. ö. sprossen abwechselnd mit Papierstoffhülsen gereibt kapsel, bei welchem der Flaschenbals nur auf der] gegengesetzt gerichtelen, unabhängig voneinander in wird. Paul Kappmeier, Altklofter. 18. 2. 06. gaa. 282283. Turnapparat, bestehem . ö . . . find, welche durch Knotung in den Tauen festgehalten Lußenseite mit Gewinde verseben, auf der Innenseite vertikaler Ebene s wingenden allen und einem die 3 23 ö 6 ö . ö La sengurt i. mii an ,. n n n, J 3 ,, , ga the ge. ,. C Retitberg, Elberfeld. . Zweibrücken. 24. 5. 02. C. 3473. . . 8 w Æ Co.,. Braunschweig. 366 ist. Eduard Geutsch jr., Zeitz. 9. 5. 0ͤ. k k S istãrh 6. , , . . gag g 6 m, . b. S., Ostsec bad . für den Masfestrang von Strangpressen. 86g. 282 Taz. Jacquarddre berlitze für mechanische gat. 191 105. Glasgefäß usw. Reinhold Fzzrb. 257 255. Wagenbremse, bei der die 8449, 282708. Ass einer mittels Verschluß⸗ 8b. 282 256. Oberlichtfensterverschluß, ge 96 46 ö Wilbelm Stoll, Meßkirch. ar,, 232 326. V k, . , a. , r, ,, . ,, we , baufferstr 22. 28. 3. O. Bremsklötze durch die von den Zugtieren zurück. vorrichtung gebaltenen Scheibe aus Papiermasse be. kennzeichnet durch einen win kelförmigen Sperrriegel, a., n, er nee, wü . eines Turnrecks in Zimmertüren. Ma n 6 bo. R. H , ; tinem Stuck bestehenden 3 . . 25a. 179 026 Cinch Wilhel ,, 's ehe. e m, ,d ', , dee se da r, , dr, r,, ,, ,, ,, ,, , w, , ,,, . l . angepreßt werden. Friedrich Engelbrecht, . ] , , , . we z ö 77a. JZum Festhalten des Fußes stellung von langen, hohlen, eifenarmierten Beton. Frieckrich Mack, Säckingen, u. Huge Berlin, Lö. 6. O6.) w i. * ö . Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Nuß mit einem am Fensterrahmen vorgesebenen Ver⸗ har zu verbindenden Stützen. Baier * Schneider, Hicn ende, Verschiebbare lemmorkichtung an Trek. maften? Spichi n, Kd seilengta erte ,, Häerieltr ö. gen, u. Hugo Goetze, Berlin, 5. 056. ͤ ĩ . . r ) i ,, ne, . ⸗ s . l . . 7 ö 383 4. 05. G. 13 862. 3258. 180 359. Hebezeug usw. E. Nack's 636. 252 48. Zusammenlegbarer Schlitten, Dame, Berlin NW. 6. 9. 1. 05. H. 25 900. schlußhaken in und außer Eingriff gebracht werden Heilbronn a. N. 8. 4 65. B. 27 3532 ö urten für Berg steigenpparate 9. dgl. . Velte, Dr ; ig . 13 86. . Hebezeu⸗ E f dessen beide Seitenteile unter und über dem Sitz ju. 94. 252 717. Als Erinnerungsgeschenk sich kann, Bruno Eßig, Stuttgart, Böblingerstr. 61. 66 ö 6 ö mit . . i rrsla, k . 3 . . ö ] . ö . 9. . Ratz, Pat. Anw, Görlitz w * , 5 ö O85. 14. 7. 02. H es]. sammenlegbar sind. Wilhelm Böcher, Mänchen, eignendes Gefäß mit zwei sich kreuienden, mit Ein. 23 J. 04. G. 304. O d W nh, ig j rem; 4 tenz, ö 25 e 4 776. 252 14A. Schlittschuh mit Doppelläufen. Sa. 282607. Zementmauerstein. Schlagpresse gehender jam Verstellen des letzteren dienender z6b. 178 184. Flüssigkeitsechitzer usw. R Wesienriederstr. 13. LE. 2 O6. V. T,. saätrigfeeiwellig nschnütren umsäumten Achselklappen ä 282 346. Sinrichtung zum Oeffnen un 3 nn. nn Hi 19 lia i gira? 7 M Paul Geskes, Lüdenfcheid. T7. 3. 065. G. i3 850. mit herausrollbaren Trennungswänden. Pet. Paul Schraube. erna e Grofser, Kc, Kon cioiz, kacher WMetallma 4 bern ; ,, J, , , , , , . , ,, , , d. Den nd unterzalb angeördnetem Cistransport. Breslau, Sademnastt. zZ. lä. ge, Werl mit!? ibrtem, . ; 6 9 w Lugeleinwurf und ijwel übereinander liegenden W. 18262. . S782. 2826283. Holiheft, bef w . 179 115. Waffe: i, Fan W,, , , , , raße 9. 4. 5. 05. R. 15 649. ᷣ 1. 5d 21 . ö. e. , * z ; ö ; ö . n Felder getei ; rl. Dora achler, dem aufrecht stehenden Mischbegälter angeordneter ju schraubende Schraube von Hol festgebalten R. J10 545. 17. 5. G . 635. 252 784. Sportwagenbaum aus mit⸗ Zählwerk, Heinrich Siebrasse, Bielefeld. J. 5. 05. Verschlußstellung festgelegtem Schlitten, Adolf und Buchhalter an der Längsseite. Junge ö München. Platenstr. 6. 10575. o5. M. 18 493. de' bret lern erbe, kd? rn e, Herde, Wülhaim . h estgebalten ö k . einander verleimten Schälfurnieren. Fa. O. Löwen ⸗ S. 12 407. Waller? Berlin, Blumenstr. 54. 29. 4. 0b. Jordan, Ostbeim, Rböng. H. 5. 95. J. 575. . e s E T8. Billardstock mit Stablctniage. Len e , 6, . z lm Caspari, Lüttringbausen. 3. 4. 05. 278. 1 282. Parketttafel usw. Straßburger Tauer förde. 9. 5. 65. L. 14282. za. 282 798. Konservendose mit den Rumpf⸗- W A8 283. kö 2SGe. 352768. Halter fü. Blei, und, Farb- aul Müller, Zillerthal. Erdman 1 81. 32. ma fir Wie 8 ; n Parkettfabrit u. Asphaltg. A. G., Schiltighe m * 261 5o. Rad mit ahnehmbaren, die bals übergrekfendem Deckel und zwischen eine Wulst sb, 252726. Haefel . o. dgl., mit über , . 6 34 3 19512. ö ,. 6 n ,,, ne, n e, n fn, chiff ; 9. ö . 36 ö . 15 * . b ö . Speichen Haltenden, auf einer Büchse sitzenden am Rumbf und eine solche am Deckel gelötetem mit Gewinde und Querstist. C. Bernhard Oertel, shohener, nach 4363 n geng rg. rina gnt 6 778. 252 348. Aus geeignetem debnbaren Fa. Ehr. J. Möller, Flensburg. 25. 4. Oh. rad, Johann Miesen w. 9 in. f 8 ö Fautzen, Bleichenst⸗ ng rie se tz Sche ben. Feinr. Kempgens, Kettwig. 2. 5. 0b. . ,, , 1 i, . gi ö. . . ö en 3 ien, J. G. Meier, Nürnderg. ö,, ausgebildeter Spielteller, M. 19401. U B. 56. G6. M. Ig 464. ö 12 . 5 He iz Sb iti uf. Raths; K. 24 487. abr 0 ö n * urn⸗Te * — 3. — . . . . P ö . ; de en wi enraum mit einem j t . . 81 ö 252 26 l . ö 5 5 . ez 83 . ö 1 h ? * . 5 1 — . 2 3c. 252763. Stahlblechrabmen für Anto— He. Otto Wolff u. Hägo Dummer, Pat. federnden n für obere, feitwärtg aufgebende 70e. 252727. r , n, . fahigen He, gefüllt ist. n , i ec 8 , ,, . a ,, . 3 in 3 ,. , . ,, , , . ,, , mobile mit in der Mitte rechteckigem und an keiden Anwälte, Dresden. 10. 5. G65. B. 27 790. i,. a. Friedr. Carl Bauer, Feuer ium Nachrechnen ei det icher t ne mit Chemmniß. 26. 4. G65. W. 18305. 8. 4. S8. H. 5 685 ⸗ ; x ö Her g. i g. ö. i g gestellten 36. ; t. Ges., Rathenow. 20. 5. 02. R. 10741. Enden mit stehend angeordnetem, M foörmigem Quer ⸗· 64a. 252 798. Flasche für chemische und ach⸗Siuttgart. 10. 5. 05. B. 2. I86. . gt er 6 . ga. . gh n m. 778. 252 503. Gesellschaftaspielkasten mit ein SIc. 25ZT 267. Versandkistenverschluß mittels Srevenbroich 11. 4. 05 ring , n, . er 180 608. Spiegelträ sw. Ott schnitte. Ettore Bugatti, Straßburg i. E, Vogesen. andere Zwecke mit jwel seiilichen Ausbuchtung, 8c, as 463. Schieber Lagerung nit Ge. Fürtb 23 dere r mit an der unter; elegter, mit Feldern und Auischnitten versehener federnden Bügels. Gebr. Frempel Trarbach. , , , Schulze, Straßburg i 5 i e m, 66 strafe 53. 5. 5. 05. B. 27758. deren unlere zesp obere Seiten flächen ftumpfwinklig ] windebülse, deren Keyf, im oberen Teil des Tür⸗ 2a. 2 2119. Schuhsohle mit an der Uster. prlfläch. Wilhelm Röver, Hamburg Hoheluft, 10. 4. 63. R. 4 256. = Aenderungen in der Person des ö Straßburg i. E, Brogliepl. 2. 7. 6. C2. 53e 282 808. Motorwagen mit einem auf mit der Flasch: verlaufen. Adolf Lechert, Hamburg, rabment mittels Winkeleisen befestigt ist. Fa. flache unter der Stelle der natũrlichen Juhg lenke Brangesstr. 99. 4. 5. G5. R. 15 555. Sic. 252 515. Verpackungekarton mit sheddach. Inhabers 293 14 ö 3 . k der Treibachse unverdrebbar aufgesetzten scheiben. Neueburg 13 10. 5. 95. L. 14278. riedrich Haizmwaun, Stuttgart. 29. 3. Ob. ,. e, , g. , 6. Tab, sz Sas. Tisgz- Ten nsspiel. bei welchem sörmiger Cinlage, di mit genau gegenüäberkiegenken Gingetragen 8 ) ,. 3 Cem e, , aßf . P. gen, förmigen Körper jur Aufnahme der Lagerungen der daa. 82797. Faßtütverschluß, bei dem die D. 26 634. Adolf Strecker, Hamburg, Heimhuderstr. 8. 6. 6. 04. die Bälle in einem mit Netzwerk umgebenen Raum Löchern versehen und an einer Seite in der Um— a , , . w , ,,, 9 . Themnitz⸗Gablenz. 5. 6. C2. 14 264. . or die ne ersonen. K
bst und 'n degh Firpunktes der Bremse. Schraube mittels pyramidenförmigen Kopfes in einer 68c. 282 69. Schiebetürbeschlag mit in senk ! St. 6859. . . . . & drr? ear r, mich?, Berlin. von außen aufgeschraubten Platte sitzt. Hans rechter le,, einstellbarer Laufrolle. Albert 71a. 252 271. Siet g, ohne Seitennaht e
hin, und hergeworfen werden. Georg Große, hbüllung befestigt ist. Becker Marxhausen, 36. 249 375. Frau Sophie Tucholsta, 2n,. 172 Ols. Apparat zur Veranschaulichung 13. 5. 05. A. 8293. Lindeck, Kaiserelautern. 10. 5. 05. L. 14 286. Kammans, Crefeld, Peterstr. 74. 20.4. 0b. K. 24 393. und obne Hinternaht nur mit einer Vordernaht.
Berlin, Bossestr. 8. 22. 3. 95. G. 13785. Cassel. 5. 4. 65. B. N 571 BVofen Ralf * ö , . g ꝛ ; K. z . alstr. 18. des echnens usw. rich Mauer, Muden⸗ 778. 252 758. Geduldspiel mit tunnelartigem SRc. 252 5862. Zusammenlegbare Faltschachtel. va ,, Uaionwerke A. G. Fabriken ö ö .
634. 252 865. In die Kettenradtrommel ein 64a. 252 so. Trinkmarkierer, bestebend aus 688. 252 271. Selbsttãtiger, in einer Hülse Anton Greßz, Marktheidenfeld. 10. 2. 95. G. 13 587. dinbau jum Hin durchlaufen Beweglicher Fi Ri M n nn, n,, J 69. u. tri Ech (b. burg, 7 gebautes Gesperre zur Verner eng des Rückwärtz, einer Ziffernschtibe unz einem nicht jurückbewegbaren drehbarer, durch eine Oese horizontal geführter Fenster. 7 14. 282 579. Durchgenäht ez . Ulrich Emmert, n . ir cb, g re. Yi ö , .. Cöln, Friedrichstr 72. 20.4 05. ö. e, ,, vorm. Heinrich elt . 6. öᷓ ö ö. . ö rollens von Kraftfahrzeugen. Allgemeine Elektri⸗ Zeiger. Frau Anna Lettuer, München, Heßstr. 96. steller ans schmiedbarem Guß. Franz Degler⸗Falk, derdechler Innen naht. Hermann Möbius, Meißen. . 5. 05. G. S644. gäcl nz S 13. Zinntubenperschluß , . 7 vorm. Otto Fromme vorm. n ,, 36 e n e 8. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 5. O8. A. S189 12. 5. 63, L. 14 298. Baden Baden. 12. 4 05. D. 93665. 6. 5. 05. M. 19466. 278. 282 771. Augrufspiel mit Namen von] durch eine drehbare mit Deff nung ,, Heinr ehrke Comp., Berlin, Nannbelm. A. linger, Altstadt. Stolpen i. S. 9. O2.
f 5 ,. ; ' 2 429. 220 991. 1 46, h , oh Personen, Geschaͤften OD. dgl. Dtto E. Weber. kapsel. Ernst Weiland, Stettin, Bis marckstt. 6. — 429. 227 317. Lionel Maddison, London; 476. 177 410. Rollenlager usw. Albert Ennis
63c. 252 866. Kasten zur Aufnabme der 6Ia. 252 810. Kaffeekrug mit Gummidichtung g8d. 252 295. Kniesturmhaken jum Heben und Ta, 252 7860. Einlegesoble für Schuhweik, Berlin, Königgräͤtzerstr. 48. 8. 5. O65. W. 18 348. 4. 5. 05. W. 18 345. Vertr.: F. Ant. Dubbuch Pat - Anw., Straßburg i. 6 Henderson, Toronto; Vertr.: August Rohrbach,
Akkumulatoren elektrisch betriebener Motorwagen mit und Kniehebelverschluß des Deckels. P. B. Sarfert, Drehen, jum Zwecke der Festhaltung der Fenster ⸗ mit Versteifungastäbchen. Josef Raffelt, München,
Nuesrarungen für die Aniriebzwell- Allgemeine Zwickau i. S, Münistr. 6. 13. 5. 06. S. 12442. flügel in beliebiger Deff nung. Georg eller, Plauen Wöcthstr. 7. S. 5. 05. R 15 564. 4 ö. Tren 3 s ee arafsell mit als Motorwagen Sic. 282 8327. Verpa h . Pat. raßb ꝛ Sion, Tgy gert, Uughst Rohrbach Glektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 10. 5. O6. 64b. 252269. Stand ⸗ An geiger für Flüssig⸗ i. X, Delsnitzerstr. S6. 3. 3. Oö. H. 26 857. 71h. 252 547 Stoßplatte für Schubbeschlag dun gebilbelen Fahrzeugen. Frederih William n, . w . . a. 9. 616. Stens Sr nuts Aktie bolag, . 1 . . w L. 8196. keiten in Verbindung mit einer Abfüll. Vorrichtung. S8 d. 282 305. Türschließer mit einem gemein ⸗ aus schmied barem Jun die an ihrem Rande geleckt London; Verkr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin Deckels offen da Liegt. Fa. Otto Riegermann . . Vertr.. Ernst v. Nießen, Pat. Anw., 429 1682 113. Seamentfuhrun usw. Gemerk— zd * 252 335. Radbefestigung bei Kinder Tr. Julius Roes ler, Unte? Varmen, Küappensir. 3. samen Kangl für die Regulierschraube und die Fall. ist und stark Kersenkte Löcher zur Aufnahme der zur SW. 61. 2 B. 0b. S. 12408. Elberfeld. 30. 3. 05. R. 15 3765. 4 395 ö 21 6 j j schaft Schalter . Schalle. J. 8. 62. Sport. oder Puppen Wagen u. , eine 11. 4. 05. R. 158 432. . schraube Oskar Fillmit, Naumburg a. S. 4. 5. 05. Vefestigung dienenden . 86 ß 2*5. 252 333. Spieltengfigur aus Zellultid Sie,. 282 182. , n ,,, ö. ,, Unionwerke A. G. Fabriken , , . Schalke. 6. 8. 02. Schraube in der Stirnfläche der chse. Eisen« 6 1b. 252270. Vakuumpumpe zum Abfüllen F. 12 494. . ; ; Müller, , . n nn, ; ait 6 l zur Erjeugung von Seifenblasen. Offenbacher des Deckels biw. Unterteiles angebrachter Wulst als , , 21 vorm. Heinrich S83c. 179 324. Trocken. und Räucherschrank usw. ere Schloffabrit Att.-Ges., Velbert, von Flüssigkeitz; zus Flafcen. Ftubylf Dirtei, zor. 282028, Stopp arnier mit aufcceietft:n Tab., 282 789. Aus Einem Knopf witz e, nn, , , e,, de, n,, e, , Fromme; vorm. Dein. 7am Ruͤckelshauscn TV., Pfungstadt. Z. 6. 0s Rbid. 14. 4. 05. G. 7990 Zwicksu i S. Werdauerstr. 43. 11. 4. 05. D. 9549. Rücken. Friedrich Diercksen, Altona, Schulter sörmigem Einschnitt und feststehendem Stift mit Gold utann Co!, Offenbach a. Ji. 1. 4. J35. X Waldthausen, Cöln⸗NRäöper. 3. 5. 55. P. 16] 17. ** 63 Tomp., Berlin Mam beim, * h r rem g 1 ngstadt. 2. 6. 02. lt. Ls Ja. 8 Kändllager füt. Wagen gde, är, sh sa g. ter, un, Tien sheri, n zs, sls a s, gens eff Günc, betchender Herschfüs är Stictes n. 3. Re Tos, ,
zekennzeichnet durch die Kugeln his über die Hälfte Apparat für Flüssigkeitsgefäße. Flensburger 82. 282 8666. Fensterfeststelle, gekennzeichnet zudwig Boiger, Hunderdorf b. Bogen. 6. 5. 0b. 275. 28228. Flügelrad, mit jwei Oeffnungen eren ö , m , ,,,
zum Durchziehen einer endlosen Schnur und bei der ;
* ‚ HSeinrich Springman Th. S at. An waͤ Wildemann, Berlin, Köthenerstr. ). 4. 6. O2. . Berlin. 9. 5. 05. R. 15572. n d r gn ann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Bilden mn, eri. öth
umfassende Rinnen. Gustav Paul Schindler, Maschinenbau⸗Anstalt Johannusen & Sören sen, durch eine drehbare Stange, die in einem Führungs⸗ P. 10111. J
Ehemnitz Limbacherstr. 4. 27. 2. 05. Sch. 20 366. Flensburg. 13. 5 05. F. 12 522. stück gleitet und darin festgehalten werden kann. 7 1c. 281 886. Wall zange mit an den Schenkeln Drehung des Rades ertönenden Stimmen in den SIe. 282783. Zusammenlegharer . ' ; wan gn ;
63e. 252 587. Aus zwei Längsstreifen mit je 4c. 252 268. Yale eng für glatte Carl Laudi, Mannheim Rheindammstr. 51. 4. 5. 05. eines U⸗frmigen Bügels mit Spann schraußz⸗ ange⸗ Flügeln. Fran Hoepp, Gssen. West, Sursstr. 6. bebälter aus , e, n n 968 . Etandardtert ee, Stein · k on in 6
zwei halbkreisförmigen Ausbuchtungen usammen, Spunt und Zapflochbüchsen. Raimann E Co,, &. 14 261. . ordneten, schräg zur Zug ict stehenden Mäulern. 2 2 65. SH. 25 147. . & Sohn, Yriß b. Vrin. J. b. G3. R. 15 573 . erg G. m. b. S., Hannover. 3 . Ruht. 20. 6. 02. K.
besetzter Halter für Fahrradyumpen; Abrie & . Georgen ' Freiberg J. B. 16 4. 05. R. 16 469. 8688. 252 667. Federnde Fersterfestste lor. Bilbeln. daebeter, reptow a. R. 6. 10. 0. anf. 283 17. Aus ciner. Blechplatte ge. Sic. Zöx z80. Kinsaß für Fla chenkasten, aus Verlängerung der Schutzfrist. .
Kühne, Meinerzhagen, 3 3. 93. A. 3187. Gzc. 252 292. Berzinntes Cisen biw. Stahl richtung mit , n. Feststellung und Auslösung HS. 25 183, 4 schnittene Kannenform, deren Deckel eine mit einer gon entsprechend durchgebogenen Blechstreifen ge- Die Verlängerungsgebähr von 60 M ist für die Att Gef., Gssen, Ruhr. 0. 6. 07. K. I16 86
68e. 252 7833. Laufrad für Gummibereifung robr für Bier- Stechhähne. H. Plücker, Ohligs. durch einen Sperrhebel Ludwig. Ebner, Offen 7 Ic. 252 553. Drebbarer Amboß für Schuh⸗ Stange verbundene Figur trägt, die beim Anheben kildeten? chteckreihen zusammengesetzt. ArnoMehner, nachstehend aufgeführten Gebrauchamuster an dem 2 5. G6. . ö
mit die Radfelge verbreiterndem Seitenflansch. 2 6. 06 lol. 6 ; bach a. M, Untermainstr. 4. 4. 5. G5. GE. 8940, nagel maschinen. Paul Göhring, Oberursel b. Frank⸗ des Deckels mittels der Stange erscheint. Fa. G. J. Freiberg i. S. 10. 5. 0h. M. 189500. am Schluß angegebenen Tage gezabit worden 5338. 219 561. Rad usw. Fried. Krupp , , . Tmenkealter ah iiber wurffttcä r a. m H 6. ns bc ' schteber für Du Lütticke, Berlin. 8. 3 063. C. 13338, Iäerggse dg. ben, d ehdlch far Tu. l dee lehnt Ge, rosch, abc, fen, Raht. s 6. 3. G. i Ss
b. Stuttgart. 10. 5. 95. D. 9929. apparate, dadurch gekennzeschnet, daß das Wasser und Haken. Adolf Tourtellier, Mülbausen i. G, 7a. 251729. Lugelpatrgnenschieber für Dril⸗ 77f. 2582 440. Spielieug, bestehend aug einem Lmaillierte Cisenfässer. Eisenhüttenwerk Thale Bergjabern. 9. 6. 02. E. Iho6. 13. 8. Ih ö 537 252 871. Mit gegen Srebung gesichertem demselben ununterbrochen zugeführt, durch einen Lutterbacherstr. 14. 20. 4. 95. T. 6844. linge, mit im oberen Teile desselben angeordnetem, aus flachen Blechteilen bergestellten Sefäß mit dreh. Att. Ges . Thale . S. 10. 3. 03. C. 30bz. Te.“ EIS 7869. Schlitten Isw. Ja. Ernst Fir, di a0 sa. Vorrichtung jum beauemen -. Dichiun kopf verfehenes Ventil für orrichtungen Ueberlauf ständig abgeführt wird und von letzterem 89. 282 428. Brot messer mit an beiden Enden] um eine Achse beweglichem, kleinem Patronenzie her. barem Deckel, an welchem eine bel dessen Reffnen 8c. T5279 1, Versandkarten mit in der Wagner. Berlin. 31.5. O3. W. 13900 18.5. 65. Zech. und RNeedrigft en des Sattels usm. Kerl ; zum Aufblasen von Luftreifen mittels komprimierter aus einem anderen Küblraum zufließt. J. Rhein. der Klinge durch Stehbol zen stellhar gehaltenem Wilhelm Vrennere, Leiprig, Gottschedstr. 32. hervortreten de Figur angeordnet ist, Fa. G. F. Zalhwoll f flinug gebils elch e er fur die ihren,. renner os, köch al. Bir, Hügi . , Der verfläsfizter Gase. Gg. Leitner & Co., Buffet. u. Eisschrankfabrik C. Gondorf Steg iur Erfielang gleichmäßiger Schnitten. Max 8. 3. O5. B. 2 350 . Lütticke. Berlin. 17. 2. 95. L. 13 3798. ton Eiern o. dJ. Marx Krüger, Wilhelmsthal Heim, E. 19. 83. 26. 2. O2. H. 18566. 6 , Berlin. Rummelsburg. 12. b. 05. L. 1439. (vornt. Thomas), Mehlem a. Rh. 3. 6. O6 Frenzel. Groß⸗ schi gi 5. 5. 95. J. 12 510. 72a, 252 344. Metallhülse für Flobertgewehre 77f. 252 409. HBefestigung bohler Spiel zeug. E. Spremberg i. X. 10. 5. 05. K. 24 544. 8d. 192 942. Bügẽleisẽn tim. ga. Doi Rö (ss 63. Vorrichtung, un Absizhen gon J Daf. 252 2857. Zufammenschiebbarer Fabrrad, G. 8063, 5 589. 2852 466. Messer mit einer sägeartigen j Aufnahme von selbstgefertigten Schrotlazungen, schienen an Blechschwellen mittelz in den Schienen. S2c. 252 80. 5 für Blechzefäße, Kaltschmid, Dberriexin gen B. Großsächsenkeim. Rasiermesserklingen usw. F eberich Camp fe, Nem
stander. Wilhelm Weißenfeld jr., Witten, u. Karl Sac. 252 855. Zapfhahn mit zwei Reinigungs. Tlinge, welche einen Einschnitt zum. Erfassen des kesthend aus einem unten mit Rand versehenen fuß greifenden Klammern. Fa. Fritz Neumeyer, mit innerem, zur Versteifung beitragendem Griff 18. 6. 2. G. 16877. 24 5. OB. . Vork, u. Carl? Brgunroth, Berlin, Rastanien—
Kayser, Annen. 30. 3. 05. 18149. schrauben für Bierapparate und Sauberkeit erfordernde Angelhakens enthält und einer am Rücken als Feile Zylinder vom Kaliber des Flobertgewehres mit un ten Nürnberg. 25. 4 05. N. 5622. . : wulst. Flensburger Maschinenfabrik Joörgen Le. 1889 778. Zeichen block usw. Fa. Gruft er, mr, r, F mln Fit Val. A. w. J 635 252 41. Bei mit Rohrschelle um Be⸗ Gefäße. Sstar Müller, Schollene. 2s. 4. Ob. ausgebildeten Schneidklinge. J., Albert Schmidt, aus efrästerm Lager für das. Floberthütchen. Fabrik 275. 282 518. Zungenweiche für Spielieug. Jacobsen Flensburg. 8. 4 O6. F. 12390. HVädrich, Gera, Reuß. 26. 11. 02. H. 19 804. Berlin W. 5s 26. 8. 53. K. 7 368 19 5. Oö. feftihen an Tem Fahrradrahmen versebenen Fahrrad. M. 19 499. . J Solingen. 3. 4 05. Sch. 20 8631. ; chemischer Produgte Dr., Otto Jaehne, dalle eisenbahnschlenen, mit. gelenkig verbundenen Zungen 31e. 282 520. Auglöͤsevorricbtung für Ver, I2. 5. 65. 7 1c. 178 888. Stempelscheiben usw. Maschinen⸗ schleß die Verbindung zwischen Schloß und Rohr. Sa. 2562 8586. Eieschlitten mit schwingender 8. 252711. Messer zum Aufschneiden genäbter a ˖ S. 7. 4 056. R 1246. . . aus je einem Blechstäck, welches Zunge cd Ver. schlußklapren an vertikalen. Behältern Jesef 3b. 77 353. Reiniger usw. Gorge Ruffus fabrit oenus 26. G., Frankfurt a. M. 18. 6. 02. schell' in der Weise, daß die Rohrfchelle durch Schlitze Rettungsleiter. August Hoher, Tegel b. Berlin. Knopflöcher mit Crweiterung. James Gutmann, 72a. 2825182. urch Winkelschieber und Riegel schubarm hildet, Fa. Ear Bub, Nüäenberg. Plauinfchet, . mscheid. Hasten. . 5. 95. P 16064. Ford, St. Louis, Vertr., R. , n es Schloffes gefteckt wird. Albert Wödlich, Stettin, 29. 4. 65. H. 26 875. Berlin, Schönhauser Allee 9 82. 11. 2. 05. G. 13598. herbeigeführte Doppelsicherung, an Schußwaffen. . . Sie. Kö 700 * Dutch dag Gewicht des aug. Auw, Berlin 8W. 61. 35.3 C2. F S5t6. 21.5 65. 775. 177 214. Figur um. Josef Tischer,
275. 252 841. Spieljeug, bestehend aus einer tretenden Fördergutes in Umlauf versetztes Z3ellenrad AAf. 178 895 Schlepppentilhebelverbi ichstatt: - tander⸗K
⸗ j J — . . exypv verbindt , Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Pat.« Schale, in der ein Schläger zwischen jwei wäsammmen, zum aut amatischã Entlerren de zoon e fe, bei n ö . 91 rg rg ö. Wine . . gedrehten, die Schale äberspannenden Fäben an, Pneumatischen Förderanlagen Reinhard K Steinert, Schleifmühle b. Saarhrücken. 19. 6 02. E. az. beim. 21. 57028. T. 4710. 158. 6. Os,
Bermngerstr. 25. 21. 1. 05. W. 17 778. 5c Ts 2862. Feststellporrichtung für die dreh. So. 252244. Messerscha le, mit. gepreßtem Bustah Rersten, Straßburg i. G.. Gailerstr. 2. 639. 252 279. Fahrradölkännchen mit ver bare Glasfassung von Schiffsfenstern, bestehend aus Kasten und Rahmen, in welchem Einlagen sestgepreßt 6 5. B. D 7. . schließ barem Lufteinlaß am Boden und tinem Drabt. cinem Bolzen und einer denselben in gehobener Lage werden. Rad. Freund, Solingen. 26. 4. 05. 72a. 252 F844. Pistole, deren Winkelblock⸗
hach zum Festklemmen am Fahrradgestell. Dr. baltenden Falle. H. H. Menk, Hamburg. J. 12447 . verschluß mit Bügelhebel aus einem Stück gefertigt, corbnet ist. Ofto Bartels, Halle a. S., Goethe Maschinenbgu⸗Gesellschaft m. b. S., München. 20. h. Dh. ; *gänchoag fir Viokinsalten usw. deen uf Plauen 83 . 73. 8. 5. ohh. M. 19 Zz. 69. 252 745. Messerschale mit durchjogenem] beim Oeffnen g. einen unter dem Lauf gelagerten traße 419. 29. 3 05. B. 27 435. . 18, 11. 03. R. 12994. ; 2z0c. 177 02783. Wagen usw. Albert Leh⸗ 86 . Hiri ö . . uh ( 20. 4. 05. U. 1953. 65f. 252 860. Hydraulische Kraftmaschine mit Streifen. Rud. Freund, Solingen. 20. 4. 06. Druckttift den Patronenauswerfer betätigt und beim 275. 252 581. Figur, welche turnc ische S3b. 282 438. Glektrowmagnetische Aufzieb. mann. Wien. I7. 8. 02. L. 9592. 13. 2. 065. J. 5561. 24. 5. 65 63. 252 487. Ring ⸗ Leerlauf für Motorrad- elektromotorischem Antriebe für Unterseebocte und R. 12 443. . Schließen die Patrone leicht ing Lager schiebt. Fa. Nebungen dadurch ausführt, daß dieselbe mit einem vorrichtung für Uhren, mit einem zwischen den Ge. 201. 178 631. Aluminium-Schleifstück usw. S4c. 205 407. Rammpfahle usw. Theod
antrieb. Jocob Sommer, Kehl a. Rh. 19. 4. 06. fonstie Fabrzeuge. C. W. Kreutzer, Bremen, 69. 252 754. Taschenmesser mit einstellbarem Erust Friedrich Büchel, Meblis. 8. 5. C6. Rad in Verbindung steht, welches durch die aus, haäuseplatten senkrecht stebenden Flektromagneten. Siemens * Halske Att-⸗Ges., Berlin. 11. 6.02. Möbus, Berlin. Flensbur J, 6 2.
S. 12361. Häfen 44149). 4 H. 05. K. 24493. Lamellenkorkzieher. Arthur Ktuoff . Obercassel B. 27772. ö. l . strömende Hitze einer Lampe in Rotation versetzt Emil Schultz, Nem Jork; Vertr.: Franz Schwenter⸗ S. 8472. 24. 5. O5. M. 13 392. 23. 5. G5. rgerstr. 2. J
53t. 252 605. Rücktretkurbel an kettenlosen 67. 252 sSs7. Aus zwei in einem Wasser⸗ b. Düsseldorf. . 6.05. K. 24 489. . 72a. 252848. Schußwaffe mit durch ein im wird. Schaefer, Mandowsky * Co., G. m. lex Pet. Anw., Berlin W. 66. 28 160. 04. Sch 19 628. 2 Ec. 177 803. JIsolierrobr uw. Gerhard SAc. 205 1408. Betonrammpfähle usw. Theod Fahrrädern. Johannes Benz, Karlsruhe i. B., bebälter rotierenden Befeuchtungswaljen bestehende 69. 252 805. Unter dem Einfluß einer Spiral Kolben angeordnetes Element jederzeit elektrisch er⸗ b. H., Berlin. 6. 5. 9h. Sch. 20 862. S5b. 282 48580. Durch einen sich allmäblich Bermaun, Pirdorf, Jonasstr. 2. 28. 5. 02. Möbus, Berlin, Ilensburgerfir . geo g Zutenbergstr. 5. 16. 1. 05. B. 27734. Gntleimungsvorrichtung für Schleif. und Polier feder stehender Feststellhebe!l für die Klinge, von hellbarem, abnebmbarem Korn. Emil Gastel, zf. 252 1. Festungs baukasten, entbaltend füllenden und dann wieder entleeren den , . B. 19 476. 26. 5. G65. M. 135 353. 35. 5. G65. gert ⸗.. . 6. G.
636. 252 682. Friktionekupplung für Zweirad⸗ scheiben. 6 Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. Genick sängern. Heinrich Kaufmann K Söhne, Böblingen. 18. 4 06. G. 13 909. . Schaniteile aus Metall und drei⸗ und diereckigfõ mige behälter betatigte Vorrichtung zum zeitweisen Deffner ZAC. E77 S822. Zählerpräfklemme usãß. Otto S4c. 230 456. Spundwand usw. Theod
motoren mit Stufenscheibe für Keilriemen. Waldemar 21. 3. O6, Sch. 20 628. Solingen. 12. 5. O5. K. 24 671. 728. 252 3853. Patronenbehälter mit äuße! en undamentstũcke aus Hol oder Stʒinmasse Fa. und Schließen des Schlammpentiles an Wasser. Borg, Bonn. 30. . 92. B. 6.186. 25. 5. Es, Möbus, Berlin, Flensburgerstr 35 geo gor Schröter, Delitzsch. 8 5. 05. Sch. 20 830. 68a. 2s 930. Gepreßtes Kastenschloß mit 69. 252 806. An einem Taschenmessergriff be⸗ Führungsleisten. Fahrzeugfabrik Eisenach, lara Roll. Bautzen. 13. 2. 06. R. 15 187. reinigen. o. dal, Otto Schroeter, Rheydt. 21e. 181 803. Abzweigscheihe usw. Carl M. 13 411. 25. 5. op. ö 6. O2.
lr oter s ds, Bierlägerfaß. Deckelschraube, stchende⸗ Nuß. Gebrüder Wenner, Schwelm. festigter, mit. liauenförmigen Gnzen versebenzt Gisenach, Wb. 0b. F. 12475. ö e. d . 2309. Spielzeug in Gfstalt eines 9 2. 03, Sch 20 nb, . Borg 4 einig, Gerberstt. 1827. 25. 7. 6. 386 178 631. A6wasserrtinizun gan lage u
welche zwecks Verbinderung der Berührung des] 10. 4. 05. W. 18189. Hübneraugenpflücker. Heinrich KWanifmann 728. 252 495. ündbütchen. Aus hebe und Ein. . en Tieres, dessen Körper aus wabenartig ge 858. 2852 466; Rohrleitungẽ · Ausmündung mit B. Id 899. 33. 5. S5. J. Braun C Co., Cheri nit. 26 5. 83. Hef * n.
Bieres 'von der Außenfeite des Faßdeckels mit 68a. 2522768. Schranktür mit vom Drehgriff Söhne, Solingen. 12. 5. 05. K. 24573. setziange mit ium estbalten der Patronenhülse le tem, flach jusammenlegbarem Papier beftebt. iglonsiea tige. Verschlg he mrichung Adolf Schwerte, 21 as Trin. Hächtungring usw. Körting ö. 8b 6. 20 5. 02. B. 19420.
Gewinde in denselben eingeschraubt ist. Wilhelm aus gleichzeitig zu betätigenden Feuerriegeln an der 69. 252 877. Herrentaschenschere. Fa. Richard dienendem, federndem Schieber. Joh. Heinr. Blum, k Halle a. S., Dompl. 9. 18. 4. O6. Neubrandenburg i. M 17. 4. 04 ö Sch. 26 183 8 Mathiesen, Akt. WMGes., Leutzsch Leipzig. 4. 6.02. S5e. 178 694. Wandbecken usw. sesselri
Kalthorst, Lübeck, Geverderstr. 53. 6. 4. O5. Innenseite. Fa. J. M. Schädler, Laupheim. Haaftert, Wald. 13. 5. 05. H. 256988. Zella St. Blasii. J. 5. 05. B. 27 726. . 430. ö . . sSe. 282 202. Kombiniert- Ab. und Ueber. . 16763. 26. 5. 0ð. n, n , nn n, mi, n, *
K. 24239. I5. 4. 05. Sch 20733. 7a! 252282. Am Ohr festklemmbare, daz 728. 282 SoO4. Patrone mit, Mauseriündun h f. 252 778. Herzstück für Svielseugeisen⸗ lausorrichtung fũr Bade und Waschbehälter mit 2BIf. 178 299. Mehrfachfadenlampe, usw. K. I6ãz 862. 19. 5. Oö. ; J
daa. 252 278. Bierglasuntersatz mit Asch⸗ 684. 252 325. Aufbängevorrichtung mit selbst e n des Federhalters verhindernde Feder ju fast geräuschlosem Kugelschuß, gekennzeichnet dur , , mit Brücke für den Spurkranz der Kegelabschlußventil im Boden des Behãͤlters, das Deutsche Gasglühlicht- Art.- Ges.. Berlin. .
becher. Erwin Seiffert, Berlin, Gartenstr. 72. festschließender Kette und verschließbarem Auf halterrast. Stto Bartels, Halle a. S., Goethe⸗ starke Wände und diesen entsprechende enge Aus⸗ ,, Fa. Earl Bub, Nürnberg. 8. 5. 065. mittels Hebels und ugstange betätigt wird. Her 10. 6. G62. D. 6835. 28. 5. 05. Löschungen.
18. 4 05 S. 12351. bewahrungekasten. Fa. J. C. F. Kaufmann, straße 41 a. 5. 4. 05. B.. 27 591. . bobrung zur Aufnabme von wenig Pulver und eine 3 ß . J ⸗ mann en, . äüachen, Arnulfstr. 26. 1. 5 05. ZIf. 1885 996. Kagniaktstück w. Bergmaun⸗ Jufolge Verzichts
Gig 2522860. Glas für Zuckerwerk u, dgl., Velbert, Rhld. 14. 6. Oh. K. 241643. 20a. 252 412. IBleistifthalter mit auszichbarer Auefräsung an der Spitze zur Aufnahme und Lagerung 6 63 776. Ruhender Stoß für unter einem s. a. * — . Cleftricitãte Werte Akt -Ges., Berlin. J1. 5. 02. 2566. 2350 355. 2 6g usw Tessen Teckef auf einer mit Dichtungsmantel Fer. ES. 252 327, Ginlegeschloß mit unter Feder Doppelhülse für Bleistift und Gummi, biw. Schreib. eines leichen Geschases,. Fabrit chemischer Pro⸗ intel sich treffend Spielteug: senbabnschie hen, gun 9. 208. Siphemngitterdeckel mit ginkm Ri dlꝰ 3. s,. 6h sue. 200 489. Glühkörper. Verpackang usw
febenen Rippe aufruht. G. Ohlenforst. Düssel⸗ wirkung stehender Falle und vom Schlüssel betatigter feder und einer Schutzkappe. Otto Bauer, Eßlingen. duete Dr. Otto Jaehne, Halle 4. S. 4. 5. C6. einem auf der Schwelle befestigten Zwischenstück. den Stoß zwischen Bodenbelag und Siphonkasten 21f. 1853 997. Glühlampenfassung usw. Berg- Berlin, den 13. Juni 1905.
f, Bü . 18. 20. 4. 05. O. 3334. Sperrvorrichtung. Fischer C iffer, Hedelfingen. 3. 5. 05. B. 27724. F. 12 495. . Fa. Carl Bub, Nürnberg. 8. 5. O6. B. 27.770. überdeckenden Rand Hermann Recknagel, München, mann Ele ktricitãts⸗ Werke Aft Gef.. Berlin. .
ir. Bee s ge er Like fich nd ier de rin 1 Pfeiffer. Hedelfingen. . E86 Ts. Borrichtung um geminsamen 2d. 253842. Pfregfer- Gintttwortichtumß an 37f., 283 863. eng, von lcchsäzern Jr st 286 1.5. O3. R. 15 be6. . 321. 6 02. B. 19 747. 26. 5. 65. . ,,, m. 22533 nicht alkoholische Flüssigkeiten in Form und Aus. 68a. 252 318. Die Sicherheitstette an Türen Veischließen sämtlicher Tintenfässer einer Schulbank, , ,,. bestehend aus einem . Achsen von Spielfahrjeugen mittels Naben⸗ sh 27 . Guei erne Selbstspülllosett ⸗ sb. 178 61. Antrieb für Parallel ⸗Leder⸗ . 2290* staitung einer Taschenlampe. Gebrüder Ruppel, ersetzende Vorrichtang in Verbindung mit dem Tür, bestehend, aus einer mittels eines Schlüssels dreh. Fettbehälter mit in einen Ringraum endendem Fort⸗ he 2 und Segen muttern Fa. Jean Schoenner, wr ( g ombiniertem Spül- und Nachfüllkasten. wal zen usw. Nähmaschinen⸗ Fabrik Æ EGisen⸗ . ; ] . Gotha? 29. 4. 66. R. I 536. schlöß. Srmann Gondolf, Gerresheim b. Düssel baren, die Deckel beeinflussenden Achse, Mathias satze, der eine am Ausstohrohr uf re und 3 n . i. Sch. 20 903. ̃ 9 , , , , ,. Lubinus giesterei l- G. vorm. H. Koch Co., Biele⸗ Handelsregister
Gia 252 289. Flasche von Tannenjapfenform dorf. 1. 5. 05. G. 13949. Schmitz. Jülich. 12. 4. 05. Sch. 20736 Aceich die sem durchbrochene Hülfe umschließt. Gerson 6 f. 8 3 Spieljeug mit beweglichen enn gm r. 3. 5. 05. DO. 3315. seld. 12. 6. 02. N. 3827. 18. 5. 0b. P
mit schuppenartiger Außenfläche. Chemische Fabrik 68a. 252 154. Sicherheitsverschluß für Roll. Oc. 252 464. Vorrichtung jum gleichieltigen Schön. Wilhelmzburg, Nied. Oesterr.; Vertr.: 6 auf verschie 6 Fübhrungsstäben. Friedrich . 73 i Hanfstrippe ersetzender, 3g 178 855. Schirmstock usw Kortenbach Kerim, Handelsregister 22290) Vechelde, LI. G.. Vechelde. 1.356. G5 C. 47558. buceaus amerikanischen Systems, bestehend aus einem Oeffnen und Schließen sämtlicher, in einer Schul ⸗· Th. Dauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14.4. 06. Stahmer. Nürnberg, Hirtenstr. 4. 12. 5. O6 . ieee, ,,. , ,, gehender und * Rauh, Weyer, Rheinl. 12. 6. 02. K. I6 827. des Königlichen Amte ner ichts , g 61a. 252 306. Verschlußsicherung für Gefäße nach beiden Seiten treibenden, eineinbalbtourigen bank enthaltener Tintenfässer, bestehend aus einem Sch. 20729. n ; irekt in die atine eingehängter Karabinerhaken. 20. 5. 05 ar oreli e ö
äs inch einerfeiis an bem Peciel und anderfeits Basculeschloß mit Rollfeder und Gleitschließblechen. mit den Deckeln versehenen Schieber. Mathias 72e. 252 888. Unterirdischer Schießstan? mit 7f. 2852 s37, ü mit plastischem Skar Schleicher. Grein 15 4 05. Sch 25 144. 23a. A79 869. Schleber usw. Fa. C. Rob. m 6. Juni 1365 ist eingetragen:
ĩ Mi i ĩ ; r üli Sch. ; ĩ . Kopf vor fensterartigem Hintergrund. Jean Fischer, Sb. 252 6585. Kartensparwechsel für Web⸗ Hammerstein, M 18 6. 02. S. 186 ; ĩ 9 he tiaten Mittel,. Rieber. Jimmermann „* Schmitz, Unterbarmen. IO. 3 0b. Schmitz. Jülich. 12. 4. 05. Sch. 20736. Tunneltohr als Schußkanal. Wilh. Bickenbach, ' . ? ; 3 spar rstein, Merschelb. 7. 6. 027 7 H. 18 566. bei der Firma Nr. 3033 , . kid, ging a nn, ,,. 7Ghmitz gn. Bchrchhreng wit Aner den Fort. Effen. 4. Rutz. West, Gorlißstr. 6. 21. 3. 6. gin n l, mbh anb n , Piadeirg Attiengesellschaft Wevelinghoven. 4. 5. 05. N. S534. Is 252 161. Schloßdecke mit automatischem satz des Tintenfaßdeckels bildenden, iu Aufnahme B. 27 378. — . k 8 ; . , , , , , * ge w, net, ᷣ 238. 178 884. Damenctui usw. Fa. Louis mit dem Sitze iu Berlin: ; , wos , e gr dd, ,, , d, Tie, m,, , n,, , e, de, Ker rile , ne he, , , , . , , l 5 if d verdeckten Feder Fa. C. F. oeder, Dinkelmeyer, Nürnberg. 28. L. 09. X. orn oberhalb u e X r, ö r,, , , ; g nn de-, 3 (Madeira) ist zum Vorstandsmitglied e . 4 w We, nr e 5 * erg z 20 85. 3 708. 252 248. gr ri ug um Tränken von Visierring an einer Über die Laufmündung zu in. 252 2098. Um eine wagerechte 57 dreh⸗ , . durch Rollen züge Schaftmaschinen / 2b. E78 883. Damenetul usw. Fa. Louis bei der Firma * 3a ttb? ernannt. ‚ Verbindung mit Zahnradübersetzungen selbsttätig ge, 889. 252 473. Vorgelege in . Form ium ,,, ie, e aus 8 'ne , . be⸗ he. 36 er if 9 Cen Hie n ö * ,,. Leier t rr , , eren 8. 9 . ö. n . Frisch X Gulden, min eheim. Phörihetmüengz . 2. K. js 36. ( dein . ie, wre senamsehsatz doben wird. Bräno Schwalbe, Posen, Ir. Ber. Verdecken von Schlüssellöchern. Fa. S. J. ruheim, sitzenden ohlivl inder. abr tolzenberg, es baden, Hhamboldstz;. 6. 21. 6. 06. ; . S5 7 hu Ges. , Lan, De Ense Webstũ n, ,. I rägerwellblech Fabrik und Signalbau⸗Anstalt . ir 5. 05. S 56. ö . 8. 4. 05. A. 38092. Feutsche Bureau. Sinrichtungs - Gefellschaft 721. 252 826, Geschoßjünder mit metallene. , , . ; . 252523. Die Lade an Webstüblen jwang⸗ b. 178 866. Damenetui usw. Fa. Louis mit dem Sitze zu Berlin und ani ö dä e ,, Cee den Deckel, dadurch k. 36 Sar ö. mit jwangläufig m. 32 Sog. 5. 2. 6. J. r. e . durch einen jum Abresßen eingerichteten Ring om 1 282 000. Treibband. für 9e n, hi , , we. ungseichschenkliger Derppelbeke. Kuppenheim, Pforiheim. I5. 6. 02. R. 1I6 858. Dusfel dorf: und Zwelgniederlafsung in, — gefennzeichnet, daß derselbe beim Angreifen des Glases mit der Drückernaß verbundener Falle. Friedri 76d. 252 25 6. Verstellbarer Zeichenständer für Zünder befestigter Schutzkappe. Fried. Krupp . eng 16 einer über die 6 5 n ö 6 ar ** . 36 10. 5. 95. L. 14277. 2 5. 05. ; Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom durch Druck . Kren federnden“ Hebel in Ver. Dierckfen, Altona, Schulterblatt 36. 19. 4. 9, Hoch. Und Guerstellung mit Srücklnopf., August Att. Ges.. Een a. Rubi. 5. 1. 55. K. 25 533 ö. erbindungsnaht. Frau Mathilde unn r 9 26 * rabtlitze mit losem Maillon 2Z3b. E79 484. Kugelverschluß usw. Hermann 20. Mai 18056 soll das Grundkapital um den Betrag ö bindung mit Jahnradübersetzung selbfsttätig gehoben D. 9861. Freter, Haden i. W. 13. 3. 05. J. 12308. 76c. Zäæz SSO. Szufer für Ringspinner mit 2. urg i. E. Colmarerstr. 46. . . . . o 4 f en n, . Endaugen durch Metall⸗ Lehmann, Offenbach a. M, Domstr. 30/32. 18. 5. 2. bis zu 1359 000 6 erhöht werden. . . wird. Bruno Schwalbe, Posen, Gr. Berlinerstr. 9. S8a. 252 671. Zylindrisches Einsteckschloß mit 70d. 252 296. Aufbewahrungskasten für an⸗ abgeplattetem zußeren Schenkel. Wilbelm Schön. f a. 2832 272. Schneiderad für ail asse⸗ X 6 es 4 9 en n verdeckt werden. Heinr. * 9930. 24. 5. 0B. bes der Firma Rr. 3950 . 5. 5. 05. Sch. 20 866. einer durch Schlüssel drebbaren Riegeliuhaltung und e tete , ,, ö. Rechenberger, e en . 6h 6 Pat. Anw., Berlin i weben et f, , . ö . 86 63. 963. ö eier g . re , Hr e, erf gn, *. . vVetrol 3 en n,. . Gia. 287 180. Laftdichter Gefäßverschluß, be⸗ einer für letztere dienenden geradlinig veis iebbaren ismar. 3. 5. 50. R.. 8. —ᷣ 14. 4. 05. 20 444. . . 5. Hine hr, da nh , harr far me dani wa , , gen e. i i . . m. 6. O2. ö Vetroleum⸗Juduftrie . Attie n Gesellschaft I. stehend aus ei aßhalg ubten, Hilfsjuhaltung. Alfred George Baker, unedin, 708. 2582 402. Hriefbeschwerer in Form eines 268. 282 23935. Zentrisch laufende, gepreßte zoir ir, enbach a. M, ⸗ : Pbstühle August Stephan, 3 5. O6. mit den Cine , r ie. . . 9 ,,, , ö . F. e eue , Pat. Anw, Hausschlüssels als Scherjartikel, ev. c Inhalt. Tonspule für Spulmaschinen, welche nasse Seide ,. ,,, C056. R. . 437. ct fur d 3 6 2 6 6 St. 7605. 236. 180213. Damenetui usw. Fa. Louis Die durch die Generalversammlung der Aktionäre ( Gewindekapsel. Fa. J. G. Bornkessel, Mellen Straßburg i. C. 6. 5. 95. B. 27749 . ne Dunger . fh y, inen, . , , f. Altstadt Waldenburg i S. hee an, ne , rn ri gh 32 i den ii a i e n, g n ne, d,, m. Pforzheim. 13. 6. 02. K. I6 839. f 2 ö. beschlossene Aenderung des Ge⸗ . j 5. . sa? 232 975. GSlektrischer Türbffner mit SDö62z 772. Brieföffner, bestebend aus einem 10. 4. O2. *. ; k . ͤ ; ; d 238. 5. O8. ⸗ fellschaftẽbertrages. 4. 63 ,, Kannenuntersatz , geite durch eine gin e, . e. die uuf in. 1 i n br e. ar, an. rr nr, 37 ef, . er Hr gr. fg den e , ,, 222 , r,, Fern, Wupperfelder· 9 185 eL. 3. . . * h * bei der Firma . ( it S ĩ R itten. d Schli lie belätigter Anker⸗Sperrklinke. S. Siedle J. Max er, Leubnitz. 8. 5. 05. ; federnd radial nach außen gedrückten Traglein ö. J „u. . 19. 405. 8 . ö M* 22. 11. 07. H. 3 un' gei n=, , . sun nig o fer ö 537 . en. 8. . O5. S. 12429. Job *ta5S2 882. Rottblock, der mittels eines das Gebinde. Fr, Tillmanns A Co. G. n. , , a. M., Bernardstr. 16. 12. 4. Ob. 23 erer. , ,,, 2 5. OB. 5 ; mit dem Sitze ju Jena und Zweigniederlassung zu . 64a. 252 520. Flaschenverschluß mit Sicherungt · 1 68a. 252 779. Schubtürschloß mit jwei ent⸗ Gummibandes um die linke Manschette besestigt! b. S., Barmen. 9. II. 04. T. 6496. . ; w wechselharer, verschlußfähiger Mitten⸗ i. 177 463. Schubgefach usw. Ludwig 1 Berlin: (.