Bilanz für den Schluß des Geschãftsjahres 190 * 22556
3
8
* ö
. —
n m. 2 C
O CM
d, e, , are eee nn mme fn, Fünfte Beilage Gesellschaft, Düsseldors. 27) Sonstige Forderungen: nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: findenden die sährigen ordentlichen Hauptver. a. Rückstände der Versicherten .. . 533 53 g. für noch nicht verdiente Prämien ö aret ie verehist * sefff ö ö = k . sammlung ladet die verehilichen Gesellschafter er · n 137. Berlin, Dienstag, den 13. Ilm 1905. Guthaben kei Banken 8. Feuerabteilunßg ;.. 11400 009, * . Ter Auffsichtsrat. g. Gutkaben bei anderen Versicherungsunter⸗ ö J. Tran Sportabteilung. 0 311 0 Tagesorsnung: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels, Gũterrechts⸗ Vereins. ee en. Zeichen ⸗ Muster und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Warcn nehmungen 52 für angemeldete, aber noch nicht bezablte U 1) Geschäftsbericht und Bilanz vro 1804. reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrylanbekanntmachungen der Gmenbahnen enthalten nd, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3) 3 d 1396 25 . Transportabteilung .. 1678 965185 5 a der ö für das Se. Kapitalanlag nn 3 s — A. für noch nicht gezablte schãftejabr 130 . a zelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũr Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Fahnder umd Srndschalren kJ, lex . , . Tinte ft ge mer Gäneln Rdummnern kostes 0 3.
. . = — 6 3 u d ; 26. . 1 z . — — I) Forderungen der Aktionäre für noch nicht ein— . J ) 17 931 000 - . 2 , ö ; j öni li ren 1 en Staatsan el er einzahltes Aktienkapita!!... 2 Üeberträge auf das nächste Jahr. u a und b Düäffeldorf (gegenüber dem Hauptbahnhof) statt. . zum eU en e anzeiger Un 3 ; 9 * b. Ausstãnde bei Agenten... 8 Leben gabteilun . . 0 44 455 018,50 gebenst ein , n e r r, e. , , , , ᷣ * * . . ö ei 3. 5 . a. Le ensabteilung , 806, Int astung er Verwa tungsorgane. 8 l / k ; Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. * urn a b. Wertyapiere 5. Gewinnanteile... 66 556 204 - Finlädung zur ordentlichen Mitgliederver—⸗ Staatsanzeigers, Sw. WBilbelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 5.
C Os QO — — — 8 —
Darleben auf Wertpapiere 4 z . * . . h
Dre e. 3) Hpvotheken und Grundschulden sowie sanstige sammlung de Bereins für Kaffeestuben und ö. s ñ ; 3
ö , . J in Geld zu schatzende Lasten auf den rank. ,, , . 3 6 . . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 137 *., 137 B. 1370. 137 D. und 137 F. ausgegeben. ,, J — Beh renstraß? 8. Grdgeschoz, auf den 28. Jumi .
Varleben auf Lebenspol icen , 15603, Vbemittags 11 ühr. 3. 1201. 3 10 362. R. 65 59. 2. 289 371. S. 0777.
l J ö 8.
g. Anwartschaften 3 547416 5 Sonstige Passiva: Tagesordnung: Waren eichen ; 2 . .
imbauten 33 1 72431 3) Sanstig: Palsirs. 3 ; t , ,, 66 z ; J (t
, k i,, . ,,, 63 . une che n , g richte und Be. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 38 tine 8 l lll Ill k RH ENANIA
; A. 5) Grundbesitz p. vorausgejahlte Lebensprämien 2 Entgegennahme de . Ss9ge — bel 6 J 8 ; — n. f! 9 2 . s hinte — . r .
6) Inventar c. Grsparnifse der Angestellens.. .. s51 255 7890 565 42 schlutzz affung über die Entlastung des Ausschu feet der Anmeldung. das hinter . . 2 5 — 38 z 689 . ; ö. ö ;
7) Sonstige Aktiva Reservefonds 9 000 000 — und des Vorstands wegen der Veiwaltung Rintragung, SG. — Geschäftẽbet rie We , , mn. 3 ; — 172 18095. Fa. Sch. Rheinboldt. Baden / 254 1894. Carl & * g
J 1 ,,, oo bo während des abgelaufenen Geschäftsjabrz. 86 SBescht. — Der Anmeldung ist eine Beschreibungßzs CG Baden. 25 5 1855. S.) Hersfellung und Vertrieb der se we IL. 25 1905. S.: Export- und
. ö 3 37 3951 171 5 Beschlutfaffung über von Mitgliedern A Tage beigefügt ns 2 1 don Tabakfabrikaten. W. Tabak und Tabakfabrikate. geschäft. W. Getreide, Simer en Hopfen, R
. V ö. ——— vor der Versammlung eiwa ju stellend 719 352. S. Sou. 79 365. R. 8607, mm elle, lh Zuckerrsbr: I E6bolg dare bar Gerberlohe, Kork, Baumharz. Nüße, Bambusrohr,
1200 reö C re C · O Mo
.
C9) — — de — 2
ö — Ob CoOO‚ O . . 0 26
enckell, Hamburg
ͤ
8
Gesamtbetrag .. 30 59 Gesamtbetrag .. 1898 795 16059 Anträge. 9
23. — — 2 — . 38.
; ? ; 2 ̃ uni 1905 R , 2 8 Eren, , Ferra.“ Naisöl, Palmen., Rosenstä Hamburg, 28. März 1905. Der Hauptbevollmächtigte: Berlin, den 10. Juni 1993. a 3 x Rotang, Kopra. Nis, Halme, len,. Oswald Berckemeyver Der Ausschuß. 06ł NIlld Fell 16 16 Treibzwiebeln, Treibkeime, a, ausfrãachte; Moschus, - 3 6 ö ,,, ,, . ö. Vo gelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, roh: und ge⸗ Gewinn und Verlustrechnung der Feuer. Agenturen Damburg und Bremen Frau Kommerzienrat Su cas Albrecht Guttmann. se 18065. 3 B. 3 gem. Glabbat . z cm rsleé, Rilanen, Hörner, Kngchen,
ö! 221241 2 1905. J. W. Berg. Gladbach. 272 198065. Ta- mir e e, , der London Ässurance Corporation, London 1 Ria G r Vn 60. Sirgaine Bobrgaschiut Sescg / R ö, Gene, , dann . , Tah, Wien rn, de, dm. . A. Einnghme. für das Geschäfte jahr vom L. Tezember 1292 bis 320 November 1901. EB. Ausgabe. 9mpanlia ener a schaft.! G. in. b. S. Gen Ruhr. 2985 18005. Kartonpapier und Papierwaren, nämlich Brieskogen G;: Zizarrenfabriken. ö Fruch, Rau Schnupf * ; k — ——— — — ——— — de Franvias. Barcelona. Ethnic . Gehteinbebemaichinen. Enn riefen lets 1 . J . 4 Di Herten Aktionärs unferer Gesellschaft werder 1 packung, fowie Karten (Blankokarten, Mitteilunge . ishentel, Ban zage,. n , , ee, . ; 25 * 2 2 ie Herren Aktionäre unserer Ge ellschaft werden 79353. ö 4 m f , e, , 9 366. 11 oz. Wasserbetter Stechbecken, nbalations apparate 1) Vortrag aus dem Voriahre. ... 1) Rückversicherunge prãmien. bis Tärch zu der am Mitiwoch, den 28. Juni 19 karten,. Glückwunschkarten, Befuch karten, Tischkarten, ⸗ 8 ne, , mech anische HM asch nen? t ö .
. J 28. 10. 2) Ueberträge aus dem Vorjahre. 2) a. Schäden, einschließlich der c — — betragen ⸗ . C., Bormittags 1A ÜUhr, in Barcelona, im J Musterkarten). w wn nun Augen; Gummi ar e w. 246 noch 3 , n. Prämien-. 261 2 Sah m e e . Gesellschafts lokale, Calle Cortes Nr. 539 ace, statt- . 793589. C. 2133. Wo- fi II 1 gerijche Sele; Ro endl, Bav Rum, K J : . 1a , , des Anteils der Ruckversicherer: findenden ordentlichen Generalversammlung . r, Mennige, Filzhüte, Seidenhäte . sonstige , 26 J i]; eingeladen. : 252 18065. Samacher E Hahn, Dortmund, Bafibüte, Sparteriehüte, Mützen, 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni. 273 4 ö ö zurückgeste lt. . K Tagesordnung; ; ö ; ̃ . Königswall 54. 29 5 1905. G.: Fabrikation und Haußen, gewirkte Unterkleider; 4 Nebenleistungen der Versicherten: ö er, einc . . ö. . Vorlage der Bilanz für das Seschäftẽ jahr 1804. 132 1902, Sans Gilown, Berlin, Darn im. w . . Handel in Uhren, Uhrenbestandteilen. Uhrketten, ze Kleider für Männer, Frauen nd. Kinder; k . V . W Wersckis denes, , é . . 141. 233 1805. G.: Machinen fabti. 3 , Rbhrmacherwerk engen fowie anderen Instrumenten Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischeechen. b. Eintrittsgelder w 1a 1 des Anteils der Rü ver sicherer: Vie Deponierung der Aktien gemäß Art. 19 und ꝛũ0 Fla chenreinigungs ma chin en, Sle chen nn icht erich. re 6 w und Apparaten. W.: Uhren, Ubrenbestandtzile, fer, Teppiche; Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwãsche; C. Policegebuhren ... 81 50 2 gen n g It V ; t der Statuten muß bei der stasse der Gesellschaft tungen, Flasckennach pũlapparate, Flasckenderlatk K. 2 K Ubrenctuss, übrketten; Werkzeuge für Ubrmacher, inen. Dosentrãger, Krawatten, Gürtzl Ftorsetts; Rö ; . ö ĩ t. — 98 n den Werktagen von 9— 12 Uhr Vormittags, bis maschinen, Flaschenverkavselmaschinen, Mineralwasser⸗ *r ; ‚ . Goldarbeiter, Graveure, Mechaniker. Beschr. (lluminaticns lampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ 1 ) ö Pechfackeln, Kerzen, Wachs stõcke, Nacht Ocker. Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen ˖
d. anderweit . 5. zurũckgeste elektrische Heijarparate; Kocberde,
* * 1
33 C * — —
Os
263 77.
. .
j
6.
*
italerträge: 3 = Ta] =. gel Ge den. . z a. für noch nicht verdiente Prämien, abzmũglich Barcelona, 13. Jani 1235. 26 29 251 S 10 682. ; , ö kes Anteils der Räckversicherer .. 24561 06 Der Borsitzende des Verwaltungsrats: H ; . ö 2 . D. Mietsertrãage wd ; 5 1 6. ,, . 5 2 8 — ß — ; ** . 9 ? 8 2 . : b. sonstige Ueberttãge ... 561 06 Schrimpff. J e ; . — J Gewinn aus Kapitalanlagen: enen, n, m, 2 . d ; 2 . . ö
. Kursgewinn Abschreibungen auf: 217535 1 3 33 . K
8 * 1111 Cx. zar 1 — 1 2 2. . * 2 . 2 7 9 ö
; d — w Die Gläubiger der aufgelösten Firma „In- A j '; ö ,
142 2 2. realisierter 8 z X ᷣ 13 S. buchmãßiger J . 5 genicurbureau Wedetind * Lößblich G. m. ö 2 124 1805. Herm. Pollack's Söhne, Neurode Färften. Weberkarden, Texrvichreinigungs app rat b, sonstiger Gewinn . a ; b. 5p.“ werden aufgefordert, sich zu melden. . . K—̃. ; ; ; . 8 e . Schl. 295 1905. G.: Mechanische Weberei. 6. p er pig rem tgnge an , e . ,, . Organifalionskosten des ersften Geschäfts jahrs Der Liquidator: 4 29 11 19804. Holläudische Margarine⸗Werke, . k K . W Gebleschte und ef rt van n olsene 8 1erapparate, Ramme, Schwãmme, Ytennsche yen, Sonstige Einnahmen.. ö. kö J . . Will 2Ssbhblich, Berlin 80. ö Jurgens Æ Prinzen G. im. b. S., Goch (Rhld.). K 3 2 2 — G ne , , e, , arschn Scarscheren, Rasiermesser, Verlust aus Kaxitalanlagen: Bethanien ⸗ Mer 6 V5sz S093. G.: Margarinefabrik. W. Natur ⸗ 8 K 1c. 10 368. B. 14423. Streichtlemen, Kopfwalien, Verlust aus Kapitalanlagen: zetbanien⸗Uier 6. . ö. m,, , . . icke Saarpfeile, 8 del Kurs verlust ; vvbvutter, kũnstliche Butter. Speise sette und Sveisesle. ö 9. , 1 Kurs verl ö ; — — Schminke, uder, art
2 an real ifierten Wertpaplerer . ͤ ö 79 355. J ̃ 66 ; j 3 e if . an Tealisierte ertpaplerens. ur uß der Gesellschafterversammlung ö 43 1905. Fa. C. H. Oehmig ˖ Weidlich, Zeitz 1574 e, Haa l, Räucherkerzen, Refraichisseurs,
2 — *
Uebertrãge auf das nächste Ge schã tẽ lahr — zum 25. Juni gescheben, . apparate, Flaschenbrsten. Flaschenablaufgestelle. . ꝛ— . 22 . . 112. 25 367 1116. ofen Obst⸗˖ und
; ochapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗
22
G31
*
*
. Flechten; Phosphor, flüssige Kohlen-
. . , en = 25 27 3 ; ** b. sonstige Verwaltungs kosten.... 556 03 aufgefordert, sich bei derselben zu melden
.
JJ ; ö die Serabsetzung des ö 1905. G.: Seifen⸗ un Par imeriem enfahti,
. Anteile der Ze sellsch Bäckerei, Konditgrei und Vertrieb von Nahrungs. Schwefel Bleis üssige. Koh
Verwallungskosten, zuglich Anteils der beschrãnkter Haftu mitteln. W.: Seifen, einschließlich Toilette. und 41e 29369 P. 41461. sãure, flüssiger S chlorid, Härtemittel,
Rü ersicheter.— ; ? um den Betrag von ). t. ö. medizinische Seifen, Seifemnmpulver, Parfũmerien, r ; ; Gerbeertrakte, Gerbe fette, Kolloꝛium, untersch veflig·
a. Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 151 t Di: Gläubiger der Gesellschaft werden biermit kösmetisch? Präparate. Duftträger. Mundpillen, saures Natron; Goldchlorid. Eisenorxalat, Wasser· 11
ö. de e ; 3 aufg] ꝛ n Schokoladen, Rakaorulper, Kakaotableiten, Zucker⸗ glas, Graphit, Knochenkohle, Koch ali, Calcium- Steuern und öffentliche Abgaben 2365 Wütenberg. n 39. Mai 1905. Taten, Backwaren einschlies lich Konditorwaren, Cakes, karbid, Kaolin, Pinksalz, Benzin. pbotographische Tiftungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins— Tie Geschäfteiührer der Gesells— lad Troctenvplatten, photographische Paviere; Kesselstein
. —— 1 mittel, Vanillin, Sikkativ, Beizen. Chlockalk, Katechu,
Fesondere füt zas Feuerlöschwesen; Herrosé K Ziemsen G. m, b. ; 2 1951 . a. auf gesetzlicher Vorschrift berubende ... S. Serrosè Gustav Ziemsen. ; Serm. Pollack ss Söhne, Neurode Braunstein, Kieselgur. Erze, Marmor, Schiefer,
J 8437 Amandus Ziemsen. . * R nn, g. — i. 2915 1555. G.: Mechanische Weberei. Koblen, Steinfalz, Tonerde, Bimsstein, Dzokerit. Senstige Ausgaben 19587 K Vertr. ; Carl Renner, es lau, he — 5 bleschte und bunte baumwollene Gewebe, Marienglaz, Äsphalt, Schmirgel und Schmirgelwasen; . D kd . . . 29/5 1905. G.: Vertrieb von Tee, Kakao und Kaffee * dr 5 873. Dichtungs nd Pau agematericfien amlick! J J 28 G3 'ergebt kiermit die Aufforderung an die als Nabrungs und Genußmutel W.: Tee, Kakao 2 42. 79 370. B. 10923. 5. e,, . ih a a,, 6 . . 1 l ; 2. * ö . ö 7 m, a ; . ö? ö ö 3 ummivlatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Sesamteinnahme . 91 01455 Gesamtausgabe. 7 öolz 55] Gläubiger der in Liquidation sich befindliche und Kaffee als Nahrungè⸗ und Genußmittel. 2 Cormoran , schnur de der, d. DWärmesch nit hämlich:
—— * ?? — 8 3 114, 1 ö — 118 18S * 1 1 1 . .
J . g0 r ., Intarsien Comp. G. m. b. H. etwaige Forde — . *, X — X. 6. Hamburg, 28. März 1806. Der Hauptbevolsmächtigte: — 1 TDiguidator, Ferrn' Eugen Drucken.; 264. 79356. 6. Kor ffieine, Kort schalen, Ciesel gubrpraͤr rat. Sch öacken⸗ Oswald Berckem ever. müller, Stuttgart, bekannt zu geben. z 6 wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer,
R *
car
wor- g r,
3 am (vemag 2n es ( 11 1. . . * — — 2
*
2 2
; I 4 9 Afbestfarbe, e ür tte, Asbestfil wlatten, Jute⸗ 9 8 . ö. . . 9 w . (. . de ! = or. ö spest, Fsolierschnu 5 aęsrfs Societè Italiana Lahme er di 1804 sind im Lausg derselben SBertauntmachung K ö 223 1865. G. C. Dorubeim G. m. b. S, e Gert. und Astest. eller schrutgs Meg r ehen. 22556 ö 1242 ö L681 800 4 infolge Krediterneuzrung um General versammlung des Vereins * l setzes, betreff end da Lippstadt, Cöln a Rb Magdeburg u. Suhl I) D 9 Flaschen ·˖ und Bãchsenverschlũ se, Asbest, Asbestpulver, LE*b66l Flettricitâ Mailand. lung — 1851 050 4 Darlehne in 38 o un ' WMitz. Hen Herrn Fabrikanten. Wilbelm die Gesellichaften mit be r Haftung, machen . 5935 1805 . Fabri d d G hanblung in rein * Aftesspappen, Asbestfaäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, 2 82 7 z 238 F 2 ö . 9 ; — . — 1 nr . — 3 . 2 809. 7. 175101 Un — 28 1 I 2 Ww i . — m 3 ö Kapital Lire 50090 099. Pfandbriefen der Landschast der Provinz ösen und Benger in Stuttgart zum Mitglied des Aufsichts⸗ ierdr bekannt, da e Gesellschafterver⸗ . ) Munition, Waff e n, , er,. . N. * Lfsbestpariere, Asbestschnür, Putzwolle, Putzbaum⸗ I.. ; 8 39 436 ö 3468 n , , n, z ö ; . 1799 ' ** . Munition, Waffen und Jagdgerat; B.; Jagd⸗ und 7 e 2 . 4 0 , z Eingezahlt Lire 150 000. 39 450 . un 6 0so rats gewählt. sammlung vom 3. Ar 05 die Oerabsetzung ; i 245 16 37m Schief vulv im — 1 — 4 wolle; Guano, Superrhosphat, Kainit, Fnochenmehl ; 1 ie, , n,. ö * 1 , eee, . ; 1 ; ö Scheibenmunition, nämlich: Schießpulver, Zünd⸗ ͤ 19 — 36 2 ; 1 9 en mehl⸗ Einladung zur Generalversammlung und ] n Zenteg e an dri en gewal en. Stuttgart, den 2 Jun 1905. ö des Stammkapitals de aft um S 100 09 — ; * ĩ atchen Patronen bũlsen Patronen Sewebrpfrorfen ; . n ⸗ . Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, 2 2 ö m Mer ick 331A = in ** . *. . . ö oschsessen Far unk Ff 81 wi e ntsnrech- . ‚ 4 8 3 nę . 1 . . Cn, 8 1 / Fobeisen: s Stahl B 2 MHlsöcke S außerordentslichen Generalversammlung. nter Ver sckschtigung, ͤ außer it Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ beschlessen bat, und erde nn d ment prechend die . r . Gee fe, Bleischrot, Flekert. Und Revolverpatrenen, Robei en; Eisen und Stahl in arten lochen. Stangen. Lt Aktionäre werden hiermit zu der General Tilgungen stellte sich der Betrag de verein in 8 . 864 . Ungs. Giäubiger unserer Gesellschaft gleichzeitig auf, sich A5 ker ere nfen, Jagd gerdte und Scießtauben aus Ton latten, Blechen, Röhren; Rurpfer, Messing, Bronze, versammlung und außerordentlichen General · Darlebne Ende 190 auf 13221 d. i. Verein in Stuttgart Auf Gegenseitigkeit. bei uns zu melden. . ; r halt der fon sttaen foffilen Rorstoffen ; 2 1 . 6 Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium versammlung auf n 30. Juni 1505, 1 uhr 103580530 6 höher als Gade 1935. Vor stand. Thale am Harz, den 8. Juni 1395. ! — 12 e — — ** * . r . Mn röhem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Rachmittage, in Mailand, Via Brera 19, ein⸗ Von den Ende 1904 noch verzinslichen 29720735 Molt. Gmaille⸗Grossisten⸗ Verband ; 36. 39 201. TD. 40862. . . m m mr, . war in Torm von Barren, Rosetten, Rondeelen, geladen. ö Pfandbriefen de indichaft der inz 21833 Beta nntmachung ö ] 2 71894. H. C. Bock, Hamburg, Deichstt. 29 35. Vatten, Stangen Röhren, Blechen und Drähten; Tagesordnung der GSeneralversammlung: waren bis dabin 7 62 17.6 und on den noch Sie Auflösung enen, ggeistwaren Gesellschait mit weihen me Haftung. . 1 — 295 1805. G.:. Exvportgeschãit. W.: Bedruckte Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ Jerlefung Und Annghme des Protokolls der 39 2330 S330 e landfchaitlichen Zentralpfandbriefen handlung Aiphons Iren d Cie Gefenschaft Bübler. Ecstein. . . und unbedrugte baum wollzne, halbwellene, eleh= schrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Yrmgnze- letzten außerordentlichen Generalversammlung 3 9097 sandkhriefen getilgt, mi bin noch mit beschrãnkter Hastun g⸗ nir dem Sitze zu 119231 . . seidene, balbseidene und leinene Bänder, Mi Ke, pulver, Blattmetall Duecksil ber Lotmetall, Jellom= vom 15. Dejember 1804. . ö 330 900 0 und 55 lIo0 Mn im Umlaufe. Metz fir Leicht fen und beim e, ,. 2 Tin Firma Rbeinisch⸗Westkzlische Imprägn — — Samte, Litzen, fertige Anzüge, Trikotagen, Scecken, metall, Antimon, Magnesium, alladium, Wismut, 2) Bericht, Diskussion und Approbation der Bilan Für die nech Darlebne von zemelder ee, r. en und beim Handelegericht an ⸗ 4 . 66. * ö . Femke be Re . . = Strümpfe, baumwollene, wollene und merzcristerte Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech., rere sabres, abgefchloffen ver 31. März 132 21292 aften der Landschaf , ö , ö . ö ; : Harne, ibänder, Alkohol, Bie Vein, kon Magnesit Vieh,, Schiffs. und Trei e Geck en en, x eschlo a . 2 ö. , ee. ba ö ; ö Die Gläubiger genannter Gesellsckaft werden Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1 - 63 1805. Gebrüder Wolters, Dresden Waldhorn 89 Gn m bände ales * Vein len Drag nel nn gaht. ieh; Sei 1 reibt te 1905, nach vorhergegangenem * ericht des Auf. Hvvot heken innerhalb der statutarischen Si 11 hiermit aufg a Fet Tie Rnsyrrüche an dieselb ⸗ sft und in Liaui j ret J Tranachstr. . 295 1905 G.: Herstellun densierte Milch, Essig, Senfmeybl, Spirituosen Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tire⸗ sichtsrats und der Rechnungsrevisoren. grenzen auf 2125 Besigungen : iermit aufgesordeit, die Ansprũche 27 dieselbe 1 gelõft und in Ligquidatiou getreten. . . 8 r. 5. 28 2 een, Serstel ung und 3 K ; Sardinen Butter Margarine, Biskuits Burm⸗ fonds, Unterlagsplatten Unterlagsringe Fassonstücke 9 , dh n . en, die Rech 6 , fo & T n deren Liquidator, dem unterzeichneten Arthur Frank Unter Hinweis Fierauf ferdern wir die Gläubiger ö 2 von 3 , ,, n , . 223 1905. G. C. wa, . G. m. b. 3 ichen, Drops Kalao e , und Gm üsekonferven aus Schmiede fen, Stahl schmniedb rem? Gisenguß Bestimmung der nil ang sn . . . . fort, Kaufmann in sedenbofen, früber in Metz, auf jpre Ansprüche anzumelden . waren und Zaͤckerwaren. W.: Kakaos, Schoko⸗ Lipps 76l Rb,, Magdebu , , a , Wen, ind Gemuleton leben, g e. * , . ö k = nungsrersforen für das Geschäftsiahr 18045. In Sicherheits fon ds der Mitglieder befanden , . 4 k, e n G, sätiiche laden, Fonstüren Backwaren und , . , 6 5 . e ye. , ö Zeinent, Ceresin, Stearin, Wachs, Salben, Puß Messing und Rotguß Säulen, Träger, Kandelaber, 4) Ernennung von 3 Auffichtẽratsmitzliedern als sich Ende 1901, die Wertpapiere zum Kurse der Died enhofen den 3. Juni 1805 Imprãgnierun gs. Wen ke Gesellschaft mit b ; — — MRunition, Waffen und Jasdgerãt. W.: Jagd? und emader Tinte, Kerzen, Sostbrone, Bitter salj. Konsole Balluster. Treppenteile, Transänlen Tele ae 6 , . 8 r 2 341. 729 358. P. 14418. * Fenmun n und Ren, , , im, , gan Fiaubersall, Soda, Blech, Metallkapszin, Well⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten Bolzen,
Grfas der ausscheidenden und wiederwahlbaren Berliner Börse vom JI. Dejember 1804 berechnet, 5 ; . ; n, . =* 6e mne 1 n. Grafen Pulls, Direktor Schmidt und Werte im Betrage von 190201473 * A. Frankfort. . e, . . I , en fs i ee , fer . kiech, Schlösser, Nähmaschinen und Nät niaschlnen· Itiete, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Cap. C. Andreae. Der besondere Sicherheit fonds bestand am 21453 . . W. Wennekendo nd Liguidatoꝛ. . . K i , e n,, ,. nen,, teil Fahrräder, Schaufeln, Brillen, Pack,, Siobf', Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen; Eßbestecke, 5) Ernennung von 3 effektiven und 2 Ersatz, Schlusse des Jahres 1301 aus Werten von zusammen Die unter der Firma „Restaurant Monte Carlo 122505 Ausweis w . , e,, , n; Si ben a. ga! Räh. ünd Stecknadeln, Draht, Dwhbtstifte, Draht! Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, * w , m, . , on 3e stossen . karen, Drahtgewebe, Fingerhüte, , Phe l aee n ef ö und , 1 J . ;. , kö schreibfedern, verzinnte und emaillierte und Idierte ] messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kor zieher, * 2 l , — —— — Blechbassins, cteller, taffen, Möbel. Musildosen, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeuge aus I Vorschlag zur Reintegration des Gesellschafis. 1894 im Betrage von 205 75l‚365 M werden den Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden . — . K 79 363. T. 6183. Schirme, Schirmteile, Schirmgestelle, Taschen,, Eisen und Stahl; Stachel zaund taht, Drahtgewebe, faritals seitens der Aktionäre durch Zahlung nicht zum eigentümlichen Fonds beitragenden Mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Händen des , 9 ; . Stand! und Wanduhren, Ubrketten, Ubhrsedern, Drahtkörbe, Vogelbaner, Oehr- und andere Nadeln frs fül ᷓ Sriegel, Thermometer, Trinkgläser, Lampenzvlindet (ausgenommen Näbmaschinennadeln), Tisch⸗
38. von 100 Lite pro Aktie. . gliedern 202 6515,33 6 ode O22 i des zur Zeit unterzeichneten Seschäftsführers in dessen Bureau, . enbestand Aktiva r J * . . 8 ; n Näl bine : Sollte die am 30. Juni 1805 stattfindende verzinsten Pfand briefkapitals auf den Sicherheits. Kreuzbergstt 281, u in elden, * 3 JJ , ö ; . ad -( kuppeln, Spiegel glas, Spiegel dosen, Holj⸗ und angeln, Angelgerãtscha ten. künstliche Köder; Netze, Generalversammlung wegen Stimmenman els be konten gutgeschrieben, der Rest von 9135,8 Æ auf Der Geschäftsführer der eilen J 3 31 . 8 Blechsplelwaren, Stein Glas. und Porzellan. Sarpunen, Reusen, Fischlãsten, Hufeisen, Dufnãgel,
. märbel, Steingutteller, tassen, ‚schüsseln, Porjellan⸗ gußeiserne Gefäße; metallene Signal; und Kirchen
schlußun fähig sein, so wird eine neue General- neue Rechnung für 1909 vorgetiagen. 5 7 * 12 K a, . . K f — ignal⸗ berennmmkun Pbejw. außerordentlicke Gengral⸗- Das Iinsen⸗ Soll betrug 3 474 15701 6 Rü. „Restaurant Monte Carlo e, , , 2 J , , K . 564 19065. Langhaus & Zü Altona ] Myhen, Merthinflaschen, Taue. Zwirne, Seile, Glocken, emalllierte, verzinnt, geschliffene Koch. und bersammtung am 260. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, ständig st davon der Betrag von 12 392, 95 6, um Ges. in. B. S. . 2 Yi n, n 20 . 323 . Omen 8 6 5 Jürgensen, x i. Sickwollen, Hol, und Tonpfeifen, Zigarren. und Paushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing⸗ im gleichen Lokal statffinden, welche in jedem Falle deten? Gin ziehung die Direktien bemüäht ist. Grich Erbrecht. *. 1. e. 1 to gn des . 2 ; a , n. Tab ** 1 , , , h. 233 ö, J garetten hitzen, käm me, Perlen, Goltleiften, Stein. Nickel, Argentan oder. Aluminum; Badewannen, beschluỹßfãbig ist. Die Einleitung von Jwangsversteigerungen und 22606 n , ü 6 . 2 ‚ '. gta uch. Tab * rn, , Rel, e. . „ nuß- und Perlmutterkuöpfe und solche aus anderem Wasserklose tts, Kaffeem blen, Raffeemaschinen. Wasch⸗ Vie Dinterlegung der Aktien zur Beneralversamm,. Zwangsverwaltungen sind seitens der Täandschaft nicht Hierd. machen wir belannt, daß wir unser Die 4 min , k 306. — . — Zigaretten. — Bescht. Paterial, Fils. und Strobhüte, Schlixse, Bleistifte, maschinen, Wringmaschinen, Filter, Kräne Flaschen
zung iwerse . 8 183. . . 38. 79 361. S. 6GIzZI. Fravons, Buntstifte, Federhalter, Klaviere, Lineale, züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ bei der Geschäftekasse erfolgen. übernommen, auch ist sie an Zwangs versteigerungen Bir fordemn daher uns. Gläubiger auf, sich bei — Lampen, Dochte, Lampenhrenner, Petroleumkocher, reisen aus Eifen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen,
lung muß spätestens bis zum 24. Juni 1905 Feantragt. Ebensowenig hat sie Zwangs derwaltungen Stammkapital auf Æ 309090 herabgesetzt baben. . ( 9 ö eigerung 15 6s . J * 8 en dem trol 4 teilen A aus. — 1 Der Präsident des Aufsichtsrats: nicht beteiligt gewesen; endlich haben freihändige ins zu melden, um diejenigen, welche der Herab⸗- . ; . — Dellampen, Laternen, Glühstrünwfe, Lampenbaffins, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, f siherzu Attienkapital - . ; . w Er 6g TCter. Portemonnaies, Gürtel, Porzellan und Dar gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ U a .
rechnungsrevifgren für das Geschäftsjabr 19055. 50 838, 15 M und der eigentümliche Fonds aus Gesellschaft m. b. D.“ bei den Königlichen Amt. ö . Tagesordnung folchen von zusammen 1 221 809, 60 gericht J zu Berlin eingetragene Ges. m. b. H. ist der chwarzburgischen Landesbank
der außerordentlichen Generalversammlung: Vom Verwaltung skostenüberschusse des Jahres durch Beschluß vom 15. Mai er. aufgelöft worden.
raf ? 6. iahme Yrundstücken' nicht stattge funden. setzung ni zustimmen efriedigen oder
122504 ge ment ,, . 66. nn,, 6 w Depositen . kJ . . — 6 J gummi - Isolatoren, Gum mikämmte, Tababbeutel, stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld
— J ; Sach Der Aus schuß Oberkassel, den 7. Juni 1805. Akente,. V 9b. — men,, J ⸗ Fummsßälle, Gummischuhe, Notijbücher, Roper. schraͤnke, Kassetten, Ornamente aus Metall guß;
Landschaft der Provinz Sachsen. der Landschaft der Provinz Sachsen. Düsseldor fer Kranbangesellschast Reserpefondß⸗ 2 . 64 1905. Dr. Pieper latau, Charlotten⸗ 16ß3 19065. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. bücher, Geschãftsbüchet, Körbe, Dolispangewebe, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel
Nach dem in der heutigen Generalrersammlung R Stengel, Königlicher Konsul a. D., ĩ ¶̃Diverse Kö . 4 . burg, Spreestr. 265. 29 5 . Fabrikation 29 5 1905. G.: Fabrikation von Tabakwaren und Revolver, Gewehre, Zändhölier, Zündhütchen, Jen, Sporen, Steigbügel, Rürasse, Blechdosen, Leuchter,
erstatteten Rechenschaftsberichte ãber das Geschãfisjahr Vorsitzender. Liebe · garkort m. b. 8. J 7 IIS 721. 45. und Vert cieb von Toilette ˖Seis deren Packungen. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Faninchenfelle, Gisen und Stahl in Stangen und Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte W.: Seifen. Zigarren, Zigaretten. Platten. affonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln,