1905 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

77c. 8. 20 s18. Vorrichtung zum Aufstellen der Kegel vom Keglerstande aus. Hubert Lauscher, Lendersdorf b. Düren, Rbld. T. 11. 04.

77f. W. 23 602. Auf einer schrägen Fläche nur langsam berunterrollende Spielkugel. Zouis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8 29 5. O05. s0Oa. St. 9117. Ziegelpresse. Heinrich Strippel, Cassel, Landgraf Philippspl. 1. 14. 10 0. Sic Sch. 22 694. Von enem böljzrnen Fasse umgebenes, mit Schutzbõden ausgerü stetes Metallfaß. Schwelmer Eifenwer k Müller & Co., A.-G., 1. 16. 93. ö zum selbsttätigen der von einem Elevator gehobenen Förderkästen u. dgl. H. Chr.

SIe. Otto Witt, Kaafjord, Norw.; Vertr.: C. G. Lonbier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An- wälte, Berlin XW. 7. 3. 3. Qt.

82a. S. 32 876. Vorrichtung zum Trocknen von Ziegeln u. dgl. Friedrich Herrmann, Habel⸗ schwerdt i. Schl. 25. 4. 04. ö 85e. 3. 1272. Geruchverschluß für Auẽguß⸗ becken u. dgl. mit Schlammfangtopf. Auzust Zander, Wilmersdorf b. Berlin. 23. 6. O4. 855. S. 19 301. Badeausrüstung mit zwei durch den Umstellhahn für den Abfluß des Wassers nach der Wanne oder Brause gesteuerten Absperr⸗

4 * 1

ventilen. Jakob Soor, Berlin, Weißʒßenburgerstt. 6. 14. 3. 04. . . ö. S6c. E. 12 188. Abstellvorrichtung fr mecha—⸗

nische berg, Rheinl. . S6d. Sch. 22 270. Verfahren zur Hetstellung von buntgemustertem Jacquard⸗Doppelylüsch mit Doprelfach. Paul Schönherr, Chemnitz, straße 71. 24. 6. 04

Webstüble. Conze Colsman, Xangen-⸗ 6 95

D 51: Sal ʒz⸗

ebschũ rf, Rhld. 23. 4. 0

rath C Hausmann, Ronsdorf,

s9gc. K. 28 069. Verfahren zur Abscheidung des Rohrzuckers aus wässrigen Lösungen, Pflanzen⸗ fäften, Melaffe o. dgl. Dr. Georg Kaßuner,

r

Münster i. W. Nordstt. 15. 19. 9. 04.

N. 7539. Vekuumkechapparat, in welchem 2 * * T

S9e.

das Kochgut mütels Ablenkung körper in auseinander gebende Umlaufströme lerlegt wird. August Nen mann, Berlin, Augsburgerstr. 37. 3. 11. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent— sucher zurückgenommen.

*

2Za. KR. 27 9889. Veifahren zur Darstellung eines zur Farblackbereitung geeigneten Manoazofarb⸗ stoffes. 16. 2. O5 53f. R. 19 492. Verfahren zur Herstellung von Karamelschokolade. 13. 4. 05.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Frteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen s zurückgenommen. S. 30 528. Koksziehmaschine, bei welcher r. und Zurückbewegung sowie die Auf und chwenkunz des Koksziebbalkens von der Haupt— 6

72 J 2. No 2

mit Rinem innerhalb des Sammelbehälters an das Dampf ventil angeschloessenen Gefäß, welches sich unter dem Gewicht des aus dem Sammelbehälter auslaufenden Dampfwassers senkt und õ 6 218. M. 24 832. Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Induktionsmotoren mit Hilfe eines magnetischen Nebenschlusses. 27. 2. 05. 45a. St. 7651. Hackzgerãt mit einem rbeits. Schneiden aufweisenden Hackenblatt. 2.3. B. 37 408. Vorrichtung zum Drehe der Antriebswelle eines kinematographischen Appa- und zum gleichzeitigen Hir und Herschwenken aufzunehmenden Objektes um eine serkrechte

6. 3. C05.

P. 14 390. Karsel zur

Befestigung der

nf 9 658 köpfen. 27. 2. C65. 2M * 2 ** * 222 3 ö Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung . ; . , l. eee. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen . 7 2 , m, ö * des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanjeiger an dem Tage bekannt gemachte An— ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. S5a. W. 20 239. Brikettrresse mit mebreren gleichzeitig in Wirkung tretenden Widerlagstemveln.

26. 5. 04.

. err tren ** angegerctenen

Inhaber der folgenden Patente sind

6b. E23 975. Heinrich Krom vorm. Gebr. Krom, Gießerei u. Metallwaarenfabrik, München.

sd. 150 891. Abe Lircoln Cushman, u. Benjamin Ames Kimball, Concord. V. St. A, Vertr.! Dr. B. Alexander Katz, Pat ⸗Anw., Soörlitz. 12. 160 168. 594. 156 316. Union⸗

werke Akt. Ges., Fabriken für Brauerei Ein⸗ richtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm.

Otto Fromme. vorm. Heinrich Gehrke * Comp., Berlin Mannheim. ; . 154. 110121. Max Weise, Leipzig ˖ Neu⸗

Reudritz, Emmy König, Leipzig Volkmarsdorf, u. Fa. Rudolf Gerstacker, Leipzig.

201. 157 302, 157 303, 157 3212. Ge sellschaft für Streckensicherung, G. m. b. S.. Berlin.

21c. 153162. Siemens Brothers Company Ltd., Westminster, London; Vertr.: tu Bois. Reymond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin X. 5. 3278. 151 9060. Württ. Holzwaren⸗Manu⸗ faktur Akt -Ges. vormals Bayer c Leibfried, Eßlingen a. N.

46. 101415, 108782, 109 280, 111079. 164. 111896, 112104, 112107, 1141 206, 111338, 117 261, 123 332, 132 977, 139 557, 139 671. Motorfabrik Raftatt G. m. b. S. Rastatt.

71. 61 973. United SßDoe Machinery Com- pauy, Boston u. Paterson. V. St. A. Vertr.: 5. G. Glaser, S. Glafer, D. Hering u. E. Peitz,

Pat. Anwälte, Berlin 8 X. 68. 71. S1 932, 91 776, 110914. J United

u. William Gristian Meyer, Bosten; Vertr. für erstere F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. C. i Peitz, Hat. Anwälte, Berlin SW. 68; für W. C. Never. G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SX. II. 78b. 157 121. J. D. Riedel, A.-G.. Berlin. 796. 155 511. „Unicum“ Tabak. und Zigaretten ⸗Induftrie G. m. b. S., Berlin.

Vertreters. 24e. 168 s18. 46. 109 506, 110 803. Der Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. 6) Löschungen. a. Aufolge Nichtzahlung der Gebühren.

ie s' Gr? 110 137 68: Io5 diz. GS a: 127356. 35. i , 6c, is? ih. 6 S; 135512. 658:

145 388 148 333. 69: 1566549. 08: 14705. 72: 125 351. 725: 149 8935. 7Ab: 154936. 78a: 131320. 796: 124972 154113 1555315. 79c: 135 333. SO: 389735. SIe: 137 73 135 165. 82a: 159 194. 85: 94575 102916. 855: 150 198. s6: 581973 583339. 862:

s6g: 1393 917 147 899. 89F*: 119265. zv. Infolge Verzichts. 96 505. 425: 141 225. 538:

7) Nichtigkeitserklärung. Das dem August Stigler in Mailand gehörige Patent 151 600 Kl. 354, betreffend Druckknovf Sleuerurg elektrischer Auftüge', ist durch rechts— kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentsamts dom 323. 2. O5 für nichtig erklärt. Berlin, den 8. Juni 1995. Kaiserliches Vatentamt. Hauß. 21454

116 750.

131277.

34:

Handelsregister.

Allenstein. n Im Handelsregister 2 Nr. 122 ist die Firma

Walter Thiessen Allenftein gelöscht. Allenftein, den 5. Juni 15095.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Annaberg. Erzgeb. 21225

Auf dem die Firma Geschwister Traumers Nachfolger in Annaberg. Zweigniederlassung der Firma (leichen Namens in Breslau, betr. Blatt 414 des Handelsregisters ist beute folgendes eingetragen worden:

Louis Cohn in Breslau ist als Inhaber ausge schieden, der Kaufmann Hugo Cohn daselbst als solcher eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1857 begonnen. Dem Kaufmann Albert Hahn in Breslau ist Prokura erteilt.

Aunaberg, den 5. Juni 1905

Königl. Sächs. Amtagericht. Aschersleben. 21226

In unser Handelsregifter Abteilung A ist beute unser Rr. 359 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hans Braune & Co. in Aschersleben lir getragen worden. Gesellsckafter sind;

1 der Amtsrat Hans Braune auf Klostergut

Winningen,

2) der Rittmeister Erich Braune in Ermsleben,

Is) der Leutnant a D. Willv Braune in Westdorkf,

4 verw. Frau Selma Lüttich, geb. Kuntze, in

Unteischloß bei Harkerode.

Die Gesellschaft hat am 19. Mai Zur Vertretung der Gesellsckaft sin schafter Hans Braune und, Erich Brau jeder für sich allein berechtigt.

Aschers leben, den 3. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht.

Balingen. S. Amtsgericht Balingen. 21227] Im Handelsregister Abteilung für Einzel firmen ist ber der Firma Paul Lietzenmaier in Winter⸗ lingen beute eingetragen worden; „Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. Den 3. Juni 1805. Oberamtsrichter Abel.

Rarmen. 21288] In unser Handels register wurde eingetragen unter D. R. X Rr. 463 bei der Firma C. G. Müller

in Barmen: Die Firma ist erloschen. S. R. X Rr. 677 bei der Firma Carl Richard

Winterhager in Barmen: Jetziger Inhaber des

Geischäfts ist der Kleinschmied Ernst Görts zu Hoblen ·

scheid bei Hahnerberg (Elbꝛrfeld). Die Firma lautet

etzt Carl Richard Winterhager Nachf. Der

Sitz ist nech Hohlenscheid bei Sahnerberg

(Glberfeld) verlegt. Die Prokura des Hermann

Gustav Dominicus ist erloschen a. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäßfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den . Görts aus

Tucht ist alleiniger Inhaber der Firma

Mathilde geb. Werle, ist Prokura erteilt.

S0a. 116068. Gelsenkirchener Guñßftahl⸗· Gantzen. 21229 u. Eisenwerke vorm. Mundscheid Æ Co., Auf Blatt 509 des Handelsregisters, die Firma Gelsenkirchen. ; e,. , Bank 6 an e 1 R in der s 8 niederlassung der auer Bank, tien gesell⸗ 5) Aenderungen in der Person des schaft in Löbau, betreffend, ist heute eingetragen

worden, daß die Aküisnäre vom 3. März 1800 beschlossene Erhöhung des Grundkavitalz , Fünfhunderttausend) Mark erfolgt ist, und 25

betrãgt.

155230 36: 136314. 5c: 159 975. 66: . ĩ . ! er, , , , , W ü isn, iss ' , de, Agabeturs der, dier, dis zun Fe, erffllzten n, rr, fes sr 8e? 155 os. Sd: Erh ötung berwen det warden find, ift L100. s *, H 100 159 167 : 155 30. 122: Bautzen, am 6 Fruni os, e, 33 54. 128 13220. 121: 1451271. 12m: Königlickes Amtsgericht. 143 320 1456491. 13a: 125 702. 116: Beckum. Bekanntmachung. 21230 iss 19s, 148: 158163 128: 114757. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 15: 105 222. 158: 136484. 15e: 123 372 Nr. 16 die Firma Beckumer Maschinenfabrik, 196: 125317 136422. 20: 29565 s Apparate- Sauanstalt, Metall! und Eisen⸗ 3316. 206: 1253572. 208: 133251. 202 gießterei, Anton Ellinghgus, Beckum i. W., 110 181 TI48 145. 201: 150 335 154515 and als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur 159134 159 309 159329 159717. 21: 106 447. Anton Ellinghaus zu Beckum eingetragen. 21a: 158 654. 21e: 126 750 138 251 155237. Beckum, den 31. Mai 18905. 215: 145 720 148 879 152178 23a: 128 170. Königliches Amtsgericht. 346; 15s 56. ä: lit3z6. it: 16 g. In das Handelsregister B des Königlichen Amts, 341: 157630. 359: 141583. 384 126 83. gerschts J zu Berlin ist am 31. Mai 1905 folgendes 42: 66 541 78 888. 42a: 126 879. 426: eingetragen worden: ö G l05. 128: 5331.113963. Ai: 4 . Norddeutsche chemische Werte Gesell. 20: 155317. 43a: 148773. 44a: 146701. schaft mit beschränkter Haftung 1525 115 33 155 775. A5: 155 360. 181; d merit. 120 S0 1353341. 45*: 115 394. 460: 139 33 Gezenstand des Unternehmens: Erwerb, Bau, 6d; 133965. 473 102185. AE7I:; 1455.2 Pachtung und Betrieß, von Anlagen aller Art, zur 52117. 498: 1889533. 59h: 143333. 343: HSerftellung von Hemischen Erzeugt fen und, die Ver- 135 336. Ze: 135551. 53: 34H33. Sz3c: zrertung von Patenten auf foich⸗ Srzeuznisse. 1316021. 532i: 112220. 548d: 139 108. 56a: Das * Stammkapital betrãgt: 1c 657 * 4 ire, we määr, n,, , n,. . ; 159 252. 59e: 155 345. a: 142317. 63: C Wöllbeim, Direktor in Grunewald, P JJ

geschlossen.

1

SR. A S53 bei der Firma Florenz Võgeding

Der bisherige Gesellschafter Julio Die Ge⸗ Der Ehefrau Julio Tucht,

n Barmen: ellschaft ist auigelöst.

Barmen, den 5. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. 3 a.

in der Generalversammlung der um weitere 1500 000 (Eine

das Grundkapital nunmebr 5 960 600 (Sechs Millionen) Mark, zerfallend in 5000 Aktien zu 1000 ,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1905

Ift ein Gesckäftsführer vorhanden, so erfolzt die Vertretung auch durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Lebram in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein seine Er⸗ findung, betreffend ein Verfahren zur Erjeugung tünstlicher koblensaurer Bäder nebst allen für die e Erfindung zu erteilenden Patenten und sonstigen gewerblichen Schutz rechten, insbesondere auch die beiden bereits erfolgten Patentanmeldungen bei dem Deutfchen Reichspatentamt and das ihm erteilte Warenzeichen.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 50 000 festgesetzt und zu diesem Betrage auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ig9g8. Ne ufinkenftein Kalksandfteinfabrik mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens: Der vorläufig vachiweise Betrieb einer am Möllensee belegenen, bister Neufinkenstein genannten, zur Zeit in Zwangs, verwaltung befindlichen Kalksanzsteinfabrik, eventuell der Erwerb diefer Fabrik im Wege der Zwang?ver⸗ steigerung und der Fortbetrieb derselben.

Das Stammkaxifal betrgt 160 000 . Geschãftsführer:

Carl Weiß, Kaufmann zu Schöneberg.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1905 festgestellt. ;

Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Ptokuristen vertreten.

3635. Technische Auskunftei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Si: Schöneberg.

Geßenstand des Unternebmens: Erteilung von tech nischen Auskünften jeder Art, Gutachten, Taxationen industrieller Dbjekte, Nachweis von Bezug quellen durch die Zeitungen, Herausgabe und Verlag von Fach⸗ blättern nach geseßlich geschäßtem Verfahren.

az Stammkapital beträgt: 20 000 60

Geschãftefũhrer:

Franz Holzke, Techniker, Berlin.

Die Gefellschaft ift eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Bernhard Fröblich in Schöneberg bringt das von ihm unter der Firma: ‚Techniscke Auskunftei? in Hamburg betriebene üntetnebmen und das in Hamburg, domizilierte „Ingenieurbureau A. B. Fröhlich ein zum fest— gesetzten Werte von 10 009 , unter Anrechnung ieses Betrages auf seine Stammeinlage. ;

Bei IJ * Kakao- Compagnie Theodor Rei⸗ chardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 16. März 199 ist das Stammkapital um 1250 000 ½ auf 2 500 000 erböht worden.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter:

Herr Kaufmann Carlo 3. Thomsen, Hamburg, Dert Kaufmann Friedrich Neumann, Wandsbek, Herr Kau-mann Oscar Denck, Hamburg,

Herr Kaufmann Hermann Orlepp, Hamburg, Herr Ingenieur Hermann Berninghaus, Altona⸗

Ottensen, . bringen in die Gesellschaft ein die ibnen gehörigen Patente und Rechte, bestehend in . .

1) Herstellung von Kakaomasse aus fetthaltigen Kakaokernen.

erfolgen

mit be⸗

ist am 25. Mai 1905

2

O OC

Desterreichisches Patent Nr. 17 708, Belgisckes Patent Nr. 163 353. n ge, Patent Nr. 330 616,

nglisches Patent Nr. 7595, Schweizer Patent Nr. 27 927 Amerikanische Patentanmeldung Ser Nr. 155 403. 2) Seitliche Abdichtung von Walzenpaaren mittels einander übergreifender Abdichtungsscheiben. Deutsches Patent Nr. 157 409, Desterreichisches Patent Nr. 19 321, Belgisches Patent Nr. 177 847, Französisches Patent Nr. 344 001, Englische Patentanmeldung Nr. 13 455 Schweijer Patentanmeldung Nr. 35 557, Amerskanische Patentanmeldung Ser. Nr. 211 783. 3) Teil recht an den Patenten über Schleuder sichtemaschine jum Sichien vulverförmiger Stoffe mit Trennung der Bestandteile nach Größe und Schwere durch Einblafen in ein wellen ! oder zickjadk. förmig gebogenes Robr. Deutsches Patent Nr. 137533, Zusatzanmeldung: K. 25 506 1II 50 d., K. 27 957 III 50 d., Ungarisches Patent Nr. 25 595, Amerikanische Anmeldung Nr. 101086, Russisches Patent Nr. 17241, Desterreichisches Patent Nr. 13 191, Französisches Patent Nr. 321 071, Englisches Patent Nr. 1093878, Schweijer Patent Nr. 26 153, Belgisches Patent Nr. 163 177. . h Dem Tlzenzvertrage, der zwischen Herrn Friedrich Neumann und Ter Firma Hermann Bauer⸗ meisler, G. m. b. H, Altona⸗Ottensen, über die zu 1 und 2 genannten Patente geschlossen worden ist. 5) Die Rechte an den Erfindungsanteilen an den im Betriebe der Kakao Compagnie Theodor Reichardt Geselschaft mit beschränkter Saftung in Wandsbek zur Anwendung kommenden neuen Fabrikation. verfahten zum festgesetzten Gesamtwerte, von 1250 090 * Hiervon werden auf ihre bei der Kapitalserböbung übernemmenen neuen Stamm. einlagen angerechnet: bei a. 20 400 466, bei b. 967 700 , bei e. 55 900 n, bei d. 10 000 4, bei e. 36 000 6 Bei 3022. Häute verwertung vereinigter Berliner Großschlächter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Welter Biterboff, Großsschlächtermeister in Berlin, und Herrmann Fischer, Großschlãchtermeister in Berlir, sind zu Geschäfts führern bestellt.

Bei 2155. Gesellschaft zur Verwerthung des eleltrischen Carbone ⸗Lichtes mit beschränkter Haftung. .

Durch Beschluß vom 6. Mai 1805 ist die Firma der Gefellfchaft geändert worden, sie lautet jetzt: Carbone · Licht

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Mai 1905 ist das Stamm- karllal um I 200 O, , auf 2 200 000 M erhöht worden.

Bei 2667. Verwertung städtischer Abfall stoffe, Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Bis Vertretungebefugnis des Liquidators Dr. Paul Ehestaedt ist beendet. .

Der Direktor Paul Eger in Berlin ist zum dator bestellt.

Bei 355. Terrain⸗Gesellschaft Fichtenberg⸗

3 Tiqui⸗

Steglitz, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der TDiquidator Conrad Riecken in Steglitz ist

gestorben.

Der Rentier Friedrich Buchmann in Steglitz ist zum Liguidator bestellt.

315. Berliner Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Durch Beschluß vom 26. Mai ig0s ist die Ge— sellschaft aufgelöst.

Die bisherigen Geschäftsfübrer Eugen Großmann, Kaufmann in Schöneberg, und Hermann Bingen, Kaufmann in Berlin, sind Liqguidatoren.

Bei 2339. The Turkish und Egyptian Ci⸗ gareite Factory Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Durch Beschluß vom 25. Mai 1905 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. .

Liqusdakor ist der bisherige Geschäftsführer Kauf mann Ismail Halki in Waidmannslust.

Berlin, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung e.

Berlin. Handelsregifter (21231 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung E). Am 2. Juni 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 151 Terraingesellschaft und Sanatorium Birkenwerder bei Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Der Rentner Albert Scher man zu Charlottenburg bal auf nerört, Gesellschaftsvorstand zu sein, Kau]. mann Moritz Pretzsch ju Berlin ist zum Vorstand ernannt. (

bei der Firma Nr. 1037 Elcitrifche Kleinbahn im Mansfelder Berg—

revier, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: K eine durch die Generalversammlung der Aktionäre am 25. Mal 1905 beschloffene Aenderung des Gesell⸗ schafts vertrages.

bei der Firma Nr. 1912 Erste Oesterr ichische Actien ⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln au⸗ n Holze

Jakob & Joses Kohn ö. mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlafsung zu Berlin: r .

Das Mitglied der Direktion Max Freiherr von Manshner, Fabrikbesitzer zu Wien, ist verstorben.

Der Hauseigentümer Dr. jur. Josef Jolv ju Wien ist zum Mitglied der Direktion ernannt.

Ferner die durch die lee, , m, der Alliorãre am 4. November 1804 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.

bei der Firma Nr. 3009

„Roland“. TDeutscher Volke versicherungs⸗

Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: . ;

Direktor Mar Dahms zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Direktor Fritz Stevutat zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt.

Berlin, den 2. Juni 1305.

Königliches Amtsgericht Abteilung 88. ner lim. Sandelsregifter 21232 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung A.

Am 3. Juni 1905 ist in das Handelregister ein⸗

Bei

Bad

Deutsches Palent Nr. 142124, Zusatzanmeldung:

Boston u. Paterson,

Shoe Machinery Company,

geschlossen.

6562 X53,

getragen worden:

Nr. 27 011. Offene Handelsgesellschaft Sandber Garn; Berlin, und als Gesellschafter I) 3 Sandberg, Kaufmann, Berlin, und 2) Richard Garn, hat am

Tapejierer, Berlin. Die Gesellschaft J5. März 1805 begonnen. .

Nr. 27 012 Firma Hermann Richter Dach⸗

deckerei; Berlin. Inhaber: Hermann Richt Dachdeckermeister, Reinickendorf. Hermann Richter,

bei Nr. 2343 (Firma Spindler K Mefser;

Berlin): Die Firma ist in Baul Messer geändert. bei Nr. 2892 (Firma Gassels Hötel Restau⸗ rant Inhaber Leopold Peltesohn; Berlin):

Die Fitma lautet fetzt: Wwe Pauline Peltesohn früher Cassel's Sötel K Restaurant Inhaber

Leopold Peltesohn. Inhaber jetzt: Witwe Pauline Peltesohn, geb. Cassel, Berlin. Die jeßige In— baberin hat die Firma als Vorerbin des Inhabers erworben.

bei Nr. 3796 (Firma Waren Æ Möbel Credit

Saus Paul Neugebauer Nachf.; Charlotten⸗ burg): Inhaber: jetzt Arthur Salomon, Kaufmann,

Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich den Kaufmann Salomon ausgeschlossen.

bei Nr. 11 723 (Offene Handelsgesellschaft Küßner

Æ Co.; Berlin): Dem Kaufmann Franz Laqueur in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 128388 (Firma Robert Freund vorm. Theodor Julius Günther; Berlin): Dem Fauf— mann Max Johannes Freund in Berlin und dem Kaufmann Karl Hermann Freund in Berlin ist Emzelyrokura erteilt.

bei Nr. 14415 (Firma Hermann Peters Ver⸗ lags buchhandlung; Berlin): Die Firma lautet jezt Hermann Peters Verlag. Inhaber jetzt: Otto Carius, Kaufmann, Göttingen. Der Sitz der Firma ist nach Göttingen verlegt. Die Firma hier daher gelöscht.

bei Nr. 18099 (Firma Eugen Peiser; Berlin): Die Firma lautet jezt: Veiser Born. Rudolph Born, Kaufmann, Berlin ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1803 begonnen.

bei Nr. 19 841 (Offene Handelsẽgesellschaft Adam G Silberstein; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind der Kaufmann Isidor Adam in Berlin und der Kaufmann Ignatz Süber— stein in Charlottenburg

bei Nr. 355 (Firma Ismar Boper; Berlin): Die Firma lautet jetzt; Poper Fürth. Der Kaufmann Arnold Fürth in Berlin ist in das Ge— schäft als versönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen.

Gelöscht sind die Firmen:

Ur. 15253 Auguft Gustav Arndt; Berlin.

Nr. 13517. Rudolf Lenck, Fabriklager der Passauer Porzellan. und Steingutfabrik; Berlin.

Nr. 193 055. Albert Heinemann; Berlin.

Nr. 20 9333. A. Reißner; Berlin.

Nr. 25 453. Japau Import Æ Export Co Julius Hirsch Æ Co.; Berlin. .

Berlin, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. NRiele eld. 1212341

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 306 (Firma Ritterswürden Æ Ce zu Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: .

Die Ehefrau des Bohrunternehmers Carl Ritters⸗ würden, Barbara geb. Vonden, in Bielefeld ist In⸗ haberin der Firma.

Dem Carl Ritterswürden in Bielefeld ist Prokura erteilt

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Ritterswürden ausgeschlossen.

Bielefeld, den 51. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. 21235

In unser Handelsregister Abteilung A ist Vr. 670 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Möbeltischlerei Gebr. Kreimeyer in Brake i W.“ persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Kreimever, Tischlermeister, Brake i W. Hermann Kreimever, Tischlermeister, Brake i. W. heute eingetragen und vermerkt, daß die Sesellschaft am 1. Juli 1904 begonnen hat.

Bielefeld, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. KRiele eld. [21236

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 104 (Firma J. Windmüller C Er in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: .

Dem Paul Meier und dem Paul Windmüller, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen.

Die Prokura der verebelichten Kaufmann Jakob Windmüller, Auguste geb. Eichenberg, in Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtgaericht.

is herigen

aufgelõst. KErakel, jetziger In Brakel“

heute einget Brakel,

RErannse

hieselbst.

ist heute ein als deren J

schweig.

Getreĩde,

KRreslan.

Cx. 5 In unser

samtvrokura . nur;

Nr. Breslau. scheidt, Nr. 41.

Nr. 2234. Nr. 2660.

ö In un ser

lung de

rung am die Uebernab

Cre feld. In das

getragen wor

Crefeld:

Cxeteld.

XS a

worden L

schaft bat am

Bochum. Eintragung in das Register [21237 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. / . Am 27. Mal 1996. Bei der Firma Joh. Chr. Leye in Bochum: Die Prokura des Carl Küll ist erloschen. S. R. X Nr. 624. Rochum. Eintragung in das Register 21233! des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ͤ Am 29. Mai 18995. Bei der Firma C. Feöhling in Bochum: Dem Taufmann Karl. Koop und Techniker Heinrich Dittmar, beide in Bochum, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. H.-R. A Nr. 264. Rochum. Eintragung in das Register 21233) des Königlichen Amtegerichts Bochum. Am 31. Mal 15665. . Die Firma Johann Leifels, Schreinerei und Dolzhsndlung in Bochum und als deren Inhaber der Schreinermeister und Holzhändler Johann Leifelz daselbst. H⸗R. A Nr. 7581. Rochum. Eintragung in das Register 21240 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. Mai 1905. Bei der Firma Rheinisch - Westfälische⸗ Imprägnierungswerke. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Riemke. Durch Beschluß der Gefellschafterverfammlung vom 25. Mai 1905

* * o. Nachstehend gen and

In unser Ha

Angegebener

Eraunsehweis. In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 365

bieselbst und als

Braunschweig, den 5.

291 827 3985.

biesige Handelsregister ist

s biesige Handelsregister ist heute eingetrage

Crefeld, den 2.

ist die Sesell aj in Liguidation getreten und diese Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Wennekendonk in Bochum. 1

D-R. B Nr. 71. Kr. Höxter. Bekanntmachung.

baber

ragen worden.

den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

nweig.

J

k die Firma: Dortmund 21255

Tirm ö 21255 ö , , Scnlant Dem Bankbeamten Wilhelm Hecklau und dem haber der Kaufmann Gugen Schoönlant Bankbeamten Albert Girmes zu Crefeld ist für die

r 8 Ort der

Angegebener Geschäftszweig: Handelsagentur in 73 * * 2. 8 * [ * Futterartikeln und Mühblenfabrikaten.

2 = 2 * . 35 2 9

. ĩ 21245 Vandelstregister Abteilung A ist heut eingetragen worden:

Bei Nr. 573. offene Handelsgesellschaft Joseph Doms hier, Zweigniederlassung von Ratibor: Die Einjelprokura des Oskar Langes ist in eine Ge⸗

dahin umgewandelt, daß derselbe di

6 usammen mit einem der

brokuriften zu zeichnen befugt ist. Firma Hermann Halverscheidt,

Inhaber Kaufmann Hermann Halver—

Breslau.

Nachbezeichnete hiesige Firmen

N. G. Reich.

sind erloschen:

J. Grützmacher. G. Kunicke.

Breslau, den 29. Mai 1905. Königliches Amtegericht. Ereslau. 21246

Handelsregister Abteilung B ist bei zuin sihezs XA ̃ Nr 185 Ariiengesellschaft S e nch! Feuer. Königliches Amtsgericht. versicherungs⸗Gesellschaft hier tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Aktionäre vo durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversiche⸗ 20. Mai 1990, ist

heut einge 3. April 1905, genehmig

0d. das Unternehmen au me von Versicherungen

d. gegen Einbruchsdiebstabl,

. gegen Wasserleitungẽ schãden der Kaufmann Carl Richard Kühling in Dresden. a Die Gesellschaft bat am 8. Juni 1965 begonnen. Breslau, den 3. Juni 1905. 2 auf Blatt 19762, betr. die offene Handels- Königliches Amtegericht. gesellschaft Francken E Lang in Dresden: Die Creteld. 21247) Gesellschaft ist zufgelöst. Die Gesellschafter Mar In das biesige Handelsregister ist beute ein! Francken und Mar Lang sind ausgeschieden. Das gefragen worden bel der offenen Handels gefellschaft Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Emil Effer in Crefeld: Die Gefellschaft ift guf. Kaufmann Richard Kellermann in Dresden. gelöst. Die Firma ist erloschen. ö Dresden, am 8. Juni 1805. Crefeld, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Könialiches Amtsgericht. Eberswalde. . 21260) Cretreld. la248]! Die im Handelzregist' Abt, . Ne 218 ein—⸗ In das biefige Handelsregister ist beute eingeträgen getragene Firma „Fritz Brodt«. Inhaber. öbel= worden bel der Sffenen Sandelsgefelschaft Kochen Fabrikant Fritz Brodt in Eserswalse ist eloöscht. C Lgöser in Erefeld: Eberswalde, den 25. Mai 1905. Königliches Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Crefeld, den 31. Mai 1805. , Egeln. 21261)

Königliches Auttgerichtẽ 21249) . . heute ein⸗ Sandelsgesellschaft

* en

de 5 den bei der offenen

Crefelder Seifenfabrik Müller K Traiser in

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erleschen. Crefeld, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

21251

en der Firma J. Aug. Voß Sohn in

als versönlich baftender Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 1. Januar 19605 begonnen.

2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

2 . (21252 2 Firmen sind von Amts wegen im elsregister gelöscht worden: O. Holbeck Nachf. Paul Rau Sauer.

ö ö. 1004. A. Krantz Nachf. Auguste Rein ardt. FR. 14921. Gebr. Kohn.

F. R. 4024. G. Stienen.

F -R. 4067. O. Friese.

F. R. 4928. Karl staufmann, Wwe A. Schaff⸗ rath Nachf.

T. R. 1634. Eduard Gussone.

FR. 4027. Heinrich Roeder.

DR. I 1141. Rwheinische Maschinenbau⸗

*

8

C

Cre feld.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Alfred Eichhorn in Frankfurt a. M. übergegangen ist. der Firma Puller C Völker in

worden bei

Crefeld:

Anstalt Albert Frinck. R. A 1144. R. A 1148. R. A 1154. H.R. A 1161. R. A 1163. refeld, den 2. Juni 1905.

Wwe Paul Issel. Friedr. Pfaff.

Füsters C Beek. Schus ky Pfeffer. Hoffmann van Acken.

Kon cke Ämigꝛerich. 21250)

21241

ndelsregister Abt. A Nr. 3 ist als der Firma „Peter Rox in der Kaufmann Josef Ror in Brakel

seh . 212431 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 361 ist heute eingetragen die Fitma:

Aloifius Meik Xylographische Kun ftanstalt, als deren Inhaber der . r n t nr

21242

Niederlassang Braun⸗

drei anderen

Die Prokura des tor. tuta des Crefeld, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Marx Spiegel in Crefeld ist er

hat das von wischer!⸗“ den Kaufmann

sortsetzt.

Dortmund, den 25. Mai 1805, Königliches Amtsgericht.

unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 35. Mai 1995. Königlickes Amtsgericht.

Firma. „Dortmunder Sankverein Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Sinsberg, Fischer c Comp.“ zu Barmen mit Zweigniederlafung

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . Die im Dandelsregister eingetragene „Heinrich Bierenfeld jr.“ zu Dortmund, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (21

. n & 2 nS2I STOT - m zo T; . In unser Handelsregister ist die Firma „Richard

2 3 . 2 ĩ— Müller“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Müller zu Dortmund heute eingetragen.

Der Ehefrau Richard Müller, Frieda Doertmnund ist D-okur? 1 Dortmund ist Prokura erteilt.

Tortmund, den 23. Mai 1805.

1

e

geb. Thele,

.

Dresden.

Handelsregister ist t worden:

1 auf Blatt 10 832: Die offene Handelsgesell⸗ ö schaft Ingenieurbureau Börner E Kühling mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der

12 *

Zivilingenieur Arthur Richard Börner in Leixzig und

Im Handelsregister B ist beute bei der Malz⸗ fabrik Etgersleden, Aktiengesellschaft zu Etgersleben eingetragen: Das Grundkaxital ist um l50 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt 450 000 Egeln, ;

dan

den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Ehrentriedersaort. 212621 Auf dem die Firma Emil Barth Nachf. in Gelenau betreffenden Blatt 132 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Mitinhaber Thesdor Johannes Klotz ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelsst ist, ferner daß der nunmehrige alleinige Inhaber Karl Oskar Nestler das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortfübrt. Ehrenfriedersdorf, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. ö 21263 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ibenstock ist heute auf Blatt 275 (Firma: Paul Seidel Ce in Eibenftock) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Paul Seidel fübrt das Handelsgewerbe als Alleininhaber fort. Eibenstock, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Eras. 21264 Im Handelsregister B wurde beute bei der Firma: Lahn Basalt u. Lowa⸗Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Ems, das Aus— scheiden des weiteren Geschäftsführers Johannes Karl Gustav Cordes in Balduinstein eingetragen. Ems, den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Ertgurt. 21265 In das Handelsregister A unter Nr. 652 ist heute Lei der Firma . ECreditschutz“ Internationale Auskunftei Æ Inkasso Bureau, Institut zum Schutze gegen schädliches Creditgeben Inh. Otto Gaßdorf in Erfurt eingetragen, daß die Firma in „Creditschutz; Internationale Aus kunftei Æ Inkaßsg Bureau, Institut zum Schutze gegen schädliches Creditgeben Inh. Alfred Eichhorn“ geändert und auf den Kaufmann

Erfurt, 31. Mai 1905.

* ; . ö. 20499 er Kaufmann August Altewischer zu Dortmund ihm unter der Firma: „Otto Alte⸗ zu Tortmund betriebene Geschäft an den Otto Altewischer zu Dortmund ver außzert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

Dertmund. 21254 Das von dem verstorbenen Kaufmann Friedrich

Jungeblort zu Dortmund unter der Firma „Friedr. ,. c Ce“ zu Dortmund betriebene

Essen, Ruhr. 21266 Eintragung in das Handelsregister A des Käönig⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. Juni 1805 zu Nr. 580, die Firma „Heinr. Leber? zu Effen betreffend: as Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann und Dekorations maler Heinrich Leber junior zu Essen übergegangen. . Frohburg. ö 21265 Auf dem die Sewertschaft Bubendorfer Kohlen— werke in Bubendorf betreffenden Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden

1286

38 üubBensort P 2uSe5 ia aus dem Grubenvorstand schieden und der Berg—

zum Mitglied des Grubenvorstands bestellt ist.

Frohburg, den 3 Juni 1805. Königliches Amtsgericht.

Geschãftẽ zweig: Herstell R i ge Ge szweig: Herstellung xvlo⸗ . . r,, , 8: S ng ryl ven ist durch Erögang auf dessen Wimme Soepbie Gartz. Oder. Sekanntmachung. 212659] 2 ö ö geboten 2anst⸗ Ber 9 ο1 a6 2 s⸗ 5 I3ra25ste 2 * 35 . Braunschweig, den 3. Juni 19865. ne,, . e, ,, ĩ welche dasselbe 26 unser Hanvelsregister Nr. 27 ist beute ein⸗ Ser jogliches , nn. Use nderanderter Firm ortsetzt. getragen, daß die offene Hande t Seli Deriog 6. , Dortmund, den 75. Mai 1905. Rofendorff aufgelsst ist. Lia ͤ 4 1. Szntßaf 93 ö 5 7 , 4 1 22 141 1 J ind die R rauns ehweig. 21244] Königliches Amtsgericht. beigen Sesells Haftet Derma. Ind Ristar Rosendorff n te, n, ö . 1212 Dortmund. 21932 Gartz a. O., den 31. Mai 1905 In das biesige Handelsregister Band VII Seite 36 Der Kaufmann Carl Wi lzl2s3] . Königliches ö ist beute eingetragen: 5, r. ee. Carl Witte zu Dortmund ist aus . Königliches Amtsgericht. Die Firma; Richard Stockmann ist heute gelöscht. . Tortun agesellsckaft Step dan Witte, Sein i;. 21270 Braunschweig, den 3. Juni 1905. ; ; e , . ausge c Die Gesellschaft ist Im Handel ?register ist heute bei der Firma Herogliches Amtsgericht. Ufgzläst. Der bisberig- Gesellscafter, Kauftann Tavid Staub Gleiwitz: 23 eingttagen, das Don. Stevhan Witte zu Dortmund, setzt das Geschãrt dem Kaufmann Gustav Elias Gleiwitz rokura tee.

teilt ist

Amtsgericht Gleiwitz. 27. Mai 198605. Görlitꝝ. w 21271] In unserm Handelsregister A ist die unter Rr. 733 eingetragene Firma Friedrich Galdert zu Görlitz

Inhaber Faufmann Friedrich Galt *. haber Kaufmann Friedrich Galdert gelöschi

Görlitz, den 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

. mit

n Dortmund Aßzun ge ge wãße Gesamtyrekura erteilt. Grenzhausen. 21272 nm,, . Mei 1503. In Uunferem Handelsregister Abt. 2 N 539

5 7* A 5 , 23 3 ksISregister 2 Nr. 1

9 ni glice Ante erihr. würde ar Firm, Riehfterf e Gerz Söhr . , ,, [21256) getragen. Die Gefellichart ift ausgelsst. Der bis. Di im Handelsregister eingetragene Firma Erigs Gesellschafter Alois Jacob Ger; it zlleiniger

„Albert Schufter“ u Dortmund ist erloschen. Inkaber zer Firma, 5 . ö Die der Ebefrau Schuster, Bertka geb. Bernstein, Greuzhausen, den 27. Mai 1305.

erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen. onigl. Amtsgericht Söhr - Grenzhausen Tortmund, den 23 Mai 19065, . ö

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: 3. Abteilung Xr. 21. tt effend erg, Deui Serauky in Salle a. S.: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung B Nr. 107, betreffend Verkaufs— verein mitteldeutscher Cementwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S.: Die Prokura des Richard Tücher ist erloschen, Tem Hermann Dornberzer in Hasse a. S. ist Gesamt- prokura dahin erteilt, daß er entweder mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschättzführer zur Vertretung der Firma befugt ist. ö Halle 4. S., den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 212731

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199, betreffend die Firma Julius Becker zu Halle a. S. folgende Eintragung bewirkt: Die Firma sowie die Gesamtvrokura der Kaufleute Felix Becker und Richard Müller sind erloschen. Halle a. S., den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. 212761 5 8 Sar dels *s N 256 1 ee . In das Handelsregister A Nr. 256 ist zu der

gießer in Hameln eingetragen:

Hameln, den 28. Mai E905. Königliches Amtsgericht. III.

Ham eln. . 21277 In das Handelsregister A Nr. 90 ist zu der Firma Adolph Gropengießer in Hameln eingerrazen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. ö. (21278

In das Handelsregister A Nr. 10 ist zu der Firma Julius Staubert in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hameln, den 30. Mai 19605.

Königliches Amtsgericht. III. Hameln. 21279 In das Handelsregiste A Nr. 31 ist zu der Firma Gafthof zur Krone Julius König in Hameln eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 21280 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 2808 die Firma Hermann Baumann mit Niederlassungsort Hannover und als deren In—⸗ baberin gau lein Gertrud See daselbst;

unter Nr. 2809 die Firma Louis Weinberg mit Niederlassungsort Daunover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Weinberg daselbst. Hannover, den 5. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. 21283 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Wilh. Borg

4A.

gräfe zu Blaue⸗Rose bei Haepe eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen

Firma auf die Kaufleute Louis Borggräfe und Adolf Borggräfe als persönlich haftende Gesell⸗= schafter übergegangen ist. Es ist eine offene , , walt errichtet, welche am 17. Mai be⸗ gonnen hat. ö

Die Prokura des Louis Borggräfe und Adolf Borggräfe ist erloschen.

Haspe, den 25. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. / Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 21285 In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts Rttingen ist heute auf Bl. 19 „Ver⸗ einigte Flanschenfabriten und Stanzwerke, Actiengesellschaft mit dem Sitz in Regis und mit der Zweigniederlassung in Hattingen (Ruhr)“ folgende Eintragung gemacht worden:

Durch Beschluß der Generglversammlung vom 3. April 1905 ft der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1901 nach Maßgabe des notariellen Proto- kolls vom 3. April 1905 abgeändert.“

Hattingen, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königliches Amtsgericht.