1905 / 137 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Tie Piokrra és Em l Huze Bever zu Jena ist

e(eloschen.

bei der Firma Nr. 26 SðotelbetriebsAłtiengesellschaft. Conrad Uhl's Sotel Bristol Central mit dem Sltze zu Berlin: mäß dem schon durchgeführten Beschluß Der Generalversammlung vom 2. Grundkapital um 1 S600ο . αά auf jetzt 7 000 0002

erhöht;

ferner die durch dieselbe Generalversammlun Aktionäre und die General vom 3. Mai 1905 noch besch

d noch bekannt gemacht; böhung werden 1669 auf über 1000 M lautende Aktien ohne Vergütung von Stück. berechtigung seit 1. April cher Kosten, einschließ ndkavital ser böhung,

Gesellschaft vertrages.

Als nicht einzutragen wi Auf die Grundkapitalser

den Inhaber und je

zum Kutse von 25640 zinsen mit Gewinnanteilsberee 1905 unter Uebernahme sämtli lich der Stempel aus dieser Grundkap ausgegeben, von ihnen sind 10680 Stück den alten Aktlonären derart zum Beuge Mittags 12 Ubr, aniubieten, Aktien eine neue Aktie über zum Kurse von 271 0j 0 unter Vergütung von Stück; insen vom 1. April 1905 ab sowie des ganzen Schlußschein, und des verwendeten

bejogen werden kann.

Das gefamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 70s auf den Inhaber und je über 1000 Æ lautende

Aktien

bei der Firma Nr 2131 „Berolina“ Versicherungs Verein auf Gegen seitigkeit in Charlottenburg mit dem Sitze ju Charlottenburg: Die durch die Gene rald am 23. Februar 1905

Satzung.

Berlin, den 6. Juni 1905. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 83.

er lin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A- .

Am 7. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein

andelsgesellschaft Chriftiansen Hartge; Berlin, und als Gesellschafter I) Frau geb. Bleling, Berlin, und

getragen worden;

Nr. 27 022. Offene H

Valer ca Christiansen, 2) August Hartge Architekt, Berlin. schaft hat am 2. Januar 19 tretung der Gesellschast sind nur gemeinschaftlich ermächtigt

Nr. 27 633. Firma Albert Sporket; orket, Kaufmann, Berlin. Avolf Buchwald; Berlin): Friedenau und

Inhaber: Albert Sp

bei Nr. 4850 (Firma Die Kaufleute Max Kosmowski in Felix Kauffmann in Berlin baben die Fitma von der bisherigen Inhaberin erwo gesellschaft. Die Gesellschaft hat am ).

ffene Handelsgesellschaft Cohn Die Firma lautet jetzt; Die Gesellschaft ist den Taufmann Leopold Der Uebergang der in ten Forderungen durch den Kauf⸗

begonnen.

bei Nr. 10 120 (O C Foerfter; Berlin): Cohn * Foerster Nachf aufgelzst. Die Firma ist an Cohn in Berlin veräußert. rein Betriebe des Geschäfts begründe ist bei dem Erwerbe des Geschäfts mann Leopold Cohn

bei Nr. 11170 gesellschaft Emil

Kommanditisten mi Die Einlagen von se Gin Kommanditist ist ausge

bei Nr. 11239 (Fi Dem Techniker Anton

ist Prokura erteilt.

bei Nr. 24171 E. Krzesuy & Co.; Sesellschafter Albin Rubert ist alleinigen Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Witwe Else Krzesny aufgelöst.

bei Nr. 11 9690 nr Vietor K Westmann; Zweigniederlassung in quidation ist beendet.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 9093. A. Schultz; Berlin.

ir. 345. Rudolph Freudenheim; Berlin.

Nr 13 9236. Hermann Bartrow; Berlin.

Nr. 15 230. Franz Hertzer; Berlin.

Nr 23 5165. Friedrich Mertens; Berlin.

Nr. 214 226. G. Teichfischer; Berlin.

Berlin, den 7. Juni 1905.

Rönigliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eser iir.

In das Handelsregister B des Königlichen Amts. geritz I Berlin ist am 7. Juni 1805 folgendes eingetragen worden: rer,, .

Rr, io; V. Schwartzkopff Gesellschaft mit beschräntter Daftung.

Sz ist: Reinickendorf.

Gehen stand Fes Unternehmens ist:

De; Betrieb einer Schraubenfabrik und Fasson⸗ dreberei, insbefondere die Fortführung der unter der Firing J. chwartzkopff früher betriebenen Schrauben⸗ fabrik und Fassondreherei in Reinidendorf.

Des Stammkapital beträgt: 272 600 6

Geschäftsfübrer:

Albrecht Schwartzkopff, Fabrikbesitzer in Reinicken⸗

dorf.

Ernst Skornik, Ingenieur in Fritz Reichelt, Ingenieur in ie Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertra

1905 festaestellt.

einlage.

Nr 3105: Leo Rohm * Co Vergrößerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

schaft Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung gehörigen

göbefugnis des Ka Lange zu Bahn hof Neustadt 4. D.

zu Berlin u Jobannez Scherping ju Spie Der Bankbeamte Heinrich

und der Bankprokursst Martin Granert in sind iu Geschäftsfübrern b stebt gemäß Beschluß vom ständige Vertretung der

ung und der Vertr eb. von Phétogra— oßerungen auf elektrischem Wege. kapital beträgt: 20 000 Æ

Die Heꝛrsielñl phischen Verg⸗ Das Stamm Geschãfts führer: Leo Robm, Kau Die Gesellschaft schraͤnkter Haftun Der Gesellscha

ufmanns Gmil des Kaufmanns

Malermeisters elberg ist beendet. iese in Schwerin i. M.

ie Vertretun

Kaufmann zu Berlin. ist eine Gesellschaft mit be—

ftsvertrag ist am 158. Mai 1865

wird bierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann bringt sein zur Zeit in bestebendes Geschäft mit dem Utensilien in die G Gesellschaft sein ibm gehöriges Ni. R. 15 179757 b für die Dau Ausübung und Verwertung 16000 , ge angerechnet werden. Weinhandlungs und Restaurant⸗ chast mit beschrãnkter daftung.

uni 1905 ist d

23 Jedem derselbe 18. Mai 19005 die selbst⸗ Gesellschaft zu.

lin Hamburg Syndieate

& ?: jcuschaft far Minengeschafie mit beschrãntter

Saftung. 6 Beschluß vom 30. Mai 1905 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst. Liquidator if

Leo Rohm in Berlin Köpenickerstraße 87, gesamten Inventar und esellschaft ein und

ersammlung der lossene Aenderung des

überläßt der Reichs patent . Gesellschaft zur alleinigen jzum festgeseßten Werte 000 Æ auf seine Stammeinle

t der Kaufmann Arthur Lesser in 2762: Beka⸗Record, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ! Vertretungsbefugnis des Geschãftsführers Franz Aufrecht ist beendet. bei Nr. 3054. Deuts chaft mit beschränkter H Die Vertretungsbefugnis d Gotthold Hildebrandt ist beendet. Der Gisenbabnbetriebsdirektor a von Unruh in Berlin if

Betriebs · Gesells ist: Berlin. ö stand des Unternebmens ist: Se des Restaurationswesens Unter den Linden 27 zu Berlin Betri⸗b verwandter Ges seinen Vororten.

Das Stammkapital beträgt: Geschãftsfübrer:

Die Gesellschaft lschaftsvertrag ist am

che Nürnberglicht · Gesell ; aft . ; es , Haft fübrers Carl

aßer Diensten Curt chaftsführer bestellt. dengesellschaft Augusta Gesell schaft mit beschrãnkter in der Bekanntmachung vom 15. Nobem Eintragung ist dahin berichtigt: Geschäfteführers Sobotta lautet:

bis 19. Juni 1905, Betrieb einer

daß auf je fünf alte 1000 M Nennbetrag

Weinhandlung und chäfisbetriebe in Berlin und

Aktienstempels 1060000 4A. brüder Kühn“ in Gräfenroda eingetragen worden; Der , . Carl Kühn E in Graͤfenroda ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Holiwarenfabrikant Hermann Rühn daf. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter: 2. Hol jwarenfabrikant Friedrich Fritz Kübn, b. Holiwarenfabrikant Her. mann Kühn, e. Schlosser und Maschinenbauer Carl Käbn II. und d. Buchhalter August Kühn, sämtlich in Gräfenroda, ermächtigt.

rt Schroeder in Berlin. ifs eine Gesellschaft mit be—⸗

15. Mai 1905

kannt gemacht: Oeffentliche Be— Gesellschaft erfolgen durch den

Gesellschaft mit be⸗

1804 veröffentlichte Der Vorname des Max“ nicht „Fran“; Berlin, den J. Juni 1805. Königliches Amtagericht L E Bekanutmachun In daz hiesige Handelsregister ist eingetragen z Neßmersiel, daß der Kaum RNReßmerstel aus dem Geschäft Gesellschaft ist aufg Müller in Neßmersi

Es wird ferner be kanntmachungen der . Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II07: Lebensreform schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. Gegenstand des U Die Herausgabe Lebensr- form b den Literatur, vorn

Abteilung 122.

der Mitglieder

ersammlung beschlossene Aenderung der

Müller in ann Meino Müller in ausgeschieden ist. D er Kaufmann Bebrend el setzt das Geschäft unter un⸗ deränderter Firma als Efnjelkaufmann fort. Berum, den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

nternehmens ist:

der unter dem Namen henden Reformbewegung dienen. iebmlich aber der in die Gesellschaft eingebrachten Zeitschrift Der Mensch “.

Das Stammkapital beträgt: 20 600

ch Polte in Berlin, Stellvertreterin).

esellschaft mit be⸗

Geschãftefũhrer: Kaufmann Heinri ̃ Frau Martka Polte in Berlin

ie Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaf

ie Dauer der Gesells . 1967 beffimmt und verlängert sich, falls nicht e Kündigung erfolgt, jedesmal um ein dem wird hierbei bekannt gemacht: ingen in die Gesellschaft ein: llschafter Kaufmann

Ereslau. In unser Handel Nr. 142 Auguft schränkter Hastung hier, von Berlin Verlags buchhändler M stellve rtretenden Geschã fugnis, die stellvertretenden zu vertreten.

Breslau, den 3. Juni 19805. Königliches Amtsgericht.

gregister Abteilung B ist bet Scherl Gesellschaft mit be⸗ Zweigniederlaffung beut eingetragen worden: ar Kirstein, Berlin. ist zum fisfübrer bestellt mit der Be⸗ n Gemeinschaft mit einem Gefchafts führer oder einem Prokuristen Prokura des Max Kirstein ist er

tsvertraz ist am 4. April 1905 chaft ist bis 31. Dezember

Eh begonnen. Zur V beide Gesellschafter Gesellschaft i

Heinrich Polte ion befindliches Agentur⸗ von 4000 M in die Zeitschrift

1) Der Gese in Berlin sein in Liquidat festgesetzten Werte Martha Polte in Berl zum festgesetzten Werte von 5000 46 Ernst Zitelmann in d Bücher zum festgesetzten er Beträge

Offene Handels⸗

Juni 1905 Pe hlen:

Auf Blatt 17 des Handelsgesellschaft C. Engelmann te einzetragen worden, Ausscheiden des Herrn Ernst Kurt elöst ist und daß Herr Maximialian in Potschappel das Handels⸗ äanderten Firma Constantin

Handels registers, die off ene

Der Mensch⸗ 53) Der Buchdruckereib Berlin Verlagswerke un Werte von 565 . Æ unter Anrechnung dies auf die betreffenden Deffentliche Bekann

treff end, ist beu schaft durch Schöne aufg Constantin Engelmann geschäft unter der verär Engelmann allein fortführt. am 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Stammeinlagen. inntmachungen der Gesellschaft er⸗ n der Jeitschrift Der Mensch ist, in der Vossischen Zeitung.

dies unmöglich Ansiedlungs · Gesellschaft mit be⸗

Nr. 31083: schrãnkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

nd des Unternehmens ist: Ankauf, Bewirtschaftung, Aufteilung ftlicher Grundstücke sewie sammenhang stehen

ausgeschlossen. (Warenhaus für zahnärzt⸗ lichen und zahntechnischen Bedarf Com Simonis; Berlin):

t Einlagen sind neu eingetreten. echs Kommanditisten sind erhöht.

Jos. Neuß; Berlin): Eduard Schmidt in Berlin

Handelsgesellschaft Der bisberige

Driesen. Handels register E Nr. 5 Steingut.

Zesellschaft mit beschränkter heute eingetragen worden: chluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1965 it das Grundkapital um 185 00 Æ auf db oo0 AMÆ erhoht. Driesen, den 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Diüsseldors. Ünter Nr. 318 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit beschrãnkter s Seifenwerk, vorm. ft mit beichränkter Haftung., Der Gesellschafts.

t die Herstellung und der und äbnlichen Artikeln, g des von dem Gesell⸗ boff unter der Firma Gustav benen Seifenfabrikgeschäfts. u Geschãfts⸗ ax Theodor beide in Düsseldorf. n Prokurist bestellt ch einen Geschäfzsführer und einen Der Gesellschafter Landwirt t Neuhaus bei Erkeath iner Stammeinlage die ezeichneten Utensilien und sgesamt von 13700 4 Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger!. Nr. 179 des Handelsregisters B nen Gefellschaft mit beschränkter Haftung Rheinische Reform ·˖ Klappsftuhl⸗ abrik Eie. in Liquidation mit dem Sitze in nachgetragen: t und die Firma erloschen.

fabrik Vordamm, Haftung. ist

Beleibung, wan, urch Bef

und Verkauf landwirtscha Durchführung aller damit im Zu den Betriebe und Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 230 000 Geschäftefũhrer: Sr. med. Franz Oppenbeimer, Gesellschaft schränkter Haftung. . Der Gesellschafte vertrag i

Die Auflösung der Gesellsch 31. Dezember 1916 erfolgen. Die Gesellschaft wird vertreten, übrer vorhanden ist, auch durch zwei Pro⸗ opfern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, i8führer oder einen Geschäftsführer sten oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen dur Reichsanzeiger.

Deutsch . Wilmersdorf. eine Gesellschaft mit be⸗

st am 89. April 1905 ft darf nicht vor dem

in Firma Rheinische Ruloffs, Gesellscha mit dem Sitze in Düffeldorf. vertrag ist am 15. ; stand des Unternehmens is Vertrieb von Toiletteseifen insbesendere die Fortfüh schafter Wilbelm Stins Ruloffz in Crefeld betrie Das Stammkapital beträgt 35 000 führern sind bestellt die Kaufl Thalbeim und Gustav Ruloffs,

Die Gesellschaf

Prokuristen vertreten. Wilbelm Stinghoff zu Gut hat zur teilweisen Deckun im Gesellschafts vertrage Material len jum eingebracht. erfolgen nur im Bei der unier

Handels gesellschaft Wiesbaden mit Charlottenburg): Die Firma ist erloschen.

26. Mai 1995 sofern nur ein

durch zwei Geschä und einen Prokuri

Kalksandfteinwerke Stern“ Schier, Weißmüller c Co. Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unte Die Uebernahme un

rnehmens ist: d der Weiterbetrieb der in Waidmannslust auf dem erpachteten Grundstücke: Täbarg Band 1 Blatt Nummer 42 und. Band II Blatt Nummer 54 errichteten Kaltsandsteinfabrik. Das Stammkapital beträgt: 105 000 Æ Geschãftsführer: Eduard Weißmüller, Rentier, Schöneberg, Louis Schier, Kaufmann, Berlin. Die Gefell schaft ist eine Gesellschaft mit b

9 Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1905

Geschäftsführer bestellt, selsschaft auch durch zwei Prokuristen bestellt, durch zwei Geschãastsführer und einen Prokuristen

i bekannt gemacht: Rentier Eduard Weißmüller fmaänn Louis Schier in Berlin sellschaft und bringen in diese Kalksandstein.

Preise von in

Krum Düsseldorf wurde Liquidation ist beende

Düffeldorf, den 31. M

Königliches A Ehrenrriedersdor .

Auf dem die Firma Paul Bretschneider Æ Co. riedersdorf betreffenden Blatt 265 des z ist eingetragen worden, daß die

und der Mitinhaber Ernst schieden ist, ferner daß Paul bin Bretschneider daz Handelsgeschäft unter der bizberigen Firma allein fortfü iedersdorf,

so wird die Ge⸗ sind mehrere Geschã fie fübrer Geschãaftefũhrer oder durch einen

Finsterwalde. arlottenburg. Gesellschaft mit be⸗

g ist am 8. April, 11. Mai

Die Geselsschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ fübler oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt g

Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft in börige früher Albre fabrik und Facondre Zubehör zum festgesetzte in unter Anrechnung diese

in Ehren ndels register esellschaft aufgeloͤst

Außerdem wird hierbe Urn Mai nuggge

Die Gesellschafter 1 in Schöneberg, 2) Ka übertragen auf die Ge ein die bieber von ihnen betriebene tmannslust mit Zubebör, als die auf cke errichteten Baulichkeiten zum festgesetzten Gesar en beiden Gesell⸗

den 9. Juni 1905. Königliche? Amtegericht. Eisgenbert, S-. Bekanntmachung, 22303) r Abt. A ist beute bei Sipyach * Sohn in Eisen . dem Kauf⸗ enberg Pro-

fabrik in Wai dem Pachtgrundstũ Maschinen und Utensilien werte von 83 000 M, wovon d schaftern je 35 00 M auf ihre Stammeinlage an⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeig

bei Nr. 1729: Spiegeiberger Terrain sschaft mit beschränkter Haftung. eschluß vom 18. Mai 1905 ist nunmehr

Im Handelsregiste die Firma Eduard berg betreffend, eingetragen worden, da mann Hermann Voges in Saasa b. Gi kura erteilt worden ist.

Eisenberg, den 8. Juni 1995.

Herjogliches Amtsgericht Abt. 3. Gern, Renn J. L. Unter Rr. II Abt. A des Handelsregisters für

Metallschrauben · insterwalde bringt die ihr ge—⸗

Schwarz kovff sche Schrauben berei in Reinickendorf mit allem n Werte von 217 551,85 4A 6 Betrages auf ihre Stamm ·

gerechnet werden. Oeffentliche

aft Gese ch B

Fra nm Förstermann, dem Gustab Gmil Frenzel, dem Georg Loße, dem Ludwig Wille und dem Her⸗ mann' Thiele ertellte Prokura gelöscht worden.

Gera, den 8. Juni 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Grmwinümd, Schmüäbigch. 22318

R. Württemb. Ants gericht Gmünd. Im Handelsregister für Gimnjelfirmen wurde heute

eingetragen:

I) die Firma Julius Hartmann, in Gmünd,

Inbaber: Julius? Hartmann, Gastbofbesitzer um Bären“' in Gmünd, Betrieb der Gastwirtschaft jum „Bären“;

2) die Firma G. Stütz, in Smünd, Inhaber:

Bernhard Stütz, immermeister in Gmünd, Jim mereigeschäft mit Dampfsaͤgewerk.

Den 8. Juni 1805. Amtzrichter Simon.

Gõrlitꝝn. 22319

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr 1053 die Firma Fritz Brehm, Stadttheater ju Görlitz, und als deren Inbaber der Direktor tes Görlitzer Stadttheaters Fritz Biehm daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 6. Juni 19605. Königliches Amtsgericht.

Goiha. 22320)

In das Handelsregister ist bei der Firma „Ge⸗

Gotha, den 5. Juni 1905.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, Went g. 22323 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bank- verein, Oinsberg, Fischer Cs. zu Hagen,. Hauptniederlassung u Barmen, ist beute eingetragen: Den Bankiers Moritz Löwenstein und Josef Lzwenftein, beide ju Iserlohn, ist satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt.

Hagen, den 6. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 22324 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1554, besteffend die Firma Gustav Stamm Nachf. Halle aS. ist beute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist in „Karl Kuckenburg“ geändert. Halle a. S., den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. taxrnburg. 22327 In das biesige Handelsregister Band 1B14att 134 ist Heute bei der Firma Hugo Vetter eingetragen: Bas Han delsgeschäͤft ist an die Ehefrau des bis. bergen Inbabers, des Kaufmanns Gustav Vetter zu Bad Harjburg, Minna geb. Kleemever, daselbst, ab⸗ getreten.

Passiva sind von ihr nicht übernommen. Harzburg, den 30. Mai 1905. Herjogliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 1225330

In das hiesige e , Abteilung B ist beute bei der unker Nr. 3 eingetragenen 6 f i chef Heider Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heide, folgendes eingetragen werden: An Stelle von Albert Friedrich Christoph

Gesellschaft zu vertreten. Heide, den 5. Juni 1905.

Köntgliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. 22331 Die unter Nr. 49 des Handelsregisters A ein-

loschen. Deiligenstadt, den 7. Juni 1805. Königl. Amtsgericht.

Hildburghausen. . 22332

Firma Franz Holdschuh hier gelöscht worden. Hildburghausen, den 7. Juni 1906. Herjogl. Amtsgericht. I.

Im Handelgregister ist heute eingetragen: Abteilung A.

(S- R. A 163): Firmeninbaber ist jetzt der Schlachter⸗ meister Wilbelm Reinecke in Sarstedt.

ur ist aug der Gesellschaft ausgeschieden

3) zur i. E. Æ G. Stoffregen, offenen

,, schaft in Hildesheim (H.-R. A 22): ie Firma ist geändert in Hildesheimer Leinen,

Decten / und Zelte Fabri E. Æ G. Stoffr egen.

Abteilung B.

Sarstebt (5.-R. B 195): Das Stammkapital st von 2060 00 auf 100 00 A herabgesetzt.

) jur Firma Zuckerfabrik Algermissen. Flein Algermiffen (5. J. A 263: An Stelle de au,

Noyn. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 88 ist heute

Hoya, den 3. Juni 1805. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

2317] Verlag der Erpedition (Scholn) in Berlin.

Gera, die Firma Ultzen

Gegenstand des Unternehmens: Gera betr., ist heute die dem Oagkar

erwertung der der Sxiege

lberger Terraingesell.

sche Wollen weberei in Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Karl Grnst Anftalt Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 32

Ferdinand Krüger ist Friedrich Johnsen zum Ge schäftsfüäbrer beftellt Tieser hat die Befugnis, die

getragene Firma Dorothea Frohne hier ist er

Im Handelsregister A unter Nr. 108 ist die

nn desneim. eie]

1) jur Firma Wilhelm Reinecke, Sar stedt

k 2 (H. R. A 132). Fräulcin Therese gen. Thea

Otto Bernhardt.

9 jur Firma Rorddennrsche Zündholg Ir - dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

scheldenden Vorstandsmitglieds 8e . Brönnedet

üg Klein. Afgermiffen iss der Bofbesttzer Heinrich Becker aus Ern ginnen in 1 er! gewahlt. Hildesheim, 5. Juni 1905. Königliches Amtagericht. I. 22335

die Firma „Hermann Darrh Stührmann Bücken, und als deren Inhaber der Kaufmann Rr. 45, Hermann Stährmann daselbst eingetragen worden.

Nennte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Juni

za E37.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den S 38, H 3. 3. . . aus andels⸗, zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurfe sowie die Tarif- und Fa K 3

Zentral⸗Handelsregister für da

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans i in ö dels regist as Deutsche Reich ke 30 ostanstalten, 3 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . und e ih r en

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1803.

ui. . , ,. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

s Dentsche Reich. amn. 13k)

Dos 9 8 SoI are. 5s⸗ 55 s 9 s . 5

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De ezugsypreis betrãgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. nsertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 230 . ö

Handelsregister.

Hamburg. 1905. Juni 6.

Paul Oetker. Diese Firma ist erloschen. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin mit Zweigniederlafsung zu Samburg. Max Kirstein, Verlagsbuchhändler, zu Berlin, ist zum stellvertreten den Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem siiellvertretenden Geschästs⸗ die Einzelvertretung und Einzelunterschrift von Die den Gesellschaftern bestimmt werden.

führer oder einem Prokuristen zu vertreten. an den genannten M. Kirstein erteilte Prokura ist Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

algz9] Eintragungen in das Handelsregister.

1905, der Nachtrag vom 3. Juni 1905. Geschäftsführer sind:

Ottensen,

zu Hamburg

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 2. Juni

Iwan Willy John, Kaufmann zu Altona—

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Königliches Amtsgeri

die Vertretung der Gesellschaft und die 6 k der Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; es kann aber auch in diesem Falle

8 3 F 22 2 B h 3.3 F . ö. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Rudolph Schulze jun. in Nordhausen ist Gesamt⸗

Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu prokura erteilt.

zeichnen.

Lobberich, den 29. Mai 1905.

geführt wird.

Nordhausen, den 8. Juni 1905.

Zur Uebernahme von Bürgschaften und Ve oni geri b

237 bernah on Bürgschaften und zur Ver—⸗ Königl. Amtagericht. Abt. 2.

ö . äußerung von Grundstücken ist die ausdrückliche Ge—⸗ ; duard Hermann Johann Weber, Fabrikant, nehmigung der Gesellschaft erforderlich.

Oelsnitz. Vogtl. 22366 Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Actiengesellschaft in Oelsnitz betreffenden Blatt 280 Abt. L des hiesigen Handelsregisters ist

Lödan, Westpr. Bekanntmachung. 22347] beute ein 5 Gasthofsbesi 2 2 m . b ingetragen worden, daß dem Gasthofsb

. In unser Handelsregister A ist heute bei Ne. 8, Rudolph Kuhn in Oelsnitz Prokura erteilt , ie Firma J. Lichteustein betreffend, eingetragen Delsnitz, am 8. Juni 1305.

worden, daß die Firma auf den Kaufmann Isidor Königliches Amtsgericht

Lichtenstein übergegangen ist und unverändert weiter⸗ 8 , g

O nenhbach, Main. Bekanntmachung. 22367] In unser Handelsregister unter A573 wurde

erloschen. Die Bekanntmachung Besells w, den , inget ,, ie en . Charles Louis folgen K Königliches Amtsgericht. ö Handelgesellschaft unter . Ro, e ee, kiel fl ion ist beendiet , G , und le Firma lochen. 9 teilung für das Handelsregister. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Persönlich haftende und beide , te NHireld. 22335) Fernand Etourngud, Unter dieser Firma, hat Gefenlschaster sind. NMeargaretha, Cheftau *

Bellwinkel, Fischer & Co. zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an Karl Bellwinkel und Otto Burgardt erteilte Prokura ist dahin geändert, daß jeder für sich allein zur

Vertretung berechtigt ist.

Die an A. H. P. Rosenkranz erteilte Prokura Ilfeld, den 8. Juni 1905.

ist erloschen.

Rum Import; Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung der des gen Der Gesell. de *

chaftsvertrag ist am 22. April 1905 abgeschlossen

. Firma zu Altona.

worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Altona.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Rum Import Company“ A EC. Albert Schulze X Co. in Altona mit Zweigniederlassung in Ham⸗ burg betriebenen Geschäfts sowie allgemein der

Ankauf und Verkauf von Rum.

Das Stammkapital beträgt 44 20 000, —.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Anton Christoph Albert Schule, Fabrikant, Carl Christian Alexander Schulze, f

mann, und

Carl Ferdinand Paul Schulze, Kaufmann,

sämtlich zu Altona; zum Prokuristen ist: Otto Block bestellt worden.

Je iwei Geschäftsführern oder j. einem Ge⸗ schãftsführer und einem Prokuristen stebt die Ver- tretung der Gesellschaft und die Zeichnung der

Firma zu.

Als nicht eiagetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter ) Anton Christoph Albert Schulze, 2) Carl Christian Alexander Schule und 3) Carl Ferdinand Paul Schule bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Rum Import Company A. C. Albert Schulze X Co., Altona, mit Zweigniederlafsung in Ham- burg. betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten und abgeschlossenen Verträgen zum festgesetzten Werte von AM 20 000, —, und zwar zu I) in Höhe von M 140000 und zu 2) und 3) in Höhe von je Æ 50090, sodaß die Stammein lagen der genannten Gesellschafter voll gedeckt sind. Rum Import Company A. C. Albert Schulze E Eo. zu Altona. Die hiesige Zweig nieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma sowie die an D. Block erteilte Prokura sind erloschen. Heinr. Ad. Jensen.

hat begonnen am 1. Juni 1905.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge— schäftsinhabers sind von der Gesellschaft nicht über⸗

nommen worden.

Blass C Co., Commandit Gesellschaft für Patent⸗Gummiräder. Die Liquidation ist 3

endigt und die Firma erloschen. Juni 7.

Deckelmann, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Frerichs Æ Co. Attiengesellschaft zu Osfter holz (Osterholj⸗ Scharmbeck) mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. In der Generalversamm= lung der Aktionäre vom 29. April 13065 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um M 1 500 000 —, also von M 1 000 000. auf 66 2500 000 sowie die Abänderung des 5 3 Absatz 1 und des § 17 Absatz 1 des Gesellschafts vertrages beschlossen

worden.

„Der Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien ü 0 1900, ausgeführt werden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr M6 2309 909, und zerfällt in 2500 Aktien von je ÆK 1000, —,

welche auf den Inhaber lauten.

Al nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von

„SJ 1120, pro Aktie erfolgt ist.

E. Weber Hamburg Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg,

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieß von Kolonialmaren, sowis der

Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unter⸗

nehmens im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt M 50 000,

Carl Heinrich Ferdinand Maack, Kaufmann zu Hamburg ist als Gesell schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

t Bie an H. K. Dötzer und M. R. Naupert erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hamburger Lachsräucherei Johaunes Deckel. mann. Inhaber: Martin Andreas Johannes

getragen.

Königliches Amtsgericht.

Am 7.

dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt.

Firma:

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. C. Ritter in Königstein betreffend, ist beute eingetragen worden; Die dem Kaufmann Hermann Richard Heim er teilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Königftein, den 9. Juni 1905. Kyritz, Erignit. 223431 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 17 eingetragenen Firma Hermann Schulz. Kyritz, ist heute der Kaufmann Willy Fritz Schulz, Kyritz, als Inhaber eingetragen und ebenda vermerkt worden, daß die ihm erteilte Prokura erloschen ist. Kyritz, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. . 22344 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5324, betr. die Firma C. L. Lasch E Go. in Leipzig Reudnitz: Die Prokura des Adolf Leopold Perl ist erloschen. Die Beschränkung des Prokuristen Martin Julius Gustav Ullner, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten, kommt in Wegfall;

2) auf Blatt 10 256, betr. die Firma Schiffel C Schnell in Leipzig Gohlis: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 3. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Linz, Rhein. 22346 Unter Nr. 74 des Handelsregisters A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Dessauer C Bosten zu Erpel und als deren Gesellschafter der Kauf mann Reinhold Dessauer und der Kaufmann Wilhelm Bosten daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 8. J. begonnen. Linz a. Rhein, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. 206551 „Stickelbrock, Nothen E Cie.“ Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine mit dem Sitze in Kalden⸗ kirchen errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 8 heute eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist unterm 26. Mai 19805 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Errichtung eines Ringofens und die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen Das Stammkaxital beträgt 30 909 4 In An— rechnung auf ihre Stammeinlagen haben eingebracht: 1) der Gesellschafter Mathias Stickelbrock die Hälfte der Parzelle Flur tz Nr. 602 bei der Land wehr in Kaldenkirchen, angenommen zum Werte von

g ,

2) der Gesellschafter Peter Engelbert Nothen die andere Hälfte der oben bezeichneten Parzelle, sowie 3 e , , , Nr. 585, 603 X 31

331 is mit 6og, ; . . v, , angenommen zum Werte

Geschäftsführer sind: I) Peter Engelbert Nothen, Ackerer, zu Kalden⸗ kirchen wohnend, und

in Holland wohnend.

2) Theodor Nothen, Schreinermeister, zu Tegelen

In das Dandelsregister Abt. Nr. 289 ist heute die Firma Richard Sydow, C. Hammer s Nach⸗ folger in Niedersachswerfen und als deren In— ; haber der Kaufmann Richard Sydow daselbst ein (Charente).

Könizssberg, Er. Handelsregister 22340 946 Amtsgerichts Königsberg i. Vr. n. 7. Jun 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 937. Das am hiefige Orte unter der Firma Otto Sperber bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Sperber ist mit Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf den Kaufmann Ernst Podlech zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der

Königslutter. 223411 Zufolge notariellen Vertrags vom 31. Mai 1905

ist das von dem Kaufmann und Stadtrat Jo- hann Heinrich Willeke zu Königslutter unter der

Königstein, Elbe. 22342]

Nordhausen. 22364

Firma C. Schulze ju Nordhausen eingetragen:

Mainz, den 8. Juni 1905. Großh. Amisgericht.

ist heute gelöscht worden. Massow, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Massow. 22353

deren Inhaber der Kaufmann Georg Müller hier selbst eingetragen worden. Massow, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

diesem Tage abgeändert worden ist. Meißen, am 8. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

des Königl. Amtsgerichts zu Minden.

in Minden (alleiniger, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann August Lexy in Minden) be⸗ treffend, ist am 5. Juni 1905 eingetragen; Die Kommanditistin Handelsgesellschaft M. J. Emden Söbne zu Hamburg ist mit ihrer Resteinlage aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige, persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Leoy setzt das Geschäft auf eigene Rechnung fort.

u,, . 22357 In dem Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden .

IM „auf Blatt 365 das Erlöschen der Firma Max Hönig in Mittweida, ;

2) auf. Blatt 373 die Firma Max Bäßler in Mittweida und als Inhaber der Traiteur Max Bruno Bäßler daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu 2: Restaurations—⸗

betrieb.

Königliches Amtsgericht Mittweida, Mosbach, aden. 223581 Nr. 11757. In das Handelsregister Abt. A Band J wurde zu O.-3. 259, betr. die Firma Moses Vogel hier, eingetragen: Nunmehrige In— laherin ist Moses Vogel Witwe, Sofie geb. Schleßinger, hier.

Mosbach, den 7. Juni 1905. Gr. Amtsgericht. Naumburg, Saale. 22359 In das Handelsregister A ist bei Nr. 256, Firma Fonrad Ficht, Naumburg a / S eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. Sz, den 5. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. VYeuhaldensleben. 225360 In unser Handelsregister A Nr. 54 ist beute bei der Firma L. Meyer Reuhaldensleben die Ein— tragung bewirkt, daß das Geschäft auf den Kauf mann Ernst Meyer zu Neuhaldensleben übergegangen ist und von ihm unter der bisherigen Firma weiter geführt wird. Neuhaldensleben, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Veustadt, O. 8. 22362] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Constantin Alker“ u. Neuftadt O. S. ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Karl Mazur vorm. Conftantin Alker“, Inhaber derselben ist Kauf— mann Karl Mazur zu Neustadt O. S., der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Mazur ausgeschlossen. Amtegericht Neuftadt O. S., 7. Juni 1905.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 42

Meissen. (22355

Im Handel sregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 234, die Firma Ernft Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1905 laut Notariatsprotokolls von

Minden, Westf. Handelsregister 22356]

Bei Nr. 137 des Gesellschaftsregisters, die Firma Hamburger Engros Lager August Levy C Co

die zu Barbezieux bestehende Kognakbrennerei Sandlungsgehilfen Wi 2 j i ; 1x ende zu Handlungsgehilfen Wilhelm Ackermann, Handelsf . eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber zu Sffen bach a. M. und Call Schweikert , . ist der Kaufmann Gustav Boutelleau in Barbezieur zu Lorch i. Württ. Dem HDandlungsgehil fen

Wilhelm Ackermann zu OffeVnbach a. M. ist vo den Gesellschaftern Prokura erteilt worden. ö Offenbach a. M., 7. Juni 1905.

nass o. w (22352) Großherzogliches Amtegericht. Die unter Nr.? der Abteilung A unseres Handels- Ohlau. 22368 registers eingetragene Firma Karl Müller, Massow, In unser Handelsregister A ist beute bei der unte

Nr. 103 eingetragenen Firma „J. Reichel“ zu Shlau eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Thamm zu Ohlau als persönlich haftender Gesell—⸗

f schafter eingetreten ist, daß die offene Handelsgesell⸗ „In das Handelsregister, ist heute unter Nr. 21 1 5 G die Fi na Ven wäncr n Gt af omn wum, gig gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ausgeschlosen und zur Vertretung der Gesell— schaft jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt ist. Ohlau, den 7. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. . . 22525 Der Kaufmann Louis Jansen in Ohligs hat das von ihm unter der Firma Louis Jansen in Ohligs betriebene Geschäft, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 85, an den Kaufmann Jacob Ermbter in , , ö. das Geschäft unter der rma Jaco rmbter vorm. Loui i Ohligs fortführt. = w Ohligs, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 22040] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 286 die Firma Anton Goldmann, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Goldmann zu Oppeln heute eingetragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 2. Juni 1905.

Os chatꝝ. 22369 Auf Blatt 19 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist beute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Karl Reinhold Kühne aus der bis dahin unter der Firma Wilhelm Herold in Oschatz be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft infolge Ablebens als Teilhaber ausgeschieden ist. Oschatz, am 8. Juni 18065. Königliches Amtsgericht.

Pegau. 223701 Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters, die Braunkohlengewerkschaft Berthagrubhe zu Groitzsch i. S. betr, wurde beute eingetragen, daß Herr Bergwerlsdirektor Friedrich Stoli in Neu— weißstein i. Schlesien aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden und daß Herr Kaufmann Benjamin Schröder in Barmen zum Mitglied des Gruben— vorstands bestellt worden ist.«

Pegau, am 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 22371 ; Bekanntmachung.

* unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 die Firma H. Lefelmann zu Windheim und als alleiniger Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Lefelmann Nr. 115 zu Windheim heute eingetragen. Petershagen, den 3. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 22374 Auf Blatt 2509 des Handelsregisters ist beute die Firma Conzessionirtes Leihhaus Arthur Seidecke in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Max Arthur Heidecke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pfandleihgeschäft. Plauen, am 9. Juni 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Reetry, Kr. Arnswalde. 22375 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 39 Firma: Paul Henning, Inhaber: Drogist Paul Henning. Reetz, den 2. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meek Ib. 22379 , . ie e n r n, . 6 Firma GEgersdo achfolger hier gelöscht. Roftock, den 7. Juni 1 gal

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. ; 22380 Offene Handelsgesellschaft F. J. Maurer in Geisenheim.

Die Witwe Jakob Maurer Anna Katharina geb. Jungblut. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rüdesheim, den 6. Juni 1905.

Dem Buchhalter Karl Müller und dem Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

2

.

e