1905 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

ha im Windmühlenfeld zu Dalldorf, dem w 37 . Fine a Mit dem Gebot von Essener Börse vom 28. 2 aner 96 u I6 600 M bar und 8782 6 od; blieb Rentier Bernhard Kohlen, Koks und Bel lets 9 , , g n Joe ph, Kurfürstenstraße 73, Meistbietender 4,70 a in Weißensee, im Dberbergamtsbenrk Dortmund für die Tonne a 7 1.

kohle: Gasförderkohle 11.00 -= 12359 , b. Gag. 66 , Eis 10. S, c. Flammförderkohle

ĩ 3,50 s. Halbgesiebte 11,50 snd M, d. Stückkohle 12256 6, * 6 .

ablers ö delsges i. F. R. Kaulfuß u. Co. zu erlin , 6. von 27 000 bar und 13 590 1 blieb Zimmermeister Wilhelm Fischer in Weißensee,

if Stuben rauchstraße 71 in 12,50 ο6, f. Nußkohle gew. Korn J un 1 ; n n,, n,, dem 1, , do. 6 1, 9. 2 . . 26 Reiske in Berlin gehörig. 841 a. unge n, Röm e 265 3 i, 26 o 3. I Fer rto de; Mit dem Gebot von 125 000 6. bar 3 5 is ,. ö. go,. p. Bestmelierte Kohle 10, S - 11, 00 6 Benno Fraude in Wilmersdorf, Kaiser Allee 210, ei. 2. Jörderlohle 39. dr , , n,. hie em, Korn 1 e Fietender. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die h rener, z ao 2 ö. e Fru, me den.,

g b 10 56 6

Fa, , n der nachbenannten Grundstücke; Fontanestraße in Farderkozle Sab -= 160 , h.

Eichterfekde' und“ Dahlem, dem Oberingenieur. Dtto ö , ebenda gehörig. = Chausseestraß⸗ 84 in Groß⸗ Lichterfelde, dem Steinmetzmeister Theodor Lange gehörig.

do. do. IV 10,25 - 11, 00 III. Magere, Kohle: a.

O0 - 12,50 , ö. Lund L id 00-1550 MM, do., do. III 11,50 - 12,50 4, IV 9,75 - 11,00 M, f. do. do. II IS, 00 S2, 50 66, g. Förd kohle unter 10 mm 400 690 1400 - 16,00 M, b. bie ßer tog

gli estellung für Kohlen und Koks *in, in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 19691, nicht recht⸗

. sind ani 29. d. M. gestellt 556ö, nicht recht;

zeitig gestellt keine Wagen.

instellung einer Firma in Ru stschuk n der gandoᷣr la rimel Berlin vertraulich mit

i 8 icht. ö a , , ,, .

i 1 i ist wege . ; . . , gl icht Kir ihren Gläubigern 19,30 - 19850. Stimmung: Schwach. Brotraffinade L o F. 2

ü mst Sack 23, 25 2,374. Gem. Raffinade m. S. 22, 124 2 62 Hg m. S. 21,526 = 21,75. Stimmung: Ruhig. Rohfncker J. Produkt Transito f. a. B, Hamburg Mai 25,20 Gd., Iz, 55. Br.,. bez, Juni 23, 80 Gd., 23,565 Br., bez. lügust T3 75 Gd, ö, s3 Br, —— ber; Dkte ber 2509. gü., Oktober Desember 19 30 Gd. 20 00 Br.,

in Verhandlung getreten. , . , 9 im Verkehrsbureau r, Dorotheenstr. 7/8, zu erfahren. . . K Leipziger Mu ster la gem esse (Oster · vormesse) hatten, wie berichtet wird, die beteiligten Industriezweige: Keramik. Glas, Metall,, Holz Leder;, Gummi⸗ und Papierwaren⸗

r Gr , urz⸗ teris und Spielwarenerzeugung, Verfertigung ob ,,, bez, tober er

, usw., über 2906 bez. gin, ,, 33 go bo

,, . inkãuf g 160 U nd 1 . P . P ; ;

r r fee n e l,, c; trat besonders wieder die Aus- Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loks, Tubs und Firking 361,

Doppeleimer 37. . der Baumwollbörse. Baumwo

middl. 447 .

namentlich beteiligten sich von überseeischen

Speck. Stetig. 66 Behauptet. Offizielle Staaten sehr lebhaft am Einkauf, während

landskundschaft hervor, Upland loko

Ländern die Vereinigten

e. Schwächer.

i schaft außer Frankreich, Oesterreich⸗ Ungarn !. . . ,, Belgien und jum Teil Hamburg, 23 (W. T. B. Petroleum. Stetig die Schweiz als gute Käufer auftraten. Aus dem Inlande hatten sich Standard white 14 j ; . g. B) Kaffees. Carta neben den zahlreichen Grossisten und Warenhauseinkäufern die größeren . Hamburg, 31. . . . Hin d mt Detaillisten wobl aller wichtigeren Plätze, vornehmlich auch solche , er * e . 64 8 34 8e . 9. w a , Ausweis der w 3 ,,,, . . 6 .

is c ibt, laut eldung de ment neue 50,

. . für Januar 1805 von 23,45, August 23,75, Oktober 20,26, Dezember 19, 809, März 20 10.

drs jos? gegen I S64 2563 Rubel im Vorjahre, für Februar 16 5 i fre gegen 1 658 680 Rubel im Vorjahre, für März 1505 von 14187056 Rubel gegen 1650366 Rubel im Vor jahre, für April 1597 88 Rubel gegen 1 519 9 Rubel im Vor⸗ jahre. Die Cinnabmen in dem Zeitraum Januar April 1995 betrugen 583 545 Rubel gegen 6 653 664 Rubel im gleichen Zeitraum des

M apc, 30. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd.

23,70 Br. 0. i. (W. T. B.) 96 0½0 Japazucker loko 4 n , , i,, . loko stetig, 11 sh. 9 d.

matt? din 7 Wen irn, (B. T. B) (Schluß) Chile Kupfer

London, 30. Mai.

. Rumäni sign if 5, füt 3 Monate S3. Stetig QD ebni d znischen Konversion ist laut 665, für 3 Monate 69. tetig , , ,,, den 24 613 0900 Fr. fünfprozentigen Rentenobligationen 0 de . : ; ö 5 zur . gebracht, während das Kon⸗ Willig. Amerikanische good ordinary Lie e, . Stetig. Mai

8 333 Misli um nf 55. Mai⸗ i 4,55, Juni⸗Juli 4,56, Juli⸗August 4,56, August⸗ , n ,,,, ,, ö, 3 Hen , rl re 456, Sktober November 6d,

eglerung gegenüber eine Garantie übernommen hatte. ,,, 6 bruar 4.55. . .

1 Manchester, 30. Mai. (B. T. B.) (Die Ziffern in

Klammern beziehen auf die Notierungen vom 26. d. M.)

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie

die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in ater courante Qualität

26r Water courante Qualitãt /s C. H, 30r

ü / alltät 8t (895), 32 Mock courante ,, K ö 29 ) ͤ 12 * gewöhnliche Qualität 9 83 Ihr Medio Wilkinfon r (366), zer Warpcops Lees 81 (8 3),

36r Warpcops Wellington 8!

Ig / Iör Warpcops Rowland 86 (68365), öor Double

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. eh, ihr Bouble. courant Gualiür di. (6e ,

Hamburg, 30. Mai (B. T. B) Schiß) . in eoMante Qualität 126 13s, 32r II6ß vards aus zar / Hr 230 (227).

. 2790 Sr. 284 Gd., Silber in Barren: Tendenz: Stramm. . 5 ee r, ,, n. ö taggen. 30. Mas. B. T. Sn Seh ft beisen; 6 zf Man Vorm. 16 Uhr . B, 353 dre ö sh. d. Middlesborough warrants

r z PVi⸗N. p. Arr. 100,25, Oesterr. 40½ Rente unregelmäßig, 45 sh. k. , ,,, . k 409 Goldrente 118,95, Ungar. Par zo Mai. (W. T. B.) Schluß) Rob zucker

88 0s, neue Kondition 396 295. Weißer Zucker matt, Nr. 3 ett oh Kg Hm IZz7, Juli Augusf 34, Oktober ⸗Januar 31, Januar ⸗April 31J. .

Am ter dan, 3 er 7 T. B) ordinary 30. Bankazinn ; (E. . S) . Br., do. Mai 174 Br.,

Antwerpen, 30. Mai. Ruhig. Schmal.

os, Rente in Kr. W. F5,S5, Täckische Loft per M. d. M. 14400 Hr ., Eisenb. Aktien Lit. B —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 445,50, Desterr. Staatsbahn per ult. 667 69, Südbahn⸗ gesellschaft 88. 25, Wiener Bankverein 52 50, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 665, G60, Kreditbank, Ung. allg. 783, 00, Länderbank 458. 00, Brüxer Kohlenbergwerk 2 n, , , n, Oesterr. Alp. 3354,55, Deutsche Reichsbanknoten per ult, 117,35.

. J 35. Mal. (B. T. B.) Schluß) 2*0½' Eg. Konf. ls e, Platzdiskont 2/6, Silber 264. Bankeingang 40 000

Sterl. . vn Paris, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Rente g9, 67, Suez kanalaktien 4525.

Java⸗ Kaffee good

Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. 1T7z Br., do. September 183 Br. Mai 88,50.

Berdingungen im Auslande. Oesterreich⸗ Ungarn.

ein Minimum land ist das Wet

wahrscheinlich.

Mitteilu

im Westen wolkiges, im

Wetterbericht vom 31. Mai 1805, s Uhr Vormittags. . Wind⸗ ö 37 Witterung · Name der * 2 22 8 * verlauf richtung. Better 3 5 Berbechtu g Tim. 3 er letter ftatieen Gfiuute 85 sed 24 Stunden 28 535 mm Borkum . . 761,8 NNO 2 wolkenl. 1865 0 vorwiegend heiter Rellum J562,6 O T halb bed. 16.0 O vorwiegend better damburg Ide d SSO 2 woltenl. 26.4 5 vorwiegend heiter Swrnemfnde 558 So TX Dunst GJ] N vormiegend helter Reigen elber. ss, Eg s walter 1988 0 borwiegend beter Neufahrwaffer 645 SW 2 woltenl. 23,8 O vorwiegend heiter Memel 76s SW 1 wolkenl. 193 0 vorwiegend heiter Aachen. I62,0 WSW? heiter I 7 G nemlich heiter vannoder .. I624* S wollen. 26,4 59 vorwiegend beiter Berlin JI6 3,5 SO Iwoltenl. 263 Y vorwiegend heuer hem JIö3,]7 Windft. Dunst Iss I vorwiegend hetter Breslau Jö6b, 6 SD 2 wollenl. 16,3 O vorwiegend heiler Bromberg JIöb ß SW L woltenl. 205 0 vorwiegend heiter Meß . 627 D 2 wolkig 16, 60 nemlich heiter Frankfurt, M. 76298 O Z wollen. 192 9 vorwiegend heiter Farlgrube, . Töss d SW JZ wolkenl. 1146 9 vorwiegend heiter Ninchen JI64. 3 Windst. wollenl. 14,5 O vorwiegend heiter (Wilhelms hav.) Stornoway . 762,9 SW 2 wolkig 10,6 ͤ . heiter e Malin Head 7632 S 2 balb bed. 12.2 vorwiegend heiter ( Wustrow i. N.) Valentia .. 763,5 SO 3 bededt 11A, vorwiegend heiter ¶Königsbg.. r.) Seillv ... 766,6 W beiter 13,3 vorwiegend heiter (Cassel) Aberdeen .. 764,3 Windst. beiter 123 e. . ) Shields 764,2 W Wa wolkig 12,2 vorwiegend ( GrũnbergSchl.) Holvheand.. I646 S 3 beiter 12,2 worwiegend heiter Wuhaus, Fl) Isle dAir . 7652 NNW bedeckt 148 O vorwiegend heiter . Friedrichskat) St. Mathieu 766,1 NM W heiter 12,2 O0 vorwiegend heiter Gambers) Gris ne; 763,38 Windst. Dunst 13,0 11 vorwiegend heiter Paris 7631 NNW e Tt. 148 1 Vlsssingen 762.9 N 1 Regen 14,6 2 Belder JI63.33 N I wollig 144,9 0 Bodo 7603 SKW Regen 6,6 17 Christlansund I63, 8 d. , moltig 1652 3 3 Skudesnes os, SSS 2 Nebel 9, 1 0 Skagen 7637 NNW Z wolkenl. 140 0 Vesterrig = sr r RWB J dalb ber. 157 8 2. Ropenhagen 651 SSG I Dunst 15.5 9 —— Rarsstab Töss 7 SW JX wolkenl,. 144 0 Stockholm . 762,3 Windst. wolkenl. 17,8 0 Wiöbr - sss Windst. wollenl. 1742. O Derndsand G2 NRW A wol kenl, 140 9 Favaranda . Tb. NW * halb bed. 125,93 3 Figa— Jö3s d SW J beiter 112 O0 Wilnde—— 7 SW J wolken. 1890 9 Mnst Todd N N woltenl. 187 0 Petersburg Dr W N halb bed. 15,1 60 Wien 767,5 & I wolken. 167 5 Prag 765 1 SSW beiter 175 0 Rom d N J heiter 180 9 Florens Ibs S L woltenl. 166. 0 Gagliarĩ JTs2s NW J wollenl. 170 0 Fherbourg 764,8 NW J heiter 1285 Clermont. 764,1 NO I halb bed. N. 0 Blarrißj Töss d WSW bededt. 1556 0 Nina TISs d S8 J halb bed. A dv S8 Fre kan Ts, O NJ wollen,. 184 38 Lemberg 65.0 NO wolken. 171 0 Jermanstadt 75637 W NJ woltig 18550 5 rer, z KRinds beer is 5 2 Brin di 6 RW U Heller ds S3 worno 762.85 NO J wolkenl. 208 O0 Belgrak = 63 Windst. bedeckt 118 8 Delsmngfors 595 NW 1wolkenl. 163 60 Kuopio 7568 NW JI wolkenl,. 134 5 Zurich T6145 NS 1 wolkenl. 14,1 0 Genf or s S N wostenl. 161 S5 Lugano.. 64.2 N 1Iwolkenl. 170 0 . Säntis S657, 1 WNW wolkenl. 6,1 . Ric T6353 Windst. Halb bed. 1343 = . Warschau . J765,6 OM O 1 balb bed. 18,5 1 Porlland Bill Jom NW A woltenl. 12.7

; druckgebiet von über 765 mm liegt über Westrußland 3 . 75ß mm über Nordrußland. In

beiter, trocken und warm. Wärmerec, sten heiteres Wetter, stellenweise Gewitter, Deutsche Seewarte.

ter ruhig.

ngen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Madrid, 35. Mai. (W. T. B). Wechsel auf Paris 31, 25. ; ö tion des C. K. Hauptmünz amtes tfsa bon. ̃ 10. Juni 1905, 12 Uhr. Direktion des K. aup z , n, ö ei sees 4 in Wilen Veräußerung einer Lokomobile. Näheres bei der genannten ur , e. ,, ane, . Lier! . 1 und beim Reichsanzeiger“. Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Bosnien und Herzegowina. 8 Schweinepest (Schweineseuche). Zahl der verfeuchten Bezirke: Orte: Höfe: 5 6 9. Schweiz. 3.— 9. April. 10. —16. April. 17. 23. April. 24. - 50. April. 2 1 , hl der verseuchten und verdächtigen Orte: Stalle: 23 Stãlle: Orte: Ställe: Orte: Ställe: Kantone: ; ö = . 31 36. 1 1 2 2 e j ; Waadt JJ n 2 ] ñ f ß ö I Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Stã 2 Hir n. ; tone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: en, . 8. 246 2 . on. e: . 9, ; . . burg, 30. Mai. (W. T. B.) Das staatliche Des⸗ ,, n. hatte geftern abend die Ausräucherung des eng= April lischen Dampfers . (vergl. Nr. 197 d. Bl.) beendet. Schwei ch Die bisher im r,, . 65 ,, ö ternlerte Schiffs besatzung wurde au HSvlas * Stüchiabl des Viehe: eff, 46 gif ee gen er ech ung der Hafenärzte. Bie Löschung n JJ =. geschieht unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln. 11 2 8.

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 30. Mai 18905, 9. bis 94 Uhr Vormittags: Station

Seehöhe.... len, go m ioo m 1böo0 m 20 ml 2g n Temperatur ( 229 175 141 115 265 ' Rel. F . 83 6 68 34 35 34 zz Wind⸗Richtung . 8 33880 S880 S880 S80 S80

Geschw. mps 1 fast Windstille 1 bis 2.

Himmel wolkenlos.

1. Untersuchungs sachen. L weng n md Fumdsathen, Zustellpögen u. ö

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha auf Aktien und Altiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Rag,

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsgenossenschaften.

) Untersuchungssachen.

(i938 Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kanonier Fritz Gustad Böttcher der 1. Kompagnie Fußartillerie⸗ indersin (Pomm.) Nr. 2, welcher glg ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗

t . ( Es wird ersucht, ihn zu verhaften

regiments von H

u und in die

1m 75,5 em, Bart: keinen,

uhe. Bromberg, den 26. Mai 1905. Gericht der 4. Division.

19140] Offenes Strafvollstreckungsersuchen. gen

I) den Max Otto Barsch, geboren am 5. No⸗

vember 1889 zu Charlottenburg,

2) den Paul Johannes Henning, geboren am

28. April 1882 zu Klockow, Kreis Prenzlau, 3) den Kaufmann Max Huth, 30. August 1881 zu Gnesen, 4) den Bäcker Josef staczmarek, geboren am 28. Juni 1880 zu Maciejewo, Kreis Krotoschin, 5) den Seemann Ernst Paul stönig, geboren am 27. Dezember 1880 zu Memel, 6) den Friedrich Julius Hugo Roltsch, geboren

am 19. Juni 1881 zu Sömmerda, Kreis Weißensee

in Thüringen, 7) den Barbier Gustav Adolf Schulz, geboren am 6. Juli 1881 zu Winitze, Kreis Meseritz, 8) den Schneider Eduard Albert Wiszniews ki, geboren am 27. Juni 1880 zu Gerrin, Kreis Filehne, sämtlich unbekannten Aufenthalts oder im Aus⸗ lande sich aufhaltend, soll eine durch vollstreckbares Urteil des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Strafkammer 2, vom 11. Marz 1905 wegen Ent⸗ ziehung der Wehrpflicht erkannte Geldstrafe von je einbundert und sechtig Mark, an deren Stelle im Falle der Nichtbeitrelbbarkeit für nicht gezahlte je zehn Mark ein Tag Gefängnis tritt, vollstreckt werden. Es wird ersucht, im Ermittelungsfalle die Geldstrafe und auch, wofern der Verurteilte Ein—= wendungen nicht erhebt, im Nichtbeitreibungsfalle die Freiheitsstrafe zu vollstrecken sowie zu den Akten J. C. M. 134. 04 Nachricht zu geben. Berlin, den 24. Mai 1905. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht J.

(19139 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier ,. Enslin der 10. Kompagnie Danziger

nfanterieregiments Nr. 128, wegen Fahnenflucht, wird auf Frund der 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

rt. Danzig, den 27. Mai 1905. Königliches Gericht der 36. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 19024

24

Die Inhaber folgender verloren gegangenen Wert⸗ papiere: ö

1 des Pfandscheins Nr. 7588 der städtischen Bank zu Breslau, ausgestellt am 7. November 1903 auf den Namen Max Weber“ über 4800 ,

2) von drei Stück 33 prozentigen Schlesischen ,, , Serie XXIII

r. 36 279, Nr. 36 280, Nr. 36 281 über je 500 lautend,

3) des 34 prozentigen schlesischen Pfandbriefs Lit. C Serie IV Nr. 3452 über 150 ,

4) des Anteilsscheines Nr. 358 über 10 10 000 Anteile am Vermögen der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben zu Breslau, eingetragen im Lagerbuche der genannten Ber rte f f, Blatt 194 auf den Namen des Landrats Hugo Freiherrn von Richthofen in Ottweiler, 1

5) der drei 4 prozentigen Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Breslau Serie VII Lit. GC Nr. 5930, Nr. 5931, Nr. 5932 über je 1000 , ;

6) der 4 prozentigen Obligation Nr. 1001 der Breslauer Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft ju Breslau über 400 41,

7) der Aktie der Schlesischen Feuerversicherungs⸗ gesellschaft zu Breslau Nr. 1508 über 3000 4,

8) der beiden 3 prozentigen Schlesischen Pfand— briefe Lit. O Serie VI Nr. 2315 und Nr. 2316 über je 150 4A,

9) der fünf Rentenbriefe der Rentenbank für die . Schlesien Lit. O Nr. 1924, Nr. 4532,

r. 9042, Nr. 20 997, Nr. 20 998 über je 75 4 und des Rentenbriefs derselben Bank Lit. CO Nr. 26 919 über 300 ,

10) der vier am 1. Januar 1872 ausgestellten, auf den Namen lautenden und durch Indossament übertragbaren Aktien der Breslauer Diskontobank , . & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien

r. 10 767, Nr. 10 768, Nr. 10 8143, Nr. 16192 über je 200 Taler

werden auf Antrag

zu 1 des Apothekers Max Weber zu Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 76,

zu? der Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse zur Freundschaft! zu Breslau, vertreten durch ihren Vorstand, im Aufgebotsverfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Honigmann in Breslau,

zu 3 des Oberleutnants Severin im Füsilier⸗= a n. General feldmarschall Graf Moltke Nr. 38 iu ö

zu . des Kgl. Kammerherrn m Freiherrn von Richthofen auf Petersdorf, Kreis Nimptsch,

b. der verwitweten Generalleutnant Eveline von Pfuhl, geb. Freiin von Richthofen, in Breslau,

c. der verehelichten Hauptmann Eugenie von Carnap,

ärarrestanstalt in Swinemünde oder Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport dorthin abzuliefern. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Statur: schlank aber kräftig, Größe: are: hellblond, Nase: gebogen, cht: schmal und blaß. Kleidung: m Drillichhose, Feldmütze und Schnur e

geboren am

von Heydebrand und der Lasa, geb. Freiin von Richt⸗ hofen, in Klein ⸗Gutowy bei Wreschen, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Bellerode in Breslau, ju 5 und 6 des Königlichen Oberstleutnants z. D. van der Leeden in Hirschberg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Rosemann in Hirschberg i. Schl., zu 7 des Rentiers Gustav Jacob in Ober-Langen⸗ bielau, vertreten durch die Rechtsanwälte Gallwitz und Zimmermann in Reichenbach i. Schl., zu 3 des Reisenden Oskar Eichelberger in Gold⸗ ,. bei DeutschLissa, vertreten durch den

echts anwalt Dr. Davidsohn in Breslau, zu 9 der Gemeinde Heiligensee, Kreis Bunzlau, 2 durch den Gemelndevorsteher von Heiligensee rold, zu 10 des Bankiers Albert Klauß in Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Max Schreiber in Breslau, aufgefordert, spätestens in dem am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91, im 11. Stock stattfindenden Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Breslau, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

19025) K. W. Amtsgericht Münsingen. Aufgebot.

Peter Mangold, Bote in Laichingen, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloterklärung einer Aktie Nr. 55 der Bank für Gewerbe u. . Akt. Ges. in Laichingen, lautend auf den

amen des Antragstellers und gestellt auf den Betra von 200 Gulden (erhöht laut Beschluß der General- versammlung vom 10. Februar 1877 auf 350 M), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. Januar 1906, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Urkunde erfolgen wird.

Den 18. Mai 1905.

Mörike, stv. A.-R.

19026] K. W. Amtsgericht Münsingen. Aufgebot.

Georg Mangold, Jak. Sohn, Weber in Laichingen, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung einer Aktie Nr. 23 der Bank für Gewerbe u. Handel, Akt. Ges. in Laichingen, lautend auf den Namen des Joh. Georg Häberle, Michael Sohn, in Laichingen und gestellt auf den Betrag von 200 Gulden (erhöht laut Beschluß der General versammlung vom 10. Februar 1877 auf 350 ), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Den 18. Mai 1905. Mörike, stv. A.⸗R.

18657] Aufgebot. Das Fräulein Karoline Marwitz in Farchau hat das Aufgebot der Aktien Nr. 73 und 74 IV. Emission der Ratzeburger Aktien Brauerei über je 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Ratzeburg, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. (18331) Aufgebot. 16. E 1505. 1. Die Erben des am 25. Januar 1992 in Lauter burg i. Els. verstorbenen Stationsvorstehers a. D. Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten durch die Rechts anwälte Alfres Meyer und Dr. Schmoll in 21 burg i. Els., haben das Aufgebot der beiden nach⸗ stehend näher bezeichneten dreieinhalbprozentigen Hy— pothekenanteilscheine (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit Vereins zu Frankfurt a. M. I) Serie 28 Litera K Nr. 1381 über S 1000, 2) Serie 28 Litera L Nr. 1454 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Seiler⸗ straße 192, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ear furt a. M., den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

(18330 Aufgebot. 15. F. 34/04. 11. Die ledige Wilhelmine Neugebauer zu Charlotten⸗

burg, alf Friedrichstraße 52, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Eisenberg in Frankfurt a. M.,

hat das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, zu

409 verzinslichen Pfandbriefe der ö Hypo⸗

thekenbank in Frankfurt 4. M.

I) Lit. O Ser. TIV Nr. 48119,

2) Lit. N Ser. TIV Nr. 47111

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗

fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den

13. Dezember 1905, Vormittags LI Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Seiler⸗

straße 19 a, anberaumten Aufgebotztermlne seine

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird.

rankfurt a. M., den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 19341]

fälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Unter , . auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ buchs ö. wir hierdurch bekannt, daß nachverzeich⸗ 2. bie Pfandbrief unserer Bank in Verlust geraten ist.

Serie 28 Lit. C Nr. 9256 über Æ 500, —. Ludwigshafen am Rhein, den 36. Mai 1905ͥ

eb. Freiin von Richthofen, in Charlottenbur ; d. 83 verwitweten Rittergutsbesitzerin Hartha

iges]

Abwesenheitspfleger Landwirt Karl Friedrich Ludwig Wedecke, geboren am 13. Mai 1856 zu Schmolainen bei Guttstadt

19022 Ausgebot.

Leiplig:

geb. Staub, in Hannover, jetzt in Chemnitz, Nr. 33 917 auf das Leben der Frau Helene verw Schäfer, geb. Bernhardt, in Barmen,

Gesellschaft ausgefertigte Police

mann Gustav, Biessel, Restaurateurs in Berlin, sind angeblich abhanden gekommen.

unguͤltig werden. Leipzig, den 18. Mai 1905. Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. et !; Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 505 C,

haben, ist uns als verloren angezeigt worden.

von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21

für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 20. September 1904. Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. (190231 . Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 763 n, Ernst Heinrich Alfred Schlitte, Potograph in r. 95 205 vom 1. Dezember haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ halb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ schein gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus— gefertigt werden wird. Leipzig, den 23. November 1904. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und e e er oe, Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 73483

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Dezember 1904 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Buchhändlers Otto Krabbe in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 9, wird der unbe—⸗ kannte Inhaber des am 14. November 1904 mit einer Einlage von 1000 ½ eröffneten Kontobuchs Nr. 5 64 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Konto⸗ buch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 13. Juli 19905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 30. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. e Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Februar 1905 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Malers Wilhelm Blohm, Olga⸗ straße 9 hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 131 292, am 13. Juni 18599 auf den Namen Wilh. Blohm mit einer Einlage von 78, eröffnet und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 188,20 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 2. November 1905, n, , 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 66, statt⸗ . Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner echte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 11. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. T7 I588]

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember 1904 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Tischlers Waelaw Hipolit Sizezepecki, St. Magnusstraße 17, hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Spar⸗ kasse ic mh, Nr. 156 880, am 6. August 1904 . den Namen Hipolit Szezepecki mit einer Ein⸗ lage von S 318,20 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 358,20 nachweisend, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 6. Juli 1995, Nach- mittags Sp Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 66, stattfindenden Aufgebots« termine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 23. Dejember 1904 Der e, , . des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Aufgebot. Der Rechtsanwalt Correns in Guttstadt hat als beantragt, den verschollenen

Die Direktion.

3 als Sohn der verstorbenen Eheleute

Nr. 23 617 auf das Leben der Frau Elise Lünert,

und ferner der von derselben Gesellschaft aus—⸗ gestellte Pfandschein über die ebenfalls von dieser

Nr. 33275 auf das Leben des Herrn Carl Herr—

Die etwaigen Inhaber werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Urkunden bis späteftens den 10. September 1905 der Allgemeinen Renten Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia“ in Leipzig, der Rechtsnachfolgerin der früheren Gegen—= seitigkeit', nachzuweisen, widrigenfalls die Urkunden

den wir unterm 4. August 1903 über den von uns für Herrn Louis August Albert Wilhelm Herbst, Dekorationsmaler in Braunschweig, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 935 315 vom 265. Mai 1886 a .

ir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres

der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und

*r den wir unterm 1I. Februar 1891 über den von uns für Herrn

amburg, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A 1886 ausgestellt

etwaiger

b. Neumann, zuletzt wohnhaft in Cecanaba bezw.

e Nachstehende zwei Pollcen der früheren Gegen- Een f! Ford River, Staat Michigan, jetzt un—⸗ seitigkeit', Versicherungs⸗Gesellschaft von 1855 in

bekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

19055) Amtsgericht Westerstede, Abt. J.

; Aufgebot. Der Haussohn Friedrich Hinrichs zu Ohrwege hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollenen Geschwister Anna Margarethe und Lena Sopbie Settje, Töchter des verstorbenen Köters und Wirts

Johann . Settje zu Rostrup für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollene werden aufge⸗

fordert, sich späͤtestens in dem auf Montag, den 18. Dezember 1905, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen e,, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

1905, Mai 25.

19191]

K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Das Aufgebotsverfahren zwecks Toterklärung ist eingeleitet gegen

I) Christine Regine Hornung, geboren am 26. Mal 15465, 2) Wilhelm Georg Hornung, geboren am

20. Juli 1333, 3) Christiane Luise Hornung, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1856, Kinder des * Gottlieb Hornung, gew. Wein gärtners in Lehren, und der Elisabeth Dorothea geb. Beer, im Jahre 1856 mit ihrer Mutter von Steins feld aus nach Australien ausgewandert und seither verschollen; Antragsteller:; Lisette Dill, geb. Herb, Ehefrau des Gottlieb Dill, Gemeindepflegers in Waldbach, 4) Karl Heinrich Rank, geboren am 7. Februar 1854, Sohn des Gottlieb Rank, gew. Webers in Eberstadt, und der 4 Rosine geb. Wägele, am 11. März 18581 von Eberstadt aus nach Nordamerika gereist, seit etwa 1882 verschollen; Antragsteller: der Bruder Gottlieb Rank, Weingärtner in Eberstadt. Die Genannten werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, hier bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tot— erklaͤrung erfolgen wird. An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 26. Mai 1905. A.⸗G.- Sekr. Schnitzer.

(19204) Oeffentliche ,, ,, Am 22. April 1905 ist zu Hadersleben die ledige Putzmacherin Anne Margrete Nielsen verstorben. Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der Ver— storbenen ein Erbrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, dieses Erbrecht bis zum Montag, den 24. Juli 1905, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Hadersleben, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

(19054 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mai 1905 ist der über die in Art. 94 des Grundbuchs von Gerterode in Abt. III unter Nr. 8 für den Kaufmann F. A. Beschke in Dresden ein getragene Hypothek von 57,85 S mit 6 0 5 seit dem 1. Mai 1878 und 7, 80 AM Kosten gebildete J für kraftlos erklärt worden.

1IICO5. n nn,. a. F., am 27. Mai 1965.

önigl. Amtsgericht. III.

(19036 Bekanntmachung. 4. F 20, 04 9. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Wirts Lorenz Luczak in

Cerekwica, vertreten durch den Rechtsanwalt Robowski

in Znin, hat das Königliche Amtsgericht in Znin

. den Gerichtsassessor Wagner für Recht er-

annt:

Die Gläubiger der im Grundbuche von Cerekwica

Band 1 Blatt Nr. 11 in Abt. II Nr. L einge-

tragenen Post, nämlich des für Ignatz und Elisabeth

Kusawa nach Inhalt des Vertrages vom 58. Just

1864 eingetragenen Kaufgeldes von je einhundert

Talern und des Anspruchs der Elisabeth Kujawa auf

eine Kuh im Werte von 20 Tlr. werden mit ihren

Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Znin, den 24. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

19047] Oeffentliche Zustellung. 4. R 14705. 9. Die Ehefrau Margaretha Hinrichs, geb. Diercks, zu Uetersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Altona, klagt gegen den Arbeiter Felix Hans Hinrichs, geb. den 20. Oktober 1850 zu Garding, fruher zu Kellinghusen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung böslicher Ver lafsung mit dem Antrage auf GEhescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 1I7. Oktsber I905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 24. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19045] Oeffentliche Zustellung.

Der Regierungssekretär Nieolaus Pesch zu Char⸗ lottenburg, Windscheid⸗Straße 29 Prozeßbevoll⸗

utsbesitzer Auguft Wedecke und Johanne Henriette

R. Schumacher zu Berlin, Lin

mächtigte: Rechtsanwälte r r m f nnn, Straße 12 —, klag