—
e Qi ,— , , r ᷣpäuK—y—“p — — — —— — ö ö . . 3 2 ö 8 .
Quolstãt . Frãbjahrsweißen auf 33.419. für Hafer auf 89,2010 und für Gerste Der Bau einer Kanglisatignsanlage in Babia pu sein, infolgedessen ein völliger Tendenzumschlag eintrat, und der Markt
. Außerdem wurden auf WMH *so. Der Durchschnittsstand des Winterweijens wurde am (Brafilien) soll in allernächster Zeit von der Stadtverwaltung in matter Haltung mit sinkenden Preisen verlief. Die heutigen
gering P mittel gut Verkaufte Durchschnitte· Markttag 1. Mal d. J. auf 92, oo geschätzt. Der Durchschnittestand von an den Ingenieur Theodoro Sampaio vergeben werden. (Ehe Notierungen sind: Choice Western Steam 34. 4346 4, amerika⸗
. pre (Spalt Roggen wurde nicht veröffentlicht. Brazilian Revie .) nisches Tafelschmalz (Boruffia) 445 6, Berliner Stadtschmalz
Geiablter Preis für 1 Doppelijentner Menge 1 ee ũ re; 3 , Berliner Braten schmalf (Kornblume) 47 , in Tierces zentner
verkauft . is 52 — Speck: Markt fest und lebhaft. miedri fc. becher ntedriester bächtte- miedrister böchfter Doppelientner . . a, , Konkurse im Aus lande. X * 6. * * A Preis unbekannt) ( ‚ Aus den im Reichs amt des Innern zu sammen gestellten . Nachrichten für Handel und Industrie *.) 2 k 4 . w e in Serh Anmeld Berlin, 10. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ S 8 ( , ute in S ⸗ = ĩ alsenfrů Max S Kiel 1450 1450 1 1 ö ö 1600 ö Rußland. . 5 Jun fc. , . R k . . 6 J . * * — 131 363 136983 16 88 . ‚ ; . ; . ö Zollfreier Einlaß von Ausstellungsgegenständen. 5. Juli 1805. fehr stisl und blieben die Preise unverändert. Es sind zu nytieren: K . 1556 13555 1765 1866 1856 z z ö : Laut Berordnung des Finaniministeriums können zu dem im Laufe der ö La. Kartoffelstärke 28 —– 34 66, Ja, Kartoffelmebl 28-281 , deiß . ö 1556 14590 . . . s ; ; ĩ Isterwoche 1906 in Kiew stattfinden den, mit einer Ausstellung ver— . für Kohl dot If. Fartoffelmeht 24-26 6, feuchte Kartoffelstärke, Fracht— k J 18336 1575 1750 1700 17 50 ; . . . . Fundenen LV. allrufsischen elektrotechnischen Kongreß die neuesten Tägliche ,, erer fe und ot parität Frankfurt a4. O. 3 — 6. gelber. Sirup 31——c6 4, J i 17360 1666 1566 1556 ; ᷣ enate und Grfindungen auf dem Gebizt der Ciektzotechnit zellfrei an der Ruhr undi e len. mie nnn ,, e, Cipertfirup * S3= 335 *, Kartoffelzucker Rottweil J 1766 176065 6 ds 6. Angeführt werden, wenn das Ausftellungskomitee für den darauf ent⸗ An der Rubr sind am 10. d. M. gestellt 19 844, nicht recht, gelb 305 =- 31 6, Kartoffelzucker kap. 31—32 606, Rumcouleur Bruchsal . j . ö i, 1650 17,00 1700 . ; fallenden Zoll Si Kerheit hinterlegt, die jurückgegeben wird falls die zeitig gestellt 230 Wagen. 12 = 45 S0, Biercouleur 42-42 66, Dextrin gelb und weiß Varen . J — — K 1826 J . Mugstellandsgegenftände im Laufe don dre Monaten nach Schluß, der IrlGrerschkefken sind am 3. d. M. gestellt Ss, nicht recht⸗ J 333-315 7 d. sckunda 305 = 323 6, Hallesche und Schlesische , w 1610 1610 . ; 755 1756 . . Ausftellung wieder ausgeführt werden Die Ausfuhr der Gegenstände ] zeitig gestellt 691 Wagen. = 47 6, Weizenstärke kleinst. 31 — 39 6 großst. 38 -= 40 , . . ; j * j ĩ ! ! nuß über dieselben Zollämter erfolgen, über die sie eingeführt worden —— Reisstãrke (Strahlen.) 47 —- 48 606. do. (Stücken) 47 =48 6. Hafer. sind. (Zirkular des Zolldepartements vom g. April d. J, Nr. 8313) . - J , ö se. Mais stire K 6. J il . = . . 995 1 J 8p; ; r m eber die Manganerzlager von Nazareth im Staate 17-23 606, Kocherbsen 18 —24 , grüne Erbsen 19—22 , w. — JJ 6, 1, ö. 168 6. ; ir e engine me, , n. . Bahla sind den Aeltesten der Kaufmannschaft, von Berlin dertrau. Futtererbsen 147 —I6 , inl. weiße Bohnen 30 32 flache
— 58
ö JJ . . . 5 . ; n ö. 4 , chr Mitteilungen zugegangen. Näheres darüber ist im Verkehrs weiße Bohnen II — 32 6, ungarische Bohnen 28 —– 30 ½, galizisch—⸗ gie,, ,,: : w, a, , ö. , , T, g, ,,,, ,,,, Potsdam w 1620 1620 1656.9 1616 16.59 16,59 6 'ner hate gestattet, die gezogenen Ybiigatignen zer 11 To ruͤffischen Verkehrsbureau Ter Handelskammer zu Berlin zu erfahren. 33 L z6 , kleine do. 8 33. 6 weiße Hirse 42. 48 , gelber
. = . ; ö ; 35 6 , . ; ö in Versicherungskapital von etwa Senf 24 — 32 60 Hanfkörner 25 —27 6, Winterrübsen 21 —21 4 k 1450 14150 15,00 15,00 15,50 15,50 ; ; ; Staatsanleihe vom Jahre 1965 sowie Lie Zinsscheine von den vom k Zur Wahrung der ein n ,, . . K ö ü ö Frankfurt a. ; — w ö 1536 1520 Sry ndllat cuffischer Banken ausgestellten Interimsscheinen und von den 0 Millionen reprãfentierenden dent schen Eguitable⸗ Ver s icherten Winterraps 217 — 22 6, blauer Mohn 44 = 59 6, weiter Mohn
J . ö . 3 ; Sor die fall n bat sich, wie W. T. B.“ aus Berlin meldet, unter Leitung des SI = 70 6, Pferdebohnen 16 –- 17. Buchweizen 16—19 , kw kJ kJ ,, , , , , . (4, . = . diejenigen, e ö . Berlin, der in seiner letzten Generalversammlung die Ausdehnung Rümmel 18 - 57 S, la. inl. Leinkuchen 144 — 16 6, Ja. russ. do.
w ö Stargard i. Po0sm. .
. . H 3 ö — 13 . ö 3 Di hlngi sn gsfen. IZirtulat! des Zolldepartements voni Een gestellal fllt Seb bderfichrrung beschie sen bat. ein Komitee? ä =, Rasta get ed. Marfeill Erdnußkuchen
Köslin 13.80 26 . 1420 1420 . ; . gebildet, das für Ende nächster Woche eine Versammlung zunächst der 14 — 145 6, a. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 — 520 /o 261 Senn J 1136 1 1135 1416 364 r Berliner Versicherten einzuberufen beabsichtigt. . 144 — 144 6, helle getr. Biertreber 12 - 13 6 getr. Getreide⸗ Fa mßlau JJ 36 1575 15785 i436 1226 5. ; netze leer der Firma Hardy u. Co, G,. m. b. S. zugegangenen schlempz 16 = 15 0. Maisschlemre lol 18 6. Mal6teime ll bis Bree lau , / 1336 13 46 13 36 1476 1476 . Geschäftslage in Messenien i. 35 Depesche der Transpaal Chamber of Mines betrug, wie . W. TB. LB 10, Roggenkleie 14 - 121 4 Weizenkleie 11— 118 6 (Alles per , J ins z, 1465 1 zz . JJ ; ,,
h. J 1 z 1 13 l; . ; ⸗ ⸗ ⸗ Das österreichisch ungarische Konsulat in Calamata macht darauf vereinigten Minen, den Tran ava al. &eelohhie , 1. . J , // . —ĩ ⸗ auf werksam, daß die infolge der Korinthenkrisis finanziell bedrängte Werte von 1 607 725 Pfd, Sterl, gegen Ja. , , . ,. von 1 O ‚ ö , K 1446 . ; Tage der messenischen Landbevölkerung auf die Geschãftẽverhãltnisse 1637 050 Pfd. Sterl im Axril; die der . 16 Alg n n im Goldberg i. Schl.. k 13580 1419 k Des genannten Hafenplatzes unguͤnstig zurückwirkt, sodaß grohe Vor⸗ Werte von 623009 Pfd. Ster. gegen 13 27 Unzen im 3. von Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Jauer . , n, i 1. . ⸗ cht beim Kredltieren geboten ist. (Handels Museum, Wien.) o5 doo Pfd. Sterl. im April 8. J Die Zabl der den Minen zu⸗ . se e .
5 z . J GJ 13530 i536 16836 ; z ; ] — geteillen eingeborenen Arbeiter betrug S286. dagegen schieden aus S3 4 Hamburg, 12. Juni, (W. T. B.). (Schluß) Gold in 89. 1 1755 123895 iz 6s 1326 13 46 ; z ; kö z födaß im Ergeßnis 5 225 Arbeiter heschäftigt waren, Am JI. Hai Barren: das Kilogramm 2590 Br. 2784 Gd. Silber in Barren: e nt J ö e ͤ 13350 13 56 . . waren 140 117 Chinesen tätig und weitere 3961 unterwegs. das Kilogramm 80,25 Sr. 79,5 Gd.
aus Berlin meldet, die Sold ausbeute im Maß der in obiger Kammer 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
J . 75 ; . . . ⸗ beraumten außerordentlichen Generalversammlung wird, laut Meldung Einh. 460 Rente M.⸗N. vp. Arr. 100,39, Oesterr. 4 Yo Rente 11 . . — . ; . ; z — Das Kanalisationsunternebmen don Santiagg, auf welches im des W. T. B.“, Firlhnttkn, und Anikinfarbenfabrik von in Kr. W, ver ult, söo5 15, Üüngar. 469 Goldrente 11899, Üngar. J 169 1899 g 1649 16.50 J worigen Jahre an die ser Stelle bingemiesen wurde ist der Sockets d R. Debier in, Offen wach ' eum i Ginehk Ker Bilehz dom. Log Renie in Kr W,. Fr Sb, Tärkische Loß, per M. d. N, lc of 1 i] . k 3 ö ; . J ; . r rrdetion des Batignossesè Und der Firma Fould u. Co. in Paris 31. Deiember 1903 mit allen Aktiven und Paffioen in den Besitz der Buschtierader Cisenb. Aktien Lit. ——, Nordwestbahnaktien Lit. B
Goslar — . . . . — . . . . . * 15,30 15,30 15,50 1 5,60 16 00 . P 0. z . * = 2 z 9 sproche 2 d Diese z 3 Ir; zee bBęim-⸗ Bor naehe NI fre 35 Oeste S8 . 9 265 5 * ö 1686 is, 16 36 16,50 . durch Dekret vom 37. Bezemher 1803 1ugesprochen worden, Dieseßz Ghemischen Fabrik Gries heim-Elektron übergehen. Als Kaufpreis per ult. 443,509, Desterr. Staatsbahn per ult. 665,59, Südbahn—⸗
ö . . 14.00 15,00 14,50 1 16,50 16,8909 17,30 1740 18,00 17530 J , 20, 00 20,064 20.45 19,08 J 16,20 16,80 1680 17,40 17, 40 17,00 Meißen JJ — 16409 14,40 1450 15, 00 . ö ; ?
ina J HJ . J 1339 . ; j K ⸗ Torben find, sind im Verlaufe des Februar in Angriff genommen, Rieser Transaktion ist die Erhöhung des Grundkapitals der Chemischen Paris. 10. Juni. (W. T. B) Schluß) 3 0lo Franz. Rente Plauen i. V. J ö 160 1500 16.99 15.530 —ĩ J NMNaferiallen und Maschinen sind zum Teil unterwegs kt Grieben. Clelt en von 3 Millionen auf 12 Millghen Mark 99,6 Sue kanasaftien 4527.
Bautzen Vd — WM — — 1460 15.09 14 85 ; 111 1500 16.990 . 1899 17.09 1700 25 16,22 J 1660 1689 11729 1740 16568 Heidenheim J — Wb — — ò
Giengen a. Brent , — — , h 15,50 15560
Konfortium führt das Unternehmen aus für 1350 000 Pfd. innerhalb für die Buchwerte der Fabrikanlagen der Firma Oehler sollen den gesellschaft S700, Wiener Bankverein 555,00, Kreditanstalt, Oesterr. 1E Jahren und wird in Bonds des Staates bezahlt, welche zu Inbabern derselben 2000 Stück eu auszugebender Alten der Che. ber ult. 666 30, Kreditbank, Üng. allg. 784,00, Länderbank 45600, zb /ss berzinslich und mit. J amortister lar sind;. Wettetr des RMischen. Fabrik Gricshesm-Gieftron zum Nennwerte von 100 6, Brürer Koblenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Tonsortiums in Gbile sind Ricardo und Rodolfe Wedelez in al par börechnet, kbergeben werden. Alle sonstigen Aknpen, abzüglich 335.50, Veutsche Reichsbankneten ver ult,. 11340.
—
Santiago, die leitenden Ingenieurz in Santiago heißen Very und der vorhandenen Schulden, follen im ungefsährgn Betrage von London, 16. Funl. (B. T. B.) Börse heute geschlossen.
2 —
Fripak. Vie Arbeiten, wofür über 1000 chilenische Arbeiter ange 3400 0090 darch Barzahlung beglichen werden. Zur Durchführung Platzdiskont 2, Silber 2613 6.
Dbwohl das Unternehmen kein direktes Interesse mehr für das vorgesehen, wovon 2 Millionen Mark, wie vorber erwähnt, Ver— Madrid, 16. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Paris 31,85. deutsche Kapital Haben dürfte, köngten ech vielleicht Leutsche eren finden, während die verbleibende eine Millign den, Vestzern Madrid 12. Juni. (B. T. B35). Wechsel auf Paris 32.05. Industrielle wegen Lieferungen und sonstiger Beteiligung den Wunsch der alten Aktien unter noch näber zu bestimmenden Modalitäten zum Lifsabon, 10. Juni. (W. T. B.) Goldagio 93. Degen, näheres üher das Unternehmen zu erfahren. Fur diesen Fall Bezuge angeboten werden soll. Rew YJotk, 15. Funi. (Schluß) (W. T. B) Bei trãgem liegt für Interessenten eine Anzahl von Drucksachen, Gesetzen und W Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Verkehr eröffnete die Börse in nicht einheitlicher Tendenz. Späterhin Dekreten, Zeitungsartikeln und Kongreßverhandlungen, gus welchen Canadischen Pacificbabn in der vergangenen Woche 572 000 wurden auf falsche Gerüchte, daß die Friedens unterhandlungen ins räheres äber das Üünternehmen ersichklich ist, während der nächsten Dollars (5 000 Dollars weniger als i. V). Stocken geraten seien, Gewinnrealisierungen porgenommen. Auch die Wochen im Reichs amt des Innern Berlin W., Wilhelmstraße 14, London, 13. Juni. (W. T. B) Der hiesige argentinische wieder in stärkerem Maße geführte Baissekampagne Lawsons ver⸗ Zimmer 174, zur Einsicht gus. (Rach einem Bericht des Handels Gesandte veröffentlicht den Wortlaut der im Kongreß ein? stimmte die Spekulatlon. Im weiteren Verlaufe kam auf die An⸗ sachberftãndigen beim Kais. Generalkonsulat in Valparaiso.) gebrachten Vorlagen, betreffend die Konversion der inneren kündigung, daß Rußland Bevollmächtigte zu Friedensverhandlungen ̃ and der äußeren Schuld. Die Vorlage, betreffend die ernannt babe, eine Erholung zum Durchbruch. Das Privatpublikum 300 innere Schuld, ermächtigt die Regierung, den' Inbabern von brachte dem Markte auch beute nur geringes Interesse entgegen. Die prozentigen Bonds dieser Sckuls Dprozentige Bonds mit heutigen Auslassungen der Verkehrsleiter der Eisenbahnen lauten zuver⸗
16,00 17.20 16,50
1669 16 15,85
—
— — 1574 15.80 16,00 15,75 1 r ib. 60 18,99 1899 18539 1620 1600 1 . 14.80 1540 18380 1600 16380 1538 2
e de De S. So e.
k . — k 15,50 Rostock JJ — Kd JJ — — — . wd . 80 . 1620 — — ö 450 450 — 1 — . 14,90 14,90 ; . . ; ; prozent jãbrli Ti nd einem Bonus v icht meb fichtlicher Schluß wiemlich gut behauptet. Aktienums 3530 000 Stück h ] / — z ö entiger jährlicher Tilgung und einem Bonus von nicht me r sichtlicher. Schluß ziemlich gu ehauptet. Aktienumsatz Hz9 ooo Stüg. J — — 16, 490 16,40 17,00 17,00 ⸗ 16,63 3.6. . ,,, kJ als 3 0, bar auf den Nennbetrag . . die Geld k 26. . . 24, do. — 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ö Oeffentliche Arbeiten in Agram Der Gemeihdera zat Inhaber der 6 prozentigen inn zen Bonds die Rücktahlung zum Pari, leßtes Varl des Tages 24. Uechsel zul London Go. Tg Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in ö letzten sechs Spalten, daß ee, , . rg Erft. ö beschlofsen, die Konzession für eins elektrische Straßenbahn nachzu⸗ vHreise vorziehen, so wird die Regierung ermächtigt, uber die Ausgabe 45510, Cable Transfers 487350, Silber Commercial Bars 583.
ö. 1650 16309 1666 15 50 1625 i626 = 1430 1430 1427 1455 14.56 1418
880 O g O g e g.
16,20
x K . J 1530 1530 1515 1516 13565 . Kanalisation von Santiago (Chile.) = Porbehaltlich der Genehmigung der auf den 6. Juli an- Wien, 13. Jun, Vorm. Io Uhr 50 Min. (W,. T. B)
fuchen. — Gin Projekt für eine Wassergasfabrik auf dem Grundstücke der durch das gegenwärtige Gesetz geschaffenen Dprozentigen inneren Tendenz für Geld: Leicht. ; der städtischen Sazanstalt in Agram) ist von der zuständigen Bau⸗ Bonds im In, oder Auslande zu verhandeln und den Ueberschuß Rid de Janeiro, 12. Juni. (W. T. B) Wechsel auf bebsrde genehmigt worden. Oesterr. Zentral Anzeiger für das öffent.; fär neue Krediloperationen mn, verwenden, Die Vorlage, be⸗ London 161.
. i s s 5 12 315 S J 1 5 33 . Regi 6 9 Statistik und Volkswirtschaft. der Dobrudscha, wo die Regengäüsse nicht mit so elementarer Gewalt Hartweizen wurde in guter Beschaffenheit fob Baltschik zu 1826s . liche Lieferung wesen. . 23 ,. ,, . ö . ⸗ auftraten, behielt die trockene kuͤhle Witterung die Oberhand. abgegeben. . Der Bau und Betrieb (auf 20 Jahre) einer elek. . . —ᷓ und dafür e er. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten . Zur Arbeiterbewegung. . Vie Win tersaaten jeigen trotz des Witterungswechsels be— Die übrigen Getreidesorten sind zur Zeit belanglos, terischen Beleuchtungsanlage in Majiarrsn (Spanien) ] dierungsanlei ö 96 4. . . Kursberi . 12 . Nachdem die Einigungkversuche des Regierungspräsidenten in der friedigendes. Aussehen und berechtigen zu den besten Hoffnungen. Die Sie verfügbare Menge in Weijen wird auf 10 - 1200 geschätzt. Fol ant 5. Full 1365 in der Direceisn general ds xamsmaistracisn zugeben, 86 ochstene ö. , dne, ren . mn ich 6 961 Magdeburg, 13 Juni. (W. T. B) Za e zb er icht. Deyut erlenderfammlung der rheinisch westfälischen Bauarbeiter und Sommersaaten, deren Anbaufläche sich in diesem Jahre um etwa Ausgeführt wurden im Monat Mai 1905: in Madrid und gleichzeitig in der Casa Gonsistoria!l in Mazarrön werden? Auch . ,,, i. ur ö. u bast era . Korn uder 85 Grad o. S. Ti 80 — 1175. Nachprodukte 70 Grad o. S Tinterneßmer, wie die . Voff. Ztg. aus Hagen meldet, gescheitert sind, II bn vergrößerte, haben sich überall infolge des nach der Dürre zur Weijen nach Antwerpen. 7446 t . zur Vergebung gestellt werden. Anschlag der Vergütung für die unter Benußung des K , . . Rd = g. 6). Stimmung: Stetig. Brotraffinade J 0. 3. 26. rait xtergusfperrunz fämtlicher Bauarbeiter in Rbein, rechten Zeit eingetretengn Regenwetters normal entwickelt. 4 PVffeufliche Heleuchtung (mindestens 300 Kerzenstärken): goFo Pesetas Bonds einer, innfren Schuld nit Jprezentiger Tilgung ausgeben. Ftxisfaltiucker L mit Sack T3377. Gem. Rafsinade m. S. * .
land · Westfalen heute erfolgen. Wie ein spãter einge gangenes Das nordöstliche Gebiet Bulgariens gebt, nach dem derzeitigen k ö sahrlich. Bietungekaution: 50 Pesetas. e, wird die Regierung ermächtigt, die verschiedenen 5 prozentigen Gemablene Melis mit Sack 21.75. Stimmung: Ruhig. Telegramm aus Essen meldet, entließen heute die dem Arbeit acber. Stand der Saaten zu urteilen, wiederum einer der Beschafenheit
ĩ ßeren Anleiben zurückzuziehen und sie in äußere Bonds mit 4 0o . . . *** 6 . ; e. de e . ; 6 . r, , n, . Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 253, 90 Gd. fund? fuͤr die Baugewerbe in den rheinisch. westfaälischen Induftrie. nach vorfuͤglichen und zugleich reichlichen Ernte entgegen, die sich aller = afer 1 . Die Einrichtung und der Betrieb einer Telephon Zinsen und 00 ilgung umzuwandeln. . 2435 Br.,. — — bei, Juli 2410 Gd. 2442 Br., — — bez., gebieten angehörigen Geschäfte ihre sämtlichen organisierten Arbeiter, . . an,, dieser ö 4 ver ö e JJ ij ; aAaanlage in Talapera de la Reina (Provinz Toledo) auf die Wa shingten, r ,. . ö 3 ie f,, Fluzust 2120 Gd. ä, zd. Br., =, ber, Okt gr 20655 Gd. etwa 30 006 an der Zahl. jögern dürfte. Mais J u . Dauer von höchftens 20 Jahren soll am 3. Juli 1905 vergeben empfing beute eine . . 3 n an ij 1. ; at, n 20,59 Br, — — be., Oktober⸗Desember 20,50 Gd., 20, 0 Br., In einer am Montag in Bu dape st abgebaltenen Versammlung Die Oel saaten, die zwar gut überwinterten und von Insekten Roggen R Verden. Angebote (auf spanisckem Stempel raxier) sind bis jum Seel chaft. Dabei * , *. a, ö ö. ö eee. J bez. Ruhig. der Reständigen Cifenarbeiter erklärten die Führer, daß sie von weniger heimgefucht waren, haben infolge der kalten Witterung und Kleie k 238. Juni an das Gobierno civil de la broin cis de Tolede oder 0 sebr er könne iu dem Ziel , a, 3 , . 66 Cern, 169. Juni. (W. T. B) Räüböl loko So C0, Ottober So o. jahlreichen Fabrikanten aufgefordert worden seien, direkt mit ihnen ker in den Anbaugegenden niedergegangenen Hagelschläge etwa 40 v. H. Bohnen . ii... . an das Registro 48 l4 Dirscgisn. general 40 Telegre fo; im m China zu fördern; er perten e n e. n n. mig eng e. Hremen, 10. Juni. (W. T. B) Böorsenschluß bericht.) über die Beilegung des Ausftands zu verbandeln. Die Verhandlungen it res angenommenen Ertrages eingebüßt. Die Ernte der Rübsen hat ; J 25 . Madrid ju uͤchten. Die bar oder in sffentlichen spanischen Papieren der in Betracht 1zmmenden, , era . * d e,, Privalnoticrungen. Sc ma Patt. Loko, Tub und Firkins zöß, beginnen beute, und man bält es. . W. T. B. zufolge, für wahr- bereits begonnen. 1 O ‚ 5 ⸗ zu leistende Kaution beträgt 1900 Pesetas. Der Konzessiozär kat trat bei dem , , . e , arre Anwendung der die Doppeleimer 57. Speck. Stetig. Kaffee, Rübig. — Dffijelse scheinlich, daß sie alsbald zur Beendigung des Ausstands führen werden. Auf dem biesigen Getreide markt macht seit einigen Wochen Mehl der Türkei, Kreta, Aegypten, . 10 0, aller Einnahmen an den Staat ab zufũhren. (Gaceta de Madrich. Fbineseneinwanderung verbietenden GeLtze Ein. Reer n Ber. Baumm oilboffe. Bam mn eclle. Rübig. Upland lolo Pie afkgèm eine Tusfperrung' der Eifen und Metall die bis por kur em herrschende Lustlosigkeit einer besseren Stimmung Griechenland insgesamt .. 686 t.
New York, 10. Juni. (W. T. B.) Die Goldausfuhr ar nt J. arbester von gan Schweden hak am Sonnabend begonnen; sie Platz die sowohl das Getreide als auch das Frachtengeschäft belebte.
Bahnbau in Portugal. Das Pröjekt für die Eisenbahn. in der vergangenen Woche betrug 122 000 Dollars nach San Domingo, Hambt'rg, 10. Juni. (W. T. B) Petroleum. Stetig f iter ĩ ; f F j zis z —Carnvi inen Tei Linie Poeinbo— Miranda. 6000 Dollars nach anderen Lindern; die Silbe rausfuhr betrug 8 I . ; umfaßt 7 (00 Arbeiter in 100 Betrieben. Die norwegischen Fach⸗ Die uropätschen Marktplätze, unter welchen Antwerpen für strecke Moncorvo Carvigaes, einen Teil der Finz. Poem . a Ie . 1. Lindern, di . . Stankard white loko So. ö — ber bände haben beschlofsen, die ausgesperrten Arbeiter durch Geld ju Bulgarien 6 , beffere ic ent ,,, . . . in veranschlagtem Kostenbetrage von . m lea , t eg mf S16 000 n, . ,, , ö Woche Hamburg, 13. Juni. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags. unterstũtzen. prompt verfügbare Waren. Weizen scheint im Hinterlande noch Ueber den Stand der landwirtschaftlichen Arbeit en . worden. Die ven 9 k ie Renis. 2 24 gos 8. D 83 Der Rert der in der bericht.) Good average Santo; Sey tember. 3561 Gd., Dezember Land ⸗ und Forstwirtschaft. genügend vorhanden fu sein, wie aus den jetzt noch immer reichlich an. und Kulturen wird der Schweizerischen Landwirtschaftlichen Zeit Ferro eingereichten Dreien te 565 . . n , i . ö Wr n. fh , Tz ren kerung I] bo sg Doll z6 t Gd, März 363 Gd. Mai 3? Gd. Ruhig — Zucker markt. and⸗ und For kemmenden Zufuhren zu erseben ist schrift⸗ unterm 3. Juni aus Zug geschrieben: Derzeit ist die Heu⸗— Juedo, für die ,, n , . 5 Riu z fernen in Hi. vergangenen , u Henne ee, . 9 Et oe Toꝛo 665 (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 Co. Rende⸗ Saatenstand und Getreide handel in Rumänien. Da sich jedoch die Heranschaffung der Ware empfindlich verzögert, — 1 . 3 Woche , 9. n ia, . wurde, , . 33 . , . err g rw che Jö ,., , 4 k. e, 1 ; 2 er Kaiserli sul i ale eri so häufen fich ansehnliche Weizenvorräte in den zafenstäbten an, die in vollem Gange = ereits vorige Woche hatten einige orposten . n,. . r zird 6 s 43 — . August 24325, Oktober 20,80, ezember 20 50, Mär 20,70. 5. ,, . . nur allmählsch zur Ausfuhr gelangen. Durch lich Erscheinung dürfte eine Probe gemacht, doch hats noch nicht recht gehen wollen; das Heu 22 in Lissaben n. i n, 6 ö . Wien, 10. Juni. (W. T. B) Ausweis der Oester Stetig. ; ö ö . Die Ernteaussichten sind daher im großen und ganzen recht zu⸗ in diefem Jahre im Ausfuhrgeschäft kein Stillstand zwischen der fei waͤsserig und nicht gut zu dörren. Es zibt eine schwere Menge geben kännen) genehmigt worden. (Diar! / 2X reichssch⸗Ungarischen Bank vom 7. Juni (in Kronen). Budapest, 10. Juni. (W. T. B.) Raps August 24,00 Ed.,
1
i stelle i ᷓ z si g ; ie Geschäftsabwi ab wi schei 8 ing Di 36 ; 1m . 1 geg en Stand 31. Mai: Notenumlauf 24,20 Br. Kerenft'llend. Rur] im Benirk Cebursui (Galatz) macht si letzten und kommenden Kampagne eintreten, die Geschafts abwicklungen Futter, aber eben, wie es scheint, etwas geringe Ware Die Kar c erungs anlagen in einigen Ab. und Zunahme gegen, den Stanz, vom 31. Mai; N : . ae . . k . r. , n a. sic erden vielmehr einen Ucberzang wischen besdenꝰ Getreidefaifons toffeln stehen meistene prächtig, stellenweise hat aber der ,,. 1 ., fun lam 15. Juni 1540 485 C00 (Abn. 25 Oõo0 O ο Sllherkurant 314 075 009 (Abn. Paz, 10. Juni. (W, T. S) g Ge hheßg Rah nnr Hern ähach ? werden Hagelschäden gemeldet, die indeffen . ö ö Frost der vierten Maiwoche Schaden angerichtet. Während Fön e, mittegè 1sJ Uhr, vergeben werden. Anschlag: 90 76 43 Fr.; 26535 oo, Goldbarren 1144 814 000 Zun. [89 00M, in Gold zahlb. ruhig, 88 0. neue anditign 39. 30. ; Weißer 3m er stetig . bie Gent? im ganzen nickt wefentlich beeinflussen dürften. Angesichts Die diesjährige über seeische Ausfuhr hat — mit Ausnahme man in einigen Tagen Lie. Kartoffeln bereits in der mwiiten Tautlon: 1305 Des ee bier des charges ist im hotel de Ville Wechsel 60 0090 0090 (unverändert), Portefeuille 6s 608 M (bn. sür 100 kg. Juni zn, Juli - August 34, Oktober ⸗ Januar 316, nr 9 eaussichte ch wn l'allf ein lebbaftes Herßst. von Mais, der schlecht ausgefallen war — günstig abgeschlossen; eine und dritten Maimwoche bebäufeln kannte, sind, andere wieder 3 * e, anf . des ĩntârets Matèriels.) s dis Goo). Somkard 49 115 959. sBun. 44 ogo, Pvpetketen, Janngt, Aprst 3). ̃ der grr sige, n, ,, 6. 63 ö lies erb; Schätzung, der AÄusfubr auf 200 0ob0 t dürste är rh de. faum mit, dem Pflanzen fertig 3m allgemeinen wird jetzt zurn reife von Fr. erhältlich. Qsoniteur des Intsrets Matsriels) darlebne 284 359 65 Ubn. 2 doo) . Pfandbriefe in Umlauf Ferm or k. 12. Juni. (W. T. B) (Schluß) Doummolfe, tear rend des Schnütes * . 6e , . wird griffen sein. ö das Bebacken der späteren und das Bebäufeln der frühen Sorten Bahnbau in Brasilien. Der Bau der 340 km langen 274 7o0 900 (bn. 8 661 ooo), steuerfteie Notenreserve 375735 000 preis in Nep Vork jür diesetung Ag ust 3. do. ö , r, n , re enn n,, , ,, JJ 386 if . mußte er sich jedoch der steigenden Tendenz des Londoner Marktes an⸗ 2 ; t jeistens gut, . 36 n rs trfa. Via cao e Obras Public etoria pe Standard e in New do, de do. in 5 , dnn ist im Mai im wesentlichen schließen. Fal * sich 9 3 erften Hälfte des Monats die Frachtraten Anyflanzung nicht zu eilen. Der Früchtenansatz der ir sch bẽãum e r, , ,. 53635 n ia de Janeiro vergeben werden. — 6, 85, To. Refined (in Cases) 1 do. Credit Balanc s at Dil City auf Spenlen und Portugal beschränkt gewesen . für Antwerpen infolge großen Wettbewerbs am hiesigen Platze zwischen ist sehr verschieden, am besten stehen die mittelfrüh blühenden Sorten. Die Verdingung umfaßt u. a. die Ausführung der Vorarbeiten, des . l, 7, Schmal; Western steam 7,36, do. Rohe u. Brotherz 7, 30, Ge⸗ Fame un wm, ,, m, Hulinamü ! 5sz und 7 — sh. bewegten und in London für diesen Zeitraum Aber auch die früh blühenden sind ordentlich besetzt, Stark gelitten — kerbaleg' sowie die Lieferung Fer ein schlägigen Mate⸗ Die Preienotierungen vom Berliner Produkten markt sowie reidefracht nach Liverpogl l, Faffe falt Rio Nr. 7 74t, do. Rio Ts warden im Laufe des Mai über die Sulinamandung a usge—⸗ 1 J 9 Zeitraum baren n B ! ö on n, ring ; * Unter⸗ und Oberbaues sowie die * 3 ö. . e , Spin iitelten Markt fei Nr. 7 Juli 6. 15, do. do. Sept mber . 30 Zuder zi /i, Zinn 30.00 bis führt: Dampfer ju 73 sh. zu haben waren, brachte die zweite Hälfte des . en ni Bäume jetzt unter der plötzlich eingetretenen Hitze e rialien (auch des rollenden Materials nach nãherer. Bestimmungz der die vom Königlichen olizeiz diem *. elten Marktpreise in 3 ö. 1 e , n, , a, , e, eg ,,, e , , , ,, , ,, , , rn here sa fe e eller. ö e, ie e ee, g ig zi e mme h Rona Jerf unkt mit 8 6— erreichte, obwobl vor kurzem London für t atz. . 11 ; . ? ᷓ Offerten, welche ins be ö D 3 Woche 3e . Die . ien fn auf -, . August 11ñ6 1 Ladung 9 sb. forderte, ohne jedoch hier 5 gefunden . ü ö X . ä 2 ir, , nnr e,. eee, nf, J, , 9 J 3378 000 Busbele. ö . u haben. n; b er Saaten, in den aber o sast zes Bahnbesriebes anfügen. iario cia . . ; 46e, ; gefen ert ,,. ; Die Getreidepreise erreichten in den letzten vierzehn Tagen Ungeziefer bemerkbar macht. . ö . Berlin, 10. Juni. egit 3 . 8 . 83 ; ; . fast die Höbe der Preife im Anfang der Aus uhrscison. Sie schwanten —— . Gause. Butter; Die lebhafte Nachfta . Allen. Sorten ö Saatenstand und Getreidebandel in Bulgarien. zur Zeit in folge Nachfrage für prompt lieferbare Mengen. Hafenbau in Rio Grande do Sul n Der hielt an, alle frischen , . 9 , 9 Der Kaiserliche Konsul in Vanng berichtet unterm 3. d. M.: Weizen erzielte für den Doprelentner Washington, 10. Juni. (W. T. B.) Nach dem Menats⸗ r Tho , . vert, e n ieder * 9 . ö , ,,. fert gi . J In der ersten Jälfte des Monats Mai d. J. herrschte fast bestãndig fob: in Varna bei Soo Fremdkorngehalt 16,59 Fr. bericht des Ackerbaubureaus betrug der Durchschnit tsstand genieur Eorthell, sich anfangs. Mai . 9 de affenbeit an. Die heutigen Notierung nde r znr do s n ̃ Mai sebi ö '! ĩ ü ; ĩ ö abi ᷣ j begeb um dem Minsster der öffentlichen Arbeiten sein schaftsbutter La Qualitãt 105 - 107 6. I 20 tät 1 3 6 frockene Witterung. Am 14. Mai e. ausgiebiger kalter Regen ein, 80/0 = 16990 . am J. Juni d. J. für Winterweinen Sö,d Ho, für Frühjahrsweizen Janeiro zu begeben, rem Peiner grnlenth ch eh rfen , ena. Frößers O de ischren wenn ren de Had der an manchen Stellen der Bahnlinie kleine Ueberschwemmungen 1500 ö 165, 75 g3,7 0/0, für Hafer 9290/0 und für Gerfte 95,7 . Die Prozentsaͤtze auf den Bau eines Hafens in Rio an ejügliche Schmalz: Gr e
berursachte; auch war an einigen Tagen Frost ju verjeichnen. In in Baltschik bei 150/ = 165,690 . an 1. Juni 864 flellten sich für Winterweizen auf 77,7 oso, fur Projekt zu unterbreiten. stärker wie sonst auf den Verkauf eines Teils der Bestände bedacht