamburg geb. Fleischmann, Nürnberg, Fürtherstr. 4. 10. 5. 02. fugelförmigen Aussvarungen begrenzte Führung für G. 13 880. Heidenheim a. Brenz 30. 3. C65. H. 26 623. u. Ernst Max Baehr, Oberdöõhlen. 28. 1. 05. Hirschenstr 44 17. 4 O5. Sch. 20 742. ö W. 18631. gun bolctstt. 6. ö , R fs Sah. 8. 3. 96
e Tn, trägt. Karl Kaehler, Perlin, Joachims. 68a. 251 013. Vorlegeschloß mit einem fest,; 70d. 250 853. Armstütge. zur, Grleichterung W. 23 612 775. 251 183. Umstencrungzbortichtung für 81e. 250 921. Aus einer unterhalb der 378. 220 683. R. Dietrich . Co-, Alt. 20d. 178 177. Unterleibshalter usw. Ignaz thalerftr. 21. 18. 4. G6. K. 24363. stehenden und einem losen Schenkel, welcher durch Ton Eintragungen in Geschäftẽbücher jeglichen ) —
77a. 250 922. Turnvorrichtung a5 clastisch mittels Federwerk bewegte Spiel zeuge, mit parallel Sxeiseõff nung angebrachten Platte und einem stetten. Zürich; Vertr. Karl Merz, Pat. Anw. Joseph Gentil, Berlin, Weidenweg 64. 6. 6. 0ꝛ. 251 062. Bierglasuntersatz welchem eine geeignete Arretiervorrichtung in jeder beliebigen Formats. Jobann Kleinbeckes, Linden 4. Ruhr. verbundenem Hand. und Fußteil. Wilh. Anhalt zu sich verschiebbar gelagerter Antriebe achse Fa. darüher bewegten Rüter bestehende Speise vorrichtung Frankfurt g. M. ; J. 9764. 12. 5. Oö.
P aleichzeitig mit der Bewegung einer Zäh f Carl Wolff, Hersfeld. 2*. 3. 05. R. 24117. G. m. b. O., Ostfecbad Kolberg. 28. 12. 04. Jean Schoenner, Nurnberg. 18. 4. 05. Sch. 207651, für Förderrinnen. Amandus Strenge. Hamburg, 526. 190 357. S. Mayer Co., Chem—- zoe. 176 311. Krankentransportwagen usw. Glockenfiäral erfolgt. Heimann & Co. 4
sicheibe ein] Stellung fest gehalten wird. i n
zveln. T. 4. 05. W. 18213. 708. 251196. Spielkartenpresse mit Schub⸗ A. 7810. . . 775. 251 184. Puype, deren Augenpaar bei Hobelufichausse: 31. 23. 12. 04. Si. 7304 nitz i. S. Köhler Cie., Heidelberg. 9. 5. 02. K. 16601. I9. 4. 65. H. 26 808. 68a. 251196. Sicherbeitsschloß mit erzen. kurbelmechanis mus und Bügel hebel. Gustav Paul 77a. 250 924. Turnvorrichtung sũr die Beine, Einfũhrung eines Saugers in die Mundöffnung ver⸗ SIe. 2851 384. Führerstand für llekttische süc. 2229066. Dr. Kramerlicht ˖ Ges. m. 7 5. 0h . 61a. 251 064. Flasche mit oben und unten trischer Schlüsselfübrung, welche das Verschließen des u. Franz Ruppe, Klostermansfeld. 14 4. 08. aus einem mit Fußteil dersebenen elastischen Glied. mittels eines hierbei angehobenen, durch ein Zwischen· Hängebahnwagen zum Transport ö, Materia⸗- b. H., Berlin. 30g. 177 922. Gummisauger usw. Carl angebrachten Ansäßzen zum Aufhängen der Flasche. Verfchlußbügels bewirkt. Bruno Grimm. Zwickau P. 10053. ; Wilh. Anhalt G. m. b. S., Oftseebad Kolberg. lied am Augensteg angreifenden Hebels in Schlaf. lien mit in ibm eingebauter Hu antriebsvorrichtung Verla Schutzfrif Dreßler, Berlin, Muhlenstr. Sa. 117. 5. O2. Adolf Lechert, Hamburg, Neueburg 18. 19. 4. 05. i. S. Reichenbacherstr. 66. 15. 3. 95. S5. 13 751. 768. 251 221. Tintenlöscker mit das un— ,, . . ellunz gebracht wird. Robert Earl, Köppelsdorf und, einer einen Luftzirkulationsraum bildenden — er ängerung der 8 hutzfrist. D. 692. 10. 5. 05. ö . L. 141893. 58a. 251 350. Vorhängeschleß, denen Bůzel mittel hare Aufl iegen der Löschfläche verhindernder 77a. 250 92. Turnvortichtung ür die Arme, b. Sonneberg SM., u. Feuis Liebermann, Nen · Isolierwand. Adolf Bleichert & Co., Leih sig—- Die Verlaͤngerungsgebühr von 66 „ ist für die 20g, 79 332. Halter für Höllenstein usw. 51a. 251 065. Flasche mit oben und unten und Verschlußhebel durch ein vermittels Riegels fest⸗ Vorrichtung. Ludwig Lefser, Schmallalden. 18.4. 05. aus einem mit Handteil verseberen elastischen Glied. baus b. Sonneberg S. M. 15. 4 05. C 428. Gohlis. 3. 4 k ; nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Dr. Gotthard Bulnheim, Dahlen i. S. 14. 6. 02. angebrachten Ausbuchkungen zum Aufbängen der zustelsendes Scharnier verbunden find. Albert Lange, 14 190. ü. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 789b. 250 859. Nundstũck⸗Wickel⸗ und Ein. 81e. 25138. Holmmange mit seitlichen Daken am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. B. 19 576. 6. 6. 066. . Flasche. Adolf. Lechert, Hamburg, Neueburg 18. Dãsfeldorf, Duisburgerstr. 117. 13. 1. 05. X. 13 739. 70e. 250 815. Zeichenblock mit Aufstell⸗ 2.1 O5. A. 7826. . . . J füh ru ngs vorrichtung mit verlängertem, mehrere nach ⸗ zu m Deffnen der Schenkel mittels der Zugketten. Udo 2b. 179 946. Maschine usw. Alexanderwerk 2a. 179 017. Kleinsteller usw. Louis Krauß I9. 4. 05. L. 14194. ; 68a. 251 351. Drückernuß mit durch Feder⸗ vorrichtung, die auch als Schutz deckel benutzbar ift. 77a. 251 319. Fußteil mit einem geknickten einander erzeugte Mundftũch spiralen aufnehmen dem Brandt, Breslau, Kreuzstr. 4406. 3. 4 O05. B. 27 155. A. von der Nahmer Att.. Ges., Remscheid. Schwarzenberg i. S 20. 5. O2. K. 16 809. 4. 5. 95. 51a. 251 331. EGinschraubharer Faßwoerschluß klinke gesicherter Befestĩgunesfchraube für den geteillen Mar Kufchny, Dresden, Johann Georgen⸗Allee 6. Band für Turnayparate. Wilh. Anhalt G. m. Wickelröbrchen. Händel * Reibisch, Dresden. S292. 2590 9 A0. Trockenapparat, bei welchem 35. 5. 02. R. 10753. 2. 5. C65. ⸗ 31. 177291. Militärputzeugkasten usw. cr zu iegelnde Hol faffer mit auffchzaubbarer Drückerdern. Dtto Grieshammer, Dresden, 1. r 12bP. S. Istfeebad Kolberg. 2. 4. O5. A. 7827. — 77. 3. 05. H. 26591. ö . Gegenstände mittels endloser Rettenzũge durch die Za. 181 289. Korsett usm, Ernst Knott, Adolyb Niederbühl, Rafstatt. 16.5. 2. N. 3788. Schutz vlaite zur Sicherung des Siegels. Huftapy] Wartburastr. 20 24 16. 1. 05. G. 13 475. 70e. 250 968. Kreideanspitzer mit pier messer⸗ 7 76. 251 373. Rollschuh mit drei Rollen, 796. 250 992. Mundstãũckzigarette mit Häülse einzelnen Kammern eines Gehäuses abwechselnd auf⸗ Taura. 75. 6. 02. K. 16 910. 1. 2. . 13. 5. Ob. . ⸗ Sehden, Schön eiche 5. Friedrichshagen. 26. 4. 05. 68a. 251 374. Sicherheits verschluß für Türen artig wirkenden scharfen Kanten. Konrad Schütz, deren dordere als Lenkrolle dient. Adolf Rossel⸗ aus tabalãhnlichem Papier und. neutraler Auflage und abgeführt werden. Fa. E. Bendel, Magde. 2b. 177132. Bekleidungsstoff usw. Franz 31e. 178 002. Gardinenstangentrãger usw. H. 26 853. ö usw., bei welchem der Riegel mittels eines an einem Nürnberg, Maximilianstr. 39. 4 3. 55. Sch. 260 491. Wiesbaden, Röderstr. 4. 25. 3. O5. R. 1B 339. im Bereich des Mundstũckes. Orientalische Tabak⸗ burg. Sudenburg. IJ. 12. 04. B. 26 541. Schwabe Varel i, Sldenburg. 15. 5. O2. Dans Uñsmüller, Nürnberg, Bindergasse 8. 2. 6. Q2. 51a. 251 332. Dose mit je zwei rings um Winkel befestigten und über Rollen laufenden Zug⸗T9Oe. 251088. Schulkästchen mit Buchhalter. 7c. 250 823. Auf einer feststehenden Untey⸗ u. Eigarettenfabrik Yenidze, Juhaber Hugo Ss2zb. 25080. Gummiring mit im Innern Sch. 14 495. 2. 5. 953. ; . M. . . kas TUnkerteil und den Deckel nebeneinander ver, organs von beliebiger Stelle aus zurückge logen Mar Geier, Deidau b. Neiße. 20. 1. 965. G. 13 4971. ] satzvlatte drehbar gelagertes, Billard. Fa. Dr. R. Zietz,. Dresden. 14 4. 95, 8. 3521. dez Gummitinges lagerndem das Ausdehnen des 5Y 18182765. Kleiderbaken uswn. Thomas. de 34e. 198 388. Befestigungsstreifen usw. Eugen laufenden Ringwulsten und in den dazwischen ver⸗ werden kann. Ernst Bühn, Tandesbut. 2. 3. Oö. 71a. 250 1419. Stiefesschaft mit aus Trikot⸗ Krügener. Frankfurt a. M. 6. 3. C6. K. 23 938. 7 9b. 251 022. Mundstũgtiigarette mit Mundstũck. Ringes verhůten dem Metalsting. Fr. Strickrodt, Quartel Richar dson, Germantown; Vertr. Gustab Liebert, Chemnitz. Kappel, Voigtstr. 10. 5. 6. 02. bleibenden Rillen befestigten Schlaufen. Gustav B. 27 122. ; erf Feffebendem Oberteil. Louis Pönitz, Drees den, 7 7c. 250 938. In ein Billard umzuwandel nder spirale aus tabakähnlichem Papier. Drientalische Fulda. 13. 3. 905. St. 7499. Sermann Fude, Pat Anw., Berlin NW. 6. 20 5. 02. P. 6950. 11. 5.065. 3
7 ö Scloß, bei welchem VWallstr. 6, 25. 2. 05. P. 8573. Tisch mit abgeschrägten Leisten welche unter dem Tabak. u. Cigarettenfabrik en ib ze. Inhaber s5c. 250 985. HJußeiserner Schachteckel mit R. 10737. 3. 5. Oh. af. 176 880. Rahmenleiste usw. O. Rohde
Eisendrath, Mettmann. 2734. 05. E. 3027. §8a. 251 1408. Brahma. ; . ist er ( i et ? 8 r rne dedel ; . 3 . 183 ahmenlei . ; 81Ia. 251 333. Dose mit in einer rings um ie Schloß decke als Träger der die Zuhaltungen 7ia. 250 ss1. Schnür⸗ oder Hakenstiefel mit Tisch innerhalb der Tischkante urch Federn gehalten Hugo Zietz, Dresden. 14. 4. G5. O. 3522. vertikal und horizontal verschiebbarem Scharnier. 4. 182218. Hohlkörper usw. Franz Fischer, C Co., Berlin. 9. 3. Q. Sch. 14 461, 8. 5. 05. ⸗ . „ Schaftoberteil werten. William Stevenson, Dexronpert; Vertr.: S6. 256 908. Mechanischer Fillapparat für E. Belser Söhne, Oetisheim. Mühlacker. 31. 3. O5. Mains, Rheinstr. 33. 7. 6. 02. F. 87735. ö. 5, 55. 319. 204 368. Kleider, und Wäascheschrank usw.
De renden Sieke gehaltener S e tragenden Zuhaltungsfedern dient. Er elt Witte, einer umlegbaren, elastischen, mit dem ; z 1. 2 ischer 6 r . 8. — ; ö. 2 8 g eee en . 77. 4 05. W 1537 zu pe bindenden Zunge. Josef Laumbacher, Demir Reitzenbaum. Pat. Anw., Berlin SV. II. Steinpreffen, bei weschem die dit Transportflügel . 27 Kg. . Da in 9 122. Tiefbohrer usw. Internatinale Lug Grohmann, Luckenwalde. 15. 5. 52. G. 9816. ö 7 7 5. X. 14137. 27. 03. St. 7278. tragende stehende Welle direkt in der Mitte der im S856. 251 01 4. Unterbrecher für Klosettspũülungs⸗ Bohrgesellschaft A. G., Erkelenz. 4. 6. 02. 16. 5. 0
Mettmann. 27. 4. 06. E. S028. 6sa. 251 416. Vorbängeschloß mit unter Regene burg. 7. 4. C5. 137 . irert Mite nr na ͤ cher für Klosett . 6. . 5a. 251 331. Dose mit in rings um die Federwirkung stebendem Schließbügel und mittels 7IHa. 2z51 0727. Sportstiefel mit oberem, und Einkreidever⸗ Boden des Apparates befindlichen Austritts ff nung leitungen, bestebend aus einem in die Leitung ein— M. 15 405. 10. 5. 95. 11. 177 942. Gemnüsedanpser uw. J. Beg;
s cke f Sieken gel Hakens i ies ins n i r „ (lastischem Schaftteil. Fa. S. Meyer, Bremen. richtun f der eine in eine angeordnet ist. Dr. Bernhardi Sohn G. E. zuschaltenden Zwischenstück mit im Boden einer 5g. 196563. Gestãngeausgleichung usw. Emil . Oeflingen i. . 52 2 e k n , . n,, da. 23. f O4. M. 18 366. 52 ö ,, einerseits die Draenert, Eilenburg. 15. 4. O5. B. 27 600. trommelförmigen Erweiterung angeordneten Luft⸗ Meyer, Duis burg, Mülheimerstt. 114. 13. 5. Q. W. 12 820. 17. 5. O6. . . F. 665. G. 60s. Uhlhzorn ü. Michael Frannek, Culmfsẽee. 19. . 065. Ea. 251 153. Rahmenschuhwerk ieglicher Kreide bält, bildet. 39. 251008. ern zur Erzeugung bon löchern. Alfons Blahuschekt, Breslau, Brüũderstr. 14. M. i3 283 8. 5. C. . 341. 189 139. Gefäßverschluß usw. Fabrik 84a. 251 3335. Verschluß für Einmachgefãße U 19351. . Art, bei dem Tauffobleneinlage und Rahmenspitze Heinrich Altmann, 6. 4. 06. Körpern mit eingeschlossenen Hohlräumen, dadurch 12. 4. O5. B. 27513. 3 8a. 177710. Ar parat zum Färben von Textil⸗ explosionssicherer Gefäße G. m. b. S., Salz⸗ mit in Aussparungen des Deckels greifenden Darren 6sb. 250 803. Oberlichtfensterverschluß mit aus Leder bestehen, in Stück bilden und die Rahmen; A. 8083. . —; gekennzeichnet, daß der Kern felbst die Hohlräume Sve. 251 115. element geen setastg it fasern usw. Hubert Rößler. Weisweiler, RB. kotten. 6. 6. O2 ls 660. 10. 5. 06. des G saßringes und einem sich hinter Haken des verkröpftem Verschlußriegel und überkragendem sritz? mit Ter Binnenfohle vernäht ist. Carl 778. 250 S812. Trumpfanzeiger mit Aschen— aufweist. Les Jolles, Cöln a. Rh, Perlenpfuhl 12. gewölbtem Deckel für Straßenbahngleise. Eisen⸗ Aachen. 26. 5. 02. R. 10760. 3. B. SH. 36a. 177 251. Petrol eum · geijgsen usw. Arlt lepteren fan genden Bügelringe. Ernst Jäger, Derr lführungswinkel. Gebrüder Stein rück, Bräsel, Sun zensn a. Mulde 5. 4. 95. B. 27 516. ale für Kartenfrpieler. Fa. E. Ph. Sinkel⸗ 11. J. 5711. kerl Stolle & Co. Recklinghaufen. Süd. 23. 3. 065. 2b. 127607. Muldgnpresse mw. Ent KR Fricke, Berlin, 353. O2. H. 18837. 6356. O6. Ereenscheid XB. 4. o. J. 5633, Füässeldorf. I. 7. O4. St. 7039. 7a! 2861 355. Aus einem Stück Oberleder Sffenbach a. M. 2. 2 ob. H. 26 122. . 39a. 31 0109. Fern zun, Erzeugung. von E. 7925. * , Sener Aue J. Ersg. 28. 5. 02. G. Ned. 228. inn 311. Treppensfufe usw. heudoyf 6216 250 628. Mir der Fullbahnkũkendrebung 68b. 250856. Basculegriff / Befestigungsstift geschnittener Schnürstiefel mit die Vordernaht über / 772. 250 516. Rartensplel, bei dem die Bilder Körpern mit eingeschlo enen Hohlräumen, bestehend Se. 251 128. Schlammfänger mit Randwulst 3. 5. C6. ö. . ö. Schleicher, München, Herzogstr. 0. 17. 5. O2. gleichzeitig einsetzende Anpreßdorrichtung für Flachen mit Gewindebüchse und Duerftift. C. Bernhard keckender Karbe und Zwickeleinsaß EGhristian E. durch Buchstaben und Zahlen ersetzt sind und die aus einer durch Hitzeeinwirkung zerstõrkaren Masse. . Kana isatior ein lguftasten Joseph Lang, 3d, 176288. Waschme chin usn.¶ 1. . E. Sc 146505. 6. 5. 06. . üller Robert Haag, Siuttgart, Böheimstr. 47. ertel, eim nig. Gerberstr. 5. 27. 3 0653. O. e, Ludwig. Selbitz b. Hef. 13. 4165. err s,, einzelnen Karten. Wertfiffern tragen Georg Leuen⸗ Les Jolles, Göln 4. Rh., Perlenpfuhl 12. 1I. 4. 06. München. Baaderstt. HO. EK. 3. 05. 2. 14088. Schuh grth, Damhurg, Stadthaus brĩcke 11. 178 838. Stoßlangoorricht ung usm, 18. 3. 05 S. 26 521. . 68b. 250 857. Basculegriff . Befestigungsstist 71b. 250 934. Sohlenbeschlag, bestehend aus berg, Neu⸗Weißensee, Langhansstr. 30. 13. 2. 05. Y hr Iz. . . ö Se., 251 *2*. Durch Gewichts wirkung selbst⸗ 2. 5. 02. M. 13 249. 25. 4. Oh. . Mannheim; Maschin en, Jahxitz. Mohr M 82106 2356 s35. Zur Reinigung don Bier⸗ mit Gewindenuß und eingreifender Hülse mit Duer⸗ am Rande abgeflachten, mit Vertiefungen und L. 13 849. 89a. 251 060. Exientrisch irke de Vor ⸗ tätig in Sclußlage gehaltenes Ventil als Geruch⸗ sd. E77 221. Verschluß um. . Rievel, Federhaff. lannhenm, 3, 6. 02. M. 13395. J. 5. O5. leitungen in dieselben Ye mnschaltbarer Injektor mit stift. C. Bernbard Oertel, Leipzig, Gerberstr. 5. Löchern versebenen Platten und besonderen Be⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) richtung zum gleichzeitigen und schnellen Lüften von berschluß für Abfallrohre. Bernhard Sternberg, Dannover, Knochenhauerstr. 52. 22. 5. o? R. 106745. 42f. 181 2785. Gestell milchwage, nw. Friedrich 2 . gi, hann Bon fie den Steele. 27. 3. 55. DO. 3303. ; festigungsstiften. Wilhelm Ruckert, Altona, Herder⸗ — ormkaͤsten. Moritz Niepmann, Elberfeld, HOom⸗ 2 reslau, Gräbschnerstr. 85. 22. 4. 095. St. 7696. 4 5 Oh. . ; . Mahler, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. 3. 6. 02. ber ellkareir , . ] straße 17. 5. 10. 04. R. 14611. Verantwortlicher Redakteur uchel 71. 18. 4. 95. N. 5510. . 85g, 251 16. Kugelförmiger Wasserzerstãuber sd. E78 176. Wringmaschine ul w. Deutsche M. 13 397. 855. G5. ; 5216 2308 glIaschenspälmaschine mit ver⸗ rieg ⸗ 716. 251 087. Verschluß für Stiefel mit T in E fottenbur s0Ga. 251 301. Aus einem Behälter mit für Schlauchmundstücke G. Stiefelmayer, Eß⸗ Waschmaschinen & Wringer Cie. Hemecker 1421. 177059. Aräometer usw. Fa. Franz ; stong u gent annen beliebig f, kurzem Schaft, bestehend aus felbstãndigen elastischen Dr. Tyro n har ) i ĩ 4 ; Pumpe bestehender, beizbarer, mit verstellbarem Sub lingen. 23. 3. 95. St, . Knipps, Hohenlimburg. 5. 6. 02. B. 19 525. Hugershoff. Leipzig. 26. O2. H. 18551. 9. 5. 05. ander rotierender Flaschen, ein c esift: enden innẽten ̃ Bändern. H. Brasch Sohn, Berlin. 17. 1. 05. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. bersehener Formenschmierapparat für Ziegelpressen 1 85h. 250 979. Klosett⸗Spülkasten mit um—⸗ 9g. 5. 06. 1421. 177051. Ventil ⸗Pipette usw. Fa. Srindel· und ãu terer Reinigungs. Bürsten. Eduard B. 26779. ; ⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag . 33 . Fir. 251 173. Absatzeisen für Schuhbeschlag Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 1 1