1905 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

775. 251 853. Puppe, deren Schlafaugen durch ein allseitig vendelndes, sich entsvrechend angeordnete in offene und geschlossene Stell ang einstellbar sind. Robert Carl, Köppel sdorf b. Sonneberg SM. u. zouis Liebermann, Neubaus b. Sonneberg

775. 251 861. Sxringfigur, deren mit Hem ·˖ mungascheibe versebener Zapfen mittels einer i befindlichen Feder Sskar Sorgel, Biesern b. Rochlitz i S. 25. 4. 06. S. 12380.

775. 251 86

waffen. August Axtmaun-⸗Algardi. Serlin, König egen im Kovpfinnern

251 917. Korier. und Fräs ˖ Maschine für ge legendes Gewicht

Hol jsvielzeug u. dgl. Tragarmen Æ Co., Welibeim. 251 808. Glasober flache freres, Straßburg i. E 251 866. Streuaxyparat, tra zbaren Flůsigkeitebebälter, Schlauchleitung mit ei balter urabbängig aufstellb bunden ist. Hans Stephan, Scharlex.

verschiebbaren F. W. Munz M. 19 242.

Glasplatte mit hinter die jurũckspringenden i

ͤ mit parallel t Leitrolle und Frãͤser.

Anstreich Desinfektions · und emporgeschnellt

bestebend aus einem tornisterartig

dem Fläãssigkeitsbe ˖ aren Handdruckvumpe ver⸗

2. Springfigur, deren mit Rille versebener Stab in der die Spannfeder aufn Böchse durch Schieber Biesern b. Rochlitz i. S.

alten wird. Oskar Sörgel, 25. 4. 05. S. 12381. 251 902. Tierfigur mit Rädern un schnitt am Rücken zur Aufnabme Spielwaren.

Walienrost mit angeschlofsenem

os. 2s 2 os. J ene Hugo Knoche, Leivng⸗

Siebmantel für Krempeln. Goblis, Schkeudigerstr. 20. 251553. Zange äufer in die Ringe der aus denselben berauszunehmen. Loose, Chemnitz ; Altendorf. 252195.

von Kegelspielen

K. 24099.

um obrfärmige R deffen Riet ·

Zvirnmaschinen einzusetzen 251975. Kinderwebstubl, stäbe mit Oeffnungen zur Aufnahme eines Teils der Kette verseben sind. Petschauerstr. 21. 252014. deckelartigem bei der Ausfübrun

Paul a,, . 786. 251 858.

27. Korb mit aufllappharem, oden, der zur Aufnahme einer Pers g von Zanuberkunftftũcken dient. . Kantstr. 92.

ine mit direktem

lcktrischen Antrieb. Fa. J. G. Fahr, Gottma ·

252 186. Sr mmnmaschinen Antrieb Durch Senhron. Motoren. Fa. J. G. Fahr, Gottma— F 12160.

Spinnmasch

1

Zändspan, der mit einer leicht Brennbaren Substan imprägniert ist und an einem Ende ein Zündköpschen besist. Befang ˖ Sulgen; mann, Pat. Anwã 796. 251 726.

chine mit indirektem

Fa. J. G. Fahr, Gott⸗

. Os 4. Einrichtung zum Parafsñnieren ron Garn, mit an einer Spule auf und ab geführter Marx Zober, Arolda. 5

252197.

Elektromotor · Antrieb. Emil Brühlmann, Vertr: G. Dedreux u A. lte, München. 1. 5. O5. B. 27 720. Aus Seidenstoff best: bendes rrett⸗nmundstück. Henry P. Strause u Leopold Vertr.: Eduard Franke u. Berlin XV. 6.

768. 252 Param sinrolle.

ehlmann, New Aork; Georn Hirschfeld, Pat. Anwälte, 31. 12. 04. 796. 251 896. schũůrzenfõrmig um

für Handmus kel.

3541. Ta. 251 611. nuskel agen für die

stärkung, gekennzeichnet durch Fübrungs an den Seitenstangen des

sche ee , .

Gummikordel Induftriewerke für heilgymnasti Maschinen und Metallwaren

Mäaäskelstärker mit in Rohren

deren Beanspruchung durch len versebenen Außenseite der Wilbelm Winterhager, W. 17 959. Muskelstärker mit losen Federn nden Schienen als Kraft- Hobenlimburg

Zigarre mit am Mundende kem, anstatt durch Klebstoff Befestigungsmittel gebaltenem Auzuft Soffmann, Waldheim i S. H. 26 412.

796. 252 095. Häͤlse für Mundstãck Zigaretten. welch⸗ aus zwei Teilen jusammengesetzt ist. W. Lande, Dres en. 252182.

251 669. eingeschlossenen Federn, Zeiger an der mit Ska Robre angezeigt wird. Hohenlimburg. 77a. 251 671. und zwei übereinander greife Wilbelm Winterhager, W. 17975. 251 679.

Zigarettenmaschinenspige, bei der nach Fertigstellung einer Zigarette die Füllvor · richtung in die Rauchröhre ein Georg Holz, Dresden, Nürnbergerpl. 5 S. 26 845.

S0oa. 251 554. Stemrel für Ziegelpressen, aus mit eingelegter Stablplatte. F Remscheid,

251 575. bewegtem Stempel über dem Anfangste Wilkelm Rivoir junior. Offenbach a. M., Bernard⸗ straße 126. 4. 4 C65. 251 617.

geschoben werden kann.

Stãnder für

an Tragstangen aufgebängten Taschen Sermann Graff, Charlottenburg.

straße 118. 7 251 842. biw. federndem Teil Wilh. Anhalt G. m. b. S., Oft

251 813. Turngerät aus relativ kurzem federndem Teil mit Griffen an den

Wilh. Anhalt G. m. b. S.,

„zs 1 S2ᷓE. Turngerät aus relatis kurzem w. federndem Teil mit Greifriemen Wilh. Anhalt G. m. b. S., dad Kolberg. h

2518415.

Wilmersdorfer · G. 13777. Lenneverstt. 27. relativ kurzem G. 13 757. 2. it Enrschleifen Strangrresse mit auf und ab⸗ zum Greifen. il der Schnecke. R. 15 388.

Tonschlemme. einem schräge gelagerten, auf durchgehender Well. SSe. 251 768. Abflußventil - Verrichtung fũr Irlinder aus Drabtgewebe mit koni! Waschtische und Becken mit durch Knie⸗ oder Schenkeldrack ur Seite schwingbarem, mittels Hub. srinrel auf das berausnebmbare Abflußventil von 2 unten ber einwirkendem Stellbebel. Schaeffer K Revolverprefse mit dorveltem Cehlmann. Berlin. 15. 4. 05. Sch. 20 734. 85e. 251 961. Geruchverschluß, gelen nieichnet durch abnebmbar'n Boden und Verstellbarkeit des Wosserebschlus s. Stadtgemeinde, Dũsseldorf. Tonschlemme, Festebend aus 22. 4. 05. D. 2870. einem schräge gelagerten, auf Zarfen sich drebenden S559. 251 714. Heberspülvorrichtung mit einem mit konischer Antrieb. das Ausfließen des Wassers vor Eintritt der Heber⸗ be und einem durch den boblen oberen Zapfen wirkung rmzglichenden Ueberlaufrobr. Francis F. Jaschins i, Bartenstein, Jackson, Dakland; Vertr.: Dr. Anton Levv, Pat.

lastischen, biw sich drebenden ? schem Antriebkranz, durch den das Ein lauft ift. F. Jaschinski, Bartenstein, Ostyr. 25. 4 05.

br gefũbrt

251 694. Druck, ausgeübt durch einen Kniebebel Mechanismus. Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau Akt. Ges., Mannbeim. 251 706.

ö urn gerãt aus elastischem biw rern dem Seil obne Ende. Wilh. Anhalt G. m. M. 19 354.

F

Zolinder aus Drabtgewebe,

*

gerildeten Einlauf.

* 838 3

* *

*

251 724.

Röhrenstampfwerkes. 25. 11. 04.

blwerk für von einer Brikett ˖

I =*

.

Brichta, Holiminden. B. 76 353.

Sch. 20 479. S0a. 251 871. Zi

251 870. Feder vorzuschnellend R. Krügener, Frankiur

1122 *.

Meßdrebung aufnebmenden Laufrade.

Voite l, Kleinsaubernitz bei Guttau i. S

ct

252 086. Partiezäbler, bestebend aus ver⸗

umlegbarer

2c 0 9

Herstellung von Eckkacheln.

Ansrannungsvorrichtung für 252135. Zementrobr mit aus Längs— Metz & Duncker, t M. 19 334. Eiseneinlagen. Steinfurterstt. dilenbabnwa Sch 20 431. wand durch? tzenden, nach un 251870. An geraden elastischen geführte S aus einem Mischbehaälter.

281 655. Sackaufbalter mit Klemmring. Wilbelm Jurisch TStto Mogk, Sal ffurth b. Kapelle i. S. 5. 4. 05.

Ernst Stiller, Norden.

für Sxieljeug ˖

Fa. Jean Schoeunner,

251605. Dampfrfeife

mit Federventil.

Vorrichtung zum Entkupveln viel jeugeisenbahnwagen während der Fabrt, iden Fahrtrichtungen das drebbare Fupp- ü Nürnberger

Rie gel welle. k vorm. Ge⸗

I. & Lackierwagrenfabri brüder Biug, Akt. Ges., Näarnberg.

auslösender

für Ubr⸗ und in dieselben

251 692. werksteile mit Innenabteilungen

Vervackungs karton

2516272. bel agbleche

Cie., Rudolstadt. 251 673.

Vierseitig umgewinkelte Dach⸗

ten, mit Aasschnitten F. Ad. Richter K R 15223. Firstschi⸗nenträger mit vroñ ˖ llertem Korf und Fuß für Srieljeugbauten. J. Ad. Richter Æ Cie., Rudolstadt. 775. 251 678. Kindersielieu „er fich mit der Scheibe und zugleich um ihre

Scwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 17. 4. C5. B. 27 584

251 699.

agsumwinklungen.

Dreieckige, aus Parpe gestellte schwar; weiß und rote Verrackung, die zur Umbüllung

büchsen dient.

251703. für Flaschenkasten. sedlitz b Dres

von mit Salbe

Gerbard Thiele, Mülbeim a. Rubr. Auswechselbare

§. 3 65. H. 15 22. g mit Drebscheibe,

Friedrich, Neuselwig. 20 3. 95 Sxieljeug bzw. Gestalt eines Elefanten, bei welchem die Münzen el aus unter gleichseitigem Auf und Ni bewegen der Obren auf eine schräge Lauftinne im Tierksrver und nach Anbeben des Schwanzes in einen Sammelbebälter befördert werden.

nenn. , * 2 ppb Hamburg, Dꝛebbabn 7-8.

251686. Svarbuchse in appe mit

und aufsetzbarem Deckel, bestebend aus Englische Tampf⸗

umgelegtem Gelatinestreifen.

sic. 251 781. Zusammenlegbarer Verpacdkungs. dessen umlezbare Seitenände mittels Nebersteckschienen gebalten und versteist werden. Schul, Moritzstt. 13 u. J tinenstr. 4, Leipꝛig. 251 783.

W. 18168.

251 7236. Svieljeug bestebend aus einem Hintergrund auf eizer Blechvlate dargestellten Fauler, der cinen Gegenstand im i Amy E. Lütticke, geb. Hall, Berlin,

Sch. 20793. Schachtel mit Verbindung der Seitenwände durch in Schlitze eingreifende Lappen. F. Luce, Bielefeld. 251 784. Kartonverwackung für Schoko lade mit einem die in den Karton ju schiebenden jzusammenbaltenden

ogen bin und ber schleudert. Regensburger 31. bestebend aus einem Paxierblock und Tuch zum Verdecken and. Ditto Becher,

Ster: artikel,

Papierband.

Scheok oladetafeln

3 6 Stollwerck, Akt. Ges., Cöõln. 26. 4. 05. Sic. 28191. Sad mit ner die, Fasern schlichtenden und befestigenden Klebstoff⸗Ueberjug.

Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Anwälte, Berlin XV. . 27. 4. 095. P. 10

S1c. 251 831. Schiebebodenbũlse mit Mund stũck. Blech · Industrie · Werke, Akt. Ges. vorm. Johs. Cunaas i. L., Meißen. J. 4 95. B. 27 472. Z3ic. 251 033 Luftdichte Verpackung für Nahrungk⸗ und Genußmittel, bestebend aus einer Umhüllung von Papier mit einem Ueberzug von Wasserglas. Joh. Jos. Sersche. Appenzell; Vertr.: C. Klever, Pat · Anw., Karlsruhe i. B. 10. 4 6065.

H. 26719.

§1c. 251 999. Transportgefäß mit einem über den unteren Rand des Innenbebälters Schutzmantels und Saltercifens gresffenden Schutzring. Johann Ludwig, Leipzig Gohlis, Halleschestr. 1057. 2. 5. 05.

2. 14254.

Sic. 252 00909. Tube mit Kalben und zur Verfchiebung desfelben dienendem Messer. Ernst Söhnlin, Altona, Neueburg 30132. 2. 5. OB.

S. 12 410.

Sic. 252 003. Plifsecförmig gepackte Watte mit unter dem Deckel des Vervackun gebe hbälters be⸗ Endlicher Ulappe ur Führung dee. Dattestreis ens Medĩcinisch-s Waarenhaus Akt. Ges., Berlin.

3. 5. 5 M. 18441.

Sic. 252 111. Seifenvadunꝗ mit einem Neber- rig aus wasserundurchlässiger Masse. Nieder ˖ rheinische Seifen u. Parfũmerie⸗Werke m. b.

S., Crefeld. 4 5. 05. N. 5536. A. 7950.

15. 2. 05. A. 8134.

Uerdingen. 14. 4. 05. N. 5501.

28. 4. 05. O. 3340.

28. 4. 053. D. 3341.

aus Schilde, Hersfeld. 1.4 656. Sch 20615.

nw, Bersin TX. 5. 30 4 94. J. 5084.

Führung für die rotierende ssh. 2519638. Verschluß für Entlüftungs⸗ Florentius stutzen an Wafferklosets aus einem Porjellanstovf en beste bend der jur Aufnabme eines Gummidichtungs⸗ ö ; ringes Rillen aufweist. Fa. Alfred Johnson, preffe gelieferte Brikefts mit einem am Brikettstrang Wesel. R 4 05. J 57XI.

Emil Ssh. 252 071. Flosett. Srl arvarat mit von 1. 5. 05. Hand ju bewegender Vorrichtung zum Absaugen der . im Heber eingeschloffenen Luft. Robert Merk 80a. 252 05 8. Ofenkache lrrese zur mechanischen witschka, T. 3, 4, u. Peter Büchler, R. 7, 40, Gerstmayr, Mannbeim. 22. 4 05. M. 19331. Duisburg, Wanbeimerstr. 203. JI0. 4. 05. G. 13 854. 866. 251 612. Befestigung von Harnisch⸗ ? . ] Frettchen an Sarnischlatten mintels Schraubenzwingen. eisen und guerliegenden Ringen bestebenden, netzartig Ewald Zimmerbeutel, Barmen Wupperfeld, Scheipers, Wurverfeldermarktstr. 19 198. 4. O5. 3. 3566. 5556 865. 252 069. Stoff mit eingewebtem, nach⸗ trägfich vlastisch, gestaltetem Muster, Fa. M. Haltern Bernheim, Pfersee⸗ Augsburg. 20 4 95. B. 27655. d. und Waßerzufubr S6c. 251 528. An Webladen Tie Anordnung don Mitnebmern für die Schässe. ES. Ohlischlaeger

R Eie., Viersen. 30 7. 03. O. 3074.

derstellbarer S6c. 231 698. Gewebtes Band aus streifen⸗ artigen Ketten und Kettenfäden mit zwischen den⸗ felben der Länge nach verlaufenden Längeriefen zur : Imstatien von Leder mit eingevreßten oder einge. ; 251 583. Hautbildungsderhäter für Zack vihten Nieten. Fa. Rud. Chwalla E Sohn, arben und flüffige Farbstoffe in Behältern. Eng Wien; Vertr.: P. Dominik Pat. Anw., Offenbach lisch Amerikanische Lackfabrik Stern Æ Co., 2 M. 22. 4. 05. C. 4790. S6d. 252 112. Florgewebe in Taffetbindung mit vertieft liegenden eingebundenen Fäden. Friedr. 1. lun Wilk. Lappe, Wermelskirchen. 25. 3. 5 L. 14035. genau eingevaß ten Metallbũchsen. Henr J. Beguelin, s6g. 251 555. Aufflarvbarer Schũützenfänger Ra Ckaur de Fonds; Vertr.: A. B. Drauz u. W. aus drei miteinander verbundenen, vVarallelen Schienen, von denen die dritte nach Art eines Tefefkorrebres verlängert bmw. verkürzt werden kann. Gmil Schmidt, Forst i. S. 20. 3 05 Sch. 2 329. Ss6g. 251 955. Schiffchn für Bandwebstũble, Porjellan. mit Fadenfübrung durch einen Stablbügel, einen Scklit und eine Spange mit Auge. Feldhoff

ber ·

Eo. Langenberg, Rbld. 19. 4. 05. F. 12433.

Bodenlatten S665. 252 180. Schermusterkarte mit über R. Leimbrock Nachf., Nieder derselben arbeitender, dorvelreihig geschlagener 6. Bir dungskarte Nicolaus Mockel, Aachen, Lager- 218. Gelatinebüsfe mii Papvboden bausstr 13. 22 4 965. M18 333. S7a. 251 564. Parallelschraubstod mit wlindri⸗; ; latine . cen Führungen und Gleitbabnen. Alfred Holzt, Cakes 4A Biscuits Fabrit A.-G., Hamburg. Nittweida. 27.3 O5. H. 26 607. S7a. 251 629. Zusammenlegbarer, für ver- schiedene Neigungen ein und sesttuftellender Montage dreifus mit Klemmkopf jum Einspannen von Robren. Nar W. Sauerbrei Æ Co., Remscheid · Vieringbausen. ob Kninitzer. Katha ⸗- 5 4 025. S. 12374. sza. 25 L T6GA0. Schraubenschlussel mit über die Unterbacke vorste benden, seitlichen Verlängerungen des Schaftes alz Fübrung und Widerlager fär die bewegliche Oberbacke. Eisengie ßerei C Schloß⸗ fabrik Akt. Ges.. Velbert. RbId. 27. 4. 05. G. S030. s⁊7a. 252 061. Parallelschraubstock mit binterer beweglicher Backe und Fũbrung des binteren Sxindel endes durch eine Mutter mit Seitenstangen in der

eschlizten Büchse. Gustar Tücking, Gckesey i. S 12. 4. 065. T 6828

174. Zigarrenkistenoff ner in Forn einer Schere mit Federspannung. Hammeransag und Verschluß an den unteren Schenkeln. Vie baden, Bertramstr. 14. 20. 4. O5. gzc. 251794. Hammerjange mit sechskantigem, Rohrjange dienendem Schrauben. Hammer biw. Zangenkopf, Mehlis. 25. 4. 55. B. 2 251 572. Windrad mit e im Scharnier eiastellenden, unter Federdruck stehenden und mittels Zugvorrichtung ausrückbaren Flügeln. Schnellberger, Sch. 20 546.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

ahaber der folgenden Gebrauchs hr die nachbenannten Personen.

G—es. Fa⸗

S719. 2352

Truman Garrett Palmer, Chicago; Vertr. A. du Carl Mirz, at. M. 19 373.

gleicheitig als schlũssel am Aug. Bader, ö. sich seltsttat

Eingetragene J muster sind nunme 167 114. 128. 150 936. Unionwerke Akt. briken für Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. O vorm. Heinrich Gehrke Æ Co., 2326 280. 216047. 207 132. 235 651. 239 024. 241172.

242918. 243341. 245 259. 232 416. Gesellschaft m. b. 245 939. 34f. 210906.

tto Fromme, Mannheim.

Jostf Rosenbaum, Selser,

Köhler Æ Braun, Berli Phönix Eiektrotechnischt S., Berlin. Föhler Æ Braun, Berli⸗ Ern st Paul Lehmann, Brander

Sid. 251 729. Freistehender Sammel bebälter für Parier ufw. mit umklarvbarem Drabteinsatzkorh. Gberbard Abele, Aachen, Försterstr. 2. 15. 2. O5

818. 2581 730. An der Wand anubringender Sammelfe kälter für Papier um. mit umklappbarem 66 J Skerteil. Eherbard Abele, Aachen, Försterstr. 22. 34583. Fa. Aug. Kotthaus, Barmer 231107.

232315. Frankfurter Gummi Waren Fabrik Carl Stoeckicht, : 244234. Gef. (Auergesellschaft), Berlin. 194007.

508. 238 162. Mühlenbauauftalt und Ma— schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, T 203 950. 206 831. 208 632. Besenbruchstr. 30. 190 992. 194926. 215 628.

227777.

sid 2531 915. Kirpbarer Müllahfubrwagen mit ausbalanzierten, mit seitlichen Staubschutzschilden persebenen Sinschättklarpven. Hermann Neerpasch,

Akt. Ges. . Frankf sche Gasglühlicht Akt.

gzZa. 251615. Trockner für Flüssigkeiten, mit Innenbebeijung und darũ ber angeordneter Ueberlauf⸗ unn Mar Oschatz. Dresden, Stevhanienstr. 3.

S2a. 251 646. Trockner für Flüssigkeiten, mit JInnenbebei un? und darüber angesrdnetem Spritz= M

111 2 311 . 11 . r. ; 0 Naar Serberts roöhr Mar Oschatz, Dresden, Stexbanienstr. 3.

sza 2zs1I 681. Fabrstubl ju einer Trocken. vorrichtung zum Heben der Trocken borden vor einem Trodenscka te in die erforderliche Einfabrtsböbe. welcher durch vier in Umlauf zgesetzte endlose Fetten fomobl geboben als auch gesenkt wird, ohne daß die Umfaufüchtung der Ketten geweckselt wird. Benno

Uniouwerke Akt. Ges. Fe

Verlängerung der Schutzfrist. saebühr von S0 4 ist rten Gebrauchs muster an am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Metall linder usm.

Die Verlãngerun nachftebend aufgefũ

178787. Wilhelm Model, M. 13 375. 6. 5. 05.

177 721. Vergaser usw. Ed. Lieseganz Dässeldorf, Voll merswertherstr. 28. 5. 02. X. **

a. 179 1423. Lampe usw. Speer Æ Schwarz

6b. 178 906. Läuterboden usw. Stahl un

Drahtwerk Röslau,

6b. 178 9607. Läuterboden usym. Stahl um Drahtwerk

sb. 179 791. Läuterbahn usw. J. W. Enge hard X Eo. Furth . B. 26. 5. S2. CG. 31

78. ETO 90561. Hasꝑel ur. W. Kücke E Ce 6. 6. 02. K. 16 800. Wasserablauf. maschinenbefestigungekasten uswm. Adam Schmid 14. 5. 02. Sch. 14488. 10.5. 3 177 7158. Glattoorrichtung usw. Role Kindlingerstt.

Saalfeld a.

statzenstein, K. 16708. se. 176 821. Vorrichtung zum Einfüllen Bettfedern in Inletts usw. G. Wallmener, Got

Se. i 75 2783. Betffeder- Reinigungs vorrichturg? Fa. Max Klammer, Berlin. 4. 6. 02. K. 161

9. 1727 135. Klemmvorrichtung usw. Löbleinsstr. 45.

9. 177 993. Metallrahmen usw. mann Ichenhäuser, W. 12883. 5. 1786 237. Handwaschbũrste usw. Büůr me fabrik Erlangen A. G. vorm. Emil Krãnzl

B. 19531.

16. 5. 02. F. 8708. Schiebeventil usm.

178716. Frings jr. Aachen. 178 791. Schöningen.

6 9 6

Vorraber,

76 325. Küblraum usw. M Noppen Dranienstt 5, u. Theodor Pesch, Fischmark 178 800. Spxannschloß usw. Tilmann, G. m. b. S., Dortmund. B. 19578. 180 75. Zungenkloben usw. Tilmann, G. m. b. S., Dortmund.

Tischapparat usw. bvolaget L. M. Ericsson & Co-, Vertr. A. Loll, Pat ⸗Anw, Berlin W. 8

B. 19587. 176839.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Scholi) in Berl

Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 8

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 131. Berlin. Montag, den 5. Juni 1905

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka zeichen. Patente Gebrauchs mufler, Kto ie di untmachungen den Handels,, Güterrechts., Vereins., Geno fts⸗, Zeichen⸗ ö . K e

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. . i300)

Das Zentral delsregister fũr das Deutsch Rei ann P i s 3 I nd 3 gif er fur das D utsch R ch rschein n d T R 9 ag ch 2 er ö st er ĩ * J li ü Fm 1 ö k durch alle ostan talten, in Berlin r Das entral⸗ Ha ö 5 egi ũ t ĩ s. i i St ts ⸗s ü 8, Sw. Wilbeĩ * 5e . 3 4 n des 2 . en Reichs anzeigers und Köni 1 5 e his z 3 rei h gt . el t f 06 1 * er e . . ( i 4. gli ö /; Selb abho auch dur die Kön 9 che Exx ditio * 8 9 ich Pr ußi n Be 19 8 b trag 150 * für das V ert ahr. . Ein In Nummern osten 20 3. e .

de . Jun ẽection preis für den Raum einer Drucheile 30 4. Wenzel u. Carl Wenzel, Straßburg i 2 anutm ; = u, . - ö Bburg 1. G. E * AlIgex. Bek 737 z , , , , ur , , ; e nachung. 1573 ie P ö ,,, Gebrauchsmuster. 17 127121 , 89 * ,,, . ist. die Firma ae e ö . k Karl Flas⸗ w ö , ng a. M. Bockenheim. 25. 5. MQ. 7 ö ae , ö ö. Patenums ö d en, den 31. Mai 1806 . fe deut scher Lehrer, Verf 3 , , , ner,, ,, , , g ,, , , ,, , . , r, n. . n, , dez ö. 9 m m, Jordanstr. 54. I9. 5. C2. Ansbach. Setanntmachimg —ĩ 2005] . ,,, de, . a. w, , 2 9814. 5. 5. O5. ö e,, 2 * 20105) Der Lehrer Wilhelm Labn zu Stolxe (No , a me nwoilbehn Frarke, Sit: „inden, tir ge gen enn, i e, e wietusch & ; , . SFannftatt, 17, 3. 93. Si. 365. I8. 5. 65. . . eglin, ren , Ha iosß;, . , , . 4. Charlottenburg. 27. 5. O2. 4. 28 242. Zirkularschere 6 4 . Albert Frank in Gunzenhausen Königliches . Abteilung 88. Dic, m , 15s. Abzweigdose usw. Siemens 3. * . Pforzheim. 20. 5. 02. Sch. 14514. Ansbach, 31. Mai 1905. KEerlin. Handelsregister 20109]

7zs. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

. Akt. Ges., Berlin. 23. 5. 02. S. 8392. . . . Handbohrvorrichtung usw. (Abteil 23 2ic 1727 403. Patrone usw. S Meno Kammerhoff, Hamburg, Kasfer Bilbeim, Aßꝶelda, JN 20106 k Salske Akt. Ges., 5 2 n. Gen, ir 1 X. * 16775. 10. 5. 05. In unser Handelsregister Abteilung , w . 1 15. 5. C5. K 9. . 23. Lederecken usp. Armin Lieb⸗ Nr. 161 bei der Firma G. A. Siebelist, Apolda Rr 26 57. Sffere Handelsgesellschar un, Feta, Nerß. IS. 3. S2. 9333 2. s- ö. ein getragen Forden: t , id als Gesellschafter Paul Kazur,

21c. 177 823. Edvisonstöpselsicherun f V 2

. . 9. uw. 3 1c. T7321 ichktung ex Kauf Tart Siebelif 3

Siemens & Salete Att. Gef., Sers ,, n,. Vorrichtung zur Erzeugung von Der Kaufmann Krrt Siebelist, ist jesjt Unternebmer, Berlin and Smil Heller, Gigent 5 2 * Ges., Berlin. 30. 5. 02. . * Ye imisian Müller, Plauen ! V. Inhaber der Firma. Siebe Avolda, ist jetzt , , , . Deller gGigentũ mer 21c. 178 096. Schutzblech für Kabel usw. 539. 2 . d,, , , ,, . ö . * ö 3 ujw. Anton Haas, Großherzogl. Amtsgericht. II. der Eigentümer Emil Heller ermãchtigt. 6

Lud. Hamberger, München, Marsstr. 32. 5. 6. 02. Kötzti ; ö Der cee, Techem, slartste ä. s 6, , e,, , d, r, ee. 4 Ar , . O U cha; , . polda. 2910 Nr. 26 985. Offene Handelsgesellschaft Kr ; w 7 4. Schraube uw. Fa. Chn. J f k . 2olo7?] mar & Ros 2 zesellschast Kretzsch 3 e k . ö , , n In unser Handelsregister Abteilung ist unte r & Rosenthal; London, Zweigniederla . . . ,,,, e , . ö. . 3. 8. 3a. i zs 80. Metallbucstaben usnK. Hein: Illge, Apolda, eingetragen worden: , und Karl Kretzschmar, Kaufmann, , e, ; . . . Dr. Rita ' dr , dn w dee b, n 3 . Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ . n. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 be⸗ Eiben, n n ge, bus, hcbeltte;, , ,,,. i n ee feln , Blau, äreföa ff aieiriaet Zr. . . . ö. ,, 3 . 6 25. . Yffeng Handelsgesell cat Herm. * . ache aw. Carl Ebler 3 ** 7 Tin, en, nnn em. Apolda, den 31. Mai 1905. A. Schultz: Berlin und als Sesellschafter Her⸗ Bor, Säes unn; Schönkeikerkarmuner. . 6. 0 , g, , es, s s.. 1 3 K , h. ,, ö , , Schul, Tischlermeister Berlin. Die Gesellschaft d 2 9 . . K Sn u * das M w . . ö. k , DJ. Bei Firma „zidam Hofmann in Sigaretten abr o de. s 15. 55. Sac iso s28 Bierglas . . , in,, . ann“ in Lech. Cigarettenfabrik Basra“ Ismail Hakki Betz; KJ . Bierglasuntersatz usw. Oslar hausen: Firma erloschen. Berl J 2 akki Bey; . Im ; sw. , m f . ,,, ; 386 * rlin. Inhaber: Ismail Hakti Bex, r k Nauenerstr. 23. 29. 5. * 2 ne, k 6 . Firn . Sftertag . Wtm.“ in Web mann uf S5 ' . 56 2 ö. 5. K gos r Los. seisämengenmulde n. Sien. . 3 fene Handelsegesellschaft aufgelöst. Nr. . Offene Handelsgesellschart Ver⸗ rich Caroli, 2 95 ade ter ustz, Fa. Sein hütten ˖ Æ Emaillirwerk, Neusal; 4. S. 26. 5. M* 3) Firma „Gotthardt B B i r. Ie, er, re, ,. i Caron Lahr i. Bad. 20. 5. 02. C. 34689. 9 5368. 15. 5. G5. e K ünen Bauni!!“ Inhaber: Senn, mr, ö , n, n, , m 5 r . H 6er . k w . im,. Iwäber, Sotttardt Maur, Pier; eris Albu, Keratteur, Berlin und art Waschneck, . gie , , . 63 e, re ö 2 w e, ,,. w 5e, , nn un ih, Hef g, n, , wien urn . 5 der e estau· . Avril e, ,,,. Vertretung der Sesell, 2 11 . Seren ufn. Bertha Om ,, , , . 1 . i , nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich S2 587. Sestell uw. Hertkg. vil I.. 63 K. 16 z33. 15. 6. 6. icht. där. Ss ge. fene selll caf . Stuttgart, Böblingerstr. 15. 69. 180 939. k J. S. Becker, Berlin 8 i . . . Käse n Cerls gin fal uf Ohligs. 11. 5. 62. B. I 586. 26. 5. Sz m e iin ne , ae ,, ,, w n, n usw. Paul 7ic. 183563. Srpanndorrichtung für Suß— ĩ , rr ö , D, se , er fh; 8 * . ö 9 6, Ebarlotfenstr. 260. 26. 5 63. belleidung iw. Gustad Kab ft., Sam urg / Besen⸗ Am 27. Mail QIbtęilung LE.) , . Robert Jesch, Fabrikant, Berlin. Die Ear dn n glei, und Genghe Sznetz. , d, ed .d rer! as . J —ᷣ , . . ö = üse Schneide 22a. 177 950. Patronenaus; w Firma Ur. *! : r 6 6. DOfeng Dandelsgesellichat Tiang n , , , dar em, ,,. . 26 ö Allgemeine Berliner Cmnibus. Actien⸗ Säle Ssring E Stürkow; Berlin und als Ge⸗ 266. 46 , , 3 4 Geseilschaft Uschafter Mar Stürkow. Gastwirt, Berlin und mit dem Sitze zu Berlin! Hugo Göring, Gastwirt, Berlin. Die Gesellschaft

234i. 179 964. Scharnier usw. Carl R i 77 6 34. er usw. aschig. rb. 181 Schlitts f . 1 . 9 18. 14. 6. G0. R. 19 3. vet Becker ** e ; ö 53. b 53 r c , k 6. 9 ze , 53. 05. . . Yet e = 22.7. MQ. B. 198875. beschlusses vom 14. Mär; 1905 ist das Grundkaxital ei Nr. 3950 (Offene Han dels gesellichaft Johannes 2 ö. 50s. Lagerbehälter uw. August 77f. 721827. Spielzeug uw. Albert Zoh , . A6 zur Gewährung von Aktien an die Klant; Berlin! Der Gesellschafter 8* beißt Weidenau, Sieg. 28. 6. 02. K. 16936. Keck, St. Paul, Minn. ; Verkr.: Hein rich , . ktionäre der Victoria Sveicher Actien-Gesellschaft Walter, nicht Wilhelm. ;

1I. 5. 03. ; zu Berlin, deren Vermögen als ĩ bei Rr. 7756 Sffene & zaesellshaf ö at. Berlin 3 2 38 5* . Denn, n Vermögen als Ganzes übernommer ei Nr. 7756 (Offene Handelsgesellschaft 3241. 179 504. Lagerfaß usw. August Kind, 6 4 Berlin RW. 6. 24. 7. 02. K. 16063. ist, und ferner um 1 360 S0 M auf 46 5 300 0d 2 Blumenthal E Co.:; Berlin Die 6 . erhöht. 6 Faufmanns Artkur Blumenthal in Bellin ift er=

Weidenau, Sieg. 28. 6. 02. K. 16937. 11.5. 05 1 e. r n, 2 * . 816 . ö S 0a. 178 901 M stñ s 13 23 5 311. 160 751. Pavin fcher Tor uf 2 IL. Mundstück usw. Richard Ferner wird noch bekannt loschen, ed e ciortus, Gre en, if r . u 6 9 G. m. b. S., U, Tie k 1750 auf bei Nr. 1912 (Offene Han delggesellschaft Berndt 366. 3 111 , a. 179 531. Bremsvorrichtung usw. Jos. Gebr. Scheisarth er , 8. iggtren usw. die in Höhe von 1 300 800 6 Nennbetrag pom Wilhelm Reinhold Berndt ist alleiniger Inbaber 6 n,, . Mente, 11. J. 6... o Cöln. W. 5. . B. 19 273. 1. 2 19805 ab gewinnanteil sberechtigt find, aus. . J Die Gesellschaft ist burck Luẽ Kelch 6855. 18. 5. oo5. S5. 96 31 gegeben. Hiervon werden 665 den Altionä Hanfmmanns Mar Darländer aufgelcst⸗* 26c. 178 338. Luftheizungs körper usw. Rudolrh er . 83 ier 3 k . 3 ö k . ö 63 * , ,, nr m,, , ö ö 6 . SsBe. 177 2838. Stußen Tu * Gafi. Ad. währt, zum FKurse von 200 009, 13 zu Max Nürnberg, Kaufmann, Berlin ist als versönli z ie ,, . Cu. Sutz 3 . w 26 . Berechnung don Erich nn y, , , Offene 3 n., Der . = 5. 02. Sch. 14524. 13. 5. 05 J iu er Uebernahme sämtli s. gesellschaft. Die Gesellschaf 27. Mai ö Sch. 14 521. 13. 5. 63. nãherer Angahe des . . 5 ke enen. ö

15. 5. C05. er 2

327c. 180 312. Schneefanggitter usw 389. 1 983. Webschũtzen usw. Fa. Emil ausgegeben. Die 1041 Stück si 32 bei Nr. 26 253 (Offene Handels gesellschaft X :

Srerhon Veit nian ß d , n, Fierz, Neustadt a. Orla. 21. 5. 02. J. 3933. der Allgemeinen Berliner Sn hefe rr er, ane R e, Ie e e Daft y 6 0 1 zu Berlin und der Victoria Speicher , (at Simon in Berlin ist vrotura 44 an n

2782. 177120. Terranofußboden platte usw i ere I ghhotrk ene nenn. Aenderungen in der Person dess n be anheim, ,, n, set, der een, mne gon,

13. 5. 02. R. 10 705. 17. 5. 65. Nennbetrag der ersteren und 12 000 0 Robert Schultze; Berlin): Die Firma ist ki 278. 180 474. Trevpenstufen usw. F. Bludau, 68a. 212 o *Bertreters. der leßteren eine neue Aktie aber Hoe. ö gelöscht. Die 2 ist 6 k i bee, wen,, . k ö jum Kurse von 210 49 zuzüglich des Schlußschein- ir. Ba? eingetragene Gefeñsschaft mit beschrankter 328. iügs 912. Tärdichtung ufw. Ernst G. Schmatolla bat di 8 isherige Vertreter stempels, aber ohne sonftige Kosten bejogen werden fann Haftung übergegangen. ã 29 7 Gevele berg. Frielingbaufen. 5. 5. 62. . macht niedergelegt. . Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in bei Nr. 3616. (fene Handelsge sellĩchaft Dram ; 88. 1 13 9 1 Löschung. Aktien Säg je über 5 * (ibo Taler und zobõ burg „* Zilske in Liu; Berlin!. Die Gesell—⸗ c. 276. Bleistiftvoliervorrichtung usw. Infolge Verzichts. je über 1299 M, sämtlich auf den Inhaber lautend. schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 2. 6. 02. G. 5352. 68b. 2386 ich i fenf bei der Firma Nr. 9235 bei Nr. 26 475 (D sellschar ; 1 m ... ,,,, . - 5. a eie, F ft ist aufgelsst. e, e een Se ere s. ele ie, eren , r , ,, * ö burg, ech 158. 12. 5. 602. au , . Helöscht sind die Firmen; . F. , mean 6 . Losor! Nach dem schon durchgeführten Beschluße der Nr 21 s, Loementhal R. Khiliptian; Serlin. vraubel n) O. Menisken Objektiv usw. Handels ist er, , vom 31. Mär 18065 ist das Nr. . 65353. Durra - Klemich (Atelier für ö . m mi. a. M. 24.5. 6. O2. nn, regi er. y ** 700 000 6 erhöht und beträgt zur n, mam, Frieda 12t. E80 384. Druckminderungsventil usw. Im Handelsregister Nr. 417 wurde . Ferner die durch dieselbe Generalpersammlung be, , , ö. FGottwalt Guder; Berlin.

schlossene Aenderung des Gesell schaftz vertrages. Berlin, den 30. Mai 1905.

ranz Hensel Co., Hannober. 9. 6. G62. der offenen Handelsgesellschaf ? . . 6. CZ. 6 schaft . ; ; ; m m, ü ai 83 63. 5. 65. . berg ju Aachen e,. var fe m, Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. m. 110. Rechenschieber usw. Max aAufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter Zudwig Auf die Grundkapltalserhöbung werden 790 Aktien Rremen. JJ ois]

Ri * S 9 1 C . 1 h 1 enn, Scharnhorststr. 18. 10.7. 02. R. 10936. 3 , . ist J n e. zi . ö, en * In das dandesfrea fer 2 eingetragen worden: 15a. 177 828. Getreide und Räbenbacke usw. Fahrenberg und des Si rn . ugust selben ist derpf si ra 2 m 30. Mai 1805. 15. . ) 38 . ö ; erpflichtet, sie den Aktio 1 Wochen Bremer V Entft Herr ante Fee, r, member, 4 er, dee s, kbindurch, under nglich nach der . in -= . * en J Inbaber ist der

15c. 181 713. Vorrichtung zum Festhalt Aachen, den 31 ; Handelsregister, in der Weis ĩ ĩ f * Messerballens von Maäͤhmaschinen 233 . . Kai. 1 5 selben auf je 2 alte 2 . . e 8 Walter Haertel. ö e pan], erer n, ö ; 4 55. 05. ; Schluß notenstempe ĩ önnen. . —— Lamt⸗ 36 Gus. en sungboctritttung. usn. an mr, . n m m, m, bei der 2 Nr. 970 zieben können 4 ẽ9— e, e. k Andreas Julius ,, . Darvesting Machine Co. m. b. S., A. 1241. Johann . m J Deutsche Palãstina · Bank w n 3 enn. erteilt, daß . 27. 6. 2. C. HII. 6. 5. 66. harct: mifnnꝰ nm e, , , n. tona. In. mit dem Sitze in Berlin und verschiedenen Zweig, der Prokurist Wil ö , e c J * 85 ir, ,. ae n mn Rietberg. beschrãnkter ö 1 , ,. mit 1 . der Generalversammlung vom . ,, 5. 02. K. ; ö ; . . Stamm Mai 5 soll das ; ; z 1. . 6 523. ir, , . usw. Berge⸗ 36 * k bee e 36 6 e r er enwerk, d ĩ ö i der Fi Nr. 33 ; h weigniederlaffung der in Temes ergedorf b. Hamburg. 11.6. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April . 1 Bank erf err . r,. 3 . ? ssung: Die an Franz Haager erteilte

2. B. 19 558. 18. 5. 6s 1st 8 * 5.18. 5. 05. - ; 1908 ist S 7 des Gesellschaftgy ĩ ĩ Si . ian s t. 177 Tas Ungenseferfallũe usw. Vilhelm ke il. n ,., Ce n tee 6 g. . zu Dresden und Zweigniederlassung 2 ift erloschen, an Naftali Benedict ist ltona. Prokura erteilt.