bis 1801 erschienene Aus gabe ; bpapier mit einer zwei
Exemplar auf. Schrei bändigen Notiz Wiel auch der Herjogin . gehörte. A
idmungen hervorragender Fckermann, Freiligrath, einige Namen zu nennen, antesten Stücken ihl ] Besiz Goethes selbst, die sämtlich mit
Bibliophilen interess
Ebundener Werke aus dem
einem Exlibris vers
Land⸗ und Forstwirtschaft.
itterung und Frostschäden in der Ost⸗ schwe iy berichtet Schweizerische Landwirtfchaftliche Z-itschrift. unterm Der Mal hat, betreffend der Gestaltung der Witterung, Ueberraschung na is standen sämtliche
neber die W
Do. v. M.: . dem Landwirt eine Anfange des
wanderte der besten Hoff nungen. in den
sehr Immerhin is vorhanden ist.
Mona sppigsten Entwicklung; ; Obstbauer und Winzer ihre Leider machte sich a
Reben und sein
ands über die
Anna Amalie von Sachsen Weimar und auch
uch viele wertvo finden sich
ehen sind.
mit den
Witterungsverhãltnissen
Regen, die auf Die Sonne verbarg sich fast dauernd, und
von Wielandt Werken, ein prächtiges
Personen, wie Mendelssohn . Bartholdy, Johanna und Adele Schopenhauer,
Seiten langen, eigen
Provenienz des Exemplars, das
die anfangs nur zeitweise ins Moor
lle Stücke mit handschriftlichen
Wobnsitz aufschlugen, um den a Auch lockte der ; Böden, und so kam allmählich in den
allerlei Art und Abkunft zusammen. Während
um nur
in der Sammlung. Zu den für gehören eine Anzahl prächtig
netzes kam nun
ch der anderen gebracht Am St. Petersburg. 5. Juni.ꝭ (
Kulturen überall in der
. Gefühlen durch⸗ Wintertoggen gering,
gut luren und i Umgestaltung brachte der
einen nach⸗
er eine eltend. geltend; s die Vegetation größert worden.
Ende der zweiten
sind entstanden rurch das Zusammenströmen vo
in den älteften Kolonien, Moor ohne Anlegung von Kanälen er bald danach, die großen Vorteile zu erkennen, die eine D des Moores mit Kanälen haben müßte. vollends das Planmäßige Mooransiedlungen, was ihnen so besonders
stand im europäischen Rußland war Mitte Mai: 2 Sommersaaten genüge
hegten die zentralen Goupernements macht sich jedoch
Bie Anbaufläche in den Zentralrayons des
sst durch die Umpflügung der umgekommenen Wintersaaten ver⸗
In den später angelegten Veenkolonien findet man einen gemein⸗ schaftlichen Slammescharakter bei der Bevölkerung nicht mehr. Sie
kamen,
billige Bodenpreis viele nach den neu Mooren eine Bevölkerung von
wie z. B. Stapborst, das
schlossen wurde.
W. T. B.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A bsperrungs⸗
Mai sogar mit einem Schneefall, noch selten beobachtet worden ist; bis auf die maßregeln. der frischgefallene Schnee in einer Indien.
müfegärten stark gelitten, und es
Schaden erwachsen. vollständig auf dem
war noch recht dazu angetan,
Landwirt wird gut
mit dem Heuen zu beginnen,
ausfalle.
Die Entwickelung der
In einem Ber „Mitteilungen der Br. Frost in anz Iwec mãßigkeit der
Auf fetten Wiesen liegt das reichliche Futter Nächste Post verbindungen . Boden, und nasse Witterung nach dem Schneefall Lüderitzbucht! I) für Briefsendungen mit dem englischen daß es sich nicht mehr erholte. Der Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 10. Juni, in beim Eintreten' günstiger Witterung sofort mund etwa am 2. 2 * in ö. etwa am Juni a oöln
tun,
icht an das Aus
Deutschen Landwirtschafts. Gesellschaft . schild iehender Weise die Entwicklung und wirtschaftliche
niederlãndischen
diesem Aufsatze folgendes: Viel interessante historische M
Gꝛundbesitzverteilun einerseits daran, daß
trächtliches Alter h
der Moordörfer in der Regel keine einheitli
aben, und
trägt, sondern aus allen Teilen
fammengeströmt ist. ; . igriff auf die im Moore steckenden Schätze machten
Den ersten Ar
aller Wahrscheinlichkeit nach
friesi
schon im 11. und 12. Jahrhunde
Frau und Kindern
getaner Arbeit wieder in die dauernde Besiedlun
Eine
in die Moore z
und 14. Jahrhundert; und zwar
Moor angrenzenden Ortschaften aus, g sie fo stark vermehrt hatte, daß die Ausdehnung des Kulturbodens in die
brach liegenden Heidemoore notwendig wurde.
Um einen beg längs desselben e die Wohnungen. moors die ersten
Straße angelegt wurden.
uemen Zugang inen Weg
Dörfer,
senkrecht zum Wege verteilt und
Bauern in
Komische grenzt. Besitzes ist also u
Königliche Sch
Nutzung
Die Entwicklung Moordörfern ist insofern friesischen Kolonien eine
her durchgeführt zeigen, gkeit Sehr viel Sinn für das Erhalten des vaͤterlichen
der Grun
die in i
nter dieser Bevö
haus. 148. Abonnementsvorstellung
Violetta.) Op
Nufilalische Leitung: H Regie: Herr Oberregisf
. Lus
reytag. Regie:
Neues Operntheater. in 3 Akten von L. von Karl Millöcker.
Donnerstag:
r in 4 Akten von Giuseppe Verdi. err Kavellmeister von Strauß. ur Droescher. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. 4. Abonnements vorstellunz Die fspiel in 4 Aufzügen von Anfang 77 Uhr.
Jung ⸗ Heidelberg. Dperette
Herr Keßler.
Krenn und Anfang 74
Opernhaus. 1
vorstellung. Die Heirat wider
Oper in 3 A. Dumas, von
Schauspielhaus. Jh. Abonnements vorstellung. Wil piel in 5 Aufzügen von Friedrich Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater. Jung ⸗ Heidelberg. Dperette
helm Tell. Schau
von Schiller
in 3 Akten von
von Karl Millöcker.
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Privat.
dozent. Anfan
Aufzügen,
frei nach G. Humperdinck.
X. Krenn und Anfang 71
g 74 Uhr.
onnerstag: Wilhelm Tell.
Heeg. Der
onnabend: Neuein
Zerliner Theater. Mittwoch: Alt-Heivel.
berg. Donnerstag: 3 reitag: JZum ersten onnabend: Sonntag und
Privatdozent.
Montag: Lili.
d so ertönen denn auch die Kl
Obstbäume erlitten, daß strichweise vermehrter Schaden durch Frost
niederländischen Moo ransied⸗ lungen.
g in solchem Moordorf meist nicht auf; das liegt die Moorkolonien anderseits daran,
Heimat zurückzukehren. g der Moore, begann erst etwa im 13.
oder So entstanden am ursprünglichen Rande des Hoch⸗ die sämtlich als Reihendörfer längs der Das Land wurde in rechteckigen Stücken
und Kultur genommen.
interessant, als sie in streng abgeschlossenen Realteilung auf den Bauernhöfen von alters
auspiele. Mittwoch: Opern⸗
studiert: Der Vielgeprüfte.
—
NMale Lili.
Niederungen wirbelten die Schnee⸗ z ; . ; Dlefem Schneefall folgten Regenschauer auf Regenschauer, und es d. 96 einer Mitteilung der Regierung
e Besserung mehr eintreten. Do . in folge c üblichen Guarantänevorschrifte
kommende Schiffe erlassen worden.
* e , 2. v. M. folgende Polizeiverorznun sind viele Gegenden der Schwein, folt s
in den Häfen von Orissa un
des Reichsgesetzs über die Ronfulargerichtsbarkeit vom
Wiederausbruchs d . d Chittagong die von Hongkong an⸗
n gegen
Siam.
6 erlassen:
Lagen, trztz der sehr niedrigen wird die Polizeiverordnung vom 760 April d. J, Dur geblieben. sodaß der Schaden, die von Singapore kommenden deutsch m allgemeinen nicht so Quarantäne verhängt, war, wieder aufgeh
ie anfänglich dom 24 v. M, Nr. 122.)
Getreidefelder und Ge⸗
nicht noch magerer Beförderungen am
mittags, 2) für etwa am 4. Juli. letzte Beförderung ab mittags. 3) für Reichs postdampfer Prinzregent rungen am 13. Juni ab Bahnhof 12,55 Mittags.
Berlin
wärtige Amt, veröffentlicht in den schildert
Moorbesiedlung. Wir entnehmen
omente weist die Entwicklung der ist zu erwarten am 15. Juni. im allgemeinen noch kein be⸗ daß die Bevölkerung chen Stammes charaktere
nach dem Moore zu⸗ Oper in
des Landes . der Violetta gegeben.
Alfred: Herr
sche oder Groninger Schiffer, die rt für einige Zeit im Jahre mit ogen, um Torf zu stechen und nach
vor den Ferlen wird am 19. Juni
ehrter für Briefsendungen
Cöln 10,42
HVoff mann. In der Vorstellung; Der singt Herr Berger erstmalig die Titelpartie.
Verkehrsanstalten. nach Swakopmund und
(vergl. Nr. 2);
Pie nächste Post aus Swakopmund, Abgang am IJ. Mai,
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhaus 3 Aklen von G. Verdi, mit
Nabal; George
ging sie in der Regel von den ans Lili, Schwank in 3 Akten von Hennequin in denen die Bevölkerung sich von Hervé, aufgeführt und am Sonnabend, Sonnt
wiederholt werden, „Zapfenstreich“ in Szene. haben, legte man m Schillertheater R.
zum Moore zu und baute daran Theater)
Kanal an
am Mittwoch und Donnerstag ) abend, Sonntag und Montag Alt⸗
sich ansiedelnden Am Donnerstag, Abends 71
von den darauf
dbesitzuerteilung in diesen ältesten
hrer arithmetischen Genauigkeit ans Dans Gernot (Baß)
lkerung wohl nie zu finden gewesen. ist frei.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. vie, Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz rillparzer.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder. Freitag, Abends 8 Uhr? Die Tyraunei der
Tränen.
X. Friedrich Wil belmstädt isches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der artesische Brunnen. Märchenpoffe in 3 Abteilungen und 4 Aufjügen mit Gesängen und Tänzen von Gustav Raeder.
Deer, hf uftt e, ,, . Abends 8 Ühr: Der artesische Uhr. ö Abends 8 Uhr: Der artefische Brunnen. 19. Abonnement?. m Garten: Großes Militärkonzert.
Willen. Komische w
einem Lustspiel des Aan r ür. Theater des Westens. Fantstraße 12 Babn . hof Zoologischer Garten. Mittwoch:; Der Stroh⸗ witwer. Posse mit Gesang in 3 Akten von Horst
und Norini. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Konzert der schwedischen Sänger
Orphei Drängar.
La Traviata.
Gustav
8 8 Mußt Freitag: Der Strohwitwer. Sonnabend: Der Strohwitwer.
Sonntag: Der Strohwitwer.
Nenes Theater. starl und Theodor
(Syielzeit der Direktion
Rosenfeld.) SInsemble⸗ gastspiel des Lustspielhauses. Mittwoch: Der Familientag.
Donnertztag und folgende Tage: Der Familientag. Nationaltheater. (Direktion. Hugs Becker.
, , ,. 122 — 136.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Saftspiel des italienischen Verwandlungsschauspielers
wird am Pfingstmontag, Tränen“, sondern Iphigenie auf Tauris von Goeth Im Zentraltheater wird das PFata- Toto“, am Freitag, Heidelberg“ aufführen.
Musikdirektor Irrgang sein vorletztes
,,, als Bach ⸗ Konzert un ein Hedwig Kaufmann (Sopran), Fräulein Els und der Königlichen Kammermusiker Herren
Adalbert Gülzow und Walther Cavallery (Violine).
Morgen geht Alt⸗Heidelberg', am Donner? tag Friedrich Wilhelmstädtisches
Abends, nicht
veranstaltet
Uhr, Kirchenk
n allerhand Menschen, um daselbst Arbeit zu
finden, und die dann nach Abgraben des Moores dort dauernd ihren Ke me ften Boden in Kultur zu bringen.
Mit der Anlage des Kanal · und Abgemessene in die charakteristisch ist.
Der Saaten⸗ Winterweizen nd. In den großer Feuchti keitmangel
von Bengalen vom 11. Mai
Bangkok hat unterm Auf Grund des § 51
obe n. (Vergl. . R. Anz.“
64. Nachmittagt, ab Ober ˖ Faufen 7 24 Nachmittage. ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,23 Vor— Pakete mit Reichs vostdampfer ab Hamburg am 10. Juni Vormittags, in Schluß in . am 10
Prinz⸗Regent⸗
Juni 2 Morgens; Bahnhof J. Juni 1.27 Nach— Rachversand uber Antwerpen
Abends, ab Berlin Potedamer
e wird morgen La Traviata, Fräulein Farrar in der Rolle
Fliegende Holländer am Freitag Als letzte Vorstellung Tristan und Isolde“
Im Königlichen Schau fpiel hause findet morgen eine Auf⸗ führung des Lustspiels Die Journalisten“) statt.
Im Berliner Theater wird am Freitag zum ersten Male und Millaud, Musik
Ensemble des Berliner Theaters
ter Mitwirkung von e Vetter (Alt), Herrn
erschlossenen
begann man urchschneidung
Wol gagebiets
er Pest in
7. April 1900 ch welche über en Schiffe
Swakoyp⸗ g. Juli. Letzte
Swakopmund
letzte Beförde⸗
Germont: Herr
aufgeführt.
ag und Montag
„Tyrannei der e gegeben.
Sonn⸗ der Königliche
onzert in der Frãu⸗
Der Eintritt
Das Deutsche
seine IX. Genera für 1805, Vortrag: Tuberkulöse in Deuts NMannkopff ·˖ Remsch loseforschungen“.
Berichterstatter: Dr Die praktischen religiösen
schaft, der Aesthetik., der Hyg
Lagern.
wegten, von Grund und und die politisch
Der Wahlspruch Ansiedlungen auf
der Aufruf mit
jährigen praktischen
dingungen
und nach freiem E siedlungen schaffen
kann.“
die Reform mit einer mit ihm öffentliche Erörteru anzuregen
erschienen und Konferenz, Berlin beziehen.
begründet worden. arbeitersekretariat, berg, Hageni.
mittag in besond
Cetinje, 5
(Fortsetzung
Lnstspielhaus. woch, Abends 8 Uhr: Biederleute. Donnerstag und folgende Tage:
1 Vorspiel und
Donnertag, A Freitag:
Gastspiel Reklame.
stellung.
Direktion: 3 Akten von
Toy.
Frizzo. Pöonnergtag und folgende Taze: Dieselbe Vor⸗ stellung.
leutnant
Residenztheater.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: La Duchesse des polies-Béêrgòre) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.
bends 8 Uhr: Herzogin Crevette.
Haus Lange un
Thaliathenter.
der
Dentraltheater. Gasts
Mittwoch: Tata⸗Totg. Bilhaud und Barrsé. Donnerstag: Tata Toto.
Bellealliancethenter.
Friedrichstr
Gastspiel von Frau d Tora Parsberg.
Donnerstag und folgende Tage:
Schw Anfang 8
Arthur Lippschi
Frederich, bearbeitet von Jean Donnerstag und folgende Tage:
1 Familiennachrichten.
Verlobt: ö. Erika von Neuhauß mit Hrn. Ober, einrich von Mutius (Liegnitz Landeck
(Direktion: Richard Alexander) Herzogin Crevette.
(Dresdener Straße 72573.)
ͤ Wolzogen · Dyer. Hierauf: Die Bäder von Lucca.
piel des Berliner Theaters.
Gellealliancestraße 78.
Kren u. Schönfeld.) Mittwoch: Ma⸗ dame Tip ⸗ Top. Posse mit Gesang und Tan in
aße 236) Mitt
Biederleute.
Albertine Zehme.
Mittwoch: Dieselbe Vor⸗
ank in 3 Akten von Uhr.
und Fi g ren. Anfang 8 Uhr. Madame Tiy⸗
eid. — Berichterstatter: Regierungsrat Dr. Kalferlichen Gesundheits amt, „Die Bedeutung der Volksbelehrung im Kampf gegen die Tuberkulose ? AI. Kayserling Berlin. — für Zuhörer gegen Eintrittekarten zugängig.
Deutsche
Schlachten seeꝝ) hat soeben einen frage“ veröffentlicht, der von etwa 175 Personen gezeichnet ist. Die
Unterzeichner entstammen Bestrebungen sowie
ozialreform
überall als hartnäckige Feinde einer durchgreifenden Stadt
und Wohnungsreform
Betreten neuer Wege.“ siedlungsbewegung, die die meisten jener Schwierigkeiten vermeidet.
tümer; Breschelegen
Nach einer weiteren Charakterisierung dieser Bewegung
auf der Ueberzeugung, für städtische Siedlungen gegeben sind, auf Grund der reichen Erfahrungen im Slähtewachstum, auf Grund unseres sozialen Fortschritts und unserer technischen Errungenschaften heute bewußt
siedlungs zentren weitaus inden Der Aufruf redet somit einem Element des praktischen Neu⸗
schaffens auf jungfräulichem Boden neben dem bisherigen Kampf um des Alten das Wort.
sowie die Freunde der Handeln zu veranlassen.
Der zweite Geschäftsbericht des eingetragenen Vereins
holungshans für Heimarbeiterinnen: zu Berlin ist soeben vom Generalfekretariat der freien lirchlich⸗ sozialen
Rom, 5. Juni.
Skutari eiwa zehn Erdstöße verspürt, von Getöse begleitet waren.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 6. Juni 19065.
Zentralkomitee zur Errichtung von
Heilstätten für Lungenkranke hält am 9. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Plenarsitzungss aal des Real on change, (Eingang Portal II) lIpverfammlung ab. Auf
stehen: Geschäftsbericht, ,, für 1904 und
Neuwahlen
Die Entwicklung
der Tagesordnung . oranschlag des Auefchuffes gemäß § 10 der Satzung.
der Auskunfts, und far für chland'. Berichterstatter: Erster Beigeordneter Vortrag: ‚Resultate der neuesten Tuberku · Weber vom Berlin. — Bortrag mit Lichtbildern:
Die Tribünen sind
Gartenstadtgesellschaft (Berlin Aufruf „Zur Ansiedlungs⸗
den verschiedensten wiffenschaftlichen und den verschiedensten politischen und erften Vertretern der Volkswirt⸗ und volitit finden sich solche der des religiösen Lebens, des praktischen
Neben
iene,
Wirtschafte lebens und verschiedener Reformhewegungen. Der Inhalt des Aufrufs ist etwa folgender: Lösung der Wohnungsfrage, die fast ausschließlich an der Großstadt hafteten und größtenteils auf dem Gebiete der Gesetzgebung sich be⸗ haben zu der Erkenntnis geführt, daß der hohe Preisstand
Die bisherigen Bemühungen zur
große. alte investierte Geldinteressen
Boden, Verhältnisse unserer Gemeinden
rechtlichen
zeigen!. Es empfiehlt sich daher das PVies ist möglich in der Form einer An⸗
Schaffen der alten Irr⸗ der Städte nicht
dieser lautet: Planmäßiges Neuland unter Vermeidung in die Spekulationswälle sondern auch von außen durch Be⸗
allein von innen heraus,
gründung von Ansiedlungen auf Grund und. Boden, auf dem noch keine städtisch Grundrente lastet und wo. deren An, eignung durch einzelne für alle Zukunft ausgeschlossen wird.“
schlieht
den Worten: Die. Bewegung ist jung,
aber sie befindet sich im Zustand thegretischer und grundsãtzlicher Klärung und verlangt nach Taten.
Sie stützt sich auf die lang⸗ Bemühungen Fiädtischer Reformarbeit und igt daß man überall da, wo überhaupt die Be⸗
utschluß die Wachstums bedingungen für neue An und diesen im Vergleich zu den alten An⸗ gesündere Gniwicklungsgrundlagen geben
Er verfolgt im Zusammenhang verknüpften Umfrage den Zweck, eine einge hende ng des Ansiedlungt⸗ und Dezentralisations problems Ansiedlungesache zu einmũtigem
Er⸗
N. 91, Versöhnungs ( Privat)straße 1, kostenfrei ju
——
In Cassel ist ein neues evangelisches Arbeitersekretariat
Zur Zeit bestehen solche in Berlin Reichẽ⸗ Verföhn ung ( Privat)straße I), Breslau, Brom⸗
W. und Stuttgart.
(W. T. B.) Der König empfing heute vor- erer Audienz als Vertreter des Exekutivłkomitees
für dle unter dem Ehrenvorsitz des densschen Botschafters stattgebabte Schillerfeier den Grafen San Martino, die italienischen Schrift. steller Baffieo, Lucio, mehrere deutsche Journalisten.
Ambra, Oliva, Falena und Cortese sowie
Heute nacht wurden in
(W. T. B) ü don denen drei stark und
ö
des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— Frl. Emmy Guenther mit Hrn. Ge⸗ Grüneisen (Wutzig, Bez. u — Frl. Eva Forchmann mit Hrn. Bergaffessor Wal ther Steinhoff (GRattowitz =
Geboren; Cin Sohn: Hrn. Amtsgerichtsrat Keller (Berlin). — Hrn, Leutnant Hofrichter (Berlin. — Eine Tochter: Hrn. Leutnant
Bolko von Zerboni di Sposetti (Gleiwitz). Gestorben: Hr. Oberst z. D. Heinrich von Knebel (Sonnenberg bei Wiesbaden). — Hr. Rudolph von und zu Buttlar (Elberberg),. * Hr. Major 'n, Robert von Bychelberß (Tannenhof bei Lüttringhausen). — Hr, Kirchenrat, Pastor emer. Eduard Dietrich (Hof · Gasteinx Hr. Geheimer Regierungsrat Ernst Wilde (Oels). — Hr. . sessor Albert Löschborn (Berlin. — Hr. Ritt⸗ Maximilian Frhr. von Sinner
meister z. D. — Fr. Molly von Hinckeldey
Freiburg i. Br). geb. von Wedel (Magdeburg). — 8 Hanna Rette, geb. Peltz⸗Modelwi (Leipzig/. — Zr. Helene von Moers, geb. Bauch (Breslau). — 96 Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. von
enbers Tochter Karin (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag. Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen J(einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhalts angabe zu Nr. G des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschliesflich der unter Nr. Y
veröffentlichten Bekanntma ungen), betreffend nommauditgesellschaften Attien und Atrtien
gesellschaften, für die Woche vom 29. Mai bis 3. Juni 1908.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 132.
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
1905.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1906 . Dunlltãrʒt K an nn gering ; ( Juni Marktort ö. ö Verkaufte Verlaufe ö . 9 ni , , . Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge pen p. (fer, 7 Tag J . wert 1ẽ2Doppel⸗ urch nach uber ãglicher . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö schnttß. Tem Shätzung verkauft 16. 16 s0. Hf. preis Doppel zentner E 0. f. 9. (Preis unbekannt) WJ 1599 1530 J lis oo 5 ö z rehlen i. ö ; —ĩ . . 16,40 16,50 : Söwenberg i. Schl.. ö i , , . 1. 26 26 K J . 380 id ss 1 1786 1726 6 oo 3 200 160 1609 26. 8, 1 4 zFternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen 91 66 5 3 ö J . . . 10920 1940 19,60 19,60 198,890 20,00 . 201 4007 1 . J = Giengen a. Bren... . . 21,40 21570 2 06 2 59 20 439 . ö . ö ,, ,, 3 ü , n n kz 5. 6 J 13,59 13.59 13,50 Roggen. ö F reslau d ö . . . Strehlen i, Schl. .. . 68 i ih . 16 1 ö ö. 135 13571 2.5. . Srünherg i Schl... 3 26. 13, 0 13,55 13,55 1410 1416 230 ; . ; ? k d 1370 1570 35 15 55 1406 14566 3 lod 13,50 14,00 2.6 ö J ; . . 13, 90 1400 14, 06 ; . . . - Ren 1420 1426 14416 1446 14.66 1, ; ; KJ m — 8 ) . 4,50 ö — d . Kö 1660 1860 . 8 . 169 233 186660 18894 1620 1620 1 zi kö e — 6. d, Ger st e. ͤ . j Elektr. S3. 123509 1330 13, ,, ö ißsss . nos sd w 1363 180 2520 . . ./ Gi . 1400 1d, 00 2.6 , . . 14.60 , . . . , ö . 4.60 . ö Strehlen i. Schl. ; — 1239 13390 13.46 13 56 1410 9. 10 146 1460 14 ; r nber. J i So i550 i415 14, 15 14.56 1 7o 980 ö. 3. * bwe ;. . ] — . . . , 5 . 18 gs , gz , . ᷣ J ;,, V ,, iir 3 1163 1420 ö * . 9. . . . ö 4 . i. 00 2 14, 2 . . a. 3 kö ö K 16,02 16,40 . 9 . . 1 3 ' = edlingen i. Wrttbg. . J 3 16 09 16 56 O00 jo. 57 239.5. ö; o 16g 17, 0 1740 1746 7 ö . 4 160 6 29. 5.
Die verkauft Ein liegender Strich (-) a, 9
Handel und Gewerbe.
Der Finanzminister hat genehmigt, daß i . dies im — 16 Abf. gt, daß in gleicher Weise, wie , w
zugelassen ist, bis auf weiteres für
Inhaber von Zuckerfabriken, welche Zuck
r ĩ 6 6
Seren als dem ihres Wohnortes . ad fen Zuckerbegleitscheine II auch dann ausgefertigt werden,
wenn der Zucker nicht in den Bezirk des Beglei
Hin gen e, ( , , i wird. z e r er fe ,. gemacht, so finden die für die Fälle der V sendung des Zuckers an den Ort des Begleitschei , zucke gleitschei = 6 ö . die . t e Woche zu bemessen; sie kan i
, , r g e mr , ⸗ ĩ ns de egleitscheinnehmers — = 9 , , 8 ö Spalten d und guten . — r Ort zu bezeichnen, nach dem d = 3 , ,,. . 9 em , e zin Spalte 2 ist der Name desjenigen einzu⸗ tragen, welcher den Abgabenbetrag entricht ll ,, Formular zum Branntwei . . g e e e e, ben ge, ,, . II Muster 4 der Brannt⸗ Dle Herbeiführung einer bezüglichen Ergänzung d steuer⸗ zee nne enn, gen, . 3 2 i. He r e n r. e ö at das in Rede stehende Abferti zer. ; ᷣ itigungs ver , . nur im Verkehr zwischen preußischen Amtsstellen Platz
(Aus den im Reichs amt des Innern ĩ ö zu sammengeß Nachrichten für Handel und e rn .
Mexiko.
Neues Berggesetz. — Stempelsteuer f z. er auf G 1 8 . R Zollbefreiungen. Für Silber ,, . 6 . 1 hin von Barren für Aus⸗ ö igeführt oder in solchen Formen, i 5 Chyanũren Blei, und Kupferbarren ,, 1 empel⸗ und 200, Prägungsgebühren zu entrichten. 13 cb, . 2 vom 75. März d. I,; das am 1. Mai n . . st, sollen in Zukunft anstatt der bisherigen o auf zur Ausfuhr bestimmtes Gold und Silber, w 8, in Cyanüren, Sulfüren, Schmelzabfällen 3 9. f anderen Form und in Veibindung mit nicht metallischen ö. offen zur Ausfuhr gelangt. Uebersteigt der Silbergehalt für die ö 25 g nicht, so wird darauf die Abgabe nicht e . Han, an uf ö 6. bereits aufbereitetes Gold und Silber in dnn. mit anderen Metallen (Kupfer, Blei usw.) legiert oder on der Stempelsteuer sind befreit: Gold, das für Prägungszwecke in die Münze einfließ ö Das ze einfließt = Hi n gegen Währungödollars zum Wert von 75 eg n g ifi hen, Gold und Silber für gewerbliche Zwecke; Gold und Silber, das behufs Aufb i ĩ in roher Form (Eren, Staub) eingefuhrt . ,, , 2 . rern . . ö J nheimische und ausländi = Si ü 29 ö sche Gold und Silbermünzen, die ür die Zwecke dieser Abgabe wird der mexikanis n. Wer von 75 eg Feingold berechnet; kenflifilen 3 3. ird der Durchschnittsverkaufspreis in London in Verbindung mit
dir, , nn ö. 96. für den a Monat k
. rzahlen, we J , kö , 6 ö. * k . 3 4 . J. ab eingeführt werden: 295 Zink in Blöcken, Sime, J oder Draht aus zoz pin lech em mic ee de . . je 20 em nach allen Richtungen
durchlocht isher 7 ö : 355 e . Centavos für 18 Rohgewicht 677 Alkalische ö ö. kö J 2 ö bisher 2 Centavos für 1 k ; 716 Salpeter oder n,, 6 ar , ber 4 9 . (bis t ß ö 697 Unterschwefligsaures 6 Centavo für 1 kg Rohgewichth
ö. . (bisher 1 Centavo für 1 gewi ö. . . (bisher 1,59 Peso für 100 8. . ö. , ) (bisher 1 Centavo für 1 kg Rohgewicht) Ferner sollen is zum 30. Juni 1908 Maschine far . . ö die gt nach Nr. an mn, ,,, g zu verzollen sind, zollfrei eingefü i darauf ruhenden Zölle vergütet . i einer br g. uuf enden ergütet werden, sofern die Beteili e. 2 20 Tage vor Ankunft der 6 . 2 , außer . eine rf hrt er unter Beifügung eines Planes oder einer Zei einreichen und sich innerhalb sechs Monate übe fs . ihre Uebereinstimmung mit dem Pl J ß m Plan und den Fakturgangaben durch ee e nn , . erungsingenieurs ausweisen. Die Maschinen . g mit ein und demselben Dampf zu werden, die fehlenden Stücke mü spätes , nach der ersten Sendung eintreffen. R
Chile und Bolivien.
Freundschafts und Handels v i ‚. ertr ĩ — 2 Chile und Bolivien haben . w g n r eld , , ne m ff unge . 8 gesetzgebenden Körper⸗ after zer Lände migt worden ist und sobald als mögli ratifiziert werden soll. Danach gestattet ĩ kinn fh Republik für immer die a e . . a . ö nn frei rchfuhr von W i Ten . ö 66 e . Hehn aten arch f . erlaubt, daß Bolivien in d i ahh ch 65 e . , . bolsbianische Waren ng, . e he , än big hn en Gebieten des anderen vertrag⸗ , ,. ch rn. 5 n el Staate eisenbahnen be⸗ trages noch in der Schwebe ist hint , f deen fn er: ; Schwebe ist, hinsichtlich der Zölle und Ei = ett gegenseitig wie diejenigen der , ndelt werden. (Ehe Board of Trade Journal.)
) Nur bis zum 30. Juri 1908.
Dem Durchschnittsturs in Mexiko für den verflossenen Monat iu
Konkurse im Auslande.
Bulgarien.
Ueber das Vermögen der Manufaktur
l gen d und Galanteriew
. . — Inhaber Samuel E. K 66 ) is durch Beschluß des Rustschuker Kreisgerichts vom — 39 gerichtliche Konkurs eröffnet worden. Datum de enn e 9 ung auf den 13. 26. Mai d. J. festgesetzt. Vorläufi 3 . ar f nr, n e , . . n in , . 10 Uhr Vormittags. r f ef hn iel , n n, s. Prüfungstermin: 28. Juni / II. Eil ö ir ö .
Zwangtversteige rungen
Beim Königlichen Amtsgericht Berk
Beim K ! ? erlin , . 32 dem Malermeister Rich. 2 3. . lie d, , g sb0 a. Mit dem Gebot von 198 doo n . ö . n zufftöthen b. Wend. Buchhol; Meistbietende na h be e niglichen Amtsgericht II Berlin standen die , ern f mr m e , Berlin gehörig. 1015 a. Mit d meg . Firb der Kaufmann Siegm. Jo 6 r il fiel f 'n, hee . N,. Gongs ,, ,,, 54, Meist⸗ Cors zu Berlin gehörig 3 Dan . . Dee, abet n, g oh , e, fie. tz g mg . 1 eben Dir. Julius Isaac in 6 w 4, und Rentier Leopold Benscher
Tägliche Wagengestellung fü
ö ö ö. Ruhr und in ie nnn ö. An der Ruhr sind . d. M. ges 5 : . . 5. d. M. gestellt 19 541, nicht recht⸗ In Obersch lesien sind am 3. d. M; 79, ni
zeitig gestellt 59 Wagen; am 4. d. M. 97 , n nt
Der Berliner Handelskar si . SBerline elskammer sind vertrauliche Mittei über mehrere Firmen in Konstantinopel, 1 2 .
knüpfung eines geschäftlichen Verk i f e chäf ehrs nicht zu empfehlen is = aer Näheres ist im Verkehrsbureau der ,,, ße 7‚⸗8, zu erfahren. Auch im Zentralbureau der Korporation
der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraß
ü haft, traße hl l, ) h
zwischen 9 und 3 Uhr, wird mündlich nähere ,, . — In der dorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Aktiengesell⸗
schaft für Montanindus
ĩ ust rie wurde, laut ? 6 T. B. aus Berlin, die Bilanz für das am ien n, ö gelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, die einschl. des
— 3 -. N ? von 27 188, 80 t einen , bon 711 886, 99 M e r g;
wurde beschlossen, der im Juli stattfindend ,, einer Dividende von 8 0 , etrag 3 etwa 73 000 M auf neue Rechnung vorzutragen. ö nahen f e hr gl eme n ilfe Eisenmarkt berichtet die ,,, der Abruf auf die bestehenden umfangreich 1 , re, m da etwas nachzulassen angefangen gen chen fn m nid ber in Betracht ge⸗ zogen werden, daß bei den meisten Werken nc ,, die Inventuren und Jahresabrechnun me , ͤ ind J r gen bevorstehen, die das K ü in der Regel in ein langsameres T bring n bestand hat in den Handelsfabrikaten 36. , . nicht weiter zugenommen und bei den rei ,,,, nicht die volle Leistungsfähigkeit erreicht 13 fen en e f e i . ; ; aß hi 2 9 züglich der Lieferung noch gut befriedigt le , n. .
werke sind teilweise bis zur Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angespannt
— 4 — —