ie Zeit . 9g e
Mexlko , . 209 k— 83 * n ö 1636636. 36. , K 13 Elina . nnn ora. * die ig ie Frau vom Meere, ei ö w an e e r rn er, lee, n, . l * zu kur, um ein klares Sil . . 3 J 8 050 ĩ z n Realismus und übt, indem sie eine anne J. hm mit * ungen zu gewinnen. Di d über die Benutzu ö, , ö . ,, K J und er ö t ä da / nõti . um erte: n , . k e, ie fn e m de ee nf. e gf der Du , werbe l 66 3 7 . HD. D T 3. e, . S rats 38 remde . nr, f 25 ö . 2 schließt . ren, e, zum De l 1 ibn... w 2 a ämon. Hingegen wa us Ker göfer nleibe bei zinigen Mi e , d,, lbettag h u R 5 j * = J 45 160 Zusammenspiel 363 et, frisch und ee, e. junge Volk, er dee, ne, bat ö. 9 , . des . teils dur * n 13 n e 8 an el e ni Hameln J 4 e s , dee g. ,, aus , Das er Unterstützung auf . 53 e, , leer. 6th Der ne 8. r un ont li 5 . J ) z ; euchtete. erade ein jme RFñᷣ schon eantragt. ö 5 9 K l e . ; 2 Berlin, Mittw h Preußischen Staatsanzei 3 ; 9 nicht — as Publ i ᷣ 5 ö . J — ö J fehlen. ikum e , , sr, 65 T. B.) Heute v Wee nnen mmm anzeiger. ö ußland. DD ü 30. *. M euen Königlichen O iche Geheime R utsche Sesr e vormittag 9 t an . .d. M. j at, graꝑhent ö Uhr s ag, , ,. , , ge e , n. lie , ., , ben , g , . Berich 19905 Ben Kerrinigten Staaten von on, in der ei ; Juli beginnt di Direktign Heinrich noch Begrũ eichs erschien entralausschusses di m // · erichte v ö. * einigten Staat 600 aufgeführt ne Anzahl alte e Lustspie l. O ; grũßungsansprachen i enen Gelehrt es die aus — on deuts — Amerika aaten von . als rt werden sollen ilterer und neuer fomif pern ⸗ fessor Con wen en im Namen d en. Sodann hiel 1905 . a mm chen Fruchtmã England r V 25 * Oberregisseur und Dofrat Köbte hat für d. Musikwerke Delbrũůck, i tz, als Vertreter der St es Ortgausschusses der ielten . . . ärkten. den icberlarden⸗ K ö chweriner Hofoper artistischen Leiter d iese Vorstellungen Tru fe, im im Namen der Provi aatsbehörden der Oberprã . 34 Suasũtõ en 110 vorftellung ist d Hermann Gura en Kammersãn j im Namen der St ropinz Westyre prãsident J x Qualitãt . J , ist das , gewonnen. nger der als Vertreter d Stadt Danzig d eußen der Lan uni gerin Mais: 360 spenstigen Zäh musikal ische Tuftspiel Als Eröffnu — er Technischen Hochf g der Oberbũrgermei des rat Markt 9 . j aus den Vereini 37 , er nails e , d füt die wisfens ca — 4 mittel einigten Staat 7 7g. wi chillerth cht genommen, Ser Wider. Hierauf wurde in di filichen Verei⸗ ektot von Ma ; 2 ut au mr J . . . 114 8ͥ00 4 * e, , ,, Theater) e in die Tagung he . der Professor ö . nicdeigst . 1 Preis für] i . — 2 mite Verkaufs Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerde , 72 J Im L Lu stspiel Das Hei ung bon Else W Ef e n, er höͤchste ö enge 6 preis Nack em wurden . . 550 ust spiel Das Heiratsnest' !. asa statt jähri sen, 14. Juni ⸗ ) niedrigst 3*s 5 arkttage am M , , 63 Schwank Bied elhaufe bleibt bis aufgeführt. jährige Jah ni. (W. T. B) G 4. gster höchster niedrigst ; für Markttage Canada J . die erste ederleute · auf dem Sxpi jum Freitag Rob geferls res e rfamm iung. estern wurde hier di 2 40. rigster höchster D wert 10 Durch. Epalte I) . ; 930 erste Aufführ em Spielplan. obert Mischs Ilschaft unte ng der D ier die dies. 13. . 6. oppelientner ppel· ; nach uberschlãgli . J 1 = dun ö,. ö a , fndet . . . . 9. 3 nial⸗ ⸗ . J 2 60 entner 2 k 1 5 6 1 ö , liche M vnnerstag. den J5. Zuni en und esell Mer e l eri, , einen , , 28, 2 Dopvhe i zent w * — usikdirekt J 9. Juni, 7* Uh 4 gele schaft die Teil hwerin begrũßte ö * Serzog Joha 9 hneidemühl ö d . 15,60 r . — e ĩ ö . 4. * ĩ zentner Kartoffeln: 380 kirche sei or Bernhard Irrg. r, veranstaltet d 14 off nun ilnehmer in einer lä als Prãsident der K ann nin . — QöM— au 1630 16 ł reis unbekannt) aus den Niederland D , martett sein Abschiedst rrga er e eg e r, König. g aus, daß die ing ren An p 1 Gol onia⸗ J w ao ame, . . 8: onzert 1 der Heiligk agung . Ansprache und sp ĩ reslau J 20 1829 2 ; 1700 England w 862 Alt; 8 Frau Charl. Kimpel unter. Mitwirkung d gtreun⸗ reich sein möge rach die ö relburn . . 16,80 ; 16,40 16350 1565 ; 1 ng d Path Herrn Martin Koene aan, ,, ger Sols. Harbke bei kö ; = 1 w s 14168 1849 1869 66 11 1 65: ,, n,, . Si f. a n, nnn , n,. . ö. , ,, . 26 ö ess itzz3 6e JI . ö Eintritt 8 des . Derrn Paul 2. äller urch rn chts Be eines Feld. bei Harbke T B) Auf, der = Neustadt V Scl. . 15,70 ö 1640 14 16,50 17566 ; 28 16,40 163 9.6. ; Ausgeführt ? F 1j frei. ö urgischen Konservat h (Cello) Tätigkeit als Lei rgleute verschůtt wurden heute mitt ö. n J K 16 80 20 1620 60 16, 90 13 z ( . ; 40 9. 5. ö Rogen: . 6 ö Leichen geborgen. eure ge l , = . K . ,, 16 0 . — . — na eutschl Die Mů — . , —ĩ 8 ; M 163605 33 1686 35 soJ9 1726 3 r . ñ . den hill fn e. kJ 3 5oo 4 m,, Richard Wag ner Fest spiele . 1. . 14. Juni. W. T. B ; . J . 1 6 966 i650 . . J . , l . . 2000 aer, fc 353 ee bree g stefr fünfte Jahr 66 Hen n Prinz⸗ 66 e e, 6 , Geburtsort * Schwerin 6 . . 3 9 4 S0 J ö. 50 — 33 . 17356 30 492 1 . . 2 1 ö knmer odaß sich auch in Mi mäßig kurzen Zei tehens. Sie eierlich ent hů krarische. Veretkne ein. am Montag unt : /// ö 20 192 , . 13 36 . ; 640 1650 6 — orwegen .. k 8395 * immer ern e in München, ahnlich wie i eit bereits fest ein ekretã hüllt. Bei der E reine ein 2 nter Teil⸗ ,, ö . 20 1940 „70 1820 13 ; ; . S0 6. 6. l ö mwirz München nde Fesrfpielgemeinde geb id Var e th, elne tren, f. r Igna; Szell als B mntbüllungefeigr war des Aichters w J 1756 249 13 55 . 10 6 k Weizen: 1590 weil im bens auch noch deshalb ei gebildet hat. In dies reue, eier begann mit ei ertreler der Regi auch der Staats — 16 17590 12365 19360 3 720 15 w ö wach Deutschland Ti F, und zi enachbarten Oberamm ee ere n , . Jahre keilnehmer. dar k * 10. n S6ös is s6 6. 1735 17 99 1800 10 19 ; . n . ĩ ; ö J unter ; ienst, nach gen. Die Geislingen 60 19, 00 j * 18,40 . 10.6 4 ö. dn JJ . . . große Internationale 3 . aussben, Jungen von we, . zahlreiche Reichst dem die Zest 13. Bab . * ; 19.00 120 z 18,70 5.6. 5 Spanien , 1 dæ Auch der Umstand 11 unstausstellung in Mũ e stattfinden liegenden DOrtschaf ärts und viele d agsabgeordnete, A . 31 enhausen.. J 18.50 ernen (enthülst 00 22 720 ö. 6. : J . 270 gespielt wird, trã daß in Bavre ing in München e ‚. ; schaften, zu eutsche B . ord⸗ — ũnzburg w ; 1940 1 er Spelz, Dink 1893 ö. ; . J = trãgt dazu b euth in, diesem S ,, aud deut schen zum Park vor d ewohner der . Illertiff kö J , 1 mg = el, Fesen) ; 18,94 Gerste: 8340 Viele zu erhöhen. Di ei, das Interesse für di Sommer nicht Hymne schen Bauern be steb em Gemeindeh 2 ertissen . ; w Ho 1960 189.80 . 84 6. 6. ⸗ ; nach Deuts 7 2 München, ; ie Generalagentu für die Münchener ft. vortrug. In sei ehender Gesan ve me haus zogen, * Nemmin e d ; . . . 6 ö 20,20 3 den i gn w 8a 6 Fun k 16, an . ,, Schenker u. ö. e. e dale nee,. n, ,, 2 die ungarische — K ; . w 1949 1 18 20 18 3 958 S . anden 17030 4 usfüũhrli e Pr ettbestellun ö . 82a habe im F * fühlenden D geordnete F Aal . ö 19,50 19,20 67 28 19,89 1 ; , a , , ,,,, bter g nen fe ice. e. . w iF ä 5 — ö 12 a . . , se. ̃ Waffe — n Dar, z z w — 1. — ; 7 2 2 ; Hafer: nichts. kö ö 2 ihm. die ier rf bn wandte, aber ann wn nen. I VFullenborf ö 2 2. 3. 8336 Vo Wo ( 18,40 1331 28 ; Mais: 2 ; 35 7 o dz. annigfaltiges. 3 n. Kolonisten hatten J, vermittelte. 33 Freund, K 464 1914 63 21 50 15* a . 2732 ö. ᷣ . b. ; Der ldi J ö, den 14 Jun mi . . Jeschent 4 in dem han ß er Mir, . d, o 18 36 5 1636 15 6 200 16 57 16 1890 86 ; . ö 24 820 da 1 Die grankfurter . Juni 1905. wies in aer Tan r rg. Hie 6 ibre Enkel 2 ö. Allenstein 1890 15 16 3 52 136 31375 . 5.6. r 1 ö 23 4 Jahresbericht. Ter , n, . e,. Ee iner e Gedenkrede die J . Dein rich ; Thern, k k 1225 . R o8 1635 1829 1363 86 ; gaht k J z 14 , 33er, 9. es verstanden — 4 ihren . 4 Sie Nagyaren . n . Dichter ar, eee. da . x s 25 1225 i235 1 12 o g gen. 18,65 1364 . s. 3 2 ö. ; eutende rfolge este ben mit verhältni 227 3 nun etwas er Kultur. * ugten 6* im ngarn * 1 JJ a. — * 2,75 13. . . ü? ; 3 zu erzielen. der hãltnismaßi ir. Der d ; mer vor 1 an⸗ 1 . K 13, S0 ; 13, 19 ö 3,25 3325 Kartoffel n: ac enen 8 * ö 2. ne Le gr e e; , 96 . ,, , J 363 6 in , . . n, , . y 6 —; riwatẽn mit den slä In besteben schei estrebungen ein wi Stimmun n einen schönsten Gedi r die schönste Zeit 3 Glatz . k 3 10 13 56 ) ; 1360 1420 357 ö England 190 4 F mit den städtischen Behö scheint. Wäh ein wirk⸗ D g. stets habe önsten Gedichten herrs eit seines Kw ö 13,00 ; 1 w 0 13.60 ; 30 . 13,33 . - Schweden . . ittel für Kunst n. Behörden wetteifern i rend die reichen f ies Denkmal mö er seine ungaris errsche magyarische . Löwenberg i. S K 13 20 o ine 13.389 420 . 13,537 g 6 11 ä , Ferende Inh und Wissenschaft, ka eifern in Stiftung rei n * schieder ar möge verkünden /. f tische Abstam mun . Dppeln Schl.. 1219 133 i350 1370 120 1440 14.00 14 60 5 1 = 36 Eri titut, wie der Jal kämpft das der g reicher bilden. igen Sprachen i u, schloß der Red betont. 3 J 153365 20 13.26 9. 13 90 ; J ⸗ 9d. 6. dem Kongo J 2365 * ristenz. Wir ent abresbericht sagt, sei er Volksbild lden. Nach en in unserem V edner, „daß di . Reustadt O. S ö - 153.50 . 15,76 . 14.20 ö 26 * Bibliothek entnehmen dem Sericht f agt, seit 19 Jahren ung Geburtsh Schluß der Fei aterlande re Sen. ver⸗ 3 Dann , . 1456 12 15d 1469 139 1a 56 . ; : ; 2 176 e eee, wurde durchschnittli folgende statisti um seine aus, wo eine Her eier jog die Versam eidewand g Dannober w 133 150 14650 90 1410 , ; ; ; 8 . gie il e , , , ö Bern, 13. Jun , e, k K 1, ,,, 1. — . Theater und Mufik 6 na gn ar , , . der 6 . Seit i, . durch warn . bei Arth r er e . Nacht ( Aalen i. Wrttbg 3 s 16,20) 1335 15,00 16 00 * 16 0 828 16 1440 63 . '. . en si 193 nde ve lie 1 pur en 5 . n erbr r ruts 2 ; 1 old 2 Schw 2 ü 7 , e. — — / 50 ö ö / 13,90 . . : grau A w 1 gie Gulet, 3 ö . die *r w, i . 1 ae 24 . . ö = . J.. a. . 60 36. 1650 . 8 ; . 9 b. J . mit der ar ne. 6 ihr Gastspiel im Resi Erg. . lle deen e n n, gie e. . wurden nicht getotet. wieder freimachen 9 Wien mh, . kJ ae. i . i 38 . 13 163. 16 33 ⸗ r . ere fort. Das Stũ ida Wangel i ; esidenz; jah ide betrug, stieg di m rũndungs er durch⸗ d ersonen 6 16 25 ; 15,50 ; 5 16,00 ; 6.6. . . n. Vas rTaiselbaft Das Stück gehört 3 gel in Ible gs ( . jahres auf 5I5 Di leser biz zum S ciahre (1889 n Da v 13. Allenstei * 16 * 13.79 do ib 39 1 k knn, Derr en ö dis Barde rio, R Schliff. Res ii. Ber , mein. r ib id. is s ö. 16 o 163 6 8 4 ö an hat s eren nimmt in i 1 terpha 59 ĩ ersonen (ge . ag. Die Lesesã Berichts⸗ a iser Wil . T. B. . . T w . 00 ö 94 5. 6. r e, , g,, . ( i d,. , , , e ä , n, ,, ,. 1 e . sé, , dais , n, , ue 345 Un ersche den. nd dem as schen dem ermonaten an manch . Lescfaal erwies Ri⸗ md der estrebungen d . usdruck sei er deut sch ? nin K 1 . . . 1300 1 z ⸗ 6. 6. ; nachst das Sy eiden. In der 8 was er bed faal ist eine Handbibli en Abenden als zrwies sich in d gen der Heilstätte 300 seiner regen Teil en , . 1160 1346 , 1400 ü G diet e n , zum Nugdruẽt ckalfärbung kommt euten katalogisierte e, ibliothek von 1451 Bä . klein. In diesem L * Cetin ir m, . gespendet eilnabme an ) Breslau, w 15695 1490 14465 13406 isn do . Kean e mit . Unendlichen, Unben: Das Meer will u. Lefesaal ier roschürensammlung von J. aufzessellt, ferne . etinjer 13. Juni. . T ö . reiburg i. Schl ; w . 144,80 14 36 1446 i456 1400 12 ; Rufen des , w Meeres sehnsucht grenzten genommen sei 1 als darunter 13 . dem Besucher 2 2699 Nummern. J er eine s * fünf Erdstö e ve ⸗ B. X. B.) In der v * la . k * ö 13,30 18 15,00 1556 14580 25 164 13565 ö J ; s fremden Rannes; und den dãmonif ein, Sllida und 19. fremdsprachlich gegen 290 politische? ia großen sein en Erdstoßes fünf Lã rspürt. Heute frũ „ vergangenen Nacht . gl sadt . 13.80 1400 3.30 1430 0 1820 ; 288 : 1379 engen Welt ih Mannes“ kann nicht hei monischen lecken nd 192 Zeitschrif iche bezw. ausländi ische Tageshlätt sonst wurd s fünf Läden in einem früh stürzten infolge ei S. V 13,50 1420 19 1155 ib, ; 14,40 14 6. 5. der die Kat ihrer Pflichten. In ichn, heimisch werden 1 den Handel, Indust zriften aus allen e lindiß ß zur Verfu er, Gelb urde mehrfacher Sch d em Bazare in Skut nsolge eines ö Sannoder — wd 1336 14.00 1456 14,50 1470 5,00 = 4,40 9g. 6. lich volleie⸗ astroyhe geradezn. h ihr ist immer ein in der und Belek strie und Technit Nr, ,. . e bãlt an. aden angerichtet. D tari ein; auch = Hagen i. W. J 380 1499 1435 ir 55 i450 15 90 ; . ö , 3 . K ö ö . ä ö ö allem, ö e ge aufenen Ges n tale in 8 — enwäͤrti 5 ) z . ö 9 ea = 16,00 * j 1700 . 36 3. . . —— ———— , Farcherserg fre, f. ,, . V (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli , , s is ss 638 27 , 6 2h — — aer, Heger gr eff etken und Zweiten , . in der Ersten , ö ; ; J eater 1 ᷣ — 22 x . w ek, ge. * orn ö ; . 1240 8. a f 2 36 18. . Königli ö Den Friedrich Wilbelmstä! a6, 2 — Schneidemũbl J ö 1240 130090 ; e r. 00 18.50 ; nerstaa rischeas . = . 4 — O0 13. 36 ; 5. 6 baus , , . Donnerẽtag: Opern e, eie. i, d, , w, Residenzth t . ö . ö 3 6 13 7*69 P 463 . 133 48 Neues Overnth ĩ I. Bilhaut. n 3 Akten von eger⸗ O enter. ( Direkt e mn . Freibur , . 1540 339 1339 1456 = 728 ; eater geschlosse 8334 F. Cart und Donnerstag ¶ Direktion: Richard Al ĩ 28 g i. Schl.. J 12,80 3 . 13,40 153. 90 14,00 5 383 ; ; Freitag: Dpernhar geschlossen. Treitag. Abende . ihr ad; Abends 8 Uhr: ard Alerander) Mathilde Gräfin Arni * . Glatz; w ᷣ 111 0 13,659 26 3 13,659 8 e , wn ür sr K,, . , . ö .. 1 Barbie , ren,, in . t Zum . n n von Senrit Ibf eere. (Boitzenburg Potsdam. zu? 865 ; z . JJ — 55 29 3.50 1 20 ; . ᷣ 6. , , , Ger hene e k me mel, gärn , ,, gr,, , e. Ia g n e i , . . 1 , , 13 . ee d, err Gounod. ⸗ . t rn. Teutyant S 2 m⸗ . ü JJ 4 t 3415 . ᷣ ⸗ e, e get r c, mar n m e, 6 K ,,,, , d J 6 139 36 ᷣ . ; eorg Verö. Anfang 7 . Dperette . des Westens. (Kant L , g, (Dresdener St 8e von a en ee r m mit . ? . . . 23 33 15.435 3 135106 146 22 zig 5 ; 5Zoologischer G ( Kantstraße 12. Bab el ber w raße 7273) orf). iken⸗Sierstorpff (Schloß garete w K K 2 5,50 16555 oo 16,530 ö 90 115 450 1620 . ; wit wer. Poffe arten. Donnerstag: D n Die Pfahlbaue olzogen Over. D ) Geboren: Ei 5 Enders. J , K . 0 an 16 6009 . g 1320 3. ; 1 s . . . S . 77 ö 0 . ö 1 S . 1 en * 1 ö 3 6666 . 2 2 1 ⸗ ( ,,,, Donnerstag: Der P 3 . 2 61 3 se, ,, , ,. gin . 83 . . . = ö . k— 1520 1520 ö 8 138 2 ᷣ . s. 6. ; tt. Anfang 76 Uhr Der Privat · und folgende Tage: Die vfahiba — r. Gef Thammenhain (Sch n. Frhrn. von Schs hingen n j . . 349 165 . I 56 70 r ⸗ . reitag: Der Vi ĩ age: Der Str auer. estorben: Sr. G Schloß Thammenhai on⸗ * hingen.. . 2 — l— 16656 40 15 560 15 ; 14,50 J ö ö Sonnabend: D ielgeyrüfte, 3 ohwitwer. ,, Lei jigJ. Hr. Generalleutnant nhgin). ö Riedlin ) ; — — 69 1109 4 d 60 18 z 1650 10. 6 ⸗ 2 * 2 . ; . 6 D. C I. 1 1 , 16,40 ( en. 2 . . 1 Sonntag: Der 1 kö Theater. (Spielzeit d Mert althntzn, Gafspiel des Berliner , , , ; er el , 2 3 36 — * . 1650 1 . t 1500 . . . 1 un T er Dir * 1 tag: u ? ang ner Theaters. . n * vmand 9 ö Sop ie G * ö. — ö ö J 2 a. 7,20 j 8 1600 572 J 16,51 22 ; ;; , , n 3, , , , . . J p HJ . . imer hegte ; ag. 6 ends 8 Uhr: D . Förfter. Anf k meister Emma Rreyf unne).!. Rr J * 6a ; 15410 . . . 55 . 6. ; ; . * f Freita⸗ Der Freita ang erg i. Pr.). — vsern, geb. 2 . 2 = 185.590 s. 15 3 17,33 . , . . 8 stsiel von ag und folgende Tage: Der Familientag 9 und fclgende Tage: Ml detrehern ö k e , . . Die verlauft N . 68 28 . . 64 z i 63 16 3 . ann im! a, , : — —— SBellealli J . ochter Huth Charlotte rnbard de Bourd egender Strich ( in d 26 wird auf volle D ; 55 is. oõ d 0 1555 14 ; . Natinnalthent Bellealliancetheat enburg. 7 en Spalien für Presse bat evpelzentner und der Vert 100 s zoo 30. 8. ,,, Direttien . er. Bellealliancestra al die Bedentuag. d aufzwert auf, volle M 18736 ; —ͤ ͤ inbergsweg 124 Sugo an. Kren u. S he 76. daß der bet volle Marl ͤbgeru 1581 ⸗ gwhilerthrue i . e ne , enge e, n,. 3a ur etz, 6. n,, , nn,, ,,, e g mdr fe i in . . ; . oo. ; l en un in z z den letzt en un Donnersta r. O. (Wallnert Freitag u ell i eben fiele; r e. — Lippschitß und. Fri . Verlag der ar lott en bur ö tzten sechs Spalten, d erundeten Zahlen ber Tustf viel , m ,, es ter nd folgende Tage: Dieselbe e, gegen Dean . . Drug der N Erpedition (Scholi) in 2 daß entfprechender Bericht * Heng aben ao gh, Gusfab , n Custs 2 Vorstellung. i . be., ö 3 . Sonnabend, Aben . Die Logen br tustspielh : 4 WVllbelmstr erlagk-⸗ z . de rũder. aus. — aße Nr. . Zum 10 Mi . der e r . 1 Uhr: . 236.) Donnert⸗ Familiennach ; ö (ei Sieben Beilagen . / oluische Senna. ends 3 libr. Biede Verl richten. nschließlich Bör ; . ö . en⸗ . ae , . Abends 8 Mer! * Fletn rl. Maria Riem mi —— die Juhaltsan . Beilage) ; tz. ersten Male: Leivng) Nudelf Rötz schke . Hrn. Professor —— (einschlie *** des õffent⸗ . Srajen G girl. Netz. Der nigerods a. , Kam lichten Bekanntmach der unter Nr. 2 ⸗. insiedel · Wolke b ger mit ? manditgesellschaf ungen), betr 3 nburg (Wolkenburg). — geselischaften, für . r d md n . e . ö . . I. .