Bludenz, Vorarlberg; . A. Elliot, Pat. Anw.,
Tastensperrung für Arbeiter⸗
Apvmor Dean, Minnea⸗ Vertr.! H. Nähler, Pat. Anw.,
18 11. 63. ꝛ
8. Einrichtung zum Oeffnen und Akflußleitung an selbf
ãufern, insbes
161 989. kontrollapparate.
Berlin SW. 61. 136. 1620 Schließen der Flůssigkeits dert
Berlin XW. 6. 9. 9. 161 973. Vor der Spule auf Spinnsxindeln. helm havenerstt. ösH. 053. Garnmeßvorri G. F. Grosser,
161980. Verfahren zur Etzeugung von Frennbarem Gas aus wulverfö Georges Marconnet, Paris G. Loubier, Fr. Harmsen u. wälte, Berlin XV. 7. 11 *
Für diese Anmeldung
welche in einer liegen. Eoghan l und Carl Adolf Sahlfstrom, A. du Bois Reymond u. M
te, Berlin NW. 6. 26. 3
Verfahren, gasreiche Brenn— leichteftflüchtigen Be⸗ tens heißer Gase iu Dresden, Pfotenhauer⸗
chtung an Torfmaschinen, als mittels gegenein⸗ gsmittel einer Vor—⸗ Cal Weitzmann,
chsialen Fort⸗
Vorrichtung zur Befestigung Alfred Meister. 18. 12. 04.
chtung für Spul⸗= Markersdorf
zur Herstellung don Tannen oder Fi uh b. Kopenhagen; Vertr;: P R. Wirth, rh
oben nach unten durch. Retorten, schmalen Deimkammer Kenneth Carmichae
tmigen Brennstoffen. Vertr.: C. Feblert, 3. k Pat. ·An⸗
übereinander Berlin, Wil kassierenden kohlen säure⸗
Waldemar Lindgren. von Ossowẽski,
Wagner, Pat. Anwal 161952. stoffe durch Austr standteile vermitte Otto Sörenz, 22. 10. 03.
61953. Einri um den Torf im Fülltrichterh ander rotierender Zerkleinerun zerkleinerung zu unterwerfen. Greifenhagen. 162058. bewegung der Flüs Mantelflãche J Gduard Theisen, München,
maschinen u. dgl. Bez. Leipzig. 78b. 162 025. Verfahren Züändhölzern aus J. Falck, Hell Anwälte Dr. W. Dame, Berlin NW. 6. 161974. Verfahren frischer Ziegel u. dg beck i. W. 28. 5. 0 8oa. 161 996. Herstellung vo Brandenburgers
è3. 3 Prũfung gemãß ondere für
eibung der die Prioritãt
13 Durchlei dem Unionsvertrage vom . * ö 5 966
ne der Anmeldung in Frankreich vom 8. De⸗ go03 anerkannt worden.
162 030. senkbaren Teilen. Markt 12.
161959. Vorrichtung zur Verhütung der kuͤnstlichem Zuge betriebenen
z. Zusatz pat.
Hagalund, Schweden; Pat. Anw. Berlin W. 9. 162 031. weise bewegtem Preßtuch. Dorotheenstr. 2. 162 045. Otto Stichel, Regis 162032.
Flügelrad ausge Graphitmischungen.
162046. der Schlitten bei Drehbän maschinen James V. St. A.; Vertr.:
161990. Vorri Staubfängern. Fa. 0
schine mit absatz⸗ Hans Bohn,
Lamellenreibungskupplung. Bez. Leipzig. 3. 12. 0 Schmierpresse mit ein bildeten Rührvorrichtung für Gebr. Leser, G. Wittmann
. Käsefermma e, ö. 6 und lff, Bromberg, Neuer zum Transport
Carl Keller jr., Laggen⸗
Verfahren und Vorrichtung zur trohren. Max stohl, Breslau, tr. 44. 28. 10. 03.
1620286. Verfahren zum 9 von Tonsträngen mit flüssiger Ueberzugs kiewiez, Ludwigsberg b. Moschin.
Rauchbildung bei mit
Verfahren zur a Feuerungen;
itsschicht über die innere mpfern u. dal. Theresiastr. 6.
Darstellung Compagnie „Mo- Vertt.: D. Sack,
3. Pat. 97 217 u. Frauz Marcotti, Schöneberg b 13. 11. 04.
256. 162 03 dem Geflechtträger für Flech JF. A. Schmidt. B ö. 161960. Massini, Rom; Vertr. Berlin XW. 6. 16. 26b. 162 011. Azet wickler mit einem be
Zentrifugalverda leichmãßigen
Vorrichtung zum Verschieben ken und ähnlichen Arbeits Springfield, Vermond, Anw., Berlin
7. Abiugsvorrichtung mit wandern⸗ t. und Klöͤppelmaschinen. Löwenstr. 7. 20. 3. Cz. Azetylenlampe.
M. Schũtze, P
dlenapparat, bei welchem sonderen Schlammbe hälter
rbunden ist. Hugo Dorgerloh,
Zusammenlegbares Bettklosett.
Markneukirchen i. V Krankenbett mit
nder verbundenen Josef Hetzene
Vorrichtung zum selbsttätigen Rückenlebne an Sperationsstühlen. St. A.; Vertr.: A
Ueberziehen Max Per
04.
62054. Vorrichtung zur staubfreien Müllbebältern in einen Müllwagen; 3176. Ehristian Schäfer, Cassel,
Drebschaufel bagger mit durch zu bewegenden Schaufeln Potsdam, Scharrnstr. 1. 35 Oscar Dathe
027. Mechanisch betriebenes, trans les Werkzeug zum Ein und Ausdrehen von
Fr. Harmfen u. A. Büttner,
n NW. 7. 1 (
bei der Prüfung gemäß 20 März 1883
P. Muller, Pat.
chtung zum Reinigen der W. F. L. Beth,
menlegbares Pedal für Thömas Dan quard New Jork; Vertr.: rankfurt a. M. 1, u.
chanisches Musikwerk, Gustav
hlis. 27. 7. 94. chneidmesser The National Ma⸗ New Jork; Vertr.:
rana“ societéẽ anonyme, Pat. Anw., Leipnig. 967 124. 161 954. Verfahren berführung in Zwischenvrodukts. Friedr. Bayer K 162034.
Entleerung von Zus. 3. Pat. 15 Teipzigerstr. 36. s 1d. 161997. Druckstangen
Bockermann, sòg. 1619213.
Co., Hartha
zur Darstellung eines brachinon geeig- Farbenfabriken vorm. Co., Elberfeld. Verfahren zur Darste inooxvbenzovlbenzossäuren. Soda⸗Fabrik, Ludwig
Verfahren zur Einführung von thrachinon und dessen Deri⸗ Friedr. Bayer
Filtertũcher an Lübeck. I6. 2. 54. 518d. 161991. Zusam Klaviere u. dgl. Irving Twitchell,. Dr. R. Wirth, F Berlin RW. 6. 2. 8. 518. 1620417. Me Adolf Buff Hedinger, 162018. pon Knopflochnäbmaschinen. ine Company,. M P. Müller, Pat · Anw., Berlin SW. 11 Verstellbarer Bernau, Mark. Verfahren zur Herstellung von mit abgerundeten Düsseldorf, Reichs⸗
Entnahme eilung derselben über zur Herstellung von
Pat. · Anw.,
bei der Prüfung gemäß die Prioritãt
Erythroorvant absperrbar ve
161981.
Emil Heinze, 161 982. Verstellbar Scharniere miteina
Pat. Anwãlte
Monoalkylam W. Dame,
Anilin⸗ und 16. 11. 03. 162035.
vlgruppen in An Farbenfabrik Æ Co., Elberfeld.
161955. 20 bach abdeckenden Wassertro der Feuerbüchse bild trommeln in bekannter nungen angeschloss Mercer Me Clell P. Müller. Pat. Anw. 161976. trischen Flügelkolben. Joseryh Georges Jättich; Vertr. F. 161 956.
hafen a. Rh.
aus drei durch Teilen ,,,
161983. Verschieben der Frank Ritter, Bois. Reymond
Schrauben.
eblert, G. Loubier, at. Anwälte. Berlin RJ Für diese Anmeldung ist
dem Unionsvertrage vom JI. Dezember 19060
riorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich dom 10. Juni 1903 anerkannt.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
248 713 249 946 250 867 3 282 283 290 354 437 448 251541 568 252 025 35 41 40 u. 144. schruft mit Fall⸗ zum Beschicken des Herdes mit Robert Schröck, Hamburg, Bill⸗ 17. 6. 64. Sch. 18874. n mit seitlichem 3 trane portablen Maschiuenfabrik. W. 17 992. Backtrog mit umlegbaren, zu
Wittig, Pat. Anw.,
en vorm ntrieb für das S
Lokomotivkessel mit die Feuer⸗ mmeln und die Wände n, an die Wasser it seitlichen Oeff⸗ lachen Wasserröhren. . on, Everett, V. St. A Berlin 8W. 11. Notor mit rotierenden erien⸗ Nicolas Jean Fortunesco, Alfred Georges fils, Anw., Cöln. 5. 10. 01. selbare Schaufel für Carl Weichelt, Chemnitz,
ntel für Dampf zvlinder. am alten Petritor 7.
Rochester, V. P. Wagner u. E. Lemke, Berlin W. 6. 23. 10. 04.
1619841. Verfahren, das von Gußstücken durch Zerstö Carl Piehler,
Stickrabmen.
162 019. Heinrich Hermann, 161966. Schachteln aus Pappe u. dal. FIcen. Ferd. Emil Jagenberg, straße 26. 9. 19. 04. 161 962.
einer flüssigen Masse und Vert den Boden einer Preßform
Täfelungen u dgl.
Berlin W. 64. 3. 5. O4 Für diese Anmeldung
Schrumpfen der Form zu er⸗ La Louviere, Belg., u. sorchers, Aachen; Vertr.: Marx
Dr. Wilhelm B
O12. Vorrichtung zum gleichmäßigen der Zinn auszufütternden Glauchau i. S. 12. 4. 04. Verfahren jum Herstellen von ande mit vertieft liegenden o. dgl. Franz Ruckert,
Vorrichtung
Erwärmen von mit Blei o Gefäßen. Stahl 162013. Gußformen für Gegenst Schriftzeichen, Zeichnungen Würzburg, Blasiusgas 31h. 162038.
deren beide Preßglied einer festen Konsole ver
V. St. A.;
346. 162039. Fleischwaren. Friedrich Mehrtens, straße 3— 4. 2
346. 162 040. Messeran maschinen mit umlaufendem, Rreismesser. Vereinigte F Att. ⸗Ges., Hattingen. Schulbank mit duch Aufklappen
K Thomas Jobn M. Mintz, 247741 742 743 25 i 135 33 24 a5 285 333 To 50] bis 252 200 ausschließl 739 787 835 886 894 930 947
58 119 121 125 127 136 1
Backofenket ten
X 10 91. 162 060. Heiz Ch. Leffler, Braunschweig,
3 6905
19. 162 061. Vorri des Anfahrens und Anhaltens vo Verbund maschinen; Grunewald, Aachen, 156. 161957. Raster.! und Druckoꝛn. Kreuzstr. 20. 196. 161977. Sprengbreite an Spi Verteilrohr.
162023. hrzeuge. J. Pohlig
03. 162002. Verriegeln me
. ; 260. März 1883 dem Union? vertrage vom IJ. Be br. Igbb auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 7. Mai 1903 anerkannt. 161968.
schiedenen Punkten Ives, New York; Ve rmsen u. A. Büttner,
g ist bei der Prüfung gemãß . 20. Mär; 1883 dem Unions vertrage vom JI Ve br. ISõb auf Grund der Anmeldurg i Staaten von Amerika vom 27.
Zitronenpresse für Handbetrieb, er an einem abnehmbar mit bundenen Träger angelenkt Beardsley Gilchrifst, A. Wiele, Pat. Anw., Nürn⸗
251 527. tũrrahmengehãuse vollen Schlägen.
hörner Röhrendamm 251 674.
in den Zwischenböden
Backofens. Val. Waas Geifenheim a. Rh. 2b. 252171. Handhaben ausgebildeten Füßen.
W. 18 246. 251 652. Korsett mit den' Verschlußschienen zum Befestig balter. Rosenberg * Hertz,
725. An Korsettstangen angeordnete, ppen versehene Haltedor= trumpfhalter. Akt.⸗G
rie vorm. A. Hirsch
chnürten Ver⸗
chtung zur Erleichterung
n umsteuerbaren Beim Betrachten von ver—⸗
wechselndes Vertr.: C. Fehlert, G. Pat. Anwälte,
Lätticherflt. 27. 6. 5. S. Verfahren zur Herstellung von Paul Glaser, Leipzig,
4 5 Maschine zum Schneiden von Schwadennische Berlin, Kolonie⸗
Loubier, Fr. Ha Berlin FW. 7. 28.
Vorrichtung zur Regelung der Für diese Anmeldun
n mit schwingendem Philippstr. 21.
Hängebabn⸗ Att. Ges., Cöln⸗
Vorrichtung zum gleichzeitigen Eisenbahnfahrzeugen Stantonbuiy, u. Engl.; Vertr.:
trieb für Aufschnitt⸗ d abschwingendem lanschenfabriken und Rubr. 25.9. 04.
die Prioritãt in den Vereinigten Oktober 1903 an⸗
Karl Krone,
Stanzwerke, 162041. eines Trittbrettes veränderlicher Großenhain i. S. 1 — Drebbare Schultafel.
Berlin C W 6. 25. 12. 04. bei der Prüfung gemäß mmen mit Oesterreich. Ungarn vom g! die Priorität auf G 2. Februar 19 Patents 18 449 ge⸗
erdeckten Haken an
us zwei gegenläufig um einen en der Strumpf⸗
Sektoren gebildeter, in chse verschiebbarer Vers
57a. 161992. A Mittelpunkt schwingen Richtung der Objektivs Kinematographen. Nachodstr. 22.
Kirchner, 162042. Pauer, Obdach, Steierm.; G. Hirschfeld, Pat ⸗ Anwälte, Für diese Anmeldung ist dem Uebereinko 6. Dezember 13 meldung in Oesterreich vom? zur Erteilung des osterreichischen führt hat, anerkannt. 161985.
R. 165431.
mit federnden Verschlußla richtung für a für Federstahl · Induft Co.. Cassel. 252123. schlußschienen. Frl. J. Br., Kronenstt. 11. 252139. Sally Wittenberg, Beillin, W. 185655. 3b. 251 658. Konische Krage d in der Breite eingear Wolter Oehmchen, straße 18. 29. 7. 04. 307 251 695. geschlossener Form mi kragens aufg Stoff kragensch
brerer Türen von 5 William Varriß, Thomas Henty Faries, F. Zamberts, Pat. Anw., 162062. mit einer in einem be angeordneten schmiegsamen
35. ii. os . O19. Vorrichtung zur gleichzeitigen Aufnabme mehrerer identischer Bilder Objektivs und vor dems darchsichtiger Spiegel. William Davidson, Brighton; Vertr.: Anw., Berlin XW. 6. 161942. Jahns, Offenbach a 33b. 162 026. P estensee. Holst. O50. Als Sitzwagen Friedrich Drüe, Zeitz. 6. Feststellvorrichtung Steuerwelle von Motorwagen Olds Motor Works, E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin
Wolverton, Berlin 8sW. 61. genbabnschutz vorrichtung verschiebbar Aba Gold⸗ Dr. A. Levy, Pat. Anw.,
bnehmbare S mittels eines elben angeordneter, zum T Norman Lascelles Dr. A. Levy, Pat.
weglichen Rab men rund der An⸗
Korsett mit einges ;
Antonie Knobloch, Freiburg 36. 12. S3. K. 3 385.
Untertaille mit Büstenhalter.
Berlin XW. 6. Kaiser Wilhelmstr. 37.
20h. 1620 Vorrichtung zum Empfang von
Milch. Graaff Co., G. m. b. S.,
Kaffee kocher; Dr. Warnerus Borchers, Berlin, Pots⸗ damerstr 46. 378. 161981. Sch wichteschnüren lösbar bef Gottschalk, 18. 10. 03. 161962. um die Aufwickelwal;ie schwia gba von Rolläden. wice, Russ. Polen; Anw., Berlin W. 9.
161963. luskitten der Fugen in Drez den, Hähnelstr. 16. Spannvorrichtung Vincenz Acht,
Beharrungsregler. M., Spe yerstr. 18. 20. 6. 03. ferdeleinenhalter.
llvorrichtung an Hemm— Eisenbahnfahrzeuge. ) Wilhelmstr. 66. che Signalflügelkupplung. Willmann Co. G. m. b. S 4
neinlage mit an
04. 162014. beiteten elastischen
Braunschweig. Raiser e 162 001. Clektris Signalbauanstalt Dortmund. 3. J
einstellbarer den Kanten un
Kinderwagen. 162051.
achsiale in der boblen angeordnete
Schiebefenster mit an den Ge⸗ estigten Flüzeln. Witschgasse 416.
Vorrichtung zum Autstellen rer Fübrun Mrokowski, Sosno—⸗ C. von Ossoweki, Pat. 31. 12. 03. Verfahren und Vorrichtung Hol idielungen u. dgl.
Os. Signaleinrichtung für Loko— Ferdinand Graf Zeppelin, Berlin, 18. 10. 04.
elleidingsstüch in t auf der Innenseite des Stoff⸗
loch zur Be⸗ Gebr. Bornheim,
. 9* geb. Weil n , . 3 . Stellwellen.
fahrende Wagen. Ernst Heckel,
Schutz klappe luß befindlichem festigung des Was here eng,
3b. 251 892. Zerleg
durch eine auf innen mit Na e mit einer Klammer awgestattet.
K. 23 63. Schweißblatt aus lederãhnlichem
igvorrichtung für talwãrts St. Johann, Saar.
iche. Eisenbahn⸗ el C Co. Akt.
ad mit fedendet Depvel feldergasse 10, u. Chemi⸗·
Radreifen aus Lederplätichen. Fran 15, Friedrich Ebert, ch Wilbelm Körner,
638. 162 021. Fahrt Thecdor Beckers,. Cöln, Stein Simson, Rheinische Farben⸗ Cöln. Zollftock. 21. 7. Befestigung von
Stefan von bare Krawatte, deren Teile Schlußlage gesicherte, en versehene, Hülse zusammen⸗
201 162 007. Entgleisunge we Sigual · Bauanstalt Gef., Braunschweig. 162 029. legermasten für Allgemeine
Max Jüd
Anordnung zur Verankerung elektrische Bahnen gegen Elc ktricitats ˖ Gesell⸗
kalienfabrik, klappbare, in der Schluß 162 033. deln und außen mit Spotz bochkantig aneinander gereihten Taver Wießler, Leipzigerstr Bautz nerstr. 11, u. Friedri Leipzigerstr. 55, 162 052.
Paul Windisch. 162 015. Sägeblatt an Bremen, Bo
Winddruck. schaft, Berlin. 162063.
Brigittenthal 45. 36. 251 916.
Laubsãgemaschinen. Stoff. Gebrüder Levinste in,
Hckumstr. 10. . 16. Verfahren zur Herstellung von nit schraubenförmig verlaufender Starke, Elberfeld, Bankstr. 16.
der schichtenweise
tzen. Albert Park ang
Verbindung Vielfachkontaktfelde Apparate mit mehreren Kontakt! l n, Charlottenburg, Am Lützow 6. 162064. für die Wäbler selb Friedrich Merk, K 161958. raum zur Aufnahme Blitz schutzvorri Felten G Mülbeim a Rb.
161978. Gleichstromkreise, richtung ändern kann, Stromrichtung Berlin, Alt Moabit 122. 162036. Einsetzen von winkelförmigen che Söhne, Schmiedeberg,
Verbindung der Tretkurbeln
mit der Kurbelwelle bei Fahrrädern u. dgl felder Maschinenfabrik vorm. Dürkoy
aufgebauten Befestigen der ern, bestehend flehenden Teilen, welche durchgeführt werden es Rockes ein⸗ n, Schleiß⸗
2. Vorrichtung zum
36. 2520 Rockes von Damenkleid
Bluse und des . aus einem Gürtel mit vo ͤ Knepflöcher der Bluse hin den Enden zum Anhängen d Ludwig Putz, Mäünche 18. 11. 64. Krawatte mit ziebbarer S
ttel zur Befest gung des Sutes U-förmigen Drahischleifen ohne welche Schleifen an ihrem Fuße
N 353 13
Laubsägeblättern r
ö p C Co., Heber zum Ansaugen der
sttätiger Fernsprechämter. en. Versuchẽ⸗
tltrube i. B. Freileitungsisolator mit rer Selbstinduktionsspulen und Doppelfreileitung. erk Akt. Ges.,
162 022. jakeit bei Flaschenfüll vorrichtung Lehranstalt für Brauerei, B 61Ib. 162 023. Flaschen⸗Einw Kretschmer. Buxtehude. 162024.
Hobel mit drebbarer Zwinge Josef Haiuzl, Dr. L. Gottschow,
161986. zum Festhalten des Dobeleisens Steiermark; Pat. Anw., Berlin W. 5. 161 957. pergrößerung von Kork. Essen, Matrkgrafenstt. 2. 162 013. Feuersichermache
gerichtet sind. heimerstr. 29. 3b. 252 075. Albert Joseph, Neuß. 3b. 252 087. an den Haaren a Führungkorgane, dersteifenden Stockinger, —ö Weickmann, Pat. Anwalte,
252 098. giebig gestaltete er feld b. Reumünster i. D. 29. 252 12141. Taillenfutter Josef Brünen, . 26 5. . Befestiger aus zwei mit⸗ Bertalan Duschnitz,
d. Louis Silber ftein, S. 12333.
nen oder der anderen zu tragender Damen
eichkasten. Alfred
veckwůnfelschneidemaschine. rthaler Eisenhütte Dr. Harald Tenge, 3
Geldschrãnke nationsschlösser be⸗ eming Hibbard, Vertr.: F. C. Glaser u.
uilleaume Carlsw . Dr. F. Brauckmann,
Schaltungsanordnung für zwei von denen der eine seine Strom der andere aber stets dieselbe
Imprãägnierungsmittel zum en brennbaren Philadelvbia; Vat. Anwälte,
161 969. —ͤ oder Gewölbe mit durch Komhi
eld, V. St. Ar TS. Glaser, Pat. Anwãlte, Berli 6sd. 181 993. Feststellvorricht Wilmersdorf,
n von Holz und ander h Lybrand Ferrell,
Vertr. O. Wolff u. H. Dummer, Laer,, G, Tedreu u. ü. 5669
ge jum Durchbiegen und Rräbten in Isolierstücke, welche Aussparungen versehen Bez. Dres den.
Vorrichtung zur Erzielung einer
39a. 162014. r Herstell ung
gleichmãßigen ung füt Fenster.
Berlinerstr. 8.
„eimschutz Berlin. 26. 6. 04. Herstellung von in einbrennbaren Farben. Metall-
Königsfeld Anders, Pat.“
stellbarer Fadenführer für tler u. William E. W Hopkins 16. 12. 03. und Vorrichtung Maschinen⸗ 5. 3. 04.
te Federn nach⸗ e Schüm aun. 05. Sch. 20 816. mit aufgedrucktem Důüsseldorf, Pionier
Durch eingeschalte
Schichtendicke Sosentrãgerstrippe. De
Materi albãnder Maximilian Reichenbach, D F. C. Glaser u. wälte, Berlin SW. 68. 161964. Messen von Holz.
1619635. binderung unri
C. G. Nitzs obks Ferry, V. St.
2. Glaser, Pat. An⸗ Tũrbremse.
161994. Metallwarenfabrik G. m. b. S., 758. 161995. kammarmorartigen Mustern Erste Königsfelder Emailgeschirr⸗ warenfabrik Bollmann b. Brünn; Vertr.: B. Blank u. W. Anwälte, Chemnitz. 161976. Ver ; aschinen. John Ernest Ty ker, Manchester; Vertr.: Berlin 8W. 11.
Os. Einrichtung an Amperestunden⸗ des Kommutators Allgemeine Elettricitäte⸗
hre für Wechel strom August Sterzel,
8 8 1 3 ᷣ ) Ii n eher Verfahren zur Schnitt muster. Gesellschaft, Berlin. 4 161979. Röntgenrö oder unreinen Gleichstrom. Dresden, Zwickauerstr. 42. 12. ö. 152 009. Verfahren o Orxyazofarbstoffen; Anilin ⸗ und So
162 010. eines festen Farbkörvers aus Oaack, Godesberg a. R 22. 161 911.
von Oelen für die La belm Traine,
e chtung zum volumetrischen Hermann Härlin, Gauting. , ,, verbundenen Kämmen. Berlin, Johanniterstr. 5. 3b. 252 164. Picotban Leip r igerstr. 97. 9. Mit der ei en gewendet
Schiffler Co. W Potsdamerstr. 140.
Druckknopf mit aus einer auf ger Feder füt am Stoff festhaltender,
Sicherbeits vorrichtung zur Ver⸗ chtiger Wägungen an selbsttãtigen fer Maschinenfabrik C.
„Hennef, Sieg. 2 Kartoffel wage.
Bartke, Trautenhof b. Jagsthausen, Württ.
Nullstellvorrichtung füt Rechen⸗ t jede Reihe von Zahlenscheiben banden ist. Hugo Bunzel, laser, L. Glaser, O. Hering Berlin 8W. 68. 26. 9. 03.
zut Darstellung von 0336. Badische shafen a. Rh
3b. 25216 Fläche nach auß
Theodor Adolfi, Berlin, Sch. 20743. 251 702. arten Platte gevreßter, Einstecker und dieselbe
u. Reisert m. b. H
Zus. 3. Pat. 16 ier, 16ν 68.
da⸗ Fabrik, Ludwig Spinnereim
Selbsttãtige ü. K. Osius, Pat. Anw., 76c. 161 971. Spinnverfahren zur Ausführung detselben. Elsässische bau Gesellschaft. 76c. 161 972. Reinigungs vo spinn⸗ und Ringzwirnmaschinen.
erstellung 04.
Hämatorvlin. 2m. 162 017. maschinen, bei der fü ein Nullstellschieber vor Wien; Vertr.: F. C. G 1. G. Peitz, Pat. Anwälte,
Mülhausen i. E. 04. richtung für Rin
Heinrich Hau
Behandlung ck⸗ und Firniebereitung. Wiesbaden, Lessingstr.
mit Deillet versehener Knopfscheibe.
Fa. Aug. Fertigpresen der v aufgeschlitzt ist
orgearbeiteten Schalen.
Kotthaus, Barmen. 26. 4. 05. K. 24 439 1 * J 1 ,,, . e ern. 2c. 9 ö. 137. Kleidung mit Sicherheits berschluß für ie ähte. F. Jaguet Wehrli, Lausanne; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat Anw., Berlin
W 5. , ü . J enn 38. 251 243. Schneidermaß, drehbar verbundenen, rechtwinklig
Feuerungs⸗Vorderwand.
196. 251 6260.
ordnung einer gezabhnten Schi fü
aus zu bepegen den ö * . Hedwig Reichelt, Albertstr. 21. ) 252 0864. Grenz eisernem Fluchtstabhalter.
J. . König X Ebhardt,
ie. 25 i sS0. re, ,, Bluen X Ce) , n Drahtklammer.
e. 252 023. Karton mit in einem Aus— schnitt a , ,, * . er unter den Passepart = werden kann, verschlossen , err rh itz Dresdnerstr. 70. 2. 3. 065.
e. 252 028. Befestigungsblatt mit Lappen. paaren für zusammenlegbare Postkarten. Rudolf
Albert Bau K Aue Sprengwagen die
Schwãb. Gm Sa. ö . Saugk adbach, Königstr. 27. 5 Sb. 231 3 1 ,. der Feuchtigkeit aus D n sdeht ammelbehälters den Eintri Austrittsmuũndung e, , Ernst Geßner,
Einrichtun Sar k 9. g zum Schlichten un Albert Musmann, M. zi. Ig os. bfaugeapparat zum Ausziehen Geweben mittels Saugluft, mit welcher beim Entleeren des Luft durch die verhindert. G. 13 695.
* ö. 61. .
.
. ö.
*
.
15. 12. 094. B. 26 529.
S ö n ., Svprengorgane. 3. 15 a6. ein mit durchgehendem, Wilhelm Stahl, Eslohe.
einen Streifen,
mit federnd 9 11 264 9
ein zustellenden zum Saugapparat
,
Schienen. Hermann Howe, Dortmund, Königs
wall 77. 19. 11. 04 D. 23 8.5.
Sb. 2515112.
Abfaugemaschinen' z Ang 8 Es. Schiene füt, Hängelastsaknen,
Wasserableitungsvorrichtung an g mit Warze zur Verhütung des seitlichen
M ꝗ 8 . um Ausziehen der Feuchtigkeit ahgtz München. Nömphenburgerstr. 185. 17.3. 5.
M. 19106 usweichens.
4a. 251 511. Aus äußerer Glocke und i
Glas bestehender Schutzmankel für . Gasglühlicht mit oberen wagerechten Randflanschen an Glocke und Glas. Julius Hardt, Hamburg,
Grimm 5. 26 4. O5. S. 26 8435.
Adolf Tourtellier, Mů . J n 252 199. Vorrichtung jum
des Zugseils bei Sieg mm, ö
zeichnet, daß zwei Tragrollen, deren Flanschen sich
Wie. 252 0682. Für den Versand Für usa leg⸗ 53 Sammelmappe für Prospekte 1 , se Geerling, Rixrdorf, Kaifer G. 13 875.
, Geßner, Aue i. Erig.
Perforierter Zylinder bei Zylinder⸗ n ö. Zwecke der K Apparate Bauanstalt Boy *
Sb. 252 128. Friedrschstr. 25.
LHe. 252 072. Stoffmusterhalter mit die Be⸗
4a. 251 614. Glühstrumpfträger mit zwei
mehreren Paaren einander gegenü . * hängungsansätze. Export Gasglühlicht ⸗ Gesell. . b. S., Neuweißensee b. Berlin. 20. 4. 05.
4a. 251 731. Kombinierte Füll- und Auf⸗
hänge ⸗ Vorrichtung an Grubenlampen.
überdecken mit ihren Achsen an einer Schwi
festi z ; — wi *
J zu können. Tori 2. .
Grafenberg. 23 Jorißen, Duüffeldorf⸗
251 901. ö in Wagen zur
Sa. g GHügtug. Gral Oö , Bz Suti
,., haltendem, ienendem Druckknopf. rn. Benediktinerstr. 22. 19 e. 252 076. Schnellheftermappe mit zwei Federklemmen.
Schließen der
M. 18 806. Hubert Lahaye,
Sb. 252 183. Vorrichtung t i
ziehen des Preßglanzes auf ö were lien ü ,,, ziehen des Preßglanzes auf der e m ren eilen
voneinander unabhängigen
Samuel, Sch , S. 12 373. chöneberg, Vorbergstr. 12
Personenbeförderung.
Grube, Alt⸗Rahlstedt. 17. 2. 05. G. 13 640 4a. 251 789. Blaker⸗Aufsatz mit Metallkorb und dessen seitlichen Deff nungen vorgelagertem Draht⸗ . Jacques Kellermann, Berlin, Neue Jakob⸗
traße 13. 27. 4 05. K. 24 450.
252 200. Mit durch feuerfesten Mörte verbundenen Tonplatten oder Steinen . . , , e. ö eines zum Transport Säuren bestimmten Eisenbahnwagens. ili c Co., Homberg a. Rh. 29. 4. * 1
Aue i. Erg. 25. 4. 05. G 13 934 Sb. 252 187. Düse zum Absaugen der aus Gewebe, in deren Hohlraum zwe ung der Saugwirkung eine mit versehene Scheidewand angeordnet
2z25 2 os. Aufreibband für 3 Berlin. . 4. Als Unterrichtsmittel fü Korrespondenz Unterricht ,, . ö.
Durchlochtes und zugespitzt Sammelmappen. ꝛi fr
mäßigerer Verteil R. 15510.
Durchbrechungen 9 W. 18299.
a. 251 800. Emiailliertes t ü ,, , ,, wir ae 2 Tee ger
29. 4. G5. W. 18300.
20d. 251 811. Schmierpolster mi s 2 . t
. , d, an r n e, für Eisenbahnwagen⸗Achsbuchsen. Kamen i. W. . ö
erforderlichen Formularien u. dgl. bestimmte Mappe.
. Rudolf Jahr. Gers, Fienß. 25. 4. 6s. Adolf Freund, Frankfurt a. M., Schäfergaffe 17.
Waschmaschine, bestehend aus
Schmierpolstergestellen
251523. Herm. Klein,
a. 251 sO1. Ampel für Beleuchtungs dj welcher die Dekorationsmuster n , er Max Reichhold, Berlin, Alt. Moabit 21 — 22.
29. 4. 05. R. 15521.
r einem Behälter drehbar dnet Waschttomme l mit? mr stcj angeordneten K 23649 wärmen des We hn fe beten Gef am ü,.
Berg. Gladbach.
252103. Verschließbarer S s
fur Philatelisten. Carton mit fichtbar e,, ordnetem O r n üefth i eh e , Rüttenscheid.
20e. 251 909. Vagen ⸗ Kurpelung, g ͤ 9 3 * ö . ek ze durch Ketten mit Ringen und . ichnet
Frau Framiska Kohl, Hohberg, Dortmund,
I5. 10. 03. K. 20 106. Philipp Koener,
K. 24 468. Flurstr. 186.
4a. 251 903. Wandlampe mit s Glas, Majolika, Metall u. dgl. . Sviegelblende. Clemens Kötter, Neheim a. Ruhr.
23. 3. 05. K. 24121.
Sd. 251 559. Gardinens i
. enspannr = stellbaren Lattenklammern und ,, ö J. G. Leistuner, Chemnitz. 22. 3. 05.
252 921. Anlage zum Schnelldestillieren ĩ n,, , n bei
ng des Kühlwassers. Mantel, Münster i. E. aneh
, 252 0943. Mehrfachisolator für die Arbeits eitung elektrischer Bahnen o. dgl., mit ineinander angeordneten Einzelisolatoren, sodaß zwischen ihren
mit konzentris
M. 188951.
4a. 251 996. Mit der Glockenbekrönung d Haken und Oesen verbundener Beleucht in r, Gestalt einer Lyra. Ernst Fr ö in
Dresdenerstr. 40. 2. 5. 05. F. 12 493.
Isolierschichten immer ein für Isolati üf
Il dichten in Isolationsprũfunge
, en. des Betriebs erreichbarer i,, ö Ilgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
251 241.
Sd. 251 560. Aus einer Platte mi schraube und Spaanbügeln für di atte mit. Stell. d e e nn,, Chemnitz. 22. 3. 05.
J. . 521.
ie zu filtrierende Flüssigkeit in wagerechter Richt
an en nach innen durch das Filter nn illiam Haußermann, Crookston; Vertr.: Dr.
Filtrierapparat, J. G. Leiftner,
4b. 251 669. An einem auf die Lampe aufzusetzenden Kocher angebrachter , Leopold Busch, Charlottenburg, Pestalozzistr. 87.
24. 1. 05. B. 26 852.
Wellenempfänger mit durch Autotransfor⸗
Sd. 251 721. Waschmaschine
Wafchmes gn mit direktem,
elektrischen 14 Fa. F. ö 8 ;
Anton Levy, Pat. Anw., Berlin XW. 6.
128. 252 09063. Filtriertiegel mit ei ĩ siebartig durchlöchertem i,. it eingedrücktem,
nn 3 , ,, .
mation, bei welchem durch zwei auf der Empfäng *; . ? . anger⸗
, spule verschiebbare Kontakte die Spule abgestimmt
48. 251 513. Brenner für flüssige Brenn⸗ stofse mit einem den Brennerkopf ö ö. einer Rut desselben eingebetteten Vergaser. Franz C. Fertig, Hamburg Hammerbrook, Albertstr. 11.
27. 4. 05. F. 12 454.
und das Transformationsverhältnis verän i u ions andert wird. Otto Modrach, Berlin, Marburgerstr. 18. 2. 11. 04.
251 212. bei welchem der Wellenanzeiger durch eine
8d. . 756. zwei Reibflächen mit zentrisch gebohrten Löchern ver—⸗ Ferdinand Roscher, Dresden-Löbtau, R. 165 391. Waschetrockner
Waschbrett, bei welchem die
Marquart' s Lager chemischer U i t 1 ke ,. sch enfilien, Bonn. 52 107. robefilter für Wein od andere Flüssigkeiten, n am unteren er 2 Flüssigkeitsbebälters vorgesehenen Verstärkungswülsten
ostizstr. 10. 6. 4. 05. Empfãnger
251 757.
48g. 251 653. Brenner mit abgeschrägtem Ab— weiser am Mittelrohr behufs fel ee Henn, der Flammen. Arlt Fricke, Berlin. 29. 4. 05.
A. 8170.
verschiebbare, mittels verschiebbaren K 8 i
zie mittels verschiebb. ontakts regulier⸗ bare Sekundärspule gespeist wird und die mt r ger. spule durch einen verschiebbaren Kontakt abgestimmt Otto Modrach, Berlin, Marburger⸗
Führungen und verschiebbarem, auf? die Trockenleine tragendem T m , .
Sd. 251 762. Wäscheklammer, bestehend aus
zur flüssigkeitsdichten Befestigung des Fil Beinrich Lieberich, Reustaht . . tergewebes.
*r. werde ;
4g. 251 918. Bunsenbrenner mit senkrechtem
Hahnküken im Fuß. Karl i Dachauerstr. 39. ö ornr 3. *,
einem federnden Kl bügel. Ehrenfeld, 3 S. 26742.
durchbrochenes und mit Gummischl
toe m lauch abged Mundstück zum Einführen von Luft oder ge, i. Flüssigkeiten oder breiartige Massen. Max Heinze,
251 780. Funkenstrecke mit Sendestreif Terhi * , . Sendestreifen. Ferdinand Schneider. Fulda. 25. 4. 05. Sch. 20 757.
; Carl 4 Kirnsulzbach a. a , . 5.
Ag. 251 950. Spiritusgasbrenner mit Wä leitungsschiene zur schnellen ,,, Carl Kaltschmid, Oberriexingen, Post Großsachsen⸗
beim. 19. 4. 04. K. 21 570.
2Ia. 252 007. Tischförmiger Vielfachumschalter für Fernsprechanlagen mit w Funktionen vsel und z artmann C Brauu Akt; Ges⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 5. 04.
Sd. 252 059. Aus verzinkten Eisenstä
ö. 059. Au enstãben zwischen diesen ausgespannten . ke gen Waͤschetrockner mit Vorrichtung zum Hochziehen und 9 Intveen Co., Elberfeld.
Breslau, Gartenstr. 75.
2521760. d. 6 12.
Filter zum Reinigen von Gase u. dgl.,, bei welchem Scheiben aus . schiedener Maschenweñten f k
von Stövpsel und Kli
Niederlassen. n au übereinander
4g. 251 995. Azetvlendoppelbrenner mit A ve abge⸗ dachtem Kopf und zwei getrennten Gaskanälen 5 halb der Konsumbohrungen. Fa. J. von Schwarz Jlärnberg. Sstbahnhof. 3. 5. 55. Sch. 206 314 * 97 251 998. Brenner mit abgeschrägtem Mittelrohr behufs seitlicher Verteilung der Flammen.
Arlt Fricke, Berlin. 2. 5. (5.
G. A. Schultze, Da n eb * .
— Drahtdreieck mit durch eine en Anstrich feuerfest gemachten Der kl K 9 Gebrauch in Laboratorien.
indt, Sch. 20 697.
Charlottenburg. 252 176. Lampenstreifen für Fernsprech⸗
bei welchem zwecks Herstellung des . ringförmigen Elektroden der Klemmfedern
252185. Waschmaschinentrommel
Wellenbefestigungsscheiben an ihrem ,, Umfange mit den Trommelwänden je eine Wasser⸗ Schornfstein ⸗Aufsatz und
einrichtungen, f ? To hitzebestãnd ie rg, eutsche Telephonwerke R. Stock C C G. m. b. S., Versin. . 252177.
ablaufrinne bilden.
Blechwaren⸗ Fabrik J. A. John,
Ildersgehofen. Neuenrade.
Akt.. Ges. ö 9
A*. S7? 6
4g. 252 145. Spxirituskocher mit tellerförmi
den Brennerring bildendem a . Baer Akt. Ges., Berlin. 28. 3. 05. Sch. 20 591. 5a. 251 8275. Tiefbohrschwengelkopf mit aus wechselbaren seitlichen Kettenrollen und mittlerer Seilrolle. Paul Stein, Wietze. 2. 5. 05. St. 7624. 6a. 2851 524. Einführ⸗-Apparat zur vneu. matischen Beförderung von Grünmalz mit einer das Grünmalz der Gosse ahsolut gleichmäßig entnehmenden und der Leitung ungeballt zuführenden Vorrichtung. Reinhard Steinert. Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., München. 19. 11. 03. R. 12983. Sa. 252 131. Heißluft ⸗Hopfendarre mit ver- stellbarem, die Horden tragendem Holjgestell über
dem Hitzkatzen, oberhalb der e Fischer, Horb. 21. 2. 05. F. ing
Signallampe für Fernsprech⸗ ; Stromzufũhrun mittels zweier um den Lamxenkörper gelegter . Deutsche Telephonwerke
252 186. Pendelwaschmaschine halbrund gebogenen und durch 3, verbundenen
Eisen besestigten Reibhöliern S 0
1 252 052. Dichtungsring mit für Wasserstandegläser, bei telchein der 8 , . der asserstandsgläser verhindert und so ein Verstopf des Hoblraumes der Gläser verbütet Em 21. . dübed. Alfstr. 3. J 251 772. der Hauptwelle
einrichtungen,
unterbalb der ringe bewirkt wird.
Stock C Co.,
1a. 252178. einrichtungen,
ritz S 368 5 Schnettler,
Sd. 252 189. Wasch und Kochkess it ri 8d. 2 ssel mit ring⸗ förmigem, herausnehmbarem Vorwä Kogel. Stuttgart, 6 K. 24 436.
Lampenstreifen für Fernsprech— J, e, , Stück Isoliermaterial, n, . zu beiden Seiten mit verschieden langen, in
k 1 Kontaktfedern besetzt
utsche Telephonwerke R. Stock Er
G. m. b. S., Berlin. 6 2ZLa. 252 192. Telephonuhr mit an drehbarem Georg Orth,
Böblingerstr. 5. 26. 4. O5. Sd. 252 190. Waschmaschinentrommel mi
—̃ O. W mit n innen und außen umgebördelten Gegen nl . und Blechwaren Fabrik Ech. 26 399 * t. e s., Ilversgehofen. 25. 4. 05. 251 8841.
Auf einer besonderen, angetriebenen Welle angeordneter ! Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 19. 4. O5. 654 36 181 Laufradschaufel fũr umstenuer⸗ bare Dampfturbinen, deren Querschnitt zwei i . Abschrãgungen und zwei symmetrische Krümmungen Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 1011
E58. 251 887. Druck.! und Prägevorrichtung
Dampfturbinen.
251814.
einstellbarem Augustfehn. 28. 4. 05. 251 906.
durchlöchertem äußeren Behälter.
Merkzeiger. Galvanische
. . Kleiderbesãtzen, Bändern u. dgl. sortlaufend befestigtes Maßband. Anton Lange, Steinheim i. W. 3. 9. 04. T. 13 243.
6b. 252 027. Mehrarmiges Rührkreuz
Maischentlüftung mit Spitzwinkeleisen
8h. 252 015. Apparat zum Imprägnieren von Friedrich Eschen.
,, , nn, mit gegeneinander verschiebbaren Platten.
Ber 2 den, Oeser K Co., Schöneberg b. Berlin. bach, Berlin, Zossenerstr. 36.
21. 10. 04. 252175.
Armen. Robert Schultz, Bromberg, Bahnhofstr. 83.
15. 3. 05. Sch. 20 518.
R eh b .
. Lehrbatterie, dadurch gekenn- zeichnet, daß eine komplette Batterie aus einzelnen Teilen zusammenzustellen und wieder zu zerlegen ist.
Schwarz'sche Maschinenfabrik u.
Eisengießerei Emanuel Bergmann, Kalbe a. S. 15h. 251 622. Stempel mit auswechselbaren
6b. 252 100. Läuterboden, dessen Stütz
252 190. dessen Stützble auf beiden Seiten mit Erhabenbeiten , . * Stahl, und Draht Werk Röslau G. m. b. S.,
Röslau. 29. 4. 05. St. 7620.
S. 20 623.
251 718 Franz Gogel, Karlsruhe, Georg Friedrich-
straße 2. 22. 4. 05. i, 251 651. Behälter zum Feuchtha Masse bei J
Mit Stellschraube versebener Groß ⸗Tabarʒ.
Stielbefestiger aus zwei verschiebbaren, i bebelartig wirkenden Teilen. n, jedoch auch
G. 13 909. M. 193890.
251643.
. Ko zur Befestigung von dener men
Remscheider Eisen⸗ Schal ̃ Schaltwaljzen.
6f. 252 191. Manometrischer S erschluß . 4 und verschlu mit in den aufsteigenden Schenkel cngebaut , ö. ihren einander entsprechenden Teilen parallel ge— richteten Trennungswänden. Heinrich Barczewski,
Langfuhr. 27. 4. 05. B. 27 697.
hütt * F e G. m. b. S. F. Klöckner,
witer gen Remscheid.
9. 251 856. Pinsel mit seitlich angebrachter n. Hamburg, Pappelallee 26.
barer, mit bestrichener Leinwand o. dgl. versehener Eduard Lsos, Barmen, Sedanstr. 43.
LE5i. 251 773. Aus einem Schutzb s ; . 8 jutzbogen nebst stufenweis angeordneten Heoßl r me e. bestehende
Cöln⸗Baventhal, K. 24 452. 251 618.
Zinkylatte.
Stöpselsicherung mit mebrere ; ; 1 8 2. n nacheinander durch den Deckel einschaltbaren Schmel⸗ Arno Tracinski, Berlin, Fürbringerstr. 5.
PVinselstũtze. Paul
7b. 251 876. Vorrichtung zur Herstellung v
Bunden, Köpfen u. dgl. an 3. bestehend⸗ aus einer zweckmäßig zweiteiligen Form mit Vertiefung in ihrer zvlindrischen Bohrung und einem in die Bohrung einführbaren Stempel zum Eindrücken des Materials in die Vertiefung. William Edgar Renner, Sabring; Vertr.: Dr. Anton Levy Pal Anw., Berlin NV.'5. 26. I1. D3. HR. 13 00s.
7b. 251 989. Drahtziehofen, bei dem
10b. 252 019. Feueranzunder, best
= . . 16 2 fz ehe d 5
einem mit Petroleum getränkten gal ff 2
Di, dec 9 ie en umkleidet ist. u. Fritz üller, Pi
Ieifff gz. Sri 3
252 051.
Einrichtung jur Herstellung von Durchschlä
s ãgen von Mock, Berlin, M. 19371.
Schriftstücken. 366 59/60.
5i. 252 198. Unter Federzwang stebend . festigung K an n n:
eftenho c ; rere. Gr men ö 251 529.
251650. Biegsamer elektrischer Fla 10. ). Biegsamer elektrischer Flächen⸗ widerstand aus einem dier ein , , ufenden Widerstandsdraht. Allgemeine = tricitãt?⸗ Gesellschaft, Berlin. Wer 05. 6 251715. Vorrichtung zum aleichzeitigen r Metallrõbren mit Außen. und Innenbekleidung bzw. Isolierung, be— stebend aus einem an das Metallrohr und die Außen
Stechvorrichtung oder Kalkstechmaschinen, mit Einricht
und Abschneiden der Torfsäule. chtung zum Heben Zamorze b. Pinne.
Julius Sauer, Abdichten von
S. I2 361. Druckplatten
aus gehärtetem Linoleum. Fa. H. Woltje, Olden⸗
und, der untere Gaskanal nur durch die Zieby selbst von einander getrennt sind. Otto n
Mülheim a4. Rh. I. 5. 05. F. 12489.
EAD. 251 501. Unzerreißbares Bilderbuch aus Henry Samuel Dean, Pat. Anwälte,
burg i. Gr. 26. 10. 04. E76. 247 741. Gefrierwerk mit feststebenden
Rührarmen und rotierendem Gefäß. Hans Mun⸗
W. 17435. und Innenbekleidungen andulkanisierten Kautschuk— konus mit am äußeren Ende stärkstem Durchmesser
in Verbindung mit einer Klemmvorrichtung.
Stoffblättern.
7b. 251990. Formstein Herst
7 251 . ; zur Herstellung von Drahtzieböfen, welcher die Jtebrlatte und die Hesc einschließenden Kanäle enthält. Otto Forsbach,
Mülheim a. Rh. 1. 5 (5. F. 12 490.
Berlin W. 8. 2. 7. 64. D. 37) 11D. 251 502. Unzerreißbares Bilderbuch aus Henry Samuel Dean,
2. 7. 64. D. IZ8zi.
ding, Innsbruck; Vertr.: Julius A r
r. 6 . . Julius Apin, Ueberlingen. 2. 2. Gefriermas
angetriehenem Gef siermgschine mit Pan oben
Heinr. Traun Söhne vormals Harbu
. rger Gummi ⸗ Kamm So., en n. 19. 5. 64. ern aer Vorrichtung zum gleichzeitigen Abdichten von Metall oõbten .
Stoffblãättern.
Berlin W. 8.
251716.
Pat. Anwälte, und feststehendem
7c. 251 509. Quetschjange für Tuben.
Schufft, — J s — 9 ,
Dans Munding, Ueberlingen. 217743.
Innsbruck; Vertr.: Julius Arin, Y. 18 814 Gefriermaschine mit durch
Außenbekleidung bzw. Isolierung, bestebend ̃
w. erung, ebend aus ein an das Metallrohr und die Schuß hill. ieren vulkanisierten Kautschukkonus mit am äußeren Ende
118 251503.
. Unzerreißbares Bilderbuch aus
Heniy Samuel Dean,
Tc. 251 623. Einrichtung zum Auss
ö stanzen aller Formen aus Metallblech, dadurch 1 — da der Stempel in der Matrize geführt und innerhal
der Matrize ein Abstreifer angeordnet ist.
FRertr?: j
. 1 u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin 251572. Telephon. Na ü
alphabetischem Auaschnittregister. 3 .
Kettenantrieb von unten in Umdrehung versetzten Munding, Innebruc Vert rin, i
ö. ick; Vertr.: Juliu in, =
S. i dh .
stãrkstem Durchmesser
n — in Verbindung Klemmvorrichtung. w.
Dr. Heinr. Traun Æ Söhn vormals Harburger Gummi ⸗ 3 IH. 5. GM. T 6176. kö
feststehenden
Knodel, Pforzheim, Ispringerstr. 6. 22. 4. 065.
K. 24 422
Karlsruhe i. B., Ritterstr. 34. 4. 4. 05. S. 122534.
251 S363. Schr 34. 251 732. Oberflächenkondensator 21c. 2517 ; ö chreibmarype bzw. Schreib senkrecht zur Durchströmrichtung der zu kondensierenden . 6
7e. 251 883. Federndes Scharnier mit Ueber⸗ deckung aus Bronze, Messing oder anderem nicht vostenden Metall. Emil Bommer, New Vork; Vertr. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 8. 04.
B. 25 680.
unterlage, mit angefügtem Album beliebi gen Inhalts. 5, rankfurt a. M., Hohenzollernstr. 19.
31 Musterklappe für Stoff muster mit Befestigungsnadeln und Vers— Eugen Schmid. Freudenstadt. 7 . eth
Dämpfe an
eordnete fation? 31 gar n Kondenfationsrohren. ĩ J
ruhe i. B., Eisenlohrstr. 4.
175. 252 920 ie mn, für Kalt— ese a ür Linde's Eis⸗ maschinen A. G., Wiesbaden. 18. 3. 05. G. 13764.
Innenbekleidung bzw. Isolierung, kestehend aus ei
an das Metallrobr und die kö Innenbekleidung anvulkanisierten Kautschukkonut mit am äußeren Ende stärkstem Durchmesser in Ver—= bindung mit einer Klemmvorrichtung. Dr. deinr Traun & Söhne vormals Harburger Gummi-
Adolf Nebhut
251 657. dampfmaschinen.
Ze. 252 005. Vorrichtung ö
; 0s. i zur Herstellung vo Zigarettenetuis mit unterschnittenem Rand, 3 aus einer Matrize und einer Patrize zum Vor- bzw.
251 831.
g é — 2 —
Zum Einlegen in Sammel 18c. 251 826. Transportabler GSlühofen, Härte.
ofen oder Einsetzofen mit durch Seitenschiebetuüͤr ab⸗ schließbarem Hitze oder Härteraum und schrägliegender
Kamm Co., Hamburg. 251 718.
mappen eingerichtetes loses Blatt o. der an den Lochungen be enk .
Vorrichtung zum Abdichten und
chmale Rand soli i ̃ Isolieren zweier biegsamer übereinander geschobener