KRüdingen. Bekanntmachung. 216361 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Moses Schmidt in Düdelsheim
ist erloschen.
Büdingen, 7. Juni 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 21639 In das Handelsregister ist am 6. Juni 1905 ein—
getragen: I. Abteilung A. unter Nr. 3905 die Firma: „Wilhelm Dender“, 5 und als Inhaber Wilhelm Dender, Kaufmann, n. unter Nr. 3906 die Firma: „Wilhelm Lang—⸗ an g Cöln und als Inhaber Wilhelm Lang— chied, Kaufmann, Cöln. „Se bastian
unter Nr. 2249 bei der Firma: Avanzo“, Cöln. ;
Nach dem am 2. März 1905 erfolgten Tode des k Dominikus Avanzo setzen dessen
rben, als die Witwe Dominikus Avanzo, Anna geb. Fietta, zu Cöln und ihre Kinder: Regina, Julius und Elvira Avanzo zu Cöln in ungeteilter Erbengemeinschaft das Handelsgeschäft unter bis— heriger Firma fort. Der Witwe Dominikus Avanzo steht das Vertretungsrecht zu.
unter Nr. 1320 bei der Firma: „H. K. Müller“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ö.
unter Nr. I75 bei der offenen Dan dele gesellichaft unter der Firma: „Pelzer * Bender“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und die Firma erloschen.
II. Abteilung B.
unter Nr. 712 die Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft zur Herstellung chemischer Produkte“, Cöln. ö ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Metalle haltenden Materialien. Verarbeitung dieser auf Metalle und Metallsalze sowie Verwertung der dabei entstehenden Nebenprodukte, doch kann auch jeder andere Zweig der chemischen oder Metallindustrie betrieben werden. Die Gesellschaft ist befugt, Zweig— niederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken in jeder Form
zu beteiligen. . ö Gesellschaft beträgt
Das Grundkapital bod od .
Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist Otto Meurer, Kaufmann in Cöln, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1905 festgestellt. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden.
Ferner wird bekannt gemacht;
Das Grundkapital ist in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt, welche zum Nennbetrag ausgegeben werden. .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Ihre Ernennung, welche ebenso wie ihre Enilassung der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mit⸗
lieder des Aufssichtsrats bedarf, erfolgt zu gericht⸗
ichem oder notariellem Protokoll in einer zu diesem Zwecke berufenen Sitzung des Aufsichtsrats.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung mindestens 14 Tage vor der Ver⸗ sammlung, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger mit der Unter—⸗ schrift Der Aufsichtsrat' oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ausgeht. Jede Bekannt. machung gilt als gebörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz in dem angegebenen Falle eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. J
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Hupertz in
Aachen. . ; ö
2 . assessor außer Diensten Carl Hupertz in
achen,
3) Fabrikbesitzer Anton Hamers in Crefeld,
4) Kaufmann Otto Meurer in Cöln,
5) Fabrikbesitzer Dr. Gustav Bunge in Hönningen
am Rhein. .
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Bergassessor außer Diensten Carl Hupertz in
Aachen,
2) Fabrikbesitzer Anton Hamers in Cxefeld,
3) Fabrikbesitzer Dr. Gustav Bunge in Hönningen
am Rhein.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reyvisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.
Kgl. Amtsgericht Cöõln. Abt. III2. Colmar, Els. Bekanntmachung. 21638
Im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 10 ist heute eingetragen worden:
Firma: F. Schordan C Ed. Walch in
Colmar. ; Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eduard
Walch, Friedrich Schordan, beide Bauunternehmer
in Colmar. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Eduaid Walch ermächtigt. Colmar, den 5. April 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Sekanntmachung, (21637 In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 91 „Spinnerei Gebweiler Aktiengesell⸗ schaft in Gebweiler“ eingetragen worden: Die durch Generalversammlung vom 20. Dejember 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Colmar, den 31. Mai 1905. Ksl. Amtagericht. Darmstadt. Bekanntmachung. 21640 In unser Handel zregister wurde heute eingetragen: Die seither von Herrn Hermann Strauß zu Arheilgen betriebene Nudel⸗, Makkaroni⸗, Panier⸗ mehl⸗, Brot⸗ und Zwiebackfabrik ist am 1. Juni
der
Herrn Ludwig Philgus aus Frankfurt a. M. über⸗ gegangen. ö
Derselbe führt das Geschäft unter der seitherigen Firma Wilhelm Weber weiter.
Darmfstadt, am 2. Juni 1995. Broßß. An nech, m. Donaueschingen. Sandelsregister. 21641] Nr. 9204. In das diesseitig- Handelsregister Abt. A Bd. I O.3. 144 Seite 349 / 350 wurde ein⸗ getragen: die Firma Johann Georg Graf in Bräunlingen. Inhaber der Firma ist Johann Georg Graf, Bierbrauer in Bräunlingen. Dem
Anton und Julius Graf in Bräunlingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma zu vertreten nd zu zeichnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bierbrauerei, Maͤlzerei, Holj⸗, Heu⸗ und Viehhandel. Donaueschingen, den 2. Juni 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
Dres den. 21643 Auf Blatt 10 833 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Internationale Spiritusindustrie, Gesellschaft mit beschränkter galten mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden:
* Gesellschaftsertrag ist am 22. März 1901 und am 6. April 1904 festgestellt und am 19. April 1905 abgeändert worden. 2 Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Ankauf und Verwertung der Rechte aus nach⸗ stebenden Patentanmeldungen und Patenten, be⸗ treffend die von Dr. Roth und Rirtergutsbesitzer Gentzen gemachte Erfindung eines Verfahrens zur Gewinnung von für die Spiritusfabrikation ver⸗ wendbaren Maischen aus Pflanzen und pflanzlichen Abfallsteffen: D. R. P. Nr. 147 844, Vereinigte Staaten von Amerika Nr. 745 675, Rußland Nr. 21 612, Italien Reg. 99 Nr. S854, einschließlich der Rechte auf Anmeldung in weiteren Ländern der Welt, ausgenommen Oesterreich, Ungarn und die Balkanstaaten. 3 b. Errichtung von und Beteiligung an Handels— geschäften und industriellen Unternehmungen jeder Art. e. An. und Verkauf von Grundstücken sowie deren , und sonstige Rechtsgeschäfte zu diesem
wecke. nge Stammkapital beträgt eine Million zwei⸗ hunderttausend Mark. . . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Genthe in Neugersdorf. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der ö durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, am 7. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 21642 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Y auf Blatt 10 834: Die Kommanditgesellschaft Otto Kleemann C. Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Otto Kleemann in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1905 begonnen;
2) auf Blatt 9648, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Postel Co. in Dresden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Carl Ludwig Felix Müller ist ausgeschieden. Der Fabrikant Florenz Emil Postel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
3) auf Blatt 6725, betr. die Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1900 ist in § 24 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;
4) auf Blatt 3537, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Roscher C Elb in Dresden: Nach be— endigter Liquidation ist die Firma erloschen;
5) auf Blatt 10 409, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Ferdinand Otto Frey ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Georg Wilhelm Karl Sommerlad führt das Handels geschaͤft und die Firma fort. Die durch einstweilige Verfügung getroffene Anordnung, daß dem Gesell— schafter Georg Ferdinand Otto Krey die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entjogen ist, hat sich erledigt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Alexander Giesecke in Niedersedlitz.
Dresden, am 7. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldorũs. 21644
Die unter Nr. 517 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Wilhelm Overbeck ir. Simons⸗ brotfabrik mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß die Nieder⸗ lassung nach Bruckhausen⸗Rhein verlegt ist.
Düsseldorf, den 27. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldors. 21645
Bei der unter Nr. 1898 dez Handel?registers A eingetragenen Firma Gottfr. Krausen, mit Sitze in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß die Witwe Friedrich Krausen, Sophie geborene Orths, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist.
Bei der im Handelsregister B Nr. 95 eingetragenen Gewerkschaft Eiserner Union, hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Gewerken ˖ versammlung vom 21. November 1994 ist der Sitz der Gewerkschast von Düsseldorf nach Siegen ver⸗ legt. Dr. jur. Friedrich Erlinghagen, Landrat a. D., Louis Simons und Freiherr von Morsey Picard sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden, und an . Stelle sind August Herdieckerhoff, Kaufmann, Richard Wolters, Fabrikbesitzer, beide in Düsseldorf, und Richard Ponigs heim Rentner in Qberkassel bei Düsseldorf, zu Mitgliedern des Grubenvorstandes und zwar ersterer als Vorsitzender, bestellt. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. No⸗ vember 1904 ist die Art der Berufung der Gewerken⸗ versammlung (86 6) und der Wahl des Vorstands (8 10) geändert, auch sind der Satzung Vorschriften über die Voraussetzungen zur Bekleidung des Amts eines Vorstandsmitglieds (als 5 13) und über die Vergütung der Vorstandsmitglieder (als 5 14) hinzu- gefügt. Der bisherige 13 hat die Bezeichnung § 15 erhalten.
Düsseldorf, den 309. Mai 19605.
PDũsseldorłs. (21647 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2263 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sydow Grün, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 25. Mal 1905 begonnenen Gesellschaft sind Leo Sydow, Uhrenhändler, und Johann Grün, Kellner, beide hier. ; Nachgetragen wurde bei der Nr. 212 daselbst ein getragenen Firma Wilhelm Krausen hier, daß , Krausen sen. hierselbst Einzelprokura erte ;
Bei der Nr. 1050 daselbst eingetragenen Firma Heinrich Kiefer, daß Friedrich Rudolf Pauli zu Sberkassel zum Einzelprokuristen bestellt ist.
Bei der Nr. 2175 daselbst eingetragenen Firma Peter Schmitz hier, daß der Sitz des Ge chäfts 6 , ü. verlegt und die Firma hier er⸗ oschen ist.
Düsseldorf, den 3. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. ; 21648 Bei der in unserm Handelsregister A 151 ein— 6 Zweigniederlassung Eilenburg der
C Comp. Halle S. ist heute 3 Tem Johann v. Dhlen in Halle a. S., dem Erich Tamprecht daselbst und dem Karl Buschmann daselbst ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Oskar Rummel und Franz Kuken—⸗ burg sst erloschen.
Eilenburg, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.- A. Bekanntmachung. 21649) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 132 die Firma Hermsdorfer Sägewerk Walter Völckel mit dem Sitze in Hermsdorf betreffend, eingetragen worden: Dem Falimann Willy Harnisch in Hermsdorf ist Prokura erteilt. ,
Eisenberg, am 5. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Elber eld. 21651 Unter Nr. 1157 des Handeleregisters A — Carl Wolff, Elberfeld — ist eingetragen: — Jetziger Inhaber der Firma ist die Geschäfts. inhaberin Clara Wolff hier. Die Prokura des Carl Wolff hier ist bei dem Uebergang des Geschäfts er— loschen und ihm von der Erwerberin Clara Wolff wieder erteilt. Elberfeld, den 6. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld. ö 21650 Unter Nr. 912 des Handelsregisters A — Ge— brüder Alsberg Nachfolger, Elberfeld — ist eingetragen: ö
Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Die Prokura des Louis Weiler hier bleibt bestehen.
Elberfeld, den 6. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Errurt. 21662] In das Handelsregister A unter Nr. 223 ist beute das Erlöschen der Firma A. Klemm senior in Erfurt eingetragen. Erfurt, 2. Juni 1905. — Königliches Amtsgericht. 65.
Essen, Ruhr. l2l 65] Eintragung in das Handelsregister B des König lichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 3. Juni 1905 Nr. 1066: Gemäß Statut vom 18. April und 22. Mai 18065 die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Förderung und Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz sowie dessen Verwertung für fremde und für eigene Rech—⸗ nung, insbesondere: 1) die Erwerbung und Ver äußerung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar, 2) die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, 3) die Herstellung, Erwerbung, Veräußerung und der Transport von Baumaterialien, 4) die Gewährung von Kredit egen hvpothekarische Sicherheit, die Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittelung von Hypo—⸗ theken und hypothekarischen Anleihen, insbesondere auch Gewährung von Vorschüssen für Terrain—⸗ erschließungen sowie in diesem Zusammenhang Aus— gabe und Unterbringung von Obligationen, 5) An⸗ fertigung von Gutachten, 6) die Vermittelung von Mietverträgen sowie von anderen im Grundstäücks verkehr vorkommenden Geschäften und die Ver— waltung von Grundstücken, 7) die Errichtung anderer gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Gesell⸗ schaften und Vereinigungen und die Beteiligung an solchen, überhaupt die Besorgung aller mittelbar oder unmittelbar mit der wirtschaftlichen Nutzbar⸗ machung von Grundbesitz in Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt Eine Million Mark. Vorstand ist der Kaufmann Alexander Kann ju EGssen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist nur ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied oder mit einem Pro— kuristen vertretungsbefugt. Doch kann der Auf— sichtsrat einem Vorstandsmitgliede die alleinige Ver⸗ tretungäbefugnis erteilen. Es wird ferner bekannt gemacht:
Das Grundkapital ist in 1000 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 „ eingeteilt, die zum Kurse von 105 0,9 ausgegeben werden. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrate ernannt. — Die Bekanntmachungen der Sesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger unter der Firma mit Beifügung der Namen der vertretungsbefugten Organe oder mit der Unterschrift: Der Aussichtzrat der Rheinisch⸗ Westfälischen Bank für Grundbesitz, Aktiengesell« schaft unter Beifügung des Namens des Vor— sitzenden des Aufsschtsrats. Die General versammlung wird vom Vorstand oder vom Auf sichtsrat unter Angabe ihres Zweckes durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Aktlen⸗ n 1. Schaaff hausen cher Bankverein su
ssen. 2) die Aktiengesellschaft Essener Bankverein zu Essen, 3) Prokurist Emanuel Graf, ) ro ei Hermann Dihle, 5) Bankbeamter Alfred Lauf,
ommanditgesellschaft in Firma Paul Schauseil
ranz Woltze, 3) Bankdirektor Wilhelm Rehn zu ssen, 4) Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen. — Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, vom kö der Revisoren auch bei der hiesigen andelskammer Einsicht genommen werden.
Frankenberg, Sachsen. 21654 Auf dem für die Firma Schiefer * Metzner in Ebersdorf bestehenden hiesigen Handelsregister⸗ blatte 383 ist am heutigen Tage berlautbart worden, daß der bisherige ge sch' fer Ziegeleimitbesitzer Julius Moritz Schiefer in Ebersdorf ausgeschieden, der Ziegeleimitbesitzer Julius Paul Petzold in Ebers⸗ dorf als Gesellschafter eingetreten ist und die Firma künftig Metzner Petzold lautet.
Frankenberg, am 7. Juni 1905.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 21267] Veröffentlichungen aus dem Handelsregißfter. I) Gruch C Weher. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 10. Mai 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Anton Weber und die ebenda wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Bruch, Elfriede geh. Fischer. .
27) Broch Æ Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kguf⸗ mann Johann Georg Heinrich Aulmann zu Offen- bach a. M. übergegangen, welcher es unter unyer⸗ änderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeilen ist ausgeschlossen.
3) J. Adler zun Dem Kaufmann Albert Sonnenberg zu Düsseldorf ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Adolf Mann und Ernst Bam⸗
berger zu vertreten.
4 Heinrich wer; Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hein⸗ rich Berg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. . .
5) Wollpert C Gairing. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am 31. Mai 1905 n, hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ludwig Wollpert und Karl Gairing.
6) A. Sander Sohn. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Max Regensburger ist Einzelprokura erteilt. .
7) Gebrüder Kruskal. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Wolf Kruskal übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der zu Frank⸗ urt a. M. wobhnhaften Ehefrau Rosette Kruskal, geb. Benjamin, ist Einzelprokura erteilt.
s) The Continental Bodega Company, Attiengesellschaft, Spe cialdirektion für Deutsch⸗ land, Oesterreich und Standinavien. Der zu London wohnhafte James Ramsey Dow ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Der zu London wohnhafte Kaufmann Roderick Dow ist in den Ver⸗ waltungarat eingetreten.
Frankfurt a. M., 31. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank turt, Oder. 21655 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28 die Firma „Vereinsbank. Frankfurt a O., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1995 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank= und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluß von Geschäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Dag Grundkapital beträgt 1 250 000 4, zerlegt in 1250 Inhaberaktien zu je 1000 S6
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Franz Decker, 2) der ö tzer Adolph Dehne,
13. 1) Kommerzienrat Carl Funke, 2) Bankdirektor
3) der Fabrikbesitzer Ernst Gruß,
4 der Kaufmann Max Heckmann,
5) der Müblenbesitzer Wilhelm Jolitz, 6) der a e n. Fritz Klingner,
7) der Kaufmann Philipp Lang,
8) der Kaufmann Adolf Lützow,
9) der Kaufmann Theodor Nippe,
10R der Kaufmann Ernst Nowka,
H) der Mühlenbesitzer Max Saur, 125 der Stadtrat und Fabrikbesitzer Wilhelm Vogel — sämtlich in Frankfurt a. vx.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vonrstand besteht aus:
3 dem Bankdirektor Gustav Clamann,
2) dem Bankdirektor Carl Schumann, beide in Frankfurt a. O. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Irn. der Gesellschaft „Vereinsbank Frankfurt a O, Aktiengesellschaft. und der Unterschrift jweier Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter oder eines solchen und eines Prokuristen 6 sind.
ö a Prokurist ist Ernst Steffens in Frankfurt a. O. estellt.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1I) Oekonomierat Gustav Päschel,
2) Major a. D. Julius Dienstmann, 3 n en er Moritz Gerstenberger,
4) Fabrikdirektor Dr. Julius Fröhlich, sämtlich in Frankfurt a. O.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und der Unterschrift Der Vorstand oder „Der . je nachdem die Bekanntmachungen zur Zuständigkeit deg einen oder anderen Organs gehören, im Deutschen Reichsanzeiger und der Frankfurter Oderzeitung.
Die Einberufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu berufen sind; sie ist spätestens am 16. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung unter Angabe der Tagesordnung öffent⸗ lich bekannt zu machen. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ er ght des Vorstands, des Aufsichtsrats und
ämtlich zu Essen. Diese Gründer haben sämtliche
laufenden Jahres mit allen Aktiven käuflich auf
Königliches Amtsgericht.
ktien übernommen. — Mitglieder des Aufssichtsrats
der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen, der Prüfungsbericht der Revisoren
kann auch bei der Handelskammer hierselbst ein—⸗ gesehen werden. Frankfurt a. O., 6. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Rreisgau. 21656 Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band IIl O. 3. 48 wurde eingetragen: Firma Mayer's Kunsthandlung, Inh. A. Plankl in Freiburg ist erloschen. Freiburg, den 5. Juni 1905. Großh. Amtsgericht.
Glauchan. 21657
Auf Blatt 646 des hiesigen Handelsregisters, be— treffend die Firma Dresden. Glauchauer Elek— tricitäts · Gesellschaft Emil Klemm, Schubert und Hagedorn in Glauchau, Zweigniederlassun der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Glauchau, am 3. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 21658 Im Handelsregister Abt. A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: unter Nr. 1758: offene Handelsgesellschaft in Firma Chauffeur · Schule des Halleschen Automobil- Clubs Kindscher & Ratzsch in Halle a. S. . haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ludwig Kindscher in Artern und Ingenieur Paul Ratzsch in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1905 begonnen. unter Nr. 1759: Offene Handelsgesellschaft Rud. Mechel K Co. in Salle a. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind Reinhold Freytag und Rudolf Mechel, Kaufleute in Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Mai 1905 begonnen. Halle a. S., den 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Haltern, West t. 21659 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft Assmann und Wessels in Haltern eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Geschäfts— ührer Theodor Wessels und der Mechaniker Ferdinand Assmann in Haltern. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1905 begonnen. Haltern, den 351. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 21275 Eintragungen in das Handelsregifster. 1905. Mai 31.
The Continental Sykẽkes Agency Alfred Fränkel junr. Inhaber: Ahron recte Alfred Fränkel, H .
uni 3.
L. Lichtenberg X Co. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen.
Germann Eo. mit beschränkter Haftung. Rudolph Max Bergmann, Kaufmann, ju Ham⸗ but ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
orden.
Muralit⸗Platten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. In der Versammlung der Gesellschafter vom 235 Mai 1905 ist die Aenderung des 5 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und hierdurch bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Muralitplatten, der Rohmaterialien für die Plattenfabrikation und der Verkauf neuer hierauf Bezug habender Lizenzen.
La Fonciere, Compagnie d'assurances contre les risques de Transports et les accidents de toute nature zu Paris (La Fonciére, Versicherungsgesellschaft gegen Transport- und Unfsall⸗Risiken aller Art). Die an Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdi⸗ a Peter Joly erteilten Vollmachten sind er— oschen.
Arthur Krasky. Inbaber: Gustab Arthur Krasky, Kaufmann, zu Hamburg.
Felix Stolze. Inhaber: Theodor Felix Stolze, Kaufmann und Agent, zu Hamburg.
J. Frauck C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Hans Brendel. Inhaber: Hans Albert Wilhelm Brendel, Kaufmann, zu Hamburg.
Gerb⸗ und Farbftoffwerke SH. Renner E Co., Actiengesellschaft. In der General versammlung der Aktionäre dom 28. Mai 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 6 900 000, — durch Ausgabe von 900 auf den Inhaber lautenden Aktien à M 10090, — zu erhöben.
Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der Aktien zum Kurse von 133 5 C und durch Einzahlung des Nennbetrages sowie des Agios ausgeführt.
Gleichzeitig ist eine entsprechende Aenderung des 5 5 der Statuten beschlossen worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 4500 000, — eingeteilt in 4560 auf den In-. haber lautende Aktien à Æ 1000, —.
Juni 5.
Sch G. J. Mannhardt. Prokura ist erteilt an Adolph Peter Ferdinand Eggert.
„Kellerei zum goldenen Bock“ von H. G. J. Mannhardt. Prokura ist erteilt an Adolph Peter Ferdinand Eggert.
Münzel c Co. Der Gesellschafter A. J. H. Glimmann ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Deutsch · Amer ikanische i, Die an A. Brunckow erteilte Prokura ist erloschen.
Eitzen Æ Co. . ist erteilt an Heinrich Timm Detlef Max Ohlfest mit der Maßgabe, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Harburger Mühlenbetrieb, ju Harburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Albert August Carl Dietrich Knigge, zu Harburg, mit der , . zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
Die an E Krieg erteilte Prokura ist erloschen.
Wilhelm Reincke. Inhaber: Wilhelm Friedrich Martin Helmuth Reincke, Kaufmann, zu Hamburg.
Leusser Cons. Gesellschafter: Franz Joseph . und Gottfried Diedrich Adolf Michaelsen, Kaufleute, zu ö
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Leonhardt ist am 24. Dezember 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. S. Wilhelm Owert. Inhaber: Siegfried Wilhelm Owert, Kaufmann, zu Hamburg. Dettmer Osmers. Die an P. J. A. Wieck er⸗ teilte Prokura ist erloschen. G. Bruno Kramer. Inhaber: Gerhard Bruno Kramer, Kaufmann, zu Hamburg. Vogel Co. Weltwunder. Eompany. Gesellschafter: Philipp Alexander Vogel und Philipp Alexander Reinhold Vogel, Kaufleute, zu
Hamburg. Handelsgesellschaft hat begonnen am
Die offene 4. Mai 1905. Berichtigung.
Franz Sund. Die Veröffentlichung zu dieser Firma vom 2. Juni 1965 ist dahin zu berichtigen, daß das Geschäft der aufgelösten offenen Handels⸗= gesellschaft nicht von dem bisherigen Gesellschafter 2X. E. H;: Podlech, sondern von dem bisherigen Gesellschafter Franz Carl Friedrich Ernst Fabio Sund unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 21660 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: unter A Nr. 08 zu der Firma F. S. Düerkop:
die Firma ist erloschen; unter B Nr. 29 zu der Firma Klindworth
Winkelftröter, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation; Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen; unter B Nr. 192 ju der Firma Emaille⸗
Grossisten Verband, Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung in Thale: Durch Beschluß
der Gesellschafterhersammlung vom 12. Mai 1905
ist der Gesehschaftsvertrag dahin ergänit, daß die
öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ledig⸗ lich durch den Deutschen Reichsanzeiger und
Königlich Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. Hannover, 6. Juni 1965.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hann. - Münden. Bekanntmachung. 21661] In das Handelsregister A Nr. 26 ist zur Firma S. Hammerschlag, hier, eingetragen, daß die Firma vom 1. Juni 1905 ab in eine offene Handels—⸗ gesellschaft umgewandelt, der Kaufmann Gustav Hammerschlag als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und damit seine Prokura erloschen ist. Hann⸗Münden, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 21662]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Schützenpark Aktiengesellschaft zu Harburg“, Harburg eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Carl Bethje der Stadtgärtner Georg Hölscher in Harburg zum Vor— standsmitgliede bestellt ist. Harburg, den 27. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. 21281] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Firma „Sägewerke E Lagerei ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuhof eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Einlagerung von Hölzern und anderen Waren aller Art und der Betrieb aller damit ju sammenhängenden Geschäfte sowie der Erwerb und der Betrieb des in Neuhof belegenen, im Grundbuche von Neubof Band 11 Blatt 71 eingetragenen Säge⸗ werks. Der Gesellschaftgpertrag ist am 29. April 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäͤfte führer vertreten, und sind bis auf weiteres vier Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch je ijwei dieser Ge— schäfteführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in, der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift bei ⸗ fügen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Das Stamm ⸗ kapital beträgt 170 000 ÆS . Der Gesellschafter gelle Walther Staerker in Leipzig bringt jur Deckung seiner Stammeinlage von 167 000 M in die Ge⸗ sellschaft ein das ihm gebörige, ju Neuhof belegene Sägewerk, und jwar 1) den im Grundbuche von Neuhof Band II Blatt 71 eingetragenen Grund— besitz mit den darauf stehenden k. und den als Teile der Gebäude anzusehenden unbeweglichen Maschinen und Anlagen zum Preise von 170 600 , 2) die beweglichen Maschinen, Kraͤne, Gerät. schaften, Utensilien, Vorräte, Außenstände und Kasse zum Gesamtpreise von 87 600 Mƽ Auf dem Grundbesitz rubt ju Gunsten der Aktien gesellschaft Neuhof. zu Neuhof eine Hypothek don 90 000 A, welche die Gesellschaft als Selbst. schuldnerin übernimmt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Felir Walther Staerker, Kaufmann in Leipzig, Walter Ritter, Oberingenieur in 3 J Paul Vetter, Kaufmann in Leipzig, Arthur 36 mann, Kaufmann in Neuhof. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Harburg, den 30. Mat 1905. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. . In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Chemi—⸗ sche Fabriken Harburg Staßfurt vormals Thörl Æ Heidimaun, Aktiengesellschaft“ ein⸗ ftr g e, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieds Johann Bernhard Eduard Arnold der Kaufmann Ernst Georg Heinrich Wellge in Ham— burg zum Vorstandamitgliede bestellt ist. Harburg, den 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Haspe. Bekanntmachung. 21663 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma J. R. von Krüchten zu Haspe eingetragen worden, daß die irma auf die Witwe des Unternehmerg Johann einhardt von Krüchten, Elisabeth geb. Schwartze, zu Haspe übergegangen ist.
Saspe, den 30. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg.
III.
1. Juni 1905.
deinrich Pätzmann. Der Gesellschafter F. J.
Firma „Evangelischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Heidelberg. ö In der Gesellschaftsversammlung vom 8. . 1903 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 14100 M auf 84 100 S beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Heidelberg, den 30. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 21664 In unser Handelsregister Abteilung A ist unterm Heutigen unter O. 3. 69 Band I11 die Firma „Valentin Dorner“ zu Heidelberg und als deren nhaber der Wirt und Weinhändler Valentin Dorner ebenda eingetragen worden. Heidelberg, den 3. Juni 1905.
Großh. Amtsgericht. niiders. . 21665)
Der Hotelbesitzer Franz Karl Nüdling zu Milse⸗ burg, jetzt in Fulda wohnhaft, ist am 3. Juni 1905 als Inhaber der Firma: Franz C. Nüdling, Steinbruchwerk Milseburg zu Milseburg — Gemarkung Rupsroth unter Nr. 27 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.
Hilders, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mõr de. ᷣ 21666 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Aplerbecker Hütte Brügmann, Wenyland Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Aplerbeck eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1905 sind die SS 6 und 7 des Gesellschafts— vertrages geändert. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3 Stamm⸗ aktien zu je 500 Talern und 1997 Prioritätsaktien, von denen 1497 über je 500 Taler und 500 über je 1500 M lauten. Hörde, den 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. IImenau. 21667 In unser Handelsregister Abt. A Bd ÜL ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Georg Zunge E Co. in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Pfeffer in Ilmenau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ilmenau, den 5. Juni 18905. Großh. S. Amtsgericht. Abt. J. Kahla. 21668 In das Hnandelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 76 als Zweignieder— lassung der gleichnamigen Firma in Jeng die Firma Robert Mägdefessel, als Ort der Zweignieder⸗ lassung Kahla und als Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Franz Friedrich Robert Mägdefessel in Jena eingetragen worden. ahla, den 3. Juni 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Kalbe, Milde. 21669 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahnaktiengesellschaft Bismark = Gardelegen Diesdorf zu Kalbe a. d. M. folgendes eingetragen: Günther Schöpplenberg ist aus dem Vorstand aus— , und an seiner Stelle der Regierunge⸗ aumeister Karl Keudel in Kalbe a. d. M. zum Vorstandsmitglied gewählt. Kalbe a. d. M., den 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Kiel. ! 21670) Eintragung in das Handelsregißfter. . August Bahr, Kiel. nbaber ist der Kaufmann August Wilhelmshaven. Die Firma ist erloschen. iel, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. KHKönigshütte, O. - 8. 21783 Im Handelsregister ist heute unter Nr. 341 die Firma Alfred Bobrowski, Königshütte O S. und, als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Bobrowski in Königshütte O. S. eingetragen worden. Königshütte, den 27. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. RKönigshütte, O. -S. 21784 Die unter Rr. 69 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma F. Spruch, Königshütte O. S., ist beute gelöscht worden.
Königshütte, den 3. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. 21671 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 570 die Firma „Germania“ Internationale Auskunftei und Schulden ⸗Einziehungs · Institut Athanasius von Mossakowski“ mit dem Niederlassungsort stottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Athanasius von ö. in Posen eingetragen. Kottbus, den 3. Juni 19606.
Königliches Amtsgericht.
Bahr in
Leipris. 21300 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 6515, betr. die Firma Emil Wagner in Leipzig: Gustad Emil Wagner ist — zufolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Therese Emma verw. Wagner, geb. Pröhl, in Leipzig ist Inbabherin;
M auf Blatt S374. betr. die Firma Inter nationale · Unfallversicherungs Aktien ⸗Gesell⸗ an in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Be— chlüsse der Generalversammlungen vom 28. März 1898 und 24. Oktober 1904 ist das Grund⸗ kapital um achthunderttausend Kronen, zerfallend in 2000 Aktien ju 400 Kronen, erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr jwei Millionen Kronen, jerfallend in fünftausend Aktien zu 409 Kronen.
(Die Aktien sind zum Kurse von 1200 Kronen ausgegeben.)
Ber Gesellschaftsvertrng vom 29. Mai und 13. Juni 1900 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1904 laut Notariat. urkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. An seine Stelle tritt der in den §§ 4, 5. 15 und 17 abgeänderte, durch Erlaß des K. K. HMinisierium des Innern vom 25. Januar 1905 genehmigte Ge⸗ sellschaftzvertrag. Albert Gottlieb, Hermann Die und Rudolf Howard Krause sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden.
3) auf Blatt 8998, betr. die Firma Max Rohn in Sem ß; Der Inhaber heißt nicht Max, sondern Maximilian Rohn“‘. Prokura ist erteilt dem Elektro⸗
Verlagsgesellschaft mit beschrãnkter Haftun in Leipzig: Die Gesellschaft wird von Amts . als nichtig gelöscht;
5) auf Blatt 12 484, betr. die Firma Fritz A. Lange,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1905 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ferdinand Wagner in Leipzig. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten; 6) auf Blatt 12552, betr. die Firma Rob. Th. Schröder in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt. Johann Heinrich Wilhelm Grimm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Isidor Masse in Hamburg ist Inhaber;
7) auf Blatt 12559, betr., die Firma Robert Gebauer in 9 Robert Wilhelm Hermann Benignus Gebauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Bruno Braune in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Robert Gebauer Nachf. :;
SY auf Blatt 12 311, betr, die Firma Leonhardt E Baum in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipꝑis. 21301
In das nel register ist heute eingetragen worden?:
I) auf Blatt g423, betr. die Firma Württem⸗ bergische Metallwaarenfabrik in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Generalbersammlung vom 3. Mai 1805 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf— hundertfünfundzwanzigtausend Mark, in 525 Aktien zu tausend Mark zerfallend, beschlossen. Diese Er—⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. (Es sind 198 Aktien zum Nennwerte und 3275 Aktien zum Kurse von 325 Yo ausgegeben worden.)
Das Grundkapital beträgt nunmehr vier und eine halbe Million Mark und zerfällt in 2000 Aktien zu fünf— hundert Mark und in 3500 Aktien zu tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
Prokura ist erteilt dem Oberwerkführer Carl Groschoxf in Geislingen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem ö ;
2) auf Blatt 44765, betr. die Firma Adol Lütke in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 6 Leipzig, den 6. Funi 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipnig. ö 216721 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf, Blatt 12563 die Firma Carl Lehmann in Leipzig. Der Kohlenhändler und Fuhrwerks—« 6 Johann Friedrich Carl Lehmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen handel und Fuhrgeschäft); auf Blatt 12 564 die Firma Wilh. Oscar Günther in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Oscar. Günther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Papier-, Schreib⸗ und Lederwaren ö 3) auf Blatt 5747, betr. die Firma Theodor Bader in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ . der Kaufmann Friedrich Albert Köhler in eipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Juni 1905 er— richtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen
Inhabers;
4) auf Blatt S568, betr. die Firma Emil Feigenspan in L. Lindenau: Hermann Cmil Feigenspan ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Inhaberin ist Emilie Paula unverehel. Kratzsch in Leipzig;
5) auf Blatt 125265. betr. die Firma Wolter c Co. in Leipzig: Friedrich Wilhelm Wolter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lnuekenwalde. Bekanntmachung. 21674]
In unser Hande lstegister ist heute in Abteilung A unter Nr. 166 zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma Theodor Böhme folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 31. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [21673 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 100 zufolge Verfügung vom 30. Mai 1905 am 31. Mai 1965 bei der Firma Luckenwalder Emaillierwaren - Fabrik folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 31. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Mag debur. (21675 1) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Aktiengesellschaft Würtem⸗ bergische Metallwaren Fabrik zu Geislingen mit Zweigniederlassung in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1905 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 525 000 Mn beschlossen, demgemäß dann das Grundkapital um 525 006 M erhöht worden ist und jetzt 4 500 000 M beträgt. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1090 sind 198 Stück zum Nennwerte und 327 Stück zum Kurse von 3250, ausgegeben worden. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ist das Statut abgeaͤndert. Dem Karl Groschopf in Geislingen St. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor die Firma zu jeichnen berechtigt ist.
27) Die Firma Magdeburger Kreidewerke vormals Dr. Hans Straßmann, Chemische 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ier unter Nr. 106 desselben Registerg ist erloschen. 3) Die Firma Magdeburger Simonsbrot⸗
fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier unter
r. 102 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 6. Juni 19605. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Sandelsregister. 9 Zum Handelsregister Abt. B Bd. III, S. 3. 1, irma Gereinigte Speyerer Ziegelwerke ktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute
, [20941] Zum Handelsregister B O3. 17 wurde heute eingetragen:
ingenieur Ernst Rohn in Leipzig; 4) auf Blatt 12 382, betr. die Firma Leipziger
eingetragen: