i
2. 79 016. C. sss. 4. 79 025. S. 11 113. Fruchtsafte, Sit upe, koblensaure Wässer, Limonaden, Bouillon Bouillonertrakt, Fleischertrakt fest und a inger, Ale, alkoholbaltig. Essenzen und Extrakte, az Fludertratt, FSruchtaromas naturliche und 23 ; alkokolbaltige Tinkturen, Genever Rum, Rognak. lünstliche Fruchtsirupe natũrliche und künstliche, ü n f t E B Ee i ö R g E . branntwein, Anifado. Liköre, Sprit, Spiritus, Ruchtsalze Limonadensirupe, Liksre, Liköreßenzen, Bine, absoluter Alkobef, amtlich? andere Spiri nn, Jucker, Jrckerwaren, Zugercchg leur, Fructin ' 2 v6 f 4 9 tuosen. Tinten. — Beschr. ( ea n n . 4 49 9 8 Um en en Rei San el er . — a9 TD — ö. Dis 123. W. Zanis Sie, li, rs n. a n onigli reußi en Staatsanzeiger . . e. 1968. 3. er festuag . . 6 ö De , e mm i he, . w 127 h ; und Vertrieb von Ventilatoren. Ventilatoren. F 241 ) Sal. J . ö ; * . 2 k * * Berlin, Dienstag, den 30. Nai 1905 q 9 . . . . 6. Stãrhe 6 fi ee — — 6 45. , ,, 1 — . 8 f ; und fester Form, Fette für Srveisejwecke, Farben, Der ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gũterrechts , Vereins.. Gen ; j n * ; — ⸗ . ; uarbfloffe, Fleckendul ber, Fleckenseife . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und landeten nb mnachun * Sts, off enschafts · Zeichen ·¶ Muster; und Bõrsenregiftern, der Urheberrechtzeintragzrolle, uber Waren M Frankfurter . n . . , . 7p ach . ber Girfenbabnen enthalten find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel w, entral⸗ i j ic Ubincterme- often dꝛchar iq; & eife, Waschblau, Waschrulver, Soda. Klebemitte * re 1 er T — 31 En C Cn 7 . i * enn, ö ,. . e, . 9 . . . 2 (Nr. 127 B.) / / in flüchtigen Lösungs mittel n) Wichse für Leder, . as Zentral⸗Handelsregister für das De kan ĩ in fũ 8. . ; ; — — Zabhnseife, Zünd bõler, Drucksachen jeder Art, Ansichts⸗ Selbftabholer auch dur . J 2 r e. i, r ger n , g. Bezu er — 6. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der / * ge — 16 8 1804. Fa. J. J. Lindheimer. Offen · ente Risten jum Verpacken, Säcke aus Papier Staatsanjeigers, 8m. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. * ,, * . 2, — Ginjelne Nummern kosten S0 . — * — ; — 2. * 2 . = ö 9 = 2 8 * 134 18063. Ghemische Fabrit von Mar Se / x / 6 vor ,, ber 27 78 612. B S8*s85 ; x err, , ö. ö. 5 ,, ich ges 1e und Vertrieb , Tele k ) Warenzeichen. Löschung 30 12317 (7. ö ö. Rarmen. . 17352 ation 46 ö cem: , , cer . rM 1805. Georg Strauch, Dresden. A. s . . = . Schluß wegen Ablaufs der Schutz frist. 30 9710 3 3. In unser Handelsregister wurde beute eingetragen . emisch. xbanma utile 862 — Drina, — Plauenschegafse 60. 19 5 1855. G.: Fabrikation 1 Schluß.) 213 003 (St. 289) R. A. v. 4. 2. 36 ; Am 5 5 19805 , N . 2. 79 O18. WM. 7941. and Venti ron Farben und Lacken. W Sack, onnehnse eln 8 32. 79 046. R. 6614.5 8 587 St. 250 . 23 O 128 (8. 5 3 zo 210 (8. Ugo ,, i. denne Barmer Bank⸗ ; Farben, Politure Be 36 n . 183323 B. in : 3 : Farben, Polituren und Beizen. * Inhaber: H. Stier, Zwickau) Gelsscht am 25/5] 8a 20838 G. 698). Dem Benkdi , n,. . Barmen: ö. — . 11 775 028 D i r 1865 63 190. Bankdirektor Wilhelm Hedkllau und dem Bank- . ö 19 928. = r ogg s2 (G 1055) R. A. . 114626 2 305. . emten Albert Sirmes in Créfeld ist satzungsgemäße a wo s, , ge. Schwan · Apotheke, f 1 08 ' eee nee , re, wr, ba, g : E. e ee sos C wan, ann erte ü. amburg, Dammtberstr. 27. 19 1905. S.: Her⸗ 61 J l 3 6 ame, e rk, t. Ges., 16 5 19803. armen, den X. Mai 19605. i und Vertrieb hen ich. , mis eritischer . k & Meßmer, Flensburg) Gelöscht n * 2 35. 36 12 10 261 (3. 1786), Königliches 5. 8a. kosmenischer Präparate. W.: Chemisch · pharma⸗ 2014 1805. Fa. R Sonnenschein, Herbede 113 1905. Roneo Gesellschaft 3 3 X a —
22 1 J * . * . z 8449 2. * =. . ö ,, m. b. S., 8 2738 2 5 715 3 8892 zeutische und kosmetische Prãparate a. d. Ruhr, 195 1908. G. Kornbranntwein- Berlin, Friedrichftr. S9 69. 18 5. 1805. : Her⸗ . De, a , 1. 8 Gelẽs 277 11881068 4 ö . 626 B. 1743 , ift kö, ls3365 2. 79 0189. R. 6683. y Destillation und Likörfabrik. W.: Spxiri= , , am 6 0 1803. . 11835 5. 17169). 182813. 6 3636 6 . —
uosen. — ) nebst¶ Zubehör. BServielfãliigungsmaschinen, I 72431 (B. 1514) R- 23 7 96 ic 11 368 5. 7568, 1 57 gr in armen? Se k 9. M/CLEOG6GE M nr. . J g e, m n ss ü, i ile n w esells chrãnt erlin, Gels scht am 3 d 1808 t . Am 15 5 1305 St. 13) . D.. . Rr. C0 bei der f ; Leiv igerstr. 122. 185 190. G.: Fabrik für * a . ; 98 6 . R. X Vr. 450 bei der Firma Veller 1114 1905. Hugo Rosenberg, Berlin, Sxichern˖ 2 Yetafsr ier und Dekoration material aus avier 32. 79 0417. T. 3342. 10 6 D. 321 R. A. v. 13. 9 85 25 122372 * 739), 32 15 511 M. 317), uerlings in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, straße 19. 185 18905. G. Derstellung und Ver—⸗ 175 1805. Klaffte * Schüerhoff Soest und Geweben. W.: Dckorationsmaterial aus Pavier (Inhaber: Detblefsen & Feddersen, Flensburg.) 16750 R. S3), 5 19785 3. 633) die Firma ist erlsschen. ße ,,, n,, . ; 1 Soest zeweben. W.: . a ö Gelöscht am 255 19805 160 12282 X. 1336). 8 125123 P. 5 SR. A Nr. Ws bei der Fi 6i trieb wem ischer und vbarnaz3u cher Prararate. Re. . Westt. 135 1865. G3. Engros. Dandlung ven und Geweben. 93107 D. 536) 27 = 2601 2 E. , in Rr. s Kei der Firma Bötgg æ Es, Ein GFemisch-⸗vbarma;eutischs Präparat. Damen besatz Artikeln, Fabrikation von Pofamenten 29 2738 513 S. S612 . ö 2 (D. 520) R. A. v. 27. 9. 95. 124548. 335 42 185 778 (K. 1183), n Barmen: Der Kaufmann Otto Wülfing ju 1 * f K. Hanfkordel mit Baumwolle od Semde ; s ö ö Tur 914 . (Inbaber: Dresdener Lederfabrik Robert Bierling 1 17026 8. 2172, Barmen ist in das Geschãft als persõnlich baftender 2. 79 020. R. 6561. k 2 mit Baumwolle oder Seide 2 1 10 denen Lede & Fo, Dresden.) Gelöscht am 25 5 1905. Am 1935 18905. Geselschafter eingetreten. ᷓ ö 7 onnen. . * . . . 6 1569 8832 (G. 629) R. A. v. 13. 9. 95. 38 17 211 (T. 491). Die SGefellschaft hat am 23. Mai 1805 begonnen. üUtonln 3 ; Söosos. 284 dor ss sn. n e Frantfurt a M g , ö,, .
. ⸗ . Arzt, Berlin, Steir, Sellungen 13 5503. , Papier, Schresz. nc, Feloscht an 6 18oß. 25e 11439 86. 327) 16618 9552. 20) Königliches Amtsgericht. Abt. Sa.
17 2 1905. A. H. Rache, Berlin, Schiff bauer⸗ straße 1832. 185 1902. 2 Zeichen · Waren. enter. Mieftãt unge. Geschãft. W. 158 10 216 (Sch. 18) R. A. v. 23. 10 65. N ö — — dam nr 30. 19 5 1555. G.. Herstellung und Ver G.: Liksrfabril, W.: Spi. M Günther 93 C0 Schreibpapiere Kan: icipepicie ien eg . Inkaber: M. Schreiber, Weikersdorf b. Baden.) achtrag. ö . . ; 153719 trieb von Kon serbierungsmisteln. BV.. Rorservierungè- tuosen, ãtberische Oele, Siri⸗ 1 1 vaxiere Vene parler: Dr ,, n, nn,, 2 Gelöscht am 25 5 1905. 166 9966 P. 449, 166 11619 P. 442), . In unserem Handelsregister Abteilung X Nr. 235 mittel fär Rabrungsmittel. - SBescht. - ; ( tuoseneffenzen. — Bescht. papiere, Zöschrariere, Sch rag, te, Seiden 16 11025 (P. 366) R. A. v. 26. 11. 35. 19312 p. 10, * 18 323 (6. 1375, it bei der Firma Carl Froft in Beeskorn in ⸗ 2 2396021 2121. 29 3 1805. Carl Gric Weltz, Jamburg, Cermann arte papiere, Klo erlparick- zreibmaschinenrapiere,ů (Inbaber: Hermann Pelzer, Cöõln a. Rb.) Selõscht 11579 438. getragen worden. Die Firma ist erloschen. Bees kow,
. . J. . sträße 15. 153 1565. G.. Bier. Grboitgeschaft. = e,, Klo gttyaier halter, am 3d 1935. — k Titze Kid aer is 1006 (nicht am als 18065 den 6. Mai 1808. Amttzaer cht. 29 12 1994. Heinrich Jacobson, W.: Bier. . Beschr. ö tree ewierten, Tüten, Beutel Briefumschlãge, 166 15 594 E 4125) R A 23 4 96 erneuert. . ö E . ö Gres lau, Kaiser Wilbelmstr. 11. 19 51905. 3 d 5 9 Papier kassetten. Marven mit Bogen und Brief- T . . in, den 30. Mai —ĩ KBerlin. HSDandelsregifter 18720 ler Wilden . 162. 180 0360. S. 160 528 lasen, Geschafisbẽ 365 er gene. (Inbaber: Engelsmann & Werren, Kreuznach) G Berlin, den 6. Mai 1323. des Königli Amts n eri f ö S.: Cbemisches Laboratorium. ra, . ö ; . . Geschãftẽbũcher, Notizbücher, Kopier löscht am 253 895 , Rreummach. ] Ge Kaiserliches Patentamt. ; kann,, Amtsgerichts 1 Berlin. W.: Chemische Prãꝑarate für medizinische, e · bücher, Hefte, Klax den, Notiz blocks Zeichenblocks, 23 72701 M 7835) R. A. v. 8. 8. 8 Sauß— isszs] Am 24. Mai Abteilung B.) J bygienische, diãtetische kosmetische, vboto- . D 2 . SBriefordner, Schnellbefter Locher, 182 i 835 2 g. ; h n i. Mai Los ist eingetragen unter Nr. 3085 3 für den chemischen f. 6. = 1 6 ̃ n ̃ ; ]; 6 n J 0 rf , , , n, . ö. . . . ö 26. , . 6 Aktiengesellschaft abrikations betrieb; slettemittel und Toilette 7 * . Radiergummi, Siegellad⸗ tufterklam mer 3 . w ; : P 22 dem Sitze zu rlin: 2 e Toil Toilette 6 u,. 2. 1866. 79036. K. 10 0217. , ,, . Kalender, Ife, . ö. . Müller & Co., Berlin.) Handelsregister. De nn 8 Rnternebmens: . ö ilderrabmen, Blankekarten, Schrei en. Brief ,,,, , rwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere 2. 8 2 4 26. ö 1 taschen, Aktentaschen, ü, 25 8058 (E. 46) R. A. v. 13. 9. 85. Adorf, Vogtl. 18712 Gewinnung und e, ee, . , Reiß nägel, Tusche, Pinsel, Winkel, S reibmaschinen. (Inhaber: Fa. J. H. Lieb. Biberach a. . Riß) Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters, die und Fofstlien jeder Art, und Vornahme aller . , , w * . Farbbãnder Ver ie lsaltt an g ecp Far ate, Sekt- Hels cht am 335 d, Firma Julius Staudinger jr. in Aesrs ke. Handlungen, welche mit derartigen GSeschẽ f isbetriebe ö 3 —— — — ir e. Schreit iche , * kö W. 570) R. A. v. 23. 8. 36. treffend, it heute eingetragen worden. Die . in Verbindung sic ken. 6 26 *r d,. * i ISo5. W. Günther & Co, Reinickendor eitungs halter, Fer erer be. Brie isrbe, Hen m aan. en, d. & C05 Eubabrunn.· Mark lautet künftig: Elise Strobel, der Kaufmann Julius Srundtarital 125 oo Sener, amen, Ml? 0 i . Berlin, Provinz ftr. S5 86. 18/5 1805. G.: Selter Geldkassetten, Koxiermressen, Kopiertische, Anfeuchter, 35 3. ,, ug 5 1805. Staudinger jr. in Adorf ist ausgeschieden und die e en,. Dr. Fritz Wurzel, Rechtsanwalt, Berlin. wasser · und Brauselimonaden · Jabrikztien sowie Delkar long. Ctaumschutkoxierblãtter und Stempelfarben. . nber: Cie. y ö. 6 86. k Elise Strobel in Adorf ist Ittienge el char. ö ; ; 25 10 1804. Sof Sierbrauerei Danau, Akt. Verlag samilige⸗ Biete * deere . 31 7 ö n . cto irland, Brüssel) Gelöscht ö , , ,, ist am 106. Mai 1905 Gef. Hanau. 155 1505. G.: Bierbrauerei. W.: 2 e en fach, Brau elimonaderflaschen. un Bierflaschen . h 7926. 3 146 229 (Sch. 312) R. A. v. 19. 5. 36 . f, nicht ein Bier. ö ; . aus Glas, Fla chenkästen aus Deli und Eileen. 8 9 R Sins. . 12 19. 5. 96. Königliches Amtsgericht. ö nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: —— — 737 3 = 2685 173 1805. Za, Wilhelm Krüger, Berlin, 36. 29611 S8. 1116. . wr. Sceiding, Gotha.) Gelöͤscht am Unstedt, Grossh. sachsen sri) Das Grun kapital zerfällt in 3125 auf den Inhaber t Xs6s6. Geberff? fs. 538 1960. G.. Geitänkefabtfit na ,,, eren, deer r, T Rr. so in e z urd je über Jes M lautende Aktien, die zum Nenn. und bandlung. W.:. Alkoholfreie Fruchtgetrãnke, 10 . (Sch. 805) R-A. R. 30. 8. 95. , , A Vr 69 ist beute betrage ausgegeben werden. . alkobolfreie Biere, Alkoholfreie Frucht strupe, alkohol rauen 6C t 181 1805. Paul Maschte, Berli . . Schubert, Dresden. A) Gelöscht Aufedt dm. 3 . , fich Borstand bestebt nach Bestimmung des Auf⸗ h freie Truchte ssern :; e J 8600. 1 2 8 ee⸗ — 2809. . . . ö 888 S rates us einer 982 16 . 5 ee een ier zen. 0 6s 8 8s86s stri ße sr. I8 s 196. 3c e r,, , . 11 11 S56 (C6. S6) R. A. v. 31. 3. 96. Aus beiten des Kaufmznns Friedrich Wilhelm Julius et. w ; ; 49 ; 253 18065. Carl Th Hackenberg. *ñ Co. nische und kosmetische Artikel in Form von Stüeken, „ (Gnbaber: Herm, Fhebalier & Co, Penig i. S) , . e, m m aus der Gesellschaft ein. Mitglietern; der Aufsichtsrat ber m nt Täter die n. Barmen. 19 5 . 494 . Yan, n, Salben, Pulver, Pillen, Kapseln und Flůssig⸗ r r. . . J get e , m, Ten. 22. Mal 1905 Zusammensetzung des Vorstandes und eine notwendig ; w ü und Litzenfabrik. W.: Bänder, Tihen, eiten. ö 8 B. 1533) R. A. v. 27. 10. 9 , werdende Stellvertretung Le e e o- - X 2 2 — 12 Schutzborten, 8 smr f 31 2 . Inh ker Sin. Gebr. Henn n s, 5. m. Groß. S. Amtẽgericht. n von 8 . ausgehenden oͤffentlichen — ö Taken ftãbe. 3 ; 29 09. R. 10 017. ö, am ö 5 1505. ee. Elbe. . [18714] Bekanntmachungen werden je einmal, soweit nicht m n. n ** . 3 32 739015 ; . 6501. 981 J. 268) . 4 5 95 tintragung in das andelsregister. das Gesetz etwas anderes vorschreibt, in den . K 2 * ; ĩ (Inhaber: Fa. Hubert Joly, Wittenberg. 6s 25. Mai 1905. Deuts Rei ,
13 1803. Delacamp & ie. Sambur zm. , : 2 ; am 3 130. enberg) Gelöscht 37. J. Z. Jens Söhne, Altong. De , ,, , e, ,, , ralitãt? str 33 19 5 19 5 ö.: Exrort 1nd Imvort 2 28 15 12 1904. Grimme, Natalis C Co. Com- 51 91 * 22 868 31 . . ffonsih k 3 . 2 . * Her . ann jeweilig die Veröffentlichung auch in . 1 in . 1 66 . E mand Geselschait auf Atrien. Breunschweig. 1 . . * 719) R.. v. 17. 9 95. 3. e d 1 Gustav Sehmisch noch anderen Blättern angrdnen, deren Wahl und , 8, o, D, nsbinenfabeit rnd Siseniebetet . d ö , Bismut ubnitrat. Bromkas , Antifebꝛir Ehloraltzdrat, * 5 W. Rechen mascinen, 93 1895. Steyban Ketels, Bremen. 195 16 * I 3 763 (N 262) RA. v. 21. e, e eee g, . k Blättern bekannt u machen ist, jedoch wird
Fhloroform, Chinin, Kokain Jodkali, Bronzefarbe 23. 79 038. S. 5843. 1965. W.: Herstellung ven Parfümerien, Seifen 15 3135 * 3 I. B. 21. 2. 96, Amöneburs. . 18715 die Rechtsziltigkeit der Bekanntmachung hierdurch Santonin Sal fonal. Slen elle? Vuqctefins, Kamm und kosmetischen Mitteln. W.. Bartbefestiger, (Inhaber: n, , , gie, Ma 63 . 3j 2 . gandelsregifter ist beute in Abtellung 6 Dir Vetanntmg chungen v Vorstandez garne und andere Tuche. 1 . The Mohite Sous e Tiperrlter· Rlbbon 2 . rn, , . aun 1 Prat & Cie, Marseille) Gelõscht mi e g m, , . / . k,, der . ( ; 1ibürsten, Sartcreme, Barttinktur, B ichs 9 2 8 8320 RS J e offene Vandelsgelel D JZeichnungs berechtigten, ie des Aufsichts rates unter 2 d. 79 023. VW. 5 ss3. 14 19095. R. Goebel in Firma R. Goebel Brillantiůe, Kesmetiqus, Jan de 1 168 . 4 30 R.]. v. 5. 8 molkerei Holzhausen, Frey & Ce Yo zhausen, der Firma die Ber ichnung:, Der Aufsichtsrat, und , 35. is ibo5. 86. Dene, e äremrfernct, Hasrfrkemittes 8 mn m banden 36 Successeurs de Most & und als Gesellschaiter:; I) Kaasmann Philipp Frey, , . die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines 25 8 1893. J. Ferd. Nagel Söhne Samburg⸗ Fabrik, Lager und Vertrien technischer edarf artikel. 1 ö 4 aaröl, Haarwasser, Haarwuchsmitte Dan ctem⸗ 6 pern av.) Selẽ cht am 255 1305. ang Göns, 2) Kaufmann Wüelm Frey, Lang, Stellvertreters tragen. Ser n, R ssoz. CG Fat rn von r, T Umerltaniscke Schreib maschinen. Zarbbän er. — — — ö . iß. 7. 33. Song, 3). Kaufmann, Hein iich Sch pr Franffurt Die. Generalpersammlungen, merten unbeschadet Srirituofen, Schaumweinen, Efñg, Urs ren, Bfttern, 6 . 75 0359. NM S156. — — fleie, Maffage teme, Migränftijte, Hundvillen Snbgbe it , , und Treib. a. M., Eiserne Dand Nr. 44. der gesedliche Mechte des Vorstandes von dem Vor⸗ Erlen e, Dträaten, Bae erf fd Wein. 28 — Nunzwasfe ire w flegem red erfüämerien, e, r,, ,. ebrüder Hübner, Breslau) Gelöscht Die Gesellschaft bat am 15, Mai 1905 begonnen. siKenden des Auf ichtsratt durch einmalige Bekannt⸗ o2 1805. Fa. Jacob bandlung. W: Süille und meussierende Weine 2. . metische Pomaden, Paden. Rasiersteine, Räucher · 2 2 n Amöneburg, den. 3. Nai 18396, machung im Deutschen Reichsanzeiget unter Angabe 2 is 6 ö. . Fruchtweine, Fruchtessige, Cisis, Grñgeñfen; Fruct. — essen en, Riechmittel, Riechsalze Lache. Schm in ken 6 6 i n ,, m , Königlich Amtsgericht w Dae ordnung erben fn. 18 — iss * 1g ö satte, Sirupe, koblensaure Wässer, Simonaden, Ginger — J — Seifen, Sommersprofsenmittel, Warjentinktur, ahn. om ere; Sr eh ziosenbera, Hamburg) Ge. Ach Cen- S- echng. is? 16 ben. e, . ö. — ü gung und Vertrieb von Ale, alkobelbaltig⸗ GEssen en und Srtrakie, alkohol- 243 1805. Mattke Sydow, Görlitz. 1955 384 1805. E. W. Leo Rachjolger⸗ Teirji⸗⸗ brsten, Zahncreme, Zabnyasta, Zahnvulver, 3 * 383 s815 (& 1597 RA 13. 9. 95 X. M. Vogt in Frammersbach. ö Hen men en, . , R niormer und Stiefeln. baltige Tinkturen Genever Rum, Kognakbranntwein, 1905. G.: Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren · Plagwiß. 1935 1905 G.: Stablfederfabrik. W. schmerzm titel, Zabnseile Zimmer parfüms. Inbaber: Keidel 363 ch ie der] Rr. Teltow) b , . 1 in Frammers. ali er nf sbahtetk n, 6 W.: Uniformen, Stiefel Anisado, Liköre, Sprit, Sxiritus, Rittern, absoluter fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen] Stablschreibfedern. ; . Gesesckt am 2575 1560. on,, ach ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner rie Vorst⸗ e y. ea,. Er, n. ertreten ᷣ All, snhiche andere Srirituglen. = Becht. Nehrung, und Henntmitte n, K.: Kakao, Schokolade, Z6 a. 706 50. Sch. 73 13. Aenderung in der Person des n g ö) Re r. 10 12. 0 1 Piargarerg Vest, s Um hein in ammers. i n , n nir fee, n , ,. . 6b. 79 032. N. 2719. 1 Back. und Konditoreiwaren, diãtetische ö 5 . Inhabers. ( Inbaber: Wilhelm Starcke, Lũneburg.) Gelascht ir, , Berlin, ö Nährmittel . 35 682 (S. os) R. A. v. 3. 10. 1902. am 25 5 19. . . 2 der Bergingenieur Friedrich L i S . 1 — 26 4. 789 011. C 2026. kKinderblick Zuscige ürtunken dom 24 und ls s 1867 um. 256 1 672 (J. 20) R. A. v. 29. 12. 85. . X. Amtsgericht K Sen f en, e e n, Sehnde, . . G 4 16 geschrieben am 25 5 18095 au Pharmazeutisches Inhaber: Jordan & Timaeus, Dresden.) Ge— 6 a enbursg. Bekanntmachung. 18717] H der Faufmann Eduard Wagner zu Berlin w 152 18065. Schwarz Große, Seirii3. Juftitut Sudwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M löscht am 25 5 1905. mil Rupp, 5 der Fabrikbesitze WBendri = 1. 79 024. S. 11079. ö. 1865. S.; Fakac. Schokoladen. und Zuckerwart Alen ; ö. a.. et R gg cb zs) R. A. v. 159. 9. 9s Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Emil . rikbesitzer Georg Wendriner zu Char- 4. it; Fabrik von Kanditen, Konserven und andere s ö 1 Ruy ei ischtwarengeschaft 5 f ; 2 he t eri gong mch. . . enderung in der Person des 85571 St. 1 , nr Ben erften Aufsichtsrat bilden: — 2 — — . F cle Ratacr re dufte mo Ib. endete Schokolade, Zuger Vertreters. (Inhaber: Stefan Steinmetz S Co, Leipꝛig. 84 rm d gerlch fh I Dr. phil. Mar Schoeller ju Berlin als Vor⸗ 1 ö fut eus ne K ** an 16 9 1901. JSa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. a aopron 3 *. . ⸗ 2 e ne Pa cf er 210313 (W. 593) R. A. v. 1. 11. 985 Gelsscht am 255 1905. Amtsgericht. sitzender, 4 . 1835 1965. . S. Fabrikation von Nahrungsmitteln Taten. 2 und dr, , , . deckung 12222 * 66h . 36 95816 (M. S253) RA. v. 11. 10. 95. Aussburg. Betanntmachung. 18718) 2) Kemmerzienrat Alexander Lucas zu Berlin als . —— . 6 ö und chemischen Produkten, som ie Verlag von Re— Aleisch⸗ Huch; und Gemüͤ ronlermen⸗ 2 . 12738 R 5633 1 36. (Inhaber: J. G. Mouson & Cie., Frankfurt In das Handelsregister wurde eingetragen: dessen Stellvertreter, lo z 1306. Fa. Lud, Hoffmann; te , mr. NM, septen und Kochbüchern für Küche und Saus alt. Früchte Tee (Genußmittel diätetische und Then w a. M.) Gelöscht am 2515 1995. J Bei „Lambert Holzapfel Eafs Augusta“ ) der Dberberg⸗ und Hüttendirektor Alfred Gartztt 8. I5 5 1905. G: Merallwarenfabrik. * . / G, Bachulpes in Pulverform uind gepreỹt, Bac seutische Praparate. Lit ste Schu m we me 41 36 9 . 8e , * Erneuerun der A Id in Augsburg: Die Firma heißt nunmehr „Lam ⸗ Scheller zu Hohenlohehůtte. W. Laternen. K ö mebl; Sustin (Duddin gmebl) Puddingpulver, Kuchen⸗ freie Getraãnke aus Frucht sãften kondenfierte m. (eingetr. am 33 1906575 ar Berger, Leipzig 9 . nmeldung. bert Holzapfel Hotel Augufta“. Gegenstand Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- 5 290 025 S8 UI To3 9Fksb Abl doh kt e. 3 Saucenvulver, Meble und . dae e r e rer. . 5. n 2 2. . 9 — 6 221266. 121) 2 Ir nunmehr Hotel und Café mit gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem . ; . fabrikate, Kuchen gewũt; Safran Honig natürli rtes DValer und ander Wwarierte, *.. . . ** 2 1217), Restauration, . Prüfungsberichte des Vorstandes . 6. r . J. 22 , n e ö. se, 6 13 , ,, 92 309 13 30 868 ( . io vn 2 9255 (M. n * 92 Bei , . in Augeburg: . kann 6 dem ,,,, 96 i. 2 = urtz, Brot, Gates, Jwickac Misck Milchzucker, von d und Schokolade auetschter d . A. D. 3. 19. ** l ‚ Segenstand des Unternehmens ist seit J. Januar genommen werden, sellschaft mit be Pin brülrer, Bonbons, Brau scpaftillen, Brause, mit und obne Zusgsß. Pon Kaas und Sckolola⸗ 36 * . 5 4 217. 4 1800, 36 8 os2 (M. 55) ohh eine Fabrik fär Wohnungseinrichtung. gebende g ren rr. 31 der, — vulber, Zitronen pastilln, Iitronensaft, Paftillen für Speisegewürze.— Bescht. . Der Sig 1 3 n r. * 3 1905. Am 17 4 1905. 3) Bei „D. Lehrberger “ in Augsburg: Die Preusfsische Central · Bodenkredit · Aktien zeirnig ˖ P ag i n m — Küchen. Und medizinische Zwecks Limonaden, 2imo⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) u d d Ge 3 . ist verlegt nach: 40 12027 (K. 1077. Kolleffippröfura Der Kaufleute Josef. Dörr und gesellschaft . . p ö. . nadenertrakte Maljertratt, Malznabrung, Malj⸗ aun, = eingetr. am 26 5 1905). 1 r rer 1805. e, e. Nißler in Augshurg ist erloschen. Dem mit dem Sitze zu Berlin: G abl wolle. Br Stabl 211 1904. J. Ferd. Ragel Söhne, Dam burg en, Raffte· und Tafferertzalte⸗ Kakao und Verantwortlicher Redakteur Löschung. ES 4 *. 1806 aufmann Jose Dörr in Augsburg ift fat 25. Nai Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der . 1 4 Steinwãrder. ID 5 1905. G.: Fabrik von Sprit, Mischungen von Kakas mit Mebl, Zitronenesseni, , in C ĩ b 9 i,, . m 27 . 1905 Einzelprokura erteilt, Gencralpersammlung vom 10. April 190 ist d dare (Parkett frãne) und ö . ' arm f — an , zan lef , W mis⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg, 20966 (St. 200) R- A. V 25. 7. 19094 32 16 962(5. 1255) ; ; . . 3 ift da
Di 2 . Sypirituosen, Schaumweinen, Essig, Lilsren Bittern, Mandelessen;. Vanillee fen Vanille, Vanillezucker, 8 an,, , — n (Geber, en Sie elniann e Go, Rü z . 5. a Bei „Uslgemeine Gesellschaft für Diesel · Grundkapital um 3 00 000 A auf jetzt z boo 000 10
Sa, eee. w Kerlen uren Setranken, Parfümerien und Vein ⸗ Vanillinzucker. Jer. Teekenserden, Teeertrakt. Ter Verlag der Expedition (Scholi) in Berli e, 6 . erg, Am 294 180. motoren ä. G.“ in Augsburg; Dem stellber erhöht;
K und Schleifen l cum W Stüc und mon serende Mine, signp⸗ Oe Ge slfenserden, Mandeln. Mandessabritgte Drug zen Nerddeutschen Duchd ru etei und Verlas mier , , g ar, R. n ed, g. 2. zie 18 SS (. Ss), tretenden Fabritdirektor Richard u sangtnggburg ferner die durch dieselbe Generalversammlung
. Dlamant. Fruchtweine, Fruchtessige, Gssig⸗ Gißseffen, Biere, mit und obne Zucker, Äprikosenkerne, Erdnüsse, Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32 ( Inkaber⸗ Grümer C Ren, Barmen Ritter · 166 121 O62 Sch 669 866 9126 st Prokura erteilt beschloffene Aenderung der Satzung.
w / * . — 6 2 1 halfen Jelẽschi am 2 / d IHJos. 11 2816 , n 2133 3 ugs nurn, den . r dr. äs nicht einn renn wide dent erh, = g ; ) K. Amtsgericht. w Auf die Grundkapitalserhöhung werden sooo auf
— — *