1905 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen.

Projekt einer direkten Bahnverbindung zwischen Genüa und Mailand. Die Handelskammer von Genug sucht einen Unternehmer für die Ausführung dieses Projekts und hat ein- stimmig beschlossen, einen solchen mit einem Betrage von 1 Million Lire jun unterstützen. (Ehe Board of Trade Journal aus Bollettino delle Finance.)

Kanalisation von Barcelona. Am 21., 22. und 23. Juni 1905 foll die Ausführung von Kanalisationsanlagen C, 11 und III Abschnitt der Bistrikte Rr. 3 und c in den Casas Gonsistgriales in Barcelona und gleichzeitig in der Direceisn general de Ad- ministrgciön in Madrid zur Vergebung gestellt werden. Anschlag: 182 102, 171 189 und 149 466 Pesetas; Bletungskaution 9120, Sb59 und 7473 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)

Lieferung von Maschinen und Werkzeugen nach Rio de Janeiro gun das Tokomotivdepot der Estrada de Ferro Central do Brazil. Die Submifsionsverhandlung findet am 16. Juni 1906, Mittags, in der Intendencia der genannten Bahnverwaltung in Gegenwart der beteiligten Bewerber statt. Bietungskaution: 1000 Dollars. (Diario Official dos Estados Unidos do Brazil.)

Oeffentliche Arbeiten in Peru,. Die Ausführung folgender Anlagen in allernächster Zeit wird geplant; elektrische Beleuchtung der Stadt Iquitos; drahtlose Telegraphenanlage zwischen Iquitos und ,, Bermudez am Pachitea-Flusse (der letztgenannte Ort steht mit

ima durch einen Landtelegraphen bereits in Verbindung); Bahn— verbindung zwischen Cerro de Pasco und dem Rio Marañon; diese Bahn, deren Konzession eine amerikanische Gesellschaft, die Pacific Company, erhalten soll, soll in etwa 6 Jahren fertig gestellt fein. Ein Ingenieur ist von der Regierung mit Vorarbeiten für eine Wasser⸗ leitung und Kanalisationsanlage in Iquitos beauftragt worden, deren Ausführung sofort nach Genehmigung der Pläne in Angriff ge⸗ nommen werden soll. Außerdem wird zur Zeit in Iquitos ein . gebildet für den Bau eines Hospitals im veranschlagten

ostenbetrage von 10 009 Pfd. Sterl. (Nach einem Bericht des englischen Vizekonsuls in Iquitos.)

Der Import von eisernen Oefen nach Niutschwang (Mandschurei) hat einen Anfang genommen, und voraussichtlich dürfte ihr Gebrauch seitens der chinesischen Bevölkerung und somit auch ihr Absatz für die Folge an Umfang gewinnen, zumal der mandschurische Winter lange andauert und * streng ist. Vor ein oder zwei Jahren hat auch ein Chinese die Fabrikation kleiner Oelen im Gewichte von 50 bis 79 engl; Pfund (nach ausländischem Muster) aufgenommen. Derselbe soll jetzt bereits einen Jahrezabsatz von etwa 1009 Stück gehabt und im laufenden Jahr, wo die Nachfrage infolge des Einmarsches der Japaner stark gestlegen ist, Aufträge für 5060 Stück an Hand haben, abgesehen davon, daß er weitere Bestellungen wegen unzureichender Leistungs⸗ fahigkeit ablehnen mußte. Zur Herstellung der Oefen verwendet er altes, aus dem Auslande bezogenes Eisen. (Aus einem Bericht des britifchen Konsuls in Niutschwang)

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Ueber das Vermögen der Manufakturwarenfimmg Ezra Ciprut K fils in Rustschuk ist durch Beschluß des Rustschuker Kreisgerichts vom 12. d. B. der gerichtliche Konkurs eröffnet worden. Datum der Zahlungseinstellung auf den 18 April / 1. Mai d. J. festgesetzt. Vor⸗ fäufige Konkursverwalter: die Rechtsanwälte Nenkoff und Karanescheff. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des ständigen Konkurg— verwalters: 19. Mais J. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 25. Mai / 7. Juni d. J., Prüfungstermin 2.15. Juni d. J. Passida ca. 15 Mil⸗ lionen Franken.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 19 544, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 27. 8. M. gestellt 5032, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 28. d. M. 97 bezw. keine Wagen.

Berlin, 30. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Rational bank für Deutschland wurde be— schloffen, der am 24. Juni d. J. stattfindenden außerordentlichen Generalbersammlung die Erhöhung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von nominell 69 006 000 66 um nominell 20 000 009 A vorzuschlagen. Im Zusammenhang hiermit wurde ein Ver⸗ trag wegen Uebernahme der hiesigen Firma Born und Busse ge— nehmigt. Die neuen Aktien sollen ab 1. Juli 1905 dividenden⸗ berechtigt sein und werden den alten Aktionären à 123 0/10 zum Be⸗ zuge angeboten.

Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 7. Mai bis 13. Mai 1905: 208 849 Fr. ( 79 444 Fr.), seit 1. Januar 1905 29553 662 Fr. ( 339 760 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 7. bis 13. Mai 1903; 2251 785 Fr. (26 314 Fr. mehr als i. V.), feit 1. Januar 4 855 782 Fr. (weniger 32 438 Fr.), Stkob el vo- Nova⸗Zagora (50 km) 5007 Fr. (mehr 1756 Fr.), seit 1. Januar 118 646 Fr. (mehr 25 501 Fr). Mazedonische Eisenbßahn (Salonik—Monastir) vom 7. bis 13. Mai 1905 (Stammlinte 219 Km) 44591 Fr. (mehr 11 935 Fr.). Vom 1. Ja= nuar big 15. Mai 1905 betrugen die Bruttoeinnahmen 665 082 Fr. (5758 Fr. mehr als i. V.). Die Einnahmen der Canadischen , , . bahn betrugen im April 1531 806 Dollars (19293

ollars mehr als i. V.).

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermiltelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Böͤrsenbeilage.

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Mai 1905. 3 00 Deutsche Reichsanleihe 90,49. 30 o Preußische . go, 40, 3 69 Sächsische Rente 88,69, Berliner Handels. gesellschaft 168, 2·y, Commerz u, Discontobank 121,B75, Darmstädter Bank 146 00, Deutsche Bank 236 25, Diskonto ⸗Kommandit⸗ Anteile 1865,25, Dresdner Bank 153,25, Nationalbank für Deutschland 13175, A. Schaaff hausenscher Bankverein 142,75, Oesterreichische Kredit 208,0, Desterreich. Länderbank 116,09, Russische Bank für auswärtigen Handel 126,09, Wiener Bankverein 140,50, Lübeck⸗ Büchen 79,50, Buschtehrader 28450. HDesterreichisch, Ungarische Staatsbahn 145,00, Desterreichische Nordwesthahn 106,60, Bel reichische B Elbetal 112,20, Südösterreichische (Lomb.) 15,50 Anatol. 60 o/ I03, 75, Baltimore⸗Ohio 107,50, Canada Paeifie 144 75. Gotthard. bahn 189,00, Italienische Meridional 15425, Italienische Mittelmeer 3,50, Prince Henri 116,50. Warschau- Wiener 12526, Argentinische hong Eisenbahnanleihe 101,06, Chinesische 30/9 Anleihe 1896 10290, Chinesische 41 0,9 Anleihe iss 986, 90, Russische 40/9 1880er An⸗ leihe 8825, Russische 4 90 Konsols 88,25, Russische 3) 0/o Goldanleihe 79, 50, Russische 3 o/ Goldanleihe 72,75, Russische o 1962er Anleihe S8, 00, Russische 40,090. Rente S4,69, Ungarische 409 Goldrente 9975, Ungarische Kronenrente 98,35, Italienische Rente 106,50, ortugiesische unif. III. Anleihe 67. 00, Spanische 490 Rente 91,753 ürkische unifizierte Anleihe 88,50, Buenos Aires 1891er 47, 25, Oesterreichische 1360er Lose 160,25, Türkenlose 138, 90, Hamhurg⸗Amerikanische Packet 148, 00, Hansa Dampfschiffahrt 13425, Norddeutscher Llovd 123, 09, Große Berliner Straßenbahn 18409. Hamburger Straßenbahn 193550, Dynamite Trust 193,A,25, Russische Banknoten 216,25.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

. 29. Mai. (W. T. B.). Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 27790 Br. 284 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm S0, 75 Br., S0, 25 Gd.

Wien, 30. Magi, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4oso Rente M.⸗N. . Arr. 100,55, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 109,45, Ungar. 40/9 Goldrente 118,00, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 98, 9o, Türkische Lose per M. d. M. 143,75, Buschtierader Eifenb.Aktlen Lit. B Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 443,50, Oesterr. Staatsbahn Per ult. 667,59, Südbahn gefellschaft SJ, 00, Wiener Bankverein 552,75, Kreditanstalt, Oesterr. er ult. 665. 35, Kreditbank, Ung. allg. 781,50, Länderbank 456350, Brüxer Kohlenbergwerk „—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 530, 90, Deutsche Reichsbanknoten per ult. II7.37

London, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß) 240, Cg. Sir Cel Platz diskont m, Silber 27116. Bankeingang 36 000

Sterl.

Paris, 29. Mai. (W. T. B) Schluß) 3 0/o Franz. Rente 99, 70, Suezkanalaktien 4525.

Madrid, 29. Mai. (B. B B.) Wechsel auf Paris 30, 83.

Lifsabon, 29. Mai. (W. T. B.) Goldagio 85.

New York, 25. Mai. Schluß ] (W. T. B.) Die Meldung von dem Erfolge der Japaner zur See und umfangreiche Käufe für Londoner Rechnung riefen anfangs eine feste Tendenz hervor. Da aber seitens des Privatpublikums nur geringe Kauforders vorlagen, zeigte sich späterhin Neigung zu Gewinnreglisierungen, die jedoch durch Deckungskäufe paralysiert wurden. Die Berichte der Leiter der Ver⸗ fehrgableilungen der Chicagoer Cisenbahnen lauten im allgemeinen Verkrauen erweckend. Der Schluß war stramm infolge von Deckungen über den Feiertag. Für Londoner Rechnung wurden im Ergebniß 50 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz oh 000 Stück. Geld auf 24 Sfunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zintratę für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 0 Tage) 455 05, Cable Transfers 458730, Silber Commercial Bars 581. Tendenz für Geld: Leicht.

Die Börse bleibt am Dienstag, den 30. d. M. geschlossen (Decoration · Day).

Rio de Faneiro, 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 163/16.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —— . Nachprodukte 75 Grad o. S. 19, 46 = 1966. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. J. 2225. Kristallzucker JL mit Sack 23,25 23, 373. Gem. Raffinade m. S. 22, 124 = 2225. Gemahlene Melis m. S. 21623 21,75. Stimmung; Ruhig. Rohzucker J. Produkt Tranfito f. 4. BS. Hamburg Mai 25,0 Gde., 23, 86 Br.', bez, Juni 253,89 Gd, 2409 Br., bez., August 24,20 Gd., 24,36 Br., . bez, Oktober 2020 Gd. 26, 10 Br,. bez, Oktober⸗Dejember 19,355 Gd., 20 00 Br.,

bez. Schwächer. Cöln, 79. Mai. (W. T. B) Rüböl loko 5M, 00, Oktober 59 50. Bremen, 289. al. (W. T. B) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmal, Stetig. Lokö, Tubs und Firkins 37, Doppeleimer 374. Speck, Stelig. Kaff ee. Behauptet. Offizielle Nofterung der Baumwollbörse. Baumwolle. Steigend. Upland loko

middl. 45 9.

Ham burg, 29. Mai. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loco 5.80. Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

bericht Good average Santos Mai Gd.,, September 37 Gd., Dezember 377 Gd, Maͤrz 38 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. 6 . S8 o Rende⸗ ment nene Üfänce frei an Bord Hamburg Mai 2385, Juni 23, 8,, August 24,15, Oktober 20, 35, Dezember 189 85, März 20, 20.

Matt. Budapest, 29. Mai. (W. T. B.) Raps August 23, 0 Gd.

23,70 Br. London, 29. Mai. (W. T. B.) 960so Javazucker loko 12 sh * d.

nal ig 13 fh 6 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig,

ert.

Eondon, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer 6435, für 3 Monate 644. Fest.

Liverpool, 29. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1090090 B. Tendenz; Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Mai 57, Mai⸗Juni 457, Juni-Juli 458, Juli-August 4.69, August⸗ Seytember 158, September -Sktober 4.58, Oktober November 4,568, Robember . Dezember 458, Dezember Januar 4,58, Januar- Februar 458.

Glasgow, 29. Mai. (W. T. B) (Schluß) Roheisen. Träge. Scotch warrantö sh. d. Middlesborough warrants

stetig, 45 sh. 6 d.

Paris, 289. Mal. (W. T. B.) Schluß,) Roh zucker stetig. S8 0o/o neue Kondition 301 308. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 Kg Mai 344, Juli⸗August 35, Oktober⸗Januar 31*/s, Januar⸗April 317 / .

Am sterdam, 29. Mai. (W. T. B.) ordinary 30. Bankazinn 83.

Antwerpen, 29. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 179 bez. Br. do. Mai 174 Br. do. Juni 7z Br., do. September 185 Br. Ruhig. Schmalz.

Mai 88,50.

Rew Pork, 29. Mai. (W. T. B). Schluß) Baumwolle⸗ . in New Jork 8,70, do. für Lieferung Juli 829, do. für seferung September 8, 0, Baumwollepreis in New Orleans Söss, Petroleum Standard white in New Vork 8, 90, do. do. in Philadelphia 6, S5,, do. Refined (in Cases) 860, do. Credit Balances at Oil City L277, Schmalz Western steam 7. 36, do. Rohe u. Brothers 7, 0, Ge- treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 do. Rio Rr. 7 Juni do. do. August. Zucker 34, Zinn 29,87 bis zo 25, Kupfer 15,09. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weljen 21 126 000 Bushels, an Mais 4 233 000 Buspbels.

Die Börse bleibt am Dienstag, den 30. d. M. geschlossen. Decoration Day.)

Java⸗Kaffee good

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

z. Juni 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Re⸗ konstruktlonsarbeiten des Steinkohlenwerks in Linz. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger'.˖

S. Juni 1995. 12 Uhr. Direktion der priv. österr ungar. Staats- eisenbahngesellschaft Wien: Lieferung von Lacken und Sikkativfirnissen. Näheres bei der genannten Direktion und beim . Reichsanzeiger'.

Spanien.

22. Juni 1965. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten ren, General de Obras püblicas in Madrid): Wettbewerb ür ein Projekt einer Trambahn von Baeza bis Santuario de la Dedra fuͤr Personen und Waren. Näheres in spanischer Sprache

beim Reichsanzeiger und an Ort und Stelle. 12. August 1905, 12 Uhr. Direccison General de Ohras

püblicas in Madrid: Bau und Betrijeb einer Eisenbahn von Val de Zafän (Puebla de Hijar) nach San Carlos de la Räpita.

Niederlande.

5. Juni 1905. Provinnalregierung in Utrecht: Lieferung und Aufstellung von zwei eisernen Pontong im Ledflusse zwischen Vreeswijt und Vianen. Voranschlag 6600 Gulden.

Wetterbericht vom 30. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

ö = 3 * S * * Name der 337 Bind. 32 , mn. Beobachtungs⸗ 55* niich nn, Wetter 33 FG a, station 4 5 Wind⸗ 38 *3 der letzten 2 sstarte 35 S* 24 Stunden 28 23 535 wm ͤ Borkum. . 764,7 S 2 wolkenl. 17,9 O worwiegend heiter Keitum 765,4 SW JI wollen. 1760 O vorwiegend heiter Damburg NTIöb4 SSS 2 wolken. 182 O vorwiegend heiter Swinemsnde 7677 SSO J wolkenl. 18,8, O vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ münde 768,3, SW 3 wolkenl. 178 O vorwiegend heiter Neufahrwaffer 765,5 SSO 2 Dunst 19,8, O vorwiegend heiter Memel 769,2 SMW J wolkenl. 16, O vorwiegend heiter Aachen. 765,1 S 2 wollenl. 20,86 O vorwiegend heiter Dannober T7663 Sc J woltenl. 194 O vorwiegend heiter Berli 7677 SS 1 wolkenl. 18,5 O vorwiegend heiter Fhemnitz.. 763, SSO 1 Dunst 16, O vorwiegend heiter Breslau.. 769,1 O Lwolkenl. 15,5 O9 vorwiegend heiter Bromberg 769,4 O JL wolkenl. 19,23 O vorwiegend heiter Meg . T6635 NO J wolkenl,. 147 O vorwiegend heiter Frankfurt, M. 767.0 O 2 wolkenl. 18,4 O0 worwiegend heiter Rarlzruhe, . 766,5 NO TX wolkenl. 170 O vorwiegend heiter Mũnchen .. 7674 O 3 wolkenl. 13,8 O worwiegend heiter (Wilhelmshav.) Stornoway . 760, WSW halbbed. 127 vorwiegend heiter (Kiel Malin Head 762.7 W 3 wolkig 12,2 . heiter . (Wustrow i. M.) Valentia n. 764,5 SSO 2 wolkig II, vorwiegend heiter (Königsbg.. Px.) Seillv . . . 766, WSW halbbed. 13, vorwiegend heiter . (Cassel) Aberdeen. . 762.5 SSO 2 heiter 133 . (Magdeburg) Shields 764,5 WSWz wolkig 144 worwiegend heiter ; (Grünbergschl.) Holvhead .. 765.6 W 2 wolkig 117 vorwiegend heiter . ¶Mülhaus., Els.) Isle d' Air. I65 0 WSW heiter 16,3 O vorwiegend heiter Friedrichskarf) St. Mathieu 766,0 N 2 bedeckt 12,6 1 vorwiegend heiter . (Bamberg) Grisne;z . . Ib47 S 2 heiter 142 vorwiegend heiter Paris ; 7ö5ß NNO 1 wolkenl. 162 Vlissingen⸗ 65 WNW wolkenl. 1569 Selder 7öJ.5 Windst. wolken. 266 Bodo rn SS N Regen 8, 8

Fhristianfund 759.7 Windst. Nebel 9.65

Skudesnes 7645 SW 1 Dunst 10583 Skagen. . 7647 S 1 Dunst 134 Vestervig .. 766,7 WSW heiter 15,9 Kopenhagen. 7640 SW. 4 Dunst 167 Rarlsta? JSG WSK n wolli g 145 Stockholm 766,9 Windst. halb bed. 20,2 Wisby .. 766,5 Windst. heiter 17,3 Sernösand 755, J Windst. wollenl. 173

Haparanda . 758,5 Windst. Regen 9.0 Riga T7687 SSW T heiter 1740 Wilna . 168,9 WSW JI woltenl. I556 Vinẽt 76841 N N woltenl. 1438 Petersburg 1.7 SW J bedeckt 13

Wilen 767.3 Windst. wolkenl. 18539 Vraag T6868 Windst. Nebel 15 8

. 3 wellig 172 Floren I662 SO 1 wolkenl. 189 agli e , G weten, s 28 TFherbourg 766,1 Windst. wolkig 144 Clermont J7655, SSW wolkenl. 17, Biarrß T5687 WSW bedeckk 153 Nia NTöß, ] Windst. heiter 1956 Frakan = Js N N wolken. I6 Lemberg Iod NO J wolken. I686 —— Vermanstast 756561 SSS Regen II Trlest N65] Windst. halb bed. 261 Brindiss ö 4 WN GW ä] wollig 153 —— Tworno Tor] NO J wollen. T6 3 Belgrad Js 0 ONO J heiter I7* Delsingfors . 76351 SW. 2 woltig 123 Kuopio... 762,2 Windst. wolkenl. 16,0 Zurich... 767, NW 1 wolkenl. 13.1 Genf... 767.2 N L wolkenl. 15,7 Lugano.. . 766,5 N L wolkenl. 16,0 Sãntig . 5684 WNW wolkenl. 57 Wick... . 760,1 SW 3 wolkig 13,9 Warschau .. 769,1 Windst. bedeckt 16,2 Portland Bill 766,7 N 1 Regen 12,2

Ein Maximum von über 769 mm liegt über Ostdeutschland, ein Minimum von unter 757 mm bei den . In Deutschland ist das Wetter ruhig, wolkenlos, warm und trocken. Zunehmende Bewölkung und fiel ere Gewitter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 298. Mai 1806, 94 bis 1041 Uhr Vormittags:

. Seehshe ..... 1d m oo m] 1000 m] 2000 m] 2600 m] 3185 m Temperatur 63 21,8 171 e, e 36 86 6 , 11 h n * ng 1 1 NO Geschw. m ps Wind til le 1 bis 2 eiwa 47

Himmel fast wolkenlos. Windgeschwindigkeit über 2500 m Höhe anscheinend wieder abnehmend.

Zweite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 30. Mai 1905.

Sffentlicher Anzeiger.

nach Nr. 31 357 der Gebäudesteuerrolle aus: a. Vorder beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ ; . . wohnhaus mit Anbau rechts und 3 Höfen, h. 1. Doppel⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 29. De⸗ Frau Therese Olm, geb. Kühn, in Weimar hat querwohnhaus mit Vorbau rechts, é, Seitenwohn. zember 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem beantragt, den verschollenen Leinweber Johann haus im 3. Hofe rechts, d. 2. Doppelquerwohnhagus Untkerzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Christian Adam Kühn, zuletzt wohnhaft in Magdala, mit Vorbau rechts und ist bei einem jährlichen feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗

Gebäudesteuernutzungswert von insgesamt 14 390 4 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, folgen wird. den 23. Dezbr. 1905, Vormittags 11 Uhr,

Ratzeburg, den 24. Mai 1905. vorm unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Königliches Amtsgericht. gebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt K . werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des cen, n de, n, , n, n, . 1 2m in = Z spätestens im Aufgebotstermin Anzeige en.

burg i. Els. verstorbenen Stationsvorstehers a. D ime ral tens. en Kufa .

Blank in, den 24. Mai 1905. Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten durch die Rechts * ann,, S. Rem age tchi. anwälte Älfres Meyer und Dr. Schmoll in Straß—⸗ Anf ge ot. burg i. Elf, haben das Aufgebot der beiden nach⸗ ö

zum M 1H 27.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wir 9. enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von , .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Unters ,, achen.

1.

2. fe. erluft⸗ und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen. lig os) Ann gebon,

18861] Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Heizer Arthur 5 , . . 1 . zu jährlich insgesamt 546 , Gebäudesteuer, da⸗ , n n n nn,, , n en, g, r lee mn, , , n , mn, enim Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ sorder ang, Rechte, sowe t sie zur 8 ve durch für sahnenflächtig erklart und fein im Deutschen tragung ves Verstelgerungsvermerkes düs dem Grund. Reiche beflndliches Vermögen mit Beschlag belegt. gung n e n, .

gere, Len 76 Mal 1965 . 3 e ee. , , . ö. .

. ö ö. ; eigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe Gericht J. Martneinspeltion. pvon' Geboten anzumelden und, wenn der Antrag—

18661

Der Gexichtsherr: apfel stelle widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen Die Wilhelmine Karoline geß. Schöpfer, Chef . h J 7 2 . ö . . srau

* ,, nil arc r g ra. falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots stehend näher bezeichneten drelejnhalbprozentigen Hr, des 3 . . . ,,, 1. e e gg in g e, w is 6 , , e r. Frgntter l, den, verschitnen Hilke nn ach

18856070 Fahnenfluchtserklärung. eigerunggerlöses den übrigen Rechten nachgesetz 6 ( r , , . Schöpfer, geb. am 3. Juli 1851 in Obertürkheim, 1) Serie 28 Litera K Nr. 1381 über A0 1090, Sohn des Wilhelm Friedrich Schöpfer, Wein⸗

In der UÜntersuchungssache gegen den Pionier werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung Theodor Kaiser II. der 1. Kompagnie Pionier⸗ entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, bataillons Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ der 53 356 und 360 der 12 erichtsordnung führen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungẽ⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklart. erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes

3) Serle 28 Litera L Nr. 1454 über S 500 ö ö e, . ö gärtners und Kaufmanns in Obertürkheim, 1870 nach

n a ö ö. ö der e ,. I. Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, zuletzt , . . 2 3406 * 981 iti ans , . wohnhaft in Obertürkheim, für tot zu erklären. Der J , , , ne. hr, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 4, Seiler seärcfens in em auf Montag, den 7 Ao meg den 37. Mai 1905. tritt. z straße 19a, , , . ,. er lers, go. Bormittags I Uhr, vor dem ericht des Kaiserlichen Gouvernements. Berlin, den 13. Mai 1905. . Rechte anzumelden un 6 ꝛĩ— n vorzulegen, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

Der Gerichtsherr: Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er zu melden, widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen fol An alle, welche Auskunft über Leben oder

v. Hagenow, en wird. : wird. General der Kavallerie ,, ö u ö soll das in grai e g r den 1 n do, Tod des Verschollenen zu erteilen geren ergebt

und Gouverneur. Bel n, Ilederwalffl aße 37, Ccke Kleine Jäger. Königliches Amtsgericht. Abt. 15. die Aufforderung, fpätestens im Aufgebotstermine

18866 Verfügung. straße 3/4, belegene, im Grundbuche von. Berlin I83301 Aufgebot. 15. F. 3403. 11. dem. Gerichte Anzeige zu machen

; Die ö den r nf, tlie Hoeldtke der Werder Band 2 Blatt Nr. 108 zur Zeit der Ein⸗ Die ledige Wilhelmine, Neugebauer zu Charlotten⸗ Cannstatt, den zo. Mai ,. Cannstatt 4. Komp. Danziger Infant. Regts. Nr. 128 unter tragung de⸗ Vẽerstclgerungsbermerks auf den. Namen burg, Kaiser Friedrichsttaße 32, vertteten durch Fonigliche⸗ Amtsgericht ö gart · Cannsta ken 10. Nobember szoz ergangene Fahnenfluchts. des Rentiers Hermann Buchhol zu Berlin ein. Fechtsanwalt Dr. Eisenberg in Frankfurt a. M., Landgerschtsrat Klum pp.

klä ist ehoben. tragene Grundftück, bestehend aus Vordergeschäfts. hat das Aufgebot der nachftehend aufgeführten, zu (18667 Uufgebot. 2 a Loo verzinslichen Pfandbriefe der Frankfurter Hypo— 4 Hie Frau des Ärbeiters Friedrich Galepp,

v. Kauffberg, Kriegẽgerichtsrat.

Danzig, den 27. Mai 1905. baus Kleine Jägerstraße 3 4 mit unterkellertem Hof 1 u e

= ; sr . Gericht der 36. Division. und Vordergeschäftshaus Niederwallstraßze 37 am thekenbank in Frankfurt g. M. Friederike geb. Küster, zu Burow hat beantragt, ihre (18862 Beschluß 7. August 1905, Vormittags 10 Uhr, durch I) Lit. O Ser. TIV Ur. 48119, , J .

z chnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, 23) Lit. N Ser. XIV Nr. 47II11 17 Maria Friederike Karoline, Küster (geb.

31. Dezember 1831), Frau des Reitknechts Droh⸗

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf Mittwoch, den berg, zuletzt in Broock. . 13. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, 2 Friedrich Karl Christian Küfter aus Hohen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Seiler mocker (geb. 6. Mai 1841), . straße 192, anberaumten Aufgebotstermine seine II. Der Bauerhofsbesitzer Ernst Küster zu Neu⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Tellin hat beantragt, . ö. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— 1) Johanna Marie Friederike Sophia Küster folgen wird. (geb. J. Juli 1854), verehe lichte Herse, aus Buchholz, Frankfurt a. M., den 18. Mai 1905. 2 Maria Friederike Christine Küster (geb. Königliches Amtegericht. Abt. 15. , , ae Frau des Tagelöhners Pagels, ö t in Buchholz, 18675 Bekanntmachung. zuletzt . . ö. J ͤ Die über die Schuldverschreibung der Preußischen . , 33 konfolidierten 33 06 igen Staatsanleihe von 1889 . ö. DVeeselin 6 e n, 2 Lit. E Nr. 90 650 über 200 6 angeordnete Zahlungs⸗ ð 5. Johann Friedrich Ghrifloph Küster (geb. . ul eg, 1906 4. . 56 eien 3 , , ö ; ) ; riedr ristian Johann er (geb.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 3. Men Ig gz) zuletzt Arbeite: n Buchbualz, 19018 Bekanntmachung. 6) Christian Ludwig Theodor Küster (geb. Seit Mitte März d. J. abhanden gekommen; 23. März 1849), zuletzt in Buchholz,

7) Äuguste Friederike Ernestine Küster (geb. 19. März 1856), zuletzt in Buchheli,

für tot zu erklären. Die sämtlichen Personen sind nach Amerika ausgewandert und dort verschollen. Die

Die Fahnenfluchtserklärung vom 16 Februar 19804 das unterzei Her: . egen kd . ö Ersatzbeboörden ent. Zimmer Nr. 113115, III. Stockwerk, versteigert keen ehemaligen Gemeinen August, Rudolf Lohe erden. Das in der. Grundsteuermutterrelle nicht aus dem Landwehrberirk Düsseldorf wird nach Rück nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle kehr des Beschuldigten aufgehoben. die Kummer S740 und ist mit 21 4980 6 Nutzungs⸗ wert zu 420 66 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗

i . . i 1905. 3. Dun s e r n. ö. Division. steigerungsvermerk ist am 8. Mai 1905 in das Grund- ö buch eingetragen.

llg3864] Beschluf. ; Berlin, den 23. Mai 1905. Die am 8. November 1504 gegen den Musketier Königliches Ämtsgericht J. Abteilung 87. Konrad Johann Manger der 6. Komp. Inf-⸗Regts. K ? Rr. II erlassene Fahnenfluchtserklarung wird gemäß 9335 ufgebot. 5 362 M⸗St. G. O. aufgehoben. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Freiburg i. Br., den 24. Mai 1903. 3 ä.. ef runs beantragt worden: önigli ĩ ivision. J. folgender Wechsel: Königliches Gericht der . Diifon J) eines von S. Miegel ausgestellten von Gust. 18859] Bekanntmachung. Forstreuter, Baugeschäft in Berlin, angenommenen, Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen am 3. Juli 1904 fälligen Wechsels über 825 M, K. Vandgerichts vom 7. Dezember 19804 angeordnete, d. d. Berlin, den 3. März 1904, von dem Credit⸗ in Rr. IJ3 des Reichsanzeigers pam 13, Dezember verein der Friedrichstadt, eingetragener Genossenschaft 36 , . , , . mit une re di. ö in en 6. ; orenz Gentner, geboren den 4. Augu 2) eines von H. H. Göbel ausgestellten, von Ato . . in Stützheim . Zoll in Berlin angenommenen, am 24. Novemher 6 . 6 i gh Nei gc n) 2 Georg Birgel, geboren den 21. April 1583 Fööz fälligen Wechsels über S849 . 4. 4. Berlin, 35) 33 ITV.

in Gries, den 24. Auguft 15995, von der offenen Handelsgesell ö ; 3 Philipp Fahner, geboren den 19. September schaft in . Dre Lüttke und. Arndt in Berlin * ,, 3 2 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich 1880 in Oberschäffolsheim - 3) eines von H. Fahning ausgestellten, von Clemens späͤteflens in dem auf den 12. Februar 1906 I) Hermann! Ludwig Rusch, geboren 23. Juli Sell in Berlin angenommenen am l. Dejember II9g0l9] Erledigung. BHöenelazan s? no uhr vor dein un er e neten

Die in Nr. 91 des R. A. für 1995 ad 3990. ñ i ; ; IVM 0 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert. Gericht, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebots ; irrt ur wenden ben Verkehr frei termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e,. sind ,,. 3 j , ö 4 n n ,, . über Leben ; ; oJ 6j oder Tod der Verschollenen, zu erteilen vermögen, ,,,, , en gg, kad eig, ö? sas, sähzg, ters ning gam Gericht k F. Ssoõ. 18865 nch en rig enst Kahl 1 ö , u ine w . ,,, el icht 1 j z ali 3) eines von dem Architekten Ernst Kahlen, in o/o Serbische amortisable Rente ne oupon / i gr er g gi r Beilin angenommenen, am 25. Mai 1895 fälligen 1.7335 und folgende, Nrn., 52423, 221977, 224830, 18668 . e n . sst c. Däne fs ift ergriffen und derurfeilt. Wechsell . eg 9. 3 l. an. n 29. 3 mis s, 3 = 5 Stück zu je 4065 Gogo. 64 . ö . , ; ö IJohY, von dem Architekten Ernst Kahlow in Verlin; LTV. *. C65. . , den ver: . . . I der Aktie Rr. Zo4 über 2606 6 der Aktien⸗ Berlin, den 29. Mai. 1806. schollenen Schneidergesellen Adalbert Pingel, zuletzt . , esellschaft Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Ber Polizeivräsident. IV. FE. D. wohnhaft in Demmin, fur tot zu erklären. Der be. 188631 4 Ulm. Verlag“ in Berlin, von C. Bovten in Hannover osg31 Aufgebot. zeichnete e, n, ö , e. In der unn n ,,, den früheren 39 . des verstorbenen Rentiers l' Bie bon uns auf das Lehen des Kenditors Herrn n , ch uhr vor k Pionier der 2. Komp. Pion. Bat. Nr. 13 Ernst Gr Cornel sen;· 7 über 250 d Alfred Seidelmann in Goldberg (Schlesien früher Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu Robert Schreyer, geboren am 28. November 1853 II. des Sent tate e ' müht Ee, Tem in. Kreuzburg, unter dem 15. August 1868 aus., melden, widr! enfalls die , , , . erfolgen i i r . 6. en Fah nenflucht, wird die Bäckermesster Gottfried, Falcke in Groß, Lichterfelde gefertigte Pyoliee Rr. 133 79j ütker & 2000 ist dem wird An 1 welche Auskunft über Leben r. uten n e Gene ö 1873 berfügte. Vermögens, Pon ker Kommanditgesellschast Siemens und Halse Herrn? Verficherungsnehmer abhanden. gekommen. X. ' des Verschbllenen zu erteilen vermögen, ergeht n en, . ui 8 367 M * G8 3 . in Berlin ausgestellt, von dem Rentier Gottfried Der gegenwaͤrlige Inhaber gedachter Police wird eg fsoc on ö Frei chu in, ö 4 . . ö Falge in Groß. chterlf ide e hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten * fg . 3 *. 1 3 6 k . 4 Mai 19065. 6. 86 t 6 re dre . 6 bel uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police ee eh . Lu mch ai 1905. ö Kgl. Gericht der 27. Division. Hoden Sre dit. rt n, un gn e R. fur kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag Königliches Amtsgericht. II. Abtellung 32 git. . Nr. 6c über ob *, von Paul steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. r

ix, Hoff mann 1 e erg andhrieft e , , de, Verlin, ben 21. Hiar. 1506. Geislingen a. St.

TDö3 fälligen Wechsels über 400 e, d. d. Berlin, geboten den 11. Dezember den 20. Dezember 1902, von dem Kaufmann Robert Asch in Berlin; .

4) eines von Wilhelm Köhne ausgestellten, von Guftav Meyer Tischlerei in Berlin, angengmmenen, am 25. März 1904 fälligen Wechsels über 26000 , J. d. Berlin, den 135. Dezember 1903, von dem Kauf⸗ mann Rudolph Ebert in Zehdenick;

188353 in Straßburg, 5) Teodor Blum, 1884 in Paris ist aufgehoben worden. Straßburg i. G., den 26. Mai 1906. Der K. 99 , Veit.

(18664 m des. 3 Victoria zu Berlin Aufgebgt.

6 P Preußischen fandbriesbank in Berlin XVII Lit. E ; Arien; Der Schuhmacher Albert Lengauer in Weißenstein 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund * 688, ö. dem Postassistenten Falk in Hohen ü hat beantragt, den verschollenen Küfer und Bier

brauer Johann Paul Lengauer, geb. in Weißen

ste neuendorf; P l

sachen, Zustellungen u. dergl. VI. 9 , . h 8 19027] te, , fern, 6 fe lnffn 95 2. , 1 , 456. 05. 500 Mνι Lit. M Nr. 45 341 der nleihe von zu [ Dse Geschwister Ludwig, Jofef, Anna und Käthe wohnha aselbst, für tot zu erklären. Der be—

lige sl g i ng ere fr ern,, mn gn, . Git her ö. . ben . k . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

E Zo /o, von Ernst Krüger in Groß ⸗Lächterfelde; in , r de; 6 , . dir Vfi. des auf. Julius Gallemwskl' in Breslau Kinder des am 4. August 1861 in Lonisbille. Staat in dem auf Donnerstag, den 8. Februar 1906, lautenden Bezugscheins Nr. S6 195 des Reichsbank. Kentucky, N.. A, verstorbenen Thomas Günther, Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

9 lieenfng im nnndeuch von zen ig ebangen Hande, Direktoriums in Berlin über einen Reichsbankanteil namens: a. Anna Günther, geboren am I9. Mal anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

d S6öoh jur Zeit der Eintragung des Ver h . ö. den Namen 33) . Witwe im Betrage von 1000 6, von dem Kaufmann Julius 15360, b. Thomas Apalberk Günther Geburtszeit ! ñ Annes Siraßmgnn, geborene Sobernheim 134 Gallewsti in Breslau. unbekannt Wr weiche feit mehr als zo Jahren ver⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod, des Ver— Y der Witwe Margarete Borchardt, eborene Lalarugß Die Inhaber der hezeickneten Urkunden werden schollen sind, für tot ju erklären. Die bezeich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde / zu 2, —, 3) des Kaufmanns Edmund Lazarus aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November neten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ ung; spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht zu it. —=—, H der Frau Gertrud Loewenheim 1808, Vormittags AM Uhr, por, dem unter, stens in dem auf den. 30. Vezember 1905, Anzeige zu machen.

geborene Weinrolher, genannt Rosahl zu und zeichneten Gericht, Neue Frledrichftr. I 3.14, III. Steck, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Geislingen, den 25. Mai 1905.

) des Kaufmann Richard Rosahl zu s, sämtlich Zimmer a3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Fericht, Neue Friedrichstraße, 13 14 III. Stock Königliches Amtsgericht.

ju Berlin, eingetragenen Grundstücks besteht., soll Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Jimmer 145, anberaumten Aufgehotstermine zu Perß Gehring, A. R

diefes Grundstück am E9. September 1005, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. melden, widrigenfalls Lie Todese klärung erfolgen Veröffentlicht durch

Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin, den 12. April 1905. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gerichtsschreiberei Kal. Amtsgerichts.

Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 115/115 III, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. der Verfchollenen. zu erteslen vermögen, ergeht die Grie linger. ͤ

3. Stockwerk, versteigert werden. Das unter Artikel 18657] Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebottermine dem [19037] Aufgebot. E. 18/05 Rr. 13758 der Grundsteuermutterrolle als Karten, Das Fräulein Karoline Marwitz in Farchau hat Gericht Anzeige zu machen. Der Gerhereiarbeiter August Köhler in Königsee, blatt 18 Parzelle 1ol4/s42 mit einem Flächeninhalt das Aufgebot der Attien Nr 73 und 74 TV. Emission Berlin, den 26. Mai 1906. als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger des von 16 7 14 4m angegebene Grundstück besteht! der Ratzeburger Aktien Brauerei über je 1000 A. Königliches Amtsgericht J. Eduard Köhler aus Blumenau, hat beantragt, seinen

Abteilung 84.