1905 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Il89l4] Bekanntmachung. Die Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 1J hier- selbst, wird

I) die am 1. Juli 19035 fälligen Zinsscheine

der Reutenbriefe aller Provinzen vom 20. bis einschließlich den 24. Juni d. Js. und 2) die ausgelosten, am L. Juli d. Is. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 22. bis ein schließlich den 24. Juni d. Is. einlösen und demnächst vom 1. Juli d. Is. ab mit der Ein lösung fortfahren. Berlin, den 26. Mai 1905. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

19913 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Gescheben Berlin, den 16. Mai 1905. Auf Grund der 55 46, 47 und 48 des Rentenbank- gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes dom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentenguͤtern, wurden von aus— gelosten Rentenbriefen der Prsvinz Branden burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse II gegen Barzahlung zurückgegeben worden sind, und zwar: 220 Stück Lit. A zu 3000 6 660 000 4

k Q 3 . 359 . , 29175. 11 ö . 20 , 330 . . 999 , . 2 ö. n 9 600 2 9 . . 150 2 ö. 8000 6000 1 , Hüber 15 O00 1500, J JJ Iö3 Stück über I0ß 85 p

nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Ver eichnisse aufgeführten 2348 Zinsscheinen und gos Erneunerungs. scheinen heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.

v. g. u. (gez) Krebs, (ger) Dr. JJaff é, (gez) Mussehl, Notar. als Mitglieder des Provivinztallandtags. Geschlossen! (gez) Behreng, Provinzialrentmeister. alter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 26. Mai 1905. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(19910 Bekanntmachung.

Bei der am 23. dieses Monakfs erfolgten plan— mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

LI. von der 37 ½υ (vorher A 50) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 186.)

Lit. A Nr. 35 zu 2000 Ss, Lit. R Nr. 4 14 77 zu je 1500 6, Lit. C Nr. 88 99 132 229 259 314 324 337 425 470 zu je 600 „, Lit. D Nr. 101 115 202 212 236 345 340 405 530 535 559 585 675 681 695 717 728 742 799 833 921 926 970 977 997 zu je 300 M, Lit. E Nr. 44 128 153 177 zu je 150 .

EI. von der Bro (vorher 40,0) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 18741. (Schuldscheine vom 1. Juli 18741.)

Lit. A Nr. 21 bis mit 24 381 bis mit 3965 391 bis mit 400 721 bis mit 730 1091 bis mit 1100 1531 bis mit 1540 1591 bis mit 1600 1681 bis mit 1690 2241 bis mit 2250 2331 bis mit 2340 zu je 1500 „, Lit. E Nr. 81 bis mit 90 171 bis mit 180 741 bis mit 750 901 bis mit 910 961 bis mit 970 1371 bis mit 1380 1421 bis mit 1430 1931 bis mit 1940 2891 bis mit 2900 3181 bis mit 3190 3291 bis mit 3300 3691 bis mit 3700 4221 bis mit 4230 4411 bis mit 4420 4621 bis mit 4630 4691 bis mit 4700 4741 bis mit 4750 4791 bis mit 45800 4891 bis mit 4900 5121 bis mit 5130 5361 bis mit 5370 5601 bis mit 5610 6101 bis mit 6110 6141 bis mit 6150 6161 bis mit 6170 6181 bis mit 5190 6191 bis mit 6193 6531 bis mit 6540 6911 bis mit 6920 7341 bis mit 7350 7819 7820 7821 bis mit 7830 7961 bis mit 7979 zu je 300 „n.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 2. Januar 1906 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins— scheire den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver— zinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be— zeichreter, bereits früher gelofter Schuldscheine, als:

voyn der 1862r Anleihe unter 1.

Lt. C Nr. 86 247 zu je 600 M, Lit. D Nr 7 1II1 503 944 zu je 300 1 Lit E Nr. 166 zu 150 A,

von der 1874r Anleihe unter II.

Lit. A Nr. 283 284 367 484 487 765 769 770 1387 1388 1416 1419 1746 1747 1829 1972 2187 2183 2189 2190 zu je 1500 4A, Lit. B Nr. 206 221 233 411 412 413 574 706 729 853 g33 g37 1884 1886 1890 2246 2247 2285 2321 2324 2327 2433 2718 2911 2972 2974 3121 4151 4152 4153 4154 4155 4423 4427 4565 5015 5541 5542 5545 5704 59360 5937 6339 6550 6552 6560 6625 6626 6627 6628 6629 6702 6706 6812 6814 6815 6836 6883 gh 7036 7491 7814 7815 7816 7818 7869 zu je 300 6, sowie des noch auf 400 Verzinsung lautenden, für den 31. Dejember 1897 gekündigten Schuldschains der letzteren Anleibe unter II

Lit. B Nr. 4522 zu 300 M

seit ihren Rückiahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidurg weiterer Zinsverluste der ent— fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erboben werden kann.

Auf deejtnigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auelosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20, vom Nennwert.

Chemnitz, den 245. Mai 18995.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

gültig beschließen.

die Hinterlegungescheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern ersichtlich sind, bis spätestens den 28. Juni ds. J. bei:

zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheinigungen und Eintrittskarten ausgehändigt werden. .

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

2 0431 Brunsbütteler Land⸗ und Gesellschaft.

Für unsere achte ordentliche Generalver⸗ sammlung am 14. Juni 1905 ändert sich Punkt 3 der Tagesordnung wie folgt:

Wiederwahl und eventuelle Neuwahlen von Auf— sichtsratsmitgliedern.

Hamburg, 2. Juni 1905.

Der Vorstand. F. W. Bichel.

19934 Löwenbrauerei Louis Sinner Actiengesellschaft Freiburg i / Sg. Bei der heute in Gegenwart des Gr. Notars Herrn J Lehmann vorgenommenen Ziehung von zur Heim zahlung bestimmten Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1894 wurden folgende Nummern gezogen: ö Lit. A Nr. 3 16 34 142 153 155 157 181 197 241 302 331 368 389 392 406 446 451 472 575 , ü. 743 792 843 844 959 973 976 1053 1101 Lit. E Nr. 14 139 146 183 191 249 258 268 294 334. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen findet am L. Seytember a. C. à 103, also zu K 515 resp. Æ 1030, statt bei: der Filiale der Rheinischen Creditbank, Freiburg i. Bg., der Filiale der Bank für Handel * Induftrie in Frankfurt a. Main, und unserer Gesellschaftskasse. Freiburg i. Bg., den 31. Mai 1905. Der Vorfstand.

Do) 7

Actien Zuckerfabrik Salzdahlum.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden hiermit zur 0. ordeutlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 24 Juni, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Wippers Gasthaus zu Salj— dahlum ergebenst ein. Tagesordnung: J. Vorlage und Abnahme der Jahresrechnung pro Kampagne 1904105 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. II. Entlastung des Ausschusses. III. Aufnahme eines Vertrages wegen Verpflich⸗ tung zum Rübenbau. Salzdahlum, den 3. Juni 1905. Der Vorsitzende des Ausschusses: C Thiele, Oberamtmann.

20048

J Oscar Falbe, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—

mit zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1905,

Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Vorsitzenden

des Aufsichtsrats in Berlin W., Französischestraße 32,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung, des Geschäͤftsberichts und des Re—⸗ visionsberichts; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1964

2) Entlastung der Direktion und des AÄufsichtsrats.

3) Revisorwahl.

4) Aufsichtsratswabhl.

5) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um 46 400 000 6. Rückkauf und, im Falle der Annahme, Abänderung des 3 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung des neuen herabgesetzten Grundkapitals.

6) Abänderung des § 11 des Statuts, betreffend die Vertretung der Gesellschaft nach außen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen oder die dies.

, . Depotscheine der Reichsbank resp. eines

deutschen Notars spätestens am 24. Juni er.,

während der üblichen Geschäftastunden, in Berlin bei dem Bankhause Schlieper & Co. oder bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt werden.

Berlin, den 3. Juni 1905.

Der Aufsichtsrat. Dr. ih Clemm, Vorsitzender.

obs]

Brauerei Binding, Act. Ges. Frankfurta / M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 29. Juni ds. J.,

Vormittags EI Uhr, in das Geschäftslokal der

Gesellschaft, Darmstädter Landstraße 198 dahier,

eingeladen.

ö Crwerh ge n 8

rwerbung der Brauerei Fri eutlinger in Frankfurt a. M. ö ;

27 Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von S6 500 000, durch Aus gabe von weiteren 00 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je M 1000,

3) ill bung des Mindestkurses, zu welchem die

ktien ausgegeben werden sollen und der Be⸗— gebungsmodalitäten.

) Abänderung des 54 des Statuts gemäß Absatz 2 der gegenwärtigen Tagesordnung.

Die Generalversammlung kann über diese Gegen—

stände nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des

bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals

; Diejenigen ktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder

der Kasse der Gesellschaft dahier, oder bei dem Bankhause Baß K Herz dahier, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1905. Der Auffsichtsrat.

Dr. Beck, Oberbürgermeister.

Ziegelei⸗

20051]

Aktien⸗Gesellschaft

Die diesjährige ; ordentliche

Generalversammlung mit nachstebender Tagesordnung findet statt

Donnerstag, den 29. Juni 1905,

Nachmittags 6 Uhr, im Restaurationsgebäude der Gesellschaft. I) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1904.

nebst , .

3) Antraz auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

) Ergänzungswahl von Mitgliedern des Auf— sichts rat.

Elberfeld, am 1. Juni 1905. Der Auffsichtsrat. Ernst Lucas, Artur Lucas, Vorsitzender. Schriftführer. 20027]

Portland Cementfabrik & Ziegelei A. G. Pahlhude.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier—⸗ durch zu der am Montag, den 26. Juni 1905, Mittags 1 Uhr, in dem Bureau der Herren Notare Dres. Crasemann und de Chapeaurouge in Hamburg, Rathaus straße, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tages ordnung: I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung nebst dem Geschäftsberichte des Vor- stands sowie dem Berichte des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. Pahlhude, den 31. Mai 1905. Der Vorstand. O. Wende.

(196580 Zittau⸗Onbin⸗Jons dorfer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Montag, den 19. Juni d. J..

Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Dresdner

Bank in Berlin stattfindenden ordentlichen Ge—

neralversammlung werden die Herren Aktionäre

der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

IL) Bericht der Direktion über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft sowie über die Bilanz des Jahres 1801.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er— teilung der Decharge.

) Aufsichtsratswabl.

Berlin, den 31. Mai 1905.

Der Aufsichtsrat. Weill, Vorsitzender.

rf f Gesellschaft für Baumwoll -Industrie vorm. Ludm. & Gust. Cramer). Hilden.

Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am 29. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Hilden stattfindenden , m n,. Generalversammlung ein⸗ geladen. Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er bis spätestens 3 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft in Hilden oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. Tagesordnung: I) Außerbetriebsetzung der Webereien in Düssel dorf und Hilden und Verkauf deren Maschinen. 2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien. kapitals. 3) Genehmigung für den Aufsichtsrat zum Verkauf der Webereigrundstücke in Düsseldorf, Bilk. Der Aufsichtsrat. Der Vorfstand.

2boza] Westinghouse

Elertrititüts Actiengesellschaft Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am

Donnerstag, den 29. Juni 1905, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Bureau des Justizrats

Dr. Victor Schneicer in Berlin W., Equitable⸗

Gebäude, Leipzigerstraße 101 102, gemäß § 25 der

Satzungen stattfindenden Generalversammlung

eingeladen. ö

( Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Stand des Unternehmens, Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtarat.

Berlin, den 2. Juni 1905.

Der Vorstand. Hessenberg. Phillips.

Barmer Bergbahn A. G. Barmen.

Dreizehnte ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 26. . 1905, Nach⸗

mittags G Uhr, im Hotel Vogeler in Barmen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Etatzjahr 190165 sowie Entlastung des Aufsichterats und Vorstands von der Geschãftsfüh rung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Ersatzwahl für zwei nach 5 38 des Gesellschafts. n. ausscheidende Mitglieder des Auffichts. ur Ausübung des Stimmrechts sind na 9 des

3 fl n g. nur dirjenigen ki e enn e

welche mindestens drei Tage vor der General-

versammlung im Aktienbuche als solche eingetragen sind, oder welche ihre Inhaberaktien bis zu der— selben Zeit auf dem Bureau der Barmer

9. ö. Cleferstraße Nr. a6, hiersel bft hinter⸗

egt haben.

Barmen, 31. Mai 1905.

Namens des Aufsichtsrats: (19620

Conrad Binding, Vorsitzender.

Zoologischer Garten in Elberfeld.

2) Vorlage der Bilanz pr. 31. Dezember 1806

Düsseldorfer Bürgergesellschaft, Act. Ges. in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28 Juni a. C., Nachm. 4 Uhr, in unserm Gesellschaftshause, Schadow⸗ straße 40, Saal Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung pr. 31. Dez 1904; Bericht des Vor stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß betr. Genehmigung der Bilanz; Ent⸗

lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Wahlen zum Aussichtsrat. 4) Wahl jweier Revisoren für das laufende Jahr. 5) Auslosung von Obligationen. Düsseldorf, den 2. Juni 1905. 20044] Der Aufsichtsrat. Alphons Cu sto dis, Vorsitzender.

20052

Am 9. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, soll im Osnabrücker Vereinshause zu Sagnabrück die öffentliche Versteigerung derjenigen Bezugs⸗ rechte auf neue Aktien der Actiengesellschaft Osnabrücker Vereinshaus“ zu Osnabrück ffattfinden, welche nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 39. Juni 1994 den zu einer Masse vereinigten alten Aktien zustehen.

Osnabrück, den 2. Juni 19605.

„Actiengesellschaft

Osnabrücker Vereinshaus.“

Der Vorstand. Korthaus. B. Ketteler.

20050 Gas und Elekrktricitãts⸗ Werke Emsdetten

. Bremen. Einladung zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 23. Juni 1995, Vormittags II uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesorduung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung pro 1904505. 2) nn , des Aufsichtsrats und Vorftands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4 Aenderung des 21 der Statuten. Stimmberechtigt sind nur sfolche Aktien, welche späteftens am ZO Juni 1905 bei der Direction der Disconto. Gesellschaft. Bremen, der Firma F. Mülder Sohn, Emsdetten, oder bei der Deutschen Treuhand Gesellschaft, Berlin,

hinterlegt , er Vorstaud 20050

Alla Alleinige Patent Alla Fabrik, Actiengesellschast, hier.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch ju der in Berlin am 29. Juni, Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Justizrats Bading, Charlottenstr. 61, stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) e ng ne ,, ts, der Bilanz und ewinn⸗ un erlustrechnun ro Geschäfte⸗ jahr 190405. . 2) Bericht üher den Vermögensstand und die Ver— mögensverhältnisse der Gefellschaft. 9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4) Beschlußfassung über den Erwerb des unter der ö. Gustabe Duclaud Nachf. 5)

abrikationsgeschafts. ö enderung der 5s§ 1 und 2 des Gesellschafts—⸗ pertrags (Aenderung der Firma und des Gegen— standes des Unternehmens). Berlin, den 2. Juni 1905. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. J. Loewenstein. lt mann. 1 hirschberger Thalbahn Aktiengesellschaft Hirschberg i / Schl.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Juni a. C., Vormitiags LI Uhr, in Berlin, im Gebäude der Bank für Handel & Industrie, Schinkelplatz, ein. Tagesordnung:

1 Porlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und n mn für das dritte Geschäftsjahr 1904 und Beschlußfassung über Verteilung des

3 e n, n Vor

ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der General—

versammlung teilnehmen wollen, werden erfucht,

ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzterer nicht mit-

1 2 i. Schl. bei er orf i. bei der Gesellschaftskasse,

Frankfurt a. M. bei der Eier e e e ane: Gesellschaft vorm. W. Lahmenyer & Co.,

Breslau bei der Sreslauer Diskontobank

zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die

Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Ueber-

gabe des Hinterlegungsscheins nachjuweisen und da—

gegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Herischdorf i. Schl., den 31. Mai 19605.

Hirschberger Thalbahn Attiengesellschaft.

Der Aufssichtsrat. Alfred Astfal ck.

(20035 Portland⸗Cement⸗Werke „Union“ Akt. Ges.

In der am 24. Juni 1908, Nachmittags

45 Uhr, im Hotel ‚Römischer Kaiser' zu Dort

mund stattfindenden Generalversammlung kommt

außer den in der Bekanntmachung vom 24. Mai

1905 angegebenen Gegenständen auf Antrag eines

Aktionärs zur Beratung:

Bestellung von mindestens fünf durch die General—⸗ dersammlung zu ernennenden Revisoren zur . der Geschaäftsführung des Vorstands ejüglich der Berechnung des dritten Aktiv— postens der Bilanz pro 1503/4.

Ennigerloh, den 2. Juni 1905.

Der Aufsichtsrat.

Der stellvertretende Vorsitzende desselben: ,

Alwin Sprickmann,Kerkerinck, Voisittzender.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

M 130.

Staatsanzeiger. 1905.

mmm

. 1 Ssachen.

Aufgebote,

3. u f. und Invaliditäãts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

aa t ᷣ—QiQ/· ·· „„,

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irtschaftsgenossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften ö. Aktien u. Äktiengesellsch.

20045 Bekanntmachung. ͤ Bd atktionkr der Aktien eshaft unter der

irma Hannoversche Zündholi Comp. A. G. in

annover werden hiermit ju einer außerordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Juni d. J. Mittags K Uhr, nach Hannover, Große Packhofstraße 26, jweite Etage, eingeladen.

r, ,,,, . ;

1) Herabsetzung des Grundkapitals.

h de, el eines neuen Gesellschaftsverirages.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müͤfsen in Gemäßhest der Bestimmungen der Gesell a e. hre Aktien oder die von der Reichs bank erteilten Bepotscheine über geschebene Hinter⸗ legung bei der letzteren mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 8 Tage vor der außerordentlichen Generalversanmlung im Geschäftslotale der Gesellschaft niederlegen.

Hannover, den 2. Juni 1905

Der Vorstand der

Hannoverschen Bündholz Comp. A. G.

Ernst Leusmann.

20046 GBetkanntmachung.

In der am 31. Mai d. J. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung hat die General⸗ versammkung die Zuwahl von zwei weiteren Mit- gliedern des Auffichtsrats beschlossen.

Es sind jugewählt worden: .

1) Herr Richard Dyhrenfurth, Berlin, 2) Herr Carl Thieme, Berlin, sodaß der Aufsichtsrat in Zurunft bestehen wird aus 7 Mitgliedern. Haunover, den 2. Juni 19065.

Hannonersche Bündholz Camp. A. G. Ernst Leusmann. 2öo0 bob s Bilanz ver 21. März E990.

Aktiva. S, A4 I. Betrieb Halbe.

Konto Grund und Boden inkl. Ton— lager d 598 386 k 361 346 ee 69 491

Konto Bahnanlage und rollendes Manne 93 652 Fuhrwerkekonto— . 4 213 J 2370 ,, 531 215 18 JI 26 579 36

II. Betrieb Meißen. ; Konto Grund und Boden ..... 137 0009 * e 354 04070 k —— 56 29683 w 13879160 1 1 ö 1 Utensilienkonto der Grube ..... 14 III. Betriebsmittel. ö 162 61534 k 726 609 51 1 5 682 95 d 10861 535 U 336 Passiva. a 1600000 ,, J 30 ö. vpothekenkonto Hypothekenkonto Meißen.... 160 402 64 k 430 000 Spezialreservefondskonto JL. .... 41 636 53 Speʒialreservefondskonto II.... 16 090 Couponkonto Ser. II Nr. 5 .... 62 50 Couponkonto Ser. II Nr. 6 .... 550 Couponkonto Ser. II Nr. 7 .... 12 575 Dividendenkonto Lit. A Nr. 4 ... 469 Obligationeneinlösungskonto 1030 Unfall versicherungsreservekonto 3 00 Kontokorrentkonto:

. 554 14537 Gewinnvortrag aus 190304 .... 33 084 67 Rien, 283 825 31

3 159 85502 Gewinn⸗ und Verlufstkonto. Debet. .. An Reparaturwerkstattkonto .... 2294134

Gebaͤudereparaturkonto .... 8 308 41

SGeschäftsunkostenkonto.. ... 74 22403

Steuern und Assekuranzkonto 1261189

Obligationenzinsenkonto .... 25 475 ö . , . JJ ö. 9. 9 „Abschreibungskonto.. .. n 282382631 503 037 21 redit. ö.

er Interessenkonto..c... . 21 777 15

ö rr und Betriebskonto 481 26006 503 037 21

Berlin, den 31. März 19065.

Vereinigte Dampfziegeleien und Industtje Aktiengesellschaft.

SchBhl ze. U Die Einlösung des Divivendenscheins Lit. A

Nr. 5 erfolgt sofort mit 8 5/0 150 bei

19997

sicherungs · Aetien. Gesellschaft lautenden kündbaren 40,9 igen

Die umzutauschenden Zertifi

papiere übernommen haben. tausch erhältlich. Berlin, 31. Mai 1905.

Dannenbaum.

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Die noch im Umlauf befindlichen, auf unsere frühere Firma Preußische Hypotheken ⸗Ver⸗

Hypothekenanteilzertifikate,

für welche die 401oige Zinsgarantie mit dem 1. Januar d. J, erloschen ist, sollen dem Verkehr entzogen und gegen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief. Bant, V für welche die Ftünbbarkeit auf ca. A0 Jahre ausgeschlossen ist, umgetauscht werden, wobei den G, eine Kurtvergütung gewährt wird. ate sind in der Zeit

vom 3. . vis 8. 7 JJ

e i denjeni Bankfirmen einzureichen, die den Verkauf un . 16 n n,, dei ge g gen e. Vruckexemplare der näheren Bedingungen für den Um—

Preußische Pfandbrief Bank.

Gortan.

Attiva.

liozes GElectricitätswerk Illlirch⸗Grafenstaden Altiengesellschaft.

Bilanz per SE. Dezember 1994.

Passiva.

Illkirch Grafenstaden Aktiengesellschast. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. Mai 1905 ist Herr Gußstav Stoßkopf, Kunstmaler und Schriftsteller in Straßburg, an Stelle des ausgeschiedenen Mit- liedes deg Aufsichtsrats Herrn Thegvhil Heyler, abrikrirektor in Grafenstaden, in den Aufsichtsrat re he, den zo Mal 1g au, den 30. Mai 5. s. Der Vorstand. G. Stoßkopf.

189957 ö. .

Bel der durch den Königlichen Notar Herrn Mer; in Pappenheim vorgenommenen siebiebnten Ver; losung von Obligatienen unserer S olf Prioritäts. auleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen ö 25 81 99 110 137

Nummer 22 37. ;

Die Heimiahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Originalobligationen an unserer asse und bei der Sayerischen Vereinsbank in München.

Drei Monate nach heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. ;

Solunhofen, den 31. Mai 1905.

Solenhofer Aetien Verein. J . Vereinigte Neutsche Nickel Werke Aktien . Gefellschaft vormals Mestfülisches Mickelwalzwerk, Fleitmann, Witte K Co.

Schwerte i /w.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Sonnabend, den 24. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltung. gebäude der Gesellschaft in Schwerte, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗˖ geladen.

Tagesordnung: ;

I) Vorlegung des eschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene e e . 1904105 sowie

rüfungsbericht des Aufsichtgrats. ;

Y Beschlußfaffung über die Bilanz und üer die Gewlnnberteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6, . zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen wollen, müssen: ö

a. ein Verieichniz der Nummern der Aktien für welche sie das Stimmrecht autüben wollen, spãtestens am fünften Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Berliner Handels gesell⸗ schast in Berlin, dem Barmer Bank- Verein in Barmen oder bei den Vereinigten Deutschen Nickel Werken in Schwerte einreichen,

b. die Aktien späteflens an demselben Tage bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem dentschen Notar bis jum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reicht bank auggestellte Devot. scheine hinterlegt werden. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummern⸗ berjelchnffes ausustellende Beschelnigung dient als Ausweis in der Generalversammlung.

Schwerte i. W., den 2. Juni 18906.

Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Geh. Kommerzienrat,

dem Bankhause Carl Neuburger, hier, Fran⸗ zösischestr. 14.

stellv. Vorsitzender.

. 3 d i 27 034 Kaxitalkontosos. ... 180 000 e elfen n,. . 323 462 5 Dbligationetonto.-.-. . . . 200 00 Akkumulatoren und Materialien 22 55h 22] Gesetzlicher Reservefonds einschließlich . J 127254 Gewinnvortrag per 19053 .... . 143576 1 2413 33 Obligationszinsen. . ... 236909 Vepotguthaben . 29 415 21 Amortisationskonto.. .... 2 815 1 36 . . K 3 . I 1474 1

J . Gewinn- und Verlustkonto. .... 20 475735 421 61486 421 61486

Gewinn und Verlustkonto ver 21. Tezember 1904. 9 Laben. . 9 J 14 363 46 Einnahmen für Stromlieferungen ... 42 O05 o!

1 716446 . , 2047575 . 42 003 67 42 003 67

schau, den 30. Mai 1905. 5 Der Vorstand. G. Stoßkopf.

19926 ritt e (19939 . J

e. , n,, . Gesellschast für Spinnerei C Weberei

Ettlingen.

Bei der heute vor dem Großherzoglichen Notar stattgefundenen Auslosung der laut den Anleihe bedingungen am 1. Seytember d. J. zur Rückiablung elangenden 4 7. Partiglobligatiouen dom Li, 18938 unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 2 Millionen Mark wurden die fol⸗ genden Nummern im Gesamtbetrage von * 70 000, ezogen:

; . Stück Lit. A von je M 20900, Nr. 5 133 154 179 135 200 226 266 298 322 340 399, 40 Stück Lit. E von je Æ 1000, Nr. 20 195 200 229 231 233 246 278 282 304 390 443 196 507 520 521 722 732 733 744 765 773 787 S465 889 §9g3 973 1009 1051 1075 1084 1132 1168 1226 1237 1288 1364 1396 1460 1463, 12 Stück Lit. C von je Æ 500 Nr. 106 139 145 146 156 185 221 271 278 337 361 366. Die Rückzahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Partialobligationen erfolgt vom 4. September d. J. ab gegen Aushändigung der Partialobli⸗ ationen sowie der zugehörigen Zinsscheinbogen mit e nn für 1. Marz 1806 und folgende: in Ettlingen bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe i. Baden bei der Filiale der Nheinischen Kredit⸗Bank,

in Frankfurt a. Main bei der Direction der Dis conto Gesellschaft,

in Elberfeld 5 Herren von der Heydt stersten ne. .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage der Partialobligationen gekürzt. Die Verzinfung der oben bezeichneten Partialobli⸗ gationen hört mit dem 31. Auguft d. J. auf.

Ettlingen i. Baden, den T. Mai 18905.

Direktion der Gesellschaft für Spinnerei & Weberei Ettlingen.

18578 . Dentsche Thermophor ⸗Actiengesellschast Andernach a / Khein.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Samstag, den 24. Juni 90, Vormittags II Uhr, in den Geschafts⸗ räumen der Firma in Andernach a. Rhein statt. findenden ordentlichen Generalversammlung mit

nachstehender Tagesordnung ergebenst ein;

I Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ nn , n und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. (.

6 des Vorstands und Aussichts rats.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5 22 unserer Satzungen 9 Aktien oder die betreffenden Depotscheine der

eichsbank oder eines Bankhauses späteftens am das beißt Werktage, vor dem Versammlungstage in den üblichen Geschaͤftẽ· n, bis 6 Uhr Nachmittags gegen eine Be⸗ cheinigung bei unserer Geschäftskafse zu hinter

egen. ö lich stattgehabter Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Aktien. . Ber Geschäftsbericht und die Bilanz können in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft vom 10. d6. Monats an i e g . Andernach, den 3. Jun ; ö Der Aufsichtsrat.

fünften Tage,

lagen ; . Gas und Elektricitäts˖⸗ Werke Senftenberg A. G. Bremen.

Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr,

in Bremen, Bachstraße 112.1116. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung pro 1904 / 065. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3 Wahl in den Aufsichtsrat. ö ; Stimmberechtigt sind nur solche Altier, wehe späteftens am 20. Juni 1905 bei der Di⸗ rection der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Senftenberg

hinterlegt werden. Der Vorftand.

20017] Raiserl. kunigl. prinilegirte Lebensversicherungs Gesellschast Oesterreichischer Phuͤnix in Wien.

Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der kaiserl. königl. privilegirten Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft Oester⸗ rcichischer Phönix in Wien findet Donnerstag, den 15. Zuni 1905, um 3 uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, J., Riemergasse Nr. 2, statt. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Verwaltungsrats pro 1904. . 2) Bericht der Revisionskommission über die Jahres 6 pro 1904 und Beschlußfassung über die etztere. 3) e Tsufaffung über die Verwendung des Rein⸗—

ewinns.

4) . auf Abänderung der §§ 1, 2, 12, 15, 28, 37 bis inkl. 42 der Statuten. 5) Wahl in den Verwaltungsrat und in die Re⸗

visionskommission pro 105.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ verfammlung zu erscheinen beabsichtigen, werden er⸗ fucht, die im Sinne des 5 18 der Statuten erforder⸗ liche Anjahl von mindestens 25 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des 17 der Statuten bis längstens 7. Juni J. J. ent- weder

in Wien bei der Liquidatur der kaiserl. königl.

privilegirten Lebens versicherungs · Gesell · schaft Oesterreichischer Phönix oder

in Paris bei der Rangue de Paris et

des Pays-Kas oder

in Bruxelles bei der Kangque de Paris et

des Pays-Kas ; . zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen iautenden Legitimationskarten dagegen in Empfang zu nehmen. (. .

Bei den Deponierungen ist nebst den Aktien eine arithmetisch geordnete, von den Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Riemand kann in der Generalversammlung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stim men im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 30. Mai 1906.

Der Verwaltungsrat.

l20ols] Raiserl. hünigl. privilegirte Versicherungs · Gesellschast

Oesterreichischer Phünix in Wien. Die fünfundvierzigste ordentliche General versammlung der Aktionäre der kaiserl. königl. privllegirten Versicherungs - Gesellschaft Dester⸗ reichischer Phönix in Wien findet am Donnerstag, den 15. Juni 1905, um A Uhr Nachmittag s, im Bureau der Gesellschaft, J, Riemergasse Nr. 2,

att. ; Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Verwaltungsrats pro 1804. . .

2) Bericht der Rebisionskommission über die Jahres⸗ rechnung pro 1964 und Beschlußfassung über die letztere.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

4) Antrag auf Abänderung der 55 1, 3, 12. 16, 28, 37 bis inkl. 41 der Statuten.

5) Wahl in den Verwaltungsrat und in die Re⸗ visiongkommission pro 1905. .

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Ver⸗ sammlung zu erscheinen beabsichtigen, werden ersucht, bie im Sinne des 8 18 der Statuten erforderliche Anzahl von mindestens zehn Stück Attien samt, den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des S7 der Statuten bis längftens 7. Juni l. J. entweder

in Wien bei der Liquidatur der kaiserl. königl. privilegirten Versicherunge . Ge⸗ sellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien oder

in Paris bei der andue de Paris et des Pays-Kas oder

in Bruxelles bei der Rangdue de Eaxis et des Pays - Kas, aandque de R ruxelles, langue Internationale de Bruxelles .

zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautenden Legitimationskarten dagegen in Empfang

nebmen. 9 iu gen der Deponierung ist nebst den Aktien eine arilhmetisch geordnete, von den Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 505 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 30. Mai 19035.

Der Verwaltungsrat.