1905 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lis g * ) Bericht de Term er. Verßältriffe and ü. im- . t der Direktion ü ie Verhältnisse

Zittau⸗Onbin Jon dorfer⸗ 64 ire ,,, Ich iche s sowie 23

Eisenbahn⸗Gesellschaft. die Bilanz des Jahres 1904.

Zu der lam Montag, den A9. Jun d. J. 2) Beschlußfafsung über die Bilanz und die Er⸗

ĩi der D ö villa os 1 uhr, im Geschastsloiale zer Drearune:. 3, hij , Bank in Berlin stattfindenden ordentlichen Ge⸗ Berlin, den 31. Mai 1905. neralversammlung werden die Herren Aktionäre

A ö der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. . ,,

ficbss Holzverkohlungs⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft in Konstanz,

Soll Gewinn und Berlustkonto ver 2k. März 190 aben. An = Ver 4. ö 198 064 35 Gewinnvortrag per Gebãudekonto: w, 18 144 88 K n 13 264,67 Gesamtgewinn .... 1070 68409 Ntensilienkonto 1: Maschlnen. und Apparatekonto ꝛc.) 4 fahren ne, 6066. 94 19331561 ae 8714330 3 108882897 1088 828 97 Aktiva. Bilanz ver 381. März E995. Passiva. An = u, s Per 6 3 Kaffakonto, Reichsbank⸗ und Bankguthaben und Kapitalkonto.. . 7 000 000 Wech selbeslanndbüüi 77 321 22 Reservefondskonto 54 280 52 k 727 227 71 Kreditoren b72 4 ol . 389 994 59] Steuerrückstellungskonto 5 238 15 ö 6 264 485 42 Abschreibungen für Fabril e 84 994 300 Konstand) ..... 1933161 nenne,, 42 700 Gewinnsaldodo. .... 871 433 01 aiktonte age 400 , w 1461 45 Ntensilienkonto I (Maschinen⸗ und Apparatekonto 2c... 123 264 67 k 1 JI 126 066 3 . 8 622 917 39 8 622 917 30

Die Dividende im Betrag von 6 20, * pro Aktie ist von heute ab zahlbar:

1) an der Kasse unserer Gesellschaft zu Konstanz, 2) bei der Bank für Daundel und Industrie in Berlin und Frankfurt a. M., IJ bei der K. K. Privil. Oesterreichischen Eredit⸗Austalt für Handel und Gewerbe

in Wien (zum Tageskurs). Konstanz, den 23. Mai 1905. Holzverkohlungs Industrie Aktien Gesellschaft. Die Direktion. Bantlin.

lisss) Holzverkohlungs⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft in Konstanz.

Die nach S 13 der Statuten durch das Loß aus dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder,

die Herren: abrikant Hugo Blank in Berlin und irektor Br. Ignaz Mikosch in Wien. wurden in der Generalversammlung vom 29. Mal a. e. einstimmig wiedergewählt. Die Direktion. Bantlin.

Barther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth.

r Bilanz vro 309. April E995.

19568

. . 6 3 n, 3 1) Grundstückkontooo.. 38 000 h Aktienkapitalkonto 1 000 000 2 Grundstũckpflasterungskonto.. .. 20 700 - 2) Hypothekenkonto 275 000 ab 10/0 Abschreibung. ..... 21002 18 500 3) Reservefondskonto 164 000 3) Gebäudekonto⸗ . DT Iõõ -= 4 Dispositions fonds; ab 2 / Abschreibung ...... S ioo - 443 300 - fonts 6 900 =* ; . 5) Kreditores... 2659 574 45 4 Maschinenkonto c.. 392700 ; Inf onto frůck. n 6156124 eren er gn 164 318 * sallige Zinfen). 2700 ab 5 o/ Abschreibung de M 392700 19 1941 434 500 7) Gewinn- und Ver⸗ 5) Bahnanlagekonto.! .. 114 000 - lustkonto ... 126 12292 ab ho / Abschreibung ... S 700 * 108 300 6) Schnitzeldarrekonto.„.-c .. 81 do .p kd, 411030 NS d Io 5d ab 2, 10, 15 u. 25 0so Abschreibung 12 030 115 900 7) Drahtseilbabnkonto.. ... J 550 ab 1000, Abschreibung. ..... 2 000 - 17 600 8) Hafenanlagekonto !... TJ Jõd = ab 5 o/ Abschreibung ..... 1000 18 300 9) Brunnenanlagekonto... S 400 - ö ab 100̃⸗ Abschreibung. ..... 3 =. 7 500 - 10) Elektrische Anlagekonto. .. 7 obo ab 100,50 Abschreibung. ..... 00 6 300 11) Werkzeugkontoßsc . . . 18600 ab Abschreibung.. .. 199 = 1— 19 Handlungẽutensilienkonto. ... TTS -= ab Abschreibungg.. .. 23992 1— 13) Laboratoriumsutensilienkonto: Bestand e 1 14) Feldbahnkonto: ö 1— 16 Gfeltenkento. 25 419 1 5 33875 175 Bestände aller Art.... 136127 29 d . 528 286 3 . 190339737 190339737 Debet Gewinn und Verlustkonto. Kredit. April 3 . , . April = ö 3 u 3 36. An Generalunkosten. ... 375 76. 411 30. Per Saldovortrag . 93 . 142046 J 1608189 . JZucker⸗ und Melassekonto 2 078751 35 Abschreibungen .... 585 1277! Schnitzellkonto ..... 8 506 80 Bilan fonts [26 1222 SZinsentonto... 25628 49 D TT dT Mai 1. Per Bilanzkonte .... 126 122 92

Barth, den 30. April 1805. Der Aufsichtsrat. Meinhold, Vorsitzender. Schlüter. Revidiert und iht e mn, Bahlrüß, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. An Stelle des perstorbenen Aussichtsratsmitglieds Herrn Kommerzienrat Wallis, Barth, wurde Herr Rittergutsvächter Liß, Behrenwalde, gewählt. Ferner wurde das statutengemäß ausscheidende Mit⸗ glied Herr Ratsherr Schlör, Barth, einstimmig wiedergewäblt. Ber Auffichtsrat fetzt sich nun aus folgenden Herren zusammen: 1) Rittergutsbesitzer Meinhold, Bartelshagen, Vorsitzender, 2) Reg. Assessor Henning, Karnin, stellvertretender Vorsitzender, 3) Kammerer Berg, Barth, 4 Oberamtmann ö. Lüdershagen,

Der Vorstand. O. Branden burg.

53) Rittergutspächter Lp, Behrenwalde, 6 Dekonomierat Metelmann, Löbnitz, 7 Ratsherr Schlör, Barth. Barth, den 23. Mai 1905. Barther Actien Zuckerfabrit.

1965568

Kollmar E Jourdan A.⸗G. Jahresabschluß pro 20. Avril 19203.

uhrtettenfabrit Pforzheim. Haben.

Pforzheim, den 30. April 19065. Der Borstand. Emil Kollmar.

übereinstimmend gefunden. Emil Ziegler.

6 ö w 0. , 381 143 17 Aktienkavitalkonto .... 1400 000 Maschinengerãtek onto: Hvpothekenkonto Reguisitenkonto . . 1 189 O08, ; Sp 256 000, Zugang.. . 2028.93 Zinsen.. . 465664509 260 564 50 S6 222 106,05 Kreditorenkonto .. 4141489 Abschreibung = 33 106.03 189 000 . V , ? aschi Spezial reservekonto ö ! nn mel ,, 44 000, Arbeiterunterstũtzungskonto 10722 91 gang 4104.88 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: D Tr s Gewinn.. 339 542 57 Abschreibun . 1 Kiss 34 00 - ten, . Elektrische Licht⸗ und , 15 00 Violdende oe, 3 66 2 . Zugang.. . 40. Speial reserve· D Tri, / fonts... 30 0000, Abschreibung .. 12714270 5 000 - Tantieme des Dampfheizungẽ konto . Ig Mod * / Vorstande ,, 669, 52 u. des Auf⸗ . . I 5d. 8 ö. . 6216,13 Abschreibung .. 2 663.33 14 ooo - iter e f Kleinwerkzeugkonto . 1— kations fonds, 14 000, Zugang. 26 0 Vortrag 42 326 44 . , g 63,40 T d f Abschteibung 3262449 . Patentkonto ... 0 1. ,, 667, 60 T g . Abschreibung 57 60 1 22002 Immobilienkonto . M 485 417284 / Zugang ; 8 362, 82 i i s Abschreibung 4980,56 492 00 e 28 776 28 ö 287 12 Debitorenkonto ; w 611 930 92 Bankguthaben... 26 395 179 96 Reftkaufschilling auf altes Gebäude 28 420 - Filiale Mühlhausen: Immobllienkonto . M 63 928, Zugang . T Tr Abschreibung 689,51 63 500 Maschinen⸗ und Geraͤtekonto MS 18 520, ö 39, 90 . . Abschreibung 3059, 90 16 300 8 800 * . TI, Dan s Vr, WM 8? Soll Gewinn · und Verluftkonto. Haben. ö k kl ö Vort 1904 s oz Abschreibung an Maschinen und erätekonto inkl. ortrag von 19 t sch hu —. . d 72 920 12 chertrag vom Waren ⸗-⸗ Abschreibung an Immobilienkonto inkl. Mühlhausen 5 67027 J 594 73832 Abfchreibung an Kontokorrentkontoo.. 30 666 25 l 184 552 49 Reingewinn inkl. Vortrag... 332 24227 . 633 331 61 633 33161

Der Aufsichtsrat. Albert Wittum.

Vorftebenden Jahresbericht und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft

Die Revisoren: Wilhelm Bujard.

Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Mai a. c. Nr.? von heute ab bei den Bankbäusern R. Loewenherz, Berlin, Hardy Æ Co. G. m. b. S., Berlin, fowse der Gesellschaftskafse mit 150, eingelöst.

werden die Dividendenscheine

Frankfurter Sof Actiengesellschaft.

In der heute vor dem Notar stattgehabten Ziehung wurden, zur Rückahlung auf den 1. Sep⸗ fember FHhos, die folgenden Partialobligationen des Anlehens von 1899 ausgelost:

14 Stück a Æ 1000. Nummer Lit. A 5359 294 839 368 973 581 689 059 440 1679 1000 987 1689 379.

8 Stück 2 M 500, Nummer Lit. B 2717 3331 3068 3109 3230 3131 2999 3231.

Stück 3 M Too, Nummer Lit. C 3616 3894 3531 3890 3481. .

Die Einlösung der verlosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung der Stũcke nebst Couponsbogen

in Frankfurt a. M. bei der Gesellschafts kasse,

bei der Pfälzischen Bank, kei dem Bankhause von Erlanger K Söhne,. bei dem Bankhause L. Æ G. Wert⸗ heim ber, außerdem bei der Pfälzischen Baut in Ludwigs hafen a. Rhein und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen. . Frankfurt a. Main, den 30. Mai 1905. Frankfurter Hof Actien gesellschaft. G. Gottlob. R. Hofmann. [19549

19571 Chamotte. . Thonwerke, Actiengesellschaft, Thonberg⸗Kamenz (Sachsen).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni 1905, Nachm. A Uhr, in dem Amtszimmer des Notars Martin Heimbach, Berlin, Neue Roßstr. 1, eine Treppe, stattfindenden Geueralversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung für 1980.

2) Beschlußfass ang über die Erteilung der Ent⸗

lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben bis spãtestens am 25. Juni 1905, Nachmittags L Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines doppelten N⸗:mmernverzeichnisses bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die bei einem Notar oder einer öffentlichen Behörde veranlaßte Niederlegung durch Einreichung einer über die Niederlegung lautenden glaubhaften Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 31. Mai 1905.

Chamotte & Thonwerke, Actiengesellschaft

Thonberg · Kamenz Sachsen).

Der Vorstand. Schlůter. O. Brandenburg.

Der Vorstand. Bernh. Otto.

19591 ͤ Grimme Natalis C Ce Commandit

Gesellschast auf Actien, Braunschweig.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5 23 der Statuten zur dreiund⸗ dreißigften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 260. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Beutsches Haus', Braun schweig, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts fur 1964 sowie Beschlußfassung über Verwendun des Reingewinns und 4, . des versönli haftenden Hesellschafters und. Les Aufsichts rats.

2) Beschlußfassung über nachträgliche Zins vergütung auf verloste Prioritätsobligationen.

3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

Zur Eiwirkung der Legitimationskarten sind die Aktien entweder in unserem Fabrikkontor oder im Effecten⸗ Bureau der Braunschweigischen Credit Anstalt bis zum 17. Juni er., Nach⸗ mittags 1 Uhr, zu deponieren.

Geschäfisbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhältlich.

Braunschweig, 31. Mai 1905.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Max Gutkind.

(19593

de Fries & Cie. Akt. Ges. Düsseldorf.

Zu der am Montag, den 26. Juni, Vorm. uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft in Heerdt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts,

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan; und Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aussichtsrat.

Die statutengemäße Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil · nehmen wollen, hat ohne Coupon, jedoch mit doppeltem Nummernperreichnis, spätestens bis zum 21. Juni a. c., Abends 5 Uhr, entweder

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf oder

bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Düffeldorf, den 1. Juni 1905.

Der Vorstand.

lizoz7) Die diesjährige ordentliche Geuneralversamm⸗

19672 Prettin⸗Annaburger Kleinbahn Attiengesellschaft. Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Geschäftszimmer, Kronprinzenuser ? II, am Mittwoch, den 21. Juni er., Nachm. A Uhr,

statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ fonlJ und Erteilung der Entlastung des Auf⸗— sichtsrats und der Direktion.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats Direktion.

Berlin, den 31. Mai 1905.

Die Direktion. Loeser.

lung des Bankvereins Kranichfeld. gesellschaft, findet am 19. Juni d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Salon des Meininger Hofes“ hier statt. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Rechnung 1804 sowie Beschlußfafssung über Verteilung des 2) e e n, Vors 2) Entlastung des Vorstands und Au ; Kranichfeld, am 29. Mai . a,, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bamberg.

und der

ioßbbg]

Hansa⸗Hrauerei-Eesellschaft Hamburg.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Mai d. J. hat beschlossen, d ö tapital um M z60 056 von M 200 O0 auf Æα 1 B00 O00 zu erhöhen durch Ausgabe a, auf Inhaber lautenden Aktien über je S logo, welche vom 1. April 1905 dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien nehmen demnach an der Dividende des Geschäftsjahres 1904105 zur Hälfte teil und sind sonst den ö. , . neuen Attien find von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflicht: ü worden, sie den Inbabern der alten Aktien zum Kurse von 137 5g anzubieten. h nn hen, Nachkem der Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Mai 1905 sowie die erfolgte Erhöhung am 26. Mai 1905 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionaͤre auf, das Bezug ere m . ,, ,. . sc ; uf je Nominal 0. ohne Dividendenscheine einzureichende alte Aktien wird Aktie äber M 1000 zum Kurfe von 1375 0 gewährt. Bei dem Bezuge sind bench 3. 3 fen 9 Stücksinsen vom 1. April 1896 bis zum Zahlungstage für jede neue Aktie zu zahlen. Der Schluß— ,, . 1 . tg gen att des Aunsch 2) Die Anmeldung mu ei Verlust des Aus zlusses in der Zeit vom 2. Juni 1905 einschließlich 17. Juni 19035 bei der Vereinsbank in Hamburg erfolgen. Zu . Zwecke ki 1. , 166 ö an, , , . . , Nummernverzeichnissen versehenen nmeldescheinen, welche bei der ereinsbank in Hamburg in Empfang genommen w 6 q der h, K— , . nen,, - eträge von weniger als M 4000 bleiben unberücksichtigt, doch ist die Verei Hamburg bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte s. . kJ 4) Zwei Tage nach Einreichung der Anmeldeformulare sowie Zahlung der Beträge werden die neuen Aktien gegen Quittung bei der Vereinsbank in Hamburg ausgehändigt. . Hamburg, den 29 Mai 1905.

Der Vorstand. Emil Westphal. H. Schulze.

Pr ospekt

betreffend 20 000 000, 4 oυοηiger, bis 1909 unverlosbarer und unkündbarer = briefe Serie XVI, XVII, XVIII, XIX. n, 15 000 000, Zy o0iger verlosbarer Hypothekenpfandbriefe Serie XX, XXI. 5000 000, 40 iger, bis 1 m , und unkündbarer Hypothekenpfand⸗ riefe Serie XXII. 2500 009, Aktien (Nr. 5 001 7500)

der Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt in Würzburg.

Die Bayerische Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg, begründ 2 b

begründet unterm 21. August bezw. 19. Sep⸗ iember 1895 und handelsgerichtlich eingetragen am 8. Oktober 1895, ist nach ar 9 ade i der neuen gesetzlichen Bestimmungen revidierten Gesellschaftsvertrag berechtigt, die in § 5 des Reichs hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bezeichneten Geschäfte zu betreiben,

ö , ,,. , r,, e. , ö.. . ist in der Person des Herrn

or arl Trümmer ein Königlicher Staats kommissär bestellt, wel 3651 Reichs⸗

dohathe ten , n . Treuhänder fangicrt⸗ ö J

ypotherfarische Darlehen werden nur auf solche Liegenschaften gegeben, die einen dauernde ficheren Ertrags⸗ oder. Tauschwert haben und zwar in der Regel nur zur ersten Stelle. 6 Hen darf die ersten drei Fünfteile des Wertes des Grundstücks nicht ubersteigen.

Für die hypothekarischen Beleihungen gelten im übrigen laut Gesellschaftsvertrag die Be. stimmungen in den sS§S 6, 10, 11, 12 und 14 des Se e hr ihr ref o hes und die von dem Königlich . Staatsministerium des Innern als Aufsichtsbehörde genehmigte Anweisung über die Werts

Die Bayerische Bodencredit-Anstalt darf Hypothekenpfandbriefe bis zum fünfzehnf g . lnstalt darf fzehnfachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer Unt erbilan⸗ . Sccherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reservefonds ausgeben. Mit der jeweiligen Ausgabe wird diejenige Gren e eingehalten werden, welche in bezug auf das Verhältnis von Pfandbriefen zu Aktienkapital und k Reservefonds durch das Hypothekenbankgesetz und das damit Übereinstimmende Statut der Bank Die Hypothekenpfandbriefe können nicht begeben werden, bevor die zur D b ; (t . 6 men n e! de eckun derselb e n,, Dypothekforderungen der Gesellschaft zu . bestehen. Die . . Wer g J rd von dem Königlichen Staatskommissär, der hier zugleich als Treuhänder fungiert, und von dem n . . Hypothekenpfandbriefe konstatiert. ie von der Bayerischen Bodencredit-Anstalt emittierten Hypothekenpfandbriefe sind Lombard l S önigli rischen l ien Ser e ., sämtlichen Stellen der Königlichen Bank, der Bayerischen Notenbank und der Badischen z ür pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen haftet die Gesellschaf 6 s ,, . mit ö. ihr zustehenden , ,,, .

. Deute betragen die ausstehenden Hypotheken 6 1237 585 995,57 (i. W. Hundertsiebenund;wanni . „ünfhanderifünfudacht: igtansend neunhundertsechsundneunzig Mark dad r n 3

eikehr befindlichen Hypothekenpfandbriefe 125 034 500, (i. W. Hundertfünfundzwanzig Millionen

19237

vierunddreißigtausend fünfhundert Mark), worin ca. 21 Millionen der nunmehr zur Einführung an der

Börse san n, a enthalten sind. er Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn⸗ ertes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleiche Söhe i i 8 ĩ enn 96. e, ,, . . icher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt ö. as Grundkapital von ursprünglich 6 3 000 909, wurde durch Beschluß der General versammlung vom 2. Juni 1903 auf S 7500 000, erhöht, ist voll eingezahlt und besteht K Aktien à ö .

Dieselben lauten auf den Inhaber, könn Verl ars je f geschrieben werden. haber, können auf Verlangen des Aktionärs jedoch auf den Namen um—

Der ordentliche Reservefonds beträgt z. Zt. M 2180 0090, —. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

stand der Gesellschaft berufen. Auch der Aufsichtsrat ist berechtigt und verpflichtet, eine General versammlung einzuberufen, so oft er dies als durch das Interesse der hellt t H . erachtet. ö berechtigt sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre, welche wenigstens drei Tage vor em. Versammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder in Frankfurt am Main. in München oder sonstwo bei den von dem Vorstand in seinem Auschreiben inn Banken oder Bankhäusern oder bei einem Notar hinterlegt haben. Eifolgt die Deponierung 8 einem Notar, so ist der Bank, spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der epotschein vorzulegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Berufung der Generalversammlung Wut durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern sowie nach gesetzlicher Vorschrift im! 3 utschen Reichsanzeiger und zwar mindestens drei Wochen vor dem bestimmten Versammlungstage. Die Gegenstũn de der Beratung und Beschlußfassung Tagekordnung sind in dem Ausschreiben bekannt zu geben. Als Gesellschaftsblätter, in welchen alle Bekanntmachungen an die Aktionäre und Pfandbriefbesitzer zu veröffentlichen sind, gelten neben dem „Deutschen Reichsanzeiger“ die Frankfurter Zeitung“, der Frãnkische Furier in Nürnberg, die Münchener Neuesten Nachrichten“. Für Bilanz und Reserbesonds gelten die Vorschriften in den FS§8 2651 und 262 des deutschen Handelsgesetzbuches in der Faffung vom 10. Mai 1897 und, in den S8 24, 25, und 27 des Reichshypothekenbankgesetzeß vom 13. Juli 1899. schaft ö dem Reingewinn werden zunächst Abschreibungen an den zum Geschäftsbetriebe der Gesell— Het gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reserpefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden umme sind, soweit möglich, vier Prozent Gewinnanteil für das eingeiahlte Aktienkapital, soweit es im betreffenden Geschäftsiahre Anspruch auf Gewinnanteil hat, zu entrich en. Ueber den Jꝛesibetrag hat die Vene alpersammlung unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrate zukommenden Tantieme zu verfügen Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten einen Anteil am Jahresgewinn der Gesellschaft, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug einer 1606 igen Dividende ver— bleibenden 2 ng zu ber mn ist. Dieser Anteil beträgt: 3. ö

wenn die Generalversammlung keine auße ĩ ĩ

ö 1 . et 1 . ßerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen

2) wenn dieselbe solche Rücklagen beschließt, bis zu einem Sechs zerblei Rein⸗

8 . 1a. ö ng als 9 Falle Rr . n n nnn, n, Bezugsrechte der ersten Zeichner und anderer Pe des ? : Bunsten

1 3 . er Personen bestehen nicht. Vorteile zu Gunsten

er Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Di

ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter und a ' e m ent

Aktien⸗

. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens i April jedes Jahres in 6 ö ssi patestens, un innerhalb 50 Jahr Austzgab igt sin pril j Jahres in Würzburg zufammen und wird mit Genehmigung des Aufsichtsrats von dem Vor— weife oder . ,,,. t g . erfolgter erfter Bekanntmachung der Kündigung in

der Bayerischen Bodeneredit Anstalt in

Verträge über deren Anstellung. Gegenwärtige Mifglieder des Vorstandes sind die He ; 66 Ge ] e Herr Hans Stefan Ach, Kgl. Handelsrichter, Direktor Ludwig Sauer, n hn ö. re 6 K Aufsichtsrat besteht aus höchsteng zehn Mitgliedern, je nachdem die Generalpersammlung . r Neu⸗ oder Ergänzungswahl die Zahl bestimmt. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsrats sind e Herren: Kommerzienrat Fritz Lang, Würzburg, Vorsitzender. Regierungsrat a. D. Josef Kittel Würjhurg, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Benno Ant bacher, Frankfurt am Main, Rudolf Freihert von Geysoz Königlich bayerischer Kämmerer, Würzburg, Octonomierat Kilian Keller, Giebel staht, Rentier Louis Seisser, Würzburg, Kommerzienrat Franz Woerner, München. ö Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen 8 d, 8 Osg, 8 Oo, 8 o/ o, 8 Co. Die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 Mill. auf 75 Mill. wurde zum Zwecke weiterer Aus—

f will, ö . een, vorgenommen, da die Bank an der gesetzlichen Grenze der Umlaufsumme Altira. Bilanz per 31. Nezember 1904. Vassiva. J 1) Kaffe, Guthaben bei der ) Attienkapi k . Kgl. Filialbank, Bayer. h 66 . ' . ö und Reichs⸗ . 3, bf d e ele z J J 8 35 92 8 H. 3. O. 716 . 2) Jederzeit verfügbare . l 4 . ö Bankguthaben in Berlin. 335 0/oige ? fandbriefe 41 900 300 Frankfurt a. M. und 1 dine, Piandbrlese 5 317 306 en, 1444057 02 derlofte Ir voige . 3) ö (abzügl. Dis⸗ . . Pfandbriefe .. 30 1069 117 847 700 ) Voräberge hende Gut-; 5 267 15] 8h Beräbergehzde Gut. . he de de g nder. ö,, ng vertriebsstellen ꝛc. 306 929 97] 6) X. . ö. ö, iti⸗ 6 o) Fto. verloster fremder) . . 5152 f ckien labtglich Vit J , 3 m g 6) Riclstãn riß. Hvpo⸗ aon gaͤllige noch thekenzinsen aus 1904 82 0145 nicht, erhobene Pꝛand. 7) Hypolhekenzinsen und brieftupons und, Zins, Annuitäten am 31. De⸗ anteil pro 1903 an . 416 n n, d wons per 1. April 3 Kom munaldarlehen 10206833 8 ,,,, j 1268788 37 83 Inpoihe lenansggekonts 128 116 zs s.,] 9 Dirnen, ee er's davon am 31. Dezember (noch nicht erhoben). S0 1904 zur Pfandbrief Dividende pro 1964. 600 000 - 600 080 dein, r n, 9) . id Dispo · —ᷓ MS 12. XI. ionsfondskonto. .. 52 000 10) Inventarkonto abzügl. 10) Gewinn⸗u. Verkustkto: ö 36 o/ο,. Abschreibung) 12 37163 Vortrag auf 1905. 110 13768 11) Vorrätige (zum Teil) , Pfandbrief⸗ nnn, . 16 44576 129 zes 839 62 129 826 839 62 Soll. Gewinn. und Verlustonto per 31. Dezember 1904. Haben.

; S6, 3 6, 9 63 3 , 207 21687] 1) Gewinnvortrag don 19065. g9 730 65 , 93 765 40 2) Hypothekenzinsenkonto 5033 351 92 3) Pfandbriefzinsenkonto. 41268 39676 3) Provisionskonto ..... 157 207 24 4 n , en a. ö , , HJ 31 254 06

ung zin 539668

. . ) Kontokorrentzinsenkonto.. 105 39668 Zuweisung zum Reserve⸗

. So 000 Tantiemen und Grati⸗

nnen 55 300 so /o Dividende. hoo 000 Zuweisung zum Pensions⸗

und Dispositionsfonds. S 000 Vortrag auf 1565 ... 110 137 68 85756156

J Ts gio 5] Tg Ss ß

Auf Grund obiger Bestimmungen werden ausgegeben: p 20 000 000, 40 ige Hypothekenpfandbriefe Serie TVyVI, XVII, XVIIl, XIX Verlosung und Kündigung vor dem Jahre 1909 ausgeschlossen Stück 1 000 à ½ 2000, Lit. A 11200 à υ 1000, B 8 700 à ß 500, , 0 J 8 500 à υ 200, , D . 7 500 à MÆV 100, . P M6 5 000 000, Serie 16 Nr. 225 351 —– 235 800 S6 5 000000, I7 Nr. 235 801 - 244 650 M 5 00000, 18 Nr. 244 651 - 253 500 ; . MS 5 000 000, 19 Nr. 253 501 - 262 250, sämtliche mit Zinscoupons per 1. April und 1. Oktober; it 15 000 000, 34 ιð ige verlosbare Hypothekenpfandbriefe Serie TX. XXI

Stück S800 à 2000, Lit. A 8300 àz S 1000, B . 5900 à S 500 6 v 7700 à S 200, , D ö 6100 à M 100, . E

S 5 000 000, Serie 20 Nr. 2652 251 271 000 mit Zintcoupons per 1. April und 1. Oltob

. , . —ᷣ . 2 . n,. mit Zinscoupons per 2. . 6 at 40 ige Hypothekenpfandbriefe Serie WXII Verlosung Kündigt Jahre ö iefe S rlosung und Kündigung vor dem Jahre

Stuck 300 à „M 2000, Lit. A Nr. 291 051 —- 291 350 2800 à ½ 1000, B 291 851-294 189 2000 à M boo, . C 294 151 - 296 150 2000 à ÆS 200, D 296 151 - 298 1590 29000 à υ 100— E 298 151 - 300150

V 1 2. Januar und 1. Juli.

. e Ausgabe dieser Hypothekenpfandbriefe ist dur Entschließungen des Kgl. S inisteri

. Buer ü. ch chließungen des Kgl. Staatsministeriums sefelben sind mit 30 halbjährigen Zinsscheinen sowie mit Erneuerungsschein ve Si

. . lind ; i en so ö gsschein versehen. Sie

sind seitens der Gesellschaft im Wege der Verlosung rückzahlbar, dergestalt, daß die a, . Serien

Die Gesellschaft kann ihre Pfandbriefsschuld teil⸗

s ftobl t z ; 3 = an g * 35 j Ser 3517 19 , n, r ms ö. . ist bei den ,, 9 . 18, 19 906, be 22 bis 1915 ausge en. zie Gesellschaft kann au ie Pf ief freihändig zurückkaufen. ; . Die Nummern der verlosten Titres, ebenso die Restantenlisten der noch nicht zur Einlösung ,, in weer een jahrlich ginma⸗ sofort nach der stattgehabten Verlosung in den Gesellschafts—⸗ ern veröffentlicht, der auf die Restanten zu vergütende Depositalzins gleichzeitig vo F bekannt gegeben. . . J . Die Verjährung fälliger Kapitalsbeträge und Zins- sowie Gewi ilschei itt f Die Verjährung fälliger Kapitalsbeträge und Zins- sowie Gewinnanteilscheine tritt nach Ablau der gesetzlichen Frist ein. ; . Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündhar; sie lauten auf Antrag ö. den Namen geschrieben werden. ie Zins. und Gewinnanteilscheine sowie die dverlosten Stücke sind zahlbar bei der sell . Zins 8 J sowie die verlosten cke d zahlbar bei der Gesell⸗ schafts kasse, sowie in München, Frautfurt am Main wo auch das Bezugsrecht auf neue Aktien ausgeübt weiden kann und anperen Plätzen bei den bekannten Stellen. Ebenda werden seiner Zeit die neuen Zins herw, Gewinnanteilscheine kostenfrei gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine ausgege den. Die Einführung an der Frankfurter Börse ist eleichfalls beahsichtigt. . Würzburg, den 20. Mai 1905. 9 wn 22 2 8 Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt. Ach.

Sauer.

Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir

M 20 000 0900, o ige, vor dem Jahre 1909 unkündbare und unverlosbare Hypotheken pfandbriefe Serre , , ,

1509999909, T Yoige verlosbare Hypothekenpfandbriefe Serie TX und XXI.

K 5000 000, ö ige, vor dem Jahre 1915 unkündbare und unverlosbare Hypotheken pfandbriefe Serie XXII.

2500 9090, Üktien (Nr. 5001 - 7500)

Würzburg zum

Inhaber, können jedoch auf

. Handel und zur Notiz an d Münchener Börse. h .

München, den 29. Mal 19605. ; Gutleben C Weidert.