erner wird noch folgendes bekannt gegeben:
r Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aussichtsrate ob; die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll
Die Generalversammlungen werden, vorbehältlich der dem Vorstande hierzu gesetzlich zuste henden Rechte, pon dem Aufsichtsrate einberufen; die Einberufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch Ver⸗ Fftenklichung im Deutschen Reichs anzeiger; sie trägt die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts= rats oder dessen Stellvertreters oder des Vorstands.
Auch die anderen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; Ürkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. ;
Gin Gründungsaufwand ist für die Gesellschaft nicht entftanden; ihn haben die Gründer aus eignen Mitteln bezahlt.
Die Gründer sind die Herren Privatmann Wil! (Firma Joseph Dobrachows ki in Stettin) einge. tragen: Prokura erteilt.
helm Andreas Müller, Fabrikant Louis Apitzsch ivatmann Paul Herrmann Dietrich, Fabrikant ranz Jabn, Fabrikant Paul Körner, Holzhãndler ranz Tenhardt, Baumeister Louis Neumann, abrlkant Sswald Schindler. Justizrat Dr. Otto
umann, sämtlich in Plauen; sie haben die samtlichen Aktien, und zwar zum Nennwerte, ũber⸗ nommen.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorgenannten Herren Müller, Apitzsch, Lenhardt, Dr. Schumann und die Herren Bankdirektor Emil Schreyer, Pro⸗ feffor Franz Woldemar Albert, Baumeister Franz Oscar Keßler, Baumeister Robert Arthur Paasche in
lauen und Bankdirektor Moritz Albert Dertel in
zig. .
3 den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem ge, , ber des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann an Gexichtsstelle hier und von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiefigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Plauen, den 2. Juni 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. ö L20964 Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters, die
offene Handelsgesellschaft in Firma Müller *
Schmidt in Radeberg betreffend, ist heute verlaut⸗
bart worden, daß die Gesellschaft aufgelöst Und der
Gefellschafter Herr Friedrich Gustav Sscar Schmidt,
Kaufmann in Radeberg, als Liguidator bestellt
worden ist. ö Radeberg, den 5. Juni 1805.
Das Königliche Amtsgericht.
Rems ehei d. . L20955 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 12 zu der Firma „Remscheider
Credit und Sparbank“ in Remscheid. Gemãß Generalpersammlungsbeschluß vom 15. Mai
1965 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt bezw. eändert und ergänzt. Dabei ist unter anderem estimmt: . ö Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und
Erklärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern
oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen
oder Bevollmächtigten unierschrieben sein. An Stelle der Vorslandsmitglieder können auch deren Stell-
vertreter unterzeichnen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger und in einem
Remscheider Blotte unser Innehaltung der etwa
vorgeschriebenen Fristen.
Remscheid, den 31. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. ⸗ 21036 Im Handel register Nr. 86 ist die Firma Yiüchael Juhl in Meckenheim heute gelöscht worden. Rheinbach, den 30. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Schmölln. S.- A. 20966
Im Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. F. Tondorf in Gößnitz erloschen ist.
Schmölln, den 3. Juni 1995.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schneeberg. . 20967 Auf Blatt 184 des bhiesigen Handelsregisters, die irma Philipp Ebert in Schneeberg betr., ist
1 eingetragen worden, daß der Wäͤschefabrikant
Theodor Philipp Ebert in Schneeberg zufolge Ab—
lebens als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Jo⸗
hanne Auguste verw. Ebert, geb. Schwarz, ebenda
Inhaberin ist. . Schneeberg, den 3. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 20968 Bekanntmachung.
Nr. 5498. In das Handeleregister A Bd. 1
wurde heute zu O.-3. 165 (Firma Valentin
Schubnell in Todtnau) eingetragen: Sp. 3. Philipp Schubnell, Lackierer, und Johann Nep. Schubnell, Lackierer, beide in Todtnau. Sp. 5. Die Prokura des Philipp Schubnell in Todtnau ist erloschen. - Sp. 6. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen, an welchem Tage die in Sxalte 3 genannten Gesell⸗ schafter das Geschäft von dem bisherigen Allein inhaber übernommen haben. Schönau i. W., den 25. Mai 1905. Gr. Bad. Amtsgericht.
Schöning en. ö 20969] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Salomon hierselbst vermerkt, daß die den Kaufleuten Constantin Lüttge und Albert Denecke erteilte Prokura erloschen und daß die Firma selbst gelöscht ist. Schöningen, den 2. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. Meyer.
Schwein furt. Bekanntmachung. 20970 L Großdestillerie Goßmann Kommandit⸗ gesellschaft: Diese Firma mit dem Sitze in
Schweinfurt ist erloschen. . . II. „H. Reuf“; Diese Firma mit dem Sitze in Grafenrheinfeld ist erloschen.
Schloß, Kaufmann, Schweinfurt verlegt.
Schwetzingen. unterm Heutigen eingetragen: Schwetzingen.
geschãft.
unterm Heutigen eingetragen:
geschãft.
Stettĩn.
Stettin.
bei Nr. 1699 (offene Handelsgesellschaft in Firma Telemann Æ Koch in Stettin) Richard Koch ist verstorben. aufgelõöst.
wurden von Obbach nach
Schweinfurt, den 2. Juni 1905. K. Amtsgericht — Reg. ⸗Amt.
Sandelsregister. 20971] 1) Ins Handelsregister A Bd. II O. 3 64 wurde Maurermeister,
Christian Wipfinger,
Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Maurer— 2 Ins Handelsregister A Bd. II O.. 3. 63 wurde
Georg Becker, Maurermeifter, Schwetzingen. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Maurer⸗
Schwetziugen, den 31. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.
. ö. 20972 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 1161
Dem Kaufmann Willy Wolff in Stettin ist
Stettin, den 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
1 . 20974 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen
Der Kaufmann Die Gesellschaft ist Der Bücherrevisor Bernhard Dürr in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Stettin, 30. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. stettin. ‚ .
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1344
Firma Carl Lassen in Hamburg mit Zweig— niederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Max Alexander Emil Lassen in Hamburg ist Protura erteilt. Stettin, 30. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 198538
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma Paul Wagner in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschafte auf Karl Wagner, Kaufmann hier, übergegangen. Zu der Firma Friedrich Cie., Sitz in Feuerbach, Zreigniederlassung in Stuttgart: In das Geschäft ist Hermann Bitzer, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Stuttgarter Arbeitskleider⸗ fabrik Johanna Schwend in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Stuttgarter elektromechauische Kleiderfabrik Johannes Schwend. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Johannes Schwend, Kaufmann hier, übergegangen. Zu der Firma Hieronymus Schmitz in Stutt⸗ gart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Eugen Klotz in Stuttgart: Die 1 des Julius Lessing u. des Arthur Krell, aufleute hier, ist erloschen. Die Firma Ernst Schmidt, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Schmidt, Kaufmann hier; Agentur eschãft. ; Die Firma Otto Schultheiß, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Otto Schultheiß, Kaufmann hier; Kurj⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren. Die Firma Leon Straus, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Leon Straus, Kaufmann bier: Holzhandlung.
II. Abteilung für Gesellschaftefirmen. Die Firma Friedrich Cie., Sitz in Feuer⸗
bach, Zweigniederlassung in Stuttgart: ffene Handelsgesellschaft seit J. Januar 19601. Gesell—
schafter: Emil Bitzer, Kaufmann, Hermann Bitzer, Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmenregister. Za der Firma Aug. Griesinger in Stuttgart: Der Gesellschafter Paul Griesinger, Kaufmann hier, ist am 27. März 1905 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gesellschafterin neu eingetreten: Frau Pauline Griesinger, Witwe des Paul Grie—⸗ singer, Kaufmanns hier. Dieselbe hat auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Dem Robert Ueblinger, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma E. Epple Ege in Stuttgart: Der Gesellschafter Karl Ege, Kommerzienrat hier, ift am 1. April 1905 aus der offenen Handels gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zu der Firma Vereinigte Brauereien Stutt⸗ gart Tübingen A. G. in Stuttgart: Die in der Generalversammlung vom 31. Mär 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien von 2200 000 M auf 2290 000 ist erfolgt, ebenso die Wiedererhöhung desselben um 1000000 M, sodaß das Grundkapital jetzt 1220 00 ½ beträgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. In der Eeneralversammlung vom 31. März 1905 ist ferner beschlossen worden, die 85 4 Abs. 1. 32 u. 35 des Gesellschaftsvertrags u. die Ueberschrift des Titels 2 desselben zu ändern bezw. zu ergänzen. Zu der Firma Wayß u. Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Neustadt a. d. S., Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Karl Rößle, Re—⸗ gierungsbaumeisters, in Berlin u. des Emil Mörsch, Regterungsbaumeisters, in Neustadt a. H. ist erloschen.
Den 29. Mai 1905. . Landrichter Hutt.
Stuttgart · Cannstadt. 19860 st. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstadt.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 24. Mai 1905 eingetragen zu der Firma: „Ver⸗ einigte württ. Papierhülsenfabriken Albert Eger“ in Obertürkheim, Zweigniederlassung in Unterkochen: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts infolge Tods des Inhabers erloschen.
Trebbin, Kr. Telto m. 20975
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma: „Kies⸗ und Sandsteinwerke Thyrow, Paul Winkler in Thyrow (reis Teltow)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Winkler
II. „Abraham Schloß junior“: Diese Firma wurde geändert in „Abraham Schloß“. Der Sitz der Firma und der Wohnsißz des Inhabers, Abraham
in Hermsdorf (Mark) eingetragen worden.
Tübingen. st. Amtsgericht Tũbingen. 21072
firmen, Beleuchtungsanlagen vormals G. Simmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein—⸗ getragen:
18 Mai 18965 sind die 55 13 und 27 des Gesell⸗ schaftẽevertrags vom 4. Dezember 1899 (Gewinn verteilung und Belohnung des Aussichtsrats be⸗ treffend) abgeändert worden.
Uelzen, Erz. Hann.
unter Nr. 165 die Firma Fri und als deren Inhaber der Uhrmacher Fritz Grotkaß in Uelzen eingetragen worden.
Waldmichelbach.
haben Philipp von der Schmidt, Architekt in Darm⸗ stadt, und Eugen Schäfer, Elektrotechniker daselbst, ihre Geschäftsanteile an der in Ober⸗Mengelbach unter der Firma Hartsteinwerke Ober⸗Mengel⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft an Georg Philipp Weber zu Darmstadt abgetreten. Zu alleinigen Geschäftsführern sind die Gesellschafter Georg Gerlach Philipp Weber, beide zu Darmstadt, bestellt worden.
baber ist.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ wurde heute bei der Firma Fabrik für
In der außerordentlichen Generalversammlung vom
Den 5. Juni 1995.
Stv. Amtsrichter Wel te. 20976 In das Handelsregister Abteilung A ist heute Grotkaß in Uelzen
Uelzen, 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
(19863 Bekanntmachung.
Durch notariellen Vertrag vom 1. April 1905
und Georg
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Waldmichelbach, den 29. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Werdau. 20137] Auf Blatt 746 des Handelsregisters, die Firma Carl Oschatz in Werdau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der zeitherige Inhaber, Agent Carl Oschatz in Werdau, ausgeschieden und der Kauf wann Cart Robert Rudolf Oschatz daselbst In⸗
Werdau, den 31. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 20977] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bei der Firma: Erust Rose in Nöschenrode beute eingetragen: die Firma lautet jetzt: Ernst Rose Juh. Rudolf Rose. Inhaber ist der Marmor— warenfabrikant Rudolf Rose in Nöschenrode. Wernigerode, den 29. Mai 19065.
Königlicbes Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung.
Handelsregister A 653. Firma Dr Vietor u. Westmann zu Wies. baden, in Liquidation. ö.
ö. Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 23. Mal 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung 12. Wittenberge, z. Eoie dam. 20579 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:
Firma: Aktien ⸗ Brauerei Neustadt Magde⸗ burg zu Magdeburg.
Sitz: Magdeburg, Wittenberge. . Gegenstand: Die Herstellung und der Vertrieb von Bier fowie alle in diese Industrie einschlagenden
20978
Zweigniederlassung zu
Geschãfte. Grundkapital 3 600 000 0 . ;. Vorstand: Gustad Wernecke, Direktor, erstes
Vorstandsmitglled, Karl Menke, Direktor, Tielko Heidebroek, Direktor, sämtlich zu Magdeburg. Prokura: Dem Richard Lattey, Viktor Kalbe und Robert Litte zu Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß zwei von ibnen oder jeder von ihnen in Gemeinfchaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung be— rechtigt sind. ö 4 AÄktiengesellschaft. Der Gesellschaftapertrag ist am 13. August 1871 festgestellt, durch Nachtrag vom 2. Dezember 1875 und Beschluß der General- versammlung vom 30. November 1876 abgeändert und durch das revidierte Statut vom 22. November 1877 ersetzt, welches durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 25. November 1885, 25. No- vember 1886, 28. November 1889 und 27. November 1890 abgeändert und durch den neuen, in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1899 be- schloessenen, vom 1. Januar 1900 ab gültigen, durch Generaloersammlungsbeschluß vom 28. November 901 abgeänderten Gesellsckaftsvertrag ersetzt ist.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Voistand aus einem Mitgliede besteht, durch diefes allein, anderenfalls entweder durch
das erste Vorstandsmitglied allein, oder zwei andere Vorstandsmitglieder, oder eines der letzteren in Ge⸗ meinschaft mit einem Preékuristen oder endlich durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird bekannt gemacht; ö Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 60090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 4 Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten, selbständige andelsgesellschaften und Unternehmungen, deren Gegenstand die Herstellung von Bier im ganzen oder einzelnen jst, ins Leben zu rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen zu besorgen. Sie kann bereits bestehende Unternehmungen dieser Art, insbesondere Bierbrauereien und Biervertriebe neu begründen oder zum Weiterbetriebe ankaufen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Direktoren“. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands mitglieder steht dem Aufsichte rat die Befugnis zu, einem derselben die Stellung eines ersten Vorstandsmitglieds zu übertragen. Eöenso kann der Aufsichtzrat auch sfellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellen. Die Ernennung sämtlicher Vor- standsmitglieder erfolgt seitens des Aufsichtsrats durch einen gerichtlichen oder notariellen Akt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen, und zwar mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Wittenberge, den 29. Mai 19935. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Worms. 21073
eingetragen. . Worms, 2. Juni 1905.
Das Erlöschen der Firma „Val. Reintzel & Cie“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister
Würnburz. ; Gebr. Heinemann in Giebelftadt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Juni 1905 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafterz Aron Heinemann aufgelöst. Der Kaufmann Samson Heinemann in Giebelstadt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter. Am 31. Mai 1905.
K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 20981 Hetzler und Roos, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Karlstadt. ; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mail 1905 ist 58 1 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. November 1899 geändert worden, und zwar die Firma Hetzler und Roos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „Hetzler, Licht C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Am 3. Juni 1906. —
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zellertfeld. . 20982 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: sFtuhrmann Eppler in St. Andreasberg (Nr. 305 des alten Handelsregisters) heute folgendes einget ragen:o .
ie Firma ist erloschen.
Zellerfeld, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahr weiler. Bekanntmachung. [21901] Bei dem unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Leimersdorfer Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Leimersdorf wurden die an Stelle von Johann Peter Baltes und Johann Rieck in den Vorftand gewählten Anton Berzen und Stephan Josef Mertens, beide Ackerer zu Birresdorf, in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Ahrweiler, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Rie denk op. . 21002 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. T ist bei dem Lixfelder Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Lixfeld eingetragen: An Stelle des Vorstehers (Heinrich Schneider VI) ist Heinrich Schwarz IJ, an Stelle des Mitglieds Gottfried Hanßmann der bisherige Vorsteher (Hein⸗ rich Schneider VI.). und an Stelle des Mitglieds Johannes Herrmann VI. der Heinrich Wilhelm Schneider, sämtlich in Lixfeld, gewählt. Biedenkopf, den 31. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Bofjanomo. Bekanntmachung. 21003 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Rolnik, Ein⸗ kaufs⸗ und Absatzverein, Eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Punitz“ eingetragen worden auf Grund des Statuts vom 4 Mai 1905. w Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft= liche Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. . .
Die Haftsumme beträgt 1000 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus: ̃
I) dem Propst Lucyan von Skrzydlewẽski,
2 dem Buchbinder Wawrzyn Mikkiewiej,
zu 1 und 2 zu Punitz, 6.
3) dem Rittergutspächter Kasimir Szyman zu Mierzejewo. . ; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch des Blatt Poradnik Gospodarski (Posen). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bojanowo, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Felsberg, REBz. Cassel. 21004 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5; „Lohrer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohre“ heute eingetragen worden: 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗— glieder Landwirt Heinrich Blum J. zu Lohre und Wagnermeister Johannes Gumhel ju Niedermöllrich sind die Landwirte Ernst Strack und Georg Kördel zu Lohre in den Vorstand gewählt und zwar Strack als Vereinsvorsteher, Kördel als Beisitzer.
Felsberg, 20. Mai 1905. .
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. . 21005
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drochtersen vermerkt, daß der Hofbesitzer Fritz Jark in Theis— brügge aus dem Vorstand 4ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Wedemeyer zu Gauensiek zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Freiburg (Elbe), den 31. Mai 1905.
Königliches Amtegerickt. II.
Friedewald, Erz. Cassel. 21006
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Heringer Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heringen“ eingetragen worden
Die Genossenschaft ist dem Generalverband länd⸗ licher Genossenschaften fär Deutschland⸗ und dem „Hessischen Verband ländlicher Genossenschaften e. V. zu Cassel' als Mitglied beigetreten.
Friedewald, den 30. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Necklb. .
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Lohmen, einge⸗ tragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht eingetragen, daß der Erbpachthofbesitz er Wilhelm Mau aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pfarrpächter Wilhelm Jacob zu Lohmen in denselben gewählt ist. : .
Goldberg i. M., den 3. Juni 1995.
Großherzogliches Amtsgericht.
ꝛogso
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.
Trebbin, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Gr. Amtsgericht.
Anstalt Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
zum Deutschen
Sech st e
Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Juni
19803.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek d ᷓ Erk 3 ö. k aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins., Gen
Das Zentral Selbstabholer auch dur
die Königl * Staatzan eigers. vx. nigliche Cryedition
Genossenschaftsregister.
Guhrau, Bz. EHreslau. Bei der Spar und Darlehnskaffe, e.
registers, ist heute folgendes eingetragen worden:
Otto Napral ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Schoeke, . ge⸗
treten. Guhrau, den 2. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht. 20 l n . je. Generalversammlung vom
,, 20. 5 ; 5 ü s
Jarots chin. Betanntmachung. 2lol3] akten. efindet sich Blatt 23 der Register In 'unser Genossenschaftsregister ist bei der Papenburg, 25. Mai 1805.
unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Kasa oszczędnosci i Porrenek eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Jaratschewo, eingetragen worden
daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede Fleischermeisters Josef Latanowicz dera ,. meister Stephan Jakrjewski in den Vorstand gewählt
worden ist. Jarotschin, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Kammin, Pomm. Bekanntmachung.
i. Pom., eingetragener Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschafta register eingetragen:
Louis Bötzow aus Garz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Georg Otto aus Stresow getreten.
Kammin i. Pomm., den 30. Mai 1965.
Königl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. (21014 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.. 3. 13 Seite 2II7 jum Spar und Darlehens kassenverein Stafforth e. G. m. u. H. in Stafforth eingetragen:
Nr. 4. Wilhelm Winnes L ist aus dem Vor— stand ausgeschieden, an dessen Stelle Friedrich Hauth, Stafforth, als stellvertretender Direktor in den Vor— stand gewählt.
Karlsruhe, den 5. Juni 19605.
Großh. Amtsgericht.
Langen, Ez. Darmstadt. [20655 ⸗ Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: i ,,, . ne,, und Um⸗
end, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht zu Sprendlingen. 3.
Die Satzungen sind am 11. Dezember 1904 ge— geben. Gegenstand des Unternehmens ist gemeln⸗ schaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder und, soweit die Waren selbst hergestellt oder verarbeitet sind, auch an Nichtmitglieder sowie Herstellung von Wohnungen. Die öffentlichen Be—
III.
kanntmachungen erfolgen durch das Offenbacher Abendblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands find:
I) Christian Stroh J, Maurer, als Vorsitzender,
2) Georg Konrad Leonhardt, Schlosser, als Rechner,
3) Wilhelm Anthes, Schlosser, als Kontrolleur, alle zu Sprendlingen.
Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung der Sr gen ben befugt und zeichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsan teil 30. — M6; kein Genosse darf sich mit mehr als 10 Geschäftsanteilen beteiligen.
Die Liste der Genossen Liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Langen, den 26. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 21015 Genossenschaftsregister.
I) Betr. die Baugenossenschaft Ludwigs hafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz daselbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mär; 18905 wurde 5 5 und 5 25 Abf. J der Statuten ge⸗ ändert. Jeder Genosse kann sich jetzt an bis zu ein. hundert Geschãftsanteilen beteiligen.
2) Betr. die Spar und Darlehenskasse, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggelheim: Jakob Ballein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde Christian Bohrmann 3., Ackerer in Iggelheim.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mal 1605.
Kgl. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregifter.
21016
Gewerbeverein Erding, eingetragene Ge⸗ st Stadler. Kauf in! Tes⸗ nossen fta m mr eil hen fer r me e. . Stadler, Kaufmann in Jestetten, Erding. Statutenänderung durch Generalver., * Waldshut, den 2. Juni 1905 sammlungsbeschluß vom 27. April 1905, insbesondere
Gestattung der Beteiligung auf mehrere, höchstens jehn Geschäftsteile (eingetragen am 2. Juni 18605. München, den 3. Juni 1905. K. Amtsgericht München J.
osten. . J In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Molkerei Genossenschaft Lamstedt, e. G. m. u. H. in Lamstedt eingetragen: Der Viertel böfner Johann Steffens ist aus dem Vorstande aus, getreten und für ihn der Viertelhöfner Hinrich Gerkens (in Hollen) in den Vorstand gewählt. Often, den 30. Mai 1905. u
L2lol2] G. m. u. H. in Braunau, Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗
; 21069 Bei der Molkerei⸗Genofssenschaft zu n n
der Firma Vorschußverein Jestetten, e. G. m. u. H. eingetragen:
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
Wildeshausen. 21024 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. Großenkneten an Stelle geschiedenen Malermeisters W. Kröger der Halb—⸗ meier Ludwig Meyer zu Großenkneten als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden.
TZiegenhals.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freuß f
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fapenburg. Bekanntmachung. . use“ eingetragen: Das Statut sft bezgl. des 8
liche Deutschland in Osnabrück, sondern in d HBannoverschen Land⸗ und z ; Zeitung“ erfolgen.
Königliches Amtegericht.
Eirmasens. Befanntmachung.
in Münchweiler als Vorstandemitglied neu gewähl
wurde wiedergewählt. Pirmasens, den 29. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Regensburg. Sefanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute Genossenschaft: hausen,
getragen:
Verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Schwetz, den 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Solingen.
! . in das Genossenschaftsregister. 4
Haftpflicht, Krahenhöhe. dem Vorstand ausgeschieden Albert Pohlig zu Solingen, II. Feld, getreten. Ernst Rabenschlag zu Solingen, Krahenhöhe, ist zum stell⸗ vertretenden Direktor gewählt.
Solingen, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 8. Sonneberg, S.- Mein. 20286 Bei der Genossenschaft: Consumverein Neuen— bau, e. G. m. b. S. in Neuenbau, ist heute eingetragen worden: Der seitherige Geschäftsführer Holihauer Georg Welsch, Martins Sohn, in Neuen⸗ bau ist durch Beschluß des Vorstands und Auf— sichtsrats vom 27. Mai 19805 seines Amts enthoben und der Holzhauer Peter Albert Stauch in Neuenbau als Stellvertreter des Geschäftsführers auf die Zeit bis zum 20. August 1905 gewählt worden. Sonneberg, den 31. Mai 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Stromberg, Hunsrück. 21022 —— das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 12, Schöneberger Spar, und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1 Haftpflicht in Schöneberg, heute eingetragen:
Der Zugführer a. D. Johann Bach ist Vorstand ausgetreten und an seine
Franz Steffens ist aus
aus dem
Stelle der
Königliches Amtsgericht. Tnorn. aloe] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ger vosfenschaft: Spolka ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in! Thorn heute eingetragen worden: Der prakiische Arit Dr. Witold Jaworowicz in Thern ist durch Tod aus dem Vorstande aus. geschieden und für ihn der Kaufmann Johannes v. Piskorski zu Thorn in den Vorstand gewählt. Thorn, den 3. Juni 19065. Königliches Amtsgericht.
. Genossenschaftsregifter. lzos ra] In das diess.
Genossenschaftsregister wurde zu
.
L . . . (. Karl Ott, alt, Bürgermeister in Jestetten, ist
Gr. Amtsgericht. III.
D. zu des durch Tod aus⸗
Wildeshausen, den 31. Mai 1905. Amtsgericht Wildeshausen. . 21025 In unserem Genossenschaftsregister ist bei 9 nter Nr. 2 eingetragenen Ziegenhals'er Tar=
Königliches Amtsgericht. JI.
lehnskassen · Verein,
eingetragene Genossen⸗
X. inntma 21018 In das hiestge Genossenschaftsregister ist heute bei „Molkerei Rluse, e. G. m. b. S. i
Statut 26 dahin abgeändert, daß die offentlichen H, , d. nicht 2546 in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für das nordweft⸗
Forstwirtschaftlichen
asens. Bekan 21019 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Münch weiler Darlehenskassenverein, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 25. Mai 1955 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ sliedes Franz Cronauer der Ackerer Jofepyh Michel
Das ausscheidende Vorstand mitglied Fßohannes Wurz
20284 W bei der , Beratz⸗ 1 agene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Daft flicht⸗ in Beratzhausen ein . An Stelle des ausgeschiedenen Johann Rödel wurde Konrad Stuis in Beratzhaufen als
An Stelle von Ludwig Pahl ist der Administrato Franz Nehring zu Briesen in den Vorstand 5
21021]
ĩ Landwirtschaftliches Kasino Solingen eingetragene Genossenschaft mit .
und an seine Stelle
Maurer Martin Eßner in den Vorstand gewählt. Stromberg. den 30. Mai 1905. Is. Vgrmiftazs jo7 ht.
eingetragen:
12235, 12244,
das Deuts
Das Zentral Handel sregister für das ezugspreis beträgt 1 M 86 4 fi das nsertionspreis für den
schaft mit unbe stehbendes eingetragen worden: n Der Apotheker Josef Lengsfeld an Stelle des von hier verzogenen als Vereigsvorsteher und an seine Heinrich Brachmann Vereine vorsteher getreten. er Gasthofbesitzer Sternsdorff
Dr. med. Sappe
Aus dem Vorstande i
meister Franz Rother von hier Zewählt w Ziegenhals, den 29. Mai . ö Königliches Amtsgericht.
0 * * . z 7 ö i ö ae , ,. J er lit hf rrechtsetnttagarosle über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 . 35
schräukter Haftpflicht heute nach. 12369, 12270, 12272, 12289, 12305, 12308, 123309 in Ziegenhals ist 3 Jahre, angemeldet
id an s Stelle Kaufmann hierselbst als stellvertretender
in Dürr⸗Kunzendorf aus⸗ e hidden und als neue Vorstandsmitglie der sind der 12317, eitschenfabrikant Friedrich Vietz und der Tischler.
che Reich. amn. 135)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Viertelsahr. — Einzelne , ö.
Raum einer Druckzeile 20 4.
12310. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift
am 18. Mai 1905, Miltags
Nr. 351. Firma: Kunstauftalt vorm. Etzol E Kießling, A. G. in Leitelshain bei 3 schau, 1 Umschlag, offen, mit 13 Stück Mustern für Umschlãge, Kartons und Etiketten, Fabriknummern
zl7, L338, lzz33, 12334, jez, Tigz533, Hess 12311, 133165. i544, is 63, jsz46, isgz7, 15355, 13333, 13365, 15363, 135655, is sss, 36. 153,7 12375, 12375, i5350, i355, 17335, 173i 1315, 12429. 13431, i545, is4s5, is444, jzz43, 13714,
lt 12 Uhr.
st
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. Im Musterregister ist eingetragen worden:
20144
12445, 12451, 12453, 12469, 12371, 173375, 1345 3 ,, 3 für Fläche nerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angẽmel ann s ar 1865, ee . 33 Mr, 3532. Firma: Kunftanstalt vorm. Etzold * Kießling, A. G. in Leitelshain bei 6 schau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stüg Mußtern für Kartons, Umschlage und Etiketten, Fabriknummern
t. öde, Firma Moritz Harnisch, Präg. 13501, 12302, 1236, 12505, 12366, 2567, 1255. anstalt für Posamenten in Sehma, ein 2 130, als. 65 i, 1s5i5, 151. ö 3. siegeltes Paket, angeblich 43 Muffer von Besagz,. 13317, 13518, jssz3, 13527, 15535, jss43, 133365, artikeln, auegeführt in Chenille, Tuch und Sammet, 13347 123551, 135333, 13355, 13565, 1555, 1355s, fut balten d, Fabriknummern elsg bis 353, Flaftische 1253645, 135635, 13575, 135556. i357, 13584. 135567, Srzeugniff, Schußfrist, 3 Jahre, angemeldet ain 13555, 12533, 135395, Js6b6., i566, 13563, 17316, 8. , gde, ge, nin lith. 12613, 2517, 1363, 13635, is6s3. 15636, 13835, . Dieselbe, ein verstegeltes Paket, angeblich 12661. Muster fur Flächenerzeugniffe, Sch ig frit Lrin, Chenille ausgeführte Besatzartltel enthaltend, 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 19653, Rmiktags Fabriknummern 6351 bis 6262, plastische Erzeug⸗ 12 Uhr. . z
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 1905, Nachm. 3 Uhr. ö J
meldet am 15. Mai 1905, Vorm. III Uhr.
410, 4144, 422, 7038, 7041, 7136, 7183,
7214, 7215, 7216, 7231, 7237, 7261,
324, 73243, 7355, 7374, 7391, 7396,
gg, 7410, Al und 7414. piastische
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 19605
. 3 get
Firma tz Langer Æ Co. in Buch
holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 21 .
nungen und 27 Muster von Posamenten enthaltend,
Fabriknummern und Bezeichnungen 14824, 14833,
14844, Adria,. Adrianopel, Aduka, Aeneas, Aetna,
Afgbanistan, Africanus. Agnes, Agram, Agua, Ajar,
Alarich, Alaska, Alba, Albalonga, Albert, Alexandria,
Algier, 14755, 14791, 14797, 14798, 14799, 145810,
14811, 14812, 14813, 14816, 14817, 14822, 14823
14537, 145835, 14533, i535, 14535, 145835, .
14842, 14851, 14862, 14563, 145865, 14866,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 27. Mai 1905, Vorm. III Uhr.
Annaberg, den 2. Juni 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
B ieletreld. J 21041 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 341. Firma „E. Gundlach, Attiengefell,
schaft“ in Bielefeld, ein offenes Paket, enthaltend
24 Muster, nämlich für 1) Umschlag für Theater⸗
programme, 2) Umschlag für einen Fahrplan, 3) für
22 Umhũllungen (Schachteln und Kartons) für Seife,
Tee, Kaffee, Schokolade, Kuchen, Geleepulver, Frächte,
Backpulver, Delikateßeis pulver, Solomargarsne und
Loctagol, Fabriknummern Nr. 400 — 423, Flachen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI5. Mai
Bielefeld, den 18. Mai 1905.
E Morgenstern in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 6 Muster von geprägten Bay waren enthaltend, Fabriknummern 583 bis 585, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
1396. Firma B. Metzler Æ Co. in Buch— holz, 29 Posamentenmuster, Fabriknummern 356, 7191, 7277, 7323, 7406, 7407, Erzeugnisse,
i Nr. 353. Firma: K ft j ö., Firma. Kunstaustalt vorm. Etzold K Kießling, A. G. in Leitelshain bei Criminit-
Vorstandsmitglied gewählt 1394. Firma Max Süß i ᷓ . e s t 17 Stig * . ö . züß in Kranzahl, ein ver, schau, ein Ümschlag, offen, mit 7 Stück Muste Regensburg, den 31. Mai 1805. siegeltes Kuvert, angeblich ein Posamentenmuster für Umschläge, Karteng und ire 1 K. Amtagericht Regensburg. enthaltend Fabriknummer 4459, plaftisches Er. nummern 1236566, 12667, 12558, 13555, 4257 Schwetz, Weichsel 21020 ] agnis Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J5. Mai 12575, 12677, 13679, 12680, 12651, T2533, 136533. ö eme. IMG] ig, Vorm. 49 Uhr. 15684, 156583, Lz6ös6, 25s, 4753 * mftd- 's, w . ist bei dem IZ. irma ꝙunstprãgerei Buchholz, Breuß ö ö Muster 9. 2 ener Spar⸗ 6 ö ) . PDenerzeugnige, Schutzfrist 3 Jahre, ar par, und Darlehns kassen m 158. Mal 19565, Mink 17 n'? ngemeldet
Nr. 354. Firma: Funstanstalt vorm. Etzold E Kießling, A. G. in Leite lshain bei garn schau, ein Umschlag, offen, mit 12 Stück Mustern fũr Umschlãge, Kartons und Etiketten, für die Firma Parke, Davis & Co. in London, Fabriknummern 12197, 12198, 12199, 12391, 12440, 12441, 12442 19464, is46ß2, Jz363. sss, 126g, Müster fi; Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 18. Mal 18905, Mittags 12 Uhr. Nr 355. Firma: E. O. Zöffel in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 21 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 402 FI, 403 F/ l, 407 Fi, 410 Gi, 4ii Ai, i Bi, al II, 455si 1551, 435 1, 436 j, 465i, 166 1, 467 7, as s, 1655 i. 175, 4*3 j, 473, 430 i, as ,I, Mufter für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 22. Mai 1905, Nachm. 4 hr 45 Pan. Crimmitschau, den 31. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hay ern. Musterregistereinträge: 20691]
I) Zimmermann, Georg, Kommerzienrat in Zirndorf: 6 Stüg Mußster von Handspiegelfaffungen, Fabrik⸗Nrn. 744, 754, 764, 774, 783, 75z, 65 Stück Muster von Handspiegeln mit neuen Handspfegel— fassungen, Fahrik⸗Nrn. 74 - 79, Geschmacksmuster fũr , . Grzenggisse Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. Mai 1965, Vormittags . Musterreg. Nr. 1127. . J 2 Max Offenbacher, Fabrikbesitzer in Fürth: 3 Muster von Zeichnungen von Luxusspiegeln, Fabrik. Nrn. 4033 = 4939, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 12. Mai 1805, Nachmittags 5 Ühr 23 Nr. '.
3) In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 719: Hermann Waldmann, . in Fürth, hat für das unter der genannten Nr. eingetragene Muster einer verstellbaren Galerie (Gardinenstange) Fabrik⸗Nr. 216/12 die Verlängerung der Schutzfrist is auf 6 Jahre angemeldet. ̃
Königliches Amtsgericht. Eurgstädt. 21052 Im Monat Mai 1905 ist in das Musterregister
Nr. 338. Firma. Winkler Gärtner in Burgstädt. 1 Muster, Nr. 3425, Stoff aus extra Material. auf Milanese gearbeitet, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 291. Firma Jahn Æ Hempel in Göppersdorf hat für das unter Nr. 251 ein— getragene Handschuhmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Burgstädt, am 31. Mai 19665.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 206965
In das Musterregister ist eingetragen: :
Nr. 349. Firma; Sch. Neubert in Erimmit. schau, ein ,. versiegelt, mit 16 Stück Herrenstoffmustern, Geschäfisnummern 8655, S66, Sb o68, S69, 870, 871, 872, 873, S74, 875, 876, I, 878, 879, 850, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 3h, vn g nb . * *
Nr. 350. Firma: nstanstalt vorm. Etzold * gien, A. G. in Leitelehain bei Crimmit- schau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stäck Mustern für Umschläge, Kartons und Etiketten, Fabriknummern 12011, 12017, 12019, 120290, 12024, 12026, 12027, 12032, 12044, 12049, 12057, 12059, 12067, 12068, 12074, 12077, 18082, 12089, 12107, 12124, 12125, 12133, 12134, 12151, 12153, 12158, 12164, 12165, 12166, 12178, 12191, 12206, 12210, 12211, 12233,
4 Hörndlein, Johann, Metallwarenfabrikant in Fürth; 3 Vorhangzugquasten, 1 Vorhang— stangeneichel und Vorhangrosetten, Gesch. Nrn. 45/11, 47 14, 50 17, 75 19, So 22, S0 /23, So, / 29, 85/31, 106 40, 120/34, 120 338. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 29. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1129.
Fürth, den 2. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gmünd, Schwäbisch. (20706 Königl. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.
Im Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 575. Firma Schoch u. Frank am Graben, früher Urban u. Widmann in Gmünd, zwei verschlossene Umschläge, enthaltend 81 Zeich— nungen, darstellend; Broches, Fabrik ⸗Nrn. 1961, 1965, 1964, 1967, 1968, 1971, 1977, 1978, 1979, 1980, 2129, 2020, 2023, 2026, 2030, 2073, 2076, 2077, 2078, 2124 bis 2128, Anhänger, Fabrik⸗Nrn. 2064, 2079. 2220 bis 2227, 2235, 2340, 2244, Boutons, Fabrik- Nrn. 1998, 2004, 2010, 2012,
2013, 2032, 2035, 2038, 2041, 2043, 2160 bis 2164, 2166, 2194 bis 2206, 2209, 2212, Nadeln, Fahrik. Nrn. 2184 bis 2187, 2172, 2228 big 2235, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Mai 19065, Nachmittags 47 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 576. Firma B. Ott u. Comp. in
Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen, darstellend 16 Zigarettenetuis, Ver⸗ kaufs Nrn. 2131 bis 2146, kaufs⸗Nrn. 2148 bis 2165, 16 Feuerzeuge, kaufs. Nrn. 2166 bis 2181,
15 Bonboniers, Ver⸗ Ver⸗
sämtliche Gegenstände
12246, 12247, 1252, 12263, 12264,
sind in Ornamentfassung ausgeführt, plastische Er⸗
angemeldet