1905 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stempel, Typen, Schwimmgürtel, Polizeiknüppel, Fleisch⸗ Frucht, und Gemüsekonserven, Fruchtgelees, ] standteile, Schrittmesser, Chronometer. Samte, 16 a. 79493. B. 119 n Untersätze, Kegelkugeln, Vollreifen, . eingemachte , Pastcken Kaviar, elvets, Plüsche, i Kattun, Schirtings, oa. ap

. . 7 te Beilage a g iäude e , itzen ältern, dee. en Bigler, 6 föest fe Fünf e r, , ähen, ö ö Nostit⸗ Kabinett 9

Sitzstöcke, Schirm. und Stockgriffe und Krücken, Kunstbutter, Spelseöl, Schmal Käse, Kaffee, Malj⸗ gebleicht, bedruckt, weiß, farbig, buntgewebt oder ge= 9 ö. 1 Dam ö ö ö Koffer, Reifekbrbe, Reisetaschen, Tornister, Ruck, kaffee, Kaffeesurrogate, Eiweißpräparate, Mehl, rippt, Flanelle, Bugskin, Köperstoffe, Cheviot, 2's 1996, Brguertgi Rostitz Art. Ges. 8 3 9 9 3 9 säcke, Reisenecessaires, 5 Helmschachteln, Kindermehl, Grütze, Sago, Reis, 5. Graupen Kammgarn, Loden, e tion . her ler. git t 5 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. um en en e an e er un om 1 ren 1 en aa an ei er. . Taschenbecer, Etuis, Tabaksbeutel. und andere Mühlenfabrikate, Zucker, Teigwaren, Fahnen und Flaggen. Ordensbänder. Beschr. . . . J 190 5 n n, Föhr e gs role , tes. Reher it, Ter, Sali, Effig, Gewürze, Sen, Mostrich, Sen⸗ 2. 75 187. 7. 16 v. J . 140. Berlin, Freitag, den 16. Jmi .

e 8 Saphir ö . , . n g . ; chemisch pharmacen⸗ 3 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins e lch 2 Zeichen Muster · und Börfenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Stearin, Talg, . . ; ; ĩ *. ; 3 g 1 H . . . gun tischer Specialitäten, G. 2652 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt jeichen, Patente, Hebrauchtzmufler, Konkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen Blakt unter dem Tite e,

** I und Stearinkerzen, Weihnachtslichte, Wachsstö pulver, Backmehl, gewöhnliches und mit Treibmitteln . b. 8 . Elisen. s 5 a. M. 516 19065.. Ge Kolonial waren. Wein, 2 2 z Vochte Bauhölzer, Rutzholz, Harken, Garnwinden, fowie Eiweiß und Nährsalsen gemischt, Pudding= straße 2. 316 1903, Gr 5 Spirituosen. und Zigarrengeschäst. W.; Stille und t l⸗ d 18 t 8 Nr. 140 Frühbeetfenster, ken d ed Kistenhölzer, Ge. pulver, . Eireg . Derstellung untnld Vertrieb ö schäumende Weine, Liköre und andere Spirituosen. en ü 2 an e re 1 er 8 691 en e en * )

J e. 6 3 . ; chemisch⸗pharmazeutischer 2 zalich binde, Fässer, Tonnen, Siphon, Holskrüge und Konfiserie und Zuckerwaren, Bonbons, Kleie, Schrot, Spenialttaͤten. W. N 16 w. 79495. Sch. 7381. Das Zentral ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Das Zentral. Handelregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lan nen, Schachteln, Bretter, Zugleisten, Goldleisten, Fleisch wieback, Hundekuchen, Reisfuttermehl künst⸗ f Euca-·ttV . r n 39 nee ö ; 3 ; . ; gase g vptus Del, Extrakt, . 8 C Garantirt reiner Naturen G onigli iti Bezugspreis beträgt L M 50 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Türen, Fenfler, Parkertstäbe, Klofettfitze, olspflaster, fiche Köder, Fischfutter, künstliches und natürliches 2 Gelbstabholer auch durch die Könkgliche Srpedition des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 5* ; 1. ö. ö si ,, . . rr eit 03 13.

,, unt , nr Renens Streupulber.,. 1IIIFERFIäschkR It en nelgers S. d . , n n r 6 8 ö i J . i i / ĩ *, * / . J ö * i ; 7 ö ( m ;;; / * 4 . a * ö . J ir . 1 3 , ,, z der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, i n Meßradchen, Nadelschalen, Notizblöcke, dosen, Klebgummi, Schreibmappen, Löschblätter, Epinnrãder Bienenkbrbe Starkãsten AUhornstiste, Wachpapier Vaußlesnen Pappe Karton Kartonagen ; ; 2 3 . Warenzeichen. ahncreme Parfümerien, Gesichts. und aarpuder, Notizbücher, Delblaͤtter (Oel karton), Ordnerverzeichnis, Vöschkarton, Kautschuk. und Stoffkopierblätter, Del⸗ Rhrgehause, Buche baumplgtten. Hol jmodelle Holy⸗ Jalifchachteln Vapph ien Bullen utter le, Papier⸗ . 2 . nn Flestwasser, Soda, Bleichsoda, Waschblau Papierhaken, Vapierhalter, Papiecklemmer, Pult karton, Brlefumschläge, Lichtyaus leinen, Kontobücher ie erg, ie, ai r. 3 ge er. a . 6 dag ils, . 394 . F 56 . h Schluß.) 3 Ii d e , . Seren ; ö. Se , n. ,, enen e i , , iemenscheiben, Holzspulen, Wickelformen, Jalousien, nämlich: isiten⸗, peise,, Einladungs⸗, er⸗ K * ö 79503. . 5. uhlack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, ordner, Schreibmappen, Tigtensässer, undschrift⸗ bücher, en, 1 ,. Wetterronleaus, Wasserkäften, Dolzinstallationgartikel, lohungs. und Vermählungskarten, Vignetten, An. Riexinger Co., * . . = 20 Putzpomade. phefte, Schicbladenschilder, Schleifsteine, Schnellhefter, bänder, Roblenpapier, Briefordner und ‚sammel-⸗

Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Rettungs⸗ sichtspostkarten, Papierausstattungen, Borten und Burgkundstadt i. Bayern. 35 75 565. Sch. Ss on. Schrafflerer (Strichler), Schreibblöcke, Schreibkasten mappen, Locher, Bureaumöbel, Kopierpressen, ar.

. ? 5 2 e. 60 2 ! * 1 * 1 1 1 1 1 9 ss ringe, Korksohlen, Kunftkork, Korkplaiten, Kork⸗ Küchenkanten, Marken besien, Familien und 56 1906. . 6) J . , für, Rundscht ft, Shreibenaschihen, Schteibma chin z; ma inen, Hahll ers br e her nr fse makten, Korkmehl, Korkbilder, Strohgeflechte, Pulver⸗ fg, ö Lien d Musterbeutel, S.: Mechanische Schuh; 20 . —— 1 * A M A pute, Schreibmaschinentische, Schreibstützen Schreib⸗ graphenvatten Vervielfaltigungsapparate, Lampen⸗ hörner, Trinkhörner, Schuhanzeher aus Horn, Kotillonorden, Tapeten, Lumpen, altes Papier, fabrik. W.: Schuhwaren. . . . . ö lisch. Schreibunterlgzen, Zikel, Srint ip en, irme— kJ

Pfeifenspitzen, Mundstücke, Horn. und Schil datt -= Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Drucksachen und . ö. . 2*M 1903. Fa. Heinr. Wilh. Schmidt, Fra nk Stehpulte, Studiertische, Stuͤble, Taschen für Gold⸗ 3. 29514. N. 2720. Nefferschalen, Waschfäffer, Zoͤber, Böcke, Rollschutz⸗ Formulare, Photographien. photographische Druck⸗ ( ,. . , . ( ö 6 sf ful . Ten, Wer, . ö. n , org. ũllfedern, . i ee, Trocken

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

vände, Gifenbein, Billardbälle, Klaviertasten, Würfel, erzeugnisse, Siegel marken, Steindrüse, Lithographien, . ö ; g mappen, Tuschnäpfe, cke, Umlegkalender, Elfenbeinschmuck, Bernstein. und Perlmutter⸗ Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, *. . . ßen f . ; * Vorstecher, Wandkalender, Zei enlinienblãtter Zeichen. waren, Meerschaum, Meerschaumspitzen, Zelluloid, Aquarelle, Cunstblätter, Lose, Wertpapiere, Diaphanien, ; 1 i n, . ebe, Trennen, 4. e nr fin . Ische, Jeltelhalter Zwecken eber, Taschenbücher zu Jelluloidd alle, Zelluloidkapseln, Zelluloldbrochen Plakate, Schilder, Pläne, Straßenführer, Bilder⸗ . ; ; 2 That ie ee item if vräre n ts i ge, jegliche Krt Goldfüllfedern.

ind Schmuckgegenstände, Puppenköpfe, Fächer, bücher, Zirkulgre, Anzeigen, Bücher, Broschüren, . 5 ö . 28 79 1904. Hermann Reichel, Leipzig, Nordstr. pharmazeulische und medizinische Tee ober irgend 32. 79510. F. 5577.

Masken? Schachfiguren, JZigarrenspitzen, Zeitungen, Mustlalien. Rohr, Fenster. Bau- und ö . un m 56 1905. G.: Kolonial, Materialwaren und ö . un ,, , liabe flieg! Hoge nbandlung, W: Kaffee, Kaffeesurrogate, näm⸗ e n, n,, , B Ill 9 4 Fi 4

gedrechfelte und geschnitzte Waren aus Holz, Kork, Emallle, gemaltes Porzellan, Eß⸗, Trink, Koch⸗ 613 18905. Fa. M. Schreiber. Weikersdorf sich: Maljkaff ee. Getreidekaff ee, Feigenkaff ee, Zichorien; j 3

Elfenbein, Horn, Schildbatt, Meerschaum, Zelluloid, Waschgeschirre, 6 und gefäße aus Desterreich; Vertr.. Pat. Anw. A. W. Brock, Senf, Gffig, Kochsalz Zucker, Tee. Kakao, Hafer⸗ ö Jet und Knochen, Fischbein, Fischbeinstangen, Porzellan. Steingut, Glas und Ton, Blumen⸗ 9 Berlin SW. II. 5/6 1505. G.: Weinhandlung. fakao, Kakaopulver, Schekoladen, Backwaren, näm⸗ elgenkaffee Kaffersurrogatẽ Weine Schaum weine, Glimmerwaren. Aerjtliche und zahnärztliche In töpfe, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, W.: Wein. lich: Biscuits, Cakes, Waffeln; Backmehl. Back= Gref, Aikore, Früchte roh oder als Marmelade, S263 1800. Johann Fragescheis, Lyra · Blei⸗ strumente und Appargte, pharmazeutische, orlho. Ton. und Glasröhren, Tonpfeifen, Trichter, Spar— 2311 1905. Gebr. Kindermann, Berlin, Preni. 165. 794196. S. 5855. pulver, Hefe, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbong, Gelee oder sonst zubereitet. Fiift / Fabrik, Nürnberg, Großweidenmühlstr. 28. pädische, gymnastische Bandagen, Desinfektions., und büchsen, Lampenzylinder, Lampenglocken, Glasperlen, lauerstr. 23. 56 1903. G; Derstellung und Ver⸗ Diagees, Konfitüren; Butter, Margarine und Kunst. 3 o s ds ss. , sSoöö. G. Herftellüng und Vertrieb von Ftäuchergßharate, Physikalssche, emische, optische, Prismen, Spiegel, Fensterbilder, Racheln, Raminauf⸗ trieb won Reklameeinrichtungen. Wr Firmenschilder, M 1 1 tt kater, Butterfarbe, Spessefeit; Piehl nämsich: e. ö . PWöcga6 nd Söreiß n. n g. e Den. und zeodälssche, nautische Instrüniente, Apparate, und sätze, Mosaikplatten, Glasmosalken, Glasurzn, Sohl. Reklameplakate.,. Transparente, Buchstahen. für Ina ⸗- LO A Hajermehl, Suppen mehl, Kin dermehl, Kinder; wie bach Schreibmateriglien, nämlich: Blei,, Farh. und Utenfillen. Meßinftrumenie, Wagen jum Wiegen, fteine und Sohlschalen, Finlaßstücke aus Steinzeug Schilder aus Metall, Glas oder anderem Material; 4M 15605. 8 . mehl, Milchzucker, Reis, Graupen, Sago, Reilsmehl, Royhlersti fte, Schteferftiste Signierkreide, mechanische Nentrollapparate, Kontrollkassen, Registrier, und für Kanäle, plastische Modelllermasse, Nippsachen Gatzumsteuerungsapparate, Schal tapparate, Laufwerke, i. 1905. Fa. . affe. Ne chenbach i. Vogtl, Hülsenfrüchte, Feldfrüchte, Quetschhafer, Sämereien; Stifte, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Zählwerk, Glas, und Metallapparate und Instru. und Figuren aus Gips. Ton und Terrakotta, Ton. Bälge aus Leder, Gummi und dergleichen; elettriche Nordstr. 4. 5/6 1902. G.: Weinhandel, sowie Her. Finder zwieback, Puddingpulver, Suppenwürje, Vanille,

= 1 z ö ; ; ĩ ; 2 , Tinte, Tintenfaͤsfer, Reißzeuge, Pinsel, Spitzmaschinen Dente'enn Näaährüngemiftelunterfuchungen, Apparate und Gipgornamente. Pwrsamenten, Litzen. Bänder, kad bvtische Jnftrumnent und Beflandierie ö rselben, stellung fund , . und anderen Vanillin, Honig, kondensierte Milch, Eierteigwagren, zer aMsharo S a, ,, . und , , —— C

für Molkereijwecke, Ütensilien für Fleischbeschau, Kordeln, Borten, Soutache, Rockftöße, Besatzartikei, Projettionsapparale, Registrier⸗ und Zähl werke, Spirituosen. und andere nämlich: Nudesn, Makkaroni; Teigwaren, Brot, ; an ederhalterttäger, ederkästen, Blitzableiter, elcktrische Feuermelder, Diebessiche, Rüschen. Trauerbinden, Kraggneinlagen, l, GHasschieber, Gas hähne, Gasarmaturen, Gasrghre, Spirituosen. Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen; Viehfutter, ö a nr, r. ö rungen, Telegraphen. und Telephongnlagen und Stickereien. Spitzen, Spitzenktggen, khr. und Gaßerzeuger, Gasmesser, Gasverbrauchs regler, Gas, 16. 79498. 8. 11658. undekuchen, Geflügelfutier; Gemüse⸗, Früchte⸗ halter, Pergament., Muster⸗, Paket., Tuch. und 211 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg deren Beftandtelle, Läutewerke, Phonographen, Klemmerschnüre, Tüllen, Cinsätze, Pompons, Wäsche. schlauch, Meetallspiralschlauch, Lampen, Laternen, i und Fleischkonserven sowie Präserven; Bouillon⸗ Anhänge Ctüetten, Bleistififeilen, Briesbeschwerer, Steinwärder. 6 1903. G.. Fabrik von Sprit, Phonggraphenwalzen, Grammophone, Schallplatten, buchstaben und zahlen, Gardinenhalter Strumpf⸗ Brenner für GaJ, Azetp len Spiritus, Petroleum, kapfeln; Pflanzennahrungs⸗ und Ciweißpräparate Brieföffner, TVneale, Maßstäbe, Schreibtafeln, Spirituofen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, Schnellfeher, Vergrößerungsapparate, elektrische bänder, umsponnene Stahlreifen, Zentimetermaße. Benzin; Kleinsteller, Zylinder Glocken, Schirme, Cahla. liegen diätetische Präparate; Lebertran, Käse, Fleisch⸗ und 277 1904 J. 8. Weiß. Stettin. 6 1805 Sir ib, mne, Stegellack, Schneidertteide fohlenfanken Getränken, Parfümerien und Wein⸗ Apparate und Batterien, galvanische Heilapparate Zigarren und Zigarettentafchen, Visstenkartentaschen, Zündpillen, Glühkörper, Lyras, Ampeln, Feuchter, lieg Wurst waren; Austern, Krebse. Kaviar; Liköre Kognak, 6 ,, ,, dit Hern gh sabritate und 7 * 75 5 ü V os handlung. W.: Fruchtsäfte, Sirupe, kohlensaure und Elemente, Fernsprecher, Thermometer, Baro. Besd, und Brieftaschen, Brustbeutel, Lederkästen und Reflektoren, Signale für Eisenbahn und Schiffahrt, adfiubewahren Branntwein und andere Spirituosen; Stillwein,ů Zichorienfabrik. n ĩ ö ; . WVaͤffer, Limonaden, Ginger Ale, pharmazeutische

utz - und kosmetische Pslijaden, Haaröle, Rizinusöle, Fruchtsäfte, medizinische und pharmazeutische Präparate zolg 19056. Perry A Co. Limited Giliale ö üindwasser, Jahnwasser Haarwasser, i 6 n n,, die e Bee Tierser rer bf , g abe, Hatten npaltz eahnpunner, 6 El s f ñ ,,, . . G.: Schreibfedern⸗ und ,, Cern , J . ? * . ; i geschäft. . ibfedern au ? —— e fc hun ee raf mittel, Farbstoffe, Farben, n ,, . Polituren . rr ö k aus 3X. 79 515. S. 5931. Photometer, Dunkelkammerlampen, Mutoskopen, alben, Bilderständer und Photographierahmen. Schreib⸗ für Holz, Metall und Leder; Klebstoffe, Teerfarben, J, 5 gerhofen gederhalter, Füllfederhalter, Biographen. Dampfmaschinen, Dampfkessel, Dampf und Zeichenbücher und -⸗hefte, Etiketten, Linienblätter, Lacke, Firnisse, Wasch⸗ und Toiletteseifen, nämlich: 8 z 2 inn, Taschenstfte Tin tenfaͤffer Gummiringe, sasset, Kraffmaschinen, Wöaffermeffer. Söpel, Oel, Gummi, und Papierblätter, Kohlen. Schreib⸗ ; —⸗ Daushaltseifen, medizinische Seifen, Rasierseifen, : z Sun u bänder! Gu mmiffrei fen in Bandform), landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, maschinen. und Kopierpapier, Farbbänder, Blei., 3 12 1903. Sächs. K,ardätschen⸗Bürsten˖ 26 1 1805. Heinrich Bierftedt Æ Comp., Rasiercreme; Seifenpulver, Waschpulder, Fettla ugen= 2 Sun müikorke, Couhonringe, Reißbrettstifte, Tinte, Rafenmäher, Hartenwal en, Flecht̃, Strick,, Pastelll, Schiefer⸗ und Farbflifte, Kohlenstifte, Pinselfabrik Ed. Flemming Co., Schön⸗ Magdeburg,. 5/6 1905. G.: Vertrig eines alkohol; mehl, Rostschutzmittel; Haarwasser; kosmetische ; Tintenpulver Musterklam mier Plakathalter, Karten Dilcknnnd Nahmaschinen. Wasch. und Wing?“ Fünstlerstifte, Patentstift! mit und ohne Fafftng, beide i. S' 56 189025 G. Bürffen. und Finfel. freien Erfrischungsgetränkes. W.: Alkoholfreie Er⸗ Piittel zur Pflege der Haul. der Haare der Zähne, ̃ t sᷣsen, Stellzirkei. Mesfer Scheren, Radiermesser, maschinen, Wäschemangeln, Drehrollen, Werk- Einlagen dazu, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, An« fabrik. W.: Kardätschen, Hundebürsten, Wasser⸗ frischungsgetränte. der Nägel, namsich: Jahnpulver, Zahnpasta, Zahn⸗ ; ; Schtüsstringe sedechallerbrüäcken, Federhalterschalen, zeugmaschinen, Schleif⸗ und Poliermaschinen und spitzer. Briefbeschwerer, Brieföffner, Federbalter, und Mähnenbürsten, Geschirrbürsten, Stulpenbürsten, 794189. K. 10008. creme, Parfümerien; Gesichtg , und Gaarvuder, Wund- BSrlefklemmẽr / er mne Schreibmappen, Schreib⸗ Apparate, lithographische und Buchdruckmaschinen, Füllfederhalter, Federkästen, Federhalterträger, Feder. Wichsbürsten, Hufschmierbürsten, Hufstrahlbürsten, uder, Vaseline, Fleckwaßser, Soda, Bleichsoda, . . , Hell e , Sihl, . Buchdrachpreffen, Tiegeldruckpreffen, Typensetz, und wischer, Schreibfedern, Zeichenfedern, Griffel, Schreib⸗ Wagenkissenbürsten, Geschirrbeschlagbürsten, Wagen. . 2 . aschblau, Glanzstärke, Stärke, Borax; Zündholzer, EI EI 88 * K n mn bfe, opierpinsel, Kepier— Died maschinen,“ Satte lermaschinen, Sörtier? und kreide, Schneiderfreide. GCummirer, Radiermesser, bärsten, Sreichenbür ten, Pferdewedel, Bürstenetuis, 7 ; MU) Benzin, Petroleum, Gasglühlichtkörper, Kerzen, 3 blätter. Linccle, Siegellak, Lupen, Mikrostope, Auel emmäaschtnen, Kopiermaschinen und Apparate, Federmesser, Schreibtafeln. Schreibe nge Tinten s sfer, Wandbretter und Ständer für Bürsten, Hutbürsten, 8 M 21 268 . Schubcreme, Schuhlack, Lederappretur und Leder— . R Affi Ell T ock nes, tzelsfi rr Brie, sner, Papiermesser,

; 7 6 j ; J k te. er,, Sr fe z zarfimer

meter, Ranomeker, photographische Apparate und :taschen, Aktenmappen, Markttaschen, Hundehals⸗ Beleuchtungseinrichtungen für Bojen. ö Schaumwein, Trinkwürze, Bier, Hefe, Malz, Malj⸗ daff eesurroga rodukte, ätherische Oele, Speiseöle, Parfümerien,

Utensilien, Fameraß, Kaffetten, Sucher, Moment. bänder und maul körbe, Schablonenetuis, Sättel, 5. 791960. S. A995. & extrakt., Mineralwasser, Brunnen und Badesalje, 26 4. 79 507. Sch. 7 5 41. SlMPLORM.

verschlüffe. Stative, Trockenplatten, Objektive, Zaumzeug. Wagendecken, Peitschen, Klopfpeitschen, I . . 06s

Tinsen, Objektisverschlüsse, Films, Kopierrahmen, Bewehrfutterale, Gewehrriemen, Patronentaschen, Kassetteneinlagen. Kopierklammern, Kopierbretter, Jagdtaschen, Tornister, Schulmappen, Klaviermgppen, ͤ 5 Trockenständer, Vignetten. Apparate, Retuschierfpiegel, Plaid und Schlittschubriemen, Tragriemen, Feuer⸗ —ᷣ

Schalen, Blech. und Glasartikel, Ferrotypeplatten, eimer, Bucheinbände, Photographie und Postkarten⸗ = 18

Schreib und Rechenmaschinen, Eismaschinen, Zentri⸗ Tintenlöscher, Tiegellack, Winkel, Maßstäbe, Jirkel, Damenhutpinsel, Kleiderbürsten, Schneiderhürsten, 5 —— . fonserbierungsmittel, Putzhomade, Ceresin, Wacht, i . e chafen, Sparbüchsen, Farben, fugen, Molkereimaschinen, Bierdruckapparate, An- Jiehfedern, Reißzwecken, Zweckenheber, Tuschnäpfe, Bürftenhaltergarnituren, Bürstengarnituren. Wichs⸗ 9 . Muoholir iss 9 Harz. i r, . Ge n, gcber⸗ kreichmeschinen, Preßluftmaschinen, Kühlschiffe, Tuschen, Heftklammern, Locher, Falzbeine, Skripturen⸗ garnituren, Handschuhweiter, Handschuhknöpfer, . 6 . 83 2620. U ) Ce nge, Qrlamp hl e, n Foplerbücher, Marken. Maifch. und Läuterbottiche, Pumpen, Schrotmühlen, halter, Apparate und Vorrichtungen zum Sammeln, Schuhlöffel, Schub knöpfer, Möbel- und Billard r . wohlschmeckendes anfeuchter, Durchschreihstifte, Löschkarton, Feder⸗ Elevatoren, Schnecken, Becherwerke, Brutappargte, Ordnen und Aufbewahren von Papieren, Schriften bürsten, Seidenbesen, Möbelpinsel, Abstäuber, 23 9 : ; , . ö sdelb rc halterhms fen, NMelalldofen, Kontorhaken, Sammel Obst. und Malzdarren, Maschinenteile; Löffel, und Drucksachen, Vervielfältigungstinten, Helto· Taselbuͤrsten, Tafelschippen, Silberputzbürsten, Tinten⸗ ö. . ö z . 86 144 1905. Caspar i ,. . ö . mappen, Bleististfpitzer, Handschul knöpfer. Schuh. Becher, Kannen, Dosen. Büchen, Servierplatten, glayhenmgsse, tinte, „blätter, Hektographenkasten, wischer, Spieltischbürsten, Zithervinsel, Schuhbürsten, , ö ö k kEkopfstr. 8. 56 19030. S.: Verkauf . . kaßpfer, Briefwagen. Klchftoffe, lebftoffbehalter, 38 k— Eierbecher, Kaffee und Teeserypsce, Vervielfaltigungsapparate, Tinte, Farb- und Stempel. Scheuerbürsten, Schrubber Faßbürsten, Teerbũrsten, ,,, . , k * und Genußmitteln, , n, , , 2 ,. n f pin el. aghet Ülkbren, Scteibmasch inen, ,. d. Teesiebe, Tafelaufsätze, Salz und Pfefferbehälter, kissen, Geschãstsbůcher, Notizbücher, Kopierbücher, Glas. und Flaschenbürsten, Reagensglasbürsten, RiakE n , 5 * ! 232 3 ö. * = mittel, nãmlich Mehl Teigwaren, . i . 3, Fahren, Fabrkavtelle, r rarer et: li, Fahr⸗ . Pugenie Pfeffermühlen, Gewürzbebälter, Zahnstocherbehälter, Durchschreib⸗, Bescheinigungs Lieferscheinz Quittungs- Zylinderputzer, Schlauchreiniger, Tassenbürsten, Spül i ,,, * . Wakes, Kakao, Brot, Backwaren, Schokolade, Nara · rer.

Se biertenringe und halter, Spare lheber. Spargel. und Bestellzeit esbücher, Wirtschafiz bücher, Falzmappen, quasten, Sutterstreich, Bãͤckerbürsten, r,, MWehEMFuk 18 MrosnnBRCk. ö. *. . Dur, Zucker Zuckerwaren. Sondit orwaren, Konfitüren: gz 3 ds 8 nr võ??. zangen, Settkühler, Nußkngcker, Schüsseln, Back. Malfarben, Malleinewand. Paletten, Malbretter, Topfschrubber, Waͤschefprenger, Fensteryinfel, Fenstr.- 6 2 G e. 79 5608. . 6 LET7X. . r n Sitt , waren, und Speisebehälter, Reibeisen, Kartoff elreibe⸗ Tuschfarben, Tuschkästen, Zeichen- und Malvorlagen ö Klofett, und Nachtgeschirrbürsten, Ofen- . 3 1 3 Ia 1905. Land- 5 16 1906. 3 . e,, 6.

maschinen, Gemüsehobel und schneidemaschinen, für Laubsägearbeiten, Holzörandmalerei, Glas⸗, Por- bürsten, Ofenpinsel, Kaminbesen, Ofenrohrreiniger, 2 3 3 tlich⸗ kosmetischen und Th . Brorschneidemaschinen, Fleischhackmaschinen, Mesfer⸗· lellan. un Emaillemalstei, Wandkarten, Tabellen, Tapezierbur ten, Blätterbürften. Messnghutzbürsten, , , ö . 53 ,, ig 6M 4 Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der

74 1905. G. Sittig, Pankow, Florastr. 78.

utzmaschinen, Kasserollen, Elsschränke, Christbaum⸗ Globen, Wandtafeln, Modelle, Bilder und Karten Sardinenfeger, Wandbesen, Spinnenköpfe, Tafel⸗ . ; ö w . Rägel, daarfarbemittel, Haaren fern uungemittel tänder, Tisch. und Korridorglocken, Kaffeemühlen für den , ,,. und Zeichenunterricht. Ge⸗ befen, Handfeger, Borstenbesen, Reißstroh⸗, Hand—= 2. Altobol freies Sen l gel. * ö . Dr. . * Räucher⸗ und Luftreinigung? mittel, Näucherlampen und mnaschinen, Teemaschinen, Korkzieher, Milch. wehre, Pistolen. Karabiner, Revolver, Geschosse, und Teppichbesen, Roßhaarbesen, Kokosbesen, Fuß⸗ 2. 500. C. 5111. ; . ö SDerbst. Lichten. Zerstãuber⸗ Riechlisfzy Seifen und Parfümerien in kühler, Meülchtransportgefäße, Butterkähler, Butter. Munition und Munitionsteile, Patronen, Patronen. reiniger, Bohnerbürsten, Teppichkehrmaschinen, J 11905. Bremer Geschäftsbücherfabrit sester, flüssiger und Pulverform.

2 2 n

seltenf F z ndbů z ö ĩ s . ; ö berg, Herzberg⸗ . 9

maschinen, Insektenfallen, Mäuse⸗ und Rattenfallen, Fälsen, Zündhüͤtchen, Ladezubehör, Zünder, Zünd⸗ Parkettwischer, Fahrradbürsten, Maler und An⸗ . ; 2 L 2s / M2. 3 ö e mg nc lg, gs. 79 516 Wasch⸗ und Badeeinrichtungen, Waschbretter, spiegel, Schlagröhren, Kugelformen,. Kugelsetzer, an f n * . 1 . .: ö 2 dich ebm, mer ; , ,,, Bu Hin?

Pigrfer, Sqlächterm ben. Mlengzestinder. Grghb. San dpatron an zbers wat zonenetnis, Sieh Sch · 16. 79 191. S. 296. , Landwirtschaft f BPapierhandtung. W.; Briefordner, Locher Stahl= 4 kreuze, Reservoire, Kochkessel, Brau, und Kühl. scheiben. Wasch Toiletten. und medizinische Seifen, 2710 Ioò ; 6 8 * lich cenmische . Iren bn chen, pfannen, Vlechkannen, Gießkan nen, Aussiechformen Seifen pulver. Waschblau, Bleichsoda, Bleichsalze, M 1INERMMA . . 4. Fritz Camphausen, Berlin, ö . 1 sacht. Ker le. , für Gebäck. Backformen, Kuchen. und Pudding, Kleesal;, Thiorkalf. Pottasche, Wiener Kalk, Laugen, . empelhoferufer 9 5/6 19905. G. * erstellung von . ; 3. , . able rn itte. al re eg er m he , , gcffell⸗ ö formen, Kuchenplatten, Gebäckkästen, Speisewärmer, Staäͤrkepräparate, Pomaden, Bartwichse, Brillantine, 232 1905. Max Eisenmann Co., Ham⸗ sanitären und anderen Artikeln zur Verwendung in i K Düngemittel. tech. enthaltend Brie papier. z Rafferbrenner, Schoͤpfgefäße, Giweißschläger, Fisch. Puder, Schminken. Liphenzomade, Vaseline, Lanolin, burg. 5s6ß 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Heilstätten. Wi Barzcken, Zelte, transpgrtable , nische Feite aller Art. ; 12 R. 63660 putzer, Gisformen, Veckel, Lichtlöscher, Menagen, Produkte der Parfümeriefabrikation, Riechkissen und Motoren. Motorrddern und Motorwagen. W.: Unterkunfts und Arbeitsräume ärztliche Instru⸗ 75 dos 32. 79512. . Kochtöpfe, Eimer, Kehr? und Küchenschaufeln, laschen. Putzpulper, pomaden und ⸗extrakle, Polier⸗ Motorräder und Motore. mente und Geräte, Verbandzeug und Materialien 1238 1903. Paul Herm. Schnelder, Zeitz Weber⸗ 22. ö

Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst, Brief mittel für etall, und Holzhaushaltungsgegenstände, 1. 79 192. S. I 2z6. für die Krankenbehandlung, lein ene halbleinene,, stiaße 2. 66 15805. G.: Veitzieb von Dogen, 14112 1904. ,,

kfästen, Ofenschirme, Fenstervorsätze, Konserven- Rostschutzmittel, Teiletteartikel zur Behandlung der baumwollene und wollene Waschanzüge für Material., und Kolonialwaren. W: Kaffee, Kaffee Bonn a. Rh. 6 1905. k

ken gin chtgläser' urb „büächfen. Hofenstrecker, Hände, Nagel, Füße. des Kopfes und der Zähne. Sanitätzpersonal, Fahrzeuge, Schilder, Druck surrogate, insbefondere Malzkaffee, Getreidekaffee, Anfertigung bre ,. von

Kleiderbügel, Schwamm⸗ und Selfenträger. Möbel Hr r feen itt zn Frottierapparate und Fächer, sachen, Betten und Krankenmöbel. SFeigenkaffee, Zichorlen; Zucker, Tes. Kakao, Hafer Möbeln, Schreib⸗ 1 8. 26si1 Igo. Fa. A. Nosen, Berlin, Behren. G ö är de, , e n , Matratzen, Schulbänke und tische, Tafeln, Pulte, Piele, egelspiele, inder⸗ un esellschaftsspiele, besondere Biskuits, akes, affeln; ackmehl, ö . ö 9. ; ücherfabrik. W.: Kanzlei, . hiepsttgrien, Leitern, Strandkörbe, Stiefel, Spielkarten, Dohßincs, anette Kreisel, Bau- K A ö 0 ] * Backvulper, Hefe; Zuckertbaren, Konditoreiwgren, und Aufbewahren von Schriftstücken, Schrank materialienhandlung, Kontobũcherf z

̃ ö ĩ ö; z ür Karten, Briefe Konzept Post, Pack⸗ Selen. Filtrier., Pergament, knechte, Kleiderftänder und riegel, Bilderrahmen, lästen, Puppen, Puppentheater, Metall, und Holi⸗ Bonbon, Drägeeg, Konfituren; Batter sowie Mar Atlenslän der, Anfeuchter, Ordner für Karten, ri iert z , sgh Köpierse den, Bruck, G, ,,,, e , , üble, Triumphstühle, Frisierstähle⸗ Rlappmöbeln, Nebelbilderapparate, mechanische un phrsikalische , ,,,, Bri bi schte rer, Irie haken, Brie halter, Brief Karton. Khremo, Schrelbmaschinen und hotg— s 1904. Fa. C. W. Herwig, Hamburg. Arm., Bein. und Kopfstützen für Sitz, und Liege⸗ Sxielwaren. Pulver, Dynamit, Lyddit, Amorces, ; 79502. F. 5601. Kinderzwiebackmehl, Reismehl; Quetschhafer, Rinder Brie . Kienen Yo cht rensammler zraphische Papiere; Alfendeckeli Jeichen/ und Schreib. 29 / 6. * 2 , g möbel, Verwandlungebetten und Sofas. Saiten,, Schwefel faden, Zündschnüre, Knallsignale, Spreng⸗ 9 jwieback, Puddingpulver; Suppenwürie; Cierteig⸗ 2 ff wc n gar. Hicherstützen Ropier⸗ materialien, nämlich: Blei Pastell, Schiefer und 36 1905. SG. j sa. e,, . . ter is i,, , , , Gee gage gen , MWict J , , * efresk. und Rechanische, Drgel. Harmontumè, ne, x ] ! aar . 1C OF en, Honigkuchen, efferkuchen, Hur ; papier, in, Zeiche . be wert Farben, Federhaiter, ; Pilze, r ; Bäcendorf. M zo8. , G.. ackfabrik. W.; Lacke, Gemüfe⸗, Früchte. Fisch⸗ und Fleischkonserven sowie Drahtbsen, Einsatz läser, J ö n. Federwischer, Griffel, kaumwol e, lachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholn, a

Musikwerke, Phantasteartikel mit Musik, Kastagnetten, Dachplatten, Dachpappen, Ziegel, Zement, Zement · * ; ĩ z n d 6 Rinnhalter, Bogen und platten, Mörtel, Gips, Kies, ind Raltrufh alt. Siktative, kechnische Deler Farben. Präferpen Pflanzennahrungs. und Eiweißpräpgratz, halterschalen, Feder halterständer, rede, Kun tler. Und Patentstifte und deten Gin, Gerberlobe, Kork, Wächs, aum harz. Nüffe, Bambus

Sti pröã ö ' 165. 790 197. 8251. ; ; ; äteti z ** 3 ; = en für Goldfüllfedern, Futterale für Briefordner, . ; Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen= Bogenhaare,. Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Glocken. präparate, Beton und Betonplatten, Bimssand Ton, M 3163 1905 f i rich aer ff 3 diätetische Präparate; Käse, Fleisch⸗ und . . a een er hlt Hel, lagen, Linegle, Maßfstäbe Radlergummi, Reißzwecken, i. ,

tele, Griffblãtter, Bretter, Mundstüge, Kapseln, Stuck und Stuckwaren, Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ Bleichen 76. waren; Liköre, Kognak, Branntwein und anzer u ,,. ; ĩ Siegellack. Stempel, dau ,. g. n neff und dãmpfer, Rotenscheiben, und Drahtgewebe zur HDerstellung von Gebaͤude⸗ ciel rννυφυυC— Pianos. Je 1 Beschr. Spirituosen; ner e fe und parma ische Prtä⸗ ,,,, , , . ,, . 1 rel Den rt. . e . Sir 96 . , Henle en ee e n gig re . , . , n n, en, nnn, Heirgte und Lrnsein tielz in dente Me, en Gummiertuben, Halter für Zeichen, ketten, sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel, 37 . z Fischeier; Můuscheln,

wien zind heiserkest, Herba stefe n hit led, e re, Ratalosbücher, tüten, Musteretiketten Musterklammern. Brief . ute Fischhaut, te. Fleisch⸗ und urstwaren, frisch, ge⸗ Bettvorleger, Fußbodenbeläge, Linoleumfabrikate, 204 1905. Dr. Mensching Spengler, ; chweiß; Tier. und nzenbertilgungsmittel, wie sedern. Impfmesser, Kalender, atalogbü ; = n buͤchsen, Petschafte, Tran, Fischbein, Kokong, Kaviar, . Hausenblase, J . , J ini ã te Fische, Krebse, teppiche un atten, Tischdecken, Bettdecken, sxtherischer Oele, enzen⸗ un emisch⸗pharma⸗ ; ö . esinfektionsmittel; und Toiletteseifen, ins⸗ . ; ö . z ö ern, Zeichen nisch⸗ ; D i, . r . Gardinen, Stores, Vorhänge, Portieren, zeutischer Präparate r f iftp n er? W. eren Verlag der Expedition (Scholi) in Berlh. besondere nien nf f un cen f. Seilen, Kopiertische, Krankenbuch i,, n, , * g eiern rr ge nr web g . Zelluloid, ger n Wurmkuchen, , ertratte, Crtrakte zur Bereitung und, Verbesserung Rouleaus, Jelte, Rollschutzwände, Segel, Säcke. und Sirup lur Likör und Limonadenfabrilation, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Rasierseifen, Rasierereme; Seifenpulver, a . 36 r ,,, ae f. 89) 65 eln eder r G hr e berkreide. Malfarben Tinten, mittel, i re. ,,, r hon Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗ Krebs-, Wand⸗, Stand. und Taschenuhren und deren Be⸗ ( Liköre. Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 r ar , n g n, r,. eng 5 ö. 23 , 1 3 ! e . Palet en, Reißhbtetter und gRieißschienen, Schwamm Pastillen, Pillen, Salben, ;