1905 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ertrart. IlS8os83]

Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Friedrich Böttger vormals: Eduard Bauer in Erfurt die Witwe Böttger, Margarethe geb. Rose, in Erfurt als jeßige Inhaberin der Firma eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiba beim Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Margarethe Böttger, geb. Rose, ausgeschlossen ist.

Erfurt, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Flatow, Westpr. Sekanutmachung. 19055) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 30 registrierte Firma „Bernhard Hirsch in Flatow“ erloschen ist. Flatow, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. ö 119086

Auf Blatt 914 des Handelsregisters. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma E. Leinhaas, Attiengesell. schaft in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Otto Burkhard. in Chemnitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Ingenieur Christian Felix Ebeling in Frei⸗ berg zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist, sowie weiter, daß es zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma der Mitwirkung zweier zeichnungsberechtigter Personen bedarf.

Freiberg, den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitr. . 19089 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 182 eingetragene Firma Emil Schmidt zu Görlitz Inhaber Drogist Emil Schmidt gelöscht worden. Görlitz, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Grenussen. Bekauntmachung. 190801

In das Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen worden, daß folgende Firmen: .

Nr. 19 „Arthur Wentzel in Greußen . Nr. 35 „G. Schütze daselbft“,. Nr. 36 Ss kar Früh daselbst“. Nr. 1 „Emil Hiepe daselbst ! Rr. 75 „H. Reichenbecker daselbst“, Nr. 84 „Greußener Cementwarenfabrik Ernst Ewer⸗ beck daselbst“ gelöscht worden sind.

Ferner ist in Abt. B unter Nr.] die Löschung der

irma, Thüringer Fleischwarenfabrik Grenzen, ,, mit beschränkter Haftung“ ein— getragen worden.

Greußen, den 27. Mai 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Hasen, Westf. ; I1I9091

In unser Handelsregister ist, heute die Firma Westdeutsches Backofenbaugeschäft Frau Otto Pollmann zu Hagen i. W. und als deren In— baberin die Ehefrau Backofenbauer Otto Pollmann, Amalie geb. Schmale, in Hagen i. W. eingetragen.

Dem Backofenbauer Otto Pollmann in Hagen i. W. ist Prokura erteilt.

Hagen, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtegericht.

Hainichen. . J 19092 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft C. G. Flatter Nachf. in Hainichen Nr. 35 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Auf köfung der Gesellschaft und die Bestellung des Kauf⸗ manns Max Emil Weichhold in Aue als Liquidator eingetragen worden. ̃ . ainichen, am 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. ; 15761 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 358, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Knauer, Beil C Comp. zu Schwoitsch, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Witwe Selma Herrmann, geb. Lindner, fn Großkugel ist als versönlich haftender Gesell— schafter, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, eingetreten. Halle a. S. den 22. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle., Saalvw. ; . 18762 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 1684, betreffend die Firma Carl Dankwarth in dalle a. S. Inhaberin des Geschäfts ist Frau Anna Dankwarth, geb. Lucke, in Halle a4. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Dankwarth ausge⸗ schlofsen. Nr. 22. betreffend die Firma Gustav Bokmann in Halle a. S. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. . . 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist bente unter Nr. 115 die durch Vertrag vom 15. Mai 1905 errichtete Gesellschaft in Firma „Knauer Beil & Comp. Gesellschaft mit be, schränkter Haftung Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers mit dem Sitz zu Schwoitsch und einem Stammkapital von 65 000 M eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Rübenzuckerfabrikation und der damit verbundenen Nebengewerbe und Handelsgeschäfte. Geschäfts⸗ führer sind; ö 1) Gutsbesitzer Franz Rolahl in Osmünde, 2) Gutsbesitzer William Schaaf in Gröbers, 3) Gutsbesitzer Karl Weber in Bennewitz, 4) Gutsbefitzer Kurt Beil in Gröbers, . 3) Mählenbesitzer Hermann Pfautsch in Wesenitz, 6) Rittergutspachter Heinrich Wendler in Ermlitz, 7) Gutsbesitzer Bernhard Lindner in Großkugel. Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, indem mindestens 2 Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen. Das Gesellschaftsvermögen ist von der offenen Handels— gefellschaft Knauer, Beil C Co. übernommen. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Halle'schen Zeitung oder in einem anderen in der Gesellschaftsversammlung zu be—

18763

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1

zu Halle i. W. (Nr. 8S des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen Halle i. W, den 24 Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

905. Mai 25. Diese Firma ist erloschen.

9 i i I. . Prokura ist

Morgenstern, Bigot & Co. an k Wilhelm Tecke. Tönnies erteilte Prokura ist erloschen. Salo Rocamora. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Adolph Reiche, Kaufmann, zu

Eduard

auf das Leo Fröschel. mann, zu Hamburg,

Walter Oscar Ehrenhaus,

am 23. Mai 1905. Eduard Schöllhorn.

geb. Stammler, unter unveränderter Firm gesetzt worden.

Hamburg, unter der Robert Tie

Die im

fortgesetzt.

HFeschäftsbetriebe begründeten

werber nicht übernommen worden.

Einkaufs Verband „Norden“ Gesellscha beschränkter Haftung. der Gesellschafter vom 11.

von Stammeinlagen gedeckt.

entsprechend geändert worden. FJ. Krummes Söhne.

register eingetragen worden. Mai 26.

Hamburg. ö Die Kommanditgesellschaft hat einen

Heinrich Evers und e Café Belvedere Franz Schmidt. Franz Schmidt, 866. zu Hamburg. Sthamer, Warncke & Co. r fer, ist am 31. Dezember 1902

gesetzt worden.

Die an den genannten R. Jencquel Prokura ist erloschen. ö

Sanitas, Fabrik imprägnirter Tücher,

schaft mit beschränkter Haftung.

bestellt worden.

Germania Walfang

geschieden; Jobann Carl Julius Rachut Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

ist erloschen. herigen gesetzt.

Lägerdorfer Portland Cement Fabri der Generalversammlun der

Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

A6 300 0909 —,

zu erhöhen. Zeichnung der neuen Aktien zum Ku 3790. erfolgt.

selbe nunmehr: . ö Das Grundkapital der. Gesellschaft aus S 1 500 0090, geteilt in 15300

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hanau. Handelsregister.

1) Das unter der Firma: „August Laber Nachfolger“

stimmenden Blatt. . Ferner ist im Handels register Abteilung A unter Nr. 3568 betreffend die

Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. schränkter Saftung in Großaubeim, erloschen. . ch Gingẽtrazen ist die Gesellschaft mit beschränkter ft Laber Nach- 19093) folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

alle a. S., den 23. Mai 19605. 9 Königliches Amtsgericht. Abtl. 18. Halle, Westf. ö . . . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Haller Dampfziegelei Führ und Meinert

in Großauheim bisher von dem Zimmermann A unter Simon Ferdinand König daselbst als Einzelkaufmann offene Handelsgesellschaft Fetriebene Handelsgeschaͤft ist durch Uebergang auf Knauer, Beil Co. in Schwoitsch folgende die neu errichtete Gesellschaft unter der Firma

August Laber Nachfolger., Gesellschaft

Haftung unter der Firma August in Großhauheim:

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb aller

is? 6g

Vie an C. H. T. Salo Rocamora,

Heinrich Ad. Reiche. Inhaber: Heinrich August ju. Hamburg. Bezüglich des genannten Reiche ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Demelius * Lüders. Bezüglich des Gesellschafters 8. C. E. Demelius ist ein Hinweis Güterrechtsregister eingetragen worden.

ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen

Der Inhaber E. F. G. Schölhorn ist am 12. März 1905 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Katharina,

Am S8. Mai 1995 ist das Geschäft von Carl Ludwig Heinrich Robert Tietz, Kaufmann, iu übernommen worden und wird von ihm

Firma Eduard Schöllhorn Nfl.

bindlichkeiten und Forderungen sind von dem Er⸗

In der Versammlung Mai 1905 ist die r höhung des Stammkapitals um S 4009, also 30 9 33 000 auf S. 37 000, beschlossen worden; das erböhte Kapital ist durch Uebernahme

Der 3 5 des Gefellschafts vertrages ist dem-⸗

Bezüglich des Inhahers H. Krummes ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗

M. B. Franck Co. Persõnlich haftender Ge. far Moses Bernhard Franck, Bankier, zu

manditisten und hat begonnen am 25. Mai 19805. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Wilhelm

Moses Raphael Cohn.

Inhaber:

Diese offene Handels⸗ aufgelõst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge- sellfchafter A. Warncke mit Attiven und Passiven äbernommen und unter unveränderter Firma fort⸗

JFichard Jencquel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten; die offene Handels- gefellschaft hat begonnen am 24. Mai 1965.

ö An Stelle des ausgeschiedenen Julius Rittelmeyer ist Ignaz Timar, Kaufmann, zu Berlin, zum Geschäftsführer

ruft C. Bartels Aktiengesellschaft. Prokura Ent. in an August Wilhelm Conrad Gustav Schwartz mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Christensen und Benkert die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. und Fisch⸗Industrie Aktiengesellschaft. Das Vorstandamitglied Dr. C. M. J. C. Paul ist aus seiner Stellung aus⸗

Dlie an den genannten Rachut erteilte Prokura

Stamer Eo. Diese offene Handelsgesellschaft ist

aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ Gesellschafter C. H. B. Stamer Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-

anfeatisches Presse⸗ Bureau von Karl srause. . Karl Hugo Max Krause, zu Hamburg.

J Aktionãre II. Mai 1905 ist eine Aenderung des § 14 des

Hausa Brauerei Gesellschaft. In der außer⸗— ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai

1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital um also von M 1200 000 auf 6 1500 9000, durch Ausgabe von 300 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien ju je Æ 1000

Die Erböhung des Grundkapitals ist durch

In der genannten General versammlung ist ferner beschlofsen worden, den 8 2 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend abzuändern, und lautet der⸗

haber gestellte Aktien zu je Æ 1000, —.

erteilt

Kauf⸗

a fort⸗

Ver⸗

ft mit

Kom⸗

erteilte

Gesell⸗

ist zum mit ö vom rse von

besteht auf In⸗

18765

mit be⸗

in das Baugewerbe fallenden Geschäfte und die ortführung des e. von. dem Zimmermann imon Ferdinand König in Großauheim unter der

rma: August Laber Nachfolger daselbst betriebenen, früher dem August Laber zu Großauheim, dann deffen Erben gehörig gewesenen Dampfsägewerks. Stammkapital: 20 O00 0 Geschäͤftsführer sind Zimmermann Simon Ferdi⸗ nand 6 und der Maurermeister Adolf Vetter in roßauheim. ö 84 Gesellschaft kann auch einen Geschäftsführer b

en. . der . 4. außen ist jeder Geschäftsführer auch allein befugt. , ist m 10. Mai 1905 bgeschlossen. . j gi üschaft ist zunächst für die Zeit bis Ende 1969 geschloffen; zu diesem Zeilpunkt und weiterhin steht es jedem ,, . frei, durch förmliche Zustellung an die Gesellschaft, die jedoch mindestens drei Monat vorher geschehen sein mig die Gesell⸗ schaft für den Schluß des laufenden eschãfts jahres ni e n, .

u, den 23. Ma 65.

1. Königliches Amtsgericht. . 5.

Nannorver. n,, , ,. 1129094 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: inter A Nr. 1085 zu der Firma A. Berlepsch: Dem Heinrich Gramann und dem Wilhelm Meißner, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt; unter . Nr. 25195 zu der Firma Hartwig Vogel: Die Firma der Zweigniederlassung in Dan nover ist in Hartwig * Vogel, Filiale San nover, geändert. Die Prokura von Johann Oswald Gicsel in Dresden, Adolf Hermann Rabe in Dresden und Karl 53. in Dresden ist für die abgeänderte irma erloschen; . ö. unter 0 gr Ads zu der Firma Baumann Co: Yer bisherige Gesellschafter Kaufmann Her- mann * aumann in i err ist n ff! Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst; z unter B Nr. 2831 die Firma Kali⸗Werke„Weser“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens fft die Ausbeutung und Verwertung der zwischen dem Kaufmann Johannes Schmidt in , und den Grundbesitzern der Gemeinde Brokeloh am 22. April und am 6. Mai 1995 geschlossenen Kali. gewinnungs verträge. Das Stammkapital betrãgt 1665 56 6 Geschäftsfuührer ist Direktor Carl Klein in Sannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Nai 1805 errichtet. Die Stammeinlagen sind nicht bar eingeahlt, vielmehr bringen die Gesell· schafter die beiden oben bezeichneten Verträge in die Gesellschaft, 6536 die Gesellschaft übernimmt die⸗ selben für 1090 000 ; . . B Nr. 232 die Firma „Rundschau, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Hannover Berlin“ mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Rnternehmens ist die Herausgabe und der Verlag der

Fi

üischrift: Rundschau auf dem Gebiete der , Fleischbeschau und Trichinenschau, des Schlacht, und Viehhofswesens, mit ihren

Sonderausgaben für Württemberg und Bayern. Das Ir e e td beträgt 33 5900 40 Geschãfts⸗ führer sind die Verlagsbuch händler Max Schaper und Heinrich Schaper, beide in Hannover. Jeder Geschäftsfuührer ist allein zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

22. März 1905 festgestellt. Abänderungen des Ge⸗

18. Mai t sellschaftsvertrages können nur mit Mehrheit des Stammkapitals, Liquidation der Gesellschaft und Verkauf der Zeitschrift kann nur mit Stimmeneinheit beschlofsen werden. Als Sacheinlagen werden das Verlagörecht der Zeitschrist Rundschau auf dem Ge⸗ biete der Fleischbeschau, des Schlacht und Viehhofs⸗ wefens“ und die Rechte aus den geschlossenen Abonnements. und Insertionsaufträgen eingebracht; an diefen Rechten stebt der Firma Otto Elsner die Hälfte, dem Br. Bundle und Dr. Glamann je ein Viertel zu. Der Geldwert dieser Einlage ist für erstere Firma auf 7300 A, für letztere beiden Gesell⸗ schafter auf je 3600 vereinbart. Die offene Handelsgesellschaft in Firma M. & H. Schaper seistet als Sacheinlage das Verlagsrecht der. Zeit schrift für die gesamte Fleischbeschau und Trichinen schau‘ und die Rechte aus den geschlossenen Abonnements. und Insertionsaufträgen. Der Geld- wert dieser Einlage ist auf 6490 4 vereinbart. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preuß. Staatsanzeiger. ; Hannover, den 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Herbstein. Bekanntmachung. IlI89095 In unser Handels register wurde heute eingetragen: Die Firma Christoph Schneider rer. Sõhne

zu Herbstein wird von Engelbert Schneider als

Alleininhaber weitergeführt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbstein, den 29. Mai 1995. . Großhl. Hess. Amtsgericht Herbstein.

Hettstedt. I9096 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma „Ehr. Behrens“, Hettstedt, gelöscht worden.

Hetistedt, den 26. Mai 1995. Königliches Amtsgericht.

Hilders. ö t 19099 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ludwig Keerl in Hilders (Nr. 9 des Registers am 20. Mai 1905 folgendes eingetratzen worden: . Die Prokura der Ehefrau Karoline Keerl, geb. Wehner, ist erloschen. . . Der Kaufmann Rudolf Keerl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Hilders, den 29. Mai 1965. Königliches Amtsgericht.

,, , e gane m n, n Der Kaufmann Leopold Jüngster zu Tann ist am 20. Mal 1905 als Inhaber der Firma M. Jüngster in Tann unter Nummer 17 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Hilders, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Hilders.

Hilders.

Honhensalzn. „Steinsalzbergwerk „Stein sal

(19098 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

(Nr. 13 des Registers) am 20. Mai 1905 einge⸗ tragen worden:

,, Sl er gos 9 . a . 45 Königliches Amtsgericht.

(igioo] Der Kaufmann Wilhelm Roeser in Erfurt ist am

26. Mai 1905 als Inhaber der Firma Wilhelm NRoefer. Elettricitãtswert Tann in Tann Rhön) unter Nr. 26 in das Haadelsregister Abteilung A eingetragen worden.

Hilders, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

ist die lin ; m Handelsregister B Nr. 8 rma 6 36 , . ͤ e, zu Ho alza, wie folgt, abgeändert; und Sodawerke, Aktiengesellschaft/ ft dem Sitze in Hohensalza. Ferner ist daselbst eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Befchluß der Generalversammlung vom 5. Mat 1905 der Betrieb von Bergwerken und anderen berg⸗ männischen Anlagen und Gerechtsamen, insbesondere von Steinsalzbergwerken sowie von Sodafabriken, einschlseßlich der kommerziellen und industriellen Ver⸗ werfung ihrer Produkte und Fabrikate. Durch den Beschluß der Generalversammlüng vom 5. Mai 1995 ist die Firma der Gesellschaft 1 Die Ge⸗ sellschaff führt nunmehr die Firma „Steinsalz. und Sodawerke, Atktiengesellschaft / und hat ihren Sitz in Hohensalza, die gleichfalls im Stadt- benrk Hohensalza gelegene, dem Postbezick Montwy überwiesene besondere Riederlassung hat die Firma „Steinsalz und Sodawerke, Attiengesellschaft⸗ Ubteilung Sodafabrik“. Ferner wird infolge ein⸗ getragener Abänderungen des Statuts bekannt ge⸗ macht: Die durch den Besellschaftsvertrag oder durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen er= folgen durch einmalige Wiedergabe in dem Deut⸗ schen Reichs und Preusfischen Staatsanzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsencourier. Gs beeinträchtigt aber die Gültigkeit einer Bekanntmachung nicht, wenn sie in diesen Blättern mit Ausnahme des Deutschen , . anzeigers zu spät erfolgt oder gänzlich unterblieben sist. Gehen Gesellschaftsblätter ein oder werden solche unzugänglich oder verweigern die Aufnahme, so gilt die Wiedergabe in den übrigen Blättern oder dem übrigen Blatt als ausreichend. Auf Verlangen des Aktionärs sind die auf den Inhaber lautenden Aktien durch den Vorstand in auf Namen lautende und die Namenaktien wieder in Inhaberaktien umzu⸗ wandeln. Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrat bejiehungsweis; den . oder dessen Stellbertreier berufen, in den Fällen, in welchen das Gefetz die Berufung dem Vorstand zur Pflicht macht, auch vom Vorstand. Die Einladung geschieht durch einmalige, fpätestens am 22. Tage vor dem General- verfammlungstage zu veröffentlichende Bekannt- machung in den Gesellschaftablättern. Außerdem sollen alle in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre brief⸗ lich eingeladen werden, doch ist die Gültigkeit der Generalbersammlung von dieser brieflichen Einladung nicht abhängig. Die Bekanntmachung soll die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände angeben; im Fbrigen verbleibt es bezüglich der Berufung der Ge- neralversammlung bei den gesetzlichen Bestimmungen. Außerdem sind noch Aenderungen der 85 ,. 8, 9, 107 rern, n, äs, Z5 und 27 dez Gesellschaftz⸗ vertrags beschlossen, bejüglich deren auf das General⸗ versammlungsprotokoll Bezug genommen wird. Hohensalza, den 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

gesellscha

Königsberg, Pr. Sandelsregister 19102 des stönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 22. Mai 1905 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 120: Für die Ziegelei Tannenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist der Baumeister Fritz Heitmann zu Amalienau bei Königsberg zum Geschäftsführer bestellt. Lauterbach, Hessen. (19103 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: ; 6 Firma Johannes Scheer, F. Sohn, in Lauterbach ist auf Ling Scheer in Lauterbach üũber⸗ egangen. Der seitherige Inhaber Johannes Scheer IV. In Lauterbach ist verstorben. h Lauterbach, den 25. Mai 1905. Großherjogliches Amtsgericht.

Leipꝑis. . 19104 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12 556 die Firma Parfümerie

Nizza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig. Der ke, n, , ist am 10 Mai

1905 abgeschlossen und am 23. Mai 1995 ergänzt

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Parfümerien, Seifen, ätherischer Oele und ähnlicher kosmetischer Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S6 Zum Ge⸗

schäftsfuüͤhrer ist bestellt der Taufmann Paul Walther arry Bunge in Leipiig. Sind mehrere Geschäfts

ührer bestellt, so sind die Geschäftsführer nur ge— meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt emacht: Der Gesellschafter Albert Finzel bringt als e. Einlage ein: das Warenlager und Inventar, wie es in der Ergänzung des Gesellschaftsvertrags einzeln aufgeführt ist. er Wert dieser Einlage wird auf 15 000 M festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen sind einmal im Deutschen Neichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen; .

3) auf Blatt 8018, betr. die Firma Central heizungs Bauaustalt Martini in Leipzig: Für die Proturisten Karl Bernhard Haupt und Ernst Albert Wilhelm Kniß fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

3) auf Blatt 615, betr. die Firma Leipziger Vereinsbank in Leipzig: Zum Mitgliede des ö,. . der Kaufmann Wilhelm Theodor Körner in Leipng; ;

4) auf Blatt 12 102, betr. die Firma Deutsche Spar und Darlehn. Unterstützungsbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Louis Alfred Hart⸗ mann, Rudolph von Craushaar, Jacob Gasser und

riedrich Schoenbeck sind als Geschäftsführer ausge⸗

Hieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann

Firma Emanuel Gärtner in Wüstensachsen

August Frledrich Jahn in Mockau;

5) V . 160 3 2 1909, betr. die en: ard Nachner und Hampe Sän Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö

Leipz . am 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lübbenau. 19200 In unser Handelsregister A ist unter Rr. 565,

woselbst die Firma W. Blütchen K Söhne zu Vetschau mit der Zveigniederlassung 8e den 66 ist, eingetragen, daß der Kaufmann Gustav ; ah , zu . , , Inhaber er Firma und die Prokura desselben erlos ist. Lübbenau, den 265. Mai 1905. 1, Königliches Amtsgericht. 2.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (19105 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Rr. 248 ist heute die offene Handelsgesellschaftt J. TG. 534 *** , en, n,, ie Gesellschaft hat am 17. April 1955 begonnen. Hehe l charter d! g . L Elfriede Schröder, 2) Karoline Thekla Schröder, 3) Maria Emilie Schröder, sämtlich unverehelicht, zu Lädenscheid. Lüdenscheid, den 27. Mai 19605. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 19106 Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Gebrüder Weber hier heute eingetragen worden, daß die Prokura des Hermann Weber durch dessen Tod erloschen ist. Meiningen, den 27. Mai 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

metꝝ. 19107

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 45 wurde bei der Firma Mayer Æ Cie. (Caisse d' Es- compte de Metz), gtommanditgesellschaft auf Attien in Metz heute eingetragen: Die Er— höhung des Grundkapitals um 1300 000 M, einge teilt in 1909 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 , ist beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien werden zu 1406 4 ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb aller Bankgeschäfte sowie die Einziehung von Geldern und Kreditgewährung unter Verpfändung von Waren. Das Grundkapital beträgt 3 209 006 , eingeteilt in 5000 auf Namen oder Inhaber lautende Äktien don je 400 Æ und in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 6 Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Deiember 1916 festgesetzt und verlängert sich ohne weiteres mit aufeinanderfolgenden zehn⸗ jährigen Perioden. Jedem hersönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft za.

Metz, den 24. Mai 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Netꝝ. . . 19201] In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 121 wurde die offene Handelsgesellschaft Griesbach X Groß mann in Straßburg mit Zweigniederlassung in Diedenhofen heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Friedrich Gries bach, Maler⸗ meister in Straßburg; 2 Ludwig Großmann, Kauf⸗ mann in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Metz, den 24. Mai 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 19202 In unser Handeleregister A ist heute bei Nr. 166 eingetragen worden die Firma Wilhelm Weyers mit Nicderlaffungsort Somberg am Rhein. Die Fabrik stellt chemische Produkte her. Mörs, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 19203 I. Neu eingetragene Firmen.

I Waizenbierbrauerei Thalkirchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Etrichtet durch Vertrag vom 24. Mai 1905, Urkunde des K. Notariats München II, G. -R. Nr. 2085 eingetragen am 27. Mai 1905 —. Gegenstand dez Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der im Anwesen Hö. Nr. 7 an der Alfred Schmid⸗ straße in Thalkirchen befinadlichen Weißbierbrauerei

sowie der Handel mit Bier und dessen Neben- München, Juwelier und Optikergeschäft, Baverstr. 7.

produkten, ferner Abfällen der Biererjeugung. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft be—⸗ rechtigt, e ,, oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend einer e. zu beteiligen. Stammkapital: 78 000

eschäftsührer: Kaufmann Hermann Keyl in München. Sacheinlagen bejw. Uebernahme: Ge— sellschafter Kaufmann Hermann Keyl in München überträgt auf die Gesellschaft die ihm ge⸗ hörigen, in der Steuergemeinde Thallirchen gelegenen, im Grundbuch des K. A. G. München Abt. A f. 3. S. für Thalkirchen Band XII Blatt 654 vorgetragenen, mit 7000 M Kapital, 00 S Kaution, AÄAnnuitätendarlehen der Bayr. Hop. u. Wechsel Bank in München, ferner 20 000 M Kapital, 2000 M Kaution, , a., derselben Bank und 30 500 M Kapital u. 3059 1M Kaution inedarlehen der Guts besitzersehefrau Marie Schmederer in München belasteten Grundstäcke Pl. Nr. 172130 Anwesen Hs. Nr. 7 an der Alfred Schmidstr. zu 0091 ha und Pl. Nr. 1721 künf⸗ tiger Bauplatz an der Zennerstraße zu G, 056 ba jum Uebemmahmepreis von 100 900 6. Dieser Preis wird ausgewiesen, wie folgt: Die Gesellschaft über— nimmt die voraufgefübrten Hypotbekkapitalien zu ins⸗ gesamt 57 500 mit den laufenden Zinsen mit Haupt. und Nebensache zur persönlichen und ding⸗ lichen Haftung, die 1009 Nebenkautionen nur zur dinglichen Haftung wobei die gutgemachten Annun⸗ täten mit allen Rechten in Haupt. und Nebensache der Gesellschaft zu gute kommen. Für einen weiteren Betrag von 38 260 4 übernimmt die Gesell⸗ schaft eine dem Gutsbesitzer Kajetan Schmederer in München gegen Hermann Keyl für Aufwendungen zum Umbau des Anwesens Hs. Nr. 7 an der Alfred Schmidstraße zustehende, von Hermann Keyl an— erkannte Forderung im gleich bohen Betrag. Der Rest zu 4500 M wird auf die gleich bohe Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Keyl verrechnet. Gesell⸗ schafter Gutsbesißer Fajetan Schmederer in Munchen legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 43 2090 M in die Gesellschaft Mobilien (Inventar und Vorräte) näher beschrieben in der Anlage

die bereits erwähnte, ibm gegen Hermann Keyl zu⸗ stehende, von der Gesellschaft nunmehr zur Tilgung

Forderung von 38 2090 46 zum gleich bohen Anrechnungswert ein. Gesellschafter Gutz⸗ besitzersehefrau Marie Schmederer legt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage zu 30 500 ihre auf dem Anwesen Hg. Nr. 7 an der Alfted Schmidstr. bvypothekarisch, versicherte, von der Gesellschaft übernommene Zinsdarlebens« forderung zu 30 500 6 zum gleich hohen Ueber— lassungspreis in die Gesellschaft ein.

2) Melms und Pfenninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 24. Mai 1905, Urkunde des K. Notariats München II G. -R. Nr. 2091 ein⸗ getragen am 27. Mai 1905 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb bon Maschinen und maschinellen Einrichtungen jeder Art, insbesondere von Dampfturbinen, der Erwerb und die Verwertung von Patenten für den Bau von Maschinen, maschinellen Einrichtungen und Dampf— turbinen. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte zu betreiben, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes zu fördern, wie zum Beispiel die Errichtung von Zweigniederlassungen im Inlande oder im Auslande unter der gleichen oder unter be⸗ sonderer Firma, die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder verwandten Unternehmungen. Stamm- kapital: 3600 000 ο. Geschäftsführer: Gustav Melms in Mußbach (Rheinpfalz), Karl Pfenninger und Karl Rotb, beide in Baden (Schwein), alle Ingenieure. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich.

3) Münchener Vertriebsgesellschaft für Kunstgewerbe und Volkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 24. Mai 1905, Urkunde des Großherzogl. Notars Justizrats August Metz in Gießen, G.⸗R. Nr. 1497 eingetragen am 27. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Er— zeugung und Verkauf von Gegenständen des Kunst— gewerbes und der Volkzkunst, insbesondere auch der

esetzlich durch Gebrauchsmuster geschützten Rudelli⸗ unstgegenstände. Stammkapital: 40 000 M Ge- schäftsführer; Alfred Emil Lüdke, Kunstmaler in München. Sacheinlagen: Gesellschafter Kunstmaler Alfred Emil Lüdke in München legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 9000 M die bisher von ihm als Alleininhaber in München unter der Firma Curt Günther und Comp., kunstgewerbliches Musterlager und Alfred Emil Lüdke, kunstgewerbliches Magasin und Versandgeschäft, betriebenen Geschäfte unter Zu⸗ grundelegung der für die beiden Geschäfte per 51. März 1905 gezogenen Bilanz mit Aktiven zu insgesamt 49 528 M 79 3 und Passiven zum Ge⸗ samtbetrag von 49 428 ½ 87 3 nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags sonach im Rein⸗ wert zu 9099 6 80 3 jum Ueberlassungspreis von 2000 M in die Gesellschaft ein. Gesellschafter Privatmann Emil Lüdke in Jena, Rudolf Wolff, Rentner in Gießen, Elly Nagel, geb. Wolff, Kauf— mannsgattin in Gießen legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu 4000 S bejw. 7000 MS bezw. 20 090 4M die ihnen bisher gegen Alfred Emil Lüdke zustehenden, nunmehr von der Gesellschaft unter den Passiven der vorbezeichneten Geschäfte übernommenen und anerkannten Forderungen ju 14000 S bezw. 7000 6M beiw. 20 900 M in die Gesellschaft zum gleich hohen Ueberlassungspreis ein.

C. Leins . Cie. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: J. Mai 1893, Rolladen⸗ fabtik. Maxlmiliansstr. 30. Gesellschafter: Emil und Alfred Leing, Kaufleute, Richard und Hermann Leins, Ingenieure, und Friederike Leins, Fabrikantens—= witwe, sämtliche in Stuttgart. =

5) 6 6 E Hahnemann, Sitz: Kochel, A.-G. Tölz. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Mai 1905. Säge und Hobelwerk. Gesell⸗ schafter: Michael Geiger. Baumeister in Urfeld, u. Hermann Hahnemann, Sägewerktpächter in Kochel. 6) Michael Geiger. Sitz: Urfeld, A.-G. Tölz Inhgber: Gasthofbesitzer u. Baumeister Michgel Geiger in Urfeld, Gasthof zum Fischer am See.

7) Louis Troplomitz. Sitz: München. In haber: Juwelier u. Optiker Louis Troplowitz in

übernommene

8) Franz Hämmerlein. Sitz: Freising. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Franz Hämmerlein in Freising, Buchdruckerei nebst Papier und Schreib⸗ warengeschãft.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Vereinigte bayerische Kryftallglasfabriken Aktiengesellschaft. Sitz. München. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 19065,

Urkunde des K. Notariats München II, G. -R. Nr. 1937 eingetragen am 26. Mai 1905

wurde unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigsthal in Niederbayern verlegt.

2) Kölnische ö schaft Colonia. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Cöln. Peokura des Joseph Goerrig gelöscht.

3) Verlags austalt Pasing, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Auf- lösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1905. Liquidator: Die bisherige Geschäftsführerin Luise Frank.

4) Hartwig Vogel. München, . Dresden. Gesamt⸗ prokura des Karl Eglin gelöscht. Neubestellter n, Karl Richard Walter Vogel in Dresden, esamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

5) , . Bureau Æ Bauanstalt für rauchlose Feuerungsanlagen Zeiller * Serrmann. Fig München. Die beiden Gesell— schafter Robert Zeiller jun. und Max Herrmann ,, gemeinschaftlich vertretungs⸗ erechtigt.

6) A. Tiefenthaler Æ Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft ie . Nunmehriger r laber: Kaufmann Albert Reithmayr in München.

München, den 27. Mai 1905.

K. Amtsgericht München J. VYaumburg, Queis. (19108 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hübner Co.

Zweigniederlassung:

nur

jum Gesellschaftsvertrag im Gesamtwert von AS zum gleich hohen Ueberlassungspreis, ferner

Hübner in Herzoggswaldau und Kaufmann Joseph Deichsel in Naumburg a. O. Die offene Handels⸗ gesellschaft besteht selt 19. Juli 1991. 35 Ber⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt, doch ist der Postbehsrde gegenüber bis auf weiteres nur der Gesellschafter Hübner zur Empfang— nahme aller unter dem Namen der Firma eingehen⸗ den Postsachen, wie von Briefen, Karten, SGeld— sendungen, befugt.

Naumburg ( Queis), den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Meckl. (19109 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Sermann Zörn, Architekt und Maurer meifter“ hier und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Hermann Zörn hieselbst ein— getragen. Neubrandenburg, 27. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Nendamm. 19110

Als jetziger Inhaber der Firma „Sch. Wieprecht“ Nr. 44 Hand. Reg. A ist der Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm eingetragen worden.

Prokura ist der verw. Frau Kaufmann Adelheid Wieprecht, geb. Kauffmann, zu Neudamm erteilt.

Neudamm, den 26. Mai 1905.

ö Königliches Amtsgericht. Oberg logau. 19111 In unser, Handel sregister, Abteilung A Nr. 107, ist heute die Firma Carl Janocha's Nachf. Robert Kretschmer zu Walzen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kretschmer zu Walzen eingetragen worden. Dabei ist vermerkt worden, daß der Uebergang der unter der Firma Carl Janccha zu Walzen in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Robert Kretschmer zu Walzen ausgeschlossen worden ist. Amtsgericht Oberglogau, 26. Mai 1905.

Oppeln. ; 191121 Die in, unserem Handelsregister Abt. unter Nr. 231 eingetragene Firma Alexander Hertwig, Oppeln, ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 25. Mai 1905.

Flauen, Vogt. 19113 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Hartwig E Vogel in Plauen, Zweigniederlassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 50ë : Die Firma lautet künftig Hartwig * Vogel Filiale Plauen; die Prokura der Kaufleute Johann Oswald Giesel, Adolph Hermann Rabe und Carl Eglin ist erloschen;

b. auf dem die Firma J. Mainzer in Plauen betreffenden Blatt 819: Bem Kaufmann Max Paul Mainzer in Plauen ist Prokura erteilt;

e. auf Blatt 2301 die Firma F. Walter Karlowa in Plauen und als Inhaber der Kauf— mann Friedrich Walter Karlowa in Jocketa.

Angegebener Geschäftszweig zu e kaufmännisches Agenturgeschäft für Textilindustrie.

Plauen, den 29. Mai 1905.

Das Königliche Amtögericht. Eosen. Bekanntmachung. 12114

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1358 die Firma Planoxyl⸗Werkstätte Robert Hildebrandt Kunst und Bautischlerei in Posen und als deren Inhaber der Tischlermeister Robert Hildebrandt zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Pots dum. (19115

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 718 die Firma „Keidel C Co“, Potsdam, und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Wendt ju Dortmund eingetragen. Bisheriger Sitz der Firma; Brandenburg a. H. Dem Ingenieur

ohn Keidel in Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 22. Mai 1505.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Pots dam. (19116 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 719 die Firma „Carl Randel, Potsdam“, Inh. Kaufmann Karl Randel in Potsdam eingetragen. Potsdam, den 25. Mai 19805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Pots dam. 1 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 388 eingetragene Firma: A. Feder, Potsdam, ist heute gelöscht.

Potsdam, den 23. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.

Ratibor. 18811 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden: am 17. Mai 1905 Nr. 436 die Firma Ferdinand Petrucco, Kunftfteinfabrik in Ratibor, und als Inhaber der Kunststeinfabrikant Ferdinand Petrucco zu Ratiber und bei der unter Nr. 169 eingetragenen ö Carl Rzegotta, Inhaber Drogist Carl Riegotta zu Ratibor, daß die Firma erloschen ist. Am 18. Mai 1905 bei der unter Nr. 373 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Hillger, Inhaber Uhr— macher Friedrich Hillger zu Ratibor, daß die Firma erloschen ist

Königl. Amtsgericht Ratibor. FRawitsch. (19118 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 199 die Firma Michael Walczak, Inhaberin Helene Walczak, mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaberin Frau Helene Walczak in Rawitsch ein⸗ getragen worden; serner ist bei der unter Nr. 156 eingettagenen Firma Michael Walczak vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Rawitsch, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 19119 In unser Handelsregister A unter Nr. 245, Firma W. Dittmann Steinkunzendorf, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in W. Dittmann Nachf. Alleiniger Inhaber: Fabrikbesitzer Otto Götze in Steinkunzendorf. Für die auf den Namen der Firma W. Dittmann bis zum 15. Mai 1905 begründeten Geschäftsverbindlich- keiten haftet der bisherige Inhaber Fabrikbesitzer . Richard Dittmann in Steinkunzendorf; die

aftung des Otto Götze tritt erst vom 15. Mai 1905 ab ein.

Abt. 1.

mit Sitz in Herzogswaldau eingetragen worden. Inhaber derselben sind Tongrubenbesitzer Emanuel

H hey dt, Rr. Düsseldort. II9120]

. n . te bet gn.

A bei der Kommanditgesellschaft „Jos. Daniels Wwe und Sohn“ zu Rhendt: An Stelle des ver= storbenen persönlich haftenden Gesellschafters Kauf⸗ manns Josef Daniels sind getreten desfsen Witwe, Katharing geb. Hohmann, zu Rheydt und deren s minderjährige Kinder Paul, Kurt, Josefine, Emilie, Wilhelm und Charlotte Daniels in ungeteilter Erb= gemeinschaft. Alleinige Vertretungsberechtigung hat die Witwe Josef Daniels, Katharina geb. Hohmann, in ( . ö

bei der offenen Handelsgesellschaft W. Dilt und Ce“ zu Rheydt: Die Liquidation ift die a . ,, t

e ei der Firma „M. Deiters“ zu Rheydt: Der Ehefrau Kaufmanns Ferdinand Rin dee . geb Laubuhr, zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 22. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Rhexy dt, Ex. Diisseldorf. 19121]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter , ,. = wor en ;

ie offene Handelsgesellschaft „W. Dilthey und Coe * zu Rheydt, mit Zweigniederlassung z . dahlen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wernhard Dilthey, Kommerzienrat,

2) Max Dilthey, Kaufmann,

3) Ernst Dilthey, Kaufmann,

. inn . .

die Gesellschaft hat am 22. Mai 1905 begonn Rheydt, den 236 Mai 1905. J Königliches Amtsgericht. Rosenhberg, 0O.- S. 19122

In unserem Handelsregister ist die Firma Josef Czellnit hier, Inhaber Kaufmann Jofef Czeünmt hier, eingetragen worden.

Amtsgericht Rosenberg O. S., 25. Mai 1905.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 19123] In, unser, Handelsregister Abteilung A Rr. 186 ist bei der Firma Erust Kellner, Lwenbrauerei, Rudolstadt, heute eingetragen worden: „Jetzige Inhaberin der Firma an Stelle des ver— storbenen Ernst Karl Heinrich Kellner ist die Witwe Amalie Kellner, geb. Krebehenne, in Rudolstadt.

Rudolstadt, den 29. Mai 1905.

dir ies Ante er cht. Sehnitz, sachsen. (19124 Auf Blatt 449 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Schneider jr. in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wilhelm Schneider jun. daselbst eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig; Kom missionsgeschäͤft.

Sebnitz, den 29. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sies em. . . 19125

Im biesigen Handelsregister Abteilung A bei Nr. 171 ist heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Naaf Hahn, Siegen, aufgelöst ist. Das bisherige Geschäft wird unter underänderter Firma von dem fräheren Gefellschafter Kaufmann Heinrich Naaf in Siegen, jetzt in Bochum wohnhaft, fortgesetzt.

Siegen, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 19126]

In unserm Handelsregister A ist heute die unter Vr. 1617 vermerkte Prokura des Frledrich Kerry in Temesvar für die Firma Alfred Fränkel, Tommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Stettin der in Temesvar (Ungarn) bestehenden Hauptniederlassung gelöscht worden.

Stettin, 256. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht. Stettin. (19127 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 252 verzeichnete Firma „J. Bohrisch, Bai⸗ rische Bier⸗Brauerei“ in Stettin gelöscht. Stettin, 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strieg au. 19128] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma C. E. Sturm mit dem Sitze in,. Striegau als neuer Inhaber der Kaufmann Richard Sturm in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sulz. K. Amtsgericht Sulz a. N. [19129 In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bd. .. Bl. 66 ist heute bei der Firma Wilhelm Schäfer, Wein, und Fruchthandlung in Betten⸗ hausen, eingetragen worden:

Der FTruchthandel hat aufgehört. Die Firma ist auf den Sohn Paul Schäfer übergegangen.“ Den 20. Mal 19605.

Oberamtsrichter Adam.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 19130 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Franck u. Ce Uecker⸗ münde eingetragen worden: Die Witwe. des früheren Gasthofsbesitzers, späteren Ziegeleibesitzers August Bartholdt, Minna geb. Dahms, ist an Stelle ihres verstorbenen Che⸗ manns in die Gesellschaft eingetreten. Ueckermünde, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Ueckermünde. Bekanntmachung. [19131] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Kren⸗ ziegelei Bellin bei Ueckermünde Friedrich Hoffmann Nachfolger P. Bielfeld eingetragen worden:

Die Firma ist in Kronziegelei Ueckermünde P. Bielfeld geändert. Ueckermünde, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Vreden, Ry. Münster. (19132 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 die Firma Heinrich Lefering, Vreden, und als deren Inhaber der Baugewerk⸗ meister Heinrich Lefering in Vreden eingetragen. Vreden, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wes el. 18840] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 Gerhard Hülsken * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Wesel, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mat 19065 festgestellt. Gesellschafter sind

e nnn! u. Eule, den 23. Mai 1905. önigliches Amtsgericht.

der Unternehmer Gerhard Hüleken zu Keeken, Kreis