1905 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. nit Ei ꝛñ . Oscar 20. 252 302. Aus einzelnen Teilen zu⸗ für Generatorgasöfen, b J

Reichhold, Berlin, Alt-Moabit 21— 22. 22. 4. 05. 88. 252 421. Waschmaschine mit Eisenbehälter, ] Le. 252 889. Langloch ⸗Papierlochett. O ö i ö. itrgaäferts bestchend in zinem in den vergepreßeter Glaegwischenkörper. ichae in ei ͤ

ere, wann e, g, ie, ,,,, , de, se , ee bee, ,, , , , n nn g,, , e, n ereilt, , , as er, g n , en,

4b. 252 800. Lichtschirm für hängendes Gas versteiften echmantel, mit Nolierraum z 2 . e. drähten. Hermann Wegerhoff, Remscheid. 3. 5. 65. * h.. L505. F. 12 491. 6. 5. 65. R. 5540. ; Schraubenspl del f men, um. Hurchschnitt Q, förmigen, gebogenen ühli it i verschi ĩ ätzen. Behälter und Mantel. Fritz Fislake, Bielefeld, Fremdenführer, Vernügungstafel u. dgl., neben . 9 . . 2A. 252 24J. rd für Rost⸗ und Grude⸗ 332. 252 asch Spazier⸗ we , ,. Korken gesengeingnder gffshrt Shiengn Jeführten Watzen, d = ch ten I ge de . 3 . 37. 5. 5. os J. 12495. Rellamen. Heinrich Dap. Zettelmann, Frankfurt W. 18 326, fcuerung mit Wasserschiff. Heinrich Kieinschmidt, stock , lamm b bars han, Pirden, Guard Dümmler, Homburg, Pfalß. ischen Bremsworrichtun, ,,,

; j . s 3 fchne ö ts. 5 ö ng versehen ist. kamp 33 -= 31. 11. 5. 05. Sch. 260 892. Sd. 252 710. Wäschemangel mit durch Hebel a. M. Zeil 22. 10. 4 O5. 3. 3542. 20. 252302. Aus, einzelnen Teilen zur Mühlhausen i. Th. 4. 5. O5 K. 24 492 behälter mit . ihren cn er, Flüssfgkeitz, 6. 1. os. B. Rögg. Dresden. Grun denff un bg noh 3 3

; ö ö i i si ichtung für de . , j Federhalter, esser, Licht und 34e. 25 - z . . 1c. 251079. . Ern ig g e. . 1 dein tus. . , n, 1 i ,, . . ö r ich? K . ö. ö , ö , einer ane oh ,, ,, . ö. . t ; 4 6, 8 ,, 8 Beha nit fluͤssigem Radebeul. 9. 2. 05. H. . . ; , 7 3 ü . en,. . „wund Walter Hecht. Reini 25. 2. 6 . ei 6 f Tin nn ; astenartige e, 3 3 Ger gelb i gh. sd. 252 730. Bigesmaschine mit auswechsel. Ablaußsstutzen. Fa. Albert Siegel, Landau, Pfalz. eisen, für Kurven und gerade Strecken . . Austrittgöffnungen und geneigt gerichteter Date 36 . 75 , 25. 2. O5. S. 26 397. lappen 2c. eingeklemmt wird Leopold Finhr, herauf. Epbamc Siem ö. ; h ,,

asbehe 27369 u l ; ermann Wegerho ĩ 2* Fächer mit Relieftierfiguren Kreumach. Ib. 2 , ,

und dem Brenner anderseits , . . n, een ö ; 1. ,, filr 36 16 o. n, . , 1 gerhoff, 3. . . Altenburg S. A. 11. 3. 65. . ar, wn ed gen, M. 4 L. 1 2 40. , ö Reiniger für die Wa . in ö urch ern gleitender sind. Waggon, und Maschinen fabrs Att. Ges. fassenierte ogergnnte Hie sennäßte, und flache Stoff, elbaren Ginsätzen für beliebiges Filtermaterial. Zo. 282 304. Aus einzelnen Teilen zu— Täg. 252 68. Verd Heenindtt Sltt'? draus u, W. Sc ngehsch, Regel dern. der Malen Herr Gset mrdal' Sreplstte,́ Förmahn Walther, Grfurt, Fischer vorm. Bufch, Bautzen. z. 12. 04. W. 17453. nähte. Otto Schipanski, Berlin, Georgenkirch— wechse aren ö geh be, ,. e,, . ,, . ann ö . erdeckt an geo dete: Abgangs. at. Anwälte, Stuttgart 335 4 or , , ,, eben g . 6a s, II. sand 9. 10, 8. 65. W. 18 3665.

4d. 252 117. Mit Nasen versehener Gaszünd, straße 44. 11. 4. O5. Sch. 26714. ( Albert Widmann, Eßlingen a. N. 15. 1. 06. * bene Yol rentner n, echmiede än r eule Höizkötrer. Wilhelm Schwarz. za. 25 , 56. 3G chirnfschtz ber mb drehbarem 1b. 5. G56 6 gü. G. m. b. S.. Berlin, ai s dn, gmeint eiset f. Mittel.

kd. 2 lehener Gagzunt j ; zersehene W. 17683. raht versehener Isolatorenträger h hauht, St. Goar. 8. 5. 05. Sch. 29 371 Ri ful! mln , ; ( n 0b. bolmschulbank. A. Lickroth C ñ ĩ pillenträger. Georg Betzin, Berlin, Ritterstr. 2. 88. 252 734. Mit Kettenantrieb perschene 252 398. Ekonomiser, bestehend aus im essen, für Kurben Und gerade Strecken mit zwei 2ni. 232 61 2. 3 Ring, un Anlenken der Stangenarme. Seorg ad. 232505 Für Haushaltungen dienende , . Co., Niedersedlitz hem, Go erg hz. Vorrichtung zum selbsstätigen Zurückführen der An Kaub, 2 Ekonomiser, bes 366 a. e, n,, ,,, Zugregultervoꝛrichtung für Oefen Geifel, Regensburg. 9. 5. G63 6. 3986. wohlenschinde nir Si, ms Dau haltungen, dienende h. Dreshen. 1. 05. L. 14101.

48. 252 113. Blaker mit gelochtem Lappen hängestangen . ,,,, a. Wãsche a e . . e n n e Beg, e en, ö Wegerhoff, Remscheid . ,, . 9 zwei c r ,. . 2523 82 Hohle Dir e s ff gnge tt er bie mn eig be, ge Louis Lehberg, 3 J, ,. Sechs wind mit weit aulklapp⸗ für Gaszündpillenträger. Georg Betzin, Berlin, u. dgl. an die Aufgabestelle des rockengpparals. chrauben for id 4 legten * Gu a, . ec, 2601 252319. Rollenlagerung ohne Führungs⸗ wicht hallen 6. 9! gegenseitig im Tiesch, nach außen gekehrtem Schlitz zum Befestigen des 24e. 252 20. ren gare . . und estzustellen den Mappen. Arthur Voh le, Ritterstr. 92. 5. 5. 55. B. 27 7654. Fa. Heinrich Timm, Berlin. 14 4. 05. T. 6832. und um, das Suprobr. gelggtem Fühln ingen i ische Oberlet ; e r nnr , Rae chderchgänße wechsel irg Bezuges. Wilhelm Vöcker, Gre dor e gern,, aer, Rebltch! l Kerlin? atmen arg? min, gahenstt. 23. 4 . 66. P. io 16s. e , r , , , mr, n, nent, li, e, s r has de nen,, , ,, . führung von Gas zur Zünd und zur Brennerflamme spannnadel. a. J. G. Leistner, emnitz. . a. , . App un IMbsche den von Richter, Berlin. 7e ghet. es fz. in,, , . 8 ö. ö, , , n , , , . 3 ö 315. 252 212. Glektrisch beleuchteter Wand Sishmmand, imtttelz Lines Verhhindungögliedeß am

ven h . . ; J. . h ; 252 . e Band. ß 12 . 3 ; 2. ektrisch ter Wand Kastenboden angelenkt ist. E B 2, Berli

bei Gasglühlicht Brennern. Ferdinand Broel, 18. 4. 065. L. 14053 . 4 ü kateit t felhsttztigem Verschluß 216. 2532 386. Galbanisches Füllelement mit . 4 1 es Band. Paul Lotter, 326. 252 668. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ spiegel mit darunter angeordnete ĩ Asch a ,, . n angelentt it., Ernst Bormann, Berlin, 6. Fthld. * 6. 5. O9. B. T 765. sd. 252 730. Ain der Tischplatte zu besestigen Del aus Flüssigkeiten mit se gen a ger er ifm, n , endem, . e ca r, Eeletzter, Metallknopf für Portemonnaie, Cui neblt Papierrollen halter fi Tem, henbchälter Srinauzrstg., 3, 9. 5. Oö.. B. 27 76.

, 762. Selbsttätige Absperrvorrichtung der J Söhlke, Gadderbaum. . n n a ,,, 46. ,,, ,, ö . an, r n e stlöpyel 6 igel, Hf den igel Albin erer Ii n nt nf , 26 , mit auf dem Holi— für Gasflammen mit einem die Brenndauer regelnden 28. 4. 05. S. 123 ö ö. nnn r = , Ham mather X Paetzold Komm. Ges., Berlin . . aufg dien 1. 4. 03. B. 27 6265, 1. 6. 05. K. 24 43. 6. 3 K ti]?! gter Asphaltpappe, Drahtgeflecht mit lÜhrwert. Emil Helling, Flensburg. 5. 5. 05. 8d. 252 812. Antrieb für die Welle oder .* 579. zorrt lbsttätigen 71. 3. 65. H. 26 55 Gevelsber⸗ gar Hallicheidt, Westfeld 338. 252 7227. Scloß für Geldtaschen . dal. 34f. 252 337. Ausziehbarer Ringträger. Richarl em hte ig, und. hierauf. augcfcbten? Pohzellan.

n, , . ingend ju bewegender Waschvor, E38. 252 378. Vorrichtung zum selbsttätigen 21. 3. 963. . H. b Gevelsberg. 19. 4. 95. S. 6 F656. in, Gestalt eines Insekts, deffen Hintert⸗ öde St *rtin * 3 erer sftingträger, Richard ser Mæjolttaplatten. Serinann Düsseldoꝛ T. 2633. . ; . ingend Schli id Oeffnen von Auslaßventilen, auß 21e, 252 27. Aufgeschnittener und mit Lappen 256. 2523 839. AInord ilfeflect. det g. e n ekt. en bintgertzil den Zieher Letzmann, Stettin, Pestalsnnistt, Fecher, ge, flit ,, . 4d. 252 792. Selbsttätige. Hasanzünder, mit richtungen mittels eines durch Druckwasser schwingen? Schließen und, Deffn . . Gewindekorb für Crisonstöpselbrücknn zur *, unter Tea mifliordhung von, Hilfeflecht, Kld't, S. Brenner d Eb. Berlin. Ih gem nn d

ö e j - . ̃ z t dem Ventil verbundenen Hebelwage, deren versehener Gewindekorb für Eyisonstöp . sedern unter den Hauplflechtfedern der Endteller bei B 27 555 ö 5 F1Ii. 252 755. Möbelrolle mi wagerechten Platin draͤhten zum Aufhängen der Zünd⸗ hewegten Kolbens. Heinrich Kampmann , . ri, keim Ginkauchen in Flüssigteit ungleiche Verhütung des Lockerns Les Stäöpfels in der Brücke. Flechtmnaf bin en, niche ire k een g er ber, 26. ; Af, 252 364. Auf seinem Untersatz in Kugel— k mit langem an der pillen. Oscar Grab Cie., Paris; Vertr.. Kampmann, Haan b. Elberfeld. 8. 7. 03. K. 19465. 8 ewie ö , inta . ö ban Vergurakn . Clertricitäts Werte Att. „Gef. Ing e , eme . * 3. . nilchen llzung mittels 336. 252 802. Taschen-Etui für Briefmarken gelenken umklappharer Spiegel. N. Wieder er X Seren, nem, in iner Büchse innerhalb des C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Se. 252 701. Reinigungs vorrichtung für Auftti e 3 Fa. ö 9 i. r, . . h , . , , erer Fadenzuggewichte weiter in das mit Anfeuchtungswalze für diesel ben Leo Bötsch, Co, Fürth i B. 2 ö , , n Wöbel fußes gelagertem Drehzapfen. Fr. Bilftein Fehler, G. Toupier, Fr., 3 , j z Tevpi⸗ Steinwärder. J6. 17. 04. N. 627i. Berlin. 4 5. 96. B. 27 7453. n Schälchen hineinrägen als die Hauptflechtfedern. Mannheim ch g. ö , Remscheid. Jahnstc. 7. J. 5. 65. B. 3773. ; Pate Anwälte, Berlin NW. 7. 10. 5 03. G. 13 999. Teppiche, insbesondere Läufer, bei welcher der Teppich burg - Steinwärder . 52 238. Brücke für Edisonstöpsel, mit Sch upt flechtfedern. Mannheim M. 5. . 11. 5. 95. B. 27 303. af. Zäzg gg. Am Ben ahnckmber im bee 2 Tilckel, ahnstr. 7. 3. 5. 05. B. 277653.

2 n . F . z J 2n 138 252 60. Aus zwei gerippten, durch ein ZHIe. Z 5 tUucte fur 1 psel, Ernst von Drehnen Barmen Jãaͤgerstr 6466 33 28 53. . * * 7. Am Bett abnehmbar zu be⸗ Ri. 252 799 Kugelroll , 4s. 252 429. Maschine zum Abbrennen von Kezw,. Läufer innerhalb eineg allseitig abgeschlossenen ' gefrennten Röhren bestehender Pampfenköler. leberwurfbügel zur Verhütung, des Lockerngz des 10. 2. 65. DV. g8653. J , ö 2 2 E,, Prismatische Frisierlampe, deren festigender und zusammenlegbarer Kleiderträger, be. jagt lars der er srüg'lrollg mit in cinem Tller— Blühstrümpfen, mit mittels Hubscheibe auf und ab, Gehäuses über Cin Lurch eine mit Durchhrechungen Siek getrennten Röhren bestehender . zen. Stoypfels. B CGlettricitãts· Werte , . ö verschrzubbare Einfüll. und Brenneröffnung einander stehend aus niehr feiner Achse ve schittaten P' nd'nen den gachrkugz n. Weinhardt K. Just,

i ,, ,, n, Fi ñ gleissen⸗ werk G. m. b. H., Leuben⸗Dresden. Stöpsels. ergmann e 25c. 252558. Poppellitz? aus zwei übe her eden 1 gn sgus mehreren, auf einer Achse verschiebbaren Hannober. 11. 5. 95. W. 1855 bewegbaren Traggestell für die Strümpfe. „Kroue“ versehene Tischplatte hindurchtretendes Schlagleisten Hoffmanus wert & ö ; kin. 4. 5. 05. B. 27744. ; , 6. zwei über. Fegenäher Jsiegen. Hans Deierl, München, Gabelz. und mit sch; angeo n Klehberballern 252 . , dg er, m. b. S., Berlin. . 6. 6. gin . , e, . ö we n , HDenrpfuherhitzr bestehend aus 3 6 . . Tin, versehenes Lager ; ,, ö ö. ö ö. D. 9823. . versehenen , . . . i, R. 24525. ang, o , ; ,, ; n, nen das für den Druckhebel' von Tumblerschalten. Berg 8 3 Riß Men ng‘ Gykels· 3c. Zn 36. Glastische Kammbefestigung an Taubensst. I. 13. O3 far, , Ten, , waffet 1 Walden , che ldanchtes, Nundrein gzunge

1 ö übstr is zwei Teilen bestehende zwei ineinander geschachtelten Rohren, von denen das für den Druckhebel e kamp, Barmen. 3. 5. 05. M. 19 445. Kammbürsten, Kammgeräͤ gl. S . ? 25 , , wasser. Walter Sachse, Hamburg, Ferdinand 8) Af. 252 130. Abbrennmaschine für Glühstrümpfe 9. 252342. Aus zwei Tei he Raßde nchf aufn mk und ihn durch daz mann. Glektricitäts Werke, Aft. Ges., Berlin. . Sb. 252 546. Antrieb föt dee bszmasq́; riten, Kammgeräten u, dgl. Sächf. Kar! 345. 252 170. Rahmen für Bilder ze. mit 1. 5. 05. S. 17 355 * . mit selbsttätiger Driosselung der Gaszufuhr beim Reinigungsbürste für Geschirr, Möbel u. dal. Frau innere den NRaßdampf aufnimmt und, eri ' = 46. Antrie für Lederwalzmaschinen, dütschen⸗ Bürsten· Pinsel⸗Fabrik Eb. Auffätzen von? r men, Benn ,,, . ,, nn,, , , ,, ,, , g e fc, ,,, der d ers, ,, , , , ee. Ges. m. b. S., Berlin. J. 5. 55. K. 31 zg. 36. 4 Ob. F. 12 133. ick ch. andz e ; * . , no, einem, Fnnenßzahnrad. S. 11 172. walderstt. 18, Stettin. 7. 4. S5. S 172935 en. ae Tens n lefg in . Luffafasergewehe - Hülle. 3 22 273. Glühkörver für hängendes Gas. 9. 252 345. . . ,. i g, ö. e. . , . ,, n , ne,. ö * , Bernhardt, Haspe i. W. 11. 4. 65. ö. 252 768. Schnurbarltrocken⸗ und Aus— , hon , e nr nurg i n ö. 3518.

ihli e 58 fla ine e lzpänen. Gustav Walter. Karlsruhe dehnungskörpe ang? ; erf ö / ö ? . ; . ztehkamm mit flachem, breiter Auf e eine; erl e n, ars rn, denn, bortsitz mit Papierabdeckung. gluhlicht, welcher auf die Oberfläche eines flachen, bundenen Holzsp , ; r Reinhold Colberg, Halle a. S, Dryanderstr. 18. Att. Ges.. Berlin. 79. 10. 04. B. 26 162. T20a. 252 221. Medizinischer Leuchtstab mi . „breitem, zur Aufnahme eines Perlen und Steinen auf den freien Flächen. Sieg Wilhelm Pritschau, 5 k 9513 mit in gleicher Ebene gelegenen Ansätzen versehenen i. B.;. Durlacherallee 33. 29. 4. 05. W. 18 . ö . . , c w . Tcmel patrone fur efektrische . n, ma, n n, an zinlscher Leuchtstab mit Värmebolzens hohl ausgebildeten Rücken. Hermann fried Solms, Schillerstr. j7, u. Paul Bock, at 23 * *nu, Dadn, 3 F 4, P 9e lJ. , H, dee. . e D Sisef ; bge⸗ 2. J. 05. C. 4623. en , n, n, , , . 5. ( r gebrachten Kontakt zum Cin, Jibelius, Zressa: harinenf 5. 65 walderstr. IJ Stent —⸗ . , , D , Font mit durch federnde Trägerringes, aufgetittet ist Johann Dippold, 9. 252 E62. Stiefel̃rand. Bürste mit, abe as 6623. Mit Aue dehnun 6körper ver! Sicherungen, mit im Leußeren der Patrone ein- und Ausschalten der Glählam 8 teilchen, Frücns, Breslau, Katharinenstr. 18. 6.5. 03. Falfenmasterstt is, Stettin. . 4 os S. 13265. Fehr betätigter Verschlußklap Ihrilie Kr, k schrägten Borstenkanten. Richard Fricke, dip g L 2d. ,, , . 3 9 . , , ha,, . ö , 31 , ühlampe. Henry Feilchen⸗ J. 3583. 2If. 252 527. Aus einem federnd gewundenen KRrthe Sg i,. erschlußklappe. Friedrich Wilh.

arlangen. 1 D. . schrä n ! ö ö . eng rableiter, deff ö . e, dur . ö Ale zandrinenstr. 37 a. 3.5. 06. F. 12 482. 33. 232 778. Seifens ö ; . ; Aus einem federnd gewundenen Arth. Schilbach, Leipzig, Seb. Bachsfr. 18. 6. 5. 05

Af. 252 501. Glühkörper mit verschiedener Neustadt, Mariannenstr 183 28 3. O6. F. 12 306. sehener - Kon , 2. s iter ist, so das beim ARbschmelzen des lehteren! . 4 . ,,. Seifenschale für Rasierzwecke Drahtstück bestehender Rleiderbake Hermann Sch 2355 . . .

( 5 . s 5 66 gangs ebsstörung verschlossen werden geleitet ist, so daß beim Abf z , 20a. 252 294. Hebammen⸗Besteck mit drei n dgl. mit in d Boden reichender, ne Spohr z e, , mrmgnn n, eben Maschenweite für Invertgasglühlichtlampen. Eustace 9. 252 507. Borstenbündel⸗Abteilapparat, be gangköffnungao ne Se 2 i le dies äußerlich fichtbar kennzeschnet. 2. Hz . t . 791. mit in deren Boden reichender, nachstellbarer Wasem, Spohrstr. 21, u. Philipp Seibel, IF. 252 35 k ö. ö ͤ l asgluh (. 8 ; 3 z kann. Reinhold Colberg, Halle a. S., Dryander⸗ ) die ennperle 4 j J schalenförmigen Behältern und besonderem Einsatz⸗ Seife von durchw. 3. Ser, , n n, 1 . pp Seibel, im 341k. 252 540. Schutz unterlage für Abort W. Hopkins, Berlin, Königgrätzerstr. 8. 4. 5. 05. stehend aus einem drehbar gelagerten Kreis sektor mit ĩ 9 B Penzel, Hannbher, Klages markt 7. 15. . 08. , ,, , Ein Delle, von durchweg gleichem Querschnitt. Ernst Prüfling zo, Frankfurt 4 M. 19. 5105 W. 18363. Papi dgl. mit un Se , tte gn Hop 1 . arl siraße 18. 7 1. 05. G. 1335. erner zel, , 9 . geste für die Glasutensilien. Medieinisches . Kuhnle Göppingen. 8. 05. R. 24 52. * . 5. 555. apier o dgl. mit umlegbarem Schutzlappen. G ich 2. 26 2913, z re d ,, ,,,, . 138. 252 646. Abdampfentöler, bei welchem M. 19349. ö. Waarenhaus Akt. Ges., Berlin. 3.5. 65 P. 19. 30. 235 n n ,, E'eikß * 16. Zufammeniegbare, Ständer ir Würtig, Ver; bonfnlh! O5. W. 15 9. f. 252 503. Am Kopfende offener Invert⸗ Eduard Unger, Schönheide i. Erzg. 5. 5. Ob. d. . ,, Zic. 252 2310. Vorstehender Rand an Ver—⸗ ö. oa. 2a äh, elne rlin,s. 4e 1944. 3c. zs 2 SGi, Ftamm zur Befeffigung falscher Kühltübel mit einer am oheren Teile drehbar be. zt. dz 5 .' Badetue Rz RW 36; . ̃ 57 der Dampf durch ein Plattensystem mit versetzten c. 252 310. rsten 3. . a. 252 439. Felemmzange mit Gesperre an Haarsträhnen. Wühelm! ch weiden festigten, mit Scharni j ra ggeff s tr ö , rd, Badet ich gus Vaumwollkrimmer- kampenglühkérper. Eustacr W. Hopkins, Berlin, J. 1937. ? s Oeffnungen hindurchgefübrt wird und das sich an bindungsringen für Isolationgrohre elektrischer Draht⸗ R dem bon dem Giffteil trenn baren &! Fträhngn., Wilhelm Schneider, Coöln, Herjog., sestigten, mit Scharnier verschenen Platte. Wolf stoff mit Mullüberzun ö. peng ihlerper W. S i 57. . . 6 ndun 3 r ischer . n de 5 Klemimtesl. Fi. raße 7. 5. 5. Jö. Sh. s ,. dnn i. eh Wolf steff mit Mullüberzug. Fa. Paul Wagner, Mitt⸗ Töniggrätzerste. 78. 4. 5. O. S. 26 l; , ,, d n g efen bs . Oel und Wasser in Sammel“ leitungen u. dgl. Georg Schäfer, Schweinfurt. ö H. Windler. Berlin. 25. 3. G5 ö. 33 Dau n, . Tenn, Cen mitt i. l üittert Cohen zen. s üs. ,. 26 ̃ ; . zin ne, welche = e ; ; . 2* Säerlin. 25. 3. 963. W is ot. 338. 282 2726. Daumwollene ä Gin eee e, ur. ö Oz. . B. 18 263. Ag. 251 947. Hängegasbrenner mit einer mund einer Zwinge, welche durch Ginprg fungen an der den Platten absetze ö. Ernft 8. 5. G3. Sch. 20 85. . 36 'i . 26 8 F Baumwollene Hängematte aus Curland, Güntherstr. 56, Hamburg. ü5. 3765 , n, ,.

1 J . alt. taschen aufgefangen und abgeführt wird. Ernst 8. 5. Oö. ,,, j . ak, EdF 5 Sz. Durch Lösen der Schluß,. Jacguarddoppes gewebe, beke reren, neh, 2106 5 J . Ah ein zndetnebhmkgre Dorpel.

stuͤckkörmigen Endmuffe und einem glockenförmigen Stielzwinge besestigt ist und die Borsten festhält. tas ; 18. 4 05. * X. 24 355 21c. 252 3279. Anschlußeinrichtung für elektrische schraube in ihre einselnen Tesl . ei gewebe bei Der die Tragösen durch K. 24021. deren einer Teil it Knopfzapf j zberteilet. George Berlin, Schäfer, Nonrad Schmidt, Rürnberg, Wirthstr. S5. 5. 5. 05. K'ürzel, Zwickau. 18. 4 96. K. 24 339. 6 . Kang! lark änüellest ser ls rrleghzte Faß, gder Verlängerung der Kelte in Franfen ünd Um chan „Es 625. Aufgeschnittener Scrrieltennung urge Ter Feilzfsch nit enchfthen an einem aer g fr. . , . r s. . t E5a. 252 880. Mit gekrümmten Seiten- Leitungen, mit frei liegenden Leitungskontakten und Kneifjange mit parallel schließenden Maulbranchen der litzteten hergest lt en Sg lind f n at e m , n ichn, e , ng k ig ge den, des 0/11. 5. ö 5. ; 9 * r ) = (chn e derer elles sest halt. Josef Hör ö * ünchen,

Lüdenscheid. 6. 5. 05. K. 24524. Arnulfstr. J. 1. 5. 65. H. 26 902

. . ; . . Syattenfetl fir ĩ mi ines Schlüssels nach Stromaueschaltung ab⸗ Wind ler. Berli n, , , ,. ; ( 19. 252 502. Auf daß Ende der Gaseinlaßdüse 9. 252 530. Bürste mit Aussparung an dem flächen versehener Spatienkeil für Typenzeilensetz mittels eines Schlüssel bee e k S. Windler, Berlin, Friedrichstr. 1351 h, , armen d fn, dnnn 46

2523 ; einlaß me, man, ; . ' ießmaschinen des Mergenthaler, Systems. nehmbarem Anschlußstück. W. 18288. a. Brz. 21. 5. 05. LU. i536 8 a ,, ĩ aufschiebbares Brennerrohr für Invertgasglühlicht, den Griff bildenden Rücken. Sächs. Kardätschen⸗, und Gießma nel . J Berl 1. 536. F rns. * ö ? J . 24f. 252 687. Mit künstlichen Gewächsen 3? 252 21. Sa ugflaschen . W z , , b , , n dr, , d,, nb; , e, d, ,,, , , d,, ,,,, ,, . k ,, 2s 2 626. Verstellöarer Rahmen für Drähten an Ifelatoren, bestehend aus einem Peta, . fehener kastenförmiger Haut. oper Puͤhncrculenhobes, während brenne bebt, den act halh schltegen, Titilleriestr, 27. J. 5. 93. B. 27 757. Füllrohr teggenden durchlochten EFinsatz .

252 560. Vorricht ur Befestigung eines 9. 252 544. Zahnhürste mit auswechselbarem E36. 252 6236. . * . ̃ 3 en Enden. leder . f . äöGühneraugenhobel. während die border Oeffnung durch befondere Ver⸗ 34f. 252223. Pk graphi dess id ner, Apo . ma; Hermann , Firstgtäpß he, Git G. m. 6. 8. Drrsen, Ti ere einn, gn ge ssher JI För, nn d Söhne, Gofhngen. , . . Dr rl len gell, Kelter, Kipelks, ünhete Hatnk t r g.

Brennsto ührung. Fritz Altmann, Berlin, 4. 4. 05. E 7958. 8 , Berlin, Fried w, 26 756. . . , . * . Funltig 3. Higringhausen. 2. 4. 03. K. 24 401. Gottlieb k Söhne, Oberstein. 6. 4. 65. G. 3 837. l. 252 2 Aus Stehlei j e ,, ,,, Go. 29 99 , ; lin, h ; 36 . . n len e . e ö , . . en e , e ger eits tonteh halle für 2 . . , , ,, , deen renn am 2 4f. 252721. ö . . ,, 1g. 252 650. Mehrfach⸗Invertgasglühlicht⸗ regulierbarer Fußbodensl-Apparat, an dem er ,, en , ,,,, geisasch? Tischenkampen, bei weichen Der federnde 1 ,, Us, Pberen Che einen Fall zur Aufnahme eines mulden. Stütze an der metallenen Rückwand durch ein das gemachten Podest Trägern und d k

ze nn d ßen zu betätigenden Gazregulier, miltels zweier Eisenschellen befestigt wird. Mar] faceiten. Gustav immun einhardt, J 6 ! ö ; n er den Hbturgtor durchzighenden förmigen Bodens haben. Gevelsberger Herdfabrit Gelenk tragende Platte befestigt ist. Loui derstellbar jrachten Poden arfuf, umllapp. und en n ten nern n. für Genen e. von Zernack, Leiyzigz Plagwitz, Ischocherschestr. 51. Jennewitz, Waisenhauestt, 15. . 05. . , erer e . . r 16mg. eren, Altona, Wilh⸗ Fresft. Gebeleberß. 8. 4. H, , rn, leren i dre ef ö 1 h . ie nenn, . , . mit. gerstes⸗ nn, , , Hr mn Tias * 8. e Sd hhinsel mit durch eingevreßte . 3 , . ö. . gil Quaschning, Berlin, Luisenufer 11. 18. 3. 05. 2068. 232 715. Meialsener Ie e g tasten mit K gil . 2. ö 6 * . , e e n n Shin S e ĩ . 4 h. 83 1 26 2 4. B . 9 z ö 1 J 1 * j . . ; . . ö 5 Se 1w en ö ö ( 6. 9 werk, essen n inei d eif . arti h ier , f 5. 3 rn n , . n nn,, für Querrillen den Pinselstiel sowie das Borstenbüschel Edmund Reinhardt, Leipzig- Konnewitz, Waisen⸗ 8) wh. 68 1. Befestigungsplatte für Schalter . zum k von Verbandsartikeln. Meurer, Kossebaude. Dresden. 9. 2 5b. Mog 97. . Sir n, ö 83er bir gien ff ar, , Wiesbaden, Bertramste. 11. 2. 5.05. Gäzbadebfen, mit den Brennerkopf tragender, eine Faltender Metallbtlfe. Mulzer *. Schöffel, hausstr. 19. 10. 4. 65. R. 156 4177. 2 t , kal, wil in Jahen ; * 83 . agazin für Gesundheits · 4a, 252 590. 17. 4. 05. K. 24 357 J .

r. Taft chtritte nung freilaffender, ring. Nürnberg. 6. 5. 55. M. 19 492. ESe. 252 617. Bogenaufschlitzborrichtung an Steckkontakte, Fin f e J aft , . Und Kran kenyf ege „ßum roten Kreuz“, Slutt. Regulierung der Lohmann, 3 f. 282 853. Fußmatte aus einem Rost mit geen, 3 . Brathaube für Gaskocher und . Rischtamtner Und n deren! rückwärtigen 9. 252 22. Mit abnehmbarem Kopf versehene Faljmaschinen, gekennzeichnet durch ein bewegliches verschiebbaren Muttern für die Befestigungss gart. 21 3. 05. E. id G3. . . hn, ener, beter end nun

. . 91 rr ä, ; ; . Berlin, Görlitzerufer 34. 5. 4. 55. 9. J I die Querstãbe unsschlin gende ö „einem abnehmbaren, mit n, eie rät be, er dsr hn kuck ct l , e: ,, d, dn, , ,n, ee d bd, , , , ,,, n , . ? 1 = n 27 z 5 * 2 6 3 . 1 . ö . =. 2 36 3 . J nter te 6 j 5 f 60 8 5ls 2 s. ; 85 26 . 5 76 2 * 5 * Be / raut⸗ furt a. M. 9. 5. O5. K. 24 559, J . Kuhn * Cöt, Berlin. 15. 3. 53. Shi * Tie erich, Hanau.. 32 . G6, O ö. Rürtel lösbar besestigzten Schulterblatt; Altern nal, er fen, zählen örwigs ne sufenden Blöhhälse ag, ö zr. Durch starre. Verßihhbungs., strahe tz nnz, z; B. 2777415 68d. 252 652. Aus einem kippbar gelagerten, N. 5475. . J . Gegenplatte. 1 wd ,, , R 9 Sch ittz4ltern, Wilh. mit lose eingelegtem, herausnehmbarem Siebe und glieder hergestellte Verkupplung und gleichzeitige Fest⸗· 3 41. 252 251 Zum Reinigen von See 332 06582. „ihpbar gelagerten, ö. . z öbbandel eingefügter *Ihr, ic, 252 6665 ? . zs eusel, Stuttgart, Neckarstr. S. 153. 8. 65s. Hohhftöpsei, Gör, Gries, Brennen ehrloftteuch n fir bergen. brit Spider k. bai. Hensnd: Werrichtum, (einigen Kon. Seemuscheln bermelisch verschließheten. Drucktesse mit darln gm. . s gs n n, dae, Börstes kühdel ing i. 2525 Vorrichtung für Kopier. gestellter Aufhängebügel, dessen Längsenden achsial T. 6893. rate g. . rtirchen! 1gug von Stüßlen. Ideaistuhlfabrik Söldner u. dgl. dienende Vorrichtung mit tn sckeennt hh a, , . hl. Stift als der ärst? Ja. Rt. A. E51. 252 5338. Anlege. Vgrrichtung für Kopier. geste . 293 : straße . 33 4. 056. G. 16 Sz. X. Co., Schmaiiaiden. 2. 5. 3 ] J. og ö geordneter zur Durchführung des Heiz⸗ und Kühl Stift als Arheitsbegrenzung . Heaschinen mit schwinz nem Virck olg. Ter bie Ln gebogen find. und zur Aufnahme des Isolier⸗ 0c. 252 302. Krankentrage mit in die senk / ih 22 32. Preh, ö . : Schma alden. 9 wirkender, drehbarer rauher Scheibe. NRheinisch⸗ mittels dienender Rohrschlange bestehende Vorrichtung Knöllner, , 25, 2. 95. K. 23 821. aschine it * gel 263 Eisch zlatte körpers dienen. August Schaeffer, Frankfurt a. M. rechte Lage umklappb Hol Jö, Presse zum Ausquetschen roh 34g. 252 318. Federnder Boden für Matratzen, Westfälische Holzwaren Industrie Gebr. r. ; ; 252 g t gebogenem, aus, zu kopierenden Briefe so lange auf der Tischplatte kör⸗ . Schgeffer. . 6 Lag nklappbaren Holmenden, derart, daß geriebener Kartoffeln, bestehend aus einem mit Ab— Polstermöbel u. dgl i welche ische ei uber Düss g, , m ,. zum Pasteurisieren von Bier im Trantportfaß. 9. 252 851. Za nhürste mi , a sesthält, bis eine Transport., Vorrichtung den Brief Peöseistr 46. 3. *. 63. Sch. 36 835. dieselben als Stütze für eine zweite oberhalb der lauf, einem durchgelocht . Ab. PVolster u. dal, bei welchem zwischen zwei uber Unkel, Düsseldorf. 2 3. 95 R. 15546 G. Atmer, Hamburg, Steinstr. 110. 265. 4. 05. wechselbarem, für die Innenseite der Zähne, be⸗ fe . bis ein ö e r n ö. Bär reel 2 z G51. Fassüingsnippel, bei welchem Erften angebrachte Trage bien n. g „der lau, einem zurchgelochten Einsatz, einer lose einge, einem Rahmen gespannten Systemen? von Stahl, 341. 252 2359. Christbaumstän der, dess d stimmtem Borstenkörper, dessen spitz zugeschnittene in Bewegung setzt, Raphael Schwsers, * . . e. age dienen. S. ner, Kulm legten. Druckplatte und elner leicht abnehmbaten oder Cl enbändern Flachstahlf ingeschaltet si t er drehendes Laufw , den gel ge 629. Spritzrohr für Essiabildner mit u. lang und in Abständen stehen und durch Stromstr. 104. 15. 3. 05. Sch. 20 493. der verschiebbare Oberteil das Zusammenhalten der bach. 5. 5. 065. G. S643. . le rn lachstahlfedern ingeschiltet sind. Halter drehendez

Schnüů s F ö. 2. Druckschraube versehenen Behälter. Ludwi icke Reinhard . *. drrhendez Laufwerk ein vorstehendes Zahnrad ĩ Anzahl schräger Oeffnungen am Ende. Max Draht befesligt sind. Fedor Lossow, Oppeln. E7f. 252 372. Anordnung eines vorgeschalteten Schnüre beiweckt. August Schaeffer, Frankfurt 30e. 252 696. Sargverschluß mit Gelenköse tant udwig Schicke Reinhard ' sche Eisen Stahldrahtwerke G. hat, welche sn init * s, rde stehe nd e e,, 9 if Eu nieriqh Mutterstadt. 29. 4. 05. X. 14018. Absperrventils an Kondensatoren für Kühlanlagen.

ben h * ! . j 3. ö 3⸗ Leipzig. Neumarkt 9 —- 19. 3. 3. 05. Sch. 25 415. mi. b. Schwelm ü. R 385. F 4150 ö , , , n,, ,, , 3 . en für Kühl), . . . a. . . Ha irn Sperrzähnen. Mathias Jacobs, 3 18. 2522331. Kartoffelfchneider ö aus. 2 . 3 , mn ,,, o, , ,. n. Konrad Zacher 5. 4. 05. E. 7969. 9. 252 868. u n mit , gen, rn, rer, Düssel dorf, Oststr. 154. 22. 1. 04. . Ra, n, gr l nn n , . . 26 256281 J e g tung . J, , . , . ö. 1 Federn kopfhalter, welcher sich mit feiner ausgezogenen af. 232 263. Merle er . 7e 252 143. Zerschneidevorrichtung für Blech! Bretfeld, Eppendorf i. S. 10. 3. 066. . B. 27 793. Sch 17 3. . Gaskühl . d für die Isolatoren. Hartmann 4 EBinsielle sbftäti ü u, seltebigen gelührtem Vruckolben. Felix Merminod, Mverdon; Shermrstange, vermittels einer Gelenköse unter die Habert Stelter Aachen, Först tstr. 8. 416 56. 9 u z ; IL75. 252 288. Rohrverbindung bei Gaskühl⸗ Auflageran 8 ; . iltellen und selbsttätigen Festhalten eines Luftdruͤck. Verte: Hermann Neuendorf Pat. Anw., Berlin Sessellehne schwenk ß fz R St. 76 ö z rn, , . stretien, Cal enn, Rarinen, Bead, 41. , n n den,, t it äußecer und innerer Kühlung. Franz Braun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. Bockenheim. unterschieds zwischen pneumatischer K dN. 55. 55. . 533. IW. 1d Log? rank, Verlin erlehne, renten kn, Gebr. Kremer, Rem. SJ Ji,

7. 05. B. 17797 und Personenrechnung vereinigt sind. Hermann hhargten min nere un un 8 9. ( ; 3. Aug . e e mmer un 57. 29. 3.03. M. 19209. scheid. 3. 5. 065. K. 24521. 3 RI. 252 39:33. Zahlb s zwei im Mittelri * Vis da. jehrabschneider mit , . , Prinz Eugenstr. 16. 20. 4. 66. Yb, ,, Beurhausstr. I. h 8 Magnetelektrische Zündvor⸗ . Ii rng sf . . Dietz, Bad . ,, in ,, 3. an 33 * 4g. . . , . sowohl im Winkel 5 ien en rere in

ĩ verschiebbaren Keil ge. P. 1 . j —⸗ , . enn, en schi e , . ĩ 2 . . Fellen angelentter schräg (ter Stange und mit zur Horizontalen an Zahnbogen, als in der Höhe eim Nie ücken eines Yannesße ken irre e, rn, * 8 e. . 11e. 252127. Mappenartiger Brieferdner 9a. 252 598. ,,, ,,, , , iti r , f k ,, ole nnen le geen Dem pfbade⸗ Schlitz ů hrung in dem einen Scherenteile für den durch Schlitz fuß zun , al au weh s it en , h,, , 3 6 bam; Vertr: Gart Pataky u. Emil Wolf, Pat⸗ und . aus 5 ö . , . Dortmund, Ostenhellweg b0. 23. 10 0. iche z e . 3. , , ö e drr emen . Ambrosmh, , , eirgg, Stamm & Cie., ae e, Dr. Richar? Muttray, ieder. Verkäufer hin eine schrãge Rinne bien en enn Anwälte, Berlin S. 43. 6. 5. O5. K. 24 513. Nestler. Annaberg i. S. 23. 1. 05. N. 5307. 33 269. . J 360f. 252 719. Banzbren so ö 6 : schreiberhau, 13. 5. 05. M. 19 525. Fito Fahrrad⸗ itt. ln Kletten⸗ , , , wi : s n,, me mne z:; , , d, , , e b, de, , de,, , e e, hel eihin ele feiner Schlitze in Metallplatten. Hoffmaunswerk gefrästem Stempel. olf Hummel Sohn g. 6 ; , . eben nn e n ff, 1 ee, fen . , ö. , e 6. ig . es das unter einem mit, Spannvorrichtungen und verstellbaren Schulter, 3 1J. 252 39. Eintauch⸗Speisenerwãrmer in

G. m. b. S.. Leuben⸗ Dresden. 25. 2. 05. H. 26 363. gulateurfabrik „Badenia“, Freiburg i. B. 6 9. igsstr. 103, n. Eugen Fi 7 ö on Polstärken und Feldstäͤrken in abso—⸗ beiden? Brem dbanden den ng, mlt, er din zung der Klasgefäß, befind iche Brot hinweggeführt wird. stücken. Hugo Behnisch. Tegel. 3. 5. 05. B. 77 733. Form eines Stäbchens aus Glatz und Porzell ; gulateu 67 3 ostr. 103, u. Eugen Fischer, Nürnberg, Messung von Polstär beid. tensbandenden Lurch ein Zwischenstück mit Arthur Manke Leipzig, Lampestr. ). 6. 2. 05 311. 252 2 ̃ ĩ ̃ 1 sef Hös 3s, ung wo fgellan⸗ Sa. 252 374. Mit Benzin arbeitender Wasch. 50. 3. 060. H. 26631. ü . nir r 3. 5. S5. P. 18 1603 lutem und relativem Maß. Dr. Ruoß, Stuttgart, vertikaler Zapfen führung. Mebicinisches W Yen, , Leipzig, Lampestr. 9). 6. 2. 05 Zi. 252 236. Sisernes Regal, mit gemein. mischung. Josef Hösl, Hannover, AÄsternstr. 9 ar ei welchem der Bezinbehälter mit 1KLe. 252 48. Ansichtepostkartenkalender, be⸗ muitpoldst oöd n Rei n hamm . 5. 665. I65 B60. arcs ,, hung; ö agren· M. 18 734 ; samzm, unsichtbarem Verschluß für alle, durch ge⸗ 16. 4. 65. B' 263 739. . 5 W app! . Hep ns aer; . m , n 1 . h. . . in Ji. K . . ,,, D . ah ö J . , , . , Trennung wan de abgesteifte . 2 41. Don i r! uf Fettwaren · Verkaufegefße

5 75620. Tei it statistischen Notizen sowie Reklameaufdru ; nun e . ö J a , ,. ; ö aest⸗ S. . 2 machine, urch ge da ie Schnitt., abteile, aus ei ine Wagrechtstang aufzusetzen appde mi ühlt a . 2 n ir g e d. . Wasch⸗ . ö. weiterer 63 . ab, wegter Tritte. Bartholomäus Kaesbeck. Berlin, für Meßinstrumentzeiger mit Spiegelablesung. Hart gell und. Stoff ⸗Umkleidung gebildete Badezelle. stärkz durch eine den Hub des 2 . ,, fegen che ine Wagechtstzuee und gufznse der Flerpde kel mit Kühlmittel behälter.

le. us 8 ĩ f M. dun h x greifende Senkrechtstange auf die Verschluß. Martin Peter Ai Dar Si f. apparat mit Gasableitung. Fa. J. Arnold, Pasing. trennbare Ansichtspostkarte 2 enn 923 . 66 . 3 . le fh n Block , ,, . 843 . a. M rer, du er,, Hüia. Hamburg, Asia. Haus. . fen, ,. , he ver riegel . in einem ee ger eren raren er 3d * m dier ö z A 752 druck, bildet. Fran ltenkirch, Saarbrücken. i. S5 73D. Sicherung an, e . 3 ,,,, i s 26, ö . ; ellen Laßt. Franz Heng ler, Crefeld, Oppumer. untergebrachten Handhebel. Bernhard Hahne, T AJ. 252 Fi ür Kartoffeln 6. ,,, Absaugeporrichtung zum Aut⸗— * 65. A. 3 * selöern, hestehend aus einem, Bügel zur zwangs. 215. 23 r fe. , 832 n , papier n zh. Sz mit senk. flraße 63. 10. 4. 56. H. 25 zd i ,,,, 39 35. 8 3 Dahne, nen, 3. . sichen er Feüchtigteit aus Gemwehcn, mit abschlief Tae. 282 152. Schulmappe e. Bgl. mit Heft. Kein. Mitnatzm. der NPontakte bam d der . einem rg luden ; densar biz hn s⸗ . Icken, Meßmarke und 3 4c. 252 212. Rlopfpeitsche bezw, Ausklopfer ii. 285 3G. Jus, iechberer Garzerobehalter Wandung. Jatob Held, Cöln? Sah Gilt nner harter Verbindgungsleitung zwischen Saug, und ordner und, diesen Üüberdeckender verstellbgrer Klappe. Blockstange. Siemens „** Halske, Att. Ges., Jeng. 3. 2. 03, C. ̃ haus i strich, Medicinisches Wagren. mit auswechselbaren Riemen oder Rohrstzcäen zE, mit heiderseitz geschlitzter Röhre und in derfelben ffraße S0 d. oO , 23 .- Suls, .

ö. in. 5. S. 12 425. 215. 252 221. Handlampengriff mit längs wbeus Akt . Gef., Berlin. 3. . C5. rf fk . , , . ö f Waffersammelraum. Ernst Gesmmer, Aue i. Erjg. Albert Kahn u. Ludwig Weidler, Saargemünd. Berlin. 3. d. Gs; See le sds ö Anschraublöchern zum Aufschrauben auf 2 . . kabel cfm, dbünund Eiter. . , . em an n Brot., Spick., = dgl., bei welchem

; 2. 5. 05. K. 24 478. 201. 252 251. Isolationshülle für die Ober⸗ 3 ; 3 3573. O5! ; stehenden Rand des gufschraubbaren Teiles des i. 8 3. 5. 65. S. 72 413. * We a do dc rennerleyf für Kraftgasbunsen. LIE. 252 198. Schul mappe 3 dgl. mit Heft. leitung von elektrischen Bahnen, bestehend . k J. Carl, Jena. 3. 5. O6 l 8 Frau Wally Tloꝛfpeitschen⸗ usw. stielsz festaebalten. Wilhelm 381. 252 366. Platftenheber für Auszugtische. an dem oberen Tell eine Etagere 'angebracht “ist ,, , , , , . . ; ü is. 8. S4. gemünd. 2. 5. G65. K. 24 479. nm, 8 . nm en 8 2. . , aorenz, NMirdorf b. Berlin. 5. 3. S6. 8. 14 265. 311. 252 3183. Kleiderbfgel mit du

, . er nd aa 155. Mappe für Bücher, Heste, Warschau; Vertr. Heinrich Nenhart, Pat. Anw. . . etafnn 8 ar, Fenn * . 168. ö. EGiftlöffel,. Ja. Eduard 34. 252 230. Vorrichtung zum Reinigen von 2 gi. 252 287. un, her Sch ibkaflen mit 9 . beet eden r hn , ö 3c. 252 729. Vorrichtung zum Färben von Akten u. dgl. mst Bepälter für Federhalter usw. Barlin öh. 6. 26. 4 O5. J. 536, 3.6 , . Schalttasten fur Bogen lampen on * 3 4. 05. D. 9863. Treppenecken o, dal, gekennzeichnet durch eine drehbar Schöenenführung. Eugen Schellenberg, Berlin, hängen und Spannen des Beinkleideh Icpien oder Stoff bahnen mit fortlaufendem Muster. Albert Kahn u. Ludwig Weidler, Saargemünd. 6 i e , 26 65. 83. , Mm. Ge en, . . Zur Aufnahme mehrerer in einer Handbabe gelagerte kegelformige BVürste, Raltenmarstt g a. sen ech nh rg, * ͤ z.

f * * 2. 5. O5. KR. 24 4580 genieteter Jolatorentrager aus Schmiedech ler . ö L. 14 266. , ; ; ; h , m . , ,, ten, Tilger Co 2 im 531. Bilderkartenalbum mit Einste. gerade Strecken mit einem Fahrdraht⸗ . 3 w 24 33 . Eollbre e ur, Trier. 31. li. b5. B. E36 951. benetzt wird. Gar] Bastiaꝝn, Lübeck, Facken burger. angenieteter Drehiapfen in einer mit Federeinrichtung 41. 252 522. Einhängegitter für Ausguß— 5d 252 38 1. Wöaschettockenlatte mit seitlich schlitzen, 36 a Berlin, Ritterstt. II. , D. en dn n n. e. n, ,, vinbe zum Ausschrauben eines Handgriffes. J. Carl, ö lerilifeert ch l er ein; inge em pe n e [. . bei welch er den, e nr m re ern, ö becken. Teodor Stumpg; Frankfurt a. 8. Ferdi ** . 5 in b = . ö t. 52. . , 4 . he f , , ,, , , ü. * bei welchem läuft. stein, emscheid, Jahnstr. 7. ‚andstr. 12. 9. 5. 05. St. 7642 , . 2s 2 831. Schreibmappe mit auswechsel ten ,,, . , ,, n. r. 6 ö 6g , mn . ö. en ui e , ar ref, n . . fi n ut und . , oö, B.. ; . 3 z 252 593** AE 6 Giederschere be.

nkugel. P Xe sshe 8, ö Strecken mit zwei Fahrdrahten. Vert ö J m 1 . d ) 2 ö ; e d andgri bersehenen utzers 3 4i. 252 424. Vorrichtung zum Erhalten von stehender Kleiderbügel * 2 4. 4. 05. O 26 676. ; barem Plock. Wilhelm Magz w . . 6. Remscheid. 3. 5. 05. W. 18 320. Glasur. Elektrieitäts Gesellschaft Richter, Dr. il. Hermann. Adolf Keiler, Franlfurt 2. M, bearbeftet wird. Hans Collin, Berlin, Kafsan lappdeckeln in j ar nt nnn, nm denen,, , dannn, mn, sd. 252 287. Waschmaschinen⸗Deckelverschluß straße 47. 9. 3 05. M. 19065. ir n. Aus ein zei i Weil Æ Co., Frankfurt a. MN. 3. 5. 95. E. 8042. leiner Hirschgraben 8. 8. 5. 55. NWRing nr Ye, ef er nrg, g „nn, Berlin, Kastanien. Klarpzeteln in jeder Offenstellung, mit auf diejelben breda. 19 3 (. 386 26931. 6 h ; t an der 20. 252 299. Aus einzelnen Teilen zu e 24 . ; ; 9 ? 9. 8. 5. O5. K. 5. allee 57. 4. 5. 09. C. 4807. durch Schnurzüge und Stützen wirkendem Gegen. 341. 252715. S S schlã ĩ aus einem Stück heräestellt. Louis. Krauß, Re. 252520. Formularmappe, mit an 3. . tra 56 Schmiedeeisen 21f. 252 677. Hülse für elektrische Taschen⸗ ok. 52 442. Spritze mit abnehmbarer An. 4c. 2832 382. 3 icht mi ö , 1a Sbnge nge baum schligef. mit 4 ö ; g t auswechselbar befestigtem sammengenieteter Isolatorenträger aus Schmiede ; 9146 tf ia; . 6e m nehm pareꝝ Ar 9 SZeugausklopfer gus gewundenen ewicht mit aug zusammengelenkten, geraden Gliedern federndem Schnar; ls Antrieb. G k ,, ,, in für Kuren mit einem Fahrdrabt. Hermann Weger“ lampen, mit langer bogenförmiger, einen sceitlichen germ und. Hubbegrenzun gs vorrichtung. Fa. Paul Drähten, an deren oberen End Schlei stebenden Sti ö 3 , ,,, z . Vschblatt und Cinkiebefalzen für Hofe eingelegte, in är Kurten mit einzmn Fahrdrakä. Hern lange . ö art . a. ytung, An. dert n Enden mehrere, Schleifen bestehenden Stützen. August nscherf Sohn, Berlin, Elsasserstr. 34. 6. 3. 65 lI3 704. . , . . eg , r . , . ger 4 ö ö. 5. 96 . ge. , an . 6 6 9 ö , . 96 n, , Ylfeltgt. Ind , ,. . ö. . 8 39 . ? ö ö. ⸗. 2 41. . 3 li agel manstr. 67. 5. 4. 95. G. 13 836. ; erde,, . Ki der und fammengẽneseter Isolatorenträger aus Schmiedeeifen Breslau. 6. 5. 65. S. 17421. angeg! Inhalations. und Respirationgs. J. 5. 55. W. 18 332. , ibu, Schrant ulsbührungen n. der Höhe zus um ein Scharnier beweglichen Teilen mit aus 8d. 252 419. Waschtrommel mit zellenförmigen LLe. 252 8483. Untersatz für Kalender und samn ! Weger. Zig. 252 133. VWechse sstrom⸗Anschlußapparat t ũ und Lungen jeidende Gh. tts Zac. 28 2 lind . berstell rank. Alfred Dehn, Berlin, Plan, Oese und feherndem Haken gebildetem Schnapp⸗ . ö F. Soennecken, Bonn. 14.4. 05. für Kurven mit zwei Fahrdrähten. Hermann Weg 9 J u genleiden Zylinderputzer mit auswechsel· ufer 13. 6. 5. 05. D' ggltz. berschluß. P. Die sish et. G. uin fe; 3

Rippen zur Förderung von Luft und Wasser. Rob. Notiz hlock. Fa. F. z off, Remscheid. 3. 5. 05. W. is 322. mit Transformator für mehrere Uchersetzungeverhält⸗ Gotha. 26. 1. 05. S. 11986. barer Füllung von Kapok u. dgl. Hugo 25219 J, ; . ü i Berlin, elanchthon⸗ k La S44. Auf einer mit Ankündigungen 3 a orn. Aus einzelnen Teilen zu- nisst und Regelung Durch Vesschiebung der an 2s R sS. Gießtrschter fur geschmolzenes Berlin, Kochstraße eFht 3r h 5 , rl Hen e reibt mit sin der , R gms ö. g, s öh,

Schrei . l ü . r . Rollkappe sesten Seitenwänden. He Mihan, 3 11. 252 759. eiderbũ , , , verschenen Allseitig hervorstehenden Kartonunterlage sammengenieteter Isolatorenträger aus Schmiedeeifen Sekundärspule. Ottés Fischer, Dresden, König mit, aus feuerfester Masse bestehender, 3 1. 282 181. Auftrggkissen für Lack, Pasten Neugersdorf i. S. 29.4 35n . 1e ,, ? , ,

38. 252 034 An Finem, auf den Wascht fel per ; E dee menen enrt Cann Fahr, Kibertftt 18. 10. . os“ F. J 55s. greg Aushlleidung. Joses im mcrlls, lte f W. L, zl. mir din, mt genf, gers

3. r ten Statbisck“ Amandus Lamps, Hamburg, für Kurhen uhnd Rade Strecken mit ein ) 5. 95 . g zur Befestigung am Finger. 34. 252 5 A9. Verstellbarer Schreib. und Hosenklammer, welch letztere sich d rch einen = , . , . k e 5 ö 'i Kn nndig ann. braht. Hermann Wegerhoff, Remscheid. 3. 5. 66. ,, . ,,, Sg n gen ö ö. . 66 . , , . Hamburg. 13.4. 05. S 12325. Zeichentisch Daniel Riedinger, Jweibrücken, Pfal ar, , und . Erl ß ga fe eng f, 26 85 * . W. 18 333. der Regeneration vorge Vorrichtung zum Fertigblasen c. 2 6089. Messerputzapparat, dadurch ge⸗ I J. 5. 05. R. 15 567. Mittenwalderstr. J. 4. 5. 05. S. 26 Jo). ;

Leopold Arzneim 5 ä er . Spreer, Charlottenburg, Schlüterstr. 12. 6. 5. 0; ö. 3 mittel dienende Boppelkapsel. Sr. Johann welcke mittels Kronrad und Zahnrad in Rotation 34i. 252 415. Möbelrolle, deren an der Gabel Sphtz 430. j 9 Säle erstt 14. 6 8. d.

*