1905 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

j ; I verletzt dessen Lokomotivführer. Der eln des . wurde 7 9 7 9 . 2 isli rein einziges Mal in diesem Hause, etwa 1739, an d. Gerste J ö geicht verletzt wurden ein Wagenwärter vom Personenzuge, Um en n n Un om U n 8 3 e de. ler? re fe u setet e Liehe n hlt, von id Ge 1806 63 8 42 i. Werte von Peseten . 3 ö e. ., , 3 el 49 el er 1 re 1 e ag an el er. 1 är enn r r . 3 . 6 ö. . 2. ' ĩ 179 836 schwere Verletzungen. Der Materialschaden ist bedeutend. * 1230 Berlin Sannabend 19 3 Zuni 1905 ausschlie im Sta statt, wo die Ger R ? = 83 ö T i * Roggen ; . / ' nachweisbar sind. ö ih 6 435 da i. Werte von Peseten 1606177 6 . ö des . n , . . 21 ) ee. . getroffenen Berichten wu - Bauwesen. 1904 Bureaus“) Nach hier ein i , U 18065 . Skutari ein heftiger Erdstoß verspürt. Zahlreiche . ; Der Kreistag des Kreises Jork hat den Bau Liner f. 1 gen, on,, 8 379 . , nn,, ,,. , 34 2. . . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Kreisobstbauschule beschlossen, und zwar soll dieser im Alt⸗ 62 rr 392 624 I annt, de so ie iam) ch sttags und um 11 Uhr Abends in ö e. g are, m r Q , , x m . x mm m 000. a , Inder Stil ausgeführt werden. Der Kreistag hat sich hiermit den 1804 24028 = ö wurden gestern um 3 Uhr Nachmittag . ö . ,, ,, Bestrebungen angeschlossen, auf 1803 . . 368 477 han. More egro beghachhet. Ein späteres , . . Qualitãt . . dem Gebiete des Bauwesens möglichst an die n ,,, 3 Ausgeführt wurden n ,, n . ian, ĩ . figh wegn e n ü. . 1905 gering mittel . gut Verkaufte eiaufa Narttta re e m he. anzuknüpfen, und es besteht im Kreise die icht, diese Be⸗ a. Reis. . ‚— arte, baben *) z . 6 . ö. ö J Spalte J auch sonst praktisch zu n n Die i . . . 3 re d, 16 . . , . in y . Juni Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzen ner Menge wen 1 . Durch⸗ , e n, der Landwirtschaftskammer ist ersucht worden, nach ,. ein. 33 . = 35 ͤ ; schentkz Schatzung! her tan ehendem Studium der , ö. , ‚. ö g 70, = = 2 466 23 er nd . 3 , , . 394 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem . Hi n ef ürfniss ä schläge für alle Arten von ul ich⸗ . = ; reis unbekann , e r erstellen, 5 . 8 42 i. Werte von Peseten ö 5 wohnen unter Zelten. 16 46 6. (66. 6. 4 6. *. 416. teilerhäuser, Schulbauten usw. im örtlichen Stil auszuar eiten. . ' = . 33. . . , d dann dafür geforgt werden, daß das Publikum und die Bau⸗ 19603 . ' Göteborg, 2. Juni. (W. T. B) Gestern sind hier vier e iz z k ine alf i 3 Segelboote gekendert, wobei sechs Personen den Tod in den 2. 15,60 15, S0 16, 30 16,30 17.00 1799 . ; ; . Diese Bestrekungen find offenbar ein Ausfluß der Tätigkeit des T2. B) Nach dem Bericht des Wellen fanden. ö. Insterburg .. VJ 18,50 18,50 10 185 18,50 18.50 27. 5. . i 1 . . d, , , r,, 16 3 ss aß? ö.. . jedersächsischen Volkstums, der auch im ejirk Stade erbaubu ; ( ĩ . i. 758 eute vormittag entstand ö; ö ; ; ͤ . n ,, . hat und . mien der Fee ü Bie Anbaufsäche' bai gegen das Voriaht um I 0 3. . k 9 9 80 gf Oper 6. an ö. = nnr J 32 ö 163 . 3 ö 50 820 16,40 16,40 30. 5. ( / ebörden ei ie e. sse entgegengebracht wird. genommen. ; j ater wurden von den ö e . . . 4 ] ; . . ; ; , . . i nr . a ,,, id 41 zu Schaden ,, ij) 1450 1450 15,60 15,60 16,70 16,70 180 2880 16,00 1600 29. 5. , ersch . Verdingungen im Auslande. ,, rgr e ö. ; * k * * * 1 * * * *. * * * 136 33 16,00 16,50 63 17,00 . . 1 1 1 Land⸗ und Forfstwi a ͤ . ö 1 ; 30 15, 90 15, 90 17,10 1710 ; ; ; ; ; ; Die . . die Provinz Branden- Die Gee, 82 general de Contrihu- Tokio, 2. Juni. (Meldung des Reuterschen Bureaus') Im ö , nnr JJ . ö 1750 1a 6) 3 . . . . ö burg hat zur Erleichterung des An. und Verkaufs von Bbst wiederum ciones, Impuestos. Rentas] in Madrid gibt bekannt, daß der Innern von Japan fand ein, heftiges Erdbeben statt, das sich don . r J 1 . 0 2 4 1 39. . w ö ine Dbst vermittelungsstelle eingerichtet, deren Tätigkeit darin Vergebungst ermin fur die Lieferung verschiedener Arten Papiere zu Hiroschima bis Schimoneseki erstreckte Die Anzahl der ums de ben ö ; ,, , . 469 1770 1770 18536 1333 . ö 5. . bestehf, den märkischen Obstzüchtern und den Konsumenten nach jeder den Steuerzetteln für die Jahre 1807 1903 und 1909 (siehe Reichs. HGekommenen ist nicht bekannt; ö, 3. 8. ß uh ‚. ; d 1720 1730 1 . 63 . h . ö. . 5 Richtung hin Gelegenhest zu geben, in geschäftliche Verbindung mitein, anzeiger. Nr, 36 vom s. April 1805, 2. vom 3. Juni auf auch über den angerichteten Schaden liegt bisher nichts Bestimm ; Feuß J 24. . 1726 1 13836 1 166 214465 6 kös .* ö 36 zu ö * 26 e,. . . . den J. Juli 1805, 12 Uhr, verlegt worden ist. . . J . , Id 163 [. .. 20,33 . 59 13 . 3 6 4 5. ; is 16. Sitober allen Interessenten qu z , , Brasilien. Durban (Natal), 2. Juni. (W. T. B) Mittwechnacht wütete in n 1 36 45 . 5 36 1 j893 25.6. gisten koftenlos äberfandt. Hierdurch werden einerseits den ; ö 9 7 t rer, gien, ehahen en ; k h ö. ? . Hi nz J. le fen ii . u n,, nn,, 23 ,, bc enen J , 3 . , e: d 163 1630 1700 17150 1 3 . schter bekannt. Außerdem ist aus den Listen ersichtlich, welche wbhst⸗ alei c iber 5 963 in geboren? find umgeromm en. Die Ver⸗ 1 bezw. welche Sorten und in welchen Mengen sie angeboten Brazil) . 1 . , n,, . . der , vr, Johan nesburg mußte Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). , c h ĩ oz e ler ugichf cher Sprache beim „Reichs. 15 Stunden südlich von Estcourt liegen bleiben. Bei Uminto ist 2. GJ 18,40 19,40 20090 2000 2949 2040 26 518 18, 92 19350 26.6. k h n ,, , ö y reis. n., J das schwedische Schiff. . Trichera; . 6 . Mann der ö . JJ . . ag l1gn 36 19840 587 1687 198,587 19,14 24.5. ; d Panama Bösal *. ch fichlsch Tes ecpit rg, find ums Leben gekemmen. ; . os 3535 3535 z6s6 gz, . 35 25 ] ss 26. z 64 2 6. ! 1 . . . ö ; j m ,, , Bau einer elektrischen Straßenbahn. Roggen. st ͤ En Ghent Näheres beim „Reichsanzeiger'. J . 12,93 1293 13.ꝛb0 13,50 . ; ; Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. ö . 9 . 283 9 5 39 3 . ö 60 . Das Kaiserliche Generalkonsulat 9 Barcelona berichtet Theater und Musik. Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; h 1. ö J . 6 1320 1320 , 13 35 366 1532 1315 50.3. 24. Mai d.. J.: Es bestätigt sich, daß die in ganz Spanien 8 96 ; eveschen. ö 1 3, 7 1456 14 56 3. 24 , . . 1 April und Marregen die gefährdete Getreideernte zum Im Neuen Theater 1. im u,, . De pesch ü . D 163 / 66 1 48 13 ö. ö . ö . ten Teil gerettet haben. Aus den meisten Provinzen wird ge— Spielplan in der kammenden Woche ane andert, mn d, m. Thea Berlin, 3. Juni. (W. T. B.) . Amtliche Meldung; ; 1 / 13,90 1320 13, 9 13,59 15,0 13,80 54 725 13,43 13,59 19. 5. 50 großte , . , m, n spät ber kam der Regen tag“ geht als Ensemblegastspiel des Lustspielhauses im Neuen Theater , . e. J. it Kürth d ö Heide nühl 1636 1635 . 85 13 11365 16 33 165 33. ö daß 96. K igt ut . irh 3 . en; allabendlich in Szene, während Robert NMischs Schwank ‚Bieder . Nach Aussage von Eingeborenen ö, sich ö ö o i - v nn, J , 1400 14,00 e, 1 . . 65 23 ö ö. . sowohl für den Weizen als besonders uch fin die Serie, diez neh. mras Reperrolre des Luslfpielhauses beherischt. und' einige andere Hottentottenkapitäne mit ihrem Anhang . = 1 . . . ö ä, , 40 26. 5. . waͤhrend. det Frocenhh. der Reif, naht in Tue üdliche nete n,, Rr r e er. endet am Donnerstag, nach Lehm ütu in Briksch-Beischuanaland zurückgezogen haben, = J . 133 13.69 16499 141 . ö . . Törsnten Al eart', fine help. Ptaltza, gf nia gh Dörte, unt koch s Aufführungen von Herzogin Siebecabsichtigen angeblich, von dortaus Einfälle in deutsches Gebiet ö = k 1399 13.565 1335 14410 14419 250 3 b00 14,00 1550 29.5. MJ 1 J 1. Er n. , Eis ig. Jan ät Fig slim ö.. wird daher Aminuis sowie der Auob⸗ ; 5 ,,,, . 1d . 1 20 286 1430 16 30 r aus Cordoba und Granada lauten die Nachrichten ni den ,,, fie beginn ih tfriel mit zu mg , ̃ p . ö ü dd 26. 14.30 14.30 . . ö 28 4, 35 65 x günstig. In den nördlichen Provinzen Zaragoza und Navarra hatten ,, 3 Pin ann abschnitt besetzt ,, der ir , . ö. . ö giegniß JJ i . * 1400 14,00 . . . = . einige , . 253 be a e t 4 w großen . fl . oherg ie gend ee. . ö ö . 282 6 e ö. ö x Gegenden haben in letzter Zeit auch Spat tate ; . . mann d'Arrest mit 2 Kom Z SGeschützen ö JJ i . 50 ö . 5, ; ; ö . Wachstum ö. ien k * 99 c en Teil des Mannigfaltiges. 2 Maschinengewehren am 24. Mai am Karibrevier (auf der ; k d 2 ö . . 20 307 15,34 15,00 26.5. . Landes jedoch sind die Ernteaussichten zur Zeit befriedigend. ; ; . 8 ; , ö ier bezeichnet) auf ein großes x 1 * 5, x ̃ . ö i Tit Ftühltegsfgaten, Tot alzn Htäis, Bohnen und Crbsen, Berlin, den 3. Juni 1805. e n, w, dure n,, ,,,, d . e,, o 8p 1260 1675 1639 25.5. 0 F 2 . / soeben erst verlassenes Lager und erbeutete von der Nachhut 7 J ; konnten der anfangs berrschenden Trockenheit wegen erst spät, aber 3 Die Verbandspersammlung Tes Verbandes deutschst deg fliehenden Gegners 45 Rinder, 10 Reittiere und einige Ge⸗ ö. ĩ e 1850 15.650 16,00 16,00 8 1909 15,8 1533 31. ö. 5 schiießlich doch in erwänschtet Weise bestelt werden g gen? b Ter chte snrctain iesen. Jahie unter, erstmaliger Teil, des fliehenden ednet, ner fett? mit frischen Truppen ( ĩ ee 15,93 143858 1454 15, 00 1571 15 588 1446 ig,. 25. 5. Erötz den im zroßen und ganzen nicht ungünstigsn Erntzaussichten nahme ker neuerrichletken deutschen Käufmannsgericht; am 13 End wehre. Hauptmann von &rdcer fetzt mt srn f . . = 1 1420 144.30 14.39 15, oo 15, 00 50 1170 14,63 14,45 26. 6. ; und trot der von der Regierung gewährten Zollermäßigung auf 13. Sertember in Würzburg statt. Tagesordnungen sind zu erhalten die Verfolgung in der Richtung nach dem Hranje fort. ö ; . 2 . 66d 19 66 * ͤ ; Weizen nd Weißen mehl sind die Preise wenn, auch nicht gestiegsn se von Der AÄrchivberwaltung zes Verbandes Deutscher Gewerbegerichte, Hauptmann von Koppy griff am 27. Mai mit seiner ö. ! k 1480 1480 1520 1520 15,89 15,80 13 199 15,31 15, 12 26.5. . dech fest geblieben. Dies ist in, jurückzuführen, w Tharlottenburg-Berlin, Berliner Straße ba. Kompagnie und zwei Geschützen 3. ire n fm ö. ö. ö ö 15.75 15.75 l Q 1620 16,20 ; x ; ; . . fehr gering und außerdem zum Teil in Händen der Spetulation sin. starke Stellung des bis Geious (nahe dem Fischflusse, 65 km Das Marltgeschã f beschräntte sich ast ganz auf den Absatz des ein—⸗ Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der 1 der Einmündung in den Dranje) zurückgedrängten ( ö. . Ger st e. . führten ausländischen Weizens he k im So Montag ; ; ö z ; 2 Allenstein 12,00 12,00 13,00 13,00 14,00 14,00 ö ih en e 14 für Weizen gezahlt ,, , , ,. 3 ö. r rin, See, Cornelius von Bethanien ö. Nach mehrstündigem. Gefecht . . Insterbur J ö. . 6. * 1466 166 10 140 1400 164co0 27. 5 s e es,, , he. , die io re Bg nech d genes dürren ire i steninchh ert, ging der Feind in reg: lgser nh öh und wandte sich, Lon . J = . is 83 12 56 18 36s 13 5 43 z6.ͤ. ; NcF ina del Eampo ... J , des i tarife en 6. G. Scillines statxt und am unseren Truppen scharf verfolgt dem Oranjefluß zu. Der ö ; 1 1550 1450 1500 1500 193,36 15, 66 . . . . R ; 1 329 = Mitiwech und Sonnabend wird der Vortrag „Der Simplon und Gegner J verlor 8 . 20 Sewehre, 50 Stück Groß⸗ ö Schneidemůhl w 14,00 14,00 1440 1440 14,80 14,80 60 864 14,40 14,40 30. 5. , * sein Gebiet“ gehalten werden. 600 Stück Kleinvieh, Wagen und Hausgerät, Die gefangene ( Fol mar 1 * ' . ch 1g. 5 1g. 56 56 730 14.55 1Ir5ß65. 25.5. z See, benen fahr ven in deen V *. Mutter des Cornelius sagt aus, dieser wolle auf englisches ö 1 1280 13, 30 13,80 14,30 14,50 15,090 ; . . . brischen Häfen und an der Ostküste, namentlich in Barcglong, dauert Der Verein von Freunden der Treptower, Ste rn. Gebiet fluͤchten. Die Verfolgung des. Cornelius wird fort x Strehlzn i. Schlirs. .. 13,90 13,50 14090 14.90 14,50 14350 160 2 240 14,00 14600 229. 5. ; fort. Es wurde in den ersten drei Monaten d. J. für 20 Millionen warte“ (E. V) hält am . M., Abends 8 Uhr, im Hörsaal der gefetzß. Von Berseba entsandte Offizier patrouillen brachten ;. 11 12.60 13.40 13.40 14.26 14,26 15 60 f . ; . . z Peseten mehr Weizen eingeführt als im Vorjahre. Trextower Sternwarte seinen. 143 nn een nn,, 65 aus' der Gegend von Bethanien Gefangene sowie 150 Rinder J , n i. JJ . ö. 14 80 14 80 1 ö. se. J 15 . . ö ; Die zur Verzollung gelangte Ein fuhr betrug: Deient Franz. Fürstenkerß Häst then warten gef, hie w, und 5G0 Stück Kleinvieh ein. Andauernder heftiger. Sturm ] = 1 3 K 15390 13366 13 36 k 5 Weizen in den ersten drei Menaten das Entstehen und die Entwickelung der le enden P otograyp le mi . 33 d Ni . d ö Heli ra hen⸗ und Funkenstationen *. re se JJ 4444 ; . 3 30 0 . . 4 . . „605 1 155 g75 dz i. Werte von Peseten 27 49441 zahlreichen Lichtbildern und Vorführung eines Kinematographen. erschwert , k befin bet sich . . J 13,00 13,30 153,30 13,70 1 . 30 410 15,67 15.50 26.5 5 . k . 7390764 Gãäste haben Zutritt. ungemein. V h ö wc i k ö. 2 2 5, 5 ; ; . ; ) 33 : . 5671 065ʒ J auf dem Marsche nach Keetmanshoop. J Q 16, 26 16 26 ö b. Weizenmehl 3993 59e 4 . on Pesete 525 490 Durlach, 3. Juni. (W. T. B.) . Gestern gegen 11 Uhr Abends ö Safer. . ö 29. . . J . ö. 3 reigngte sich hier 1 ,, ö j . ö 2 . J 12,40 12,40 13, 00 13,00 16 . i 210 1a 00 1600 / 2765 90 6 58 hh SJeidelberg' kommende Güterzug, der sonst durch die Stgtion durch— ; r ichtamtlichen in der Ersten und = 1 . . 2. 22 . O90 272.2. = ; ö,. . a 58 55 . . ö.. gn cen were, neil . pe ieh, (Fortsetzung des ö J k ö 13,50 13,50 46 63 !. . 6 . 3 5. ö 15905 70 952 4z i. Werte von Peseten 1170708 pon Pforzheim Verspälung hatte. Der Zugführer des Güter— * ger ( Potsdam. w W ; 6 t 2 . ; e. 6 365 . . * 1 * 1 3 übersah das Haltesignal und fur dem Personen zug ö 1 13,59 13,50 14,00 1400 14,590 14350 n s ( . . ö 63 ö. . ̃ 21762 in die Flanke. Getötet wurde der Heizer des Güterzuges, schwer⸗ ö fen, HJ ./) ö, J 15 . . . 2 3. 6 66 29 . J ö ö . ö * issa i. . . . . . . . ö . / 3,2 1 4 . / . 2 16 / / . 6 ö , Q Q Q erm, fe ü a 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 40 352 13,80 13330 30. 5. . ö I Kolmar i. P. . . . . . . . 1280 1 30 33 6 13 1 50 750 15,00 15, 00 26. D. I ——— . j Y 2 j 8 j 5 ] 1 Breslau 1 1 * . * * 1 1 1 * 1 1 ? 8 * 13,40 13,80 . . 4, . . . * Theater. Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Nationaltheater. Direktion: Hugo Becker. Bellealliuncetheater. Be lealliancestthe . / 1 / / 16 * 1 4 16 9 1260 1400 16209 2g. G. . . Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Elga. Weinbergs weg 122 - 13 b.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Direktion; Kren u. z chönffl d) ; an, ; a⸗ . k 1336 13 36 16635 ito to 14 16 . . . Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern · Montag: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Gastspiel des italienischen Verwandlungsschauspielers dam ', n. i, n. n, ,. 111 i] . . 1115 1416 . os 7 101 1440 1420 30. S. ; haus. 115. Abonnementesporstellung. Der Barbier Elga. Anfang s Uhr. 33 61 . Arten hon, art ä VUpp) 6 ung ,, s i 13,45 13,45 i585 i585 1426 1425 ; ; ̃ ; . J von Bagdad. Komische Dper in 2 Aufzügen von . ontag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. 8e bear 293 . . 1 6 7 Uhr. ; J 15,690 15,890 . ö FJornelius. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ s Montag und folgende . Top. ; . 2. Law86 14 36 15.10 15 10 . z ; . i r err Sberreni fur Schillertheater. O. (Wallnertheater.) ; 96. 2 vn ,, wd Wö—f— 15,50 15.50 52 806 15,50 15,50 26. 5. . Proescher Slavische Brautwerbung. Tanz Sonntag, Nachmittag 3 Ubr- Die Haubenlerche Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn. 22 a. ö ; J ö. ö 1430 14,30 14. 85 14356 z . . ö ö ; Eilts don Fmst. Gracb, Mußt. komponiert und San slel' entté, ver Gräf ven Wilk erbruch, tag, Abends s Ubr: Bieterleute, ö. z d / 1850 15,000 16550 185g 16,00 . äh. 66 . . 8. ö. k en k Mit Einlagen von * REend 8 Uhr: Die Logenbrüder. Schwank Montag und folgende Tage: Biederleute. Familiennachrichten. x . J aq 4 . 149 . 3 z 14, 6. Brahms. 1 ig (* L. ö 3 Mf 88 F ** anf Fur 2 8 : ö W . . P . . . . . . 5 . . . . . j . P . 3 * ,, , ,, J Ver lohtz Frl. Mia Srela mit Hrn. DYkerleutngnt J 16569 1685 16s i zs 15 go 1ss 1957 16 J0 1670 26. . hefe le G an viel in! Liu szuigen von Friedrich r e, ,,. Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Fri Scheller (Hlankenburg a. S. -Osterode i O). ; k ib,6s i615 is 5 1726 1535 235 1221 15.35 is i?ꝰ 25. 5. ben lr, reihen Ricke ughinfeng dr ihr. N. r igdrich Wil hesmstäztisches begteg 8 esidenzthegter. Direktion: Richard alexander) Ver ehel icht: Hr. Oskar pon Löbbecke mit Frl. JI 16rd 18g is d 16 33 17419 26 15333 16 33 155 256. 3. Schler, edle; Herr adkerzemn lend wren Sonnig; Rachmitreggs e ür Wahenfteing ed. Font, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevettze. Jerta Walter (Eisen berg, Kr. Streblem. . k 1j4126 14.36 14.530 14.55 . . , ; Neues Dpernthea er Jung- Heidelberg. ge, Frauerfpiel in' 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. a Duehesse des Folies Bergòre) Schwank in Gestorben? Hr Rittergutsbefizz, Grnst. Schlange x 1 i oo 16 90 16309 18330 16 36 16 16 85 137 16, 16583 26.5. in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musit Abends 8 Ubr: Der artesische Brunnen. 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in n . 8 , e. hr? indtan Hin ö x 1 15.00 15 5öJ5 15,5655 ji5, 50 16,00 16,00 25 382 15,28 16,77 26. 6. . . [z Uhr. Nachmittags PMärchenposse in 3 Abteilungen und 4 Aufzügen mit deutscher 4 1 K ö m 9 . wirre, J. Ver! , . ö 1 156 1b P ö 2. 13 66 1355 ͤ t : J t ? t: Frühliugsluft. aaen und Rz Bustav? ; t d fol Tage, 8 6 dihborst7).— 2 = 4 i ; . 3 . . ; . . gere . Montag bis Freitag: eh n , . 1 , . Cre gen . ö von, Langermarnn, u. Erlencamp, geb. Zübbe . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und er Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreizs wird aus den unabgerundeten Pöl berechnet. ung Heldelberg. Scnnabend; Jum ersten Im Järten? Großes Militärtonzert. ; . Cen, ö e,, 966 ö Jin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt J. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Male: Ter Schnurrbart. ( Schulz. ged. n ; . ? ö . h Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273.) ,,, Julie Franz, geb. von Becker ö. 8 ; Theater des Westens. (KRantstraße 12. Bahn⸗ Gastspiel der Wolzogen Oper. Sonntag: ö. Dentsches Theater. Sonntag: Der Privat- Sf , Garten Sonntag: Der Stroh. Reflame, Hierauf: Die Bäder von Luccg; ö. dozent. Anfang 74 Uhr. witwer. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. ö Redakt Montag: Der Privatdozent. Montag: Der Strohwitwer. K . . V, n ö , Bentraltheater. Sastsviel des Berli er Theaters. e, ,, 1. J Berliner Theater. Sonntag: Alt⸗Heidel⸗ Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Sonntag: Tata⸗Toto, Schwanz in 3 Akten von Verlag der Expedition (Schol erlin. berg. Anfang 7. Uhr. gart! und Theodor Rosenfeld,) Tnsemble, Bisbaud und, wars; nnfang 8 Uhr. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ] Monts Tes Meeres und der Liebe Wellen. Kastspiel des Lustspielhauses. Sonntag: Der Montag: Alt. deidelberg. Anstalt Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. . Familientag. w . . ö . Montag und folgende Tage: Der Familientag. 1 Acht Beilagen. .