1905 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. inf ü 6 Aend in der Person des Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse. Nãb · stangen; kn ffliche Blumen Masken, Fahnen Flaggen. nt . d ee n nt g n . Aenderung in e e e a E wacht, Schusterwachs, Degras Wagenschmiere, . Deillers und Wachs perlen. Entwicl ler und er lf ler * ka pa Tir. e . Vertreters. 9

Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch chemische Präparate für photographische Zwecke. ; 6 18 oss ** Hoon] , n 298. 9. 9 . ö ; .

eerst, Gurte, Warte. Wen fl Paerglt. 2. 78 331. a, 6 1. TDichle ö B. 1803) R.;. v. , D R . J F

J ; 5 er. s ser e sss de , m we mee. um Deutschen Reichsanzeiger und Koönigli reußischen Staatsanzeiger.

asern, Robfeide. Bettfedern; Wen; aumwein,

Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ 5 ö. = . . 2

22 e nnn, rie, ire, umaeosln 71 36 18101 C8. n. 4 M 135. Berlin, Freitag, den 9. Juni 19 0 5

Ede, Buters, Sauen, Pikles, Marwmelaze leich. IT Igo. Friedrich Schust gz, Dehsch b. deipiig. Inhaber.? Welcker & Kahle, Ohligs. Gelõscht D ent Tee, Hellage, tn welcher die Bekanntmachungen auß den Handels. G 9 6.

; ngen en , m Vereins Geno ice. Zeichen. Muster . und. Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über M

allen sind, Hein auch J gsrolle, über Waren⸗

ertrakle, Punschertrakte Rum, Kognak, Fruchtãther, 275 1905. G. Jabrikation. Verkauf und ersand genf en , err e, n e wen e m ü. de. chemisch, pbarna gut schen Praparaten und Org gen. 36 r d (D. 2388) R. A. v. 15. 2. 18090. leichen, Patente, Gebrauch smuster nkurfe sowie die Tarif und g vplanbekanntmachungen der Gisenbahnen entt jn inem besonderen Blatt unter dem Titel

an g. echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; phospborsaurem Futterkalt, Futtermitteln und Vleb⸗ *r, Deich. , enen, zbeit Yteyer . nee e, Golz. und Schberde tt, Tae, puldern, Wem Hh ozphorfanrer Futterkalk, Futter A / 1 1803. Shmann * Schmit; Stender. 8 7rhebg,, Te er, , rf 1 t I⸗ d ls ö d Mefferbanke, Tafel⸗ stadt. Württbg. 275 1965. G.. Nageifabrik und * 3 Heizen Le ch ten len rr D. en ru * an e regi er r a ; en e Reich. (Nr. 135 B.) D

Gold. und. Silberge spin te; : mittel und Viebvulver. el aussãtze, Teller, Schusseln und Beschlaͤge aus Alfenide, 75 335. ; 36. Großhandlung in Drahtstiften, Stahl, Stahlwaren, bee. =. ö ͤ 9 1 Sen en ie e eren Giszf Hela gg, Wert⸗ . 1 Das Zentral · Handelgregister fur das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 2

Neufülber . Britannia, Nickel und Aluminium; j ; ö

Schlitten schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; zcugen und Maschinen. W.: Rägel. Beschr. Löschungen . Selbstabholer aach durch die Kön gsiche er Tdltsen beg Beutschen Jet n, as entral · wandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der

Il , ner leis. . 8e. 6 . wegen . 3 Schutz frist. , Staatsanzeigers, Sy. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. ö ,, , . 3 e. 236 e n m, . JJ

äuche, Hanfschlãuche, Gummispielwaren. e weiß⸗ ͤ

r. ö 3 , D 3 13 1363 ö *. ‚. 8. Berlin hHandelsregister 21625] von imprägnierten Staubtüch d and Tüũch l G. Gutt B

adiergummi; technische immiwaren in Gesta 4 Ca 0 ö . k ö ö nierten Staubtũchern und an , mg G. Guttmann m n,, ,,.

von Fe, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln (Inhaber: J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S3) Geloͤscht Handelsregister. des nt ᷣnialich Amtsgerichts 1 Berlin. . ö. gi uns mere chen getrag n

und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; am 56 1905. am 3. Junt 16 1bteilung R.) Patentierung in Deutschland angemeldeten Verfahren Bonn, den . Juni 1905. ederbalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ zsa 1866. Blantenhorn & Co, St gudwig] 14 10 639 (C. 8489 R. . v. 18. 10. 85. Annaberg, Erzg ok. i622 Enix; 36 9 ist eingetragen: unter Benutzung des zum deutschen Warenzeichen Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

ö. gun td . H,,, . i. Cifaß. 7 5 iso. G. Scanmweinfellere n Inbaber; Clark and. Comp an Limited, Paisley Auf Blanst' zo5ß des Handelsregisters die Firma i irn e. . register angemeldeten Warenieichens Dr. Dels ', Renn. Berkannimachung. 21630 , ,, Rein groʒban 85S stille Wei Shotis . Geile cht, an 6 1905. Friedr. Engert in Aunaberg betr. ist heuke ein. A ugust Loh Söhne fowie der Vertrieb dieser so hergestellten Waren, In unser Handelsregister Abt. A ist am bẽutt tocke/ Koffer. Reisetaschen Tabaksbeutel, Tornister eingroßhandlung. Schaumweine, stille Weine 17 11272 66 736 Re-. . 27. 3. 96 rer wochen, daß der wennn ,, ktiengesellschaft für RMinñtärausrüstungen Die rstellung und der Vertrieb ist beschränkt auf Tage unt 9 i g A ist am hen igen

,, , 36, , den, e, mlt free, belerfanne Genre she, , ä sss G 6735. 31. 3. e ger e ne dr, e den n. kale sest mig denn e n Her sinz Dir Ce rng, df wr, n, eee ü il ö offene Handels ge ellghett

. er inn, gs stoke , . ,,,, . . Inhaber: Grob mann & o. Ziegen dalt i. Schl.) und die . , ö. wi fre 36. . . zu Berlin ist , beträgt 30 000 1 ö ö. , .

. -. 1 / 8 . f ; g ernannt. ch 31 nn orden? le, , . Blech oder Eisen. Kar eln. Korte k 3 . R. A. v. 2. 6. 96. . . ̃. 33 . b . 6 des Carl Oberländer zu Charlotten⸗ . ö Kaufmann ju Berlin. ,,

. . e ir, er en, 162. 78 3218. G. S209. ; Sr gh. F. . & Mãller, Nürn⸗ Toni. Sn . Amtsgericht V e s, me fat,, , . zt. eine Scsenschaft mit be. Hann n Koblenz. Zur Vertretung der Gesenlschaft

ineralöle, earin, Paraffin, Knochendl, e; in. 165 . 5 J ien . , r i . ö. .

Re Hat en eltern erttn; Motel ar eh MNSELSPRubE zs. 4 Te , lors) R.. v. 2I. 8. 8s, , . ner, em 27. Juni i6cß besehiossene Aenderung der Ferres ehschaftevertrag ist am 25. November . . n bat

Rohr und Gisen; k , . . gr rckerg . . . an . e . 27 etanntmachung. [21623 *, ö ich. . . - er,. 526 6

knechte, Garnwinden, Varten, eiderstãn der, Wäsche ardinal, Bohiengasse tr 3 am Eisen⸗Kaufhaus, Unter dieser n a betreiben die Kaufleute K ; ; ußerdem wird hierbei bekannt gemacht; Die Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

klammern, Mulden, Holispielwaren, Fäßser, Kzrbe, 6üiü Beil NAaMEDV Göln. Gelöschi am 5/6 1905. unb ene al mn g rg n H. 2 , n ,,,, 1 . ,. Sarason in Hirschgarten mn m,, 21632

Risten, Kästen, Schachteln Bretter, Dauben, Bilder 2115 1804. Germaunu⸗= nther, Berlin Ern d A Id gesellschast seit 1. Juni 1305 hae Kleiderfabrit. . we, ,. gniederlassung rau Anna bramowsky, geborene Aronsbach, r , 2

rahmen, Soldleisten, Türen, Fenster; höljerne e damerftt. 64. 27s5 1905. C6: Herstellung und El 9uEL. L enerung der umeldung. Wich fenburg, den 3. Zuni 15h , , in Berlin bringen ein den Anteil welcher einem jedei Bei der in unferem Hand . ister A

k , di wle e. ö 1 180 G. i Fon sss . zu & Lise in,. , , n n see oe n,, ,, .

ö älsen, Kork⸗ ö ; N. ; ; . Vorstan de bestellt ! , . 8, 2

, e r,. 3 . diert. 2. 79 336. B. 1 O5 3056 1904. Gewerkschaft der Grube Abend ˖⸗ 13174 N. 3165 naden - Raden . die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ geheimnis und an den 'n, Me . 9h , . Brandenburg a. O. ist beute geren ge r r, On e, Giro geliethi. Pulver 2 sonue, Andernach a. Rh, 25 1805 GS.: Mineral; Am 6/5 1805. enn , Fr. Zum Handelnr . lichen oder stell vertretenden Vorstandzmitgliede oder und Anmeldung. des Warenzeichens gesicherten o 3 * n,. 9 .

hbörner, Schuhanzieher, m , . . 7 . er W.: k rere eg, 5 32 110241 (K. e 6 26 os3 (G. 707. H drr, 8 3 * 6 n, e . . . 3 9. delten . ig ten Werte pon ö 15m, vent er Riederlassung ist nach Potsdam

klinken, Schildatthaarpfeile und messer alen, Elfen⸗ ; . 8 346. ch. 7 102. m 13, . ( S. m. b. SH jn Dos. wurde deute ein x r ö unter Anrechnung dieses etrages auf ihre Stamm B ; ö e T, nn, Bie Viqꝛñ f. get agen randenburg a. S., den 31. Mai 180.

. le fe err n,, . * yn . . 1980. . Tiquidation ist beendet und die Firma mit dem. . Zweig ein cg lige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Ir id , Lee ih .

. Va ele h. . e. . 1 4 5 ol , . de s. 8. betr. die Firma Bin zentinsverein . f Dr. Waldemar Türpen zu Berlin ö ,, ö e . Handelsregister Abteilung A . ros en, Zigarrenspitzen, Jetuhrte en, Stahlschmuck, m z / ̃ . ! ; a. tin h. gen pen ,, v 6 ; ö 1 hel e , S nf. geyreßte Drngmente aus 2b s 934 (G. 7568) 34 9550 (B. 1789), ,,,, ist 3 ö , ernannt. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. ein etre gen 8 zellulose, Spin nräder, Treppentraillen, Schachs geren, 3 3 838 8. ß,. 7 12 723 . 1h, Er Ciel rene ,, gene nf tegats pem . uni. Lad. i mn. , . , lr ö, Firn derm. Braun hier. Dat egel, Kugeln Bienenkorbe, Starkãästen, Ahornstifte, z 9598 W. 663) 11 10056 A. 689), 37 Mar 15665 bestellt: e r önigliches Amtsgericht J. Abteilung 83. ; 9 21626 Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Verb ne ratten lübrgek ti e. Ra chinenm ohe aus IM 12 1628168. e, b 16 sas (5. 142. e, . 9 e Bankier, hier. a n, ,, 6 des mann, Berlin, n. . . . ker .

* is, ärztliche und za närztliche, 1 Am A5 1905. . 3. ; ; J ö . ö . 1bteil ö . . . gang der in dem Betriebe beer e n ftz

Rein e ob eri, Fan g. a . 2 . ! 14 10 2785 (8. 1336] . 1s oso (. 69) Großh. Bad. Amtsgericht. In das Handelsregister B deg Königlichen Amts⸗ . 3. Juni 1965 sst in das Handelsregister ein. begründeten , . und Verbindlichkeiten ist ba

he stalfsche. Hermische äetkrot echt iche, naut;iche a , 2 66 353 . ö 135215. Solz. 1 131 61. S5 mer im oa b isresmer Cocos! e, 1 n n ern 35 cir , io solzendez getz, n Wo Gabriel A Cie. Ce ö . aeg eln u Mar Simon aus. 2 sche, ö waldtstr. 81. 29 5 1750 Gꝑpporigt 5g 5 1 . ? eingetragen worden: . 96 Comman it⸗ geschlossen. je Prokura des Max Simon ißt . er, . ,,, r , . ä. Beten egliei. W.. Technic. Fett · 9e 11 3851 6. . des Königlichen Aämtagerichts 1 Berlin. Firchfson el, garhenftraße 48, Graz. Kesel hen; Ferst zaste rer e eine er is loge. J, Wägen ontroslahrarate, Verkaufs automaten, Dump präparate. Netalllitt . Anr gg / y 190.“ am R Jun ,, A. . stücks Verwertung s⸗Gesellschaft mit beschrãnk⸗ 5 err Dtto Gabriel in Giesenbrügge bei Bei Nr. 3816. Die offene Handelegesellschaft keffck, Kraft maschinen Göpel, Mäbmaschinen, Dresch⸗ 1518 1804. Prof. Dr. S. Belfanti, Mailand; 205. 79 317. S. 1967. 2; 9 661 (J. 303). ; m ö 2 er is ö . Dandelsregister ein · ter Haftung. 26 8 ö. Zwei Rom mantditisten find beteiligt. Wein · und Spirituosen · Gesellschaft Herzber maschinen, H g entrifugen, Kellereimaschinen Sctet. Ven . dat. iw ite 3 J. Glafer, & Glaser Si Berlin, de S. Jun 1800. ge , . ö u gn * , , 1a Sitz Berlin. 6. , . . unn iz begonnen. , ner e felt. Her bisher ge 3 6 müũhlen, An e g ö. 3 S. Hering u. E. Peitz Berlin 8X. 68. 2715 180. iramo aaijeriichg⸗ , 2 Berlin Inhaber mathold . . ,. ö 1, n Ren , . * ö 6 nr, ,,. y, 2 enen Yieelan, it maschinen, eins ießlich Nähmaschinen, Schreib. J.: Herflellung und Vertrieb ven pbarmazeutischen 46 1804. Fa. Martin Ocksen, Hamburg, auß. ö 87 . . ͤ mee s rde gn dee nn ie is, Lie auer re. ,, 5. uma. . maschinen ir, mn n, und il m eg ff: Produkten. W. Ein pbarmazeutisches Produkt. Hammerbroolstr. 4 35. 26 15065. G.: Ronsum- Rün, 2, goz. DOffene Handelsgesellschaft Aus. von 65. ,, r Cre ge, m Ge, e . . * , ig. , . unn L ben 2 . . re n g , Te, . * v. 789 337. V. 2388. , . e. . , . . Leo 83 . ,, n Grundstücks durch Vermietung und Be⸗ die em schalt als persönlich haftender Gesellschafter Nr. 222. Germania Fabrik für zusammen ; 57 3 . ö j ; 4 öle. ran ort⸗ ,. al 2 ; 3 n, = ese after: O Teo, Ingenieur, erlin. oritz bauung. eingetreten. klappbare Wassereimer .

3 i r . e n. ; olapük i , d , , ,. 6. Handelsregister. . . . . ke . fal 6. , , betrãgt 1 000 M g,. . e Pee fn eg . 2 . 2. . . . 7 66 , de. liche Ma . 6 65 mn enn . 13M 8 begonnen. Zur Vertretung der eschãfts führer: . Berlin): Die Kesellschaft ist auf⸗ r. 6277. Paul Nippert.

3. gr , m nn ,,. . Irnntiiche e n ö. ö. , . e, Me delsreniste⸗ A Nr. 518 wurde . 1 m we Gesellschafter gemeinschaft⸗ Leo Söwentbal, Kaufmann, Charlottenburg. el Liquidatoren sind; Tentier Albert Wol i sohn Rr. 3280. Julius Nathan.

Di g a strumente. Trommeln, Zieh, und Mund fabriten vormals Mar Brust vormals B. ern Am 28 318 8 11 Jos der offenen Handelsgesellschaft „d. Fickenscher . Firma: Rob. Sichen Nachs. Fri Die Gflelsschaft ist eine Gefellschaft mit be— *. J er n e , , in Berlin, Kauf. Breslau, den 30. Mai i905.

n . Mannen men, Sc lead fn, r, , . , ö 0 ; . ; 8 i. flu earn o 1 2 Die So & Eo. . haber KRiartin . hz et h gf er iwertta ist am 26 und am 31. Mai . in Sal , . n reslau oi, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten uli Spieldosen, . . ö K esckchaft isf durch die rg nung e on tunfe 9. Inhaber 2 n er get . ** 3. . . ,,, . 8 3 w. 786 3338. R. 6397. uber . De ne, . 6 6. 1 ist: Nartin Läckgen, Kaufmann, Johannis; ie m, e de ö n . der Liquidatoren sind zur ö ,, . Iten ng B j 9 fleisch, Pötel fleisch gerãucherte getrocknete un von Moers aufgeisst. Liquidatoten sind der echte. 27005. Off aaeseslschaft: Ferne t gegeben, daß ö . ; . n , Gakag ,, K , ,,, FFS m,, ,, n e clonfethen; Geiegs, Gig tor de fete Valter des Konkurses äber da Vermögen des Ge⸗ ee Dan nmgnn, Berli. Nieglauz Bo m fen, Rr, gion: , . ertolgen, crtellt erlin ist Protnia Zweiguniederlaffung von Wandsbek beute Huld Buiter. Säle Sc mals, Kunstkutkz= Speise s 2 1905. Fa. Joh. Leouh Backofen, Nũtn. eli schafters Kaufmanns Stephan von. Moers in n,, Derlin, Bie Gejellschaft a e nnr falt nit b ö te J. au- Syndikat, Gesell, erte Ne 16 529 (Firma Renck Co,; Berlin Angettagen worden: Durch Deschluß der Sell; seie, Or seele Kaff Hanf ec futrog at. Ter, Zuger, berg. 29 5 1805. G. Fabrikation und Vertrieb Aachen und, der Gesellschafter Hans Fickenscher in 92 ; ö ĩ 32 ** eschränkter Haftung. . k erlin schafter vom 16. März 1905 ist das Stamm kapital

ö . 9 Wr 1955 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Sitz: Berl Der Kaufmann Daniel Rofenberg in Hamhurg ist h ö ö ebl, Reis Grauen, Sago, Grieß. Maltarni, Faden. 1212 1804 Martin Reich Breslau, Sonnen von Nachtlichten. W.: Nachtlichte Aachen. Die Liquidatoren können nur zusammen nur rer elf Fischer ermächtigt 1 . , . ö däm e , d neson ü . ö 8 mere ift e itz, doo , aul d söo God , erhöht. Die nudeln, Kakao, Schokolade Bonbons, Zuckerstangen, s * Moritz K , Grẽbichner · 22 rn 519 W. 5888 handeln. 2 ** 9t. Gegenstand des Unternehmeng: Dem Konsortium, M. da lt. als versonli aftender in nn,, Hüufleüt., Gerl g. bchtfen, Sanur ö Hen e, Q wbentafein. fig. Sir nr Betustz, Brot, sttaße I n. Tri i g ter , e dee gi ö . . Aachen, den 8. Juni 1805 Re Tr Ws, Firma; gar Pant etz. bessebend aus Admiral . D. Thomsen Kiel, Finan Aingettelen. Sffene Handeltgesellshast. Die Gesell. Neumann, Wandsbel De , , gtr, ger . V 1 , , ie. 4 straße 36. 275 6 G. . . . den . Ge ut! 4 Berlin. Inhaber: Karl Paul Lehmann, Tischler, rat 4. D. Hans von Mücke, Kiel, und Direktor W. schaft hat am 30. Mai 1800 begonnen. w . ö 5 urg, ö Ce n en. e , gen, 6 64A MAM A5 Aachen 94 ; . 21617] 8, Firma: Paul Obft Inh. Saus ö 6 Mütel zur Verfügung zu stellen, , . Sermann Bernihnghalis Ilona , ̃ ucker; S b Dr Sei ; * 2 we, . s z Y ö 5 . 3 3 nh. i j a⸗ 2 1 11h⸗ * z e gt ä —11 1 mehl, Trauben zucker; Schreib. Pack., Druck., Seiden · Schuh macherwachz, Vachstmm e, Lederschmiere, Leder⸗ ; . ö ö ö. Im Handelsregister B Nr; 63 wurde heute bei Obst. Beriinꝰ Inhaber: Hans Obsf Din. 166 3 Ia nnn 1 Conn gn, gen op ois. . r, . ol gende ihnen geboͤrige Patente und Rechte in die ergament., Lurus., Bunt. und Tonpapier; Pappe, fette, Lederöle Schuh wich se, Lederapyretur, Leder. 132 1905ͤ. Paul O. Wegener, Berlin, Friedrich JS (kiien,. Gefellschaft Für Blr nd r Blei, Fan . Schluck . eschrãnkter Haftung · in Berlluy , o. Gel cllschaft ein gebracht, nmlich 1 Kartonnagen, Lampenschirme Brieffuperte, glafur rderschwãr ze Dederfonserbierungs mittel, Leder⸗ straße 1532. 295 1805. G. Unfertigung und und Zinkfabrikation zu Stolberg End in West⸗ Wm, os. Firma: Arthur Kays Berli Sch , . Rosenbain und Sohland zustehenden, sst alleiniger Inbaßer 9 e alt Mar Scherer 1) Herstellung von Kakaomasse aus fetthaltigen ei frlatermen er eserv g 83, putzmittel. Scubl acke Lederfarkmittel, Gummischuh⸗ , s le , , ne sg ; 6 63 kalen? zu Aachen eingetragen: Dem August Ren- Inhabe . . & r ser =, , n, . erlin. 94 n e, ,, , . ö eh r fr fs u r inf m . . n, ce , J .

iel und Fkarten, Kalender, Ketillonorden, . R itte, Ubfung, Gürtel für Heiliwege,; irh ; a is s a ilt i Rr. 27 rng a Terri. ; . ug t sind, aufgeldf . ö ; Deutsches Patent 1e 130, usatz 2 563 ie, rt heten. Lumpen, altes Papier, , trische Einschalter, fleitrische Auzschalter, deitungt⸗ Ha ene 93 , , oe i 24 8, an . , . 1 zu erschließen und durch diese Ausschluß. uuf le , 20 769 (Offene Handelsgesellschaft M oz. Xo3. Desterreichisches Harem ih mr g Ates Tauwerk; Preßspan. Zellftoff, Holjschliff, jwecken Schubnã gel. Schuh mache rwerktenge Schmier. drãhte. Elektrozen, Suspenf6rien, Gärtelumhüllungen Ane“ anberen Prokuristen Eil / Gen r m ee, ng. ,, eg in n⸗ 3 elien ,, . der n Wirten, gerd e e g . 3 ; aeg j a ef be i g e, en ee . , un ar r ge ,, wach, Tederĩ itt, SSnhhaken, Schuh fei, 6 , Tr und aut Leder, elektro medi⸗ treten. Die Gesamtprokura des . e , d nn n., e, , . . 29 . y , gan . ö green . , ist , 3 2 ö. ö, , Sch weije⸗ riterken, Sie gelmarken, Steindrücke Chrom. el. in Herftoff, Schub machergarne, Hal zstifte, Stiefel. zinilche rate. lochen. 1 Berlin. . hun e Lich e n, mr e, reid ist . , , . drucbilder, Kupferstich. Radierungen, Bücher, , . e, 26 . , lein, Leder ⸗· 23. 79350. Sch. 7 333. ; J. den 6. Juni 1805. 3 ö 3 866 , n, n, nd z i,, ,, . ö ef ö 1 ö 3 gene, n r,. 3 n 25 ö. 1538 40636. . Broschũren, Zeitungen, . 6 , 65 polikur, Lederfarbe, Schub knöpfer, Stiefel knechte, ö. Kgl. Amtsgericht. 5. Firma lautet ict: Kaul Jelchre, Juh. August Sesg is übt ö . , ., mittels a. och; als . . . Cr ob Gummizug, Gummielastikum, nßpfe. Guttahercha, Andernach. 21619] Judis. Inhaber jetzt: August Judis, Kaufmann, Wilbelm Mertens, Direktor, Berlin, bei Ne. 23 Sz4 (Offene Handelsgesellschaft Bestgen, Deutsches Patent F ch 1 . d alati er,, , ,,, , , se, m,, JJ e , ,

ae, Reni 3. ; ö , ,. . . Nr 13, betreffend die Firma einische Kalk, Nr. 15537. Einkaufshaus der Berliner ränkter Haftung. . rlegt. nnösss 2 nn ir. 47, e, , ,,, , , , , *. lat? Gig, und Por ellanisolatoren Glas verlen gummiwaren. Pußleder 23. 729351. Sch. 7331. beute folgendes eingetragen worden. Inhaber jetzt Heinrich van Thiel, Kanfmann Berlin. richtet. Das Seschãft ist an die Kaufleute Max Wilbelimn Rr, 35 557 jm erlien ische Bat . . d * . ' ,, . ö , en. 3c. 789 339. N. 7936. Für die Zeit vom. 1 Juli 1805 bis 1. Oktober Die Prokura des Kaufmanns Heinrich van Thiel ist Außerdem wird kekannt gemacht, daß die und Hermann Dufft in Berlin verãußert. Sffen. 211 78. = eldung Ser. 31 * ö ten Tono nammente, Gl mofaiten, 2 1955 ist zum Geschäftsfsührer Ernst Heinrich Hoß⸗ durch Uebergang des Geschãfts erloschen. Gefellschafter IJ Finanzrat . D. Hans von Handels gesellschaft. gin Cella euern f n e, Tenlrecht an den Patenten iber Schleuderfict

acheln, Mosai⸗ Ylatten, r ,,,, dorf in Engers, demnächst in Andernach wohnend, Bei Nr. 18222. Dr. Bernhard Landmann. Mücke, Kiel, 2) Admiral z. D. August Thoms 1805 begonnen. Der ebergang der in dem Betriebe schi f ne, e, wee, . Schheu ersichte· 3 de ,, ö. 7 9 . 2wulnnt. Ferner ist vam 1. Juli 1593 ab Jakob Berlin? Der Sitz Fer Firma ist nach Pankow iel 3) Dirett or Gir em . 627 deg Geschäfts begränbeten. Schulden sst bei Ver⸗ , . 6. . ,,,, e rei 5 Re , rg n n. * 6 0 J 2 . ; ; off mann, Rentner in Cöln, zum Stellvertreter dei verlegt. Inhaber wohnt in Pankow. ; in die Gesellschaft einbringen ihnen gerörige Ge⸗ ãußtrung des Geschãfts durch den Vuchdruckerei. durch n ,, . , ie,, Te, Tusche ere Rad iermesser I * 4 ir 2. ee e e r , ,, . Gd ne er erz n,, ,. ernannt. 5 . . 1 F 93 —ᷓ— Wi , ,. der Continentalen Nickel bergwerke 1, Dorn auf die Gesellschaft aus, gebogenes Rohr x r zickzackförmig . . J e,, . a . * 268 ; 34. er e. ct. Ge. , ranten . n udernach, de . ni ; ene andelsgese aft. er auf mann J sellf f 2 *g w. 9 ssen. en g ĩ ö . .

Gig. er ge ift ga , d 1 8 . 2 Gl sub sS bayern). 295 ; 1905. G.: Schnellpressenfabrit. ch. de gie Amtsgericht. Stein in Berlin ist el as Geschaft . , , . . 2 , . elt ch sind die Firmen: . , . , —— 3 Wr rel, Neiß: euge Sejtklämmern, K WAE SChł W. Druckmaschinen 4 Andernach. ; 21620 1 ee iche , te, dee, Die Gesellschaft u 2. und 35d 656 zu 3. unter Anrechnung diefer 3 1 Prerguer; Berlin. Patent Rr. 23 oö, Ameritanische 3 * mwecen, Nalleinewand. Siegellack. Klebohlaten, 1 * Aenderung in der Person des In das Dandelsregister A ist bei Nr. 20, betreffend at ga mn sr 3 e n wan . , , , . Stammeinlagen. Sr fte * . , , for Ss, Russisches Paten: r rm. Bes ct. , , . dn er, , ,,, n e sr is r. dr r ,,,. ö, maschinen, odelle; Bilder und Karten ür den 241 1905. Fa. E Mayer Cannstatt. 27 6] 297 FR, 3. 95 e J = wohnt in Wilmersdorf. = elt e3 Ants gericht J. Abteilung go ; Nl, Engl e Patent. Ni Schwein er

J 2 ĩ t t; Schul⸗ ) . 86 . . 2 685273 (H. 938) R.. v. 4. 6. 96. ; getragen worden: , 651 tung. ; Amte gerih ! 98 50. Patent Nr. 25 153, Belgisches Patent Nr. 3 17 i e e er, ; n e , . k mn , . W.: Trikot. Zuselge Uckunde vom 13/3 490d umgeschrieben Vie Firma ist in Andernach erloschen, da die d 5 6. 26 , Wilmers⸗ Sis: Berlin. . ; kinsen, Rhein. Betanntmachung, als28] 7 Den bi ui erirg . . Schtesertafeln, Griffel. Zeichen hefte; Zindhütchen, Unterlleider und Ste o . am o 6 Js auf Fr in ughh . Com. Abe rndcher Zweigniederlaffung nicht mehr besteht. r ; 6 7 7 3 66 nach Berlin ver,. Gegenstand de Unternehmens: Die Herstellung In unser Handelsregister wurde heute eingetragen Neumann und der Tirma. Hermann Bauermeister * bah e n, is ,. , l e,. u . . Ssos. San, lil r ge. A3). Vertr.: Pat Andernach, g j Juni 139; Bei Jir ie gr 1 . von Printe gz d, b. pbotographischen Vergrößerungen Re Firma Joseß Michels dahier und als Inhaber G. m. b. . Altona Ottensen über die zu 1 und 2 tũcher, Poliertot⸗ Pußzleder, Rossschutzmittel, Stärke, me , wie, S 8 . ö gon il. Amtegericht. Sio ehe ö t w . 33 , , ö sowie damit 6. Michels, Pferdebändler in Bingen. genannten ,.

) ; rfriele, Turngeräte, Blech c .A. v. 9. 4. 93. ; Andernach. 21621 im, . ne 2 tom. enbängender Artikel, ingen, den 5. Juni 1966. 6) die Rechte an den Erfindung a ĩ nn,, Pur. Ge ugs fer, Zufolge Urkunde vom 23 11 1904 um ech e, In dae girmenregister ist bei Nr. 2A, 86 fem ö . 346 1 os, ö beträgt 20 000 6 Din n gen cz. m Bl erer r ge lch fer n nag , n. ö ere e, Ti n f . n,, ls der n 6 * D die Firma Heinrich Wilhelm Baumberg, Rauf Berlin. Dem Techniker Richard Martens i 3 ĩ 6. di e er Funst x Ronn. Bekanntmachung 21629 menden neuen Fabrilationsverfabren Schwefelfäden, Zũndschnüre z per r . , . ertr.: ustav mann zu Miesenheim, heute folgendes eingetragen i h ae, , tens in Berlin , In zbt A des hiesigen e sregister isf⸗ e. , auf 1250 000 4

53a j ze fte 16 bo ide; . in, 2. = M 3 . ell e Ge] . k Sregiste⸗ rt. e Ginbrin ; ö ; 3 Wen ler l n , . F. 274 18904. Fa. Robert Klaas Ohligs bei 2 em., * we , e , . ist erloschen. 3 . . Böhlendorff. an m, en ge. tig tit am 26. Mal 18 . ö 46 ,, e,, in . Ce mr. ,

Torf ips, D en, Kunstftein⸗ j 97 1905 Sr bl w ͤ ufolge Urkunde vor ; ö ö. ö 05. 61 j . 1 Gelel. Sve ö m 26. Mai 5 ̃ Be und auf ihre einzelnen Stammeinl je ihre An⸗

e, , ee, e, e, ,. , , . Siahlwarenfabrik. ani 66 905 auf Fa. W. Ftratz. Riehen, Kanton Ciudernach c g nls ich. . 6 , , Die Firma festg e lt. Ter Gefelsschastshertrag ist auf 10 Jahre ven e g eg, e e mi frer derselb leile an diesen 1250 099 6 in . . schuß ande Segel Roulegus, gelt. und Glce⸗ ö 8 i. Basel. Stadt Schwein; Vert t Vat. · Anwãlte 6. ; 6 f 4 ; e, 46 4] ax Boettcher Ir. geschlossen; falls nicht Kündigung erfolgt, wird die gansleul 9 alten e ö er ersel en sind die Breslau, den 36. Mal 1505, jalousien, Säcke,. Betten, Zelte, Uhren; Webstone ] 2. a,. . S858 17. Hedren n. . Weid mann; München, . , e. , reer, ist im é n s stels auf weitere fünf Jahre fortgesetzt. Hlar , , e hre f r fgrtzn 9. und Königliches Amtsgericht. 1 Au ene er n n, 2 8 n,, , n . a , den Verantwortlicher Redaltenr * . , n, ragen. , gag en 1h. sellschaft hat begonnen vagen, , , .. ugs) ,, Cidre G u 1 58 , Gelsenkirchen Dr. Tyrol in Charlottenburg Die Firma ist gelöscht. ; Berliner Tageblatt und i Ho sischen . J Bonn, den 6. Juni 1905. In unserem Handelsregister 3 ist die unter Nr. 205 zus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, am 6/6 1905 f Josef Rosenbaum, Gel senkirchen. Ty 5 Ben 1 ; Berliner Tageblatt und in der Vossischen Zeitung. . . l . 6

* ! 26 ; h . v. 5. 1. N. . Perichtigung der Eintragung vom 9. Juli Nr. 3153. Sanitas, Fabrik imprägnirter Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Strauß in Brieg, ie, elf e bn, m 1 30 schrieb Verlag der Gryedition (Scholh) in Berlin. 1951 eingetragen. Tücher, Gesell 1 .. K— —— Bez. Breslau (Inhaber: Jaufmann Sigmund wollen. und seidene Wasche to. Wacht tu cb, der. e. Zusolge Urkunde vom Is 1805 umgeschtie ben h druckerei und Verl Berlin, den 2. Juni 1905 . esellschast mit beichrantter Haftung. ERanm. Bekanntmachung. 21631] Strauß, z. 3. in Schöneberg ⸗Berlin), am 5. Juni

Fi Bernsiein, Bernstein schmuck, Bernstein⸗ 142 1905. Oscar Fritzsch, Leipzig, Eutritzscher, am 76 1905 auf G. Vorlaender Nachfolger,; Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla . 1, 23 1995. Sitz: Samburg mil Jweigniederla ung zu Verlin. In unler Handelzregifter Abt. ist am heutigen 196 oscht worden. 6 ; n g, g rn n R il. ; Anstalt Berlin SW. Wühelmstraße Nr. 2 Könizliches Amtsgericht J. Abteilung 8. SGeßenstand des Unlernehmeng: Die Herstellung Tage unter Nr. 586 bei der daselbst mee. . gels g e f, Amtsgericht Brieg.

straße 11. 2751905. G.: Herstellung und Vertrieb Oeynhausen i. W

tücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗

mun