1905 / 135 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nenas. ontursnerfahren 21528]

Ueber das Vermögen des Vtöbelfabritanten und Schreinermeisters Wilhelm Schellens in Neuß wird heute, am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitt in Neuß wird jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfe fung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli ügos, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursperwalter bis zum 6. Juli 1905 Anzeige zu machen

Königliches Amtgaericht in Neuß.

Northeim, Hann. 21601

Ueber das Vermögen des Köaufmanns Ernst Rohland in Northeim, in Firma Eruft Roh land dafelbst, ist heute, am 7. Juni 1905, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Berendes in Nort. heim. Frist jur e, ,, ,,. bis 8. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1505, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1905.

Northeim, 7. Juni 19605.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Pulsnitz, Sachsen. 21520 Ueber das Vermögen der minderjährigen Mar⸗ garete Hedwig Anna Zöllner in Großröhrs⸗ dorf, als Inhaberin eines im Handelsregister nicht eingetragenen Woll⸗ und Weißwmarengeschäfts „Tresdner Bazar“ in Großröhrsdorf, wird beute, am 63. Juni 1905, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Eißner hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1905. Wahltermin am 28. Juni 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 Juni 1905. Königliches Amtsgericht Pulsnitz i. Sa.

Reinerz. Konkursverfahren. 21778

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Bürgftein zu Reinerz wird heute, am H. Juni 1505, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses nach- gewiesen ist. Der Kaufmann Henkel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Juli 1805 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wakl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falle über die in S 132 der Konkurtßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1905, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . auf den 24. Juli 1905, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1905 Anzeige iu machen.

Reinerz, den 6. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 21541 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Therese Mölter Schreiuers Witwe, Modiftin hier, Böblingerstr. 13, am 7. Juni 19905, Vormittags II Uhr. Konkursverwalter: A Mühleisen, Kauf⸗ mann bier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. Juli 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Juli 1965. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 10. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal b6.

Den 7. Juni 1905.

Gerichtsschreiber Luz.

Triberg. Konkursverfahren. 21512]

Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Anton Ambs in Schonach wurde heute, am 5. Juni 1905. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1905. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 4. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der an. gemeldeten Forderungen: Dienstag, den 18. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amts—⸗ gericht Triberg.

Triberg, den 5. Juni 1995.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.

Trier. 21604

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gottlob Vollmer zu Trier, ist heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kureverwalter: Kaufmann Sieber zu Trier. An meldefrist bis zum 22. Juni 1905. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1905, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1905.

Trier, den 4. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unna. Konkursverfahren. 21527]

Ueber das Vermögen der Eheleute Metzger meister Wilhelm Heil und Auna geb. Weigt zu Unna wird heute, am 5. Juni 1905, Nach= mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Mayer in Unna Anmeldefrist bis zum 24 Juni 1905. Etste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1905, Vor-

mittogs 10 Ur. Prüfungatermin den 4. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1905.

Unna, den 5. Juni 1905.

Hillburg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wills drułs. 21631

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Anton Max Hunger in Wilsdruff wird heute, am 5. Juni 19065, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Kauf⸗ mann Paul Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1905. Wahltermin am 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1905, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff. am 6. Juni 1905.

zittau. stontursver sahren. 21507

Ueber das Vermögen des Pächters der Militär⸗ kantin⸗ in Eichgraben Adolf Schwertner in Eich- graben wird heute, am 6. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905. Wahltermin den 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juli 1905, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist bis zum 21. Junt 1995.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Altenburg, S.A. Konkursverfahren. 21510 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Schulze, früber in Limbach, jetzt in Oberfrohna, Inhabers der 6 Ernft Schulze vorm. Vereinsapprttur imbach i /S. in Rußdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 5. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Altenburg., S.-A- Fonkurs verfahren. 21534 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmiedemeisters Karl Exust Emil Georgi hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 6. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Apolda. Konkursverfahren. 21524 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Robert Oskar Günther, alleinigen Inhabers der Firma R. Günther, in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Apolda, den 6. Juni 1905. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II. Arnstadt. Ttonkursverfahren. (215291 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Kar! Kaufmann in Arustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 5. Juni 1905. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. nm exrlin. Konkursverfahren. 21501 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren und Goldwarenhändlers B. Moesari in Berlin, Neue Königstraße 60stzl, ist nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts 1 Abteilung 84. n remen. 21552 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarettenfabrikanten Georg Götzmann hier. felbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5 Junt 19605.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Charlottenburg. 21510]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Max Höhle zu Charlottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Charlottenburg, den 2. Juni 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtägerichkts. Abt. 11. Cöln, Rhein. Rontursverfahren. I21607]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hoering zu Cöln⸗Ehrenfeid, Ottostraße 71, alleinigen In⸗ babers der Firma Friedrich Hoering Cie. zu Cöln⸗Bicken dorf, Marienstraße 116, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Cöln, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Delitusch. Konkursverfahren. (21523

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Alfred Schladitz zu Delitzsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Delitzsch anberaumt.

Delitzsch, den 5. Juni 1905.

ĩ Runde, Assistent, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmumd. 21611

In dem Lonkursverfahren über das Vermögen des Händlers Joseph Hösch in Dortmund, Wilhelm straße Nr. 1 a, ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Rechtsanwalts Dr. Köttgen, der Rechts- anwalt Amecke in Dortmund zum Konkursverwalter ernannt.

Dortmund, den 7. Juni 1905.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehrensriedersdort. 215639 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Hugo Louis Weigert in Thum, alleinigen Inhabers der . Louis Weigert jr. in Thum, ist aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechts kraftigen Beschluß vom 11. Mai 1905 bestätigt worden ist.

Ehrenfriedersdors, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Gaildorst. stonfursver fahren. 21781

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Christian Schempp, Zigarrenmachers in

Gaildorf wurde nach erfolgter Abbalturg des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Gaildorf. den 6. Juni 1905. Amtsgerichtssekretär Bühl. Germersheim. 21602

Das K. Amtsgericht Germersheim hat durch Beschluß vom 7. Juni 1905 das Konkurgverfahren über das Vermögen des Heinrich Will I., Blechnermeister und Justallateur in Bellheim, aufgehoben, nach Abbaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung.

Germersheim, 7. Jun 1905.

K. Amtsgerichte schreiberei. Glückstadt. 21782

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen der Firma Starckjohann C Hinrichs (Inhaherin: Witwe Tony Starckjohann) in Glückstadt ist ein Termin jur Anhörung der Gläubi erversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den E2. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Glückstadt, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. 21606

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers August Pfänder in Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach er⸗ lalgh, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Hagen, den 3. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. 21605

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Berke zu Herne ist jut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1908, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Herne, Filiale Schul straße Nr. 260, bestimmt.

Herne, den 2 Juni 1905

Köchling, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hohensalza. Konkursverfahren. 21514

Das Konfursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Casimir Los in Kruschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hohensalza, den 2. Juni 19605.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. stonkursverfahren. 21508

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Wein ftubenbesitzers August Carl Wilhelm Brune in Kiel, Falkstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 3. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königsberg, Pr. RKanfurzverfahren. 21525]

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Alfred Kirchner in Waldau Ostpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 26. Mai 1805

Königl. Amtsgericht. Abt. ö. Königsberg, Pr. Ronfursverfahren. 21546)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leinenwarenhändlerin Bertha Kleinhardt don hier, Vorderroßgarten 50, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1905.

Königl. Amtegericht. Abt. 7. Magdeburg. Fonkureverfahren, 21511]

Dag Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto eindorf in Barleben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 3. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mühlhausen, Thür. 21505

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Winkler hier wird nach erfolgter Abhalfung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Mühlhausen, Th., den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. München. 21549 Das Kgl. Amtsgericht in gen I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Juni 1905 daz unterm 9. November 1902 über das Vermögen der Damenschneiderin Betty Rosenwirth in München eröffnete Konkursverfahren als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 6. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Merle, Kgl. Sekretär. München. 21551

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Juni 1905 das unterm 9. Februar 1905 über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerswitwe Anna Neu— maier in München, eröffnete Konkursverfabren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 6. Juni 1995.

Der Gerichtoschreiber: L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Veumnrk, Westpr. 21522] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mey in Neumark W. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Neumark W. Pr., den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Vi colai. 21503]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Josef Mucha in Nicolai ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß derzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußkassung der Gl ubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusseg zu gewährende Unterstützung der Schlußtermin auf den 21. Juni Egos, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nicolai, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtẽgericht.

NRicslai. (21513

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Bialas in Ornonto⸗ witz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. Juni 19095, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Nicolai, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Grklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon= kursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Nicolai. Oberndorf, Neckar. 21548 g. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hermann Belge, Mechanikers in Schramberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 5. Juni 1906.

H. ⸗Gerschrbr. Böß.

Otterndorgt. Fonkursverfahren. (21612)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Hellwege in Lüdingworth ist zur Abnahme ver Schlußrechnung des Vermwas tere, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzelchnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sowie jur Auhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 3. Juli 19085. Vormittags EI Uhr, vor dem Könsalichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Otterndorf, den 3. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rügenwalde. Sekanntmachung. [21553

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Auguft Schwarz in Rügenwalde als alleinigen Inhabers der Firma C. Mundt Nachf. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 59bb, 91 Mn verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 4 23 6835,08. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des biesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Rügenwalde, den 5. Juni 1995.

Der Kenkurs ver walter: W. Hendewerk.

Schöneck, Westhpr. Seschluf. 21526

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Hubert Domke aus Gladagu, jetzt in Neu⸗Grabau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöneck, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. gtonkursver fahren. 21519

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifsters Martin Schulz in Schönfee Westpr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1995, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— n. in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreibertei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Thorn, den 5. Juni 1905. ; Lobert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Konkursverfahren. 121515

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Severin Tere⸗ siewiez in Tremeffen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tremessen, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 21516

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Fritz in Treptow a. R. wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 14. April 1905 angenommene Zwangevergleich dunch rechtekräftigen nn. vom 14. April 1965 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Treptow a R., den 5. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht. Tübingen. Konkursverfahren. 217791

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Schultheiß, Inhabers einer Spezerei⸗ und Mehlhandlung hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußfermins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Tübingen, den 6. Juni 19065.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Bürkle. Tübingen. Konkursverfahren. 21780 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wilhelm Scheufele, Schlossermeisters hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Tübingen, den 6. Juni 1995.

Gerichtsschreiberei e, , n Amtsgerichts. ũ r kle. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. I. Beschluß.

In Kenkunssachen über das Vermögen des Pferde⸗ händlers Louis Schmidt aus Varel wird das Verfahren nach beendeter Schlußverteilung auf— gehoben.

1905, Mai 30.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen air) der Eisenbahnen.

; Staats bahngütertarif, Gruppe 1.

Mit Gültigkeit vom 10 Juni, d. J werden die Stationen Antonienhütte, Lublinitz, Porembg und 3e C. A. in den Ausnahmetarsf 5 f (für Steine) Abtellung B des Gruppentarifs JL als Empfangs⸗ stationen einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Rattowitz, den 8. Juni 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;ñ) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗« Anstalt Berlin 8w. Wilbelmstraße Nr. 32.

21603

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

* 135.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 9. Juni

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

aa m d -,

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 9. Juni 1905.

1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu

1ẽPeseta (G80 K 1 5sterr.

gold: Gid· = öh * l Gid. oͤsterr. K. = 6 . I Krone österr - ung. W,. d 85. 4 7 Gl, südd. W. 17.65 M 1 Gld. holl. W. 1610 * 1Mark Banco 15365 L ffand. Krone 1,125 ½ 1 Rubel 2,16 6 1 (alterꝰ Geldrubel 329 46 1 Peseg 400 Æ 1 Dollar 4.20 * 1 Livre Sterling 40 4 Wechsel.

Amsterdam⸗· Rotterdam 1989 f. 8 T.

do, do. w Brüssel und Antwerpen 199 Frs. 8 T.

o. do. 100 Frs. 2 M. k 109 Kr. 8 T.

HN 109 Fr. 2 M. Italienische Plätze.. 190 ire 10 .

do. do. 100 Lire 2 M. Kopenhagen ..... 109 Kr. 3 T. Liffabon und Dporto 1 Milreis 14 T.

do. do. 1Milreis 3 M. 8, 14 8 T.

3, 12 3 M. Madrid und Barcelona 199 Pes. 14 T.

do. o 109 Pes. 2 M.

New Jork .. ..... 13 vista 2 18 y, Paris ö 100 8. 8 T. , d 100 Frs. 2 M. St. Petersburg 1090 R. 8 T.

do. ... 100 R. 3 M. 213, 006 Schweizer Plätze.... 199 Frs. 5 . ——

D, do,, , , w Gen, , Skandinavische Platze, 109 Rr. 10 T. Warichan ...... 199 R. 3 T. ** ü,, 100 Kr. 8 T. S5, l5bz G

do. 1 7525 100 Kr. . 2 M. .

Bankdiskonto. Berlin 3 (Lombard H. Amsterdam 23. Brüssel 3

Italien. PI. 5. Kopenhagen 14. Eiffabon 4. London R. ersburg u. Warschgu 53. Schwed. Pi. 3. Norweg. Pl. 43. Schweiz 38. Wien 33.

Madrid 143. Daris 3.

t. Pet

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz · Dur] xx. S, IJbz G and · Duk. St. =

Sopereigns .

b Frs Stücge. 16.295 8 Guld. Stücke —⸗— Gold · Dollars . 4,196 Imperials St.. = do. alte pr. 50g do. neue p. St. 16, 185bʒ do. do. px. 500 g Amer. Not. gr 4, 19636 do. kleine... 4,1825 bz do. Cy. . N. J. —— Belg. N. 16 Fr. Sl. I5b Dän. N. ö

3

ö Holl. Ital. Oest.

Russ.

do.

do.

Skan

Engl; ö Frz. Bln. 100 . 3

do. 1000u. 2000

Bankn. 1 * 204736

Bkn. 100 fl. 169.49 Bkn. 100 X. Sl, 30bz Bk. p. 100 Kr. 5.25 e bzB Fr. 35, 25 e. bB do. v. iM) R. Ih. bz do. 500 R. 216,00 bz do. u. 1 R. 16, 00 bz

Juni -

26

ult. . Schweiz. N. 100 Fr. Sl 40

d. N. loo Ir ihn

Jollcy. 160 G. R. 323. 0b; do. kleine... n

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz 1900. 44 do. 1901 unk. 6 3 do. 1905 J. unk. GM 3

1 O4 uk. 06 3) t. Reichs ⸗Anleihe . 37

do. do. Inter. 3) do. h,, do. ult. Juni Preuß. konsol. Anl. . 3 do. do. 3

do. ult. Juni Bad. St. Anl. OQluk. 0M . do. kv. ukv. N 39

do. v. QM u. 431 e, ,, 33 do. 1902 ukb. 1031 do. 1904 ukb. 1231 do. 18963 Baver. St. Anl. uk. O6 ]

. 31 do. Eisen bahn · Obl. 3 do. Eds · Rentensch. 3]

Brnsch. un. Sch. AlL 3h do. Do. V3

Bremer Anl. S7 88, M 3 do. Do. 2. B33 do. do. 98, M90 3 do. do 19053 do. do. 18963 ö 1 19023

Gr. Hhess. St · A. 1899 4

do! dg. 1353 /iho 3 do. 1896, 1995, 04,05 3 Hamburger St. Rnt. 36

do. amort. 18994 do. do. 87. A 3 do. do. 93, 99 3

do. do. do. St. Anl. 1886 3 do. do. amort. 18973 do. do. 19023 Lůb. Staats · Anl. 1899 3

do. do. ukv. 191431 ö 3 Meckl. Eisb· Schuldy;. 3 do. kons. Anl. 86 3 do. do. 1890/9431 do. do. Cl uk. 113

Oldenb. St. A. 199331 do. 18963

do. / do. Bod. Gr. Pfdbr. 37 v

Sachs. Alt. db Obl. d; S Gotha St. · A. IM 4 do. Landeskr. unk. M 4 do. Do. 1902, 93 3 Sach en · Nein. dsh ] Sãachsische St Anl. 69 3 do. St. Rente. 3 do. ult. Juni Schwrzb. Rud. Ldkr. 31 Schwrzb. Sond. 1900 4 do. Landeskredit 39 Weim. deokred. uk. 104

do. do. Württ. St. A. 1 / 8 3 versch. 2000—– 2001100 30bzB

Altdamm⸗Kolber 1 Bergisch Märlisch. MN 3 Braunschweigische . 41 Dortm. Gron. Ensch. 3 Lübeck Buchen gar.. 31 Mag deb. Wittenb. A. 3z

Medlbg. Friedr. Frzꝛb. d Stargard Custriner 3 Wismar · Carow .. 31

1.1 fällig J.. 05100, 196 versch. ; 109, 5063 14.19 100896 1416 . 166. 56h versch. 5000 - 200 1901 49bz . ; 10125636 versch. 10000-2001 30, 19bz 990,306 versch. S000 - 150 161. 1bzB versch. 100090 - 100130, 40 0, 30 65 1.1.7 3000—- 2001103, 90bz G versch. 3000 - 100 99, 9896 1.9.11! 3000—- 2090 199,06 1.5.11 3000-200 99, 906 1.4.10 3000-200 100, 106 135 io. Ihc 12.3 5000 - 200 15.11 5000 - 200 101,403 versch. 0000-200 1100, 256 13.5 5660 - 60 —– = 15.12 Ib -i. - - l.. 7 50000 - 200 - 14.10 500-200 1.2.3 5009 - 500 99,60 1.5.11 5000 - 600 99 60B versch. 5000 - 500 99,60 1.4.10 . 99.696 1.4.10 5000 - 5900 87350bz 6 1.4.10 109009 - 00 87,50bz G 1.4.10 5000- » 26090 —– 14.10 5000 - 200 . versch. 5000 - 200 87,50 bz G 13 3 bb -= 566 ] —— l.1.7 5000-500 1103,50 versch. 5000-500 190, 90bz G versch. bh - Sh h id bb; G 1904 3 1.4. 19 ab 81. 100 lοάτ.biz,ᷓ8 15.11 00M = 500188, 70 bz G 16.12 5000-509 85, 0bz G 1.3. 5000 - 00 88, 97bz G 1.1.7 5000 - 500 9960bzB 1.1.7 5000 5060 99, 60bzB 1.4.10 5000-200 —, 1.17 3000 - 600 1.1.7 300- 199 14.19 3000-199 100,306 1.4.10 3000- 100 1.1.7 5000 - 190 99.906 17 2000-100 87,4065 versch. 2006 - 500760256 versch. 500-100 14.10 1000-00 - 1j b - Ib .- - 14.10 500·1909 20406 1.1.7 2000-1099 110020bz36 l.1.7 1500u. 300 versch. 500M 1090188, 60bz G 147] 10909-0964 14.10 2560 - *606 101 70bz versch. 1000 - 100 1.5.11 3000-r 00

31 1.5.11 30099u. 19006 1.4. 10 1999 u. 500. 1.1.7 3000 - 300199, 70bzG 1.1.7 3000-300 . 1000 100,006 1.1 600 O90, 40bzG 1.1.7 500 —— 14.10 1000 - 200 99406 1.1.7 500 —-100

Brd 7 Pr. Anl. 1859 3 1.4.10 500-100 Gr. Lichterf. Ldg. 95 31 1.4. 10 1000-27. = = dafs. So gtr iR; ul M zi i 33. zo = bo os Jobz G Gůstrow is55 3. ii 7 36605 = 155 os 50G Hann. Prov. Ser. X 36 1.5.11 500-500 —— adersleben 190331 1.1.7 ; 88. I5 G do. do. ff, tft 5 14 50-2 80. 30b alberstadt 1857 31 ii 2M 2000 —— Ostp. Prov. Vit uc 1 1i7 5665 -G . 5 o. Ib, Lu. ii 3 14.10 20006 200ο0090B8 do. do. HKI 117 56060 - 16060 368 35bz Halle 1900. Tinu 0s / Me 3 1.147 M0 100 8 Pomm. Provinz. Anl. 3j I. 4.10 3000-M 200 —— do. Isg. 1633 n verich. G = h Vosen. hrovins.· ll 1.17 5000 - 1900198, 90bz ameln 1398 31 1.17 3000 - 500 58,39 Do. do. 1G 5 117 50-166 - ammi. 1865635 3 117 3666-366 55. 56 heinpreh. RX. XXI Ii. Sb -G lG, bz G annover 1555 3 1 . 566d = 566 55 3506

p56. XTXis XXisf s 14.0 3 -=- hib Ih; arburg a. C. 1863 3 1X10 5b -= bd S3 653

bo. fff. N kv. . 5. Ii 56 - 566 55, 50G eidelberg 1555 5 i 4h . do. h G

do. C FI... 36 1.16 5b = Sb s So G eilbronn 1397 ukv. 16 4 165.13 2000-2 000-—

bo. . XI · Xi]. erne 15065 3 14.5 5655 - MMM

Wir s Ff zt versc. ooo 00 br sides heim 1889, 1555 33 117 3666-56 —–

do. XVIII unt. 15 3 17 ; Ib H oxter 1556 31 i410 S6 -= 560] —-—

do. TX unk. 1309 3 1.1.7 2000-500 199,906 omburg v. d. S. 1802 3 1417 1900-0109. 258

do. TVIIi. 1 17 5666-5690 54. 56bz ena ut5. iSi] 147 ih u. 5b (-=

bo. R., EI, WV s ii 7 50 «.= 2600S, do. 1503 3 117 ibu. S .- Schl. H. Pry. Anl. 8 3 1.0 56h =* 6M. 6h ir f i855 6 4. io 2 , .

Do. Fo. G68 ukv. 1231 14.10 5000 - 200) 2οòG aisersl. 190 unk. 124 14147 2000 - 100104506 do. Landesklt. Renth. 36 1.4.10 . M8 80bz do. do. konv . 34 1.1.7. 2928808

Westf. Prov. A. NI. 4. 1.4.19 59000-02000 103566 Karlzruhe 15694 1410 2002001002566 do. Do. ukv. M 31 1.4.10 5000-200 4 do. 1802. 19031, 11631 versch. VMM - 2006 -

0. do. Hl, Ft i 34 1245 35b- = s , sobz6 be. Jsös, ik 13 i Wöö = h e

do. do. 3 14116 5bbb = 66 sd. 5 Kiel 1898 ut. 181d 4 1.17 200 5600 i306 Weftyr. Vr. A. YNIut. 123 110 300.Ä 50M —-— do. 1j8ss3. 158383 1.17 200- MMG. bz G

bo. bo. Y = FF 3. iz So - ß— do. lobi, 3s Ti 555 =S Sg obs G

do. 1801 1X5 i bz G Anklam r. 1 0lukv. 154 1.4.10 2000 20103756 Koͤln 1309) untv, jobs 4. 1 ib 50-606 Flenszb. Kr. Gl ukv. 96 4 1.1.7 5000 -200191.6506 To, 4, os, S, Ol, 06 31 versch, sor 0g os hz Sonderb. Kr. 9 ukv. O8 4 1.4.10 2000-200192, 306 Königsb. 1898. ... 4 1.4.16 200 600 191, 39h36 Felton. Rr. unt 34 1 115 S5 - 16bsi os Zobʒ do · Igd Tuto. ii 1.1.7 2009-599 1063398 do. do. 15836 53 1.6 1000u. Sol - do. 1851, B, 5 33 1.4.10 290M -= 00 g, 30 G bo. 1561 IF. . 36 117 3609 - 50055, 30 3 Aachen St. Anl. 1333 4 1.4.19 50σσ‚ 60010 0B Konftanz 13M... . 656 1.1.7 3000 2008. 60G bo. bo 15h35 4 i445 5655 -* Hoi 5bzs6 Frobosch. 1900 Ju. 104. 14.7. 30-̃ 30 ——

do. do. 1893 3 1.410 3900 600 ν, 0 dandsbg. a. W. Sõu 33 53; 1.4. 10 2003 -=2600 .. Altenburg dos Tu I versch, 1606 -= 139 . Lan en r. 1555 5 117. 3656-239198, 59 G Alton Vl unkv. 114 14.16 Mo - 6000340086 dauban 155731 14. 10 15 2600s,

do. 1857, 18859, 1893 33 versch. 50MM» 609 oo, 00 B Leer i. O. 1902 3 14.10 5000 200 188,506 Apolda 13533 3 1.4.7, M -= == dichten berg Gem. IM ]J4. 14. 16 20006 =D lοl.ιν G Afchaffenb. 1901 uk. 104 1.5.12 200-—¶ 200. giennitz 1353 3 Li, sbb = 66 J = Augsb. 155 ukv. i553 4 141M 50M. -i ol G Ludwigshafen 1854 ĩsi 14.10 3606 - 010206

do. 1565. 1557, 65 r verich. 00 —= 00 fs, S9bz do. ĩdhb gel. 1. od J 11. 35657. 260 ib. 20G Baden Baden 13898, 95 375 versch. W007 200 98806 do. 190235 1.4.10 2000-00 - Damberh ĩ8ö5 unk. ii 4 35.17 20 1600 63.10bz über 183335 TI, ö l=

do. 1503 33 15.153 Zb -= 561 -—— Nagdeb. 1891 ut. 151093 141.7 5000-10 6G Barmen 18864 1.17 5000 - 20010140 dry. / 80 86, gi, 02 L346 versch. 5000 -= 190109796 do. 136553 17 5656 5660 id. S5 Mainz 150d unk. isi 3. 1.17 20600 500 φ be, 1901 ukv. 155 4 13.5 5556 00 193 356 are, gitr. 4. ö zz versch. Zo Hh ss g bz 6 bo. JG. 82, S7, 9], Ss 3r versch. 5 09 = 590 s38. 3) Muünnheiẽn 1566 3 135 3660-20 160.3 3G bo. 1961, i904, is 35 1.35 200-5600. B do. I50ol unk. 6 4 1.725 50M0σσ·‚ 10 il Serin 1566 3 1X10 37556 = 35 siò, iG do. S8. 75, 5 sr versch. 2000 100 199, 69

0. 1876, 5 33 1.17 5056 —- 59 i ißbz do. 1961 3 133 50566 -= 155 63. 905

do. 182/58 3 versch. 5665 = 106 id,. 16b; Marburg 1565 5 1. 10 5666 - 06 65. 8 b3 G

do. 1554 ĩ 3 11. 16 S5 - 105. -— Herseburgloolutv IG 3. Ii 100 20 : 162

do. Holskamm. Ob 83 141.7 20005000 οτνοB Ninden I836, 18092 51 versch. 1000 390 93, 10 B

bo. Stadtfyn. S5 i 4 1.1.7 5000-00. -- Hül. Rh. S5 siko. S5 4 14. 5 1959 u. M iGh.s36B

bo. 39, i. t z 33 ii. 500-200 λ0ᷣ do. jds. I I 3 1A i ioo u. MM σοφ Bielefeld 1855 3 1X10 3660 -500 ih 7566 Mulb. Ruhr ids. N 3i 14. 10 5000-2903

do. E is 116 5d - SMI, 50G Munchen 1853 15 5dod = isi, 30

Ee F, 6 18034 Ii 200. 00 iCQπαιο; do. Tb ol ut. IO, II 4 versch. 500 = 299 los 90G Bochum .... . 11.1 5606 =*60 5. 56 po. S6. S7. 8. 90, M4 3 der z bb = 1 s IobzG Donn 165 3. 14.16 5. 163 ißi o do. 158967, 0 ] versch. M096 = 20063 bz B

do. 1 i obho = HMM s, ib; ; I1953. hi 3 versch. Hob - 0 Ss 260

vo. 1855 5 117 5600 - 5060 66s, s5 & MGladbach 1835 1 117 307 2900 = Borh. · Rummels khr r i ig idhhd = === Sa gs enn ö bs 4 113 hg = 6 oh, go G Brandenb. a. S. 1501 4. 1.4.19 5390-1 po. 18860, ; 3 147 2900 2 066336

z. 1551 53 1416 50 - 100 - do. 1855, 1865 3 17 20002 600638306 Breslau 1880, 1831 31 versch. 5000 = 2006 Minden (Hann) 155 4 11.7 29006 –* 0 101.606 Bro rnb. 1865 uv. 1507 4 1.4.16 5506 600 1οος Yunster 15857 3 117 5500 00 85 153

do. 1895, 1899 31 1.4.10 30009 - 190 98.758 Rauheimn i. Hef. I802 3 1.4.10 1099-200 63.7536 Burg 1900 unkv. 19194 1417 200-ᷣ 00 192908 Naumburg SJ. iSo0 ko. 3 1.1.7 2009-100 623370B Taffel 1858. 72, 78, 8 33 versch. 30090 M0199. G Nürnb. S5 / Ml uk. 10/17 4 versch. 500-200 1103,560 6

da, . 1901 31 1.4.10 5000 - 209 09. 10G bo 1862, Ga uf. is / 14d 4 1.416 3000 -—2000οB Charlottenb. 1838, 393 1 versch. 20560 - 100192, 75bz do. Il. gg kv. S5 - 88 95 34 versch. 200MM½σn- 200 98 8G.

0. I5 unkv. L554 1... 5660 = 1907102, 90bz do. 1565 5 Ti7 5666 - 100 63596

iso5 unkv. I 4 14.10 5b -- 100 —— Sienbach a. M. 15565 4 17 26060 —=* 601 60 396.

do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2001090193. 963 do. 1862, 05 3 1410 2000-200 630,C90bzG

bo. 15355, d, G0 5 versch. SMM 199 77.9063 Offenburg isos i 14.15 5666 B 5s 753 Gobienz I. Iso 1 1.1.5 55606 = 0 I c do. 1855 3 117 3660 0035 2545

do. ISsh konv. 1537 3 versch. 500σon‚„ 2000 00, 106 Oppeln 1902133 1.410 5900p 20022256 Coburg 1592 31 1.1.7. 23009-1906. veine 15065 31 J. 17 5000-0000, 106 Töpenlc 1801 unkv. Io 4 1410 2bσ - 20s 20 Horz heim ol ul iH 4 5 11 306096 20 . Gsthen i. Anh. 1839. Fo. i6s5, 1565 3 15.11 2600 100 0,

Or, go, M, g6. Mos 3 1414.7 309 = 90 =. pirnrsens 558 ul. S5 4 1II7 . 1500. oi ss s Cottbus i Sb ukv. 104 14.109 S0. 500 0290 Plauen Dod ez 1.1.7 50003600025

do. sss 3 1.6 3565 60 393656 Hofen ,, n.

do. 13555 146 Shod Mi so do. 1894, 1565 3 i? 3606-500 35. 106 Crefeld 1855 4 117 5566-260 10) 19h otsdam 1565 3i ia. io Sho =* 6d sg. 5 G6

do. 1901 unkv. 1911 1 1.17 50090 2001103. 250 n, Doi. G,. versch. 0060-5600 6,006

bo. iG, S3, 83 3 verfch. 500Mσ 20 os, 30G do. 1863535 123 56069 = 001565, 196

o. i661, iss 3 1.7. 5600 - 00 39, 005 Nernscheid 15651 177 30606 1156. 136 Dani 1364 133 14.10 563 =* os 206 de. 1665 3m ii Sd = s Gh bz G Bar ftadt 133 i ili 6606 -* 506 . Rhevdt V , ,

do. 1562 3 14. 10 3660-200 / hö. 1651 3 1.17 1565 u. o s. 5G Dessau iss 3. 1.3, s =, hg Rostock 1881, 1831 33 17 3000 20 66, 606 St. Wilmersd. ukv. II 4. 1.4 10 10900- c S900 ιω& po. 15063 36 1.1.7 500 - 100 63,5603 Sorsmund 5, 8, 03 37 versch. 3000 - 00 73.09 do. 18953 1.1.7 3000-500 89 1496 Sresden 1900 unk. 194 1.4. 106 5000—- 10090104, 506 Saarbrũcken 1896 3 14.10 5900 u. 10900 68, 15G

Bo. Iis533 sr ii 7 5G - 20M n, St Johann a. S. 1563 33 Iii Zoo = Hh os. 33 G

bo. 1550 3 14.0 5500 = 1600 19 G0 do. 15555 117 3660 - 600 35. 1046 de Grdrysdbr. Lu. II 4 versch. 30h 190104258 Schone berg Gem. S5 3 i 4. 10 S660 - S600. 39G do. if Vur. j5is / i3 3 versch. 500M = 2h90 i ol, 206 do. Stadt io 4 131 1.4.10 h H6 G bo. Grundrentenbr. 1 4 l. 4.10 3000—100 - Schwerin i. M. 189731 1.1.7 3000-100 230906 Suren Ki li ids sioldobzGc Solingen 13s utv. 1 1.4.9 133) u. 3s 3g

85 iso iiz ich e. do. 1562 ut. 5d 4 14.10 199 u. S003. 56933

bo, G 1891 fonv. 55 i117 jb. S3 756 Svandau isl 4 1.15 1560 60026 Duffeldorf ulv. Ho 46. 135. 505 = 00 i l. os G do. 1855 3 ii ibo =* bol s, IG

do. 1675 3 151116609 - 200). 50bʒ Stargard i. om. 6 31 ii SG - 0 s 75 G

do. Ss. 0 4, 190093 31 versch. 000 = 600 P Sienbal ĩghs ulv. 19114 1.1. 5000-6009 * Duisburg 3665 ii. ibo . do. 15303 3 iio S0 -M,

do Göre, 85, SJ, Ss 3 ii7 1600 8753 Steltin dit. N. G. F. 337 ii. Soσ 0 0 , 103

do. 1902 13 1.1.7 1000 98, 756 do. M4 Tit. G.. ITX 36 1.4.10 500Mσ02200200 Eisenach 1399 up, M4. 1.17 2M 200 gen, B Stuttgart 33 n 81 Gb =* 60G ib, 50 Glberselder v. IS5d Ja 117 50Mσ 20 i056 do. 1365 3. 1235 55b -= 60 0, io G

do. f- FN 117 56066 -* 600 io. 256 Thorn 1800 ukv. 1511 3 14.10 MQ 200 ig. 33G

Do. konv. u. 1889 31 1.1.7 50900200 ,. do. 1855 3 14.10 5000 - 2006, bz G Elbing 1565 3 117. 5666 260 8. 3696 Trier 1565 3 ii 7 85 36 Ems 1593 31 14.19 19009 - 20600, 506 Viersen 1904 31 1.1.7. ; 8. 75 G Erfurt 1803, 01 L- Il. i.. 13 1000002000 —-— KWanböbecd 1891 i4 1.10 206 090 io 6g &

Dart gs, ol 1m 3m Tig ic -h == Weimar 1368s 3 117 odd - H 6 60G Eñsen 1961 unkv. 190 4 1.410 500. - 100 , 0s Wiesbaden 1500 1 1410 2000 - 20101.1086

do. i8f3. S. 98, i Zi versch; 3e , s doe. 1501 uty. Ss 4 1410 2533 —=‚ 0 l glisobzG Flenzb. Il unky. S5 ãü 141. 16 2M - ib gobz do. 1879. S5. S3 3 verfch , n

do. löss 3 17 200-00 368, 0G po. 95, 38, i, G63 J 3s 14.15 2600-200 s S396 zn nkfurt a. M. EM 34 138 5 = dh Clien * Lage In s bis, d, he,

e isos i u. ili 3 135 5666 -*50 GG, Korg 1659 * 14.16 2256 = 00 . id

do. 1jSs3 i 1p. 11 ob (200 πetbzʒB pe. 1801 ukv. M d 117 297. Gigi B

raustadt 15565 53 14. 15 560 = 26M s, M do. iso 3 117] öh bd od g G i i. B. 156M , Jai 2006 - 2001002, do. lonv. 1892, 16554 3i 1.1. ; 55 35 6

Do⸗ 1563 3 135.11 660 - 200 88 o G ,

ürth i. B. z 4190 2 .

2. öh n r öh h sg ,,, . Gießen 1901 unkv. G6 4 13.5 200 - 190110 Berliner 5 147 320015 128. * Slanchan 8dr, bos 3r Li 15 u. Mis c a., 1 147 , 8 Hnelen Ho uk. id ii * 1109 Soho bo i 3 a5 Ja. 1 147 3 = olli! 3

do. 1501 3 1.4.10 6... 3 1j 7 3665 -= 10Miol 580 Gorlitz 1s00 unk. i dos 4 1410 5 - Q σ do. neue.... 1 117 5G, = Ge obe;

do. 1563 3 laid ze = e ae, 3m ii G = s Set. 6 & udem 1500 ul iG 32 115 1b -= 2 si 256 1. 3 147 5006 - 1006s 30bzꝛG

Calenbg. Cred. D. F. 3 o.

versch. 50009 -= 100198, 756

do. D. B. kündb. 3 versch. S0 000 100199, 600 Kur u. Neum 4 1.17 200„ 30 GV 31 147 300M - 60911013256 , 31 1.1.7 3000-150100 7583 do. Komm. Oblig. 31 14.10 50909 - 190 33,706 do. do. ..... 3 1.4.10 3000- 199960 006 Landschaftl. Zentral . 4 1.1.7 10000- 1090 —— do. . . iM -=199 99, 0G do. do. 3 1.1.7 10000 - 10088, 06 Oftpreußische.... 1 143 zh 166 lb d] G , 3 1.1.7 3000-75 99, 60hz de. 3. 14 , io s id ommersche ä iii ibbõ' s -5 ich ob: G ö,, ö r, m 88, 990 G Ponim. neulandsch. . 34 14147 500109002230 do. de.. 5 147 3060-100 8760 bz Posensche S. MFE X. 4 1.1.77 3000-200 ολοσφ do. X- XVII 3 1.1.7 5009-100100; do Lit. DJ 1.1.7 19999 1099 106, 76 do. X53 147 ib 16d ss i 8 do. „E4 1.1.7 10000-1999 1033506. do. „O3 1.1.7 500-100 00,ę506 do. „B53 1.17 100009 - 109088. 10 Sãchsische ...... 11417 3665-35 —— k 3 117 5000-75 100 B oh. 65 117 Bös = 5 86. ob: Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 3000-60 do. do. 5m ii? Iho5ß -= 65 Do 39 do. landsch. Ad 1.1.7 3000- 109910240B do. do. A3 1.17 30000-159100306 do. do A5 I. 1.7 5000 109858490bzG do. do. O4 1.1.7 3000- 1090 1102,49 do. do. C31 1.17 500 150100306 do. do. 93 1.1.7 5000—- 100 88306 do. do. D4 1.17 5000-r100 102; Db. do. D353 1.1.7 59000 - 1001100306 do. do. DS 1.17 5009 - 1900 888, 30bz Schlesw. Hifi. x Kr. 117 5665 —- 60 - do. do. 33 1.17 5000 - 200 058,396 do. do. 3 1.1.7 5000—- 200 37 690bz Westfälische ..... 4 I. 17 5001091102. 99bz d,, 31 1.17 50090- 190 93. 70bz ,, 3 1.1.7 5000 - 10089. 7096 do. II. Folge 3 1.1.7 5000 —- 109195, 7063 do. do. 3 1.1.7 5000-100 89706 do HI. Folge 4 1.17 5000- J00 l- bz do do. 31 1.1.7 5000-190198. 0bz do. do. 3 1.1.7 5000-10089, 708 HBeftpreu ß. rittersch. I3 1.17 500200 116.25bz do. do. B 3i 1.1.7 50000cᷓ200bσ,Iο. ' do. be. i353 11 56 = 66 r. 56G do do. H3I 1.1.7 5009-200 99, 256 do. do. H3 1.1.7 5000- 200 67, 606 bo, neulandsch. UH 3 1.1.7 5000 - 60 99, 20bzG do. do. ß 17 5656 - 260 87. 50 Hess. Ed. - Hvppldbrl. 3 1.1.7 990 80G , 35 5c de, , a i Ih Ho G do. RKomm. Obl. Iull 34 1.1.7 99.506 do. do. in ß ii ö ß ch do. do. h n Ii. Hh G Sächsische Pfandbriefe. Land;. Pfob. Kl. HA, XXII . 1417 1065, 106 de. G. Id. Ser. Ta. XR. Vhs Xi Xr, fta, Tir Tr n, Ti. D, n . 33 3 verschieden s39., 80bzG Kreditbriefe IHA-LTVA, ; . e. *r 1 uUJ4 10ꝛnob; do. A, VA. VA ö vit. Ea. KB., sa. ziũ Til, T7iñt iT., Tilt - XET sr verschieden s 8p'bzG Rentenbriefe. Hannoversche .... 4 1.4.10 300-30 i020 G ö 34 versch. 3000 - 0 79009006 Hefen · Nassau .... 4. 1.4. 10 30003 193, 196 dg. Do. .. 31 versch. 3000 - 30 1902.90 83 Kur / und Rm. (Brdb 4 14.16 3000-30 i090 B bo. do. . 34 versch. 3000-30 199570 Lauenburger ..... 4 1.1.7 3209 —– 30 182,90. Pommersche. .... 4 1.410 30-30 102206 do. k. versch 3000-30 99,70 Posensche . 4 1.4. 106 3000-30 192.706 ,, 3 versch. 3000 30 990,756 Preußische ...... 1410 3000-30 103,206 do. ö versch. M, , 0b 5 Rhein. und Westfäl. 4 14.16 3000-30 i035. 75bzG do. do. 33 versch. 3M, g) io 90g Sẽchsi che.... .. . 14.15 35h = 9 idr, hc Schlesische .. ... 4 1.4.10 3000-30 102,608 . 34 verfch, 3009669 wg Scieawig · dolstein. I 4 I0 30-2360 106 b3 G do. do. 31 versch. 0 30 9.70 B Ansb.· Gunz. T fl.. = v. St. 12 1968. 2563 Augsburger 7 fl. .. p. Stck. 12 171756 Bad. Pram. Anl. 1867 4 12. 300 158, 25bz Bayer. Praͤmien · Anl. 4 136 30 Braunschw. 20 7Ir. . - v. St g, 60 PR02.00bz Fon. Hh. Pr nt. 31 inis 65 ig obi en nech i 1.3 150 147, 60 bz übecker 50 Tlr. L. .. 35 14 1560 3 Meininger T fl. S. .. v. Stck. 13 47 aher Dldenburg. 0 Tlr. . 83 L2 129 131 6090bz Pappenhelmer 7 fl. . v. Stck 12 No, G0bz

Ostaft. Eisb. G. Ant.

vom Reich mit *

insen und 1200/o Ruckz. gar)

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

3 1

r, 1.1.7

(v. Neich sicher gestellt)

Ausländische Fonds. Argentin. a 1g J

Do. o. gvr. do do. 20 Lyr. do do. ult. Juni do. Gold · Anleihe 188] do. do. kleine do. do. abg. do. do. abg. ll. do. do innere do. do. kleine bo. äußere 1888 20400 do. do. 10200 4 do. do. 2040 4 do. do. 408 44 do. bo. 1896 168 Bern. Kant. · Anleihe o konv. Bognische Landes Anleihe .. do. do. 18 do. do. 1902 unkv. 1913

1000 u. 100103, lobzG

do S s bz G 1 —— 117 io, oobzG 117 Ii0l, 0b; 1 167 1177 lob, sobzG 117 ih. Sb G 135 55, 55G 155 58.566 14 io v 29G 1415 57 56G 14.15 57 206 14.16 57 75h; 4.16 Bo 5b; 117 125 9M76bzG 11 jo —— 117 li0. 208

mn