1905 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 we i 1 . * ö 8 9 / M h 1 1⸗ I I I b

sehr k 1

omxetent

Gem 5 * enten 2 . . sebt ,, geglben Das He en n m, ö w . er, n . . von en X e err fei k , . 3 Ent⸗ a, 96 * Seset ö Der n,, . ist: . er r 163 boot d eien hann Haus versagt somi son dern i nich mehr uck . Hechmas eine wird bet funden, Schließli ses seine Zuni it dem G e erabflaß⸗ r en, ders ich berichtet Fre ümmu esetzent borden nc e nner Ten ar beidend, r hat jetzt 833 ö und Finn ö Freiberr n, . wurfe des Bberbũrgermeif iwe für die , , wie ri , ,. der . über di 3 Ballbaus Anfan ; steht eig tgermeister 5 sfũhrung durch J Ukber, 1 teln zu N e setze zu te Denksch . ausen nam 8 f g an in d ö 2 ,, vie Be. fel , d,. r n, , ir, ,. i e hein , rg 220 wasserab ö men . 5 . de 63 in S ö. rWV on 2 nat url . ge bei . schnittli ,. ö , , , n , , . ,, , , ,, n, ,, r, e. erstan ce , e, 3 Selbe . es Aus jur Verfü weitere 83 owie ü d von z e Dam 9. 1 rank ehalts Us stusen Dielen gibt, jaller stand gegen den nehme daber a bes r i in der Verfügun ere 15 Milli über den gering b mer (kon en (nl. S ver kũrit ober fei un; Annab en lassen ird 23 Namen, d er an, daß di ch in der Denkschrift g gestellt werd illionen M 3 Seseßzent e⸗ gegen rm , . ) urd Gol 1 Schmid werde. n me der Kommiff Im J „den man s daß die Regi ,,, RX werden. Di datk für dief wurf, steige f om Regierungt dichmi idt - Warb Uebersch der Kom missi =. Interesse 8æ4 z schlie lich gierung genehmigen ö enntnis zi ie Kom . r diesen ö ge fortaesetzt; zierungẽ kommi idt (fr V rburg 83 ̃

e bwemmungs issions beschlũss des Landes 6b ich dem Ki tadtis und über di 58 zu nehm mỹysion b Zweck Ab 8 etzt; besser issar vert 2 olkep.) ent.) geben. nungsgebiet. wi üsse, denn des bitte i inde tischer Haus r die Petiti en, de beantragt, di s g. Freiher sser wäre es, di retene Syst wenden sich 2 e, de. ez ber auf, wei 1 der Fortf 1 ich um die Unterstüũtz Haus. und Gr ionen des preußi Gesetzentw die schwach bes rr bon Erffar ie unteren Ge em. Die Te ich

erschwe edarf, weil üb m Lande die all des W pere kung v z rundbesi rreußilchen ö urf zu Kommifft setzten Haußf ffa (kon n Gebaltsstuf uerung 30 * . emmungsgebiet überall an die Beruhi ortes ereinen von Bangeness sitzer vereine en Landesd mmissio Hause ni is.) meint tufen zu ung 9

5 ö , ,. h igenommen eruhigun j der ð mit öff augenossensch f um Einschrã derbandes Ueb on habe j nicht ut un, daß die erhõhen. uanls erhalt der *. genehmigung ommen wird, daß g wieder⸗ er Interess öffentliche enschaften u inschrãnk eberweisung ja bezügli gut entschied ese Frage i 1. 8 I

19nie zu Ve Regte 55 n pflicht daß das . ressen de 22 Ten Mittel und 5 ung der tun ; ing zur EG k 9 ich der . ieden werd age in dem 862 5 di⸗ O u rer, , n, un ge prasidẽ. 19 gemach ganze entschuldungẽ der stãdtische eln und Beamtenwohnu Diese F rwagun Kürzu 1den könne 12 2

6. rtspoliiei 24 igen, won dent bezw. * t werd 2 dung? ge 8 2 20. zen Gru * 1 um ö * 5 nungs gere 264 Frage i 19 beantr 2 ng der T in?. D .

Lagern poliieibe bõrde, bef onach u jw. Oberprãsi en soll Das e setzes zur Tages ndbesitzer bei Berücksichti geregelt werd ge könne ni ragt, und euerungẽz it In von rde rde, befugt if a. der Landrat täͤsident die B Das Haus tri ages ordnung ü ei Erlaß ei sichtigung au gero rden, sondern nicht bei eine mehr ge zulager 1 derbieten rde uw im ist, gewisse M drat, in Stad Be antrã Daus tritt g ůberjugehe eines Bod gerollt werden. ern dazu müß ner Be. nne man nich 2 bieten. Die 8 ö sse . r 5 ãgen b ohne D zugeben. den' antrag erden. Das müßte die amtenkategorie ei nicht ; Fällen Die Kommissi Hochwasser b flu tanivulatio Siadtkreisen 9 el. 1 Debatte 63 ; antrag belasse as Haus 1. ie ganze Bef egorie 51 1

allen“, und der Mi mission serabflußgebie nen, 1. B. S e sämtlichen sein belassen, uma ö möge es 22 efeldungẽfra einseiti⸗ . .

abdert de ger . w einzel 3kussion der d Nächste Sit gest rochen. zantrag. Der , 34 jonz. U mission wie. e cter bann sion zuzustimme 5 beanstande nzelnen orlagen; A er drei No Sitzung Frei en. Der Abg. H ei stimme je ufallsmehrhei ö Be ö 8. en 2

n gegenüber ei 11 nicht finde m. et. Auch Reichse z ntrag von M ovellen zum Freitag 1121 Aba. F Hammer hab jedenfalls eit richte = Juni 9 9 Damit s 9. ein besonderes den, daß de . hserbschaftsst on Manteuff zum Berggesetz: 2Uhr. Teu g. Franke abe nur an fe) für den . Mai . erichte von d = it schließt die deres Entgege der Minister d haftssteuer; Petit uffel, betreffe ggesetz; klein Teuerung ulage n beantra . ar seine Perfo ; euts el ö e e , ,, ö eint enen. . , . ere, Cee, ür Petitionen. zh '! ö Ta . gering itichen Fruchtmärkten. et. en. 3 Syezialdebatte 2 geüeigt dat. Abg. Ham . ; ubrigen als ezũgli . g ; . gemacht: Zu §z 4 hat . die 85 1— 8 ö mer nieht feinen Antra gen als Material ö . I 2 n r 1905 Die : FKommission nf gemein aus Das Haus rn itrag zu Gunf 2 4 z. Briã er 19 f

erstend ä. r, darf auch folgenden 6. 193. Sitzung vo 39. Abgeordneten unn ,, beschließt mit geringer M unsten dieses An. . 31 Pyri niedrigster höõchster Preis für 1 Doppelzent gut Vertauft

treten und u errichtenden A dann nich . 35 . m 31 Mai neren. ; Auf Antta eringer Meßrhei . zritz. . e ea n, n tner e

id durch de en Anlag nicht he (Beri Nat 5. M un * eff rag der Gemei edrheit na . ö. r —ᷣ. =. drigster höchst * .

nicht mehr . den ,, an die m , werden, wenn (Bericht von Wolff 19065, Mittags 121 e. Verbesserung 1 Gen ein . ach dem Kew. Str owo i. F.. H 2 aster höchster niedrigf ̃ Menge Verlaufe . nitts. Am vori .

richtung g ls bis ber erschw Zustand der Stelle don pvorband 53 Ueber den erf olffs Telegrapbisch 4 1 Erlaß . . sion 4 ö . . * *. niedrigster hochst 4 M ae . Außer den

engungen genehmigungs ich wert wird 1 des Vo ndenen vorgestri ersten Tei sischem Sur ersetzten G 5 des Gesetzes nd der Hinterbli werden Petit ö ö * , . . ; ö ' phöchster D wert fũr arkttage em wur

engungen des Ho igspflichtig 1d, zweitens di Hochwassers igen N Teil der eau. B n SGeme ttzes vom 30 Hinterbliebenenvers etitionen = . . 1 . 6 oppelzentn 1 am M

ft. ll. vorzu Hoch wasserproß ger Anl ens die durch di n. Es ummer d. r Verha adeanstaltsbe indeförs Jali 1893 enenversor len Trankenstein i . ö 6, 19 1 er Doppel D Markttag

. porzuncẽhme 2a roñls ilagen k rch die E E85 folge =. d. BI. beri ndlung . Bad cans àbesitzer r ster . 3899 i orgung der * . ein i. S . ö 15 1620 1 Mei vel⸗ urch⸗ (S alte e glichen dre. inebmende durch eine hervorge rufe ** Petiti n mündl ‚. chtet w gen ist adcanstalten, die zu Berli sowie de n den Rubhes 6 Striegau Schl. 5,50 ö . K z en zentner schni * 7 2211 erden * anderweitig ine auf Kof enen Ein⸗ 1itionen iche Refer 8 orden in der gehen en, die üb * in gegen h e3 Verba ö uhbestanz 4 3 Lüũb 88 . K 15,00 15 60 . 6.30 17 . nitts- nach übersch , . Mit schw eitige Regulier sten/ der A Ei * ate der Budge durch Ueb ber das Bedürfni die Erick ndez deuische äben i. Sch.. . gd h 1535 1640 90 2 preis dem Schã lãglicher 6 chwe ulierung wi ntrag . b Eine Petiti udgetkommissi Vo ebergang Bedürfnis der tung von stä scher . Sch 6 J 15,99 6 50 650 15 17.00 6. ãtzung verkauft Schliebe chwacher Meh . g wieder 2 etreffend di on des Majors 8 mmission ü ; Von der U g zur Tages s der Volksba? don stãdtisch . chönau a. K J J . 15 f 1600 15,0 50 . Do lieben a Mehrheit wir ki ausge- bei nd die Belass ajors a. D 2 n über richte ü Unterri gesordnun ksbadeanstal tischen 9 Hirschb 5 y 15350 595 . 1635 165650 30 l ppel den übri ngenom wird d ei der Bef el assu don Treuenf 2 über e richts? ing erledigt alten binaus. schberg i. S ; J . 5 11 16,40 50 z (Prei zentner übrigen men und d der Antr ,,, 8 Trenenfeld in) ,, große A komm is( 99. naus - Ratibo Scl. 1545 13 163 16. 15 566 16350 . olo reis unbet gelangt mi in Betrach er Gesetzent rag des Graf gang ut Tage erung au Ser d fi chern n Naumburg a. S er , he Wmzaßl von üäon liegen mändli ; w . 156305 . 8 16 1756 1700 annt)h YM 6 mit dem 9 t komme d wur ents 2 afen vereins Süd es ordnung erledi der Eisenba en an Fah 8 4. . 8 2 sionalltãt bejie ben ; Petitionen mündliche Be . , d erstadt J . 80 16 15 35 1640 70 / . . ! 17 06 Worte „in ei em vorgeschl nden Stellen sprechend B , . edigt, ebenso ei n bahn Fabrtader Hinzuzieh t der Volkss und namentli vor die si e Eilenb ; J 1600 20 25 15 1565360 1670 . . . . 14 / rte ein einzelne irgeschlagenen Zus tellen ge ,, abnhofs i in Berl enfs eine Petltio wird durch der SGeiftll. keschule, Auf amentlich ie sich auf urg. J 66 i65ß5 16, 40 520 . 5. derandert a inzelnen Fällen“ genen Zusa geändert. z 6 ofs in Berli in um Höhe e Petition des ich Ueber⸗ Schulun er Geistliche e, Aufbebꝛ Erha auf Marne ; ; k 00 9 1645 17,00 ĩ ; =. ge ,, e ene ür , , , , i k . , ,, K 6 . w . ganjen. ö. so der Rest gestrichen 22 n bahngesetz naffauiscken Stãdi s des Görlitzer endlich **. e, , n, gen,. eller Srundl⸗ nden, Reg icht, ö k K 5.50 715 . ; 1756 10 . . . . ĩ 6a inn Rest des Desetzes 8 29 so lizeibebörde etzes von 1838 ödtetages um ; Die evision des Le gsgesez ohne dlage, sowie i gelung de; . Sten. J . 1760 1675 16,5 then 165 176 . 6 . ; ; ,,, der mündliche Berich J . die , ga nee, * . des . a, n. ; Vi elebüsl J . 13 . 1 168 3. ö 5 . . ; ̃ dom Ab n über d 7 Bericht d ö. b den, und des Y . des dinisters 2idungen in I . 1e der ande? ohne De 4115 ateri ion cartrag] s verlangen. ! r und . . Bra ö. ; . . V 16 50 725 10 172 1716 80 1 ö . Abgeordn en ar ht der. He erg i. Pr 3 Vorstandes ers der öff letzter J . ebatte d rial iu n agt, alle dies . unschwe J . 1636 1725 R22 ; 145 16, = Abär geordnetenh J aus Anle ö Handels⸗ 2 2. Pr. un gen, andes des 56 2 sfffentlich r nstanz 15 8 emgemäß 11 überw 3 e diese Pe 8 ö * Alt 19g ; . ö. . . ö 50 . 175 17 60 564 78 = 1 nderun . ause an eines 9 und Ge⸗ 5ffentli 1 Einsetz . cr ostvreußisch . 2n Arbei . 9 nicht Außerdem . . a5. essen, und etitione ö. * enburg 3 . ö. * 5 . 17 00 50 1 * 1655 16 78 . D: g des W igenommene ö Antrags F . ichen Int zung einer 3 Stã tet rrbeiten geles oder versõnl erledigt das id das Haus . . . 18,59 . 1 1700 1750 7 5. 2 Die K a. Waren ha e ne. Gesetzen gs Fuchs er waltun j eresfen geg Behörde ne , e. ** n In das Haus eine Rei ? beschliert 51. Bibe K . . 1880 17, 70 ö. 195 17,356 100 ; 16,60 55. ; die d tommission aussteue 9. twuürf zu erstatters g beantrag ä gegenüber an, Wab nigs / M tãsidert nhalts nach de eine Reihe vo . 7 erach . VJ . n . 17.70 13 . 172 5.5. ! 1 azu ei ö empfiehl rgesetzes zur 4 1 Abg D 3t nach d 42 der St 2brung de Mater von Krö ) den Ko . don Petiti * Lang J, 16 30 ö ! 1526 1913 725 ; . 20 Ware azu eingegan t, den E ' e5. ages ordnu . 1. Röch j em eingehend St aats eise z 1 J ial meb , mmiisions Petitionen lokale S genau i. W . ; 16,8 w 3 j 17,2ñ . nhausste gegangenen P * Intwursf Die s ordnung ab use Ling der A gehenden Ref enbahn und das H r, es werde ; Ich bab 3 t antrãgen otalen 3 Stockach rttbg ö 80 19,20 18.20 28 7 20 Versch 9) iussteuergese ö detitionen / abzuleh ö die stenographis usetzen, um 38 der Abg. Bosf eferat des Be n die 28 X ochwass verden aber be jetzt kein ve n . i ich.. ö . J [ ö . . 191 110 555 17, 10 . . ar fun gesetzes, um A 4 um Verschã hnen und Abg̃ bische Nirederschrit be viesen o sse (l . ericht⸗ ese noch vor sergesetz abgeã dom Herren in verhandlungereif eberlin . J WM g ö. 1740 20 ö —⸗ haus ve fung der W blehn Verschãrfu 4 Abg. Dr. liederschrift des iesem wichtig ant) vdo dafür vor Pfings abgeändert zur en baue Ka, 8 ungẽ reifer . ö . 1940 . ernen 15 17460 5 1939 1913 haus verkaufs arenhaussteuer, ung der Erhö ng des damit in von Savi des Referatẽ chtigen Gegens , , ,, gsten erledige zjurũdkomm . Senchengesen o ö . H 13 50 euthüůlfter 20. 18.00 18,13 ; ;. Stockwerk räume nur aussteuer, um Zulass rhöhung werd n der nãchsten S vigny (8 Aerni, einsebe egenstand erst werden Tie Montag) gen, so würd nen. Will ngeset ; gucken wal J 19.25 9,40 8 6 Spelz Dir 1726 ; 6 813 24.5

4 i as ulassun g und erden kõn sten Session ei entr n zu kõnne JI stenographisch vorschlag ürde ich die das Haut = gucken walde . 20 192 18.50 20 Dinkel 19, 13 18900 .

des S 5 und um F für das Erdgeschoß sung der W , . ssion eine eingeb timmt diese . legen iographischen agen, d die nãchs . . Frank . 19,00 20 3 6 Fesen . ; : 30. 5

S 5 des Ges Fortfall der bes rdgeschoß un Waren⸗ ei Abg. Dr. ne eingehende Deb diesem Antrag 85 en Berichts des enn is zum ste Sitzun = * furt a. D . 1555 19,30 350 Fesem. 18,26 30. . zu erkläre Besetzes d zer beschränkei und das erste einen Bes r. Vol ß bittet j de Debatte darũbeꝛ rag zu. Abg. He e des He lum E ng Kottbus ö w 00 1938 19.30 db . . 24.5 5 ; en urch diese B . nkenden Besti 8s erste Beschluß zu f 8 bittet jedoch, i daruber gefük machen Herold (3e rienbauses Sonnabend ö Stetti J . z . 38 z 19 44 ö

38 ö diese Beschlußfass Bestimmu Neberweis 3 Ju offen, damit R in die geführt mag e, mn d Zentr.) bãlt es j 8 noch nich ettin. k V 1538 40 2 ö d

5 Frei ! 491 55 nge num * * damit 0n ie Bera una e na Pr*nas dann noch ei 2 alt es ** zt dor⸗ 9 * . w ö 1 J 5 19 5 828 ?

* 249 auf A ö. rant u ö Tetitic nen Diele Petitio aägungen . gierung durch 3 itt a ent von zukommen ung abzu alte 5. ge Pause ; = Schi d. i. ProGm J ö . 2 j 5 85 725 65 . . . Der Refsere . nnahme d . nd 49 Mitali halts erhõh ien der Schuldi etition von i, ersucht werd 3 die ; en, die nächst n Kröche 3 en, sondern de . 83 ivelbein m.. ö 1420 ] 140 1 19,3 19,60 24.5 ibrer groß eie rent Herr * es Gesetzent Mitgliedern li ann schung für J uldlener Pros der Tages ordn ö Der Herr 3 Sitzung r: Dann muß i wieder = Köslin ö . 2 0 14 14565 16450 80l 32 3535 Fedift̃ oßen Mehrbei Vopelius wurfs vo liegt g stalten und die Schuldi rotz u. Gen. Idnung ab. die Berg en haus prãside ng nach Pfings iuß ich um di S J J . ö. 4 20 0 14590 3 18,88 9, 1 - Revision d beit der Mei us betont, daß l . gierung . Verleihun puldiener an de in Sand Beragese asident hat mi ngsten selbf die Ermãchti =. Stolv i P . . 14,30 ) 153 24.5 ö fabtunge des Gesetzes Meinung w it, Daß die K . unz als Nateri ung des Tit an den staatli pandau um S* unser ggesetze am 27 mir mitgetei st anbera ãchtigung Caue Vomm. . 1350 K 14 1436 ö 44 38 241 r. gen gesa tzes noch nich te. var, daß die ö ommission i Eine v erial überwies itels Kastellan ichen böbe 1 Ge⸗ ges e rächste Si 27. Juni zus itgeteilt, daß aumen ju a ,, enburg i x K ö 39 142 . 85 14,5 5 ö gleichen 6. ammelt we icht gekommen sei ie Zeit zur ev sion in Auf ine von verschi erwie len tellan an sie böberen Lehr gesetze im ste Sißung e f mi zusamment . das He dũt fen ö Posen Vomm kJ 13,60 13,50 *29 142 1446 14,90 20 50 J

en Standruntt werden müßte en gel, daß nor eventuellen g bebung der Be iedenen Pfarre fe werken Kere ie im Herrenhaus ff Anfang Ju ntreten wird n, . . = , J 1446 13560 1575 142 1 14.56 34 285 450 X. d ; . Freiberr vo eingenommen. n. Die . weitere E gehalt kasse t Beiträge de rrerdereinen ö. . Nach beraten sind Juli festsetzen Ich könnte 1 ö. R towo i. P J . 14060 1466 K 13 75 30 11 25 367 1425 1. 5 Dec nicht von Durgnt: 6. Regierung habe a. Venn len wird der e dan gel chen ausgebende Petit das Saus weiterer kurz en nachdem di alle . . K 00 142 , ö. 143 1482 Ver ö 2 erfüllt. rn, Die bisberig be den Schẽ 2 wel e 31 Fer. Geistli ö. mon ur . Daus mit zer Ge chãfts e Berg 4 Wong ö V ) ö. . 29 ö 14340 1400 49 13 3 . 25. . , , ,, . H är, br, , n , 1 J J . . k. scharfun * ibaus hat did 3 fũr Jab . der Bevolke 41 ihren rich le 7 des Königs be der völter 9 tung Abhi * elen. ; standen 8 Sitzung ; äsident . art sich . * Breslar 2 . ö. ; 9 . 5 ;. , * . . 1 . 13,40 ( 1 262 j 1 666 27 5

aͤrfung des Ges ce Wünsd Sevo teru 9 er zberger Seckan. erung v g. Abhilfe für Li e r, , . g nach Pfings en, ih 1 = . . . 13,20 350 x 1 44 15.75, 445 37.5 ; Gere g des Gesetzes iese Vůnsc r stãtker berd 9 rung ist das ren statter Abg 3 rger See kanals ung von Vila sfe für die Schl ö ach Pfing n zur 9 Fran kenstei . J 13, 0 342 —x 13 86 340 20 8 . * 5735

setzentwu . m, , eh. als bere üansche auf 6 z vorgetrete . eien. g. Dr. Rewold nals zugefũg Pillau durch di 818 3 Uh gsten zu =. Fesit⸗ . enstein i. S . J 2 13 13 60 13,30 38 13. 25 14166 13,75 95.

Mit de ur angen erechtigt ane Srweiterung n. Das Igor der Rig gt find, be ch die Er yr. zu ermächtigen, 3 Strieg i. Schl . 1380 34 32 1 13,65 3.50 8 3 ; 27.

; er bis be 1 iommen, d 8 anerkannt erung un F.. . Abg Goß der Regierung id, beantra 44. tigen ö. ö 855 Jau . . J 27 1353 13.50 3,50 . . 1335 66 165 14.15 14400 ö. 9. di Karen erigen Wi öden ich wir. und einen f nd Ber. schädi Gvßling (f gierung als ntragt Be 4 Raben , Gül. = 13.00 80 ̃ 1 e, 3, 50 22 393 27 5

5 bãufe Wirkung des Ges wir als nen formulie digung, wi ing (fr. V s Material in . ) üben i. Schl ö 135 1400 3,60 32 13.3 13.95 3 keine 2 enbhauser 2175 9 des G sees si alẽ brauchb 3 ulierten 2 25 ng, wise 42. 1. Volksy.) 232 al zu ũbe * Schön . . 3,50 * 1 13 70 ö 23 0 27 5 kein. Verlang zufrieden. Di gieges, sind nur die zar anerken i Schiffe dirch de sie die veschtert N fübit aus, daß . . Kön au a. K 3 13, 13.50 9h 0 13,80 160 1372 16 77.5. geführt, wen gsamung in d ie bestehend ur die Regie ennen. daß aber . den neuen R. terkahnschiffe is, daß jwar ei 6 1 39 157 133 1400 1440 3 ; 157 27.5. ;

, r, ee, , e. 1 ̃ ide Wa zie n 6 . e wie,, 247 . , eine E j . ; . 255 80 ; 1 14 136 . 789 . knn, , auch ihre 3 er Entwickl und Jätigkei och die gef anal wũnsche er für die En eine Ent- ; atibor Schl. 1255 359 1657 1383 1410 410 29. 5 10 g perantworten ,,,, 2 , , . lãtigkeit durch gesamte en zen, nicht geg gr dertünn irre j Dalberstadt . 12 12380 370 39 10 1243 15, bo . geordnetenb tworten důrch etwas zurũckg ö er Warenhãus hat sinnen Ur ch den Kang Bel kerung . gegeben ö ng ihrer Die Technik lberstadt w 80 5 135 15.560 14, 10 30 . . / 1395 . haussteuer auses me, . rch etwaige Abl gegangen if 6 ** ber kei. b 7 , . 4 anal , von Pillau n e , töne, Zang ie 46. Ha it. ö Filenb ö . 1556 13 26 3405 13 1*i6 14.19 . ; ; P85 275 baussteuer in nächfte ci utragen, dar bleknung t. Wir könne brach liege Am besten ränkt sei, so m , , e. k ,, Dau p tvers R M ö . . 15,00 180 3 ; für Ann mnãchster Zei igen, daß ung der Arbei önnen emrfeh ge, eine * wäre es, a sodaß man Erwerbꝰ nder ure wird de am m lu . arne . ö ! 13 13,55 30 4 7 ö N imnabme 80s ö eit nich 2 15 für die R ö rbeit des pfehle die —— Staats we 5 2 an dem * n man auf 5 . 1den. Von Y dom 19 bis na des N . * G . . 6. . 8 i. * . 15 ö j 60 1330 ö . .

Vollkommenk des Gesetze ichts geschieb e Reform d des Ab- 666 Sache de erft oder S 1 Pillauer Haf Abhilfe allgemein on den efchãrtlic is 21. Fun d Verein zoslar . . 5,00 . 24 13,70 ̃ 3 . z ; 0 enkest jeder etzentwurfes teht. Wir si er Ware . Das Haus * er ernsten E Staats fabrik er Hafen, der 2 2 gemeiner s , ,, n, N Juni d. 2 ö s deutsch . . Umbi 3 /- 2 14260 15,20 8 14 13,90 = . .

Seheime . einzelnen B Ebne daß wir a n . 8 eine Petition s überæeist di Siwäagung der R ö rrrich ten 1g ur Berauggake e . bieten Berhand lungen din Magdebur 3 = JRier urg a. 2. ö J 15. ö 1529 1 2 14 36 . . ministe ri imer Sberfinan: 6. estimmung urn, dadurch deshalb auf den 2 um Uebernah e Petitionen . egierung 3 r den drei S8 be eines lem if ericht über 8 ürften folgend g statt⸗ . a, ö . H . 00 15. [ 1475 15,40 ö 440 sj ö ö . Reỹc . liegt . nzrat Dr. St 8 esselben eng 2. für die U Staat. nahme der en, als Materi 8 eines n Sxrachen * 16 niichen Mer den Forte gende Punkte . Dinkels FJ KN 1400 5,00 . 13 3 1495 ; 15 40 4,60 5 .

Reñsertẽ kann r er noch nich Strutz: gin Bes ngagieten eber die Peüti Reuentus? - Gre ial, desglei 1 Werkez ü Deutsch FJ Wẽrterbuches rang Ter Atkeiter . Bibe hl. . . 22 14590 5.25 1335 1556 6460 71 .

beteiligten un ich Sie nur 19 , , Beschluß des S ; und Arb die Petition des V Groß Nebra gleichen ur LWästungs über die Ges Franzõsisch uches (Technoleri eiten ö derach J . 50 14.50 1525 500 15. 9280 1418 ;

bie Grfan . fart? erbli stten, Ihre im Nam nd des Staats. Eisenbat eiter um des Verbandes deuts cbꝛauer Fabre kraftmaf unge bersuche w Seschichte de Englis 19 lexikon in nr, n, . . . 50 14.58 15,50 8.20 . . 3090 ; ; der rr. aller erblicken de, m, e. me, , n, ustãnd iz: = n,, . , , ,, Gisenbab ö . ,, ; 1 an , n,. J,, ,. . z * Rastatt ö w ö 13,80 . 155 480 1480 15,50 . . 14,50 ; . 25. 5

* . saft e, d,, 8 n, , e, e. 3 , . Abg. , ,, 1 1 3 fũr , und i Normer g , wee J 3 —m 15,80 a. 15 50 16275 . . . 20 75.5. . . Desegenkwurf chweg für che schon 1905 bgeordnetenbauses oer . von S 6. ekeraang ker und Arbeite iehn Jahre ker Pref 1 . ichnun Indikatorf . Verbrennung 4 g Alte 8 J 3 K ; 1550 27 . ; j 1 er mit * it wur] let ür unannebhmk 1900 erhob enbauses geringer M Savignd bes gang iur T lr beiter beantrz— 3. im Proftssor D Fs werde ichnungen ; federn; Mi ungẽ⸗ enburg J . 3 1450 14,00 60 ö 12 ö ö 0 FYraris der Reichs eses auch mind nnebmbar er erboben und von Fi Mehrheit di beschl ießt jedo Tages ordnung 3 zt Bericht Arbei . r. Nern . n öjolgende V und ande dißbrãuch⸗ ö 31 . J 15.00 . . 1566 142) 600 8 ; . ; .

Taris wiirde 2 5gesetz gebung indestens die erllärt worden Den Eine Petiti ie Ueberweist edoch das sch en . Nach eine * eiter rozeß 2. 1st: Physikali⸗ e Vortrãge ideren Ingeni . . Sar ö J 15,00 00 . 1426 60 130 . . dier Jab aan er kaum ö ung im Wi 3 Gefahr ni den sind. deutscher n . des S 6. ung als M bwachbesetz te H einem Die Gold eh n, Erpleosi 2 ikaliich chemisch 28e gebalte Ingenieur ⸗· vritz. w . 15.75 . * 95 16727 . ö ö Es e, n, noch verf urch zufũhren iderspruch nn aus, daß GEiferkał Gijenbabnh 14 Schwientochlonit terial. 'setzie Daus mit Farl S dae winnung usione motoren. ische Betracht ten erden. z Rauch burg i Vomm. 14,80 26 49 1575 13,85 22 3 8 6 1615 . .

; genãgt ni rüũbt, ein 3 ein, und steht. In isenbabnfabtrt mnbandwerker . witzer Ortsoerei m,, Heilm g aus Alluvi⸗ Obering achtungen üb ö = Dst 81. Pom J 14,80 . 462 16 13, 12 83 883 8 24 jn geben? nicht, das 83 Steuergese 10 es ist berb In der lang Feschã *I, Erk õ bung und Arteite Sdereinẽ des . in technische ann: Die 6 udien und 5 z ngenieur G Er den R rowo t. P m. ö . ö. ö ! . . 16,00 ö 89 170 13 83 15 6 . Geis deri daz nne gur Herz far etz fanäitus berbaupt nach 1 rt i3ten Arbeiter des Lchnes, eite: un Ben sss Verbandes schrit mmi scher und wirsschaf ntwicklung wen. Di rueßner ; r=n, ,, k ö. 15.80 5.00 . ö. 17 1533 30.5 ;

esezentwu 2 inte auch . für den ? d1itus um; ugef 9 Kommission . rbeiter in ö ies, Uebe 2 Bewilligung mn. - te auf de wirtschaftliche ung der Toko . Dir lomi . 9 Ri 98 witz. . V . ö 151 15 36 15 55 4,74 89 5 2.

vollkãmm urf aber muß durch eine * Mittelstand zuge stal ten. Auch gleichfalls di das Be ernabme der; ng (reier dem Gebiete icher Hinsich Lokemobilen ingen ien! ilitsch . K 4 5.20 . 925 13 33 1495 24.5. 5 ommen dur 55 5 a eine e ; 31 ö mar. ĩ durch Neberg eamtenverhbã der zehn n . ete der elekttis icht D . von R. Wolf . Bres . w . 12.00 . Ger 15,20 ö 236 3,85 482 345 zelnen n. durchfũhrb 3. auch Durchz tesolution 29 erkennen Vater bier beantrag ebergang zu erbãltnis Jahre lektrischen Dr. Eich Wol Bres au . . ; 13 st e 26 1575 14385 24.5. 3

nen Sestimmun ar sein. D dhgearbeit gescheb Nate ꝛial in me e. Abg. Dr. d 0 ur Tazesotdnd keantragt die zen Zugförde berg: F ; ö J,, . ) 1250 1249 3989 14055 . 36 53835 24. die wr. mungen des Der Ko zitet und in de en, ein Das Haus Konseguenz des r. d on Sa gesordnung zu agt die morderung. 8: Fort⸗ Frankenstein i . J 2,50 5 123 13,00 00 15,85 4.5. . ö . n , ,,, 1 dar. ö Se, ,, ke e fie e, gen,. vertehrsanstalt y 1 Salt... 33 ö. , . 1 . J abschlieỹ 2. e gegen stebende Gere . ũhrlich Krit en ein⸗ Ueb = 5 esem te dorigen * Ing als Kiautscho . utau, ei en. üben 1 S l w 2,8 * J 143 336 ; 24 ; P

chließende an; egen wartige Wukun es nicht Kritik. 8 eber verschi m Falle na rigen Petiti —si chou, ist eine einem V . Hirs Schl. 4 z 14,53 13,390 50 12* . 14,00 10 249 wäre, wel an. de es ge Wirkung dess ar genügend, Auch R Gehalts. iedene Petiti nach dem Kor ionen. sich auf di eine Postans Vorort von Tsi rschberg i. S J . 659 14 153.80 1450 J 156 1412 ; Reel a elche die Rerier zur Erreich es selben 4 ügend, sond Ro ebaltẽ Pensi ** itionen von Wei Koemmissions⸗ geschriek die Annab anstalt ei . Tsingtau . . . * Ratibo ö Schl. . . 13,50 4,30 2 14 . ; 15,00 . * 12 14

giexungsvo Negierung z ichung derjeni nech nich dern ommission ennions⸗ und don Weiche . ons- . riebenen B = 2abme und ingerichtet im Schi J—— * G . . . 137 1390 149 30 = 22 15 00 13,00 O0 27 * . drosse ge vorlage batte ig im Aug erjenigen Ziele icht als ein ifsion NUeberz ö Wohnungs er stellern um V Postanss den. Brie 1 Aus et worde ußgebie . ilenb . W 3B, 7 980 70 1457 14450 2 l ; 1 27.5. 6. ge batte nicht . . ö dice cg r ,. . u e , . hesfanfelt aht . e g enlfe⸗ . . . i, ö 1330 . U 1 9 . . 1 ; ; . A. B.

2331 des Rei die Tissen. k. 86 Raterinl an es fk . Fanta t die Beieichnung . Tiinzt r, , und em g 1 ͤ 3,80 25 3 515 5,30 ; . . aus nicht ent des Reichabankdi ie Warenhãus Die Wobnnng Material alt es far geb gt die ig' . Tñingt au aketen erst ein · lar. . ö 11535 1455 10 91 ̃ der Wa ju den Freu abankdirektotiums user zu er gan gege ldi chuß zu überw für geboten, dies singtau Tapautau“ ftreckt. Die z Biberach J JJ J 16 00 . 143 . 5 50 . . ;

Waren hauste nden zer War ums Dt. K ; 63 G cr ofch k r r e. Petiti Sc; K . = Al . . . 15 55 ,,, 2 15. 15,90 = . greifen ssteuer, die Bef Warenhãus och: Ich gebẽ ur , .. , , . Ins besonde Petitionen ö Schiffs b . tenbur J . 3900 ̃ ö 3490 4 . ö ö e ,,. e e, d de e. , er, g, d , 1 : . JJ imm , en dieser S far sekr em Umsaß, i as Prinzi gierung schwach bes Ircktẽet al 0 ie See o llrerwal ti flarierun as 190 . in V . 50 25 13,25 00 9 . ; / . . 1 die ser Stene r sehr fragl msatz, irge xTinixy erung mach wach besetzt et aber, daß gar die Ueberweis altung ngen der Schiff ; . . 1450 P25 4. 1 190 . den nng n mit diefer B r et was fraglick, cb 4 irgendwie an. Veichẽn telle en würde wen Hause kei ein solche rweisung Schi f g für das Jahr Schiffe in Chi ö z gudenwaldec ? 16, 10 , 1655 13,50 790 0 280 Tie Ses zugegangen erschãrfurg zu andern * jetzt schon a halt ger steller anne ? Indessen keinen Eindr̃ icker Beschluß Schi le; Zabl * 1904, wie fol bina werden r Frankf . 2 16,19 55 165 H 13,50 ; 3 147

ie Gesetz gebu . ien Gesetze 98. iu Hilfe ö Man will d n ltserböhun i . der Aurbeff⸗ bedurften indruck auf die? 5 britische Tonnen olgt, ange be von 9 X60 furt a. O è . . 13 ö 2 80 13855 100 4,75 unter mw=. ungen ander etzentwurf nicht kemmen. Ic dem beantrag 3. Wenn besserung en die Verhäͤ Ne Re⸗ lg, 1899 r Zahl egeben: ö Kottbus ö . 00 . . 13. 147 .

; ander u 16 2uts icht für i . itragt warde in von ande Ung, namen j Verhältnisse chinesische 2253560 ) T . ö n , ö 13,00 17 . 325 ö 46 25 milder . wee deutscher S ur irgendwi Ic balte wenigstens rde wũrde anderer Seit amentlich durch ne Ter d, . 23 3382 190 onner Stettin . . 13,6 I„00 . ! 1326 25. 5. . gen und schlicßen dem preußisch Staaten weich zie brauchba , g Ann den sein Freunde e Ueberweisun durch eine Ge. 1 eutsche z1 009 335239 31 04 (. . Pyri . k z . 3 S af e r 17,00 1 . 46 132. 30 . 2 mehr an lie Zen sich . 51 n Gesetze 21 en sebr erd ar. . Abg. Dr 2 nnabme des An eæ'Uunde dafür sin iücung zur Er 2 De⸗ japanisch 7 6078 3 349 247 5 298 329 . . . 5 16 = . 2 K . . !. . k. . 60 1 . 185 . 25 24 genommen h An der . sonstigen * ab. Sie sind deblich 8*rung a Don Sai ntrages Fran timmen, sons wigung kandi . 3 1854 146 865 233 535 Stargard i . 23 150 400 16380 45. .

2 . a äigen S zum Tei serung eine Erbhö . Franke sonst b 3 Nan dina n 3712 S854 246 15653577 . rr, , . Pom . 6. . 0 ĩ 16 865 1400 . geschãfte t, ist nicht sache, daß die Steuergesetzgeb zum Teil nachste S e Erhöhung d igny macht dara en. itte er ameri dische 12 28397 65 8.41 17167871 Schivelbei m. ˖ 15,40 15.00 16 99 ̃ 16,75 . lezen; e verwandelt nicht zu rüttel ö. Zabl der 6. ungggrund⸗ pern Session in A 283. Wobrungs arauf aufmerk amerikanische ; 482 . 141 872 7662 304 . ? Töslin . ö ; r . 40 283 15 36 16,00 12 . . 24.5 rn, m. man wein Auf die In; viele haber Jarenhãus irionen, die lussicht gef gsgeldzuschuss iksam, daß die ? sonftige 716 39718 422 4296. 11 . S ö. J 13 ö R460 1 . 15325 3 156 . ; stande ko eiß ja, wie s Detuicnen if aben sich dener ah r Tazcesrdn eine solche estellt babe; r Re nige. 25 zl jo 1223 5530 Stolp i. Pomm.. . 1 K d 60 35 1 13,53 ; Berlin r m ᷣ, 9 solche ist nicht in Serial owe E*ord nu] he Erh öshung be. de halz k ein für die Zus 2 10 197 277 f3is 66:3 . Dauenbur 1 ü 0 1340 1509 15.59 8 . 13 80

erlin ba Vie 8. 52 namentli all juviel eiial⸗ weit sie auf 9g erledigen . wünsch könne das S ie sammen ; 113704 27716 88S Wuenburg i . J 6, 13.50 . 1 8 16,00 ö Die S baden sich mit gc ßen. Ltr itlich auf dem Weit zu iu auf Erhöh gen. Er bea chen, nicht das Haus Auf en . od 418 ĩ 38 g?4 808 * Ost is Pomm . 1320 59 13.38 1400 3,00 ; 153 27. 5

re 6 , 55 3 * em 2 L ur Erw z rhoöobung des 2antrage 9. t durch R Saus ster Uf der 7 . 3836 9 ö. rowo i . ö K . 13. 12 55 3,80 . 146 124 5, 80 . ). Tat a zeseitigung des ESntichiedenhei ungen des H Lande gung und 9. de Wobm ge desbalb, di ich Uebergang steht Deut Liste der T8 330 72 15955 531 2 Wong? . P. . ö 1320 3,20 . 138 1400 4,00 5 r ö uf eine V. des Sicherhei eit gegen Yandelesst 1 Das Hau im Übri bnungsgeld lb, diese Petiti ns Deutschland a er von den Schiff 223 5350 31 * gz owitz . K 4 1355 k 2, 80 . 141 3 75 15,50 . ö ö eisdenti en den E tandes ve 96 aus beschließ igen als Ma J. zuschus 3 ; etitione no an zwei Ten Schi 9 537 . * Milits VJ J 13.00 20 2 4 20 k 8 165 Obe 61 ernichtung der ee, . der ? ntwurf don Petition ließt nach 13 terial zu ũ es gerichte 44 n, zweiter Stell ; en geiahl 147606 ö. 1 ch ö J J z . 1300 13,60 1 . 55 42 15,00 50 26 . gam, qrgermeister Waren hãuser bi 20 90 gewendet. cad f ne en um Verbess diesem A zu ũberweis et feien. Großbri telle; die einzel ten Tonnengebũ ö . . 340 ze. 13 1389 400 7 1466 1453 3.5. . ren, 6 ð r bina würde i kichar fn er b Verkbessern ntrage eisen. . rohbrita nie in el nen Lä⸗ ngebũhre⸗ . J . 13 153,50 22 8 1 14500 1 34 53 WA rin etreiben den schũ K* rte. Das aus lauen r der Jicktt e err rer Verbalin , 8 zader ablten? Frantenstein i. Schl. ö 340 1 132 9 137 1490 3 = ringen, da di chũtzen soll X45 Ges. ? ben ürzung der Berichtersta erbältniss Deutschland J ö Hk. Tls d lten: ö * Ser ia stein i. Schl . . 135 1330 3,60 * 134 1455 23 51 . 1 . 577. Sxej ral 2 Di Varen kauf würde ih etz, welches di 4 ntragt wi r Stellen und tatter Ab we der Babnstei Ching . w 135 o/ Striegau⸗ ö J 60 13 13 46 13.70 3,40 3 3 313 12335 k 5. . —— d, fr,, lediglich die llein⸗ übrigen d r e. , n ne ig⸗ Fran krei J 346 ben . Sch.. . 1280 336 i z5 15 55 1550 . 36 155 k itrã chi zen wãr verwandeln amn nech große N ö. urch Uebe egierung j za ils en bei Gehal soweit di nkreich . 179 69h ö Schõ Schi k 80 1350. 20 ö 2 10 98 ö. 15. 27.5 re, ne, ,. n und den klei mehr als Nachteile Abg. 8 eigang jur— zur Erwã ,, Amerik w 17.2 chönau a. K . 830. 1349 1929 152 13,56 61 26 Freiherr v . kleinen als bisher i Geb Danmm jur Tages ord agung altserhöõhungen F a 185 2 Hirschbe . . 13370 1 14.60 . 1333 27. 5 den dir R von Dur Betrieb er in alt nicht er (kons.) ordnung zu überweis ug apan J 46 525 8.8 . rn . . . 1355 13,90 15,59 39 11 146 1518 4 37.5. . die Regierurg j ant trit noc weht . auskom N übrt aus n erledi isen, im N K V ö Ratibo I. 2.95 20 69 13,6 410 50 1351 7.5. ; gezwungen 1 . tritt noch ehr ge, wenn bei nmen könnt aus, daß dies gen. Vorwegen . . 43 251 4,7 ö . 1 J . ö 132 14,10 50 14 ö 0 57 * ngen s g ja in sei chmals wer ei eire en daß diese . e. . ö ö J 3,30 29 5. 1400 40 r 27. b. . w , , ö I n n nn k 1 JJ i J k. ö 1 gn, ke n ! Teuer amiufriedenhei ö : x 9 . Marn J ö 4 40 . 15. 13955 70 nicht bg. 6 jw. zur Er 2 . eberweis ungẽ zula e 2 it Zusa . . 240 4,1 e w k . ö 14 50 60 . 14. ; . ö , 1 1 J , , J die meisten eigschaffyer reiche stimmt dies J J : , , KJ 1405 1450 25 0 163 14350 ; = r n g ern kaum ju 6 Antrage . d . . 1 ö i ; . 16 1465 14,75 . . 15 14,00 40 6 ö mi, ,,, S rh senen. Der Sstasiatis . 66 e ö 180 18400 1429 15 i559 19,56 170 31 ; eiratet. en⸗ asiatische Llovd.) ( i enn ; . er, 1 5 63 8 2345 1 . ö * era 9 ö 2 * 8 . . . ; 1 1 ö 5 1 5 . , n,, . 6 6 tz 10o 86 Fw 3 . aftatt J . = 620 16 * ̃ 1420 . 22 ; J . . ; 1465690 1574 30 14 ; . ö J v . 1853 1. 6 36 i m 120 20 ö 4 * . ö . 3 . 5, 60 ( . 1 80 9 . 24. z rn, . ö J 1680 165 i. . . 17 36 5 446 9 ö d . gender Strich FJ ufte Menge J 1455 1600 16,00 133 ö 15.56 15,40 14 . 1 11565 24.5. 1 e , . * auf volle Dop J . 15.80 1. 16 2335 1585 . . Preise hat die K und der Verk 1990 . 3 95 5 1 35. . ö ung, daß der g auf volle M. 14,90 48 . . 24. 5. . ffende Preis nicht en Ter gh un . k n R r 1 . 9. . gekommen ist . *5 r ,, ö. ; ; . den letzt wird aus ; en sechs ** den un ö ö Spalten, daß 3 * ahlen be ü ender r t h m ebli.