1905 / 129 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

13. 79101. M. S103.

2

2 ze alle Der ; 5 M acts Tec tanz · eder Dee. 1

Y REMODTINXL Y

, Georg Weyer, E Frankfurt a. M.

] . 2 ——— Q ö

*. 3 ee —— 6

103 1905. Georg Meyer, Lackfabrik, Frank⸗ furt . M. 225 1905. G.: Fabrikation von Tacken

aller Art und chemisch technischen Produkten. W.: Lederhaltungs und Putzmittel, Lederlacke, Lederappre⸗ turen, Lederschwärzen, Lederfette, Ledersalben, Leder⸗ ole, Wichse, Lacke, Firnisse, Polituren, Beizen, tech⸗ nische Oele und Fette, Schmiermittel, Metallpuß⸗ mittel, Putz und Voliermittel. 79 102.

162. M. 7972.

* 2 K—

12 1905. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz. 225 1805. G.: Bier⸗Brauerei, Verlag und Bertrieb sowie Herstellung und Vertrieb von Hilfsgegenständen dieser Betriebe. W.: Bier, Plakate, Schilder, Flaschen, Dauben, Gesäßverschlüsse, Släser, Seidel, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten. Kisten bretter, Emballagen aller Art, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten, Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh, Binsen oder Papier, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke, Krüge, Demijohns, Fãsser. 160.

791903.

N. 2697.

110 1804. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg; Steinwärder. 25 1965. G.: Fabrik von Sprit, Sxirituosen, Schaum weinen, Likören, Bittern, kohlensauren t ien und Wein handlung. W.: sierende Weine, Fruchtweine, Essi ie re, koblensaure Wäãsser, zen und Extrakte, (tige turen, Genevder, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Sviritus,

Bittern, absoluter Alkobol, sämtlicke andere Spiri⸗ s R ö j rr e, , BHoma tuosen, Parfümerien, und kesmetische Pomaden, Seifen, Seifer pulver, Mund wasser, Zahn wasser, Daarwasser, ke pulver, Schminken,

.

Made Wr Ses I. Kol ANIS

Mn m, n mn gn, ng,

4 . renn ,, ,,,,

5 8 Ac, ,, m, nm mne,

31 10 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. 2725 18905). G.: Fabrik von Sprit Sxirituosen, Schaumwei Essig, Likören, Sittern, kohlensauren Getrãnke ei handlung. Sti

Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, alkobolfreie Frucht⸗ etränke, ätherische Oele, Gingerale, Fruchtsäfte, . Essig, Essigessenz Sprit, Spiritus, alko ˖ holballige Extrakte und sämiliche aus den voꝛ stehend genannten Flüssigkeiten herzustellenden Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Bier, Porter, Ale; Flaschen, Demijobns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Enballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein wickelpapler, Schaukarten und Schablonen aus Parpe, Holz. Blech oder Eisen. Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Baflflechtungen, Drabtnetze, Spundbleche Kapseln und Korke. 202. 729106. C. 4907.

Hydra

2A 8 189804. Fa. C. Conradty, Nürnberg, Spittlerthorgraben 9. 2215 1909. G.: Fabrik elektrischer und galvanischer Koblen W.: Koblenbursten. 729107. S. 5604.

Nammquest

12 11 1904. Sanitätswerke Moosdorf * Hochhäusler, Berlin⸗Treytow. 225 19090 G.: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. W.: Sand⸗ badeapparate und deren Teile, Spucknäpfe, Spring⸗ brunnen, Kloserts, Bidets, Apparate und Geräte für Körper⸗, Haut, und Kopfpflege, Scheren, emaillierte, lackierte, verzinnte oder mit anderen metallischen Ueberügen versehene Metallhohlwaren für den Haus— gebrauch, hauswirtschaft iche Maschinen und deren Teile, Saus. und Küchengeräte, nämlich: Waschfässer, Waschbecken, Näpfe, Krüge, Schüsseln, Teller, Eimer, Essenträger, Löffel, Gabeln, Messer, Kaffeekannen, Kaffeetrichter, Leuchter. Nachtaeschirre, Steckbecken. 23. 79108. B. II 269.

ektn

28/10 1904. Georg Wilhelm Barth, Ludwigs⸗ burg. 22 5 1905. G Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Geräten für Röstereibetrieb; Vertrieb bon Kaffee, Getreide, Mali, Kakao, Schoko⸗ lade und Kaffeesurrogaten. W.: Röstmaschinen für Kaffee und Kaffeesurrogate, Zichorien⸗, Malz⸗, Ge⸗ treide,, Schokolade Sortiermaschinen, Werkzeug⸗

maschinen, Gebläse, transportable Oefen, Geräte für Röstereibetrieb. Maschinen und Einrichtungen zum Trocknen von Früchten, Hol. Wolle, Wäsche, Federn, Geweben. Erde, Sand, Mehl, Tabak. Kakar, Schokolade. Beschr.

78 109

Getreide,

28 2a. G. 5724.

162 1905. Gefellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte G. m. b. H., Berlin, Potsdamerste. 16 11. 22 5 1965. G.: Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Produkte. W.: Land wirtschaft liche Produkte, nämlich: Getreide, Kar— tofflln, Gemüse, Obst, Milch, Butter, Käse, Eier, Nahrungs. und Genußmittel aller Art, nämlich:

Bier, Wein, Kaffee, Tee, Graupen,

enferven, Zucker Konserven, 3u CI,

Nulla dies sine labore

30 4 1804. Fa. Adolf Jörff, Hamburg, Hopfen— sack 11. 2215 1905. G.: Import- und Export—

Wachs, Kaviar, Hausenblase,

Sonfen Tfen, We

** 1 6 geschã 6 W Pb

Spirituosen, Liköre, B Ile ;

1 d 8 . 5sser 31 3srI0n ertrakte, Rum, Kognak, Sprit, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Schinken, Sxeck, Wurst,

Rauch fleisch, Pökelfl isch, geräucherte, getrocknete und mariniert? Fische, Fisch« Fleisch Frucht- und Ge—

Tee, Mehl, Reis, Graupen,

2 . . 7 . Kaffee, Kaffee surrogate,

Sago, Grieß. Makkaroni. Fadennudeln, Kakao, Schekoloade, Bonbons, Zuckerstangen, Supventafeln,

Haferprãparate,

Biskuits, Zwiebäcke, ͤ Mal. Honig, Reisfuttermebl, Demi—

Backpulver,

johns, Sohlglas, Stärke. Seifen valver, Zündhöljer, 8 fen 81 Zement, Givs. Dachpapren, Säcke. Beschr.

B. 11615.

1 G.: Fabrit chemischer, kosmetischer, vharmazeutischer Präparate. W.: Zahnwasser Haarwasser, Mund⸗

Toilettewasser, Putzwasser, Daaröle, Bartwichfe, ne, H pFasta, Zahnpasta, Zahnvulver, Zahnwatte, Schminke,

sãfte, Situr inger Puder Seifenpulver, Fleckenreinigungsmittel, 3 . 32 2 cz 5 1 Ale, alk Rheumatismus. und Gicht ⸗Essenz. . r , n, gü. 28 112. S. ss 15. nisado, Liköre, r ö. 9 Alkobel, sämtlicke andere Si C 99 nent na 8 w, F T . ; 1623 37 166. 78105 8 2 * . * . —66 3 GC SIVC

Schmir gel waren.

1905. Offene H nnenthal junr., Berlin, 51805. G.: Maschinen⸗ und

) 11 * F. 2 1809. O.:

Grützen, Mebl, Reis. Branntwein. 282 28 16. 3X 221.

matürlihe und künstliche Mineralwässer, Wein, 92 5277 9 2 172 a3I2 20 Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, ö. t er, A ee, wm, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Limonaden,

. 8 TIęisqRhertrafte. P ö itters, Fleischerxtrakte, Punsch⸗

müfekon serven, Gelees, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal;, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle,

W.: Schmirgelscheiben, Schmirgelieilen, Schmirgel⸗ vlatten, Schmirgelwaljen. Abrichtsteine, Schmirgel⸗ korn, Schmirgelvulver, Schmirgelpapier, Schmirgel leinen. Schmirgelhölier, Polierrot, Polierweiß, Holzscheiben auch mit Ueberzug aus Plist und Polier⸗ leder, Filz, und Lederscheiben zu Schleif- und Polier zwecken.

31. 79 113. I 25260.

VIOLIRI

8* ö * Veilchen und [Eis 83 18065. Jünger . Gevhardt. Berlin, Alexandrinenstr. 51. 2255 180. G.: Fabrik und Verkauf von Parfümerien und Toilettemüteln. W.:

ö

Parfümerien, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, kosmetische Erzeugnisse für Haut-, Haar. und Zahnpflege, kosmetische Oele, Puder, Schminken, Riechpulver, Riechkissen.

3b. 79114. G. 5456.

1101904. furt a. M.

W.: Sohlen. Beschr.

Goldschmidt C Loewenick, Frank⸗ 2215 1405. G: Schuhwarenfabrik.

XT. 79 EIS. Graetz- Thermo- Lampe

144 1905. Ehrich Graetz, Berlin, Elsen⸗ straße 9293. 2235 igoh. G.: Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen aller Art sowie Kochern und trant portablen Heijöfen. W.: Lampen, Lampen, brenner, Laternen, Glasglocken und Reflektoren nebst Zubebörteilen.

1. 79116.

Graetz- Thermo-Kocher

144 1895. Ehrich „* Graetz, Berlin, Elsen⸗ straße 92 983. 2235 1905. G.:. Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen aller Art sowie Kochern

E. 4410.

2 1

E. 4411.

und transportablen Heizöfen. W.: Kocher und Brenner nebst Zubehörteilen. ö 1. 78117. ES. 4412.

Graetz- Thermo-Ofen

144 18905. Ehrich Æ Graetz, Berlir, Elsen— straße 92 73. 2250 1905. G; Fabrifation von Be⸗ leuchtungs⸗Gegenständen aller Art sowie Kochern und

transportablen Heizöfen W.: Transportable Heij⸗ ßfen und RBrerner nebst Zubehörteilen . K 79 118. G. 5577. h t f 212 190634. Gambke Æ Co., Berlin, Greß beerenstr. 72. 225 1505. G. Fabrik feiner Par⸗

fümerien und To:l 9 C.

1905. Eugen Blum, München. 22 5 1995. III0 19904. ö C hemische Augenwasser, Haar ⸗Kräuselwasser, Körper⸗

Schnurrbartbindewasser, Brillantine, Hautereme, Haut⸗

Saudelsgesellschaft E. Neue Promenade 6. Werkzeughandlung.

Fabriken vorm. Weiler ter 5 Meer, Uerdingen a. Rh. 22s0 19755. G.: Fabrikation von Anilintarben und chemischen Produkten. W.: Farbsteffe Präparate für Pharmazie und Photographie, kunstliche Riech⸗ stoffe, anorganische chemische Verbindungen zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.

165.

3113 1905. Jacob S Mies. Ahrweiler, Rbeinl. 22 5 19605. G.: Fabrikation und Vertrieb von Branntweinen und Likören. W.: Bitterlikör.

ver r derierte r' dec. Hah. Mies, Hhrweiler (C)

.

16.

2

e. 1 Eee.

h,, me. 4 * 9. 2

79 123. . F) . ö

* e- Lad. Cerro, e, , Essen en-,

28311 1904. Carl Denzel, Düsseldoif, Grupello⸗

253 1905. Fleischhauer, E

L

Fa. Heinrich Hubert

15/96 1905. Fa.

straße 13. 225 1905. G.: Kognakgroßhandl ing. W.: Koanak. 16 b. 79121. F. 5579.

mmerich a. Rh., Löwen—

lor. 225 1905. G.: Herstellung bezw.

Vertrieb von Likören und anderen Spi—

rituosen. W.: Liksre und andere Spi— rituosen.

1

wenton

Deinrich Hubert Fleisch⸗

Capobus. 1905. G.: und Likör⸗Destill

24111 18904. Fa. Robert do lied. 225 Branntwein

Weinhandlung. W: Liksre,

hauer, Emmerich a. Rz, Löwentor. 225 1905. G.: Herstellung bejw. Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.

16D. 79126. C. 5190.

ation und

Cannstatt Ges. G.: Fabrikation

Bougies (Geff ner) Instrumente aus und Weichgummi.

Branntweine und Weine. 22 a. 1 w N 88 ö. w ö. 309 1904. Kathetermanufaktur Reform

22 5 19965.

m. b. S., Cannstatt. 1 elastischen

und Vertrieb von

Ghirurgie⸗Instrumenten und Zubehör Artikeln. W.;

Katheter, Kanülen, Sonden u. del. elastischem (präpariertem) Gewebe Beschr.

23.

Fa.

225

54 1995. straße 107.

trieb von Kochtöpfen.

79128. P. 4416.

Frauenschatz

D. Peters, Altona, Gr. Roojen⸗ 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Kochtöpfe.

269.

19 11 1904. Bergh's Marg sellschaft m. b.

fett, Pflanzenbutte sreisefett, Pfla!

fett, Margarine, Sxeisefett,

Pflanzenspeisefett,

Schluß

Rblo. ). 225 1905. G.: Her⸗ stellung bejw. Vertrieb von Margarine, Schm Kunstspeisefett. W.: Rinder⸗ Pflanzenbutter,

speisesel und Kunstspeisefett.

791360. S8. II 3ISXT.

Van den arine Ge⸗ S., Kleve

al Speise˖ r, Pflanzen⸗ zenspeiseöl,

Schmalz,

Pflanzen⸗

in der folgenden Beilage.)

Anstalt Berl

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exvedition (Schol;) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

in Sw., Wilhelmstzaße Nr. 32.

129.

Der zeichen, Patente

Das

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelm

Gebrauchsmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Juni

Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gate gte, en. ge gg ern Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . in

nkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

alten

1905.

Tauch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 123)

Zentral

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis straße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

23.

18/3 1905.

Akt. Ges. vorm. Aug. Paschen, G.: Maschinenfabrik.

22s5 1905. pressen.

(Schluß.) 791289.

Eos.

Maschinen · und Werkzeugfabrik Cöthen (Anh.). W.: Schnitzel⸗

M. S135.

31.

43 1906.

Carl Szameitat.,

Hamburg, Stein 22 5 1905

G.: Sattlerei.

W.: Sättel fũr tiere. Bes

S. 5879.

79131.

str. 95.

Reit⸗ chr.

saschmeis ten

79132. C. 5554.

104 1905. Chemische Fabrik G. Müller, Weißensee b. Berlin. 25 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Seife, Seifenpulver, Soda, Stärke, Waschmittel.

31. 79133. S. 110416.

413 19805. F

22/5 19

Deutz

und Seifenerzeu⸗

kern⸗, Toilette⸗

a. Adam Helbach, Bonn u. Cöln—⸗ 65. G.: Seifenfabtiken. W.: Seifen gnisse, nämlich: Schmierseife, Schmier

und Haushaltungsseifen, Seifen⸗

pulver und Seifenpräparate, Soda, Borax.

ö

79132. L. 6126.

lenkt

1713 1805. Aug. Luhn C Co. Ges. m. b. H.,

Barmen. 2 Exportgeschäft.

2215 1905.

G.: Chemische

W.: Harte, weiche,

Fabrik und flüssige und

gepulverte Seifen, Wasch⸗, Putz und Bleichmittel.

Haar

133 1805. straße 59. trieb von Parf technischen Pr hygienische Mit haares.

22 5 1905.

79135.

Doctor

Max Schwarzlose, Berlin, König⸗ 5. G.: Fabrikation und Ver⸗ ümerien, kosmetischen und chemisch⸗ äparaten. W.: Kosmetische und tel zur Pflege des Kopf, und Bart⸗

Sch. 7 406.

24

TZZERMALvVRM

79136. l. 709.

14 101804. „Union“ Fabrik pharmazeutischer Bedarfsartitèl. G. m. b. *. ef 3

straße 15. 22. trieb medizinis

2235 1905.

G.: Herstellung und Ver⸗ kosmetischer, hygienischer und

cher,

chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Apparate und

Instrumente. W.: Ein Mittel zur Zahnpflege (unter Ausschluß von pharmazeutischen Präparaten).

3 79137. St. 2919.

18/3 1905.

Lorenz, Hamburg, Sophienstr. 32.

Vͤangriet

Margarete van der Straeten, geb. 22 5 1905. **

und Vertrieb chemischer Präparate für arpflege. W.: Chemische Präparate für Haar⸗

pflege.

34. 79138. S. 5701.

Ichutegürtel

79139.

lthenSrng

2012 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. S. Rbeinau⸗Mannheim. 235 1905. G.: Seifenfabrik. W.; Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwasch⸗ wässer, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Kerzen, Wachs zündhöljer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungs⸗ mittel, Dezinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, atherische und technisch. Oele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse. Glyzerin, Fette für technische und Speisejwecke, Olein (als Putzmitteh), Stearin; Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichenpapier, Pauk papier, Karton, Geschäfts⸗ formulare, Postkarten, Ansichtskarten, Papierschirme, 3 Löschpapiere, Notizbücher, Schreib⸗ cher, Pergamentpapier, Seidenpapier, Kartonpapier. Je 1 Beschr.

79140.

La benta

22/3 1905. Gebrüder Jacobi, Mannheim.

S. 5702.

I 2531.

235 1805. G.: Fabrikation und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. W.: Zigarren und Zigarillos.

38. 79141. C. 5496. 43 1905. Cigarettenfabrik

Tuma (Inh.: M. Tuma und E. Lafs e), Dres den⸗A., Fürsten⸗ straße 72. 23/5 1905. G.: w bezw. Herstellung von

igaretten, Tabaken und Zigaretten⸗ bülsen. We: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarettenpapier⸗ und Zi⸗ garettenhülsen.

79112. S. 111289.

Bad Ad. SEñ ß

233 1905. Fa. Julie Hoße, Hanau a. M.

3

2315 1905. G.: Handel mit Zigarren. W.: Zigarren. 38. 79143. H. 11174.

Fegiment Frankfurt

14 18905. Fa. G. M. Holz. Frankfurt a. M. 235 1905. G.: Zigarren⸗ Import. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch. Kau. und Schnupftabake.

38 709111. JI 2532. a8. 79115. J. 2566. 38 791216. J. 2567.

Orobia

3113 1905. Walter Jürgensen Co., Ham burg, St. Anscharpl. 14. 23 5 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

42. 791418. A. 4722. schön Fer mit prächtigem Haar kelle fee aver zes cTheveun magnifiguez

Feautiful fainy with Splendid hain

37 1903. Wilh. Anhalt G. m. b. S. Ostseebad Kolberg. 235 19805. G.. Chemische

abrik und Warenengrosvertrieb. W.: Armeimittel, Verbandstoffe, pbarmazeutische Präparate, Wurzeln, Blätter, Blüten, Samen, Mineralöle, Schmierfette, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin Erden, Metall; orvde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Kieselgur, Zellulose, Seide und Wolle in ge⸗ sponnenem Zustand. Chemische und mechanische

Das In

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leder und Holz, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel fuͤr Metalle, Holz und Leder, Wasch., Bade, Dusche., Sieß⸗, Schwitz, ortbo⸗ pädische, heilgymnastische Geräte und Apparate, ferner Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, 'n, Fasern und Geweben sowie Teile dieser eräte, Apparate und Vorrichtungen; Ober⸗ und Unterkleider, Hüte . Kappen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, Perücken, Toupets, Stiefel,

Schuhe, Gummischuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken, Porzellan, Glas⸗, Tongefäße, Flaschen, Zigarren und Spirituosen.

79147. D. 4957.

Ottonia

2513 1905. Otto Deter, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 40. 2315 1905. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.

42.

79149.

—— . 853 . 2 * 2

S. 10 398.

1 2

21 9 1904. F. A. Helm C Co., Hamburg, Hahn⸗ trapp 2. 23 5 1905. G.: Export und Importgeschäft. W.: Wollene, halbwollene, baum wollene, seidene, halb⸗ seidene Web⸗ und Wirkwaren roh, gefärbt, bedruckt, bestickt, tambouriert, mit Gold und Silberfäden durchzogen, mercerisiert, unbedruckt, und zwar: Schals, Comforters (wollene, baumwollene, bezw. halbwollene Halstücher, Tücher, Tuche, Flanelle, Buckskins, Rock und Hosenstoffe, Merinos, Cachemires, Satins, Samte, Plüsche, gestickte Samtkapven, Seidenwaren, Stickwolle, Decken, Kleiderstoffe, Möbelstoffe, Musse⸗ line, Tülle, Unterjacken, Unterhosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Gürtel, Gold⸗ und Silbergespinste, Litzen, Borten Lametta,

litter und alle leonischen Waren, Rauschgold, PVieltmnel zl, Bron. *I Hiclanfcitenn, Vier, Wein, Spirituosen, Mennig, Bleiweiß; Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Nägel, Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aexte, Hammer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Nickel, Neusilber, Aluminium bleche und Dräbte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petroleumöfen, Nähmaschinen, Kaffee und

Teeferoice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, elluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; igarrenspißen, Glaswaren, und zwar: Ringe,

Becher, Vasen, Lampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleiftifte, Seife, Eau de Cologne, Labendelwasser und andere Parfümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhrketten, Musikinstrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordions, Pianos, Flöten, Dudelsäcke;

apierwaren, und zwar: Druck-, Schreib⸗ Brief,

ackf, Seiden, und Zigarettenpapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter, kondensierte Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas—

und Porzellanmarbel, unechte Schmucksachen und Garnsturen, Filjhüte, gebogene Holzmöbel. 16D. 79150. W. 4025. Deutscher Benedictiner. 2112 1902. Ernst Wiemann, Hannover. 226 1905. G.: Kolonialwaren., Delikatessen⸗ Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. W.: Weine, Flaschen und

e aus Glas, Flaschenhülsen, Korbflaschen und Korbhüllen. Beschr.

entral⸗ Handel gregister für das Deutsche Keich erscheint in der Regel täglich. Der inn, eträgt L 4 560 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4 ertions preis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

* 2 X Aenderung in der Person des Inhabers.

27 40156 (Sch. 3561) R. A. v. 3. 11. 99. Zufolge Urkunden vom 8.28. 3. 19095 umge⸗ schrieben am 2715 19065 auf Fa. Carl Becker, Dortmund. 13 10661 (Sch. 833) R. A. v. 12. 11. 965.

Zufolge Erbscheins des Kgl. Amtsgerichts IL in Berlin vom 194 199094 umgeschrieben am 29,5 1805 auf Ww. Emilie Schmidt, geb. Beil, Wilhelmsruh b. Berlin. 169 9073 (K. 1195) R.⸗A. v. 13. 9. 95.

Zufolge Urkunde vom 20 4 1905 umgeschrieben am 305 1955 auf Königin Luisenquelle LS. Mosch c Co., Berlin, Badstr. 38. 39.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 2 w . . 4 b. 9 * 985. ertr.:: Pat. Anwälte W. J. E. Koch u. J. Poths, Hamburg II (eingetr. am 3055 656 6

Nachtrag. 36 39 744 (S. 5120) R.. A. v. 13. 10. 99. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr., am 29/5 1905). 34 24 204 (O. 525) R.. A. v. 21. 5. 97. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Altona. Bahrenfeld (eingetr. am 29/5 1905).

2 7294 (G. 239) R. A. v. 16. 7. 965, 11235 (G. 3 J 63797 (G. 4725 . 64 8785 (G. 47315 . 22. 12. 1903, w/ ö S6 938 (G. 490) 4. 3. 1904, 747856 (G. 47229) . 23. 12. 1904, K /// . J d . 76074 (G. 5506). 14. 2. 1905.

Zeicheninhaber ist: Dr. A. Gude E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, Bergstr. 21 (eingetr. am 29 5 1965).

38 34 169 (C. 1986) R. A. v. 2. 12. 98, 35 590 (C. 1985) w

Zeicheninhaberin ist: Cigarettenfabrik „Josetti Inh. Meier Peters, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Neue Friedrichstr. 8 10 (eingetr. am 29 15 1905).

264 19 323 (R. So3) R.. A. v. 1. 11. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Leipriig⸗Gautzsch (eingetr. am 305 1905). Löschung —— * wegen Ablaufs der Schutzfrist. 4 7911 (Sch. 895) R. A. v. 20. 8. 95.

(Inhaber: Fa. Otto Schumann, Berlin.) Gelöscht am 29 5 19605.

23 7052 (Sch. 889) R. A. v. 2. T. 95.

(Inhaber: Fa. Friedr. Walter Schmidt, Berlin.) Gelöscht am 29 5 1905.

42 14243 (St. 288) R.. A. v. 10. 3. 96.

(Inhaber: Fa. A. Steffens, Hamburg.) Gelöscht am 29/5 19605.

Erneuerung der Anmeldung. Am 27/2 1905. 13 10 661 (Sch 333). Am 24 4 1905.

2 s 339 D. ba55,. 2 16 132 (D. 5a6). Am 2714 19605.

169 9 073 (K. 1195). Am 85 19605.

23 9108 B. 1779). Am 2055 19605.

38 9105 (J. 7259.

Am 22/5 19605.

ge s 997 (Kę. Jlis2, R 17 00 (K. 1191), 8 6018 K. i535. 56 13 429 G. 53665, 89019 R. i806, 42 19 772 B. 17635, 89 023 (KR. 1194.

Am 23 5 1905.

38 9344 (B. 1780), 38 9 368 (B. 1782) O 366 (B. 1781), 166 16 496 (B. 1946). Berlin, den 2. Juni 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 19210

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .

La. R. 1s s30. Einrichtung zur Aufbereitung und Verladung von Nußkoblen, bei welcher die Kohlen zwecks Schonung des Korns durch die Sieb⸗ anlage und Wäsche ohne Durchlaufen großer Höhen- unterschiede unmittelbar in die Wagen gefördert . Rath, Heissen b. Mülheim a. Ruhr. La. R. 20 357. Einrichtung zur Aufbereitung und Verladung von Nußkoblen, bei welcher die Kohlen zwecks Schonung Tes Korng durch die Sieb- anlage und Wäsche ohne Durchlaufen großer Höhen- unterschiede in die Wagen gefördert werden; Zus. 3.

——