1905 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——— —— ——— —— —— . 6 * arzer n. B) Noon Oldb. Eisenh. . 019 S5. 10bz G Ver Smyr. · Tey 4 ne osch 'Eörn er gMr . läufigen Angaben über die zu erwartende asver, Eisen. 26 O00bz c; pv. Port Sem 5 8 189. 06063 G do. Stahlwerke ö ohenf. Gewsch. G) 5 7 Il04 906 Ti ins J

ere e nr o, e, Senf n re 31 id db c e , , z 186. 0b: wald. Herie iG 1 = 1 21

O0, * —— *

—*—

CM Om

ö G N * *

126

er . . z r ein, debmann 11875636 Danabr. Runen 107 3 et. bzG Viktor. Fahrrad ie Bergbau 104 02. 37 G6 bracht. Hankaltien und Rentenwete ; s 193390 ent Vitt. W. 9 123008 In owra J. Salz 1003 Yltt.· Syeiiãh· & * HlGbobzGo Faliw. Aschersl. A4. Vogel. Telegr.. 5 183 90bz;. Tattom. Berg 6 n Vogtlnd. Mach. 1353 163 19b366 Töln. &a u. Ei. 143

do. J-. . 13 156 99616 Tönis gazwig ö.

waren ruhig. Der Kassamarkt für In⸗

201.25 sen, Eisw. ; . * , , dustriewerte war fest. Privatdiskont 22.0.

106, 990636 ö

Heinrichs hall. emmoor 3 engstenb Msch.

rand Wgg iberniaBergw.

Nr. 1 - 76200. do. i. x. Verk.

Hildebrand Mbl.

en e ochd. V- Akt. x.

Hochft. Farbw. . 2

Hörderhutte neu

do. St Pr. dit X.

Hösch, Ei. u. St.

Hörter · Sodelh.

Hoff m. Stärkef.

n,, m. 1 otel Disch ..

Hotelbetr. Ges.

Howaldts Werke

Hüstener Gew. üttenh. Spinn.

i . .

Humboldt, M. .

Ilse, Bergbau

Inowrazlaw S.

Int. Baug St. v.

Jeserich Ampbalt. do. Vorzg. .*

Kabla, Porzell.

Kaliwerk Aschl. 19

Kayler Masch. .

Kattowitz er

Keula Eisen

Kepling u.

Kirchner u.

KRlauser

Köhlmann,

Köln, Bergw,. 20. Gas- u. El.

Köln Müs. Brg.

2

2

2

nzer

163 5b 36G affage · ej ab 4 1693 256 aucksch, Masch. 9 do. V- A. 41 r, . Peniger Masch. O 21 Yeterzb elttr. Bl. 3. a: 163.506 ;

1590. 75636 124,506 ö ö Bo. Mhz B laniawerke. 109. 25636 Hongs. Sxyinn., 9 175, 00 b 3G Porz. Rosenthal 14 244 93963 Porz. Schöõnw. . 10 389,256 HYoriell. Trixtis 9 28, 10bz Pos Syrit· A- G 14 312.9096 r r Unters. 9 1063 256 Rathen. opt. J. 10 S5, MM bz G Rauchw. Walter E3z,00bzGrm ] Ravsbg. Spinn. 147, 25b3 6G Reichelt, Metall M2, 75 bz B Reiß u. Martin 1536, 00 Rhein⸗Nassau. 134. 75bzG do. Anthrazit 3l5 596 do. Bergbau.. 118.5776 do. Ehamotte. D 6008 do. Meta llw. 394106 do. do. Vz. A. 107578. do. Mõbelft · W. 1 133. 5 b36 do. Spiegelglas s 184 75636 do. Stahlwerke 11350616 do. i. fr. Verk.. 211.090bjG 30. W Industrie Db 3G Rb. Wstf . Kalkw. do. Sprengst. Rehydt Elektr. Riebeck Mommw. Rolands hütte. Rombach. Hütt Rositzer Brk . W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dim. Rũtgers werk? Sach Bõhmptl. Sãchs. Cart. X. 42. 99et. 6 Saͤchs. Guß Dh. 9 S5, 89 bz do Kamm g. V. A. 2 S. Thr. Braunk. 9 0 1

Goo Oo 1 22 == 1 *

C 882 * O r 2 2 028

12

—— ,. a. 3 *

w 0

Vogt u. Wolf. 12 ö König Bilbelm iG) n

Voigt u. Winde 383.7156 Eönig. Marienh. P Vorw. Biel Sy. 9 897586 Königs bern. 102

5b Vorwohl. Portl. 4 14M0bzs86 Sebr. Körting. 6 C6 1851596836 Wanderer Fahrr 20 375, bz Fried. Krupr 109 J 1

4

; C 1 D O n = Q D n m D Co re

*

. 1

1

41

ö . . , , , , n= , n, =, n=, de, = n=, =, =. n= =, n= = n= g=, n= n= n= = d= m = n=. n me, n= m m. C C ;. ß

ce S 0 . 23 ö 12 * 2 *

8 ö

Produktenmarkt. Berlin, den 14. Juni. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal gewicht 7h5 174,75 Abnahme im Juli, do. 171,25 Abnahme im Sex. 1093 90bz36 tember, do 171,29 Abnabme im Oktober, 102. 8906 do. 173,265 Abnahme im Deiember, mit *. F 2 M Mehr oder Minderwert. Ruhig. . ö Aer Gemngsprris beträgt vierteljährlich 2 * 50 4. . 3

e, , r z ä

194575 bj6 Warfteiner Grh. 9 121450 bij86 Kullmann u. Ko. 103 264 50 b3ß85 Lahm ever un. M os * 157098. Laurabutte ul. 105190 4 199 25636 do. 103 31 127,108 Leder Eyck u. Strasser 117903 uk. 10 (16065) 4 267,256 Teovoldsge.uł. 10 1902 1068. 108 Löwenbr. uk. 10 (102 23.503 Lothr. rtl. Cem. 102 198 69b36 Louise Tiefbau (100 199709636 Fudw. Löwe n. Ro. 109 123573 Nagdb ng. Gas 16 123325 bz Nagdeb. Baubk. G 13 Zõbꝛ de, ur. G fi 13,7000 Mannes mrhr. 181006 Mafs. Bergbau

35, 19bz G Mend. n. Schw. 128596386 Ment Cenis. . 10 1696 0bzG6 Mülheim. Bg.. ö

8

deo &

. . , m, n, n, = m, n=, n=, =, =, =, = n=, n= =, n=, =. d=, = d=. m m, = =, n= n= me, n=, m d, me-, re, m- m. D

Ubbo; VBffrw. Gelsenk. I 750 bzG Wegel. u. Hübn. 218.596 Wenderoth 131 906 Ludwig Wessel 283 756 Westd. Jutes v. I6. MCG Westeregeln All. I7 20086 do. V. Akt. 4 414 122 9066 Westfalia Gem. 9 3 4 114 909636 Weftf. Draht. JF. 3 10 4 21.0636 do. Draht Wr. 9 19 4 101758 do. Kupfer. 90 31 303, 10 bz G do. Stahlwerk 0 142596 Wem: Bodenges. 112253 Wicking Vortl. . O0 8.10636 Wickrath Leder. 109 10 126 256 Viede, Mit 4. 9 0 138, 75bz B Wiel. u. Hardtm. 9 19 10 00bzGo6 Wiesloch Then. I. 9 18 75b Wilhelmj V. Akt i. . i. G8 Ws s. Wilhelms hütte. 2

Os 40a207 , ᷓobz Wilke, Dampff. 0 2122 Wilm red. Rhg 12125636 Witt. Glashütte 228 593 Witt. Guÿftblw. 112, do. Stahlröhr, 217. 00M et. 3B] Wrede, Mãlzerei 129. 10 bz Wurmrevier 50h iG Zech - Kriebitzsch 2535.50 606 Zeitzer Maschin. 16409686 Zellstoff Verein. 6. 59bz G Jellstoff Waldbf. 15 15 , Jet. bz B Zugfb. Kruschw. 7 10

CMO CO,,

= oo me 0

1 1 r 00

—— S do S 81 e- = . . e., . . = . . . . 2

ö

2 ; Insertionspreis fur den Raum einet QArnthzeile 30 5. , , . n ; Inserate nimmt an: die Königliche Spedition 161 7 . 1 . . 1, 19 den osta lte und Zeitun teuren 1 do. 144,25 145 Abnahme im Seytemker, 2 2 e, en, en,

int n ; ; . * . —⸗ de⸗ Ventschen Reichs anzrigers . e lä, , wenne im, dir, . , 32. , 1 87 . and Königlich Rreußbischrn Staats aujeigers do. 145, 25— 145 75 Abnahme im Dezember ! * = ; Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 82.

104406 mit 1,ů50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. . 222 2 Fest.

r bos Hafer, Normalgewicht 450 g 139590 42 ; ö . , e ,, 2 139. Berlin, Donnerstag, d Juni, Ahends. 16s, ü b, bis, 1375 nahme im Sertem her, de 2 56 756 r 6 137.50 Abnahme im Oktober mit 2 A . 16. hs Mehr⸗ oder Minderwert. Rubig. Sei iestã 15 Röni 3 395 in S T S 14 g Mais, amerilan. Mixed es 3 fre Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majest ät der Kaisg König haben Aller⸗ Das im Jahre 1895 in Stockton on Tecs aus Stahl er⸗ , r . . gnädigst geruht: . ; baute, bisher unter norwegischer Flagge gefahrene , . Abnahme in Juli, do. 20 —=1z0, 25 Ab. Ordensverleihungen ꝛc. dem Reichskanzler, Praäsident taatsministeriums Florida“ von 2236,95 Registertens Nettoraumgehalt hat 3 nahm im Sctember, do. 120 - 12026 und Minister der auswärtigen M iten, Fürsten von durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des Gi bc , , , . . Deutsches Reich. Bülow, 8 Erlaul Anlegung der von , . n . . Jebfen in Hamburg das Recht 1041 7096 ö , mr . 96. Ernennungen ze. Seiner Königlichen Hoheit dem von Sldenburg zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für 375 21,25 2 ? j z 2 2 5 3 . ßmer Soawmbhura als e; 3 5 ; . K k . 100 Kg) Nr. Ou. l Exequaturerteilung. ! ihm verliehenen Kette und gold zum Haus und welches der Eigentümer Hamburg als Feimatshafen angegeben * 1s 3066 , Behandiet 6 e,, e,. die Beaufsichtigung privater Ver— n,, . des Herzogs Pet ich Ludwig zu er⸗ hen *. = , , . Konsulat in Hongkong unter 106 296 RKüböl für 166 Kg mit Faß 4800 sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden. teilen. ; dem 2. April d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. w s Brief Abnahme im . Monat, do. . die Post- und Eisenbahnkarte des ; J * 14533 * 70 - 49 40 - 49,50 Abnahme im Olt eber eutschen Reichs. 36 1065, 55 G 48.70 = 40, . ; ; . de. 0 20 = S0, 00 Abnahme im Dezember. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. . . . Die von heute ab zur Ausgabe gela nn mne, T. 6 Matter. , . die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs— ch des Reichsg . J ch. esetzblatts. . de sgesesblatts enthalt unter . ö 6 6 Erste Beilage: Durch Verfügung des S ers ist der bis. 2 . . deutscher ,, . ,, . 6. . 5921 . ; . . N 2 . 2 9 . J e tsbezirłke 30 c 3 a0 . 1 g Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen ee, nn ,, ic . 23 . . . en Konsulargerichtsbezirken, vom 3. Juni 1905 a . * nr d 12 April 195 bis S4 [uff ines Polizeihauptmanns für d autschou und . ö ; . . ,, 1. April 1905 bis zum Schlusse der kisherige Volkeschuin⸗. lau Arthur . Nr. 2141 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der , gerkeh nn nnn, . tschou ernannt Nr. * in Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, 1065, 108 Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach w worden. 3 . vom 8. Juni 1965. ö Ermittelungen des Königlichen Pol iei⸗ Königreich Preußen. . Berlin W., den 14. Juni 1905. 2 äsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. 2 ; Kaiserliches Postzei sam io 0 d prãstzi ms SBDöõchste . rig R e. Ernennungen, Charakte rverleihungen, Standeserhöhungen und . ö ; 1 3 . H Kaiserlick e Posteitungsamt. 1643 Der e,. 1 3 1 sonstige Kersonalperandcrungen . Dem Konsul der Verein hon Amerika in . 3 3906 6 . = *. ö. Soli Willi 14 ĩ Kuhlow. . . . Weijen, zeringe Sorte Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Gesetz⸗ nr, ., k Est . s Reichs das 461 Ii 75bic; Sirnonius Cell. 106353 103. ch *, Æ Roggen, gute Sorte sammlung. 6 102. 06 , d, , . 105 256 . 4 ö Mittel orte Erste Beilage 102,996 Stoewer Nähmasch. M Roggen, geringe Sorte 5 3 ĩ 6 = unt. ih ö 101 8obz863 = . , nn n, gan. Personalveränderungen in der Armee. Teutonia Misb. 96 4 *

——

Roggen, Normalgewicht 7128 1390 Alle Rostanstalten uchmen Bestellung an; für Berlin auß:

2 2 do

C Q · 0 1

* 2 9 .

. 2

C 1 C O Cά—ώsrsov

2 T O0 121

e - e = m . .

CM R O.

O C O OF O ˖ λ—, O—0cc¶—C te -— 2

. Neue Bodengej. 9), 75 bz G do. do. Uk. G6 (191933 80. do. Gasges. ul. Ml id 55 z Niederl. Fehl. .

—— —— —— , , ; . . C c - - - 2 D, N ———— —— —— * - 2— * 4—

Sd J C σᷣ .

9 131 C0

—— 7 ge . ö w ä

92 ) 2 = t = 1 2 , , - Nd

= = n- me, d-, n= me- n= n= w-, , n= m

d. —— 17

1

6

6

8

. 1564. 03 bz3 Nordd. Eisw. . 1063 Ro bz Nordstern Kohle 18334 sid did FBber iel Giyß. 3 1583 do. E. J G. 5. 10974 136. 50bꝛ G do. Kokswerke (10636) 4 14750636 Drenft. u. Koppele logs 213 506 Patzenb. Brauer. 1G 8535 do. H (103 1 53040 6t. bzG Pfefferberg Br. 195 7 294,00 bzG Vommersch. Jud. . G6 Rhein. Anthr. K. IX . Rhein. Metallw. Obligationen Ith. Westf. All. industrieller Gesellschaften. do. 189 ĩ ö . . Romb. S. uk. N ; Dtich. Atl. Tel. MMM LI II19150b3 Rybnikt. Steink. 0. 0 b3G Vcc. Bocse n. 8e 1 S6, S0 G Schalker Grub. obi J. G. f. Anilinf. 06) 4 165, 096 do. 1885 Ibs G de. Iko. GS ib 43 1333 4100) Vbi L- G. J. Ni. J. 1 Es *obz . 969 Ldier. ri · zem. IMG *: 1062. 39et. b; 5 Schl. El. u. Gas i3) Allg. El GS. NIL i100. 163, 9963 Schuck ert Elektr. ö.

—— 2 Or C- 0m

83 12

—1— —1— 00

GE E: E G *.

ö

= u 1 4—

w

11 O O Oct 1 Q 12

2

M000 0 —— zi , , n,. w K1 . , ,. *

ö. ö ö ( . C D. L L LM. M - M- 1 . - (. 1 a n, n m,: b, , ,

o = O0 S O e = 0 CO- O nꝛsnre,:¶: = 2 2 2 2 2 2

—— O —— - *

6 —— 4 —— ———— = * 1 20 1 2

ODC = 1 COOQO&ccO

3

.

3 = n

* 8 —— Q RX— Q IN,

CM

do. Vorzg. A. Kgsb. M. V. A. i do. Valszrꝛũble do. Zellstoff Königsborn Bg. Königs; elt P

n .

d 22 e- - g- = n= n= = = n= d= m e.

ear r, r=n,

* j

35. 70bz G do. St - Pr.

335 2356 Sick S'st · dd. 11 1 155. M ei bz G Saline Salzung. ö 50 bz G Sangerh. Msch. S 1 143,40 bz Saronia Zement 3 ai br Scan. n. Walt. 238, Y et. b G Schalker Grub. 277,96 hedewitz tmg. 41009bz ĩ 5h. F 151, 25b; G 201,593

n

e , =, = n= m, e-, mn mr m XT

——

O O O i

= 5 —— —“

.

Sr, =. =. . . . . . n.

R OO O0. 75

5

S =*

wr

9

2

163 93b36 ke. do. Fr fib a 165 156 do. do. 13 2372636 Alsen Portland IM) 41 104.3996 Schultheiß Br. 313. 75636 60,106 de lenv. 1382 Sibdllagr. ul. 1063, 506 Siem. El. Betr. Siemens Gla

.

101,963 do. do.

—— —·— —— —=

D

O N OQCQ.e- o red c.

* 2

6)

. imischow Gt. himmel, M.. les. gb. Zink 17 St. Prior. 17 158,508 . Cellulose.. 255, 190bz do. Elkt. u. Gasg. 2663265, 10bz do. Lit. B... 18.806 do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloỹf. Schulte 4 Hugo Schneider Schon. Fried. Tr. I Schönh. Allee Schöning Msch. Schombg. u. Se. Schriftgieß Huck 4 chubrt. u. Salz. 20 B Schudert. Elktr. 9 199506 Schulz Knaudt 6 136 606 Schwanitz u. Co. 819526 Sed, Mhl. V- A. 12 60563 Schỹs j 89, 95hz ĩ g . 49.2066 er Wh. V. 135,506 Siegen ⸗Soling. 2 59 b Siemens E.

523,55 ;

ö . 4 3 2

. . ꝛ—

11 * 2

. 1 1 8

. 0

O8

E 1 3 = =

145, 990636 395,09 b3G

K O Om‚äꝑOßeseo s

2.

e , , . , m , m, n=, , M e, , . . . . n. = m m m m . m. m. w m. = m m m m m ö

386. 3) bz 108 5obz G 163.3 G 167596 88.

1725 bz G.. Bismarckhutte 2 41 131. 53b386 Bochum. Bergw, M4 19M bzG Braunschw Kohl 1934 131 3781. BSresl. Delfabril . 1 1266366 do. Wagenbau (lG) 4 183 36 bo. nt. 66 ih a 183907836 Brieger St. Sr. 1 G3) 4 14146208 Suder. Eisenw. G) 4 36, 5b; G Burbach Gewerkschaft 13 MbiG untkv. 07 l As MbzB Galmon Asbeft 13775616 GSentral-Hotel 1 167 09606 do.

ä, n. 8 eri . arl. Waslerw. 147, 50bz d . 105.756 116,593 G do. 5 122, 9798 Concordia uł. M (10M) 115. 50bz6 GSonstantin d. Gr. 257.5936 unk. 10 18.10bzG6 Gont. E. Nürnb. 169 09h16 Sont. Wasserw. 84, 10bꝛ G Dannenbaum. . Dessau Gas .. 54, 756 3 11659636 24. 00bz G

154. 0

* 8 186 1 GGG r, ,.

. TW K *

2288

dauch hammer

gaurahütte .. 1 do. E. fr. Verk. Cedf. Erdu. Str. deixzig. Summi ?

——— —— 7 Q

22 * = dt. iE - L - 2 -= 5 P 2 n Faß L m R = R 2

ge 8a , 1

d = r, =, n= .

n x

= = = 6 * * =

—1 Q 2 =

*

5 8 12

D 090.1

85

*

wn *

D

. . me- - e mr ö, = m

28 1

—— . Königreich Preußen. r.. we, ü. Los , Sorte) 16, 19 16 15,20 0 Futtergerste, f 2 1 ö ine Majestãä töni ãdigs 6 ĩ 32 ö ö 02 406 Jeittelsotte: 5, id , Ia, 20 M Futter- betreffend die Beaufsich ; vater Ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , 6496. er ie, e e Börni . sicherungs unternehmung des behörden. dem Intendanten der Königlichen Schauspiele in Wies—⸗ . bieder hall . 13. . r ,, , , Im Anschluß anne m nm 15 Mai baden Dr. Kurt von Mutzenbecher die Kammerherrnwürde . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1905 bestimme ich des 3 b. 2 des Ver⸗ zu verleihen. . 2 ** . 1 . 2 th dem Generallandschafte syndikus, Justizrat Paul Grützner , . * . . J. 2 1942 td. Eise ĩ ĩ 3 . en, 3 9 . 2 5 ( . ö. 1 e P er⸗ ö . ' z . ,, ,, ,, , , winnen, w,, , dae bnd, ,, sm, en en mln. 2 Wilhelm stan. äs sbstic6 20 00 *, 36 00 Linsen 0 00 , Karl Guth, sämtlich zu Charlottenburg, dem Dbersefretär, über das Gebiet eines Buntesstaats hinaus erstreckt, durch den nachbenannten Direktoren an Nichtvgllanstalten und . an f.. . =, . Iurtehen 64 32 Kanzteirat Emil Jaa! zu. Berlin 1d dem TSisenbahn. die Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, n,, 9 2 Lehranstalten den Rang der Rate 101256 Zeitzer Masch. 1 1,606 Rindfleisch von der Keule ! S* ö . 1 e , 2 6 r ð vierter Klasse zu ve en: ? . . ,, . 2 8 D. Gust ar Saacke zu Breslau den in dessen Gebiet si 2 . . Di . Zoelog. Garten oi 2566 156 Schweine lech 1 ES J760 M, oten Adlerorden vierter Klasse, . A. Württemberg. en Direktoren. glen irt 6 m dem Oberstleutnant Wehmeyner, Kommandeur des Ortsviehversicherungsverein Wilhelmskirch. Julius Milthaler an der Realschule in Allenstein, . Hardefußartille ieregiments dem. Major Zoeller in der B. Großherzogtum Sachsen. Johannes Kollberg an der Vorstädtischen Real⸗ 24 2. Ingenieurinspektion, kommandiert zur Dienstleistung beim Beerdigungs⸗Unterstũtzungskasse des Vereins der Wirte schule zu Königsberg i. Pr., r. Christoph Warnecke an der Realschule zu Witten

292

eo), = 1 D

de ce n * 2

O O CM

*

—— * 2 * . me, , , , -= —— *

6

—— —— *

O OO

c M

Lothr. Zement. 5 do. Ei. dopp. ab. j do. St. Pr Louise Tieib.abg. do. St. Pr. kudau u. Steffen Lübecker Masch.

8

8

. = -, , d= =, = n= n= em.

.

.

——

—— 00 O Oc =

22 S8 2

W rr, ä ir- i- A 0 do = 0 w R n 8d = r 2 2

* 2— Rt 0

1 22

e / e

*

= 1 ——

C= t = = 3

*

8 l 2278 8 8 2 2 ö SD

ö. S G ö

222 * = 2— —-— —*

—— e

1 WQ

——

r 8

1

. b D m m n m me- n r me m t= =

S 2

10 8 Raphta Geld , do. unk. M0 ) loꝛ 3 et. b; d Neft. Alx. Mont. ib O. So R. Zellfl. Walt 6. 6 Spring Valle... ö Steaua geg g

1635 2 x ; 1 de , w, 4 des Vereins d

100 40b3 2. ö , , . . . n , , Steifensand Eisenachs und Umgebung mit dem Sitze in Eisenach.

, . ; . rn, =. 39 zu Char otten urg den Königli zen Kronenor en dritter Klasse, Berlin, den 5. Juni 19065. berge

ee . ; reg m ö * . dem Fabrikbesitzer Gotthilf Zander, dem Polizei⸗ . ö . IRteichs kanzler . 2 * D . 7 2.

——

m Me- M re- -= * 8389

*

83

*

1

101.896 Ido, 50bzB , 0

Spinn u. Sohn G i 266 Spyinn Renn ust. 9

Sia tbers Hütt 0 09 Stahl u. Nölle 8 Stark. u. Hoff. ab. 0 Staßf. Ehm. 5b. Stett. Bred. Im.

en

—— —— B 2 *

Q

.

* . , =- = n= =

7 22

*

Nannh. Rhein. i. . i Marie, kon. Bw. ) Marienh.⸗ Konn Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kapvel 6 Mich. u. Arm. St MañenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau l do. do. Zinau l Mechernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. 2) Milowicer Eisen Mir und Genest Nhlb. Seck Drsd ll Můãlh. Sergwerl 3 Muller, Gummi 9 Muller, Speisef. 15 16 Näãhmasch. Koch 12 10 200 50 p; G Nauh. sãuref Pr. i. E. fr. 3. * S858. 6596 Neytun Schi w. 8 74 1.1 138.50 et. bzB Neu Bellev. i. Eig. (. Sb. fr. 3. 1825,B 0

do. abg. 9. fr. . Neue Bodenges. 19 9 4 1. 151 206 zteue Gasgꝭ. abg. 8 5 4 17 1123. 25636 Neue Phot. Gg. 19 12 1 1.1 200. οb; Neues hansar. T. i. . o. Do fr.s. X56 Neurd. Kunst A. 4

eu⸗Westend Neupỹ. Wag i. Ea. Neuper Eisenw. Niedl. Kohlenmw. Nienb. Va Aabg. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do. Jute · S. Vz. do. do. BI: do. Lagerh Berl. do. Lederyappen do. Syritwerke 8 do. Tricet Syrid 19 do. Volllãmm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpar? Terr.— Nord see Dyfñssch. I

Hermann Sternbeck an der Realschule zu Pankow, Max;Prollius an der Realschule zu Juterbog, Konrad Cold an dem Progymnasium zu Pasewalk, r. Emil Aust am Progymnasium zu Myslowitz, Paul Drechsler am Progymnasium zu Zaborze,

535865

S6

= **

. k 2 k D m n c m r D ——— - —— ** 242 . , ; r, Dr, m, m, e, e, m,.

= = G = - = m.

ic ae obs 260 , Gos , . Schleie 1 Eg leutnant Friedrich Gladisch, dem Pelizeiselretär Gu stavy Im Auftrage sbs üng. Toralb. I (1605 . ä, 140 M = Bleie 1 K 1,40 A, Schütz, sämtlich zu Charlottenburg, dem Eisenbahnstations⸗ Caspar 6s S663 8 Krebse 60 Stück 18 00 , 3, 0 6 vorsteher zweiter Klasse a. D. Heinrich Wenderoth zu lag. 36 ch ) Frei Wagen und ab Bahn. Göttingen, früher in Brakel, und dem Eisenbahnbetriebssekretar —— ol. 15G a. D. Ludolph Bertram zu Hagen i. W. bisher in Pader⸗ 8er h Fritz Sattig am Progymnasium zu Goldberg, 55 vDrn, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . ntimachung, „Ernst Müller an der Realschule zu Eisleben, . Versicherungsaktien. . den pensionierten Eisenbahnzugführern Heinxich Jahns betreffend die Post⸗ und Eisenbahnkarte dugo Herberholz am Realprogymnasium zu Alfeld, or Lachen Minchener Feuer 11 00—6. ; und Otto Kayser zu Dittersbach im Kreise des Deutschen Reichs. 1 Bernhard Grimmelt am Progymnasium zu l s, Düffeld. Allgem. Transp. 4008. Baldenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie Von der im Jahre 1895 in zweiter Ausgabe erschienenen, im Rietberg,. . ö ö ö leö bid Preuß. Lebensvers. 166082. dem früheren Ortesteuererheber und Schöffen, Altsitzr Kursburean des Reichspostamts bearbeiteten Post- und Eisenbahn— Dr. Emil Wirtz an der Realschule nebst Progymnasium Preuß. National Stettin 1400638. Jakob Keffel zu Minsleben im Kreise Grafschaft Wernigerode, k n, , Reichs in 20 Blä Maß 3456 zu Herne, . 2 u . . rn. arte des Deutschen Reichs in 20 Blättern (Maßstab 1: 4509900) u P. ö ö Victoria zu Berlin 75008 dem charakterisierten Schutzmannswachtmeifier Friedrich * 1 nr? te alter Muf Karl Beckmann an der Realschule zu Geisenheim 5 mn n , un gen Trsgtz 8 6 9 . wird gegenwärtig eine neue (Dritte) Ausgabe veranstaltet. Auf der , , webe, , n,, , a. a gr n rn, ms Wilhel me, Magd. Allg. 17898 Langenow, dem Schutzmann Hermann Berberich, beide Karte sind famtliche Post- und Telegraphenanstalten, die Eisenbahn⸗ Dr. Arne TL Behr am Progymnasium zu Stolberg, r,, h 8 . den i,, , , stationen, die bestehenden Postverbindungen und Eisenbahnlinien, Dr. Paul Fischer am Progymnasium zu St. Wendel; nnen pag. ig ꝛ⸗ il ob; suhrern⸗ il helm Burg ardt zu Reinerz im Kreise Glatz, sowie alle Kunststraßen und diejenigen nicht kunstmäßig aus—⸗ den Professoren: do. ul. M5 MIM. 25 ei. bzB bisher in Brockau, Paul Dullin und Karl Stephan b Landstraße jederzei si . . . ut . 25236 . 3. gebauten Landstraßen, welche jederzeit fahrbar sind, unter An⸗ Karl Herrmann am Realgymnasir Esse . Bezugsrechte: ; zu Breslau, dem vensionierten Eisenbahntelegraphisten ber Entf nee,, imm B Rar verge Realgymnastum zu Essen,. zugs * ,. e een * gabe der Entfernungen zwischen den einzelnen in Betracht Friedrich Flade an der Oberrealschule der Franckeschen ugust Riedel zu Neisse, dem pensionierten Eisenbahn· kommenden Orten nach dem jetzigen Stande enthalten. Stiftengen zu Sill a. S . i NRackmeister Emil Jacob zu Nordhausen, den hensignierten Die Ausgabe erfolgt nach und nach, je nach Fertigstellung Alf ndr ic ain 6 n ͤ gisenbahnweschenstellern Gottfried Heck und Joseph ö. . ; h 1 , Alfred Handrick am Gymnasium zu Neuhaldensleben . fraed. 1 2216 der einzelnen Blätter. Zuerst werden die Blätter V und X A Stel Ayostelaymnasi . ieb Bresl d Eifenbahnb 3 ) ö Md. Anton Stelzmann am Apostelgymnasium zu Cöln ig zu Breslau, dem Pensionierten Eisenbahnbremser Anfang Juli, die Blätter IV und X etwa 2 Monate später ; N nm In erch iedtich Gütt cen, d . n nan ö 2 Peter Manns am Gymnasium zu Münstereifel, Friedrich Güttmann zu Soest, dem pensionierten Bahn⸗ erscheinen. Kl d, te? ee , , . ichti Am 10. Nordd. Ei . reise Es umfassen: 3 , ,,,, Berichtigung. Am 10. Nordd. Eisw. arburg, dem Gemeindeschuldiener Albert Gaedicke rter V . ; f ö. ar gymnastum zu Neunkirchen, Vorz. A. 93, 506, gestr. Berichtigung Berlln, dem , Bernhard Pfarr zu die Blätter V und X die ganze Provinz Ostpreußen n e. Mering am Gymnasium zu Wattenscheid,

ö

1905 unk. 12 Asph. Ges. Bierbrauerei 157.736 Rabelw. . . an n, 8320239666 Kaiser Gew. giettruit. 6e 13s 5 unt. id.. da Vulkan bg, Linoleum 199, 7156 St. Pr. . Alt. 1 Wwasf. Vs io . Stobwass. Lit. de ul. öõ ;

S 00 CSG O ο: ww c d 8 * * .

—— ——

8 . 7 d e, e.

oOo M m SGS ch

= . n= 2

= .

161

= - . =, = m, n= n=. 6

8 1c M · 0

9G, d , 9

19

1

9

161806 Stöhr Kgumg. 7 Lux. Bg. ul.

ö 3 et bi; Stoewer. Nah nn. 5 Do. uf. MN (10M

22 50 b Stolberg Zink. 6 ich. Ueber . El. 9675

170 337 b;6 Gbr. Etliwg. x. 8 nner marckh 3 8 .

2

8

* G , Q &Q 1 N —W & ‚— d —— = —1

—— 2 L ** 2

148,550 ei. 3B Strls. Sr S- P.

Sturm FZalizg!. Sudenburg. M. 0 Sdd. Imm. M/ 4 10 do. IHbDCOò0Qλν St. 4 10 felglas 2 53 2

= I 0 m 8 *3*

Oc 1

j

5.75 bz je 121, 70b; ̃ 133. 10bz G ;

76 59b; G Feld. Draht 182, 50 b; 6 EGlettr. Licht u. K. . 324 b;G do. uk. 10 137.7 biG ESlettr. viert ergsg. 135, 75bz G Elektrochem. W. 2291007. Engl. Wollw. . 127 . 69bzG do. do. 10641 152 7h G ird mann? d. Sr. (1065) 84, 1l9bz G Slensb. Schiffb. . 191537536 Franlf. Elektr. 1G 115.756 Irister u. Roßm. CG) T*, ) Selsenl. Bersw. I M*. Georg Marie

do. 1885 163 Gern. Sr a . 2 Germ. Schiffb. (I CQ2) Ge. j. elekt. Unt. XW) 4 de. do. uk. O6 (106343 Gorl. Maich. . C. 16 ** , . 165 *

anau Hofbr. 1G) 4 z Handel Belleall. 1G 138, 91bz Harv. Bgb. Q kv. (16G 6s 175.3) b G do. uk. 07 (1004

1825 bic; Ha zim. aich. 133

*

c Q

= , e, m- = = n= n m m m m m = F w

. , d, e, me, =, me, me-, e, me = n.

. In

82

G . .

= i- i- 8

e

T

Brauh. Nürnberg 2, So bz G.

E= 8

R R .

——

*

1 1, 5 8 d —— B

. , .

—7

88 *2* ' . 1 * 8 = . Wr *

rs,

171 9289636 r. 1883. 50036

Tor ob; G

832

zu 2 . . *

; , . . J und die anschließenden Teile von Rußland, d aiier . f au Bren al zo er bis irtümlik . Seiten: Ram, Staats, . Farmen, dem Maurerpokter Ju ius Schedler zu Potsdam, das Bl Woch en en gg Tei *. osexh Müller am Gymnasium zu Brühl, ier. 1895 8176 G. Disch. Eff. n. Wechs- Bt. dem Cherwebermeister Robert Stoffei Mer iges im as Blatt en nordöstlichen Teil von Pommern r. Robert Wiese am Gymnasium zu Hamm, . 112.806. Pos. Sprit A. G. 235,766. * neister Robert Steffel zu Nevig und den nordwestlichen Teil von Westpreußen (von S an Mnnsterei

; * 2 7 W 8 ß ; er e Dr. th. Eugen Scholl am Gymnasium zu Münstereifel oz 40g Reoib. Hätt. Obl. 104 Sobi Gd. Siemens 5 Mettmann, den Webermeistern Heinrich Voß Schivelbein bis Elbing), Dr. Hermann Thelen am Realgymnasium zu Sber⸗ J, El. Betr. Obl. 104, 30biG. 6 dae n ee , zu. , das Blatt IX den größten 133 der Provinz Posen hausen ;

. ; Wal ; X 14 447 nebst Teilen der angrenzenden Provinzen (von Glogau r. Friedri . si

1G 26bzB Wagenfeld im Kreise Dicpholz, dem Tuchmachermeister J der angrenze Provinzen (von Glog Dr. Friedrich Bertram am Gymnasium zu Hadamar,

inrich S if senbri bis Marienwerder). ö. Dr. Karl Macke am Gymnasium zu Siegb

fr ern, . 2 u Bramsche im . ee, . Der Verlag der Karte ist dem Berliner Lithographischen Bernhard Farwick am Gyinnafim u Viren

6 * len,. obert Schulz. zu Schlaupp . Institut von Julius Moser (Berlin W. S, re, Ernst Reinitz am Gymnasium zu Ratibor . ; . dem Hausmann Friedrich Heine zu Schwe straße 110) übertragen, von welchem die Karte zum Preise von ö

. ; 6 ; ̃ 1 r 0 Karl Brüggemann am Gymnasium neb . gonbs. uud Attieubarse. a. D. dem Kutscher Johann Staffel zu Remscheid, 3 S fur das e geren gn und von ie , 3 für zu Malkin?‘ 33 si nebst Realschule

dem Fuhrknecht Ernst Bruns zu Riefensbeek im Kreise sedes Blatt mi ; ; ; : ̃ da , . : e 2 J mit farbiger Angabe der Grenzen im Wege des l Luisen⸗ j 1 . ,, ellerfeld, dem Gutshofarbeiter Friedrich Schaefer zu Buchhandels zu beziehen ift. Der Preis der ganzen Karte eee nn,

dr. . i, öbie . n ; 1 ; Ram de l ö e aut. iss Moch ., e Die Boͤrse jeigte heute keine nigssee im Kreise Mohrungen, dem Bahnunterhaltungs. beträgt 35 S6 für das unausgemalte und 40 für das aus— i z Trouillas an der 2 Realschule zu Berlin, Johannes Rößmann am Gymnasium zu Mülheim

Hendel Beuthen ganz einheitliche Haltung. Auf den arbeiter Gottlieb Isemann zu Löhne im Kreise Herford emalte Exemplar.

, , 8, w. 1 7 mneisten Gebicken kerrschie veckaltnis. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Valentin Lampe zu g Herlt . 10. Juni 19065. d.

n g erde Melle. n * mäßig wenig Leben, und guch die Trockenerfurth im Kreise Homberg das Allgemeine Ehren⸗ Der Staalssekretãr des Reichs postamts 6 ; !.

Y Ddibernia ken iG Schwankungen waren recht unbedeutend. ĩ ĩ ; Karl Zimmermann an der Realschule nebst Pro—

132.1566 do 1366 ib ; 9 zeichen zu verleihen. Im Auftrage j ̃

, * 00s . αihih 73g Auf deim Gebiete der Sisenwerte * w. gymnafium zu Dirschau, ;

3 ster, der 6 . r e keichneten sich wieder die Atriien. des GSiesere. . Balcke an der, Realschule zu Oldes e, 1065 4 Iõõ d et. b Bochumer Gußstahl vereins durch stãtkere w ernhard Dönnebrink an der Oberrealschule D 166 1 . Steigerung aus. Diese wird mit vor⸗ Aachen,

Thie derball . Thiergart Reitb 4 147,59 b 38 Thüring. Salin. 17 88. 506 Thür. Ndl. u. St. 688, 1636 Tin mann Einb. 23 256 Titel Kunfttöpf. 85, 196 Tittel u. Krüger 6 Trachen bg. Zuck. 1

b ᷣ· - 0 2

Q —·

*

2 r Q * 2

—— 10

o 0 d e, ** 8 C 2 2 —*— 8

S*

C O - MO - O t 2 N O

. *

. n , , , , n, me, m, de, me, d, f= m, e, m, d, n=, we, me-, ne-, n= me, we, g= e, n= .

N N

166, 9006 151. 90bz3 6G

87, 650

Q

83 1

** . . . . . i.

W

O eO —σ— QO 7

7 =

*

19249 et bB 185096 145, 963 G 142, 5b; 6 135 * ir * 152 25biG6 12 Treitz ich 18 1970 ei. bz Ver. Mer, Haller 8 ᷓ9l.50 G Ver. Pinselfab. . 124 12

DOberichl. Cham.

do. Eisenb- Bd. do. do09. neue

do. E. J Gar O Oberichl Keksw. do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartft. 5

O = 0

C M- MO πλ, Ꝙσ

17763 G öchster Jarbw. . örder Bergw.

8

c C . r n n m w an me. me, m, r. n. e . x . n V —— 22 ——