den Inbaber lautende Aktien über je 1200 mit Gewinnanteilgberechtigung vom 1. Juli 1895 ab zum Kurse von 172690 * zuzüglich des Aftien; ftempels ausgegeben. Dieselben sind * Artikel 12 ber Satzung den dort erwähnten Berechtigten zum Das gesamte Grundkapital 600 M und 3000 die auf den In⸗
Bezuge anzubieten. geso zerfällt zur Zeit in 60 000 über je äber je 1260 M lautende Aktien, haber ausgestellt sind.
bei der Firma Nr. 973
Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter Gummi⸗ Waaren⸗ Fabriken . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: . .
Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. April 1505 soll das Grundkapital erhöht werden um
a. Soo oo M zur Gewäbrung don Aktien an die Aktionäre der Actien Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. zu Berlin, deren Vermögen als ganzes übernommen werden soll;
b. 400 000 M6; . ferner die durch dieselbe ,, schlossene Aenderung des § 4 des Gesells vertrages. .
bei der Firma Nr. 2537 ;
Aschers leben ⸗Schneidliugen · Nienhagener
Kleinbahn -⸗Actien / Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ö eine durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Mär; 18905 noch beschlossene Aenderung der Satzung. — . Berlin, den 24. Mai 1905. . . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
NKRBerlin. Sandelsregister 15721] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. ö Am 25. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein getragen (mit Ausschluß der Branche). Nr 26 355. Offene Handels geselljchaft: Albrecht Soffmann, Pankow. GSesellschafter: Hermann
off mann, Kauf⸗
Albrecht, Architekt, Pankow, Hugo L f mann, a Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. .
Nr. 25 56. Firma: Richard Rohland, Berlin. Inhaber: Richard Rohland, Fuhrbert, Berlin.
Rr. 26 8955. Offene Handelsgesellschaft: Jacob van Aalft Amsterdam Zweigniederlassung Berliner Blusen und Juponsfabrik Jacob van Aalst, Amsterdam mit Zweigniederlassung in Berlin. Gefellschafter: Alexander van Aalst, Kauf⸗ mann, Amsterdam, Abrabam van Aalst, Kaufmann, Berlin. Der Frau Wiltzelmine van Aalst, geborenen Dietz, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1884 begonnen.
be⸗ afts⸗
Nr. 25 9538. Firma: Braunkohlenwerk und Briketfabrik „Grube Elfriede“ Wilhelm Seeger, Berlin. Inhaber: Wilhelm Seeger,
Kaufmann, Berlin. .
Nr. 26 859. Offene Handels gesellschaft: Buch⸗ holz Wilcke, Berlin. Gesellschafter; Hermann Buchboli, Kaufmann, Berlin, Max Wilcke, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. April 1905 begonnen.
Nr. 5 85. Offene Handels gesellschast: Wilhelm
Deutscher Co. Dachdeckermeister. Char— lottenburg. Gesellschafter⸗; Wilhelm Deutscher,
Bachdecermeister Charlottenburg, Richard Tschoeye, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 1. Auqust 1904 begonnen. ö
Nr. 25 351. Firma. Dresdener Cafino Adolf Inhaber: Adol. Murfeldt,
. Schöneberg. ; Rr. 26 955. Offene Handelsgesellschait: Oel⸗Im⸗ port · Gesellschaft Krause & Co., Berlin. Ge— fellckafter: JJ Franz Krause. Kaufmann, Danzig, 2) Frau Selma Krause, geb. Orlowẽti, Schöneberg. Dis Gesessschaft bat am 1. Mai 18905 begonnen.
Rr. 25 855. Firma: Hugo Schmidtke, Hotel Posener Hof, Berlin. Inbaber: Hugo Schmidtke, Gastwirt, Berlin. . .
Nr. I5 857. Firma: Gustav Ad. Schneider, Berlin. Inbaber Gustav Schneider, Kaufmann,
zerlin. . 26 868. Firma: Wilhelm Seeger, Mehl * Getreide Groß- Handlung, Berlin. In- haber: Wilbelm Seeger, Kaufmann, Berlin.
Nr. I5 3568. Firma: Salomon Silbermaun, Berlin. Inhaber: Salomon Silbermann, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Rr. 14775. (F. E. Richard, Hamburger
Speicher, Berlin.) Jett. Oßeene Dandels · g reslan. is zs Eesellchast. J Kaufmann. Fri Traci, Selin, In unser Handelsregister Abteilung B ist bei
fst in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ am
schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat 1. Januar 1805 begonnen
Sl Rr. 15 1465 (erm. Schmidt * Co.,
Berlin) Der Gesell after Mar Fickler ist aus Gleichieitig ist der die Gesellschaft als
der Gesellschaft aug geschieden. Kaufmann Julius Hagen in
perssnlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Fre 15 435. (Sermann Klinke * Co. Broacemaarenfabrit᷑. Berlin.) Der Gesellschafter Gürtlermeister Franz Gttlich in Rixdorf ist aus der Gefellschaft aus geschieden. Gleichieirig ist der Cauf. mann Salo Neumann in Berlin in die Gesellschaft
als p:rfönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 4338.
Gesellschaft als verssnlich k r x eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen.
Bei Nr. 20723. ; mit Zeigniederlassung in Charlottenburg.) Di Zweigniederlaffung niederlassung erboben und an den 6 Jarcke in Charlottenburg veräußert. Der bisberig Jefelsschafter Samuel Gliasberg ist alleinige Inkaber der Firma. Die Gesellschaft ist
Ausfcheiden dez Fabrilanten Eugen Japce aufgelöst. BJ Nr. 13 333. (Sermann Schultze. Nieder schönhausen.) Die Firm lautet jest Hermann
(üudolph Büren, Berlin.) Der Gefellschafter Adolvh Buren ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Bitwe Minna Büren, geb. Nölle, ju Berlin in die baftender Gefellschafter
(Conrad Krause, Berlin
Charlottenburg ist jur Haurt⸗ Fabrikanten Euger
durch
bausen hat die Firma von den Erben des bisherigen
Inhabers erworben.
Bei Rr. 143. (Correspondenz Gelb Arends
X Moßuer, Berlin. Dem Fräulein Gertrud
Moßner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die.
felbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der
Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
, . Firmen sind gelöscht:
Nr. 25 475. Friedrich Braunsberg, Char⸗
lottenburg.
Nr. 15 . Conrad Lewin, Berlin.
Berlin, den 28. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Bielerela. ö isz40) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 639 (Firma Heinrich Brahe Nachfolger, Gadderbaum b. Bielefeld) heute folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. . (18723 Auf dem die Firma G. Heyl in Borna betr. Blatte 45 des Handelzregisters ist beute eingetragen worden:; In das Handelsgeschäft ist der In— strumentenbauer Walter Heyl in Borna eingetreten Die Gefellschaft ist am 20. Mai 1905 errichtet worden. . ö
Borna, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 18724 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 15 die durch Gesellschafts vertrag vom 18. Mai 1805 errichtete; „Brun fin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. S. eingetragen. Segenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung kosmetischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Geschäftẽ— fahrer? Zahnkünstler Wilkelm Bruns ju Branden, burg a. 5. Die Zabl der Gesellschafter kann aut vier erhößt werden. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. ᷓ . Brandenburg a. H., den 20. Mai 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. . 18725 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Rr. 590, Firma Dülfer's Sortiments Buchhandlung Rudolf Dülfer Nachf. hier: Sas Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Buchhändler Felix Richter, Breslau, übergegangen.
Bel Rr. 1658, die Firma Ring Café Josef Schuster, . geändert in Café Schuster Inh. Josef Schufster. ö 31 . 1355, Firma Lucas Nachfolger Fränkel hier: Der Kaufmann Heinrich Jungmann, Breslau sst in das Geschäft der verw. Kaufmann Dorothea Fränkel geb. Schlesinger ebenda als versönlich kaftender Sesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisberigen Firma be— gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Mai 1905 begonnen. l . Bei Rr. 2170, Firma Eduard Klee hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Juwelier Hermann Ehlers, Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Juwelier Hermann Ehlers ausgeschlossen. Breslau, den 18. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. . ; II8726 In unser Handelẽregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: dels, e, gös2, Firma Goerlich & Coch's Buch und Kunfthandlung (Inhaber R. Felder)
hier: Das Geschäft ist unter der Firma Goerlich
* Coch's Buch. u. stunfthandlung Inh. R. Sprick auf den Buchbändler Rudolf Sprick,
Breslau, sbergegangen. Der Uebergang der in Be⸗
triebe des Geschäfts entstandenen Handelsschulden ist bei dem . des Geschäfts durch den Buch— bändler Rudolf Sprick ausgeschlossen. ᷣ Bei Nr. 2332 Die Firma Carl Faftuer hier ist erloschen. . . Breslau, den 138. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Breslau. ö 157 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. So, betreffend Schoeller Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß-⸗Mochbern, beute eingetragen worden: Die Gesamtyrokura des Karl Wiegand zu Gros ⸗Mochbern ist erlaschen. Dem Buchbalter Curt Majunke, Groß. Mochbern, gemeinschaftlich mit dem bis berigen Gesamtproku⸗
erteilt. rig teslau, den 2s. Mai 1806. Känialiches Amtsgericht.
Nr. 212, die
worden: Die Prokuristen Franz Karl Dörfel, Friedrich Ferdinand Krusemart und Heinrich
oder je einer zeichnen. ö . Breslau, den 26. Mai 1905.
Käönialiches Amtsgericht.
Inbaber der Kaufmann Karl Frey
kura erteilt. Geschãfts jweig: Holibandlung. Bruchsal, den 25. Mai 1905. j Gr. Amtsgericht. Eruchsal. Bekanntmachung. n
vorm. Schnabel u. Henning i
ist
riften Sr. Alexander Zessack Breslau, Gesamtprokura
ühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bureau Breslau betreffend, beute eingetragen
.
belm Reinbard, samtlich in Dresden, sind befugt, die Firma der Gesellschaft je einer mit dem anderen mit einem Vorstandsmitgliede ju
Bruehsal. Betanntmachung, 18729] Nr. 18 318. In das diesseitige Handelsregister A
Band Jist unter D. 3. 385 beute eingetragen worden die Firma Carl Frey in Bruchsal und als deren a in Elchesheim. Dem Kaufmann Gustav Frey in Bruchsal ist Pro⸗
ü (18730 Nr. 18319. Zu O.-3. 2 des Handels registers B, betr. die Firma Maschinenfabrik Bruchsal Aktien
Calvörde.
rats gewählt.
Calvrõrde.
Spalte 1. Spalte 2. Spalte 3.
Spalte 4. Spalte 5.
ö,.
Cassel.
Gegenstand Buchdruckerei,
— *
aus mehreren wäbrend die sichts rats aus deren Ernenn erfolgt. Die Ausschreiben
Colmar, E In Band 1
Colmat, d Cxeseld.
worden die Fi lassung Erefe in Crefeld.
Crxe feld. In
worden Crefeld:
Crefeld, d
PDanxig.
tragen, daß erteilt ist. Danzig.
mit dem
Dobrilug
n
gesellschaft, . Bruchsal, ist beute eingetragen worden: sellen, Kanton
fabrik.
Der — —
Schultze Inh. Max Schultze. Inhaber, Kaufmann Max Schultze
jep ige ju Niederschön⸗
Bruchsal, den 25. Mai 19035. ö Gr. Amtsgericht.
In Walli üärich, ist eine Zweigniederlafsung errichtet unter der Firma Schweizerische Stellwerk ⸗
Sandelsregister Cassel.
Am 26. Mai 1905 ist eingetragen: Brandes Æ Varrelmann, Cassel;
schaft, begonnen am 26 Mai 1905.
ffene Handelsgesell . , ̃ ufleute August Brandes und
e ellschafter 1. . Georg Varrelmann, beide in Yeorg arte r ntegericht. Äkt. 1. Colmar, Els. nntmachung . In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 8 eingetragen worden: Straßburger Druckerei Aktiengesellschaft, in Straßburg, Zwe
gleßerei, Verlag und ähnliche dam Geschãfts weige. Das Grundk
Besteht der Vor ar zeichnet dieser für die Gesells Firma seinen Namen beifägt. Zeichnung des jum Etsten . Vorstands mitglieder
Kollektivunterschriften baben, Der Vorstand bes
ventuesl durch den Au
Angabe der Tagesordnung, der Versammlung Alle Bekanntma
Waldmener in! Die Firma ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister ist b
beim in Hamburg.
18774 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. j Calpõrder Viehversicherungs · Verein Gegenseitigkeit zu Calvörde folgendes eingetragen
worden: 3 An Stelle des verstorbenen Gastwirts Christian Bethge ist der Landwirt Otto Ebeling zu Calvörde zum Vorfitzenden und der Klempnermeister Friedrich Helmerich daselbst zum Mitgliede des Verwaltungs⸗
Calvörde, den 24. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Heinemann.
In Las Handelsregister von Calvörde A latt o? ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 50.
Carl Serms Æ Sohn. Molkereibesitzer Carl Herms zu Cal⸗
vörde,
Kaufmann Willy Herms daselbst. Calvõrde. . Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Mai 1905.
Geschãftszweig:
etrieb 36 k Calvörde, den 22. Herzogliches Amtsgericht.
Mai 1905.
Heinemann.
Cassel.
Bekanntmachung.
vormals
des Unternehmens
Personen, ᷣ Direktor anderen
einem oder mehreren
ung
Generalversammlung wird von dem Vorstand Hann durch einmaliges
in den efellschafte blãttern
berufen.
Ei re er ct.
18. Bekanntmachung. II des Firmenregisters ist bei
en 24. Mai 1905. Ksl. Amtsgericht.
rma Arthur Dahl.
Königliches Amtszgericht.
das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen bei der Firma Wilh. Lückerath jr. in
Dem Kaufmann Hugo Seiffert in Crefeld ist Prekura erteilt.
en 24. Mai 1805. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung ist bei NJ. 514, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. W. Müller“ in Danzig, beute einge · dem Albert Maier ju Danzig Prokura
Danzig, den 24. Mai 18085. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 95 die Gesellschaft in Firma „Bernhard Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Saftung! Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: ö .
Ge ne. des Unternebmens ist der Betrieb eines Tabak. und Zigarrengeschäfts in Danzig und der Erwerb und Foribetrieb gleichartiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 C00 . Der 6 sellschafts vertrag ist am 26. April 19065 geschlossen. Geschäftefübrer ist der Kaufmann Theodor Linden- Sind mebrere Geschäftsführer ßeftellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Ge- schäftefübrer oder durch einen Geschäftesfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Danzig, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 10.
RK. Bekanntmachung.
Liquidator ist der
Dr. jur. Hang Quilig zu Berlin.
. Dobrilugk, den 83. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
18731
187321
und Verlagsanstalt, R. Schultz u. Cie igniederlassung in Colmar. ist Betrieb, von Lithographie, Buchbinderei, Schrift⸗ it verbundene
apital beträgt 1 400 9000 Æ und ist in vierzcbnhundert Aktien zu je eintausend Mark eingeteilt und auf den Inhaber lautend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18883 festgestellt. Der Vorstand bestebt aus: . I BJustar Stuckmann, Erster Direktor, 2) Georg Cunow, Direktor, beide in ᷣ Vorstand aus einem Direktor, so chaft derart, daß er der Besteht der Vorstand so genügt die alleinige ernannten,
15. September
Straßburg.
teht nach Bestimmung des Auf— Direktoren, durch Wahl des Aufsichtsrats
der Zeit und des Ortes chungen und Aufforderungen der Gefelsschaft erfolgen durch Einrücken im Deutschen
Reichs anzeiger. . . 1 den 23. Mai 1905.
olmar eingetragen worden:
eute eingetragen Drt der Nieder⸗ Id. Inbaber Kaufmann Arthur Dabl
Erefeld, den 24. Mai 1805.
Der Ge⸗
auf
18775
nur
unter
18733 Nr. 85
18735
15734
(158736
is zn]
IlsS8738
In das Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellichaft in Firma: Braunkohlengrube und Preßkohlen⸗ fabrik „Pauline“, Quilitz und Geschwifter zu Schönborn bei Dobrilugk folgendes eingetragen: Sie Gesellschaft ift durch Übereinkunft der Gesell.
schafter aufgeloͤst. Kaufmann
IlI8739 In das Handelsregister ist beute eingetragen
worden: . JJ auf Blatt 4202, betr. die Firma O. Gaft⸗
Dresden.
wmeher Inh. Gustav Wolf in en; Der r Friedrich Sustav Wolf ist aus geschieden. Der Restaurateur Carl Friedrich Anger. mann in Dresden ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: S. Gaßmeyer Jnh. Gustav Wolf
Nachf.: .
u Blatt 8701, betr. die Aktiengesellschaft in irma Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden: je an Wilbelm Gminder erteilte Prokura ist er⸗ loschen; .
ö auf Blatt 8330, betr. die aufgelöste Aktien- gesellschaft Sächsische Accumulatorenwer ke, s in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 27. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Düren, Rheinl. ‚ 18740 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 17 ist heute bei der Firma Nidegger Wollfabrik ¶ Inh. Eugen Meyer) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; die der Ehefrau Eugen Mever erteilte Prokura ist erloschen.“ Düren, den 25. Mai 1895.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Dũuũren, Rheinl. ; UI8741] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bente zu der Firma Robert Hamel zu Düren ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Düren, den 25. Mai 1805.
Königl. Amtègericht. 4. Důren, Rheinl. 153742 Im biesigen Handelsregister Abt. Nr. 145 ist bente zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hamel'sche Buchdruckerei C Papier handlung Düren“ eingetragen, daß die Witwe Robert Hamel, Gertrud geborene Schmitz aus dem Geschäft ausge. schieden it. Der bisherige Gesellschafter Robert Samel führt das Geschäft ünter unveränderter Firma weiter. Düren, den 26. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 4.
Eitorũ̃s. Bekanntmachung. 1858745 Im Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 37 folgende Firma eingetragen worden: „Reinhard Keysers“, Ort der Niederlaflung: „Eitorf“ und ferner; Dem Kaufmann Josef Becker in Cöln ist Prokura erteilt.“ Eitorf, den 25. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. 1.
Eiperteld. ö 18744 Unter Nr. 1345 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Augzuft Lindemann, Elber. feid, und als deren Inhaber der Kaufmann August Lindemann in Rbeydt. . J Elberfeld, den 26. Mai 1995.
Königl. Amtsgericht.
Elmshorn. . 3 mi . In das biesige Handelsregister A ist beute be der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Philip Mendel Elmshorn folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kanleute Neumann Mendel und Siegmund Mendel in Elmshorn. Jeder Liquidator kann einieln bandeln. Elmshorn, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Euskirehen. BSetanntmachung. 18746 In unfer Handelsregifter Abt. A ist unter Nr. 40 vermerkt, daß der Gesellschafter Albert Nubr am 24. April 1861 durch Tod aus der Firma A. * E. Ruhr ausgeschieden und die Gesellschaft somit auf zelöft ist. Die Firma wird von der Elisabeth Ruhr als alleiniger Inbaberin fortgeführt. Gleichꝛeitig ist dermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich Schmitz in Guskirchen Prokura erteilt ist.
Euskirchen, den 23. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. 18747] Großherzogliches Amtsgericht Friesoythe. In das biesige Handelsregister Abt. B ist zur Firma Scharreler Ringofenziegelei G. m. b. S. in Scharrel unter Nr. 5 Spalte 7 folgendes ein getragen .
Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard von Bret borft zu Loga ist zum dritten Geschäftsfübrer ge— wählt und ist dem Buchhalter Hermann Weerg iu Leer Prokura erteilt. .
Der Gesellschaftsvertrag ist dabin abgeändert, daß die Gesellschaft nicht wie bisber durch einen Ge⸗ schäftsführer, sondern von jetzt ab durch jwei Ge- schäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuriften vertreten und daß von Liesen die Firma der Gesellschaft gecdeinschaftlich gejeichnet wird.
1905, Mai 22.
Gelnhausen. er 18749
In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unler Nr. 92 folgender Eintrag bewirkt worden:
irma: Robert Feindler in Gelnhausen.
2 — der Firma ist: Robert Feindler, Bau unternebmer in Gelnhausen.
Der Gbefrau des Bauunternehmers Robert Feind ler, Elifabeth geb. Eller, in Gelnbausen ist N erteilt. . ;
Laut Anmeldung und Verfügung vom 18. Mai
905. Geluhausen, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Sekanntmachung. 18587465
In das biesige Handelzregister Abtl. A ist heute unter Nr. 83 folgender Eintrag bewirkt worden:
14 Erust Schäfer in Gelnhausen. In⸗ baber der Firma ist: Ernst Schäfer, Metzger und Gastwirt in Gelnbausen. ö.
Der Gbefrau des Metzgers und Gastwirts Ernst Schäfer, Josephine geb. Ebert, in Gelnhausen ist Prokura erteilt. 6 ;
Laut Anmeldung und Verfügung vom 18. Mai 1905.
Gelnhausen, den 19. Mai 1308.
Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 18750 Handels register. ̃
Dem Karl Gruber, Oberingenieur in Benratb, ist für die Aktiengesellichaft Benrather Maschinen⸗ fabrik, Atiiengeselischaft in Benrath, Prokura erteilt. Er zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Gerresheim, den 22. Mai 1805.
13.
1
Kgl. Amtsgericht.
Dalberstadt.
Gerresheim. er, , , 18751 — Handels register.
Bei der Gesellschaft „Lithopone⸗ und Farben⸗ fabriken Reisholz Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Reisholz bei Düsseldorf wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Franz Bolj, Kaufmanns in Reisholj, ist erloschen. Der Dr. Alexander Höpker, Chemiker in Borheck, ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit dem bisherigen Ge— . Alfred Thilmany, Chemiker zu Düssel⸗
Gerresheim, den 25. Mai 1965. Kgl. Amtsgericht.
Glos an. . 18752 Im Handelsregister A Nr. 407 ist beute die r Max Bergmann, Glogau, und als deren nhaber Destillateur Max Bergmann hier ein getragen worden. Amtsgericht Glogau, 25. Mai 1905.
Glogau. . 18753
Die Firma „Julius Tikotin, Glogau“, Nr. 206 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Glogau. 253. Mai 1805.
Gmũnd, Schwäbisch. 18754
Königlich Würit. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute eingetragen;
Die Firma Carl Albrecht und Cie. in Gmünd, Gesellschafter: Karl Kucher, Kaufmann, Ludwig Albrecht, Techniker, und Karl Albrecht, Techniker, alle in Gmünd. Kettenfabrikation, Spe⸗ zialität: Tula und Jagdsport.
Den 25. Mai 1965.
Amtsrichter Si mon.
Göppingen. 3 18755 K. Amtsgericht Söpp ingen, In das Handelsregister ist am 23. Mai d. J. ein⸗
getragen worden: I. Register für Einzelsirmen:
1). Die Firma J. Grünenwald, Sitz in Klein. eis lingen, Inhaber: Johannes Grünenwald, Fabri- kant in Kleineislingen. Mechanische Buntweberei. Siehe Register für Gesellschaits irmen.
2) Zu der Firma Friedrich Frey in Uhingen: 2 ist infolge Verkaufs des Geschäfts er.
schen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
3) Zu der Firma J. Grünenwald in Klein eislingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teil haber Johannes Grünenwald allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Göppingen, den 24. Mai 1865.
Landgerichtsrat Plieninger.
Goslar. Bekanntmachung. (18756 In das hiesige Handelsregister A ift zu der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Frankensiein u. Otto in Vienenburg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 23. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 18757
In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 9 eingetragen die Firma Vienenburger Elektrizitãts, u. Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Vienenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und weiterer Ausbau der Elektrinitäts⸗ und Mühlen werke der früheren offenen Handelsgesellschaft Franken⸗ stein u. Otto zu Vienenburg sowie die Fabrikation don elektrischen Bedarfsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 74 000
Geschäftsführer sind der Elektrotechniker Willy Eichler in Vienenburg und der Kaufmann Moritz Frankenstein daselbst. j
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 4. Mai 19805.
Goslar, den 23. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. JI.
Grevesmühlen, Hecklb. 18758
In das Handelsregister der Gerichtsschreiberei Dassow ist beute jur Firma EG. Raasch eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Grevesmühlen, den 24. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Gũstrowm. (18922 Zum biesigen Handelsregister ist beute eingetragen: die Firma J. Schulze c Sohn, Zweignieder⸗ lafsung in Güstrowm, Hauxtniederlassungsort: Bevensen, Inbaber: Maschinenfabrikant Wilhelm
Schul je in Bevensen. Güstrow, den 24. Mai 1905. Gropherzogliches Amtsgericht. Hadersleben, sSschles wis. (18759 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Xordiskx Maskin K CykKleindustrie Peter S. Schade ju Wohyens und als deren In baber der Maschinenhändler Peter Hansen Schade iu Weyens eingetragen.
Hadersleben, den 22. Mai 18905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hainichen. (18760
Auf dem Blatte der Firma A. Oehme in dainichen Nr. 280 deg bier geführten Handels. registers ist beute das Erlöschen der Firma infolge Verlegung der Handelsniederlassung von Hainichen nach Oederan eingetragen worden.
Hainichen, am 26. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht.
Halperatadt. 17693)
In das H.-R. B Nr. A ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Halberstãdter Motor Omnibus · Actien⸗ Elen schast in Halberftadt. Gegenstand des nternebmens ist die Einrichtung und der Betrieb ron. Omnibuslinien in der Halberstädter Gegend sowie alle jur Durchfübrung dieses Zvrecks erforder lichen Maßnahmen. Das Grundkapital beträgt Ho 4 Alleiniger Vorstand ist der Direktor des städtischen Elektrizttätswerks Heinrich Aumann in ĩ Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Mär; 1905 festgestellt.
Aus dem letzteren wird noch folgendes mitgeteilt: Das Grundkapital von 44 000 6 zerfällt in 0 Attien Littr. und 10 Aktien Littr. B, welche amtlich auf den Namen lauten und zum Nenn
welcher verbleibt, nachdem vier vom
Mitgliedern.
anzeiger und in der Halberstädter Zeitung.
schaft erfolgen in denselben Blattern.
Aktien übernommen haben, sind:
I) die Stadtgemeinde Halberstadt,
2) Landwirt Heinrich Kirchhoff, Aderstedt, 3) Gastwirt Friedrich Lüer, Huvpsburg,
4 Rentier August Heine, Halberstadt,
o) Kaufmann Gustad Krümmel, Halberstadt, 6) Landwirt Otto Schoß, Huy⸗Neinstedt,
3 Elektrotechniker Max Neue, Sar t. 8) Töpfermeister Carl Schulz, Halberstadt,
stadt,
10) Stadtrat Eugen Kämpfert, Halberstadt,
11) Postagent Wilhelm Däter junior, Röderhof, 9 Kaufmann Ludwig Cohen, Halberstadt,
14 15 16) 17) 18) 19) 20) 21 22) 23) 24) 25) 26) 27 28) 29 30)
Direktor Heinrich Aumann, Halberstadt, Gastwirt Albert Probst, Röderhof, Möbelfabrikant Hermann Göbel, Halberstadt, Gastwirt Otto Balz, Arbkethal,
Landwirt Albert Bothe, Eilsdorf, Kaufmann Franz Schraube, Halberstadt, Rentier Hermann Schobert, Halberstadt, Korbmachermeister Gustav Loof, Halberstadt, Lehrer Heinrich Denecke, Eilsdorf,
Landwirt Heimann Bothe, Eilsdorf, Landwirt Heinrich Bendler J., Eilsdorf,
Gärtner Carl Kleus, Halberstadt, Kaufmann Fritz Bätjer. Halberstadt, Kaufmann Adolf Koraikowsky, Halberstadt, Maljfabrikant Reinhold Nagel. Dingelstedt, Kaufmann Carl Weißenborn, Halberstadt,
I) Kaufmann Willv Bruns, Halberstadt,
IS) Kaufmann Gustay Kamm, Halberstadt.
79) Kaufmann Max Bröse, Halberstadt,
Kaufmann Otto Siemeng, Halberstadt,
Brauereibesitzer Louis Bälow, Halberstadt,
Dr. Wil elm Lenz, Halberstadt,
Gerber Carl Hüttner, Halberstadt,
Kaufmann Franz Schröder, Halberstadt,
Goldarbeiter Hermann Schroder, Halberstadt,
Kaufmann Carl Germer, Halbeistadt,
87) Kaufmann David Cohnheim, Halberstadt,
Rentier August Latte, Halberstadt,
. Dr. Friedrich Küntzel, Halber⸗ adt,
Kaufmann August Knopf, Halberftadt,
die offene Handelsgesellschaft Carl Dölle &
Sohn, Halberstadt,
Kammacher Robert Schinnerling, Halberstadt,
Korbwarenfabrikant Robert Wäser, Halberstadt,
Kaufmann Gustav Himmelreich, Halberstadt.
Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind:
1) der Bankier Martin Lehmann in Halberstadt,
2) der Handelekammersyndikus Dr. Freiherr
v. Bönigk daselbst,
3) der Rentier August Heine daselbst,
4 der Landwirt Albert Bothe in Eilsdorf,
5) der Landwirt Heinrich Kirchhoff in Aderstedt,
6) der Stadtrat Eugen Kämpfert in Halberstadt. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den
mit der Anmeldung überreichten Schriftstücken, ins-
besondere von dem Prüfungsbericht des Vor standes
des Aufsichtsrats und der Revisoren hei dem Gericht,
von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗
kammer bierselbst Einsicht genommen werden kann.
Halberstadt, den 12. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6.
werte ausgegeben werden. Die Aktien Littr. B lauten über 1000 6 und gewähren für die ersten 10 Jahre nur Anspruch an demjenigen Reingewinn, . undert für das auf die Aktien Littr. eingezahlte Kapital in Abzug gebracht sind. Die Aktien Littr. A lauten über je 200 M Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ge—⸗ wählt und befteht aus einer Derson oder mehreren Die Generalversammlung wird vom Juffichtsrat einberufen vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierju, und erfolgt die Be— rufung durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesell—
Die Grunder der Gesellschaft, welche sämtliche
9) die offene Handels gesellschaft M. Helft, Halber
Sanitätsrat Dr. Hermann Feller, Dingelstedt,
Gemeindevorsteher Gottlieb Bendler, Eilsdorf,
Hannover. Bekanntmachung. 158766
Im biesigen Handelsregister A Nr. 2805 ist beute eingetragen die Fitma Chr. Otto Pape mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Chr. Otto Pape daselbst.
Hannover, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 18767
Als Inbaberin der unter Nr. 77 des Handels registers A eingetragenen Firma S. Wiemuth in , . ist beute die Witwe Anna Wie⸗ muth, geb. Schollmever, zu Heiligenstadt eingetragen und das Erlöschen der ihr erteilten Prokura vermerkt.
Heiligenstadt, den 22. Mai 1955.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Her rord. Bekanntmachung. 18768
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rau E Steuer in Herford (Nr. 351 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Herford, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. 187689
Die unter Nr. 109 des Handelsregisters A ein- getragene offene Handelsgesellschaft: „Vereinigte Maschinenfabriken Hildburghausen, Knopf K Hermann hier“ ist aufgelöst und die Firma ge—
löscht. Hildburghausen, den 26. Mai 19065. Herzogliches Amtsgericht. J. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Gottfried Repp V. in Homberg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handels— geschäft mit Holj, Apfelwein und Mebl.
2) Otto Spamer in Kirtorf betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Handel mit Schweinen.
Homberg, den 25. Mai 1805.
Großh. Hess. Amtsgericht. Hungen. Bekanntmachung. 18771
In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Gottschalk Löb“ in Berstadt geloöscht.
Hungen, den 27. Mai 1905.
Großb. Amtsgericht.
18770)
Jauer. 18772
In unser Handelsregister A ist bei der unter
515 Rau Sarl Sälsebuß d J 3h Wan mann, Carl. Hül sebuschs Salbezfte dt, Nr. 101 eingetragenen Firma C. Kraetzig und 32) Seifenfabrikant Friedrich Daum, Halberstadt, 4. Fabri 2 . ; 33 Kaufmann Otto Schmidt, Halberstadt, Söhne, Fabrit und, 2 landwirtschaftlicher 33 Kaufmann Feli Seine, Halberftadt. Maschinen Jauer in Sxalte 4 eingetragen werden: , n, mn, , , ,, , e, , zr Die Prokura des Theodor Rudolf Berlin ist er—⸗ 336) Rechtsanwalt Luigi Birass-Rolsi,. Mailand, scschen. Dem Fauf , 36) Buchbindermeister Heinrich Fuhrmeister, Halber 1 K Pau eschte zu Jauer stadt, ern, 24 Ma . 37) Buchdruckereibesitzer Louis Koch, Halberstadt, Amtsgericht Jauer, 24. Mai 195. . 8) Kaufmann Johannes Hesselbartb, Halberstadt, Kaiserslautern. . (15775 395 Kaufmann Heinrich Dröge, Halberstadt, 1). Die Firma „Otto Ruff“ mit dem Size zu 40) Gastwirt Gustav Voigt, Halberstadt, Kaiserslautern ist erloschen ; ; 41) Kaufmann Adolf Schweitzer, Halberstadt, 2) Der Kaufmann Karl Rotberg, in Kaisers. 12 Kaufmann Lugust Schönlan, Halberstadt, lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst 43) Kaufmann Feodor Peters, Halberstadt, unter der Firma „Farl Rotberg, vorm. Otto 44) Kaufmann Walter Kuhrtzs, Halberstadt, Ruff eine Schreibmaterialienhandlung. 45) Kaufmann Arthur Heinemann, Halberstadt, Faiserslautern, 26. Mai 1805. 165 Kaufmann Wilbelm Northe, Halberstadt, Kgl. Amtẽgericht. 47) Kaufmann Franz Nortbe, Halberstadt, Kattowitry, O. -S. 18503 485 Kaufmann Ludwig Reichenkach, Halberstadt, In unser Handelsregister Abteilung B ist am 49) Kaufmann und Barkier Hermann Silberberg, 20. Mai 1905 unter Nr. 36 die Attien. Gesellschaft Halberstadt in Firma: „Hohenlohe⸗Werke Aktiengesell⸗ 50) Uhrmacher Carl Loges, Halberstadt, schaft“, mit dem Size in Hohenlohehütte OS. 51) Kaufmann Marius Weber, Halberstadt, eingetragen worden. Der Gesellschaftsdertrag ist am 52 Kaufmann Heinrich Frobwein, Halberstadt, 3. r f 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 856) Fleischermeister Fritz Reckleben, Halberstadt, nehmens ist a der Bergbau auf allen Gruben, 864) Viebhändler Berthold Hinsemann, Pabstorf, welche die Hobenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft als 55) Stadtrat Gustav Gaih, Halberstadi, Eigentümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in os) Faufmann Carl Graul, Halberstadt, Ausübung irgend eines anderen jur Nutznießung 57) Apothekenbesitzer Edy Patermann, Halberstadt, eimächtigenden Rechts besitzen wird, und auf alle 58) Kaufmann Adolf Alsleben, Halberstadt, aus diesen Gruben zu gewinnenden nutzbaren Mine- 59) Geheimer Sanitätsrat Doktor Ludwig Finke, ralien und Fossilien; B. die Verwertung der selbst⸗ Hal berstadt, gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, 60) Böchsenmacher Franz Keug, Halberstadt, ossilien oder sonstigen Uiprodukte, sowie deren 61) , Adolf Paatz, Halberstadt, zerarbeitung für den Handel und Verbrauch, ins— 62) Bankier Hermann Dieckmann, Halberstadt, besondere durch Aufbereitung und Verbüttung; c. der 63) Avothekenbesitzer Johannes Maak, Halberstadt, Ecwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, s64) Brauereidirekior Ernst Radunz, Halberstadt, um diese Zwecke zu erreichen, nötig, förderlich oder b5) Kaufmann Theodor Mennong, Halberstadt, zweckmäßig sind; d. der Handel mit bergbaulichen b6) Doktor Wilhelm Kohen, Halberstadt, Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeug— sö7) die offene Handelsgesellschast A. Troitsch, nissen; . die Beteiligung bei bestebenden oder neu Halberstadt, zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke ver— 8) Bäckermeister Wilhelm Hever, Halberstadt, folgenden anderen Unternehmungen in jeder 59) Kaufmann Friedrich Grau, Halberstadt, julässigen Rechtsform. Das Grundkapital beträgt 70) Kaufmann Reinhold Nagel, Halberftadt, 40 000 000 Æ und ist in Inhaber ⸗Aktien zu je II) Kaufmann Heinrich May, Halberstadt, 1000 M½ zerletzt, welche jum Nennwerte mit 2) Kaufmann Darl Kreßmann, Halberstadt, einem Zuschlage von 10 0 ausgegeben werden. 3) Kaufmann Andreas Leßmann, Halberstadt, Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ 74) Kausmann Jacob Speier, Halberstadt, sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die 6) Bägkereibesitzer Heinrich Müller, Halberstadt, Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter 76) Gastwirt Adolf Steinmann, Al kersftadt. werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protekoll
bestellt. Alle für die Gesellschaft verbindlichen Willenserklärungen sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder in beiden Fällen von jwel Prokuristen gemeinschaftlich abju— geben. Der Aufsichtsrat kann ein Mitglied des Vor— stands zu dessen Vorsitzenden mit der Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ernennen. Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnig den ordentlichen Mit— gliedern gleich. Alle von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß durch die Satzung dem Aufsichtsrat übertragen ist. Sie ergehen unter der Firma der Gesellschaft, der die Zeichnungsberechtigten ibre Namensunterschrift hin⸗ jufügen, und jwar die Prokuristen mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz, während der Aufsichtsrat mit den Worten .Der Aufsichtsrat“ unter der Beifügung der Namenzunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters unterzeichnet. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachungen in obigem Gesellschaftsblatte durch den Vorstand, in besonderen Fällen durch den Aufsichtsrat, spätestens am neunjehnten Tage vor dem Tage der General versammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, an dem diesem vorangehenden Werktage. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bankier Gustay Ahrens, 2) Rentier Hermann Rosenberg, 3) Gerichtsassessor a4. D. Ernst Linnartz, 4) Bantier Dr. jur. Eduard Mosler, sämtlich zu Berlin, 5) die Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Handels- Gesellschaft' zu Berlin. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1) Bankier Karl Fürstenberg, 2) Geheimer Kommerzienrat Fritz Friedländer, 3) Bankier Dr. Walther Rathenau, sämtlich zu Berlin, 4) der kommerzielle Direktor Arthur Knöpflmacher zu Wien, 5) Bergrat und Generaldirektor Karl Behrens in Herne in Westfalen. Der Vorstand besteht aus dem Generaldirektor Domänenrat Paul Linke in Sla⸗ wentzitz O..S. und dem Oberberg⸗ und Hütten⸗ direktor Alfred Scheller in Hobenlohehütte O. S. Die eingereichten Schriftstücke, ins befondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats können bei dem unterzeichneten Gerichte ein— gesehen werden. Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. . 18777 Nr. 8437. Ins Handel?sregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 bei der früheren Firma „Schultz'sche Holzplatten Compagnie, Abteilung Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Kehl“ eingetragen worden, daß die Firma nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen ist.
Kehl, 25. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht. Rempten, Schwaben. Handelsregiftereintrag.
Josef Dußler in Kaufbeuren.
Die Firma ist erloschen.
Kempten, den 25. Mai 1905.
K. Amtsgericht. Lahr, Raden. Handelsregister. 18780 Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
a. D. 3. 148: Firma W. A. Morstadt in Lahr:
Die Firma ist erloschen.
O. -Z. 85: Firma Lang ⸗Fingado in Lahr: ie Firma ist erloschen. ahr, 18. Mai 1905. Großb. Amtsgericht. Lahr, Raden. Handelsregifter. 18779
Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen?:
a. Zu Abt. A O. 3. 79: Firma Franz Krämer in Seelbach: ;
Kaufmann Otto Krämer in Seelbach ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.
b. Zu Abt. Aà D-Z. 80: Firma Rößler Pfeiffer in Lahr:
Durch BesPchluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft auf den 15. Mai 1905 aufgelöst. Das Geschäft ging im ganzen — mit Aktiva und Passiva — auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Rößler in Lahr über, welcher dasselbe unverändert unter der seitherigen Firma weiterführt.
c. Zu Abt. B O. 3. 9: Firma Rheinische . in Mannheim, Zweigniederlafsung in Lahr:
Das Vorstandsmitglied Franz Funk in Baden— Baden bat seinen Wohnsitz nach Zweibrücken verlegt; das Vorstandsmitglied Oskar Henigst ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Lahr, den 22. Mai 1905.
Großh . Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. dg
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 232 eingetragen die Firma: Magazin S. Wertheim in Leer. Die Hauptniederlassung befindet sich in Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Simon Werthei n in Osnabrück.
Leer ¶ Ostfriesland), den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. JI. Liebenwerda. 18782
In unserem Handelsregister B1 ist bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biehla bei Elster⸗ werda heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1905 ist das Stammkapital um 75 000 M also auf 575 000 0 erhöht worden. Die Prolura des Axel Sterner ist erloschen.
Liebenwerda, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregifter. (18783
Nt. 14 501. Ins biesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde ju Band 1 O.-3. 4 (Pension SHimmelspforte in Wyhlen, Gesellschaft m. beschr. Daftung, Wyhlen) eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer, Pfarrer 3 Kaufmann in Herihen, hat sein Amt wegen Weg— zugs niedergelegt; an seiner Stelle wurde Pfarrer Hugo Lang in Wybhlen zum Geschäftsführer bestellt.
Lörrach, den 24 Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
8 *
8
Luüehno . 18789 In das hiesige Handelgregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma: „Franz Schröder in Lüchow“ an Stelle des bisberigen Inhabers: Uhrmachers Franz Schröder in Lüchow eingetragen: Der Uhrmacher Gustav Schröder in Lüchow. Lüchow, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Lügum kloster. (18785) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr 37 die Firma Andersen und Hansen, Alsleben, und als deren Inhaber der Landmann Martin Hansen und der Meierist Christian Decker Andersen, beide in Alsleben. Lügumklofter, den 235. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 18507 Zum Handelsregister Abt. B Bd. IL QZ. 44, Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter e , n . in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1905 soll das Stammkapital um 129 300 M erhöht werden; die Erhöhung hat statt⸗ gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt S7 009 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. April
1905 wurden die S5 3 ((entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals, 26 Abs. 2, 20 Abs. 1 3. 3, FS§ 23 und 28 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Vie Beschlüsse auf Abänderung der §§ 2, 20, 23 und 28 treten mit Wirkung vom 1. Januar 1906 in
Kraft. Der i lernt ist berechtigt, einen oder mehrere Geschäfts führer zu bestellen. Die Gesellschaft wird a wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind entweder durch zwei derselben gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten.