1905 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

21026 Bekanntmach

ung. . 2. Von den auf Grund der Allerbochften Erlasse vom Auf Grund des §8 29 der neuen Satzungen der Die t 1883, 7. September Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem hiermit zu der Dienstag, den 27. Juni

Königlichen Rommissarius der Landschaft genehmigten Nachmittags 5 Uhr, im oberen großen Saale Ausführungsbestimmungen sind heute folgende 0οige unseres Gesellschafts hauses (Café Nowack) in Karls⸗ ruhe i. B. stattfindenden dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

25. Januar 1875, 1Iꝗ7. April

1887 und 3. Mai 1890 sowie der Ministerialerlasse

bem 26. Februar 18901 und 22. Februar 1905 aus- egebenen Stendaler Stadtauleihescheinen sind Pfandbriefe des landschaftlichen reditverban ·

Mai 1905

el Ter diesjãhrigen Auslosung am 26. folgende Anleihescheine planmäßig zur R am z. Januar 1906 bestimmt worden:

a. von der J. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 12 44 144 154 22 232 270

über je 200 = . . a 686 3 .

Buchftabe B Nr. 451 453 476 47 486 487 488 491 539 541 556 558 574 über je 300 C 2 848 6 *

Buchftabe C Nr. gig 647 648 676 677 766 834 838 879 882 883 über je 500 6 i

Bekanntmachung.

qckzahlung

1400 4

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den

21104

Die Herren Aktionäre unserer gesehs cheft e en

ö Tagesordnung: ) Geschãftsbericht und Rechnungsablage vro 1904 nebst Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. 2) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichts rats und deren Ersatzmänner, 3) Uebertragung von Aktien. Karlsruhe, den 5. Juni 1905.

gatholisches Cafino Actiengesellschaft. Der Vorstand. V. Haef ner. A. Baßler.

je 1000 M Buchstabe B Nr. 5 6 70 89 über je / Buchftabe C Nr. 37 38 94 160 169 237 285 über je 200 ÆM

900, Inhabern zur Einlöfung durch Barzahlung des Rennwerts am 2; Januar 9os gekündigt und müffen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen 5 500. , . 6 . , ,, in um⸗

is 7 saufsfahigem Zustande eingeliefert werden. ; zussm nen Id Soo Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so bat der

410001

2000 , weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion

ausgeschlossen. . K Ber Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug

zusammen

c. von der III. Ausgabe: Buchftabe A Nr. 8 45 109 197 über je 1000 S Buchstabe . Nr. 271 322 360 über je So M . . 6 26 1638 he Buchstabe C Nr. 355 434 456 über je 200 M .

wd

l

71600 10 gebracht. Die Ginlöfungssumme wird bei der Ein⸗ endung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Antrãge unter voller Wert⸗ A nzgabe vortopflichtig zugesandt werden. .

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind; oo die 0 ,0oigen Pfandbriefe des landschaftlichen

oM . Kreditverbandes der Provinz Sachsen

1500 ,

zusammen d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 63 91 über je

6 100 4 zu 1000 Tlr. Nr. 523, zu 100 Tlr. Nr. 1164 1178, zu 25 Tlr. Nr. 1

1000 9 ö 200 * dalle (Saale). am 18. Mai 1965. . Buchftabe E Rr. 151 238 269 über Die Direktion 2 - 1500. der Landschaft der Provinz Sachsen. Buchstabe C Nr. 36 üer 200 M 200 . Goeldner. Bert ram. zusdmmen 3 700 4 21030 Sekanntmachung.

2 535433 Buchstabe C Nr. 267 451 579 700 über je 1000 0 VJ Buchstabe D Nr. 704 783 913 über je 500 M = .

Bei der heute planmäßig statkgefundenen Ver— losung von Schuldverschreibungen der Stadt 10 000 ½ Wolfenbüttel sind die nachderzeichneten Nummern

gezogen worden:

4000 . Ausgabe vom Jahre 1895.

; Lit. E Nr. 194 126 195 über je 300 0

4600 . Tit. C Nr. 275 über 500 6 Lit. D Nr. 445 über 1000 66

Ausgabe vom Jahre 1902.

r. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 58 166 über je w J Buchstabe KE Nr. 181 255 361 465 über je 2000 M JJ Buchfstabe C Nr. 491 616 655 702 765 1661 1107 1189 1243 1295 1401 1449 1628 1653 693 über je 1000 M Buchstabe D Nr. 1791 1865 2006 2068 2569 2251 2342 über je 5 O00 690

195 500 6 Lit. A Nr. 111 157 195 über je 100 6 Lit. R Nr. 368 488 310 571 über je 200 Lit. C Nr. 627 710 712 759 818 870 804 1011 10 000 ½ 1030 1098 über je 500 46 Lit. D Nr. 1354 13590 1451 1484 1505 1822 8 000 , 1860. 1885 19335 193 6 über je 1090 6 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt sehen Fückgabe derselben mit den 15 000 , noch nicht fälligen Imnsscheinen vom 1. Oktober 19035 ab bei unserer Stadtkasse sowie den in 3600. den Schuldverschreibungen bemerkten Banken.

zusammen

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ ö w dern die Deller. ** oSgelg ne 4 a , , j ff scheine auf, die Kaitalbeträge gegen Rückgabe der verschreibungen sind bisher nicht zur Einlösung

Anleibescheine und der dazu gehörigen

und Jinsfcheinanweisungen vom 2. Januar 18906 ab bei der hiefigen Stadthauptkasse oder bei dem 3 Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder far die V. Ausgabe ker der Deutfchen Bank in Berlin oder bei der Hannover'schen Bank in Der Dannover oder für de Vi. Ausgabe bei der ⸗‚

Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale 21927] . der Tresdner Bank in Hannover ode kei dem Bei der am 3. Juni 1905 zu

Vinffaus E. u. E. Wertheimher in . M. oder bei dem Bankhaus F. A. in Magdeburg in Empfang zu nehmen

Tie fernere Verzinsung der Ankeibescheine hört Lit, 2 über 2000

vom genannten Tage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelofter Anleihescheine in Erinnerung:

a. von der JI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 149 und Nr. 240 üb 400

Buchstabe B Nr. 4 über 500 Buchstabe O Nr. 235 über 200 6

p. von der II. Ausgabe: /

c. von der V. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 702 über 500 416 Stendal, den 2. Mai 1905. Der Magistrat. Dr. Schütze.

21028 Bekanntmachung, In der am Y. Juni 1905 erfolgten Auslosung unserer hypothekari

leihen vom 2. Juni 1897 zu 15 Millionen eingeteilt in Stücke zu 1006 „6, und vom 6. De⸗

zember 1898 zu 500 660 „, eingeteilt i 69 M, sind folgende Nummern gezogen A. zu je 1000 : Nr. 35 42 55

193 262 227 3465 435 181 505 581 382 290 508

693 726 884 391 898 930 945 1067 1137 1156 1205 1227 1270 1383 1393. . zu je

726 Sal S502 911 982 987.

Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt 21083 1906 an, und zwar bei . der Rheinischen Tisconto-Gesellschaft in

vom 1. Januar

Cöln a. Rhein

und rinserer Werke taff.) NReindorf. 11 Uhr, im Sammonicgebãude in Heilbronn statt.

Reindorf, den 6. Juni 1905. Verwaltung der

Gewerkschaft Hedwigsburg.

21966

Die am 1. Juli d. * unferer konvertierten Pfandbriefe its vom 15. Juni d. 52

ab in Berlin an unserer stafse, Bellealliance⸗

straße 106, sowie bei der Bank für Sandel Schinkelplatz 1 *

2 in Stettin bei der Bank für Handel In⸗

duftrie,

Depositenkasse, Stettin, Roßmarkt 2 an anderen Orten bei den bekannten Zahlstellen

kostenlos eingelöst.

Berlin, im Juni 905

1905. r nul, gypothrken. Credit. Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

500 Rü: Rr. 23 285 75 128 153 231 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 268 280 309 337 332 365 134 190 499 649 726 rarieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

fälligen Zinẽ coupons

D R, Mit diem Tage Fört die Verzinsung der Tapitale auf. fern Von den zum 1. Okteber 1904 gelosten Schuld⸗

escheine vorgelegt: . ö Zmnesch mne Anleihe v. Jahre 1895 Lit. B Nr. 127 über 300

196, ,, 38 Soo, Wolfenbüttel, den 2. Juni 1905. Ter Stadtmagißstrat. Floto.

Berlin stattgebabten Frankfurt Verlosung 3 Y niger Schuld verschreibungen der Neubauer Deutsch Estafrikanischen Geselischaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden: ũ̃ 167 230 664 670 711

737 I988 996 1130 1277 1568 1772 1981 1997 2054 2089 2128 270 2286 2367 2433 2489 2498. Lit. E über 1000 ½ 14 382 658 659 785 952 963 1037 15855 1922 1911 1982 2193 2308 er je 200 6 2309 2310 2521 2590 2813 2983 3024 3127 3320 542 3794 3837 3863 4098 4099 1218 4282 4302

, in, r, n gros 4565 45657 4868 4371

4928 4997. Lit. C äber 5090 4 2 151 364 1084 1107

175 1410 1212 1317 1585 1800 1874 19853 2296 15 2360 2363 2446 21659 2577 2523 2529 2530

Die ausgelosten Schuld verschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zineschein vom 1. Juli 18903 ab von der Königlichen Haupt- Sechandlungskasse zu Berlin eingelõöst.

notariellen Berlin, den 8. Juni 1905.

0 e , Deulftz-Ofiafrianische Geselsshaft.

n Stücke zu na , . . . , m, G) Kommanditgesellschafften

nee mz auf Aktien u. Äktiengesellsch.

6. H. Knorr, A. G. Heilbronn a N.

Dis ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 28. Juni, Vormittags

Die Tagesordnung bilden . 1) Vorllage des Geschãftsberichts des Vo ꝛstands sowie der Berichte des Aufsichts rats und der Revisoren. ,. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung fiber die Verwendung des Rein gewinng. 3) Enilastung des Aufsichtsrats und des Voꝛstands. 4 Wahl des Auffichlsrats und der Revisions⸗ Dletzhs gl, welche an der Begsammlenqüteil Die Attionäre, welche an der Ber ammlung teil⸗ Judustrie, neben wollen. beben sih frätgsicn ? Tage vorher auf dem Bureau der Gesellschaft oder ber rem Bankhaus Rümelin & Co. in Heilbronn uber ihren Aktienbesitz auszuweisen und die Eintritts. karten in Empfang zu nebmen. Die Abschlußpapiere liegen vom 13. Juni an auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionãre auf. x Heilbronn, den 6. Juni 1905.

werden be⸗

21103

saͤumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der versammlung unserer Zesellschaft auf Tonners⸗ andschaff befindliche Einlösungẽ umme; mit feinen tag, den 29. Juni 1908. Mittags 12 Uhr, im Hötel de Königsberg in Bartenstein.

spãtestenẽ Direction der Dis conto.Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeifster amt in Bartenstein hinterlegt werden.

os 13]

eines Königlichen Notars stattgebabten Aus losung unserer 3 0o Teilschuldverschreibungen von 19060 sind folgende Itummern per 1. Oktober 1905 geiogen worden:

über je M 10009 S800 über je M 500, .

verschreibungen verbrieften Kavitalbeträge zum 1. Ok⸗

Gaswerk Bartenstein, Zartenstein. Einladung zur achten ordentlichen General-

Tagesordnung: I) Vorlage und Fenebmigung der Bilanz nebst Sewinn. und Verlustrechnung pro 190405. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 35 Wabl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche am 26. Juni 1905 bei der

Der Vorftand.

4 proz. Teilschuldverschreibungen der

Saunoverschen Gummi. Kamm Compagnie Aktien Gesellschaft, Limmer,

Bei der fünften, am 2. de. Mts. in Gegenwart

Lit. A 41 45 57 651 85 über je 232000

Tit. B 150 157 167 185 1984 über je Æ 2000 Tit. C 2858 238 241 250 251 336 344 373 382 417 15 477 468 470 482 511 27 558 573 579

Tit. D 665 632 698 712 714 732 758 760 794

Wir kündigen biermit die auf diesen Teilschuld⸗

tober 88. Is. und fordern die Inhaber auf, diese

Beträge nebst 300 Aufgeld am 1. Oktober er.

zabe der Tensschuldverschreibungen samt

Zins. und Erneuerungsscheinen bei

unserer Kasse in Limmer oder der

Filiale der Tresdner Bank oder bei den Bankhãusern

Bernhard Caspar,

S. Katz und

B. Magnus in Hannover

in Empfang zu nebmen,

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten mit

dem 1. Oktober ds. Is. außer Verzinsung. Restanten aus früherer Aus losung:

Lit. G Nr. 543 über t 10650, ausgelost und

gekündigt per 1. Oktober 1904.

Limmer bei Hannover, den 5. Juni 1905.

gannoversche Gummi Kamm · Compagnie Aktien Gesellschast.

Georg Heise.

21080

Harbker Kohlenwerke Harbke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf So nabend, den 8, Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, nach Sarhke, Duckstein scher Gasthof (zum goldenen Schnabel) ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Gefchäftsberichts für das Jahr 1994 65, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 31. Mär; 1905.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns des letzten Geschafts jahres.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts werden die

Herren Aktionãre, welche in der Generalversammlung

Tas Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien

oder einen über dieselben sautenden Depotschein einer

Reiche bankstelle nebst einem doppelten Verzeichnisse

der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem

Tage der Ber sammlung be der Gesellschafts

kaffe in SHarbke oder ei der Magdeburger

Privatbank in Magdburg zu hinterlegen. Harbke, den 3 Juni 1965.

Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Selfen, Vorsitzender.

20819 Jaluit · Gesellschast zu Hamburg. Sechzehnte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 28. Juni 1905, im Bureau der Gefellschaft, Artusbof, Rachmittags 27 Uhr. Tages ordnung:

I) Vorlage des SGeschãaftsberichts und Genehmigung der Bllam für 1904. 153

2) Bestãtigung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1903 betr. Remuneration

des Aufsichtsrats.

3) Decharge für Aufsichtsrat und Vorstand sowie ür Bllan! und Gewinn- und Verlustrechnung.

4 Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen Serrn Generalkonsul

A. Kavser und des stalutenmäßig ausscheidenden Herrn C. Goęteffrov. ;

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 27. und 28. Juni, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, v, Sydow, Rems und Ratjen, Große Backerstraße 13 16, gegen Vor⸗ zeiqung der Aktien in Empfang zu nehmen, Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 10. Juni ab täglich in den Vormittagestunden im Bureau der Gesellschaft entgegen zunehmen.

121111

Kalk u. Stein⸗Industrie A. G. Bitburg⸗Trier.

Einladung zu einer ordentlichen Generalver ammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf ontag, den 26. uni 1905, Nach 8

Z ühr, auf der Amtsstube des Herrn Notar Just rat Bleugels in ö.. St. Apernstraße 17.

agesordnung:

I. Vorlage des efchãftsberichts nehst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1904.

II. Genehmigung der Bilanz.

III. . des Auffichtsrats und des Vor⸗

ands. IV. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . er r aber die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

VI. Beschlußfaffung über Abänderung der Firma. Der Vorstand. A. Broecker.

L21112

Kalk u. Stein⸗-Industrie A. G. Bitburg⸗Trier.

Einladung zu einer außerordentlichen General

versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 26. tags 6 Uhr, auf der Amisstube des Herrn Notar

Juni 1905, Nach mit

Justizrat Vleugels in Eöln, St. Axernstraße . Tagesordnung:

Grundkapitals durch Zusammenle gung der Attien im Verhältnis von 431. II. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Vor ugsaktien. III. Beschkußfafsung über die Uebertragung des

Vermögens im ganzen auf eine neue Gesell⸗

schaft. Der Vorstand. = A. B ros der, XB. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § N der Statuten zu hinterlegen. 21109) Einladung zur Generalversammlung der Herren Aktionare der Aktiengesellschaft Sachsenhaus zu Göttingen am Sonnabend, den 24. Juni 19035, Nachmittags 4 Uhr, im Sachsenhause zu Göttingen. . . Tagesordnung: 1) Bericht über die Verwaltung 190435. 2) Vorlage und Feststellung der Gewinn und Verluftrechnung Und der Bilan! 3) Sntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate. 4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 5) Genehmigung zur Verãußerung des Grund⸗ besitz's mit Haus und der beweglichen Habe. 6) Beschlußfafsung über Auflöfung der Aktien⸗ gesellschaft. 7) Wahl eines Liguidatorẽ. Northeim, den 5. Juni 1905. Ter Vorsitzende des Aufsichts rats der

Aktiengesellschaft Sachsenhaus.

Kricheldorff.

21114 Westend · Gesellschaft H. Qnuistorp & Co.

. Liquidation.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu einer or dent lichen Generalversammlung auf Freitag. den 30. Juni 1905, Nachmittags A Uhr, in das Bureau des Notars Albert Lewin zu Berlin W. 16, Joachimsthaler . Straße 9, ein.

Tagesordnung:

Rechnungslegung und Dechargeerteilung.

Die Kommanditisten werden aufgefordert ihre An⸗ teile, unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisses, auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft, Charlottenburg; Scharrenstraße Nr. 16, am 28. und 22. Juni 1569s, von 9 Übr Vor— bis 4 Uhr Nachmittags, gegen Quittung niederzulegen. Rückgabe erfolgt sofort nach Schluß der Versammlung. Dort liegen auch die Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Bilanzen zur Einsicht aus.

Charlottenburg, den 8. Juni 1905.

Ter Aufsichtsrat und die Liquidatoren. 2605311 .

In Ausführung des Beschlusses der General; versammlung der Aktionäre der Actiengesellschaft DOenabrücker Vereinshaus? zu Ds nabrũck vom 30 Juni 1904, betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kfapitals, werden folgende Aktien der Gesellschaft

nr ii 1 11 19 50 61 66 93 106 107 128 129 156 157 166 175 201 209 224 231 239 211 242 243 244 245 260 265 320 321 322 323 324 325 488 489 90 491 492 617 618 619 620 621 622 627 634 56465 647 648 649 650 670 671 652 673 674 675 681 682 709 über je 200 46,

b. Nr. 514 517 52* 558 559 573 575 579 580 581 588 614 616 676 683 über je 300 *,

samt den zubehörigen Gewinnanteilscheinen und Ar weisungen auf neue Gewinnanteilscheine für traftlos erklärt, da diefe Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Anweisungen auf neue Gewinn⸗ anteilscheine trotz vorschriftsmãßig. ergangener drei⸗ maliger Aufforderung nicht eingeliefert sind.

Oänabrück, den 3. Juni 1905.

„Actiengesellschaft

Osnabrüdcer Vereinshaus.“

Der Vorfstand. Korthaus. A. Hagedorn.

E2lIo0s5] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur sechzehnten ordentlichen Generalversammlung r, Sonnabend, den 24. Juni 1965, Nach; mittags 4 Uhr, in das Geschãfts zimmer der Zucker⸗ fabrik ergebenst eingeladen. Tages ordnung; I) Erstattung de? Geschãftsberichts und Vorlage des Geschãftsabschlusses. ) Festsetzung der Dividende. 3) Antrag auf Grtellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichts rat. 4 Wablen in den Aufsichtsrat.

Zuckerfabrik Guhrau. Der Aufsichtsrat. er Vorstand. Graf Carmer,

Hamburg, 5. Juni 1905

G inckenstein. 4 von Bernuth, Strube,

Der Auffichts rat.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ferd. Cloß.

C. Godeffrov, stellvertr. Vorsitzender.

D. Reinecken.

J. Beschlußfaffung über die Herabsetzung des

Dritte Beilage

zum Deutschen

Mn 133.

Reichsanzeiget und Königlich Preusischen

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Staatsanzeiger 1905.

——

—— 1. ee nr gs, z. Kommanditgesellschaft Att Akti

e le ; anditgese en au ie d i ö 2. g . 7. Erwerbs. und Wirtschafts , n. ae en

5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

a ᷣᷣ¶¶KQ—r erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ** 9 8 . O utl A w ffentlicher Anzeiger.

8. Riederlassung 2 von Rechtsanwälten. 8. Bankautweise, 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

N Rommanditgesellschaften auf Altien u. Altiengesel haften.

Debet. Bilanzkonto am 24. Dezember 190.

1904 . ö Dez. An Grundstückkonto: e.

31. Wert laut vorsähriger Inventur 141 936 75] 31. r . u 3 ) ert laut vorjähriger In⸗ stzune

pentur .. 6 223 87 020 . ge gnbesn da ju Zugang 1804. 37 00M Guthaben am 31. De⸗ 260 872,0 zember 1904... ab Abschreibung Prozeßreservefondskto.: pro I5605.. IO028416 Guthaben am 31. De⸗ Maschinen⸗ Werkzeug . und zember 1994 Utensilienkonto⸗ Kontokorrentkonto: Wert laut vorjähriger In⸗ Treditoreen ventur .. . M 13 765, 9 Konto für Versuche dazu Zugang pro Gol . 0 238 95 A Iöd 02, 83 ab Abgang pro 86 1939 351,62 ab Abschreibung pro Igo . 135326383 M odellekonto: Wert laut vorjähriger In⸗ ventur ... Æ 1000, dazu Zugang pro . & 5110,55 ab Abschreibung pro 1904. 4110,55 1000

Konto für techn. Bãͤcher, P

Per Aktien kapitalkonto: gi Aktien d 0 I000. Dispositionsfonds zur

157050

s zes ia

183 43122 260 O0σσ

Zeichnungen und Patente: Wert laut vorjäbriger In⸗

ventur .. . 4 1, dazu Zugang pro

a.

20 21430 A X26 5,80

21450 20 001

ab Abschreibung pro 19090. ( Fr eee en. n Arbeit kefindliche Ma- schinen und Teile vom

31. Dejember 190

MNagaꝛinkonte:

Vorräte an Materialien, Ma⸗ schinen, Maschinenteilen und Konsignationslager

A 128 264,07

ab Abschreibuna .

13 126 64

pro 1994 auf

die Konsig⸗· ͤ

nations waren Versicherungekonto:

Vorauegezahlte Prämien am K 212007

10 76 31] 1151756

31. Dezember fSffektenkonte; Besland am 31. Dejember 1804 Wechselkonto:

Bestand am 31. Dejember 1904 Kassakonto:

Bestand am 31. Dezember 1904 Kontokorrentkonto: ren n Gewinn und Verlustkonto;: Berlust 1904 . Æ 7181,88

6 hob 25 1197735

Verlustvortrag pon 1503... 1133718 1353198 965

T No S6 Magdeburg, den 31. Dezember 1904. Sudenburger aschinenfabrit und Sisengieferei Attiengesellschaft zu Magdeburg.

W. Allolio. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1994. Kredit.

. s s

1904 . . gor 1 Dez. An Saldo aus 1904: Dez. Per Gebãndeertragskonto: 31. Verlustvortrag .. 11337 18 51. Gewinn pro 1904 5 978 60 Gbäudekonio: Znfentonto: Abschreibung Pro 1094 .. 702816 Gewinn pro 1904 ... 392389 Maschinen⸗, Werkzeug und Delortkonto⸗ Utensilienkonto: Nachtrãglich eingegangene Abschreibung pro 1904 13 525 853 Forderungen.... 38 357 05 Modelle onto: Fabrikat ionskonto: Abschreibung pro 19604 . 411055 Fabrikations gewinn pro 1804 14156 Konto für technische Bücher, Bilan konto: eichnungen und Patente: Verlust 1904 Æ 7181, 88 Abschreibung pro 1904 91430 Verlustvortrag Magaꝛinkonto: don 1905... 1133718 18 519 Abschreibung auf Kon⸗ signationgwaren pro 1904. 1074651 Konto für Versuche 20G . c 7 662 53 67 662 os

Magdeburg, den 31. Dejember 1904. Sudenburger KRaschiuenfabrik und Eisen aießerei Attiengesellschaft zu Magdebur W. Allol io. Berner.

Prospekt.

3 500 000 M 41, aso hypothekarische Anleihe

(eingeteilt in 800 Teilschuldverschreibungen Ne. Nr. 1 - 3500 über je 1000 , rũckzahlb ar um Nennwerte von 1910 ab)

der Eiseuhllster mile fin ittien Ge ellschaft u Paruschowitz bei Rybnik O. ⸗SEchl.

Die Eisenbutte Silesia Attien · Seselsschaft hat auf Grund des Beschlufses ihres Aufsichtsrat vom 21. März 1905 und der Genehmigung der Heneralversammlung ihrer Attionäte vom 29. April 1565 zur Abdeckung von Bark und vpotrbekenschulden durch Vermittelung der Berliner Handels · Gesell⸗ schaft eine Anleihe von 3 500 000 Æ aufgenommen, welche zu 4 oM veninglich, um Rennwerte rückiahlbar und big um Jahre 1910 unkuaͤndbar, bon diesem Jahre aber innerhalb 23 Jahren nach regelmäßigem

Plant iu tilgen ist.

korsaj

20807

. . diese Anleibe gelten folgende Bedingungen: = se Anleibe ist in 3500 Teilschuldverschrei⸗ erfolg ĩ je Gesellschaft wird alle die Tei bungen über je lo00 A eingeteilt. 6 e, f, n e, O ge ere. 3 . verschreibun gen lauten auf den Namen zer Berliner außerdem noch ec wen n Berling ö eee, . Handels ⸗Gesellschaft oder an deren Dirder und sind Breglau erscheinenden Zeitung De entll her 5 durch Indoffament übertragbar. Sie werden unter Faß jedoch hiervon die , , I bi S500 mit der rechig. kanntmachung abhängt. ö 5 ültig nterschrift der sellschaf usgefertig * =. ; . Pie Eintragung i J 6 Sesellschaft aut gefertigt. 511. Jeder durch Girokette ausgewit ene Glãu⸗ = ragung in das Schuldverschreibungsbuch der big Tei re . Hesellschaft würd auf seder Teilschuldverschreibung biger ciner . Ii H der chreit un sn berechtigt, die vermerkt. ; . y, üer n ibm neh rr Haurt· 82. Die Teil schulverschreib: 4 geldes von der Gesellscha ft zu ordern, sobale sie mit 1. Januct in ab mit ,,. Teinchumn gerschrer jährlichen Zielen am 2. Januar und J. Juli jedes 66 mne e. 2 . Ver ug bleilt Jahres verninst. Die Zinfen werden gegen Sinliefe⸗- § 12. Zur Sicherung sämtlicher Teilschuldver⸗ tung der den Tellschudverschteibungen beige fügten schreibungen in gleichen Rechten ist eine Sicherungs Zinsscheine außer an der staffe der Sesellschaft krpotket von 3 500 co , net 44 go inen. Li in Berlin kei der Berliner Handels -Hesell dem 1. Januar 1305 gemäß . 115. SFürgerlichen ̃ 3 ö 1 Grundstũcken n Breslau bei dem Schlesischen Ban jm auf Grund der Eintragungs ewilligung vom 3. 4. Mai ben lt colt sisch tverein Nhe pe ie werter dns,

Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen

sind zur Prüfung der Berechtigung des Vor ig . 3 verpflichtet ö ö ö 2 n Tage Grundbuch Blatt . 553. Jeder Tꝛilschuldverschteibung sind 30 ,, , 2 jährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. 5 Rybnik Orzurewig ] Orzupowitz ] 2 1937 90 Die Aushändigung nerer Zinescheinbogen für die u. Rvbnik Zeit vom 1. Januar 1915 ab erfolgt an den Vor. 72 do. Ellguth Ellguth ] 1 2 207438 zeiger des Erneuerungescheins kostenftei an den in 3 do. do. do. 1 34 441189 S F genannten Stellen. Der durch Girokette aus- 1 do. do. do. 1 56 10 gewicsene Inbaber, der Tellschuldberschreibung ist do. 0. do. 3 139 180 jedoch berechtigt. die Aushändigung des neuen Zins. 8 do. De. do. 8 310 134 scheinbogens nebst neuem Erneuerung chin an sich 7 do. Rrbni. Rybnik 2 123 635078 selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung u. Ellgutb Acker becselben au den Verniger det Crnzuegnngs eins 8 do. Gllguth do. 5 313 45 vorher rechtzeitig bei der Gesellschaft Widerspruch Acker erboben hat. 89 do. Robnik do. 8 333 180 §z 4. Zinsscheine, die nicht innerbalb 4 Jahren Acker vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig 10 do. do. do. 1 31 04 22 geworden sind, zur Zablung vorgelegt werden, ver. Acker fallen zu Gunsten der Gesellschajt. In übrigen gelten 11] do. do. do. 11 323 112658 fär die Vorlegung der Zinkescheine, die Verjährung Ader des Zintansyrucht und für vernichtete und abbanden 12 do. do. do. 3 287 13050 getommene Zingscheine die Vorschriften der 8s 801. Acker bis sos Bürgerlichen GSesetzbuchs. 13 do. do. do. 9 454 105 Der Anspruch aus den Tellschuld verschreibungen Acker selbft verjährt in 30 Jabren. Summa os Os 1ᷣ 58. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen . . x. In,. hört an dem Tage auf, an weichem fie jur Rück. § 13. Als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger im Sinne des 5 1189 Bürgerlichen Gesetzbuchs ist

zahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teil⸗ᷓ . Zurger! schuldverschreibun gen in Empfang genommen, so die Berliner Handels. Gefellschaft bestellt.

müssen zugleich die zuge hörigen Zinsscheine, welche § 14. Die Pfandhalterin ist befugt, mit Wirkang swäter als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen für und gegen jeden späteren Gläubiger alle zur Teilschul dverschreibungen eingeliefert werden. Gefchieht Wahrung, ufrechterbaltung und Verwirklichun des dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins hypothekarischen Rechts erforderlichen Hier in u scheine von dem Hauptgelde gekürt. Die elnbe⸗ ergreifen, die Gläubiger der Teilschuldverschreibungen haltenen Beträge sind dem Vorjeiger der betreffenden bei Zwangsverwaltungen und Zwangs versteigerungen Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß 8 4 aber dem ju Vertreten, die auf die Tellschuldverschreibungen letzten Gläubiger der getil gten Teilschult verschreibung entfallenden Beträge zu erheben und in verteilen, aus jujahlen. 36. . dolle oder teilweife Löschungen und Abtretungen der

§ 6. Die Tilgung Ter Teilschuldverschreibun gen Sicherungs hypothek sowie Entpfändungen einzelner erfolgt im Wege der Auaglosung zu den Beträgen, Gründftücke oder Grundstücksteile im Grundbuch zu welche aus dem auf jeder Teilschuldverschreibung ab⸗ bewilligen. ; gedruckten Tilgungsplan ersichtlich sind. Die erste Die Pfandhalterin ist jedoch den Gläubigern der Rückiahlung auß gel oster Teilschuldverschreibungen Teilschuldverschreibungen gegenüber verpflichtet, ver⸗ geschiebt zum 1. Juli 1910, die letzte spätestens baftete Grunzstücke oder Frundstücketeile nur in— um 1. Juli 1934. Die Rückjahlung erfolzt jum sosern, und insoweit aus der Pfandverbinklichkeit zu Nennwert. - . entlassen, als ein Teil des ganien Anlebens, welcher

Die Gesellschaft bat das Recht, die Tilgung vom i fes 1. Juli 1910 ab durch Auslosung beliebig größerer Beträge, als vorgeseben, zu verstärken.

Die Gesellschart hat ferner das Recht, die gane Anleihe mit viertelsährlicher Frist zur vor jeitigen Rückiablung ju ginem Halbjahrsbeginne, jedoch trübestens zum 1. Juli 1910 durch einmalige öffent liche Bekanntmachung und durch Eiklärung an die Berliner Handele⸗ Sesellschaft als die laut SS 13, 16 bestellte ertreterin aufzu ündigen.

5.7. In den ersten Trei Werktagen des Monats April eines jeden Jahres, zum ersten Male im April 1910, findet in Berlin in den Geschäfts⸗ Pfandhalterin durch Schätzung eines Sachverstãndigen räumen der Berliner Handels. Gesellschaft For einem nachgewiesen wird, daß andere bereits belastete Notar die Ziehung der zum nächften 1. Juli zur Liegenschaften durch Herstellung neuer oder Ver⸗ Rückia Nung gelangenden n, m,, , . gröherung bestebender Unlagen seit Eintragung der statt. Vor der ersten Verlclung find samtliche Lose Sicherungshypothek eine gleich bobe Erhöhung ihres in das Rad einzutabler. Die durch Girgkette aus. WVertez erlangt haben und zur Zeit noch haben, und gewiesenen Gläubiger der sell ee, r rg. ass in allen Fällen außerdem die volle Sicherheit haben das Recht, der Jiehung beirmwobnen, Die für den nicht getilgten Rest der Anleihe durch die gezogenen Nummern sind unmittel bar nach der noch haftenden Liegenschaften nach freiem Ermessen i n, von der Gesellschaft einmal öffentlich der Pfandhalterin gewahrt bleibt. Eelanntzugeben. Gleichzeitig sind die Nummern der §z 15. Der ein elne Gläubiger der Teilschuld⸗ Stücke nochmals bekannt zu machen, die in früberen verschreibung ist zur Geltendmachung der hypothe— Verlofungen gejogen, aber noch nicht eingelost karischen Rechte nicht befugt. Sofern die Mehrheit worden sind. . der Gläubiger der Tell schult Ferschreibungen gemãß 85 5. Die Rückzahlung der autgelosten oder ge dem , , vom 1 Deiember 1899 nicht anders kündigten Teilschuldve rschreibungen erfolgt außer an beschlessen hat, ist die Pfandbalterin verpflichtet, die der Kasse der Gesell schaft bypothekarischen Rechte jedes Gläubigers für ihn

in Berlin be der Berliner Sandels Gesell⸗ durch Anstrengung der Klage und Betreibung der

schaft, Zwang vollstreckung zu . wenn er die be⸗

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein. treffende Schuldverschreibung durch Indossament auf

Weder die Gesellschaft noch die beauftragten sie überträgt und einen zur Deckung der Koften des Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vor⸗ Rechtestreites und des Vollstreckungz verfahrens aus⸗ jeigers verpflichtet. . reichenden Vorschuß in bar ibr bestellt.

ʒ 9. . Die eingelbösten Teilschuldverschreibungen sind §z 16. Die Berliner Handels. Gesellschaft ist jerner zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche auch alt Vertreterin im Sinne des Reichsgesetzes Urkunde aufjunebmen, hon der der Berliner Handelt · vom 4. Dezember 1899 bestellt.

Yesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu er= Abgeseken von den, ibt als Vertreterin im Sinne teilen ist. des F 11898 Bürgerlichen Gesetzbuches und § 1 des

5 10. Saͤmtliche die Teilschuldverschreikungen be Reichegesetzes vom 4. Dejem ker 1899 obliegenden ire fenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen flichten bat die Berliner Dandelg. Scellschast Reichs anzeiger mit Wirlung ür jeden Slaubiger teinerlei Verkindlichkesten aus Fieser Anleihe äber. ver5ffentlicht. Eine besondere Benachrichtigung auch nommen, nsbefondere bastet sie nicht aus ihrem der bekannten Gläubiger von Teilschuldverschreibungen

dem durch Schätzung eines Sachverständigen festzu⸗ stellenden Werte der zu entpfaändenden Liegenschaft und im Falle eines Verkaufs dem ersielten Tau fvpteit gleichkommt, bereits durch Rückzablung getilgt ist oder dessen Tilgung durch Hinterlegung des ent⸗ frrechenden Betrages in bar oder in Teilschuldrer⸗ schreibungen dieser Anleihe gesichert wird oder als neu binjuerworbene Liegenschaften der Gesellschaft von gleichem, ebenfalls durch Schätzung eines Sach⸗ berstaͤndigen festzustellendem Werte neu mit der Sicherungs hypothek zur Gefamthaft mit den übrigen belastet werden oder als nach dem Ermessen der

Giro den Gläubigern der Teilschuldverschreibungen.

. Die Eisenhütte Sllesia Altien · Gesellichaft ist durch notariellen Gesellschafts vertrag ain 21. Mai 1898 unter der Firma Emaillirwerk und Netallwaarenfabrik Silesia Actien/ Gesellschaft mit dem Sitze in Paruschowitz bei Rrybnik SS errichtet und am J3. Jull 1895 in das, Handelsregister zu Robnik SS. eingetragen worden. Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1904 hat die Gesellschaft