Das von deutschen Geschäftsbäusern bisher mit großem Eifolg beobachtete Verfahren, die italienischen Handelsplätze durch italienische und deutsche Vertreter vorwiegend von Mailandaus bereisen zu lassen, wird, wie der dortige Kaiferliche Generalkonful im Maiheft des. Deu tschen
andels archivs' Geitschrift für Handel und Gewerbe, Verlag der
öõniglichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin 8. 12, Kochstraße sß8— !) berichtet, in jüngster Zeit von anderen Ländern nachgeabmt. Aufgabe des deutschen Handels und der deutschen Industrie muässe es daher sein, das bisher Erreichte festzu halten und weiter auszubauen, was am besten daduich geschehen könne, daß bei der Auswahl der Vertreter mit besonderer Sorgfalt vorgegangen und der Einrichtung eincs Netzes von Agenturen über das ganze Land größere Aufmerksamkeit als bist er gewidmet wird. Bei der Anstellung von Agenten müsse jedoch stets die größte Vorsicht beobachtet werden. Liege es in der Absicht der deutschen Geschäftshäuser, die Agenturvoll. machten einzuschränken, so müsse dies nach der italienischen Gesetz⸗ gebung durch besondere, bei den Kanzleien der Königlich italienischen Tribunale zur Kegistrlerung vorzulegende Erklärungen geschehen, da fonst die Vollmachten vor dem Gesetze als unbeschränkt erteilt gelten. Der vorgenannte Bericht sowie die in demselbem Monatshefte mit. geteilten Berichte der Kaiserlichen Konsuln in Middlesborough, Cincinnati (Ohio) und Portland (Oregon) sind im genannten Ver⸗ loge auch im Sonderabdruck erschienen. Der statistische Teil enthält Mitteilungen über den Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika) eon, der Philippinen (1893), Dänemarks (1993), Schwedens (1903) u. a. m. Im Gesetzgebungsteil finden sich neben zahl⸗ reichen Mitteilungen uber Aenderungen auf dem Gebiete der in⸗ und ausländischen Zoll-, Steuer-, Handels- und Schiffahrsgesetzzebung der deuisch⸗rumänische Handelsvertrag in der durch den Zusatzrertrag vom 8. Oktober / 25. September 1804 abgeänderten Fassung, der Handels- vertrag zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Abessinien, das argentinische Weingesetz, Bestimmungen des Freistaats Costa Rica über Ein. und Ausfuhr, Kgasularfalturen, Warenmuster usw., die neuesten Zolltarife für Britisch-Ostindien und die Kolonie Gold— küste westlich des Volta.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 19720, nicht recht⸗
zeitig gestellt 283 Wagen. l In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5150, nicht recht
zeitig gestellt 1 Wagen.
Nachweisung
über . und nicht gestellte Wagen für die in den Etfenbahndirektionsbejirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben—.
Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet,
nicht gestellt
1905
Monat Mai
gestellt
3997 3847 3825 3714 3952 4001 4009 3815 3850 3302 3990
4024 ? 4045 ö 4051 jusammen 54922 Durchschnittlich für 6e. 3923 den Arbeitstag 1904 3789
Sonntag
Sonntag
Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schle— sische Itg.“ u. a. In der letzten Woche hat sich eine feste Hal. tung auf dem Waljeisenmarkte geltend gemacht, denn der Bedarf ift aus allen Gebieten wieder lebbafter herausgekommen. Für den größten Teil der einlaufenden Bestellungen wird schnellste Lieferung aefordert. Dennoch bat die abgelaufene Woche nicht in allen Waljwerken die erwünschte Gleichmäßigkeit in der Arbeits besetzung der verschiedenen Walstreckn aufjuweisen gehabt. Man verlängt bier vier bis acht Wochen und dort wieder ein: bis zwei Wochen Lieferfrist Die Abrufungen des Auslandes nebmen wieder einen beträchtlichen Teil der Erzeugurg in Anspruch, ohne in— deffen Preisaufbesserungen nach sich zu ziehen, zumal aus dem rbeinischen und belgischen Gebiete noch billige Angebote auf dem Markte sind. Die ju Buche gebrachten Schienenabschlüsse für das erste Halbjabr waren umfangreicker als im Vorjabre und auch auf einer gleichmäßigeren Preislage, da in dieser Beziehung der diesseitige Verband ein Abkommen mit dem Tüsseldorfer Stahl—⸗ werksverbande unterbält. Der Trägermarkt blieb belebt; die Umsätze sind nech sehr zufriedenstellend, und der Bedarf bringt fortgeseßt Erfatzbestellungen, für die ersiolgten. Abladungen meist zur schleunigen Ablieferung. Der Auslande verkehr hat sich auch in Trägern lebhafter gesialtet. Die Preislage ist unverändert. Der Grobblechmarkt blieb in günstiger Richtung. weil besonders in Konstruktions,, Bau⸗, Waggon. und Schiffsblechen lebhafter Bedarf vorliegt. Die Preisrichtung ist deshalb wieder meist nach oben ge— richtet. Die Werke nehmen Lieferungsverbindlichkeiten nur auf kurze Sschten. In Feinblechen war in letzter Zeit die Verkaufstãtigkeit zwar nicht lebhaft, dech ist der Ardeitsstand durchaus befriedigend. Alteisen ist wieder in genügenden Mengen prompt zu haben. Der Roheisenmarkt hat seine feste Richtung bewahrt, die Nachfrage in allen Qualitäten hält unverminzert an, e, — meist knapp bemessenen — Mengen finden schlanke An—⸗ nahme.
— Wie die „RheinischWestfälische Zeitung' vom Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikat erfahit, Mai der Koksversand auf ungefäbrt 740 000 t, gegen 689 961 t im Vormonat und 559 9711 t im Mai des vorigen Jahres.
— In der außerordentlichen Generalversammlung der Dresdner
Straßen babngesellschaft, welche über den Kaufve i 4. ; * ͤ ö ö n ge lei g lche über ten Raufver trag mit er fußren in allen ÜUnionsbäfen 113 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß ;
die britannien 104 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 67 000 Ballen,
Verhandlung teilte Obe bärgermeister, Geheimer Finanztat Beutler r r cht nich ver Der Ver ⸗ trag wurde darauf gegen einen Aktio är, der 12 Stimmen vertrat,“
Die nen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Mai prohisorisch 54ß O1 1 *, gegen das Vorjahr weniger Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 2324915 M,
Stgvbt Dresden verhandelte, waren, laut Mel dung des. W. T. B.‘, II Aktionäre mit 5274 Stimmen vertreten. Vor Eintritt in
mit, daß die Stadt ihr Stimmrecht nicht ausüben werde.
angenommen.
— Die Einnahmen der 1623831 66 gegen das Vorjahr mehr 8028 60
Manchester, 9. Juni. (W T. B) Der Internationale
Baumwollkon greß beschloß, seine näbste Tagung in Deutschland In der heutigen Sitzung wurden Resolutionen gefaßt, das dringende Ersuchen stellen, ihr
abzuhalten. die an die Naticnen Europas Aeußerstes zur Förderung des besitzungen zu tun. Mag Ara nationalen Komitees gewählt.
Baumwollbaues in ihren Kolonial⸗ wurde zum Voirsitzenden des inter⸗
und die vom Syndikate an ⸗
tereidefracht nach Liwwerpool !, Rr. 7 Juli 6, 15, do. do. September 6.30, Zucker uus, Zinn 30,00 bis
Die Prelsnotierungen vom Berliner Produlten markt r die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden fich in der Börsenbe il age.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmährkten.
Ham burg, 9. Juni. (W. T. B) Enn) Gold in Barren: das 1 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm S0 25 Br., 79,78 Gd.
Wjen, 10. Juni, Vorm. Io Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente Mi-. P. Arr. 100,50, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. oo, 15, Ungar, 409 Goldrente 117,3, Ungar. Log Rente in Kr. W. S7 75, Türkische Lose per M. d. M. 143509 Buschtierader Cisenb. Aktien Lit. — — Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 440, 55, Desterr. Staate bahn per ult. 66d, 00, Südbahn—⸗ gefellschaft 87 00, Wiener Bankverein 56s, 0, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 663 76, Kreditbank, Ung. allg. 781,00, Länderbank 45360, Brürer Koblenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alx. 527, 59, Deutsche Reichsbanknoten per ult. II750.
London, 9. Juni. W. T. B.) (Schluß.) 240. Eg. Kons. eis, Platzdistont 2, Silber 21. — Bankeingang 15000
Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rente
Paris. 9. Juni. 99 85, Suezkanalaktien 4528.
Wechsel auf Paris 31,825. Goldagio 9. ö Das Geschãft
Madrid, 5. Juni. ü3d. T. B. W. E B5)
Lissabon, 9. Juni. (W. T. B)
New York, 9. Juni. Schluß.! J c an der heutigen Börse kam faft vollständig zum Stillstand. Der Aktienumsatz von 180 000 Stück war der geringste seit Jahren. Für die Preisschwankungen waren besondere sachliche Gründe nicht erkennbar. san frräch von weiteren Enthüllungen in der Angelegenheit der Faquitable Life Insurance Company. Gegen Schluß zeigte sich eine Besserung der Tenden, die durch Deckungen und Bemühungen der westlichen Spelulantengrupre, Louisville and Nashville. Aktien zu steigern, verurfacht wurde. Schluß bei trägem Verkehr hebauptet.« Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel guf London (60 Tage) 135. 10, Cable Transfers 4387,55, Silber Commercial Bars 5885 9. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 9. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 16! /a2.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Cöln, 9. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 50 00, Oktober 59. 50.
Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firking 364. Doppeleimer 37. Sped. Stetig. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Steigend. Upland loko middl. 447 8. t
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Stetig. Standard white loko 5, 80.
Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 24.00 Gd., 24,20 Br.
London, 9. Juni. (W. T. B.). 9600 Javazucker loko r 13 sh. 3d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sö. 113 d. Wert.
London, 9. Juni. (D. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 65, für 3 Monate 654. Ruhig.
Metallbörse bis Dienstag geschlossen.
Tiverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 Ballen, dabon far Spekulation und Export 500 B. Tendenz; Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 166, Juni, Juli 4,50, Juli⸗August 4,69, August⸗September 450, September Oltober 50, Oktober November 4 60, November⸗ Dezember 4 605, Dezember-Januar 4651, Januar-Februar 462, Fe⸗ bruar⸗März 4,53. .
Baumwollmarkt bis Dienstagvormittag 11 Uhr geschlossen.
Liverpocl, 8. Juni. W. . Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 1 00 (46 000), do, von amerikanisch. Baume 37 666 (15 050), do. für Spekulation 2300 (3000), do, für Export 600 So), do. für wirkl. Konsum 35 000 (42 000), do abgeliefert an Spinner 71 0659 (80 90), wicklicher Erport 7090 (4000) Import der Woche JI 009 (935 000, davon amerikanische 69 O00 900009), Vorrat S830 0 S31 000), dabon amerikanische 757 0909 ( öö5 O)) und ägvptiischt 418 000 (60 000), schwimmend nach Großbritannien 231 009 (205 000, davon amerikanische 213 009 (187099].
(Die Ziffern in M.)
Petroleum.
Manchester, 8. Juni. (W. T. B.) Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. D. 20r Water courante Qualität z (386), 30r Water courante Qualität Sass ssh), 30r Water bessere Qunlität t (3h, 321 Mol courante Qualitt. 8 (836), 40r Mule gewöhnliche Qualitãt 9 (9), d40r Medio Willinson 997 (& /. 32r Warpcops Lees S836 (8166), I6r Warpcops Rowland 8 (35), 36 Warpeopys Wellington 9 (Si s, or Double courante Qualität 97 (98563), 6z0r Double courante Qualitat 127 / (127), 32r 116 vards aus 32r / Br 232 (232). Tendenz: Stramm Glasgow, 9. Juni. (W. T. B) (Schluß) Roheisen. Träge. Scotch warrants — sb. d.. Middlesborough, warrants stetig, 45 sh. 6 d. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 17 958 Tons gegen 9570 Tontz im vorigen Jahre. Vie Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 86
im vorigen Jabre.
Paris, 9. Juni,. (W. T; B.) (Schluß) Rohzucker stetig! S8 so neue Kondition 30 - 30. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Juli August 345, Oktober⸗Januar 3158,
für 100 kg Juni 34, Januar⸗April 31*/3.
Am sterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ordinary 30. — Bankazinn 84.
Morgen geschlossen. Antwerpen, 9. , Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 179 bez. Br., do. Juni 174 Br., do. Juli 174 Br., do. Sptember 133 Br. Ruhig. — Schm al .
Juni 88,50. New Jork, 9. Juni. (W. T. B) Schluß) Baumwolle⸗ Jork 870, do. für Lieferung August 8,18, do. für
preis in New Lieferung Oltober 8, 3, Baumwollepreis in New. Orleans 36,
good
Petroleum Standard wöite in New Jork , 0, do. do. in Philadelphia
belief sich im Monat 5,83, Do, Refined (in Cases) 8,6560, do. Credit Balances at
3, D lin Cʒ . Dil City 127, Schmal; Western steam 7.36, do. Robe u. Brothers 7,35, Ge— Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio 30,10, Kupfer 15.00.
Baum wollen⸗Wochenbericht. Zu⸗
Vorrat 473 0090 Ballen.
Verkehrsanstalten.
Breslau, 9. Juni. (W. T. B.). Die Schlesische Zeitung“ meldet, daß der Güterverkehr nach Rußland auf der Strecke Herby — Ezenstochau heute eröffnet ist. Zur Einführung von
Gütern nach Rußland bedarf es zunächst einer schriftlichen Erklärung.
Da die Station für den Fernverkehr noch nicht eröffnet ist, erfolgt
zunächst der Güterverkehr einseitig preußischerseits nach Rußland. Russischerseits ist die Anlage des Anschlußgleises noch nicht eifolgt. Belgrad, 8. Juni. (W. T. B.) Heute ist hier die Eisen⸗ bahntarifkommiffion zur Festlegung der definitiven Tarifsätze für den direkten Warenverkehr von Deutschland über DOesterreich⸗ Ungarn nach Serbien, Bulgarien und der
Türtei jusammengetreten.
Wetterbericht vom 10. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.
—
Witterungẽ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtung station
Barometerstand auf
24 Stunden
Schwere in ho Breite Temperatur in 1.
Niederschlag in
Oo Meeresniveau und
—
ziemlich heller ziemlich hetter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
dorwiegnd heiter vorwiegend beiter meist bewölkt meist bewdlkt meift bewölkt ziemlich beiter Nemlich beiter Nachm Niederschl ziemlich heiter Gewitter Nachm Meder scks. Nachm. Niedernchl. meist bewölkt / ( Wilhelms har.) 765,9 O 2 halb bed. ziemlich heiter ien 765, N 2 bedeckt vorwiegend beiter
(Wustrow i. NH.) NNO vorwiegend beiter NDO
(kRõnigspg. Rr] Aberdeen. ODM DO
vorwiegend (Cassel)
Shields NNO
Holvhead .. 7 D
RW 2 bedect
10 deln
759,1 NNO
3 bedeckt
2 bedeckt
4 halb bed. heiter
7623 O
563 3 SSS 638 7 SMS i
1647 8NO 765, I SMS 7656 5 NO 7158 8 8 7162 4 D 763 8 NS 6 Id NMS 62 0 8 756375 8 758 5 NS 8 6 N 631 8 26585 O
Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde
Rügenwalder ˖ münde.
Neufahrwasser Memel Aachen Hannover. Berlin. Chemnitz. Breslau Bromberg ö Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.
8E 218
z wolkenl. z heiter
z beiter
I bedeckt
4 halb bed. I beiter Halb bed. I wollig
1 wolken. I bedect
T bedeckt
I woltenl. 3 wolkig
e, e e - e G O O — O ö
Stornoway
Malin Head
BValentia 3 wolkig
Scillv 4balb bed.
Magdebur 3 wolkig 0 .
. G GrũnbergSchl.) 3 wolkig ziemlich beiter (Uüũlhaus., Ms.)
meist bewõllt (Friodrichshai.)
Gewitter (Bamberg) ziemlich beiter
7 wolkig
Isle d'Aix.
St. Mathieu
3 bededt 1 bededct I dalb bed J wolkig
Grisnez . . ONO BIlissngen⸗ 28 wer, D k SS T2 hedect
Ckhristian fund SW I wolkenl. Studesnes 2 Windst. beiter Skagen NNW 2 wolkenl. Vestervig NW TX wolkenl. Kopenhagen. 766,3 O heiter
Rarsstab?— T7565 8 NW J hester
Stockholm T6656 7 JN. N wol kenJ. Wisby . Hernösand
4 wolkenl. Havaranda 763,2 SW 2 wolkenl. Riga 5633 NMS Wilna... 762,7 NO 7 7
11,ů2 11, 0 838 8, 4 112 31 15,8 138 15,4 783 18,8 11,6 12,7 16,0 15,K5 14.4 13.9 15,8 15,9 4 200 1938, 17,2 80 114
I bedeckt
L wolkig 6, NNO 1 heiter 63, NNO 1 bedeckt
Pins k Petersburg. ',, Prag Rom Florenz Cagliari Therbourß Clermont Blarrlß— TöodG d W NJ wolkig Nya 757,5 Windst. wolkig Fratkau. . T6 I NO N hester Lemberg 7587 NNO 3 wolkig Sermanstadt 7537 W 1 bedeckt Tries 757, Windst. bedeckk Brindisi 5 WNW? wolkenl. Livorno. . 758, NO 1 halb bed. Belgrad i WSW wolli 7 N bedeckt wolkenl. 2 bededt. 2 bedeckt 1453 halb bed 1756 I heater T J 1 woltig Warschau .. 7624 NNO beter Portland Bill 7603 N 5NMegen
Ein Hochdruckzebiet von über 766 mm liegt über Vordeuropa, eine Depreffion von unter 753 mm über Südosteuropa. In Deuis land ift das Welter, bei meist schwachen nordöstlichen Winden, kü und vielfach heiter. Im Süden fanden zahlreiche Gewitter statt. — Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
I bedeckt I bedeckt heiter
,,, ,, O O
I bedeckt
O O — de O — —
Selsingfors Kuoplo .. Zürich . .
5 ND
Genf Lugano Santis Wick.
6G G -
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenaufstieg vom 8. Juni 1805, 84 bis 12 Uhr Vormittags: Station 120 m]
14,0 . 0X0
Seehöhe...
Temperatur 683
Rel. Fcht gk. O/o
Wind ⸗ Richtung. SGeschw. mps
ho0 m] 1000 w] 1500 m] 2165 m] 80 ö
9, 2 82 , ö
bis 9 ö 5 bis 6 nehmend
Untere Wolkengrene über 1900 m Höbe—, Zwischen 500 und 600 in Temperaturzunahme bis 10,0 0, die beim Abstieg verschwunden war,. Ueber 2090 m Höhe Temperaturzunahme von Oo, 8 an und rasche Feuchtigkeits abnahme.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Sonnabend, den 16. Juni
*
. 136.
— 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebole, Verlust⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berlosung 2c. von Wertpapieren.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Derln.
Sffentlicher Anzeiger.
/
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905. z. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — —
MY untersuchungssachen.
22093 Steckbrief. J. Nr. 792 IIa. Gegen den unten beschriebenen Ulanen Paul Schröder, 2. Eokadron. 2. Gardeulanenregiments welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Fahnenflucht — S§ 64, b9, 70, 74 Mil. Strafges⸗ Buchs verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Ind an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern. Berlin, den 3. Juni 19055. Gericht der Gardekavalleriedivision. Der Gerichtsherr: Graf von Klinkowstr oem, Generalleutnant und Divisionskommandeur, Beschreibung: Al ter: 21 Jahre, Größe; 1m 57 em, Statur? schwächlich. Haare: blond. Augen: grau, Fase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich, Bart: kleiner Lippen bart, Gesicht: schmal, Gesichtefarbe: blaß, Sprache: deulsch. Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung: vermutlich Zivilkleidung. 22094 Fahnenfluchts erklärung und Beschlagughme verfügung. In der Unterfuchungssache gegen den zur Ver⸗ fügung der Ersatzbebörden enklassenen ehemaligen Fuͤsilier Arthur Cohn aus dem Tandwebrbeziyk Dalberstadt, geboren am 1. 12 52 in Halberstadt, zuletzt in Halberstadt aufhältlich gewesen. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der s§ 356, 360 der Militär trafzerichtsordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Magdeburg, den 7. Juni 1995. Königliches Gericht der 7. Division. (22095 Beth lagn ahm verfügung. In der Unersuchnngs ache gegen den Infanteristen 2. Klasse Fran; Geuß der 8. Kompagnie * Infant. Regts, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der F5§ 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 3566, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuͤldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Beutfchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . . Würzburg, den 8. Juni 18903. Gericht der T B. 4. Division.
Der K Schmid Sf Dur eim, . z 8 ; e. riegsgerichtẽrat. Generalleutnant. Kriegsgerich
220921 . K Württ. Staatsauwaltschaft Tübingen. In der Strafsache gegen . . I Kail Friedrich Gutekunft von Haiterbach, O.⸗A. Nagold, 2) Karl Franz Strobel Tü 3) Otto Ulrich Maier von Tübingen, 4) Hermann Eugen Müller von Nagold. 53) Fugen Maier von Altenburg, O. A. Tübingen, 65 Gottlob Oßwald Grauer von Gönningen, OD. A. Tübingen,
von Tübingen,
—
Sickenhausen, O. U.
5 Jatob Gonfer von Dußlingen. D. A. Tübingen,
8) Gottfried Knapp von Tübinger, .
9) Jobannes Schwenk vo ,
kü) Christian Friedrich Saag von k
117 Eörsftian Friedrich Walter von O.⸗A. Uccch,
12) Emil Roben
13) Kail Christian Kleit von Tãũbi ngen,
14) Johann Herrenherg,
189) Christian Saas von Dert
165 CGhristian Gottlob Hauser don O. A. Urach, .
17) Eugen Martin Weiß von Nürtingen. .
18 Karl Aagust Schill von , .
19 Jakob Christian Gottlob Krauß von Grötzingen, O. A. Nürtingen, .
20) David Gottlieb Hörz von Erkenbrechte weiler, DO. A. Nürtingen, . ö
21) Karl Friedrich Hahn von Tischardt, O. A. Nürtingen, . .
22) Christian Hahn von Tischardt, O. A. Nür⸗ tingen, l ö ⸗
3) Frischknecht Karl Heinrich von Grötzingen O.⸗A. Nürtingen D.⸗ 1. ingen, ö k
je wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Urteil der K. Strafkammer dahier vom 16, Mai d. J. die am 22. Dezember 1904 verfügte Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben worden.
Den 2. Juni 1905. .
Hilfs⸗ Staats anwalt Heller.
n Eg O. I. Bempflingen, Bempflingen,
Robert Eberhardt von Tübingen. Lustnau, O. .A.
Jakob Schmid von Bondorf, O. A.
Dettingen, O. A. Urach, Dettingen,
O. A.
D. A.
Altenriet,
Neuffen .
le arzt. Staats anwaltschaft Tübingen.
* Diener rer, Merkle von Wildbad, ö. er Hottlie Hildwein von Wildbad, Oz oi f Huediih Spriegel von Bieselsberg, 3 e eri Lörcher von Bieselsberg,
A. Neuenbürg, ü. c 85 Karl ** Nittel von Gräfenhausen, O.⸗A. ist durch
Neuenbũrg, . je e. Verletzung der Wehrrflicht, ; Urteil der K. Strafkammer hier vom 10. Mai d. J. bier cam 58. Feßruar d. J. angeordnete Vermögenk⸗ beschlagnahme aufgehoben worden. Den 2. Juni 19065. HYilfẽostaats anwalt Heller.
von Kartenblait 34 bat ir
13 87. K. 43 105.
22090 C. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die gegen den Karl Gerlach von Morgental Ge— mesnde Göttelfingen, wegen Verletzung der Wehr— pflicht am 9. Oktober 1833 vechängte Vermögens beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer dabier vom 2. d. M. aufgehoben.
Den 7. Juni 1905.
Hilfsstaats anwalt Heller.
22100) Verfügung.
Die durch Urteil eines Kriegsrechts vom 26. Sep⸗ tember 1883, bestätigt im Königl. Militärrevisions- gericht Stuttgart den 4. Oktober 1883, gegen Len Leutnant Raimund Arnold, 5/125, geb. 26. De— zember 1861 zu Ludwigsburg, wegen Fahnenflucht an= geordnete Vermögens beschlagnabme wird, nachdem gemäß 55 76 M. St. G. B., 67 R. St. S.⸗B. und Urt. I des Gef, Fetr. Aenderung der Wehrpflicht vom 11. Februar 1888, die Verjährung der Straf⸗ verfolgung eingetreten ist, auf Grund des 5 362 Abf. J der M. St ⸗G. O. aufgehoben.
Ulm, 6. Juni 19905.
R. Württ. Gericht der 27. Diviston.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗
* 4 2
sachen, Zustellungen u. dergl. 21947 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs volsstreckung soll das in Berlin, Straße 282 Abt. XIII belegene, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Umgebungen Band 213 Blatt Nr. S618 jiur Zeit der Fintragung des Versteigerungsvermerks zguf den Namen der offenen Ha delsszesellschaft E. Borck & To. in Berlin ein etragene Ack ręrundstück am LO. Auaust 2605, Bormitiags 11 Ahr, durch das iter ei hnete Gericht, Neue Friedrich maße 1216, III Stock zimmer Nr. 113 - 115, versteigert werden. Das 7 4m große Grundstück Parzelle 2347 von Kertenblait 33 hat in der GSrundsteuermutter⸗ rolle die Artikelnummer 21 707 und ist mit einem Reinertrage von 5,22 M zu 51 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver. steigerungsbermerk ist am 13. Mai 1905 in das SGrundhuch eingetragen.
Berlin, den 30. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 87. 21946 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangs vellstreckung soll das in Berlin, Straße 282 Abt. XIII belegene, im Grund⸗ buche des Töniglichen Amtsgerichts erlin von den Ümgebuagen Band 213 Blatt Nr. S616 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerts auf den Namen der offenen Han dels gesellschaft E. Borck und Co. in Berl in eingetragene Ackergrundstück am 14. Auguft
4A
1905, Vormittags 1E uhr, durch das unter⸗
zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 16, if. Stock, Zimmer Ni. 13 115, versteigert werden, Das 5 2 37 am große Grundstück Parzelle 2317
der Grundsteuermutterrolle und ist mit 3.78 4M Rein⸗ Gebaudesterer noch gsrermerk ist am
eingetragen.
1 die Artikelnummer 21 7094 ertrag zu 37 3 Grundsteuer, zur nicht veranlagt. Der Versteigeru Mai 1905 i
Berlin, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht]. 21889 Uufgedbot. Der Lohgerbermeister Fulius Hecker in Sanger hausen hat das Aufgebot der angeblich verloren ge—⸗ gangenen Aktie Nr. il1 der früheren Aktien⸗Dampf⸗ brauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft in Sangerhausen, über 1900 4 keantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert spätestens in dem auf den 31. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, por dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Ilftie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Sangerhausen, den 2. Juni 1995.
Rönigliches Amtegericht. 21885 Aufgebot. .
Der Hotelbesitzer Karl Fiebig in Gnesen hat das Aufgebot folgender verloren gegangener 30/o Pfand⸗ briefe der Posener Landschaft, und zwar;
Serie Xiif Nr. 26502 ohne Buchstaben 1060 46, ausgefertigt am 1 Januar 13890,
b Serie TyI Rr S557 ohne Buchstaben 2060 S, ausgefertigt am 1. Januar 1889,
Serie TVI Nr. 21633 ohne Buchstaben
„S, ausgefertigt am 1. Januar 1885. Serie TVI Rr. 22865 ohne Buchstaben
00 S, ausgefertigt am 1. Januar 1896,
8. Buchst. G Reibe XIII Nr. 639 über 1000 , ausgefertigt am 1. Januar 1896, — .
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Uuvril L906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Wronkerplatz 3 Zimmer Nr. 1, anberaumten Lufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die firküͤnden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Posen, den 3. Meir 189.5.
Königliches Amtsgericht.
22241 Erlesigung.
. Die . Nr. 133 des R.. für 1995 ad 4441 IV. 4. C5 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: 2 Interimsscheine M. 1509 zu neuen 3900 BVeutfchen Reichsanleihen 1905, Nr. 61 403 uber 1000 A; Nr. 25 103 über 500 ½66½ (4441. IV. 4. 05.)
Abteilung 87.
über
über
über
Berlin, den 19. Juni 18905. Der Poltzespräsident. IV. E. D.
21884
Obertelegraphenassistenten Johann Deviller in Straßburg i. Els.
sicherung Nr. 18 C01 nachweisen bis zum
versicherungsbank für Deutschland“
gestellten Empiangsschein Nr. 38 urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 3. Juni 1905. Stichling. 21557 Aufgebot. Auf Anttn der 6. Wilh. Kempen a. Rh. wird der jetzige erlich perleren 1902 über 100 6, ausgestellt 4 Beecker Wwe. in Kempen a. Rb, Gheleute Friedr. Dietrich in Fe diesen akzeptiert, zahlbar am 29. gefordert, seine Ansprüche und Re
dessen Kraftloserklärung erfolgen Laasphe, den 3. Juni 1995.
21901 Aufgebot. Im Grundbuche des
Blatt 9 stehen in Abteilung III verzinslich mit 60 o, tober 1857 eingetragen. Zinsen durch gerichtliche Zession in Landeck abgetreten und zufolg 21. Februar 1859 für denselben Gläubiger bezw. dessen Re bekannt. Auf werden der Gläubiger aufgefordert, ihr? Ansprüche un Hypothek srätestens im Auf
dem unterzeich eten Gericht, Zin
die Sppothek werden aus geschlesse Pe. Friedland, den 31. Mai
21888 Aufgebot, Die Bertha Wild, geb. Jun,
1) des verloren gegangenen z. Mai 1861 über die
—
= — 1
—
*
wl in Um eingetragene, auf gegangene, zu 4 0½ rom 23. *
inslicke Darlehens orderung über
—= 7 * 2 1 * 7
*
126 —
=
Band 85 Blatt 66 Nr. 4 stellerin übergegangene, vem 1.
beantragt. Die Inbaber der Ur
efordert, spätestens in
dem
vor dem unterzeichneten Gerichte
gebotstermine ihre Rechte auzum
kunden vorzulegen, widrigenfalls d
der Urkunden erfolgen wird. Ulm, den 3. Juni 1905
21902 Aufgebot. Folgende, unter a, b und e haben gemäß der Artikel 16, 20 8, Verordnung, betr. das Grundbuch vember 1899 und der 55 263—? allgem. Landrechts das Ausschließung der Eigentümer h
in Quedlinburg, beantragt:
a. der Restaurateur Franz Grüner Steinweg 3, b züglich de Kartenblart 30 der Gemarkung garten in der Stadt,
Rr. 18, bezüglich der Parzelle blatt 30
in der Stadt, 86 m groß,
garten in der Stadt. La09 4m Es ergeht die Aufforderung an soren, die das Eigentum an den
Ouedblinburg, den 31. Mai 3886 Aufgebot.
Die Brüder Martin und Lubsee, am 12. November 1809 u
— 21886 1886
Berlin gegangen sein. von ihnen. Auf den Antrag
Tech in Lubsee, vertreten durch den
Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des
5. September 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir füär den angeblich abhanden ge⸗ kommenen, unter unserer früheren Firma
legung des Versicherungsscheins Nr.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
gegangenen Wechsels vom
Januar 1803, auf;
fpäteftens im Aufgebotstermine den 26. Februar 18906, Vormittags 11 Uhr, bei uns ar melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
Königliches Amtsgericht.
dem Färbermeister Julius Falk und dem Gastwirt Wil belm Schwalbe beide aus Landtck, gehörenden Grundstücks
1 * '? — infosge Verfügung vom 253. Ok—
Diese Post ist den 27. Januar 1859, dem Kaufmann
umgeschrieben. chls nachfolger Antrag der Grundstüͤckseigentümer bezw. dessen Rechte nachfolger und Rechte auf die gebotstermin, 5. Okto zer 1905, Vormittags 9I Uhr, bei dorf, Malaverstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
melden, widelgenfalls sie mit hren Königliches Amtegericht.
Wild, gewesenen Schlossers in Ulm, bat das Aufgebot Hypothekenbriefs vom im Unterpfandsbuch Ulm 95 Bl. 65 Rr. 3 für die Kurferschmiedswitwe
grenäus Juzt in Ulm eingetragene, u 400 verzinsliche Darleheneford
auf Dezember 1905, Vormittags A0 Uhr,
Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter (gez.) Engel. Veisffentlicht durch Amtsger⸗Se
Aufgebot zum Zwecke der zinsichtl ich folgender Parzellen, künstlicher Zulandungen des Mählgrabens
Hempel in L 23 Q 27 am groß, .
b. der Küfer Rudolf Liebermann und dessen Ehe⸗ fran, Bertha geb. Kretschel, zu Quedlinburg, Damm
der Gemarkung Quedlinburg, Hausgarten
. der Böttchermeister Edmund Schoppe zu Quedlin. burg, Damm Nr. 17, bezüglich der Parzelle 1435/15 Kartenblatt 30 der Gemarkung Quedlinburg,
in Anspruch nehmen, ihre Rechte spätestens in dem auf n 2Z2z. September 1805, nitt
11 Uhr, Zimmer Nr. 14, unterzeichneten Gerichts, anberaumten Aufgebote termine anzumelden, wirrigen⸗ falls fore Ausschließung erfolgen wird.
Königliches Amtegericht. Johann Tech aus daselbst geboren, sollen vor etwa 50
Seitdem fehlt jede des Besitzers
baum hier, werden die beiden Tech aufgefordert. sich spätestens im Termin am 1E. Mai 906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Sericht, Zimmer Nr. l, zu melden, widrigenfalls sie für tot 'rklärt werden. Auch werden alle, welche Auskunft sber Leben oder Tod der beiden Tech geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem ‚Tebens. Gericht davon Anzeige zu machen.
über die Hinter⸗ Schwetz, den 3. Juni 1905.
318 001 aus- Königliches Amisgericht.
21918 AV äsaigedot.
Die Anna Richert, Ehefrau von Georg Jung, wohnhaft in Zutzendorf, bat beantragt, den ver— schollenen Georg Jung, ihren Ehemann, geboren in Zutzendorf am 2. Dezember 1338, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, beu 15. Dezember 1905, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotẽtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen
Buche weiler, den 7. Juni 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Baptist Julius genommenen Ver kann, möge sich
gl0 eine Ersatz⸗
Beecker Wwe. in Inhaber des an⸗ November der Firma Wilh. gezogen auf die udingen und von
le aus dem Wechsel anzu⸗
21935
Die Ehefrau des srüheren Gutsbesitzers Julius Pagel, Ottilie geb. Radüge, früher in Augustenhöh bei Passow, jetzt in Sreifenberg i. Pomm., hat die shrem Ebemann Julius Pagel erteilte notarielle Generalvollmacht vom 4. Dezember 1888 widerrufen und für kraftlos erklärt.
Greifenberg i. Vomm., den J. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. .
vird. , ,,
Landeck Band Nr. 7 2560 Taler, nebst den [21897 . . é Aato Ratzebuhr, Durch Ausschlußurteil dis K, Amtsgerichts vom Casre? Sem ] 30. Mai 1805 ist Robert Kühneisen, geb. am 9. Mai Verfägang vom 1835 zu Reutlingen, für tet erklärt worden. Als Der Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 fest— un gestellt.
Reutlingen, den 7. Juni 1805.
H.⸗Grschrbr. Kübler.
21916] Oeffentliche Zustellung. 1. R 143 05.
Der Zimmermann Alexander Gottfried in Rix—
37 a sind
den
nner Rr. J, anzu⸗ anwälte Ulrich und Simons hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Gottfried, geb. Götsch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs auf Scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts IJ in Berlin 8W. 11, Qllesches Ufer 29 bis 31, Zimmer 33 auf den 14. Ctober 1905 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforder ang, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amoalt zi bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach: Berlin, den 3. Juni 196 Kiesel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 21909 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Köhler Kästner, früher in Siebleben, jetzt zu Gotha, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrist hier, klagt gegen den Maschinen⸗ schlosser Hermann Köhler, f otha. jetzt Aufenthalts, wegen , mͤit
die zwischen de bestehende Beklagten schul⸗ und ihm die Kosten des
Die Klägerin ladet
Ansprüchen auf
n werden.
1905.
Witwe des Jakob
die Antragstellerin April 1861 an ver⸗ 900 Fl.,
für den Privatier geb. auf die Antrag⸗ eptember 1886 an t 3100 kunden werden auf⸗ be annten Mittwoch, den dem Antrage: Ehe zu trennen, den digen Teil zu erklären Rechtsstreits aufzuerlegen. Die den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 16. Sttober 1995. Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Gotha, den 7. Juni 1905.
Böhner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
22144 3e n ae Zustellung. Proz. Reg. N. E 546 05
In Sachen Klara Wachs, Fabrikanbeiterin in Puchheim, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eftlinzer fI. hier, gegen Sebastian Wachs, früher Fablikaufseber in Puchbeim, nun unbekannten Aufentvalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Ent- behrsichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent. liche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts München IJ vem Freitag, den 6. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf- forderung geladen wird, einen bei dies seitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt n d beantragen, zu erkennen:
f) die Eze der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden,
2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
München, am 6. Juni 1906. Gerichteschreiberet des K. Landgerichts München II.
Heß, K. Kanzleirat. (21942 Oeffentliche Zustellung. II EB 8 05. Die Ehefrau Emil Haschar, Emma geb, Schlosser, ohne Gewerbe, zu Postsorf, Prozeß sevollmächtigter: Rechtsanwalt Fetter in Zabern klagt gegen ihren Fhemann Emil Hasch ar, Taguet, früber zu Pest- dorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. ort, unter der Behauptung, daß dieser sie bös lich pertassen, sie während der Ehe in roher Weise miß—
August kandelt und bedreht und sich auch des Ebhebruchs Justizrat Dr. Cich⸗ schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen
9 np
y EU g LLII
an ceraumten Auf⸗ elden und die Ur— ie Kraftlozerklärung
kretär Heydlauf.
EF 505. 3. genannte Personen 31 27 der Königl. wesen, vom 13 No⸗ 74 Teil L Titel 9
ipzin
ö ; / Parzelle 1433 137
1
uedlinburg, Haus⸗
14345137 Karten⸗
Saus
. alle diejenigen Per⸗ genannten Parzellen
Vormittags 1905
nd 20. August 1811 Jahren nach Nachricht