1905 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die unter Position II der Passipa für den

von M 56 QI S50, 0 eingestellte Prämienreserve

Basel, im April 1905.

Basler Lebens⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrat:

ist gemäß 5 55 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 richtig berechnet.

Schluß des Geschäftsjahres 1804 mit dem Betrage

Der Mathematiker: Riem.

Der Direktor:

Der Präsident: Der Vizepräsident: Gen.

Rud. Iselin. Herm. La Roche. 20799 21081 - 96 In der am 27. Mai 1905 st attgehabten ordent⸗ Verein Pflegehaus in Schreiberhau E. V.

Gesellschaft ist ausgeschiedene W. v. Eebiuski

lichen Generalversammlung unserer das durch Ablauf der Amtsdauer Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. einstimmig wiedergewählt worden. Posen, den 5. Juni 1905. „Vesta⸗

CTebensversicherungsbank a. G. zn Posen. Der Vorstand. Dr. v. Mieczkowski.

12057] Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. ur 18. ordentlichen Generalversammlung , den 24. Juni er., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, Rosenthalerstr. 38 (Fürstenberg · Brãu), werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Prüfung der Mandate. 2) Heschäftsbericht des Direktors. ö 3I Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Entlastung. 4) Festsetzung der Dividende. 5 Anträge auf Satzungs änderungen: a. In 5 44 Abs 3 sind die Worte eines halben Jahres“ abzuändern in: halb eines Jahres“, b. in § 25

treichen. . 3) . Aufsichts rats mitgliedern.)

7 Wahl der Revisionskommisston und deren Stell.

vertreter für das Jahr 1905. Berlin, den 27. April 1995.

Sterbekaffe deutscher Lehrer, Versicherungs⸗

Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. H. Sondermann.

Zur gefl. Beachtung!

rektor oder vorzulegen.

) Es scheiden aus die Herren Hunolz-Potsdam Ferner hat eine Ersatzwahl

und Tevling⸗Syandau.

innerhalb inner⸗

Abf. 2 Nr. 5 sind die Worte: des alsdann noch verbleibenden Ueberschufes“ zu

Die Legitimation der Teil. nehmer an der Generalversammlung ist It. 8 12

er Satzung vor Beginn derselben dem Di—⸗ ; . dem von ihm Beauftragten

Ordentliche Hauptversammlung: Sonntag,

d. 18. Juni, Nachmittags 41 üÜhr, im Ka⸗

tharinen heim, Mittelschreiberhau. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Rechnung jahr 6j.

27 Rechnungslegung über Einnahme und Ausgabe des Jahres 1303 und Beschlußfassung über Er⸗ teilung der Entlastung. .

3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres überschusses. . .

Beschkußfassung über den Ctatsvoranschlag für m ö . =

5) Neuwahl des Vorsitzenden und eines Vorstands⸗ mitglieds. ö . . .

6) Wahl der Revisoren für die vom Vorstand für das Jahr 1905 zu legende Rechnung.

7) Verhandlung über etwaige Anträge aus Mit⸗ gliedskreisen.

Breslau, 5. Juni 1905. 4 Der stellvertretende Vorsitzende: Dierig, Königl. Kommerzienrat.

21034

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Mai 1905. Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und dd, Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder

6 927 976,34 lI6 50s 701,34

Eigene Effekten und er r , 1730 049, 83

Nicht eingeforderte 600 / 0 des Attien⸗ ledig ö S6 R 3 0 00 000, ankgebäude in Schwerin un . Ftenbrandenburg. w, Diverse wd S8 119, 04 TDT

Vassiva.

Aktienkapital. w o go goo ; be, ,. ; abiche 4 245 211,91

Kapitaleinlag Sparbücher un , ,, Diverse 300 135, 16 S6 22 472 529,51

Berichte belehren

rufener Mitarbeiter Driginal mitteilungen

welche auch Romane In

Geschãftswelt. Außerdem

eigenen

welche

dreimal gespaltene unmittelbar nach S Ankũndigungen auf

worden ist statt 4 für einen Monat.

stattzufinden an Stelle des krankheitshalber ausge⸗

schiedenen Herrn Hertel ⸗Rirdorf.

Dres mer

V . mtsblatt des Königlichen Landgerichts, des. Ki Imtẽger ; glichen Hauzt 6. ö olizeidirektion und des Rats zu Dresden sowie des Ge⸗

zollamter J und II, der Königlichen P und des Rats ; . und Gemeinderats zu Blasewitz.

Tageblatt, sondern eine der ; Anzeiger“ allen Anforderungen die an eine durch rasche und zuverlässige Berichterstattung auf a unkehindert durch parteipolitische Rücksichten, tritt. Dank diefer Stellung hat sich eine von Jahr zu Jahr wachsende Beliebtheit und

In seinem politischen Teile or aktuelle Leitartikel, durch eine Rundschau über tagesgeschichtliche Notizen über das über die . des R sichtfchen Landtages. Der telegraphische Dienft des eines Spezialdien tes bedeutend erweitert worden.

Teile unterrichtet der

Im örtlichen ; z alle mn ö ? In seinem Feuilleton bietet der Dresdner Anzeiger“ in Aufsätzen be—⸗

Stadt, Land und Reich. und Wissenschaft spiegelt. Ergänzt wird dies

Börse nollerten Kurse sowie über die plätze und Getreidemärkte und bietet auch

Dresdner Anzeiger · W und, Pragnoseh, feine Werterwarte, sowie die sorgfältig geordneten Gewinnlisten der Königl. Sächs. Landes. der Ziehung folgenden T

Der Ankündigungsteil des „Dresdner kanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungs Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, gemeldeten Fremden, ; - durch . Verbreitung des Blattes ie größte Wirkung finden. ; . Ein ucunn sg ebühr für die sechs:

lotterie am Morgen des

des

meindevorstands

Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erf

20036 der Unterfertigte bestellt, bei welchem sich etwaige K . De ght der Generalversammlung vom 7. Ja Gläubiger melden ,. Mar 10 A. Attiva . n 3 nuatr 1965 foll die Dampfschiffsgesellschaft August Freiburg k 2 4 e re, Verpflichtungsscheine der Aiionäre ...... ...... ... 2d ooo Leon bargt., G. m. b; S. n, Dea mburg liquidieren, a,, L. . e,, e 2716 00 und wollen sich etwaige Gläubiger bei dem unter⸗ 3 II. Grund esitz wd . 4.7 66 8 geichneten Lihuldator melden. 20436 e 1 ü g. J ö 1 ä ,, g amiburg. 2. Juni 1806. Durch Beschluß der Gesellschafterversa J IT. Darlehen gegen Hinterlagges.. Kamßsschiffsg esellschaft 15. Mai 1505 ist der Verband Deutscher Asbest. V. Wertpapiere: ; 6 990 351 86 mn ö werke. Gesellschaft mit . n zu D Mündelsichere , ö 5655586 „Augnst Leonhardt“ Ges. m. b. Haftung. Frantfurt a. M. aufgelöst d, , ö. ; ö. rr 3 ö . 3 s 004 422 06 A. Leonhardt, Fruchthof. J ; JJ. Voranehaklungen und Darlehen auf Po J, 3 38 5 * i230 jurt a. M., Kaiserstr. 38, den 2. Juni 1805. 2. e m blungen und Darlehen ö. n. , 497 298 64 le. , 52 f , K 8. 5 entscher Af lin erh Gesellschaft 1 augeschäft, Gesellschaft m . VIII. Gier bg arhauseen d o81 602 46 . , in Freiburg i. B. ist durch ö mit beschränkter r,, in ,. ) bei anderen Versicherungsunternehmungen dd WW d0 589 382 05 vom 20. d. Mis. aufgelöft. Als Liquidator ist A. Lammers. Tramnitz. zm fall imi 23 10674 IX. Gestundete Prämien (im folgenden Jahre fällig werdende Prãmienraten) 11233 195 4 F3öosos . . ö ö ö . , gl., i, , Sterbekasse Deutscher Militäranwärter V. V. a. G. in Viersen. * 3 k . . 29 J 225 895 91 A. Einngahmen. L. Gewinn. und Verluftrechnung ür 1904. K. Ausgaben. XIII. Inventar und Drucksachen, . d . C6 33 . *538 K.. m sn, o neten , gern, . 4 z 11 aus dem Ueberschusse . . ftsjahr h . JJ ö 6 463 64 3 83027876 J 60 78,99 2) Zahlungen für vorzeitig aufgelöste 3453 d 2688 h. Prãmienreserp . 44 51,0 . 921556 ,, 66 r 3) Gerdi nanteile an Verficherte 5 Gesamtbetrag. l 3 0 Gewinnreserve 9 247,50 I Verwaltungẽkosten: . s 9 d G * ; . Sonstige Reserven 1. Inkassopropisionen ƶ 1. 456,55 I. Aktienkaxital n. Dolfin. S 000 000 - und Rücklagen; 337072 57 903 9gö b. , s 636 ag w i k ; 5a 301 6 s . I.. Kapitalreservefonds: . 2 Eingegangene Prämien. JR 146 f S 1 32 So0 - 3) Pol sce⸗(Aufnahme⸗ Gebühren 3525 ] 8 Kursverlust;. zu. d 3 rr. 3 SL ehr e g g, ars JJ 82 800 *] 586 600 - 9 . JJ 3 K 6) vie , , mn Schlusse ö zs ass 6 ãmienres ö u d 9 . Geschäftsjahres. . - 6 3 k Einnahmen.... 357 41 i. ,, k 5 . 9 gar ee, auf fen e w ö. . , 3 2 2862 ĩ si e a w 2 . J . . 4 3 k . 6. 8 ; ö ; . S Oo 301, 33 Gesamteinnahmen 128 756189 Gesamtauẽgaben 104777 489 4) Sonstige Versicherungen .. ...... ... 23 124286 56 368 938 83 C. Abschluß. . Unfallversicherung: ö . Gesamteinnahmeng .... . ] . 60 1) Unfallprämienreserve für Versicherungen mit Prinienr a , 9 a . 2 ' nn,, e . 261 354 67 452 911 2458 821 850 07 ⸗. Ueberschuß der Einnahme ö. 978,70 46 . ö. ö . fe, 1 i A. Attiva. II. Bilanz für den 31. Dezember 1901. ? ? Prãmienũ Lebens versicherung: . . . . 6 3 9 ger , J, ö ö ,, S4 400 =] 1) Neserrve (Sicherheits) Fonds .. 13 e, 3 , , . auf den Lebensfall ...... = . 43 ö. . 3 ö. k w JJ . . e . zl 28 241 98 ben bei Bankhäusern S26 C4 3) Prämienübertran; 4) Sonstige Versicherungen.. .. : 3081,89 . . 9. 1185 31 3 , . J 2563 65 3 De, l ribfends 396 . Unfallversicherun n J —— ö ) Barer Kassenbestand ...... 37 82 3) Sonstige 111 23 978 70 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle 6) Gewinn.. .... . . m Leben gveisicherung.. J 6 43 186, 92 Gesamtbetrag! 117 64061 ; Gesamtbetrag! 117 64061 ö. ,,, aufbewahrt.. . . 13 660. 56 246 92 III. Verwendung des Ueber schusses. ö. ö. ) . J 252 000 308 245 92 4 . den K ö ö. 3 = f s d . . 2) Gewinnanteile an Versicherte.. 222 . VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten.... 2 688 434 ö 3 ir Verwendung gemäß 8 21 Abs. 8 der Satz. . . 53 ; VII. Sonstige Reserven, und zwar: 100 000 J Vortrag auf neue Rechnung.. .... . 26 998. J Gesatbettẽd Ts 7d 5 er, n. . 3 k 240 000 2 7 Viersen, den 10. Januar 198065. ,,, , x j *. ö 87 4165 84 . edel. . Ie n ger. K. ö ; ĩ Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz sind auf Grund der vom n . JJ 1984 WVorstand gefübrten Bücher gehrüt und richtig befunden. 3 Guthaben der Kautionsschuldnerr ... ö. . 4 Viersen, den 19. März 1965. Der Auffichtẽrat. kJ / Biggs Säntg er ,d kb, Täapz, halt Ku von dr = delkrederekon J 2 Der vorstehende e, und k sowie der Kassenabschluß sind von der X. Gewinn ö 7287 Mitgli lung am 3. Juni 1905 genehmigt. kr, :::: :::: ::: ::: ::: : 11 1 W, wüshiberdet anni n , For tand, nfallversicherun d.... r Alters,. Bredel. Gesamtbetrag .. II 554 591 60

Amyeiger.

Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Haupt

in seinem 175. Jahrgange in dem Verlage cheint, ist nicht nur das älteste Dresdner

Ateften deutfchen Zeitungen Überhaupt. Zugleich entspricht der Dresdner

der

gesamte p Verhandlungen

aus Dresden, Berlin,

eine Uebersicht über das

und Novellen bringt.

seinem Börsenteile berichtet der Schluß⸗ und

s

veröffentlicht der

vor allem allgemeine,

Zeile unter der Rekl onn⸗ und Feiertagen folger der

den

Zu dem beginnenden Vierteljahrsbezug er unser Blaft bei dem zunächst gelegenen Postamte zu „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und

Königl. Sächs. Adresß⸗Comptoir. Hauyptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße 9. Zweig gefchäftsstelle: Neustast,

ientiert der Dresdner Anzeiger. ser d die hervorragendsten Tagesereignisse, durch erschöpfenze

die sämtlichen

Romanbeilage und im Wegweiser jum gewöhnlichen Zeilenpreise berechnet wird.

Der Bezugspreis auf Deutschen Reiches, nachdem vom

Dresdner Anzeiger 1. Januar 1905 ab Mack jetzt Z Mark 60 Pfennig für das Vierteljahr Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste.

moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar

f allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er,

mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenüber— „Dresdner Anzeiger“

in allen gebildeten Leserkreisen

Verbreitung erworben. . „Bresdner Anzeiger“ seine Leser durch

olitische Leben des In- und Auslandes. Ausführliche des Reichstages (Reichstagsbeilage) und des Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung

„Dresdner Anzeiger über alle Vorkemmnisse in Paris usw. sowie in kleineren

München, Leipzig,

geistige Leben der Gegenwart, soweit es sich in Kunst e' Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage,

„Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Abendkurse der hervorragendsten Börsen⸗ onft noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die

Wetterkarten und Prognosen seiner

ages. . E eigers⸗; enthält neben behördlichen Be liften der samtlichen ausgelosten Königl. Sächs. bei der Königl. Polizeidirektion zu Dresden an—⸗ nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzeigen,

in den kaufkräftigsten Kreisen der Stadt und des Landes

nal gespaltene Petitzeile beträgt 20 Pfennig, die ameruübrit „Eingesandt“ G66 Pfennig (an dem den Werktage 36 und 90 Pfennig), während für für Bäder ein Zuschlag von 25 7

beträgt bei den Postanstalten des eine Preisherabsetzung beschlossen Vierteljahr, L Mark 20 Pfennig

gebenst einladend, bitten wir,

Frühzügen erfolgt. *

Hauptstraße 3, J.

Bestellungen auf bewirken, und bemerken, daß die Versendung des

20798)

zum Deutschen Reichsanzei

M 133.

Fünfte

Berlin, Mittw

Beilage

och, den 7. Juni

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm ö . r; onkurse sowie die Tarif r g, äuß zen Handels, Gäterreczte, Vereine. Geno

Zentral⸗Handelsregister für

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch all t ĩ in die Königliche Expedition des Deutschen . n 56

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch dur

rplanbekanntmachungen der Ei

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nen enthalten

Bezugspreis

en, de,, / ; uh, er en , , m , , de,. if, . r frcchteeintragerolis über Waren⸗

das Deutsche Reich. M. 1334)

Das Zentral-⸗-Handelsregister für das D int i : 3a 31 26k t . Fal 3 6 erscheint in der Regel täglich. Der Insertionspreis fir den Raum (iner Druches 360 3.

Einzelne Nummern kosten Z0 4.

Vom Zentral⸗Handelsregister für das Teutsche Reich

werden heute die Nru. 133 A. und 1336. ausgegeben.

Handelsregister.

Im Handelsregister B 3 wurde heute bei der „Attiengesellschaft für Apparate⸗ und Kessel⸗ bau“ in Aachen eingetragen: Die am 4. März 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1100 009 4 ist erfolgt, und beträgt das Grund- kapital jetzt 600 000 M

Aachen, den 3. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altona, Elbe. 209903 Eintragungen in das Handelsregister.

. Juni 19605.

A 892. Jürgens . Westphalen, Altona. Der Kaufmann Johannes Theodor Mar Weft— phalen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 1192. G. Meyer . Biener, Altona. Der Butterhändler Claus Friedrich Gustav Meyer zu Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Michael Adolf Henry Sottmann zu Hamburg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

,. Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 20904

Auf Blatt 1978 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Nestlers Witwe in Annaberg und als deren Inhaberin Minna Marie verw. Nestler, geb. Günther, daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pöhlberg⸗Kraäuterlikör und anderen Spirituofen. Annaberg, den 5. Juni 1965. Königl. Sächs. Amtsgericht. Angsburg. Bekanntmachung. 20906

In das Handelsregister wurde eingetragen: L Firma „Berta Politzer“ in Augsburg.

Die Inhaberin, die Kaufmannsehefrau Berta 2 hier betreibt ein Herren- und Knaben⸗ onfektionsgeschäft in Augsburg.

2 Bei Firma „Julius Bingen Nachfolger“ in Augsburg: den Kaujleuten Karl Hefele und dn. Dirr in Augsburg ist Kollektivprokura erteilt 3 Bei „Vereinigte Mühlenbau⸗Gesellschaft Maschinenfabrit Mebert. Gerber Æ Stadler“ in Augsburg: Gesellschafter Bernhard Gerber und August Mebert sind mit 1. Juni I. Isg. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dafür am . Juni I. Is. als Gesellschafter neu eingetreten Gustav Korndörfer, Kaufmann in Augsburg. Jeder der beiden Gesellschafter Stadler und Korndörfer ist allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Augsburg, den 3. Juni 1865. K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 20905 Auf Blatt 500 des Handelsregisters, die Firma A. Schiff in Auerbach, Zweign iederlassung der in Oelsnitz i. V. bestehenden Hauptniederlaffung be—⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweignieder— lafsung der Oelsunitzer Niederlassung. .Der bisherige Inhaber, Kaufmann Salo Tworoger in Oelsnitz i. V ist ausgeschieden. Der Zahnkünstler Albert Tworoger in Auerbach i. V ist Inhaber. Auerbach i. V., den 5. Juni 19605. Königliches Amtsgericht. Rerlin. Handelsregister 20907 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ( Abteilung .) Am 30. Mai 1305 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 370 Rupbachsthaler Diabaswerke Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Emil Lauter zu Berlin ist dem Vorstande ausgeschieden. bei der Firma Nr. 1358 Trachenberg · Militscher . Kreisbahn Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 23. Mai 1905 beschlossene Aenderung der Satzung. bei der Firma Nr. 1283 Kohlensäure⸗Indusftrie Dr Raydt ö Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin: . ; Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen. Berlin, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 839. KReuthen, O. 8. 20909] Die Löschung der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 6 eingetragenen, nicht mehr bestehenden offenen Handelsgesellschaft Honig 4 Orgel wird beabsichtigt. Dem eingetragenen Gesell⸗ schafter, Konditor Wilhelm Honig, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten gestellt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 30. Mai 1906. KRremen. 20910 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Juni 1905:

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗

8 aus

20902

auf 1000990 erhöht. am 10. Mai 1995 ist der Gesellschafts vertrag gemäß 134] und 35] abgeändert. Von den Ab⸗ änderungen ist, hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Brenn— materialien, insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts des Rheinisch. Westfälsschen Kohlen⸗ svndikats in Essen und folcher Werke, für welche Kas Rheinisch. Westfälische Kohlen⸗Syndikat in Essen den Verkauf übernommen hat und fernerhin übernehmen wird sowie auch der Erwerb bereits bestehender gleichartiger oder ahnlicher Geschäfte und Beteiligung an solchen. G. Kelbling, Bremen: Die an Johann Heinrich ef l. erteilte Prokura ist am 35. Mai 1905 er⸗ oschen. Christian Räcke, Bremen: Am 31. Mai 18905 ist an Johann Heinrich Röpke Prokara erteilt. Bremen, den 3. Juni 19605. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremerhaven. Handeleregifter. [20911] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Negel Maas Internationale Handelsaus⸗ kunftei und Inkassobüreau, Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Germania“ Auskunftei und Inkassobureau Negel & Maas. Bremerhaven, den 3. Juni 1605. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.

An demselben Tage und

KErxeslau. 20912 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 69 Vetschau⸗Weissagker Landwirischaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Aktien⸗Gesellschaft hier, Zweig niederlassung von Vetschau heute eingetragen worden: Die Prokuren des Otto Pollnick und des Hermann Berthold sind erloschen. Dem Wilhelm Bruhn, Vetschau.-Weissagk, dem Hubert Soiron und Robert Barluschke, samtlich in Vetschau, ist dahin Sesamt⸗ Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Kaufmann Johannes Ehrich, Hamburg, ift aus dem Vorstande ausgeschieden. 56 Breslau, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 19762 In das Handelsregister ist am 30. Mai 19605 eingetragen: J. Ateilung A. unter Nr. 654 bei der Firma: „Mainzer Hof, ö. . ,n, ö ; Die Firma ist erloschen. Desgleichen die Prokura der Ehefrau Hubert Peters. 4. ö unter Nr. 2331 bei der Firma: „Sali Salm“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 2739 bei der Firma: „Peter Josef Thelen“, Cöln. Der Ehefrau Peter Josef Thelen, Josefine geb. Creischer, zu Cöln ist Prokura erteilt. II. Abteilung B. unter Nr. 706 die Gesellschaft unter der Firma: , emen n,, mit beschränkter Haftung“, öln. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Verwertung von Patenten betreffs Konstruktion von Defen für Erzröstung und der Betrieb verwandter Geschäste. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital Gesellschaft 75 Jod 0 Zum alleinigen Geschäfts führer ist Eduard Wil— helm Kauffmann, Ingenieur in Cöln, bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Mai 1905 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Eduard Wilhelm Kauffmann, Ingenieur in Cöln, und die Kommanditgesellschaft Beer, Sondheimer C Co. in Frankfurt am Main bringen die ihnen gemeinschaftlich gebörigen Patente betreffend Konstruktion von Röstöfen zu dem hiermit festgesetzten Gesamtwert von 55 O00 S0 in die Ge— sellschaft ein in Anrechnung auf ihre übernommenen Stammeinlagen, und zwar sind die Gesellschafter Kauffmann mit 25 000 66 und Kommanditgesellschaft Beer, Sondbeimer C Co. mit 30 000 M an dem vorgenannten Uebernahmspreis beteiligt. Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Eduard Wilhelm Kauff— mann ist somit voll eingezahlt. Die 6ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger. unter Nr. 707 die Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Mechanische Kartographie mit beschränkter Haftung“, Eöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb und Verlag von Plänen, Tandkarten, Zeichnungen, Lithograpbie und Buchdruckereiarbeiten, Derstellung und Vertrieb von technischen Maschinen für Lithographie und Bucdruckereibranche sowie der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. . Gesellschaft

Das Stammkapital der zo od Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Nikolaus Josef Kirch, Kaufmann in Cöln, und Witwe Leonhard Thelen, Henriette geb. Jansen, ohne Gewerbe, in Königswinter.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1905 sestgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der

der betrãgt

betrãgt

1995 ist das Stammkapital um 500 900 4, also

Ferner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafterin Witwe Leonhard Thelen, Herriette geb. Janfen, in Königswinter bringt in Anrechnung auf ibre Stammeinlage ein die ihr zu— ger rigen, in dem bei den Registerakten befindlichen Vertrage beiliegenden Verzeichniffe näher bezeichneten Segen slãnde als Betriebsmaschinen, Schnellpreffen, Litographiesteine, Papier, Vorräte und Kontor. und Werkstattutensilien, ferner ein Patent auf neue Gravlermaschinen für die Reduktion und Gravier von Plänen und Zeichnun zen, Deutsches Reichs⸗ Patent S5 334 zusammen im Werte von 25 50 Zu Gesellschaftsblättern wird bestimmt der Deutsche Reichsanzeiger. unter Nr. 708 die Gesellschaft unter der Firma:

„Hansa“ mit beschränkter Haftung“, Eöln.

6 Art. as Stammkapital özesellschaf 109 0090 6 5

Zur Geschäftefüahrern sind bestellt:

Karl Anton Schwellenbach und Peter Schwellen bach, Kaufleute in Cöln. Der Gesellschaftevertrag ist am 24. Mai 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch jwei Ge—⸗ schaäfts ührer. welcke nur gemeinschaftlich handeln können, gerichtlich und außergerichtlich vertreten,

Ferner wird bekannt gemacht:

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung in Cöln.

unter Nr. 48 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Weftdeutsche Hartgefteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Velten in Cöln ist Liquidator.

Kzgl. Amtsgericht Cöln.

der

Abt. III 2.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 209131 In das Handelsregister ist am 3. Juni 1965 ein⸗ getragen: . ;. Abteilung A. ?. unter Ne 2997 bei der Firma; „H. Gerstner“ Cöln. Der bisherige Geschäftsnbaber Sugo Gerstner, Kaufmann in Cöln, ist gelöscht; neuer In⸗ haber ist Fritz Drugies, Kaufmann in Cöln. unter Nr. 249 bei der Kommanditgesellschaft unter zer Firma: „Döninghaus, Cahn E Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Max Cahn in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. unter Nr. 15 bei der Firma: „Wittwe Hodeige Co. Agentur und Commission“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 1738 bei der Firma: „Emil Strack“, Cöln. Die Prokura des Heinrich Heinert, Handlungs- gehilfen, Cöln, ist erloschen. unter Nr. 3272 bei der Firma: „Cigarren Import Versandthaus Hohenzollern Phil. Rud. Entzeroth“, Cöln. Die Firma ist in „Phil. Rud. Eutzeroth“ geändert. unter Nr. 3379 bei der offenen Handelszesellschaft unter der Firma „Johann Maria Farina Co. zum St. Joseph“, Cöln. Die Geselschaft ist aufgelöst. Der Uebergang des Geschäfts ist streiig. II. Abteilung B. unter i bei der Aktiengesellschaft unter der Firma. „Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts-Gesell⸗ schaft“, Cöln. Dem Kaufmann inn ,,. berg in Cöln ist Prokura erteilt init der Ermächtigung, die Gesellschaftẽfirma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen unter Nr. 186 bei der Gesellschaft unter der Firma: ie ,. Ruß⸗ Fabriken Actiengesellschaft“, öln. Die Gesamtprokura des August Huppertz ist er⸗ leschen. Dem Ernst August Sberhoff in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein— schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ scaft zu vertreten berechtigt ist. unter Nr. 389 bei der Gesellschaft unter der Firma: „J.. Schorn C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkte? Haftung“. Cöln-Ehrenfeld. Der bisherige Geschäftsführer Peter Helfmeier ist ab— berufen und an seiner Stelle Georg Jacobs, Kauf⸗ . in Cöln-Ehrenfeld, zum Geschäftsführer be—= stellt.

unter Nr. 709 die Aktiengesellschaft unter der

Firma. Osteuropäische Telegraphengesell⸗ eth. Eỹln, wohin der Sitz von Berlin ver⸗ egt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen jeglicher Art für telegraphische und telephonische Verbindungen sowie die Herstellung, die Unterhaltung und der Betrieb solcher Verbindungen, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen,

all's im Finvernehmen mit dem Reichspostamt. Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 1000000 4

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

II Viktor Hugo Pfitzner, Postrat, Cöln,

Karl Wilhelm Guilleaume, Direktor, Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist am 19 Juli 15953 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 16. März 1995 sind die 2 und 20 mit Rücksicht auf die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Coͤln abgeandert worden. Sofern nicht der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern

schränkter Haftung, Bremen: Am 21. Februar

Gesellschaft berechtigt.

„Cölnische Lager · Waren / Lombard⸗ Gesellschaft Gegenstand des Ünternehmers ist Betrieb eines Speditions, und Lagerhaltungsgeschäfts, sowie An- schaffung, Veräußerung und Beleikung von Waren

betrãgt

allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung zwei Unterschriften notwendig und zwar die Unterschrift entweder von 2 Mitgliedern des Vor— stand oder von einem Mitglied des Vorstands ge— meinschaftlich mit einem Prokuristen.

Dem Vorstandsmitgliede Viktor Hugo Pfitzner

sawohl wie Carl Wilbelm Gullleaume ift durch Beschluß des Aufsichtésrats vom 16. Mär 1965 unter

BVorhebalt des Widerrufes die Ermächtigung erteilt die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. ; Ferner wird bekannt gemacht: as Grundkapital zerfällt in 1600 auf den In haber lautende Aktien. . Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird von den Auffichtsrat, über Teffen Beschluß notarielle Urkunde ju errichten ist, ernannt. Die Gzneralversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einer mindestenz 21 Tage bor. dem Versammlungstermin im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichenden Bekannt⸗ Alle Bekannt⸗

Das Sta ite sellschaf ö mmkavital Gesellschaft

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Josef Eduard Hamicolt, Kaufmann in Cöln,

2 Adam Wilhelm Weber, Kaufmann in Kalk.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März und 321. Mai 1995 festgestellt. Die Geschäftsführer können nur zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Terner wird bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Namen der, Geschäftsführer nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Josef ELuard Hamicolt, Kauf— mann in Cöln bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: ein Ge— brauchsmuster, angemeldet als Schutzanspruch Fahr⸗ barer Dachdeckerstuhl“ mit bei jeder Dachneigung horizontal einstellbarer Sitzfläche für den Arbeiter, gekennzeichnet durch die Anordnung von in Dreh— lagern ruhenden Rädern sowie von gegeneinander verstellbaren und durch einen Bolzen verbundenen Streben an den Seitenleisten des Gestells, bewertet zu 15 000 M0 am 17. Mai 1905 unter Nr. 35 bei der Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft Mix Æ Genest Telephon. und Telegraphen. Wer ken Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln.

Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 19565 ist das Grundkapital um 1 400 000 66 durch Ausgabe von

der betrãgt

1400 auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 5 000 000 M0 6000 Inhaberaktien über je 1900 ) In der

Generalversammlung vom 2. Februar 1905 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsvertrag gemäß der durchgeführten Grundkapitalserhöhung geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen 1400 Aktien à 1000 M sind zum Kurse von 1300 ausgegeben.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 20915. In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 323 eingetragen worden Josef Sengeisen in Sulz O.⸗Els. Inhaber ist: Josef Sengeisen, Unternehmer in Sul;j, O. Els. Colmar, den 30. Mai 19605.

Ksl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20916 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 324 eingetragen worden Karl Luttin in Colmar. Inhaber ist Karl Luttin, Weinhändler in Colmar.

Colmar, den 30. Mai 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 20914 In Band 17 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 18 Bernheim C Cie. eingetragen worden: Der Gesellschafter Julius Reiß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den Gesellschaftern Oskar Bernheim und Emil Dreyfuß weiter. Colmar, den 30. Mai 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els.

Crailsheim. 20918] FK. Amtsgericht Crailsheim.

In dag Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Nr. 37 ist zu der Firma Baechli q Stuaus, Marmorindustrie Crailsheim heute eingetragen: Die Prokara des Kaufmanns Emil Dlegel in Crails—⸗ heim ist erloschen.

Den 2. Juni 1905.

Oberamtsrichter Bert sch.

Dessan. 20919]

des Vorstands die Befugnis erteilt, die Gesellschaft

Die unter Nr. 490 Abt. A des , , Handels⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft unter