1905 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ueberlebenden. ungefähr glõ, Hilfskreuzern und den Leuten an der Fon Gefangenen ist es sicher, daß die Navarinꝰ von 4 unserer Torpedoflottille am 27. Der Kommandant der „Niitaka“ berichtet, daß die Ss J Uhr Morgens am 28. M (Korea! gesehen und durch die gebracht wurde. Was die Schemtschug! betrifft, k . nd während des Nachtangriffs vom r. 34, 35 und 69 gesunken; die meisten aber von den anderen Booten aufgenommen. irgen Schiffe, einschließlich der Torpedobootszerstörer, und keines bon ihnen wurde kampfunfaͤbig. Unser wird jetzt auf Soo Mann geschäzt, Da Fast und ruffische Flotte an der Schlacht beteiligt war, platz sehr ausgedehnt; da außerdem das W man nicht welter als fünf Meilen sehen. selbst am Tage, alle mir unterste halten. Da ferner die Schlacht zwei Tage und unsere verschiedenen Abteilungen den Feind, der si Richtungen zerstreute, angriffen und

27. Mai die

wird es mehrere Tage dauern,

werden kann. Achter Bericht. Der

mit den überlebenden Mannschaften des ( Dmitti Do gekehrt ist, berichtet, daß der Dmitri Donekoi⸗ am 29. Mai nach Oeffnung der Ventile sank und daß die findliche Mannschaft, einschließlich der Ueberlebend Osljabja“ und dem Torpedobogtszerstörer Bouinui !, ieung⸗Insel landete. Es scheint, daß Bouinui

Roschdjestwens kr und seinen Stab nebst 209 Mann von der Nachmittag des 27. Mai vor dem Sinken des Flagg—=

DOẽliabja am schiffes an Bord genommen batte, daß aber, als der Torped nickt recht vorwärts kam, Roschdjestwensky und sein

„‚Bledobyn übergingen; als dann Bouinui' nordwärts fuhr, fließ er am nachdem die an Bord

Morgen des 28. Mai auf den „Dmitri Donstgi. ; n des ‚Bouinui“' befindlichen Russen auf den Dmitri Do waren, sank der Torpedobootszerstörer.

abend nach Angabe geretteter Russen gleich zu Beginn

einen Schuß in den Turm; Tas Schiff sank dann, Schüssen getroffen, um 3 Uhr Nachmittags. dem Dmöͤtri Donskoin erzählen, sie hätten, als de Sonnabendmittag am heißesten war, zwei russische zerstörer sinken sehen; somit sind, falls dies richtig ist Torpedobootszerstörer gesunken.

Der japanische wie das „Reutersche Bureau“

folgende Depesche gesandt:

Das zweite und dritte Geschwader des Feindes, das alle seine

begleitenden Schwierigkeiten hat sich als eine nicht zu Ihr Geschwader hat, indem

Fahrt nach dem Osten Abetwinden vermochte, Macht gezeigt, aber

sichen Geschwwadern den Weg zu ihrem Bestimmungsert verlegte, fast alle ihre Kampfeinheiten

diese in Verwirrung gebracht und zerstört oder genommen.

unsere nationale Sache ist es außerordentlich erfreulich, solchen Sieg errungen haben.

fänden, Ihnen und denen, die unter Ibrem Befehle ju sagen für den beschwerlichen Dienst, der sich über erstreckte, und meinem Mitgefübl für die Toten und Ausdruck zu geben.

Amtlich ist in Tokio bekannt gegeben worden, daß die Seeschlacht nur sehr keichte Beschädigungen exlitten hat und daß außer drei

in der letzten

japanische Flotte

Torvedobooien weder ein Linienschiff noch

Tor pedobootszerstõrer oder irgend ein anderes Schiff verloren den Admiral Togo ermächtigt,

gegangen ist. Der Kaiser hat die Offiziere der Schiffe General Admiral Apraxin“ und il fich ergeben haben, auf Ehrenwort zu entlassen.

Der amtliche Bericht über die russischen Verluste, soweit

d, lautet, wie folgt:

sie bisher ermittelt sin wie . Schlachtschiffe sind gesu

Die folgenden 6

Ssuworow ', Imperator Alexander III., Borodino“, Okljabja , folgenden 5

Die

und Navarin Nachimow ,

Ssissot Weliki' Admiral

find gesunken: Wladimir Monomach? Admiral Uschakow. ist schiffe, Kamtschatka bbotsjerstörer gesunken. Imperator Nikolai L RWrarin· und „Admiral

Dmi

gefunken, ebenso sind und Iltisch', und 2 Schlachtschiffe, 2 Küstenpanzer, Senvawin', und 1

wurden don den oben genannten Küste geborgen. Nach der Aussage

getroffen wurde und untergegangen ist.

ai außerhalb der Chikuben· Bucht Niitaka⸗ und Otawa . so ist ihr Verbleib Nach den Berichten Aber die Beschärigungen unserer Flotte

Leute der Besatzung wurden Sonst ist kein Schiff d einer Art verloren gegangen. Die Beschädigungen der größeren

sind n m n.

die gesamte jayanische war der etter neblig war, konnte Es war daher unmöglich, henden Divisionen im Auge zu be- Nächte dauerte und ch nach verschiedenen einige von ibnen no ledigung der an den Kampf sich anschließenden Aufgaben begriffen sind, bis ein ausführlicher Bericht erstattet

Kommandant der „Kasuga“,

Oẽßljabja erhielt am Sonn⸗ Die Ueberlebenden von

fünf russische

Marinen mnie? Baroõn Mam am pt hat, meldet, an den Admiral Togo in Beantwortung der von diesem erstatteten Schlachtberichte

Ihr Sieg endet hiermit nicht. auch des Feindes Oberbefehlsbaber in Ibre Gewalt gebracht.

Ich sende Ihnen meine aufrichtigen HIläckwünsche und nehme diese Gelegenheit wahr, des Kaise rs Rubm zu

„Imperator Nikolai L.“, . „Admiral Ssenjawin“, die

und . Swietlana . Der sten panier

General · Admiral Torpedoboots⸗

zer stõ rer, der Russen in der See Torpedos von die Mehrijabl wietlang um den benachbarten

zum Sinken 424 verwundete Offiziere und

ö. * . der eringer sind, als ursprüng Torpedoboote 9 5 ,, mächtigt, Kaiser von Gesaml erlust schaft geratenen Russen

Der Admiral Ros von Sasebo angekommen.

In Tokio ist, dem W. T. zur Aus kunfterteilung Bureau des renseignements eingerichtet worden. n enten, Internierungsort und das

Kampf⸗

ch in der Er haben sich direkt an dieses

die j . e, , , Es übernimmt auch die Morgen des an Bord be⸗ en von der auf der Ur⸗ den Admiral

daß der Internierungsort in der

esorgt, . La die Notwendigkeit,

die Abmiralität jetzt den Verl ꝛĩ „Jaschima“ vor Port Arthur ↄbootzerstõrer Staß auf den Liste ist folgende 1904 bei der Blockade Torpedobootszerstõrer am 17. Mai, das eines Zusammenstoßes, als es mit zusammenwirkte, am 17. Mai: „Hayatori“ stieß auf eine Mine während der Blockade von „Atajo“ stieß auf einen der Blockade von Port auf eine Mine und Port Arthur.

von nskoi gebracht

der Schlacht

von weiteren

r Kampf am Torpedoboots⸗

sank am

Der „Kölnischen Zeitung“ telegraphiert, Graf Tattenbach schaft zugeteilten Offiziere seien a Privataudienz

Der Sultan hat,

glücklich zu unterschãßende

es den feind⸗ dem

baben Frankreichs t. Für daß Sie einen

Sie Vorschläge Rundschreiben mitteilen.

Die zunehmende gehalten und beraubt werde

2 Bureau“ erfährt,

ö Monate Verwundeten britischen Gesandten Lowther gehalten worden. ihm abgenommen und vernichtet

Biedoby“, sind genommen, ct e, den Gefangenen ab de e

wird auf 7ö00 bis 9000 Mann geschäßt. G63 —ͤ dadon umgekommen ist; zahlreiche Leichen werden an

Inseln und Küften angeschwemmt. Die japanischen Verluste betra Mannschaften. Liste ergibt, daß die Verluste ich angenommen worden war. apan hat den Admiral Togo er⸗ daß er dem Admiral Nebogatow gestatte, dem Rußland einen Bericht über die Seeschlacht und eine Liste der getöteten, verwundeten und in Gefangen— u übermitteln.

djestwensky ist im Marinehospital

über sur les prisonniers de guerre)

Befinden von Kriegsgefangenen oder

solchen, deren Gefangennahme vermutet wird, unterrichten wollen, Bureau zu wenden, das, auf Kosten

des Anfragenden, möglichst eingehende Auskunft erteilen wird. Uebermittelung von Briefen und

Tebesgaben an die Kriegsgefangenen; es ist somit, auch ohne

daß die Sendungen nn. ie Schiffsverluste zu verheimlichen, nicht mehr besteht, gibt

übrigen bisher zurückgehaltenen Verluste bekannt. ; „Jaschima“ auf eine Mine am 15. Mai

„Akatsuki“ gleichfalls vor

Kanonenboot

Port Arthur, das Kanonenboot Felsen und sar Arthur, der Kreuzer

Afrika. wird aus Fez vom 28. Mai

empfangen worden. französischen Gesandten Taillandier mitgeteilt, daß er die El-Torres werde dies den . in einem amtlichen Häufigkeit der

den Verkehr unsicher. n T sei ein Kurier, der an den auf der Reise nach Fez befindlichen

Die Depeschen,

Der Menschendverlu st geletze n t wurf, . * stimmungen Es ist zu befürchten, da

Das Wort

en 113 getötete und Die Vervoll⸗

Möller.

es A Bergarbeiter verhältnisse,

ministeriums, Reichskanzler Graf von leitende Gesichtspunkte hervorz An der weiteren Debatte des Blattes Freiherr von Manteuf Becker-Cöln und der Minister für

betreffend die Abänderung einzelner Be gemeinen Berggesetzes (über die

der Präsident des Staats Bülow, um einige

nahm zunächst

uheben. . beteiligten sich bis zum Schluß fel, Oberbürgermeister Handel und Gewerbe

Nr. 22 der

B.“ zufolge, ein Bureau Kriegsgefangene Maßregeln gegen

die sich über das Schicksal, den

(Reg. Arnsberg)

Adresse genannt wird, vor⸗ Adressaten gelangen,

f is (Oberel aß.) früheren japanischen 86

. burg.) Haarfarbemittel. erziehung. Schafrãude. (2uxemburg.)

ust des Schlachtschiffes im Mai 1904 sowie die Die

Arthur geraten, der Port Arthur „Oschima“ infolge der Landarmee vor Liautung

der Torpedobootszerstörer

und sank am 3. September

Port

Aegypten.)

Volfsbãder. . reich) sank am 6. November bei „Takafago“ stieß 12. Dezember gleichfalls vor

die der Sondergesandt—⸗ v. M. vom Sultan in

und n

Sesundheitsamts Gesundheitsstand und Pest. ) Gelbfieber. Gesetzgebung usw. Fleischbeschauer ꝛc. = Tierseuchen. vieh und Fleischbeschau. Bez. Münster.)

Trichinenschau. . J Reg. Bej. Düsfeldorf.) Trichinenschau. = Sachsen.) Badeorte ꝛxc⸗- Württemberg) Genesende Tyrhuskranke. Mindestruhezeit, Laden ⸗· schluß. Aerjtliche Zeugnis Mecklenburg Schwerin. ö ĩ : esgl. = (Schaumburg LZixpe) Arzneimittel. (Elsaß Lothringen.

Trichinenschauer. Viehtransvorte. Tierische Ansteckungsstoffe. - Metzgerei Desterreich. Hausapotheken.

Schluß.) Fleisch. Britisches Schutzgebiet in (Vereinigte Staaten von Nahr k Rum. = TiFerseuchen in Ungarn, 1. Vierteljahr. = Zeitweili regeln gegen Tierseuchen. 3

Verhandlungen von gesetzgebenden Körverschaften,

Vereinen, Kongreffen uswm. (Deutsches

Konservierungsmittel. aus britischen Kolonien, . ; tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. krankungen in Kra deutschen Stadt und Landbezicken. stand und Bodenwärme in Berlin und . I Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund⸗

beitepflege (Heilmittel, Gifte). .

Veröffentlichungen des Kaiserlichen vom 31. Mai 1805 hat folgenden Inbalt. Gang der Vollskrankbeiten. Zeitweilige Desgl. gegen Cholera. De sgl gegen (Preußen. ,., i . Reg. Ber. Breslau.) Schlacht Reg. Bez. Hannover) Trichinenschan. Fleischbeschaugebũhren. Reg. Bez. (Jeg. Bez. Koblenz) Typhus.

. = (Baden.) Dirhtberiebeilserum. Genickstarte. (Sa g n. Meiningen) .

Eothringen.) .

(Sal-

(Unterelsaß) Desgl. Generalisierte Vaccine. ö (Schweiz. Kant. Basel Stadt)) (Frankreich) Waisenvflege. Zwangs. Weibliche Angestellte Großbritannien) . (Belgien) Gefährliche Betriebe. Niederländisch. Indien) Quarantãne.- Zentral Afrika.) Alkoholische Getrãnke· Amerika) Nahrungsmittel. (Jamaika.) e Maß ppeln;

euß. Reg. Bezirke Königsberg,

Nabrungẽmittelch:miker. Viebseuchen. Vermischtes. (Oester · (Großbritannien. Mittheilungen

u. 19093. Geschenkliste Wochen

Reich.) (Preußen)

1902

in größeren Städten des. Autlandes Er enbäusern deutscher Großstädte. Desgl, in Witterung. Grund wasser⸗ München, April. Beilage:

M

T. B.“ zufolge, dem annehmen könne.

Fälle, daß Kuriere an⸗ n, macht, wie das Reutersche Vor einigen Tagen Faren Wege einer

abgeschickt worden sei, auf⸗ Wohlfahrtepflege die er bei sich geführt, seien

worden.

ein Kreuzer, „Drel⸗,

Der Bericht über die vorg hauses und der Schlußbericht des Hauses Ersten Beilage.

Auf der Tagesordnung des Herrenhauses, welcher

nken: Knjãs Kreujer tri Dons koi“, , minister Freiherr von Rheinb 3 Torpedo⸗ wir schaft⸗

Orel! und

des Innern Dr. j stand als erster Gegenstand die

Parlamentarische Nachrichten.

der Abgeordneten befinden sich

ministeriums, Reichskanzler Graf von Bülgw, der Finanz=

Domänen und Forsten von Podbielski, der Minister für Handel und Gewerbe Möller und der Minister von Bethmann-Hollweg beiwohnten,

estrige Sitzung des Herren⸗ über die vorgestrige Sitzung in der

für die heutige (2) der Präsident des

Sitzung Staats⸗

aben, der Minister für Land⸗

allgemeine Beratung über den

Abfafsung der Denkschrift ist von

Fachmannern übernommen worden. 8. J. allen nãchstbeteiligten Instanzen zugesandt werden.

In München Kunstausstellung in ) . ste llumg im Kunstausstellungs gebäude am Königsplatz durch Seine

Königliche Hoheit den Prin- Regenten in Gegenwart aller Mitglieder des Königlichen Hauses feierlich eröffnet. . e.

Der Professor der katholisch · theolonischen Fakultãt der Univerfitãt . Tübingen Dr. von Schanz ist, wie W. T. B. Tübingen gestorben.

Kunst und Wissenschaft.

In der am 24. v. M. zu Berlin abgehaltenen Sitzung des Se.! samtdorstands der Comenius · Sesellschaft ist beschlossen worden, zu dem im Abgeordnetenbause angenommenen Antrage des Grafen Douglas betteffend die Schaffung eines Volks woblfahrtsamts, in einer Denkschrift Stellung zu nehmen, in der die auf diesem Felde gang

Prüfung unterzogen werden sollen. Die

einigen auf dem Gebiete der

Volkserziebung seit langer fe tãtigen o

Die Denkschrift soll im Herbst

erneuten

und der

wurde gestern die neunte internationale im Glas palast und die Lenbach ⸗Aus⸗

3 ö . 23

meldet, gestern in

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erften .

und Zweiten Beilage.)

/

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend; Opern.

g. II5. Abonnements vorstellung. Der Roland von Berlin. Over in 4 Akten. Dichtung und Musil, unter Benutzung des gleichnamigen Romang Jon Wilibald Alexis, von R. Lenncapallo. Deutsch von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Herr Ravellmeifler Dr. Muck. Regie: Herr Ober- regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Giack. (clickeih; Fräulein Marga Burchazdt, dem Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Aafang 77 Uhr. .

Schauspielbaus. 70. Abonnements vorstellung Gõtz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goetbe. Regie: Serr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Ubr.

Neues Operntheater. Jung Seidelberg. Dperette in Akten von TW. Krenn und C. Lindau. Musit bon Karl Millscker. Anfang 73 Uhr.

Sonntag: Oxernbaus 1465. Abonnemente vorstellung. Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in 7 Auf ũgen von Peter Cornelius. Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Mufik komponiert und arrangiert von P. Hertel. Mit Cinlagen von J. Brahms.) Anfang 77 Ubr.

Schausvielhaus. 71. Abonnemente voꝛstellung Wil helm Tell. Schausriel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. 1

Neues Operntheater. Jung⸗Seidelberg. verette in 3 53 bon 2. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 71 Uhr. Nachmittags

3 Uhr: Fruühlingsluft.

Sonnabend:

Zapfen ·

Sonntag: Alt⸗Heidelberg. Röontag: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Privat-

dozent. Anfang 74 Uhr. Sonntag: Der Privatdozent.

Cessingtheater. Sonnabend: Die Weber. Anfang 8 Uhr. .

Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Ubr: Elga.

Montag: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O6. (Wallnertbeater] Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von Carl Laufs und Curt Kraatz.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Die Hauben⸗ lerche. Abends 8 Uhr: Tie Logenbrüder.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte.

X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Thbeater.) Sonnabend. Abends s Uhr;: Der artefische Brunnen. Märchenposse in 3 Abteilungen und 4 Aufzügen mit Jesängen und Tänzen von Guftgz Raeder.

Sonntag, Nachmittags s Uhr Wallenusteins Tod. Abends 8 Ubr: Der artesische Brunnen.

Montag. Abends 8 Ubr: Der artefische Brunnen.

Im Garten: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. Gantstraße 12 Bahn-

Sonntag: Der Strohwitwer. Montag: Der Strohwitwer.

Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Karl, und Theodor Rosenfeld.) Ensemble⸗ gastspiel des Lustspielhauses. Sonnabend: Der Familientag.

Sonntag: Der Familientag.

Montag: Der Familientag.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker.

Weinbergs weg 122 13) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

n, des italienischen Verwandlung schauspielers rizzo.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Sonn abend, Abends 8 Uhr: Biederleute.

Sonntag: Biederleute.

Montag: Biederleute.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies-Bergère.) Schwank in 1 Vorfspiel und 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Ubr: Serzogin Crevette.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273) Gaftspiel der Wolzogen · Dyer. Sonnabend und folgende Tage: Reklame. Hierauf: Die Bãder von Lucca.

Bentraltheater. Gastspiel des Berliner Theater? Sonnabend: Zu kleinen Preisen: Tata ⸗Tots Schwank in 3 Akten von Bilbaud und Barts Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Tata⸗Toto.

Bellealliancethenter. Bellealliancestraße 7 Direktion: Kren u. Schönfeld) Sonnabend; Ma dame Tip⸗ Top. Poffe mit Sesang und Tanz ü z Akten von Arthur Lippschiöt und Friedmann Frederich, bearbeitet von Jean Kren. Anfang 74 Uhr Sonntag und folgende Tage: Tip⸗Top. ö.

sxᷣ

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Friedrich Frhr von Richtbofe⸗ ( Bürrjentsch). Hr. Landrat Dr. Carl Motlt Schildherg · Karlsbad). Hrn. Oberleutna⸗ Victor Frhrn. von Kap berr Töchterchen Henriet!

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

3.

Änstalt Berlin SMW. Wilhelmstraße Nr. Elf Beilagen

gerliner Theater. streich. Anfang 7 Uhr.

bof Zoologischer Garten.) Sonnabend: Der Stroh⸗ witwer.

leinschließlich Börsen · Beilage)

(Dresden). ö

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. ö.

.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und 2

23 3

Er st

e Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Juni

M 1H 29.

1905.

Amtliches.

Königreich Preußen.

Ministerium de

r geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinalangelegenheiten.

ö

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ kommissionen sind für das Etatsjahr 1905, wie folgt,

zusammengesetzt:

anntmachung.

Prüũfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

I Für die Provinzen Ost und Westpreußen

zu Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre.

Evangelische lehre. Fatholische

lehre. Philosophische Provaͤ⸗ deutik.

Desgleichen und Päda⸗

gogik. Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebrãisch.

Religions.

Religions

Königsberg i. Pr.

Dr Kam mer, Prefessor, Dberregierungẽ ; rat, Direktor des Königlichen Provinzial⸗ schulkollegiums zu Königsberg i. Pr.,

zugleich Direktor der Kommission.

PD. Dr. hl, Professor.

Dr. Hoffmann, Direktor des nasiums nebst Realgymnasiums Insterburg.

Dr. Weiß, Professor zu Braunsberg.

Dr. Walter, Professor.

Dr. Went scher, Professor.

Dr. Hoffmann, Direktor des nassums nebst Realgvmnastums Insterburg.

Sym

D

Sym⸗

D

Dr. Scha de, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. Dr. Baum gart, Regierungsrat. Dr. Jeep, Professor. Dr. Roß bach, Professor. Dr. Hein ze, Professor. Dr. Schöne.

PD. Dr. h], Professor.

Dr. Weiß, Professor zu Braunsberg.

Ie lc. ag g; Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematik.

. .

hemie nebst Minera⸗ logie.

Botanik und Zoologie.

r. Schul tz Gora. Professor. Kaluza, Professor.

hl, Professor. Kraus ke, Professor. Rach fahl, Professor. Hahn, Proftssor.

Fran Meyer, Professor. Schönfließ, Professor.

r. Schmidt, Professor. Klinger, Professor.

pphil. et med. Maximilian Braun, Professor.

Dr. Luerssen, Professor. Landsberg, Professor am Wilhelme⸗

Gymnasium zu Königsberg i. Pr

2) Für die Provinz Brandenburg zu Berlin.

Allgemeine Prüfung mit uss 19 der katho⸗ lischen Religionslehre.

Dr. Pilger, Provimialschultat a. D., Geheimer Regierungsrat, zugleich Di⸗ rektor der Kommission.

Dr. Vogel, Provinzialschulrat, Geheimer Regierungsrat, zugleich erster stellver⸗ tretender Direktor.

Lam beck, Professor, Provinzialschulrat,

Dr. Münch, Professor, Geheimer Re

Dr. Wellmann, Direktor des König⸗

Gvangelische Religions · lehre.

Katholische Religions

lehre. J

e . U eutik und Pädagogik.

Deutsch. .

Kleineidam,

zugleich jweiter ftellvertretenber Direktor. gierungsrat.

städtischen Symnasiums ju Berlin. D. Seeberg, Professor. D. Dr. a,,, Propst zu St. Hedwi ö Dr. Paul sen, Professor. Dr. Lasson, Professor. Dr. Pilger, Provinzialschulrat a. D. Gebeimer Regierungẽrat.

Dr. Röthe, Professor.

Dr, Kin iel. Professor am Verlinischen

Lateinisch und Griechisch.

Dr. Diels,

brãͤisch. ranzöͤsisch.

Englisch.

Evmnasium zum grauen Kloster in Berlin.

Dr; Lehmann, Professor am Luisen⸗ städtischen Symnasium zu Berlin.

Dr. Vablen, Professor, Geheimer Re—⸗ gierungsrat. l Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dt. Weißenfels, Profefsar am fran—⸗ zöͤsischen Symnasium zu Berlin.

Professor,

D. Dr. Graf von Baudissin, Professor.

Dr. Ulbrich, Direktor des Dorotheen stãdtischen Realgymnasiums zu Berlin. Dr. Haguen in, Profe ssor.

Dr. Pariselle Lektor, Professor.

Dr. Brandl, Professor. Dr. Schleich

Direktor des Friedrichs⸗ Realgymnasiums zu Berlin. ö v

Dr. Münch, Professor, Geheimer Re⸗

Geschichte.

gierungsrat.

D. Dr. Lenz, Profe ssor.

Dr. Ed. Meyer, Professor.

Dr. Delbrück, Professor.

Erdkunde.

Dr. Freiherr von Richthofen,

. Pro⸗ fessor, Gebeimer Regierungsrat.

Dr. Denicke, Direktor des Realgym⸗

Reine Mathematik.

Angewandte Mathematik.

Phrsit.

nasiums zu Rixrdorf.

Dr. Schwarz, Professor, Geheimer Re— , , fe der echnischen Lampe, Professor an der ni Hochschule zu Charlottenburg, Ge⸗

heimer Regierungsrat.

Dr. Knoblauch, Professor.

Dr. Steinitz, Prlwatdoient an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Charlottenburg, Professor.

Dr. Planck, Professor.

d. , g e, ee og

5ttger, Professor am otheen⸗ städtischen Realgymnasium ju Berlin.

Professor, Geheimer

Prüfungtfãcher.

Namen der Mitglieder.

Prũüfungsfãcher.

Namen der Mitglieder.

logie.

Botanik und Zoologie.

Polnisch.

Allgemeine Prüfung mi Ausschluß der kalholi schen Religionslehre.

Evangelische lehre.

Katholische lehre. Philosophische Proxä⸗

deutik.

Deutsch.

Religions

Religions

Lateinisch und Griechisch Hebraͤisch. Ie af ch.

nglisch. Geschichte.

Erdkunde.

Reine Mathematik. Phyfik.

Cbemie logie. Botanik und Zoologie.

4 Für die Provinz

Ausschluß der katholi⸗ schen Religionslehre.

lehre.

Katholische

Religion? lebre.

Philosophische Propã⸗ deutik.

Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebraͤisch. Franzoͤsisch.

Englisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Matbematit.

Reine Mathematik. bysik. bemie logie.

Botanik und Zoologie.

Polnisch.

Allgemeine Prüfung mit

Evangelische Religions

und angewandte

nebft Minera⸗

Chemie nebst Minera— Dr. Gabriel, Professor. Dr. Böttger, Profefsor am Dorotheen- stãdtischen Realgymnastum zu Berlin. Ge⸗

Dr. Möbius, Professor, Geheimer Re⸗

Dr. Schwe nden er, Professor, heimer Regierungsrat. gierungẽrat.

Dr. V

Reaierungsrat.

Dr. Müllenboff, Direktor der Elften

Realschule zu Berlin. Dr. Brückner, Professor.

3) Für die Provinz Pommern zu Greifswald.

t Dr. Friedel, Provinzialschul rat

Stettin, zugleich Direktor der Tommission. zege ner, Direktor des SGymnasiums nebst Realschule in Greifswald, zugleich ftell vertretender Direktor der Kommisston. Jrofessor, Kon⸗

Dr. W

D. Dr. Hau ßleiter, sistorialrat. E. Stange, Professor. Struif, Pfarrer.

Dr. Schuppe, Regierungsrat. Dr. Rehm ke, Professor.

Professor,

Dr. Reifferscheid, Professor, Geheimer

, Dr. Stosch, Professor, Privatdozent. Di. Ger ce, Professor. Dr. Kroll, Professor. D. Dr. Haußleiter, 2 . Dr. Heuckenkam p, Professor. Dr. Kronrath, Fi r

Dr. Ulmann, Professor, Geheimer Re—

gierungẽrat. Dr. Se eck, Professor. Dr. Bernheim, Professor. Dr. Credner, Professor.

Dr. Lehmann, Direktor des Schiller⸗

Realgymnasiums zu Stettin.

Dr. Engel, Professor.

Dr. Vahlen, Professor.

. . 1 . Kranken hagen, Professor Schiller ⸗Realgymnasium zu Stettin.

nebst Minera · vorbehalten.

Dr. Auwers, Professor. Dr Winkelmann, Realgymnasium zu Stettin.

en Posen und Schlesien zu Breslau. Dr. Nieberding,

der Kommission.

zur Zeit Rektor der Universität.

Dr. Troeger, Professor am Magdalenen⸗

Grmnastum zu Breslau. Dr. Po hle, Professor.

t. Treudenthal, Professor. Dr. Ebbing baus, Professor. Baumgartner, Professor. Koch, Professor. Si e bs, Professor. Dr. helms Gymnasium zu Breslau.

gierungsrat, zugleich Direktor der Kommission. Dr. Norden, Profeßssor. Dr. Skutsch, Professor. LE. Dr. Cornili, Professer. Dr. Pohle, Professor. Dr. Appel, Professor.

Pillet, Lektor, Professor an der Evan

gelischen Realschule 1 zu Breslau. Dr. Sarrazin, Professor.

Dr. Gärtner, Professor an der Ober-

realschule zu Breslau.

Dr. Kaufmann, Professor.

Dr. Cichorius, Professor.

Tr. Tampers, 6 3

Dr. Schaube, Professor am Elisabeth- Symnasium zu Breslau.

Dr. Le on hard, Privatdozent.

Dr. Rosanes, Professor, Regierungsrat.

Tr. Kneser, ef

Dr. Vogt, Professor am Friedrichs⸗ Gymnasium ju Breslau.

Dr. Sturm, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Lummer, Professor.

Dr. Ladenburg, Professor, Geheimer

Regierungsrat.

Dr. Hintze, Professor.

Dr. Glatzel, Professor an der Ober

realschule zu Breslau.

Dr. Pa x, Professor.

Dr. Rohde, Prwbatdazent, Profsssor. Dr. Schube, Professor am Realgym⸗

nasium am Zwinger zu Breslau.

Geheimer

.

Dr. Nehring, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

5) Für die Provinz Sachsen zu Halle a. S.

Allgemein ũ n . lischen Religionslehre.

Gvangelische Religions ·

lehre. Katholische Religions ·

lehre.

mit

D. Dr. Fries, Direktor der Franckes Stiftungen zu Halle a. 35 . Regierungsrat, zugleich Direktor der 5 , t

er ing, Professor, Konsistorialrat. 6 Kautz sch, Heer, Müerm ann, Pfarrer.

D. D.

o gel, Provinzialschulrat, Geheimer

Geheimer

Professor, Kon⸗

am

rofessor am Schiller

N Provinzialschulrat, Geheimer Regierungsrat, zugleich Direktor

D. Kawerau, Professor, Konsistorialrat,

Fielitz, Professor am König Wil⸗

Dr. För ster, Profeffor, Gebeimer Re—⸗ stellvertretender

. ic. Propã⸗

Ph Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

. ranzösisch. Englisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematik.

Physik. . Chemie nebst Minera. logie sowie Botanik und Zoologie.

Allgemeine Prüfung mit Au'schluß der katho—⸗ lischen Religionslehre.

vll un

o ã⸗ alf e Tre Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

1 ranzoͤsisch. Englisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematik.

Angewandte Mathematik. Phwsik. Chemie

logie. Botanik und Zoologie.

nebst Minera⸗

Dãnisch.

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre.

Evangelische lehre.

Fatholische lebre. Philosopbie und Päda—⸗

gogik.

Religion.

Religionẽ⸗

Deutsch. Lateinisch und Griechisch. Hebraͤisch.

. nglisch. Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematik.

Angewandte Mathematik.

Physit. Chemie nebst Minera⸗ logie.

Angewandte Mathematik.

Evangelische Religions ·

Dr.

Dr. Brandi, Professor. Dr. H. Wagner,

Dr. Voigt,

Dr. Riehl, Professor, Gro badischer Hofrat. enn Dr. Vaihinger, Professor. Dr. Strauch, Prosessor. Dr. 53 89 Dr. Rausch, Rektor der Lateinis Sauptschule der Franckeschen 3 zu Halle a. S. Dr. Dittenberger, Ge⸗ heimer Regierungarat. PR. Tr. Bl aß, Professor. Dr. Wisso wa, Professor. Dr. Albracht, Direktor des Dom— gymnasiums zu Naumburg a. S. R. Dr. Kautz sch, Profefsor. Dr. Such ier, Professor. 2 Strien Birektor der Oberrealschule Stiftungen zu Halle Dr. Wagner, Professor. vi en, en an der Oberreal. ule der Franckeschen Stif Ei ee chen Stiftungen zu Dr. Lin dner, Professor, Geheimer Regie⸗ tungs rat.

Professor,

Dr. phil. et jur. Wilcken, Professor. Seschichte und Erdkunde.

Dr. Brode, Professor.

Dr. Lübbert, Professor, Direktor des Eymnasiums zu Eiẽleben.

Dr. Brückner, Professor.

Dr. Cantor, Professor.

Dr. Wangerin, Professor.

Dr. Eberdard, Profeffor.

1 Dorn, Professor.

Dr. Müller, Direktor ĩ

ö. 6 der Realschule 1. Loewen hardt, Professor an stãdtischen . nn 2*

6) Für die Provinz Schleswig ⸗Holstein zu Kiel.

Dr. Brocks. Provinzialschulrat . ock s? zu Schleswig, Gebeimer Regierungsrat, zu⸗

Real⸗

Re⸗

gleich Direktor der Kemmission. Dr. Deu ßen, Professor. Dr. Sudhaus, Professor. Dr. Körting, t us k Profefsor, Real⸗ gymnasial direktor. gymnasialdirektor. Dr. Krũm mel, Professer. vorbehalten. Dr. Harries, Professor. Gebeimer Dr. Brandt,

Toe ber, Gymnasfialdirekter ju Kiel.

D. Dr. Mühlau, Professor.

Dr. Martius, Professor.

Dr. Kau ffmann, Professor.

Dr. Wendland, Professor.

D. Dr. Mũhlau, a .

f rofessor, Geheimer

Regierungẽrat.

Dr. Haus knecht,

Dr. Holt hausen, Professor.

Dr. Hausknecht, Professor,

Dr. Volquardsen, Professor.

Tr. Rodenberg, Professor.

Dr. Poch ham mer, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Weber, Profess or.

Dr. Brauns, Professor.

Dr. Rein ke, Professor gierungsrat.

Dr. Gering, gierungsrat.

Professor. Professor, Geheimer Re⸗

7) Für die Provinz Hannover zu Gsttingen.

Dr. Viertel, Professor, Gymnasial⸗ direktor zu Göttingen, zugleich Direktor der Kommission.

Dr. Both, Direktor des Realgymnasiums nebst Gymnasium ju Goelat.

D. Knoke, Professor, Konsistorialrat.

Dr. Both, Direktor des Realgymnasiums

nebst Gomnasium zu Goslar. Pagel, Pfarrer. Baumann, Professor, Geheimer Regierungsrat. Dr. G. E. Müller, Professor. Dr. Husserl, Professor. Dr. Herne, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Schröder, Professor.

Dr. Leo, Professor., Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Eduard Schwartz, Professor.

D. Knoke, Professor, Konsistorialrat.

Dr. Both, Direktor des Realgymnasiums nebst Gymnasium ju Goslar.

Dr. Stimm ing, Professor.

Dr. Morsbach, Professor.

Dr. M. Lebmann, Professor, Gebeimer Regierungsrat.

Dr. Bu solt, Professor. x. 8 rofessor, Sebeimer Regierungsrat.

Dr. Felix Klein, Professor, Gebeimer Regierungẽrat.

Dr. Hilbert, Professor.

Dr. Minkowski, Professor.

Dr. Wiechert, Professor.

Dr Runge, Professor.

Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Wallach, Professor, Geheimer Re gierungsrat.

Dr, von Koenen, Professor, Geheimer

Bergrat.