Metallschläuche, bestebend aus einem in die beiden Anzabl Decknadeln durch Vermittlung von Deck. Wolff, Hamburg, Grindelberg 74a. 17. 2. 05. e . ö . . Metallschlãuche eingezogenen Schlauch mit einem messern außer Tätigkeit gesetzt werden können. Fa. W. 17 886. . . . er, für 3. . . 1 2
Rautschukkonus, der mit ihm und den beiden Metall G. Hilscher, Chemnitz. 27. 4 O5. H. 26 854. 336. 251561. An der Tür zu befestigende 3. . Innere neebergerstr. 26. 3. O6. e ö l
schläuchen durch Vulkanisation innig verbunden ist. 25a. 251 656. Schlitterhalter an Strick⸗ und auch bei Ausflũgen ju benutzende Srühsticks. 2s 1 7140. Aus einem doppelt geknicten S E E 1 3 g E Dr. Seinr. Traun * Söhne vormals Har. maschinen, aus einem der Kurbel biw. Kurbelstange büchse mit durch Bajonettvꝛrschluß gehaltenen Boden. 241f. 6 ö. ö ö h de, ,. ö 5 nner, R B
vᷣurger Gummi ⸗ Kamm Co., Hamburg. 19.5. 04. in ten Totpunktstellungen Auflager gewährenden Max Sorge. k Schmiedestr. 4. Draht mit Gnzbaten belte dende . .
3 : f Di. Rer. . . D tsch R ich ; d Kö ; li isch t tz ; k 7190. Vierkantachse für Wal zenschalter r g nr . e,, . K , Büägeltasche für Zigarren, 8. * 3. z K . Wand zum eu en ei Sanzeiger un onig l reu is h en S au Sunzeiger.
— 2 ñ z4af. 251 765. ꝛc. obenem Anfatzlagerstück. F. Klöckner, 25a. 251 770. Kulierplatine, deren Schnabel Geld u. dgl, mit rohen, gewalkten, nicht geschärften ö n ! J ᷣ ö K M1321. Berlin, Montag, den 5. Juni 1905 24 455. iegenden Veniefung bestebt. Fa d. W; ö 8. , . . . z ; * . . ö. — , e s nd; hege en it 6, r en . 149 ,. n gr. Irres erg! e. ie n zu besesti⸗ Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen auz den Handels, Güterrechts,, Vereins., Genossens Zeichen., Muster⸗ und Börsen registern, der Urheberrecht De,. j ĩ . erwand. = 1. chen, — ⸗ h ; 387 — ñ f ö 2. . . * ö enregistern, der = i ö . De, ,, FSralen grippe Grüt. Schmiedern echt, Tannroda. . iich gn; . . rr nn n n n ,,, ö 6 jeichen, Paten te, Gebrauqhanuffer, Tönkurfe folie die Tarif, and Feberls, enn mln chungen ber Gifenbabnen entbalten Kind, erscheind anch in nem besondcren Blart m,, . zeintragsrolle, über Waren V. Fels z alte, Berlin R. 35. 17. 2. 63. Sch 20 311 . iabmenwirkeln Te ; , and . . ; 82 00 . e , , , , , , entral⸗Handelsregister für das D ich. , . *. . 9. ern, . . 6, ö. h Mappen o. dal stũck für Trerhenlauf̃⸗ Gardinen,, Portieren usw. En E Cn ri). Nr. 131 B.) Pberlastungen in elektrischen Anlagen, mit einem ichtung un . ; ' 3b. * ö ; . . ; . ; ; 1 Cie rn r, erregten Elektromagneten Tannroda. IJ. 2. 95. Sch. 20 bl. mit federndem Schließ zorn. . e , . 'i an ö kran, ,. . ar bh '; e , . är das Deutsche Reich lang durch alle Postanstalten, in 3 Das Zentral-Handelsregister für das Deutschke Reich erscheint in der Regel täglich 2 um Aus schelten des Schalters. Siemens Schuckert. 26a, 2s 12. Butch 3eninsamen Antrieb mann, Z bs g. k ; re z 1 s5s. Mit wechfelseitigem Schicher⸗ St ö . ug er ,. . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß Bezugtpreis eträgt 1 . S6 9 für das Viertelsahr. — Einzelne Rumm 3j ö werte G. m. b. D., Berlin. 5. 4 05, S. . 292. . zum ,, . , i rn . gn . 3 iu h . ö Herne e d. aatsanzeigers, Wilhelmftraße 32, bezogen werden. . k elne? ern kosten . — 21ic. 251 684. Aus einem Stück bestehendes und teßen der von mehreren Gasbehältern ab⸗ Kaen, dgl. J. FJ. . . ; 4 mien ——— — — — ö ö z 27 *. 85 ; ina Flni i B. 9503. Rar Stedefeldt. Jena. 28. 4. 95. St. 7614 . 4. J. 9 — BVerkindungsftück für elektrische Schnur leitungen, mit hängigen Leitung. Fölnische Maschinen bau. Akt. bach a. M. .. Ob. D m. . . ch st stütze, deren drebbar miteinander verbundene Teile drebbar gelagert ist, der in sei ,,, — 33 * ĩ ann,. JJ , , , eee, ,,, , 86 ö. ᷣmuner. , ,, , e, nr , mn, ,,. . ; ö ö Irn 3 in, vpjig.· i O5. K. 24 442. don Want. und Fensterbehang. Albrecht Schmidt, ortsetzung. . ͤher bindurchtretenden S jede Hebels gelockert oder gespannt wird. Robert Maul, Bonifaciusstt 15 6. 3. 55. W. 17 Ds. 43. 2c. 252113. Anzeigevorrichtung für Das Aʒetvlengas . Apparate deren Karbidbehälter mit Leipfig . Gohlis. 26. 4. O5. K ; . * 1 Dachneigung eingestellt werden können. Woif , 3 in g. ; 05. 3 AU r. 6. De n m, ö 5 ker n , w ö . ,,,, , . . 36 . w K 16 , , er , ne, k Jacobi, Straßburg i. E. 1. 11. 36 263 281 310 . . . 2 kestzender Schmz hi sch. un gen, aun; e n, n,, de, . ö K ; ; f õ besteht Ludwig Eßlinger klemmbare Konsumanzeigetafel. Otto Saaris, syri f . ö , . ; maschine, bei welcher die Bandsäge, Kreissäge, Fräg. mit schwarzem, eingebrannte rn de. Fer lernen Abschlußscheibe mit einer durch das heim R. 6. 2. 7. 4. 05. K. 24 369. obne jede Lötfuge esteht. Fa. Ludwig ger, , . horspringen, vershiebbar miteinander jn Eingriff 74. 2851983. Apparat zum Trennen von und Sanzlechbehrp ö n ,. warm, enge ßeznnten Cürunde, Ferdingnd le , ne, , n n tn, 3 . . . ö. . ,, 9 k 24 ö Borotheenstt. I6. 21. 3. Cs ', ,,, ö . 2 die eie , T , g. DJ anderlichen Decke. Akt. Ges. Mix * Gene üssigkeitsniregu, Arthur , ö ; 6 fn zaf' 252165. Brotkorb mit treppenförmig zen. ite, Berlin, Muskauer. und Spindelmfübrung. Fa. G. Lesemeister, Cöln schoben werden können. Alwin Kirsten, Leipzig. 2n. 2s 1 362. In Taschenformat Ces = en Werke, Berlin. Zobtenstr. 27. 12. 4. 03. Sch. 20 703. eingesetztem Boden, welcher einerseits von cinem um., f. ⸗ 2. 3 straße 9. 4. 4. 05. W. 18169. Ja. Rh. 18. 4. 95. S. IM 188. ig lern. , n 225 Gi, Gaben ernst altete n ,, en, , , , ,,, , n, , dee erler frei ien en, g , n, ‚ i ,,,, , , , , ,. . 21Ic. 282 132. Drebschalter mit Schnapp. mit. Rillen in fn einzel ng Schienen. Gottfried ediuckten 6. ; . ö. J u. n der Bewegung der Schneidwerkzeuge abhängiger mit je jwei schraͤg zur Rohrachfe geneigten Flanschen bogen, wobei di Sxrannung durch ei i , felt nn dobien Söollgeienrsem nu ht nn. i,, es Fs 6g . ö ö. it zwei llel i, wah nf ‚ . Vorrichtung zum Vorschieben des neuen Knäuelendes. ausgerüsteten, e mn, Teilen. Peter band mit angenietetem ö . k . ber Sckaltarme und Air Aufnabmz der Arretier 30a. si Ss. Keblkepfzshren patel. bestehend 336, . 373 , , . reg eg, . 3. . ; Seorg Grünbaum, St. Martinstt 158, u. Hugo Fran Nouveau, Luxemburg, u. Eugen Meyer, nen äkrin cht luntend, ken et würk, e, Fer Erlinger, St 5 g . 6 5 vorrichtung und der Feder zur Momentschas tung. aus einem längs geteilten Hoblrohre mit unterem Zahnreihen und U. körmigem Duerschni vrnᷣ 1 2 264 8678. Matratze, dadurch gelenmeichnet Stolpe, Posen. 7. 8. O3. S. 11323. Wat mul; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Carl Gust. Maus, Remscheid⸗Hasten. 25. 4 k enn r,, Feb hrt ir , . . 3 . . Ser n n, , , 9 10. 64. , dem w Hauri ber⸗ J . . ö. aus 6 61 ö! . Seiler, Pat ⸗Anwälte, Berlin M. 19389. w ö 7 mig u,, 965 ,, erlln. 22. 2.05. B. , omie mit je einem, Griffe sn z'den anbei: . ö : ; in —ͤ ; ttkaken mit eberer Gegen. XN. 6. 1. . 00. W. 3476. ö 38a. 251 817. Handsäge für Hol 0 281 3892. Kalender mit dar Sal . 5 ** y uit i. ö . 5 . r reef gere n g. . 16 go7. Spangenkamm mit gewölbten a n, . , ö . 05 dr or 433 ö . 2 h. ö, . 9 3 . ũber a e, , k v,, welle befestigter Spiralfeder zur gleichzeitigen loten sabig6, Fa. G. X. — . 3 ö , Ginfchla saäumen verfehenen Naterialstũck beftebt und Dai 2 ; ; ö. . gern angeordneten ern und mit bei jeder Dach. Joh. Leonbard Veiel, Söflingen b. Um a. V. Schienen geführten Monarzn amen. Sa. G. inte dreb unge und Momentschaltung. Bergmann · J. 12 438. . Zäͤbnen und den Kamm überdeckender, Spange. Ginschlaglau nen he Mater e 1. 251 771. Bratlasten für Kochberde für nelgung horizontal einstellharer Sißfläche. Jesef 10 1. 0s, V. 4335. . ghatsngmen. Fa. E, Ph. n m , n r, Berl R. 2. 05. ,,, ö ö , . . * , Best, Darmstadt. 27. 3. 06. 296 ,. , ; . w . ö. . . 15. 5 . 2s T oct. An Walzengattern die An— n, , ,. a in . . orf ij 27195. die Saugtammer hesind ichs n ((laltt denn ftr, e ̃ s it aleichzeiti ̃ ial an . ö latte und NMegulier D. 2 ordnung von zwei Schalträde it Se , . 252152. — 2 JJ Immermannstr. 10. ,, kö ö. . ö . . Foerfster Æ Runge, Berlin. 18. 4. 05. 232. , 290. 1 deren H welche . beiden y . . gane, 1 . anschlußkästen, bei welchem an dem ie Kontaktstücke . 7. 04. T. G27 h 36. =. ; z ; 34 ; ; ö ; Steigung aus einem Stück in immerwährender Felge, verstellbare Zugstange direkt in drehende Bewegun ö 2 JJ 2 Isolatisnsförper Anfätze mit Sesfnungen 0b. 285197. Aus der vom Mark getrennten Mert. 3 4 9 A. S165. k 13 3. ö. an,, E41. 251 968. Künstlicher Baum mit, nadel. gebogen ist. Herm. Klages, Hannover, Fridant. 3. Persetzhn ö h ers . r n 9 3 Mn, 2 a0. J angebracht sind. Robert Heß, Dortmund, Gronau. Dornhbaut der Federrixven hergestellter flacher Zahn- 238. 251 822. Schulranzen aus Vu anñber. 9. ,, ,. 26 = 5 Dopf, Halberftabt förmigen Blaͤttern und elektrischen Slühkörpern. I2. 4. 053. K. 24 2597 fabrik C. Blumwe K Sohn Akt. Ges., 3a. 251 938. An Kontrollkassen mit dre straße 15. 8. 4. 05. S. 26 693. stocher. Raimund, Zeise, Oxrhschrote b. Großbreiten. Sächs. Keafferfabrit Stabilit n, . Jone 6 3 ö . 2 9 36 n ⸗ Carl? Daum, Burggrub b. Kronach. 22. 4. 65. 378. 251 846. Aus einem gebogenen, mittels Prinzenthal b. Bromberg. 4 3, 93. M. 1 Gr, barer Stemrelsackiß. dis norbnur 1 . hang Rr, 2s 1 188. Blechsche be für den Sisenkörper Hach i. Th. 253 1 o 3. 3574. . * Co., Dresden., 4. 53. 03. ö. ] . ittelba 8557 . Tas Metraßenfcber, Beren Draht D. )873. . einer Oeffnung am Rabmenbol; des Fensters zu be, 8c. 252 183. Schneidlade, lotrecht und wage. Tessen sung durch Anfrollen er e nf ez . . . u. ö . ö 3 . fe ge nnn, ö . k . am . nde in die Feder hinein gebogen ĩst. ö ,,. ö. hn 1 . ö ö go? verstellbar, um Gegenflfände (Leiften, stattsndet und die Oeffnung des Ge n e nee ür die Lüf ige teilweise umgebogenen Zühnen. mit kombinierter g⸗ un - . . — n. * n , Fee. —; : l sit richtung. mil Augu rell, Lüdenscheid i. W. Stäbe usw) zu durchschneiden. ; , m . behal tere ver ,, G. 1 8 Berlin. eher John, Chemnitz, Brückenstr. 1. 11. 3. 04. nr, Lindner & Co., Steglitz. 15. 4. 06. n, . Salberfstadt, Seydlitzerstt. 47. 8 2. 05. ee in ö Scher i . . 55. G. 13 n : Nünchen, eln ce che 73. 7 ren ,. hh. Hat 05. 8* Hö. Krerrer, Friedeichtt! 9 29. 4. 05. S. 12400. 4975. . ‚ . ; X. 3. ; ö ; ; ( ; e Kuteritz⸗Cofsebaude b. Dresden. 338. 251 852. Drabtspanner mit freitragendem, 38e. 252 120. Messerkopf mit auswechsel⸗ 3a, 251 975. An F erkaufg. Tuß Zis. 2s m 8360. Bogenlichteleltrode, betekend 308. 2533 122. Leibbinde für Wöchnerinngg. 2333 ** 001. Schzrung ir , e. . ö . e, , ö 22. 4. G63. T:. S789. . . geschlizem Dorn zum Hindurchführen und Herum. Haren Messern für Hobel. ö. . seitlich an 31 w us einein homogenen, in eine Metall hülse einge Frau Bertha Woiff., Freiburg i. B. Kürchstr. 36. ahnlich: Gegenftände, bestehend aus einer Breschen. mi r, . 1 Ee nt ' , de, mine, uin Bal. 2s 181. Steigeleiter mit oberem, sich wickeln des unbersebrt bfeiben den, Lurch ein Gesperr Frankfurter Maschinenfabrik Att. Ges., Fran Larger; F;, Wilhelm Weit, Railsrute *. enen Schmelskörper. Gebr. Siemens & Co., 3. 12. 91 W. 17 582. ; nadel, beweglichen Armen mit übergreifenden Enden dient, während, jehen Sei 59 3. i ö ö beim Zusammenklappen der Leiter in Richtung der gespannt erhaltenen Drahtes. Jul Riotte, Dresden, furt a. M. 14. 11. 04. F. 11 S655, . ö sruhe i. B. harlotten burg. 29. 10. 04. S. 11 682. zöe. 251633. Stuhl für Operationen am und mit einer Sicherheitskette. Millicent Ggrdon, Scharnier bestzt w Berlin, Libau erer un, ren stelten tem Teitthrett, C. Düwalt Gle fen al tste. 38. IS. * 0s. R. jd 4655. . , J 215. 251 . ere, ,. w 6 ö y Breslau, Albrechtstr. 42. ö w ö 1 , Jörn lt hsfelle mit teilweise , ,. Breslau, Classenstr. 18. 1. 5. Ob. K . ,, de en. . zettagenem Schiiten. rlchner * Co., Ttematen eine, deschlöffene Nell nf hren ö. n langer urch einen Reflektor verdeckt 26. 4. 02. Y. . . , , nee,, . . ; 226 2 . ; ; . und Füllapparat mit von Hand aus zu lenkenden t. Gef., Sein ig. Scllerkaufen. V7. 4. 63. R. 244323. Geldkasten. Will Jaeger, Berli e n , n, , 2 1a ,,,, „Union“, Finfter. 30e. 251 752. Kutschwagen (Coupe. Form Pat. Anwälte Berlin SN. 6. 4 3 66. G; 13 9365. w . D. Heymann, 341. 2851 89927. Zusammenlegbare Spülkanne, und bon, der Radachse angetriebenen Werk eugen. 4149. 15 ö — 5 pi e ret . hen 5 . K walde. 28. 4. 05. G. 13942. mit hinterer Tr und umklappbarem Einstieg als 34a. 251 526. Zusammenlegbarer in einer unn, . Hrif 5 , nn ee, bestehend aus telestcvartig ineinander schiebbaren Claus Hinrich Köhn, Stare. 5. 12. 03. K. 20 198. Cohn, Berlin, Leipzigerstr. 72. 11.465. C. T7566. 436. 251 940. Bei Laufwerken für Ware 215. 251712. . e k ohne ,,, . Kopp, Berlin, Elsasserstr. 65. e n b ö ,,, ö . er . k n . w Dresden, . . en m, mit Aus. ö 251 5817 tur; (d itienen' Atiall, Titommaten ein Seldkaftenrs a3. Von . sckttare Sritze, deren Evakfflerungs anfatz sich am 3. 4. Cd, &. 24 21. . ö 35. . ] J ier mme, 2. , , ö mitten zur Ueberklebung mit buntfarbigem, von der haaren u. dal, durchset ter, Wollfilihut. Carl Querschnitt. Willy? Berlin, Salleschestr. 1 . der . zwischen den in Slo fag in ein. 30e. 281 863. Aus vertikal hzbbarer Säule B. 2*723 36 ; ö ö Lehmann, Niederlõßnitz. 28.4. 66. zi. 252 153. Zuasammenklappbarer Deckel für Räckseite zu beleuchtendem Papier u. * Wilbelm , k 28. 4. Mi il , kö ö geschmolzenen Peldrähten befindet. Carl Kröger, und einstellbaren Kugelgelenken bestehende Vorrich⸗ 3 4a. 2118. Heizrivpe auf der Grennstoñ. 2. 14 24 ⸗men, zischenbelt, bestebend us in Bierglãser und andere Gefäße gekennzeichnet dadurch, von Hoff. Charlottenburg, Kantstr. 1063. 77. 3. 565. 2b. 251 6687. Vorrichtung zum Bestimmen Ab. 251941. Mit je einer Trommel zu FRemscheld, Elberfelderstr. 15. 1. 5. 05. K. 31 176. tung, um Operationetischplatten in jeder beliebigen Zuleitung flũssiger Brennsteffe zum Vergaser an 3298. 2 w. * en 66 . daß die aus einzelnen Lamellen bestebende, in ge. H. 26 sos. Cr wadiclen heichtung Ke Fibre, g nserd' Lärm, Füfnabme des Selres and der ö rg . 215. 251779. ö für . ie n me fn en, . 8 Breslau, . * ö. 26. rr is Samburg⸗ . k 9 . , , 9 2 . 6 ,. . t ,, für 23 Æ Co., Ar Berlin. 25. 2. 55. Kuromat für Fahrradschleg. Schlffel. Can eber sampen, gelennzeichnet durch in der Längsrichtung des rechmitt *, 166 6. ; am K . ; ö d d 18 ann. aspar Taxetenbeschneidemaschineng bei welcher das ange⸗ L. 13 940. Schönebeckerstr. 33, u. ; Schẽ n? ? . . Deckel. Mittweidaer Metall. 30e. 252 07. Geschloffener Kutschwagen mit 3 1b. 251536. Gewürzreibblech mit Bunt⸗ so als , , 16 die , , 8 Schulte, Dortmund, Heroldstr. 48. 6. 4. 06. triebene Messer mit der Schneidkante zegen ein . 126. 251 s33. An Gliedermaßstãben anzu.˖ 23. . w ö warenfabrit Rudolf Wächtler & Lange, Mitt kinterer Tür und umklappbarem Einstieg als Kranken ⸗ schneidmesser und Schälführung beim Schälen von n . i K . Sch. 20 h8S0. 6. unverrückkarer Achse umlaäüfendes Meffer vermittels bringende Feder, deren wagerechter Rücken in den 136. 251 8912. In Siu Jzuic nalen Tie weida. 2X. 4. O6. * 19 . teterisch ö Fopp, Berlin, Elsasserstr. S5. 3.4.05. , * a. , n, Forsten · 26 , 8 3m. er e. ter fein * — . . ie. , ,. i,, 16 . r. Deinrich r ft der . Hermann Möhring, Anordnung einer durch den Schlasseleinwurf voll⸗ 215. 251 792. orprodukt einer elektrischen K. tie 22. 4. 2. 05. G. 13 568. ⸗ 2 = in, e D. : r r we ung der ers, mburg, Neuerwall 32. 4. O5. Eisenach. 4. 4. 05. M. 19 252. ogenen Einrũ S ñ h ; ir, e, e. ins Glas birne obne 320. 252 150. Kutschwagen mit geschlossenem 346. 251 677. Brosschneidemaschine mit durch , , . r n 6 . Naß, Osterode , eine gleitbahnäbnliche Aussparung hesitzt. O. 5329 426. 252 126. Meßlehre mit längsverschirb⸗ emen . e, , , Spitze nebft darin stehendem Glühfaden, dessen mit Verdeck und mit hinterer Tür ung umklapbarnem endlose Kette dorgeschgʒenem Brothalter. Max i. Osipr. 6 cee Luftpalsfer fur Sitze dam Koegeler. Obercassel · Düsseldorf, Bahnstr. 15. 78. 251 969. Maschine zum Abschneiden der karem, gegen Drehbewegung gesichertem Ring zur Schönebeckerstr. 109a, Magdeburz⸗ B. I5. T 65. Em Glas fuße verschmol jene P-sdräbte eine Deffnung Einstieg ale Krankenwagen. Karl Kopp, Berlin, Weber, Altenburg? S. M. 18. 3. 05. W. 18 051. 249. ma . 2. dernde ö. pz i . a. 11. 4. 05. K. 24 298. . ö Tapetenränder, mit einseitig gelagerter Hülse für die w , . Auguft Rirsch, Aschaffenburg. B. 277565. w zwischen fich laffen. Carl. Kröger, Remscheid, Elsafferstr. 95. 3. 4. 95. K. 24 221, 315. 251 687. Mandelschälvorrichtung mit und Mairatzen, gu 2 6 9. uf ah 2 36a. 251 6224. Mittels eines mit elastischem Tapetenrolle, bewegten Kreismessern und einseitig 23. 1. 05. K. 23 564. 3b. 251 943. Zigarettenschutzhülse, bestehend Elberfelderfit. 16. 28. 4. 03. K. 23471 zer as 2. Aus kent Sähafwoll: arg: strern der eit äs d, unn ü der, al kan zender clossenem, . 2 ,. s. 3 2m. Steff anggefütterten, jweiteiligen Klemmringes gelagerter Aufwickclwell. Gustar Hein zich Elbers, 2. 251 391. Geschleffenes Nwellierinstrument, aus einem die igäretfe umfchli enden., verschießbar rf lee s s. Bogenlampe, bei welcher der fläte Untelage, (Wuntzunterlag für Kere. r, Liepe, Cuil Bunker, Bergneustabi. J. 4. 066. äkerzug Ferschen em 6 . . wirkende Finrichtung zur dichten zblözbaren Ver. Damburg. Neuerwall 33. 39. 4. C6. O. 3330. nrmses nt darch der ef err br lzentalen rell, sugentdreten Söilnder aus Papier, Pappe o Tal 'ine Kohlenstift mit dem abbrennenden Cue auf Tans Schaul, Rempten, Schwaben. 5. 4 65. Y 1822 ö , , ,. . 4 2 . 5 bindung eiserner Ofenrohre mit dem Kamin. Albrecht 378. 2s I 963. Sxülstein aus Kunststeinmase löhren, wei Glaeröhren und vier Verbindungeschalen Wolfs Kronheim, Hamburg Gänfemarkt 51. einer festen Stütze rubt und der andere Koblenstift Sch. 20 620. . . 316. 251 729. Pendelndes Messer für Fleisch⸗ Valentin 59 * of ej ii: 6 . hl . Adelmann, Wertheim a. M. 22. 4. O5. ö S150. mit unterhalb des Spälteiles angeordneter Aus. bestebenden Rabmen, welchem mittels einer in der 14 4. 03. K. 24 336. ̃ . krüleinem schräg gestellten Rahmen geführt ist. 30f. 251 21). Ohrvibrator mit am Grunde warenschneidemaschinen mit beschlennigtem Rückgang. 2*h. 2519 * 5 r. ; . 3 364. 251 228. Dauerkrankofen mit. Scheide. Tarung, Franz Daiber, Gaisburg, Württ. 3. 4. 5. oberen. borizontalen. Röbre angegrdneten, Dr ftnuns 436. 251946. Durch Münzeneinwurf zu be— Oskar Könitzer, München, Karlsstr. 5. 530. g. 04. des Membrantrichters angeordneter zweiter Mem⸗ güken & Halemeier, Bielefeld. 1.9. 04. K. 22 577. für Kinder. G. Kümmell, Melsungen. *. MW. wand im Sekundärluft⸗ Zugkanal. Gebrüder D. 9873. die Fläffigkeit zugeführt wird. Joseph Brunyéêre, tätigender Plattensprechapparat mit einer nur zeit- K. 22761. kran? CGrmund Dem⸗mc, TWipzig, Arndistt. a3. 34 b. 281 6. Durch Kurbelmechanismug be. X. . 282. Wandtafelspiegel. Dodo Wild- Gienauth Dochstein, Hochstein, Pfali. J. 4. 089. 378. 251 os 4. Spultisch mit an der Wand. 8e Fir e , Vertr. G. G. Prillwitz, Pat. Anw., weilig bewegbaren Ausstoßvorrichtung für Schall— 2136. 251 788. Strom. Unterbrechun gs vorrichtung 1 8. 05). D. 9203. J! fätigte Bretschneide vorrichtung mit ven der Antriebs⸗- ZXi. * ** 5 Jm . z 1m * i. S- 13 841. . . fläche angeordneter durchlaufender Nut zur Aufnahme Berlin RX. 16. 12. 03. B. 26 551. xlatten. Walter Taggesell, Berlin, Pankow mir 'einem unter dem Einfluß einer Feder stebenden 205. 251 7275. Traneportabler geschlessener welle aus durch Klemmfedern, Keile und Daumen wang, k hl sn 36a. 251931. Grill. usd Röst- Backofen mit iner Wanz verkleidung Fran; Daiber, Gaisburg. Ze. 251878. Kombinierter Wassermesser, Florastr. 1. 12 4. 05. T. 6335. Täentattöebel mit stellbarem Änschlag für einen Duscheavrarat mit vier durch die Arm. und Bein bewirktem Vorschub für das in einem Sebãnle ge⸗ **. 251 283. Geradehalter ö 6 ringförmigem Brenner und i, dr,. Württ. 22. 4 095. D. 8874. bei welchem das Meßorgan des Hauptmessers zurch 436. 251966. Bei. Warenautomaten ein Meter güicharv Bosse * Go., Berlin. bens gungen des Zweden gn betãtigen den. Druck. schüst gehaltene Brot. Josef Kindermann, Leiphta, Armgurten. . . Upleward, Kr. a C. Fertig, Hamburg, Albertstr. IJ. I6. . 065. 378. 2520809. Schutzgelaänder mit Klapp. einen, Welt mann, Flüsel zebilzgt ist. Fritz Keil, drehbarer Geldkasten mit sich baren Fächern. Willv 77. 4. 5. B. 27 709. besen gegen, Gihsab ih e rer; Püsseldorf, Graf Felsnndenstg 3 ide, d Onben,. . , , , Tr entechebez nn ber. 12 413. . stöben ar Vobcnketen. Fans Köfrer, Warelseld. Derlin, ibingerste. ss. 8. 5. 95. 8. 35 8.6. Jaeger, Berlin, Halleschestt. 23. 2. 4. 66 21g. 2531 7923. Kompressions stütze für Röntgen. Adolfstr. 45. 20. 4. 05. H. 26 8323. 2 4b. 251 9352. Fleischklepfer in Sestalt eines in ti. 251 531. Mittels gi. ne. 6. zu d 7 36a. 251 9832. Brat. und Boeckofen mit oberer 23. 4. 02. K. 2* 42. 125. 251 737. Anordnung für die Aufbängung J. 5722. J zwecke, mit zwei gegeneinander verstesl baren, feitliche 30f. 251 803. Kronenmaß für Zäbne, be⸗ einem Punkt sich drebenden ¶Velch belzes Rudolf tãtigen der deilver chluß für Schran aufsätze a. . und unterer Luftzuführung, einem Reflekter im 378. 252 179. Jalousie, deren an der Ein. des Hebels mit Du eee ft für Sinuswagen. 3b. 251 967. Bei Warenautomaten die An— Anfäge tragenden Spannbacken. Polyphos Elekl- stebend aus 2 an einer Kette befestigten Meßringen Preiß, Berlin, Adalbertstt. 3 17. 4. 05. P. 10 961 Karl Busch. , . Mittl. Kreungasse 19. Bratraum und einer vVerstellbaren Blechplatte im griffsstelle mit einer Ueberdachung verseber Glieder ,, K Larsen, Peterfen, Aktieselskab., ordnung eines Kurbelantriebe:, für das Ventil. trizitäts. Gejellschaft m. b. H., München. err einem Binkelmaß. Bremer Goldschlägerei 34. 251 308. Halter für Fensterleder, kestebend 18. 1. O3. 3. . dellstãnd ö ich Backraum. Franz G. Fertig, Hamburg, Ältert. an der Innenfeitf je mit einer Panzerschien? ver. Horsers; Vertr: 5. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin Will Jaeger, Berlin, Halleschestr. 12. 22. 4 O6. 23. 4. 05. P. 10091. With. Herbst G. m. b. S., Bremen. 289. 4. 65. aus drei mit Spitzen. Enden verfehenen Drãbten, 2 i. 251712. d sständer für s en⸗ straße 11. 16. 4. 05. F. 12 415. ; kunden sind. Michael Mitfits, Berlin, Haide. SW. 12. 13. 3. 95. P. 9941. J. 5723. 2ig. 281 803. Kugelkontaltklemmen, für 3. 27 714 ; von denen zwei fest, wäbrend der dritte dreb bar uud mwecke, gekenn zeichnyt, durch ein in der Höhenlage 26a. 251 0937. Herdleifte mit an der Rück- sKraße 13. 22. 4. 05. M. 19 380. 1429. 251 628. Grammophonscheibe, deren ge⸗ 3b. 252 116. Verkaufs Automat für ge Röntgenröbren. Heinz Bauer. Berlin, Lützew⸗ 30f. 251 920. Schwitzapparat in Gestalt eines unter Federdruck angeordnet ist. Julius Gottfeld, derstellbare, . Zeiche nti c leicht anzubrin gende seite verstellbaren Schiebern für die Einschlageisen. 378. 252194. Winterfenster mit Querleiste, furchte Arbeitefläche konisch abfällt. Achille Maĩtee, spannte Gase. Jean Habscheidt, Obercassel b. Düffel⸗ stiatze 106. 6. 2. 05. B. 26 952. Bettes und mit den Körper aufnehmendem, ge— Barmen, Reformirte⸗Kirchstr. 2. 25. 4.05. G. 13915. Schiene mit n samm g tlapvharen recht win liger Eege⸗ Julius Scherff. Cvingsen. 12. 4. 05. Sch. 29 088. deren seitliche Zungen in am Fensterrabmen befestigte Delsberg, Kt. Bern; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, dorf. 31. 3. G65. H. 26 641. Tess zs 1552. Kerze mit eingelegten und am schloffenem am Kopfende mit einem Vorhang ver, 31. 2519185. Cremeaufträget aus Dappe rep; gange flãch⸗ Georg 1 Berg · 3 6c. 251 00. Warmwasserheizungsfeffell mit Bügel greifen. Johann Burghauser, Regensburg. Pai Anwälte, Berlin R. 5. 25. 4. 55. M. 19397. 44a. 251 558. Finger. oder Armring, welcher Langsdocht befestigten, mit Glüähftoff getränkten sehenem Dampfraum. Dr. Jules Valcke, Courtrai; mit ausgestanzten Handhaben. V. J. Lawitschka straße 256 26. 28. 3. 05. K. 1. K nach innen ausgebauchten, ringförmigen Gliedern zur 28. 4. G65. B. 27715. 12. 251 512. Klemmer mit an den Enden auf vertieftem Grunde jum Zwecke langen Be⸗ Ducrdechlen und' Aussparungen unter diesen. Vertr. Fr. T. Sottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. & Co., Cöln Nivpes. 1. 4. 05. . 14109. 311. 251 8722. 3 . un . w r . einer Wirbelbewegung der daran vor⸗- 27e. 251 905. Zusammenklapvbarer Gerüstbock. eingelöteter Feder und auf der letzleren an der Löt. stebens hohe massid: Schrift. oder andere Zeichen Tr. Richard Burner, Berlin, Linkstr. 15. 5 1. O5. V. 4540. 342. 251 532. Verstellbarer Vorhangstangen. liegendem Raum jum Aufbewahren des abnehmbaren fireichendenm Rauchgase. Adolf Bertram, Braun Pbilivy Esch, Frankfurt a. M., Jahnstr. 51. stelle sich bewegenden Älappftegen. Otto Dieke, aufweist. Adolph. W. Hirsch, Kiel, Fischerstr. 27. 29. 3. 05. B. 27 451. zof. 252 038. Bewegungsapparat für mediko dalter mit an einer Platte drebbar gelagertem Pultes für die Vorlage. Josef Zunner, München, schweig, Wenden maschftr 2. 27. 3 00. B. 27 418 27 3. G. E. 7793. Pforzheim. 2. 35 05. D. 9695. 20. 3. 05. H. 26 541. 235. 252 188. Gefäß zum Auflssen von Harz · mechanische Apparate jum Vor und Zurückbeugen Halterarm. Fa. Hans Ußmüller, Nürnberg. Tattenbachstr. 7. 14 8 Mobel it 26c. 252985. Entlũftungẽ ventil mit durch 375. 251 735. Zusammenklappbarts Marktzelt 42h. 251 632. Verstellbares Taschenstereoskox, 44a. 251 606. Dornschnalle mit in den hohlen leim, mit Dampfstrablpumve und Körtingscher des Fußes durch die in einem um jede Achse beweg. 4. J. 05. U. 1875. 341. 251 951. Scha dämpfer, ür Möbel, . Gegengewicht beeinslußtem Ventilkörper, welcher von mit Dachvorsprung. Hans Bitzer, Halle a. S., dessen Bildbalter und dessen Ki fenhalter umlegbar Längeschenkeln des Rahmens unter Federdruck ver— Steeudüfe zum Bewegen und Erwärmen des ichen Gelerk gelagerte Sohle. . Medieinisches 3 Ke. 251 723. Rouleau- bestehend aus trans⸗ elastischer Platte. Rudolf Preiß, Berlin, Adalbert⸗ einem in einer leicht schmelzharen Masse eingebetteten Thomasiusstr. 41. 6. 3. 05. B. 27 23. ist. Robert Viffer, Büderich b. Neuß a. Rh. schiebbarem Dornsteg. Gebrüder Schriever, ö fers, Ariedier's Harzfeise Patent, Waarenhaus Att. Ges.. Berlin. 28. 3. 05. parenter Leinwand, welche mit Mustern, Ornamenten straße 3. I7. 4. 05. P. 10060. . 6 , in der. Offenstellung gehalten wird. 375. 251 749. K für Ver 26. 4. 05. V. 4566. Dresden. 18. 4. 05. Sch. 20763. B. m. b. S., Hamburg. 25. 4. 05. A. 58153. M. 19199. . u. dal. bedruckt ist. Chem ö Werke Mügeln 3 kt. 251 681. Apparat zur mechgnischen * hristian August Fiedler, Pobershau. 27. 4. O5. sammlungsräume aller Art, bei welcher' die Rück. 2h. 251 700. Mikrostop mit über dem schrg 44a. 251 634. Schnalle, deren Dornen mit zie 253 id. Generatorgasofen, dadurch ge. 20g. 218713. Stondgesäß, verbunden mit B. Tresden G. m. b. S., Mügeln, Bez. Dreõden. nahme von Seilen *ulver aus einem Bebälter, ö F. 12 476. lebnen der einzelnen Reihen bis an die mit Aus. eschnittchnen Rand des Statiozvlinders gleitendem Ter Rolle aus inem Stück besteben. Kremp. * kerneichnet, daß der untere Teil des Generator. Zer kleinerungsmühle und Abwägevorrichtung. Sswald] 9. 11. 04. C. 46542. ö . welchem die Verschluß . und Ausgabevorrichtung durch 368. 251 630. Vorrichtung get unbeab⸗· gangen versehenen Seitenwände geführt sind. Ludwig E ne, Louis Schopper, Leixzig, Arndt. Hüttemeister, Lüdenscheid. 26. 4 05. K. 24 1. wn e, fich trichterfsrmig verengt. Otto. Fors. Desse, Texten. n. R. 2. 123 9*. H. 25619. 21e. 251 983. ufbänzer für, Zuggardinen einen Treibhebel betätigt wird. . Nectnagel. ,. der drehbaren Fauße an Schern. Wittenberg, Breslau, Höfchenstt. J. 31. 3. 05. stratze 27, 26. 4. 056. Sch. 20 788. 4a. 251 638. Aus einer federnden Klemme bach, Mülbeim a. Rb. 1. 5. 05. F. 12 486. zög. 251 839. Sauger für Kinderslaschen mit bestebend aus einem Ring fär die Zugstange und München, Arnulfstr. 26. 3. 2. 06. R. 15067. teingufsätzen, aus einem an der Haube angelenkten. Wes 134. 12h 282 117. Doppelfernrohr mit ver. bestebende Senkesschleifensichtrung. Smil, Hermann 2 232 110. Gaserzeuger mit Verteilung am oberen Ende des Saugers angebrachtem stern. einem in diesem beweglichen eingebogenen Haken. 34k. 3 S662. Seifenvulver. us gabeaprarat, bie Rade unters reifenden, in der Sicherungslage sich 37f. 251 750. Tür für Versammlungsräume, größtem Dbjektwabstand und wagerechten, quer Salzbrenuer, Leipzig, Lilienstt. 14. 26. 4. 06. Ind Trockenvorrichtung für feuchte Brennstoffe. soͤrmigen Begrenjungsring. Franz Wenzel, Schkeuditz. Paul Teumling, Spandau, Falken hagenerstr. 56. dessen Verschluß und Ausgabevorrichtung mitt Is selbst haltenden Haken. Schornstein ⸗Aufsatz und kesonders für Theater u. dal, mit in Zu. und zur Durchsichtsrichtung liegenden Hauptrohren. Fa. S. I2 332. Gotifcter zur Linde n. Hoyerswerda. J. 5. 035. *. 4. 6 W Us 76, . 38. 4. 6. D. 3393. ; , betätigt wird. Permann Recknagel. Hlechwaren -⸗Fabrit J. W. John, Att Ge,, Offenftellung, selbsttätig wirkendem Srerrtnorf und Sarl Zeisz. Jena. . E35 3. 3227. Ia. 251 707. An den Enden zu Sicherheits. 2. 14216. zog. 252 158. Steckkapselverschluß für Pillen 2 1e. 251984. Blumeneffekte für Decken und sünchen, Arnulfsir. 26. 3. 2. 05. N. 15968. Ilversgebofen b. Erfurt. 25. 4 053. Sch. 20 180 in der Türlaibung angeordneter, zur Persenkung des 12h. 23 118. Doppelfernrohr mit ver nadeln ausgebildeter Drabtbügel als Hosenschoner. 215. 252 108. Generatorgasofen, gekennzeichnet Tabletten. 3 Gläser, gekennzeichnet durch eine auf Gardinen mit reliefartig hervortretenden Blüten. 2E. 251680. Abort mit automatisch bewegter 368. 251 689. Ventilationsanlage mit unter geöffneten Türflügels dienender Nische. Tudwig größertem Objektiwabstand und wagerechten, quer Friedrich Faber, Kaiserslautern. 29. 4. 05. F. 12458. Durch einen aus mit Dornen verfehenen, drehbaren das mit Hals verscbene Glaszefgß aufgesteckte Kapsel. Fuhrmgnn * Reiher, Plauen i. V. 289. 4. 06. Parierabdecung bei welchem die das verbrauchte den im Luftkanal angeordneten ,,. vor. Wittenberg, Breslau, Höfchenstr. 1. 31. 3. 05. zur Tuschsichtsrichtung liegenden Hauptrohren. Fa. 4494. 252 151. Krawattennadelbefestigung mit Stäben gebildeten Rost. Otto Forsbach. Mül⸗ J. J. G. Borntessel, Mellenbach. 12. 4. 05. Z. I2 466. . Papier aufnehmende Walze durch Federn guf eine Se,. Dampfverteiler für die Luftbefeuchtung. W. 18136. ; Carl Zeiß, Jena. 2. 68. 04. 3. 3229. an einer Yülse angeordneter Sohlführung, in welcher beim a. Rh. 1. 5. 05. F. 12 485. B. 27 578. . 31e. 252 137. Selbsttätiger Gurtroller mit mit. Stiften dersehene Walze aufdrückt. Wilkbelm tio Hörenz, Brezden, Pfolen hauerstr. 43. 8.4. 065. 37f. 251 758. Doxpelflüglige Tür für Theater 426. 251 470. Schwefel. und Kohlenstoff⸗ die Nadel durch eine Kugel festgelegt wird. Carl 2Ig. 252 026. Mit sternfötmigem Nundstück 390i. 281 713. Veischluß für Gläser mit zwischen Haltestitt und Burtleitrolle angeordnetem Pritschau, Haan, Rbld. DI. 3. O5. P. 9036. H. 26 708. . 1. dal, mit an beiden Seiten? der Tärlaibung an. bestimmungsapparat mit dreifacher Vorlage. Arthur olzäpfel, Düsseldorf, Bahn stt. 41. 4. 4. 05. Ir ustvorwärmeeinrichtung versehene Düse für Innen und Außenkonus und dazwischen angeordnetem Steg zum Zwecke, ein falsches Hindurchführen des 3 1k. 251323. An der Wand abnehmhar zu . 36e. 251 979. Gaebadeofen mit den Innen. geordneten, zur Versentung der Tärsfüzel dienenden, Wijhelmi, Radzionkan 84.95. K. i183 15 X57. Reinigung vorrichtungen von Rauch⸗Feuerrohren u. Ventil. Dewitt Herz, Berlin. 28. 3. 05. Gurtes mn vermeiden. Friedr. Hahn, Neuß. 1. 4. 05. befestigendes Brausebadgestell mit Aufziebwerk zum raum in mehrere Züge teilenden, seitlich gegen den mit Sperrung ausgerüsteten Nischen. Ludwig 426. 251 612. n r,, Gasdruckmesser 4b. 251 517. Streudose, bei der in der dal. GSrineberger Werkzeug Wer ke, Akt.“ D. 9794. ö H. 26 661. . . 8 des Duscheeimers., Emil. Schneider, Außenmantel stoßenden und durch Stutzen mit einem Wittenberg, Breslau, Höfchenstr. J. 7. 4. O5. mit unmittel barer Ablesung am gi Friedrich Seitenwandung und oem Deckeltand je eine Deffnung Ges., Straßburg 1. G. 15. 5. G65. O. 26 312, zot. 251 839. Pincette zum Etfassen von 345. 251 5035. Aus einem blumenstraußartigen Lößnitz i. Erzg. 1. 5. 05. Sch. 20 824. auf diesem aufliegenden Deckel verbundenen, boblen W. 18175. J Lux G. m. b. S., Ludwigshafen a. Rh. 27. 4.08. angebracht ist und diefe Oeffnungen durch Drehen 21g. 25231527. Durch dorxelt umgelegte Niet. Watte und nachberigen Formen von Tupfern. Gebilde bests hen de, auf den Rand eines Weinglases ; . Zwischenwänden. Paul Hofmann, Plauen i. V. 275. 251 s907. Sicherheitsvorrichtung für L. 14230. ⸗ ; ves Deels äbercinander Jebracht werden foönnen, zarfen verfteiftes Rabmengeitell für Famtntülen oder Georg Haertel, Bree lau, Albrechtstr. 42. 1I. 4. 05. auffteckbare Tischkarte. Meißner * Buch, Leipzig. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 78. 4. 05. H. 26 863. . Theatersäle u. dgl. bei Feuersgefahr, belebend aus 26. 252 002. Nohrspiralen⸗Widerstand zur Jriedrich Stoll, Berlin, Karlebad 21. 11. 3. O6 Faminschieber. Gust. Overhoff, Mettmann. S. 26 728. 3 . 20. 4. 05. M. 19376. 376. 2581 954. Platte oder Stein mit ent⸗ zwei elektrischen Stromkreisen, von denen der erste Beseitigung von Druckstsßen in ee g. St 7453. 11. 4. 05. O. 3318. zot. 252 172. Spülständer mit ausziebbarem 247, 251508. Aus einem den Kelch eines sprechender Oeffnung zum Einfübren eines Pfeiler. bei seiner Schließung eine Alarmglocke ertönen läßt leitungen. Carl John, Niedeischönbhaufen. 3. . 85. 446. 251 819. Zäündholzbebälter für reihen weise 2E. 2582 162. Funkenfänger für Lokomotiven Spuülkannentrãger. Otto Näthe r, Meißen. 19. 4. 05. Trinkglases umschließenden kranzartigen Gebilde be⸗ Verantwortlicher Redakteur sens. Betonstabe? u,. del. Wähelm Wirtz, und, gleichteitig die Sperrungen der nach außen J. DN7ä6. 6 jn Hestelt ciner den oberen Rand des Schornsteins NR. 3512 . stehende Tischlarte. Meißner * Buch, Leiptig. . l PBifseldorf, Nieußerstr. 39. 8. 4 S6. .. I 364. strebenden Türflügel auslöͤst, wähhend, der andere 331. 281 s38. Arparat zur beschleunigten Seffnen des Deckels fich seitittät s für be aueme ams chlleßenden Haube mit in den Schornstein binein. Ta. 252 018. Jagdsteck mit Säge und 20. 4. (5. M. 1937. w Dr. Tyrol in Charlottenburg. 376. 252 079. Vorrichtung, um die Eisen— unmittelbar darauf Licht erzeugt. Ernst Hielscher, Absorrtion der Kohlensäure dei der organischen Entnahme einste lender Zändhehzreihe. ö ragendem Trichter. B. Löffler, Frankfurt a. M., Meffer. Fa. G. B. Langenhan, Mehblis i. Th. 324f. 251 701. Tischtuchhalter mit kreisförmiger Verlag der Exxeditien (Scholi) in Berlin. einlagen von Betonbalken in ibrer ke,. Lage Breslau, Goldene Radegasse 10. 4. 2 04 S 23 166. Elementar, Analvse, bestehend aus einem Glasgefäß Rudolph Nechf. A. Kunz,. Schwäb —— * Seinestr. 38. 13. 4. O95. L. 14165. F. 2. 05. L. 13 827. Radel. Martes Æ Co., Lüdenscheid. 28. 4. O6. ; J und Entfernung von einander zu halten, bestebend 284. 2511335. Spannsägenstellrahmen mit mit angeschmolzenen Kugeln mis Ansätzen sowie mit 15. 3. 62. D*. 1 295 ö Gmünd 23a. 251 512. Petinerdeckmaschine für Kotton. 336. 251 540. Flach zusammenlegbare Taschen. M. 19398. 9. Druck der Nord heutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ in einer mit Rasten versehenen Schelle Julius Stellschraube. Richard Christmann, Dohr b. einem aufgeschliffenen Cb'orcalctumrohr. Aloys 4b. 251 6635. Zündhölzer⸗ virkmascktnen, bei welcher jeweilig eine beliebige apotheke mit Spiegel and Nähutensilin. Theodor Zäf. 251 738. In Blechführung seitlich be⸗ Anstal! Berlin SMW, Wilbelmstraße Nr. 32. 1 Grãbschnerstr. 100 a. 25. 4. C05. ö . . 06. ,. . * un . Sch hbrücke 14. 7. 2. O5. Hülfe, die zur Aufnahme un? , mi . . ö a. Sãgenblatispanne: bei welchem S 232. Fer dient. ** ecken eine Irc Zön 813. Zweiteilige Schneefangeitter. U in einem an der Säge befestigten Halen ein Febel l 1. 281325. Gatentwickler, dessen Vorrats. . Ent, n, e , m.