Zimmer 52, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zu um Zwecke d uszug der Klage
en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Vormittags O9 Uhr ffen und seit über 1 Jahr der aft fern geblieben, sein Wohnort mit dem Antrage 3 1567 Bürgerlichen Gesetz⸗ ladet den Beklagten jur münd⸗ r die 22. Zivil⸗
4d. Jobanne Sophie Götze, geb. am 7. Februar
Alle, die von diesen Per Nachkommen irgend etwas wissen, zustebende Erbrechte anzu- fgefordert, hierher Mit-
30. Mai 1905. Her zogliches Amtsgericht.
Au gebot. Dr. Levy in
sie bözlich verla bãuslichen Gemein auch nicht ermittelt auf Ehescheidung aus Die Klägerin lichen Verhandlung kammer des König Grunerstra au
17383 zu Cöthen,
zur Erbfolge b sonen oder ihren oder anderen Personen melden haben, werden au teilung zu machen.
Ballenstedt, den
Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
den 24. Mai 1905. cht, Jastizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen
werden konnte,
bekannt gemacht. Effen (Ruhr), des Rechts streits vo lichen Landgerichts J in Berl rtal, II. Stock, Zimm ber 1905, Vormitta mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelass Zum Zwecke der offen Auszug der Klage ber Berlin, den 23. M Dahn. Gerichtssch
des Königlichen Landgerichts L
Landgerichts.
Fe, Hauptpo 23. Okto Zustellung. 2b R. 33 05. Nr. 9. Magdalene t, ju Szibben bei Deyde— Juftizrat Dr. Seelig den Schuhmacher er zu Labiau, jetzt Grund des 5 1568 die Ehe der Parteien den Beklagten für den auch dem letzteren die Kosten Die Klägerin ladet Verhandlun die 2. Zivilkammer des Königsberg i. P ᷣ tags 9 Ühr, Zimmer inen bei dem ge—⸗ affenen Anwalt zu bestellen. tlichen Zuftellung wird dieser
Mai 1905.
Oeffentliche Schuhmacher frau dt, geborene Niksta frug, Prozeỹbevoll in Königsberg i. Markus Wilbelm Schmidt, unbekannten Aufenthalts, auf B. G. B., mit dem Antrage, vom Bande zu scheid schuldigen Teil zu erklären, des Rechtsstreits aufzue den Beklagten Rechtsstreits vor lichen Landgerichts zu 13. Oftober 1905, Vormit Nr. 7J9, mit der Au dachten Gerichte zugel Zum Zweck Auszug de
Berlin hat als 1. März 1805 in Berlin Adolf Otte Breit ⸗˖ Zwecke der A ern beantragt. er aufgefordert, ihre verstorbenen Kauf⸗ auf den 28. Ok-
Der Rechtsanwalt Nachlaßpfleger des am J. verstorbenen Kaufmanns Gustav kreuz das Aufgebotsverfab schließung von Nachlaßgläub Rachlaßgläubiger werden da ungen gegen den Nachlaß des Breitkreuz spãtestens in dem Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, anberaumten em Gericht anzumelden. Angabe des Gegenstan
rift oder in Abschrift Nachlaßglãubiger, Rechts, vor den Ver chten. Vermãchtni
als sich nach loffe nen Gläubiger Auch haftet ihnen jeder Nachlasses nur für den Verbindlich
tlichen Zustellung wird dieser mãchtigter:
Pr., klagt gegen
Zibilkammer 22.
ustellung.
Oeffentliche 3 ö andt, Spbilla
Bergmann Josef B in Recklinghausen Süd, Rechtsanwalt Thie
Ehemann, den B Recklinghausen, jetzt unbekannten
auf Grund des 8 1567
mit dem Antrage;
bestehende Band der Ehe ju trennen ten für den schuldigen Teil zu ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in
Die Ehefrau eb. Hellenbrink, ollmãchtigter: klagt gegen ihren Brandt, früher in Aufenthalts, lichen Gesetzbuchs den Parteien den Beklagter Die Klägerin mündlichen Verhandlung vierte Zivilkammer des Schillerstraße, O5, Vormitt bei dem geda alt zu beste lichen Zustellung wird bekannt gemacht. R . ; den 22. Mai 19805. Pant fö der, Landg Gerichtsschreiber des König Oeffentliche Zustellung geb. Richter,
tober 1905, unterzeichneten Gericht,
Zimmer 143, r in Bochum,
botstermine bei dies ergmann Josef
Anmeldung hat die des Grundes der Forderung zu liche Beweisstücke sind in Ursch beizufügen. Die Nach melden, kõnnen, unbeschadet des bindlichkeiten aus und Auflagen berücksich nur insoweit Befriedigung verl der nicht ausgesch noch ein Ueberschuß ergibt.
Erbe nach der Teilung des rbteil entsprechenden Teil der Gläubiger aus P tnissen und Auflagen sowie für ben unbeschraͤnkt baften, tritt, wenn sie nur der Rechtanachteil der Teilung des Erbteil entfprechenden Teil der
Abs. 2 Bürger⸗
das zwischen fforderung, e
Klage bekannt gemach berg i. Pr., den 27.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Z. .
flichtteils re sichtigt zu werden, Befriedigun ags 9 Uhr, mit der chten Gerichte zu en. Zum 3 5 Ausjug der K
6. Oktober 19 Aufforderung,
] enen Anw Die vere helichte
Danifch in Pitschen, P rat Schiffmann in Oppeln, klagt mann, den Böttcker Paul Got etzt unbekannten Aufent d ladet den Beklagten des Rechtsstreitz vor die zweite Zivil- ndgerichts zu Oppeln, 30. Oltober 1908, Uhr, mit der Aufforderung, einen en Gericht zugelassenen Anwalt ju der offentlichen Zustellung ge bekannt gemacht.
Böttcher Marie Gottscholl, geb. rozeßbevollmächtigter: J gegen ihren Eh tscholl, zuletzt in halts, wegen Ehe⸗ zur mündlichen
die Gläubiger, denen die Er sich nicht melden, jeder Erbe ihnen n ch nur für den seinem Verbindlichkeit haftet. Berlin, den Königliches
erichtssekretãr,
lichen Landgerichts. ckeidung un
Verhandlung des Rer kammer des Königlichen Zimmer Nr. Vormittags 9 bei dem genannt bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Kla R. I7 66. Landgericht Oppeln, 23. Mai 1805. Oeffentliche Zustellung. 3. Ehefrau Friedrich Küchen berg, Klöckner zu KalTenlirchen, Kl Rechtsanwalt klagt gegen d
in Clausnitz, Rechtsanwalt G. Müller in hren Ehemann, den Tiefbau ˖ Keller, früher in Söbtau nten Aufenthalts, auf Grund B. G. B., mit dem Antrage, Flãzerin ladet den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor die Röniglicken Landgerichts zu Dres den ber 1905, Vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte zu Zum Zwecke ung wird dieser Auszug der
Meta Emilie Keller, ozeßbevollmãchtigter: resden, klagt gegen i auffeher Ernst Hermann b. Dresden, jetzt unbekan von 51567 3 die Ehe zu scheide zur mündlichen V 10. Zivilkammer des auf den 09. September! mit der Aufforderung, einen ssenen Rechts anwalt tlichen Zustell Klage bekannt gemacht Der Gerichtsschreib
65, d 23. Mai 1905. , Amtsgericht J. Abteilung 84.
chstehende Kraftlose Dem Reagtier Herrmann mersdorf, Pfaljburgerstr, ich durchs notarielle Urkunde, bei Berlin, den 109. Dezember 1905 des Notars Chrzellitzer zu Berlin, Vollmacht zu meiner Vertretung i Angelegenheiten erteilt. iese Vollmachtsurk
Berlin, den 13. Mai 1905. Auguste Gerhardt, geb. Hün wird auf Antrag der vereh Gerhardt, geb Hüunerjãger, zu vertreten durch den Justizrat Chr rinzen . Allee 87, zu stellung an den Dt. Wilmersdorf.
Gerbardt zu Dt⸗Wil⸗ Ehemanne, babe de dato Wilmersdorf Notariatsregister Nr. 710 für 1903) n allen meinen
R. 20 05. 4.1. Gertrud geb. Proeßbevoll⸗ duard Westhoff en. Fuhrknecht Friedrich leßt in Düsseldorf jetzt ohne be⸗ Aufenthalts ort, Beklagten, wegen Gemeinschaft, mit dem cht wolle den Beklagten häusliche Gemeinschaft mit der Die Klägerin ladet den Be— Verhandlung des Rechts streits des Königlichen Landgerichts 5. Cktober 19085, Vor. mit der Aufforderung, einen b erichte jugelafsenen Anwalt zu be— cke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Düffeldorf, den 27. Mai 1905. ; urz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung atharina Schader in Mainz, Vormund der minderjährigen une Maria Susanna Katha Rechtẽ anwa
mãchtigter: Düsseldorf, Küchenberg, ju kannten Wohn⸗ und HDerstellung der häut lichen Antrage . Königl. verurteilen, die
Klägerin berzustellen.
klagten zur mündlichen vor die 3. Zivilkammer zu Düsseldor mittags 9 Uhr, dem gedachten G
zu bestellen.
unde erkläre ich hiermit für ꝛ er des Königlichen Landgerichts Dresden, am 26. M
19349] Oeffentliche Der Goldaibeiter dorf. Pro eßbevollmãch rath, klagt gegen seine stern. früher zu Düf und Aufenthaltsort, un Beklagte den Kläger verlaffen babe unz da Zeit unbekannt sei, gericht wolle Ehe trennen, zell Teil erklären und derse streits zur Last I zur mündlichen die 4. Zivilkammer Düsseldorf auf den mittags 9 Uhr, dem gedachten
lung. 4 R. 36 / oG 5. 3. ch Weber zu Düssel⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Lücke⸗ efrau Antoinette geb. Lichten jetzt ohne bekannten ter der Behauptung, ptember 1903 böswillig 5 ihr Aufenthaltzort seit dieser st dem Antrage: wischen den Parteien bestehende die Bellagte für den allein schuldigen lben die Kosten des Rechts⸗ er Kläger ladet die Beklagte Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts zu
7. Oktober 1905, mit der Aufforderung, einen hei chte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Düfsseldorf, den 2 Mai 1805.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung., 1 R. 18 05. 5. 25. otograpbenschausteller Carl Platow zu Vroꝛeß bevollmã
klagt gegen sei
Rentier Auguste Berlin, Winterfeldstr. 4 er zu Berlin, offentlichen Zu⸗ ntier Herrmann Gerhardt zu Pfaljburgerstr. 15, hierdurch be fannt gegeben. Die öffentliche Zustellung 20. Mai 1905 bewilligt. Berlin, den 20. Mai 1905.
unde, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht? II.
Betanutmachung. ch Ausschlußurteil des unterjeich vom 17. Mai 1965 ist der am 14. Freudenberg geborene schmidt für tot erklärt. 1. Januar 1894 festgestellt. Siegen, den 17. Mai 19065. Känigliches Amts Berichtigung. ntmachung hiesiger Stelle vom 23. April 4 —, veröffentlicht in Nr. 110 vom 10. Mai 1905, es unter Nr. 5. heißt
m Zwecke der
ist unterm
F. 1604. 5. neten Gerichts August 1823 in Tilmann Stahl⸗ Als Todestag ist der
handelnd als helichen Josefine rina Schader, Prozeßbevoll⸗ it Dr. Billbardt in Mainz, Jakob Dorsheimer, später in Bensheim wohnhaft, nrten Auftnibaltscrts, unter der B 15. Mär 19805 die Anna Maria Rind geboren habe, welchem Vornamen beigelegt worden Vater des Kindes sei, mit dem Beklagten, an die für die Zeit vom von monatlich
mächtigter: gegen den früher in Mainz, jet unbekanr bauptung, daß am 1 Schader in Mainz ein die oben angegeben sind und Beklagter Antrage, auf Verurteilung des Klägerin den Betrag von 10 4 1905 bis 1. April 1905, 119065 an bis zum vollendeten indes in vierteljährlich voraus- bst o Zinsen vom jeweiligen en, dem Beklagten die s aufzuerlegen, auch das er⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen s Großherzog⸗
24 F. 37 oa. dieser Ausjug der
Die Bekan 1905 — 24. E. 370 des Deutschen Reichzanzeigers wird dabin berichtigt, über 1000 “, statt über 3000 MY.
Tüsseldorf, den 21. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt ne Ehefrau Alma geb. her zu Duͤsseldorf, jetzt obne bekannten unter der Behauptung, böswillig veilassen und chs schuldig gemacht habe, mit dem wolle die zwischen den den und die Beklagte n. Der Kläger Verhandlung des
Düsseldorf,
Tr. Starker, Schneider, frũ Wohn und Aufenthaltsort, daß die Beklag sich des Ebebru Antrage: Königl. Landgericht Parteien besteh für den allein schuldi⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen vor die 4. Zivilkammer des Kö auf den 14. Oktober mit der Aufforderung,
20 M vom 1. Apri 16. Lebens jabre zablbaren Raten ne alligkeitẽtage an osten des Rechtsstreit gehende Urteil für vor Die Klägerin ladet den Berhandlung des Rechtestreits vor da Amtsgericht in Bensheim auf Dienstag, 5, Vormittags 9 Uhr. tlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht.
den 30. Mai 19058. Aktuariatsassistent.
Gron her moglichen Amtẽgerichts. 3. C. 493/05.
ch Ausscklußurteil dieses Gerichts vom 22. Mai 1905 ist erkannt:
Die von der Deutschen schaft in Lübeck am 27. Januar 187 ameralassistenten Karl Lamp f den In haber ftlos erklärt.
te den Kläger
ö ĩ en Lebens versicherungs Gesell⸗ in alen,
6 auf das Leben
. ; ; Ehe schei in Schwetzingen nde Gbe sche
ñ gen Tei ãren. ausgestellte, en Teil erklären
Rr. 68 233 wird für kra Lübeck, den 23. Mai 1995. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Rechtsstreits Landgerichts zu Düsseldorf 1905, Vormittags 9 Uhr, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ug der Klage bekannt gemacht. Tüsseldorf, den 2 Mai 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Melitta Fe õ Proje ßbevollmächtigter: klagt gegen ihren Ehemann, früber zu Erfurt, je
1. uli 190 Zwecke der öffen zug der Klage
Bensheim,
als Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung. interjährige Olto Georg Will Meven, Vormünderin, eyen in Stargard i. Pomm, rat Soenderoy ebenda, Paul Katz, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, der Beklagte zeit seiner Mutter, der schlechtlich beige wohnt Beklagten zu verurteilen, Geburt, den 12. Juli gelegten 16. Lebensjahre als des Kalendervierteljabrs rente von vierteljährlich 15 , und jwar
zu zablen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stargard i. P f den 17. Oktober 1905, Vormittag um Zwecke der öffentlichen 3 1szug der Klage bekannt gemacht. Mai 1905.
Das Durlik 12. Arril 190
at desjenigen Hinterlegungsscheins vom „nach welchem 10 Sack rober Kaffee,
bezeichnet S D C419 53, dem Herzoglichen Haupt- erung überwiesen sind,
ju bestellen. wird dieser Ausz
steueramt hier zur zollfreien Sa wird für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den
Herjoglich:s
23. Mai 1905. Amtsgericht. 16. Bran dis.
Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte Minna Caseno Dieffenbachstraße 55,
sürat Mar Aronsobn in Berlin, klagt unbekannten Berlin, in den Akten 34 R. der Beklagte handelt babe hen mit langen belegt sei, mit dem
Schneiderin Helene M Prozeßbevollmãchtigter: Justiz klagt gegen den f gard i. Poornm. Beklagten, un in der gesetzlichen Empfängnis Schneiderin Helene Meven, habe, mit dem dem klagend 1902, bis zum zur Unterhalt eine am Ersten je
6Göö zu Erfurt, Rechtsanwalt Müller das., den Schlosser Edmund tzt unbekannten Aufent⸗ wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die en zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung dritte Zivilkammer des den 11. Ok⸗ mit der Auf⸗
geborene Frank,
— J ter der Bebauptung, daß Proꝛetbevollmãch n
Ehe der Partei Die Klägerin Antrage, den des Rechts streits en Kinde von seiner Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf tober 1905, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu ⸗ n. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage
ufenthalts, früber in J65. 65, unter der Bebauptung, daß e wiederbolt auf das gröblichste gemiß und wegen der vers entebrenden Gefängnißstrafen Antrage, das jwischen den Parteien bestebend der Ebe zu trennen und den schuldigen Teil zu erkläre den Beklagten zur müũndl Rechtsstreits vor die 17. 3 Landgerichts 1 II. Stock Zimmer 13, auf Vormittags 11 Uhr, mii bei dem gedachten Gerichte jug Zum Zwecke der öoͤffen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Mai 1905.
Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Oeffentliche Zu Die Frau Auguste Sta ozeßbevoll mãchtigter; erlin, klagt gegen ihren
Bahnarbeiter Franz Stahl
fällige Geldrente vo ndigen sofort, § 7038 Ziffer 6
chiedenften Verge e gelassenen Anwalt ju offentlichen Zustellung bekannt gemacht. Erfurt, den 25. Mai 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Z vilkammer 3.
Oeffentliche Die Ehefrau Arbeiter Faroline geb. Braun verwitwete Pr Buer 1. Westf., Projeßbevollmäͤchtigter: Inwalt Steinforih in Essen, klagt gegen ihren unbekannten Aufenthalts, früber auf Grund des 5 1538
Die Klägerin ladet Verhandlung des wilkammer des König Grunerstraße, den 11. Oktober 19035, t der Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu tlichen Zustellung
s 10 Uhr,
Zimmer Nr. 10.
stellung wird dieser Stargard i. Bomm, den 27 Rumm, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 3. Oeffentliche Zustellung.
Firma Gustav Hollborn in Alfeld Eeine),
Rechtsanwalt Schulje in
Zufstellung. LAugust Christianowitz, euß in Erle bei
genannten Ehemann, in Erle bei Buer in Westf., B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der klagten für den allein schuldigen bm die Kosten des Rechtsstreits
Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts in uhr) auf den 21. September 1905,
rozeßbevoll mãchtigter: Ilfeld (eine), klagt gegen den uer, früher in Alfeld (Leine), ufenthalts, unter der Behauptung, daß le 2671ñ᷑ 4 für im Jahre 1903 kãuflich gel mit dem Antrage, den Bekl
ch vorläufig vollstreckbares Urteil
zu trennen, den Be g klären und i jetzt unbekannten
b. Markus, in Berlin,
Justijrat Friedländer
l den früheren
früher in Berlin, jetzt
aufzuerlegen. mündlichen ö ivilkammer Waren schulde,
kostenpflichtig dur
zur Zahlung von 26 Æ 71 3 nebst o/ Zinsen eit J. Januar 1904 zu verurteilen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt?gericht zu Alfeld (Leine) auf den 12. September 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Alfeld (Leine), den 2. Mai 1805. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19340 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Wilbelm Sievers zu Berlin, . bedollmãchtigter: Rechtsanwalt Senger zu rlin, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Sie vers, geb. Heydler, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Abgabe einer Ergänzung der rotariell beglaubigten Urkunde vom 14. September 1904, Ein⸗ willigung in die Auszahlung von 10 062 M und Herausgabe einer Urkunde, mit dem Antrage, Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen:
F) folgende Erklärung abzugeben In Ergänzung der notariell beglaubigten Urkunde vom 14. Sep⸗ tember 1904 (Nr. 789 des Notariatsregisters des Rotars Bading in Berlin pro 1804) wird bemerkt, daß die in dersel ben bejeichnete Hypothek von 10 9662 auch auf dem im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts IJ ju Berlin von Weißensee Band Blatt Nr. 1614 verzeichneten Grundstäcke haftet und demgemäß bewilligt und beantragt, daß auch bei diesem Grundstück die Abtretung der 10 062 A nebst Zinfen in das Grundbuch eingetragen werde;
2) darin ju willigen, daß die gegen Zession der oben gedachten Hypothek von dem Zessionar zu zahlenden kezw. für sie ju hinterlegenden 10062 4 nebst den Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden;
3) darin zu willigen, daß die notariell beglaubigte Urkunde vom 14. September 18904 (Nr, 879 des Notariate registers des Notars Bading ip Berlin pro 1904), durch welche sie die in derselben bezeichnete rothe von 15 062 Æ an den Vorschußverein Lichtenberg ⸗Friedrichsberg abgetreten hat, von dem Notar Bading an den Kläger herausgegeben wird.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 22. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Haupwortal, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, Zimmer 2 = 4. auf den 23. Oktober L065. Vormittags 10 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Mai 1805.
. Hahn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 22. 198334) SDeffentliche Zustellung.
Die Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in Firma: Lagerhaus u. Ofenfabrik G. m. b. H. in Dresden, dertreten durch den Rechtsanwalt Br. Ullmann in Bree den, klagt gegen die Kaufleute 1M) David Bjely und 3) Wolff Bjely, beide früher in Dresden, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus jwei Wechseln vom 19. Januar 1505 über 550 6, iablbar am 10 April 1905 und vom 19 Januar 1995 über 560 , zablbar am 19. April 1965 — beide akzeptiert Don der Firma W. C D. Bjelv in Dresden — mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1050 M samt 6o½ Zinsen von 530 4 seit 10. April 1865 und von 560 * seit 19. April 1995 1u ver- urteilen, das Urteil soweit nötig, gegen Sicher heits⸗ seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten iur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreils vor die 1. Kammer für Handels lachen des Königlichen Landgerichts u Dresden auf den 28. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 30. Mai 1205.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 17952 Oeffentliche Zuftellung, 32 C115 O5. 4.
Die Gin. und Verkaufsgenossenschaft Frankfurter Kohlenbändler e. G. m. b. H, vertreten durch sbren Vorstand ier, Mofelstraße 2. . Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtzanwalt Dr. Heßdörfer hier, klagt gegen den Kaufmann ,. Ghristian Kayser, jetzt mit unbekanntem ufenthalt abwesend, srüßer Hier, Güänthersburgallee 83, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte au Grund Kohlen lieferung seitens des klägerischen Zedenten, Kohlen⸗ händ ler: Valentin Reutlinger bier, in dem Jahre 180 ibr T, 31 Æ verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 42,31 M rebst 4 vom Hundert Prozeßiinsen unter vorlãufiger Volstreckbarkeitserklärung des ergebenden Urteils. Die Klägerin larct den Beklagten zar mündlichen Berhandlung des Rechtestreits dor das Königliche Amts zericht Abteilung 32 in Frankfurt a. M. auf den 16. September 19098, Vormittags s uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 19. Mai 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
x ········ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛt. Versicherung.
eine.
—
I Verkaufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
Pie Lieferung von 2 Magazinzelten O3 (6. 3) soll im Wege des offentlichen Aus bietungs verfahrens ver⸗ geben werden. e .
HFiersu ist Termin auf den 14. Juni 19085. Böormittags 11 Uhr, im Geschäftsimmer des unterjeichneten Proviantamts anberaumt, wo die Lieferungsbedingungen autliegen.
Preisangebote in Zablen und Worten für ein Mazansn elt O3 frei ECisenbahnwagen des Fabrikations⸗ portes find bis jur Stunde des Termins abzugeben oder verschlossen und portofrei mit der Aufschrift „Angebot, betreffend Lieferung von Magazinzel ten 06. bor dem Termin einzusenden. Lielerungsbedingungen können gegen Einsendung einer Schrelbgebũhr von 1,50 * bezogen werden.
Königliches Propiantamt Berlin S0. 33, Kövenickerstraße 1617.
Bekanntmach Von den auf Srund des Allerh dom 5. April 1897 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Friedenau, Kreis Teltow, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans folgende Nummern der Serien A und B am 1. April d. J. durch An⸗
kauf getilgt worden; Buͤchstabe A Nr. 338 bis 317 — 19 Stück — 10000
ung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
nntmachungen über den Verlust von Wert⸗ nden fich ausschließlich in Unterabteilung ⁊.
Laut notariellen Protokolls vom 15. März d. J. die, riwilegiums Gesellschaft verloft, werden den Inhabern hiermit zum J ; ab außer Verzinsung. . Die Ausjahlung derselben erfolgt in 3 Y konv. Pfandbriefe (früher 455 Serie A über 3000 6 Nr. 556 797 3875 1484 1653 1770 1787 1955 2098. Serie ER über 1500 M Nr. 72 2421 2426 26531 268
sind die nachstehenden Pfandbriefe unserer 1. Juli 1905 gekündigt und treten n. da
Berlin an unserer Kasse, Bellealliancestraße Nr. 106 1. mit grauem bezw. gelbem Unterdruck) S583 1002 100 16095 1118 1188 1191 1381 1425
38 834 844 936 1014 1076 1233 1823 2277 2293 2382 2402
n,. k . 3462 3795 . 4179.
ĩ über SS Nr. 46 578 182
2064 2068 2180 2380 2383 2552 2553 .
2926 2968 2970 3029 3256 3305 3527
5211 5287 5318 5607 5705 5801
Serie D über 300 S Nr.
5022 5120 5140 5179 5523 5524
7346 7574 7650 7906 S055 8082 10656 10706 10707 10856.
. . . m, n.
erie ũber SC Nr. 105 5
1674 1811. 1
5) Verlos
21000 C6. Buchstabe E — 5 Stück à 200 0
Bekanntma K Nr. 155 bis 1830 1831 1832 1840 1895 1939 1977 23554 2557 2559 2633 2678 2749 2789 2793 2813 2891 3595 3749 3756 3819 3914 4086 4333 4406 4917 5804 5318 6542 6816 7020.
116564 4257 4323 4344 4471 4585 4602 4652 4777 762 55894 58985 5944 5945 6019 6393 6433 6439 6661 6662 3185 83233 38357 8538 9078 9588 9675 98684 10180 10252
Zusammen 11 000 4 Friedenau, den 27. Mai 1905. Der Gemeindevorftand. Schnackenburg.
randenburg
Bekanntmachung. r am 25. Mai 1905 vorgenommenen Aus⸗ der Remscheider Stadtanleihescheine Ausgabe jur 3 Millionen. Anleibe (Allerhöchstes Privilegtam vom 5. Oktober 1891) sind folgend Nummern ausgelost worden, welche hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1906 gekündigt
Buchstabe A, 5 Stück zu 5 00 164 13 174 — . ; Buchstabe Æ,
34. zit. I iu 75 M 3 Stück, und jwar die Nrn. 5 ; . (früher 4060 Agio mit rotem Unterdruch.
6 375 501 502 559g 563 636 1051 1513 1612
Serie CK über 1000 6 Nr. 167 177 179 2066 2297 2411 2448 2532 2585 2596 2690 2717: 3895 3979. Serie C über 500 6 Nr. 21 1919 1962 2332 2434 2598 2984 3270 327 Serie BD über 300 Æ Nr. 51 63 80 213 220 6 1436 1446 1485 1766 1782 1833 1950 1982 2047 214 2280 2520 2571 2575 2605 363 Ihösl 3? 33 35 33 9 1500 1046 öl 1555 153 zäzl R, diss sss 3356 För Sts ß eg 6e ses gerd Szlz Ss 83d 7665 76665 7149 7208 7232 7253 7299 7310 7467 7614 7745 7985 8136 8191 S350 S501 8665. ö Serie E über 200 / & N 2796 3001 3002 3005 3157 3166 3211 33 Zo konv. Pfandbriefe (früber 40 Serie A über 3000 Mt Serie ER über 1000 S. 1954 2019 2095 2109 2144 z274 3295 3318 3382 3463 3634 5163 5255 5256 5315 5763 5764 Serie C über 500 ƽ Nr. 212 423 525 734 1000 57 2833 2990 3105 Ior2 1155 i584 4536 5195 6374 6385 6405 7770 7857 7913. 290 369 486 642 785 3461 3519 3615 5349 5746 5754 6796 6797
340 361 512 530 574 765 875 1753 1934 25320 2901 3002 3331 3451 3575 36894 382 505 5065 565 715 837 1027 1176 1396 1537 15651
165 36655 3611 3745 3981 4331 4352 48584 5223 5364 226 301 533 535 563 709 715 866 889 333
O S, Nr. 7 92 25 000 3 Stũck zu 2000 4, Nr. 13 18 99 100 167 198 207 340 chstabe , 13 Stück zu 1090 * Nr. 136 133 154 163 187 190 191 192 193 194 232 254 255 256 257 258 259 260 319 —
Buchstabe BD, 26 St Nr. 30 46 57 71 87 127 130 174 280 327 378 383 391 460 547 602 643 713 Sin 90 —
3345 3342 56451 54537
3645 3651 3742 3755 3780
Rentenbriefe auf;
—
. 760 875 1220 1529 1556 1831 1933 2060 2247 2440 2441 2702 983 3517 4163 41589 4255 4435 4518 4585.
Pari mit grünem Unterdruch.
Nr. 1234 1852 18535 1971 2160 2225 2434. Nr. 187 255 514 658 1433 1740 1777 18256 2172 2192 2237 2341 2355 3804 3930 4036 4064 908 5926 5930 606
Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann ä u S5 0 . portofrei und mit dem Antrage
aʒuch durch die Post por eldbetrag auf gleichem Wege
erfolgen, daß der G iübermittelt werde.
Die Zusendung des uönd Kosten des Empfängers, und bis zu 800 M mitte um Summen ü Antrage eine ordnung Berlin, den 11. Febru Königliche Direktion der ö Provinz Brandenburg. tmachung.
habten 5öffentlichen Ver⸗ er zum 1. Juli 1905 einzulösenden Z 0 0igen Posen sind folgende
1924 1925 2839 2846 4554 4719 h 782 7166.
739 746 837 2335 2459 ö Ir 535 So64 54a lot 137 316 317 1735 ros are 52?
1185 1320 36531 3635 6045 6240 6416 7425 7432 S515 8724
Geldes geschieht dann auf Gefahr zwar bei Summen Sofern es sich
ö . 166 75 O00, —
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine bei der hiesigen Stadtkasse.
Vem 1. Januar 1965 ab Findet eine weitere Verzinsung der vorbezeichneten Anleibescheine nicht mebr statt.
Remscheid, den 25. Mai 1805.
Der Oberbürgermeister: 2. Mann kopf.
—
ls Postanweisung. S . S0 M0 handelt, ist einem solchen zmäßige Quittung beizufügen.
Rentenbank für die
2482 2487 2587 3931 3944 3959 5640 5742 5761 5795 6007 Serie D über 200 6 Nr. 35 2491 2571 der heute stattge 1841 4894 6650 6709 S198 8237 8
5555 65532 6621 sil 3155 5817s oz Sim deri Hias ösh;
Serie E. Tier oo , Nr, g er, ws, oz 1 6 i380 1591. 163? 2058s 256i? 593 SCS 2535 25675 3513 I355 3613 3615 36568 3701 3706 163 Täiöh Kr3 Lir5 655 1713 735 5zoß 5333 55g3 Sols 6220 s6s7 6723
Rentenbriefe der Provinz h 3 . Stücke gezogen worden 8 8935
Lit. F zu
Bei der am 17. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1805 zu tilgen den Kreis- des Krei We sthavelland JJIJI. Idritter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litera A zu 1000 135 141 161.
M17 Stück und zwar die Nummern: 14 89 284 307 456 561 679 691 931 16or7 1129 1163 1174 1206 1286 1290 1309.
Lit. G ju 1500 * 2 Stück und iwar die
Nummern: 41 103.
SSELit. H zu 300 M 13 Stück und jiwar Tie
Nummern: 4 182 282 528 595 603 609 635 695
J729 74 812 815.
exit. J ju 75 M 7 Stück und zwar die Nummern: 28 177 373 388 403 507.
Lit. K zu 0 M 4 Stuck und zwar die Nummern: 88 102 177.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf
xt, dieselben in kursfähigem Zustande mit den
hörigen Zinsscheinen Reihe J Nr. 12 —16 und bei der hiesigen Rentenbankkasse,
1. 11 1. oder bei der Königlichen
kkafse in Berlin, Klosterstraße
(. Juli 1905 ab an den Wochentagen
von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und
gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in
Empfang zu nehmen.
Vom J. Juli 1905 ab hört die
ausgelosten Rentenbriefe auf.
Inhabern von ausgelosten Renten-
ie gesta ieselben an die Rentenbank⸗
kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage aß der Geldbetrag auf gleichem Wege
Die Zusendung des Geldes ge⸗
sten des Empfängers,
8 obligationen 3734 3738
Nr. 21 37 70 84 128
Litera E zu 500 M Nr. 123 1583 155 258 260 276 3580 385 500 502 5053 514 525
ö 2 * kon. Pfandbriefe rüber 3500 Pari mit blauem Unterdruch. Serie A über 3000 6 Nr. 12 37 241 244 713. Serie C über 1000 M Ne. 53 267 404 420 484 700 717 719 22 1559 1902 2062. Serie C über 500 * Nr. 36 129 1450 1464 1591 1921 1947 1943 197 Serie D über 200 n Nr. 54 55 3 1211 1257 1255 1289 1410 1674 1695 1742 1751 1856 1881 1946 2269 22530 2335 23438 2637. Serie E über 200 & Nr. 15 18 33 36 185 264 327 421 427 2141 2142 2157 2231 2275 2296. sind noch rückständig:
Od
1409 1468 1487 15 394 425 418 530 559 774 807 835 S850 8979 996 1050 1064 5 2075 2170 2211 2425 2426 2521 2551 2552.
2 184 400 43 575 605 633 6698 728 S854 894 3895 9843 1971 2130 2162 2177 2268
430 456 754 859 1049 1161
— — — 9 —
1351 1422 1438 1800 1856 2077 2086 Aus früheren Verlosungen . 5 5 Paripfandbriefe.
S284 à M 600 rverlost zum 1. Oktober 1886. 1993 3 M 300 verlost zum 1. Januar 1882. S0I1l à M 150 verlost zum 1. Januar 1884.
. 1 0Paripfandbriefe.
1519 * 500 verlost zum 1. Juli 1897.
1927 1981 2953 à M 300 verlost zum 1. Juli 1897.
14165 à 0 200 verlost zum 1. Juli 1897.
m 16. und 17. März 1803 sind rückstãndig und gekündigt zum 1. Juli 1903:
mit grauem resp. gelbem Unterdruch.
1521 1574 1655
Anweisungen Fanonenplatz N Rentenban
Verzinsung der wird deren Serie E Nr. Aus der Verlosung vo * o tonv. Pfandbriefe (früber 4520 Serie X über 3000 S Nr. 435 761. Serie B über 1500 Æ Nr. 929 1003 1235 1236 Serie C über 500 Æ Nr. 3013 3252 4532 3430 5789 6269 7218 Serie D über 300 M Nr. 4025 4335 45 32 * konv.
henow, den 22. Februar 1995. Ter Rreisausschuß des Ktreises Wefsthavelland.
Konvertierung der Anleihen der Gewerkschaft . Friedlicher Nachbar. Die frühere Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden (Ruhr) bat 2 Anleihen kontrahiert, und zwar im Betrage von C 1500 000, — 30609 Partialdarlehnsurkunden 2 * 500, —, Nr. 1 - 3000,
) 0 1600 oo, — 2050 Teilschuldverschreibungen à * 500, —, Nr. 1 - 20 0.
Beide Anleiben sind mit 8 vom Hundert verzinsen und die Zinsen in halbjaãbrlichen Raten am 2. Fanuar und J. Juli jeden Jabres zu zablen. Der Bewerkschaft steht jederzeit das Recht zu, die vorgenannten beiden Darlehen mit sechẽ monatlicher
; t Gewerkschaft Friedlicher Nachbar schlagen wir den Inhabern der Partial⸗ darlehnzurkunden beiw. der Teilschuldverschreibungen . eine Herabsetzung des Zins⸗ fußes auf A Yo, beginnend mit dem 1. J 1905, vor mit der Maßgabe, daß allen denjenigen Inbabern von Partialdarlebnsuikunden und Teil⸗ schuldverschreibungen, 20. Juni 8d. J. zur Abstempelung auf 4 00 ein⸗ reichen, eine Konhertierungẽprämie von 409. zahlbar nach erfolgter Abstempelung auf 4064, vergütet wird. Demgemäß fordern wir alle Inbaber von Partial⸗ darfebnzurkunden und Teilschuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden (RKubr) auf, ibre Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen p. 2. Januar 1906 und folgende bis Juni d. J. entweder
erer Gesessschaftskafse in Bochum oder einer der nachste henden Banken:
Bank für Handel und Industrie in Berlin
einische Bank in Mülheim (Ruhr), ch Märkische Bank Duisburg in Duis
zur Abstempelung auf 40 Sofort nach erfolgter
Auswärtigen bbriefen ist es gestattet, d
einzusenden, d 4 . 1 2 5 2 übermittelt werde, n 2801 3692. schieht dann auf Gefahr und Ko
J uf & 383 565 / uwund jwar bei Summen bis 8 5584 oll 1109.
4dr, Agio mit rotem Unterdruck). 3 2604 2659 2660 2661 3466 3476 3953 41
ö ĩ Pfandbriefe (fiüber 40 Serie B über 1000 Æ Nr. 1322 132 Serie C über 500 M Nr. 644 1695 4437 4466 4470 5451. Serie D über 300 Æ Nr. 300 353 387 580 1181 1399 1547 6067 8275 8315 8637. Serie E über 200 Æ Nr. 888 2408 2512 Z eo kon v. Pfandbriefe (früher 3? Serie A über 3000 S Nr. 960. Serie B über 1000 Æ Nr. 940 Serie 9 über 500 M Nr. 129 211 Serie D über 300 M Nr. 631 640 4338 7698 73860 8129 9178 9179 9687. Serie E über 200 MÆ Nr. 2151 2199 25 D 9 konv. Pfandbriefe (früber 3790 über 1000 Æ Nr. 1339 1530 1535 1 über 500 S Nr. 759 1630 1838. über 300 MÆ Nr. 2020 2030 2086. J über 200 M Nr. 1255 1258 1802. Aus der Verlosung vom 15. März 1904 sind noch rückstãndig u andbriefe (früber 44 0 m
Sefern es sich um Summen über 300 handelt, ist einem folchen Antrage eine Quittung nach fol⸗
gendem Muster; 1561 244 3869 56360 5811
3161 3243 3245 3377. Pari mit grünem Unterdruch.
GR 4 183. Oktober 1901
1664 1671 2931 3194 5505 5940 h573. 6 25859 3517 3354 3482 3485 4515 5668 7238 423 4443 4748 5z0oz 5705 6418 68:
erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“
Posen, den 13. Februar 1905.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. — Bekanntmachung.
Die vlanmäßige Tilgung der 359 Anleihe der Stadt Harburg ven Dreimillionen Mark ist für das Rechnung jabr 1905 durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt.
Darburg, den 20. Mai 1205.
Der Magiftrat.
— ——1— —
99 3352 42532 6076 6164 6451 6675 67581 6784. 29 . Pari mit blauem Unterdruch. Frist zun, kündigen,
Als Rechtsnachfolgerin de
.
der obigen Anleiben
nd gekündigt zum 1. Juli 1904: i it grauem resp. gelbem Unterdruch. ĩ r. S581 769 1352 1411 I625 1975.
uber 1560 M Nr. 1897 2238 2370 2455 3564 3574
Serie 9 über 60 M. Nr. 1577 3799 3804 4 Serie D über 300 AÆ Nr. 5336 5623 5803 585 9364 10297 10966.
3 0 konv. Pfandbriefe (früber 4? über 3000 Æ Nr. 94 859.
über 1000 A Nr. 165 2006 2253 3942.
über 500 60 Nr. 165 166 233 291 996 2191 2616 3087 über 300 Æ Rr. 538 19568 2578 3057 3727 39381 4317
über 200 Æ Nr. 247 1535 1983 2145 2320 2897. . konv. Pfandbriefe (früber 470 Pari Serie A über 3000 M Nr. 16 891 1754. Serie B über 1000 M Nr. 390 445 6587 Serie O über 500 Æ Nr. 1983 2282 2339 372 6064 6483 6584 7059 7361.
- Serie D über 300 A Nr. 2318 3165 3 Sol5 8123 58710 83836 9194 9777 9815.
Serie E über 200 ½C
32 70 konv. Vf Serie A über 3000 M N bis zum I 5194 5453 6660 7423.
w 2 3 557 7928 8 36 3732 9225 ⸗ Landständische Bank. 6051 6557 7928 8419 8636 8661 S732 9225
Die Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden vom 15. Juni ab an folgenden Zablstellen ohne jeden Abzug bar eingelöst:
in Bautzen bei der Landständischen Bank,
in Dresden bei deren Filiale, Schulgasse 1,
in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert,
in Chemnitz bei der Filiale der Allg. D.
Crreditanstalt.
in Döbeln bei der Döbelner Bank,
in Freiberg bei ern Ludwig * Co,,
in Greiz bei der Filiale der Allg. D. Credit
in Greiz bei der Zwickauer Bank, in Serrnhut bei Herrn C. F. Görlitz, in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit-
in Löbau bei Herrn G. ES. HSeydemann,
in Rlauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, in Roßwein bei der Roßweiner Bank,
; Filiale der Döbelner Bank.
in Waldheim bei der Waldheimer Bank,
; Filiale der Döbelner Bank.
in Zittau bei Herten Bormann Æ Co.,
in JFittau bei der Oberlausitzer Bank zu
3 in Zwickau bei der Zwickauer Bank. Bautzen, am 2. J Die Landftändische Bank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlaufitz.
4 ö
Agio mit rotem Unterdruch.
in. 33 4648. 3693 ö . sos 716477). 829 5100 5461 5513 6126
mit grünem Unterdruch.
834 1749 3312 3708 4079 4164 4552 5498 6444. 3899 48651 4855 5350 5756 5922 5941 5994
214 3353 4137 482 4831 5371 6339 7231 7812 7967
Nr. 1556 2530 2998 3555 3840 4235 5 . Boo konv. Pfandbriefe (irüher 3 Serie E über 1000 Æ Nr. 545 1501.
Serie C über 500 Æ Nr. über 300 Æ Nr.
einzureichen. . Abstempelung erfolgt die Rückgabe der abgestempelten Stücke unter Beifügung von M 7,50 für jede Obligation von Æ 509, —. Fur diejenigen Inbaber, welche nich Vorschlag einzugeben, daß die nicht zur Abstempelung einge reichten Partialdarle hnsurkun den schreibungen demnächst zur Rückiab 1906 gekündigt werden. den 29. März 1905. Luxemburgische Bergwerks und Sũütten · Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. B. Dernburg. Hugo Stinnes.
̃ 10 35 5860 56ol 7372. e Pari mit blauem Unterdruck. 58 134 651 1037 1781 1837.
ö 563 572 775 840 1169 1644 1801 1926.
über 200 M Nr. 73 793 818 1528 1729.
otheken⸗Credit⸗Gesellschaft, ssenschaft mit , n n etrich.
d t geneigt sind, auf unseren bemerken wir schon jetzt, und Teilschuldver⸗
Berlin, den 15 März 1905. I 4 ung p. 2. Januar
National ⸗ H eingetragene Geno P. M
Der Vorstand. Brenner.