1905 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bestellen. In Ausführung der bewilligten öffent⸗ 204091 Kgl. Amtsgericht Aibling. I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 4. Oktober 1903. Kläger hat vorgetragen: der Be⸗

lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Oeffentliche Zustellung. Klägerin 120 4M nebst 4550 Zinsen seit dem Tage llagte schulde den Klagbetrag für im Jahre 1802 Karl Adam Specht wird Vorstehendes bekannt ge⸗ In Sachen Hofmann, Fosef, u. der Bauers der Zustellung der Klage zu zahlen, käuflich bezw. auf Bestellung gelleferte Waren und w E ' t E B E 1 1 3 geben. tochter Elife Hofmann von Tattenhausen, Kläger, 2) das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu er Arbeit sowie für Darlehen. Der Zinsanspruch recht⸗ ; . 9 E Frankenthal, den 2. Juni 1905. vertreten durch seinen Vormund Jofef Hofmann, klären. . sich dadurch 3 bis zum 4. Oktober 1903 U 2 9 . Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts: Bauer in Tattenhausen, gegen i Alols, Tag! Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ein Kredit bewilligt sel und r n versprochen en en el San 3 1 9 Boerschinger, Hilfsarbeiter. söhnersfohn, led, vollj. zuletzt in Vagen, nun un—⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche habe, die Darlehen bis dahin zurückzuzahlen. Das ger Un onig 1 ren 1 en s 2 [204265 Oeffentliche Zustellung. . Oz. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 2. Ok- angerufene Gericht sei zustaͤndig, weil Beklagter zur F 132 S 9g anzei er Tie Haushälterin AÄnncd Marie, Haensch, geb. und Unterhalts, wird letzterer nach erfolgter Ber tober 1905, Vormittags öz Uhr, Zimmer Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen 24 0 B ; ' . 0 Jörgensen, zu Haistrup. Proze bevöllmächtigker: willigung der Iffentlichen Zustellung der Klage zur Nr. Iz. Zum Zwecke der öffentlichen Zuͤstellung Wohnsitz in Hamburg gehabt habe. Kläger ladet erlin, Dienstag, den 6. Juni Jie Keanwalt' Dr. Weiß in Flensburg, flagtg gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ken Wectlagten zur mündlichen Verhandlung, des J. Mntersuchunggsachen. , , 190 5. sören Ehemann, den Arbeiter Rudolf Richard öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1905. Rechtsstreits Hor das Amtsgericht Hamburg, Zivil . afgebote, VWerkust. und Fundsachen, Zustell 0 —— Albert aensch. zuletzt in Hadersleben, jetzt un vom Freitag. 14. Juli 1905, Vormitt. S Uhr, ; Dongowski abteilung . Ziviljustiigebẽude vor dem Holstentor, 3. lte alt. nad Inna id fte. n Wer ich ustellungen u. dergl. * 9 ö s. Kommgnditgesellschaften auf Attt . Pekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß geladen. Klagspariei wird beantragen, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. HDolstenwallflügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 104, auf . aft, Vd rchtungen, Herti erung. ; entti Er AJ 7. Erwerbgz. und Hier ufo lnof 3 und Aktiengesellsch. Beklagter fie im März 1903 heimlich und böswillig J. Beklagter hat als Vater des am 23. Januar 20406 Oeffentliche Zuste lung. Dienstag, den 160. Oktober 1905. Bor⸗ 3. Verkofung 2. bon We 6 gungen ꝛe. nze C8. y , , , . derlaffen habe, mit dem Antrag, die Che der 1965 von. der Bauerstochter Elise 1 von leger Acker? Cimil Heil. n Weiler, vertreten durch a . 8 10 r Dun . ö . . 3 3. . Rechtsanwälten. 3 3. . 4. , n . . ö geborenen Klägers Josef den Gefchästzagenten Cmil Stampfer, in Alttirch, . ,, ö 9 age nebf 7 Auf g eb ote V f ö. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. igen Teil zu erklären e Klägerin ladet de klagt gegen den Ackerer Franz Hell, zuletzt in Mar 19953. er ust⸗ u. Fund⸗ ,,,. r , Ersatzmann: oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie s / Usen. j

Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. II. Derselbe hat für das klagende Kind ton dessen Weller? wohnhaft, jetzs abwesend hne Ketannten Hamburg, den 29. J Stic

ffreitz? wor“ die 4. Zivilkammer des Königlichen Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen Nufenthaltsort . nr egter Strafgericht. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 40 en U Rommeriemat. ö Einsendung von 50 4 in bar (nicht in 3 ück L M 299, Nr. 48 121 225 250,

Landgerichts zu Flensburg auf Diengtag, den sihrlichen Unterhalteberrag von 144 16 in Hiertel⸗ ie . A g def g ns. ie . Zivilabteilung J. s ch ! 3 stellungen u. dergl. k 8 , , f . ö ö t ö ö . , 35 5 ber d. Jah . bote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ aufhört. September d. Jahres

Dir nh der 'n 983? obenttags 15 iir, nit jahttatg oh ie s borguszghlbar, zu befahl. 1 ] ; 20406 tliche ; l2o4l 1. Oeffentliche Zuftellung. 9 Gaufsch, der Mfforderung, einen bei dem gedachten zrichte 111. Der Beklagte bat die Fosten des Rechts. ö 3. . ö . . dels . in Gerstetten, Der Zimmerm e ist er Hermann nuch l wien oer g. e f gperteet den Mitgli schrift, Angebot auf Lieferung von Gleisbettungs⸗ Dieselb den hi zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der streits zu trags insbesondere die dem Kläger er⸗ tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen O. A. Heidenheim, rohe ßbevollmächtigter: Rechts. klagt . den Bildhauer Karl Brüning, srüher Dr. Schäffer und Dr i, ö hn, 37 versehen, bis zum 14. Juni 1905, und sind ö ö hierdurch den Inhabern gekündigt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wachsenen zu erstatten,. . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche anwalt Kautter in rn . klagt gegen die Rosa zu Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Werk. ) Genchmigung der vom Genoffenf ormittags 16 Ühr, dem Jeispünkte der Er. dem Tal en nicht fälligen Zinsscheinen und bekannt gemacht. J7. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar mt gericht? zu Altkirch guf Dienstag! den Pneitin eb. Schnihler pon Khier, 7 3. Zeit un. verträgen, mit dem Antrage auf Verurteilung des beschlossenen Abände nossenschaftsvorstand öffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureich alon am L. Oktober d. Jahres zur Aus- Flensburg, den 29. Mai 1995. erllärt = soweit gesetzlich zulässßtg. 19 er n er ugs Voemittags ' uhr. ne nn, g nt lehrte wegen Forder ling aus Bellasten durch vorläufig bollstreckbares un. . dungsetats. rungen des Nöormalbesol - Cane der. Zu chlagsfrist 30. . 6 . bre denn erte ar, di, Taff de, we igen Per Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ver Klagepartel wurd. das Armenrecht bewilligt. JZum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Kauf mit dem Antrage Bekl. iff kostenfaͤllig schuldig Zahlung bon 150 6 nebst Zinsen zu 4 . H. al 6) Abänderung des § 9 Abs. 1 der besonderen U n ,. abzuli⸗ ogeugemeinde, Rosengarten Nr. 9 / lo 1Tr. 2022 O ffentliche Zuftellun 3. R. 26 ob. 2 Bat äibiing, 31. Maß 106 Nuszug der Klage bekannt gemacht. an den Kläger die Summe von 181 M 33 3 . e, VYecĩ 1905 und ladet, den Beklagten zur perhütungzborschiüften für 36. n . b nfall. Cöln, den 33. Mai Los. . die N l Per gen Augu . 1 grenffic FR, Ger te hre. 9 . ö Aibling. um bert, Log Zinsen hieraus seit 26. Januar 1905 zu be; ,, des Rechtsstreits vor das Dampffaͤssern. Betrieb von Königliche Cisenbahndirektion. ,, gien T, er Zeitung, und die Proeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Baerwald är 8 Dime en,, en, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . 3 56 r f ö zu Schleiz auf Montag, den 7) Beschlußfassung über die Entwürfe von Unfall— e Verden gung. die Belanntmachung von ö. ö 3 . in 64 daselbst. klagt gegen feine Ehefrau Maria Sauerteig. 20408] 63 ,, . ocz g Ceffentli he Zufte lu Zufte lung. 72. 8 16 0h. 19, - J * a, ,. , , . wege der gent her neren, ͤ z . 264 um en ,, 3. 6 fen , ö . auch in dem m r , , . geb. Fritz genannt Huth, frũher in Frankfurt a. M., In Sachen Huber Johann Bapkist y der Der Wilhelm Bohms in Berlin Kaiser Wil⸗ 9 m ger zu r eim au * der Klage bekannt t c Au zug . k citation un erwendung von wan: 660 ö don te nmetzar eiten, und olLgen. f ; uber, u. E;. a 26. September 19935, Vormittags 9 Uhr. gemocht komprimierten Gasen, zwar: 60 am Granit bezw. Basaltlavasockel, Stettin, 5. Gun . k 1 ö , i w. . . ie n h n., . ö. Swe lech r . Sist lun wird dieser Schleiz, den . . b. . von Schwarzpulver und Ffen und Schwellen . ö ö ö i ; ; ̃ ; ; ripulv ichen Slo k an, di 96 ö Berbhenn in JRammercdorf, gegen Maurer, Georg, den Restaurateur Karl Hilger in Berlin. Neue ö . . me, . eng 1906. ö. Gerichtsschreiber des Fürsilichen Amtsgerichts. c. für . 3 i n n s(rauch⸗ Die Verdingungsunterlagen können im Neubau— der Synagogen - Gemeinde zu Stettin. ear ie Schuld an der eng trage. Der fed, großz. Dekonomenzsohn, juletzt in Kolbermoor, rn . 20, , ,, ö. ,, Gerichteschreißerel des, Königlichen Amte gerichts. . ö schwachem Pulver) bureau Friedeberg Nm., Landsberger Straße 10, werk. Kläger lade die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Dun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen . mn istefrtg ö . 36. ,. . Dipper. ö 8 . gegen Vergiftung durch Arsenwasserstoff. 6 h 8 11. Ubr eingesehen und von dort gegen ö lung des Rechtestreits r die ö e, m , i. welches er dem Hilger zur Aufbewahrung übergeben 2c417 Oeffentliche Zuftellung. 5. C. 409/05. 1. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2c . . . orstaud zogen ö GJ 6 Kommanditgesellschaften ö ,, , f, , ,der n, Dar sich e erwerr-- , sene der auf Aktien n. Attiengesel mit ber Auffarderung, einen ben dem gedachtzn rich e öfenriiie erm es geben gen 6. le gehe e o uff u Een . 26. G 2117. 0 mãächtigter: Recht anwall Goldsiaud in 3e. klagt 20776 ung. Ssũdd. T nil Jerufsge ud der n f. , . ngese sc. zugelassenen Anwalt“ zu bestellen. Zum Zwecke der ,, a n, ,, 5. ,, a. zu nn id für den Kläger erkannt. Gegen dieses gegen En Nfenhe ter Kaufmann und Beramann l 3 ; er Il erufsgenossenschaft, j 36 ft e i en, und mit entsprechender Auf, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ n, 6. . wird diefer Auszug der Klage i, . ,, aden. Klagspartei wird be. firtefllichnt der Beklagte Hilger Berufung fingelegt, Emanuel Sachs, unbekannten Aufenthalts, fruher in ,,, . der Feinmechanik. Die Sektion II, Nordbayern. Wochen. d ahi ein. rreichen. Juschlagsfrist bapieren befinden fich ausschließhlich in üinterabteilung . . t. M., den 3. Juni 1906. J. Bellaͤgter hat anzuerkennen, daß er 3. Vater 66 ö . . k . 5 . ö an Schienen , , r , der hiermit n . n,, , Friedeberg Nm., den 30. Mai 1905. 20790 Yer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . n m n n , Vier unge kläger ladet den Werufun gobeklagien jur verschledene Waren und Gebinde für inggesamt ö unseres Statuts zu der am Dienstag, ken n g ?.; versammlung eingelgzen, welche ,,, greisbanfkperio :2 R (ih. Finlabung zur ordentlichen Gengralversamm 20427] Oeffentliche Zuftellung. Ʒhbann Saytist it . . Dännlichtn Verhandlung deg Rechtsstreits vor, die 69, , worauf Beklagter 100,7 M geahlt hat, 1905, Bormittags io Ur, in Bres den 29, Juni 1808, Vormitt. 1 ühr, in Jaffk r: Regierungsébaumeister: lung am Samstag, 24. Jani, Mittags 4 h. Fer! Arbe ter Sstar Kerber zu Görlitz, Jauer. h mr, 1. ufs amn an die Klagepartei 31. Zivillammer bez. Königlichen Landgerichts J in geliefert habe, mit dem r ae: Stadtverordneten fizu nige saal des Rathauses an: der Garienzzefelischaft zu Hof statifinden wird. f h daussig. . . der Caf Narloberg, mit folgende ,. h. ,, , . 216 . fer dig n Unterhalt feit der Geburt des . . . . 86. n . . 35 zu . 6. n , ,,,, Geuossenschaftsversamm. I) Ges zaftiber e r, , ; J Bilan r. Mühsam in Görlitz, klagt gegen seine efrau ; ö mmer 214, auf den . tober Vor sie ne o Zinsen seit dem 1. Januar . ĩ es Vorstands. ; il anz. ö Hulda Kerber, geb. ö früher zu Görlitz, . . i An iti nn . . mittags 16 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei ] zu zahlen, 1 Tagesordnung: i ng und Abnahme der Jahres rechnung 1904. 5) Verlosung 2c von Wert⸗ 3 2 des hestellten Reyi ere jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die 5. Lebensjahr des Kindes einen dreimonatlichen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 2X. das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklãren. en mr fe i für das Jẽchnungejahr 1904. 3 eststellung des Jahresetats 1996. . 4 ö. , ng des Aufsichtsrats und der Ehe etgantenn nl scheiden und die Hellagte für dorauszahibaren Unterhalt van ie ss Kön entrichten; stellen. Zum Zwecke der Penlde Zustelluns wird! ie Klägerin ladet en, fflacten Mur mündlichen ;. , und Abnahme der Jahres rechnung 1564 4) Wahl eines Ausschufses zur Vorprüfung der papieren nne ung über Ver e' allcin schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger 111. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits u diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Z) Voranschlag für die Verwaltungsausgaben der Jahresrechnung 1895. ö e Fluhfafsung über Veräußerung der Immo latet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des tragen; Berlin, den 31. Mai 19806. Amtsgericht in Loslau auf den 19. September Hen gssenschaft im Jahre 1906. 5) Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- A . 6 . Rechtsftreits vor die erste Zivil lammer des Land- èltafegé. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er—⸗ Schul ze 1, 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 4) Wahl von fünf Vorstandgmitgliedern und von und deren Ersgtzmänner. pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 6 i ,, für Seifenfabrikation gerichts zu Görlitz auf den 2. Sttober 19905, klärt, soweit gesetzlich zulässig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fünf Ersatzmännern derselben für die Zeit vom 6) Neuwahl der Vertrauens männer und der Stell⸗ . ö. aiserslgutern i. 8. Vormitlags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen üer Klagevartei wurde das Armenrecht bewilligt. 120404) Oeffenmiiche Zuftellung. bekannt gemacht. ö. 1. QWtober 1905 bis zum 30. September 1908 vertreter derselben. 2059 Bekanntmachung. J. N A. Tuteur. R. Feibel mann. er n 6 n t , ug fle ffn 1 zu Bad Aibling, 31. Mai 1905. Die Firma Robert Brandt in rr ver · Loslau, den 2. . 1 . * , ,, . ,. 7 J 2 Genossenschafts˖ ö . den , , r a in, fils. lo 8 ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ̃ sbẽrei zal. i iblina. ̃ z rach, Attuar, ö . r iemens, Berlin. en und der Erfatzmänner für die, barnim . der ; 6. . Auszug der Klage bekannt n 4 J ö ,, ö ö. . , ehre ge, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. or er Herr Direktor O. 5. Adlers. 8) Heer 56 . 1. k a , , n, ,. 5 . Cassel Naumburg soö. ; r , Ffff F ffff ? 64. teilungen. n. . Hoe e, ge zo, Na 4h. ,, a e n, lac e teller, s, logge gar se r , deen anten b. e' Direktor Ausrst Jpatg Bersi ., K j ; ; ) Die Ehefrau Schlosser Karl Friedrich Bach, au arenlieferung. em Antrage⸗ i ; z urg, rsatzmann: Herr Di desnrich am gleichen Tage um 12 ; ; 63 190 196 198 Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Der Gerichteschreiber des Landgerichts. mme Eilse geb. Schubert, zu Berlin, S ler. klagten zu Hherurtéllen, der Klägerin 26 10 4 rozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Macjkowski in J rr Direktor Heinrich Peierls ; 9 h ühr Mittags, eben. 209 246. Freitag, den 30. Juni, N 2021] Deffentiiche Zuftellung. 3 he ö. . n, uckstenz ee Finfen seit dem 17. Februar 1805 zu vck ' klagt gegen den früheren Mühlenbesiter Gustad Obezschbneweide. Kaen der Gartengefeslschaft zu Hof, ordentliche Buchstabe E 5 1 18 20 22. ü Potef zum Hahn hof Vir rr n ra eg . Pie Valentin Ernst Blümel Ehefrau, Maria Bach, gefetzlich durch die e e . a ,. Mutter zahlen, die Kosten des Rechtestreit zu tragen und Riewe, früher in Turowen, zuletzt in Graudenz, 6. a. n , Gustav Wilke, Iser⸗ unf m n r sken . . . k 2 16 in ,,. fta be den e eilen . k Gern, gare e ge , ke, b, een n lern lig l, ker e rer gde n. n n Erg am; deer grieeich Kab off Jer. deren sn, eltken werden an Suchk bern sen s, Ortepber a8 79, J mn. echtẽ an z . ] geg lo n der Wahl ver Delegierten zu den Sektions. D. EI. Ausgabe Anleihe über 400 ooo 4 I) Geschäftsbericht des De und Prüfungt⸗

r Heinach in Mainz, klagt gegen, den Valentin den Schlosser Karl n, ,. rüher in handlung des Rechtsftreits vor das Großherzo liche] bruar 1905 der Kläger dem Beklagten seine Rechte verfam mungen und deren Grsatz manner auf die Buchstabe 5 45 s ;

n. en, jetzt unbekannten Burnncht zu Döͤmiß i. M. auf den A3. Juli gus m Meistgebot auf die Grundstück Turowen ö .; 5 Direktor Karl. Necker, Bielefeld, mit 1. Oktober 1905 beginnende bericht des Mufsichterats nebst Bilanz und Ge=

Ernst Blümel, Fabrfkarbeiter, unbekannten Wohn Berlin, dann Bottrop, zuletzt rsatz ö j . 3 und Aufenthaltsorts, früher zu Worms, Beklagten, Wo norts und Au ent alt un er der Behauptung, 19goß, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Rr. 45, 64, 76, 78 und 88 unter der Bedingung . zmann Herr Direktor August Strath⸗ ; vierjährige Buchstabe R 58 12 169. winn⸗ und Verlustrechnung über aft. auf Ehescheidung. unter der Behauptung, daß der ö Beklagte fh, Ehemann bew. . 16 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der abgetreten habe, daß der Beklagte im Verteilungs⸗ ; , 8. ,,. f Gtut n mt aher . , e. C 13 184 264 337 419 420. jahr 1906. t ö das Geschaftt Beklagte die Klägerin während der Zeit ihres Zu⸗ Kläger sich weigere, diesen den Lebensunterhalt zu Klage bekannt gemacht. lermin 50 S zahle, abzüglich einer Anzahlung von . Ir atzntenn . 8 . art. 3. den 3. Junt 1968 20721] 60 5 I 432 461 463 465 582 584 599 3 e , . der Bilanz und Gewinnverteilung. sammenlebens beschimpfte, bedrohte und mißhandelte, gewähren, und beantragen, den Beklagten kosten⸗ Dömitz i. M., den 3. Juni 1905. 250 , andernfalls er verpflichtet sei, die Grund⸗ . Arthur Jun dans Sh ommerzienrat Th. W. Schmid Vorst dovorsi Ain! , . der Entlastung an die Direktion und mit dem Antrage, die am 19. Mai 1900 vor dem pflichtig zu verurteilen, an die Kläger zum Lebens Der Gerichtsschreiber des Großberiogl. Amtsgerichts. stücke auf seine Kosten dem Kläger aufzulassen, daß , , n n, 3. . ö . . andsvorsitzender. , nleihe vom 1. Juli 1881: den Aufsichtsrat. Standesbeamten in Worms geschlossene Ehe der unterhalt je vierte lsährlich im voraus kosten. und 204165] Oeffentliche Zuftellung. der Beklagte die Jablung aber nicht geleistet habe ö . ger me g, Ie. , , . für den / / vx . Anleihe über 800 O90 4A 4 n. zum Aufsichtsrat laut 5 33 des Ge—⸗ Parteien zu scheiden, den Beklagten als den allein postfrei vom 15. Mai 1965 ab 210 M zu zahlen. Ber Schloffermeister Franz Wolff zu Gleiwitz, und daher seiner Verpflichtung nicht nachgekommen . He nd w, em, . n. Riese, ; 2 2 7 61 95. ; 6 chafts vertrage. t schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Oberwallstraße, Proʒeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig . Stehe des us g] . esselben an 5 Verkaufe Verpachtungen 47 abe 106 107 108 110 210 444 445 5) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bes Rechtsstreits aufzuerlegen, Die Klägerin ladet Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 5. Zivilkammer Brieger zu Gleiwitz, klagt gegen den Buchhalter zu verurteilen auf seine Kosten an den Kläger die e, ., 3 . iegfried Noth⸗ . 3 gn . 1 9 m AM. n n. Stammaktien Lit. C. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts in Effen auf den) Richard Köbner, früher in Mimi jetzt unbe⸗ Grundstücke Turowen Nr. 49, 64. 76, 78 und 88 . , b . Effet. ( ,. Sey Verdingungen 1c 2 . . 157 459 27 730 734. 3 6 Linie Naumburg Wel fta en. Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Groß. . September 1905, Vormittags 9 uhr, kannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß aufzulassen und dat Urteil für vorlaufig voll streckbar , ,,, 9 e, , . . 9 umu a . ; ö 757. 766 76. 797 1060 1061 . . lung der Beschlüsse des Aufsichtsrats über herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 5. St mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Beklagter auf das vom Kläger am 6. April 1895 zu erklären. Der Aläger ladet den Bellagten ur dinand Müller, Dresden fi 1 ö 6. Fer . I 20723] Notariat Markirch. Diefe J leiß di 177 1180 1182. 1156. 9 6 ie, me neger Darlehen. tober 19035, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke erhaltene Darlehn von 60 „, welches bis zum mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die . 30. y . 16 den ür die Zeit bis zum Ver steigerung. 1 3 ; . 3 . werden zur, Rückzahlung am . 9 erung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: forderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der ] 1. Oktober 1898 zurückzuzahlen war, noch 32 zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . ) Wahr des ueschuses a n Auf Anstehen des Geschäftsführers und des Auf— is mh, ! ier urch gekündigt und sind unter ) Ziffer 2 in folgende Fassung: Durch die lassenen Anwalt zu bestellen, nn Zwecke der öffent Klage bekannt gemacht. nebfl Berzugszinfen schulde, mit dem Antrage, den Lyck auf den 3. Oktober 1905, Vormittags ehh egre nun 1H) ju orprüfung der sichtsratsss der Weilerthaler Bergwerke G. m. s . . noch nicht fällig gewordenen . h. Landkreis Cassel und dem Kreis Wolf- lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be. Eßssen, den 51. Mai 1905. Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 9 Uhr, in der Aufforderung einen bei dem ge- 6) Beschlußsaffung über Anträ Mitgli k. B. mit dem Sitze zu Marikrch sollen am am 2 31 . gehörigen Crneuerungescheine agen sowie der Stadt Fassel, bewilligten Zu kannt gemacht. . Roloff, Sekretär, 32 M' nebst 5 5/o Zinsen: dachten Gerichte a gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 e g, nn n. von Mitgliedern Donnerstag, den 22. Juni Loos, um kommi urn, 6 bei der diesseitigen Kreis 8 af von zusammen 172 000,—. Mainz, den 2. Juni 1996. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15 von 60 ς seit dem 6. April 1899 bis zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesr Berlin, bel d nr rh, ung. 10 uhr Vormittags, im Notariate brei Ge⸗ u nnn 3 29 ö Karl Ufer 5, hierselbst, Ab kt J in folgende Fassung: ; Der Gerchtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 2912] O fiche Zuftensung ei 9 1. Oftober 1899, Nuszug der Klage bekannt gemacht. ö Berufs r schäftsanteile besagter Gesellschaft mi 8 össen. Die Einlösung kann auch schon an den Abs. 1. Das Grundkapital der Gesellschaft enz Gctannumach ung. l g 6 ier H , , e. a Yiirnetz Se seit dem I. Oktober 1899 bis zum Lyck, den T. Mal 1805. ö n . der Feinmechanik. een, flir, Betelligung dur . . . k vom 7. bis 23. Dezember d. Is. in Aktien beträgt 6 2360 000. —. Jede In Sachen der Taglõhners ehefrau Therese Fischer feld, und die minderjãhrige Luise Elfa Goller, ver⸗ 3. November 1899. Gerichteschrei . g. . . . rr , , , gn Notar öffentlich versteigert werden. zeichneten ,,. . gi die ausgelosten Scheine n auf den Inhaber und über in München, e,, n g e, ,, treten uh jhren Vormund, Monteur Adglf Goller ö 3. von 4 scit dem 3. November 1899 bis zum a , bs ,, . gerichts. . siellertrc tende Zh e der i Bedingungen können beim Notar eingesehen , in nan dig 3 5 9 d unter e in solgende Fassung vertreten dur ngmnwalt. Justizrat Scboldt in in Bielefels, Prozeßbevollmächtigt r; Rechtsanwalt 2. Januar 5 . a , ö 5 enn ß . ; . 2 5 ; ; ö inli : ö i , n Regensburg, gegen den Taglöhner Wolfgang Fischer, Dr. . eb n h n klagen 69 ten! 4 von 32 seit dem 2. Januar 1900 kis zum Die, Firma. Küljow & Schmidt zu Stettin, : ran g Dr. Bill ig, Notar in Markirch. * n re ern Es d g h , Yi e er ft ff fen ng. zuletzt in Falkenstein, nun unbekannten Aufenthalts, Adolf Zeh, Kaufmann Hon Lahr, z. It. unbekannten Zahlungẽtage Friedrich Karlstr. 15, Klägerin Prozeßbevollmich⸗ erufsgenossenschaft 18219 Domãnenverpachtung über * öo0 Is * und Buchstab 6j 55 B Nr. 215 nerälbersammlung teil . welche an der Ge- Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung wurde Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer der an Kläger zu verurteilen Der Kläger ladet den tigter; Rechtsanwalt Bade in Stettin, llagt gegen der ch 238 —— ö Die Domäne Dhsen im Kreife . „Em von ] Kr? 1138 3 so . uchstabe Nr. 848 und e e e gar ; men wollen, haben in Ge—⸗ Riel sentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist Vater der unehelichen Laife Elsa Goller und Daher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. den Kaufmann Stto Stuhlmacher, früher zuw ; emischen ndustrie. der Stat Hamesn und Km von der Bahnstgti ! Einlösungstermin 2 Altien bis zum 3 hn Gesellschastehertrags ihre jur mündlichen Verhandlung über diese Klage ohne verpflichtet sei, dieser und deren Mutter Emma sfrelts vor das Königliche Amtegericht in Gleiwitz Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich Emmerthal entfernt, soll Mittwoch, den 21 . Die Anlelbeschei n Ignuar 1905: 6 Uhr hein Juni 1905, Abends dorgaͤngigen“ für nicht erforderlich erklärten Sühne, Goller, in dem in den S5 15. Fri B. G. B. auf. den 35 September 19603, Vormittags unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ d. Is, Vormittags 11 Uhr, bierselbst in Pr fe, , escheine von 1381 Buchstabe G0 Nr. 453 Din ieh r 9 , , e,. in Cassel, verfuch Termin anberaumt beim K. Landgerichte vorgesehenen Umfange Unterhalt und beziehungs⸗ Y uhr, Zimmer Nr. A. Zum Zwecke der öffent⸗ Einem Darlehn, über welches vom Bellagten ein rufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch Geschäftshause, am Archive Rr. 3 für die 3a . Berlin, den 26. Mai 1905 geschehene ö . . a bie en e, . Regensburg auf; Dienstag, den 10. Sktober wejse Kostenersatz zu gewähren, mit dem Antrage, lichen Zusffellung wird dieser Auszug der Klage be. Wechsel ausgestellt und dieser von der Ehefrau des zu der am Mittwoch, den 28. Juni d. Is Johannis 1906 bis 1. Juli 1521 meistbietend . Die Ehr uff! * kon für Ba i . er. 8 der Aktiengesellschaft 1955, Vormittags 9 Uhr im dies gerichtlichen auf vorläufig vollstre , kannt gemacht. 3. 9 45 909. Beklagten akzeptiert sei, verschulde, mit dem Antrage, Mittags 12 Uhr, in Godesberg am Rhein ar dachtet werden. end ver r fg 6. ommission des y n 23 ö etrieb, Frankfurt a. Zivilsttzungssgale, wozn der Bellagte durch den von: Gleiwitz, den 22. Mai 1905. den Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 4000. Hotel Blinzler stattfindenden XXI. ordentlichen Größe; 447 ha. 20726 es Niederbarnim. Be chunt 6. 9 oder bei einem Notar durch flägerischen Anwalt mit der Aufforderung geladen J. 100 4 und 40,9 Zins vom Klagʒzustellunge tag . Ad olph, Sekretär, . Zinsen seit 3. April 1905 zu verurteilen und Las Genossenschaftsversammlung ganz ergebenst ein⸗ Grundsteuerreinertrag: 16 814 4A l * Bekanntmachung. ö. ö na n wogegen denselben die wird, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte an Klägerin Emma Goller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ürteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der zuladen. (ürforderlicheß Verm zen: 200 590 4 ar ö Bh o/ igen Kreisobligationen des werden. zur Generalversammlung ausgefolgt Regensburg. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. II. einer Geldrente von monatlich, in Viertel jahres · [20414] Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö Tagesordnung: Bisheriger Pachtzins: 34 578 M 25 , . sind für das Jahr 1905 aus⸗ Eaffel, den 8. Juni 1905 Der kläger sche Anwalt wird beantragen, la erkennen. raten vorauszahlbar, 25 „, und zwar Lom 4 März Der Müllermeister Gustav Leutloff in Conrads⸗ handlung 8 Rechtsstreits bor das Königliche Amts⸗ 1) en und Abnahme der Rechnung für das Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Bu n, . . He e his ö J. Die Ehe der Streitsteile werde aus Verschulden 1509 an bis zum vollendelen I6. Lebensjahre der] dorf bei Saynau Proje ßbevollmãchtigter: Justz⸗ gericht zu Stettin, Elifabethstraße 42, Zimmer 1900, ahr 1904. der Zulassung jum Mitbieten, erteilt Buch rar 3 * öl und 77 über je 3000 e r. . . Ern des Beklaglen geschie den. Klägerin Luise Glsa Goller an diese. ar Bidet in Haynaü = klagt gegen den Bickgt= nchen sl Sülten os, Bzrwittags s uhr. Y Valente ne ufs su Prüfung der Rech. 8 Dannover den 25. Mal ( go; 1 6 g e t. 16 96 104 109 128 188 über 232 I Ber Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreitzß? Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen meister Oskar Katzer, bisher in Haynau wohnhaft, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nung für das Jahr 1906. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Buchstabe D Nr. 4 395 . 20771] zu tragen. ; ; Verhandlung des Rechtsstreits vor da Großherzog jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufforderung Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 r e . des Etats für 1906. Steuern, Domänen und Forsten. 89 0 98 116 120 1 163 , A. G. Hammer Mühlenwerh Regensburg, den 31. Mai 13034 bahn gericht zn Lahr auf Freitag, den den, ,, Arlene Hnt!ae den Bellagten Stettin, den 22. Mai 1908. ä) Grsatzwabl für die laut 3 15 des Statut aus, 2072] ; 161 173 183 183 185 156 96 6 n . f ; Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. 14. Juli 1965, Vormittags 10 Uhr. Zum koften pflichtig zu verurteilen, an Kläger 270,22 M Ku ndler : scheidenden Vorstandgmitglieder und deren Ersatz⸗ Dle Lieferung von 25 000 Stück Zwiebacksäckchen 213 233 2356 233 291 296 2 23 229 234 236 vorm. Redicker C Co. in Liquid. Der Kal. Dbersekretär: C 8) Widmann. Iweck? der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug nebst 407 Zinsen seit dem 24. März i905 zu zahlen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —⸗ männer; . soll im Wege der öffentlichen Ausbietung 3 . 309 313 325 336 339 345 1 . . a g Hamm i / 20433] Oeffentliche Zustellung. 1 K 36s05. s. der Klage bekannt gemacht. und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 29413 Oeffentliche Zustellung. 42 9, 144105. Fr Sponnagel, Berlin. Etsatzmann: Dr. D. wenden. g 377 573 354 396 39. 237 283 370 375 Die Aktionä k sesssiᷣ ö. zu nt Gern rh z * * e Suh . . Antttck. Berli t 5 4 3960 395 407 418 422 434 438 444 onäre unserer Gesellschaft werden hi Der Besier Wilhelm Szimtenings iu Yen. eilen, Lahr; den 31; Mal Mod, ö. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. In achen der Firma S. Cahmgnn g Nachf. In ö. Berlin. Zur Verdingung ist Termin auf den 17 457 456 4558 466 7 3 durch zur ordentli —ñ 4. ö . D Senator D uf Juni 469 470 478 489 492 505 512 6) z ntlichen Generalversamml Pro eßbevollmächtigter: Justizrat? Ostermeyer zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: handlung des Rechtsftreits vor das Kgl. Amts richt Bsschweiler i. Els., vertreten durch Rechtsanwalt oe *. Traun, Hamburg. Ersatz⸗ 18905, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftsziimmer 513 535 537 über je 3200 60 eingeladen, welche Dannerstag, den 22 ung Tilsit , klagt gegen feine Ghẽfrau Berta Szimtenings, (L S. Eisenträger, . in Savndu auf den 14. Juli 1905, Vormittags Strauß II. in St. Johann a. S., gegen den Hans C. mg d. JZinkeisen, Hamburg. des Proviantamts Berlin, Köpenickerstraße 16,17 Die Obligationen werden hiermit privilezienmäßi n. c., Nachmittags A Uhr n 6escha/ ö Juni geborene Feiting, früher in Neu,Meilen wohnhaft, Großherzoglicher Amtẽgerichtssekretãr. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schmidt, Ansichtspostkartenhändler, rüber zu St. Göpner, Hamburg. Ersatzmann: Kom anberaumt, wo auch die Lieferungehedingungen aus. gelündigt i Rückzahlung erfolgt i , der Gesellschaft abgehalten werden sol in . segt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [2o4to] HDeffentliche Zu tellung. wird Fteser Auszug der Klage beglaubigt und öffent. Johann a. S= jetzt obne bekannten Wohn; und onen ben „Zangw ü. Ponm. siegen, Preisangebote mit Proben sind, da elbst bis A908 ab bei der hiesigen fan , ,. Tagesordnung: Käß sie ihn böslich verlaffen habe, mit dem Antrag. Die Dienstbotin Johanne cbaschks in Braun lich bekannt gemacht. k Anfenthalts ort, wee Forderung von 16660 ten ö at. Direktor Dr. 8 CD t. spätestens zu Beginn deg Termins berschloffen und kaffe; Der Betrag etwa fehlender Coupons wirs Verlgge und e, n n, der Bilanz sowie Ent 3 Ghescheidung. Der Kläger ladet die Be berg, Ermländische Straße 272, Prozeß bevoll ; Dann gu, den 2. Jun 1300. nebst do Zinsen seit dem Klagezustellungstage ist 9 * erfeld. Grjatznann: S. Bucherer, portofrei ein susend:m, vom Kapitalbetrage abgezogen. lastung der Verwaltungtorgane. 6 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ber chtigte Rechtsanwalt Dr. Jacobi Ii, in Königs. Selr. El on er, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. das ruhende Verfahren wieder aufgenommen, Die Diehm f . 21 Lieferung edin ungen können gegen Erstattung Aus dem Jahre 1964 sind noch nicht eingelöst Atlionäre, welche an der Heneralversamml vor bie J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts berg. klagt gegen den Schmiedegesellen Gustav 20403) Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 5 tor Rud. Haase, Linden, Hannover. einer Schreibgebühr von 73 bejogen werden. Buchstabe D Rr 72 227 und 473 über je 300 A teilnehmen woisen, haben lhre Attien zig nne 9 in Tilfit auf den 21. Ottober 1905, Bor. Göhrte, früher in U scßzt unbekannten Der Gastwirt . Neichmann zu, Hamburg, Verhandlung det Rechtsstrelts vor das Königliche , , Generaldirektor G. Müller, Provigntamt, Berlin SO. 33, Heilsberg, den 25. Mai 19065. den 19. Juni a. E. bei der Geschäftskasse J mittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am Sophienstr. St. Proꝛeß woll mächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht in Saarbrücken auf den 5. Oktober ee, * t Dr. Köpenickerstraße 16/7. Der Vorsitzende des Kreisausschusses hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des ein gedachkem Gerichte zugelafsenen Mnmaltszu bestellen. z. November 1595 ein Kind Jgamens Erich außer. Sr. Friedr. Reimers zu Damburg klagt gegen den 19085, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwesle der offent= r 9. en . Bruck, Ludwigshafen 20724] (igog] ——— z närs zur Hinterlegung der Aktien bei einem di eine Zwechs öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der ehelich geboren habe, dessen Erzeuger der Beklagte Matrosen Siegmund Greier, unbekannten Auf. lichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. 6h 9 n m, vakat. usschreibung der Lieferung von 40 320 chm Bei d ; wird hierdurch nicht berührt. n * r klage bekannt gemacht. ist und deh fie für diefes am 16. August 18904 ber- enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor. Saarbrücken, den 31. Mai 1905. Hic on m enrat Edugrd Dehler, Offen! Kleinschlag und 12 460 ebm Rheinkies des Im j , , , amm i, Ter, den . Juni 1296 Tilsit, den 25. Mai 1808. siorbene Kind an Pflege- und Beerdigungskosten läufig pollstreckbare Verurteilung des a, zur ansen, 1 Vochst JJ n , Die Verdingungsenterlagen können bei unferer , nl. eifolsten. Auslosung von ctiengesellschaft Hammer Mühlenmerke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 120 4 verauslagt habe, mit dem Antrage: Zahlung von 12 6 80 8 nebst 40,0 Zinsen vom Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts 42. ö Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen ! gemeinde , , . ner erna enen, nn. an 6. udn , , rat.