— ——— ——— —— —
— ——— —
Marktort
Außerdem wurden
am Markttage
Durchschnitts⸗ pr
Gejablter Preis für 1 Doppeltentner
S 1 nach .
fũr 1è1Doppel⸗
höchfter
*
höchster
**
6 verkauft ientner unbel
Doppelzentner
Bemerkungen. — Gin liegender Strich (— in den
Lüben i. Schl. .
Schönau a. &. Halberstadt.. Eilenburg ;
. Dinkelsbühl. Biberach. Braunschweig . Altenburg
rr w Trebnitz i. Schl. . Militsch . . Breslau.
Frankenstein i. Schl.
Lüben i. Schl. . Eilenburg
Marne
Goslar
Wesel . Biberach. Altenburg . Mul hausen i. E. .
Elbing . Frankfurt a. O
Stargard i. Pomm .
Köslin
Lauenburg i. Pd m.
Posen
Eeebnttz i. Schl. .
Militsch . Breslau.
Frankenstein i. Schl.
Lüben i. Schl. . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne
Goslar
Wesel . Dinkelsbũhl Biberach Villingen Braunschweig . Altenburg Müulhausen i.
Die verkaufte Menge wird auf volle Do Spalten für Preise hat di
13,80 13,00 14,960 1370 13,60 13,40 13,60 13.20 13.20 15,30 14,575 14,00 15,30 14,50
16, 00
17.00 15, 80 14.50 17, 00
Doppel zentner und der Verkar Bedeutung, daß der betreffende
: Roggen.
13,80 13,80 15,60 15,30 15,50
16,20.
16,00 1600 14,60
1520
14.20 14,00 15, 00 14350
15, 090 1702 13,50 18,00 14,00
1760 1565
1440 165,40 14.20 1420 13,40
14 80 14,690 14,50
1420 13,60 195,60 16,40 14,40 16, 90 15,50 15, 00 16.60
17,40 14390
ifzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.
Der Durchschnittspreis wird aus d
en unabgerundeten Zablen berech in den letzten sechs Spalten,
daß entsprechender Bericht fehlt.
Reform ist das Gesetz, lichen Betrieben mit den dazu gehörigen B den Ausführungfanweisungen
Flfaß-Lotbringens und Anhängen von Konr
Bundesrats,
geb. 3,50 0) Auflage erleben
war, ist die vorliegende i unächst haben im III. und der anderen
R. von Alt,
gleiche Heft bringt Amerikaner Gruppe, reichische Kunst ist durch
ö Maler
Text der Beilage, Kunst Lilt. Einzelbezug 3 4
— Die zu Heidelberg. geschichte der deuischen Rena Verlag der Karl Winterschen Universit der Wiederaufrichtung ; effentlichkeit weit übe tumsforscher hinaus. So wird
Trag Die Frage
kundig gelten darf, eine voll Baues bietet, auf ein weitge
völlige und befriedigende erste Aussehen des Ott Forschungen nicht zu erwarten durch die Heranziehung nur
Literatur.
10. Band der Schriften der Gesellschaft. für Soziale betreffend Kinderarbeit in gewerb⸗
in dritter Auflage erschienen (J — Daß das Buch innerhalb zw konnte, spricht für seine te Auflage im wesentli n mehrfacher Hin Teil die Ausführungsbestimmunge hme gefunden, was umal sich diese Bestimmungen cken und in ihnen nicht immer Ausführung des Gesetzes be— Die Fragen, betreffend die Einfübrung in das Gesetz t, insofern als die Aufgaben der nd der Erziehungsanstalten Be— Erfahrungen bei der bisherigen Auch der Kommentar ist fortgelassene Uebersichtstabelle
2
die zwei
(J. Teil), sind ausführlicher bebhandel Gemeinde bejw. rücksichtigung gefunden haben, Durchführung des Gesetzes mitgeteilt si erweitert und die in der zweiten Auflage wieder aufgenommen.
— Meister der Farbe. Leipzig, E. A. Seem an bedeutendsten Gemälde Recht einen bedeutenden Ruf und weite Das ebrwürdige Selbstporträt des
mit dem das 16. Heft der Sammlung beginnt, wie eine ehrfurchtsvolle Gedächtnisrede, Grabe halt. Hevesis
Meister ergänzen
—
ekanntmachungen de der Bundesstaaten ad Agahd und M. von ena bei G. Fischer eier Jabre die dritte Brauchbarkeit. en ein Abdruck der ersten sicht erweitert und verbessert.
Bundekstaaten Aufna barkeit des Buches wesentlich erhöht, in den einzelnen Staaten nicht völlig de dieselben Behörden
die Brauch⸗ und Personen
Armenbehörden ur auch die
II. Jahrgang, Heft 16 und ch ihre mustergültige farbige Wieder der Gegenwart hat diese Zeitschrift n Verbreitungskreis Wiener Altmeisters
in. — Dur
sie teueren Plaudereien Art dies schöne Bild schildern mit großem Humor Schwächen und Vorzüge des Toten. Das noch Beiträge von dem defsen Seestück ‚Am Strande“
in
in Holland lebenden Die neue öster⸗ eine lachende Landschaft Slabvs Der Früh⸗ und durch eine charakteristische Winterlandschaft der in Zdenka Braunerova in Prag vertre Blatt diefes Heftes ist aber ohne von Max Pietschmann. einer im Grase sitzenden, I7. Heft ist der russischen Kunst Mußsfatoff und Grabar sind die inlerefsantesten sind Michael Wrubel u ersterem ist
Zweifel das Eine Faun bringt, auf kranzwindenden Nymp
Frühlings idvll' einer Birke kauernd, he ein Stãndchen. Das gewidmet; Wrubel, Maljawin, Lewitan, Namen, die hier vertreten sind. nd Philipp Maljawin. das Gemälde „Prinzessin Schwan“, von Bojarin im Festschmuck' wiedergegeben. der den modernen Der Abonnementspreis des
n. Interessant ist noch der Strömungen in der russischen Heftes beträgt 2 6,
Entstehungegeschichte d Erörtert im Zusammen
es Ottheinrichsbaues hang mit der Entwicklungk⸗ issance von Theodor Alt. ätsbuchbandlung (4,30 6). — es Heidelberger Schlosses bewegt der Architekten und Alter⸗ dieses Buch, das zum ersten Male und aus der Feder eines Mannes, der im böchsten Grade als sach⸗ ständige Entstehungsgeschichte des berũh bendes Interesfe rechnen dürfen. Den V saffer leitete bei der Abfassung seiner Schrift der Gedanke, daß eine Aufklãrung über die Entsteb heinrichsbaues auf Grun sei, und daß eine der monumentalen und
Heidelberg.
t den Kreis
ungsgeschichte und das d rein archivarischer lebendige Erkenntnis urkundlichen
Zeugnisse auch n nommen, — Bewegung, die wir die deutf Strömungen Durch diese eigentlichen kunstgeschichtlichen
Schlüssen: heinrichsbau verdanken, ist bis nicht., weil der Bau nach rein persön
schiedenen leuchten. Buch erbãlt fasser Meister wir den Vielleicht des halb und Anregungen des Pfaljgrafen un
und
unter Mitwirkung Beziehung ist der Bau ab und deshalb muß man zu von Giebeln auf die
schlagewerk des a und vermehrte Auflage. (Verlag des Bibl soeben erschienene zehnte lexikon, mit dem von Karten Jaran, achtung verdienen. Interesse erregen, desg Kunstentwicklung, in d Porzellan und Emaillear wird ein anderer Kulturstaa geführt, dessen geographische Verh schichte durch 4 Kärtcher gebende Abschnitt üb wirtschaftlichen, beson baulichen Verhältnisse gehend erörtert auf geo Karte dient. —
des
in München)]
icht erreicht werden würde, ch die Beschreibung der allgemei che Renaissance n vorliegenden Behandlung weise Rahmen Wert.
her nicht aufgeklärt. lichen Wͤnschen Ottheinrich, chen Vorbildes
allgemeinen
s Großes Konvers llgemeinen Wissens.
20 Bände in Ha iographischen Instituts i Band von Meye die erste Hälfte des Werkes Bildertaseln begleitete R seine Geschichte, Literatur, Namentlich wird die Al leichen ist ein tieferes ie hervorragend künstleri beiten sehr förderlich.
g erläutert werden.
logischer Grundlage, f twicklung der Forschung in unf Ramerun wird in der Karte zum Artikel und die Rezfamkeit in unserer chinesis einen Blick auf diese Karte mit dem organisierte Anla
; j Anlage Ter jungen Stadt jum interessant für den
Fachmann ist dazu ein V des ebenfalls wiedergegebenen Kieler Hafens, Wilhelm ⸗⸗ Kanals ̃ Der Artikel Ka beleuchtet trefflich die Kan Mittellandkanal für die wi Tiefebene haben muß. — fär den Weltverkehr ist das Stud instruktiven Tafeln Kabellegung. Stätten der Zentralisiarung des D Bildern versehene Artikel 7 Chromos, 28 schwarzen T Wissensschatz der begreiflich,
eine
Kaufhaus“.
Artikel noch manches ein sei bier nur die Anreg daß reichbaltige Buch gegeben.
— Der Strandwanderer, Mecresalgen und Seeti farbige Abbildungen auf Tert von Dr. P. Kucku Anstalt auf Helgoland. Preis geb. 6 — Alles, was a Algen, Muscheln, Krebsen un in naturgetreuen Abbildungen Tert beschrieben.
Hie
Für Erwachs
Er hat es deshalb unter⸗ nen kunstgeschichtlichen ennen, und ihrer ver⸗ Einzelfall
Die
d späteren Kurfürsten Zugrundelegung eines italienis perschiedener Meister errichtet wurde. er ein Werk des deutschen Humanismus, dem Ergebnis gelangen daß der Aufbau fade dem ursprünglichen Stil d
ationslexikon. Sechste, gänzlich neubearbeitete lbleder gebunden zu je 10 n Leipzig und Wien.) — Der rs Großem Konversations⸗ abschließt, bringt eine ete Reihe von Artikeln über Sxrache und Kunst, die B bhandlung über die Literatur Eindringen in die japanische che Technik ihrer Metalle, Aus der Alten Welt t, Italien, in einer größeren Monographie vor⸗ ältnisse durch 3 Karten, dessen Ge⸗ Auch hier ist der ein Literatur besonders hervorzuheben. ders die jetzt am meisten interessierenden berg⸗ Südafrikas werden im Artikel ‚Kapland“ ein⸗ ür die eine besondere erer Kolonie verdeutlicht Kiautschou durch Karton Tsingtau, der die gut Ausdruck bringt. ergleich mit dem Plan der durch die Karte . Ergãnzung näle' mit der Karte der deutschen Schiffahrtsstraßen alfrage und zeigt, welche Wichtigkeit der rtschaftliche Entwicklung der norddeutschen as Verständnis der technischen Mittel um des Artikels Kabel! mit den zu empfehlen, einen Einblick in die etailhandels gibt der mit zahlreichen . Daß unter den 21 Karten, afeln und 5 Stadtplänen mit dem reichen e Hervorhebung verdient, ist ung zum genauen Eindringen in
; die wichtigsten ere der Nord⸗ und Ostsee,
Kamerun“ chen Kolonie
—
und Tierleben de einen guten Führer, Tieren ꝛc. in fesselnder,
bietet so das Büchlein h die Entn sgeschichte von Algen, gemeinverständlicher Weise erklärt.
s Meeres unterrichten wollen, der auch die Entwicklung
wächst das Handel und Gewerbe.
Rumänien.
. rumãnische Regierung hat das Ausfuhrverbot für Futtermittel, abgesehen von demjenigen
i für Mais, wieder aufgehoben.
us den im Reichs amt des Innern zu sam mengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie ).)
Best imm ungen über die Konzessionserteilung für Elektrizitätswerke in Chile.
terie del Interior in Santiags hat ein Bestimmungen über die Erteilung von Anlagen in Chile enthält. Der (spanische) der nächsten 4 Wochen Berlin, Wilhelmstraße 74
es Bauwerks
Ein Nach⸗
Das chilenische Minis Reglement veröffentlicht, Konzessionen für elektrische Text dieses Reglements im Reichs amt des Innern, Zimmer 174, von Interessenten eingesehen werden.
kann innerhalb
Ausschreibungen.
Der Bau und Betrieb ein
Setri es Docks im Hafen von el wird in einem B
ericht des dortischen britischen lohnendes Unternthmen bezeichnet, zumal im ganzen keine ausreichenden Dockanlagen vorhanden seien der verkehrsreichen warzen Meer der natürliche Platz für m Winter könnte auf ständige Reparaturen und t Anstreicher oder Reinigungsarbeiten ge⸗
Konstantinop Konsuls als ein östlichen Mittelmeer und Konstantinopel Schiffahrtsstraße nach dem Sch eine Anlage dieser Art sei. J durch Ausführung von dauernde Beschäftigung mi rechnet werden.
Absatz verhältnisse fi Die Verwendung ron Motorf sich in dieser Stadt trotz der Auch die woblhabendere Bev Automobilsport.
seiner Lage
r Automobile in Buenos Aires. abrzeugen zur Warenbeförderung bürgert Billigkeit der Pferde immer mehr ein. ölkerung zeigt steigendes Interesse am fang der Stadt und Mittelpunkte ist einer (Bericht des britischen
tt. Der ungewöbnlich große Um die weite Entfernung der Vororte von ihrem Verwendung von Kraftfahrzeugen sehr günstig. Konsuls in Buenos Aires.)
Die Nachfrage nach Gummischuh Kiungtschou (Ching, Insel Hainau) ist, Konsul berichtet, im Steigen begriffen.
en und estiefeln in wie der dortige britische
Konkurse im Auslande.
Rumänien. Fallite Firma: D. Frigator, n Domizil der Firma: rungen bis 9. 22. Juni 1906. 165. 28. Juni 1905.
Strandpflanzen, . 65 vrãchtige 24 Iithograph. Tafeln nehst erklärendem ck, Kustos an der Königlichen biologischen Lehmanns Verlag 5 ; eres an Pflanzen, d Fischen usw. gefunden wird, ist h usammengestellt und durch erläuternden ene und Kinder, die sich über Pflanzen⸗
succesori R. Olteanu Galgtz. Anmeldun Verifikation der Forderungen am
Calianu.
zaliche Wagengestel lung für Kohlen und Koks *in 11 der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr find am 14. 8. M. gestellt 19213, nicht recht ⸗ reitig gestellt keine Wagen.
In Oherschlesien sind am 13. 8. M. gestellt 5268, nicht recht⸗˖
eitig gestellt keine Wagen.
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Bank heschloß, laut Meldung des W. T. B.“, für das Geschaftsjahr 1904. 1905 eine Dibidende von 30/0 zu beantragen.
Die Sächsischen Staatsbahnen vereinnahmten im Ja⸗ nuar 1805; 9 337 278 M (4 561 126). Zittau = Oybin Jonsdorf. Januar 1906: 66 19. 0 ( 4485. — Zaut Meldung des W. T. B. Fetrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 21. bis 7. Mai 19806 232 465 Fr. (30 295 Fr. mehr ö seit 1. Januar 5316495 Fr. 87 , Stob s 16 do- Neva; Sa gęra Go Em) 3519 Fr. (mehr 180 fi seit 1. Januar 136 9392 Fr. (mehr 25 185 Fr.). — Maledonische Gisenbahn (Salonik Monastir) vom 21. bis 27. Mai 1905 Stammlinie 215 Km) 44 997 Fr. (mehr 9284 Fr). Vom 1. Ja⸗ mar bis 27. Mai 1805 betrugen die Bruttoeinnahmen 758 3835 Fr. 26571 Fr. mehr als i. V.) — Die Einnahmen der Anatolischen Fisenbahnen betrugen vom 71. bis 27. Mai 1905: 231038 Fr.
E 60 838 Frö, feit J. Januar 1805: 3398 504 Fr. ( 975 051 Fr).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen olizeiprãsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 14. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren trafen bisher infolge der Feiertage noch unregelmäßig ein, der Bedarf blieb gut, und bis heute konnten die Eingänge zu unveränderten reisen geräumt werden. n, n, Notierungen sind: Hef⸗ und enossenschaftsbutter 12 Qualität 05 bis Jo M, IIa Qualität 190 - 105 M. Schmalz: Nach dem vor⸗ wãchentlichen Preisrũckgang hat sich der Markt wieder etwas befestigt. Infolge der Feiertage war das Geschäft ruhig. Der Bedarf im In⸗ sande ist gut. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 434 — 44 4, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 444 M, Berliner Siadtschmals (Krane) 45 6, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) Ff M, in Tierces bis 52 M — Speck: Keine Veränderung.
—
Amtlicher Marktbericht vom Mager vieh hof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 14. Juni 1805. - Auftrieb Ueberstand Schweine 55371 Stück — Stück 9 d k Verlauf des Marktes: Ziemlich reges Geschäft mit höheren Preisen. . ö Es wurde gezahlt im Engroshandel für. Laͤuferschweine: =* Monat alt ... Stück 35,00 — 48,00 4 i 18,000 6500 ( Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 17,00 - 24,00 unter 8 Wochen alt.. 14,00 - 1800 .
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 14. Juni, (B. T. B.) (Sc Geld in Barren: das klo imm 2790 Br., 2384 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 789,60 Br., 79, 00 Gd.
Wien, 15. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. Ibo Rente MN. ꝓ. Arr. 100,50, Sesterr. 40/0 Rente n Kr⸗W. per ult. 100 45, Ungar. 4650 Goldrente 117,83, Ungar. Lo Rente in Kr. W. 7, 70ᷣ Tärkische Lose per M. d. M. 143,26, Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B —— . Nordwestbahnaktien Lit. B ver ult. 447,50, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 667,23, Südbahn⸗ zesellschaft 87 C06, Wiener Bankverein 55d 75, Kreditanstalt, Desterr. der ust. 6s 1. 00, Kreditbank, Ung. allg. 781,00, Landerbank 454 00, Brürer Koblenbergwerk — —M Montangesellschaft, DOesterr. Aly. 30,25, Deutsche Reichs banknoten per ult. 117,40.
London, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß.) 21 9lG Eg. Kons. 0 mei, Platz diskont 2, Silber 2515 16. — Bankeingang 29 000 Pfd. Sterl.
Paris. 14. Juni. (W. T. B.) Schluß.) 3 9lo Franj. Rente 39,72, Sue kanalaktien 4560.
Madrid, 14. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Paris 32,275.
Lissabon, 14. Juni. (W. T. B.) Goldagio 85.
New York, 14. Juni, (Schluß) (W. T. B.) Der Verkehr
412 2
an der beuͤtigen Börse blieb vollständig auf Umfäße der berufs⸗ mäßigen Spekulation beschränkt. Die nach Eröffnung einsetzende Auf⸗; wärtzbewegung wurde durch Rũckschlãge unterbrochen, denen, Er⸗ bolungen folgten. London kaufte und verkaufte nur in geringem Maße. Am Nachmittag wurde die Haltung träge, dech blieb die Srundstimmung fest. Das Privatpublikum zeigte jedoch keine Neigung. sich am Geschäft zu beleiligen. Gerüchtweise verlautete, daß Schwab , Konkuürrenzunternebmen zum Stahltrust zu gründen beabsichtige Schluß bei trägem Verkehr behauptet, Aktienumfatz 269 000 Stück. Held lauf 2 Stunden Durchschnittstins rate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London Go Tage) 1535,05, Cable Transfers 4,87, 30, Silber Commercial Bars 581. Tenden; für Geld: Stetig. .
Rio de Janeiro, 14. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 165/22.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
13. Juni. (Amtlicher Kursbericht
tts. (Preisnotierungen der Syndikate nd für die Tonne ab Werk) J. Gas förderkohle 1100 - 12,50 , b. Gas A, e. Flammförderkohle 9.25 bis
. Halbgesiebte 11.80 bis
d II 1250 — 13.25 ,
OG ας, g. Nuß-
osß0 mm S850
Fettkohle:
Korn 1 12,2 11.50 —- 12,50 ,
S236 = 8366 , .
je nach dem Stũckgeha Nußkoble, gew. 12.50 M, do. do. Nuß Korn 1 17 00 - 18,50 4, ordergrus 7. 00 - 00 6. h. Grus⸗ kohle unte 6.06 M; IV. Koks: a. Sochofenkoks 14. 00. 16, O0 , 1.30 0, e. Brechtols Lund I 16, S0 = 18,00 M; T. B . Briketts je nach Qua- litãt 10,50 -= 13, 00 MÆ6 — Marktlage unverändert fest. Die nächste Böorsenverfammlung findet am Montag, den 19. Juni 18905, Nach- mittags von 34 bis 5 Uhr, im Berliner Hof !, Hotel Hartmann, statt.
—
Woll markt wurden im ganzen 660 tr. gegen 900 Ztr. im Vorjahre Mugeführt. Der Markt eröffnete bei reger Kauflust. Es sind zahl. resche Käufer anwesend, Händler aus erlin und Fabrikanten aus Grünberg, Nendamm und Sachsen. Die Wäsche ist durchweg gut, das Schurgewicht zufriedenstellend. Et wurde ein Aufschlag von 7 bis 12 M gegen das Vorjahr bewilligt. Es wurde bezahlt; für hochfeine 165— 179, feine 155 — 163, miltelfeine 140 - 150, Rustikal- und dieferungswolle 120, ungẽwaschene 55 = 57 4 Der Markt ist geräumt. — Wetter: Schon.
Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B. Zucerbericht. Kornfucker 85 Grad o. S. II 60 -= 11,763. Nachprodukte 75 Grad o. S. 3.10 = 8.50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JL o. F. 22.265. Kristalliucker J mit Sack 2237. Gem. Ra sñnade m. S. 22 265. Geinabtene Melis mit Sad 21,73. Stimmung,; Ruhig. Rob zucker J. Produkt Transito f. a, B. Hamburg Juni 23,55 Gd. 23,70 Br., 8 bez., Juli 23,70 Gd. 23.80 Br., an, ,, bez / August 23, 9 Gd., 25,83 Br, be. Oktober 2030 Gd. 20,50 . 3 be. Oktober Dejember 20 10 Gd. 20,15 Br., — ej. 2 g.
Cöin, 14. Funi. (W. T. B. Rüböl loko 50 οο. Oktober 50. 60.
Bre nen, 14. Juni. X. B) Gören schlußericht) 1 Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs, und Firkins 36,
oppeleimer 57. Sped. Stetig, Kaffee. Ruhig. — Offuielle Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl. 455 8.
Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 5, 80. .
Hamburg, 15. Juni. (W. T B.) Kaffee. (Vormittags. bericht) Good average Santos September 356 Gd., Dejemher z6t Giö, Mär; 363 Gb., Mai 35 Gr; Stetic; Zucker markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker 1 Produkt Basis S8 Co. Rende⸗; ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Jun 33,60. Juli 23, 89, ugust 24,00, Oktober 20,46, Dejember 20 05, Maͤr 20,36.
Matt.
Budapest, 14 Juni. (W. T. B) Raps August 2420 Gd. 24,40 Br.
London, 14. Juni. (W. T. B) 96 9 Ja vazu ter loko ruhig, 13 sh5. 3 d. Wert. Rübenroh zucker loko ruhig, 11 sh. 11 S.
ert.
London, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Chile ⸗ Kupfer 66, für 3 Monate 656. Matt.
Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon fur Spekulation und Export 1000 B. Tendeni; Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Juni 44566, Juni⸗Juli 4,66, Juli⸗August 4 56, Au ust · September 4,65, September Oktober 4 66, Sklober ˖ November 465, November Dejember 4 55, Dezember ⸗ Januar 4,66, Januar. Februar 467. Fe⸗ Fruar- März 4.58. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern n Klammern beziehen fich auf die Notierungen vom 8. d. M) American good ordin. 445 (425), do. low middling 464 443), do. middling 480 (4,59), „do: good middl. 498 17) do. fully good middl. 5.08 (d, 87), do. middl. fair 5.30 (6,09), Pernam fal Hos (4857), do. good fair 5.34 (5,13), Ceara fair 3,602 (481), do. good fair 524 (G, 0s), Egvptian brown fair 6is 1s (6116), do. brown fully good fair 7iss (Is), do. brown good 75 (77a). Peru rough good fair 9,45 (45), do. rough good g, S0 (9, S᷑), do. rough fine 10, 0 Go, 40). do. moder. rough falr 720 (7,20), do. moder. good fair 8,30 (8,30), do. moder, good , 20 (G 20. do. smooth fair 494 (473), do. smooth good fair 522 (50), . G. Broach good 41 4m), do. fine 45 /s (49, 8 good 4* is (413), do. fully good 4/16 (4), do. fine Iisns (Lis), Somra Rr. 1 good 4216 (410), do. fully good 45s16 (49), do. fine lie (4a), Seinde fullv good 4* 2 'gꝛs a3), do. fine 4 (39), Bengal fullv good 333 (3773), do. fine (31560), Madras Tinnevelly good 4 (41.6). .
Glasgow, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß) Roheisen. Scotch warrants träge. — 5. — d. Middlesborough warrants träge, 45 sh. 6 D. .
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß) Roh zucker ruhig. S8 0/0 neue Rondition 294 - 30. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für loo kg. Juni 33*, Juli⸗August 341, Dktober⸗Fanuar 31, Januar⸗April 31*3. ö
Amterd am, 14. Juni. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 30. — Bankazinn 385. .
Antwerven, 14. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffinlertes Type weiß loko 177 bez. Br. do. Juni 171 Br, do. Juli 1I7t Br., do. September 18 Br. Ruhig. — Schmali. Juni 89, 00. 1
Rew York, 14. Juni. W. T. B.) Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 8,65, do für Lieferung August 847, do. für Lieferung Oktober 8,58, Baumwollepreis in New Orleans 8], Petroleum Standard white in New Pork 6, 9o, do. do. in Philadelphia 5. 35, do. Refined (in Cafes) 60, do. Credit Balances at Dil City 127, Schmalz Western steam 725, do. Robe u. Brotbers 7,30, Ge—= treiwefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 s/s, do. Rio Nr. 7 Juli 6, 15, do. do. September 6,30, Zucker 33s, Zinn 30, 25 bis 30 50, Kupfer 15,00.
Posen, 14. Juni. (W. T. ö Wollmarkt. Dem heutigen
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗ Ungarn.
24. Juni 1905, 12 Ubr. Direktion der priv. österr. ungar. Staats. eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Karbolsäure. Nãheres bei der genannten Direktion 1, Schwarzenbergplatz Nr. 3, und beim Reicht anzeiger ᷣ . : .
3. Juli 1905, 12. Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion Wien: Lieferung und Aufslellung von Werkstãttenein richtungen in den Stationen Afling, Görz und Triest. St. Andrä, Näheres bei der ge⸗ nannten Direktion Vl, Gunzendorfer Straße 10, und beim Reichs⸗ anzeiger“).
Spanien.
2. September 1965, 1 Uhr. Kommission für Hafenarbeiten (Junta de las Obras del Puerto) in Cadiz: Lieferung der nötigen Baggermaschinen und Fahrzeuge, Näberes an Ort und Stelle und in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger'.
Belgien.
23. Juni 1905, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Ausführung von Pflasterunggarbeiten. 49 200 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 21. Juni. .
4 Juli 1965, 1 Uhr. Hotel de ville in Brüssel: Aufstellung im sasie des moteurs de lusine nydraulique de la Cambrèe jweier mittels Gasmotoren getriebener Pumpen. Sicherheitsleistung hon der Verdingung. Angebote zum 3. Jull 1905 vor 4 Uhr Nach—⸗ mittags.
Serbien.
3. Juli 18905. Pulvsersabrik. Dbiliichemo. in Serbien: Lieferung von 120 000 Eg Salpeter (Kaliumnitrat). Sicherheite⸗ leistung 16 200 Dinar.
Bulgarien.
1. August 1905, 5. Uhr. Generalsekretariat des Finanzministeriums in Sofia: Lieferung von 110 0 00 kg Steinsali, verteilt auf die Dauer von 5 Jahren, beginnend mit 1. Januar 1906. Kaution 10 o, des Gesamtweris der Lieferung. Näheres beim Fürstlich
bulgarischen Finanzministerium.
Wetterbericht vom 15. Juni 1805, 8 Uhr Vormittags.
Witterungs⸗
Niederschlag in
Beobachtungs⸗
24 Stunden
Celsius
24 Stunden
Temperatur in
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
' *
. Awolterl. SSO T hester SNS J Dunst SSC T* wolken.
vorwiegend heiter
Nachm. Niederschl.
dorwiegend heiter Regenschauer
Hamburg. Swinemünde Rügenwalder⸗
SSO 3 wolken Windst. wolkig
Neufahrwasser Vorm. Niederschl. meist bewölkt iemlich heiter Nemlich heiter ziemlich beiter ziemlich heiter
5b 5 SD 75s 7 NMS or S8 7557 SS for 5 SS
Sannoper halb bed.
Chemnitz.
Bromberg 11 Franffurt, M. Rar(sruhe, B. 7
ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter achts Niederschl. mnemlich beiter ( Vilhelmshav.) vorwiegend heiter
. 8 758.5 NO
Stornoway .
Malin Head ziemlich heiter Vustrow i. M. Nachm . Niederschl. ERönigsbg. . Pr.) ziemlich beiter
CGassel)
I6is MO
(Magdeburg) ziemlich heiter GruünbergsSchl.) üemlich heiter (Mülhaus. Els.) 2 Nachm. Niederschl. Frisdrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg) meeist bewölkt
Holvhead
Isle d' Aix
71553 WSW wolkig
St. Mathieu SW 2 bedeckt
3 Falb bed. US halb ber. 133 T wolkenl. III 8 I wollig JT 1 Y wollen. Id = SO J wollenl. 183 RS J wollen. I X wollen J 8 in d
Ropenhagen.
Slo bolm . 6363 =
ohr SW J wollig DVS 3 3 wollig in 1 bededt 123 X
5 KWmdst. halb bed. 185
SuS J Sewstt. 173 1
= rs Rs i aß bed. s d . 76 5 N J wollen. IJ Sermanstadt 7 S
Fherbounrg 7
—
DVindst wolkig 201 11 1 wostenl. 251 5
2 bedeckt IT76 c
. balbbed. 15838 8
I bedeck ISS
halb bed. 0 j aß kee . .
T halb bed. .
J Regen 3d 6.
rn n=
Delsingfors. 7653
557 SSW halb bed. IIS — veränderliche
Portland Bill! Es herrscht eine gleichmäßige, weni Maximum von ü
Minimum von unter ist das Wet
über Nord⸗ liegt vor dem Kanal. wärmer und meist heiter, besonders im Osten. Gewitter wahrscheinlich. Deutsche See warte.
verteilung m rußland, ein In Deutschland i fiel mehrfach 2 im Westen stellenweise
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Kugelballonaufstieg vom 14. Juni 1905, 104 bis 11 Uhr Vormittags:
ooo v 1000m 1500m 1850 ml
Temperatur ( 9) Rel. Fchtgł. O / o Wind⸗ Richtung. ;
Geschw. mps 1 bis 2
Untere Wolkengrenze wechselnd, ungefähr bei 1000 m Höhe.