1905 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w

11) 10 Stück Aktien der Aktiengesell. schaft Sandsteinziegelei Patent Schwarz zu Basel, bewertet mit

15 Beteiligung am Röhrenwerk Raun⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Raunheim, bewertet mit.

13) Diverse ausstehende Forderungen, bewertet mit .

14) das zu Düsseldorf in der Kataster⸗ gemeinde Pempelfort an der Gartenstraße gelegene und im Grundbuche von Düssel⸗ dorf. Pempelfort Band 3 Artikel 145 in der ersten Abteilung unter Nummer 1 ver⸗ jeichnete Grundstuͤck Flur 7, Parzellen nummer 2323/34, Hofraum, rz 2a62m nebst aufstehendem Wohnhause Nummer 21 an der Dur en f im Werte von..

15) das zu Düsseldoif in der Kataster⸗ gemeinde Flingern an der Uhlandstraße gelegene und im Grundbuche von Düssel⸗ dorf⸗Flingern, Band 41. Blattnummer 1153 in der ersten Abteilung unter Nummer! verzeichnete Grundstück Flur 11, Parzellennummer 1984j81, Hofraum groß 3a 24m nebst aufstehendem Wohn⸗ hause Nummer 52 an der Uhlandstraße im Werte von

eingebracht. .

Der Gesamtwert der vorstehend aufge— führten Vermögensstücke beträgt hiernach 700 003 .

Von diesem Gesamtwert kommen folgende Schul den der Gesellschafter in Abzug, die von der Gesell⸗ schaft übernommen werden;

I) ein auf dem oben zu 14 bezeichneten Hause in der Gartenstraße zu Gunsten der Ehefrau Rudolf Bernsau, Ada Maria geborene Troth, im Breisgau lastendes, mit 4 Y pro Jahr verzinsliches Darlehn von

10 000

2) ein auf demselben Hause zu Gunsten der genannten Witwe Bernsau lastendes Darlehen von 10 000 „, verzinslich mit 4 0!oO pro Jahr ö J

3) eine auf dem obigen Hause an der Uhlandstraße zu Gunsten des Rentners Aler Ruthemeyer in Düsseldorf lastende, mit 40, pro Jahr verzinsliche Restkauf⸗ preisforderung von

4) eine Bankschuld bei der Essener Kredit. Anstalt in Essen in Höhe von.

) eine Bankschuld bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin in Höhe von. ; 5000 ,

6) verschledene andere Chirographar⸗ schulden in Höhne von zusammen .. 12 bos.

Die Passiba betragen also im ganzen 200 003 ,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und König lich Preußischen Staatsanzeiger.

Düsseldorf, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

32 500 100 000

Dũsseldort. 22721] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2264 Firma Gustav Langewiesche mit dem

Sltze in Düsseldorf und als Inhaber Kaufmann

Gustav Eduard Langewiesche, Düsseldorf.

Nr. 2265 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Hermes & Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Gesellschafter der am 25. Mai 1905 begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Hermes und Farl Brügelmann, Agenten in Düsseldorf.

Nachgetragen wurde:

Bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Heinr. Junker, hier, daß die Prokura des Feiko Scherz, hier, erloschen ist.

Bei der unter Nr. 630 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Faehte K Cie., hier, daß dem Paul Faehte, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der unter Nr. 636 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma O, 8. Meffert Co., hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der unter Nr. 752 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Francken Lang, * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Befellschafter Siegmund Levv ist alleiniger Inhaber der Firma. . .

Bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ruperti K Schloe⸗ mann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei der Unter Nr. 1049 eingetragenen Firma Herm. Schubert, hier, daß die der Ehefrau Her⸗ mann Schubert, Martha geborene Riecke, hier, er— teilte Prokura erloschen ist. ;

Bei unter Nr. 2227 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Adolf Wand K Cie, hier: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige verfönlich haftende Gesellschafter Adolf Wand ist alleiniger Inhaber der Firma.

Düsseldorf, den 6. Jun 1965.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorł. 122722] In dem Handelsregister B wurde heute nachgetragen: Bei der unter Nr. S1 eingetragenen Aktiengesell⸗

schaft in Firma „Vereinigte Silberwaren⸗

fabriken, Attiengesellschaft“, hier: Dem Karl

Grüssen in Düsseldorf ist Prokura in der Weise er.

teilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ju ver— treten.

Bei der unter Nr. 210 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien in Firma „armer Bank⸗ verein, Sinsberg, Fischer C Comp.“, Barmen, mit Zweigniederlassung zu Düfseldorf, dem Bank⸗ direkkor Wilbelm Hedllau in Crefeld und dem Bankbeamten Albert Girmes, daselbst, ist satzunges⸗ gemãße Gesamtprokura erteilt.

Düfsseldorf, den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorũs. 227231 Die Nr. 45 des Handeleregisters B eingetragene Aktlengesellschaft in Firma „Zoologischer Garten/ mit dem Sitze in Düffeidorf, wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: Die Gesellschaft ist infolge der in der Generalbersammlung vom 29. April 1905 beschlossenen, durch Vertrag vor Notar Justiz⸗ rat Staudt, bier, vom 30. Mai 1505 bewirkten Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Stadtgemeinde Düssel dorf aufgelöst. Die Liquidation unterbleibt. Düffeldorf, den 8. Juni 1905.

PDũsseldort̃. 22724 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen; Rr. 22665. Firma Franz Hamann Pianohaus Mußsikalienhandlung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Klavierbauer Fran Hamann hierselbst. Rr. 2267. Offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer Hockstein mit dem Sitze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juni 19965 be- onnenen Gefellschaft sind die Kaufleute Theodor He, und Josef Hockstein, hierselbst.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 134 eingetragenen . G. A. Boeddinghaus, hier, 19 die dem ustav Langewiesche ertellte Prokura erloschen ist. Bei der Nr. 2045 eingetragenen Firma J. H. Giffey, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Nathanael Werschkull, hier, veräußert ist und von diesem unter der Firma J. H. Giffey Nachf. fortgeführt wird. Düsseldorf, den 9. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 23052 Unter Nr. 1128 des Handelsregisters A Scharpenack Teschenmacher, Elberfeld ist eingetragen: . Bie Prokura des August Heil ist erloschen. Die Gefamtprokura des Emil Kaufmann hier ist in Einzelprokura umgewandelt worden. Elberfeld, den 10. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elmshorn. ö 23053 In das hiesige Handelsregister Bist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Elmshorn ⸗Barmstedt⸗ Oidesloer Eisenbahn Aktiengesellschaft Elms⸗ horn folgendes eingetragen worden; Der Jimmermeister Heinrich Schulenburg in Elmshorn ist zum Vertreter des Vorstandsmitglieds Peter Kölln bis 1. Juli 1905 in den Vorstand bestellt. Die Vorstandsmitglieder Rudolf Hüttmann in Nahe und Johann Stto Friedrich Rode in Barm— stedt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Elmshorn, den 9. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. St. Amtsgericht Eßlingen. 23054 Heute wurde eingetragen im Handelkregister für Gefellschaftsfirmen bei der Firma Haug K Cie. in Eßlingen: .

Der Gefellschafter Karl Silber, Bauunternehmer in Denkendorf, ist durch seinen am 7. Februar 1905 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; diefe wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Der Gesellschafter Gottlieb Wolfer, Bauunternehmer, wohnt in Eß— lingen.

Den 10. Juni 1905.

Landgerichts rat Schoch.

Ettenheim. 22304 In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.. 3. 1 wurde eingetragen: Firma; Motorwagenbetrieb Schutterthal Gesellschaft mit beschränukter Haftung Schmeighausen. Gegenstand des Knternebmens: Einrichtung und Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zum Zwecke der Personen⸗ und Güterbeförderung von Schweighausen über Dörlin bach, Schuttertal, Wittelbach nach Seelbach oder Lahr und zurück. Stammkapital: 20 000 6 Ge— schäftsführer: Kasimir Zehnle Zimmermann, Schweig⸗ haufen. Satzung vom 20. April 1905 mit Nachtrag vom 20. Mai 1905. Ettenheim, den 31. Mai 1995. Gr. Amtsgericht. Freiburg, EBreisgan. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II O. 3. 32. Firma G. Ketterer, Freiburg. ö Inhaber ist jetzt Heinrich Hennemann, Kaufmann in Freiburg. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Hennemann ausgeschl ossen. Band Ii1 O.-Z. 398. Firma Julius Dreher, Freiburg.

Inhaber ist Julius Dreber, Kaufmann in Frei⸗ burg. Geschäftszweig: Partie warengeschäft.

Hand ILD. J. 55. Firma Albert Gebhardt, Freiburg, betr.

Albert Gebhardt jr. ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Freiburg, 10. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht.

23055

Gõörxlitꝝ. 230561

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bem der unter Nummer 53 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Maschinen⸗ fabrik W. Roscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 31. Mai 1965 das Stamm⸗ kapital um 60 0909 M erhöht worden ist und jetzt 240 000 6 beträgt und daß die Neuerung getroffen worden ist, daß die Veräußerung von Geschäfte—⸗ antellen gültig nur mit Genehmigung der Gesell⸗ schafterversammlung erfolgen kann.

Görlitz, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Guben. . 28057 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. A8 die Firma „Richard Mews Nachf. Erust Söhlmann“ zu Brandenburg a. S. mit einer Zweigniederlassung in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Söhlmann ju Branden⸗

burg a. H. eingetragen worden.

Guben, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 23058 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist bel der Firma Karl Müller ju Gütersloh heute eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Derichsweiler zu Gütersloh. Gütersloh, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Er. Rremen. 22059 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 18 die

Inhaber der Apotheker Adalbert Müller daselbst

heute eingetragen.

Hagen, Bez. Bremen, den 9. Juni 19065. Königliches Amtsgericht.

Mamburęg. 23060 Eintragungen in das Handelsregifter. 19083. Juni E0. . Benary Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst warden; das Geschift it von dem bis⸗ herfgen persönlich haftenden Gesellschafter B. A. A. F. Benary mit Aktiven und Passipen über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— anderter Firma fortgesetzt. Delacamp Æ Co. ju SHiogo mit Zweignieder⸗ laffung ju Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Holst und Konrad Axel Ludwig Karl Ernst Piper. Die an J. D. H. Lange de la Camp erteilte Prokura ist erloschen. T H. Stahmer. Diese Firma sowie die an F. J Stahmer erteilte Prokura sind erloschen. C. LL. Friederichs zu Rostock. Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. American KERicycle Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Aug. Volckmar. Diese Firma ist erloschen. Berliner Hof von Carl Heckel. Der Inhaber J. S. C. Heckel ist am 12. August 1904 ver- storben; das Geschäft wird von dessen Witwe Johanna Wilhelmine Elisabeth, geb. Dobert, und deren minderjährigen Tochter Carla Dorothea Helene Elisabeth Heckel, beide zu Hamburg und in Erbengemeinschaft lebend unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt gemeinschaftlich durch die Witwe J. W. E. Heckel und Dr. jur. Sallov George Melchior, Rechtsanwalt, zu Ham—⸗ burg, durch letzteren in seiner Eigenschaft als Bei⸗ stand für die Ausübung der elterlichen Gewalt seitens der Witwe Heckel über ihr minderjähriges

Kind. e. . Wilh. Flohr. John Maximilian Carl Flohr, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be gonnen am 7. Juni 1805. Die an den genannten J. M. C. Flohr erteilte Prokura ist erloschen.

Juni 13.

Heinrich Schröder. Inhaber: Heinrich Friedrich

Wilbelm Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.

Edmund Heise. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem

bisberigen Gesellschafter F. E. L. H. Heise mit

Attiven und Passiven übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Prokura ist erteilt an Karl Adalbert

Gosthard Edmund Heise.

Gebr. Heise. Diese offene Handelsgesellschaft ist

aufgelßst worden; das Geschäft ist von dem bis—⸗

berigen Gesellschafter F. E. L. H. Heise mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johann Bischoff. Das Geschäft ist von Anna

Sophia geb. Iden, des J. G. G. E. Bischoff Ehe=

frau, zu Hamburg übernommen worden und wird

von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind von der Er⸗ werberin nicht übernommen worden,

Prokura ist erteilt an Johann Georg Gottlieb Ellas Bischoff. Bezüglich der Inhaberin Frau A. S. Bischoff ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

Stavenhagen Beutler. Der Gesellschafter E. G. Starenhagen ist am 9. Juni 1905 aus dieser offenem Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ jeitig sind Wilhelm Gustav Waldemar Borup und Ludwig Conrad Otto Borup, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Beutler, Borup Co. fortgesetzt.

Ernft G Stavenhagen. Inhaber: Ernst Gott⸗ fried Stavenhagen, Kaufmann, zu Hamburg.

Transatlantic Ex⸗ c Import Comp. mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1905 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere

Im. und Export von Waren.

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 6G oo. =. ; , ist Franz Gustav Waldemar Scheefisch, Kaufmann, ju Oldenfelde, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberz. Handelsregister. 23061 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 D.⸗3. 319 ist heute zur Firma „Heidelberger Ofenfabrik Jean Heinstein, Heidelberg“ eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Karl Mächtel ist erloschen. Heidelberg, den 9. Juni 1905. Großh. Amtsgericht.

Mneiligenstadt, Eichstreld. 23062]

Als Inhaber der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Ignaz Fromm in Deiligenftadt sind heute

1) die Witwe Anna Fromm, geb. Rosenthal,

2) die Ghefrau des Brauereibesitzers Konrad Ständer, Elisabeth geb. Fromm

3) die minderjährige Maria gern samtlich zu Helligenstadt, eingetragen. Die hierdurch begründete offene e el ef aft hat am 10. April 1903 begonnen.

Heiligenstadt, den 8. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Hirschberg, Schles. 23063

Bei der Firma „Hirschberger Siegellackfabrik A. Du Bois“ hierselbst Handelsregister A Nr. 134 ist eingetragen, daß das Geschäft auf jwei Töchter der verstorbenen bisherigen Firmen“ inhaberin, das großjährige Fräulein Eugenie Bu Bois und das großjährige Fräulein Agathe Du Bois, beide

berg und hat am 30. März 1905 begonnen, Ferner

ist das Erlöschen der Prokura des Paul Du Bolz

vermerkt.

Hirschberg in Schlesien, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 23064 Bei Nr. 27 des Handesregisters A ist folgendes eingetragen: ie Firma Amalie Uszezek ist unter derselben Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 5. Mai er. mit den persönlich haftenden Gesellschaftern, Geschwister Lydia und Martha Uszczek in Hohenstein, begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Hohenstein, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 23162 Sandelsregiftereintrãge.

9) Max Noetinger in gsaufbeuren. Die Firma ist erloschen.

) All gãuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr, Aktiengesell. schaft in Blaichach.

In dat Gesellschaftsregister wurde am 3. Juni er. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1905 wurden §§ 14, 15, 16, 21, 25, 24, 28 des Gesellschaftsvertrages geändert. „Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Auch kann der Aufsichtsrat für den Fall des Bedürfnisses Siellpertreter der Vorstandt⸗ mitglieder ernennen. Die Bestellung von Vorstandt⸗ mitgliedern und deren Stellvertretern sowie der Widerruf dieser Bestellung erfolgt durch den Auf— sichtsrat zu notariellem Protokolle. Der Widerruf kann jederzeit unbeschadet der Entschädigungsansprüche aus den abgeschlossenen Anstellungsverträgen erfolgen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be—= rechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind, wobei Stellvertreter von Vorstands mitgliedern gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder selbst haben. Dem Aufsichtsrat steht jedoch das Recht zu, auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands oder Stell⸗

zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch den BVorstand oder dessen Stellvertreter erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zur Firma seine Namens. unterschrift binzufügt. Prokuristen können vom Vor⸗ stand nur mit Ermächtigung des Aufsichtsrats bestellt werden, der Widerruf einer erteilten Prokura steht dem Vorstand auch ohne eine solche Ermächtigung zu.“

Die Legitimation des Vorstands wird durch einen beglaubigten Handelsregisterauszug geführt.

Im übrigen wird auf die Urkunde des K. Notgriats München Ii vom 14. März 1905 Nr. 954 Bezug genommen.

Kempten, den 6. Juni 1905.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [23065 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 5. Juni 1905 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 11: Für die Ostdeutsche Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe R Söhne ist die Pro—= kura des Paul Werner erloschen, dagegen dem Fritz Eggeling und Heinrich Hunrath zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Königshütte, O.-S. 23151 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 342 die Firma Münzer und Adler, Königshütte O S. und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Münzer in Königshütte O.⸗S. eingetragen worden. Königshütte, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Konstann. Handelsregifter. 23163

In das Handelsregister Abt. A Band II wurde eingetragen:

I Zu D. 3. 72 Firma G. Bachftein, Kon— stanz =. In das von Kaufmann Gustav Bachstein in Konstanz betriebene Geschäft ist der bisherige Prokurist Kaufmann Otto Rothermel in Konstan als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat unter der Firma . G. Bachstein & Cièr am 1. Mai

ist erloschen. .

2) Unter O8. 134. Die Firma „Georg Dörper, Architekt und Baumeister in Kon, stanz“. Inhaber ist. Architekt und Baumeister Georg Dörper in Konstanz

3) Unter O.-3. 135: Die Firmg „W. Gott— mann's Nachf. Viktor Gassner, Cementwaren⸗ fabrikation u. a, k. Konstanz. ĩ und Baumatertalienhändler in Konstanz.

4 Unter O33. 136: Die Firma „Gebrüder Heinemann“ in Konstanz. Inhaber sind die

HKũüstrin. 23066

In das Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 261 die Firma Max Schröder, Butter handlung Monopol, Eberswalde, mit Zweig⸗ niederlaffung in Ftüstrin, unter derselben Firma und als deren Inbaber der Kaufmann Max Schröder in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Küstrin, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

in Hirschberg, übergegangen ist, welche es unter der

Königliches Amtsgericht.

Firma Adalbert Müller in Hagen und als deren

frũheren Firma aden Die somit entstandene offene Handelsgefellschaft hat ihren Sitz in Hirsch⸗

Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

vertretern von Vorstandsmitgliedern die Befugnis

1905 begonnen. Dle Prokura des Otto RothermeQl!

Inhaber ist Viktor Gassner, Fabrikant

Bauunternehmer Johann und Adolf Heinemann in

M 139.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Juni

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und F

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

e en aus den Handels-, Güterrechts,;, 6

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

alten

Genoffenschaftg, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren d, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. 1396)

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, W.

Handelsregister. Leipzig. 7 das 3

die Kön ilhelmstraße 32,

23067

eingetreten und der R

richtig Fr erlangt. der Gesellschaft fällt weg; 5

2) auf Blatt 5741. betr. die Firma Verlags⸗ Magazin (R. F. BSierey) in Leipzig: Carl Friedrich Otto Aaperger ist als Gesellschafter in⸗ solge Ablebens auägeschieden. In die Gesellschaft . eingetreten Laura Rosalie verw. Asperger, geb

leren, und der Referendar Walter Felix Asperger, beide in Leipiig. Die verw. Asperger ist bon der Vertretung der Gesellschatt infolge Verzichts ausgeschlossen. Der Gesell. schafter Friedrich Ferdinand Bierey heißt richtig 9. Ferdinand. Er hat die Volljährigkeit erlangt.

eine Ausschließung von der Vertretung der Ge sellychaft fällt weg; die Prokura der Toni Helene Asperger ist erloschen; .

D) auf Blatt 12 198, betr. die Firma Otto Asperger in Leipzig; Carl Friedrich Otto Asperger ist als Gesellschafter infolge Ab⸗ lebens auggeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten Laura Rosalie verw. Asperger, geb. Bierey, und der Referendar Walter Felix Asperger, beide in Leipiig. Die verw. Asperger ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. Die Ausschließung des Fritz Ferdinand Bierey von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Die Prokura der Toni Helene Asperger ist erloschen;

) auf Blatt 10 064, bett. die Firma Leipziger Tricotagenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig: Fritz Georg Martin Lindner ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Jum Vgrstand ist bestellt der Kaufmann Erdmann Richard Müller in Leipzig.

Leipzig, am 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Malchow, Meck 1. 23063

In unser Handelsregister ist jur Firma Oscar Busse (Nr. 77) heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in Sscar Busse Meck⸗ lenburgische Honigwerke.

Malchow, den 16. Juni 1905.

Großherꝛogliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. Sandelsgregifter des 23069] Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band 1 unter Nr. 804 des Firmenregisters ist heute die Firma Heinrich Hatt in Thann ein getragen worden. ; gd ber ist der Metallhändler Heinrich Hatt in

ürich.

Dem Gießermeister Konrad Hatt in Alt-⸗Thann ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschaftszweig: Metall. und Eisen— gießerei. ülhausen, 10. Juni 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 23070 Im hiesigen Handeltregister Abteilung A Nr. 18 ist beute zu der Firma. Gebr. Schründer in Greven eingetragen, daß die Gesellschaft infolge Uebergangg des . Geschäfte vermögens an die Attiengesellschaft Gebr. Schründer zu Greven auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.

Münfster, 7. Juni 1905.

abel ce Amtegerich. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 231655] Handel tzregister betr.

Heute wurde eingetragen die Firma: „Stadt apotheke Höchstädt a. D. Max Huber“. In⸗ haber: Huber, Max, Apothekenbesitzer. Sitz: Höch ˖ stůdt a. D.

Neuburg a. D., den 6. Juni 1905.

Kal. Amtggericht. Neuburg, Dona. Geianntmachung. [23 166 Handelgregister betr.

Firma Julius Bingen Nachfolger in Augs-⸗ burg. Zweigniederlassung in Schrobenhausen.

Heute wurde für die Kaufleute (.. Karl, und Ditr,. Sebastian, in Augeburg Kollektivprokura ein⸗ getragen.

Neuburg a. D., den 8. Juni 18905.

Kgl. Amtsgericht.

Xeustrelitn. 23071]

Zu der Aktiengesellschaft „Mecklenburgische Friedrich Wilhelm, Eisenbahn Gesellschaft., wird bezüglich der unterm heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragenen Statuten aͤndetungen folgendes bekannt gemacht: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1905 sist der 8 2 der Statuten geändert und lautet zeitzt: „Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Neustrelitz . Geändert ist weiter der 5 36 der Statuten, und zwar sind in demselben die Worte „‚Insbesondere liegt ihr bis zum Schluß Entscheidung zu unter. weifen“ gestrichen, und ist die jetzige Faffung dieses Paragraphen die folgende: ‚Die Direkt on vertritt die Hefellschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen Befugnsffen und Verpflichtungen, welche die Gesetze Art. 2237-241 des Handelsgesebuchs! und Tas Statuf der Direktion einer Aktlengesellschaft bei⸗

Lübeck) eingetragen:

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für sissg. , . , , Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

legen, insoweit dies nach § 30 nicht dem Aufsichtsrat vorbehalten ist.

Von dem den Statutenänderungen zu Geunde liegenden Generalversammlungẽprotokoll kann Einsicht genommen werden.

Neufstrelitz, den 3. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 23072

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 460 bei der Firma Friedlaender ch Coe in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Josug Friedlaender zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gefsellschafter ein ˖ getreten ist.

Posen, den 8 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 23073 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 517 eingetragene Firma „Albert Moritz, Eisenbahn⸗ hotel, Potsdam“, ist heute gelöscht.

Potsdam, den 9. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Eyritx. Befanntmachung. 2374

Im hiesigen Handelscegister Abt. A Nr. 3 ist heute zu der Firma Hugo Backe als jetzige In haberin Fräulein Anna Eggert in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 23075

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Reinhold Burghardt, Nieder- Laugenbielau Nr. 179 a, der Kaufmann Paul Hübner in Langen⸗ bielau 11 Nr. 147 als neuer Firmeninhaber am 8. Juni 1905 eingetragen worden.

Reichenbach u. Eule, den 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. 23076 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Adam Mager 1. Wittwe zu Nieder⸗Modau betreibt daselbst unter der Firma ihres Namens ein Handelsgewerbe. ö 27) Elisabetha Trautmann zu Ober⸗Kklingen elbst unter der Firma ihres Namens ein

betreibt das Handels gewerhe.

3) W. Volz Wwe zu Reinheim betreibt daselbst unter der Firma ihres Namens ein Handelsgewerbe.

4) Zu den Firmen:

a Gebrüder Hoffarth, Brensbach: .

Der Mitinhaber Georg Hoffarth ist gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Teilhaber, jetzigen Alleininhaber Karl Hoffarth von Brenebach als Einzelkaufmann weitergeführt.

b. E. W. Ritsert zu Reinheim; ö

Der seitherige Firmeninhaber C. W. Ritsert ist verstorben. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von C. W. Ritsert Witwe zu Reinheim weitergeführt.

c. Adam Mayer II. zu Spachbrücken: ;

Der feitherige Firmeninhaber Adam Mayer II. ist verstorben. Wilhelm Mayer zu Spachbrücken betreibt daz Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

14. Jakob Trautmann ju Ober⸗Klingen:

Die Firma ist erloschen.

s. Wilhelm Volz zu Reinheim:

Die Firma ist erloschen.

Jacob Hvimmelheber IV. Klingen:

Die Firma ist erloschen.

g. Moritz Strauß zu Reinheim:

Die Firma ist erloschen.

R. August Breitwieser zu Wersau:

Die Firma ist erloschen.

Reinheim (Hessen), am 9. Juni 19065. Großherzogliches Amtsgericht. Schwartau. 23079

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beünte ju Nr. 51 der Firmen (N. M. Falck Co in Lübeck) eingetragen: ;

Sitz der Firma: Lübeck, Zweigniederlassung in Schwartau.

e saber Kaufmann Nathan Moses Falck in Lübeck.

Rechtaverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Nachdem das Geschaͤft in den Besitz des Inhabers der Haupt⸗· niederlassung in Läbeck übergegangen ist, wird es wieder als Zweigniederlassung weitergeführt.

Schwartau, den 8. Juni 1995.

Großherzogliches Amtsgericht.

sehwartau, 23078 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute ju Nr. 4 der Firmen (Joh? John in

Bierbrauerei zu

zu Nieder⸗

Sitz der Firma: Lübeck, Zweigniederlassung in Schwartau.

haber: Kaufmann Nathan Moses Falck in

Lãbeck.

Rechtsverbältnisse bei Einzellaufleuten: Nachdem das Geschäst in den Besitz des Inhabers der Haupt. niederlaffung in Lübeck übergegangen ist, wird es wieder alt Im lmterlaffung weitergeführt.

Schwartau, den 8. Juni 1966.

Großherꝛogliches Amtegericht. schwetzingen. Handelsregister. 23081]

Nr. 14567. Ins Handelgregister B O83. 4 Badische Ziegelwerke, A. G. in Brühl wurde heute eingetragen:

Albert Cder und Jakob Hirsch sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle Ferdinand Gautner und Paul Seybert zu Direktoren bestellt.

Schwetzingen, 6. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht.

B 397 ezugspreis 6

Schwetzingen. Handelsregister. 23080)

Nr. 15 255. Ins Handelsregister A Band J O. 3. 200 zur Firma Heß und Hardung, Ci⸗ garrenfabrik hier, wurde heute eingetragen:

Moses. Monatt, Kaufmann in Schwetzingen, ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Schwetzingen, 8. Juni 1965.

Großh. Amtsgericht.

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

Sies em. 22818

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 103 ist beute eingetragen die Firma: „Freier Grunder Eisen ˖ und Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Salchendorf bei Neun kirchen (Reg. Bez. Arnsberg). Der Gegen— stand des Unternehmens besteht in der Herstellung und in dem Vertrieb von Eisenkenstruktionen, Maschinen, ne,, und Metallwaren aller Art, insbesondere in den Betrieb der früheren Fabrik Salchendorfer Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salchendorf. Das Stamm⸗ kapital betragt 106 000 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Steffe in Siegen. Der Ge— fellschaftspertrag ist am 30. Mai 1995 festgestellt. Der Aufsichtzrat ist befugt, mebrere Geschaͤftsführer zu bestelien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt fo bestimmt der Aufsichtsrat, in, welcher Weise die Gesellschaft durch sie vertreten wird. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge— chriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift bei- fügen. Der Genehmigung des Aufsichtsrats unter- liegen folgende Rechtshandlungen der Geschäfte— führer; Der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien; Pacht. und Mietverträge uber Grund- sfücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden; Bestellung von Prokuristen; Dienst—⸗ verträge, bei welchen eine Vergütung von mehr als 1200 46 jährlich versprochen wird; Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen; Fest—⸗ stellung der Gegenstände, welche der Versammlung der Gesellschafter zur Beschlußfassung unterbreitet werden sollen, namentlich der Bilanz Beim Aus— scheiden eines Mitglieds aus dem Aufsichtsrat vor Ablauf der Amtsdauer ist eine Ersatzwahl bis jur nächsten ordentlichen Generalversammlung nicht er— orderlich, wenn noch mindestens drei Mitglieder im

mte verbleiben. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Steffe in Siegen bringt an Aktiven in die Gefellschaft ein die im Grundbuche von Salchen⸗ dorf Band 26 Blatt 31 eingetragenen Grundstücke Flur II Nr. 2416 410, 2843/1440. 28142, 4, 2420432, 2641432, 2803 432, 2355/4632, 2854433, 2856 433, 279, 2683/0, 30, 2682/0, 308, 2684/0, 302 und 268550 232 der Steuergemeinde Salchendorf mit aufstehender Fabrik und allem Zubebör für den ÜUebernahmepreis von 56 700 Æ Von dem Ueber nahmepreis ist der Teilbetrag von 000 M auf die Stammeinlage des Wilhelm Steffe verrechnet.

Siegen, den 6. Juni 1905.

är gf es Lmtegerikt

Siegen. 22819

Im biesigen Handelsregister ist beute in Ab— teilung B unter Kr 104 die Gewerkschaft Glas- kopf, welche ihren Sitz von Daaden nach Siegen verlegt hat, eingetragen worden. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Gewerken Ernst Giebeler, Siegen, Vorsitzen der, Gewerke August Achenbach, Obersche den, sfellbertretender Vorsitzender, Kaufmann Moritz David, Bonn, und Kaufmann Heinrich Ref, Frank— furt a M.

Siegen, den 6 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 23082 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Rr. I2s5. Firma Berthold Feder Nachf, Solingen. Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf Tie Ehefrau des Kaufmanns Fritz Rlöpzig, Marie geb. Heinicke, zu Solingen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Solingen, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. Strassburg, Els. .

In das Gefellschaftsregister wurde heute ein— getragen: .

Band UI Nr. 590 bei der Firma Ch. * G. Siegfried Uls in a , .

Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Grieg. bach in Straßburg ist erloschen. Der verbleibende Prokurist Kaufmann Johann Baptist Jacob in Straßburg ist nunmehr berechtigt, die Firma als Prokurist allein zu zeichnen. .

Band VI Nr. 136 bei der Firma Modenhaus G. Æ O. Meyer in Straßburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren un n, . Jobann Rybicka, ge⸗ borene Emilie Meyer, und Witwe Marie Forst, geborene Strebler, ju Straßburg.

Band IX Rr. 25 bei der Firma Automat zum Türken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg. .

An Stelle des ausschelden den, Geschäftgführer Adolf Rote wurde der Wirt Johann Sieß in Straßburg zum Geschäftsfübrer bestellt ;

In das Firmenregifter wurde eingetragen: Band V Nr. 50 bei der Firma J. Ittmann in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverbältnis andeutenden Zusatzes unter Ausschluß der Passiven an den Kaufmann Josef Nehemias in Sfraßburg übergegangen.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L A 560 8 für das , . Einzelne Nummern kosten 20 4.

2820 9. Inhaber ist der Kaufmann Josef Nehemias in Straßburg. .

Straßburg, den 8. Juni 1965.

Kaiserliches Amtsgericht.

LTarnowitxz. 230831

In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 160 die offene Handelsgesellschaft Ty czta und Blumen- reich mit dem Sitz in Georgenberg eingetragen worden. Persöͤnlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Tyczka in Tarnowitz und Hermann Blumenreich in Georgenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Amtsgericht Tarnowitz, den 8. Juni 1905.

Wörrstadt. 231641

Die Firma „E. Rüdinger, Wörrstadt!⸗ ist er⸗ loschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Wörrstadt, 2. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht.

Wolkenstein. 23084

In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden;

auf Blatt 177, die Firma Bruno Seidel in Wolkenftein betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 135, die Firma Emil Helbig in Hilmersdorf, und auf Blatt 24, die Firma Julius Gräser jun. in Wolkenstein betreffend: Die Firma ist erloschen.

Wolkenstein, den 8. Juni 1905.

ang. Tun ge ich.

Wreschen. Bekanntmachung. 123085

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Baumann Stralkowo eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Wreschen, den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 23087]

I) Kaspar Deppisch in Wiesentheid. Die Firma ist erloschen.

2) Auton Lurz in Wiesentheid. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Lurz in Wie⸗ n mit dem Sitze daselbst ein gemischtes Waren

aft.

Am 7. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 23086

Albert Fromm in Kitzingen.

Dem Kaufmann Siegfried Fromm in Kitzingen ist Prokura erteilt.

Am 3. Juni 1906.

K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 23090

Unter Nr. 33 des Genossenschafisregisters wurde heute eingetragen der Konsumverein e. G. m. u. H. zu Bachem. .

Gegenstand des Unternehmens ist; Beschaffung pon Lebensmitteln und sonstigen bäuölichen Bedürfnissen und Schutz der Mitglieder gegen Uebervorteilung.

Vorstandsmitglieder sind:

Anton Gies, Hubert Kelter, Anton Dresen III, Anton Chiysanth, Johann Vallender, sãmtlich Winzer zu Bachem.

Statut vom 29. Mai 1905.

Die Willenserklärung und Zeichnung für den Vorstand muß durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Wirkung haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen sind wie die Willens⸗ erklärungen zu unterzeichnen und durch das Ahrweiler Volkeblatt in Ahrweiler zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei ist jedermann gestattet.

Ahrweiler, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. JI.

R ernstadt, Schles. 230921

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 Spar und Darlehnskasse Buchwald, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen , August Schütz als Ersatzmitglied bis zur nãchsten Generalversammlung der Bauergutabesitzer Robert Stolper ju Buchwald vom Aussichtsrat bestellt worden ist. ; Amtsgericht Bernstadt, den 9. Juni 1905. n olkenhain. ; 230931 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. SG. zu Baumgarten bermertt: Paul Konrad 1 aus dem Borssand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer August Rudolph aus Nieder, Baumgarten gewählt. Bolkenhain, den 6. Juni I905. Königliches Amtagericht. ER ordesholm. (23094 Bei der Genossenschaft „Spar! und Darlehns-⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Rumohr“ ist heute ein getragen: Für Wilhelm Langmaack in Rumohr ist Hartwig Delfs in Molfsee in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 6. Juni 1905.

Rönialiches Amtegericht.

reslau. 230951 Nach dem Statut vom 3. Mai 1905 nebst Nach⸗

Band Vil Nr. 295 die Firma J. Ittmann in

Straßburg.

trag vom 26. Mai 1906 ist eine Genossenschaft unter der Firma Neuer Schwimmverein Breslau,