729430. F. S614. ö,, . see ,, ss. 79 448. O. 2161. ⸗ . (S. . R. A. ö. 10. 9. ö e . egel, Reflektoren, Fensterglas, Bau . ö. . nbaber: 8 e glas, technische, pbysikalische und ö. Glas⸗ Schlink lo n; deb e orff hmann, Berlin.) Ge⸗
4. Iel efoss; 1 , n , e gere een — ! / glas, Vra a aserne nhaber: Fa. pere . ö . Cz. und Trinkgeschirr, Glazroöhren. S eib, a . 6 6 . . 9 , Gee hren, gie 183 on, ago.)
124 1805. Henry Feilchenfeld, Berlin, Aleran⸗ ß aus Glas, Glasziergegenstände, ö. ur ig Cs gi areiten / Ranch, Kau. und 1 oe e e rn. v. 18. 10. 95.
4g. L. 20 2823. Vorrichtung jum Verhüten der ventions Syndicate Limited, London; Vertr.: ] Albumin · Präparate; Zus. . Vat. 1241 8680. Deutsche ] und festklemmbaren gern, William John Smi Erwärmung der Brennerteile bei Invertlampen; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. 1, Roborin Werke Com Ges. M. Dietrich Eo., New Haven, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. uf. . Pat. 158 so7. Ernft Lehmann, Glogau. u. W. Dame, Berlin NW. 5. S. 9. 04. . 18. 4. 904. r Zoubier, Fr, Harmsen u. I. Büttner, Pat ⸗Anwaͤlte, 8 11. 04. 16. St. 7175. Verfahren zur Verwandlung 30h. J. 190 008. Verfahren zur Abscheidung Berlin NW. 7. 30. 12. 0.
4g. P. 14 317. Petroleum · Glũhlicht · Brenner der im Rnochenmebl enthaltenen Sulfite in Sul ate. . Proteine Jus ibren Lösungen und jur 0b. E. S794. Verrichtung zum Zerlegen von mit Brandkapsel und einer bis über die Brand⸗ C. A. R. Steenstrup, Kopenhagen; Vertr.: at. Trennung genuiner Proteine von Salzen Extraktip-⸗· Profilstãben ju e n, gol! Enk, Aschers⸗ fapsel¶ hingufragenden Brennerkappe. Arthur Anwälte Di, FR. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. stoffen, Albumosen und Peptonen. i, leben. 8. 11. 0
rl r r der gr fhgten hd, Ke, gang mn, g, gere, Glafuren, seuerficheres Glas, mr aß ' rte, geen, gigaristsz, Zigaretten ei, Cöln a. Rh.) Ge⸗ PKöeffel, Wgfonct, Üng. ; Vett.:. B. 6. Glafer, W. Dame, Berlin NM. 6. 5. 16. 01. Holm. Meister Lucius & Brüning, Höchft . M. 406, C. n, a2. Vorrichtung jum Abscheren Vertrieb von elektrischen Gasfernzündern. W.: Elek⸗ f as' in Wetallfaffung, elektrischem Metallnieder Fauch. Kau. und tabat. ; löscht am s / S id05. cer, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, ae , ö Ts 8. Ginlegeplatte für Gieschränke. 3335. 06. von Nietenköpfen, deren Antrieb durch ein mittels trische 3 ö schlag oder Melallguß. * au. und Sh upstio 23 28 (M. S831) R.. n. 23. 1; He fg, ß . Fr. Zischer. Stettin, 8 nr i cg, Aga. St. o23s8. Hohler Spatierstog. zur Auf. Rechts ug Linksgewin de pindel , .
K. 75 1X6. S. TI 77. (Inhaber: r nr, 1 . am ;
* 10. 79431. R. 777. 264. 79437. C. 9809. 9 Ottenau 1Baden!) Gelö Wann Itter He Tel g. dr gn. Il. 8. . 2 — tin (Sie ge tn W iich, Brunndöbra 4. 8) 21 . Gild dt am Is Igo
68. 13. 9. CQ.
Fa. D. 14 680. Stoßbohrkrone mit fest⸗ 18h. T. 9659. Verfahren zur Erzeugung von nahme des Auswurfg. Georg Starck, Weingarten, bewegtes Hebelpaar erfolgt. Wilbelm Eggers stehendem Kernzohr für Tiefbohrapparate. Deutsche Flußeisen und Stahl aus . im Flammofen Rheinpf. 2 12. 04. Hamburg. Rombachstr. 3. 6. 10. 04. ar . Tiefbah 5. 04. unter Anwendung einer an Kalk und sfenoryden 2449. Sch. 23 O77. Kesselgaskocher mit einem 9c. K. 28 272. Gewindeschneidkluppe mit 76. G. D299!“ Einrichtung zur Herstellung reichen Schlacke. Beniamin Talbot, Leeds, Engl.; Kochkessel, der in einem durch einen Isoliermantel mehreren, in einem gemeinsamen Rabmen gelagerten, von Flammrohren mit ausgebauchten Wellungen Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u, G' gebildelen, den Brenner euthaltenden Heiraum ein., verftellbaren Schneidbacken. Gebr. Kamm, Rem ⸗ durch achsiales Zusammenpressen und mittels äußerer, Lemke, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. . 5. 04. gesetzt ist. Schweiz. , , , Solo scheid. 1. 11. 04.
in einem segmentförmigen Gehäuse eingeschlossener, Sc. t. 27 636. Verfahren und Vorrichtung . Solcthurn; Vertr. E. Dalchow, Pat. Anw., ge. 5. 32 749. Hydraulische Nietprese. in die Ausbauchungen der Wellungen 'einbretender zum Härten bon Kratzenjähnen auf elektrischem erlin NW. 6. 16. 12. 04. Heinrich Huber, Höchst a. M., Königsteinerstr. 80. mehrteiliger Segmentfgrmen, Ernest Gearing, Wege und unter Benutzung eines Luftstromes als zac. U. 2601. Vorrichtung jum Einstellen 3. *. 04.
Rr geh u. William Rainforth, Upper Armley, ÄAblöschmittel. Georg Fellner, Aachen, Vaalser⸗ des Wandabstandes von Vorhangstangen mit einem 40h. S8. 34 2585. Verfahren zur Herstellung
2618 104. Krewel X Co., Gesellschaft mit ze n 883 (Sch. Bad) R. A. . 24. J, 8s, beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. 3165 1905. 1414 1905. Orientalische Tabak u. Cigaretten ; (Inhaber: Georg Josef Scheuer, Fürth (Bayern.) J.. Fabrik Pharmazeutischer Praäpargte. W.: Bon; fabrik „ Jenidze“ Inhaber Hugo Zietz, Dregzen. Gelöscht am 8s5 1805,
hong, Karamellen und andere Zuckerwaren. Back. zi 1655. G': Tabak, und Jigarettenfabrik,. W.: 11268 (P. 07) R. A. v. 10. 3. 96. pulver, Kakao und Kalaoprodukte, Liköre, Schaum. Roh⸗, Rauch,, Kau. und Schnupftabakt, Zigarren, (Inbaber: Fa. Emil Petersen, Berlin. Geloͤscht
weine, stille Weine, Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ Zigaretten und Jigarettenvapier. = Beschr. am 8 6 1800, ngl. Vertr.: C. Fehlert, G Loubier, Fr. Harmsen straße 24, u. Heinrich Stegmann, Nürnberg, Unt. die Sese für die Vorhangftange aufnehmenden, dreh⸗ van Schmuckketten, bei denen die die Steine fassenden traͤnk' aus Fruchtfäften, londenßiertt Milck, prä. 38. 78 117. 233. 23 dopo (*. K R n, d, 96. Ing Hr entt, Pai in walt, Bersin ö. ds Fs, Withft, 135, T*. * . die, rler When, läsfnnnher, gtenberg. Glier betzegis c miteinghn der perkanzen . Zuf. parierte Mehle, Kindermehl. Crtratte sus Fleisch (Jnbaber; F. Kailhoff. Bonn a. Rh) Gelöscht girl hne ecm Pieffen von heißem Toa. S. ns däm, gh KRettenglied gelenkter, . 1. 063. irn, S, z 154. Charles Hol, Straßburg, Früchten und Gemüsen, Fruchtsäfte PVlättmittel, am 85 1808 Metall durch Mundstücke oder Formen, dienender guer zum Gleig drehbarer Mitnehmen ät Ketten 311. B. 37 92858. Vortichtung zum usammen⸗ Elsaß. 23. 2.04...
Plätlmittel als Zufatz zur Staͤrke, Stärke, Seife, ö 360 Oos ( 851) Re. v. 15. 49. 8s vlinder mit einer inneren Büchfe und in geringen förderungen, Ernst Heckel, St. Johann. Saar setzen und Anheben von Sch̃ulbänken, Pulten und 50d. K. 27 3852. Vorrichtung jum Sichten Seifenstein; Pasten, Salben und Schönheitspflege (Inhaber: Chai frores, St. Gtienne Iöckr. I) i nen von (einander konzentrisch angeordneten brücken. 23. 1. 0G amderen Möoͤbelstücken. Heinrich Brink, Wahlers⸗ pulverförmiger Stoffe durch in wirbelnde Bewegung
6/4 1805. G. Zuban, Tabak- und Cigaretten. inn 3 6. ö RA. v. 14. 2. 1
86. 729 438. ; g. fabrit, G. m. b. O.,. München. zl 3 12. G.: (Inhaber: ; Ger smn. A. S089. Ebar, und Zigarettenfabrit. W.: Roh und Kau⸗ . 86 a adermann C Go, Berlin)
labak, Zigarren, Zigaretten, Rauch und Schnupf⸗
* 4 29. 9 laber. Erneuerung der Anmeldung. * 38. 79 448. T. 3478. - Am 4j5 1905. Kötitz b. Coswig i. S. O AC 16e 1126. bed) 166 3333 626), W.: Motor⸗ 7 345 (W. 628), 7 367 (W. 627),
Fingen aus Nichtleitern der Wärme. James Win. 29a. SO. 34 6s4. Aufhaltvorrichtung von hausen b. Cassel. 20. 8. 04. berfetzte Luflftrome. Kakao. Compagnie Theodor eid' Moshier u. Julian Rudolph Holley, n . bei Kettenbahnen; Zus. z. Pat. ho 255. 341. M. 2621. Kastenförmiger Bebälter für Reichardt, G. m. b. S., Wan? sbek. 31. 8. 0.
rnst Heckel, St. Johann Saarbrücken. 10.2 65. Waren. John Minchin, Gloucester, Engl.; Vertr. 5 1b. Sch. 23 614. Fangvorrichtung an Pianino⸗ äh, Ge fö. s Zn' filter durch zeile , . La, , n c. — . weiteilige, durch teilweise nellentladewagen. Waggon · Fabr Ges., ö ; ; 3: ö aa o. u. Jako aaf, Frankfurt a. M. ausgestanzt⸗? und umgebegene Sabhen, zufammen. serdingen. Rhein. 26. 8. 9 Für diese Anmeldung ö gemãß F. I. G6. n . 266 Rolle aus Blech. Gretsch & Co., 205. M. 25 387. Rad. und Schienenbremse. dem Unionsvertrage vom 1 27 66. die Priorität S Le. C. 12 4834. Akkordzither mit in Gruppen 7c
mittel.
16/1 1905. E Nacke,
15 2 2 2 m. b. S., Feuerbach b. Stuttgart. 8. 7. 65. William Clark Mitchell u. Mark Cummins, ö vereinigten Melodie. und Begleitsaiten. Emil z1s5 13865. G.: Maschinenfabrikation. Réunion — Vineta ö ‚ Jö 6 171. Zufũhrungs vorrichtung für Traff grd Park, Engl. Vertr. Henry C. Schmidt, auf Grund der Anmeldung in England vom 20. 11. 63. Ehzristign, Cassel Garde du . 53. 21. 1. 0s. wagen. Motorboote, Nutomgbilmetoren, eleltrische 133 1995. Allgemeine Stern ˖ Prismen ⸗Ge⸗ z 358 W. 6298), 166 A2 . 631), Maschinen zum Biegen von Agraffen. Jof. Lex, Pat. Anm., Berlin Sw. Gi. 30. 5. 63. anerkannt. 335. WM. 26 320. Verfahren zur Herstellung Zändapparat?. Vergaser¶ Wasserkühler, Schmier· ,. Valentin & Usch, Berlin, Bellealliance⸗ 13 1803 Türkische Tabat· Cigareiten· 16b A2 ZIB Z. 53 12 604 (W. 630, Barmen, Allee 201. 4.2. 0. Törn, 38 808. Strom verteilungsanlage für 266. 8. 3 * 138. Warmwasserheijung. Max] don rahmhaltiger bzw, milchbaltiger Narnñipanmasse. parate, Bremfsen, Reibungskupplungen, Ge sKirate 5. 3175 1565. G.: Herstellung und Vertrieb bon fabrit „Réunion“ Bruffig . Wollmann, 18 526(W. S632) 7c. W. 22 454. Verfahren zur Herstellung der Wechselstrombahnen. Ole Sivert Bragstad, Rails. Heiser, Berlin. Brückenallee 33. 10 11. 04. Michelmann * Schlüter, Altona Ottensen. i n e n ,. Lenkborrichtungen Glatz und Glatwaren. W.. Glas und Glazwaren, Bresden /A, Hafsestt. 3. Ils 4900, G; Tabal⸗ Am 6/6 1905. Schlitz für die Federn in Vruckinopfschließhauben. ruhe, Seubertstr. 13. 21. 12 0c. ole *r. 753. Vereinigter Gas,. und Wasser⸗ AT. J0. g.
ür Automobilen und Motorboote. nämlich: Glasstücke, Glasplatten, Hohlglas. Gefäße, und Zigarettenfabrik. W. Fauch⸗ Kau⸗ und 166 9 9sz (P. 455) Waldes & Co, Prag · Karolinenthal; Vertr.: 206. H. 32 0ss. Isolator für die Fahrleitung habn für Flüssigkeitserhitzer. Nürnberger Metall. S 4a. D. 14582. Maschine zum Einfassen der 79 432. W Goos. optisches Glas, Glasprismen, Prismensteine, Linsen, Schnißpflabake, Jigaretten und Zigaretten papiere. Am 85 1805. S. Nãhler, Pat. Anw. Berlin Sw. 61. 30. 6. O4. elektrischer PVäahnen. Earl Horstmeyer, Berlin, * Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Ränder don Papptafeln mit Metallklammerstreifen.
Ja. B. 37 610. Verfahren zur Herstellung von Bergmannstr. 54. 13. 5. 04. Att. Ges.ů, Nürnberg. 24 11. Oc. Carl David K Sohn, Budapest; Vertr.: C. Baumwollabfallgeweben mit getiegertem Grund. 20. P. 16791. Kontaktdrabtaufhängung für 376. P. 15701. Verfahren jum Verbinden Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ Bauersachs Brückner, Scheibe, Oberlausitz. elektrische Vollbahnen. Paul Platte, Effen a. d. Ruhr, von sich durchdringenden Profileisen. Fran Plo-⸗ wälte, Berlin RW. 40. 5. 4. 04.
8. 7. M .. ; Kurfürstenstr. 22. 10. 1. 06. berger, Amstetten, N. Oer Vertr. Eduard Franke 558. T. 10251. Einrichtung zum Glätten der ga. K. 28 8386. Färbevorrichtung für Strähn⸗ 20f. W. 21 671. Clektrische Stromzuführung u. Georg Hirschfeld, Berlin NW. 6. k Papierbahn in der Papiermaschine. Clemens Tittel, garn. Otto Kunz, Wien; Vertr;: L. Toll u. mit Teilleitern. Wireleß Railwan gern,, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Gratwein b. Graz; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.“ A. Vogt, ,,,, W. 8. 13. 12. 04. . . A. Glliot, Pat. Anw., Berlin dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom Anw., Berlin SW. 12. 4. 3. C6.
Glastbrper für Belzuchtungsiwe Ce, Spiegelglas; Beschr. 2 10778 6. 1162), Spiegel, Reflektoren, Fensterglas, Bauglas, technische, 38. 79 449. V. 23s 4. Am 1015 1805.
25 6. l ] bosikalische und chemische Glaswaren, Glaszie el, 28 11 585166. S556) U 1In an R . , ie,. Am, l / x 18906. 3 rtglas, rahtglas, äsernes . ink⸗ 44 1905. Otto Weidlich. Brunndöbra i. S. GSlaeler, Sch it ß. und Trin
g 11 10 (S. S687). 9 a5 G7 Kerstes ma und Vertrieb von Mufft. geschit, Zeichen, und Bureau.
Am 15/5 1805. snsttumenlen. W.. Atkordeons, Konzertinas und äienfslien aus Glas, Glasfiergegen tände, Glas. 41e s 609 (W. 65s)
Am l/ 18906.
; eflechtwaren, Glasuren, feuersicheres Glas, Glas in 8b. B. 37 095. ewebespann . und Trocken- 04. z. 12. I die Priorität auf Grund der Anmeldung 5 Za. S. 20 819. Rouleauverschluß mit ver⸗ Nundharmenilas⸗ he er ung, . k 160 10 210 S. 618) — akschir' mit Diagongloerzsig. J. B. Bemberg 30h. Z. 1406. Verfahren zur. Erhöhung des in, Desten eih gan, 7. O2 anerkannt. stellbarer Schlitzbreite bei welchem ie eine Reanlegu, 286. 7a 4a. R. 68747. Metallguß. = Beschr. Am i / 1803. H Att. Ges., Barmen Rittershausen. 35 04. Reibungsdruckes und der Standsicherheit cieltrisch 312. N. 19 82. Fenster. Reinhard Rosen⸗ hälfte an den ragschnüten der anderen verschlebbar 29 79440 8 zb 10 s857 (6. 62 228 (5. I583).. 8i. E. is 156. Verfahren zur Herstellung einer betriebener Fahrzeuge. Conrad Zehme, Groß- thal, Gößnitz S. A. 5. 5. 04. befestigt ist. Carl Sasse, Dresden⸗Blasewitz, Berg⸗ ; . J. 22231. Am 23/5 1905. ö. wilterungsbeständigen und fene e , Dachpappe. Lichterfelde. 24. 11. 04. ef Zö*äai ng. Feuerschutzsachang für Theater (rte nstt; 1J. 7. 3. 96.
Ar SC A4 30 1177362. S82), . re m hriften, Rostock, Friedrich Franzstr. J. Irn legl. i 8 82. Anrufvorrichtung für Fern. U. gl. Czuard Zimmer, Ober Schöneweide. . 1 04. 5b. P. 16 686. Verfahren zur Herstellung Am 256s6 1905. . 7. 11. 04. sprechvermittelungẽ ämter. mit selbsttaͤtigem und 28a. A. 11 238. Sägemaschine für einseitig von Pigment · Schichten für photographische Zwecke. 55 1905. F. A.. Rauner, Klingenthal i. S. O 34 11 732 (. 291 ö Sm. B. 38 395. Verfahren zur Reduktion von wechfelseitigem Anruf beider Teilnehmer. Akt. Ges. einzuspannende Sägeblätter verschiedener Größen⸗ Karl Pflanz, Linz a. D.; Vertr.: A. Rohrhach, 315 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, O Am 26 5 1905. ö Indigofarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Mix * Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ gattungen. Dikran Alemian, Wien; Vertr.: Otto M. Mever u. W. Bindewald, Pat. Anwaͤlte, Erfurt.
Atkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, 3a 11 S371. Fo, 16 12 108 (O. 3099) Zabrit, Ludwigshafen g. Ah. 29. 10. 93. Werte. Berlin. 3. IJ. 9. Kita ebf, Hat nw. Berlin S. 1373 5. 8. s. B. 11. . Akkordeons und Konzertinas. 138 258 (9. 1322), . Im. S. 20 253. Verfahren ur Srhöhung der Tüc. A. II 448. Einrichtung zur elektrischen 40a. B. 34 735. Metallurgijcher Sfen mit 5 7c. K. 28 443, Kopierrahmen für Stereo top. 789 131. NM. 75583. 13110 1804. Fa, Alfred Feohnson, Wesel Am 2 * estigkest zinnbeschwerter Seide. Societâ Auonima Zugbeleuchtung. Accumulatoren-⸗ a Elettri. geneigtem Röst ⸗ und Reduktionsherz. Martin Prior bilder, bei welchem das Kopieren der beiden Bilder
(Rbeinpr). 18 i308. G: Fabrilatign von sani⸗
25. tärem Steingut ¶Wasserleltungsartikeln) jeder Art. W.:; Gegenstände aus Steingut, nämlich: frei⸗ 12 195 V. 3555, 8487 8. 9 stehende Klosetts, Klosettschũsseln, Pissoirbecken, ;
11 13 38315. zol. 13 S804 W. 68, zo / l 1805. C. S. Meinel, Klingenthal . S. Waschtischplatien, Wand. und Waschbecken aller Art, — Am 2595 1905. 23 . G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund ö r,, . Gemüäsespüler und], 3 , 63 e, . i, ö. 14 89) 9 1 2 . 33 3 3 Berfah A arm onikas. ecken für Laboratoriums Zwede. ,,, 1906. G. z. Tabak. und Ziga. 1B ⸗ . . K Wnlereler Meer, Uerdingen a. Rh. 28. 4. 62. frische Isoliertörper Fabriäs. Akt. Gef., Bude. *g; . TäEsg. Verfahren zur Auslösung oder Aufheben von Stößen im, besonderen Bei Fahr Tõ n. 75 135. S735. retten fabrik. W Zigaretten, Zigarettenrapierẽ und. 283294 1. 64h, 16a 19 8171. 683). rer reg is 334. Destillierapparat (mit pt; Vertr. M. n ' Scherrer Br. K. von Kräften durch Töng. Richard Michel, er er en. Societ é: Les fils d' Ad 1 22. 28 441. M. 7197. turkische Rauchtabale 45 13 498 (1. 696) . Sccherheite ventil am Vorwärmer, Ludwig Ger. Michaelis, Pat - Anwälte, Berlin X X. 6. 23. 1. 05. He merz 10. 21. 10. 03. e n, 6 32 n 56.
voperativa a capitale islimitato per la citäts-Werke Akt., Ges, vormals W. A. Boese Bo San Francisco; Vertr. E. von Sssowski, in richtiger Lage auf einem Papierblatt erfolgt. Stagionatura e l'afsa gio delle sete ed affini, Co., Berlin. 31. 10. 04. Pat. Anw., Berlin X. 9. 309. 6. 03. ⸗ Kodak Gesellschaft m. b. D., Berlin. 23. 11.04. Fialland; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. 210. P. 16 836. Verfahren zur Herstellung von 42. A. 11 721. Selbsttätige Wägemaschine 5 a. Sch. 21 742. Förderpumpe für hohe Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 40. 14.11. 04. Isolierköͤrpern für Zwecke der Elektrotechnik durch mit mehreren Einjelwagen. Frederie van Allen, Tolbengeschwindigkeiten. Louis Schwarz Co. gu. C. EO 755. Verfahren zum Drucken mit Preffen eines erhitzten Gemenge dan gevulvertem Croissy, Frankr. . Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Dortmund. 4. 3. 04.
Schwefelfarbstoffen. Chemische Fabriken vorm. Isolierstoff und Bitumen. „Pyrisolith“ Elek. Pat- Ann; Görlitz. 26. 1. 605. 5636. S. 20 250. Vorrichtung jum Mildern
ö 5 19805. 2 10 321 (V. 3515, 1689 A0 372783. 1 16 3128. 13355. 16a II S528 z,. 1363)
294 1904. Am z0/sõ 190. J. r e Söhne, Bettenbaufen. Cassel. 36. 4. o3. . Fü diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 429. ch. 22 Jo 0. Verfahren zur Herstellung Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 1 1I. 04. William Frederick . 190 214 T. SS 77. 90 II AI348. 6 3b 121741 W. 53 . . G. 26 601. Verfahren und Vorrichtung dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom von Schallplatten aus Karton oßer Pappe mit einem e. diese e,, ist bei der Prüfung gemäß Barton Massey H n * ch 11181 R. 16615. 12504 (WB. S673]. zum Rektifizieren von Gemischen flüchtiger Flüssig· 5. 12.91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Belag aus Gelatine, Celluloid o. dgl. Paul 93583 349 Mainwaring b 0 * 83 9b 12 555 (P. 39 115049. . . keiten unter Benutzung des , nnn. in Sesterreich vom 21. 4 O2 anerkannt. Schönecker, Berlin, Blüͤcherstr. 14. 3. 10. 04. dem Unionsvertrage vom * 5 F, die Prioritãt in Firma. Fair ar, *** 15 135 8. 155 . 133318 uh, rbur George Green, London; Vertr. Dr. = 214 en eä. Regler fir Mietoren elektrisch 126. A. 11 331 Indikator zur dauernden Be⸗ 14. 12. 00 . holme & Co. 1 9 . 158 4108. 15535 . 128873 18675 HDamburger, Pat Anw., Berlin X. 8. 32. II. G. angefrichener Fahrzeuze.. The. Westin ghouse silmmung Les auf ihn einwirkenden mittleren. Nutz auf Grund ne. Anmeldung in Frankreich vom London; Vert: Pat. n ern 11 156 319 TX. 335. . 17127 3. 167, dug, a 41 0. Vatuumwverdampfer zum Slectriʒe Cęmpaun Limited Westa' enen, hruckegz; zuf, . Bzt, ä sI3. Mar Arndt, Aachen, 27. 6. os. anerkannt. ; Anw. Heinrich Neu ⸗ 165 8. 34 18 3 S366, 12 s92 W. 673) Findampfen von Salzlösungen u. dgl. mit eiung Vertr. S. G. Schmidt, Pat. Anw. Berlin SW. Si Aureliussfr. 35. 26. 9. 94 93b. St. S729. Stützbremse für Straßenwagen. bart, Berlin XW. 6. . honat 3. . Sp 19 991 W. 677, . 12 900 (W. 672); unb' Verdampfung in getrennten Räumen. Fa. G .o. 12. 63. 121. P. 16 697. Lehrmittel für den Rechen. Karl Stadler, Grendelbruch, Krs. Molsheim i. E. zIj5 1805. G.: Bu. 35 6 n ch 22 518(W. 678). Sauerbrey, Staßfurt. 13. 12. 04. zid. A. 11 138. Tourenregelung kompensierter unterricht im Zablenkreis von 1 bis 20 mit zwei 29. 2. 04. ; reau-Utensilien und — Hertz 6 9 Am 3515 1905. . ; ai Gos iz. Ofen zur Darstellung von Ginphasenmotoren mit xegelbarer Duerwicklung; farbigen drehbaren Zählkörpern. Anna Pankow, 93e. C. 13 1923. Luftpumpe für Fahrräder Schreibwaren Fabri · CVCLO STVLE s 9 ngeln, Marke Hasenkopt 16a 12 864 ( 1272), 9b 14 s ⁊73(Sch. 1017), ö Wafferstoff. Herbert Samuel Elworthy u. Ernest Zus. 1. Anm. C. 12769. Engelbert Arnold, Grünau, Mark. 2. 12. 46. u. dil. mit scherenartig angeordneten Hebeln. Jörgen kation und · Handel. . 7 sch an n, . 32 16588565. 145). / i Wininmfon, London; Vertr.. Henrp g. Rochstr. Ta, u. Jens Lassen la Cour, Lachnerstr. 14 13a. SF. 7232. Registrierkasse mit einem Sorhus Ehristensen, Aalborg, u. Valdemar We; Kopier. und Vervielfältigun gzavparate, Unter= Haufe nig arr. Sa ; Am 1/6 1905. ö. chmidf. Pat. Anw. Berlin Sw. 61. 128. 52. FRarksruhe i. B. 1. 7. 0. Sonderhandhebel und Senderzäblwerken für ver. Thorsen, Cbarlgttensund, Dãnem. Vertr.: A. lage, auf welcher die Schablone hergerichtet wird, plan en g ö. . rn, en, Pac. 21 10 924 (6. 215), . Lzpy. A 10 996. Verfahren zur Herstellung 21d. A. A1 505. Tonrenregelung kompensierter schiedene Geschäftsarten. Rarlonnl Cash Register Fribeberg Dat. Ann, Berlin 3. 34. 78. 11. 06 . Seiden. ꝛc. Band, welches bei Herstellung des F 8 ati gf ennabein un in,. adeln Aller Am 25 1905. 2 ench leicht löslichen Doppelsalses us Theobromin. Timmphasecnnebenschlußmotoren mit regelbare. Quer. Company m. b. S., Berlin. 23. 10. 03. gat. B. 35 677. Fahrradschlitten. Josef 23 1895. Fa., Heinrich Gerlach, Altona⸗ Schablonendruckes mittels Schreibmaschine Verwen⸗ Art. Dexel, Zitronen prefsen, Rasterapparate.; Ser- 37 9 174 N. 246 3e 11 6935 (R. 3 bartum und Raätriumfallchlat. Att. Ges. für wicklung; Jus. 3. Anm. C. 12 63. Engelbert 3b. B. 38 629. Selbstlassierende Strom⸗ Baldauf, DOberstaufen, Bayern. 25. 8. O3. Olten en. Babrenfelderstt. 13.213. 1/5 1566. Fang findet, Walien zum Auftragen der Farbe auf e n , ne n, agen, Scharn ere aller Art, 1 ga5j, 264 12 0776. 9385), Anilin ⸗Fabrikation, Berlin. 24. 53. Ok Arnold, Kochstt. 14, u. Jens Lassen la Cour, schluß. Vorrichtung jur Lieferung elektrischer Energie 61b. J. 19 323. Vorrichtung zum. Entfernen G. Fischkon serven abrit. W Fiichkonserven. die Schablone, Druckerschwärje oder Farbe. w . 3. en, . und Steinmärbel, 32 14 277 (R. 12225) 124. K. 11 268. Verfahren zur Darstellung Lachnerstr. 14 Karlsruhe i. B. 11. 7. 04. für Hotelfremdenzimmer o. dgl. von einer gemein- von Korken aus Sektflaschen. Otto H. C. Fleisch ˖ 26e. 79 426. J. 2607. chraubhalen 8 93 ingschrauben, Wagen Am 3/6 1905. von o. Ritroderivaten p-substituierter cromatischer 218. C. 12769. Kompensierter Einphasen. samen Stromquelle aus. Hans Bollinger, Tilsit, mann, Altona. Bismarckstr. 4. 23. 9. 04. r ĩ im 28. 29 42. W. S 679. w ben Jetten 6 ocken, Pferdeglocken, Kuh 32 12212 St. 335), 32 14 3363 341. Aryl und Alfarvlful fam de. Att. Ges. für Anilin. Motor. Engelbert Arnold, Kochstt. 3, u. Jens Hohestr. 79. 28. 11. 04, 6ic. S. 19 959. Ausgußblech zum Abfüllen —— ü — glocken, dür Mobel⸗ , . aller Art, . 127213 r 542. 185 547 St. 340), Fabrikation, Berlin. 26. 8. 0d. äsen la Cour, Tachnerfir. ä, Karlsruhe i. B. 452, Sg. 35 512. Vorrichtung zum Zerkleinern zäher Flussigkeiten aus Fässern. Aug. Seebeck, Ho r, 3 6 ocktailmaschinen, Weijen . 12751 (St. 347575 . 12 738 (F. 1154). 124. F. As 258. Verfahren zur Darstellung] 24. 5. C4. on Räübenblättern u. dgl. Erich Haake, Apolda. Geestemünde. 13. 8. M. und . techer, ritannialöffel und gabeln, Tee, Berlin, den 13. Juni 1956.“ . von Salleylsanremonoglvcolester. Farbenfabriken 2198. S. 35 000. Röntgenröhre mit Wasser˖ 2 83. 0. 65a. J. s2623. Dem wechselnden Wasserstande siebe, ensenwũrfe, Peitschenstiele, Peitschen, Glaser⸗ Kaiserũches Patentamt. H vorn. Friedr. aner & Co, Eiderfeld. 2. 12. 63. kühl eng für die Antikathode. Fa. W. A. Hirsch. 459. 2. 18 071. Transportgefäß für Milch entsprechend sich einstellende schwimmende Landungẽs⸗ biaman ten, Steigbügel. Rasierme seretuit. Wand . Hauß. 22177 129. J. 18 615. Verfahren zur Darstclung mann, Pankow b. Berlin. 21. 3. Oö. und? andere Flässigkeiten. C. Louis F. Lüdemann, brücke. Antoine Marie Pierre Janssens, Saint⸗ . Taschenspiegel, Fenster und Turgetriebe, Fisch von Sulfosäuren der Srvanthrachinonaryläther. 2XRa. B. 38 311. Verfahren zur Darstellung Hamburg Veddel, Sieldeich 52. 20. 4. 03. Nicolas, Belg; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., ene Faffond und Faffonklingen, Hanke, Waffen rbenfabriten vorm. Friedr. Bayer & Co., hen im desenderen fur Farblackbereltung geeigneten 456. X. 38 6 eerrichlung zum Füttern Vetlin 85g; 2. . aller Art, Kaff eemaschinen, Gebisse, Drahtkrampen, atente sberfeld. Iz. 3. Da. Mondazofarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda. und Tränken von Bienen. Ferd. Baumgärtner, 68a. D. 3 694. Verschließbarer Kleiderhaken Waraßhfner haken. Beitbalen. Sturmhatzn, windfaden, 2 Ear cg. 27 a5. Vorrichtung zur Zurück— Fabrik. Ludwigshafen a. Rb. 24. 10. M. Burgbernheim. 10. 4. Oö. mit einem auf den festen Anhäͤngehaken berunter⸗ n . 1 Die Ziffern links beieichnen die Klaffe. säbeung des Sampfwwafsers in den Kessel mit einem 236. *. . 296. . zur . . g. 1 97 ef ure b gnr g, . r er, e g , Carl Henke, Hannover, t . h X15 ⸗ j ein seitlich a ammelbehälter angebrachtes Dampf⸗ rüner bis blaugrüner Farbstoffe der Triarvlmethan ⸗ Exrplosionskraftma inen; Zus. 3. . Pat. Bronsartstr. 8. 20h. tafeln, Schlüsfek, Waldhauer, Fleischhackmaschtnen, 9) Anmeldungen. ll J 2 * ö. 6 ihn 1 Extractfabriken vor⸗ Ldolph Altmann, Berlin, Königgrätzerstr. 169. 58a. LS. 260 79. Kontrollschloß zur eststellung,
Maßstãbe, Bandmaße, Kaff ee mũ len, Pfeffermüuhlen, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- Farbmublen, Lunte, Kistengriffe, Wursffüller, Wafer, genannten an dem bezelchkneten Tage die Erteilung wagen, Huthaken, Hacken, Bägeleisen, Putzpomade, eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziff er
Aachen. 13. 5. C04. mals Joh. Rud. Geigy, Bafel; Vertr.! Ph. v. 14, 5. 03. ; mit welchem Schlüssel dasselbe zuletzt geöffnet wurde. 136. M. 26 357. Vorrichtung zur Herbei⸗ Hertling, Pat. Anm, Berlin sW. 11. 3. 9. 04. 6c. G. 20 284. Magnetelektrische Zünd Oscar Lichten stein, Ludwigshafen a. Rh., Amts⸗
her fe ö ; ahrung ei amm und Heiz ⸗ 22. 2z0 0360. Verfahren zur Darstellun vorrichtung für ein- oder mehrmvlindrige Erxplosiong. straße 1. 13. 3. 06.
, re, d, de b, d,, . eg Baff g ff wei gin m, e, ed ene, ga, m, g , , äken, Fenstet und Möel, Dinsel, Zapfentänden, and der Änmektung ffi ainstweilen gegen unbefugte . Käte, Dampfhauten mit in der Längsrichtung 19. Farbwerke vorm. L. Durgid, Huge. Gawrgn, Gchẽnc ber- Berlin, Barbaroffastt. S4. machine mit drehbarem, die . und sonstigen Spaten, Türschnepper, d,, , Striegel, Benutzung geschützt. . des Kesffelz liegenden Auelaßstutzen angeordnet sind. nin * Co., Bafel, Schweiß, u. Hüningen i. Ei 26. 8. 04. Werkzeuge tragendem Werkjeugkopf. George Henry Röbelrollen, Türfedern, Kopierrädchen, Nußtnacker, Ia. R. 19 936. Vorrichtung zum Klassieren Sits Kunert, Breslau, Augustastr. 38. 4. 11. 04. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 66, S. 17 597. Vorrichtung zum Einführen Eatt, London; Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat.
ö 2 . 4
* 2 28 2 . 7 Han run rũo e, 3 Pine 2321 D den . 7 f
8
Nieten, Schafmarkierzargen, Sch zaukßtnechte Possttr. von gemaschenkn, bereits vortlaffierten Nußkohlen 3. J — . . . 1 —. ĩ th. ĩ . .d. n * Me Gill. Petersburg servendosenöff ner. Ruhr. 19. ö aih. Deifsen d i.
r Za. Sch. 21 311. Verfahren zum Backen n R. 24. 3115 1905. G;: Nachtrag. jölindrischer Kapselbälften aus Teig in zweiteiligen
Lzb. S. 10 872. Vorrichtung iur Speisung 3. 4. 05. des Brennstoffs bei Erplosionskraftmaschinen. Tholnag Anw., Berlin 8 . 61 k
von Dampfkesseln aus einem Ie. 14 Gewicht des 23e. Sch. 22 208. Verfahren zur Entfernung Darrington Semple, New. Jork. City; Vertr: 71. J. 8O72. Schuhsohlen. Rändelgerät mit aufgenommenen Speisewassers ausschwingenden und des Harffarßstoffs aus Harzseifen. Hugo Schladitz, Paul Müller, Pat. Anm, Berltn SX. II. 12.2. D3. Rändelragchen und Gegendruckrolle. Anton Jurko⸗ hierbei ein den Kesseldampf einlassendes Ventil Prettin a. C 11. 6 G1. za. T. O5 365. Sicherheits. Schraubenmutter witsch, München, Grabelottestr. 5. 1. 10. 64. öffnenden Behälter; Zus. . Anm. 15 545. Carl 2a. Sch. 21 829. Vorrichtung zur serst i ß mit an der einen Stirnseite angedrehtem Spaltkegel. ZXg. M. 24 132. Jagdgewehrschloß mit
8 8
8 . 85 1905. Imandt * Co., St. Johann a. d. . Saar. 31 s5 19605. G: Dampfsenffabrik. W.: Senf. 711 1904. Watso z. 79 438. A dSos6. Qirginia, V. St. A); Vertr. Pat. Anw. C. Hantke
v. rrfaus, Berl Sal ; W. 3. 8. 04. Ind Zuüffihrung eines Brennmittels in Keffel⸗· Ethelred Walter Treatt, Plaiftow. Engl.; Vertr.: Schlagstück und Schraubenfeder. Verwitw. Frau
Tabakfabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. 32 52578 3. 333) R.. X. v. 18. 2. 1802, . mit zwischen den Formbälften f b⸗ 24 6 . zur Herstellung von k hüt Eugene Scherding, Paris. G. Fude u, F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Dr. Hllch geb. Rellenzmann u. deren minderjähr.
79 113 n soo. S5 606 B. Ssßs) . 60. 6 102, sreif platte. Fa. Johann Schmidt. Nürnberg. Rolbenftangen fur liegende Rigschinen mit hinter. Reer erat. Unwäkte Dr. F. Wirth, Frankfurt . 5. II. 10. 0. Rinder Walter tte Münch u. Alfred Münch,
. ; ö Der Sitz. des Jeichentnba bers ist verhzt nach: 12. 12. 6. radu dee liegenden Zölndern. Att. Ges. Görlitzer Yi. 1, 1. W. Dame, Berlin NV. 6. 22. 3. 0*. 3b. 5 C6üIE S32. Auedehnbare Treibscheibe. Nanschsid. 4 11. Ez ů ; Ranis. Fr. Ziegen ik seingelr. am J / 6 1893, zb. S. 19 579. Träger für Beinkleider, Strũmpfe Maschinen bau. Austalt Gisengiesterei, Görlitz. 21h. M. 26 332. Prall. der Borenplatte John Chapman, London; Vertr. H. Neubart, 72. M. 23 193. d, ,, für , ] Cre US Cu 0 1 S156 b.. bn, n, , dec? 1. Vgl. Friedrich Sprung, Lyon; Vertr. A. Elliot, 7. 4. 62. ar Beschickunge vorrichtungen mit Wurfschaufel. Pat Anw. Berlin XX. 6 185. 5. O4. Handfeuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. : Der Sitz des Jescheninbabers ist verlegt nach: Pat. Anw., Berlin XW. 6. 118. 5. O4. 14a. NR. 6743. Zweizylindrige Kraftmaschine. Münckner * Comp., Bautzen. 28 10. 64. är, nnz. s 192. Zusammengeseztez mehr- t. 3. 03,
Yumhurg ben Borgfelde T eingetr. am 85 1805). Ze. 8st. 258 819.. erfahren zur Herstellung Janes Aloys Rordon, Ghicago, V. St. Ar; ZSa. M. I9 897. Chromgerhverfahren. Smile facher Trelbtiemen. George, Sames Bagoth, NRochdale, Zac. B. A5 41. Verbesserung des bei der
2iss 18904. Herm. Urmann * Go, Bremsg, 28 n ,, G6. 356) R.-M. v. 1. 12. 96. fanstlicher slumen. Emilie Kirchner, geb. Leykamm. Rar, . Wr gopfing u. K. Sflus, Pat. Anwälte, Macrtens, Providence, V. St. A.. Vertr.; Hemd . Firrem n g, g htm u. C. Sfins, Pat An, Zorrichtung zur UÜchertrchung von Signalen nach
gan ste 34. dns ö. G. Zizarrenfabeit, 3 en heben, ft; Kunfianftalt Grimme & PRirdorf. Friedelstt. 16 10. 13. 0tz Berlin Sp. 117 X6. 3. Gz. Wagen, gehn, Verfin Sif, Ste o. 6. i. Tälte, Feriin r 's 83. ; ze mch ng zg mur Cin schaltung des, Glelttz;
W.: Importierte Zigarren. Hempel Utt. Ges. i. Liqu., Leipzig (eingetr., am Ad. N. 7452, Lampenlöscher, bei welchem eine Kaf. St. 7862. Ventilsteuerung; Zus. J. Pat. 209. S. 10 887. Drebbate Spinndüse für 6 F. 12 232. Drehriegelverschluß für Rohr magneten, welcher, die Zeiger um die Zehnerzahl
38 70 111 C zi8s S6 19053. Arjabl Ringscheibenteile an iner durch Zahnstange I23 590. Ferdinand Strnad, Rnclin⸗Ehmargen. Tnstiich!e Seide. Soci ts Firgugaiseę ke ls schellen, die jut Sicherung ner Rohrterhindung ellerdreht, die nenden Relais, Zus. . Paßt. J. 63.
ö . ö oͤschung und Zahntrieb beweglichen ülse angelenkt sind. . dorf. 4. 11. 02. Viscofe, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, dienen. The Colunbus Meter Seal Mgnu⸗ Adolf Pieper, Berlin, Belle⸗Alltancestr. H8. 2. 11.03. — 52 . * Ludwsa Neff, Nellingen, O.. Eßlingen, Württbg. 149. S. 17 878. Reguliervorrichtung für DO. Dering ü. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. S6. sacturing Cor, Columbus V. St. A. Vertr. Pat. 7 66. D. 1505. Verfahren und Vorrichtung . r // . 9 M 6 0OII( s wegen Ablaufs der Schutz frist. J. 9. 64. . . Darn pfmoloren, deren Abdampf für besondere Zwecke 3. 8. O4. Anwälte Ernfs von Nießen, W. 50, u. Kurt zur Herstellung von Kernggrn. William Henry 1163 1905. Allgemeine Stern Vrismen⸗Ge⸗ za 9074 (B. 1586) R. A. v. 13. 9. 95. a. D. 14 334. Nach unten brennender Glůüh⸗ ö benutzt wird. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. 305. Sch. 22 O26. Elektrisches Bad zur eventl. von Rießen, W. 15. Berlin. 2. 6. 04. Drury, Waltham, V. St. A.; Vertr.: C. i . seüschaft, Valentin * Asch., Berlin, Belle, 314 1903. Wilb. Osterwald, Zigarrenfabriken, (Inhaber. Berlin. Rädersdar er Hutfabriken, L. G., lichtbrenner; Zus. 3. Pat. 1658 157. Deutsche Gas ⸗- Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.. A. du Bols Reymond gleichzeitigen Behandlung des menschlichen Körpers 475. D. 14 712. Schlauchbewehrung, bestehend R Springmann u—⸗ Th. Stort, Pat. Anwälte, ĩ alliancestr. 3. M115 1915. G Derstellung und Enger i Wests. 31 5 1905. G.: Derstellung und Berlin) Gelöscht am 86 1805. glühlicht⸗ Akt. Ges., Berlin. 23. 1. 04. ö u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. mit elektrischem Licht und Drebstrom. Grduin aus von einander unabhängigen Verstärkungs ringen. Berlin NW. 40. 19. 3. 04. . z . Vertrieb von Glas und Glaswaren, W Glas und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ 3d. 9434 (K. 1061) R-. v. 27. 9. 95. 1g. G. 20 062. un lunch für nach abwärts 14. 4. 03. Schade, Berlin, Karlstr. 37. 3. 5. O4. Georg Tiemar, Cassel, Uhelmshöher ⸗ Allee 4. 76b. H. 32 1724. Ver ahren und n rempel ; Glazmwaren, namlich: Glas tage, Glasplatten, Hohl. and Schnupftabak. W. ZJigarten, Jigaretten, (Inhaber: Kaempffer, Pätz X. Co., Lelpzta i . Gatzglübsichtbrenner. Alfred Großmann, LI5e. V. 11 309. Maschine zum Reinigen von 65. D. A4 613. Verfahren zur erstellng z 5. 04. zur. Herstellung bon Streichgarn in hohen ,,. J glas Gefaße, cvtisches Glas, Ffaerrismen, Prismen, I Rauch- Rau, und Schnupftabak. Lindenau) Gelöscht am 8 / 6 1806. ipzig, Langestr. 36. 18. 6. 0. . Farbwaljen o. dg. The Ang lo⸗ American In⸗ nicht hygroskopischer, in Wasser unköslicher Blut⸗ 49a. S. 20 488. Schneidwerkzeug mit einstell. Zus. j. Pat. 140 54J. William Henry Hoyle u.