1905 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und bei aller Derbheit der Charakterisierung d ie gerade dies

dfields wie imme mal . Geburtstagsmorgen“ (8

stellungsweise beruhen muß, d Maße eigen ist. Carl Mur Bild nennt sich dies dem Künstler geläufige

a. Die Münchener Künstlergen ossenschaft ha So) eingenommen,

Charakter sich so vorzüglich für Gemãlde f sich wenig von der Luit⸗ beiden gleich verteilt, nur

Alten? mehr aufzuweisen

der beiden langen Seiten säle (Nr.

galerieartigen —ĩ ͤ allgemeinen unterscheidet diese Verein

bat. So if

empfundenen „Atelier von Rudolf. Hirth. it fen (191, 159),

Defregger mit jenen Studienköp Tas Entzäcken so vieler Besucher bilden,

emalte „Erzählung des heiligen Nikolas. * s In der Klosterbrauereiꝰ aufdringlicher Humor ge

tammt das elegant gemalte

rützner sandte sein .

Mönchsgestalten sich ein ziemlich aul bach f

und von Fritz August von K

Portrãt der spanischen Tänzerin Guerzerd) Auffallend schwach ist die Landschaft vertreten.

ist Alfred Bachmann, zu nennen. gabe, die er sich in der

pöllig gerecht geworden sein, desto

Ausdruck der Stimmung in dem Landschaft. Abenteurer

fonne (56) einer isländischen die Erinnerung an Boecklins

bei der Staffage mitgewirkt hat? zügigkeit schildert Ander fen Smelbvy die

musung an unsere Au mann Frobenius in seiner violetten Berg das Waffer, in dem das Gebirge sich spiegelt, ist v lichen Farben schildert Max Gaisser seine Fis (274) und zeigt dieselbe Farbenstimmung in lein Notar“ (273). Sehr an prucheboll tritt Otto

Gebirgẽbach bel Kütai in Tirol (275) auf, mmeridyvlle

Schnee“ (́lj; eine starke Zu

Bach mit den an Köster erinnernden

ist. Ein schwacher Sturm? (634) von mit der Wolke

aercker, eine stockfarbige, aber von Hans von Petersen und über die Höhen“ (1086) von Paul T

sich, wie der bunte „‚BVorfrähling (lo 27) und Frühlt Zarte Töne vat Paul Weber für seine

sehr gut gemalten d die Hummer (656) von Her: ten Dingen wohl

Frau ein (186), das uns die un— ltmodischen Möbeln chte ein geschmack . kleine Dachauerin

Bildnis (212). zu Oettingen Chie (271)

reziöse Landschaft

Otto Strützels.

sandschaft 398) gefunden. V sind die effektvollen,

on Stilleben

Zwetschgen? von Sermann⸗Allgäu zu ne d Roquefort mit Au

mann Krichelzorf; der Hummer ist von die

und Spargel (655) un

am leckersten gemalt.

aul Ehrhardt sandte das Porträt seiner am lehrreichsten ist an diesem Bild das Interie

lückliche Vereinigung von modernen i Alois Erdtelt bra

eine hübsche,

n einem Zimmer. zeigt. volles Herrenbildnis (213) und ald), weniger vmpathisch ist

Ein geschicktes Porträt des Fürsten i

(270) und ein Frauenkopf vom üblichen Münchener

stammen von Alexander uks, ein farbig sehr gut einicke (134) von B

Wilhelm

Bildnis des Malerg Rens

Mine sehr hart gezeichnete Dame von jugendliche Greis, Professor Sepp (900) Aeußerst selbstzufrieden schaut das Ehepaar von

(98!) in die Welt. ist das Genre vertreten.

Zahlreicher als gewöhnlich

einc vornehmen Hauses Das Riesenspiel jeug. (607) H kannte Gedicht an, aber es schein

eines Jordaens der Schilde ung dieser gut In die Zeit des achtzeh August Kühles, der uns ein ãußerst Pferd am Schlagbaum“ (662) zeigt, ewohnter Sicherbeit und Eleganz die freun ; ritz Roris Steinmetz verfucht Spitzweg in vater die Großmutter nabm' (1068) nachzua Das sattsam

Lebenswege (674) bearbeitet ohne allzuviel E n das gefährliche Problem,

als jungen König (976) zu schil dern, wagt sich

werden könnte.

die Art Simms nicht hinaus.

Tangen mantel. A

Königliche Schauspiele. Dienstas: Opern baus. 147. Abonnementgvorstellung. Die luftigen Weiber von Windsor, Komisch⸗phantastische Dper in 4 Alten nach William Shakespeares gleich

namiger

Braunschweig. Ballett: Herr

Anfang 75 Uhr. lhaus. 73. Abonnemente vorstellung. Prinz

Schauspie Friedrich von Somburg;

jagen von Heinrich von Kleist. Regie:

zisseur Hertzer. Anfang 71 Ubr.

Neues Operntheater. Jun g Heidelberg. Dyerette Krenn und C. Lindau. von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Dpernhaus⸗ 148. Abonnementsvorstellung. La Traviata. ( Violetta.) Dper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Anfang 74 Schauspielhaus 74. Abonnemen . , . Lustspiel in 4 Aufzügen von GSustav

in 3 Akten von L

reylag. Anfang 7 Uhr.

Neues Dyerntheater. Jung eidelberg. Operette C. Lindau. Musik

deirat wider

Willen. Freitag: Der fliegende Holländer. Sonntag: Die Meister⸗

in 3 Akten von L. Krenn un

von Karl Millöcker. Anfang 71 Uh Dyernhaus. Donner tag: Die

Sonnabend? Margarete.

finger von Nürnberg. Anfang? Uhr. Wilhelm Tell.

2 Götz von Berlichingen. onnabend: Wie die Alten sungen.

auspielhaus. Donnerstag:;

Im stillen sjchen.

Dentsches Theater. Dienstag: Der Privat⸗

dozent. Anfang 78 Uh

T. Mittwoch: Der Privatdozent.

Donnerstag: Wilhelm Tell.

Neustadt a Auf dem Wegüber straße Neustadt am

onenzug 143, von ter Schrankenschließung

vor allem malerischer, ist er in seine Den ' Beschluß macht friedener

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Juni

och zurũckhaltenden Dar⸗

en 'Künstler im bob r schon verkauftes

12) und zeigt das

idericianischer Zeit.

Adolf Ob infolge ver⸗

erländer; ein stillzu niger charatteristisch für ih S227), in dem er sich in Natůrlichkeit zeigt.

den in diesem Saal au Kinderkopf Albert Mus dene Studienkopf Heinri Art Hahns erinnernde Der Perseus. Skulptur, wie sie ist. Die gut stilisierte n Werk Georg Schrevoggs 0.

Theater und Musik.

Thaliatheater. ging am Sonnt von Leop. In diesem Falle ve

auch der be men“ Seiten entdecken;

zen behaglichen Breite und

ellten Skulpturen seien der L330) genannt, der zart e bachers (1380) und die eine Brunnenfigur (0) von asios zeugt vom hof der Residenz so

stadt ů berfahren. Senator zu Neustadt, und der t wurden der Kutscher

icht verletzt wurden die Der diensthabende Sch t das Unglück verschuldet

meisters Redderoth aus N getötet: der Maurermeister meister und der Knabe 8 Kinder Hildegard und wärter gab zu, durch g

Redderoth; schwerver

t wiederum einen Heinrich, Le

der durch seinen

M 131. 1905.

gung poldgruppe. Licht und Schatten sind bei leger fe sigkei

daß erstere noch einige berühmte Namen der ; f Theodor Alt (49) mit dem farbig

die noch immer eine etwas flüchtig hinzuge sellt, (331) ein, in dessen ltend macht,

Carl Barth.

um barocker im Brunnen

Marmorbũste des Prinz ; (W. T. B) Bei einem gestern abend

usjubilãums abgebrannten F ch beide Türme des Domes. während es hier bald gelang,

echte Turm vollst Die Boꝛi

Berichte von deutschen Fruchtm

ärkten.

Außerdem wurden am Markttage

) überschlãgli Schãtzung i Doppel zentner (Preis unbekannt)

ändig aus. faziusglocke ist eben⸗

der füdliche Turm nach der s der Dom gerettet wurde.

Am vorigen

Herr zu werde Ssannaglocke i Marktseite stürzte,

5. Juni. (W. . T. B.) Info tern mittag der a

agnachmittag der Schwank Fried. Weiß zum ersten rmochte aber der Zweck die ste Wille konnte an diesem

Zu wohltätigen Zwecken

iments falle Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Die Re

Mittel nicht zu heiligen; Theaterstück keine angeneh d einer nichtssagen schon unmöglich.

An erster Stelle ch der schweren Auf⸗ Doppelzentner

6h) stellte, nicht der Abend⸗

lommenden Flut! die Spur zu kommen,

burlesken Stuͤck zu ver⸗ Beziehungen

Personenwagen wurde die Weizen.

rauf er zum S erlitten Kontusionen, d

Stirnwand eingedrückt. machte sich nur bei vieren

Eisenach. 3. Juni. Jubiläum der er anhaltis

Insierburg . Brandenbur

Festakt zum Eisenach, üringhchen

W. T. B). Bei dem heutigen orstlehranstalt in che und saämtliche th der weimarische Staat herzog die Forstlehranstalt in

sarlandschaft im

t (269), sogar solett; in hellen, freund,; cherleute aus Nieuport em Genrebild Beim Gampert in seinem

75jährigen bei der der preußische, d Staaten vertreten waren, Hunnius bekann zur ‚Forstakademie“

Wien, 4. Suni. Erzherzogs Franz Fer

minifter Buquoi, mit einer abwesenden

t, daß der Groß

9 ö otektorat des I. Schl

W. T. B) Der unter dem Pr Fischerei⸗

hende internationale durch den Ehrenpraäͤsiden eröffnet, i

Grässel in einer freundlichen. So . (318) und in neee Inten (317) weit ansyrechender ,,

Albert König, ber seine Bühnengestalt lustig

Auch der szenlsche Auf lange Monologe, einfãltige lump aneinander gereiht. f der künstlerischen Höhe ch grob geschnitzt auf die Wirkung die ses Schwanks.

Protektors Der Präsident Sleinda chloß mit einem begeistert Anwesend waren zahlreich der staatlichen und aut anden sich zahlreiche

B ; 1 i. Sch e ed . . erstadt.

begrüßte die aufgenommenen H Vertreter des diplomatischen Unter den Teil⸗ land und

oberflãchlicher nfowenig erfreu⸗ rübling“ (1076)

schienenen und den Kaiser. Korps und nehmern bef Dänemark.

London, 3. Juni. Abendblätter aus Durban si NMittwochnacht heimsuch behälters Indier und

Tokio, 3. Juni, gestern stattfand, sind in H 79 velletzt Meldungen aus den an find noch unvollständig, Menschenleben und die gering sind.

lem sind ebe en Behörden.

Vertreter aus Deutsch

Nach einer Meldung der der Natal am 8 Wasser: fünfhundert

(W. T. B) nd durch den Sturm, ch den Einsturz de Nr. 130 d. Bl)

rnhause geht morgen Otto lustigen Weiber von W Hauptrollen in Szene; Fluth: Herr Bachmann, Mödlinger, Fenton: Herr Krasa,

Im Königlichen Op e komisch⸗ phantastische mit nachstehender Herr Knüpfer, Frau Frau Reich: Fräulei Herr Jörn, Anna; Junker Spärlich: Herr L

chen Schauspielbause wird morgen Homburg! aufgeführt. Otto Sommerst orff, bei dessen Begründung an ne künstlerisch gewirkt indlichkeiten

te, und dur . town (vergl. fünfzig Europäer ums Leben gekommen.

. Bei einem Erdbeben, das sroschima und Uiina 6 Persone und 33 Häuser deren, vom Erdbeben betroffen doch glaubt man, daß der Zerstörung von Eigentum ver

Besetzung der H Fluth: Frau Herzog, n) Rotbaufer, Reich. Herr Fräulein Dietrich, Doktor Cajus:

W. T. B.) Straubing

zerstört wor en Distrikten Verlust an hãltnie mãßig

gekommen, lauen . V.

er dem Deutschen Theater Ravensburg. Ul .

zehn Jahre auf dieser

Räuber und der von Gustav Rienäcker. M. von Seydewitz

festes Engagem d Verehrern des Scheiden in seinen reftion auf den Spielplan de n Tell‘ und „Don Carlos“ 9 llertheater O. (6 ührung der Jüdin v

tlers Gelegenheit zu b Glanzrollen zu seben, ten Junihälfte Faust',

t

nerlheatern findet am Mittwoch⸗ on Toledo“ von Grillparzer iedrich Wilhelmstädtisches Der artesische

den Freunden un

n vor seinem ; Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen. (W. T. B.)

Yraunschweig

—— S896

8 D 858 88 22

e 7 7 29 2 2 2 9 9 9 9 2 2 9 9 9 9 9 9 24 a a 9 9 9 9 9 C0

2

Durch Allerhöchste en zum Landtag

abend die letzte Auff hlen auf den 17. Juli fe

Im Schill lerthe Theater) wird in dieser Brunnen“ aufgeführt.

Nördlingen. Kernen (euthülster

Reutlingen i. Wrtt eidenheim. ö avensburg.

che allabendlich die Posse .

Meldung der „Agence Havas .) Ein ertreters des Sultans, die Vertreter der Mächte auf, den Zu sammentritt einer in der die vom Maghzen vor⸗ ten werden sollen. Diese Konferenz Mächte und Abgeordneten des n in Tanger erbaten von

gerade nicht von childerung trägt Rechnung und

(472) zeugen Mannigfaltiges. Berlin, den 5. Juni 1905.

J. Juni d. J. findet enschaftliche

te und unbemannte

a n 9 9 9 C0

in den Morgenstunden Ballonfahrt statt. Ballons auf in Guadalajara, Rom, 3 i

Konferenz na geschlagen würde au Maghzen beste ihren Regierunge

Am Mittwoch, den T. N eine internationale wiss

Es steigen Drachen, bemann Ro g gen.

s Vertretern der hen. Die Gesandte n Instruktionen.

Insterburg.

K Luckenwalde... Brandenburg g. H.. rankfurt a. O. ;

Straßburg, München, Detersburg,

inder eines jeden un bem wenn er der jed den Ballon und die Inst bene Adresse sofort telegrap tige Behandlung der Instrumente ꝛe.

llons erhält eine Be—⸗ eigegebenen Anweisung ge⸗ birgt und an die an Auf eine vor⸗ onders aufmerksam

annten Ballon em Ballon be rumente sorgfälti hisch Nachricht

Iobnung, Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

(Fortsetzung des

kommt aber über Thema wei Slarnard i Schivelbein.

2 Pomm. .

nd Tanz in riedmann⸗ Anfang 8 Uhr.

Top. Posse mit Gesang u on Arthur Lippschitz und arbeitet von Jean Kren.

und folgende Tage: Tip Top.

.

Zamiliennachrichten.

ly Horstmann mit fen und Graf . Frl. Marga Dr. Arthur Menze Frl. Margarete du Plessis mi Petie cus (ETötzen).

helicht: Hr. Joachim⸗ Frl. Tifriede von Waldenb burg bei Obernigh). Gestorben: (Frankfurt a. O. Dr. jur. Oscar leutnant a. D Fr. Oberst Malwine vo Braunschweig).

1. Schl.). Fr. Bülow von Dennewitz,

dame Tiy

Hugo Becker. , , n

Abends 8 Uhr: chauspielers

Nationaltheater. (Direktion:

Weinbergs weg 1232 Gastspien des italienis

dn Mlttwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Zerliner Theater. Dienstag: Zapfenstreich. Lauenburg i. Pomm.

Anfang 73 U Mittwoch:

13.) Dienstag, chen Verwandlungss

kr. Alt⸗Heidelberg. Trebnitz . Schi

(Wallnertheater. Die Logenbrüder. Akten von Carl Laufs und Curt

Schillertheater. O.

Abends 8 Uhr: Neusalz 4.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Diens.

ds 8 Uhr: Biederleute. und folgende Tage: Biederleute.

n Luftfpiel von H. S. Mosenthal. von Otto Nicolai. Musikalische Rapellmeister Dr, Strauß Regie:

Hrn. Leutnant Dohna (Frank Klaeber mit Hrn.

t Hrn. Oberleutnant

Schwank in 3 Fraatz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Verlobt: Frl. E abian Burggra Die Logenbrüder.

mstãdt isch es Tbeater/ Der artesische Brunnen. en und 4 Aufzügen mit ustav Raeder. sische Brunnen. Der arte fsische

Herr Regisseur

Ballettmeister Graeb. Joldberg i. S 8 9 ch

oyergwerda

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

X. (Friedrich Wil be Dienstag, Abends s Uhr: Mäͤrchenposse in 3 Abteilun d Tänzen von bends 8 Ehr: Der arte Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Großes Militärkonzert.

(Direktion: Richard Alexander.)

Residenzthenter. Herzogin Crenette.

Abends 8 Uhr: HBuchesse des Folies-Bergoòre.) S Akten von Georges Feydeau, Benno Jacobson.

Abends Uhr: Herzogin

Gastspiel von Frau Albertine Yehme. d Tora Parsberg.

Friedrich von Dmstien Bor iel und 3 urg Schloß Ellsen. deutscher Bearbeitung von

Mittwoch und Donnertag, Crevette.

Gesängen un

Mittwoch, A farrer emer.

Hr. Bürgermei Berlin). Hr. Qberst 1 Raths (Berlim).

uderstadt .

Brunnen.

Im Garten: b. Schefler

Oberstleutnant Olga von

Elisabeth Gräfin geb. Fleischer Magdeburg).

t. tsvorstellung. Die Sans Lange un

(Kantstraße 12. Bahn⸗·

Der Stroh. en von Horst

Friesner (n

eater des Westens. Steuerinspektor

Garten.) Dienstag: st Gesang in 3 Akt Anfang 8 Uhr.

c- Der Strohwiimwer. Konzert der schwedis

Strohwitwer. Der Strohwitwer.

Sonntag: Der Strohwitwer.

(Dresdener

der Wolzogen ˖ Syer. Tie Bäder von Lucca. Dieselbe Vorstellung.

Thaliatheater.

Gastspiel Rellame. Mittwoch und folgende Tage:

hof Zoologischer Straubing ;

und Norini.

Donnerstag chen Sänger

Orvhei Dräͤng ? Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Czpedition (Scholi) in Berlin. chen Buchdruckerei und Verlagt⸗ V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage). (12665 e)

Zentraltheater. Gastspiel des Berliner Theaters. Tata⸗Toto. Schwank in 3 Akten von Anfang 8 Uhr.

Sonnabend:

Bilbaud und Barrs. Mittwoch: Tata⸗Toto.

Druck der Norddeuts Anstalt Berlin 8

Braunschw

(Spielzeit der Direktion 18.) Ensemble⸗

T 3111III

Nenes Theater. und Theodor Rosenfe Lustspiel hauses.

, , a9 9 J m b m nm n w m, m m, a m n , a a G g C0

1311111111

(GBellealliancestraße 78.

Bellealliantethenter. Dienstag: Ma⸗

Direktion: Kren u. Schönfeld.)

Familientag.

Mittwoch und folgende Tage: Der Familientag.

,

ö . . . . . . . . .

[ .

.