1905 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

1. Untersuchungssachen. 60 ; 6. haf 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs, und Wirtschg w 3. . . ö C 1 Cr nen gen ö. 9 . . von Rechtsanwälten. 9 5 . ö ö . ; 4. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ; zum en en l 5 n er und 0m l 5. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. , . 9 ei ĩ ren 1 en an anzeiget. 9 Serie 45 Lit. B Nr. 5432 über 6 1000 Tandwirt in Hockenheim, hat das Aufgebot des in Careline Dorothee geb, Lehmann, geboren am z n ; ö ) Untersuchungssachen. fie 4 Lit I Nr. zh, ber ö,, nn gane Hl bele brich aten zig in Lem 0ö, iorensber i sää, , s debn d, engt. M128. Berlin, Mittwoch, den 14. Juni 1905. 2*ssn g. Amtsgericht Sul ö. 8 ö. . ö ö. 36 ,, . Band ö Heft 5 . . der . ,,, 565 , H k , . . x . sich wieder vorgefunden haben. 2 d 1 t 35 III. eilu eboren am 25. April 1857 zu Königsberg i. Pr. 4 R 2 38I S8 3 . . ; ; Zurückgenommen wird der Sir ef gegen den ih , ,, am Rhein, den 13. Juni 1905. KEteh ung. n 11 fr 1 i. Abteilung Nr. 16 3 ehelicher Sohn des Cann de e , änlich i 3 5 = 55 33 33 . 33 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1905. Lofehändker Alexander Berlin, geb. 21. Mai 1855 Die Direktion. Bend ' Heft 2 ff! Abteilung Ftre i, Band Ji Martin Löwenfohn und der Johanna Marie geb. * 23 823 38 8 ZS 8 383 331 82 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt in Hamburg, vom 13. Februar J. J, da der Straf⸗ 13676 Vufgebot. Heft 3 1III. Abteilung Nr. 1 eingetragenen 1000 MS Borchert, . * * 5 J K . F . betrag erlegt wurde. Biè bon ung auf daß' Leben des Fräulein Else keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf.! 6) die verschollene unverehelicht; Anng Maria 35 S 33 3*4= . osgh at In den freien Verkehr sind gesetzt worden Den 9. Juni 1805. Kobbe in Neuwelßensee unter dem 25. Februar 1895 gefordert, spälestens in dem auf Montag, den Schultz, geboren am 29. April 1860 zu Königsberg * . S8 83 3 38 83 3 gegen Entrichtung der Oberamtẽrichter Adam. ausgefertigt Police Rr. I31 5is äber S Soo, oo, ZG. Februar 1906, Vormittags O0 Uhr, vor i. e. alg cheliche Tochter des ehemaligen Guts. * * . ahl der Ver Zuckersteuer ]) steuerfrei 22865 welche durch Nachtrag vom 4. März 1895 auf dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots.˖ besitzers Cart Wladimir Schultz und Johanna 5 * 8 22 ** 8 3 ö. J . ; . Der Füsilier Walter Giesimann der 2. Kompagnie M IJõo0 0 herabgefetzt wurde, ist in Verlust ge⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde Natalie geb. Brandt, . . 94 Berwaltungs fabriken, arbeitete ö 4 ee Zuckerahlãufe üftilierregiments 353, geboren am 25. August 1583 zu raten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird hier⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 6) der verschollene Johann Christian Friedrich E 665 , 4 * bezirke die Rüben⸗ kristalli 5 68 8. denaturiert n,, wird auf' Grund der Ss ss ff Me- St. mit aufgefordert, sich binnen s Monaten bei uns Urkunde erfolgen wird, Moltke, für welchen im Jahre 1863 eine Obligation * 5 85 S8 88 S831 88 SSI SR S8 St Rüben Roh⸗ sierte f , 3 3 ohne das G. B. und der S5 zös, 360 M. St. G. O. hier⸗ zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos er /! Schwetzingen 6. Juni 19605. der Kieler Spar und Leihkasse vom Magistrat der * ö. 83 33 S3 3 SzSI 8 S8] 338 ( Steuerdirektiv· verarbeitet mengen zuck wie ewicht undenatu⸗ Gen ght durch für fahnenfluͤchtig erklärt. . . und der 6 der , Frau Berta Der Gr. . Sh, . 46 , geb. im Jahre 8 . * , ö. 2 8 T8 3838 * bezirk haben zucker n 8 . ö . Juni 1996. Kobbe, eine neue Ausfertigung erteilt wird. üchner. er ver en ff geb. 2 222 2 433 9 erungs · trie nter burtz hs , Tieissr. Herner e m fn, 21638) Aufgebot. 1866 zu Ren. Drleang in Amstika als Shelicher 9 6 * 33 8 . mch . 22862] Fahneufluchtserklärung BVietgria zu Berlin Die Bertha Wild, geb. Juzi, Witwe des Jakob Sohn des Schneiders San . mit Wirkung 3 2 3835.52 114 w 83 2 44 * *ein e zun Mueket Allgemeine Versicherungs, Aetien⸗Gesellschaft. Wid, gewesenen Schloffers in Üülm, hat das Aufgebot für das im Inlande befindliche Vermögen sowie mit * . 2 28 141 23 28 ' n ,,, ,, n,, O. Ge rst enberg. Generaldirektor. 1) des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom n feen rm ., ,, welche sich 5 8 . * . 2 * 1— ö 2. , W, . , r, e. 77 S. R. 12, 1. 13. Mai üb dis im Ünterpfandsbuch lm nach den deutschen Helckenght immen. 2 n 6. 129 32 577 ö 18 230 ö X Sberrh. Infanteritregiments Nr. 99, wegen Fahnen 215921 Aufgebot. 27 3. . 1205 Nr. 1. 13. Mai 136 ühe * . ; s) der seit 1825 verschollene Christoph Neu⸗ 6 w ò —⸗—— —— Brandenburg. 2 9 j Beem 366 'irrrs. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf. Bd. 95 Bl. 65 Nr. 3 für die Kupferschmiedswitwe ö 2 . . ö 83 33 S S8 381 S8 SS 1 ; 1 1850 43 9 602 ,, . 3 bor! des! Versichtrungsscheins der Allgemeinen Harl in Ulm eingetragene, quf die Antragstellerin nn, k , . 8 * 2 23 33 , 23 ö . . . 1 36558 26 16434 63 ñ p ; j 9. Capital! und Lebens versicherüngsbank übergegangen, zu IE oo vom 23. April 1861 an ver⸗ Tu nnn, die Pflegschaft geführt wird, 6 5 81 S8 8 88 X81 53 . ö. ö. 5147 = 6 882 . ,, ö. Beschuldigte hierdurch für Penténig in Lenzig Serie Nr. 13 23 über zintgliche Darlehengforderung über go0 Fl. l6) der verschollene Klempner Otto Wilbelm 2 82 . lesien ... . 12 185 ro 250 21 659 3 ae, n , 10. Juni 19065. so vom 15. Mai Is57 auf den Namen der 2) des verloren gegangenen Hppothekenbriefs vom . k . k 6 n 8 8 33 s ** —3— 8 6. Halten . ö. 1163 165 9657 8962 ö. 57 825 Gericht der 30. Division. Caroline Wilhelmine Henriette Barthelmeus, geb. 21. September 1885 über die im Unterpfandebuch 64 . hier 6. ö. ohn . ken g er 8 . 33 383 331 S8 3 33 331 38 , ., ein. . 1 14 7483 . . Grohe, in Brandenburg a. S., und zwar auf Antrag Ulm Band (5. Blatt 66 Nr. 4 für den Privatier uc ge nn Friedericke geb. Spanhut in & 288 2 z 821 23 S2 33 331 33 R, . 5 3 2 185676 20 22 327 [22864 Fahnenfluchtserklärung der Versicherten, vertreten durch Rechtsanwalt Jrenäus Jujt in Ulm eingetragene, auf die Antrag⸗ Berlin, Prinzenstr, 8 ; hn a, e. 36353 . J . 6 33 ö ö. 448 7715 . 1756 ö 3 6 r, gketi Alexander Müller in ,, a. H., . n, e n , 26 . . * ; . . a5 . 33 8 5 . fine,, ö. 29 . . 3 z 133 ö n der Unterfuchungssache gegen den Musketier worden. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu 40 verzin glich Darlehensferderung von 86 Berlin, 188 w * . S8 —— D 4 eee. ö. em. 206 ͤ 29 Heinrich Henn der 9. Komp. Inf. Regts. von Horn gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Montag, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ unbekannt wohin veriogen, 3 5 2 J Summe Preußen ö. wee 2 XIII G8. Rhein.) Nr. 23, wegen Fahnenflucht, wird. auf 9. ö. Dall e e ittags 12 hr, To gesorbert, fpätestens in dem auf Mittwoch, den 162. die verschollene ,, eee, Marie 33 5 2 3 E 5 83 33 33 23 21238 . 33 5 2211 423 288 1397 388 171490 . Grund der S5 6s ff. des Milltärstrafgefezbuchs somie dem unterzeichneten Amtsgericht, Nebenstelle Jo- 27. Dezember 1905, Vormittags 16 Uhr, Franziska Rettschlag, geb, am 28. Nobemher 1864 21638 ö S 88 838 88 ; ** 8 der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der hannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermine anzu. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ M Berlin als Tochter des Fuhrhernrn Heinrich Ludwig . 8 * 8. ; 6. 3 . 48 47 ö 1 2131 Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur Rettschlag und seiner Ghefran Jie deri geb. Rabe, ö 6 . ; ‚. s ze zs , s 3 R nien . ö. . 10 3407 77 2 3224 sein im Beutfchen Reich befindliches Vermögen mit deren Kraftloserklärung erfolgen wird. unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 13) die verschollenen, in St. Louis (Amerika) ge⸗ 28 *2*3 S SS SS RR 1 83 38 83 emberg ;. 9 ö ö. 98533 41219 6 Beschlag belegt. Leipzig, den 5. Juni 1906. der Urkunden erfolgen wird. borenen Geschwister Luise und Magdalene Sberle, 3 3 3838 K 7 5 3 Baden und. Elsaß⸗ Trier, . 1 ñ dn gliches Amtegericht. Abteilung IIA. Ulm, den 3. Juni 1905. . ,, Dee. 2 8 65 . c * . 8 32 8 * nen . 4 . 33 4033 ö. ericht der 16. Division. Nebenstelle Johannisgasse 5. Königliches Amtsgericht. erw, gewesene., Wochele, rkung diesen 2 * He m enbura . . 4 . . 4304 2 ei n, fn ; i . 05. Stv. Amtsrichter (gez). Engel. Rechtsherhältnisse, die sich nach den dentschen Ce. 83 RV SS 8 w . ö mrs ö ö . 2081 14 854 22863 Verfügung. 21951 Aufgebot. E Age. 2. e ffentis̃ n fetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im 8 5 5 5 3 8 S8 RS 88 S8 38 82 38 Thüringen 18559 8145 Die wider den Muekltier Fkitolaus Schäfer der Ber Lederhändler G. S. Gaßenmever zu Dülken, Veibffentlicht durch Amtsger- Sekretär Heydlauf. Kesnnde wen bliche Vermbgen 8 3323 w Fraun fchwei 36. ö. 133 533 H.. . 8 1 * gen 1 32 5 8 * SM —=—— S6 2 3 88 t- k 9 s. 1146 42723 2 33 7361 12. Kompagnie 4. Lothr. Inftr ⸗Regts. Nr, 156 vertreten durch den Rechtsanwalt Crone zu Pletten. [22926 Aufgebot. ur 15t eiklart worden. ö 8 8 * 3 2 w 8a Anhalt. 5. ö . . ö ! . I0. ,, . , . d, ,, berg, hat das 69 ,, 8 . Zum Shen 3 Ir e . * gt din l tte ie, ,, ., 2. e 1905. 3 2 * , Jamburg . ö. . 45 . . 4 J 15s ols 2. erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Genannte gangenen, im Her 4 von abrikanten werden folgende Grundftücke aufgeboten; 15 die in i nn . j. 2. 11 6 w ; zu feinem Truppenteil zurückgekehrt ist. Friedr. Wilh. Grogte zu Plettenberg an die Ordre der i, Brzezinka in a n g. der e Königliches Amtegericht . Abteilung s S 1 k 88 85 5 . . Straßburg, den 10. Juni 1995. des Lederhändlers Fr. Zantes zu Lüdenscheid aus, kaer Grenze belegene Parzelle Kbl. 3 Nr. 128, 21566] ö ; ; 14 2 = a 8 838 82 oll gebie 6 26 3438 617 602 1508 425 234780 Gericht 30. Division. gestellten, an den dederbãndler G. BS. Gatzenmeyer Acker, Größe: 35,50 3, Reinertrag O83 Taler, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts , 1 & * S 83 3 25 h Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung z04 42, Gewicht des darin —r— 3 , 6 6 , , 3 . t U ei E. Ba den echsels markun oppinitz, an der polnischen Grenze be— np! ö n 4 . R 8 23 in⸗ 8 ! j [ 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ über zweihundertneunundsechzig Mark beantragt. Der legene . Nr. , . grün Aha I. Serie 6 Nr. Jol über 150 M für kraftlos erklärt. 4 * 8 . 3 . 3 ö 2 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1905. . . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenzß 73 a 25 4m, Reinertrag 31,98 Taler, Grundsteuer⸗ Marienwerder, den 5. Juni 1905. 2 . l 338 33 33 Einfuhr Einfuhr Ausfuhr ; sachen Zustellungen u dergl in dem auf den 4. Januar E806, Vormsittags mutterrolle Art. 54, 3) die in der Gemarkung Königl. Amtsgericht. 31 S . . oil Ausfuhr derg c 3 , , . , , , . 22686 Zwangsversteigerung. 1 e 2 ö * arzelle J. 2 Nr. 1596 ie e, röße: 3 15 F 16/04. 14. Durch Ausschlußurteil des unter. 21 5 53 S2 S8 S8 38881 S 838 attung des Zuckers handel lagen lagen Spezialhandel W vollf : in. und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz-⸗ 0 4m, Reinertrag 4,80 Taler, Grundsteuermutter⸗ zeichneten Gerichts ist der We sel vom 5. April 4 ** D SSI 28 k . 23 ; w 85. 36 ö, ö erklärung der Urkunde, erfolgen wird. rolle Art. 4. Antragsteller sind: zu 1, der Bahn. 65 . 2 in . e tiert . 35 5 * * 8 * 2338 3 25 2 3 833 3* 7 d4z rein buche des Kgl. Amtsgerichts 1 Berlin von den Üm— mn en wen, , 26 bit arbeiter Stanislaus Zuber und seine Ehefrau,. Kaufmann Rudolf Hirsch in Frankfurt a. M., 221 . . ; 8 23 , 1905 1860 . I9095 190 1905 1904 190 196 gebungen Band 213 Blatt Nr. 18 zur Zeit der nr, Heduig geb. Stolsori. in Schoppinitz zu 2 und 3 Bergerstraße 175, zahlbar 1. aan, zo, Zuni (ish 5 SS S 3 8 . . 88 ö 4 . a mg des Versteigerungsvermeris gu den lsass5] an . . die , , . 3 9 3 mit , * Y am J5. Juli 1904 mit gs z30, 5 , 5 8 3 882 33338133 283 *3 233 335 * r . oeh, V J k . amen der off delsaesellschaft E. ünchberg, 8. Februar 5. meindevorstand, dieser vertreten Aur en Rechts- für kraftlos erklärt. 3 S S D 8 3 * 7 88 ett 30 12 3578 5 2 ö 3 , . 5 . Aufgebo. anwalt Br. Wiester in Beutben O. S. Diejenigen Frankfurt a. M., den 6. Juni 195. 8 7 * 3*8 S 83 33 **3 8 33 S8 8 1 —— ö 14. August E905, , ,. 10 Uhr, durch z e n , in ,, , rn, . , eder g . . Königl. Amtsgericht. Abt. 165. 8 3 2 ren * ä aus Zuckerrohr: j ö das unter zei t icht, edrichstraße 1215 at namen Accumulatoren⸗ un nwer esen nd nspru e rden 8 S8 83à3 8 —— * ra ö 87 . ,, tar een Gesellfchaft mit keschränktẽr Haftung in aufgeferdert, ihre Rechte spätesteng in dem auf den Il2227] 3 . 23 33 6 836 3383 832353 332 k . 60 ,, . Das 7 1 37 am große Grundstück Parzelle 233 Schoneberg⸗Berlin das Aufgebot eines von der Firma . Oktober 1905. 10 Uhr Vormittags, vor Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts * * S 38 283 8 8 s n SR e g * : dem raffinierten gleichgestellt .. 191 447 7 18 5 K ; von Kartenblait 34 bat in der Grundsteuermutter. Claes & Flentje in Müblhausen i. Th. am 15. Fe dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten vom 5. Juni 1503 ist der Wechsel, ausgestellt Tar. 83 ö 3 * 4 Verbrauchszucker aus ae rolle die Artikelnummer 21 706 und ist mit einem . . au gestellten, fit e n, Strößner ö e,, . , , . mit r ef, dg lan a' em fen 2 4 5 8 2 2332 w 222 34 399 15 835 58 973 67 o15 890 930 126571 ö 5 f ünchberg gezogenen, v iesem akzeptiert ihre auf die genannten Grundstücke aus—⸗ . 1. 6b, 4 . 832 94 D 8 —: ĩ . ö. . 8 . ö 2 r, ,. 2 2 5 , P. 2 n. enn, gn, , s 3 zahlbar bei der Firma Gebrüder Neothmann in 3 / 8532 3 6 11*11 11 . . 223 33 37 . e lerer . J 396 36 16) . 1 . 9 24 33 keigerungsvermerk ist ain 13. Mai 1865 i Gesellfchaft m. b. H. in Schöneberg. Berlin in. Myslowitz. 5. Juni 1395. Kattowitz, für kraftlos erklärt. 6 F 20/0. 2 8 **327 2 38383 38S 383 28 38 K— ö —— . * . steig 9 Y n das 26 ö 8 . = ; d 83. J 2 2 55 5 8 3873 4284 Grundbuch eingetragen. 9. ,, . ö. . 4 Königliches Amtsgericht. Kattowitz, Ce (l n nn e eit 2 * 8 2 . —: Stangen und Würfel⸗ Berlin, den 30. Mai 1905. 46 infolge Verlustganges Hzeantragt. Es wird [22949 Uufgebot. n, 2 5 S * 88 nie 39 4 2 2 31 893 48 65 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. deshalb das Aufgebotsverfahren eingeleitet und der Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann zu Berlin, 22684] Oeffentliche Zuste lung. 1R. 418 94. 16. 2 * . * 22 5 e. * 22 325 —: Stücken⸗ und Krümelzucker. C 11 6 092 63 2188 , , , Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in Bröckenstr. ö, hat als Nachlaßpfleger für diejenigen Die Frau Emilie Gaber zu Schöneberg, Prozeß⸗ 19 8 ** 1 18 ng XRXR* —: gemahlene Raffinade . 2 , . 5 21859 Aufgebot. ; e h chlaßpfleg jenigen, * . 3 * ͤ 11 253 ) 14 80898 10 828 Der Lohgerbermeister Julius Hecker in Sanger— dem bei dem unterzeichneten Gericht auf Donners welche Erben des am 8. Januar 1965 in Berkin bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlesinger hier. 8 k . , (emahlener Melis. 2 1108 18463 ; barfen bat' das Aufgebot der angeblich verloren ge— tag, den 28. ie,, . 1908. Nachmitt. verssorbenen Malermeisters Gustav Teufel sind, das klagt gegen ihren Ehemann, den Kunstmaler Josef 8 2 * 3 . 35 —— w 1 5 5 236515 33601 Ing enen alktte Fir. IE der früheren Akten, Damkf— z Uhr, Geschäfts zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung bon Gaber, früher in Plötzensee Strafhaft, jetzt unbe= 6 * ** Flässige Raffinade einschließlich des ö rauerei zum hein gz en Aktiengesellschaft in 6 Lee. ee . 4 ndr Nachlaßglãubigern heanttagt 33 Nachlaßglaubiger 6 ö, , . en nn ö * . JJ ; 3 3, 32 109 265 8 4 Sannerhausen, 1 r ooo . beantragt. Ver Inhaber 2x Un e rzu , 2 0 al de rasftlos⸗ werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen 5 n . 6 u ö 2 el ung. 2 2 S8 3 38 8 fei avon erede ungsver K, 30 80 1. 4 der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf erklãtung n , , ,. 4 den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Gustav Von Amts wegen wird der Beklagte zur mündlichen 3 8 * S 7 2 Zuckerhaltige Waren unter steueramt Amtsgericht. Teufel spätestens in dem auf den 14. No⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil . 8 * licher Aufsicht 1. 9 . k 96 - (geh) Dr; Dein. ö ö *r g * lh bor dem kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 3 * 8 3 ö 3 i r cn d . 36. ö 4 5923 4765 gebotsfermine seine Rechte anzu mel den und. die Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit unterzeichneten Gericht. Neüe Friedrichstr. 13 14, SW. 11. hallesche Ufer 29 —– 31, auf den 7. Oktober 8 S 6 . L L . 82 Menge des darin enthaltenenzuckerzs] . ö. 2 . 2275 1787 Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung der nschtijt 2 III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten a, ,. Dormittags 10 Uhr, Keladgn mit der 8 3 . 11 11 11 11 37 ) Von Anmeldestellern berichtigt. erfolgen wird. ,, ö ie gerichte , ,., 4 n . 9 , en. 1 nn, 4 6a. e 3 2 8 23 San den 2. Juni 1995 zerichtsichreiberei des . Amts nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes un ; estellen. 2 . 2 / erkenne, , An ne icht. (. S) Tröger, K. Sekretär. des Hen g der Forderung zu n le Urkunde öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö. 5 ö * 22 23 33 23 5333 2 22650] ü [22427] Aufgebot. p 205. liche Brrdeisstücke sad. u. Kärschrift der in A- bel ant, emgcht. ö 32 38 * 23 88 383 3831 2325 2 = 1 Aufgebot. . . Die Firma Gebrüder Sichel in Würzb er, schrift beizufũ Die N alãubi Berlin, den 8. Juni 1905. 2 2 S8 S8 8 8 S2 * Tarch Frau Anton le lbig, zeb. Röcke, zu Leipfig⸗ Firma Gebrüder Sichel in Würzburg, ver rift beizufügen. ie Nachlaßgläubiger, welche 3 . ; 2 3 D S8 -= S8 1 n Cl er Sqleu nig Blüm nerstraß⸗ r 17, ist das Auf. treten durch Rechtsanwälte Anton Keller und Otto sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Kie sel, Gerichtsschreiber S ne S * 2 *. e, nn,, , gn, . ie, 1 , hat en, . , nn, . , n, Ver! des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 1. 318 ———— 2 —2— 38 . gefellschaft., Som mand. G. a. A über 660 M, lautend der af oserklarung es von ihr am . pril 5 mächtnissen und uflagen berücksi tig zu werden, 22669 D) ; . z 1 . . . = w ̃ , . ] ud ausgestellten; am 36. Juli 1905 fälligen und von von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, R 15/05. rau Marie Berth ü b. 83 3 231 22 83 I XR S845 ; 21.7 der Ehe. Der Kläger ladet die Bellagte kur münd, ,,,, e , , , gig de e , gr, ü. ö k . . 2 Aufgehote Verlust u. Fund ⸗-⸗·⸗·· , , / 5 ö . sachen, Zustellungen u. dergl. . i m Gios see nl den 28. Dez 8 ; er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ihnen jeder Erbe na er Teilung des Nachlasses jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslicher Verl 85 8 8 k D5, Vormit⸗ imer 9. r ,,, in n, den Z. Januar Id06, Vormittags A0 ühr, nur für den. feinem Erbteil, entsprechenden Teil der ö ö. . e e. . n. 5 . 5 323 33 88 88 358* 33 . 22673] Deffentliche Zustellung. n ,. nit der lufforderung, emen bei digsem Zimmer Nt. 6. arberaumten Kufgebotsiermine ihre dor dem PTunterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. H, Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteil. lichen Verhandlung der Rechtsstreits auf Montag, 3 3 . 83 S253 1 7 Die Ehefrau des Arbeiters Paul Hildebrandt, . zugelassenen Rechtganwalt iu bestellen, Zum z en, die idrigen⸗ J gebers l lein ; ö Vermächtnissen und Auflagen sowie für die den 2. Oktober Vormittags 10 U v * 6 arie geb. Johann, in Helmstedt, Prozeßbevoll⸗ Rechte anzumelden, die Uckunde vorzulegen, widrigen⸗ anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu, rechten. Vermächtnissen ug Auflagen sowie für di Oktober 1905, V g8 hr. 3 3 . r Marie geb. Johann, in Helmstedt, Prozeßbevoll Sweg; der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug fallg rie Frraftloßerklärung der Urkunde erfolgt. 8 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. S. Land= 63 283 a. e,, mächtigter: Rechtsanwalt Dedekind zu Helmstedt, der Klage bekannt gemacht. . Eisleben, den 6. Jun 1905. die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ gerichts hier mit der Aufforderung, sich im Proiesse 3647 D ** klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Der Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rönialiches Amtegericht. Ottweiler, den 9. Mai 185. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung durch einen beim hiesigen Landgerichte zugelafenen 5 * . . . Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. Dresden, am 8. Juni 1905. K 86 Königliches Amtsgericht. des Nachlasses nur für den. seinem Erbteil ent⸗· Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 8 3 8 38 1 8 8827 sichen Verlassens, mit dem Antrage: die Che der 226731 Oeffentliche Zustellung. 2 RS - O. [22b58] Zahlung ssperre. Nr. 15 911. 22661] Beschluß. F 105. 2 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Eisenach, den 9. Juni 1995. 2 * 2 ö. 2 2 Irteien dem Bande nach ju trennen, den Be— Die Ehefrau Arbeiters Hermann Däuper Wil—⸗ Auf Antrag des Eigentümers der Obligationen Die Erben des verstor sz Berlin, den 5. Juni 1906. ü 3 3 835 3 3522 . ten für den schuldigen Tei helmine, geborene Roth in Tecklenburg, Prozeß- . *. s verstorbenen Kaufmanns Loui v1 190 ; Der Gerichtsschreiber 3 8 8 3 lag schul dig eil zu erklaͤren und ihm 9 ð n, ,, e,. 'oöͤtrach, Nr. 5849 über Thermann in Coswig baben das Aufgebot des ver— Königliches Amtsgericht . Abteilung 82. bei dem Großberzogl. S. Landgerichte. * 2 . J 3 J die. Kosten, des Mechtsstreits auföuerlegen, Die Hbebollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Schürmann in 00 6 und Saie 6 Nr. 48 über 2000 Franken loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 15. Sep. [122651] GSetanntmachung (22675 Oeffentsiche Justellung. 8 . w 83 e? 28 S Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Münster i. W, klagt. gegen ihren Ehemann, den wird hiemit der Auzstellerin auf Grund der SS old timber 1876, ausgestellt über die den genannten D ; ; h ̃ ed 8 S ö 3 . 3282 S handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Arbeiter Hermann Däuper, früher in Tecklenburg, bis 160623 3. P. S8 ee fen ]; . . 9 urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Frau Naialie Friedrich, geb. Silberschlag, 3 3 * 2 6 3 2 ö ; ; ö ö . is 160235 3. PO. untersagt, an den Inhaber dieser Erben zustehende, auf dem dem Klempnermeister vom heutigen T sind' nachstehend? aufgeführte zu Hrfurt, Pfozeßbevostmächtz ter: Justi Resßert * . 8 5 . 3 325 J des Herioglichen Landgerichts in Braunschweig auf . It, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rkunden eine Leistun u bewirken, insbesonder j j j j ; 5 22 G. Urkunden eine Leistung:; bewirken, insbesondere Fark Hamann in Cotwig gebörigen, im Grundbuche , n, gen Tage sind nachstehend aufgeführte ul r ,,, n,. . 3 i. ö 5 . d. . 2 den Z. ttober L865. Vormittags 10 uhr, s, 1563 B- Gr B. mit dem Antrage, zu erkennen, daß neue Zinz, Renten, oder Gewinnanteilscheine oder von Coswig Band 19 Blatt 24 eingetragenen Wohn⸗ 7 De . Vilbel be. 6 j ; . ö 2 83 . 4 52 le,, , 23 F mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Ehe zwischen den Parteien getrennt, Beklagter en Erne ti . ö J er verschollene Instrumentenmacher Wilhelm rungsbeamten duard Friedrich, zur Zeit unbe 2 E ö * 14 8 62 einen Erneuerungeschein auszugeben. hause, Breiteweg Nr. 44, ruhende Hypothek von Franz Herrmann Oppitz, geb. am 28. Februar 1844 kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung., mit dem 2 . . . . . 8 R richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ür, den allein schuldigen Teil erklärt werde und daß n 8. i ; ; ; ; * * 28 5 e Lörrach, den 8. Juni 1905 . gh e mit 4 ot Zinfen, Heantragt. Ber unbekannte u Berlin; geb. . * . . e., d 3 K 7 8 w 5... 38 6 * der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe. Er. Amtẽgericht. (ge.) Bartenstein. Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, 2 ĩ ; J 1 ; ; ) = * * . 8 383 * Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die üeb . t der Urschrift beur⸗ ĩ ʒ a. der verschollene Karl August Paul Schweizer, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. T * * 8 8 8 8 ; Be ö ; . M ie Uebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 5. Januar geb. am 6. Juni 1863 zu New Jork Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen * * 38 * * 3 w R Braunschweig, den 3. Juni 190. erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kundet. . ? 19056, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich p . ; e. f j 8 K , , 88 3 * Kükelhan, Sekretär, kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf Lörrach, den 9. Juni 1890 z J der veischollene Friedrich Emil Schweizer, Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer 2 2 * 8228 8 * 8 M. , 34 21 m . neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine geb. am 6. Dezember 1866 zu New York des Röniglichen Landgerichts zu Erfurt auf den 28 ** 5 e 6 87 1 Gerichtsschrelben des Yerzozlichen Landgerichts. den Zi Stteber 08. Vormittags & uh, mit Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen i g e . . den, den ; ö * 16 385 325 3 8** 5 SSX 8TI 5 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zu⸗ 35 z echt z ö nde vorzulegen, die Söhne der zu New York verstorbenen Eheleute LI. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit 21 2 3 1 * 5 88S S8 3 1.90 * J. . . widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde er. Paul Jonathan Ludwig Heinrich Schweiser und der Aufforderung, einen 9. dem gedachten Gerichte 33 * 35 86338 835333 3 333 82 232 S* 6 ae, ,,. . 1 af, 9st zu , a . e. 297 olgen wird. ö ; ö ! 36 835 *** * 83 O Der Tapegierermeister Sud wig Max. Weiß ju Dresden, zffentlichen Zustellung wir ieser Auszug der Klage . Hrvothekenbank, Ludwigshafen am Rhein t Elen. den 7. Juni 1905. ö er ec . ni e ung fan el 9 2363 llt ' ie . . e, er, 325 38 2233 38 223 83 2233 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gustar Müller bekannt gemacht. Der auf den 23. September 16 nene Heer nn, 8 galich Rnhaltische ö! berhaltnisle, die nach den den entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 26 saselbst, klagt gegen seine Ehefrau Marie Johanna anberaumte Termin ist aufgehoben. Unter Bezugnabme auf unser Ausschreiben vom Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gesetzen best sowie mit Wirk das im bekannt cht 5 5x * 5 5 S 325 35 & anreden ene hiertur beta an, daß zie als lezgös) Nufgebst= Lee eln eit titus far das im bei agen ga zs 868 . 8533 833 3533 ,, —n z. 1 ; ( J 19 . 5 2 * 1 * * * . 9 2 3 —— annter nitha au run on un ö . 1 e, Ust. nw., abbanden gekommen angezeigten 36 o oigen Pfand ö am , ,,, Y die verschollene Ehefrau des Technikers Gugen Der Gerichtsschreiber ESS G SS5F* 6 557 8 5537 6 des B. B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

briefe unserer Bank, nämlich

Schmieder zu Schöneberg, Ebersstraße 63, Marie des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3.