1905 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, 79 372. S. 9792. Gesch osse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen / seidene Wãäschestoffe; Wach tuch, Ledertuch, Fil j⸗ . Vertrie⸗ arnen aller Art Wollene S. 42385. Uhrmacberwerk fewie ander Sastrumenten burg. 30/5 1905. SG.: Fabrikatio a und? schleiß̃ Stock:wingen. gestanzte Papier und Blechbuchstaben; federn, Rostftaãbe Möbel. und Baubeschläge Sar rf. fluch; Bernstein, Bernsteinschmuck. 3 . e mr eh n, e , gr g fun Strick * 3. und W. Uhren, . en. 3 Gi ße e 2 Schablonen, Schmierb uch en uchdruglettern. Win kel⸗ kKOsMOPOLIT Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß; stüũcke, Ambtoidplaiten, Ambroidrerlen, Ambroid⸗ waren. G Ubrenetuis, Uorketten, Werkzeuge für Uhrmacher, varaten aller Art, owe Bachs raren aller Art. baken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügel⸗ stangen; künftliche Blumen; Masken, Fabnen, Flaggen, re ms 380. 577. 85 4 Goldarbeiter, Graveure, Nich miker. 5 Zũndhõl ier Wichse, Sedercremes Eederkonfer⸗ Nãäbschrauben, KRleiderstãbe, Feldschmieden, Faß. 2521 1904. Carl Henckell, Hamburg, Eppen⸗ ssen, Sporen, Steigbügel, Küraffe, Blechdosen, Fächer, Deillets und Wachsrerlen. Entwickler und ö ; ö. ; Haren (eylon 29396 . 5569. vierungs mittel und Pag brãparate fur Serer und hähne. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder und dorserwen 71. 2955 1905 G.: CExvort⸗ und Inport⸗ Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und chemische Prãparate fũr photogravpbische Zwecke. E 51 . : ; ; ! Metall, sowie Bachs arten aller Art 3. Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeug: Feuer⸗ geschäft. W: Getieide, gãͤlier frächte. Sãmereien, gestanzte Faffonmetallteile; Fla hen apseln, Draht 3 v. 789 373 S. 11 IS G6Eẽ0oh6E S 6ElllNR6 & CE i m . i * 83 e, 161 .

spritzen, Schlitten. Karten. Wagenräder, Speichen, Küchen kräuter, Hefen, Mobbaum wolle, Flachs, Zucker⸗ seile, Schirm gestelle Maßstäbe, Sxic aadeln Sprach⸗ : . . ö . .

Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, . rohr; Nutzhol, Farbhol:, Berberlchbe, Kork, Wachs, rohre, Stockzwingen, gestanzte Paier, und Blechbuch⸗

E radftänder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ Baum harz, Bambusrohr, Rotang, Kopra,. Maisöl, staben; Schabkonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ holjertrakte; Saͤttel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Palmen, Rofenstãmme, Treibzwiebeln, Treib= lettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel ˖ keime. Moschus, Vogelfedern, Talg, tohe und Taucherapparate, Kleiderstäe, Feldschmie den, Faß⸗ bezüge; Feuereimer, Leder und Gummifchãfte, gewaschene Schafwolle; Rlauen, Pärler, Knochen, bähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗

Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aften ˖ Felle, Häute, Fischbaut, Fischeicr; Muscheln, und Krankenwagen; Fahrrãder, Wasserfahrzeuge,

mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz,. schals, Tran. Fischbein, Kokons, Kawpꝛar, Hausenblase, Feuerspritzen. Schlitten, Karren, Wagenräder,

muffen und stiefel, Harze, Kiebstoffe, Dertrin, Korallen. Stein nüss⸗ Menagerietiere: Schilzpatt; Speichen. Felgen, Naben, Rahmen, Tenkstangen, 64 1305. G. SHeimaun, Schweinfurt a. M. 223 1905. Georges Geiling Æ Cie., Bacharach

Teim, Kitte, Fleckwasser, Näͤbwachè, Wagenfchmiere, hemijsch vbarmg;eutisch Trärarate nd Produkte; Pezale, Fahrrasständer; Farben, Farbstoffe, Bronze · 235 1505. G.. Mechanische Schubfabrik. W. a FHih. 2875 1865. S.:. Vertrieh von Wein bezw. E. 42386. Schüeiderkteid. Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Abführmittel, Burmtachen . Sebertra.. Fieberbeil mittel, farben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopf. Schuhwaren. Scheumwein. W. Fran sssische Cham pagnerweine-

Watte, Wollfilz, Haarfil;, Pferdehaare, Kameelhaare, Serumpafta, amtiseptische Mittel; Lakcitzen, Panillen, peitschemn Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; 4 793741 g 10 170 1G 789 382 2 1928. ö. Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Pillen ben, Kekainpräparate; nalüꝛliche und kanst⸗ lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ ö ö g . ö z 36. ö ö zenledern, Wein, Schaumwein, Bier Porter, Ale, lich. ere al Tsfer, Brunnen, uad Bade ale; Pflaster, schäfte Soblen, Sewehrfutterale. Patronentaschen, S MN

malie g lt ben, 8e. ö . Verb ndstoff charrie, Gumminf tümpi (6 utel, . K 2 Deli, 3 ( .

und Silber schmuck, echte Schmuckperlen, Edel, und agen, Suepenforien. Wasserbe ten, schals, muffen und stiefel. Firnisse, Lacke, Harze, 1 10 —⸗ . ĩ E

Halbedelsteine; leonische Waren; Gold, und Silber. Stechbecken, Jahal ation avparate, neditoò mechanische Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, 2 e . 2 * 2. . ; K . Träbte, Tressen, Gold und Silbergefpinst: Messer⸗ Maschinen, stliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwach?, Degras, ö d , . 2 . . 1 288 g e. k. . 34 18065. Akt. Ges. Farbwerke vorm.

hanke, Taselauffätze, Teller, Schüsseln und He. barbé* vu nlIn Chinzrigte, ampfer Summiar-bicam; Wagenschmiere, Garne, Zrirne, Vindfaden, Wasch⸗ ö . kognaks ne n , k— 4 9 . Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3056 schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, Duassia, Gallapfel, Aconitin, Agar Agar Al garobille, leinen, Tauwerk. Gurte, Watte, Wolffil!, Haarfili, x . D 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Aloe, Ambra, Anzi nerulion, Caraghen · Moos, Condu⸗ Pferde haare. KFameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ ; ; . 83 . 169. 78 383. S. 10 ss 1. 25!3 1905. Eißenhardi C Bender, Dos b. einschl. Indigo und Indigopraparate, vbarmazeutische Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna Enzian, fasern, Robseide, Bettfe dern; Kumps, Limonaden, ö Baden u. Filiale, Manndeim 305 19805. G.: Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschlauche Gummi. wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Faffia, Cassiabtuch, Saucen, Punschextrakte, Fruchtãther, Preßhefe; Gold⸗ ; . Tee Import und Tee-Großhandlurg. W.: Tee. frietwaren, Schweiß blätter, Barekappen, chirurgische Cassiaflores, Galan zal, Ceresin, Perubalsam, medi und Silberschmuck, echte Schmuckverlen, Edel und . . . . ö. 9. Je 1 Beschr. . ie imer . Se, ers , , ö n , e, her be Sen,, . - 28 84 1305. Iwan Kahn nu Karl Ebers, Berlin ͤ . J

Sur miwaren, Radiergummi; technische Gummi zinische Tees und Kräuter; atherisch? Sele; Lavendel bl, Halbedelsteine: leonifche Waren; Gold. und Silbher— w z . 21 n. . 228 Faren in Geftalt von Platten, Ringen, Schnären, Rosensl, Terpentinsl, Jlape, Garnaubawachs, drähte, Tressen Gold; und Silbergespinste; Messer⸗ , , , nd 1 . 28 390. 3. 1228. Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bächsen, Krotonrinde⸗ Piment, Duillajarinde, Sonnen— banke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschlãge l. VBentilotoren W.: Wasser. Mak

Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart · blumenbͤl, Tork bohnen, Qaebrachorinde, Bay Rum, aus Alfenide, Neusil ber, Britannia, Nickel und m . gummi; Gammischnũr? Gummibandschube. Gummi- Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurjeln, Insekten. Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall . rorfen, Roh gummi, Fautschut, 8 reFercha. Balata, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungẽmittel, Mittel und. Porzellan; Luftreifen, Regenröcke, Gummi—⸗ . ö n

Scke. Koffer. Reife taschen, Tabak- beutel, Ternister, gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, schlãuche, Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, . . . 29 384 S. 10 852 l . J ö

16. 79 381. G. 5818.

. 1253.

CHAMPA6GNE G6EILIN6

. kr afi is 2 2x ch

.

1d thberapentische Produkte, chemijche Präparate ö g sche Zwecke, iechstoffe, Beizen für erei. Beschr.

J X

mmm, mm, mn,

*

2 *

27 R ö 6

*

zeldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmapren;. boto. Vittel gegen Hausschwamm; Creosotol, Carbolineum, chirurgische Gummiwaren, technische Gmmiwaren in . * . 2 = M 2 ö ß . . ——— * 7 Y * * ö. 1 228 29 ö

Laphiealbunms, Klapvstühle, Bergstöcke, Hutfutteral̃e. Berat. 8. reter, Mennig; Sablimat, Karbolfäure; Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, 21804. Moren, ., .

dstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul ˖ Fil ʒbute Seidenhute, Stroh hüte, Bast hüte, Sparterie⸗ Beuteln und Rlemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe: Mendiz abal .

8 nn. 4 2 2 ;. 8 ö s . ** . * n ; . i . R,; ö . 162 1809 be; Briketis, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, k Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Platten aus Hartgummi, Jummischnüre Gummi Cie., Pa is: ert: H * X . 8 . . . . München, Jäg⸗ : f dat. Ann ; t ö * 8 2 . .

8CGX2.

83

*

*

ffiniertes Petroleum; Petroleumãther, Brennöl, Stiefel, Pantoffel. Sandalen, Strümpfe, gestrickte handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Pat. Anw an; J 5 V 26 11 . ü ͤ . Freme., Wichs⸗ und Lac W.: Ledere reme. ineraléle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; d aewindte Uwnterkle der; Schals, Leibbinden; fertige Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, ermann, Elk * sls 1M kli lion 664 k // * 2 M k ; 2688. iöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz er fuͤr Männer. Frauen und Kinder; Kolle Reifetascken, Tabaksbeutel. Tornister, Geldtaschen, . B. . 282 4 * ; f . K : . K K ö dohr sen * Strandkörbe, Leitern. Stie felknechte, Lede jacken, Pferdedecken, Tischd ecken, Laufer, Teppiche; Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photograpbiealbums, 2 8 69 ö . ; . 2 Q ) ch und Bettwäsche; Gardinen, Hosenttãg er Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Han Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher Maulkörbe; nd Lampenteile, Laternen, Gas Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzänder, raffiniertes zter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Petroleum; Petroleumätber, Breanöl, Stearin, J tlamren, Illuminations lampen, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, in 3 * . x ln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Polsterwaren; Strandkörbe, Leitern. Stiefel knechte, t 10m . . . en eser ddr l erm Dl Flübstrüͤmpfe, Kerzen, Wachsstõcke, Farnwinden, Harken, Tleiderstãnder, Wäscheklammern, f off e) i 2 . 11 alfek! . efen, Wärmflaschen, Faloriferen, Vtulden, Faässer, Köcke, Kisten, Kästen, Bretter, er Teigform. . . All RRE Hei d MiEñR cio Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Tärklinken, Schildpatt⸗ er, elektrische Heizapparate; Rod berde, Dꝛuben, Buderrabmen, Holdleisten, Türen, Fenster; . . ö ; baarpfeile und messers Galen, Elfenbein, Billardballe, Kochkessel. Bac fen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz böljerne Küchengeräte; Stiefelbölzr, Bootsriemen, ö. 22 151 1905. Hirsch & Mayer, Cannstatt 28/3 1905. z ; 249 1804. Norddeutsche Woll kãmmerei Klaviertastenplatten, Würfel, Fal; beine, Elfenbein. darren, Petroleum kocher, Gaskocher, Ilektrssche Koch.; Särge, Werkzeughefte, Flaschen korke, Flaschenhülsen, —— 3015 1905 G.: Brennerei, Sxi tuose: . ; 1905. Export⸗ vort · Geschãf . . Kammgarnsp unergi, Delmenborst u. Bremen. schmuck, Meerschaum, Meerfchaumpfeifen, Zelluloid arvarate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, . B. Exirituofen 6 ei, Spirituosenhandlung. Parfümerler, Seife, Puder ü ; . 3335 1665. G.: Wollkam ̃ baͤlle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren · Besen. Schrubber, Pinsen, Quäste, Piassavafasern, Rettungsringe, Kerkmehl; Hol; spaͤne; Stroh geslecht; 75 ; J ö. fase, Zabnruld-r. Zabnwasser, ö spitzen, Jetuhrketten, Siablschmuck, Mantelbesätze, Kratzbãrsten, Weberkarden, Sch wa ame, Brennscheren, Pulver hörner, Schahanzieher, Pfeifenspitzen, Stock K 9 . S. 11 01. ; sche Prãvarate. Jas ,, —— von mrrenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Dasber, Vernau (Mai 5 1802. G.

S

astewinsel, Puderquãäste, Streichriemen, Kopfwaljen, griffe, Türklinken, Schildpattbaarpfeile und ⸗messer⸗ dee , 8 w 1 44166. kann und Verf J . . [ . 2 5 5 J . 5 9 s 2 Elf 62 5 J stersy⸗ 2 2 ö. 2 Und LI II Srinnräder., Trevpentraillen. Schachfiguren, Kegel, risermäntel, Leckenwickel, Hantpfeile, Saarnadeln, schalen, Elen bein, Billardbälle, Klaviertastenvlatten, 2 3 S J . ö. , dinde Kor fwaffer, Schminke, Hautsalbe, Würfel. Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, 9 . ö. 2 m s 33 .

Fugeln, Bienenkörbe, y, s hornstifte, n . dnn, m, , n mn, , g. . Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Mas inenmodelle ihnrulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Meerschaumpfeisen, elluloidbälle, Zelluloidbroschen, 2 . 2 2 . . ö 2 . ö s r earben utes, Parfümerien, Räucher⸗ Zigarren pitzen, Jetuhckeiten, Stablschmuck, Mantel ˖ ; 5 0n6en Mlichs ? 5 S . . . ö 6 ö 1 ; eberg k ] * l 4 5. 8 !

P

8 * 2 E 29 12 ——

823 288

ö err.

leisten, Türen, St höl;er, Bootstiemen, W Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, bilder, Korkvlatten, Rettungs

r Ra fo Miulnperbsrne späne; Strobgeflecht; Pulverborner,

C]

8

k v

W.: Kamm: ung un 79408.

*

S866

83 T

aus Holz, Eisen unh s Gips, ärztliche und Haarfẽ J ge * i r

zahnärztliche, pharmazeutische orthopädische, goym⸗ Refraichisseurs baare, Perücken, besätze, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— 86 ö . Dann, .

a ö ö Ge, räbel, Trervpentraisien, Schach guren, Reel, ä zeln, . Ghemische und Vr eln gsabtit Ma inen. 9 f,, Bierenkecbe, Starkästen. Nh ornstifte, Buchsbaum etroleum. Import. . Terrentinsl Gila

nastische, geodãtische, ꝓhosikalische . Hemische,

elektrotechnische, nautische. pbotogravhische Instru⸗ 57 2 1

mente und Apparate, Desinfektion gapparate, Meß- Aether, felkohlenstoff, platten, Uhrgeßäufe; Maschinenmodelle aus Holz, . 9 M. sSsO2z6.

instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollappara:e, dukte, Gisen und Gips, ärztliche und jabnäritliche, phar⸗ 2 ĩ 88 w 8 22 4 Verkaufsautematen, Dan pfktessel, Fraftmaschinen, Gerbefette⸗ lodi mazeutische, orthovadische, gymnast ische, geodãtijche, 77 11905. J . 6 2 5 4 . eh, . . „an . Görel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Kellerei⸗ spetersaures Silber · phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, Mick * Jaa 4 6 2 ö —— . . 124 19895. seyh Brzitwa, Charlottenburg a.. = . . mrsckinen, Automobilen, Lokomotiren; Schreib⸗ d, unt gfaures Natron; Goldchlorir, phboͤtograptiscke Instrümente und Apparate, Des. a,. , ,. 22 , . * ö ; . K r Göthestr. 783. 05 180. G. ĩ 7

maschinen, Strickmaschinen und Stick maschinen; kenoraiat, Weinsteinsaure. Zitronensäure, Dral⸗ snfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen jum ahrisatien chemisch- technischet. Pꝛodutte. ö. . ͤ K w Vertrieb von Schlässellochsrertern e 4 1805. Fa. Eruf feld. Bad Nauhei Förderschnecken, Eismaschinen, Kaminschirme, Reib⸗ säure, Kalinmbichtemat, uecksilberoxvd, Wasser⸗ Wägen, Kontrollapparate, Ver kaufgautomaten, Dump . ; —ͤ n 8 8. ö lochsverrer. Beschr. . 305 10655) , 1

4 6 * r, . z Al . an, ,n 8, ,,, ) 1 . . ; Zfen, Brotschnedemaschinen, Kasserollen, Brat⸗ glas. er effsupero ivd, Salpeterfäure, Stick kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäbmaschinen, Dresch⸗ 79 378. S. 57889. ; 8 16. 8. 35 i mi hannermein⸗ 2 . s⸗. d 8 8 s an rag 8. 1.

22

230*

* C *

r

——

2

0

2

De 8

pfannen, Eisschränke, Trichter Siebe, Papierkörbe, vu Saljsäure, Graphit, meschinen. Milchtentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot ; . 1 8 ? . . d * .

Matten, Klingel züge, Degeln, Klaviere, Drehorgeln, Knoch e Ible, Bron Flußsäure, Pottasch, mũhlen, Aut mobilen, Lokomotiven, Pumpen, Förder⸗ am 265 J . 16. 79 109. S. 59789.

Streichinstrumente, Blagzinstrumente, Trommeln, Kochsalz ͤ lau berfalf, Calc umkarbid, Kaelin, schnecken, lithographische und Buchdruckpressen; Ma⸗ * . 26 ; 2 . AMAICOARb M D

Jieb. und Mundharmonikas, HMaultrommeln, Schlag Gilenvitrio Zinksulfat, Kapferditriol, Talomel, schinenteile Kaminschitme, Kasserollen, Bratpfannen, ——— . 8 . 13 4

Instrumente, Stimmgabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorfaures Trichter, Siebe, Papierkörbe. Matten, Klingel jüge, re ee. . RIM * / . . 29 T 1953. EG. Specht . Co., Hamburg.

Spieldofen, Masikautom aten; Eier; Butter Fife, Kali; pbotographische Trockenplatten, photograpbische Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, 30/1 1995. ; ; . 305 1905. G.: Wein und e kiiuos Hg

Schmal, Kur fibutter, Sxeiseset!, Speiseöle Tee, Papiere; Kesselsteinmitte! Vafeline, Saccharin, Blasinstru ments, Trommeln, Zi b, und. Munz,. Societe An ounme des . 144 18065. Serm. Pollacks Söhne, Neurode . . rälur,, W, Werne und Svirituosen. Bescht.

Jucker, Reis, Grauyen. Sage, Maffaroni, Faden. Vanillin, Sillatio Beijen, Chlorkalk. Katechu, Braun⸗ barmonikas, Maultrommel, Schlaginstrumente, Produits Marnier ** 35 5 9057 G:. Mechaniche Weberei. . 35 280 116 3030

Datein, Gewürze, Efsig, Situp, Haferpräparate, ein, Kiefelgur, Erze. Marmor. Schiefer, Koblen, Stim mgabeln, Darmsaiten. Notenpulte, Spiel dosen, Lapostolle, Paris; 8 J buntẽ baumwolssene Gewebe. ; = .

Mals, Honig, Traubenzucker; Lampenschirme, Papier. Stein salz, Tonerde, Bimsftein, Siokerlt, Marienglas, Musikautomaten; Gier. Kaffee Raff surrogatz, Zuger, Vertr : Pat.. Anwãlte 2 172 19805. Margarinewerke „Union“, Ge— 293891 8 11233

servieiten, Brillenfutterale, Spiel · und Landkarten, Asphalt, Schmirgel und Schmirg waren,; Dichtungs. Mehl, Rels, Gra wen, Sa zo, Grieß Makkaroni, Faden /! Dr. Richard Wirth, sellschaft mit beschräukter Haftung, Wunstorf. . . ö

Kalender, Konllonorden, Tüten, Tapeten, Holz und Packungs materialien, na mkich? GSummiplatten, nudeln; Gewürze, Essig, Sirup; Backpulver; Honig, Frankfurt . M. , u. 2 zoss 1905. G.. Margarinewerke. W.: Margarine, 8 ö . Fhemnis. 30 5 18065. ; .

tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; gewellte Kupferringe, Storfbüchsenschnur. Hans⸗ IRieisfuitermehl, Baum wollen saatmebl Erdnußfuchen. Wilbelm Dame, Berlin .; Speisefett und Speisesl. , 6 Motor. Fahrräder und a. . 3 8 166 s— RISKRERIER

Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Etiketten, Siegel⸗ Packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, mehl, Traubenzucker; Schreib, Pag., Drud , Sxiden . V. 6. 23515 1905. 5 * 3 T6 c. 79387. R Ss z. , mobilen). —⸗ 8 -, eic. , , weren geren.

nanren, Steindrücke, Chromos, Deldrudhilter, err sckalen, Refelgurdruäparate, Schladznnolle Glas- Pergament, Luxus., Bunt⸗ und Tondapier; Pappe, Fabrikation von Liksren 23 . ö . 33 . o C RD 6 oss . e, rr e weer

Kupferstiche, Radierungen, Böächer, Bꝛoschũten A sbest. Feuer schuzmasse, Asbestschiefer Afbest. Karton, Kartonnagen, Lampenschitme Beiefkuverte, und Spirituosen. W:: . ö = = =

Finn g, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink⸗, farbe platten, Äftestfilzplatten, Jute, Kort. und Pavierlaternen, ier ervietten. Brillenfutterale, Orangenlikör. 8. 2 BVBardzki 1 s F ö J 154 1805. Joh. Gottfr. Siegert * Sohn och. Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, soest⸗Isolierschnur, Moos. Torf⸗Schalen. Flaschen ˖ Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillogorden, J Seser?ꝰ Sera , ; 1 ö J . Ne mmvied. z0 57 1555. G.: Stearin, Kerzen .

Steingut, Glas und Ton; Demtjohns, Schmelj⸗ un BRnchsenderfchlässe, Asbest. Asbestrulver, Aibest Tapeten, Holjtapeten, Lumpen altes Papier, Reus). 3 l ö 32 e. Seifenfabri

tegel, Retorten, Reagenzgläser Lampenpwlinder, n, Ar bestt a sen. Asbestgeflecht, Asbest uche, Asbest. altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, 30/56 1805 G... 2 ; ; r ,, . 2b. ü N. Gzos.

. Mechanische 9 . 23 2 6 , , ,

Rebzlas, Fensterglas,. Bauglas, Hoblglas, farbiges Isbestschnüre, Putzwolle Putz aumwolle; Photographien, v otozraxhische Diuckerzeugnisse: // . . . , r 3d, , . Superpbhosphat, Kainit, Knochenmebl, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chbromos. Del⸗ . . 2 er rer Weberei. W: 3 8 w 8 ; 66 lackenmebl, Füchzuano, Pflanzennäbrsalje, drackbilder, Kupferstich h Radierungen, Bãcher, w H . ö P 3 42 K Gefarbte, be⸗ . K ö K 5 Fisen und Stabl in Barren, Blöcken, Broschüren, Zeitungen, Prospekte Diaphanien; Eß⸗ Sch. 73230 ö 9 . F 8 M drudte, appretierte D ͤĩ . . 35

223 1905. 2 ͤ , . Winklhofer & 2 J. Extra Prima Stearin

1.

d n

8 1 1

*

S 8 C ;

Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas- und Por ũĩ

zellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine,

Terrakorten, Rippfiguren, Kacheln. Mosailzlatten, Sta ; en, D en

Tonornamente, Glasmosaiken, Slasvrismen, Spiegel, , Blechen, Röhren; Sisenn und Trink Koch, Waschgeschirr und Standgefäß; aus an. —— 5 8 Kleider und . 233

Glafuren, Srarbüchsen, Tonpfeifen; Quasten, 1rier, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, r . P 2 , Konfektionswoll⸗ D, ,, 2 254 19605. Rathenower oytische Industrie Riffen, angefangene Stickereien; Lien, Spitzen, 6 Itäusilber und Aluminium in robem Schmneljtiegef, Retorten, Reagenigläser, Lampen . 66 2 86 —— . stoffe. d . ö J ; Anstalt vorm. Emil Busch. A.-G., Rathenom Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ d teilwelse bearbeitetem Zustande, und zwar in wlinder, Robglas, Fenster las, Bauglaz, Hohlglas, 5 13 , . . 5 8 8 i n I 2 : , 03. G. Fabrikatisn und Handel von jäser, Blei. und Farbstifte. Tintensässer, Gummi⸗ m von Barren, Rosetten. Nondeelen Platten, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröbren, Glas · 3 —— * d ; a ] pbotogtaphischen, optischen und sonstigen vhvfitkalischen tempel, Geschäftsbücher.! Schriftenordner, Lineale, Stange en, Blechen und Drähten; Bandeisen, röhren, Glas. und Porzellgnisolatoren, Glasperlen, . . n ,, 86 . 155 H Just menten aller Art. W.: Einfache und Doppel. Winkel, Reiß jeuge, Heftklammern, Heflzwecken, Mal⸗ ; h, Lagermetall Zinkstaub,. Bleischrot, Stahl! Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, 7 2 6 We e, . Fernrohre bellebiger Konstruktion, Brillen und leinewand, Siegellacz e, ,, n Piaf. kugeln, Sratblfräne, Stänniol, Bronzepulderj Blatt, Kacheln, Mosaikplatten, Tanornamente, Glas mosaiken, 8 ö ö —— e r r HYlaser Vaiu, Mikroffope, Lupen sowie vbotogravbische bretier, Wandtafeln, Globen, echen maschinen, metall, Quecksilber, Lotmerall, Yell ew netall, Anti Glaspris m, Spiegel. Slafuren. Sparbüchsen, Ton. k —— . zo 1 1905. Carl Rabe Nachf., Magdeburg, —7.7.!—— CTRL . . Sbiektive und Sucher.

Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ o nesinm, Palladium. Wismut; Wolfram, Pfeifen: Schnüre, Quasten, Kissen, an gefangene J 77 He . Breite weg 130/31. 3015 1905. G.: Vertrieb saämt · 2 . J & 16067 kasten. Zeichenkreide, Eflompen, Schiefertafeln, draht, Vieh,, Schiffs und Treibketten, Anker, Gisen, stablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, 2 * : . 3. Faffee. W.: Gebrannter Kaffee. . /// / m . ö trritiis ? Gesel ; Xn hh, Griffel, Zeichenbefte; Zündbütchen. Jagd vatronen, bahn. Schwellen, Taschen, Nägel, Ttre⸗ Gummiglãser. Tintenfaff I. Gummistempel, Geschätts⸗ 2 . 78. 28 391 2. 6852. 833 ok C r : a n eg e elt Mh 1 Wiener Kalk, Putztücher, Poliertot fonds, Unterlage rlatten, Unterlagsringe Brabtstifte; bücher, Schriftenordner, Iincale Winkel, Reißzeuge, 18 / * 1 247 J 3 un pio Seren; DW de Q s 6

Tnterricht und Zeiche nunterricht; Schulmar hen, Feder r ar usckwamm. Platinblech Magnesium⸗ Stickereien; Fran sen. Borden, Litzen, Svitzen, Schreib s 4 . sicher Kölonialwaren, Rösten und Vertreiben von —— 11 . 29 81903. Elek⸗

5a 5 2 7 3 z * 8 . 1 55 ar 55 rr e ) * 2 2 ö 2 ußleder, Rostschatzmittel, Brettspicle. Turngeräte, Fossonstücke 116 Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Heftklammern, Heft wecken, Malleinewand, Siegel ˖ . 2 . 1, F rstenstt. 85.

eln 1

lechspielwaren, Ringel spiele, Pu en, Schaukelpferde, Eijsengur, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, lack. Kleboblaten, Paleiten. Malbretter, Wand⸗ . . 466 3 E —— . 35h * : Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Kandelaber, Konsole, Balluster. Treppenteile Kran. tafeln, Globen, Rechen ma schinen, Modelle; Schul⸗ ; ö 3 ö Wm e ö chwerel faden, Zuündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiff schrauben, Spanten, mar ren, Federkästen, Gstompen, Schiefertafeln, ö ö 1 1 brit. W.: Phyfi⸗ . Litbozraphiesteine, lithographische Kreide; Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Ziichenhefte; Zandhütchen, Jagdyatronen, Putz · , . / 6 . kalische Instrumente kühlsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Rohrgewebe, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein. pomade, Wiener Kalk, PVutztůcher Polierrot, Puß . m . 133 m , Rolleftorglãtte g Torfmull, Gips. Vachvappen, Tun ftfleinfabritate, rammen, Sensen, Sich, ln, Strohmeffer, Heu und der Rofischutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, . H. Schulz. WiEsIt. . 284 1905. Fa. ; . ö ; ö i , , Stucktosetten; Robtabak, Rauchtabak, Kautabak, Dun z gabeln, Hauer, Plantagen messen, Hieb. und Seifenpul ver; Brettspiele.⸗ Turngerãte, IBlech⸗ n ; . Gẽeruhard erh 15 4 1835. S hemische Fade von Max —ᷓ 11 2 1e ag fee Schnupftabak. Linoleum, Persennige, Rouschutz. Stichwaffen, Macchhinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, spielwaren, Ringelspiele, S aukelpferde; Spreng⸗ . ; . : Serlin Mendel sohn⸗ Jasper, Bernau (Mark). 365 1405. G: Fabi 1975. Kalle Co. Akt. Ges. Yiechrich n dandsch i f ,

wände, Segel, Rouleaus, Hol und Glarsalousten, Ffl dschate, Schauseln, Bla sebälge und Andere] stoffe, Zündhoͤlier, Amor ces, Schwefelfäden, Zünd. 172 1805. Heinrich Schulz. Wietze, Prod. sraße I. Zo. 5 15s. lation unn Vertrieb chemisch vbarmazeutis cer Prä- a. R. 3063 1805. G.: Fabtskation und Vertrieb rate, Schleifringe

Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk. Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel jaundrakht, schnũre, Feuerwerkskörper, Fnallfignale Sitbograpbie⸗ Hannover. 27 5 1805 G;: H. rstellung und Ver SGteypdeden- varate. W.; Cbemisch vbarmaꝛe ntisch Praparate dor Teerfanbstoffen und chemischen Produkten. W. Pizzen? * 'n llfeinulatoren, galvanische Säulen, ssoffe aus Flach Hanf, Jute, Nessel und aus Ge— Drahtgewebe. Drahtkörbe, Vogelbauer, Angel gerät⸗ steine, lithozrapbische Treide; Müblsteine, Scleif trieb von Litsren. , ö. fabrik. W. Steyr 10. 79 392. S. IL 239. Teerfarbstoffe und chemische Produltẽ für die Färberei. galdanische Elemente und Teile derselben, als Zink⸗ mischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, schasten, künstliche Köder; Netze, Sarvunen, Reusen, steine Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, 11 789 377. g 10 160. . eden. r , 79 166. 3 ra, arte ed Fähe, Tenzellen, reer be, len nn, leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Gips, Dachpappen, Kunstfteinfabrikate, Stuckrosetten; . ; , r e zal sch⸗

86 Waschestoff. Wachtuch, Ledertuch, Filituch; Bern⸗ metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, Linoleum, Persennige, Rollschutzwãnde, Segel, m ene, Ta , nir enele mente, eiertr. n ,. Bernfteinmundstücke, Am verzinnte, geschliffene Coch und Saus haltungsgeschirre Rouleaus, Holz und Glasjalousien, Säcke, Betten, K 3 V. 4A z n , Slchtroren⸗ Klemmen; elek. broik platten, Ambroidrerlen, Ambroidftangen; künst⸗ aus Eisen, Kurser, Mefsing, Nickel, Argentan oder Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, * trische und mechanische gäute werke. Nummernkãästen, siche Blumen; Macken, Fabnen Flaggen, Fächer, Aluminium; Badewannen. Wasserklosetts, Kräne, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, ö. . . ; 2514 1805. Hamacher Dabu, Dorlmund Tableauklappen, Druckknöpfe, Fern sprechapparate, Deillets und Wachsperlen e,, und chemische . . n 6 , e r f Jae g fel ea ge ae e, . 68 29 ,, ,, Königswall 54. 30 5 19605. G. Babrika ion uns 254 1905. Actiengesellschaft Union ver⸗ Fämlich Mikrophone, Telepbone und Telegraphier ; ap für photographische Zwede. Rireifen aus Eisen, aus Stabl und aus Gummi; er Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; 8 22. 29 A5. G Kammga nerei, ; 2 ee ,,. ö 37 ; . 2. Auen. . . 1 . pirate far vbotegt ht 4 Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, leinene, halbleinene, banmwollent, wollene und! Färberei, Wollkã mmerei, Woll wäscherei, Strickerei Handel in Uhren, Uhrenbestandteilen, Ubrfetten, einigte Zündholz⸗ und Wichse Fabriken, Augs⸗ apparate Telephonschalter. Tischapparate Wand

.