seitig mit Lagen von Zement mõrtel umgeben it. 420. 252 9358. Projeltiongapparat it 45a. 252 426. Eggenglied 8. 10. O04. mototisch bewegtem, periodis wirkenden Schalt ⸗ einem Stück bestehendem Verbin 1 Enden einen durch lösbar aufeinander A ch t e B e l
311. 252 S899. Verstell barer Kleiderbügel, kom biniert aus dem Klesderbügel nach Gebrauchs muster Karl Görner, Lübeck, Fegefeuer 2. 8. 10. 183 878 und 212 487 und Schulterstücken. Emil G. = werk für die Bilderwechsel vorrichtung, bei welcher Dallupp, Berlin, Miltenwalderstr. 7 11. 4. 0b. ö 2771. Lager für Jalousie · Achsen, bei] die Bilder senkrecht zum Laufe der sie tragenden] Klauen geschlossenen Spalt freil assen. Straub J B. 26 729. dem durch das Verschlußstück zu leich eine breitere endlosen Ketten stehen. Eduard viesegaug üssel ⸗ Eo. Göppingen. 6. 5. 065. St. 7637. * 35a. 252 4535. Aufsatz ⸗ und bei Seilbruch Unterlage für den Achfenftift ges affen wird. Fr. dorf. Volmerswertherstr. 21. 3. 5. C6. 14258. 45a. 252 818. Verstellbarer Weinbergypflug, e m en en Re 1 ö ö automatisch wirkende, aus mehreren Fangriegeln be⸗ Reining haus X Sohn, Hagen . W. 6. 5. Oö. 420. 2 2479. Dpernglas mit an den dickeren ] dessen Arbeitsbreite während des Pflügens mittels . — anzei er und Kö 9 stehende Fangvorrichtung für an vier Seilen aufge⸗ R, . mit Linsen versehenen Stellhebels berandert werden kann, Phllipp Steitz ö 13 nig 1 reu 1 1 1 hängte Förderbräcken Fa. A. Seif, Kaufbeuren. Zur Anbringung des Decken ˖ alt, Berlin. 12. 4. Oh. Weisenheim 16 127. 03. St. A856, . 2 7. en W 80n el l 9 21 ruͤchtung aus einer durch eine] J. 0. et far 3 aj ö 45a. 2, . * . . Berlin Dienstag den 1 Zu . . . estell für Augengläser, mit zum uswechseln der . j ö Der Inhalt dieser Bell J . 5. ni . . age, in 1. 4 Ob. ,, . zeichen, Patente, Gebrauchs muster, n ,. . en aus den Handels,, Güterrechts. Verein,, Genoffen 1905. und Fahrplanbekannkmachungen der ö ahnen . , 1 ner un, Boörsenregistern, der Urheberrechtseintr — el en⸗ 6
17. 4 O5. S. 12336. putz 356. 252 439. Zweirãdriger Kranwagen mit hebenden Form. ih. 42h. eingebautem, gegen Verschmutzen geschütztem Trieb. Schweitzer, f, Luisenstr. 152. 13. 10. 04. an feitlichen Arme längs verschiebbar gehaltenen Hausen a. . ; werk. Johann Schmahl, Mombach Mainz. 5. 2. 61. Sch. 1982 3. zenglagrahmen, idt, Rig Vertr.: b. 25 Mittels ü . Fi sA1. Verstellbater schmiedeeiserner aa, Pat. Anw. chm or Gch a6. laufender Bi 39 de mit . O. Kranwagen mit einem durch ür Bauhandwerker, bestehend aus einer] 42h. 252 S211. h Iisch und ihrem unteren Ende um d gewickel . entral⸗ z 2 8 Schne feng tz bee g 37 n e r ert 3. ben n Haken ,,,, 3 photo⸗ arch la cen ,, a ge ten wehnig. R * an E Sregister für 9 8 mahl 5. 12. 04. Sch. ; elenkten, mit einer üge zu ver⸗ gray e Zwecke, au en Glaspaar. alchow, Dannenwalde, rignitz. 23. 5 . ö ) 16 ö 1. kachelofen, welcher aus schenkel. . Eisen⸗ Rathenower optische In stalt vorm. ; ; 3. ö a ne,, andelßregister für das Deutsche Reich kann d a Deutsche Nei J verschieden g Fals und Nut zu— i m. b. H.. St. Ingbert. 20. 2. 95. Emil Busch, Akt. Ges., 20. 5. O2. ; Handrechen mit kipp⸗ ö Staatgan h durch die Rönlgliche Expedition des D durch alle postanst lten,. in Berlin für * 60 tr. 137 PD. . . nzeigers, 8W. Wilhel 3. eutschen Reichs anjei Das sammensetzb F üer, Kamenz i. S. 19 8. ö 66 3 23 , gh ö. der Zug- . en , , mr, n , ee ere zeigers und Königlich Preußischen B= u gs pre re . für das Deutsche Reich erscheint in der R 3 e. ; orrichtung zum Verhin en . . arat jur Be immung de Inserti 3 für dag Viertel erg n der Regel täglich. — De bestehend Schmeli punktes von Pech, Asphalt und ähnlichen . Hasenstr. 11. 2.9. K. 22 624. . Gebrauchs — ontprest für den Raum einer Druckreil gljahr. — Ginielne Nummern kosten 20 * w. ch . ; it i muster. umformer, dessen Zylindergebäus . zeil 20 8. . ; . , und Drosselungs· laeinstrument Schluß) Henn. 2m Stuck Feftehen. Carl Mayer, Röh aus einjelnen konisch geformt is streĩ — * n n, Augsburgerstr. 88. 16. d 5a. 6 ren aus Jarten. Patent Cart geformten Tiste ju streifende Klammern dreht f 8g. 6. 5. 04. G. m. b. SH. Berlin. 6. 3. Oh ounagen Fabrik Carl Gips, Hamb ö rehbar angeordnet ist. 6. . 3. O5. P. Mos, G. 13 943 Hamburg, Vorsetzen 26. 26. 4. O5
1. 3. 05. 1 364. 2 chtung, von? Gerüstbäumen u. dgl. miteinander, r stebend a zueinander ein. aus Kette und Spannvorrichtung. Rudolf Fisch⸗ Stoffen, durch Erhitzen derselben in einem durch ein Blechen, zum bach, Stuttgart, Danneckerstr. 28, u. Eugen Hilla gg ai , . d , gel. e l . e, ad. P erhardt, arquar ager * . l umpp., . . 476 282 551 N 17 b. 52 0b 4. K. 22 625 . Kettentriebscheibe mit i 17308. führungen d mit in Gleit⸗ 49a. S 1D. r; gen durch Stelischrauben verstellbaren Greif⸗ e n , , , an Perforier, und . i, ,,,. fir, Riabie iel Sag. 252 on,. ; jielung jweier Geschwindig⸗ zeichenreihe, das ä,, 1 Yloten. Mekall haken ,, ö aus an ö andes angeordnet tafeln. August Hirsch an gehaͤngtzn Slg. ̃ felder, Glatz. 31. 12. 04
stellbaren Einsetzen in h Walter, Zuffenhausen b. Stuttgart. 27. 4. O5. 2 für die Kochmaschine. Arth F. 12 462. scher Utensilien, Bonn. 5. Ob. G. 13 1. 9. J9. 04. K. 22 622. . Brunnenstr. 188. 8. 3. Ob. J 252 736. Vorrichtung zur Verstellung 41216. 252 3. Möhren feder Manomnetez mit 45e. 252 127. Reinigungs torrichtung für körpern. Duisbur M 36a. 252 611. Aus einem Stegrost bestehende chtung fugenloser Wände dienenden im Gehãuse angeordnetem, als gebogener Hohlkörper Dußerei . Sreschn g win t mit Tinrichtung zum Auf⸗· ar, G echem & er Maschinenbau · Akt ⸗ Ges. keiten fü 86 Schutz vorrichtung n Ofen⸗ und Herdheiztüren zur bestehend aus um Rollen gelegten, an ausgebildetem assersack. r Süddeutsche rühren des Dreschgutes in der Reinigungsrinne. 156) eetman, Duisburg. 21. 1. 05. stebend ö euern und Fräsen biw. Stanzen be., ist. Lud i , des , . gige we ö 79 ger ot r ssesfer . , 23 gbr herr,. int e r e . 6. . ꝰ . 2b. 252 899. Riemscheibe, d 1 w für die S. 3 9 nt Hupfeld, A.. G., Leipzig. H. 5. Ob - en gc 1 2 . ? 3 2 en * h 83 . L Veffk * ve . 363 * I . ö uf 61 . n ue. ö.. 6 . 5. 1 renfeld, ditt. J. 16.4 Hö. 3h , ardt, Cannstatt. — , ,. . ve i n hene sn en . fi 1 Stücken in ee erer e fe , . . 3. 06. ö h z. rn. S. S. . 25e 88S. Ꝙusisf -E Ce chlitzte· m 3. 2527*8. Vrotrolle aus zwei, dehnbar . . Hannover, Arndtstr. 21. 17. 4 06. . 9 ö . ö . n, ir . . , . an , ,. mit Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. J. 6. 06. . 633 appert, Haan, Rhld. 23. 11. 04. für Drehbank 3 ; . zum Konischdrehen ,, da en denn Erft , Einrichtung 1m . d. 18237. ande dienende, auf der nnenseite in leinbolz] im Innern. de ehäufes am Einlaßstutzen ange⸗ 18327 7b. . ; nm Slousen, Offenbach a. M. ometerbau-⸗Anstalt und ersehen sind. F ; ö ; ö nit Verbrennung des , t ere gsasplahze. Wire ee Hohi⸗ I, dachten g rer rte ern he ane, f Garten. bzw. Geflugelschere ö. 6 3 Ungeteiltes Rollenlager mit b , ,, n. 18. 18. 3. G0. 5 a. M., . J. C. n nn ,. . , ö eijmaterial ch bei dem die id, Sttostr. J. 4 0b. P. 10 668. meterbau · Anstalt und Federtricbwert, Fahrit i Alfted Bergfeld, f f n geführten und gegen das Zu— z 384. Regulierscheibe fur Schli 3 Xi E. 7900. B. 27340. 3. 0b. zem am 369 6. ö i 5, . en ,. . ö. 6 & 362i. 2 sochen⸗ YM. d 2 ö . er hn de, . Ja. ml. Brenner, ,,, Chr. o5 d. n , Schieb , , Anpreisungstafel in Verbindung führt und unter der ü üfteisen. Otto ödel, Lengense 1 06. -. ohrenfeder⸗ anometer mit oment⸗Entkupplun Svor⸗ . 9g R . 50. ; 2 Z. G6. H. 265 ‚ rungen an Nähmaschi if e,, m . ner Tiergestalt, welche ö i , , m. . R. eil. g in hängender ö. angeordneter Feder und besonderem, h an einer , g n * , bei welcher tan * Spiralig r. ö. Anschlußz. inf ,, 5. mug rich ic 3 M. . berrorttitt und . ö ö und daran befind⸗ langem Druckzu sihrungskanal. , e n . . . n,, Jibncn bestebenden , ö St. Ludwig n ,, . Hérion, Schiffchen tick ö, . an , 4 die n n s. ö. n edertriebwerk⸗ mehrerer Tier ei Feuerẽ⸗ Zner Kugel liege Gelenkmittelstůcks auf 49a n 2 431! Pertiĩ 2X2. 26 532. angeo l dnel st unterhalb der Nadelreihe Thü merksam macht. Farl Kühn, Eöl e S8 chiugust Dupe, y,, gen, welche die parallel jueingnde ö 2 481. Vertikal- Fräs. und Schleif eten, unter sich, sowie von d Nade⸗ ürmchenswall 78. 7. 4. 05. K. 258 37 . öln, ebenen der mit entsprechend r maschine mit jwei Arbeitet eif bewegung unabhängig z er Nadel, Ag. 25288 . X. 23576. en Zahn⸗ Du e beitetischen. E ngigen Bohrwertzeugen, Fa.? ö ; 8. Reklame 264 ö: n Zahn. Düsseldorf. Fürstenwallstr. S9. .. . , G. 1 n , nr ; gie nn uz , = wn eertr, o. S. 15 353. Ei eine Postlarte mit berforie h . det. Erich Woyand Dresden M , . Rand ; — sden, Markgrafenstr. 28.
.
. werden. Rudolf Goertzen, k Tze. 252 770. Aus Leitern ; 3 ägeln bestehende Dian omererbrn Ag tal u
5.65. G. 1399. 6b. 252 662. Petroleumbeizofen mit auf dem lichen mil Ketten versehenen B ĩ , Gerüstvorrichtung, Mar Hindermgnn⸗ Balg ö . . . ; — . 5 E 5 76 5 2. J i ö . dg *gg. Pat. Anw., Berlin 8W. i 3 52 6988. Zugmesser mit die statischen 45h. 2 ö. , Ventil für . e, ,, e . r , hYeheim 4. Ruhr. 3. D. 65. W. 18327. . 252 491 Stoff für Theaterdekorationen i üchhrehstellen auf die Zeiger. Träntgefäße. Fa. G Heidenreich Sonnenburg ee, . , , ,n n,. w e , we. 4 36b 252 673. bbarer trans⸗ s he 8 Geweben, welche mittels einer bei ö d findlicher Membranfeder. N. M. F. B. 6b. 9. 26 879. ⸗ , . mit durch 9 4. ; . , , . . . , . mentötende Ease entwickelnden Mass M fabrik, Chemnitz. 6 9 . ngenwurzelbande Backen. w. ben n wechselnd 3 , n we, ,, . 9. ,, ,, . . um den Unterkiefer bete Be⸗ Sellerhausen. 12. 4. O' . eipꝛig⸗ permittels Handhab i , . . ö — . und Ri ; 478 282 335 Kle⸗ 7981. mit jwei idhabung eines in Jedes Antrlebsrad u dal. mi 9. Faltschachtel für Malkaroni můnd lenguer ning, mit en, gen ö ö ö. emme für Drahtseilschlaufen gib ne sauen eingreifenden Hebels ged dgl. mit hakenförmiger, in einen Schlitz ei fein ee, dg geh gegen. dene. ö ur E. S ; gedreht wird. schiebender Verl . Schlitz einzu hardtst diseaã̃ ri eee ftr ; Stever u. Stanley 8. Par kill. Owosso; hahe, , k. 2 36 J ö. rt nstr. 27. 3.65. 558. 252 350. Klemmr P ö ollen ˖ Pappenklammer
Toꝛtabler Pete leun. einrich Collin, ühhi e 6 5. C. 4 aufeinander geklebt sind. Aug. Riucklake Cöln] 20. 6. O Sch. 14 674. . . 20 i . eitigung des Koppeng. von v rr etre nber ger, Starngherg; u. Thomas Kranz, heftchend aus iwei mittels Schraub n BPertr: Euftace W. Hopkins u. K. Osius, Pat ' ; ĩ / * 97639. mit beweglicher, der Klemmrolle mitfol zender Führung.
Frankfurt a. M., Taunus . ⸗ ꝛ . 36. 252 441. Ra öteten V a. Rh. Triererstr. 49. 11. 4. O6. ; 29. ;. bindungen zwischen den einze 386. 252 . e ee r ö . ö Arheit karte . ( 8 — r e. ã denn. b. H.. Geisweid. i i en Fũh of fü Rird . D535. H. f är g. 5. 03. R. 13 336. 20 e . Seren ö e r . ge, g dle . 5. n g ö 1 6 *. J egen; aus ö 1 mit derart teilfßrmigen Nuten daß Anwã ; J. 5. G5. C. 480 F egebener Radhö I mit Anbängebaken verschenem Delbehälter, dessen in ö . , in der rte n . W. Il; 12.7. 04. St. 6942. Saa. Maschi . der Bodenmitte . ö. ö in i, 1 900 verdreht. DShl , . ö. Ge windejapfen. . r r dong und Faltschachteln n r i, ir mn von Fertinand Krüger, Stolpe er Draht zum Festhälten 2. 4. 05. . Hanau a. M. Breitenweg 5: . j ⸗ remen, r , ,, . elasteter Roll 448 . Stolpen i. S. 2. 5. O6. ͤ 5. 8. 3355. , . . 1566. 1 gell e g ien , , or sa a9. erf . Ginfpannborrichtung für Bohrer felben. Ferd. Gmi! J he . Flammern end Hiace r,, . J — l . Düsseldorf, Fon. Tängs. und Spannschraub erschier Bügeln für auben für die Weiten verstellung.
Rz. 55. S 1201 . 5 Er 36c. 252 679. KBarmwaserheizkeflel mit hohlem, Nürnberg, Rosenplütstr. 18. 3. 3. 5. C. ; : 386. 252 824. Langlochbohr· Appgrat mit selbst⸗ Ke bei gegebenem ̃ 3 me b g sl Samuel Brech⸗ n, . end nr hen ö — er Voge itzstang⸗ ient. ust. Feller, Iser ohn. Seils . 5 950 : ö Seilschloß, beste s iwei 1 ineinandergreifenden, durch k . ö. . mit durch Ferer gedrebter, cordiastr. 2 24 — en Jufnehmender Halterbüchse ö diastr. 20. 24. 3. G5. J. 567 bůũchse. e 546. 252 465 Sicher belt ⸗ Emil Berni ; Sicher beitekubert mit einander B. A bt inghaus, Hagen i. W. 10. 4. 0 . . 50. 4. Ob.
mit Heizstutzen versehenem Abfchlußdeckel, der durch! 3 Verkaͤndungẽstutzen mit dem Heirtkessel verbunden ist. tätigem, zwangẽweisem Vorschub des Bohrers zwecks 5. 05 1 bühl. aßlacher Pat. Anw., 3 es n f ghäas t . ost f latten, die eine zur Ei fü e r. ,, keen g e e , inführung der Seisstücke am C Sch ! . hmachtenber J g 6 . . . Rentzsch, Obercassel. 1x. 4. 3. .. 13; . 2 . Selten. ant Rnterflarhen hrie⸗ 88 eee, Sberklappe angeordneten, in ö a. 252 635. Flach anli cor dncten, in (inen Schlitz der haken mit nach auß G ; — ßen gebogenem Hakenende. Lind ᷣ ide. Linden
W. Letters, ottweil. 8. 5 90. 2X. 14271. Herstellung von Einschuböff nungen, zur Aufnahme ö . 368. 250 318. Kamminaufsatz mit abge⸗ von Einfteckschlössern in alle Arten von Türen, Frankfurt a. M. 1. 126. C6. ö,, bogenem, in einem kegelrohrartigen Windfanger] Toren usw. aus Holz. Georg Ludwig Hauff,] 2n, 252 332. Tellurium mit einer Ringsphäre 5h. dusenartig müůndendem Rauchrohr, ö De nt t rc 64. 7. 5. ; als k . . . . ö, ch . Lengenfeld i. V. 41 05. f r. B. Alerander⸗ : Leimzwinge, und Tierkreisscheibe mit Zeigern, au verstellbarer, P. 10073. Meißen. I7 3 i ih mit einem Gradmesser versehener Unterlage. Tönjes 59. 252 432. Stierring aus Schmiedeeisen 2 4728. 252 676 . 19b. 252 399 eg deri. r 363. 0 Re ich mn dchpelte C chern . , ach j ö , . e efülh ren Echleife. Alois Shand, * materials fest mit dem Hakenscha; i zur. Aufnahme des Arbeite stũ ] ngender, sinchen, Clemensstr. 127. . and, * Funke, Iserloh 05 . z e Derbunden ist. Schneid s rbeitestũckes dienender Tisch engstr. 127. 71. 3. 05. O. 3309. Iserlohn. 11. 4. 05. L. 14168 ; en von Krei ie , zum 546. 252 493. Bü fumschlag, bei O. 33093. 86a. 252 637. Schloß fü . 8. ssegmenten. Franz Michler, Ränder der , ,,, . ö. zweck J. 96. . . Wecschlußlavpen zur Ver, schütztem Sperrbebel , ußstelle ge; bel. Leonhard Friedrich Berg
Emmisbofen, Schwein; Vertr. Dr. Katz, Pat. Anw. Görlitz. 4. 4 O6. M. 19293. geteilt ist und d ser, 368. 252 025. Schornstein · Aufsaß mit Wind⸗ ] bei backenteile an ĩ back Kerkhoff. Leer, Ostfriesl. 3. 4. C6. K. 2 — ; in r Friedrich Plettenberg, . . r,! nr m re n n ö. an on, . ö. von Handar Atsmustern mittels verste zarer körper⸗ Pe iodi inklemmen. Gegrg rp ustav Wilke, Grü 2 . il gel. 8.3 Go Wm rs gr. derb geiuathe i. . 6.5. 66. gira, geh . ligten; Y ig n nn ; ü 7. Vorrichtung. an Lang inderung unbefugten Deffn 3*t sᷣ ; lan * Grnghobel Menge n. Ge . eff nens gejackt sind. Ernst dolt, Mü ; ; Hermann Hertel, Weimar 29. 4. 0d e. fünchen, Linprunstr. 73. 16.4. R * 56 5 8 1 NY. O9. 7a. 252 528 Lichtdich 91 02 B. 21 609. Lichtꝛichtes Scharnier für
licher Figuren, zu Unterrichtewegten. Ft the hr 2 71AI. E ch 6b ] Einschiebbares Futter⸗ und . alp tte 2415. elspritzlännchen mit einer im maschinen zum automatischen Vertikalt R 1 ertikaltransport des M. 19 419. ch photograpbische Apparate. Fabrik photographi⸗
fangvorrichtung und Windkessel. Heinrich v. Walt⸗ ar Hannover, Schuͤtzenstr. 15. 7. 7. 65. 1.5. G03. P. 10 094. 17979. . zse. 252 552. Messerwelle für Hobelmaschinen 68. 252 260. Vorrichtung an Ventilatoren feils runden, teils flachen Hohlkörper mit ] Hentschel⸗, Breslau, Mauritiusstr. II. 2. 5. Oö6. . n z 3 ; 3 * ö ar mehretagige ienenwohnungen. . Innern angebrachten Druckfeder ĩ n. Grmschwerd b. Witzenhausen. ‚. Stettin, Karkutschstr. 12. 4 5. ,, , . 8 n . ö Schwinge, Zahnrädern und 5 46 ,,, . on unten her durch direkten , 2 20. Schreibmaschinen⸗D . Riemen. karte zum Durchschlagen Paul 8 n. Doprelpest · cher Apparate auf Atti ; alfmann, Düssel. . Sohn * auf Attien vormals R Hütti . Dresden. 11. 5. 05. F. 12 363 ig
ur Verteilung von Parfüms, bestehend aus einem etzten, zur Befestigung auf einer] 26 888. im Drehunge mittel punkt der Flügel. angebrachten Hobh enenden Stirnteilen und kreisabschnitt⸗ 2p. 252 a82Z. Meßrad mit angegossener Gehäuse zur Aufnahme des Parfümträger?. Ernst förmigen, . flachen Seiten des Hohl körpers Teilung für Wegemesser u. dal. Carl Joseph 4. 05. X. . ; . 4726. 252 668. Dochtöler mit Merker u Co. Berlin. 4. Ob. M. 1 aufgeschraubten Messerhaltelappen, Ernst Carstens, Fduard Pretzsch, Jena. 13. 4. 95. P. 10 057. 15h. 252 748. Viebenskupplungvorrichtung . gefäß seitlich angeordneter ebenfalls 8. n em Oel antrieb. Ernst Oscar Weiland G 252 516. steinaufsa Nürnberg, Rosenplütstr. 19. 17. 3. 06. C. N31. 42, 572. Für Freilauf während der mit hinter den Pfosten des Stallrahmn gleichzeitisz nehmender Verlängerung, Otto dõö eldochte auf. siraße 30. 206. 10. 04. W. 17 234 lauchau, Aue dorf, Tellstr. 28. 25. 3. Od f Rar esbüche ,, öb. 38e. 252 633. Verftellharer Schraubknecht mit inheits rad. Umdrehung n eingerichtet d Wassermesier⸗ heb ⸗ und senkbaren, die Ringe der Ketten baltenden Pfotenhauerstt. 43. 5 t. 6 , Vresden, 496. 282 481. Aus 8 284. ib. 232 625 * ). 8 6 dh, r 28 2 555 4. . ; festigter Nadel . Erfurt. ö; ö. Nut er Dani ss tes . 5 rr. . etre mu fl. iert ge fe Ziffer⸗ , in,, Krause, Brackede a. E. * 2 252 680. 9 n, ' erf et ga. jufammengesetztes e , , 9 perforiert st. 6 see f. ein⸗ an graphische w 1 photo⸗ ö ebels anzuzie endem Sattel, Pan eise, Brieg, rad cha ung dur orübergehenden stnehmerein⸗ 25. 4. 05. K. 28. . mi olde 36 1 e 5 29 mitt, X. ĩ ö Hameln. 27. 3. C6. I. e e,, 164 ; rü . ö. S5. H. 26717. . ariff . Einheitsrade erfolgt. Adolf Stern, 150. 252 835. Re'hühner. Futterhudz aus e n , e mdr . Angabe nach Irn . 6 . Sch. 29 378. . . 822. Aus ei . . , M., Mainzerlandstr. 87 / 89. igen. - Kr in Form rs nichtigen, b ur Draht, 2. n, riewer, Witten a. Ruhr. 6 Iich . . 3 , 5Ta. 252 556. Arretierungsvorrich f e. 252 683. Dochtöler mit., mehrere Denpttt. 3. gin. Sch. 20 34535 Burischei, Brief maren ibertleende 3 . mit ntigbgre Streben an photograp kö fir n 4 — V . = ßig Ners a. ni ungen als brief⸗ R. 3 z graphischen Kameras. J 9b. 252 6123. Gejahnte Scheibe als, auto mib ehe de g,, Friedrich Joseph, . hf fern, ö . 5 — . Sa. 252 658 Autzugartetierun ; ö ing photographi⸗
1 dẽ r 39a 25 ⸗ 3 Waller i 4 ö 1 s 1
ndem, von ei Abstand umgebenem pulkanisieren von en. d d ⸗ 3 mil Puchert, Leutenberg. e er m rut . ö . . irn g r ben hne, e, parler deb r We e n n. Prohn ß irt. ; ö, . . ; e. -. ö e cwegter Zellen eibe. Otto yling, Leipzig⸗ Friedrich Weber at. Anw., Berlin VW. 57. 7. 4. 0b. meinsamen Docht bi e, 3226. ̃ sich schließender Fri. Margrethe ebe ig, Wahn tr. 136 s 2 6567 K 23 435. . hY gs... ö. k . Sören. Dreiden, Ärbeitsmaschigen. Paal S Sm Verficherungẽ aten. ĩ ) Meiller, München, 8. 17. 5. H. A. 5193. 136. 252 i Warenautomaten ein als 45h. 252 822. Gisernes. Traggestell für Ge ⸗ 176. 252 689. Delkanne 3 i. 22. 2. C.. S 12 fer. vibe, Schmölln S. 1. iten mit sackleinenartigem Aufdruck ver Vlienstr. 4. 3. 4. 0 2. 9. 124. 252 467. Visierstab zur Herstell ung ver⸗ Verschlußriegel ausge es Aneiges ill füge llãfige aus T- und U Gisenbz cken mit langem drücken eines Knopfes eine genau gg 6 Lob, 252 618. Rotierende Stanze mi um den Umschlag i e ,, fasfenden Ginschnappstiftes an einer F b. 25 eiseheneẽ . , 56 44 [. Natur, ö. . rer, ed 2. 13 a. fi Gee e de itz ght 7a J. 5 . Rar. Stolzenburg k 6. . und Tragring. Ernst See r e, k Willy Eri e, ,, Naundorf En l Lade ia 6 on Beton⸗ zirkel verwen ar. Emil Bronner erbach a. N. a. Z ; Jannbver, Fernroderstt. 56. . h)). . ; 656 . u. Geo i em , ̃ orf, druf, 28. 2. O3. N. 5 Neuwied. gen. 1 undorf, 8 Grevs, ö 1. 65. B. 27 330. ; federnder Hebelklappe e 459. 8 J Fluglochbienenflucht in 1 . 17. ö Vorrichtun V 18. , m. a. U., Hammel gasse 1. 34g. , . Glaeplatte mit S*. 2. as. ta bern i e. . Breslau, Gr 100 a. 265. 4. O0, 13 825. 4 252 582. Kuivenlineal mit Einstellstala. Werner * Söhne, Berlin. 5. S. 9b. W. 340. einer Verschlußplarte mit röhrenförmigen Abflug⸗ der Durchmesser⸗Veränderung n. . 9b. 252 624. Momentaus 8 Ei Teilen, deren Metallbelag a, . metallbe ien für die Schienen des 3 . 3 7b. 252 283. In der senkrecht zu seiner z Meerane i. S 3.5. ö. B. 2. 1a. 252 537. steck kanãlen. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg N. M. beim Aufweichen derselben ben bert K an Scheren, Stan zen u. del 6 . . fläche enifernt ist, Ott freres . graphischer Apparate vom n, . hot e. Lange liege den . in e stetiz ihre 25 3 . e f erh für mit fr ern zum Ar hen ist. Oscar 1 k 8 K doppelringartigen Gehaͤuse. Loui Tati? gie . 25. 3. 05. W. hee, endler, 4 10. 05. O. 2795. Straßburg i. E. . Bodenausꝛug. n e ,, G g ae än, ö 8. 5. O ö . . ö 26. Th e J 8 ö . 9 ; . . 1a re ,. 3 q . ub n, ,. Gewalzter Prtofilstzhl für k Nellameschild mit eingereichnetem 3 5 Naundorf, Bez. Dresden. 29.4 7 e e . 2 . . . ‚ . J . ö . 1 e ö. 1 ; 6 * ; en. Schne schin . 2 ( Kragen, in den ei awe ena 6 . ö . GYrabschnerfir. 10a. 26, 55. GA 326. 56. jammenlegharer Winkel für] 1b. Zigarrenlycher mit Abschneider, offenem, Füll d Ent ⸗ mit verstärkten Ecken. n,, . Robtleitungen Hanz , . uren 6 der Schneid. Zrefeld ge ,,, . 3 lann., BTa. 252 848. Neigbare Strebe fi bestehend aus einm dahmen und iwischen othenusenleiste. ann jderbaten ver II. 6. . . ö. nkr; Vertr.: j . 1, *. ö 2 K ⸗ . Sc aufenfter Attre ̃ uz. Krügener, Fr ,,, , . welenföim en ze, . . Frankfurt a. Pm. 3. B. Ob. Radel erfolgt. . , i vile en to z welcher zwischen 1 33 6. r. . 9 ö. Pat. Anw, Berlin 6 282 640. Zahnräderwechselgetrieb 6 g, . mae , . ö. ĩᷣ . ö 3 , Menn er orsbach. Mů eim a. Rh. 1.9. 6 H. 26 904. 2. 266. i et reif d dem 252 Gm rßchfe Schneid ; ꝛ tiebe zum stellend, Khrit Rabri 5 ar⸗ a. 2852 Mir. s -- n- . ge n an . , Te. Tea ss. Ra ch⸗ uit doppelselligen ni g. K 8. wei I rn n rn, * i 3 aus, unter 5 , . 26 n. Sewinden. d. n, , ,, mittels kö an einer 1 err g j ahn 93 i rer g . k ,,, ö gung wee m ü it einer A f 2 2 . Remscheid - Vieringhausen. b. 5. Oõ. e er , mt Feit oder a r e utkfr To R . . i . , r* 8. Ii gab. ö e g g Objektivtrãger. 28 15 . — . ga. . arze . klin useruser !. . a nnbar zi are eiten⸗ 72 ? en eliebi — . . ztay a . ; . ori 6 = Franksur ga. M., Mainzerlands , r, Mar e eng ü. S zer June gz hre neg. war, Ren, För, 132 5826. Huheengtiff . ann g. , . Kindermann, und mit den , . aus einem , , bestehend / ö 24346. „ Mainzerlandstr. S / ddp. II. 4. C6. 4. Verstärkter Holibalken aus 2c. 252 319. Entfernungsmesser für Schuß ⸗ Vertr. Maximi Berlin W. 64. schrãg zugeschärften, an einem gem er ⸗ ⸗ 475. 252 657. Robrderbindung bestebend aus Otto Herberg, Frankfurt a. Een ,. 2. mit hakenartig gebogenen . e n, 3576. 252041. Flach legbare Dunkel- und DHaltentz e mit dazwischen lie= waffen mit einer drehbaren eine Vlsieröff nung und 14.2. O5, P. 63. . ‚ balken sitzenden, Greifzähnen. Fa. Hilbe . einer Spannschelle, mit am Umfange nach du II. 4. 66. . 5. 26746, ; auernt· ( 8 gueuertz, San noper. 13. 3. 0ã?. R. 24 oJ. Platten wechsellammet Dewald Stübner lic i sto Hetzer, Weimar. einen Stellschieber zum Anvisieren der ãußersten gib. 252 535. Pfeifen einiger, auf dessen aus Nemnschtid· Vieringhausen. D. Ob. 26 933. eingedrückter, wulfstfsrmiger Rille, in welcher di 26 Eiserner Arbeitsklo it A g. 252 329. Waren / Preistafel n och 1. 30. 3. 05. St. 7560. . 2 . . Dbjektbegren zungen enthaltenden Visierklappe⸗ lug. Weißblech eriertigtem Wg erbe alter ein messingener 252 869. Fliegenfänger, gekennzeichnet Umbördelung versebenen, ufaminenstoßend herr Magdebur 6m Aus · barem Pfennigsatz, Paul Sommer, Ch 6e tell, 37. 252212. Durch Gegeneinanderschiebe irstblechbefestigung bestehend Reichert, Genf; Bertr : ax öser, Pat. Anw., Wassereingußstutzen mit Schrauben ewinde zum Auf⸗ if der Innenseste mi Leim bestrichenen, enden sich bereinigen. Danneberg 53 8 n g, Gr. Dies burg, Rönnesir. V5. 24 3. 05. ner; 3 otten · der Rahmenschenkel auf verschiedene Hirn . t zu befestigenden Schiene zur] Dresden ö R. 16 328. schrauben des Vnmpfauefla zobre⸗ efestigt ist. Hans eller und mit zum. Versand geeigneter Berlin. 29. 4 05. D. 9898. uandt, 8 Ob. 549g. 252 334. Wettertafel für Itube ( rerstellbarer Kopierrahmen. Josef Pen , e. echez und Einem über dieses 252 314. Kolbenwassermesser, dessen Hub len ier, Fried richtadt a. ih, 13. 3. O0. M. 1907 * cke. gr eb egsche Schnitt Sans . 6 25 zZ 228. Wasserleitungshah it barem Kaffee do auswechselbarer und pischließbarer 3 mit Schleißbeimerstt S2. 10. 5. 905. P 1 ir chiene festgemachten Shan, mte, den Apparat bei jedes maliger 146. 252 548. Strei hol ibehälter mit federn Wutz ler & Goßweiler, Beierfeld i. x. Verschlußstück und Handtad , mn am hHebaltet. Vilbel Datumbeieichnung Carl Jürgens, Unna 6 9. 6 S386. 252721. Jiuchtn e besonders zu ügel. Schwäb. Gmünd. 20. 3. 06. Hauptachse durchfließende Flusfigkeite · dem Stößer zum Vorschieben je eines Zindholjes 10. 8. G * 3057. fsiftin. Cart Maunhardt, Leipfig. Wahr 1 mnsshze Breestyromenade . 4. 05. J. b652. „Unna, Colonie 9ö. Prefsen von, Tomaten, deren Heigl den . B. 27 t werden kann. Apparatebau und Reibflächen in der Entnabmeöff nung. Richard 66 ‚ w Regelung der straße 5. 3. 5. 06. 19454 66 Hallesch ⸗ S Ob. 252 513. . 252 341. gange jwischen dem Siebmantel und der P w . 27. 2 7. Apparat zum Zerttenngh von sburg, G. m. b. DO. Ludwigs Soergel, Gösenberg SA. 12. *. O5. S. 12 3209. x chinen mittel 478. 282 596. Stopfhuchsenlofes Schi stebender Abstreicher für Walienstübl e, ,. ker sich ergebenden Abfallmasse entspricht reh neh Dachfali eg in miltels hin⸗ und hergeführter Bügel⸗ ö 5. 04. A. 1335. . 44 b. 252 578. Trangportvorrichtung für] durch und Spin ch Tromme ventil mit elektromagnetischer . Schieben schweigische Mühlenbau⸗ ö i n 1. . Fa. G. Lesemeifter, Cöln a. Rh. 18. 4. 06. f. 9. Abstellvorrichtung ö Zigarren. oder JZigarettenautomaten; bestehend aus mit abges Nock D Schultz, Berlin, Wallnertheaterstr. ! . i . Giesecke Konegen, Braunschwei . ; ch auf ihrer Ach wem über Walen geführten Helenkband mit zreb⸗ Humbinnẽn. 5. 3. 08. Sch. 18 591. 11. 2 8. 0. B. , 76s 9 370. 2558. Schneidwerkzeug für Syann⸗ . lrolle. knsfel. baren Klaphen. Wolf Kronheim, Hamburg, 466. 252 382. 6 179. 252 0090. Bauchbentil mit Fübrungg Sob. 282833. Kaffeemüble für bügel zum Trennen von aus Ton gebrannten Dach · dorfer aschinenbau Alt. J. Gänsemarkt 61 z. 5. O6. K. 24 522. schalibarer Kurbel und x : ringftegen unterbalb des Sitzes Scha gs · maschinellen Betrieb, verbunden mit Bohn falzziegeln, mit fischbauchs brmigen Schneide und ge⸗ Losenhausen, Dusfeldorf . Grafenberg. 5. 65. 4b. 252 588. Zigarren. Echutz inrichlund in kraftmaschinen. Johanne 4. Budenberg G. m. b. O Nagdch all. * und Meßgefäß. Heinrich Hollmann, Fo n ran hten Seitenflächen, Fa. G. Lesemeister, Ciöln] D. 9913 . . Gestalt einer Klammer Goslar Michaelis. . 3. G5. J. 632. . . 25. 12. 04. Sch. 19991. 3 gdeburg· Guckau. 22. 4 03. . 76 834. Forẽ back 1. 5. 65. S umpenkolben mit federnd 4. Rh. 18. 4. Oh. L . . 2 610. Schalentrãger für eine Feder⸗ Hamburg. J. 5 9b. G. 13 992. 166. 252 389. Aus einem erzentrischeng dien 4 66 287 Jog. Schnecken radgetriebe fü 507 383 088. Sicherung für auswechselb m , r ühlig 96. z7c. 25270 Schutzleisten ; Loch zum Aufftecken auf 1b. 252 589. Streichholischachtel mit auf der] baren J mwfen bestehende Reguliervorrichtung für dei en, bei welchem eln wagercct gela erk efer. an Mefferms lien intttelz as spar fiber nn, . U. 1963. zur Verhütung des Eindringe Regenwasser den T Gustav Trietschel. FRückfeite derselben angebrachter Rellame. F Zündhebel von Motoren. Münchner M . neckenrdd eine fenkrechte Schnecke treibt 4 es PMießferschaft und entsprechender Ansätze ung . erstellßaz⸗ Platte aus dgl. von oben in das Innere d achfenster. Rirdorf, 55. 14. 2. os, T. 6719 Gerhardt, Leip g. Gohlis, Aeußhere Halles ö en · Sendling Li 32 ö . durch Stirnräder die Drehung auf die ei. ö 6 Biuno Raecttis, em dr nn . ö ju verwende Vic loria Werke Inh. M. Friedrichs, Verford 29. en ö ir n. fel wirkender . . . . i a 9 . 30. 3. 06. M. 182123. 36 wa. 2 dem Schneckenrad gelagerte hin bei käiͤr 3 6 6 05. R. 15 340. . alis e i nn , 267 6 ,, bah ir v n , g. E iaisrfafen. destehend ki rer , ö. k Wasser m Coswig . gItres ant hertz een gehen, ne er r r, n ene pier unter. ali ßer , , Arlt, Görlitz, Y*eichenbergerstr. 6. 15. e e g. oh, 2. 86d sa! us TLinem Dchneentad nit! . NReankeistr. 28. .. z 3 8 ., zum Halten der Karten. n, n, 61 ; ; . neck und cinem Slirnraderpaar bestebendes Ge · , Zufũbrung e walie pon Malz. * , ,. geim Æ Go., Nürnberg. 8a ein , . mn , ,,,, 9. bblafe deni rn ,,, ,. h Lappen ver. Ausztmungsraum. Sauerft off F . Fabrik Berlin,
f
ensilien, Mena nage, Wierer, Koffebaude b. Dresden. 31. 3. 065
1. W. 1. 0B. V. 4437.
378. 252 211. Faff oneisensiab für Scheren. ritz Puppel, Rirdorf, Thomasstr. .
e o. dgl. ö. ien, ,,,. ö. 26 . 6 far k . fin n 9665 16 possenzen
heiden Seiten in über den Stab; ervorragende 3 2 Tonarm für S Verbindungẽstück. enzel Fritsch, den, ;
. Vene Anton Schulz, e g nn Knie, angebrachtem Scharnierst e 8 23. 79 ö. 0b. ⸗ 1231 . — ö 3 (Schluß in der folgenden Beilage.) . 661 für Schleudern, bei dem das Schnedkengetrlebe FJoswig i. S
. 66 . . . 1 2 . wier, 2 . . 7 n or b — l e, . . in je elner besonderen Oel. 8 1c. a , . ö. 4. Ob. K. 29363. sebener Salter fü .
252 281. us einzelnen Teilen zusammen / Ko userufer 442. . oe . . mit Fahrplägen, on ) Bahn., Schiff u. dal. er⸗ . . m fufen. Hermann Bekrun, n , 2 ö to. Rohr fir Ge Blas. Snftr ⸗ * irn Tarte ine onder. win n, — setz bare Einfriedigun aus Zementbeton oder ähn / 428: 252 ö bindungen, Emil Greve u. Carl Greve, Kiel, Verantwortlicher Redakteur ö * G4. . P. 10 677. m. 9. roc zalben Tellen dern , . * 53 Gustav rautschick, Vieren, gäosenstr. 44. 6 en . 26* Berlin. 4. 5. G66. S. 12417. lichem , . . Gerber, Röbel, Meckl. das di ü t dem zun e ie g 6 1 . 9 19 ö leu Dr. Tyrol in Charlottenburg. , d G8. * Lose gegeneinander aufgesteckte ,. ; fer ö. gie r 3 deaf nn en, ? 324 6 6. 68. . , Solche e nt den Schlauch 96 ö. ö 16 98 pin, min ö 3 3 ,. . 2 ö . , ie, n. ö Verlag der Gxpedition (Scholi) in Berlin. , z, ., feen Se n. ist. ir, geen . Y wen * jurcktefe ct Neralleinfs un um nher Te, l ** 4 , , hte tg nr.. . Dächern 20. bestehend aus einem undurchlãssigen 3. G64. Reinhold Barth. Nieder. Arnsdorf, Kr. Schweidnitz. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla i, ,. S. S. 5. 05. St. 7638. SBerlin, 5 . G oßweiler, i ü en dein 16. 66 85 Rittersir. 71-15. 21.2 06. Y 377 i Vertr. G. Dedreur n. 4. Weickmann 2 3 ; Material und einem Drahtgewebekern, welcher beider 28 P 66. B. A 643. Anstall Berlin SM. Wilhelmstraße Nr. 32. 7h. 252818. Umdrehun gggeschwindigkeitt · pic. . S283 K ir. . , Für Zigarren ber andere 6 33 2 . 6 i , m
Zusammenschiebbares Musil⸗ welcher jwi . zo. Tragbert, Hewegliche Rettung. . er jwischen jwei je über eine Seitenwan cl. leitete gekennzeichnet orch h, Taue in e *
d der vorrichtung, um welche seitlich d einer Hänge⸗
; urchbohrte Holz ·