1905 / 129 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren beendigt ist. . j

Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.

Seelow, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. gel. 119512

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Spahn ⸗Harrenstãdter Spar- und Darlehns. kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Spahn eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Primissars Ubrberg ist Beerbter Johann Konen in Harrenstädte in den Vorstand eingetreten.

Sögel, den 20. Mai 195. .

Königliches Amtsgericht. Welzheim. R. Amtsgericht Welzheim. 13515

Im Genossenschaftsregister ist beute i der Molkereigenoffenschaft Unterschlechtbach, e. G. m. b. S., eingetragen worden, daß das Vorstandẽ⸗ mitglied Gottlieb Schwenger ausgeschieden und neu in den Vorstand gewahlt seien: .

1) Johann Pregizer, Bauer in Oberschlechtbach, als Vorsteber, .

2) Gottlieb Lutz, Bauer in Unterschlechtbach, als Mitglied.

Den 29. Mai 1905.

Oberamtsrichter Becht. Wildeshausen. 19516

In das Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 1X7 eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft Wildeshausen. e. G. m. u. D. in Wildes hausen. Zweck der Genossenschaft ift Milchver· wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen. Das Statut ist am 25. Mai 1905 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft in der Wildeshauser Zeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes Tfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Hinzufügung der Namensunter⸗ schriten zweier Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind 1) Brenne⸗ reibesitzen Wilbelm Kollege in. Wildeshausen, 2) Kaufmann Hieronymus Muhle in Wildesbausen, 3 Baumann Hermann Stolle in Hockensberg.

Wildes hausen, den 27. Mai 1905.

Amtsgericht Wildesbausen. Worms. Bekanntmachung. 18162

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: ; .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 19095 ist das Statut der „Eisenbahn⸗Beamten⸗ Baugenoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert worden, und zwar insbesondere dahin:

1) Die Firma ist geändert in; „Beamten ⸗Bau⸗ genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Worms.

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist insofern geändert, als die Ueberlassung der zu erwerbenden Häuser zur Miete oder zum Gigentum nur an die unbemitfelten Mitglieder erfolgen soll.

Worms, 23. Mai 1305.

Großb. Amtsgericht.

Würzburg. 19517 Darlehenskassenverein Binsbach, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. dieses Monats wurde an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitglieds Sebastian Schmitt der Gastwirt

Andreas Wecklein in den Vorstand gewäblt. Am 27. Mai 19805.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. (19513 Darlehenskassenverein Wolkshausen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß de 21. Mai 1905 wurde

M . 5 13282 Vorstandsmitglieds er

neralversammlung vom lle des ausscheidenden el Scheckenbach der Dekonom

ecten e, n. en in den Vorstand

Am 29. Mai 1995. Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Xanten. Bekanntmachung. Il9519 Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist be

der Xantener Dampj Molkerei eingetr. Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Der Gutsbesitzer Robert Hortmann zu Haus Lau

. an leine

1 aus e Ta . Meiser 977) 3 Stelle der Landwirt Heinrich Priester in Mörmter j Rorf Ewa in den Vorstand gewählt

2 2 1

Xanten, den 23. Mai 1905

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. . ; 1946 In das hiesige Musterrezister ist heute unter Nr. 220 eingetragen worden:

Peters & Krützfeldt, offene Handelsgesell⸗ schaft, Altona, 1 Paket mit zwei Zeichenutensilien enthaltenden Kasten, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, an= gemeldet 11. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.

Altona, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ballenstedt. l

In das hiesige Musterregister ist beute fo eingetragen worden:

Spalte 1: Nr

.

* 2141

207, Spalte 2: Eisenwerk 2. Meyer jun. C Co., Aftiengesellschaft, Harzgerode, Spalte 3: 27. Mai 18905, Nach mittag 4,45 Ubr, Spalte 4: Ein versiegelter Brief⸗

umschlag, enthaltend Zeichnungen von gußeisernen

Haushaltungs. und Luräasgegenständen, als Nr. 6534 Stammtischstãänder, Nr. 6541 Etagere, Ur. 63345 Tischglocke, Nr. 6544 Kuvertständer, Nr. S545

Tintenläscher, Nr. 6546 Briesibeschwerer, Nr.

Biedenkopf. . 18849 In das Musterregister ist unter Nr. 57 Firma F. C. Klein in Carlshütte eingetragen; Spalte 35: 22. Mai 18505, Nachmittag3s 4 Uhr, Sxräast? 4: ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Photographie von einem Sarner Ofen Nr. 16, Spalte 5: Flãchenerzeugnisse, Spalte 6: 6 Jahre. Biedenkopf, 24. Mai 1805.

Königl. Amtsgericht Brandenburg, Hare. 16854 In unser Mufterregister ist heute unter Nr. 173 folgendes eingetragen:

Firma: Erust Paul ehmann, Branden burg a. H.. ein offenes Paket mit zwei . 1 Aßbildung mit 1 Modell für plastische Grzeugnisse bejw. Flãchenerzeugnise, nämlich eine plastische Figur und ein Schachtelbild zu Artikel Nr. 525, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1805, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. . Brandenburg a. S., den 16. Mai 19065.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 11964 In das biesige PRufterregister Band UL. Seite 13 Nr. 13 ist heute eingetcagen:

Die Firma Grimme Natalis Co., Kom. manditgesellschaft auf Aktien zu Braunschweig, bal bejüglich der unter Nr. 13 eingetragenen Muster, eine Photographie und eine Illuftration für Oefen, Fabrilnummern 2120 und 2121, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 2. Mat 13905, Vormittags 8 Uhr 19 Minuten, angemeldet. Braunschweig, den 3. Mai 1905. Herjogliches Amtsgericht. Donv. Degsgendort. 19522 In das Musterregifter ist eingetragen: . Ferd. v. Poschinger, Buchengu, Mster für Flaͤchenerzeugnisse, 2 Musterabschnitte von ge mustertem RFathedralglas Nr. 11 Kastanienblatt. Für dieses unterm 185. Juni 1902 mit dreijãh riger Schutzfrist eingetragene Muster wurde die Schutz⸗ frist um 3 Sekte verlangert. Deggendorf, 293. Mai 1805. Delmenhorst. . 13134 In das Musterschutzregister ist für die Delmen— horfter Linoleumfabrik zu Delmenhorst einge— tragen: . F Paket, enthaltend die Lincrustamufter 28, 2534, 286, 32, 59, 560, 773 der Musterkollektion, ver. schlossen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 583 Tag der Anmeldung 1805, Mai 1., Mittags 12 Ubr. Delmenhorst, 1375, Mai 1.

Großb. Amtsgericht. I. Delmenhorst. . 17775 In das Musterschußregister ist fär die Del men horster Linoleum Fabrik zu Delmenhorft ein- etragen:

. 1 Paket mit den Lincrustamustern Nr. 33 und 568 und ein Paket mit dem Inlaidmuster Nr. 1690 der Musterkollektion, verschlosen, Muster für Flächen⸗ srzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 156065. Mai 16., Mittags 12 Uhr. Delmenhorst, 1303. Mai 17.

Großb. Amtsgericht. I.

Detmold. (11963 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den am 2. Mai 1902 angemeldeten Mustern Nr. 5903, 11766, 11850, 118650, 11865 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre beute bemerkt

Detmold, 2. Mai 195. Fürstlichss Amtsgericht. II. Durlach.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Ir. 39. Maschineufabrik Gritzner, Aktien⸗ gesellschaft in Durlach. Ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Verzierung für Rund— und M* Nr. 5563,

17451

maschinengestells für Rundschiffmaschinen, N= Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 8. Mai 1965, Vormittags 10 Uhr. Durlach, den 11. Mai 1995.

Grorh. Amtẽgericht.

Elsterwerda. 1174182 t

eingetragen worden:

Srtrander Eisenhütte, Freiherr von Strom— beck Æ Keidel zu Ortrand, 1 Muster für Wörmersöbrentüren, offen, Muster für vlastische Er⸗

zeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905. Elsterwerda, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 16110,

In unser Musterregister ist am 16. Mai 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 169. Regulateur Gehäuse⸗ Fabrik „Victoria“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Freiburg i. Schl., ein verschlossenes Kuvert mit 9 Mustern zu Hangubrgebäusen, Fabrik⸗ nummern 315, 316, 317, 320, 322, 327, 330, 332, 334, und 7 Mustern zu Ubrgebäuseaufsätzen, Fabrikk⸗ 3 321, 327, 330, 351, 332, 333,

Gelsenkirchen. 18464 In unser Musterregister ist unter Nr. 65 ein- getragen Sralte 1: 1. Sralte 2: Lilienthal, Sieg⸗

fried, Buchdruckereibefitzer a Gelsenkirchen. Svolte 4: 13 Muster für Schaufensterichilder, Spalte 5: Flächenerzeugnisse. Svalte 8: Schutzfrist

5 Jahre. Angemeldet am 20. Mai 1995, Vor⸗ mittags 11,50 Ubr. Gelsenkirchen, 20. Mai 1805 önigl. Amtsgericht. Gengenbach. 13571]

Im Musterregister Nr. 145 wurde eingetragen:

Firma Carl Schaaff, vormals J. F. Lenz

in Zell a. SD., eine verschlossene Kiste, enthaltend

Terrine E, vlastische Erzeugnisse, angemeldet 98. Mai

1965, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. Gengenbach, den 93. Mai 1995. Großb. Amtsgericht.

2782

1— 12

Giessen.

Sandleuchter, Nr. 6548 Tischfeuerzeug, Nr. 6522 Ofenvorsetzer, Nr. 6553 desal. Nie. 6554 des gl., Fr. 6555 dergl., Nr. gͤ556 desgl, Nr. 6357 desgl. Nr. 6558 desgl, Ne. 6559 desgl., Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Syalte 6: Schutzfrist 3 Jabre

Ballenstedt, den 22. Mai

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

—— 4

229385 bis 20396

kistenausstattungen Nrn. 20499. 20403, 20 108, 20410 und 20412, Flächenerzeugnisse, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1905, Vorm. 93 55 Uhr. Gießen, den 3. Mai 1805.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Giessen. 1II5029] In unser Musterregifter wurde beute eingetragen: Rr. 225. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster Nr. 7368 2. 132073, 139492 und 1395653 die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet.

Gießen, den 15. Mai 1905.

Gr. Hess Amtsgericht.

Giessen. 1131021 In unser Musterregister wurde beute eingetragen; Rr. 182: Firma J. Barnaß in Gietzen hat bemüglich der Muster Nr. 18125, 18131, 18165, 15165, 18777 u. 18500 die Verlängerung der Schutz frist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Gießen, den 22. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Glogau. 153103

Im Musterregister ist eingetragen Nr. 37: Zier⸗ druck- Anftalt Lindenruh, G. m, b. H. in Lindenruh, eine dersiegelte Rolle, enth. 19 Muster

Rr. 3175 = zum Einbrennen auf Porzellan, las, Steingut. Eisenemail und verwandte Artikel, Flächenerzeuanisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet I19. Mai 1905, Nachm. 123 Ubr. Amtsgericht Glogau, 19. Mai 1905. Gõöõrlitꝝ. 17776 In unserm Musterregister ist beute folgendes ein getragen worden: . Nr 276. Schnell, Hugo, Fabrikant in Görlitz, ein verfiegeltes Paket mit J Muster für Taschen tücher, Geschäftsnummer 531, Muster für Flächen ˖ erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 29p. Nai 1905, Vormittags 114 Uhr. Görlitz, den 22. Mai 1305.

Königliches Amtsgericht.

Gõöttins en. . . 16109 In das hiesige Musterregister ist eingetragen. Rr. 30. Philippine Lambrecht geb. Heise in

Göttingen, in Firma Wilh; Lambrecht, Söt. ringen, L dreimal versiegeltes Paket, angeblich ent-;

baltend Muster (Handzeicknungen resp. Abdrücke): J. fur vlastische Erjeugnisse: Bl. 1 = 12 des Pakets Wettersaulen', Bl. 15, 189, 22, 25, 30 meteoro- logische Instrumente“, ; II. für Flächenerzeugnisse: Bl. 18, 33 39, auf die Meteorologie bezügliche Darstellungen, Aufdrucke für Inftrumente, Vignetten. Anxreisungen ꝛc., Fläche nerzeugnisse und plastische Er zeugnisse, Schuß . frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. Göttingen, den 12. Mai 19805. Königliches Amtsgericht. 5. Gräfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 283. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 17 Porzellangegenstãnde, auf Photographien gebildet, mit den Geschäftsnummern 2392, 2593. 3893, 2982, 29583, 2987, 29858, 29389, 2930, 28991, 2552, 2993 2394, 2995, 29936, 2997, 29935, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an

18467

ab⸗

gemeldet am 24. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 25. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Grimma. (17202

w Y erw 1

In das Musterregister ist eingetragen inter Nr 20: Firma Seifenfabrik Grim

in Grimma, 1 Beutel vo r Aufschrift: .1 He

33 8 w

unverschlossen, Schutzfrist drei Jahre, a

Müller in Grimma, 1 Hut Ton Paxier mit bunt- Fedruckter Krempe aus einem Stück, Fabriknummer

drei Jabre, angemeldet am 17. Mai 18905, Nachm.

v6 Uhr. Rönigl. Amtsgericht Grimma, am 22. Mai 1905. Halle, Saule. 19465

X. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 234. Firma Heiurich Baensch Lettin, ein versiegelter Briefumschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Butterglocke, Muster für vlastische rzeugnisse, Fabrtiknummer 329, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten. Nr. 235. Firma Lithographische Kunstanftalt und Etikettenfabrik Karl Warnecke in Halle a. S., ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein Muster zu einem Plakate, Goldblondchen betreffend, Flachen muster, Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. Mai 1905, Nachmittags r 35 Minuten. n das Musterregister ist eingetragen: i Nr. 195. Firma Felix Krockert Co. Plakat und Blechemballagen- Fabrik in Halle ; Nr. I96 eingetragene Modell die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2

Haspe, den 8. Mai 1825. ; Königliches Amtsgericht.

Nr. 9. siez lter Umschlag mit sieben Mustern Besteckmuster

am 3. Mai 1965, Vormitiags 9 Uhr 55 Minuten

weitere 3te

Firma Sp. Spliedt in Itzehoe, 1 ver 337,

plastische Erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Sy. 3: 1805, 13. Mai, Vorm. 3 Ubr; Sx; 4: ein versiegeltes Paket, entbaltend 3 Muster Zigarten⸗ vackungen Nr. 55 Elita, Nr. 75a Tip Top, Nr. 85 Reforma; Sp. 5: Flächenmuster; Sp. 6: drei Jahre. Lahr, 18. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Leer, Ost friesl. ö 17203 Bezüglich des unter Nr. 122 des Musterregisters für den Böttchermeisfter Friedrich Bellenga Dirkfen in Leer geschützten Modells zu einem Fettwarenversandfaß mit Ginlage don Pergament⸗ papier und Riegelverschluß ist die Verlängerung der Schutzfrift bis 21. Mai 1810, Nachmittags 3 Uhr, in das Musterregister eingetragen worden.

Leer (Oftfries land), den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Lennep. 13492 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: r. 31. König E Hohmann iu Lüttring-⸗ hausen, 14 Muster für gewiikte Bänder aus Kunft⸗ feide, teils mit Metallknäpfen besetzt und teils mit erbaben gewebten Knöpfen bergestellt, Fabriknummern 1007, 4007 a, 4008 a, 4008 b, 4009, 4010, 4011, 012, 013, 4014, 4015, 4016, 4018 und 4020, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mai 1965, Nachmittags 4 Uhr. Lennep, den 5. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 23. Nederlaudsche Cacaofabrit Actien. Gesellschaft in Kaldenkirchen, L Muster für Flächenerzeugnisse, eine Etikette zur Vervackung von Paradiez - Schekolade mit Früchten, Fabriknum mer foo, Schugfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, Vormittags 106 Ubr 50 Minuten. Lobberich, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Xeumũünster. (15028 In unser Musterregister ist beute eingetragen; Fr. 7 Firma Chr. Friedr. Köfter in Neu— můnfter, I versiegeltes Paket, entbaltend 32 Muster är Kleiderfstoffe, Fabriknammern 97 68 bis 9785, 98739 bis 9787 und sS1II bis 98515, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 10. Mai 1900, Vorn. 8 Uhr 45 Min.

Neumünfter, den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. oldenburg, Grossh. 19148 In das biesige Musterschutzregister ist beute unter Nr. 139 eingetragen worden:

Stehnke, Johann, Kaufmann in Oldenburg.

Muster eines Versandkastens, Muster für vlastische

Frieugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1900,

Mai 19., Mittags 12 Uhr.

Oldenburg i. Gr., 1805, Mai 19. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Radolfzell. . 15358 In das Musterregister ist eingetragen:

J. D. 5. 37. Maggi, G. m. b. S. in Singen (Jweigniederlasung in Berlin), ein der- siegeltes Paket, angeblich entkaltend ein rechteckiges Plakat in mebrfarbigem Druck, Fabriknummer 1038, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Anmeldung 4. Mai 1505. Vormittags 11 Uhr;

D. D. J. 38. Firma Maggi. G. m. b. S. in Singen ( Zweigniederlassung Berlin) ein versiegeltes Paket, angeblich entbaltend einen vierseitigen mehr⸗ farbigen Profrekt, Fabriknummer 1039, Muster für Flãchenerjeuanisse, Schutzfrist Jahre, Anmeldung 1 Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Radolfzell, 5. Mai 19905.

Gr. Amtsgericht.

(isas3)

Radolfzell. ; 15722 In das Musterregister wurde eingetragen bei

O. -Z. 39, Zweigniederlassung Berlin), ein versiegeltes Paket,

am 10. i Radolfzell, 11. Mai 1905. Gr. Amtagericht.

Riesa. Il5723 In das Musterregister ist eingetragen: Dei tr. T75: Firma Aktiengesellschaft Lauch hammer in Riesa bat für die unter Nr. 226 ein⸗

getragenen Muster: Schreibzeug mit 1 Glase, Fabr. Rr. 108, Löscher, Fabr. Nr. 2199, Briefbeschwerer, Fabr. Nr. A 19, Federschale, Fabr. Nr. 2111, Fal mesfer, Fabr. Nr. 112, Handleuchter, Fabr · Nr. 113, Feuerze ng, Fabr. Nr. 2114, Schrelbieug, Fabr. Nr. 2115, Löscher, Fabr. - Nr. 2116, Briefbeschwerer, Fabr. Rr 2117, Federschale, Fabr ⸗Nr. 2118, Falz messer, Fabr. Nr. 2119, Handleuchter, Fabr. Nr. 2120, Feuerzeug, Fabt · NM 2121, Ubrbalter, Fabr. Nr. 2649,

Fabr. Nr. 2550, Zigarrenabschneider, 2754, Ascheschale, Fabr. Nr. 2755, Asche⸗ chale, Fabr. Nr. 256, Schlüsselbalter. Fabr. Rr. 3294, Handschubkãstchen, Fabt⸗Ne. 3659, Etagere mit Z Plalten, Fabr - Nr. 1359, Büstenständer mit 2 Platten, Fabr. Nr. 43589 a, Zeitungs slãnder, Fabr⸗ Rr. 350, Vorsetzer, Fabt Nr. 1185. Schirmstaänder, ili 1554. Schirmständer, 5 teilig,

Fabr. Nr.

e angemeldet. T3 3 ö, n , n nn , nn,,

8 x 8 z 1quas Fabr. Nr 1555, Schirmständer, Schmiedeeisen, Fabr.

2 en 30. Mai 1903 3 22 ** * 2 X

666 gz r rid . 13 Nr. 1555, Schirmstäͤnder, Schmiedeeisen, Fabr⸗

önigliches Amtẽgeriht. Abt. 19395. Nr. 1859, Schirmständer, Schmiedeeisen, Fabr.

anne, . Ili64530 Rr. Iss, Waschtischftändet, Fabz Nr; 85, Wasck.

In sunser Musterregister ist unter Nr. 10g beute tischkonfol, Fab: Nr. S6. die Verlängerung der

eingetragen worden: . ö : . Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Wilhelm Theis sen. Söhne, Firma in Vörde, Riefa, den 15. Mai 19875.

ein schwar oxvdierter Türschließer und ein schwar; Könseliches Amtegericht.

) diertes —ö— * . 7 * 3 siis 8 ——— J 5

1 Spirale ertürband, ö n. dla tick Er. Rottweil]. d. Amtsgericht Rottweil. 19521]

zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schuß frist In das Nate rrenst-rbist eingetragen:

3 Jabre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 5 , me,, un , ele

. 33 ö ldet am 5. Mai 1809, Nachmittags Nr. 134. Firma Schlenker Kienzle Uhren⸗

5 Uhr 45 Min e 3 8 ; 6. ; ö fabrik in Schwenningen, 1 Begen mit 13 Ab—

6377

von Tableau Gehäusen in Nußbaum, Pendelwerke offen,

ungen 1

ü

foumniert, fär freischwingende

1191871 ; , D, ü 8 3 912 52 Itzehoe. ö . 19457] Fabriknum mern 706, 707, 7098, 763. 510 811 S2, S26, In das Musterregister ist eingetragen: 5277. 5823. S829. 830, 831. 832. 833, 834, S835, S836,

3 827, 828, 829, 830, 831. 8 ; ,

pfaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1905, Vormittags 7 Ubr.

Nr. 135. Firma Johann Jäckle, Metall warenfabrikant in Schwenningen, 1 Paket, ver⸗=

Itzehoe, den 31. Mai 180. siegelt, entbaltend Pendel einer Uhr, Fabrik-

önigliches Amtsgericht. Abt. IV. ammer 1275, plastische Erzeugnißse, Schutfrist

Lahr, EBaden. 16432 3 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1905, Vermittags Zum, di sseitigen Masterregister wurde unter 71 Ubr.

Den 23. Mai 1905,

Rr 257 Firma J. Barngs. Giesten, 1 ver- schlossenes Paket, enthaltend Muster für Zigarren ˖

D. 3. 313 eingetragen: . ; ; 2 Ottos Krämer Nachf. in Friesenheim

* Sv.

Kopf, Oberamtsrichter.

*

saarbrũck en. ; II589

In das biesige Muflerregister ift eingetragen worden

Nr. 74. Schäfer, Karl, Buchdrucker in Mal⸗ statt Burbach, Telephonverzeichnis in Blockfermat für den DOberpoftdirektionsbejirk in Trier. Ge⸗ schäftsnummer J. In einem versiegelten Päckchen, das nach der Aufschrift das Verzeichnis enthält. Plastisches Erzeugnis. Schugfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 3. Mai 1855. Vormittags 103 Uhr.

Saarbrücken, den 3. Mai 19305.

Königliches Amtsgericht. 1. Schwartau. 12492]

In das biesige Musterregifter ist zu Nr. 25 (Firma Chemische Fabrik Schwartau) nach⸗ träglich zur Geschäftsnummer 1 eingetragen.

Der Musterschutz ift auch darauf angemeldet, daß der Deckel auch emailliert sowie aus Hol, Pappe, Paxriermachs mit entsprechenden Verschlußstreifen oder Drähten befestigt, kergestellt wird. Angemeldet am 2. Mai 1905, Vormittags 106 Uhr.“

Schwartau, den 2. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg, sachsen. 18466

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 195. Firma Nestler Æ Breitfeld, G. m. b. S. in Erla, ein verschlossenes Kuvert, entbaltend 1L Photographie des irischen Dauerbrandofens Nr. 33, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 21. Mal 1505. Vormittags 11 Uhr.

Schwarzenberg, am 23. Mai 1995.

Königlich Sächs. Amtsgericht. . Schwarzenberg, Sachsen. (18465

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1856 Firma Neftler Breitfeld, G. m. b. O. in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Photographie des irischen Dauerbrandofens Nr. 43, Muster für plaftische Erzeuanisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1905, Vorm. 9 Uhr.

Schwarzenberg, am 25. Mai 1995.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwerin, Neck lb.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Kaufmann Friedrich Schott in Schwerin i. M., 1 xersiegeltes Paket mit 10 farbigen Holimustern, 10 farbigen Mustern für Grund- und Maserfarben und 9 technischen Mustern für Ausführung eines neuen Verfabrens zur Her—⸗ stellung moderner praktischer Holimalerei, Flächen— muster, Geschäftsnummern 100 1093, 110 119 und 120 128, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Mai 1905, Mittags 127 Uhr.

Schwerin (Meckl.), den 12. Mai 1305.

Großherzogliches Amtẽgericht.

14709

Sies en. J . ; 19463 In unser Musterregister ist unter Nr. 42 ein⸗

getragen:

Verleger Heinrich Schneider in Siegen, Zeichnungen zur Anfertigung und zum Vertrieb von transportabelen Plakatsäulen aus Metall und eisernen Plakattafeln, Schutzfrist 3 Jabre, ang meldet am 27. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Siegen, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 149. Firma F. M. Lenzner in Stettin, ein verschlossener Umschlag mit angeblich 23 Mustern zu Etiketten für chemische und pharmazeutische Pro— dukte, Flächenmuster, Fabriknummern 1044 16072, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 19905, Mutags 12 Uhr.

Steitin, 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart · Cannstatt. 19147]

K. Amtsgericht Stuttg art Cannftatt.

In das Musterregister wurde am 22. Mai 1905 unter Nr. 2339 ju der Firma Rößler E Weißen berger, Holzwarenhandlung in Cannftatt, ein— getragen:

Ein versiegelt's Kuvert, enthaltend 43 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar— gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 233 Früh

19469

e. 297 233 Nadelttui, 393 Brieimarkenetui, 443 Kassette, 195 Skatblock, 675 u. 677 Konsol, 737 Feuerzeug, 9885, 987, 988, 9889 je Pbetegrapbierabme, i185 Staubtuchbebãlter, 1274 Staffelei, 1337 Kindertrubhe 1338 Truhe, 2470 Salontritt, 2640 Glo s,

erabme,

36577 Gondel bocer, 2678 Postament, 2718 Kalender, 2757 Familienrabme, 2777 Stollenbrettchen, 2778

Barometer, 2779 Thermometer, 2304 Zeitungs⸗ may Handtuchbalter, 2850 FKonsol, 28 Konsol, 2853 Hocker, 2354 Salontisch, 2856 Kor

2857 Postament, 166 Wanddekorationen, 1 en, vlastische Exrieugnisse, Schutzfrist 3 Ja eldet am 22. Mal 1505. Vor niktags 117 Ubr. 5.

Suni. . 13872) In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 106. Aktiengesellschaft Erdmann Schlegel⸗ milch in Suhl, 1 Musterzeichnung zur Dekorafion bon Fläche nerzeugnissen, im Kurert verschlossen, Flächenmuster, Fabrikaummer 6 4, Schutzftist 3 Jahre angemeldet m 2. Mai 1965, Mittazs 12 Uhr. .

Suhl, den 4 Mai 1905. .

Königliches Amtsgericht.

Tribers. (13133 In das Musterregifter zu O.-3. 156 wurde heute eingetragen:

. „Mechanische Buntweberei Hornberg,

Jeckeln C Cie.“ in Gornberg. Ein geschlossenes

Tuvert, entbaltend 14 Stück Gewebemuster, Dessins

Rr. 2391, 2592. 35935, 239. 2395, 2356. 3357,

2555. 2358, T5, zzz I, sis. 2123, 2734. Fla en.

erjeugnis, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am

5 Mai 1905, Vormittags 15 Uhr.

Triberg, den 5. Mal 1905. Großb. Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 150309) In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 98. Firma Gg. Ott, Werkzeug u.

Maschinenfabrik in Uim, ein versiegeltes Paket

entbaltend ein Stück verleimtes Hol; mit schlangen

förmiger Leimfuge, eigenartig hergestellt und ge— schmackvoll aussebend, namentlich wenn derschiedene

farbige Höljer verleimt werden, Geschäfts nummer 34

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 13. Mai 1865, Dotm 11 übe Den 12. Mai 1905.

Velbert, Rheinl. (13493 In unser Musterregister ist eingetrazen worden: Firma Gebrüder Hohagen in Velbert, ver= siegeltes Paket, enthaltend einen Türdrücker Nr 742, ein Türschild Ne. 743 eine Fensterolive Nr. 744, einen Fenstergriff Nr. 745 im modernen Stil, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 18905,

Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Veibert, den 6. Mai 1305.

Fönigliches Amtsgericht. Völklingen. 18850

In das hiesige Musterregister ist .

Nr. 22. Fenner Glashütte, vormals Raspiller K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung Nachfolger zu Fenne, ein versiegeltes Pestpaket, angeblich enthaltend: Nr. 1901 Römer Prin; Heinrich weiß / antikgtün, Nr. 1002 Römer Rhein, Nr. 1003 Römer Nansen bellgrün weiß, Nr. 10604 Römer Bellini hellgrün / weiß. Nr. 1065 Römer Prinz Eitel, Nr. 1008 Kelch Breelau, wovon die ganse Garnitur geliefert wird, Nr. 1007 Kelch Elisabetb, wovon die ganie Garnitur geliefert wird, Ni. 1008 Ftelch Julia, wovon die ganze Garnitur geliefert wird, Nr. 1008 Compotier Augusta Nr. 2, wovon die ganze Garnitur geliefert wird, Nr. 1010 Teller Augusta Nr. 2, wovon die ganje Garnitur geliefert wird. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mail 1905. Vormittags 8 Uhr.

Völklingen, den 153. Mai 1905.

Königliches Amts aericht. Werden, Ruhr.

Für die Firma Friedrich Gerling zu Schuir bei Werden wurde heute folgendes Modell für plastische Erzeugnisse in das Musterregister eingetragen:

1 Kücheneinrichtung, Fabriknummer 256, ange⸗ meldet am 6. Mai 1305, Vormittags 11 Uhr, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Werden, den 98. Mai 1805.

Fönigliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 16131

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Wittenberg'er Steingutfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Piesteritz, ein Muster für Steingut und Porzellan, verschlossen fũr Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Vormittags 11 Ubr.

Wittenberg, den 153. Mai 19865.

Königl. Amtagericht.

164138

Zerbst. l6 853 In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden: Nr. 43. Firma Anhaltische Kammfabrik,

Robert Fiedler Sohn in Zerbst. Ein offenes Paket, enthaltend ein Exemplar einer Kinderhaar⸗ svange aus Zelluloid, welche in der Mitte den mit Gold oder einer anderen Blattmetallfarbe ein—⸗ gestempelten oder eingravierten Spruch: Gott schütze Dich‘ oder ‚Gott mir Dir oder Mein Liebling= trägt und an den durchbrochenen Enden von einem Bande in beliebiger Farbe durchzogen und mit Schleifen rosetten oder kuͤnstlichen Blumen verziert ist, Fabriknummer 1 R 40, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1905, Nachm. 44 Ubr. Zerbst, den 15. Mai 1895. Herzogliches Amt gericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 19299 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Felgner in Tannenberg wird beute, am 23. Mai

190095, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht? anwalt

b = —1 ble v YVnnaBer a Sltebler in Annaberg.

Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Wahltermin am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am T7. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Z2. Juli 1985. Annaberg, den 23. Mai 19905.

. & urtzra lu nzrat —1 12

1

Königliches Amtsgericht.

C Gln. Rhein. Konkurseröffnung. 19451 Ueber das Vermögen der Firma Thee Special⸗

Haftung zu Cöln, Königsrlaß, ist am 28. Mai 19805, Vormittags 11 Ubr 380 Minuten, das Kon kurs; verfabren eröffnet worden. anwalt Hendrichs Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Präfungs— termin am 4. August 1905, Vormittags LI Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Glockengasse ?, erstes Stockwerk.

Cöõöln, den 29. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III I.

* 29.

straße 85, ist beute, Montag, am 28 Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren t worden. Rechtsanwalt Anzerbausen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30 Juni 1905. ;

Mai 1905,

eroõffne

Zimmer 25. Prüfungstermin am Samstag, den 29. Juli 19095, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1505. . Crefeld, den 29. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Dippoldiswalde. 19307 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ernst Richard Wirthgen in Wilmedorf wird beute am 29. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Kon. kursverfabren eröffnet Konkure verwaltet Herr Kauf. nann Labeode bier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1805. Wabltermin und Prũfunastetmin am 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. Juni 1805.

Rönigsiches Amtsgericht Dippoldiswalde. Dõheln. 18970) Ueber den Nachlaß des am 5. Arril 1865 ver⸗ storbenen Anftaltẽaufsehers a. D. Karl Friedrich Otto Weidlich in Döbeln wird heute, am 29. Mai 1995, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs verfabren

Hilfsrichter Sindlinger.

1

eröff net. Konkurẽ verwalter: Herr Lokalrichter Mickan

Saus Mata Sari, Gesellfchaft mit beschräntter

3. schließlich,

1905,

Cretreld. Konkursverfahren. (19450 leber das Vermögen des Fritz Floeren. In⸗ babers eines Möbelgeschäfts unter der Firma

Wilh. Floeren sen. Sohn in Crefeld, Garten.

Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vormittags 11 Uhßgr,,

hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1905. termin am 23. Juni 1905,

5 Wabl⸗ ; ormittags LEO Uhr. Prüfungẽterm'n am 30. Juni 1905,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— Re igepflicht bis zum 14. Juni 1935. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dresden. K 193301

Ueber den Nachlaß des am 24. Mai d. J 3 Sneisenaustr. 5 I) verstorbenen Steinmetz meifters Sugo Oskar Näfe wird beute, am 23. Mai 1805, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Alfred Canzler bier. Anmeldefrist bis jum 19. Juni 1905. Wahl- / 24 Juni . Vor mittag r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1905. e

Dresden, den 29. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 18302

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1805 in Goftritz verstorbenen Gutsbesitzers Bernhard Maximilian Großmann wird beute, am 29. Mai 1805, Nachmittags 16 Ubr, das Konkursverfabren eröff net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech ˖ felder bier. Anmeldefrist bis zum 21 Juni 125. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. Juni 1905.

Dresden, den 29. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Diůsseldors. Fonkursverfahren. (19150

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Johann Wilhelm Reinarz zu Düsseldorf, Inh der Firma „Johann Wilh. Reinarz“, electrische Licht- und Kraftanlagen ju Düffeld orf, Babnstraße 33,

ist beute, am 30. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Fasbender zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter Ernannt. Dffener Arrest, Anzeige, und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1905. Erste Gläubiger persammlung am 30. Juni 1905, Vorm. 10 uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf. Frank furt, Hain. 19304

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Behrend -⸗Accu⸗

mulatorenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Obmstr. 9 und Steinmetzstr. 8, ist heute, Nach. mittags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach dabier, Zeil La, ist jum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juli 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vor lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaäubigerversammlung: Donnerstag, den 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 193 a, I. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Halberstadt. Konkursverfahren. 192858)

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Behrens in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4 in Halberftadt am 3, . Tage, Mittags 12355 Ubr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl iann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Juni 19805. Anmeldesrist bis 30. Juni 5. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni L905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberftadt, den 27. Mai 1995.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Rlingenberg, Unterrranken. 1915

Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg am Main des verb. Kaufmanns Jo

Q *

berg. Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurt— forderungen bis Dienstag, den 20. Juni 1905 ein— bestimmt. Wahltermin zur Beschluß—

affung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die S5 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Miit⸗ woch, den 28. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt.

Klingenberg, den 30. Mai 1905.

. erichtsschreiberei des K. Amtszerichts.

(L. S) Roth bauer, K. Sekretär. Klingenthal, Sachsen. 19286

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jakob Rahn in Klingenthal wird beute, am 30. Mai

23

1905, Vormittags 411 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Herr

Vilbelm Riedel bier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 13905. Wabl und Prüfungstermin am 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 17. Juni 1965.

Klingenthal, den 30. Mai 19805.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 19313

Ueber das Bermögen des Maschinenfabrikanten Richard Baugatz zu Kröpelin ist am 29. Mai

1205. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren er⸗ öffnet. Der Bankagent Heinrich Haase zu Kröpelin ist zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs« ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1995, Borm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1905. Kröpelin, 29. Mai 1335. Großherzoglich Mecklenburg ·˖ Schwerinsches Amtsgericht. HKüstrin. (19561)

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Gillert in Küstrin ist beute, Mittags 12 Ubr, das

aufmann Paul Mübler in Küstrin. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 14. Juni 1905. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juni 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 18905, Vorm. IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr.

Küstrin, den 30. Mai 1905.

Königliches Amtsaericht.

Ceipnis. ; 18306]

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Paul Georg Schulze in Leipzig Connewitz, Zwenkauer Straße 10, ist heute, am 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinistraße 3 An- meldefrift bis jum 17 Juni 1903. Wahl und Prüfungstermin am 30. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 2. 8652 .

õnigli mtsgericht Leipzig, Abt. II Ax,

Nebenstelle Johannisgasse 5, ], 8 30. Mai 1905. Löbau, Sachsen. 3 (19289

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Woldemar Edwin Bauer in Löbau, alleinigen Inhabers der Firma Feliz Kneschke vorm. Carl Witthöft daselbst, wird heute, am 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter; Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1905. Wabl- termin am 28. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 28. Juni 1905.

Löbau i. Sachsen, den 30. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht.

Lübbecke. Kontursverfahren. 19453

Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri⸗ kanten und Baumaterialien händlers Rudolf Lauer in Gestringen bei Lübbecke wird beute,

Abt. 4.

am 28. Mai 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz

Hunke zu Lübbecke wird jum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Föonkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie äber die Befstellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besisz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

. Juni 1805 Anzeige zu

der

Konkurs der walter bis zum 28. machen.

Lübbecke, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht in Lübbecke.

Memmingen. 19283

Das K. Amtsgericht Memmingen bat unterm 26. Mai 1805, Nachm. 7 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Brand in Memmingen den Konkurs eröffnet. Offener Atrest ist erlassen,

Anzeige, und Anmeldungsftist bis zum 13. Juni 1905 einschließlich bestimmt. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist verbunden und auf Freitag, den

23. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Memmingen, 25 Mai 1805. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osnabrück. 19284 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lorenz zu Osnabrück ist am 28. Mai 1905,

ö z Konkursverfahren eröffnet.

nator Bostel zu

N 54 d Vormittags 10 Ubr,

Konkurs

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü= fungs termin: Mittwoch, den 28. Juni 1905,

Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist ist bis zum 15. Juni 1905. Osnabrück, den 29. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 19285 Ueber das Vermögen des Gastwirts Augußst

Bernhard Jacob, früher in Elsterberg, jetzt in Plauen, Oelsnitzerstr. „0, wird beute, am 29. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ö5ff net. Konkursverwalter: Hert Rechts anwalt Bohme bier. Anmeldefrift bis zum 20. Juni 1905. Wabltermin am 27. Juni 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigeftist bis zum 20. Juni 1905. Plauen, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. (19523

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhäund⸗ lers Friedrich Peter zu Recklinghausen, Herner⸗ straße, wird heute, am 29. Mai i905, Nachmittags 6 übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter ist der Geschäftsführer Pb. Flick zu Reck⸗ lingbausen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1965 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, und Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen den 28. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen. Reichenhall. Bekanntmachung. 19280 Das K. Amtsgericht Reichen ball bat beute vorm. 12 Uhr über das Vermögen der Damen konfektions⸗ geschäftsinhaberin Maria Mayer in Bad⸗ Reichenhall auf deren Antrag das Konkursverfabren

Dr. Burnhauser dahier

eröffnet und den Rechts anwalt D

36 2

ig über die Wabl eines anderen Verwalters sowie s Gläubigerausschuss⸗s und über die in SS 132, 137 K. O. bejeichneten Fragen: 14. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 26. Juni 19895 einschließlich. All gemeiner Prüfungstermin 5. Juli 1905, Vorm. S h., in Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht bis 26. Juni 1905 einschließlich. Reichenhall, den 298. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter ist der

Anselmann, K. Sekretär.