ketten, Nixp figuren, Mosailplatten, Glas Yilen, Glas rrismen, Tonpfeifen; wollene, balbwollene, seidene und balbfeidene Stickereien; Tinte, Tusche,
Sti Gummingläser, Blei- und Var lite Ein enfã en
1
D*
Scheefertafeln, Griffel, ne bätchen, e ri, n, e , wit
iener Kalk, Polierrot, Ro utm nie , Kaschblau, Seite, Seifen dul oer Wrertspielt: Sr *eng. sieffe, Zünd böl er. Amorces, * fen Zint. k Fenerr erkskörver,. Knallsignale; ö . Sch en . dem ebe,
4 — 28 — * . 9 3 6 1 = — *
Becke nch TTeriuw, 1D, ⸗ e steinschmuck Berasteir ditũcke, e, . Amb ren fg a . Fänstliche 1 lumen, M kasken, F Fahnen, Flagge Facher Deillets, Strũmpfe.
10342.
79 202.
run
erliches Brauhaus München München. 215 Bier
1931 16 nrg ¶ Münchene ö * 1905. G. : D ⸗ L Resta
don
ratio 2 —
UL 387 nn und . Trim tz
n oe * 127 3 n 6. F; . Gerte, F fte, Tw monad? ; , ;
—— 1
*
.
8663726
8 r* 3 8
* * — 4
or
. TG
— 62 z 18 — — * 13 5 * 2
S. 61484. 16.
2. 20 207.
'anllbils
Lanfe Helnellz
79 215. K. 9340. 22 a. 79 220.
Hamburg. Lãbecker ·
E. 4349.
Exsfirpator
schränkter Sat
1994 Arthur . . ; . = 9 ei Sxirituosen⸗
2 m a. are 8. 2565 1205. G.: Wein⸗ und * 514 ee, n. ,,, Ul Bade⸗ . . . . Weine. . 143 1805. Electricitẽ te ge se llichaf: . 86 Be B . n. are, ns . 789 216. M. sz0O0. mit bescht itte a, Berl: . min e. XV etc ch W. , . g5fer — traße 1514. 255 05 * He e ng nen. Weihe , ele. * 24 26. l t 9 Here b von elektromedininischen and hee vmnastischen 9a. 79 208. Sch. 7379. „Her 8 von ör ] 2 Apparaten, medizinischen r. aten und Prãr raten.
282 1805. Emil Schmidt, WG., Vichtbadegpparate, gichtheil Apparate, Sein Rẽnict ndorf⸗West. 24 5 1905. Förlitz Reichen⸗ werfer MWiderstãnde, Vibrations Sarpe rate, I eiettro⸗ 3 * J Hersiell im von Roh ˖ Destiů ti on und med tʒinische Apparate e, beilgymnanische Ax arate, metallen 236 Abfallen Und und Sl ũbweir = Elcktromaanete 1 ür Heil wecke, Inhalationsapparate Metallbandlung W.: Messing und Inha ala tions medikamente. in Blsckn mit An ich; 22a. 9 221. R. s66a2. von Legierungen Don ; !.
Sisen u Stahl mit ĩ f z . kettentennn RKoppenfein i. . Drarr Fer. 1
k. 19 5. Franz Rettenber ger Starnberg, u. 2 1 * nas Kranz, Steindorf, Kgl. Be; 3 Duck 2 , tn). 25 5 1905. 6 * Vertlie be ner Vor⸗ richtung zur Bef seitigung des Keprens von Yferden und Rin dern. W.: Vorrichtung ; RD Bese tigung des 2431 Kopvens von Pferden und Rinder
Solingen 22. 79 222. S. 11 205.
n, , 1241905. SHörsel-
1 werke Induftri⸗⸗
kö Gesellschaft mit be⸗
18 . **
— 23 .
Fr * erf 1 und Pfefferstr n
ö
3 6 S822 0 Q !· Ine ρσ· . .. xe e e. rx! n 2 M .
—
/
82nd 1m Xant 2 U!
*r, De . 3 2.
142
jede 2m ö
— * 6
92
*
s
23
.
2 —
——— —*
C r 6 Gn *
6291
K . — 2 — 3 5
— 1
* 9 un Ortbopädische un
Eechir ns aniler !.
Federm⸗ ] J e. , . * . 6 tung, Eisenach sierbobde 2655 1905. G.: . Baßztt: s 3krit. B. fen, Si. . Pan abe kesser, ir rurgiñ Scheren und Pine etten. 23 79 22. A. 1917. J z y r* 8 190 er- Jie Mer cier. Sa . = 1 1* . 36 — . ** n * 2 er d,, ln, Tg r. i635. FED-hSi AH; AS 9ke Hk ASIEh n 05, G.: Kognat Deflillerie. W.: Spiri FHioEMiR . ; 78. 7 . n sondere ent ö 97. 79 210. B. 16 375. (tr . ö — * 32 912 1804. Call , . in, ,, Jö 15 che 715 =* r 2515 190 G Herstellung und Beitrtieb 27 1 IS0a. Sergische ö 2 , m m vate utachrenfa brit — Flasche kalten, Fabrit᷑ jür Kassen = Tren dt Wi 3p . WM Fami asten. G; **. b. D. . ö W IalLVwentaster ; izennl. A5 os 25. 76 221 . IS Ia. .
r Ii gen to J 6
** RM * . —
M. sz15.
Albert Metzdorf Æ Sohn, erlin,
9 Bertriyh von
ar 5 [4 1905. Fa. An ds. Koch. 82 28 32 J 2453 * mr 9 Bad Harzburg 2555 1905. G.: Muß it t Musikinftrumente. 1 25 2 79 225. Brunnengesellschaft Julius 26 c. ft mit beschrãnkter Haftung.; J 55 1905. G.: ,, und . V 23 ineralwasser. W.: atůrliche . 18 4 1905. ) . Wallstr. 26 27. 25 5 19605. E Dallktt. D — 1 , * a ö . Solonialwaren, Mübl abrila produkten. W: Weiren? mehl. 260. 29 226 84 1905. Franz Kathreiner 3 Nach folger G. m. H. S., München urg 25 ] x
— 6 nm chläge, Das ert fissen ; bat Eisł aal! un fi, . für . 8 58 . 1. . urn 5 dbeitsvflege SBade⸗ 27 10 199 Fa 8 Sei nerd . ö . 42 Ar XeGsluft, un? Damps⸗ ) 24 ( R Vertrieb von rungs⸗ rrat Gurte und 1 24 ö 8 i fka⸗ . 2 *. 4 un 1 ir W.: 6at 2 em de Seide, Wolle! rt ö 2 . ; ; . ; zuttarercka; gummi⸗ (GRe . 6167 J 1 e Sonmvotts Kornserren au * wre * in? 2 nr 112 Ko erden, 1 Delle 2 1 . ö en; 9 Sew ꝛe⸗ GC nen Lakritz. — — 2 . ä 8 2 . 79 zii J 6. J ( J — rẽ Ve . * Rigae ö — ) 8 . * . due ol ; J Stramin, Sa: 19 1 . 8 pbarmazeutischer . 243 1805. F. r, e. C Co., G. m. b. 8. engarn, den, Geote, ; mne, 5 schlagen der Fenster, Sor 9nS, e,, n, , ,. ! , . zlcherstr. 12. 245 19395. G. 9. 4 d. . ; 1 5 ö. ber. Seerrankbeit, Toilettemit ie. .* . , d, und i irnisfabrit W.: Farben, trumente und Avrzrate G.: e, e,, ee! und . . ö , , we Fünisse. — Bescht. H . sowie zur Pov ⸗ Kolo alwarenbandlung. ö — S9 * artbdite fe, S- d- Ul 1 x ; X rstrument M ⸗ wr ebra ter keiten zur Hau . 1 79212 C. 5382. en stik. In trum tente W: Ka gebt nr — — . 3 — 095 * 2 7 d 2 ärztliche und Vebam: en⸗ 5 ö . J . ẽ diz ente, Inst umente laden, J astit zur Sterilisation und Desinfeftion. Leöbel far Operationssäle urd Sprech. 1ll6 8i zimmer. Sörtehre, A xxarate zur cha 2 ing 2. 8 ngsorgan stäuber, Wundsprißen und 11. 79213. C. 5383. . 22 . e, , becken, Irrigatoren und ? ö . Stech. becken, Urinale, Riders und Bade Apralate, Apparate Wã und Kale, füt Massage und Heilavmnastik, h n ; ; für Wa rme in d Kalle, ur * . n, e. 1. zur Kindererna ãbrung debamn ) k 1 . Rrücken und Siöge, Avpar und ire. J 1941 Apparate für Schulter, x und R 88k I 816 d ' ö 6 6 3. * . Fingers lenz, Vein. , 182 1895. Brotfaprit Elbe, G. nm. b. H. 9 . ' X) 121 1 1nrB ) kffurt a. M 355 5 Fa 2 re, , . gen. s2 1805, 8 5 1 2 X VA 8 b. . Fran UT S il Cc, 27st H ! 1 2 1665. 85 II L D . und Vertrieb don Farbwaren und chen ichen . tiscke Ar var band. Altona a. C. Fü im mite. 8 1. . , ga Sr. Rickard Mauch, Göppingen. Produkten W.; Farbstoffe owie che milch: Produkte, . g 2. . . . e ige ,. . 6 83 19805 8 dr. Rickarz⸗ 6 n Waffen acht tee. Velche in der Färberei und Dru ö als Hilfsmittel a u en, en, gere ( ' Yrotbet W.: Gin WJ ö = *. . = , . ᷣ Verba n 34 Der ö 2451 r —— bei Ven 3 pon Teerfarben benützt werden K r, ne 3. . B — c Bef r. 889 ollwatte, [dr 3e 9206. E. 1273. Je 1 wolle, Holn arte dr 36 ö. . 13. 29 214. 8. 6519. Eeseatk, Ww atte 6 B Tors, 3 earure 1 El ; 4 S enn fe , , fern, gn, Verantwortlicher Redakteur 2 Mer — — llt ' [onsum nem * 2 * Be . sür Paus, Fabrik. und Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kassetten und Behalter ju , br u . er * 57 nr gen ol; r in. uschaft A4 18066. J. M. Lutz G. m; b. H. Schi fer fbeten, . . ö nf, . n. Verlag der Epxedition (Scholn) in Berli . 24 9. . * . * N 9 g5 8 7 1a6⸗ 1 6 2 a. 9. Der ben, Jägern fn n är , ie,, . 6 4 * sowie fur Ro rfetis und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 2 6 * nec 2 2 O9. 6 * 27 11, — ? 8 . en für 3 2 er or 22 ö 66 ⸗ . . 6 rumpf 6 , Gas, Fabritation chemisch / technischer Produkte. W.: , . . . 6 ffabrik. W.: Gas. n
1905. 5: 6 i i n .
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 132.
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
1995.
Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
in welcher die Bekanntmachun us d dels. ö sowie die Tarif ⸗ und F 22 .
Gũterrechts· J. . 4 abrplanbekanntmachungen der Gisenbabnen entk
„Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 2 — en auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 2 ö.
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. ia)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Warenzeichen.
(Schluỹß.) . K 264. 2717 1905. Georges Eugene Jacguemin, Maljéville b. Nancy (Frankr); Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame,
Berlin NW. 6 255 1905. G.: Vertrieb von Reinbefe. W.: 264. 79 231.
Serftessunʒ und 57H M Reine We wre
141733.
Protomalt
5 12 . Deutsche Diamalt Gesellschaft . b. O., München. 2515 1905 8 Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs. und Genußmittel sowie chemische Produkte. W. Bachil mit el ein.
schließlich Malzextrakt und Disstafe e, Back und
Konditorwaren.
32. 79 232. S. II 187. 64 1305. Seintze dein, w Berlin,
Georgenkirchstr. 14. 3515 1905. G. Her sfellung
und Verkauf ven Stabl federn und Federhaltern. * Stablschreibfedern.
79 233. M. 7 601.
189310 19041. Fa, gel me, Berlin, Alerandrinenftt. 97. 255 O05. Parfumerie; Fabrik. W. Aerkerische Oele, 2 Schmier⸗ oͤle Schmierfette, Spi: irnofen, Weinc Mineral wässer, Farben; Harze, Kle gummi Drogen aus
dem Tierreiche, namlich: Moschus, Organextrakte; Apparate und Gerate zum Einführen medikamentoser, antiseptischer, pbarmajeutischer, kosmetischer, hygieni⸗ scher, wohllriechender, nervenstãrkender Flüssigkeiten und Stoffe in menschliche und tierische Körperteile 2 Körperböblen; Kämme, Bürsten.
79 234. M. 7602.
MR)M-
19/10 18993. Fa. Felix Meyer. Berlin, Alexandrinenstr. 97. 255 1965. G.. Parfümerie abrit. W.: Parfümerie, und Toilettemittel, n Gssenzen und Tinkturen für kosmetischen Gebrauch, Haaröle, Schmieröle, Scmierfette, Syiritugsen, Weine, Schönheitswässer, Schönheits- pulver, Waschpulver, Apparate und Geräte zum
ande ẽre gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich P Staatsanzeigers, SW. Dil bel mitte 32, bejogen werden. a,
nervenstärkender Flüssigkeiten und Stoffe in mensch⸗
liche und tierische Körperteile und Körperhöhlen; Kämme, Bürsten.
34. 79 235. St. 2896. HGrillant
2772 1905. Carl Steinmeyer. Vlotbo. 255
19065. G.: Fabrik für Glanzfstärke, Seifenpulver
und chemische Pr Warate. W.: Stärke, Glanzstärke, 36 prävparate, Stärkezusatz und Vlãttmittel.
79236. S. 5386.
Pittagon
Leorold Sarason, Hirschgarten⸗ J G.: Chemisches borakorium. : Pharmazeu tisch . Pbrezulte, Harze, kosmetische, technische und Speisesle, Lacke, Firnisse, Schmier⸗ mittel, Seifen, 6 kos metische Präparate, Toiletteapparate.
34.
79237.
cala
ö TSbmenthal C Cie., Cöln , 255 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemif fechnischer Produ fre sowie deren Export. W.: Metall⸗ 5 in flüssiger und fester Form.
79238.
L. 6248.
2 /1 1905.
P. 4333.
Donar
242 19805. Portland Cementwerk Rombach A. G., Sermanni, Rombach CLothringen). 255 1905. G.: Portland Zementwerk und Fuß⸗ und Fahrwegplattenfabrik. W.: Fuß. und Fabrweg⸗ platten.
37. 792389.
J ost
2 19605. m m. b. S., Fabrik feuer⸗ fester Vrodukte, Crefeld⸗ Linn a. RR. 36s 1905. G.: Fabrik feuerfefter Produkte. W.: Feuerfeste
Materialien, und zwar: Chamottesteine· Dinassteine, Silikasteine, Magnesitsteine in allen Normal sowie
Spezial Formaten, Chamotte Mörtel, feuerfester Zement, gemahlene oder rohe Tone, Silika. Mörtel, 363 Zement.
79210.
Ml kfsts
G. 55416.
28 11 1804 Fa. Gust. Geber, Hamburg, Jungfernstieg 22. 2515 19065. G. : Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zig garetten und Rauchtabak.
35. 75 21. T3516. ,. z
20/3 19605. heim. 2515 1805.
A. S.
Thorbecke Æ Cie., Mann- S. Fabrikation und Vertrieb von Rauch,, Kau-, Schnupftabak, Fier, und Zigaretten, Vertrieh ron Rohiabak, Zigarren dackungen, Zigarrenkiftchen, Zigarrenspitzen, Jigarren- und Ilgarertentuten, Jigareitẽnkartons, Zlgaretten. papier Tabaklspfeifen und Tabaksbeutel sowie Export und mt ort von Waren aller Art. W.: Rauch-, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Roh⸗ tabak, 5 arrenpackungen, Zigarrenksstchen, Zigarren · svitzen, ö und 3i arettentüten, Zigaretten
igaretten papier, Tabakspfeifen und Tabaks
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der SGSezugs preis beträgt L 80 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — In ser is m 3E fur den Raum einer Drucheile 80 3.
42. 79 212. B. 9794. Senspulver, Biskuits, Denon, Baden annen, schwãmme, Porjellan ., Majoli ka. und irden e Tassen, Bowlen, Teller, Tõöpfe, 23 Mosaiken, Glẽefuren, Wachsperlen, gummielastische Bänder, Hosenträger, Gürtel, Schubhzeuge, 1 aumwollene, halb⸗ wollen? scitene, lefnene Bef rtikel, Sattlerwaren, Griffel, Stahlfedern, B 6 Freidestifte, Paletten, Sch ei erktet e, Schußwaffen, Geschosse, Shrengstoffe, Seifen, Putz⸗ und . ö für Hol;, deder Mall, ** Marmor, rliche und fan filige Steine, Zement, 33 alk, 3 vbalt, Teer, Pech, Dachvappen, Tabaffa i. Uhren und Uh penteile SVeßffenỹ? aus Wolle, Halbwolle, wolle, Seide, Jute, genen. Halbleinen, Jacquard⸗ und baum m ofene Fil; tuche, Kameelhaare, wollene Treibriemen, reinwollene, albwollene, r, . Tick arbige.⸗ wollfarbig⸗ oder bedruckte Glas, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, 32 und Spielwaren, Dünger,
2 2
REGlSTIERED TRADE MAR
., H. C. Bock, Hamburg. 255 1905.
. Seschãft. Schmier und Speiseõl, Naturdũnger.
233 Sardinen Bute Margarine, Zement 9.
Ceresin Stearin, Wachs, Bitter fal Glanberfali 12. 9 24*. A. 4885. Soda. Metallkapseln, Far rrãder, Brillen, Fingerhüte,
Röbel, Musikdosen, Thermometer, Trin kiãf e, Campen linder und Fupveln, Sxiegeldosen, Holz⸗ und Blech Sxielwaren, Stein., Glas und Porzellan⸗ märbel, Steingutteller, taffen, schüsseln, Porjellan⸗ Puppen, Medizinflaschen, Holj⸗· und Tonpfeifen, . und Jig atetten igen, Tämme, Perlen,
oldleisten, Filz und Strobb are Schlipse, Klaviere, Dochte, Glut strämpfe. Tam ber kaffifs, T' der. Porte monnaies und ⸗GSü irtel Porzellan und Hartgummi⸗
Ultun
2211 1804. Wilh. Anhalt G. m. b. S., stseebad Kolberg. 255 1905. G.: Ch misch⸗ abrik und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, Verbandkaste 3. bara? tische BVrã⸗ varate, Nabrungs. und Kräftigungsmittel für Kinder
.
— *
Isolatoren. Sum mika nimẽ Tabaf: beu lel. Gum mibãlle, und Kranke, Mittel gegen Toyfschmerzen, Mittel Bummischuke, Strobrärrbe, Fötos matte, Dol. gegen Kerfschupren, Mast, und Frehrnulder, Kräuter- sVangemebe, Bärftenwaren, Geweßte, Repölder, kes Fußstreupulver, natktliche und änstliche Mineral Kaninchenfelle. wässer, Brunnen und Badesal:e e, Pflaster, Scharvie, 1X. 79 213 8 16067738. Eis bentef Bandagen, Safpenforie n, Wurzeln, Rinden
zu Heiliwe cken, Blattẽ r, Blüten, Harze, Moschus, Ambra, Zibetk, Castoreum, Pflanzene ertrakte, ãtherische
Oele und Gffen en, ösin ech ole, Kreosotöl, Oele zur , von Farben, Lacken, Firnissen, Oele zum Schmieren, Brennoͤle, M e, nel Maschinen ette, Wagenfett, Speise. und Schmierfette, Phos zwbor, Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Amoniak, Kalk, Kali⸗ und Natronfalje, Fifenyrãparate, Falcium- carbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, Schw fe lcohlen t of. Jinnchlor e Zink Blei, Kur fer. und? Quecksil ber⸗
prävarate, Goldchlorid, Arsenik, Braunssein, 6. Marmor, Erze, Tonerde. Sand, Anilin, Ben zol, Naphthalin, Kaolin, Pikrinsäure, Karbolineum,
Mittel gegen Hausschwamm, Bimsstein, Kesselstein⸗ mittel, Wasserglas, Wassersto ffupergrr?, Stickstoff⸗
orvdul, Graphit, Koks, Kohlen, Koblenvräparate, Knochenkohle, Rellodium. Gerbeertrakte, Gerbefette, flüssiger Sauerstoff, Sauerstoffprävarate, Kokain, Bernstein, Kampfer, Holzessig, fãnstlicher und natürlicher Dünger, Supeirbospbat, Knochen⸗ mehl, Thomas schla Kenmeffl. Infusorienerde, Kiesel⸗ gur, Saccharin, Vanillin, Beizen, d,,
2515 1804. Carl Otto Bernhard K Balsam, tierische und Pflay zen fette, Eierkon servierungẽ Samhurs, Ferdinandstr. 17. 25 5 1905. G.: Export. mittel, Reagenzvapier, Zabnfüllungsmaterial, an. geschäft. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, Konser, ärztliche Apparate, anorg zanische und organische Ver⸗ dierungs zmsttel fur Hol, Leder, Pappe, Desinfektions. bindungen, welche jur Herstellung von rler mittel, Mund waffer, Toilettenartikel, und war: für Pharmazie oder photo ta pbie oder Farbftoffe Fomade, Seife, Riechwasser, Zabnpulver, Haarsl, Anwendung finden, Chemikalien für die Tack, und chemisch⸗vbarmazeutische Präparate, Luftkissen, Stroh⸗ Firnisfabrikation, Rostschutzmittel, Drucker oder
Bronzefarben, chemische Hrozutte die in der Färberei und Druckerei als Dilfsmittel benutzt werden, Augen⸗ wasser, are ftwa fer. Stifte und Aevmittel en In⸗ sektenstiche, Stifte und Mittel gegen Rigrãne, Mittel zur Reinigung der Luft und des Waffers, Schlichte, Konferbierungsmittel für Holz und Vabrungẽmittel, Wacht Wachspräparate, Talg, Futtermehle, Pigmente Farkffoff⸗ Farbholj, Farb⸗ bol extrakte, Firnisse, Pech, Teer, Kitt, Klebe und Verdickungẽ mittel, Jen en Entf ettungsmittel, Feuer⸗ anzünder, Dechte, Steinholz, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohrgewebe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi⸗ und Guttaperchawaren, ellulbid, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtuugs⸗ und Packungsmaterialien, Marienglas, Asbest, Warmn eschũ in ttes⸗ Asphalt, r,. materialsen, Isoliermittel für Bauzwecke, Schleif- materialien, Torf, Inhalationszusatz, Feha n se, vorrichtungen, Binden, Bandagen, Bruchbänder, mediko · mechanische Maschinen künstliche Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Pillen, Salben, Stearin, Palmitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten,
und Filzhüte, Gummibeutel, Gummischuhe, stiefel, uppen, gestrickte und gewirkt Strum r fn aren aller Art, Trikotagen, baumwollene, wollene, halbwollene Flanesle, Schlipse, weiße und farbige baumwolle ne, halbwollene, wollene Herren Damen, Kinderwaͤsche, Korsetts, Schweißllãtter, Gin waren und zwar: Lampenzylinder, Lampenglocken, Lampenkugeln, Lampentulpen und Augen ile, Prismen, Reflek⸗ toren, Bronzewaren, Lamxen, Laternen, Brenner für Sas. Gas ali Spiritus⸗, Petroleum⸗, Acetvlen⸗ licht, Lampenteilẽ, Dochte, Hartgummiwaren, und jwar: Kämme, Streichholzdosen, Zigarren⸗ spitzen, Tabaksdosen, Metalle, roh oder in Platten, Blöcken, Stangen, Messer, Scheren, Schloöͤsser, Hämmer, Bohrer, Meißel, Sandwerkien aus Eisen, Stahl, Zinn, Blech, Kupfer, Aluminium, Holjz, Horn, 8 Zelluloid, Schild⸗ att, Knochen, Elfenbein, Schlüssel, Maschinen⸗ Näh⸗, Stopf⸗, Strickf;, Steck, Haar⸗, Häkel⸗, Sicherheitsnadeln, Fußangeln, Knöpfe, Farbholz, emaillierte und verzinnte Gußwaren aus Eisen, Drahtstifte, Niete, Nägel, Fahrrãder, Firnisse, Lacke,
Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Möbel, und Blöcken oder Stangen, Metallorxvde, Alkaloide, Kie berrosanten ken. Ferlb gat Futter, Schirme, Säuren, Alkohole, Aether, Glpjerin, Zellulose, Kleider, Konfektions , Schärzenstoffe aus Wolle, chemische und mechanische Desinfektiongmittel, Baumwolle, Selben zr Leinen, Flachs, Seide, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Wasch⸗, Teppiche, De Portieren, Gardinen, Plüsche, Bade,, Dusch⸗ Gieß⸗,; Schwitz,, ortho⸗ Samte, Rotwein, Weißwein, Sekt, Liköre, Kümmel, pädische, bellzymnastisch und om nat isce Spirituosen, Bier, Sprit, rucht ate, Sirup, echte Geräte und Apparate, Haarkämme, Haarbürsten, und unechte Gold. und Silberwaren, und zwar: Haarwasch, Haartrocken⸗ Daarduschahvatate, Rafter⸗
Armbänder, Broschen, Obrgehänge, Hutnadeln, Vor pinsel, din serfschalen, Streichriemen, Brennscheren, stecknadeln, , Tafelgeratschaften, Alfenide, , , nem, Saarnadeln, Lockenwickler, Haar⸗ Neusilber, Britannia, Nickel, Schmiermittel, Speise⸗ brennmaschinen, Spritz kämme, Kopfhautpflegeappa⸗ fett, technische, medizinische, toe mel icke Fette, Speise⸗, rate, Kopfbadewannen, Kopfmassageapparate, Mani⸗ technische, ätberische, medizinische Oele, Emaille und kure⸗ und Pedikuregeräte und -apparate, chirurgische
. für Metalle, Kreolin, Teeröl, Kreosot, Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von oljz⸗ und Steinkohlenteer, Holz, Fork, Horn, Haaren, Federn, Fasern, Geweben, sowie Teile dieser Schildpatt⸗, Elfenbein, Meerschaum⸗, Zelluloid⸗ Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Pelotten, waren, und zwar: Spielalle, Dosen, Zigarren⸗ Wasser⸗ und Luftkissen, Lichtbade⸗ und Licht eilappa⸗
spitzen, Zigarrentaschen, ärztliche, zahnärztliche, phar⸗ rate, elektromedisinische Apparate, Desinfektiong«
mazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, r, . Fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, , . Desinfektionsapparate, physikalische, chemische, optische, Nachtlichte, Zündpillen, Zündschnüre, Wärmflaschen,
nautische Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Räucherkeren, Brutapparate, Sbst⸗ und Malidarren, Kontrollapparate, Eimer, Harken, Schaufeln, Löffel Ventilationsapparate, Gebläse, Ventile, Hähne, und Gartengeräte, Polfter. Sofas, Stühle, Sessel, , n ,,. Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Mund und Ziehharmonikas, Zithern, Flöten, Flügel, . chinen, Dampfkessel, d, , ne. Klaviere, Orgeln, Harmoniums, Trommeln, Blech⸗ e, Elevatoren, Exhaustoren, Truckregulatoren,
instrumente, Brot, Käse, kondensterte, sterilisierte 3 enapparate, 9 arate, Wasserstand⸗
Einführen kosmetischer, hygienischer, wohlriechender,
kartons, be
utel.
Milch, Fleisch, Geflügel., Fischwaren, Senf und jeiger, Wafferbäber, Filter, Zerklelnerungsapparate und