hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt:
8. Schneidermeister Martin und Gertrudis Gußkischen Eheleute bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für erstere im GSrundbuche des dem Sattler meister Laschewsti gehörigen Grundstäcks Wormditt Stadt Nr. 17 in 3 III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 166 Talern 20 Sgr., verzinslich mit 5g.
die Elffabeth, Andteas und Theresia Monika, Geschwister Wichmann, bew. deren Rechtsnachfolger mit Ibren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund- buch des dem Kaufmann Carl Splanemann in Wormditt gehörigen Grundstücks Wormditt Stadt Nr. 59 unter Nr. 1 eingetragene Svpothek von 43 Talern 68 Sr. 26 Pf, verzinslich mit 80 /g,
ausgeschlofsen. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller anteilsmäßig zu tragen.
Wormditt, 22. Mai 18095.
Königliches Amtsgericht. -
20886] Oeffentliche Zuftellung. 4. RNr. 8s9ö.ᷓ. Kelm en 8 . Franz Wöbcke zu
riedrichsgabe, Proꝛeßbevollmãchtigter. Rechtsanwalt 6 In? Altona, klagt gegen die Ehefrau Sophia Paula Wöbcke, geb. Kock, geboren am 22. April 18584 in Kiel, früher zu Langenhorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung des Ehebruchs, mit dem '. auf Chescheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf Dienstag, den 3. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die
Vorladung vom 1. Mai d. J. zum Termin am
11. Juli 1805 wird hierdurch zurückgezogen.
Altona, den 23. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20888 Oeffentliche Zustellung.
V at afl Luise Binder, geb. Jahn, zu
Woxholländer bei Saratoga, Kreis Landsberg a. W.,
Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar
GFohn' in Berlin, klagt gegen den Arbeiter Adolf
Binder, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin,
in den Akten 34. R 225. O5, unter der Behauptung,
daß der Beklagte im Jahre 1900 aus der gemein schaftlichen Wohnung sich entfernt habe. am 26. Mai
1501 mit einer anderen Frau nach Amerika aus:
gewandert und seit diesem Jahre sein Aufenthalt
unbekannt fei, mit dem Antrage, die Ebe der
Parteien zu trennen, den ö für den allein
schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den H lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 17. Zivilkammer des onig lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 13, auf den 21. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Juni 1905. .
Rüntzenberger, Gerichtsschreiber
* ür
Ko
m
K
igli ivi . Die verehelichte Schloffer Emilie Gorwa in , . Landgerichts L. 17. Zivilkammer e . k ! . ; 20884 Rechtsanwalt Dr. Opitz in eidnitz, t Die Frau Margarethe Laber zu Breslau — e. Ghemann, den Schloffer Franz Gorwa,
bedollmãchtigter: Justizrat Odersky in Breslau, 2. f t , Ehemann, den Musikdirektor Karl r Georg Hermann (Armand) Laber, ruüher zu Breslau, n . Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Breslau vom 31. Mär 1964 jur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt sei, sich aber trotzdem von der Klägerin ferngehalten, auch seine Zablung an Unterhaktsgeldern eingestellt babe und sich im Aus. lande aufbalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 19. Sep⸗ tember 18905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ä 2. Juni 1805
reslau, den 2. Jun 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20883 Die . Anna Kiese, geb. Launer, zu Franken⸗ stein. Prozeß bevollmächtigte; Rechtsanwalt Reisner in Breslau, klagt gegen Karl Kiese, früher ju Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund chwerer Verletzungen der durch die Ehe begründeten flichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ sammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den I9. September 1508, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö 5 der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 2. Juni 1905.
Der Serichtafchreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgericht Samburg. enn, Ee , Zustellung. IZ 721/04. Die Ehefrau Margarethe Becker, eborene Schmelenkamy oder Schmellenkamp, in Bremen,
t Dr. H. N. Antoine durch Rechtsanwal t. H 6. 6 e⸗
vertreten eill, bier, welche gegen ihren Ehemann, tto Becker, unbekannten Aufenthalts, wegen Fruchs bes Beklagten geklagt bat, jetzt d 67 5. , ründet und beantragt, die zwischen den Parteien e . Ehe auf Grund des 3 1567. Absatz 2, unter 2 Bürgerlichen Ge etzbuchs zu schelden und den Beklagten für den schuldigen ne zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 1 des Tandgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude bor dem Holstentor) auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der r,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ZJum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2. ,, bekannt gemacht. amburg, den 3. Juni 5. ,
R ann s, Gerichteschreiber des . 20891 Oeffentũche Zuftellung. 1 R 27 05. , Die . Leclatre, Ehefrau des Dachdeckers
durch e b nn Dr. Kaiser, klagt gegen ihren
e en n . und Aufenthaltsort, wegen schwerer Mißhandlung, mit
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . . die 643 andgeri zu Metz au k 36 — Vormittags 9 Uhr, mit der rung, einen Anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der
emacht. ] * den 3. . 1905.
20sg3)
Nikolaus Bour, Je . Ehefrau von David Müller in Füllingen,
Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Neu in klagt gegen den Metz, jetzt ohne
Teil zu erklären und legen. lichen Verhandlung
ivilkammer des 3. den 5. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr,
richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
20892 Me . Ehef Augustine eine efrau Augustin . Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, da 22. September IH derlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die zwischen den bestehende Ehe aufiulösen und auszusprechen, Beklagte die Schuld an der Auflösung ten und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzulegen. er K ladet die Beklagte zur mündlichen h. Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu 1905, Vormittags 9 Uhr, 3g. . ph . nwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
20887] Oeffentliche Zusftellung. 24a R 9/05. 1.
unter der Behauptung, der durch die Ehe begründeten Pflichten eine jetzt unbekannten Aufenthalte . n des ehelichen .
jugemutet werden könne, Bürgerlichen — Ghe der Parteien zu scheiden und den unter Auferlegung Teil zu erklären.
Miedreich, zur Zeil ohne be—⸗ dem Antrage: die jwischen den rteien bestehende Ehe für aufgelõst, den Beklagten den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die sten des Rechtsftreits aufzuerlegen. Sie ladet den
zu
B
Zivilkammer des Kaiserlichen den 26. September ufforde bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt
chmitt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
entliche Zuftellung. II R 28/05. 861 e ; Witwe J. Ehe von
i thari ougeroux, . . II. Ehe von Johann etz, David Müller, Kutscher, früher zu bekannten Aufenthaltsort, auf Grund
ihm die Kosten zur Last zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= des Rechtsstreits vor die jweite Kafferlichen Landgerichts zu Metz it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zustellung wird dieser lage bekannt gemacht.
Metz, den 3. Juni 1905. . Dreyfus, Landgerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1 R3II065. Der Kaufmann Anton Artur Phllipp Wolf in Gefängnisstr. Nr. 1. Proze bevollmächtigter: tsanwalt Dr. Hommelsbeim in Metz, klagt gegen Wolf, geb. Dautremont,
Auszug der
d
sie ihn böswillig seit dem
daß die
lãger erhandlung des
den 3. Oktober q nh . . edachten Gerichte zugelassenen 36 Zwecke der öffentlichen
Metz auf
Metz, den 3. Juni 1905. Schmitt, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
jetzt unbekannten Aufenthalts, daß Beklagter durch schwere
es ver⸗
babe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht ane 3 . . des 5 1568 mit dem Antrage, die Beklagten der Koften für den allein schuldigen 26 , . ö Er in . ur mündlichen Verhandlung des Re eits vor 6 erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweldnitz auf den 2. Sktober 1905, Vor⸗ mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aüszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 2. Juni 1805. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20419 Ulm. : Oeffentliche Zustellung. . Antonio Ghirardi, Musiker von Caffargcia, Ge— melnde Borgotaro bei Parma, jetzt in Großeislingen, vertreten 2 Rechtsanwalt Steiner in Göppingen, klagt gegen feine Ehefrau Magdalena Ghirardi, geborene Bierhinkel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, mit dem Antrage, zu erkennen; I) die jzwischen den Parteien am 3. Mai 1900 zu Groößeislingen geschlossene Ebe wird geschieden; Y) die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Um auf Freitag, den 22. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 3. Juni 1905. . .
Derichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Obersekretär Knöringen.
20420 Ulm. : — Oeffentliche Zustellung.
Rosa Gaillng. Monteurgehefrau in Göppingen, vertreten durch heckt e i Maver u. Walliser in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann David Gailing, Monteur pon Gschenau, O. A. Weinsberg, z. Zt. mit ünbelanntem Aufenthalt aäbwesend, mit dem Antrage, zu erkennen: Die jwischen den Parteien am 29. Maͤrj 1908 in Göppingen geschlofsene Ehe wird ge chieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Te erklãrt und hat die Kosten des Rechtestreits iu tragen, eventuell Beklagter ist schuldig, die häusliche Gemein. Hhaft mit der Klägerin wieder heriustellen, und ladet 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Um auf Freitag, den 22. September 96s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht.
Den 3. Juni 1905.
Gesetzbuchs,
. eister mund, 5 eßbevoll mãchtigter: Justiirat Adler
* 1 . 12 Kreig Ohlau i e nragt eg, den großjãhrigen
dom 28. mit dem Antrage, von ihrer Geburt an zehnten Lebensjahres als Unterh zu entrichtende Geldren und zwar die rücständig und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Ohlau auf den 3. Oktober 1908, Vormittags
Heinrichsfeld, unter der Behauptung, der Klägerin sei, durch vorläufig vollstre ,,, ö die e. sch bis zur Vollendung ihres se . Uintẽthalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender vierteljahrs fällige Geldrente 24,00 606, und jwar die rückständigen zu zahlen. 6 =, ö. ündlichen Verhandlung de re or ame ericht in Spremberg, Lausitz, auf
önigliche Amts . . 1905, Vormittags 95 Uhr.
arteien 20889)
Chausseestraße I t n f Justirat Eduard Bernstein, Berlin, straße 76, klagt gegen den Herrn früher in Berlin, Mohrenstra Aufenthalts, auf Grund der klagter mit ihm ve folge Auftrags des Straßenpflasterung re nach Uebernahme der Straßen
u lassen, Keile lin von nicht unter 50 60
78
(208
i inderjährige Maria H 3 . Hin. vertreten durch ihren xmann zu
Strehlen — auergutsbesitzersohn Alois
Würben, jetzs unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am unverehelichten Dienstmag geboren sei und daß der
rz
arbeiter August Jonk . Heinrichsfeld, klagt gegen den Zimmermann rmann zur Zeit unbekannten Aufenthalts, daß der Beklagte der Vater mit dem Antrage, den Beklagten dkbares Urteil kostenlästig zu erin von ihrer Geburt an zebnten Lebensjahres als
en 19. Septem
ö Zwecke der öffentlichen 3
Klage bekannt gemacht. ugzuß der Klag gem * nei 190650.
Spremberg Laufitz, den 2 Pupke, als Gerichtsschreiber des Köni
Beklagten
alkenhagen mit 5o / g jährlich rpothek für ihn auf seinem
können, mit dem Antrage, d urteilen, darin zu willigen, ie , belegenen, im mtsgerichts zu Spandau von
eine Hypothek im
Kläger ladet den Bellagten handlung des kammer des
Grunerstr.,, J. Stockwerk,
mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt ju
Klage bekannt gemacht.
20890] Oeffentliche Gebr. & Co. ju
straße Schauenburg, f bekannten Aufen der Beklagte mit den Zinsen auf dem ju Oberschöneweide buche des Königl. i . weide, Kreis Niederbarn
verzeichneten Grundstücke
12 000 zu 450 somit fällig ist, mit dem An
12 600 M nebst 4
Vermögen, 2) dem aufjuerlegen, 3)
Verhandlung kammer des
Aufforderun gelassenen sffentlichen Zustellung wird bekannt gemach
20877 Der W. Oklitz in
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Michel Miedreich, zu Metz, Champestr. 36, vertreten
Obersekretär Knöringen.
Zahlung von 46,30 * neb
Beklagte dieser in der Zeit bis 27. Juli 19504 beigewohnt habe, den Beklagten zu verurteilen, ihr bis zur Vollendung ihres secht⸗
te von vierteljährlich 36 „, en Beträge sofort, zu zahlen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e , teinsetzmeister Loui ier 26 . 69 Prozeßbevollmächtigter Rechts /
reinbart habe, die aus einer ju
sultierende Schuld von hl7, 8 . und zwar unter der Bedingung,
Grundbuche des Kgl.
Blatt 187 eingetragenen Grundstück für den Kläger 6 — , . n 4 33 4 *
it dem 1. September 1 und jahlbar onate ih Kündigung, jedoch mit dem Rechte des Schuldners, jederzeit Teilzahlungen in Raten von nicht unter 560 M leisten ju dürfen, eingetragen werde.
Rechtsstreitz vor die fünfte Zivil⸗ Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Zimmer 16, 25. Sepierber 1908, Vormittags 10 Uhr,
der öffentlichen Zustellung wird dieser
Berlin, den 27. Mai 1895. Schumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JZustellung. 4.0 238.05. 1. Die offene Handelagesellschaft in Firma Vorwerk Hamburg, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt R. Stubenrauch in Berlin, Charlotten⸗ S3, klagt gegen den Kaufmann Eduard . zu Charlottenburg, jetzt un⸗ enthalts, unter der ,
m, Bd. XXII Bl. Nr. 643 des Beklagten
teil III unter Nr. J eingetragenen Hypothek von ggg oso im Rückstande und das Kapital
16. — ö
I) den Beklagten ju verurteilen, an die Klägerin o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1905 ju jahlen zur Vermeidung der aus dem zu i, , e im Grund⸗ buche des Königl. Amtsgerichts weide, Kreis 6 Bd. XXII Blatt Nr. 643 verzeichneten Grundstäcke und aus seinem sonstigen
Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
t. Berlin, den 3. Juni 1905. — (L. S.) Röselmüller, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts II, Zivilkammer 4.
— ———— —.
Oeffentliche Zusftellung.
9 2 5 Friedrichsplatz 14, klagt gegen die verwitwete Gisenbahnbauinspektor Gutte, früher ju Bromberg, enthalts, unter der Behauptung, ĩ für in der Zeit vom Mai bis September 1898 kãuf⸗ lich gelieferte Waren und an koften noch 46, 380 M schulde
2.
edwig Ixmann zu Vor⸗ Marienau,
ickut, bisher zu
V
alt eine im voraus
erklãren,
Fp ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. 1 Ohlau, den 36. Mai 19065. w Thielisch,
oall, früher in
von vierteljährlich Beträge sofort,
uftellung wird dieser
glichen Amtsgerichts. zu Berlin,
Friedrich⸗ Adolf Demant, e 9, jetzt unbekannten
ehauptung, daß Be⸗
von ihm ausgeführten
durch die Gemeinde zu verzinsen und als Grundstuͤck eintragen
,. leisten zu en Beklagten ju ver
daß auf seinem zu
Falkenhagen Band 15
Der
zur mündlichen Ver-
auf den bei dem gedachten Ge-
bestellen. 7 Zwecke uszug der
I. Ziv. Kammer 5.
daß ju einer für den Kläger belegenen, im Grund⸗ ts Köpenick von Schön⸗
in Ab⸗
tra
Befriedigung desselben Köpenick von Schön
das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären.
Dle Klägerin ladet den Beklagten ᷣ des Rechtsstreits vor die vierte Zivil Königlichen Landgerichts I1 in Berlin ,, , n.
ber Vormittag ö 7. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nwalt zu bestellen.
zur mündlichen
. Zwecke der
dieser Ausjug der Klage
jetzt unbekannten Auf⸗ daß Beklagte ihm
verauslagten Gerichts. mit dem Antrage auf
klagt gegen den früher zu Bromberg, unter der Behauptu
tsanwalt Dr. Honig hier, . I rer, ö. hier, nun unbekannten Auf— nn, ö ‚⸗ e Zustellung : 16 über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der IV. vom Freitag, ,., wozu klagte der Aufforderung, rechtzeitig einen beim
tellen. erkennen:
Cen ache nebst
r Pi, — klagt gegen den Kunst⸗ und Fonstantin Bittner, früher in Süßwinkel, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, unter der * 2 si
ußverein in A vom 5. November 1804, fällig am 5. F ein bares Darlebn von 2600 4 geliehen, daß die Klãger fit 6. Wechselforderung selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen, ö. und die Schuld des Beklagten beiablt und der Vorschußverein darauf die Wechselforderung durch Zession vom 9. Mai 1805 an die Kläger ab⸗
Februar 1803. Der Kläger ladet die Beklagte
jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu 29 Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.
Bromberg auf den
f 1905, Vormittags 10 , Zum n. wird dieser Auszug
190
Jul
Bromberg, den 2. Juni
5. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24. Januar 1905 von der [20876 Oeffentũiche Zustellung. . Ixmann zu Würben ; B' ng. Stlitz in Bromberg, Friedrichsplatz 14
seller Friedrich Frischmuth, n,. k Aufenthalts, Beklagter ihm aus dem
ng, daß ertrage vom 9. fr 1904 an Mietsraten für
Ine Original Victoria Centralschiff · Nãhmaschine noch 38 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von I8 M nebst 0/0 Zinsen seit dem 15. Juli 1904 im Nichtbeitreibungsfalle auf Heraus gahe klagten übergebenen Nähmaschine. den Beklagten
Rechtsstreits F,. auf den 29. Juli 1905, Vormittags
der dem Be⸗ ö 4 . ö ur mündlichen Verhandlung des . das Königliche Amtsgericht zu 5H Ühr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung ird . Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 2. Juni 1905
De? Gerlchteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
h daß Beklagter kurz nach Eingehung . — . , . 1 a? . Cf g , 8 oe Sachen een gn int Leonhard r r öfen e,, mn m. Dom maschk, vertreten durch' den Vormund, Gruben. Leffi jun. in München, Klägers, vertreten durch
gegen den Gastwirt
wegen Forderung, wurde die bewilligt, und ist zur Verhand⸗
iwilkammer des K. Landgerichts Nürnberg 4 den 14. Juli 1905, Vor- 8 ühr, Sitzungssaal Nr. 126, bestimmt, lagsbartei den Beklagten geladen hatz mit
echt ö i Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ . i ge ae en. wird beantragen, zu
/ klagte ist schuldig, an Klägerin 950 , ö. . Zinsen hieraus vom Tage der
agszusfellung an zu bezahlen und hat sãmtliche
Koflen des Verfahrens zu tragen bezw. zu erstatten.
II. Das zu erlassende Urteil wird gegen Sicherheits⸗
leistung für vorläufig vollstreckbar er ärt.
berg, den 5. Juni 1905. Rur ge tsschreiberel des K. Landgerichts. Reitz, Kgl. Kanzleirat.
20429) Deffentliche Zustellung. Der 1 Hauptlehrer Johann Büttner und
dessen Ehefrau Christiane Büttner in Bohrau —
ozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rimpler in
andelsgãärtner ehauptung, daß am 5. November 1904 vom Vor⸗ els gegen Ausstellung des Wechsels ebruar 1905,
den Wechsel am Verfall⸗
etreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten oftenpflichtig zu verurteilen an die Kläger 2600 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Februar 1505 zu zablen, das Urteil auch ohne, eventuell gegen Sicherheit für vorläufig volstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. sammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 5. Ottober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecfe der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 2. Juni 1905
Gruß. ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
20430] Oeffentliche Zustellung. einer Klage. Die ndwerkerbaugenossenschaft e. G. m. u. H. in Oberkirch, , , . Rechte anwalt Veit in Offenburg, er. gegen den Johann Acker- mann, J. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Schmiebeim, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin , , Eigentümerin von Lager⸗ buch Nr. 370 Gemarkung Dherkirch Grundbuch Band 58 Heft 10 fei und daß auf dieser Llegenschaft in Abt. laufende Nummer 7 zu Gunsten des Be⸗ klagten eine Sicherungshypothek über 550 nebst Hö, Zinsen und 120 M Kesten unterm 3. Februar 1891 eingetragen worden sei, welche Forderung bei der unterm 15. Juli 1901 vorgenommenen Zwang?— versteigerung gegen den früheren Eigentümer der e e , Jofef Isenmann in Oberkirch an die Gläubigerin des Beklagten Vorschußverein Bühl verwissen und im Gesamtbetrag von 780 4 80 4 unterm 16. August 1991 von der k bezahlt worden fei, mit dem Antrage, den Beilagten durch vorläufig vofsstreckbar zu erklärendes Urteil losten- fällig für schuldig zu erklären, die bezeichnete Siche⸗ rungsbypothet 1a ju lafsen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 29. September L905, Vorm, O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten te zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 5m Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 31. Mai 1905. Geri enn m n, Landgerichts: al.
20894 Oeffentliche Zustellung. ̃ e ent de 9 el in Posen O. S. Tron. prinzenstraße 24, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Tichowicz, klagt gegen den Wagenbauer Alexander Morawäoki, früher in Posen, unter der Behauptung, daß dem Kläger aus dem zwischen den Parteien be⸗ standenen Mietsvertrage zustehen:
1) Mietszins für die Zeit bis 1. April
1 .. 2) für Wasserverbrauch aus der eit
vom 1. Januar 1904 bis 1. Januar 105 25 — . I) desgleichen für die Zeit vom J. Ja⸗ ĩ
2 beg 2. i . f die Zeit vom 2 4) an Vertragsstempel für
1. . 1904 bis 1. Januar 19905 10
st 4510 Zinsen seik dem
e , Zusammen 532, 75 t.
mit dem Antrage: I) den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 43275 nebst 4 6ο, Zinfen feit dem 1. April 1905 zu zahlen oder darin zu willigen, daß
der obige Betrag nebst Zinsen und
Lenthier und Clauß gegen Morawski von den Ge richtsvollziehern Friebe und Grams bei der König lichen Regierung, Hinterlegungsstelle zu Posen, hinter legten Versteigerungserlöse zum Zweck der Befriedi gung des Klägers gezahlt werde,
27 die Kosten des Rechtsstreits sowie des Mahn— verfahrens (17 B 1411,06) und des Hinterlegungs«
verfahrens (. M S843 / 05) zu tragen.
3) das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 30. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, ten Gericht : Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug aus der
mit der Aufforderung, einen bei dem geda zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Klage bekannt gemacht. Posen, den 2. Juni 1905. . Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
osten von dem in Sachen Dankowski & Co. L. Neumann K Sohn,
Moa
rfektion ziugeben,
den 17. Juni d. Gegenwart der dazu
21067] Die Lieferung
soll am 1.
werden.
bezogen werden.
einzusenden.
**
erschienenen Anbieter.
uch,
ü, h , . n, ,. pen. er Buchhändler A. Kothe in Tarnowitz, Prozeß- . Fun f bevollmächtigter: Rechtsanwalt Werner in ,, Kiel Len 3. un iz
klagt gegen den Ziegelmeister Gellert, früher in Miedar, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der ihm über sandten Rechnung vom 14 April 1905 enthaltenen
Waren zu den daselbst genannten Zeiten und aus—
bedungenen auch angemessenen Preisen infolge vorher gegangener Bestellung käuflich entnommen, behalten
und ohne Einwendung zu erheben über dieselben ver—
fügt zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu
verurteilen, dem Kläger 1415 6 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 9. August 1993 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens in Sachen G 16105 zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf 1 18. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den 29. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20407] Offentliche Zustellung.
Die Bierbrauereibesitzer G. u. S. geil in Tückel⸗ hausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stern und Dr. Haas in Würiburg, haben gegen Karl Seitz, Wirt in Würzburg, nunmehr unbe— lannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung beim K. Amtsgerichte Würzburg vom 20. Mai 1965 ein- de, ,, welche die Ladung des Beklagten zum Ver— andlungstermine und den Antrag enthält, es wolle Urteil ergehen:
I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei 276 6 44 3 Hauptsache nebst 5 oo . hieraus seit 15. Mai 1905 zu bezahlen.
II. Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich der des Arrestverfahrens zu tragen bezw. zu erstatten.
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
ur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts— gericht Würzburg Termin auf Dienstag, den 26. September 1905, Vormittags 5 Uhr, in dessen Sitzungssaal Nr. 72.1 anberaumt. Kari Seitz, dessen g e, . Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit e , vom 29. v. Mts. bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, daß Klageabschrift für ihn an der Gerichts. tafel angeheftet sei.
Würzburg, den 31. Mai 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Andreae, K. Kanzleirat.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 2 Versicherung.
Hamburgische Haugemwerks Berufsgenossen.
schaft Sektion Igamburg A. B. C. Straße 8s. 20. ordentliche Sektionsversammlung am Montag, den 26. Juni 1908, Nachmittags A Uhr, im Saale der Baugewerksinnung „Bau— hütte zu Hamburg“, Hohe Bleichen 31. Hamburg, 8. Juni 1905. Der Vorstand der Sektion 1. Joh s. Köhn, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
21068 be, n , ,, , Die Domäne Ggeln im Kreise Wanileben soll, da auf die in einem früheren Termin abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht erteilt ist, behufs Ver- pachtung auf die Zeit von Johannis 19606 bis 1. Juli 1924 am Mittwoch, den 28. Juni d. Is. , Vormittags 10 uhr, im Sitzungesaale, Domplatz 3. hierselbst, nochmals zur Ausbietung gebracht erden.
Berlin, den 25. Mai 1905. Direktion der Königlichen Strafauftalt Moabit.
r . achung. e edarfs der Mari . . fs der Marine an farbigen Abzeichentuchen sowie an Serge, blauen
und weißen Moltongs und an Ätewkenstoff Auguft d.
Irs.
*
Angebote
Bekleidungsamt der Marinestation der Ostsee.
. Vormittags LI Uhr, auf drei bejw. fünf Jahre verdungen . Zuschlagsfrist: 8 Wochen.
Bedingungen und Angebotsformulare können gegen vorherige Einsendung von 2,50 * in bar von hier k ⸗ 1. Versiegelte aͤußerlich kenntlichen Ausschrift:
Angebot auf Lieferung von Wollstoffen“
sind bis zum vorbezeichneten Termin einzureichen.
mit der
960 ** Schreibgebühren zu beziehen bejw. im Ge— schãfts zimmer , ,,
ersiegelte Angebote mit der Aufschrift: , ,. auf Kohlen für
ist an⸗
Ib 800
Bei der . für das 30.
worden:
2010 2024 2041 219
2746 2836 2896 294 3709 3728 3746 385 4555 4667 4890 469 53880 5429 5446 565 5865 5869 5995 602 6238 6289 6430 647 S875 6936 6979 699 7722.
7497
9208
9592
10116 10454 10839 11197 11799 12142 12360 12556 13146 14062 14521 15710 16344 17564 18014 18539 18772 19241 19619 19846 20226 20354
9745 9757
10224 10318 1066094 106890 10875 10877 11491 11499 11892 11964 12249 12251 12368 12462 12719 12762 13209 13249 14126 14202 14576 14631 15744 15766 16441 18492 17569 17584 18030 18117 18543 18610 18953 18957 19273 19420 19667 19729 19878
19907 20267 20318 20373 20383
heutigen
2388 2406 2502 2541
2
(
8 9
2 1 n
10366 10737 10962 11508 11977 12261 12510 12879 13413 14333 14710 16003 16633 17778 18120 18654 19008 19434 19734 19938 20329 20412.
4 Lit. Da 25 Taler — 199 238 255 258 317 412 554 600 601 652 680 756 822 1001 1142 1236 1253 1342 1555 1662 1808 1875 1957 2020 2057 2154 2474 26555 2845 2894 3284 3499 3741 4011 4045 4175 4177 4291 4335 4342 4809 4901 5144 5317 5344 5349 5639 6207 6218 6234 6356 6378 6427 6437 6780 56803 6810 6919 70943 7188 7253 7423 7577 7623 7705 7707 7778 7828 7961 8025 897 8133 8323 8339 8343 S544 8759 8785 8801 8933 8963 9100
Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. en Auslosung von Renten Halbjahr vom J. April 1905 bis September 1905 sind folgende Stücke gezogen
3883 39808 3993 1566 4687 4738 5388 5577 5689 71248 7366 7375 778 7840 7899
109372 10786 11010 11574 12010 1297 12539 12976 13732 14428 15159 16072 16957 17786 18145 18668 19104 19469 19789 20017 20330
9557 97721 10175 109259 10340
Sele; Saz obo ha 166566 16382 10559
, e, e, , 29 478 A ,. — — 56
Erforderliches Vermögen: 205 000 4 1I5.35 11dss it? i agdyachtgeld). 52 :
ähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen e — 13 66
der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, 14333 14351 11555
Herr Regierungsrat Kleefeld. 3 6 13
Magdeburg, den 2. Juni 1995. 3533 165633 1573
Königliche Regierung, Abteilung für 156735 16743 16765
direkte 6 Domänen und Forsten E. 156537 ieiz; 17363
II81531 . 17578 17595 17630
Die unterzeichnete Direktion stellt: 17811 17860 17919
ca. 216 000 kg Fördersteinkohlen, 13085 18093 18117
200 000 . Nußkoblen und 18306 18330 18343
180 0090 . Braunkohlen 18432 18541 18578
zur Submission. Lieferungsbedingungen sind gegen 18711 18713 18749
10613 110651 11248 11756 12421 12811 13667 14508 15567 16492 16803 17333 17668 17945 18129 18345 18586 18761
10709 11051 11441 11853 12447 12949 13686 14752 15725 16553 16882 17458 17674 17957
18133
183359
18609
18814
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
I. 0. Rentenbriefe der Provinz Weftfalen
und der Rheinprovinz. LD Lit. A à 1000 Taler — 3000 ½ Nr. 74 182 253 329 527 673 755 876 943 1261 1417 1509 1557 1632 1683 1752 2249 2264 2279 2557 2604 2663 3027 3152 3336 4004 4013 4497 14764 4772 5066 5698 5725 5736 6029 6120 6157 6527 6536 6758 7055 7061 7488
2) Lit. E à 5300 Taler 274 408 418 502 510
4004 4928 h057 7411 S052 8930 9470
M760 9811 9822 9978
10377 19814 11097 11647 12029 12301 12632 13067 13742 14461 15242 15290 17181 17816 18199 18720 19167 19477 19809 20076
20331 20333 75 M Nr. 15
555 1657 a. 2. Januar 1902: Lit. E Nr. 183.
2189 2269 b. 1. April 1902: Lit. P Nr. 202.
3869 3999 32) A0 Rentenbriefe der Provinz
4363 4385 Sessen · Nassau.
5648 5979 Aus den Fälligkeitsterminen:
6531 6677 a. 1. April 1899: Lit. D Nr. 1502.
286 7418 b. 1. April 1902: Lit. C Nr. 42665
7908 7911 bierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen
8405 S514 zur Zahlung des Nennwerts einzureichen.
9447 9509 Der ausgeloste A ο Rheinisch⸗Westfälische 10350 10551 Rentenbrief Lit. D Nr 13668 über 75 * ist als 10752 10773 kraftlos erklärt und der Nennwert gezablt.
11088 11121 Münfster, den 18. Mai 1905.
11570 11643 Königliche Direktion der Rentenbank für die 11891 11924 Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die 12480 12495 Provinz Hessen⸗Nassau.
13052 13081 Pfeffer von Salomon.
13871 14108 .
14975 15040 [21029 Bekanntmachung.
15784 15793 Berliner Pfandbrief ⸗ Amt.
16658 16682 Die am 1. Juli 199085 fälligen Zinsscheine 16895 16949 der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni 1I503 17509 ds. Is. ab an unserer Kasse, Eichhornstr. 6, 17728 17752 Vormittags von 9 bis 1 Uhr, sowie bei den Bank⸗ 18001 18060 häusern Jacquier Securius, An der Stech⸗
18211 18225 18422 18696 18927
18398 18638 18902
1084 1805 2290 2699 3509 1512 5142 5794 6199 h 782 7600
1500 S Nr. 247 547 567 603 614 660 689 748 1003 1040 1052 1155 1379 1565 1714 1742 1804 1912 1945 1971 2068 2132 2168 2236 2263 2315 2376 2423 2444 2480 2569 2621 2781 2835 2847 2999 3196 3249 3297 3331. 3) Lit. C à 100 Taler — 300 „S Nr. 107 166 225 330 335 417 471 547 669 678 761 796 849 888 959 1030 1031 1047 1134 1491 1539 1541 1660 1803 1808 1820 2201 2208 2250 2358 2453 2492 2575 2681 2786 2846 3152 3170 3171 3269 3664 3677 3704 3738 4206 4263 4326 4428 5140 5188 5310 5386 6459 6461 6649 6929 7527 7689 7742 8370 8424 8441 8529 S601 8777 8806 9315 9331 9338 9g391 9415 9469
1320 19808 2642 3304
33 94
1207 1862 2322 2717 3513 4540 5274 5848 6220 6815 7610
1455 1960 2656 3491 4040 5037 6350 7488 38090 9050 9560 10092 106396 10826 11172 11709 12055 12348 12646 13089 13764 14497 15313 16337 17545 17876 18404 13746 19225 19501 19813 20185
Lie⸗ die Strafanstalt it, Lehrterstraße 33, find bis zum 16. Juni d. J. Abends 5 Uhr, an die unterzeichnete Di⸗ In den Angebeten aus welcher Grube die offerierte Kohle ge— liesert werden würde.
Eröffnung der eingegangenen Angebote Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, in
bahn 34, und Nationalbank für Deutschland, Voßstr. 34, eingelöst.
19463 189464 19469 19450 19577.
und der Rheinprovinz.
420 428 473. 2) Lit. L 2 300 / Æ Nr. 328. III. 400 Rentenbriefe der Provinz Sessen · Nassau.
735 789. Lit. B 2 1500 Æ Nr. 10 4966 506 722.
4271
7Ig9 852 953 633 S5 1635 111 1388 1305 1447 1169 1666 154 1841 2635 26051 2375 2475 26536 302 3556 342 3445 Jß94 ro?
dom 1. Oktober 1905 ab aufhört, werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und . der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons
zu J. Serie VII Nr. 15 und 16 nebst Talons,
zu IJ. Reihe II Nr. 13 bis 16 nebst Anweisungen,
zu III. Serie IV Nr. 10 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1905 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin G. Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswãrts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers,
zu beantragen. ; Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit
2 Jahren und länger rückständigen 1) 490 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Oktober 1897. Lit. D Nr. 8981. b. 1. April 1899. Lit. GC Nr. 3061 12911 14464 16301 17431 17987 18555 19050. Lit. D Nr. 6636 10565 11406 11514 11794 11796 13996 14847 165898 18389. C. E. Ottoher 1899. Lit. B Nr. 311. Lt. G Nr. 6284 6555 11980 15496 17515 18162 18296 18661 18867 19262. Lit. D Nr. 1218 1547 10900 12860. 1800 zu RM, n, t, G Nr. 1882 8759 9424 11203 11998 12036 14536 16193 18888. Lit. D Nr. 1409 2397 2512 4094 5206 6547 7103 7640 8872 9232 10956 11044 11236 12789 14124 14755 15463 16302 16324 . 17468 17695 18080 18136 18312 18451 e. 1. Oktober 1900. Lit. A Nr. 1863. Lit. B Nr. 3282. Lit. O Nr. 2028 2248 10821 14406 14440 17851 18803 19366 19455. Lit. D Nr. 4014 5861 5862 6472 9518 10228 14420 16260 17113 17245 17691 18137 18151 18153 18332 18414
18540.
f. 1. April 1901. Lit. A Nr. 947 5284. Lit. B Nr. 1823. Lit O Nr. 281 4639 6329 6409 6680 S316 9626 11025 16367 19199 19572 19577. Lit. D Nr. 528 1642 6585 12145 15220 16467 17684 17694 18082 18388 18471 18557.
g tober 1901. git. A Nr. 26522. Lit. C0
Nr. 1791 3401 4096 4941 5842 6979 10745 13567 15308 15707 17488 17848 17972 19403 19551 19553 19825. Lit. D Nr. 367 3854 7175 10334 13205 13757 14261 15321 17547 17702 17937 18221 18752 18827 18828 18865. h. 1. April 1902. Lit. A Nr. 1410 6094 7219 7316. Tit. B Nr. 217 32332. Lit. G0 Nr. 2314 4036 8845 g301 12726 13637 13678 15956 16513 17102 18920 18944 19018 19141 19492 19558 19559 19765 19766 19824 19831. Lit. D Nr. 637 1082 3149 3773 6847 9170 10796 11076 13825 14122 14262 14384 14893 14900 16513 17008 17195 17379 18079 18204. i. 1. Oktober 1902. Lit. A Nr. 108 2539 3634 4935 7496 7567. Lit. B Nr. 2931. Lit. O Nr. 4097 4641 13670 15375 15579 17425 18305 19315 19793. Lit. O Nr. 2876 3937 4021 7109 10303 11372 11687 11773 14930 15621 17677 17698 17878 18255 18304 18418 18428.
k. 1. April 1903: Lit. A Nr. 674 5843 6092. Lit. B Nr. 1036 3323. Lit. GO Nr. 231 2620 4124 4450 4652 4703 5002 S469 S996 9742 10234 10999 12078 13108 16589 16897 17716 18830. Lit. D Nr. 2317 3318 3651 4420 5366 6288 6478 6884 7072 11155 11407 13619 13780 14234 14958 16412 16563 17854 18147 18148 18413 18556 13853 18939 19027.
2) 370, Rentenbriefe der Provinz Weftfalen und der Rheinprovinz.
Berlin, den 3. Juni 1905.
13836 18857 18975 18989 19942 19120 19140 18332 198278 18279 19395 15315 i9327 18323 13325 19341 18360 19353 186439 i845 i5444
HI. 310 Rentenbriefe der Provinz Westfalen H Lit. LE à 3000 Æ Rr. 45 156 338 342 z351
Lit. A à 3600 Æ Nr. 293 600 675
3) Lit. C2 300 6 Nr. 435 265 463 467 557 1193 1319 1395 18682 1704 1892 1896 1906 2013 2452 2567 2586 2748 2771 2845 39855 4055 42185
Lit. Da 75 M Nr. 11 26 90 406 457 729 lo H 1642 1726 1744 2883 3125 3231 3366 Ja? r* 64 3775 3512. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung
bei Mecklenburgischen Hypotheken. und Wechsel- bank in Schwerin und der landschaftlichen Bank für die Provinz Pommern in Stettin.
lol 85]
Bei der planmäßig heute stattgehabten 15. Aus- losung von Schuldverschreibungen des streis- kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachfolgenden Nummern geren Regen 36 1 136 158 1 6
it. Nr. 5 94 361 531 71 732 und 804 über je 100 60 ;
Lit. R Nr. 1006 1080 1310 1372 1475 1582 1601 1625 1652 1726 1954 1993 2037 2374 2415 2499 2531 2665 2706 2730 2793 2806 2884 und 2937 über je 200 4 Lit. C Nr. 3028 3313 3500 3587 35388 3805 4105 4422 4180 4512 4577 4910 und über je 5 00 60 Lit. D Nr. 5039 5288 5524 5525 5680 5781 5914 6087 6119 6150 6163 6214 6248 6570 6670 6671 6740 6789 7309 7329 und über je 1000 4 Lit. E Nr. 7628 über 5090 6 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und. den Zinsleisten vom 1. Oktober d. J. an bei der hiesigen Stadthauptkafsfe. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloften und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als: Lit. A Nr. 294 396 414 441 533 und 645 über je 100 4, xit. B Nr. 1147 1489 1562 1891 1909 2143 2158 und 2196 über je 200 4, Lit. O Nr. 3394 und 4488 über je 500 , Lit. D Nr. 5345 5769 6040 und 7333 über je ich gr sind bislang zur Einlösung nicht gelangt. Braunschweig, den 2. Juni i965. z Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
3676 4980
5745 h350 7369
20186 Bei der planmäßig heute stattgehabten 4. Aus- losung von Schuldverschreibungen des Kreis. kommunalverbaudes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895) sind folgende Rummern gejogen worden: Lit. A Nr. 115 158 270 429 und 462 über je 100 4. Lit. R Nr. 714 797 855 1046 1079 und 1496 über je 200 4 Lit. C Nr. 1531 1552 1629 1885 1910 1935 2039 2054 2131 2451 2494 2748 2754 2756 2821 und 2952 über je 500 4 Lit. D Nr. 3159 3368 3452 und 3504 über je 1000 S0 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsleisten vom 1. Oktober d. J. an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895), als: Lit. A Nr. 55 und 58 über je 100 , Lit. C Nr. 2292 über 500 M sind bislang jzur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 2. Juni 1905.
Der Stadtmagistrat.
Retemever.
loss! Dekanntmachung.
Am heutigen Tage sind nachverzeichnete Schuld verschreibungen der Stadt Bad Harzburg vom Jabre 1902 ausgelost worden:
Lit. A Nr. 59 166 à 100 6
Lit. R Nr. 269 317 à 200 M Lit. C Nr. 668 725 781 855 887 924 1022 2 500 MS
Lit. D Nr. 1395 1569 1636 1662 1663 1686 1924 à 1000 4
Lit. E Nr. 2093 à 5000
Die Auszahlung der auggelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober 1905 ab bei der Stadtkasse zu Bad Harzburg nach dem Nennwert an die Vorleger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verbindlichkeit der Stadt zur Verzinsung der , . Schuldverschreibungen erlischt mit dem 1. Oktober 1905.
Bad Harzburg, den 2. Juni 1905.
Der Stadtmagistrat.
von Stutterheim.
leon Bekanntmachung.
Bei der am 2. d, M. stattgehabten Auslosung der auf Grund der Genehmigungsurkunde der Herren Minister der Finanjen und des Innern vom 30. Januar 1901 ausgefertigten 4 prozentigen Schuldverschreibungen des Kreises Anklam, III. Ausgabe, find folgende Nummern gezogen
worden: Buchstabe A Nr. 22 über 56000 4 9 2 x 299 5000 x n, 30 , 1000. ö. J . . , z k D 65 200
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern biermit zum 1. Oktober 1908 gekündigt. Die Rückjablung erfolgt von diesem 2 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen außer bei der Kreiskommunalkasse in Anklam der Deutschen Bank in Berlin, der
Vom 1. Oktober 1905 an hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Anklam, den 3. Juni 1905.
Namens des Kreisausschusses
Anklamer Kreises. Der Vorsitzende:
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Freiherr von Troschke, Landrat.